Wood & Soft Flooring - DE

Page 1


IHR TRAUMBODEN OHNE SORGEN

VORBEHANDLUNG

GRUNDIERUNG

FEUCHTIGKEITSSCHUTZ GRUNDIERUNG ÜBERSICHT

NIVELLIERUNG

PARKETT VERKLEBEN

DER START DER PERFEKTEN PARKETTVERKLEBUNG

HYBRIDPOLYMERKLEBER

2-KOMPONENTEN-KLEBER

PRODUKTASSISTENT PARKETT

FLEXIBLER BODENBELAG VERKLEBEN

DISPERSIONSKLEBER

PRODUKTASSISTENT FLEXIBLER BODENBELAG

ENDBEHANDLUNG

EC1 PLUS ZERTIFIZIERUNG

Beschreibt die Emissions-eigenschaften gemäß EMICODE. EC1Plus steht für extrem niedrige Emission (von VOC)

A+ ZERTIFIZIERUNG

Beschreibt die Emissionen flüchtiger Substanzen, die beim Einatmen der Raumluft giftig sind. A+ steht für sehr geringe Emissionen.

FERTIGWARE

Gebrauchsfertiges Produkt darf nicht gemischt oder vermengt werden

FCBA

Das technische Institut FCAB (Forêt Cellulose Bois-construction Ameublement = Forstwirtschaft, Zellulose, Holz und Bauwesen, Möbel) ist das französische Institut für Forstwirtschaft und Möbel. Das Institut bewertet die Eignung von Parkettklebstoffen hinsichtlich ihrer Fähigkeit, die Bewegung von Massivparkett unter verschiedenen Feuchtigkeitsbedingungen gemäß der Norm NFB54-008 zu begrenzen.

CE-KENNZEICHNUNG

ÜBER HARMONISIERTE NORM

Garantiert dass das Produkt tatsächlich die Anforderungen erfüllt, die in Europa verwendet werden.

LÖSUNGSMITTELFREI

Das Produkt enthält keine Lösungsmittel

GERUCHSLOS

Das Produkt verursacht keine Gerüche

KOMPATIBEL MIT FUSSBODENHEIZUNG

WASSERBASIERT

Eine umweltfreundlichere und kostengünstigere Alternative zu lösungsmittelbasierten Produkten. Es trägt zu einem sichereren Arbeitsumfeld bei und ist aufgrund des geringen Geruchs und der einfachen Reinigung angenehmer in der Anwendung.

SCHNELLES ARBEITEN

Fahren Sie schnell mit Ihrer Arbeit fort

Die Welt der Parkett- und flexiblen Bodenbeläge verändert sich ständig und wir entwickeln uns mit. DL Chemicals, seit 1936 Ihr zuverlässiger Partner für Dicht-und Klebestoffe, bietet Ihnen eine neue Produktpalette für die professionelle Verlegung von Holz- und flexiblen Bodenbelägen.

Dank unserer umfangreichen Auswahl an Grundierungen, Nivellierprodukten, Parkettund flexiblen Bodenklebstoffen sowie Veredelungsprodukten können Sie sich immer auf DL Chemicals verlassen, um die unterschiedlichsten Projekte zu realisieren. DL Chemicals bietet auch unter schwierigen Umständen eine geeignete Lösung, bei denen (aufsteigende) Feuchtigkeit, schlecht haftende oder unebene Estriche oder schwierige Parkettarten eine Herausforderung darstellen.

Ihre Traumboden, ohne Sorgen.

I. VORBEHANDLUNG

WIEDERHERSTELLEN, FÜLLEN, EBNEN UND VORBEREITEN

DES SUBSTRATS

GRUNDIERUNG

Das Grundieren des Estrichs hilft:

• Reduzieren der Saugkraft einer absorbierenden Oberfläche

• Verbesserung der Haftung zwischen dem Substrat und der Klebe- oder Ausgleichsschicht

• Den Staub des Substrats binden

• Verbesserung der mechanischen Eigenschaften der Oberfläche des Substrats

• Bessere Verteilung des Klebstoffs

• Reduzieren der Menge des verwendeten Klebstoffs

Situationen, in denen die Verwendung einer Klebegrundierung empfohlen wird:

• Stark saugfähige oder ungleichmäßig saugfähige Oberflächen

• Spröde oder staubige Oberflächen

• Mit Fußbodenheizung

• Zum Auftragen einer Ausgleichsschicht

PRIMER WB

• Haftgrundierung auf Wasserbasis

• Gebrauchsfertig, lösungsmittelfrei und geruchlos

• Verbessert die Haftung von Parkettklebstoff und Dispersionsklebstoff

• Zur Verwendung auf saugfähigen und nicht saugfähigen Oberflächen

Art. n° Verpackung #/Palette Verarbeitungstemperatur Verbrauch Boden verlegen nach

PRIMER PU TURBO

• Haftgrundierung auf Polyurethanbasis

• Wirkt sehr schnell: Der Klebstoff kann nach 1 Stunde geklebt werden

• Gebrauchsfertig, lösungsmittelfrei und geruchlos

• Enthält keine VOCs

! Glatte Oberflächen wie Keramikfliesen und polierter Beton müssen vor dem Auftragen einer Grundierung immer gut entfettet und aufgerauht werden.

! Halten Sie die minimale und maximale Zeit ein, um nach dem Auftragen des Primers weiterarbeiten zu können. Eine zu kurze oder zu lange Wartezeit verringert die Haftung des Klebers. Die Wartezeit kann möglicherweise durch Schleifen der Grundierung verlängert werden.

METHODE

Tragen Sie die Grundierung Primer WB in einer Schicht mit einer Walze oder einem Pinsel auf den trockenen Estrich auf. Vor dem Auftragen des Klebers vollständig trocknen lassen. Die Trocknungszeit (2 bis 72 Stunden) kann je nach Bedingungen variieren. Material kann mit Wasser gereinigt werden.

• Geeignet als Haftgrundierung für zementgebundene Estriche, trockene Anhydritestrich (< 0,5 % Restfeuchte) und Keramikfliesen

• Auch als Feuchtigkeitssperre für zementgebundene Estriche und Beton mit einem Restfeuchtigkeitsgehalt von bis zu 4 % geeignet

• Kann als Reparaturmörtel für feine Risse (≤5 mm) in Estrichen verwendet werden beim Mischen mit feinem, trockenem Sand (Verhältnis 1:6)

Art. n° Verpackung #/Palette Verarbeitungstemperatur Verbrauch Boden verlegen nach

• Schnelltrocknende Haftgrundierung

• Wirkt sehr schnell: Die Ausgleichsschicht kann bereits nach ± 1 Stunde aufgetragen werden

• Gebrauchsfertig, lösungsmittelfrei und geruchlos

• Verbessert die Haftung der Ausgleichsmörtel DL Egaline und DL Maxi Egaline

• Zur Verwendung auf nicht saugfähigen und glatten Oberflächen

• Ändert die Farbe, wenn die Arbeit fortgesetzt werden kann

Art. n° Verpackung #/Palette Verarbeitungstemperatur Verbrauch Weiterarbeiten nach

Eine Schicht Primer PU Turbo gleichmäßig mit einer Walze oder einem Pinsel auf den trockenen Estrich auftragen. Der Estrich muss ausreichend gesättigt sein. Bei besonders saugfähigen Oberflächen und bei Verwendung als Feuchtigkeitssperre ist eine zweite Schicht Primer PU Turbo im Abstand von mindestens 1 Stunde (innerhalb von max. 24 Stunden) erforderlich. Vermeiden Sie übermäßiges Produkt, das zur Spiegelbildung führen kann. Bei korrekter Anwendung bildet sich ein gleichmäßiger Film, der die Haftung des Klebstoffs auf der Oberfläche des Estrichs fördert.

Tragen Sie eine Schicht DL Egaline Primer mit einer weichen Rolle oder einem Pinsel auf. Beginnen Sie sofort nach dem Aushärten mit der weiteren Arbeit (± 1 Stunde).

FEUCHTIGKEITSSCHUTZ

Parkett und flexibler Bodenbelag müssen auf einer ausreichend trockenen Oberfläche aufgetragen werden (siehe Tabelle). Wenn der Untergrund nicht vollständig trocken ist, kann die Wartezeit für die Verlegung des Bodens durch Auftragen eines feuchtigkeitsblockierenden Epoxy-Grundierungen verkürzt werden. Selbst wenn die Gefahr eines Anstiegs oder der Kapillarfeuchtigkeit besteht, kann ein bestimmter feuchtigkeitsblockierender Grundiering eine Lösung bieten. Solche Grundierung bestehen aus einem 2- oder 3-Komponenten-System und dienen auch als Haftverbesserer für den Kleber.

Empfohlener maximaler Feuchtigkeitsgehalt des Untergrunds

Zementgebundener Estrich

Anhydritgebundener

Estrich

Art des Bodenbelags

Art des Untergrunds Vinyl, LVT, Gummi Parkett, Kork, Linoleum, Teppich

Mit Fußbodenheizung

Ohne Fußbodenheizung

104507 Karton mit 2 Sätzen: 2 x 7,5 l - comp. A: Kanister 5 l - comp. B: Metallkanister 2,5 l

104508 Emmer mit 2 Sätzen: 2 x 5 kg - comp. A: Döschen 0,75 kg - comp. B: Döschen 1,5 kg - comp. C: Tütchen 2,75 kg

HYDROBLOCKER 2K

• 2-Komponenten-Feuchtigkeits- und Haftgrundierung auf Epoxidbasis

• Geeignet als Feuchtigkeitssperre für zementgebundene Estriche, Beton- und Keramikfliesen mit einem Restfeuchtigkeitsgehalt von bis zu 5%

• Konsolidiert spröde und staubige Oberflächen und verbessert die Haftung des Klebstoffs

• Lösungsmittelfrei, wasserfrei und geruchlos

• Enthält keine VOCs

• Geeignet als Haftgrundierung auf trockenen Anhydrit-Estrichen (<0,5% Restfeuchtigkeit)

• Kann als Reparaturmörtel für Risse und Risse (≤ 20 mm) im Estrich verwendet werden beim Mischen mit feinem, trockenem Sand (Verhältnis 1:6)

>+10°C ±6 m²/l (hechting) ±3 m²/l (vochtscherm)

HYDROBLOCKER 3K

• 3-Komponenten-Feuchtigkeits- und Haftgrundierung auf Epoxidbasis

• Besonders geeignet als Feuchtigkeitssperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit auf glatten, nicht saugfähigen Oberflächen wie Keramikfliesen, Steinzeug, Marmor... und auf saugfähigen Oberflächen wie zementgebundenen Estrichen und Beton

• Verfestigt spröde und staubige Oberflächen

• Lösungsmittelfrei und geruchlos

• Enthält keine VOCs

! Unzureichend trockene Anhydrit-gebundene Estriche dürfen nicht mit einer Feuchtigkeitssperre verschlossen werden, um ein Verrotten zu verhindern. Auch bei Fußbodenheizung muss der Estrich immer ausreichend trocken sein.

ALS FEUCHTIGKEITSSCHUTZ

Mischen Sie die beiden Komponenten richtig (siehe technisches Datenblatt unter www.dl-chem.com). Tragen Sie zwei Schichten Hydroblocker 2K gleichmäßig mit einer Walze oder Bürste im Abstand von mindestens 15 Stunden (innerhalb von maximal 48 Stunden) auf den Estrich auf. Der Estrich muss ausreichend gesättigt sein. Bei korrekter Anwendung entsteht ein gleichmäßiger Film mit wasserabweisender Wirkung, der die Haftung des Klebstoffs auf der Oberfläche des Estrichs fördert. Vermeiden Sie es, zu viel Produkt aufzutragen. Am besten bedecken Sie die Wände um den Estrich mit einer Schicht Hydroblocker 2K bis zu einer Höhe von 5 - 6 cm.

ALS HAFTGRUNDIERING Siehe technisches Datenblatt.

Mischen Sie die drei Komponenten richtig (siehe technisches Datenblatt auf www.dl-chem.com). Tragen Sie eine Schicht Hydroblocker 3K gleichmäßig auf den Estrich auf. Bei Anwendung mit einer Walze oder einem Pinsel sollte die Mischung mit 5 % Wasser verdünnt werden. Tragen Sie für eine optimale Abdichtung eine zweite Schicht quer auf, nachdem Sie die erste Schicht mindestens 12 Stunden lang trocknen gelassen haben.

GRUNDIERUNG ÜBERSICHT

Glatte Oberflächen wie Keramikfliesen und polierter Beton müssen vor dem Auftragen einer Grundierung immer gut entfettet und aufgerauht werden. Nur als Haftgrundierung, nicht als Feuchtigkeitssperre. Der Estrich muss ausreichend trocken sein.

Nur als Feuchtigkeitssperre für zementgebundene Estriche mit einem Restfeuchtigkeitsgehalt von bis zu 4% (PU Turbo) oder 5% (2K/3K) geeignet. Es wird empfohlen, Grundiermittel anzuschleifen.

Die Wartezeit kann auf 7 Tage verlängert werden, wenn Grundiermittel geschliffen wird.

Andert die Farbe nach ± 1 Stunde.

Das Nivellieren des Unterbodens ist erforderlich, wenn die Oberfläche uneben ist. Geeignete Substrate zum Nivellieren sind Zement, Beton, Mörtel, Fliesen, polierter Beton. Nicht auf feuchte oder nicht stabile (Holz-)Oberflächen und auf Anhydritestrich auftragen. Durch das Nivellieren wird die Ebenheit des Unterbodens so verbessert, dass die Klebefläche optimal ist. Das Aufbringen einer Nivellierschicht dient nicht dazu, die Nivellierung oder die Horizontalität einzustellen oder mechanisch defekte Oberflächen zum Verkleben geeignet zu machen. Die Nivellierungsschicht ist auch keine Endschicht, sondern bildet das ideale Substrat für Parkett, Vinyl, LVT, Linoleum, Kork, Vollteppich, Laminat, Fliesen...

Die Verwendung eines Primers wird zum Auftragen der Nivellierschicht empfohlen. Für nicht saugfähige Oberflächen (Keramikfliesen, polierter Beton...) mit DL Egaline Primer vorbehandeln. Für saugfähige Oberflächen (Estrich, Beton...) mit Primer PU Turbo vorbehandeln und schleifen.

METHODE

Verdünnen Sie die trockenen Ausgleichsmörtel DL Egaline oder DL Maxi Egaline, indem Sie sie langsam und gleichmäßig auf die richtige Menge Wasser geben und das Ganze intensiv mit einem langsam rotierenden Mischer mischen. 5 Minuten ruhen lassen und dann wieder kräftig umrühren.Gießen Sie den Ausgleichsmörtel in Streifen auf den Boden. Möglicherweise ist eine leichte Unterstützung mit einem Rakel, einer Nivellierkelle oder einer Nadelrolle erforderlich.

DL (Maxi) Egaline wird in ein oder zwei Schichten aufgetragen. Wenn eine zweite Mörtelschicht erforderlich ist, tragen Sie diese auf, sobald die erste Mörtelschicht ausgehärtet und mit DL Egaline Primer grundiert wurde. Nach der Trocknungszeit des Primers (± 1 Stunde) kann die zweite Mörtelschicht aufgetragen werden.

Zum Nivellieren von Schichten unter Parkett beträgt die Mindestschichtdicke 3 mm.

Ist der Feuchtigkeitsgehalt ausreichend gering (Tabelle S. 6), kann der Kleber aufgetragen werden.

Bei einer Verklebung des Holzbodenbelags beträgt die zulässige Abweichung von der Ebenheit 2 mm über eine Länge von 1 m und 3 mm über eine Länge von 2 m.

DL EGALINE

• Trockenen und sehr feine Ausgleichsmörtel auf Zementbasis für Innenböden

• Geeignet zum Ausgleichen sehr kleiner Unregelmäßigkeiten von 0,5 mm bis max. 10 mm. Unter Parkett beträgt die Mindestschichtdicke 3 mm!

• Sehr guter Selbstglättungsprozess

• Hervorragende Haftung

• Hochwertige Widerstände: Druckfestigkeitsklasse C25 und Biegefestigkeitsklasse F5 gemäß EN13813

• Schnelle Aushärtung: kann nach ± 3 Stunden betreten werden

• Kann nach ± 6 Stunden betreten werden Art.

DL MAXI EGALINE

• Trockenen Ausgleichsmörtel auf Zementbasis für Innenböden

• Geeignet zum Ausgleichen großer Unregelmäßigkeiten von 2 mm bis max. 30 mm. Unter Parkett beträgt die Mindestschichtdicke 3 mm!

• Sehr guter Selbstglättungsprozess

• Hervorragende Haftung

• Sehr hohe Endwiderstände: Druckfestigkeitsklasse C30 und Biegefestigkeitsklasse F7 gemäß EN13813

Art. n° Verpackung #/Palette Verarbeitungszeit Verarbeitungstemperatur Verbrauch (Pulver) Begehbar nach

II. PARKETT VERKLEBEN

DIE WICHTIGKEIT DER RICHTIGEN KLEBERAUSWAHL

Es gibt verschiedene Arten von Parkettklebstoffen, von denen die 1-Komponenten-Polymerklebstoffe und die 2-Komponenten-(Epoxy)Polyurethanklebstoffe aufgrund ihrer Vielseitigkeit für die meisten Anwendungen verwendet werden können.

Die Wahl des Klebstoffs hängt unter anderem von der Art und Ebenheit des Untergrunds, den Eigenschaften und Abmessungen der Bodenelemente, der Feuchtigkeitsempfindlichkeit des Holzes, dem Vorhandensein einer Fußbodenheizung, der Verträglichkeit mit dem Untergrund und etwaigen Grundierungen, den Verarbeitungseigenschaften... ab.

Starre oder flexible Klebstoffe

Starre Klebstoffe werden empfohlen, wenn Sie die Bewegung des Holzes entgegenwirken möchten. Aufgrund ihrer starken Haftung und geringen Dehnung erhöhen diese Klebstoffe die Belastung des Untergrunds. Dieser Klebstofftyp erfordert daher ein Substrat mit hoher Kohäsionsfestigkeit, da sonst die übertragenen Spannungen zu einem Klebstoffbruch des Substrats führen können.

Flexible Klebstoffe können die Bewegungen des Holzes aufgrund ihrer Elastizität ausgleichen und dann in ihre ursprüngliche Form zurückkehren.

Parkettklebstoffe von DL Chemicals können nach ihrer Festigkeit und Elastizität eingeteilt werden:

Elastisch

Elastisch und stark

Hart-elastisch und sehr stark

DER START DER PERFEKTEN PARKETTVERKLEBUNG

HOLZ ERFORDERT AUFMERKSAMKEIT

Feuchtigkeitsgehalt

Holz neigt dazu, seinen Feuchtigkeitsgehalt im Gleichgewicht mit der Luft- oder Umweltfeuchtigkeit zu halten. Bis der Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt erreicht ist, nimmt das Holz Feuchtigkeit aus der Luft auf oder gibt Feuchtigkeit an die Luft ab. Diese Schwankungen des Holzfeuchtigkeitsgehalts führen normalerweise dazu, dass das Holz quillt oder schrumpft. Die hygrische Bewegung ist in der Tangentialebene (Feilebene) eines Holzelements am ausgeprägtesten.

Andere Einflussfaktoren

Neben der Trocknungsqualität des Holzes können auch andere Faktoren die Dimensionsstabilität des Holzes beeinflussen: die Holzart, die Holzqualität, die SchneidMethode, die Schlankheit des Profils, das Vorhandensein von Schrumpfnuten, die InstallationsMethode und Struktur des mehrschichtigen Parketts... Streifer-Bretter sind stabiler als Blume-Bretter:

Schnittweise Streifer

Der Schlankheitsfaktor eines Profils

Schnittweise Blume

Der Schlankheitsfaktor eines rechteckigen Elements wird durch das Verhältnis zwischen der Breite und der Dicke des Elements definiert. Bei schlanken Profilen (z. B. breite und dünne Parkettlatten) können erhebliche Verformungen auftreten. Es ist daher wichtig, dass hierfür ein geeigneter Klebstoff ausgewählt wird. Zum beispiel: Parkett aus massiver Eiche mit einer Breite von 200 mm und einer Dicke von 20 mm hat einen Schlankheitsfaktor von 10 (= 200/20).

Breite

Slankheitsfaktor = Breite/Dicke

Dicke

Es wird empfohlen, bei der Verklebung von Massivholzparkett den Schlankheitsfaktor von 10 nicht zu überschreiten.

Holz akklimatisieren

Lassen Sie das Parkett in der Originalverpackung einige Tage im entsprechenden Raum akklimatisieren. Die empfohlene Lufttemperatur beträgt 16°C - 22°C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 30% und 60%.

Feuchtigkeitsgehalt prüfen

Vor dem Verlegen den Feuchtigkeitsgehalt des Holzes prüfen und mit dem vom Hersteller vorgeschriebenen Wert vergleichen. Von einer Verlegung unter 7% oder über 11% Holzfeuchte wird dringend abgeraten.

INNEN

Die relative Luftfeuchtigkeit muss zwischen 30 % und 60 % liegen. Die Lufttemperatur muss mindestens 16°C betragen. Die Untergrundtemperatur muss mindestens 10°C und mindestens 3°C über dem Taupunkt der Umgebungsluft liegen, um Kondensation zu vermeiden.

Tabelle: Taupunkt (°C) in Abhängigkeit von der Temperatur (°C) und der relativen Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft (%)

Relative Luftfeuchtigkeit

Umgebungstemperatur

DER UNTERGRUND VORBEREITEN

Auch der Untergrund muss vor dem Verlegen von Parkett bestimmte Anforderungen erfüllen:

• Der Untergrund muss horizontal und ausreichend flach sein. Bei Bedarf kann die Ebenheit durch Nivellieren mit DL Egaline oder DL Maxi Egaline verbessert werden.

• Die Oberfläche muss ausreichend trocken sein. Optional kann mit Hydroblocker 2K oder Hydroblocker 3K eine Feuchtigkeitssperre angebracht werden.

• Der Untergrund muss stark genug sein und eine gute Oberflächenkohäsion aufweisen. Ein Primer wie Primer WB, Primer PU Turbo und Hydroblocker 2K kann in einigen Fällen den Oberflächenzustand verbessern. Risse im Estrich können mit einem synthetischen Reparaturmörtel (Hydroblocker 2K + Sand) repariert werden.

• Glatte Oberflächen wie Keramikfliesen und polierter Beton müssen gut entfettet und zerkratzt werden.

FUSSBODENHEIZUNG

Wenn das Parkett auf einer Fußbodenheizung installiert ist, muss es mindestens 48 Stunden vor dem Verkleben ausgeschaltet werden.

WÄHLEN SIE DEN RICHTIGEN KLEBESPACHTEL

Klebespachtel Verzahnung* Anwendungen Verbrauch Spachtelbreite Verpackung

B11 8,2 | 5,8 | 5,0 Massives Parkett

Mehrschichtparkett Hochkantlamelle

Hirnholzparkett

Tipp: Halten Sie den Klebespachtel in einem Winkel von 60°, um den Kleber optimal zu verteilen.

900 - 1200 g/m² 20 cm Set von 5 Stück

Es kann erforderlich sein, gröbere Verzahnung (wie B16) zum Kleben langer, breiter Bretter und zum Kleben auf unebenen Oberflächen zu verwenden. Für Mosaikparkett, Lam-Parkett, Furnierholz... kann ein Klebespachtel mit kleinen Verzahnung (wie B3) verwendet werden.

(*) Verzahnung a | b | c (in mm).

c (Zahnhöhe) | a (Zahnrückenbreite) b (Zahnbreite)

HYBRIDPOLYMERKLEBER

Das Parabond Parquet-Sortiment besteht aus 1-Komponenten-Parkettklebstoffen auf Basis von Hybridpolymeren.

Elastische Klebstoffe für eine Vielzahl von Anwendungen: für alle Arten von Parkettböden: Mosaikparkett, festes Nut- und Federparkett, Mehrschichiges parkett, Lam-Parkett... aber auch für problematische Hölzer wie Buche, Ahorn und Bambus

Die gebrauchsfertigen Klebstoffe haften hervorragend auf saugfähigen und nicht saugfähigen Oberflächen (z. B. beim Verkleben von Parkettböden mit alten Keramikfliesen)

Die Klebstoffe enthalten kein Wasser oder Lösungsmittel, wodurch die Gefahr des Verziehens begrenzt wird

PARABOND PARQUET 240

• Universeller Parkettkleber für Mehrschichtparkett

• Sehr geringe VOC-Emissionen (EC1+)

• Einlegezeit von 30 Minuten

• Begehbar nach 24 Stunden

PARABOND PARQUET 340

• Universeller Parkettkleber für Massives Parkett und Mehrschichtparkett

• Geeignet für Massivparkett bis zu 150 mm Breite und 14 mm Dicke

• Sehr geringe VOC-Emissionen (EC1+)

• Einlegezeit von 30 Minuten

• Begehbar nach 24 Stunden

PARABOND PARQUET 440

• Hochwertiger Parkettkleber

• Geeignet für Massivparkett bis zu 200 mm Breite und 20 mm Dicke

• Sehr geringe VOC-Emissionen (EC1+)

• Einlegezeit von 35 Minuten

• Begehbar nach 24 Stunden

Sehen Sie sich das Produktvideo

PARABOND PARQUET 540

• Hochwertiger Parkettkleberr mit sehr hoher Endfestigkeit

• Geeignet für alle Arten von Parkett, einschließlich kritischem und feuchtigkeitsempfindlichem Parkett

• Sehr schnelle Festigkeit

• Sehr geringe VOC-Emissionen (EC1+)

• Einlegezeit von 30 Minuten

• Das Parkett ist nach 8 Stunden begehbar

METHODE

Der Parkettkleber kann direkt von der Verpackung auf die vorbereitete Oberfläche aufgetragen und mit einer breiten Zahnkelle aufgedrückt werden. Die leichte Spatelbarkeit sorgt für eine kraftvolle, perfekt stehende Kleberaupe. Tragen Sie nicht zu viel Kleber auf einmal auf, da die Öffnungszeit des Klebers etwa 30 Minuten beträgt (bei 23 °C und 50% relativer Luftfeuchtigkeit).

Schieben Sie das Parkett in den Kleber, wenn es noch feucht ist, und klopfen Sie mit einem Gummihammer darauf. Das Material kann jetzt noch angepasst werden. Dann drücken Sie es gut fest. Wenn nötig, beschweren Sie das Parkett, um eine perfekte Übertragung des Klebstoffs zu ermöglichen. Parkett ohne Nut und Feder mit einer Zylinderrolle rollen. Der Abstand zwischen Wand und Parkett muss mindestens 10-15 mm betragen.

Nach mindestens 24 Stunden (Parabond Parkett 540: nach mindestens 8 Stunden) kann das Parkett betreten und geschliffen werden.

MACHEN SIE SELBST DEN UNTERSCHIED MIT DER KARTONVERPACKUNG

Die Parabond Parquet-Reihe ist neben der Eimerverpackung auch in einer Kartonverpackung erhältlich. In der Kartonverpackung ist der Parkettkleber in Linerbeuteln zu je 7,5 kg verpackt. Eine Pappschachtel hat viele Vorteile gegenüber einer Plastikverpackung: Sie nimmt weniger Platz ein und ist leicht stapelbar, mehr Kilogramm Produkt pro Palette, Wiederverwendung ist möglich und leicht recycelbar bei Papier und Karton. Dies trägt dazu bei, den Einsatz von Einwegplastik zu vermeiden: keine Plastikmüllberge.

2-KOMPONENTEN-KLEBER

PARACOL PARQUET 2C PU

• Besonders starker, starrer 2-Komponenten-Parkettkleber auf PU-basis

• Extrem hohe Endfestigkeit

• Geeignet für saugfähige und nicht saugfähige Oberflächen

• Enthält kein Wasser oder Lösungsmittel, wodurch die Gefahr des Verziehens begrenzt wird

• Aufgrund seiner Füllkapazität für lokal unebene Oberflächen geeignet

• Geeignet für Fußbodenheizung

• Besonders geeignet für großformatiges Dielenparkett, Hirnholzparkett, Industrieparkett sowie für kritische und feuchtigkeitsempfindliche Holzarten

Art. n° Verpackung #/Palette Begehbar

Einlegezeit Topfzeit

METHODE

Mischen Sie die Komponenten des Parkettklebers im richtigen Verhältnis: 9,9 kg/ 1,1 kg. Halten Sie immer das richtige Verhältnis ein, da ein Mangel an B-Komponenten (dem Härter) zu einer unvollständigen Aushärtung des Klebstoffs führt. Tragen Sie den Kleber mit einer grobzahnigen Klebespachtel (wie Verzahnung B11) auf. Beachten Sie, dass die Öffnungszeit des Klebstoffs maximal 6070 Minuten beträgt. Tragen Sie daher bitte nicht zu viel Kleber auf einmal auf Schieben Sie das Parkett in den Kleber, wenn es noch feucht ist, und klopfen Sie mit einem Gummihammer darauf. Das Material kann jetzt noch angepasst werden. Dann drücken Sie es gut fest. Wenn nötig, beschweren Sie das Parkett, um eine perfekte Übertragung des Klebstoffs zu ermöglichen. Nach mindestens 28 und 48 Stunden kann das Parkett betreten und geschliffen werden

PRODUKTASSISTENT PARKETT

≤ 5% Restfeuchte

IST DAS SUBSTRAT TROCKEN?

<4% Restfeuchte Aufsteigende Feuchtigkeit

PRIMER

SCHRITT 1

SCHRITT 2

IST DIE OBERFLÄCHE UNEBEN?

Nicht geeignet auf feuchten, nicht stabilen (z.B. Holz) und anhydritgebundenen Oberfl ächen

IST DIE OBERFLÄCHE STAUBIG/SAUGFÄHIG?

IST ES MASSIVPARKETT?

Unebenheiten ≤ 10 mm Unebenheiten ≤ 30 mm

Basiskleber Hochleistungskleber Schneller und kraftvoller Kleber Extrem starker Kleber Nicht absorbierende Oberflächen Absorbierende Oberflächen

Universeller Kleber + Schleifen Wenn noch kein Feuchtigkeits-barriere- Primer verwendet wurde

III. FLEXIBLER BODENBELAG VERKLEBEN

DISPERSIONSKLEBER

PARACOL UNIVERSAL FLOORING

• Universeller Dispersionskleber für flexible Bodenbeläge

• Auf Wasserbasis

• Gebrauchsfertig, lösungsmittelfrei und geruchlos

• Einfach mit einem Spachtel aufzutragen

• Schnell und kraftvoll haftbar

• Beständig gegen Schälbeanspruchung

• Sehr geringe VOC-Emissionen (EC1+)

• Der Klebstoff der Wahl für ein gesundes Raumklima! Der Klebstoff ist sowohl beim Auftragen als auch bei der Verwendung des Bodens gesundheitsunschädlich.

• Geeignet für Fußbodenheizung

Art. n° Verpackung #/Palette Begehbar Einlegezeit

103166 Eimer 14 kg 33 24 Stunden 20 - 40 Min.

LINOLEUM

VINYL

TEPPICH

METHODE

HALBNASSE KLEBEMETHODE BEI ABSORBIERENDEN UNTERGRÜNDEN

Tragen Sie den Klebstoff mit einer geeigneten Spachtel gleichmäßig auf den Untergrund auf. Verteilen Sie nicht mehr Klebstoff, als innerhalb der offenen Zeit (40 Minuten) aufgetragen werden kann. Verlegen Sie den Bodenbelag nach einer kurzen Wartezeit von 20 Minuten. Reiben Sie nach dem Auftragen die gesamte Oberfläche des Bodenbelag ab, um sicherzustellen, dass der Klebstoff gleichmäßig auf der Rückseite verteilt ist und keine Luft unter dem Bodenbelag eingeschlossen ist. Ungleichmäßige Nähte und eventuelle Verformungen des Bodenbelag durch Gewicht oder Gegenrollen. Reiben Sie 20 Minuten nach dem Auftragen den gesamten Bodenbelag erneut, insbesondere an den Nähten und Kanten.

KLEBMETHODE BEI NICHT ABSORBIERENDEN UNTERGRÜNDEN

Den Bodenbelag nass legen und reiben. Schlagen Sie den Bodenbelag sofort zurück und lassen Sie die Rückseite des Bodenbelags und den Untergrund bis nach mehr als 20 Minuten ablüften (mit der Fingerspitze testen, ob ein flüssiger Kleber auftritt). Wieder in den Bodenbelag legen, rollen und einreiben.

WÄHLEN SIE DEN RICHTIGEN KLEBESPACHTEL

Klebespachtel Anwendungen Verbrauch Spachtelbreite Verpackung

A2-Verzahnung Bodenbelag mit unebenem Rücken ± 285 g/m² 20 cm Set von 5 Stück

Für flexible Bodenbeläge mit ebenem Rücken kann ein Spachtel mit A1-Verzahnung verwendet werden. Für Bodenbeläge mit rauem Rücken wird B2-Verzahnung empfohlen.

KORK
GUMMI

DAS SUBSTRAT TROCKEN?

Aufsteigende Feuchtigkeit

Nach dem Schleifen

Nicht absorbierende Oberflächen

Absorbierende Oberflächen

Unebenheiten ≤ 10 mm

Unebenheiten ≤ 30 mm

Nicht geeignet auf feuchten, nicht stabilen (z.B. Holz) und anhydritgebundenen Oberfl ächen

IST DIE OBERFLÄCHE STAUBIG/SAUGFÄHIG?

WELCHE ART VON BODENBELAG?

Kork Teppich Gummi

IV. ENDBEHANDLUNG

Montageklebstoff auf Wasserbasis mit hoher Endfestigkeit. Zur Befestigung ohne Nägel oder Schrauben der meisten im Bauwesen üblichen Materialien. Speziell entwickelt zum Verkleben und Verbinden von Elementen aus Polystyrol oder expandiertem Polyurethan. Auch zum Verkleben von Beton, Mauerwerk, Gips, Holz, Metall, PVC...

Art. n° Verpackung #/Palette Farbe

100953 25 x 310 ml 1200

PARACOL WOOD D3

Transparenter trocknender Holzleim für die meisten Holzarten, auch für exotische. Geeignet zum Verkleben von Holzkonstruktionen wie Fensterrahmen, Außentüren, Einsteck- und Zapfenverbindungen und Schwalbenschwänzen. Ideal zum Verkleben von Nutund Federverbindungen in schwimmendem Parkett.

PARAFOAM NBS

Manueller PUR-Schaum mit geringer Restwirkung. Geeignet zum Füllen von Hohlräumen unter dem Parkett. Perfekte thermische und akustische Isolierung. FCKW- und H-FCKWfrei (nicht ozonschädlich).

Art. n° Verpackung #/Palette Farbe

101114 12 x 750 ml 672

Verpackung Inhalt

Flasche 250 g, 750 g

Eimer 5 kg, 10 kg, 25 kg

PARABOND 400 STANDARD

Klebstoff auf Basis von Hybridpolymeren, ideal für leichte und starre Verklebungen sowie das Verkleben von Leisten, Latten... Geeignet für das Kleben und Montieren von praktisch allen Materialien auf praktisch allen Oberflächen (porös und nicht porös). Sehr gute Spritzbarkeit und gute Anfangshaftung. Überstreichbar nach Aushärtung. Praktisch geruchlos.

Verpackung #/Palette Farben

12 x 290 ml 1200

PARACRYL PARQUET

Elastisches Fugendichtstoff auf Acrylatdispersion. Speziell entwickelt zum Abdichten von Fugen in Parkett und Laminat sowie zum Verbinden von Fugen zwischen Parkett- und Laminatböden, Fußleisten und Wänden. Hat nach dem Aushärten eine geringe Härte und ist überstreichbar. Haftet sehr gut auf allen porösen

Oberflächen wie Holz, Stein, Beton... Erhältlich in verschiedenen Holztönen.

Verpackung #/Palette Farben

25 x 310 ml 1200

Art. n°

106273

PARACRYL STANDARD

Malerkitt auf Acrylatdispersionsbasis zur Abdichtung von Anschlussfugen rund um Tür- und Fensterrahmen, Treppen, Sockelleisten, Wände, Decken... Auch geeignet zum Füllen von Rissen. Überstreichbar nach dem Aushärten. Sehr gute Haftung auf allen saugfähigen Untergründen wie Holz, Stein, Beton...

Verpackung #/Palette Farbe

25 x 300 ml 1200

DL Chemicals steht bereit, um Ihnen bei der Realisierung aller Parkettböden und flexiblen Böden zu helfen. Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Auswahl hochwertiger Produkte wie Grundierungen, Nivellierprodukte, Parkettkleber, flexible Bodenbelagskleber und Beschichtungsprodukte.

Jedes Produkt ist das Ergebnis unseres technischen Know-hows und unseres hohen Serviceniveaus, das wir als belgisches Familienunternehmen in unserer über 85-jährigen Unternehmensgeschichte aufgebaut haben.

Wählen Sie Expertise, wählen Sie DL Chemicals.

Entdecken Sie alle Produkte und Zubehör online!

www.dl-chem.com

Finde die technischen Datenblätter unter www.dl-chem.com Folge uns auf Facebook und LinkedIn Entdecke unsere Produktvideos auf Youtube

Postadresse und Produktion: Roterijstraat 201-203, B-8793 Waregem Hauptsitz und Lager: Splenterbeekstraat 4, B-8710 Wielsbeke

Telefon: +32 (0)56 62 70 51

E-Mail: info@dl-chem.com

Revisie 3, 09/10/2024. Diese Informationsbroschüre wurde entwickelt, um Sie bei der Auswahl von Produkten zu unterstützen, basierend auf unserer Erfahrung zum Veröffentlichungsdatum und den durchschnittlichen Nutzungsnormen. Diese müssen beachtet werden, sind jedoch nicht von vorläufigen Tests befreit, insbesondere im Falle bestimmter Umsetzungsbeschränkungen. Die Informationen in dieser Broschüre wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch erfolgt dies unter Vorbehalt möglicher Auslassungen, Fehler oder Druckfehler. Es ist möglich, dass sich die Informationen ändern. Konsultieren Sie immer das aktuellste technische Datenblatt auf der Website, bevor Sie ein Produkt verwenden.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.