Lifestyle & Golfmagazin Hole in ONE MITTELFRANKEN 1/2013

Page 1

Kostenloses Belegexemplar

Hole in

ONE Das LIFESTYLEGOLFmagazin in mittelfranken GOLF UND&LIFESTYLE IN OBERFRANKEN

stilvoll

automobile Kunst in Stein

angolfen Beginn der Golfsaison 2013

farbenfroh

einzigartig

einfach tierisch

leistungsstark

Sommermode - MADELEINE Boutique

Foto: © BABOR Cosmetic

Möbelstücke von Maximo Rimiera

Zeitmesser bei Juwelier Kuhnle

Maserati Quattroporte - MERTEL Italo Cars

abgetaucht

Der Ursprung tiefgehender Schönheit - Babor Cosmetic



Einer, der seinen Platz liebt.

Einer von uns.

www.golfhouse.de

Wir Golfer wissen, Golf ist mehr als nur ein Sport. Es ist eine Lebenseinstellung, die Fairness, Freundschaft, das gemeinsame Erleben in der Natur und Entspannung verbindet. Wir teilen diese Einstellung und sind für die Golfgemeinschaft da. Mit Leidenschaft, Know-how, innovativen Produkten und professionellen Tipps für ein schönes Spiel.

Willkommen im Club – willkommen bei uns. Filiale Nürnberg · Fürther Straße 248 · 90429 Nürnberg Tel.: 0911/ 240 68 15 · E-Mail: nuernberg@golfhouse.de


Wir erstellen Ihnen:

Flyer Visitenkarten

Logos Briefbögen

Plakate Imagebroschüren

Magazine Anzeigen

Kataloge Umschläge

&

dmd medien design manufaktur www.die-medien-design-manufaktur.de

02


Ein neues Jahr hat begonnen und es gibt viele Veränderungen, ... ... neue Wege werden eingeschlagen und wir stecken voller Ideen und Tatendrang. Ich freue mich Ihnen heute die erste Ausgabe unseres fränkischen Lifestyle - & Golfmagazins „Hole in ONE“ des Jahres 2013 vorzustellen. Mit viel Energie und noch mehr Enthusiasmus haben wir für Sie wieder eine Vielzahl an interessanten Themen und Veranstaltungen erarbeitet.

keiten und Wissenswertes aus der Wirtschaft. Es gibt die ersten Neuigkeiten der Golf-Clubs für die neue Saison, erste Termine für interessante Turniere rund um den schönsten Sport der Welt. Selbstverständlich freuen wir uns auf Ihr Feedback welches Sie uns gerne unter redaktion@hole-inone-online.de zukommen lassen können.

So finden Sie unter Auto, Motor & Sport den neuen Porsche Ca- Es bleibt mir nun nur noch Ihnen yenne S Diesel, und als echte Al- viel Spaß bei der Erstausgabe des ternative zu den klassischen Li- Jahres 2013 zu wünschen. mousinen den Maserati Quattroporte. Herzlichst Im Bereich People erfahren Sie alles über das fränkische Urgestein und Kulmbachs Antwort Ihr auf Nuhr, Priol & Co, Stefan Eichner alias „DAS EICH“. Natürlich erwarten Sie auch neue Trends der Frühjahrs- und Som- Oliver Kewel mermode, kulinarische Köstlich- Verleger & Herausgeber

f

Werden Sie Fan

03


inh KULINARIK & GAUMENFREUDEN

aktuelles Titelbild der Hole in ONE von BaBor Cosmetic

06 – 07 08 – 09

Köstliches für Käsekenner raffiniert verfeinert & Ein Hochgenuss zu Ostern

DEsIGN MEEts ELEGANcE

steinerne Schönheit - automobile Kunst in Stein von KRESS Emotion 34 – 35 exklusive Zeitmesserbei Juwelier Kuhnle 36 – 37 Extravagante Kreationen & schillernder Glanz bei FREY WILLE 32 – 33

WIRtschAFt, stEUERN, FINANzEN & IMMobILIEN

KosMEtIK & styLING

Buchtipps aus der Wirtschaftswelt Ratgeber für mehr Fitness im Beruf & Flatex 14 – 15 Finanzmakler als unabhängiger Vermögensberater - Vermögensberatung Select 16 – 17 vilradio & Der Aktionär 18 – 21 Wissenswertes zum Thema Steuern - C.P.A. 10 – 11 12 – 13

abgetaucht - Der Ursprung tiefgehender Schönheit - BaBor Cosmetic 40 – 41 zuckersüß verführerisch - BABOR Cosmetic 42 – 43 strahlend schön - BABOR Cosmetic 44 – 45 wallendes Har wie von Zauberhand mit Great Lenghts

38 – 39

AUto, MotoR & spoRt WohNDEsIGN tRIFFt WohNKULtUR 22 – 23 24 – 25 26 – 27 28 – 29 30 – 31

04

Werden Sie Fan

f

ausgesprochen tierisch - Maximo Riera Möbel Cubit ist, was man draus macht Freiluft Feeling & Die besondere Gartenzierde: Englisches Grün Sommerlich erfrischt - Planen Sie schon jetzt Ihre eigene Wohlfühloase - SWS Mediterranes Flair für den Garten

EVADE handgefertigter Luxus-SUV Neuer Maserati Quattroporte bei MERTEL Italo Cars Nürnberg 50 – 51 frischer Fahrspaß + Der A 45 AMG + Aston Martin Vintage 52 – 53 Chevrolet Corvette 427

46 – 47 48 – 49


halt LEbEN & LIFEstyLE

pEopLE & KULtUR

54 – 57

Interview mit Stefan Eichner alias DAS EICH

82 – 83 84 – 86 87 88 – 89

gize - ein Luxuswasser Kapstadt + The Twelve Apostles Hong Kong The Peninsula Hong Kong

GoLFspoRt

58 – 59 60 – 61 62 – 63 64 – 65 66 – 67 68 – 69 70 – 73 74 – 75

Mit einem Drive alles im Bag - GolfHouse Golfclub Abenberg e.V. Golfclub Am Reichswald e.V. Golfclub Ansbach e.V. Golfclub Fürth e.V. Mastering the Green - KRAMSKI PuTTER Golfpark Rothenburg Schönbronn Golfanlage Zollmühle

REIsEzEIt, RUND UM DIE WELt

Feuerwerk der Abwechslung individuelle & modern Zuhause auf vier Rädern + Nordesseurlaub direkt am Weltkulturerbe Wattenmeer 94 – 95 Einmaliger Butlerservice 96 – 97 Ein faszinierendes Spa über 3 Ebenen im Gran Hotel Bahia del Duque 90 – 91 92 – 93

FAshIoN & shoppING GEsUNDhEIt & WohLbEFINDEN

gekonnt veredelt & Mit der neuen Mode bringen Sie den Sommer in Ihren Kleiderschrank - MADELEINE 80 – 81 Savoir Vivre 76 – 79

Zumba Fitness - Ein einzigartiger Fitness Workout 100 – 101 Yoga sorgt für erholsamen Schlaf & Süßholzwurzel - wohltuender Genuss 102 – 103 Fasten und Entschlacken 98 – 99

f

Werden Sie Fan

05


köstliches für käsekenner GUTER KäSE KOMMT NACH HAUSE

Ein zwei Jahre gereifter Gruyeres, ein Langres Chalancey oder ein Baraka - allein diese Namen lassen jedem Käsekenner das Wasser im Mund zusammenlaufen. Doch diese von Käseliebhabern hoch geschätzte Spezialitäten sind in der deutschen Einkaufsrealität nur schwer oder gar nicht zu finden. Denn die Angebote im Supermarkt um die Ecke sind oft Massenware und qualitativ minderwertig, die Auswahl ist begrenzt. Wer weder Zeit noch Lust hat, als "Käse-Tourist" die Nachbarländer zu bereisen, musste daher bislang oft auf die bevorzugten Gaumenfreuden verzichten.

Edle Sorten serienmäßig genießen

kulinarik & gaumenfreuden Trends und Themen rund ums schlemmen 06

Ullrich Rothweiler, der Gründer des Online-Portals www.kaesegourmet-derclub.de, kennt die Problematik und erzählt, wie es ihm gelingt, Abhilfe zu schaffen: "Naturbelassene Produkte und raffinierten Kreationen aus Frankreich, der Schweiz oder Italien lassen das Herz jedes Käsekenners höher schlagen. Mit viel Sorgfalt und Feinsinn für Qualität und Geschmack wählen wir nur die edelsten Sorten aus. Ein persönlicher Kontakt mit den lokalen Käsereien ist grundlegend für unsere Qualitätssicherung. Aus mehr als 500 Käsesorten wird das monatliche Sortiment zusammengestellt",so Rothweiler. Eine Auswahl in diesem Umfang sei in keinem Geschäft erhältlich, so Rothweiler.


wundervolle gerichte mit dem sehr milden chaource So sieht das Abo in der Praxis aus Im monatlichen Abo werden jeweils vier Käsesorten zusammengestellt und an die Abonnenten verschickt. Bei der Zusammenstellung der Lieferung wird auf eine ausgewogene Mischung der Käsesorten geachtet. Der Versand zur Monatsmitte erfolgt in einer Kühlbox mit Kühlelement. Das Abonnement kostet derzeit 25,90 Euro zuzüglich Versand. Mit einem Test-Abo kann das Angebot in einer Lieferung ausprobiert werden, ohne dass automatisch eine Verlängerung eintritt. Mit dem Geschenkabonnement kann man Verwandten, Bekannten und Freunden eine kulinarische Freude bereiten, oder aber auch sich selbst für einen im Voraus begrenzten Zeitraum beschenken. Weitere Details und Informationen zum Käse-Abo erhalten Interessierte auch telefonisch.

Ein „Segen“ kommt nach Hause: Baraka Der Baraka ist eine uralte Weichkäsespezialität aus der Bourgogne, hergestellt aus Kuhmilch und originell durch seine Hufeisenform als auch durch seinen Namen (baraka arabisch = Segen). Seine Form wird durch seine rustikale Verpackung betont und gibt auch die Möglichkeit, ihn in schönen Scheiben zu servieren. Seine weiße Schimmelrinde umhüllt einen cremigen Teig mit wunderbar mildem, sahnigem Geschmack. Mehr zum Käse-Abo unter www.kaesegourmet-derclub.de und unter Telefon 07233-4793. Text: djd/pt, Fotos: djd/Käsegourmet Der Club

Erleben Sie mit Käsegourmet - Der Club Gaumenfreuden der besonderen Art:

Jakobsmuscheln auf Lauch mit einer Chaource Käsesahnesauce (Vorspeise) Zutaten: 24 Jakobsmuscheln 1 großer Chaource Käse (150 gr.) 300 g weißer Lauch 100 g Butter 2 dicke Sahne 2 weiße Rüben, 1 Karotte 0,5 l Weißwein Zubereitung: Die Rüben und die Karotte schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einem Topf mit Wasser getrennt kochen Die weißen Teile des Lauchs waschen und in dünne Scheiben schneiden, in Butter in einer Pfanne auf kleiner Flamme erhitzen, bis sie weich sind. EL Sahne hinzufügen und noch 2 bis 3 Minuten kochen lassen. Die Schalotten fein hacken. Auf kleiner Flamme mit dem Weißwein kochen und reduzieren lassen. Die Sahne und den Chaource (ohne Rinde) dazu geben und kochen, bis der Käse geschmolzen ist. Die Jakobsmuscheln in Butter andünsten bis sie Farbe bekommen, aber dennoch weich bleiben. Die Jakobsmuscheln auf dem weichen Lauch auf einen Teller legen, mit kleinen Gemüsesticks dekorieren und die Käsesauce dazugeben.

Gefülltes Rindsfilet mit Chaource (Hauptspeise) Für 8 Personen Zutaten: 1,2 kg Rindsfilet 100 ml Speiseöl 150 g Chaource 2 Blätter Brickteig 625 g Blätterteig 800 g Champignon 50 g Schalotten 1/2 Bund Petersilie 50 g Butter 1Ei Zubereitung: Filet vorbereiten und kühlstellen. Für die Füllung den Chaource zerdrücken. Den Blätterteig in Form eines großen Vierecks ausbreiten, rollen und in Folie hüllen. Den wurstförmigen Blätterteig kühlstellen. Zubereitung der Pilzfüllung: Champignon hacken, Schalotten kleinschneiden und Petersilie kleinhacken. Alles zusammen in Butter dünsten, erkalten lassen. Filet mit Hilfe einer Spicknadel (kleiner spitzer und hohler Spieß zum Spicken von Fleisch) mit Chaource füllen. Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen, Ofen auf 180° C vorheizen. Das Filet mit Pilzfüllung hüllen. Mit dem Blatt Brickteig und zuletzt mit Blätterteig bedecken. Den Teig mit Ei bestreichen und im Ofen 30 Min. lang backen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.kasegourmet-derclub.de Quelle: Käsegourmet - Der Club

07


raffi niert verfeinert MIT KÖLNER KANDIS AUF FEINE ART GESÜSST

Kühle Eistees und Limonaden haben das ganze Jahr Saison, denn auf Partys bieten sie eine willkommene Abwechslung zu Bier & Co.. In diesem Jahr als ganz besondere Variante: selbst gemixt und mit Kölner Kandis auf feine Art gesüßt. Die neuen Rezeptideen erfreuen Schluck für Schluck den Gaumen – und kreativ dekoriert machen sie auch dem Auge Spaß. Alle Drinks entstehen auf der Basis von Tee oder Kräutern und sind raffiniert verfeinert. Die Erfrischungen sind ideal für viele Genussmomente. Und sie helfen perfekt, den Alltag abzustreifen. Weitere Rezeptideen und viele Tipps zum Thema Entspannung gibt es unter www.kandis-mein-ruhepol.de. ZITRONEN-MINZ-EISTEE FÜR CA. 4 GLÄSER Zutaten: 3 – 4 große Stiele Minze 500 ml Wasser 25 g Kölner Weißer Kandis Saft von 2 Zitronen 500 ml Ginger-Ale 200 g Erdbeeren Zubereitung: 1. Minze waschen und mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen, Kandis hineingeben und 20 Minuten ziehen lassen. Minze absieben und Tee kalt stellen. 2. Zitronen auspressen, Zitronensaft mit kaltem Tee mischen und mit Ginger-Ale aufgießen. 08

3. Erdbeeren putzen, waschen, klein schneiden und hinzugeben. 4. Kühl in Gläsern servieren und nach Belieben mit Erdbeeren und Minze dekorieren. Zubereitungszeit: ca. 25–30 Minuten (inklusive Ziehzeit) plus Kühlzeit. Schwierigkeitsgrad: leicht. Pro Glas: 93 kcal/389 kJ, Eiweiß 0,5 g, Fett 0,2 g, KH 21 g FRUCHTIGE BEEREN-LIMONADE FÜR CA. 6 GLÄSER Zutaten: 6 Beutel Früchtetee „Waldbeere“ 1 l Wasser 50 g Kölner Grümmel Kandis 500 ml rote Limonade nach Geschmack, z. B. Holunder 300 g gemischte tiefgekühlte Beeren Zubereitung: 1. Früchtetee mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen, Kandis hineingeben und 8 Minuten ziehen lassen. Teebeutel entfernen und Tee kalt stellen. 2. Die gekühlte Limonade untermischen. 3. Tiefgekühlte Beeren hinzugeben. 4. In Gläser füllen, und als Dekoration frische Beeren auf kleine Holzspieße stecken und auf dem Glas anrichten. Zubereitungszeit: ca. 10 – 15 Minuten (inklusive Ziehzeit) plus Kühlzeit. Schwierigkeitsgrad: leicht. Pro Glas: 86 kcal/360 kJ, Eiweiß 0,7 g, Fett 0,2 g, KH 19 g Text: akz-o / Fotos: Pfeifer & Langen KG/akz-o


Nach der Fastenzeit freuen wir uns wieder auf den ausgiebigen Oster-Brunch mit der Familie oder einen schönen Braten an den Feiertagen. Mit dem richtigen Wein wird so ein Essen zum Hochgenuss. Kenner wissen: Für besondere Gäste wählt man besondere Weine. Etwa einen kernigen Trollinger der Fellbacher Weingärtner eG, einen kräftigen Lemberger der Weinkellerei Brackenheim, einen voluminösen, im Eichenfass gereiften „Alte Reben“ Portugieser der Württembergischen Weingärtner-Zentralgenossenschaft, einen feinen Riesling des Collegiums Wirtemberg eG, einen erlesenen Caverna Rotwein der Winzer vom Weinsberger Tal oder einen prickelnden Gewürztraminer Sekt der Heuchelberger Weingärtner eG. Was gibt es Schöneres als ein richtig gutes Glas Wein zum Essen oder einen besonderen Sekt zu netten Gesprächen in gemütlicher Runde? Weitere Informationen unter www.kennertrinken-württemberger.de.

Mediterranes Lamm Für 2 Portionen

Zutaten: 2 Zweige Rosmarin 2 Stiele Minze 2 Knoblauchzehen 400 g Lammkeulenfleisch Salz, Pfeffer, 2 El Öl 1 unbehandelte Zitrone 500 g Eiertomaten, 3 El Olivenöl, 1 Zweig Lorbeer (klein)

Zubereitung: 1. 2 Zweige Rosmarin und 2 Stiele Minze abzupfen und hacken. 2 Knoblauchzehen hacken. 2. 400 g Lammkeulenfleisch mit einigen Schnitten etwas ausbreiten. Kräuter, Knoblauch, Salz und Pfeffer auf das Fleisch streuen. Fleisch aufrollen und mit Küchengarn zubinden. 3. 2 El Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten. 4. 1 unbehandelte Zitrone in Scheiben schneiden und in einen Bräter legen. 1 kleinen Zweig Lorbeer und evtl. noch etwas Rosmarin darauf geben. Fleisch auf die Zitronenscheiben legen. 5. 500 g Eiertomaten halbieren, um das Lamm herumlegen. Mit 3 El Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern. Im vorgeheizten Ofen bei 110 Grad auf der 2. Schiene von unten 1:30 Std. garen (Umluft nicht empfehlenswert). Text: akz-o, Foto: HLPhoto/Fotolia/akz-o

Ein Hochgenuss

zu Ostern

WAS GIBT ES SCHÖNERES ALS EIN RICHTIG GUTES GLAS WEIN ZUM ESSEN 09


Lesezeit

Bücher

tipps

r Unse Tipp Autor: Michael Götschenberg 288 Seiten, gebunden mit SU, inkl. farbigem Bildteil 19,90 Euro ISBN: 978-3-864700-84-2 Dieses Buch betrachtet die Präsidentschaft von Christian Wulff und erzählt die Geschichte hinter der Geschichte: von der Wahl eines Staatsoberhaupts, das die Medien nicht wollten, über einen Präsidenten auf der Suche nach seiner Rolle bis hin zu seinem politischen Untergang. Ein Insider des Medien- und Politikbetriebs der Hauptstadt beschreibt, was sich hinter den Kulissen von Bellevue, Parteien und Medien abgespielt hat.

wirtschaft steuern finanzen immobilien Trends und Themen rund um die WirTschafT 10

Das Buch analysiert die Rolle der einzelnen Akteure während der Causa Wulff: Wie kam es zu den schweren Fehlern im Krisenmanagement des Bundespräsidenten? Welche Strategie verfolgten die Parteien? Welche Rolle spielten die Medien? Wie kam es zum Bruch zwischen Präsident und BILD-Zeitung, nachdem Christian Wulff jahrelang ein BILD-Liebling war? Diesen Fragen geht der Autor konsequent, sachkundig und fundiert nach und stützt sich dabei auf eine Vielzahl persönlicher Erlebnisse im Umfeld des Bundespräsidenten und auf Gespräche mit zahlreichen Informanten aus Politik, Medien und Bellevue.


Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste. (Heinrich Heine)

Alle Bücher sind erhältlich bei www.financebooks.de

Autoren: Michael Saylor 366 Seiten, gebunden mit SU 24,90 Euro ISBN: 978-3-864700-86-6

Autor: Michael Moran 368 Seiten, gebunden mit SU 24,90 Euro ISBN: 978-3-864700-87-3

Autor: Kurt Tepperwein s 144 Seiten, broschiert 12,90 Euro ISBN: 97-8-3-864700-90-3

Telefonieren, Surfen und Mailen war erst der Anfang. Das mobile Internet revolutioniert unser bisheriges Leben.

Spätnachts im Kanzleramt: Gebannt starren Kanzlerin Angela Merkel, Außenminister Guido Westerwelle und ihre engsten Mitarbeiter und Vertrauten auf den Bildschirm. Sie verfolgen eine streng geheime GSG-9-Kommandoaktion, die den meistgesuchten Terroristen der Welt zur Strecke bringen soll. Aus dem Lautsprecher knarzt es: „Zielobjekt ausgeschaltet.“

Seit über 30 Jahren beantwortet der bekannte Lebensberater Fragen zum Sinn unseres Lebens. Seine legendären „geistigen Gesetze“ gelten als Grundlagenwerk für spirituelles Denken. Nun widmet er sich unserem Wohlstandsbewusstsein und behauptet: „Wohlstand ist für alle da. Es liegt nur an uns, ob wir ihn erfahren.“ – kühne Behauptungen, wie man sie von Kurt Tepperwein gewohnt ist. Die er jedoch – ebenfalls gewohnt – klar und verständlich begründen kann. Ein neues Grundlagenwerk? Für alle, die an ganzheitlichem Wohlstand interessiert sind: materiell, intellektuell und spirituell.

Schon bald wird es auf der Erde mehr Smartphones als erwachsene Menschen geben. Diese Geräte glänzen mit Funktionen, die bisher Computern, Fernsehern und Navis vorbehalten waren, und zahllose neue kommen hinzu – diebstahlsicheres Geld, die Überwachung von Körperfunktionen, digitale Schlüssel und vieles mehr. Die Revolution, deren Zeuge wir gerade werden, könnte bedeutendere Umwälzungen zur Folge haben als einst die Einführung des Buchdrucks oder des Internets. Dieser Revolution kann sich niemand entziehen, weder in den urbanen Zentren der Industrie- und Schwellenländer noch im tiefsten afrikanischen Busch. Michael Saylor erörtert die Chancen und Möglichkeiten, die auf Privatleute, Unternehmen und Staaten zukommen. Die Frage, vor der wir alle stehen, lautet: Will ich auf dieser gigantischen Welle reiten oder Gefahr laufen, von ihr überrollt zu werden?

Wir alle wissen: So hat sich die Geschichte natürlich nicht zugetragen. Ort des Geschehens war das Weiße Haus, auf Angela Merkels Sessel saß Barack Obama, Hillary Clinton schlug entsetzt die Hand vor den Mund und die Elitetruppe, die Osama bin Laden tötete, war das SEAL Team Six. Bisher konnte sich alle Welt darauf verlassen, dass die USA die Kohlen aus dem Feuer holen. Doch das ist bald Geschichte. Amerika will und kann nicht mehr die Rolle des Weltpolizisten spielen. Man mag das begrüßen oder bedauern, an folgender Frage kommt man nicht vorbei: Und was dann? Klar ist: Das entstehende Machtvakuum muss gefüllt werden, und Deutschland wird dabei nicht außen vor bleiben können.

„Niemand außer Ihnen kann Ihre Gedanken auswählen und Ihre Gefühle bestimmen. Denken und fühlen Sie immer noch unkontrolliert? Gedanken und Gefühle bewusst zu steuern, ist ganz einfach. Sie haben das noch nie gemacht? Es wäre ein guter Zeitpunkt, augenblicklich damit zu beginnen. Sie können so Ihr eigenes Wohlstands-Universum erschaffen. Welches Universum haben Sie bisher kreiert?“ 11


RATGEBER für mehr Fitness im Beruf

Wer im Außendienst arbeitet, lässt auf der Autobahn pro Jahr einige Tausend Kilometer hinter sich. Ganz egal, ob als Vertriebler, Berater oder Außendienstler: Stundenlanges Sitzen im Auto, aber auch in Bahn oder Flugzeug gehören für sie alle zum Job dazu. In Pensionen oder Hotels übernachten zu müssen, ist auf Dauer auch eine Belastung. Hinzu kommt, dass es auf Reisen vielfach schwierig ist, gesund zu essen. Und am Abend abzuschalten und den Stress des Tages weit hinter sich zu lassen, das wäre daheim auch viel einfacher. Umso wichtiger ist es, dass Menschen mit solchen Herausforderungen auf ihre Gesundheit achten.

Ratgeber Fitness im Beruf: immer in Bewegung bleiben Ein schwieriges Problem auf Reisen sind bei langem Sitzen Verspannungen. Besser geht es den Außendienstlern, wenn sie mit der Bahn reisen und sich unterwegs ab und an die Beine vertreten können. So bleiben sie immer in Bewegung. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte stattdessen regelmäßige Pausen einplanen. Die sollten dann genutzt werden, um die Muskulatur zu lockern und zu entspannen, denn sonst stellen sich nur allzu oft Kopf-, Schulter- oder Nackenschmerzen ein. Eine unangenehme Folge des langen Sitzens können sogar Durchblutungsstörungen in den Armen und den Händen sein.

Reisestrümpfe für die Beine Wichtig ist die Durchblutung der Beine, sie verlangt besonders viel Aufmerksamkeit: Die Arterien transportieren das nähr- und sauerstoffreiche Blut in alle Bereiche des Körpers. Die Venen bringen das nährund sauerstoffarme Blut wieder zum Herzen und zur Lunge. Die Venen haben es dabei im wörtlichen Sinne schwer, denn sie müssen gegen die Schwerkraft arbeiten. Das ist im Sitzen und im Stehen eine besondere Herausforderung. Weswegen die Venen von der Muskulatur der Waden unterstützt werden. Bei Anspannung drücken sie das Blut in Richtung Herz. Wenn die muskuläre Aktivität jedoch eingeschränkt ist, etwa bei andauerndem Sitzen, dann können Reisestrümpfe wie etwa Gilofa 2000 ( http://www.ofa.de ) sie unterstützen. Diese Stümpfe üben auf die Venen steten mechanischen Druck aus. Auf langen Touren können die Strümpfe sogar der von vielen gefürchteten Reisethrombose entgegenwirken. Text: mpt-12/362, Foto: djd/Ofa Bamberg 12


+

EIN ERGEBNIS, DAS SIE SICH VERDIENT HABEN. www.flatex.de

16 BANKEN IM VERGLEICH

TESTSIEGER »ONLINE-BROKER« FMH-FINANZBERATUNG 10/2012

KOSTENLOSE DEPOTANALYSE. UNSER EXKLUSIVES GRATISANGEBOT FÜR FLATEX-KUNDEN WIR ANALYSIEREN IHR DEPOT

Einfach besser handeln.

in wissenschaftlicher Begleitung durch die Goethe-Universität Frankfurt. Weitere Bedingungen, Details zu Angebot und Depotbank sowie Risikohinweis unter www.flatex.de

follow us

facebook

youtube

twitter


Erich Schmitz Dipl. Betriebswirt Geschäftsführer Vermögensberatung Select

Finanzmakler als

unabhängiger Vermögensberater – Ein Vorteil für die Anleger Interview: Maklernetzwerk nach §93 HGB mit Erich Schmitz (Geschäftsführer Vermögensberatung Select GmbH) Viele Kunden, die heute Geld anlegen, sich für die Rente absichern und wegen einer Finanzierung anfragen wollen, suchen nicht mehr in Ihrer Bank danach. Hauseigene Produkte, provisionsgesteuertes Controlling und fehlende Ausbildung der Mitarbeiter sind nur einer der Ursachen. Sind Vermögensberater, die selbständig als Finanzmakler nach §93 HGB tätig sind, die Lösung für Kunden?

dungen, in den Produkten und über das Beratungsmodell. Gemeinsam mit dem Kunden entscheiden sie über ein Vergütungsmodell, also ob Abschlussprovisionen oder Honorare, für die erbrachten Leistungen des Beraters gegenüber dem Kunden fällig werden.

1. Sehr geehrter Herr Schmitz, Sie als Geschäftsführer eines Deutschen Finanzmaklerverbundes, können Sie die Unabhängigkeit von Finanzmaklern bestätigen?

Die Vermögensberatung Select wird ab dem 01. März 2013 eine eigene Zertifizierung zum Finanzmakler anbieten. Mit diesen Maßnahmen stellen Finanzunternehmen die Qualifikation der Makler auf den Prüfstand, aber entwickeln auch mit dem Berater seine Kompetenz und Knowhow weiter. Der Finanzmakler entwickelt sein eigenes Geschäftsmodell und wird durch Dienstleistungen vom deutschen Finanzmaklerverbund unterstützt.

Unabhängigkeit bedeutet, dass der Makler nach einem eigenen Geschäftsmodell für die Vermögens- oder Versicherungsberatung, nicht von Dritten, zum Beispiel durch Absatzzahlen, Produktvorgaben oder gezielten Vertriebsaktionen, verpflichtet sein darf. Desweitern analysiert, prüft und empfiehlt der Finanzmakler in Zusammenarbeit mit dem Kunden, Produkte und einen mittel- und langfristigen Finanzplan. Dabei stehen die Wünsche und Ziele des Kunden im Vordergrund. Bei der Vermögensberatung Select agiert der Finanzmakler frei in den Entschei14

2. Wie stellt ein Finanzmaklerverbund die Qualifikation für Makler sicher?

3. Wie geht der Finanzmakler in seiner Beratung vor? Der Makler analysiert als erstes die Wünsche und die Ziele des Kunden, und erfasst mit gezielten Fragen die Kenntnisse und die Risi-

kobereitschaft. Darüber hinaus werden auch die bisherigen Anlagen und Finanzprodukte des Kunden aufgenommen, um diese in einer neuen Betrachtungsweise und in einem neuen Finanzplan eventuell zu berücksichtigen. Der Finanzmakler entwickelt mit dem Kunden eine optimale und individuelle Lösung. Diese ist zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Kunden. In besonderen Beratungsfällen zieht der Makler auch den Steuerberater des Kunden in den Finanzplan mit ein. 4. Was bedeutet eine Partnerschaft mit der Vermögensberatung Select GmbH für einen interessierten Berater? Alle Kooperationspartner der Vermögensberatung Select können auf vielfältige Dienstleistungen zurückgreifen und diese abfordern. Austausch von Informationen, Unterstützung bei neuen Produkten, Informationen über neue Gesetzeslagen, u.ä. stehen im Vordergrund des Leistungsangebotes. Mehr Informationen zur Vermögensberatung Select, dem deutschen Finanzmaklerverbund seit 2009 finden Sie im Internet unter www.vermoegensberatung-select.com. Advertorial


Individualität fördern Trends setzen Erfolgreich werden

Vermögensberatung Select GmbH Dr.-Gustav-Heinemann-Str. 14 90491 Nürnberg tel.: 0911 59779 211 mobil: 0172 2402739 E-Mail: kontakt@vbselect.com www.vermoegensberatung-select.com

Deutscher Finanzmaklerverbund seit 2009 Advertorial

15



Testen Sie die besten Börsentipps! 4 Ausgaben DER AKTIONÄR zum Vorzugspreis von nur 11 Euro

39% spa

Lesen Sie DER AKTIONÄR direkt nach Redaktionsschluss.

ren!

Das 3-in-1-Probeabo: Printausgabe + ePaper + App-Ausgabe für iPad und iPhone www.deraktionaer.de/abo  Ja, ich möchte DER AKTIONÄR wöchentlich ab der nächstmöglichen Ausgabe (4 Ausgaben)

mit fast 39 % Ersparnis zum Vorzugspreis von nur 11 Euro (wöchentlich 2,75 Euro pro Heft statt 4,50 Euro bei Einzelkauf) portofrei beziehen. Zusätzlich kann ich für den Zeitraum meines Abonnements DER AKTIONÄR kostenlos als ePaper lesen und in der AKTIONÄR-App auf mein iPad oder iPhone herunterladen. Wenn ich DER AKTIONÄR nicht mehr weiter beziehen möchte, teile ich dies vor Erhalt der 4. Ausgabe dem Abo-Service schriftlich per E-Mail, Fax oder Post mit. Hat mich das Magazin überzeugt, brauche ich nichts weiter zu tun. Das Abonnement verlängert sich jeweils um 52 Ausgaben für zzt. 211,50 Euro (wöchentlich 4,07 Euro pro Heft statt 4,50 Euro bei Einzelkauf). Ich war in den letzten 6 Monaten nicht Abonnent von DER AKTIONÄR. Der Rechnungsbetrag ist zu Beginn des Abonnements zu begleichen. Dieses Angebot gilt nur innerhalb Deutschlands und ist nur bis zum 13.03.2013 gültig. Alle Preise inkl. MwSt. und Versand.“

Meine Anschrift:

Ich zahle bargeldlos durch Bankeinzug

Firma

Kontonummer

Name, Vorname

Geldinstitut

PLZ

Geburtsdatum Wohnort

E-Mail-Adresse

 Ja, ich möchte von der Börsenmedien AG über interessante Aktionen und Produkte informiert werden.

(Unbedingt angeben, wenn Sie DER AKTIONÄR Plus erhalten möchten!)

Telefonnummer Börsenmedien AG, Postfach 14 49, 95 305 Kulmbach

Datum |

Tel. 0 92 21 90 51-110

Unterschrift |

Fax 0 92 21 90 51-4 000

|

mail: abo@boersenmedien.de

W ERBEcODE 2 013Q1A 4HIO

Straße/Nr.

Bankleitzahl


Steuern &Tipps

Höhere Verdienstgrenzen für Minijobber ab 1.1.2013 Mit Wirkung zum 1.1.2013 wurde die sog. Minijobgrenze von bisher monatlich 400,00 Euro auf 450,00 Euro angehoben. Seit Einführung der Minijobs zum 1.1.2003 bestand die Entgeltgrenze unverändert. Die Gesetzesänderung sorgt erstmals für eine Anpassung an die zwischenzeitlich erfolgte Lohnentwicklung. Die Neuregelung betrifft alle Verträge, die ab dem 1.1.2013 geschlossen werden. Für bestehende Minijobverhältnisse wurden Bestandsschutz- und Übergangsregelungen geschaffen.

ze für die Beschäftigten in der Gleitzone, den sog. Midijobbern von monatlich 800,00 Euro auf 850,00 Euro erhöht. Nunmehr liegt demnach die Entgelthöhe in der Gleitzone im Bereich von 450,01 Euro bis maximal 850,00 Euro. Arbeitnehmer mit einem Entgelt in diesem Bereich erhalten eine sozialversicherungsrechtliche Beitragsvergünstigung, da sie mit ihrem Entgelt bereits über der Geringfügigkeitsgrenze liegen und nicht mehr der Sozialversicherungsfreiheit unterliegen. Für die Beschäftigten in der Gleitzone steigen die Arbeitnehmer-Beiträge zur Sozialversicherung von einem ermäßigten bis hin zum regulären Beitragsniveau.

aber die Option, einen Befreiungsantrag zu stellen. Durch die generelle Rentenversicherungspflicht besteht für den Minijobber die Möglichkeit seine soziale Absicherung zu verbessern: Beispielsweise erwerben diese Arbeitnehmer nunmehr einen Anspruch auf Erwerbsminderungsrente sowie Rehabilitations-Leistungen. Zudem können sie dadurch den Umfang ihres Rentenanspruchs verbessern. Attraktiv wird durch den Pflichtbeitrag zur Rentenversicherung auch die staatliche Förderung für die private Altersvorsorge, wie etwa die Riester-Rente, da diese nunmehr sowohl vom Minijobber als auch von seinem Ehepartner beansprucht werden kann.

Einzelheiten Zu beachten ist, dass auch jährlich gezahltes Urlaubs- bzw. Weihnachtsgeld auf die monatliche Grenze von nun 450,00 Euro anteilig umzurechnen ist. Darüber hinaus muss darauf hingewiesen werden, dass eine Sozialversicherungspflicht eintreten kann, wenn zwei Minijobs unabhängig voneinander ausgeübt werden, da hier oftmals insgesamt eine Überschreitung der Entgeltgrenze eintritt.

Anhebung der Verdienstgrenze für Beschäftigte in der sog. Gleitzone In Folge der Anhebung der Verdienstgrenze für Minijobs wurde auch die Verdienstgren18

Grundsätzliche Rentenversicherungspflicht seit Jahreswechsel 2012/13

Beitragssatz in der gesetzlichen Rentenversicherung seit Jahresbeginn

Vor der Gesetzesänderung war ein Arbeitnehmer als Minijobber automatisch versicherungsfrei in der Rentenversicherung, konnte jedoch freiwillig erklären, dass er versicherungspflichtig werden möchte („Opt-in“).

Im Zusammenhang mit der grundsätzlichen Pflicht zur Rentenversicherung, ist die Senkung des Beitragssatzes zur gesetzlichen Rentenversicherung von 19,6 % in 2012 auf 18,9 % zum 1.1.2013 zu beachten.

Seit Jahresbeginn gilt demgegenüber die umgekehrte Situation („Opt-out“): Bei einem nach dem 1.1.2013 aufgenommenen geringfügig entlohnten Beschäftigungsverhältnis sind die Arbeitnehmer grundsätzlich dazu verpflichtet, in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Der Minijobber hat

Im Regelfall ist im Rahmen eines geringfügig entlohnten Beschäftigungsverhältnisses ab 1.1.2013 der Beitragssatz von 18,9 % zur Rentenversicherung zu leisten. Davon trägt der Arbeitgeber 15 % des Beitrags und der Arbeitnehmer die verbleibenAdvertorial


den 3,9 %. Bei Minijobs in Privathaushalten leistet der Arbeitgeber 5 % und der Arbeitnehmer 13,9 % des Rentenversicherungsbeitrags.

ist. Demnach findet der Abgeltungsteuersatz auf Zinseinkünfte aus Darlehensverträgen zwischen nahe stehenden Personen keine Anwendung. Die Zinsen werden mit dem, meist höheren, persönlichen Steuersatz versteuert.

Keine steuerrechtlichen Änderungen

Im entschiedenen Fall hatten die Kläger sowohl ihrem Sohn, als auch den Enkelkindern ein Darlehen für die Anschaff ung einer Immobilie gewährt. Die Vereinbarung erfolgte schriftlich und zu fremdüblichen Konditionen. Die Kläger wollten die Zinseinnahmen mit dem Abgeltungsteuersatz versteuern, das Finanzamt unterwarf die Zinsen jedoch dem persönlichen Steuersatz.

Nach wie vor bleiben bei geringfügig entlohnten Beschäftigungsverhältnissen die steuerrechtlichen Vergünstigungen erhalten, wie beispielsweise die Besteuerung beim Arbeitgeber zum Pauschalsteuersatz von 2 % in Anlehnung an das Sozialversicherungsrecht.

Abschließender Hinweis Abschließend sei darauf hingewiesen, dass es sich bei den vorstehenden Ausführungen zur Neuregelung im Bereich „Minijobs“ nur um allgemeine Informationen handelt, die für Ihre individuelle Situation nur als allgemeine Hinweise dienen können.

Kapitalerträge aus Darlehen zwischen nahe stehenden Personen Das Finanzgericht Niedersachsen hat in einem Musterverfahren entschieden, dass die Regelung des § 32d Abs. 2 EStG verfassungsgemäß Advertorial

Diese Besteuerung ist laut Urteil des Finanzgerichts Niedersachsen vom 18.06.2012 verfassungsgemäß, da die Ausnahmeregelung des § 32d Abs. 2 Nr. 1 Buchst. a EStG Anwendung findet. Die weiteren Regelungen des § 32d Abs. 2 Nr. 1 EStG sind laut Finanzgericht auch als rechtmäßig anzuerkennen.

Barzahlung bei Kinderbetreuungskosten, haushaltnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen nicht steuerbegünstigt – Klarstellung Der Bundesfinanzhof hat mit seinem Beschluss vom 08.05.2012 erneut klargestellt, dass eine steuerliche Anerkennung oben genannter Aufwendungen bei Barzahlung nicht möglich ist.

Hinweis Es sollte darauf geachtet werden, dass solche Aufwendungen stets unbar bezahlt werden, um die Steuervergünstigungen voll ausschöpfen zu können.

Fotografieren während einer Betriebsprüfung Es gibt keine gesetzlich geregelte Erlaubnis dafür, dass ein Betriebsprüfer während der Außenprüfung beim Steuerpflichtigen fotografieren darf. Da dieses Thema immer wieder Diskussionsbedarf aufruft, unternahm die Oberfinanzdirektion Magdeburg mit ihrer Verfügung vom 20.02.2012 den Versuch, genauer zu definieren wann der Prüfer das Recht hat Dinge bildlich festzuhalten und wann er lieber die Finger von Smartphone oder Digitalkamera lassen sollte. Grundsätzlich gilt, dass Fotos, die während einer Außenprüfung gemacht werden zu einem Eingriff in die Grundrechte führen. Verletzt wird dabei sowohl das allgemeine Persönlichkeitsrecht als auch das Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen: Während den üblichen Geschäftszeiten dür19


Steuern &Tipps

fen alle unternehmerisch genutzten Räume betreten und auch fotografiert werden, sofern die Fotos für den Sachverhalt bzw. die Prüfung von Bedeutung sind. Zu den unternehmerisch genutzten Räumen zählen auch Lager und Büros, die nicht öffentlich zugänglich sind. Fotografiert werden darf auch dann, wenn der Betriebsinhaber es erlaubt. Privat und nicht unternehmerisch genutzte Räumlichkeiten dürfen, genauso wie Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse nicht abgelichtet werden, es sei denn, es überwiegt das Allgemeininteresse. Der Betriebsinhaber kann nach einer Betriebsprüfung nicht verlangen, dass die Fotos, die währenddessen gemacht wurden vernichtet oder an ihn ausgehändigt werden. Jedoch muss der Prüfer das Steuergeheimnis wahren. Wenngleich dieses nicht als Begründung dafür ausreicht, überhaupt Fotos machen zu dürfen.

Neuregelung der Berücksichtigung von volljährigen Kindern Ab dem Veranlagungszeitraum 2012 gilt bezüglich der Berücksichtigung von volljährigen Kindern eine neue Regelung. Grundsatz Die Einkünfte- und Bezüge-Grenze in Höhe des Existenzminimums von 8.004,- Euro pro Kalenderjahr fällt in Zukunft für alle Kinder weg. Nach der Altregelung konnten volljäh20

rige Kinder, die das 18. Lebensjahr vollendet hatten nur berücksichtigt werden, wenn deren Einkünfte im Veranlagungszeitraum das Existenzminimum nicht überschritten hatten. Außerdem erfolgt die Berücksichtigung von Kindern bis zum Abschluss einer erstmaligen Berufsausbildung oder eines Erststudiums. Das Bundesministerium für Finanzen hat in seinem Schreiben vom 07.12.2011 die genaue Anwendung des neuen Rechts definiert. Hinweis Für Kinder, die nach der neuen Regelung noch oder wieder als Kinder zu berücksichtigen sind, ist ab 2012 ein Kindergeldantrag zu stellen. Außerdem ist zu überlegen ob eine Übertragung der Einkünfte der Eltern zur Erzielung von steuerpflichtigem Vermögen auf die Kinder einen Vorteil schafft. Dies ist jedoch für den Einzelfall zu prüfen.

können diese auch als nachträgliche Werbungskosten abgezogen werden. Fraglich ist jedoch ob die Schuldzinsen auch bei einer Veräußerung außerhalb der ZehnJahres-Frist zum einem nachträglichen Werbungskostenabzug führen. Haftungsausschluss: Die Darstellung der vorstehenden aktuellen Rechtsentwicklungen ist nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert worden. Durch den permanenten Rechtswandel kann eine Haftung nicht übernommen werden. Eine individuelle steuerliche Beratung können und wollen diese Erläuterungen nicht ersetzen.

Schuldzinsen als Werbungskosten nach Veräußerung einer Immobilie Durch sein Urteil vom 20.06.2012 lockert der Bundesfinanzhof die Regelung zur Abziehbarkeit von Schuldzinsen als nachträgliche Werbungskosten aus Einkünften aus Vermietung und Verpachtung.Sofern die Schuldzinsen durch die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung veranlasst sind, Advertorial



Jeder Stuhl iSt limitiert, um den einzigartigen und exkluSiven Charakter der St端Cke zu bewahren.

wohndesign trifft wohnkultur Trends und Themen rund ums wohnen 22


ausgesprochen

tierisch möbelStüCke von maximo riera

máximo riera ist seit über dreißig Jahren ein praktizierender künstler. während er überwiegend als Fotograf, maler und bildhauer arbeitete, veröffentlichte er auch eine reihe von gedichten. durch seine reisen durch europa und den karibischen inseln, wurde máximos lebendiger einsatz von Farben und seine eindrucksvolle liebe zum detail inspiriert, durch er die bedeutung seines Schaffens vermittelt. obwohl er seine künstlerische laufbahn zugunsten seines berufslebens in der medizinischen industrie zurückstellte, organisierte máximo noch mehrere ausstellungen und veranstaltungen mit seinen arbeiten, deren gesamter erlös an wohltätige zwecke ging. in asturien, nordspanien, geboren, hat er sich nun in seinem atelier in Cadiz zur ruhe gesetzt, wo er jeden tag malt und Skulpturen anfertigt. von anfang an war der künstler dafür offen, auf modernste techniken zurückzugreifen, um seine entwürfe in höchster Qualität zu realisieren. die Stücke wirken so dynamisch und lebendig, dass sie sich fast der Schwerelosigkeit widersetzen und dem einzigartigen objekt eine eigene Seele und eine lebendigkeit einhauchen, wie sie meist in klassischen Skulpturen gefunden werden kann. die Stühle sitzen rittlings auf einer linie, welche die starre, mathematische welt der wissenschaft von der flexiblen und vielseitigen welt der kunst trennt. Jedes Stück bildet somit eine mächtige Schnittmenge komplexen menschlichen designs und der Pracht der natur. „der hauptgrund, aus dem ich mich entschied, einen Stuhl zu entwickeln ist, weil er ein alltägliches objekt ist, etwas, was als gewöhnlich und einfach in unserem leben wahrgenommen wird.

neben der erhaltung der grundfunktionen eines Stuhles, wollte ich ihn auch zum leben erwecken, ihn präsenter machen und eine stärkere verbindung zwischen betrachter, objekt und der umgebung schaffen.“ máximo riera Octopus – Aufgetaucht aus der tiefe der octopus-Stuhl ist das erste Stück der animal Chair Collection und ist die basis für die noch kommenden werke. Seine eleganz ist wohl das herausragendste merkmal. Walross - eine unendlich gewaltige Größe dieses Stück wurde wurde als erste Chaiselongue der kollektion entworfen. von allen Seiten ähnelt es perfekt dem aussehen des tieres. der walrus-Stuhl wurde mit der Sitzfläche auf seinem rücken entworfen, um diese so mit dem tier zu einer makellosen einheit zu verschmelzen. durch diese tatsache wird die komposition einzigartig. rhinozeros – die gezähmte Wildheit der rhino-Stuhl ist aufgrund seiner überragenden größe und Präsenz eher als Thron und weniger als einen normalen Stuhl zu betrachten. wie sein vorgänger verfügt er auch über einen innenrahmen um das gewicht und das gleichgewicht zu stützen. es gibt kein besseres tier als das rhinozeros um Stärke und mächtigkeit der natur widerzuspiegeln. Wal - Der König der meere dieses Stück entführt uns in die tiefen der ozeane, wo dieser schöne meeressäuger herrscht. diese hommage an den blauwal, das größte tier der welt, hat für den künstler wegen seiner starken verbundenheit mit dem meer eine hohe bedeutung. Quelle: maximoriera.com 23


Cubit ist, was man draus macht F 체 r G e h e i m n i s t r 채 g e r, F a r b e n f r o h e u n d O r d n u n g s f e t i s c h i s t e n

24


Cubit ist ein modulares MDF-Regalsystem aus 25 Formaten in 8 verschiedenen Tiefen und perfekt zugeschnitten auf diverse Inhalte. Die seidenmatte Lackierung verleiht dem Cubit einen zeitlosen, modernen Look. Die Formatvielfalt bietet flexible Einsatzmöglichkeiten. So lässt sich Cubit als Regal, aber auch kreativ als Tisch, Raumtrenner, Sideboard, Display- und Ladenbausystem konzipieren. Das modulare Regalsystem Cubit ist die zeitgemäße Antwort auf sich wandelnde Wohn- und Arbeitswelten. Das im Oktober 2008 auf den Markt gebrachte Systemmöbel erfreut sich großer Beliebtheit. Tausende Kunden haben den Vertriebsweg Internet angenommen und ihre Regale über das smarte Planungstool konzipiert. Doch das ist nur einer von fünf guten Gründen für Cubit: 1. Cubit bewegt sich – Jetzt auch in Schwarz. Aufgrund großer Nachfrage bieten wir unser modulares Regalsystem auch in Schwarz an – trés chic! Mit den neuen schwarzen Cubits sind Ihrer Phantasie keine Grenzen mehr gesetzt – ob Checkerboard, Skylines, Linienführungen oder einfach Akzente setzen – Sie können von nun an kombinieren, was das Zeug hält und Ihr Wandregal zu etwas ganz Besonderem machen. 2. Cubit ist, was man draus macht - Express Yours(h)elf! Cubit bringt jeden Wohnstil optimal zur Geltung. Frech durchmischt signalisieren die Würfel kreativen Individualismus, klassisch arrangiert Understatement. Dank des patentierten Steck- und Klammersystems wird auch die

Die

zeitgemäße

Antwort

Montage zum Kinderspiel. Rundumlaufende Fuge in der Rückwand ermöglicht größtmögliche Flexibilität: Verbindungselement in die Fuge stecken. Cubit aufsetzen – fertig! 3. Cubit ist clever. Wer Cubit schenkt, kann nichts verkehrt machen. Die 21 unterschiedlichen Module werden zum Tisch oder Sideboard, zum Buch- oder CD-Regal, Display oder Tresen. Sie lassen sich stellen, stapeln oder hängen, wachsen über sich hinaus, schmiegen sich ums Eck, ducken sich unter Wa n d s c h r ä gen, bilden Gruppen oder bleiben allein: CUBIT ist das flexibelste Regalmöbelsystem auf dem Markt! 4. Cubit gibt’s per Online-Gutschein. Ab sofort gibt es Cubit-Geschengutscheine. Sie sind nicht nur für den Schenkenden, sondern auch für den Beschenkten praktisch: mit dem 3D-Planer kann er sein Wunschregal online entwerfen und sein Geschenkguthaben vor der Bestellung online einlösen. 5. Cubit kostet nicht die Welt. Mit Cubit bekommt man viel Design für wenig Geld. Die Preise liegen zwischen 18 und 42 € je Modul. Weil alle Elemente miteinander kombinierbar sind, kann man mit wenigen beginnen und Stück für Stück erweitern. Cubit nimmt nicht nur auf wechselnde Raumsituationen Rücksicht, sondern auch auf kleinere Budgets. Weitere Informationen und den Onlineshop finden Sie unter www.cubit-shop.com

auf

Quelle: cybit

sich wandelnde

W o h n w e l t e n. 25


freiluft feeling und die besondere gartenzierde

englisches grün Bei einem guten Glas Wein mit Freunden auf der Terrasse sitzen und einen lauen Sommerabend genießen: So sieht für viele die perfekte Entspannung nach einem stressigen Arbeitstag aus. Doch allzu oft macht das wechselhafte mitteleuropäische Wetter den OutdoorPlänen einen Strich durch die Rechnung. Die Sommersaison ist vielen hierzulande einfach zu kurz. Wer die schöne Jahreszeit in Verlängerung schicken und den Garten ausgiebig genießen will, kann sich mit einem Glashaus als Erweiterung des Eigenheims gegen Wetterkapriolen wappnen.

deutsche Hersteller bietet für seine Glashäuser wahlweise Konstruktionen aus Aluminium oder einem Mix aus Holz und Aluminium, die sich jeweils passend auf die Architektur des Eigenheims abstimmen lassen. Individuell geplant Nicht nur an grauen oder regnerischen Tagen sorgt das Glashaus für den gewünschten Schutz. Bei schönem Wetter lässt sich die filigrane Konstruktion einfach rundherum öffnen. Wer möchte, kann zusätzlich eine Markise als Sonnenschutz und eine Beleuchtung für lange Abende einbauen lassen. Für Wärme an kühleren Tagen kann auf Wunsch ein Heizstrahler installiert werden. Da jedes Glashaus abgestimmt auf das Haus geplant wird, führt an einer kompetenten Beratung kein Weg vorbei. Unter www.sommergarantie.com gibt es Adressen von Fachhändlern vor Ort, die alles von der Planung bis zum Aufbau übernehmen. Text: djd/pt, Fotos: 2 u. 4 - djd/Solarlux

Englisches Grün - die besondere Gartenzierde Walzenmäher zaubern Streifenmuster in den Rasen

Behagliches Outdoor-Wohnzimmer Gut geschützt vor Wind und Regen, doch dank der komplett transparenten Außenhaut mitten im Grünen: Dieses Gefühl vermittelt der Anbau, der die Freiluftsaison zeitlich ausdehnt. So kann man den Garten bereits in den ersten Monaten des Jahres genießen oder auch bis weit in den späten Herbst hinein die Freizeit unter freiem Himmel verbringen. "Zudem wird das Wohnzimmer optisch bis auf die Terrasse ausgedehnt. Im gläsernen Freisitz werden die Übergänge zwischen drinnen und draußen fließend, der Innenraum ist großzügig und hell", schildert Glasanbau-Experte Herbert Holtgreife, Geschäftsführer von Solarlux. Der 26

(djd/pt). Ebenmäßig dicht, nur zweieinhalb Zentimeter hoch und sattgrün: So sieht der Traum vieler Gartenbesitzer aus. Englischer Rasen gilt als Inbegriff der idealen Grünfläche. Dank des berüchtigten englischen Wetters sind die Wachstumsbedingungen dort perfekt: Es regnet viel und regelmäßig, das ganze Jahr über herrscht ein mildes Klima, und auch im Winter bleibt die Insel meist von langanhaltendem Frost verschont. Unter diesen Voraussetzungen und kombiniert mit einem regelmäßigen Schnitt kann der Rasen eine dichte Grasnarbe mit kräftigen Wurzeln entwickeln, die nicht nur attraktiv, son-


dern auch robust genug ist, um Golfpartien oder Fußballspiele zu überstehen. Auch hierzulande kann es Hobbygärtnern gelingen, ihr heimisches Grün in eine englische Rasenfläche zu verwandeln - mit einer speziellen Samenmischung aus dem Fachgeschäft sowie der richtigen Pflege: Wöchentlich düngen, ein- bis zweimal pro Woche mähen, etwa halbjährlich vertikutieren, um den Rasen zu durchlüften, und vor allem ausreichend wässern, bei warmen Temperaturen täglich. Wem dies zu aufwendig ist, der kann einen englischen Look auch durchs Streifenmähen erzielen - einmal in der Woche reicht.

1

Streifen für den Rasen Denn das klassische Streifenmuster, wie es auch von Fußballfeldern bekannt ist, ist in England sehr beliebt. Mit sogenannten Walzenmähern lässt es sich im Handumdrehen auf den heimischen Rasen bringen. Statt Hinterräder besitzen diese Mäher eine Walze an der Hinterachse, die nach dem Schnitt die Grashalme in Fahrtrichtung umlegt und so gleich beim Mähen die Streifenoptik entstehen lässt. Dem Gartenfreund bereitet dies keinen zusätzlichen Aufwand. Er wechselt lediglich nach jeder Bahn die Mährichtung. 2

Von klein bis groß Für kleine und mittlere Rasenflächen bis zu 1.200 Quadratmeter eignen sich Walzenmäher zum Schieben. Mit einem Konturfolgesystem lassen sich aber auch Rasentraktoren zu Walzenmähern umrüsten. Sie erzeugen das klassische Streifenmuster mit bis zu 125 Zentimetern Schnittbreite auch auf großen Grundstücken bis etwa 10.000 Quadratmeter. Mehr Informationen gibt es zum Beispiel unter www. viking-garten.de im Internet. Text: djd/pt, Fotos: 1 u. 3 -djd/Viking

3

4

27


sommerlich erfrischt PL A N E N SI E ScHON JETZ T I H R E E IGE N E WOH L Fü H LOA SE

S

tarline steht für Spaß und Lebensfreude. Und was macht mehr Spaß als ein Sprung in das kristallklare Wasser des eigenen Swimmbeckens? Ob mit der ganzen Familie, im Freundeskreis oder in aller Ruhe alleine: Erleben Sie die herrlichsten Momente – wann immer Sie wollen. Starline bietet viele unterschiedliche Schwimmbecken für innen und außen, so dass sich immer ein Modell findet, das Ihrem Lebensstil, Ihren Vorstellungen und Ihrem Budget entspricht. Leben Sie Ihren Traum und genießen Sie Ihr eigenes Schwimmbad. Tauchen Sie ein in die Welt der Schwimmbecken. Ob EinstückSchwimmbecken, Element-Schwimmbecken, oder Stahlwand-Schwimmbecken. Wir haben den richtigen Swimmingpool für Ihre persönli28

chen Anforderungen. Mit dem Pool im eigenen Garten bekommt man eine deutlich gesteigerte Lebensqualität, die sich jeder Hausbesitzer leisten kann. Zudem ist ein Schwimmbad optisch ein sehr schöner Blickfang, den man nicht wieder missen möchte. Träumen Sie nicht auch von einem schön beleuchteten Schwimmbecken an einem herrlichen Sommerabend? Oder stellen Sie sich einmal vor, es sind 15 Grad Außentemperatur, es regnet und Sie springen in den mit 28 Grad beheizten Pool. Was gibt es schöneres? Dank der neuesten Schwimmbadtechnik ist dies inzwischen für jeden bezahlbar und realisierbar. Daneben spielt ein weiterer Aspekt eine wichtigere Rolle in der Entscheidung für einen Pool. Die Gesundheit und Fitness. Gerade in der heutigen Zeit, wo Bewegungsmangel und falsche Ernährung überwiegen, kann ein eigenes Schwimmbad eine sinnvolle Ergänzung sein. Zumal sich Schwimmen auf den ganzen Körper auswirkt und dabei die Gelenke schont. Das Schwimmbad mit allem drum und dran. Der Starline Monoblock ist ein einmaliges Konzept aus den Niederlanden. Sowohl das Becken selbst (komplett mit integriertem Einstieg), als auch die überaus schnelle Montage sind bemerkenswert. Becken und Einstiegstreppen sind durchgängig aus einem Material gefertigt. Die Einbauteile für Skimmer, Beleuchtung und Jetstreams werden nach Kundenwünschen bereits werksseitig vormontiert. Mit einer enormen Auswahl an Modellen, Abmessungen, Einstiegstreppen und Farben finden Sie immer das Schwimmbecken, das zu IhAdvertorial


Wir ... ... ... ... ... ...

beraten Sie unverbindlich planen Ihren Wellnessbereich liefern die notwendige Technik montieren und installieren warten Ihre Wellnessanlagen reparieren und tauschen Verschleißteile aus ... verwenden nur Produkte namhafter Hersteller ... kennen uns aus

ren Wünschen passt. Material (Vinylester) und Bauweise sind der Garant für eine äußerst zuverlässige und langlebige Konstruktion. Auch die Energiebilanz kann sich sehen lassen. Da die Beckenwände isoliert sind, lässt sich einiges an Heizkosten sparen. Außerdem nimmt die glatte Fläche fast keinen Schmutz auf und ist somit extrem pflegeleicht. Diese und viele weitere Innovationen und Ausführungen unterstreichen vor allem eines: Starline Monoblock wurde für viele Jahre Badespaß geschaffen. Eine Schwimmbadabdeckung macht Ihr Schwimmbecken sicherer Nahezu alle Starline-Pools sind auf die lückenlose Integration des -Roldeck vorbereitet. Das sieht nicht nur gut aus, sondern bringt darüber hinaus noch weitere Vorteile: Das Wasser bleibt kristallklar und sauber. Das Roldeck ist sowohl für neue als auch für vorhandene Schwimmbecken erhältlich und kann fast unsichtbar in Ihr Becken integriert werden. Die auf dem Wasser treibenden Lamellen sind in verschiedenen Farben und Ausführungen lieferbar, u. a. Transparent oder in einer Solar-Ausführung, PVc oder Schaumstoff. Wenn die Abdeckung geschossen ist, kann diese mit einer Kindersicherung gesichert werden. Ihr Garten wird zu einem Ort der Erholung. Mit stilvollen Randsteinen und passenden Terrassensteinen schaffen Sie das optische Umfeld, das zu Ihnen passt. Hinzu kommt weiteres Zubehör der besonderen Art, z. B. Unterwasserbeleuchtung, Treppenbeleuchtung oder eine Gegenstromanlage. Das SWS-Team ist seit fast 10 Jahren Ihr zuverlässiger Partner für Wohlfühloasen, die ganz individuell auf den Kunden zugeschnitten sind. Von der herkömmlichen Sauna über Steindampfbäder bis hin zu Schwimmbädern, Erlebnisduschen und Wassercanions plant, baut und wartet das SWS-Team gewerbliche und private Projekte schnell und zuverlässig (24hTechnik-Support!). Die große Ausstellung bei SWS im Industriegebiet, Ottostraße 27, bietet einen repräsentativen Querschnitt der schönsten Whirlpool-Oasen, Pools und Infrarotkabinen zum Anfassen und Testen. Umfangreiches Zubehör ist natürlich ebenfalls vorhanden. „Wir haben die Bayreuther Wasserspiele neu definiert!“, lacht Inhaber Ulrich Arnold. „Suchen Sie sich Ihre persönliche Wohlfühloase aus – für jeden Geldbeutel ist etwas geboten und eine ehrliche Beratung bekommen Sie in jedem Fall dazu. Schauen Sie einfach vorbei und genießen Sie die Auswahl und den Service!“. Advertorial

Foto: fotolia.com

29


FLAIR Mediterranes

Pflastersteine und Palisaden ergeben eine harmonische Gartengestaltung Schon Dichterfürst Goethe schwärmte vom "Land, wo die Zitronen blühn", und auch heute begeistert das mediterrane Flair Italiens die Menschen. Duftende Orangenbäumchen und Kräuter, blühender Oleander und Zypressen: Wer die südliche Stimmung auch abseits des Mittelmeers genießen möchte, kann dies mit der richtigen Garten- und Terrassengestaltung tun. Damit zur nächsten Freiluftsaison alles fertig ist, sollte bereits jetzt mit der Planung begonnen werden.

Ein Hauch Toskana im Garten Viele der mediterranen Pflanzen gedeihen hierzulande als Kübelpflanzen, müssen allerdings im Haus überwintern. Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Salbei lassen sich direkt im Beet einpflanzen. Doch mit der richtigen Pflanzenauswahl ist es nicht getan. Zu einer harmonischen Gar30

für den garten tengestaltung gehört auch der passende Belag für die Terrasse, für Mauern, Beeteinfassungen oder Wege. Eine Fülle an Möglichkeiten bietet beispielsweise die Produktlinie "Rocca FineLine" der Lithonplus Steinmanufaktur. Feine, unregelmäßig gebrochene Kanten sowie die cremeweiße Farbe mit einem Touch warmen Gelb erzeugen einen ursprünglich gealterten Charakter und zaubern ein mediterranes Ambiente herbei. Unter www.lithonplus-steinmanufaktur.de gibt es alle weiteren Informationen.

Pflastersteine, Stufen und Palisaden stimmig kombiniert Die Pflastersysteme "Via Alta" im Formatmix aus zehn Größen sowie "Casa Antigua" in vier Einzelformaten, die auch untereinander kombiniert werden können, passen ideal zu Stufen, Palisaden, Tiefbordsteinen und Mauerelementen der Produktlinie. So können Gartenbesitzer bei ihrer Planung sicher sein, dass das Gesamtbild stimmig ist. Ein Blickfang sind die "Vino Palisaden" mit


bossierter Sichtfläche, entweder zur Einfassung für Treppenanlagen, Beete und Wege oder schlicht zur Dekoration. Wer nur einen Terrassenbelag im mediterranen Stil sucht, kann auch die Gestaltungsplatten "Fayal" in der Farbe Safran wählen. Die edel strukturierte und kugelgestrahlte Natursteinoberfläche ist mit einem effektiven Oberflächenschutz versehen, so dass Schmutz kaum Chancen hat. Text: djd/pt

Umwelt und Geldbeutel schonen Die Produkte der Linie „Rocca FineLine“ der Lithonplus Steinmanufaktur sind harmonisch aufeinander abgestimmt, um Wege, Freiplätze oder Terrassen im mediterranen Stil zu gestalten. Die Pflastersteine sind für einen versickerungsfähigen Einbau geeignet, was der Umwelt und dem Geldbeutel zugutekommt. Je weniger Regenwasser in die Kanalisation gelangt, desto besser für die Grundwasserneubildung. Zudem honorieren einige Kommunen versickerungsfähige Flächen mit reduzierten Abwassergebühren und finanzieller Förderung. Text: djd, Fotos: djd/Lithonplus GmbH & Co. KG

nichts bringt uns auf unsereM Weg besser voran als eine Pause. (Elizabeth Barrett Browning)

31


steinerne

Schönheit

automobile Kunst in Stein von Kress Emotion jekt aus Stein zu erschaffen, das all dies kann. Der gelernte Steinmetzmeister, Steintechniker und Steinbildhauer bringt all sein Können und seine Kreativität ein, um an der Grenze technischer und handwerklicher Möglichkeiten eine außergewöhnliche Skulptur entstehen zu lassen. Er verwirklicht Unikate für die Traumgarage, Ausstellungsflächen oder exklusiven Räume seiner Kunden. In der Firma Kress Emotion werden zuerst die automobilen Besonderheiten und Formen in künstlerischer Weise auf eine ca. 330 x 150 cm große und 3 bis 6 Zentimeter starke Rohtafel aus Marmor oder Granit übertragen.

Liebhaber schöner Automobile suchen das Besondere. Sie schaffen sich eine Umgebung für ihre Stücke, die zum Betrachten und Verweilen einlädt. Mit ganz besonderen Objekten schafft man es, den Blick anzuziehen, das Auge des Betrachters länger verweilen zu lassen und dem Raum eine individuelle Atmosphäre zu verleihen. Genau das war es, was den Unternehmer und Liebhaber besonderer automobiler Formen und Seitenlinien Rene Kress inspiriert hat, ein Ob32

Danach werden die charakteristischen Merkmale des Objekts als erhabenes Relief aus dem Stein, in 100-prozentiger Handarbeit hervorgearbeitet. Bis zur Perfektion werden die Konturen als Höhen und Tiefen in zahlreichen Arbeitsschritten geschliffen und anpoliert. Alles ist handwerklich perfekt und äußerst anspruchsvoll. Jedes noch so kleine Detail muss stimmen, damit die unglaubliche Wandstärke von einem Zentimeter entsprechende Stabilität besitzt. Je nach Lichteinfall entstehen Schattenspiele, die dieses besondere Objekt als steinerne Schönheit einzigartig machen. Die Steinreliefs werden je nach Kundenwunsch bündig in eine Wand eingelassen oder in einem Edelstahlrahmen im


Raum in Szene gesetzt. Individuell besteht die Möglichkeit, das Werk von hinten zu durchleuchten, so dass ein ganz besonderer Lichteffekt entsteht. Gerne besucht der Unternehmer Rene Kress seine Kunden persönlich, um sich ein Bild über die örtlichen Gegebenheiten zu machen. In unmittelbarem Kontakt kann das Material des Steines ausgesucht und das jeweilige Auto besichtigt werden, um dieses auf Wunsch direkt abzuzeichnen und zu individualisieren.

Es entsteht immer ein besonderes Meisterwerk im Sinne des Eigners. Die Kunden können alle Entstehungsschritte durch Fotos per E-Mail mitverfolgen und erhalten so direkten Einblick in die Produktionsabläufe. Ein weiteres Projekt der Firma Kress GmbH entsteht gerade in den Produktuktionshallen. Es ist ein Lamborghini Aventador. Dieses Relief wird zusätzlich an den erhabenen Stellen mit Blattgold veredelt um einen weiteren ganz besonderen Effekt zu schaffen. Quelle: www.kress-emotion.com

33


Für das Golfspiel entwickelt, von Pros getragen und von St Andrews Links lizenziert. Modell Trans Atlantic mit patentiertem mechanischem Zählmechanismus für das Golfspiel, Handicapvergleich, COSC-zertifiziertes A10-Kaliber Automatikwerk und Shock-Absorber. Modell Queen of Golf für Ladies mit mechanischem Zählmechanismus für das Golfspiel und 80 Diamanten. Erhältlich beim exklusiven Uhren-Fachhandel. www.jaermann-stuebi.com


© 2012 ST ANDREWS LINKS LIMITED


extravagante Kreationen Inspiriert von der künstlerischen Ausstrahlung der Wiener Staatsoper hat das FREYWILLE Künstlerteam diese besondere Atmosphäre eingefangen und in künstlerischem Design in den neuen 18kt Vienna Opera-Manschettenknöpfen, mit außergewöhnlicher Form, umgesetzt. Gilt doch die Staatsoper in Wien nicht nur musikalisch als eines der wichtigsten Opernhäuser der Welt, sondern auch als Haus mit dem größten Repertoire, faszinierender Architektur und verfügt über eine von bedeutenden Wiener Künstlern geschaffene Innendekoration. Die neuen Vienna Opera-Manschettenknöpfen aus der FREYWILLE Men‘s Collection in 18kt Gelbgold und Weißgold faszinieren nicht nur durch die asymmetrisch runde Form, das künstlerisch designte Email, sondern auch durch den Diamanten in der Mitte des Schmuckstückes. Das Besondere an der FREYWILLE- Men‘s Collection ist neben der künstlerischen Kreation sowie der selektiven Auswahl hochwertigster Materialien auch die limitierte Produktion. Die neuen extravaganten Manschettenknöpfe sind in vielen verschiedenen FREYWILLE-Designs erhältlich und lassen sich so perfekt auf den jeweiligen Anlass abstimmen. Bild unten: Cufflinks-Combo (v.l.n.r.) 2.930,00 €, 2.660,00 €, 2.660,00 €, 2.930,00 €

36


SCHiLLernDer gLanZ Seit Jahrtausenden wird Gold für rituelle Gegenstände, Schmuck und in Form von Goldmünzen als Zahlungsmittel verwendet. Geschätzt für seinen warmen, schillernden Glanz hat dieses besondere Edelmetall im Laufe der Zeit nichts an Kostbarkeit und Mystik verloren und steht für Eleganz, Wert und Luxus. FREYWILLE verkörpert mit der exklusiven 18kt Gold-Kollektion faszinierend und sinnlich zugleich, die perfekte Harmonie zwischen der immerwährenden Freude für Luxuriöses und Exklusivität in künstlerisch designtem Email. So präsentiert sich diese Kollektion in zeitlosen, eleganten und exklusiven Formen, das künstlerisch designte Email steht bei jedem Schmuckstück im Vordergrund. Als Highlight werden in dieser besonderen GoldEdition auch hochwertige Brillanten formschön eingesetzt. Voller Eleganz und Raffinesse präsentieren sich die Lumière Ringe mit ihren 6, 18 oder 36 funkelnden Billanten und verleihen der Trägerin eine grazile Ausstrahlung. Quelle: FREYWILLE.COM Bild unten: 6.590,00 €, 5.980,00 €, 6.590,00 €, 6.590,00 € (oben), 5.980,00 € (unten), 5.980,00 €, 2.795,00 €, 5.980,00 €, 3.070,00 € 6.590,00 €, 5.980,00 €, 6.590,00 €, 6.590,00 € (oben), 5.980,00 € (unten), 5.980,00 €, 2.795,00 €, 5.980,00 €, 3.070,00 €

37


faszinierend magisch Der UrsprUng tiefgehenDer schönheit: BABOr seAcreAtiOn Die schillernde Oberfläche des Meeres haucht ein Versprechen. Von schöpfung, ewigkeit und schönheit. tief unter dem glänzenden Meeresspiegel, in der magischen Dunkelheit der tiefsee, birgt es geheimnisse und heilkräfte, die forscher weltweit faszinieren. so wie die Mikroorganismen, die gewaltige Urkräfte überleben. solche kleinen Wunder findet man nur in diesen tiefen – und in seacreation, der neuen Luxuspflege von BABOr. Komplexes enthält extrakte

von zwei Mikroorganismen aus der tiefsee, glycocéane gp3 und BABOr thermophilus, sowie den exklusiven green caviar Algae extract. Zusammen bieten sie eine umfassende Anti-Aging Wirkung, optimieren die hautfunktionen, schützen effektiv vor hautalterung und reduzieren vorhandene Alterserscheinungen nachhaltig. für haut so schön und geheimnisvoll schimmernd wie das Meer. Anti-Aging protein glycocéane gp3: in der extremen Kälte und Abgeschiedenheit in den tiefen des südpolarmeeres lebt widrigsten Umständen zum trotz ein Mikroorganismus, der die forscher besonders fasziniert. Mehr als 15 Jahre forschung waren nötig, um daraus eines der erlesensten Anti-Aging proteine zu fermentieren. glycocéane gp3 aktiviert die fibroblasten und steigert deren Anzahl. fibroblasten sind für die produktion von Kollagen zuständig, das verantwortlich für die festigkeit und stabilität der haut ist. Zusätzlich kurbelt glycocéane gp3 die hauterneuerung an und sorgt so für ein verfeinertes und glattes hautrelief und einen strahlenden teint.

Green Caviar Algae Extract: Diese grüne Makroalge stimuliert die synthese von proteinen, die die struktur der haut verbessern. Außerdem hat sie eine enorme nährstoffdichte, da sie Mineralien und spurenelemente direkt über ihre Oberfläche aufnimmt. so steigert der extrakt die hautelastizität spürbar und remodelliert die gesichtskonturen.

kosmetik & styling Trends und Themen rund ums Aussehen 00 38

BABOR thermophilus: Mit dem BABOr thermophilus ist es BABOr gelungen, der tiefsee eines ihrer größten geheimnisse zu entlocken. Die Kraft des BABOr thermophilus basiert auf den Überlebensmechanismen eines Mikroorganismus, der in der guaymasbucht im golf von Kalifornien lebt. in den vulkanischen spalten 2000 Meter tief im pazifik herrschen widrigste Verhältnisse: Die erdwärme erhitzt das Wasser auf bis zu 72°c, es herrscht ein Druck von 200 bar. Doch am fuß von Minivulkanen, den Black smokern, leben wahre ÜberleAdvertorial


benskünstler, die sich mit mikrobiologischer finesse an die feindliche Umgebung anpassen. ihre Zellen werden von einer energetischen, antioxidativen Kraft beschützt. Und diese Kraft macht BABOr sich zunutze. BABOr thermophilus optimiert die antioxidativen prozesse der haut tiefgreifend und fördert sämtliche zellregenerativen funktionen. er lässt stress und freien radikalen keine chance, denn der BABOr thermophilus stimuliert die hauteigenen schutzenzyme. so ist die schönheit der haut sicher bewahrt. in einem kostspieligen, aufwändigen prozess hat die forschung diese Mikroorganismen ans tageslicht gebracht. Um die Ozeane zu schützen lässt BABOr die Wirkstoffe nun in einer wissenschaftlich kontrollierten Meerwasserumgebung nach neuesten beautytechnologischen erkenntnissen optimieren. tiefgehende schönheit ans Licht gebracht. Alle produkte sind frei von paraffinen, parabenen und farbstoffen – bei 100 % Verträglichkeit. seacreation The cream 50 ml; seacreation The cream rich 50 ml; seacreation The eye cream 15 ml; seacreation The serum 50 ml;

340,00 euro 370,00 euro 135,00 euro 265,00 euro

„Das Meer ist keine Landschaft, es ist das Ergebnis von Ewigkeit.“ (Thomas Mann) 39


zuckersüß BABOR International Make-up BABOR kommt mit Blütenpracht und schönem Shine. Für den Frühling und Sommer 2013 hat BABOR International Make-up Director Peter Schmidinger zwei Looks geschaffen: Eternal SUNdays und Floral Beauty. Eternal SUNdays ist eine nudige Hommage an St. Tropez - an Sonne, Meer und savoir vivre. Wer gerade nicht dorthin verreisen kann, stylt den Sommer-Look 2013 in pudrig leichten Ferienfarben. Die Basis bildet die Mineral Foundation, die den Teint leuchten lässt. Einen soften Fokus auf die Augen legen die Silky Eye Shadow Sticks in seidigem Peach der Nuance „ca va“ und Bronze der Nuance „voila“. Sie umranden den Wimpernkranz und werden mit dem Finger weich über das bewegliche Lid ausgeblendet. Der Line Correcting Pencil gleicht ein gerötetes Innenlid aus und lässt die Augen frisch strahlen. Auch die Lippenkontur bringt der

40

Multifunktionsstift in Form. Ausgemalt werden die Lippen mit der Ultra Moist Lip Colour in „iced melon“. Die besondere Rezeptur des Lippenstiftes schenkt der zarten Lippenhaut mit 3-fach Hyaluronsäure intensiv Feuchtigkeit und ein dezentes Finish. Wer es lieber glossig mag, trägt den Lipgloss in der Nuance „sunset“ auf und lässt die Lippen verführerisch funkeln. Auch der Gloss pflegt mit 3-fach Hyaluronsäure. Anschließend die Wimpern mit der Waterproof Mascara Extra-Stay in Schwarz kräftig tuschen. Der Nagellack in der Nuance „St. Tropez“, der die Nägel mit einem dezenten, eleganten Peach in Szene setzt, rundet den Look ab. Floral Beauty verzaubert in pastelligem BlütenRosa und zelebriert „La vie en rose“. „Dieser romantische Look passt immer und verwandelt jeden Tag in ein zuckersüßes Sommerversprechen.“


verführerisch für Frühling und Sommer 2013 so Peter Schmidinger. Dazu den Teint mit Mineral Powder ausgleichen. Die Augenpartie mit dem Perfect Skin Illuminator aufhellen und ein zartes Rouge in der BABOR Nuance 02 vom Ohrknorpel aus am Wangenknochen entlang auftragen. Nicht vergessen: die Augenbrauen akzentuieren. Als Eye Shadow verwendet Peter Schmidinger die drei Silky Eye Shadow Sticks aus der Frühjahr/Sommer Kollektion, die sich wunderbar miteinander verblenden lassen. Von hellem Rosa über Peach bis Bronze schenken sie dem Blick Tiefe. Der Line Correcting Pencil auf das feuchte Treppchen aufgetragen, lässt die Augen strahlen. Anschließend die Wimpern kräftig mit der Waterproof Mascara Extra-Stay schwarz tuschen, dann hält der Look auch, wenn die Sommerliebe bereits wieder tränenreich verflogen ist. Die Ultra Moist Lip Colour in „iced berry“ und der Lipgloss „sundowner“ versorgen die Lippen dank 3-fach Hyalu-

ronsäure nicht nur mit einem bezaubernden candy-Look, sondern auch mit intensiver Feuchtigkeit. Das i-Tüpfelchen des Looks: der Nagellack in verführerischem Rosa – oh là là. Ultra Moist Lip Colour: 31 iced melon; 32 iced berry 4ml; 21,50 Euro / Ultra Shine Lip Gloss mit 3fach Hyaluronsäure: 15 sunset; 16 sundowner 7 ml; 19,50 Euro / Ultra Performance Nail Colour: 33 St.Tropez; 34 oh là là 6 ml; 11,00 Euro / Line Correcting Pencil 2 in 1 crème: mit natürlichen Anti-Oxidantien und praktischemMoosgummi-Applikator 1 Gramm; 12,00 Euro / Silky Eye Shadow Stick: Seidiger Lidschattenstift mit Carnauba- und Kokoswachs 01 ca va; 02 c‘est bon; 03 voila 2 Gramm; 9,50 Euro / Mineral Powder Foundation: 01 light, 02 medium, 20 Gramm; 19,50 Euro / Super Soft Duo Blush: 02 rose, 9 Gramm; 25,50 Euro Quelle: BABOR Cosmetic

41


strahlend schön

Goldenes Öl auf der Haut. Für einen Moment scheint die Uhr an der Wand ein wenig langsamer zu ticken. Das Ritual mit HY-ÖL & Phytoactive zelebriert Reinheit und macht sie zu The Art Of Cleansing – und das seit mehr als 55 Jahren. Morgens lässt es gestärkt in den Tag starten; abends wäscht es Hektik und Stress ab.

J

etzt hat der BABOR Klassiker ein Facelift bekommen und punktet mit effektiven Wirkstoffen. In den 50er Jahren forschte der Biochemiker Dr. Michael Babor an einer Symbiose aus frischem Wasser und hochwertigen Naturölen. Für ihn war diese Kombination das Geheimnis von Schönheit, denn sie verbindet die Öl-Hautpflege der Antike mit der bewährten Kneipp’schen Wassertherapie. Schließlich gelang es ihm, eine 2-Phasen Reinigung mit hydrophilen Ölen zu entwickeln, die die Haut sanft und porentief reinigt, so dass sie Wirkstoffe bestmöglich aufnehmen kann: das HY-ÖL. Damals revolutionär, heute legendär. Doch seit der Erfindung des HY-ÖLs hat sich unsere Umwelt geändert. Umweltgifte haben zugenommen. Daher hat BABOR die Formel um einen Detox-Wirkstoff ergänzt und die Reinigung noch effektiver gemacht. Das HY-ÖL enthält nun zusätzlich den Quillaja Extrakt, der aus der Rinde des Seifenrindenbaums gewonnen wird und wie ein Schmutzmagnet wirkt. Den zweiten Schritt der Reinigung, die Kräuterelixiere Phytoactives, hat BABOR mit einem Detox-Extrakt aus dem Kraut Odermennig optimiert, der den Stoffwechsel anregt. Die Kunst des Rituals lässt das Alltägliche zum Besonderen werden.

Phase 1: Schritt 1: HY-ÖL wird auf die trockene Haut in kreisenden Bewegungen aufgetragen. Es reinigt nicht nur tiefenwirksam und gründlich, ohne den Lipidmantel der Haut anzugreifen, sondern baut ihn sogar während der Reinigung auf. Es besteht zu 100 Prozent aus den reinen hydrophilen Ölen Sojaöl, Sesamöl und Erdnussöl, die sich vollkommen mit kühlem Wasser verbinden und so öllösliche Partikel von der Haut entfernen. Frei von Konservierungsstoffen ist es besonders mild. 42

Schritt 2: Das Phytoactive wird über dem HY-ÖL verteilt und leicht einmassiert. Phytoactives pflegen die Haut bereits während der Reinigung mit hautbildspezifischen, natürlichen Kräuterextrakten. Durch das abgestimmte Mischungsverhältnis der Kräuter wird eine synergetische und potenzierende Wirkung erzielt.

Phase 2: Zum Schluss der Reinigung werden die Finger mit kaltem Wasser befeuchtet und die HYÖL-Phytoactive Kombination leicht nachmassiert, bis sich eine milchige Emulsion bildet. Mit kühlem Wasser abgewaschen hat es den Kneipp’schen Effekt. Die Poren ziehen sich zusammen und die Hautdurchblutung ist gesteigert. Es enthüllt sich das faszinierende Kunstwerk wirklich klarer, reiner Haut. Exklusiv zum Launch der neuen, sanften Reinigung bekommen HY-ÖL und Phytoactive im Bad eine besondere Bühne. Die BABOR Cleansing Bar gibt ihnen Halt. Kein Wackeln, kein Kleckern – saubere Sache. Beim Kauf von einem Duo aus HY-ÖL und Phytoactive gibt es sie gratis dazu.* HY-ÖL 200 ml; 22,00 Euro und Phytoactive Base bei trockener Haut: Kräuteressenzen aus Minze, Birke und Rosmarin beleben und erfrischen. 100 ml; 17,00 Euro / Phytoactive Sensitive bei empfindlicher Haut: Kräuteressenzen aus Lindenblüten, Hopfen und Melisse beruhigen und entspannen. 100 ml; 17,00 Euro / Phytoactive Combination bei fettiger Haut oder Mischhaut: Kräuteressenzen aus Salbei, Hamamelis und Azulen verfeinern und gleichen aus. 100 ml; 17,00 Euro / Phytoactive Reactivating bei regenerationsbedürftiger Haut; Kräuteressenzen aus Süßmandel, chinesischen Datteln und Ginkgo Biloba durchfeuchten und vitalisieren. 100 ml; 17,00 Euro Quelle: BABOR Cosmetic



natürlich Schön 44


wallende haare wie von Zauberhand

D

ie samtbraune Wallemähne von angelina Jolie und die langen blonden haare von Michelle hunziker sind für viele Frauen Symbole einer traumfrisur. Für viele Menschen ist langes haar sogar der inbegriff weiblicher Schönheit. Das Warten darauf ist mancher Frau allerdings zu mühselig. Und manchmal ist das haar auch einfach nicht kräftig genug für eine Frisur, die weit über die Schultern reicht. Doch was früher unüberwindliche Probleme waren, ist heute keine große herausforderung mehr: Mit hochwertigen Extensions kann jede Frau das Gefühl erleben, für ihre haarpracht in ihrer Wunschhaarfarbe bewundert zu werden.

Extensions sollten aus Echthaar hergestellt sein Frauen, die sich mit ihren Extensions rundum wohlfühlen möchten, sollten Wert darauf legen, dass ihre neuen langen haare aus natürlichen Strähnen gesunden haars hergestellt wurden. Ein Spezialist für solche Echthaarsträhnen ist beispielsweise der anbieter Great lengths, der die haare bei indischen tempelverwaltungen kauft. inderinnen opfern nach einem alten hinduistischen ritual ihre haare im tempel freiwillig, um den Göttern zu danken - etwa für die Genesung eines angehörigen. Mehr informationen zu diesem Thema gibt es unter www.greatlengths.de im internet.

Kein Unterschied zwischen Echthaarsträhnen und eigenem haar indisches haar gleicht dem europäischen von seiner Struktur her sehr gut. Wichtig ist, dass alle haare so schonend verarbeitet werden, dass ihre natürliche Schuppenschicht nicht verletzt wird und dass die Schuppen aller haare in dieselbe richtung weisen. nur so bleiben der natürliche Glanz, die Spannkraft und die Widerstandsfähigkeit erhalten. Die fachkundige Behandlung des haars spüren die trägerinnen, wenn sie in ihr haar greifen: Sie werden keinen Unterschied zwischen den Extensions und ihrem eigenen haar spüren.

Extensions richtig pflegen Für die Pflege der Extensions ist ein Shampoo ohne alkohol und ohne Silikon die richtige Wahl. Die Partnersalons, die auf www.greatlengths.de oder über die Gratis-hotline 0080082848284 zu finden sind, helfen bei der auswahl geeigneter Produkte. nach dem Waschen sollte das haar keinesfalls trocken gerubbelt, sondern nur vorsichtig ausgedrückt und anschließend mit einer Spezialbürste für Extensions vorsichtig gebürstet werden. Wichtig ist es auch, die haare nach einem Bad in gechlortem Wasser gründlich mit Shampoo zu spülen. text: djd/pt, Fotos: Great lenghts

FEMinin 45


DER

Hammer war gestern...

Conquest Vehicles präsentiert seinen ersten ungepanzerten SUV. Das in Toronto ansässige Unternehmen Conquest Vehicles, fertigte bis jetzt nur den handgefertigten, hoch begehrten und rundum gepanzerten SUV KNIGHT XV. 2012 präsentierte das Unternehmen nun seinen ersten ungepanzerten Mega-SUV EVADE.

auto motor & sport Trends und Themen rund um geschwindigkeiT 46

Das innovative Design des EVADE wird durch neue Scheinwerfer und Rücklichtern geprägt, die sich schnittig um die Ecken des SUVs legen. Dazu kommen noch eine schmalere Kotflügelverbreiterung, ein umgestalteter Kühlergrill und ein Tandem-Schiebedach. Die zu dem breitem Design passende Hecktüre ermöglicht gemeinsam mit der eingelassenen Stufe im Heckstoßfänger einen komfortablen Ein- und Ausstieg in den hinteren Teil des Fahrzeuges. Um das Gewicht des massiv gepanzerten KNIGHT XV, welcher auf der Basis des Ford F550 Super Duty Chassis entwickelt wurde, für den EVADE stark zu reduzieren, wurde eine Karosserie aus einem Aluminium-Stahl-Gemisch entwickelt. Seit Herbst 2012 ist der exklusive SUV EVADE erhältlich. Conquest Vehicles definiert den Begriff „handgefertigt“ durch die aus rostfreiem


Der

evade ist der

neue StanDaRD handgefertigter

Luxus-suvs Stahl gefertigten Elemente des EVADEs wie Lenkrad, Scharniere, Trittstufen und sogar die Schlüssel des Fahrzeuges völlig neu. Zudem sind alle Griffe aus einem massiven Aluminiumblock angefertigt. Die luxuriös ausgestattete Kabine ist sehr großzügig und das militärisch inspirierte Design wurde perfekt mit Eleganz und edlen Details vermischt. Cockpit und Kabine des EVADEs sind ergonomisch gestaltet und im gesamten Fahrzeug finden Fahrer und Passagieren neuste Touch-Screen-Technology vor. „Wir wollten mit dem EVADE einen neuen Standard für unser Unternehmen aufstellen, unsere Grenzen erweitern und das Erlebnis für unsere Kunden maximieren, ohne dabei auf die Designmerkmale unseres gepanzer-

ten KNIGHT XV verzichten zu müssen. Das Ergebnis spricht für sich, wir könnten kaum glücklicher sein“, so Conquest Vehicle-Chef William Maizlin. Ähnlich dem KNIGHT XV stehen für den EVADE neu gestaltete, ergonomische Limousinensitze zur Verfügung. Außerdem sind auch elektronische Sitze sowie ein versenkbarer Flachbild-Fernseher erhältlich. Die Innenausstattung bietet auch Laptop-Stellflächen, ein drittes Schiebedach und mehr Platzfreiheit. Darüber hinaus werden einige der äußeren Designelemente nahtlos in das Kabinendesign integriert, ohne das Gefühl zu verfälschen, in einem luxuriösen SUV zu sitzen. Erhältlich ab 579.000 Dollar (etwa 433.600 Euro) kann der EVADE mit hochwertigem Le-

der, Alcantara oder verschiedenen Metallelementen im gesamten Fahrzeug veredelt werden. „Unser Ziel war es, einen eleganten, intelligenten und zweckmäßigen SUV für den Geschmack unserer Kunden zu entwerfen, welcher auch ihre technischen Erwartungen erfüllt“, sagte William Maizlin. Standardmäßig verfügt der EVADE über Luftfederung an beiden Achsen, elektrischen Fensterhebern und Suchscheinwerfern auf dem Dach, welche mittels Joystick um 360 Grad schwenkbar sind. An der Vorder- und Rückseite ist er mit einem Nachtsichtsystem ausgerüstet. Das Allradbetriebene Fahrzeug kann wahlweise mit Benzin- oder Dieselmotor ausgestattet werden. Quelle: www.conquestvehicles.com 47


»

Neuer Maserati Quattroporte: Luxus und Leistung bei der MERTEL Italo Cars Nürnberg GmbH

E

xakt 50 Jahre ist es her, da stellte Maserati ein Fahrzeug vor, dessen Konzept zu dieser Zeit einmalig war: Der Maserati Quattroporte von 1963 verband die markentypische Sportlichkeit der Granturismo-Fahrzeuge mit dem Platzangebot und dem Komfort einer Limousine. Damit begründete er das Fahrzeugsegment der luxuriösen Sportlimousinen, in dem Maserati seither federführend vertreten ist. Die völlig neue, inzwischen bereits sechste Generation des Quattroporte knüpft daran nicht nur nahtlos an, sondern bildet technisch und stilistisch einen Meilenstein in der fast 100-jährigen Geschichte von Maserati. Sportwagentypisch fällt das Erscheinungsbild des neuen Quattroporte aus. Besonders markant sind die lange Motorhaube und der große ovale Kühlergrill. „Das Design des neuen Quattroporte ist von den stilistischen Grundwerten von Maserati geprägt: Harmonie der Proportionen, dynamische Linienführung und italienische Eleganz“, erläutert Marco Tencone, Leiter Maserati Centro Stile. Dabei geht es nicht nur um gutes Aussehen, sondern vor allem auch um aerodynamische Effizienz. So ist im Vergleich zum Vorgängermodell der Luftwiderstandsbeiwert mit cW = 0,31 deutlich kleiner, während sich gleichzeitig der Abtrieb bei hoher Geschwindigkeit um

48

24 Prozent vergrößert. Das trägt einerseits zum günstigen Kraftstoffverbrauch und zur hohen Endgeschwindigkeit bei und sorgt andererseits bei hohem Tempo für exzellente Fahrstabilität. Im neuen Quattroporte kommt eine völlig neue Motorengeneration zum Einsatz, die bei Ferrari in Maranello gefertigt wird. Der V8-Motor besitzt 3.798 Kubikzentimeter Hubraum und verfügt – ganz zeitgemäß – über eine Benzindirekteinspritzung, die mit einem Druck von 200 bar arbeitet, sowie über zwei Twin-ScrollTurbolader mit jeweils eigenem Ladeluftkühler. Mit 390 kW (530 PS) und 650 Newtonmeter Drehmoment, das bereits zwischen 2.000 und 4.000 Umdrehungen anliegt, erreicht der Quattroporte ein völlig neues Leistungsniveau.

überdies ein sensationelles Leistungsgewicht von 3,6 kg/PS – ebenfalls eine Bestmarke in seiner Klasse. Mit einer Beschleunigung von 0 bis 100 km/h in nur 4,7 Sekunden ist der neue Quattroporte die dynamischste Maserati Limousine aller Zeiten. Nicht minder revolutionär ist auch die Höchstgeschwindigkeit: 307 km/h machen ihn zum schnellsten Maserati, der je in Serie gebaut wurde.

Zusätzlich kann das maximale Drehmoment bei Overboost kurzfristig sogar auf 710 Newtonmeter gesteigert werden. Gemessen am Spitzenmodell der bisherigen Quattroporte Baureihe bedeutet das 18 Prozent mehr Leistung (plus 59 kW bzw. 80 PS) und 39 Prozent mehr Drehmoment (plus 200 Nm) – bei gleichzeitig 20 Prozent geringerem CO2-Ausstoß.

Zur Kraftübertragung dient im neuen Quattroporte ein 8-Gang-Automatikgetriebe von ZF. Obwohl es jetzt zwei Gänge mehr als die Vorgängerversion besitzt, ist es vier Kilogramm leichter, während die zusätzlichen Fahrstufen den Kraftstoffverbrauch senken und den Fahrkomfort erhören. Wie gewohnt stehen mehrere Betriebsmodi zur Verfügung: Auto Normal, Auto Sport, Manual Normal, Manual Sport sowie I.C.E. (Increased Control and Efficiency). In den beiden manuellen Modi können die Gänge vom Fahrer mittels zentralem Schaltknauf oder per Lenkradwippen gewechselt werden. Serienmäßig verfügt der Quattroporte über ein mechanisches Sperrdifferenzial an der Hinterachse.

Die Spitzenstellung des neuen Quattroporte verdeutlichen auch weitere Zahlenwerte: Mit 139 PS/l besitzt er die höchste Liter-Leistung in seinem Segment, mit 171 Nm/l auch den besten Drehmomentwert. Durch die konsequente Gewichtsreduzierung erreicht das Fahrzeug

Im Vergleich zu seinen direkten Wettbewerbern besitzt der neue Quattroporte über einen der längsten Radstände. Das sorgt bei hoher Geschwindigkeit für noch mehr Richtungsstabilität und ist gleichzeitig die Basis für einen geräumigen Innenraum. Doch nicht nur Advertorial


der Radstand ist größer, auch mit seinen Gesamtabmessungen setzt der Quattroporte neue Maßstäbe. Aus der gewachsenen Außenlänge von jetzt 5.262 Millimetern resultieren 105 Millimeter mehr Beinfreiheit im Fond und ein um 80 Liter größerer Kofferraum. Wichtiges Merkmal ist auch die hohe Steifigkeit der Konstruktion, die für ein präzises und sicheres Handling sorgt, und die durchdachte Gewichtsreduzierung auf 1.900 Kilogramm – ein Minus von 100 Kilogramm gegenüber dem Vorgänger. Das trägt maßgeblich zur hohen Agilität des neuen Quattroporte bei und senkt den Verbrauch. Die gleichmäßige Achslastverteilung von 50:50 ist ebenfalls zentraler Bestandteil des hervorragenden Handlings – genauso wie das auf Sportlichkeit und Komfort gleichermaßen abgestimmte Skyhook Fahrwerk mit kontinuierlicher Dämpferkontrolle. Serienmäßig rollt der neue Quattroporte auf 20’’-Leichtmetallrädern. Auf Wunsch können diese auch durch sportliche 21’’- oder gegen 19’’- Leichtmetallräder getauscht werden. Letztere reduzieren den Kraftstoff verbrauch nochmals. Für die 19’’ und 20’’ großen Räder ist als Option auch eine Winterbereifung erhältlich. Für optimale Verzögerung sorgt ein zusammen mit Brembo entwickeltes Bremssystem mit Bremssätteln in Monoblockbauweise sowie mit gelochten und gerillten Bremsscheiben aus Dual-Cast-Technologie (vorn). Advertorial

Neben der Stabilitätskontrolle (Maserati Stability Program, MSP), zu der Funktionen wie ABS, Berganfahrhilfe und Notbremsassistent gehören, besitzt der neue Quattroporte auch ein zeitgemäßes Airbag-System (Front, Seite vorn und Kopf). Serienmäßig ist er mit Bi-Xenon-Scheinwerfern inklusive adaptiver Lichtsteuerung und LED-Tagfahrlicht ausgestattet. Die Frontscheinwerfer schwenken dabei nicht nur geschwindigkeitsabhängig in die jeweilige Fahrtrichtung, sondern ihr Lichtkegel ist auch variabel. Der Innenraum des neuen Quattroporte vereint elegantes Design mit Hightech und sportlicher Funktionalität. Die gewachsenen Außenabmessungen treten dabei auch hier deutlich zu Tage, indem sie für mehr Bein-, Schulter- und Kopffreiheit sorgen. Zu den technischen Innovationen gehört das neue Maserati Touch Control, ein 8,4’’ großer Touchscreen. Über ihn werden nicht nur das serienmäßige Navigationssystem bedient und dargestellt, sondern auch DVD-Player, RadioTuner, Bordcomputer und die Fahrzeugfunktionen, beispielsweise die Klimatisierung. Den hohen technischen Anspruch des Interieurs runden Optionen wie WLAN-Hotspot und das Premium Surround Soundsystem von Bowers & Wilkins mit 15 Lautsprechern ab. Zum Serienumfang gehört überdies Key-

less Go zum schlüssellosen Öffnen der vorderen Türen (für Fondtüren und Kofferraum als Option). Auch wenn der Sitz hinter dem Lenkrad stets der attraktivste in einem Maserati ist, lädt der neue Quattroporte zum Platznehmen im Fond ein: Hier finden die Passagiere als Wunschausstattung alles, was Reisen angenehm macht: Von einem Multimediasystem mit zwei 10,2’’-Farbbildschirmen über ausklappbare, lederbezogene Tische und eine eigene Fond-Klimaautomatik bis hin zu zwei individuell einstellbaren Einzelsitzen mit Heizung und Belüftung. Alternativ wird der Quattroporte ab Werk auch mit durchgängiger Sitzbank für drei Passagiere geliefert. Obwohl der neue Maserati Quattroporte gerade erst auf der Detroit Motorshow seine Weltpremiere feierte, ist er jetzt auch bei MERTEL Italo Cars Nürnberg GmbH hautnah zu erleben.

www.italocars-nuernberg.de Telefon: 0911 - 937 9370 49


len möchte. Während der vereinbarten Laufzeit profitiert er dann von günstigen monatlichen Raten. „Diese sind so attraktiv, weil sie zusammen mit der Anzahlung nur den Wertverlust des Autos über die Laufzeit zuzüglich eines relativ niedrigen Zinses abdecken“, betont Stefan Voges-Staude von der Volkswagen Bank. Am Ende der Laufzeit kann der Käufer entscheiden, ob er den Wagen mit der verbleibenden Schlussrate ablösen will, eine günstige Anschlussfinanzierung für die Schlussrate abschließt oder das Auto zurückgibt und sich ein neues Modell aussucht.

Ein Kultobjekt für unter 200 Euro im Monat

Frischer Fahrspaß

mit dem neuen Beetle-Cabrio Die Cabrio-Saison beginnt: Neue Modelle lassen sich günstig finanzieren Wer sich nach der kalten Jahreszeit auf ein sonniges Fahrvergnügen freut, für den ist beispielsweise das neue Modell des „Beetle Cabriolets“ genau richtig. Der jüngste Enkel des legendären „Käfer“Cabrios überzeugt mit bis zu 200 PS und beweist gleichzeitig Alltagstauglichkeit mit seinen vier vollwertigen Sitzen und dem variablen Stoffverdeck. In nur neun Sekunden faltet sich das Dach platzsparend in den Koffer-

50

raum - das dürfte Rekordzeit bei den Cabrios sein. Und da das Dach nicht nur flexibel, sondern auch sehr stabil ist, bleibt der geschlossene Innenraum vor Lärm und Kälte geschützt und macht das Cabrio zu einem echten Ganzjahreswagen.

Günstig und flexibel finanzieren Schon ab 21.350 Euro ist der offene Viersitzer im Basismodell zu haben. Dazu ermöglicht die bewährte Drei-Wege-Finanzierung der Volkswagen Bank viel Flexibilität. Zunächst entscheidet der Kunde, welchen Betrag er anzah-

Wie günstig die Finanzierung des Fahrspaßes mit Kultfaktor sein kann, zeigt folgende Beispielrechnung. So wird für das Beetle Cabriolet 1,2 l TSI mit 77 kW (105 PS) und 6-Gang-Getriebe zum Basispreis von 21.350 Euro bei einer Anzahlung von 4.270 Euro, einer Fahrleistung von 15.000 Kilometer pro Jahr und einer Laufzeit der DreiWege-Finanzierung von drei Jahren nur eine monatliche Rate von 199 Euro fällig. Wer den Fahrspaß nach Ablauf der Finanzierung nicht mehr missen will, für den bleibt eine Schlussrate von 10.901 Euro, für die es eine günstige Anschlussfinanzierung gibt. Text: djd/pt., Foto: djd/Volkswagen AG

Er läuft und läuft ... Er war das meistverkaufte Auto der Welt und galt jahrzehntelang nicht nur den Deutschen als Inbegriff des „Volkswagens“: der VW Käfer. Von 1938 bis 2003 wurden über 21,5 Millionen Exemplare in die ganze Welt verkauft. In den 1970er Jahre löste dann der Golf den Käfer als „der Volkswagen“ ab. Seit 1997 ist der zeitgemäße Nachfolger des legendären „VW Käfer“ zu haben. Ein wichtiger Grund für den Erfolg aller drei Modelle: Sie waren immer - nicht zuletzt dank günstiger Finanzierungskonditionen der Volkswagen Bank - für breite Bevölkerungsschichten erschwinglich. Text: djd/pt.


ASTON MARTIN VANTAGE SP10

– SONDERMODELL FÜR ALLE NICHT-BRITEN

Der Sportler schnellt in 4,5 Sekunden von null auf hundert

Bislang stärkste A-Klasse aller Zeiten:

A 45 AMG

Mit dem A 45 AMG bietet die MercedesEdelschmiede AMG die bislang stärkste AKlasse aller Zeiten an. Kein Wunder, hat sich AMG doch bisher aus der Kompaktklasse herausgehalten. Aber wenn die Affalterbacher etwas machen, dann auch richtig: Allradantrieb und 265 kW/360 PS aus vier Zylindern sprechen eine deutliche Sprache zum Leistungspotenzial des A 45 AMG.

unterschiedlich programmiert werden. Dazu kommt die Funktion „Race Start“, die für optimale Beschleunigung sorgt. Ganze 4,6 Sekunden sollen für den Spurt von Null auf 100 km/h vergehen und als Höchstgeschwindigkeit liegen elektronische begrenzte 250 km/h an. Ab dem 8. April können die Kunden das Fahrzeug bestellen, und die ersten Modelle werden im Juni ausgeliefert.

Weder Audi mit dem A3 noch VW mit dem Golf oder BMW mit dem 1er haben etwas Gleichwertiges im Angebot. Angetrieben wird die Power-A-Klasse von einem neu entwickelten 2,0-Liter-Turbomotor. Auch das maximale Drehmoment des AMG-Hochleistungstriebwerks von 450 Newtonmeter garantiert ein gewaltiges Vortriebspotenzial in allen Lebenslagen.

 Der neue A 45 AMG mit 360 PS mit zwei Liter Hubraum und Allradantrieb ist im Moment ohne direkte Konkurrenz. Sein ganzes Potenzial kann er auf der Rennstrecke unter Beweis stellen.  Die meisten Verkehrsteilnehmer werden den A 45 AMG nur so zu sehen bekommen: Er beschleunigt in 4,6 Sekunden auf 100 km/h und schaff t eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.  Sportlenkrad, Karboneinsätze, AMG-Instrumente und rote Zierfarbe garanieren auch im Innenraum des A 45 AMG sportliches Flair.

Damit diese opulente Leistung auch sicher in Vortrieb umgesetzt wird, ist der A 45 AMG serienmäßig mit Allradantrieb und einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ausgerüstet. Das Getriebe kann über drei Fahrprogramme per Knopfdruck je nach Wunsch

Für alle, denen der normale Vantage S noch nicht sportlich genug ist, bietet Aston Martin jetzt ein überarbeitetes Sondermodell an – als Coupé und als Roadster. Der Vantage SP10 ist nur außerhalb Großbritanniens erhältlich. Der Preis beträgt 115.000 Euro. Das besonders sportlich ausgelegte Sondermodell verfügt erstmals über ein manuelles Sechsgang-Getriebe, sonst es ist technisch identisch mit dem V8 Vantage S. Alternativ kann der Vantage SP10 auch mit dem automatisierten Siebengang-Schaltgetriebe des Serienfahrzeugs bestellt werden. Der 4,7-Liter-Achtzylinder leistet 321 kW/436 PS und erreicht ein maximales Drehmoment von 490 Newtonmetern. Von Null auf Hundert sprintet der Vantage SP10 in nur 4,5 Sekunden und erreicht bei 305 km/h seine Höchstgeschwindigkeit. Zur Serienausstattung gehören ein Heckdiff usor aus Karbon sowie 19-Zoll Leichtmetallfelgen. Im Fahrzeuginnenraum dominiert die Farbe schwarz. Beim Coupé sind Sitze und das Sportlenkrad aus Alcantara, im Roadster aus Leder. In beiden Varianten ist das Armaturenbrett mit Leder verkleidet. Text: dmd / Foto: dmd/Aston Martin

Text: akz-o/mid, Fotos: akz-o/mid/mercedes

51


52


Probefahrt Chevrolet Corvette 427: Angenehmes Abschiedsgeschenk Das Sondermodell der Corvette C6 läutet eine neue Epoche ein Auf der Detroit Auto Show 2013 feiert die Chevrolet Corvette C7 ihre Premiere. Doch wie sehr auch die neue Edition des Sportwagens schon jetzt die Fans der schnellen Fortbewegung erfreut, auf keinen Fall sollte man ihre Vorgängerin unterschätzen. Denn die C6 wird nach der Präsentation ihrer Nachfolgerin für mindestens ein halbes Jahr weiterhin vom Band rollen. Und um sie noch attraktiver zu gestalten, mit einer Sonderedition zum Abschied: der Corvette 427. Wir begaben uns mit dem dynamischen Sportler auf Probefahrt. Schon bei dem Kürzel 427 werden Corvette-Kenner und Muscle-Car-Fans gleichermaßen hellhörig. Denn was in europäischen Ohren nach einer sinnlosen Zahlenkombination klingt, gibt in Amerika den Hubraum in Cubic Inches an. Und wer das umrechnet, kommt auf glatte sieben Liter und versteht dann ganz schnell, weshalb dieses Auto den Puls der PSGemeinde auf Touren bringt. Dazu stehen im Datenblatt statt 437 nun 512 PS und machen das ausschließlich offen lieferbare Sondermodell zum stärksten Corvette Cabrio in der Geschichte der Baureihe. Weil Chevrolet zudem an vielen Stellen Blech durch Karbon ersetzt hat, muss der Achtzylinder nur noch 1.531 Kilo schleppen. Das Leistungsgewicht sei damit besser als bei einem Audi R8 Spyder oder beim Ferrari California, prahlen

die Amerikaner. Und sie haben nicht übertrieben. Denn der aus dem Z06-Coupé bekannte V8-Block brüllt nicht nur so laut, dass es einem nach dem Anlassen noch minutenlag in den Ohren klingelt. Er entwickelt auch eine unbändige Kraft: Erst schwänzelt die Corvette ein bisschen auf der nassen Straße, dann bäumt sie sich auf wie ein Rennpferd beim Start, und kaum einen Augenblick später schießt sie davon wie eine Rakete. Die sechs Gänge klackern nur so durchs Getriebe, die inszenierten Fehlzündungen klingen wie Maschinengewehr-Salven und der Horizont fliegt dem Fahrer förmlich entgegen.

Verdeck, das man auch noch von Hand entriegeln muss und nur mit angezogener Handbremse bedienen kann. Da ist die Konkurrenz mittlerweile weiter.

Wenn sich die 335er Walzen im Heck irgendwann mit dem Asphalt verzahnen und bis zu 637 Nm in Newtons Sinne zu Werke gehen, sind 100 Sachen schon nach 4,2 Sekunden erreicht. Und mit maximal 307 km/h fährt die aktuelle Corvette auch auf der Zielgeraden ihre Karriere noch locker mit im Rennen um die Pole Position. Auch das Design hat an Potenz und Präsenz nichts verloren: Flach wie ein Keil duckt sich die Corvette auf die Straße und macht sich dabei breit wie ein Lastwagen. Mit diesem Brutalo-Design teilt sie den zähfließenden Verkehr wie Moses das Wasser – vor allem mit der Kriegsbemalung, die Chevrolet zum 60. Corvette-Geburtstag aufgelegt hat.

Kurzcharakteristik

Nur innen hat der Sportler mittlerweile etwas Staub angesetzt: Mit mehr als 1,80 Metern passt man bei geschlossenem Dach kaum hinters Lenkrad. Und wenn man mal drin ist, ärgert man sich über viel Billigplastik, schlechte Sitze, antiquierte Instrumente und ein lahmes

Offener Supersportwagen mit Heckantrieb, V8-Benziner, 7.011 ccm, 377 kW/512 PS, 637 Nm, Sechsgang-Schaltgetriebe, Vmax 307 km/h, 0-100: 4,2 s, Verbrauch: 13,8 Liter, CO2-Ausstoß: 325 g/km, Preis 100 750 Euro.

Doch erstens ist Abhilfe ja buchstäblich in Sicht. Und zweitens darf man bei aller Kritik auch den Preis nicht außeracht lassen. Denn im Amerika gibt es die Corvette 427 schon für 76.000 Dollar, und selbst in Europa ist sie mit ihren 100.750 Euro fast noch ein Schnäppchen. Aber vor allem ist sie das perfekte Vorspiel für das, was da ab nächsten Sommer über den Highway rocken wird.

- Alternative zu: Audi R8 Spyder, Porsche 911 und Jaguar XKR? - Passt zu: reifen Bodybuildern mit üppigem Konto, Rennfahrern und allen, die sich partout nicht in einem Porsche sehen lassen wollen - ?Sieht gut aus: vor einem US-Diner und der Start-Ziel-Geraden jeder Rennstrecke? - Wann kommt er: jetzt? - Was kommt noch: der Nachfolger C7 im nächsten Sommer

Technische Daten Chevrolet Corvette 427

Text: dmd, Fotos: dmd/Chevrolet

53


Interview mit Stefan Eichner, alias:

DAS EICH Der SchwachSinn galoppiert

Der SchwachSinn hat einen namen! ZuminDeSt in Franken! DaS eich SeineS ZeichenS alS „entSpannter Franke“ unterwegS, miSSioniert Den reSt Der menSchheit! Denn nicht nur in Franken galoppiert Der SchwachSinn! eS Scheint alS Sei Die ganZe welt verrückt geworDen. Daher Sah Sich DaS eich geZwungen etwaS Zu tun. Beim einkauFen, auF Dem SpielplatZ, Beim FernSehen oDer Beim wellneSSurlauB im whirlpool. mittlerweile hat Der SchwachSinn SelBSt Die wettermelDungen erFaSSt, Denn „BlitZeiS“ läSSt Sich nun mal BeSSer verkauFen alS „üBerFrierenDe näSSe“. eS SinD geraDe Die wiDrigkeiten DeS alltagS Die er auF Seine einmalige art unD weiSe analySiert unD Zu Denen er Seine ganZ eigenen theorien entwickelt, welche Der Zuhörer immer wieDer lautStark mit „Ja, genau So iSSeS“ BeStätigt. gewürZt wirD DieSer etwaS anDere kaBarettaBenD mit JeDer menge lieDgut unD einer geSunDen hanDvoll SchwachSinniger aktionen! galoppieren Sie mit!

people & kultur Trends und Themen rund um menschen 54



Von Eich bis jEtzt Geboren: Eindeutig, am meisten Juli-Tag der Welt. Warum?: Dieser Frage wird seit über drei Jahrzehnten nachgegangen. Erster Satz: "Kennt Ihr den schon?" (36 Sekunden nach der Geburt) Kindheit: So spaßig, dass sie noch bis heute anhält. Schulzeit: Alles ausprobiert, sich letztlich für mittlere Reife entschieden. Ausbildung/Beruf: Industriekaufmann bei der ehemaligen Reichelbräu in Kulmbach, jetzt unter "Kulmbacher Brauerei" bekannt, anschließend kein Zivildienstverweigerer, sondern schön im Klinikum KU Patienten rumgeschippert, danach Radio-Praktikum, Akademie für neue Medien, schließlich als Journalist bei der Börsenmedien AG seßhaft geworden. Bühnenerfahrung/Musik: Erste "Massenabfertigung" mit 13 Jahren auf der Jugendfreizeit in Bruck/Österreich (Wat ham die Eltern getobt) mit einer eigenen Interpretation von "Sketchup", mit 15 die erste (E-)Gitarre, Selbststudium bis heute. Im Zuge der Volljährigkeit Beitritt in die "1,2,3,4 und Vollgas"-Combo "Bogus Dudes", die 1995 ihren Hauptgig im "Kauernburger Schlössla" zu Kulmbach absolvierte.Im Laufe der Jahre zahlreiche geplante und spontane Auftritte mit Akkustik-Gitarre und geklauten Comedystücken im privaten Kreis. Dabei permanent begeisterter Besucher des "Gaudibrettlas", der einzigartigen und größten Keinkunstveranstalting Nordbayerns. Vor rund fünf Jahren folgte der Umzug vom Zuschauer zum aktiven Part als Teil der "Kulmbacher Stänkerer", neben dem "seltsamen Paar" Hauptakteure des Gaudibrettlas. Im Juli 2007 (genauer gesagt zu Eichs Geburtstag) dann das Hammergeschenk seiner Frau: Ein Auftritt am 26.04.2008 mit dem ersten eigenen Soloprogramm - das noch nicht existiterte. Kein Zurück mehr möglich, Plakate gedruckt, Karten ebenso, Saal fix gebucht. "Zum Schreia" war geboren. Die Wochen vergingen, Das Eich zieht sich Abend für Abend in sein Gartenhaus zurück, um ein Programm auf die Beine zu stellen. Die Mühe hat sich mehr als gelohnt: Aus einem ausverkauften Abend wurden drei, das Publikum war hellauf begeistert, was will man mehr? Inzwischen ist er mit seinem zweiten Bühnenprogramm „Der Schwachsinn galoppiert“ auf den Bühnen dieser Welt unterwegs und inzwischen werden selbst neu geborene Kinder nach ihm benannt. Und ganze Herrschaaren lassen sein Gesicht auf Ihren Brustkorb tätowieren. www.daseich.de

intErViEw mit Stefan Eichner Herr Eichner, Sie sind gebürtiger Franke und deswegen sicher als fränkisches Urgestein zu bezeichnen. Im Allgemeinen gelten die Franken nun ja nicht als besonders gesellig und witzig. Gibt es eigentlich den typisch fränkischen Humor und wenn ja wie sieht er aus?

Schwachsinn galoppiert“ und wenn ich dieses Interview fertig beantwortet habe, schreibe ich in den letzten Zügen mein drittes Programm „Das 3. Eich“ fertig, das am 16. März in der ausverkauften Dr.-Stammberger-Halle in Kulmbach Premiere. Bis April 2014 bin ich damit bereits gebucht – Wahnsinn!

Ich formuliere es mal so: Wir Franken sind etwas gefühlskalt, können es aber nicht so zeigen! Spaß beiseite, der Franke braucht etwas länger bis er „auftaut“, ja. Was das „witzig sein“ angeht, würde ich das nicht so unterschreiben. Auf der Straße sind wir vielleicht nicht so extrovertiert. Aber wer mal einen Abend am Stammtisch mit den richtigen Leuten verbracht hat, der weiß, dass da auch ordentlich und laut gelacht wird. Und dann kommt auch wieder die Geselligkeit ins Spiel. Einen speziellen fränkischen Humor kann ich dabei nicht ausmachen, erdig und bodenständig ist er, wie die Franken eben auch.

Woher nehmen Sie die Ideen für Ihr Programm, und wie lange dauert es dieses dann auszuarbeiten bis es bühnentauglich ist?

Erst gelernter Industriekaufmann, dann als Journalist, nicht unbedingt der klassische Weg auf die Bühne. Wann entstand der Wunsch nach den „ Brettern die die Welt bedeuten, und wie entstand die Idee überhaupt? Ich war schon früher neben den Berufen Teil einer alljährlichen Kleinkunstveranstaltung und bin dies auch heute noch, gemeinsam mit vier Kollegen. An der Solokarriere ist meine Frau „Schuld“. Zu ihr meinte ich immer: „Eines Tages mache ich einmal ein Soloprogramm“. Gemacht habe ich nie was, weswegen mir meine Frau im Juli 2007 zu meinem Geburtstag die Pistole auf die Brust setzte. Die schenkte mit ein Plakat – das zu meinem ersten Bühnenprogramm! Sie sagte: „Du hast jetzt 40 Wochen Zeit, Premiere ist am 26.04.2008, die Karten sind in der Vorverkaufsstelle und die ersten auch schon verkauft – jetzt mach!“ Tja, und dann gab es kein Zurück mehr, der Rest ist Geschichte. 2008 kam „Zum Schreia“, 2010 mein zweites Programm „Der

Alles kann zum Programm werden, ich schränke mich da nicht ein. Jedes Thema aus dem Alltag kann besungen, kritisch oder lustig auf die Bühne gebracht werden. Ich habe auch keinen roten Faden, kein spezielles Thema, das sich durch den Abend zieht. Ich erzähle Geschichten, die ich erlebt habe, vertone Sie zur Gitarre oder zum Klavier und werfe ab und zu mal ein skurriles Requisit auf die Bühne. Wie gesagt, ich schränke mich da nicht ein und liebe ein wenig das gesunde Maß an Chaos auf der Bühne. Dementsprechend chaotisch geht es auch bei der Schreibarbeit zu: Ich merke es gerade wieder, dass ich wieder einmal viel zu viele Gedanken und Ideen habe, die ich in eine Form pressen muss. Da mir dabei immer noch mehr Material einfällt, neige ich zum Verzetteln. Ich habe mich daran gewöhnt, wahrscheinlich ist das sogar mein Rezept. Von daher kann ich auch nicht sagen, wie lange ich an einem Programm arbeite. Es passiert ständig, weil mir eben das Leben auch ständig etwas in die Feder diktiert! Wichtig ist für mich nur, dass es nah am Volk, sprich authentisch, ist. Haben Sie inzwischen ein Gespür für das was bei Ihrem Publikum ankommt, oder woher wissen Sie das Sie richtig liegen? Ganz einfach: Ich arbeite am lebenden Objekt! Anders als viele Kollegen gehe ich mit einem neuen Programm immer gleich in die Vollen. Premiere ist und bleibt der erste Auf-


tritt. Keine Previews, auch nicht im familiären Kreis. Vor-Premieren, keine Regie, nur akribische und gründliche Vorarbeit. Ich gehe mit 3-3,5 Stunden Material in den Proberaum, vergrabe mich dort für 10-20 Proben und habe dann ein Programm, mit dem ich mich wohlfühle. Das ist für mich entscheidend. Wenn es einen Rohrkrepierer gibt, gerne auch zwei oder drei, dann ist das so. Ich lache auf der Bühne auch drüber, über mich selber, das ist ebenfalls ganz wichtig. Dann hat auch der vermeintlich missratene Gag wieder seine Berechtigung. Beim Schreiben verlasse ich mich einfach auf mich und suche nicht nach Themen, die dem Publikum eher gefallen könnte als andere – eher im Gegenteil. Ich packe auch mal heiße Eisen an, die alles andere als populär sind, mich aber beschäftigen. Ob ich damit mehr oder weniger Leute anspreche, sollte meiner Meinung nach nicht ausschlaggebend sein. Gibt es ein oder mehrere TabuThemen, die Sie in Ihren Programmen nie behandeln würden, oder denken Sie, dass bei Comedy und Kabarett alles erlaubt ist? Grundsätzlich ja. Rudi Carrell – übrigens neben Reinhard Mey eines meiner großen Vorbilder – hat im Behindertenheim Witze über Behinderte gemacht. Die waren begeistert, weil endlich mal jemand kam, der sie völlig normal behandelt hat. Ich muss das auf der Bühne nicht machen, aber es ist legitim. Humor ist wichtig, auch und gerade schwarzer Humor. Es kommt auf die Machart, auf den Stil an. Es darf – wie in allen Dingen – nicht plump daherkommen, billig beleidigend sein. Wenn man das beachtet, kann man auf der Bühne die Handbremse getrost rausnehmen. Großartig ist in diesem Bereich beispielsweise der Künstler Kay Ray. Er kennt keine Tabus, geht hart zur Sache, aber auf eine wunderbar professionelle Art, die Ihm zu Recht großen Erfolg beschert. Mitte März hat „Das 3. Eich“ Premiere. Worauf dürfen wir uns freuen, und gibt es ein Thema das Ihnen bei diesem Programm besonders am Herzen liegt? Der Titel „Das 3. Eich“ mit dem entsprechend provokanten Plakat, legt natürlich die Vermutung nahe, dass unter Umständen … nein, ich verrate da jetzt mal noch nichts! Nur so viel: Ich habe genauso hart an diesem Programm gearbeitet, wie an den anderen beiden, es gibt

mindestens wieder zwei Stunden komplett neues Material plus einige Klassiker. Wichtig: Die Veranstaltung ist bestuhlt, aber nicht braun und es gibt nur linke Sitzplätze! Was sind Ihre beruflichen Ziele für die nächsten Jahre, und würden Sie gerne einmal z.B in der Anstalt von Urban Priol mitwirken? Es gibt Schlimmeres, als mit dem, was man wirklich schon immer gerne gemacht hat, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Was nicht heißt, dass das Künstlerdasein ein Spaziergang ist. Es ist definitiv Arbeit, aber für mich kein Job, sondern ein Gnade. Ich habe die Freiheit, das zu tun, was ich möchte, bin weder Herr noch Knecht. Das ist unglaublich viel wert. Von daher wünsche ich mir nur eins: Gesund zu bleiben und so lange es geht, Künstler zu sein. Auch wenn ich nicht aktiv nach irgendwelchen Fernsehkarrieren strebe. Sollte Urban Priol anrufen, würde ich aber schon auf Besuch kommen.

immer wieder mal zu einem Rundflug mit. Da schaltet man wunderbar ab. Ansonsten gehört Musik für mich zum täglichen Leben – egal ob laut oder leise – aber unbedingt von Hand gemacht! Da wir ein Lifestyle & Golfmagazin sind, muss die Frage natürlich kommen: Spielen Sie Golf? Ich komme jetzt nicht mit dem alten Gag: „Haben Sie noch Sex oder spielen Sie schon Golf?“. Im Minigolf kann ich gewisse Erfahrungswerte vorweisen. Richtiges Golf habe ich noch nicht ausprobiert. Da ich aber generell nichts in meinem bunten Leben ausschließe, ist es gut möglich, dass ich früher oder später mal zu Driver, Holz, Eisen und Putter greifen werde! Die Redaktion bedankt sich recht herzlich für das Interview!

Im Privatleben sind Sie auch ein humorvoller Mensch, oder gibt es auch „das ernste Eich“ ? Generell gibt es zwischen „Das Eich“ und Stefan Eichner keine allzu großen Unterschiede – und das ist gut so! Ich möchte auf der Bühne den netten Kerl von Nebenan verkörpern, der ich auch im Privatleben versuche zu sein. Ich bin ein hoffnungsloser Optimist, „Alles wird gut!“ und „Das Glück kommt zu denen, die lachen!“ meine Leitsprüche. Aber ich bin auch ein stetiger Grübler, der ich auch sein muss, wenn ich hintersinniges auf die Bühne bringen will. Und ernst bin ich auch, traurig, wütend, all das und sehr gerne sogar – auch, wenn die Lachende Seite überwiegt. Das bin ich meinem Glück, dass ich bislang in meinem Leben hatte, schuldig. Stichwort Freizeit. Sie sind teilweise sehr viel unterwegs. Wie vereinbaren Sie das mit Ihrer Familie und wie verbringen Sie Ihre Freizeit am liebsten? Das bleibt in der Tat im Moment etwas auf der Strecke, aber sobald mein drittes Bühnenschiff den Hafen verlassen hat und Fahrt aufgenommen hatte, bemühe ich mich wieder darum, meine Familie und mich mehr zu pflegen. Mich zieht es eher nach draußen, in mein Gartenhaus, mit meinem Sportlenkdrachen aufs Feld oder auch mal in die Luft. Ein Freund von mir ist Pilot und er nimmt mich 57


Mit einem Drive alles im Bag! DAS NEUE GOLF HOUSE IN NÜRNBERG BIETET AUF ÜBER 800QM ALLES FÜR DEN GOLFSPORT, VON GOLFER ZU GOLFER! Väterchen Frost macht sich nun rar und bereitet dem Frühling langsam aber sicher den Weg um die Fairways wieder in sattem grün erstrahlen zu lassen – die Golfsaison 2013 beginnt.

golfsport TRENDS UND THEMEN RUND UM DAS GRÜN 58

Das neue Golf House in Nürnberg bietet „auf AEG“ alles was man für den perfekten Start in die Saison braucht. Auf über 800qm werden die neusten Mode & Equipment Highlights 2013 in authentischer Golfatmosphäre präsentiert. Mit Top-Marken des Golfsports wie Footjoy, Titleist oder Golfino kommt sowohl der ambitionierte Single-Handicapper als auch der müßige Freizeitgolfer voll auf seine Kosten. Die große Auswahl an Schuhen, Markenmode und Equipment ist in der Region Franken einmalig.


Die großzügigen Indoor-Abschlageinrichtungen laden ein um die neusten Driver & Eisen gleich auszuprobieren. Dank neuester FittingTechnologien der Marken Flightscope & Zenio können die Spezialisten vom Golf House nicht nur Schlägersätze & Hölzer anpassen, selbst der richtige Putter kann für jeden Spielertyp individuell gefittet werden. „Ein professionelles Fitting ist für ein gutes und konstantes Spiel unerlässlich und sollte beim Kauf neuer Schläger unbedingt dazu gehören,“ so Dorian Häber - Fitting-Experte und PGA Professional vom Golf House Nürnberg. Wer auf den Fairways der Region neben einem glänzenden Spiel auch modisch Akzente setzen möchte ist im neuen Golf House ebenfalls bestens aufgehoben. Die neuen Kollektionen von trendigen Marken wie Tommy Hilfiger, Sportalm, Lindeberg oder Nike lassen nicht nur Golfer-Herzen höher schlagen. Ob edler Schnitt, sportliche Funktion oder klassischer Look – was man auf dem Golfplatz „trägt“ ist auch für die Freizeit mehr als geeignet: Denn Golfmode ist Sportmode und muss oft höheren Funktionalitäten gerecht werden, als herkömmliche Freizeitkleidung. Stoffe mit hoher Atmungsaktivität, UV-Schutz und Winddichtigkeit sind ebenso Anforderungen der Golfer an die Bekleidung, wie Taschen für die Scorekarte, Tee-Holder oder ganz spe-

zielle Beschichtungen, die beispielsweise vor lästigen Stechfliegen schützen. Die Textil-Experten im Golf House Nürnberg stehen auch in puncto Fashion mit Rat und Tat zur Seite. „Wir möchten in allen Belangen eine optimale Betreuung bieten und unsere Kunden stets bestmöglich beraten – ob Profi oder Einsteiger, mein Team und ich sind für die Golfgemeinschaft da,“ so Filialleiter Wolfgang Huhn. Einen schnellen Überblick über die aktuellen Trends aus Golfmode & Equipment vermittelt der große Frühjahr/Sommer Katalog, der bequem über das Internet unter www.golfhouse. de bestellbar ist.

Über Golf House Golf House ist der führende Facheinzelhändler und Direktversender im deutschen Golf Markt. Seit 35 Jahren ist Golf House im Markt etabliert und nimmt derzeit als Golf-Experte die Spitzenposition im Bereich Schläger, Textil und Serviceleistungen ein. 2012 erzielte das Unternehmen mit 16 Filialen und dem Golf House Onlineshop einen Umsatz von 40 Millionen Euro. Seit 2010 ist Golf House Mitglied der JAB-Anstoetz Unternehmensgruppe. Mehr über Golf House im Internet unter www.golfhouse.de. 59


ABenBerG e.V.

(

GOLFCLUB

60


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER MäRz 2013 Samstag, 23.03.2103 Saisoneröffnung 2013 ApRIL 2013 Dienstag, 01.04.2013 Damen Saisoneröffnung Dienstag, 16.04.2013 Damen Samstag, 27.04.2013 & Sonntag, 28.04.2013 Qualifikationsturnier AK 12-18 Jungen Dienstag, 30.04.2013 Damen MAI 2013 Dienstag, 07.05.2013 Damen Sonntag, 12.05.2013 BGV Gruppenliga Herren 2013 - Heimspielr Dienstag, 21.05.2013 Damen

Mehr Informationen finden Sie im Internet unter: www.golfclub-abenberg.de

Der Golfclub Abenberg e.V. hat ein neues Präsidium Wechsel in der Führungsspitze der 27-Loch-Golfanlage in Abenberg: Die Mitgliederversammlung 2013 hat mit überwältigender Mehrheit folgendes Präsidium für die nächsten 3 Jahre gewählt: Gerd Kehrbach, Schwabach, zum Präsidenten, Wolfgang Knecht, Wendelstein, zum Vize, Martin Schnitzer, Nürnberg, bleibt Schatzmeister. Ergänzt wird das Team durch Maximilian Hagg, Schwabach, Jürgen Eckardt, Schwabach, Fred Pollak, Stein, und Thomas Dann, Schwabach. Sie haben es sich auf die Fahnen geschrieben, die einzige 27-Loch-Anlage in der Metropolregion fit für die Zukunft – und vor allem mit ihrem vielfältigen Angebot noch bekannter – zu machen. Allein, dass man trotz Turnierbetrieb Dank der 27 Loch dennoch eine entspannte Privatrunde gehen kann, sagt schon viel über die Attraktivität der Anlage aus. Ab dem 1. April ist auch wieder für ein passendes gastronomisches Rahmenprogramm gesorgt. Ihr Team vom Golfclub Abenberg e.V.

Golfclub Abenberg e.V. Am Golfplatz 19 91183 Abenberg Telefon: 09178 / 9896-0 Telefax: 09178 / 9896-96 E-Mail: info@golfclub-abenberg.de www.golfclub-abenberg.de

61


Am ReiChswALd

e.V.

(

GOLFCLUB

FAszinAtiOn GOLF Am RAnde deR stAdt mitten im wALd

Liebe Mitglieder und Gäste, Golf als Sport hatte in unserem Club schon immer einen hohen Stellenwert. Gegründet wurde unser Club vor über 50 Jahren, um Freunden des Golfsports die Möglichkeit zu bieten, gemeinsam diesem schönen Sport und Hobby nachzugehen. Von Anfang an wurden Beziehungen zu anderen Clubs in Franken und Bayern und deren Mitgliedern gepflegt. Im sportlichen Wettstreit traf man sich bei Offenen Meisterschaften und Turnierwochen. Heute ist unser Sportangebot für Gastspieler größer denn je und über die ganze Saison verteilt. Im ZweiwochenRhythmus findet unser beliebter Offener Herrennachmittag statt (Preise: Gutscheine für Pro-Shop und Gastronomie). Erneut werden im Sommer sechs Offene After-Work-Turniere ausgetragen, die erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind. Zum zweiten Mal findet im GC am Reichswald im Juli die Young Seniors Open für Damen und Herren ab 40 Jahren statt. Herzlich willkommen sind Gastgolfer seit einigen Jahren auch bei unseren Monatsprei62

sen, sofern sie persönlich von einem Mitglied unseres Clubs eingeladen sind. Dieser Modus wird von unseren Mitgliedern und ihren Freunden in zunehmendem Maß genutzt.

beide Wettbewerbe der 04.08.2013, wird im GC am Reichswald ausgetragen. Dies bedeutet für alle Zuschauer und Fans spannendes Amateurgolf auf allerhöchstem sportlichem Niveau hautnah!

Im Rahmen unserer wöchentlichen Damennachmittage ziehen so beliebte Serien wie der JAB ANSTOETZ Ladies Cup und die Betty Barclay Golf Tour Spielerinnen aus der ganzen Region an. Auch das GolfHouse Nürnberg wird wieder ein offenes Damenturnier ausrichten.

Sollten die Herren des GC am Reichswald ihren Heimvorteil in diesem letzten und entscheidenden Ligaspiel auf unserem Platz nutzen können, dann wäre für sie tatsächlich die 1. Bundesliga wieder in Reichweite.

Ein alljährlich bestens besuchtes SaisonHighlight ist das Mercedes-Benz/BreuningerTurnier. Zum ersten Mal werden wir in diesem Jahr darüber hinaus die Bürgerstiftung Nürnberg mit ihrem großen Benefiz-Golfturnier auf unserer Anlage zu Gast haben, die Erlöse des Turniers fließen in das Projekt Sommercamp. Zu den letztgenannten Events werden die Gästestartplätze über die Sponsoren vergeben. Auf ein besonderes sportliches Highlight weisen wir jetzt schon hin und laden ganz herzlich ein: der Finaltag der 1. Bundesliga Damen und der 2. Bundesliga Herren, für

Für die Damen könnte sogar das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft drin sein. Wir drücken unseren Teams die Daumen. Drücken Sie mit und spielen Sie unseren Platz anlässlich eines unserer offenen Wettspiele oder genießen Sie ihn in privater Runde. Mit den besten Wünschen für eine angenehme und sportlich erfolgreiche Golfsaison

Dr. Manuel Ober 2. Vorsitzender / Spielführer


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER APRIL 2013 Mittwoch, 10.04.2013 Offener Herrentag Mittwoch, 24.04.2013 Offener Herrentag MAI 2013 Mittwoch, 08.05.2013 Offener Herrentag Mittwoch, 15.05.2013 9-Loch Afterwork art & business hotel Donnerstag, 16.05.2013 1. JAB ANSTOETZ Damenturnier* Mittwoch, 22.05.2013 Offener Herrentag JUNI 2013 Mittwoch, 05.06.2013 Offener Herrentag Mittwoch, 12.06.2013 9-Loch Afterwork Engels & Völkers Donnerstag, 13.06.2013 Betty Barclay Ladies Golf Tour* Mittwoch, 19.06.2013 Offener Herrentag Mittwoch, 26.06.2013 Offener Herrentag Donnerstag, 27.06.2013 2. JAB ANSTOETZ Damenturnier*

Das neue Liga-System Am 12. Mai 2013 fällt der Startschuss zur Deutschen Golf Liga (DGL). Mit dem ersten von fünf Spieltagen nehmen die Golfclubs von der 1. Bundesliga bis zur Gruppenliga den Spielbetrieb in der Deutschen Golf Liga auf.

Finalspielen die Sieger der Gruppen Nord und Süd auf einem neutralen Platz aufeinander und spielen den Deutschen Mannschaftsmeister aus.

* Gäste auf Einladung der Sponsoren Mehr Informationen finden Sie im Internet unter: www.golfclub-nuernberg.de

Von der Bundesliga bis zu den Regionalligen werden zunächst 8 Einzel als Zählspiel und anschließend 4 Vierer über jeweils 18 Löcher bei den Herren an einem Tag gespielt; bei den Damen sind es 6 Einzel und 3 Vierer. Neben der Mannschaftsrangliste wird auch eine Damen- und Herrenrangliste geführt. Die Siegermannschaft eines Spieltages erhält 5 Punkte, die zweitplatzierte 4 Punkte, die drittplatzierte 3 Punkte und so weiter. Die Gesamtpunktzahl nach dem letzten Spieltag entscheidet über die Platzierung in der Ligaabschlusstabelle. Am Ende der Saison steigt bis zur Regionalliga pro Gruppe eine Mannschaft auf, zwei steigen ab. In der 1. Bundesliga (Damen und Herren) treffen nach den

Golf Club am Reichswald e.V. Schiestlstraße 100 90427 Nürnberg Telefon: 0911 / 305730 Fax: 0911 / 301200 E-Mail: info@golfclub-nuernberg.de www.golfclub-nuernberg.de

63


AnsBACh

e.V.

(

GOLFCLUB

TrAdiTiOnsreiChe AnLAGe miT FAmiLiären ChArme

Ein traditionsreicher Club am Fuße der alten Hohenzollernburg „Ein Platz, wie Gott ihn einstmals schuf!“ titelte die Lokalzeitung „Nürnberg plus“ in einem Artikel über den Golfplatz des Golfclubs Ansbach in Colmberg. Auf dieses Prädikat ist der Club sehr stolz, wenn sich auch die Gründer nicht auf einer Stufe mit unserem Herrgott sehen! Der Golfplatz Ansbach gehört zu den traditionsreichsten und mit über 50 Jahren zu den ältesten Golfanlagen in Bayern, wobei er seinen familiären Charme auch bei mittlerweile 500 Mitgliedern nicht verloren hat. So gibt es hier, zumindest während der Woche, noch keine Warte- und Startzeiten. Am Fuße der Hohenzollernburg entfaltet sich hier die ganze Faszination des Golfsports. Unterhalb der alten Hohenzollernburg, heute ein romantisches und renommiertes Hotel, entfaltet sich die ganze Faszination des Golfsports. Die Golfanlage, die zweifelsohne zu den landschaftlich schönsten in Mittelfranken, wenn nicht Bayern zählt, schmiegt sich entlang des Burgberges. Nach den ersten drei Löchern, die dem Spieler schon 64


AUCH AUSSERHALB DER SAISON FINDEN SIE ALLE NEWS UND INFORMATIONEN UNTER:

www.golf-ansbach.de

viel abverlangen, gelangt er am vierten Abschlag zum höchsten Punkt der Anlage. Der „Aufstieg“ dahin wird reichlich belohnt! Majestätisch breitet sich hier das Altmühltal in seiner ganzen Schönheit und Ruhe vor dem Betrachter aus und Abschläge an warmen Sommerabenden in Richtung der untergehenden Sonne gehören zu dem Besten, was einem bei einer Runde passieren kann. Mal durchatmen und den Alltag endgültig hinter sich lassen. Wenn der Ball dann nach einer langen Konzentrations- und Schwungphase das Tal hinab fliegt, bietet sich dem Spieler die ganze Schönheit des Golfspiels. Allerdings sollte der scoreambitionierte Spieler sich nicht zu lange von der landschaftlichen Eindrücken ablenken lassen. Es erfordert über die gesamte Distanz hinweg wohldosierte Schläge, will er sich jeweils die beste Ausgangssituation für die darauf folgenden Herausforderungen sichern.

Golffreuden für Amateur und Profi: 9-Loch Turnierplatz Der gesamte 9-Loch Turnierplatz ist gespickt mit wunderschönen sportlichen He-

rausforderungen, die sowohl den Anfänger als auch ambitionierten Golfer in Beschlag nehmen. Beispielsweise das kurze Par3 Loch, dieses birgt auf den ersten Blick keine großen Probleme. Doch wer seinen Abschlag zu weit fliegen lässt, hat auf Grund des zweistufigen Grüns kaum eine Chance, das Par zu retten. Die beiden seitlichen Bunker erschweren diese „leichte Bahn“ erheblich. Auf dem Grün ist Vorsicht geboten, wer zu aggressiv puttet, der hat schon mal nach dem Putt noch einen Chip vor sich.

6-Loch Akademieplatz Der öffentliche 6-Loch Akademieplatz (Par 60, 2.780 Meter) ermöglicht es jedem Golfinteressenten, sich mit dieser Sportart zu erschwinglichen Preisen zu beschäftigen. Man benötigt keine Qualifikation und Mitgliedschaft, um diese Anlage benutzen zu können. Es besteht nur die Verpflichtung, die Spielund Platzordnung zu befolgen. Dies sind ganz einfache Regeln, um Gefährdungen, Behinderungen oder Belästigungen auszuschließen, damit jeder Freude am Spiel hat.

Golfclub Ansbach Rothenburger Straße 35 91598 Colmberg Telefon: 09803/ 600 Telefax: 09803/ 911301 E-Mail: info@golf-ansbach.de www.golf-ansbach.de

65


Fürth

e.V.

(

GOlFClUB

Die „Grüne Oase“ inMitten Der MetrOpOlreGiOn

1. Golf Club Fürth e.V. überwintert im Süden Europas Erstmals hat der 1. Golf Club Fürth e.V. gemeinsam mit seinem Reisepartner „reiseprofis“ by Norbert Katheder aus Schwabach für seine Mitglieder und für alle Freunde des Clubs eine Golfreise an die Algarve Portugals angeboten. Rund 40 Teilnehmer nutzten das tolle Angebot und verbrachten vom 02.-09. Feb 2013 eine tolle Urlaubswoche im Robinson Club Quinta da Ria. Der Robinson Club Quinta da Ria ist umgeben von 2 wunderschönen 18 Loch Golfanlagen und liegt direkt an der Algarve ca. 30 min vom Flughafen Faro entfernt. Neben den beiden „hauseigenen“ Golfanlagen bietet die Region unzählige weitere Golfanlagen, u.a. einen TOP 5 Platz in Europa, den sog. Golfclub Monte Rei designed by Jack Nicklaus. Neben dem Golfsport bietet der Robinson Club Quinta da Ria ein vielfältiges Freizeitangebot in allen Bereichen. Wander-Touren, Rad-Touren, Städte-Touren … was das Herz begehrt. Auch zahlreiche Prominente waren schon vor Ort und auch un66

terschiedlichste Profisportler nutzen den Club als Trainingsmöglichkeit in den Wintermonaten. U.a. waren im Jan & Feb 2013 die Fussballer von Hannover 96 zu Gast, die Damen-Fussballerinnen vom VFL Wolfsburg und der österreichische Nationalkader Golf. 7 Tage strahlender Sonnenschein bei ca. 18-22 Grad, tolles Essen und natürlich top gepflegte Golfplätze sorgten bei den Teilnehmern für beste Stimmung und alle waren der Meinung, dass 1 Woche Aufenthalt doch viel zu wenig gewesen sei. Für das kommende Jahr planen wir daher 2 aneinander folgende Wochen anzubieten, so dass jeder Teilnehmer entscheiden kann, ob er die erste Woche, die zweite Woche oder beide Wochen bleiben möchte. Nachdem in diesem Jahr schon Freunde aus dem Raum Köln und Stuttgart sowie Mitglieder vom GC Herzogenaurach und vom GC Erlangen an unserer Reise teilgenommen haben würden wir uns freuen, wenn wir im Feb 2014 noch weitere Gäste und Freunde unseres Golfclubs bei unseren Reisen begrüßen dürften. Informationen zu unseren

Reiseangeboten teilen wir in unserem monatlichen E-Mail-Newslettern und auf unserer Website www.golfclub-fuerth.de mit.

COBRA PUMA GOLF Challenge 2013 mit Race to Algarve III Nach 2 erfolgreichen Jahren präsentiert der 1. Golf Club Fürth e.V. auch 2013 mit der COBRA PUMA GOLF Challenge 2013 mit Race to Algarve III eine der attraktivsten Turnierserien in Bayern. 30 Qualifikationsturniere auf unserer Anlage bieten die Möglichkeit sich für das große FINALE zu qualifizieren und sich eine aussichtsreiche Position zu erspielen, um am Ende einen der wertvollen Preise im Gesamtwert von über € 5.000 zu gewinnen. Informationen sowie die Ausschreibung der Turnierserie finden Sie demnächstauf unserer Website unter www.golfclub-fuerth.de .

Erleben Sie die Faszination des Golfsports Reservieren Sie sich einen Teilnehmerplatz in einem unserer wöchentlich startenden Platzreife-Kurse oder in einem unserer monatlich stattfindenden Schnupperkurse.


COBRA PUMA GOLF CHALLENGE 2013

Inhalte unserer Platzreife-Kurse: - Kleine Gruppen - max. 6 Teilnehmer - 5 oder 6 TN: 4 x 2h, 2 x 2,5h Training/Theorie + Prüfung ca. 3h - Bei 4 TN: 4 x 1,5h, 2 x 2,5h Training/Theorie + Prüfung ca. 3h - Wochenend-Kurs: 5 x 2,5h Training/Theorie + Prüfung ca. 3h - Leitung durch diplomierten PGA Golf Professional - Leihschläger, Bälle, Rangefee inklusive - Freie Nutzung der Übungseinrichtungen am Trainingstag - Kosten € 199,- p.P. Kurs 4 / Wochenende Sa, 13.04.13 So, 14.04.13 Sa, 20.04.13 So, 21.04.13 Sa, 27.04.13 So, 28.04.13

16:00 - 18.30 Uhr 09:00 - 11:30 Uhr 16:00 - 18.30 Uhr 09:00 - 11.30 Uhr 16:00 - 18.30 Uhr 08:00 - 11:00 Uhr

Alle weiteren Platzreife-Kurse 2013 mit Terminen finden Sie auf unserer Website unter www.golfclub-fuerth.de

Inhalte unserer Schnupper-Kurse: Was erwartet Sie? • Vorstellung der Sportart „Golf“ und des 1. Golf Club Fürth e.V. • Kurzeinführung in die Golf- und Verhaltensregeln auf einer Golfanlage • Die Sicherheit aller hat höchste Priorität! • Leihschläger und Bälle werden vom 1. Golf Club Fürth e.V. gestellt • Demonstration der Golfschläge durch den Golflehrer bzw. Kursleiter • Erklärung der Schlagtechniken mit diversen Trainingseinheiten • Der erste Versuch auf unserem öffentlichen 9 Loch Kurzplatz • Besichtigung der Golfanlage und seiner Einrichtungen • Kosten € 50,- p.P. Kurs 1 Samstag, 06.04.2013 14:00 - 17:00 Uhr Kurs 2 Samstag, 04.05.2013 14:00 - 17:00 Uhr Alle weiteren Schnupper-Kurse 2013 mit Terminen finden Sie auf unserer Website unter www.golfclub-fuerth.de

30 QUALiFikAtiONstURNiERE 24.03.13 OCW – Start der Cobra Puma Golf Challenge 01.04.13 Offener Ostermontag 11.04.13 Offener Donnerstag, 18 Loch 21.04.13 Monatspreis April 27.04.13 COBRA PUMA GOLF OPEN 2013 01.05.13 OCW – Reiseprofis Schwabach by N. Katheder 05.05.13 Breuninger & Mercedes-Benz Golf Tour 2013 19.05.13 R&B technics Cup 30.05.13 Monatspreis Mai 08.06.13 BMW Golf Cup Niederlassung N-FÜ 20.06.13 Offener Donnerstag, 18 Loch 23.06.13 Family Golf Trophy 06.07.13 Trophy der Spielbanken Bayern 14.07.13 Monatspreis Juli 20.07.13 Business Cup by R&B technics, CS and USM 25.07.13 Offener Donnerstag, 18 Loch 28.07.13 „20 Jahre Friendly Homes“ Golf Cup 03.08.13 Chongs Gastro Cup 08.08.13 Offener Donnerstag, 18 Loch 17.08.13 Golf Trophy der ImmoService GmbH 25.08.13 Monatspreis August 31.08.13 Clubmeisterschaft 08.09.13 Immobilien Sollmann + Zagel 12.09.13 Offener Donnerstag, 18 Loch 15.09.13 9. Mittelstandscup 22.09.13 Monatspreis September 28.09.13 Lions-Club der Metropolregion Nürnberg 03.10.13 Proshop-Turnier mit Oktoberfest 10.10.13 Offener Donnerstag, 18 Loch 13.10.13 Monatspreis Oktober

Mehr Informationen finden Sie im Internet unter: www.golfclub-fuerth.de

Golf Club Fürth e. V. Am Golfplatz 10 90768 Fürth Telefon: 0911 / 75 75 22 Fax: 0911 / 973 29 89 E-Mail: info@golfclub-fuerth.de www.golfclub-fuerth.de

67


MASTERING

THE GREEN DER PUTTER Um ein Spiel zu beherrschen, muss man das Wesen des Spiels verinnerlicht haben. Beim Putten geht es vor allem um eines: Präzision. Eine Anforderung, die jedoch nicht nur für den Spieler gelten darf, sondern insbesondere für den Putter. HPP - High Precision Putter. Hinter diesem Namen steckt viel Substanz. Anders lässt sich die einzigartige Erfolgsgeschichte der Kramski HPP Serie nicht erklären. Tatsächlich wird jeder Kramski HPP mit modernster Software präzise konstruiert, mit High-End-Maschinen µ-genau produziert und in liebevoller Handarbeit gewissenhaft fertiggestellt. So entstehen Putter, die selbst im kleinsten Detail jene Genauigkeit aufweisen, die der Blick auf das patentierte Kramski-Liniensystem bereits von Anfang an vermuten lässt.

BLADES Erst seit 2006 auf dem Markt, haben sich unsere Blade Modelle auf Anhieb mitten ins Turniergeschehen hineinkatapultiert. Was nicht zuletzt daran liegt, dass ihnen der Ruf vorauseilt, die fehlerverzeihendsten Modelle auf dem Markt zu sein. Unabhängig vom jeweiligen Lie des Putters ist durch die sehr weit auseinanderliegende Gewichtsvertei68

lung der Sweetspot extrem groß und ermöglicht dadurch selbst bei außermittig getroffenen Schlägen präzise Putts. So erfreut sich unsere Blade-Serie sowohl bei Tourprofessionals als auch bei Amateurspielern größter Beliebtheit.

HALFMALLETS Das eine tun, ohne das andere zu lassen. Wer das Blade-Design liebt, aber gleichzeitig vom längeren Liniensystem der Kramski Mallet-Modelle begeistert ist, der wird früher oder später bei einem HPP Halfmallet landen. Neben der perfekten Verschmelzung aus klassischer Ästhetik und wegweisender Zielmethodik überzeugen unsere Halfmallets mit ihrer Face-Balanced-Konstruktion und ihrem dadurch bedingten extrem großen Sweetspot, der den Erfolg auf dem Grün merklich erhöht. Und wie bei allen High Precision Puttern von Kramski gilt auch bei unseren Halfmallets: Alle Modelle für Links- und für Rechtshänder und immer ohne Grooves!

MALLET Wir lieben jeden Kramski Putter. Aber ganz ehrlich? Unsere Mallets lieben wir ganz besonders! Vielleicht weil mit einem Mallet al-


WER DAS GRÜN BEHERRSCHEN WILL, BRAUCHT DREI DINGE: EINEN PRÄZISEN PUTTER, EIN PERFEKTES FITTING UND DIE RICHTIGE PUTTMETHODIK. les angefangen hat. Oder weil die meisten unserer Tourspieler mit einem Kramski Mallet sensationelle Erfolge wie die legendäre 59er Runde feiern konnten. Oder weil auf unseren Mallets das Kramski-Liniensystem in seiner ausgeprägtesten Form zum Einsatz kommt und so erfolgreichstes Zielen möglich macht. Am ehesten jedoch, weil wir überzeugt sind, mit dem Mallet einen Putter für die Ewigkeit geschaffen zu haben. Ein Klassiker, dem nichts mehr hinzuzufügen ist.

doch im Innersten berührt ist das zeitlose Design eines Kramski Putters. In der Limited Edition erreicht dieses typische Kramski Gefühl eine neue Dimension. Sie befi ndet sich jenseits unseres präzisionsgeschliffenen Edelstahls, leuchtet in Gold und Silber, strahlt auf Wunsch besetzt mit Rubinen und Brillanten und inszeniert den Kramski Putter in gebührender, wenngleich fast schmerzhaft schöner Weise.

LONG PUTTERS

Bei vielen persönlichen Fittings vor allem mit Tourprofi s konnten wir häufig Probleme erkennen, die ursächlich mit dem Griff zusammenhängen. So kann die Griff form und speziell die Neumontage von Griffen zu katastrophalen Resultaten auf dem Grün führen. Nach rund 14 Monaten Entwicklungszeit und der offi ziellen Bestätigung der Regelkonformität durch das R&A St. Andrews, bringt Kramski daher eine absolute Innovation auf den Markt: den High Precision Grip (HPG) made by Kramski. Erhältlich in den Größen S, M, L und XL.

Wer einen Long Putter spielt, egal ob einen Broomstick oder einen Belly, der hat sich bereits für eine außergewöhnliche Spieltechnik entschieden. Es fehlt also nur noch ein ebenso außergewöhnlicher Schläger. Ob der unglaublich große Sweetspot oder das perfekte Putting Feedback, die feinste Ausbalancierung des Schaftes oder das ideale Kunststoffmetallgemisch im Schlägerkopf - ein Long Putter von Kramski erweist sich sehr schnell als das Außergewöhnlichste, was es in dieser Kategorie auf dem Markt gibt.

LIMITED EDITION Seine Technik mag uns faszinieren. Seine Präzision mag uns begeistern. Was uns je-

GRIFFE

Weitere Informationen fi nden Sie im Internet auf www-kramski-putter.de Quelle: Kramski Putter

69


rOthenburG SchönbrOnn

(

GOLFPark

Der „jünGSte“ GOLFPLatz in MitteLFranken

GOLF ... in Schönbronn Unser erstes Jahr als 18 Loch Meisterschaftsgolfanlage liegt hinter uns. Nach gut zwei Jahren Bauzeit konnten wir am 19. Mai 2012 unsere anspruchsvolle 18-LochAnlage eröffnen. Alter Baumbestand und zahlreiche Neuanpflanzungen umgeben den idyllisch gelegenen Platz, der mit variantenreichen, großzügig angelegten Spielbahnen in einem leicht hügeligen Gelände liegt. Hobbygolfer und ambitionierte Amateurgolfer wissen gleichermaßen die Herausforderungen des interessanten Layouts unserer Meisterschaftsanlage zu schätzen. Wir haben uns über die breite Akzeptanz, dokumentiert durch die vielen Greenfeespieler aus Nah und Fern, sehr gefreut. Gleichzeitig ist uns dies auch Ansporn, die Qualität unserer Anlage noch weiter auszubauen. Dieser Aufgabe stellen wir uns mit unserer kleinen Mannschaft um unseren Mitgliedern und Gästen in freundlicher Atmosphäre einen schönen Golftag zu bieten. Ich wünsche Ihnen allen eine erfolgreiche Saison, viele entspannte Stunden auf der Anlage des Golfpark Rothenburg-Schönbronn. Mit sportlichen Grüßen Horst Döllinger Geschäftsführer 70


JEDEN DIENSTAG „HANDICAPGREENFEE“ - BEZAHLEN SIE FÜR 18 LÖCHER GOLF IHR HANDICAP IN EURO

ternational bekannten Golflehrern (darunter auch Bernhard Langer Trainer Willi Hoffmann, Ralph McLean, Ian Peek, und Jonathan Yarwood) für 2013 als Schwung-Coach empfohlen.

Nun wird sich der ein oder andere vielleicht denken.... ich habe Handicap 2, darf ich dann für 2€ tatsächlich volle 18 Löcher Golf spielen - ja, dürfen Sie!!! Kein Scherz, kein doppelter Boden, unabhängig ob sie Stammvorgabe 0,4; 14,2 oder 28,7 haben, sie bezahlen immer den Preis ihrer aktuellen Vorgabe in Euro und Cent. Nehmen Sie unser attraktives Angebot wahr und lernen Sie auf diesem Weg unseren landschaftlich attraktiven und sportlich fairen 18-Loch Meisterschaftsplatz kennen.

Unter neuer Leitung: Golfschule im Golfpark Rothenburg-Schönbronn Die Leitung der Golfschule wird ab sofort von Uwe Gellert (36) zertifizierter PGA Golf Professional und DGV-Trainer übernommen. Er hat seine Golflehrerausbildung in der größten Golf Akademie Europas absolviert und wurde aufgrund seiner Lehrmethoden vom Golf Journal zusammen mit in-

nicht mehr jung, groß oder klein, ich heisse Sie alle herzlich willkommen und werde Sie dabei unterstützen, die Freude und Faszination des Golfsports zu erlangen, zu behalten, oder auch wieder zu gewinnen. Neben dem individuellen Einzel- oder Gruppenunterricht, sowie Clubfitting (Golfschlägervermessung und Anpassung), sowie High-Speed Video-Analyse biete ich folgende mehrtägigie Kurse an:

Liebe Mitglieder, liebe Golfer und liebe NochNicht-Golfer, ich freue mich Sie ab März im Golfpark Rothenburg-Schönbronn begrüssen zu dürfen und Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zum Thema Golf zur Seite stehen. Ganz gleich, ob Sie bisher noch nie einen Golfschläger in der Hand hatten, bereits ambitionierter Turnierspieler sind, Sie ein intuitiver oder technischer Lerntyp sind, ob jung oder

Einsteigerkurs mit Platzerlaubnisprüfung (schon ab 199,00€) Einsteigerkurs (Kinder) mit Goldabzeichen Anfängerkurs nach Platzerlaubnis Turnierspiel-Kurs 1 (Ziel unter 100 spielen) Turnierspiel-Kurs 2 (Ziel unter 90 spielen) Turnierspiel-Kurs 3 (Ziel unter 80 spielen) kurzes Spiel langes Spiel Putten Intensivkurs Taktik- und Strategiekurs Kinderkurs (spielend lernen und Spaß haben) Weitere Informationen finden Sie unter www.gp-rbg.de. Ich freue mich auf Sie Ihr Uwe Gellert. 71


rOthenburG SchönbrOnn

(

GOLFPark

entSPannte Stunden in SchönbrOnn

Turnier-Highlights 2013

Club Tour 2013, der fränkische Golffrühling am 27. April im GC Zollmühle am 9. Mai im GC Lichtenau Finale am 20. Mai im Golfpark Rothenburg-Schönbronn Der fränkische Golf-Frühling wird im Rahmen der Golftime ClubTour 2013 im Stableford Einzel über 18 Löcher ausgespielt. Auf die Gewinner warten nach jedem Turnier jeweils attraktive Preispakete von Golftime. Zusätzlich spielen wir noch eine Clubwertung aus. Es zählen die besten fünf Ergebnisse der Spieler eines Clubs. Spielen weniger als fünf Personen aus einem Club an einem Spieltag, so fällt der Club aus der Clubgesamtwertung um den Wanderpokal. In jeder Klasse qualifiziert sich, nach den drei Turnieren, jeweils der Erstplatzierte für ein Regionalfinale im Rahmen der bundes72


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER MAI 2013 Donnerstag, 01.05.2013 Lions-Charity Turnier Samstag & Sonntag, 04.05. & 05.05.2013 1. Golfpark-Masters JUNI 2013 Sonntag, 02.06.2013 1. VR-Bank Open Sonntag, 09.06.2013 1. Rothenburg-Open Sonntag, 16.06.2013 Audi-Quattro-Cup 2013 by Audi Nölscher

Mehr Informationen finden Sie im Internet unter: www.gp-rbg.de

weit ausgespielten Golftime ClubTour 2013. Weiterhin besteht für die Regionalfinalisten die Möglichkeit sich fürs große Deutschlandfinale zu qualifizieren.

1. Golfpark-Masters - das 2 Tages-Turnier-Highlight in Schönbronn Turnierpreise im Gesamtwert von über 3.000,-- € winken den Teilnehmern. Am 4. u. 5. Mai 2013 findet auf dem 18 Loch Meisterschaftsplatz des Golfpark Rothenburg-Schönbronn das 1. Golfpark Masters nach folgendem Modus statt. Am Samstag den 4. Mai spielen die Golfer ein vorgabewirksames Einzel-Wettspiel nach Stableford über 18 Löcher. Natürlich werden an diesem Tag auch Sonderpreise ausgespielt. Ab 18.00 Uhr findet die Siegerehrung des ersten Tages im Rahmen der Players-Night im ehemaligen Stall des Hofguts statt. Na-

türlich sind in den Startgebühren auch das reichhaltige kalt/warme Buffet und die Livemusik enthalten. Am Sonntag den 5. Mai steht ein 4er mit Auswahldrive über 18 Loch nach Stableford auf dem Programm. Nach dem Turnier findet die Tages- und die Gesamtsiegerehrung im Biergarten des Golfparks bei einem rustikalen Vesper statt. Dank unserer Sponsoren können den jeweiligen Tagessiegern und den Gesamtsiegern Preise im Gesamtwert von über 3.000,-- € überreicht werden. Beide Tage können jeweils als eigenständiges Turnier gespielt werden. Natürlich können nur Spieler/Teams die an beiden Turniertagen gespielt haben auch in der Gesamtwertung punkten. Es können sich sowohl Einzelspieler als auch Teams bis 2. Mai 2013 um 14.00 Uhr anmelden. Einzelspieler, die auch am Sonntag mitspielen wollen, werden von der Spielleitung zu Teams zusammengefasst. Wir sind sicher, dass dieses Turnierformat eine Bereicherung der „Turnierszene“ in Mittelfranken ist und freuen uns schon jetzt auf eine schöne Veranstaltung mit vielen Golfern aus ganz Franken.

Hofgut Schönbronn Schönbronn 1 D-91592 Buch am Wald Telefon: 0 98 68/ 95 95 -30 Telefax: 0 98 68/ 95 95 -28 E-Mail: info@gp-rbg.de www.gp-rbg.de

73


zOLLm端hLe

(

GOLfanLaGe

74


HIGHLIGHTS AUS DEM TURNIERKALENDER MÄRZ 2013 Sonntag, 24.03.2013 offizieller Turnierstart - Angolfen MAI 2013 Samstag, 11.05.2013 GolfHouse Trophy JUNI 2013 Samstag, 01.06.2013 Champagner Cup Sonntag, 09.06.2013 Georg Eineder Cup Sonntag, 23.06.2013 Immobilien Sollmann & Zagel Cup

Mehr Informationen finden Sie im Internet unter: www.golfanlage-zollmuehle.de

Bald geht es wieder richtig los! Sicher, auch der Winter hat einen gewissen Charme. Wenn man an einem sonnigen Tag auf der Driving Range Bälle in die verschneite Landschaft schlägt oder bei einem Spaziergang über die Golfanlage seinen Heimatplatz einmal von einer ganz anderen Seite sieht. Eine ganze Reihe von Mitglieder nutzten die turnierfreie Zeit, um auf der Driving Range an ihrem Schwung zu arbeiten. Den meisten Zollmühlespielern war es jedoch in den heimischen Gefilden schlicht zu kalt. Sie pausierten oder folgten Zugvögeln gleich der Wärme gen Süden, um ihrem Lieblingssport auch im Winter ausüben zu können. Doch jetzt ist es endlich wieder soweit! Nicht mehr lange und der Frühling beginnt. Die Platzpflegemaschinen sind frisch gewartet, die Golfcarts generalüberholt und auch alle Mitarbeiter des Zollmühleteams "scharren bereits mit den Hufen" und können den Saisonbeginn kaum erwarten. Sportlich wird auf der Zollmühle 2013 richtig durchgestartet. Neben den klassischen

Highlights (Golfhouse Trophy 11. Mai, Champagner Cup 1. Juni, Georg Eineder Cup 9. Juni, Immobilien Sollmann & Zagel Cup 23. Juni, Deutschen Vermögensberatung Golf Trophy 7. Juli, Audi Quattro Cup 13. Juli, Preis der Präsidentin und der Pros 24. August , Clubmeisterschaften 31. August/1. September) gibt es gleich mehrere neue. Es wird ein Mercedes-Benz Clubturnier, einen PG-Powergolf 2er Scramble , eine Augustinum Golf Trophy (26. Mai und 29. September) und einen Fränkischen Golffrühling (27. April), der als Turnierserie mit den Golfclubs Lichtenau und Schönbronn ausgespielt wird, geben. Freunde der beliebten 9 Loch After Work Golf Cup Turniere können an 14 Abenden zum Schläger greifen. Das erste AWGC Turnier startet am 29. April. Turnierbeginn ist je nach Jahreszeit zwischen 17.00 und 18.00 Uhr. Offiziell wird die neue Turniersaison am 24. März mit dem Angolfen gestartet.

Golfanlage Zollmühle Zollmühle 1 91792 Ellingen Telefon: +49 (0) 9141 / 3976 Telefax: +49 (0) 9141 / 923493 E-mail: zollmuehle@aol.com www.golfanlage-zollmuehle.de

Fast alle Turniere auf der Zollmühle sind offen und Gäste immer willkommen. 75


gekonnt

veredelt glamouröse Traum sTyles für ihre hochzeT

Das dänische Brautlabel lilly (www.lilly.de) erfrischt mit cremefarbenen femininen Kleider-Kreationen, die in den neuen lieblings-rocklängen midi und semi-mini ideal sind für das standesamt, für eine romantische strandhochzeit oder für Kurzentschlossene mit fernzielen. Die vielfältigen silhouetten und Designs präsentieren sich in wunderschönen leichten und luftigen materialien wie crêpe georgette, Tüll, satin und Taft. Duftig gebauschte röcke imponieren neben fließenden in a-linie, leicht gereihte, tief angesetzte rock-lösungen neben zarten Tulpenformen.

fashion & shopping Trends und Themen rund ums einkaufen 76

Die oberteile zeigen sich liebevoll gefältelt – teils diagonal, teils fächerartig. eye-catcher und Details werden reduziert und stets sehr dezent eingesetzt. gekonnt veredeln sie den Bride-style, ohne vom Wesentlichen abzulenken. Topaktuell ist die hohe Taille, die mit schärpe oder glitzer-applikationen akzentuiert wird – Ton in Ton oder in feinen silbernuancen. ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wandelbarkeit durch accessoires, mit denen sich ein authentischer und individueller Brautlook kreieren lässt. Text: akz-o, foto: lilly/akz-o


MD_Anzeige_Metropol_16473

31.01.2013

13:56 Uhr

Seite 1

boutique

10%

Rabatt

vom 14.– 23. März 2013 nur in der Boutique Zirndorf

Modenschau am 14. März 2013, um 14.30 und 16.30 Uhr

MADELEINE Boutique | Im Pinderpark 7 | 90513 Zirndorf Tel.: 0911 217 95 14 75 | Mo – Fr 09.30 – 18.30 Uhr, Sa 09.00 – 16.00 Uhr Online entdecken: www.madeleine.de Advertorial

77


MIT DER NEUEN MODE BRINGEN SIE DEN

SOMMER IN DEN KLEIDERSCHRANK

Knallige Bonbon-Farben, zarte Pastells, Flower-Power, grafische Muster oder 60ziger Jahre - auf diese Sommertrends können Sie sich besonders freuen!

So vielfältig wie in diesem Jahr war die Sommermode schon lange nicht mehr. Nachdem der letzte Sommer schon Blumenhosen und aufregende Farben zu bieten hatte, wird es dieses Jahr richtig bunt. Blumenprints finden sich auf Hosen, Kleidern, Blazern und Shirts und die Farbpalette geht von knalligen Farben über sanfte Pastelltöne bis hin zu Nude-Tönen. Besonders angesagt sind sommerliche Styles im Portofino-Look der 60er.

DIE STYLES Muster, Muster, Muster - dass dieses Motto zu stilvollen Looks führen kann, demonstrieren die neuen Sommer-Looks in Hülle und Fülle. Von der Jacke über Shirts und Blusen bis zu Röcken - tolle Muster sind überall zu finden. Vor allem bei den Hosen sind Prints und Farbe ein absolutes Must-Have. Kombiniert mit einem unifarbenen Oberteil wird der Laufstegtrend ausgehfein. Aber auch sommerlich-leichte Kombinationen mit zarten Oberteilen und feinen Rockformen sind absolut im Trend. Ganz stylisch: Schößchen-Oberteil mit schmaler Hose kombinieren.

DIE ACCESSOIRES Auch hier darf es bunt sein: ob mit Keilabsatz, als Ballerina oder als Schnürschuh - mit den neuen, farbenfrohen Schuhen ist jede Frau für den Sommer gewappnet. Für einen glamourösen Auftritt am Abend sorgen Pumps und Sandaletten in glanzvoller Optik. Dazu eine luxuriöse Tasche aus weichem Leder: der Wow-Effekt ist garantiert!

78

Advertorial


DIE FARBEN In Sachen Farben könnte der Sommer 2013 in der Mode nicht abwechslungsreicher sein: hier liegen neben den angesagten Knallfarben wie orange, pink, grün und blau, leuchtende Neonfarben und, als sanfte Gegenspieler, Pastelltöne hoch im Kurs. Auch der Klassiker Schwarz & Weiß darf in dieser Saison nicht fehlen. In schönen Drucken kombiniert oder kontrastreich akzentuiert.

DIE MATERIALIEN Wenn die Sonne an Kraft gewinnt, setzt »Frau« auf angenehm leichte und luftdurchlässige Qualitäten. Schwungvoll geschnittene und elegante Kleider aus reiner Seide bringen einen Hauch Hollywood in die Modewelt. Pullover aus Baumwolle und Blazer aus Leinen sind ebenso hoch im Kurs wie Hosen aus leichtem Cotton-Stretch.

Erleben Sie die neuen Modetrends für Frühjahr/ Sommer bei der MADELEINE Modenschau am 14.03.2013 um 14.30 und 16.30 Uhr in der Boutique Zirndorf.

Advertorial

79


Savoir vivre 80


Monaco – das FürstentuM an der Französischen MittelMeerküste ist das Mekka der reichen und schönen. Mediterranes lebensgeFühl, eleganz, WeltoFFenheit und sportivität zeichnen Monaco aus – und dienten hajo als inspirationsquellen Für die „edition Monaco“ Frühjahr-soMMer 2013 polo- und sportsWear-kollektion.

individualität für sie einfachheit, Funktionalität und nachhaltigkeit: die hajo dame zeigt sich in der kommenden saison chicer und smarter – ohne dabei an lässigkeit und komfort zu verlieren. die sportive note bleibt weiterhin wichtiges element. die Farbpalette des sommers reicht von knallig bis pastellig – in kombination mit neutrals wird der look besonders lässig. die produktvorteile der stay Fresh Materialien – trocknerbeständig, atmungsaktiv, hautsympathisch, bügelfrei und maschinenwaschbar – sorgen für authentizität. neu im stricksektor: seidig glänzende baumwollen. der shirtbereich zeigt sich abwechslungsreich und detailverliebt. allover-animalprints, ringel und tupfen beherrschen die dessins. Modisches highlight der saison: eine leicht wattierte steppwendeweste in blockstreifenoptik.

sportlichkeit für ihn die hajo herrenkollektion zeigt sich im Frühjahr-sommer 2013 sportiv und elegant. Mix & Match spielt eine wichtige rolle. colourblocking in innovativen schnittführungen sorgt für neue optiken, authentische stickereien und aufnäher vermitteln individualität. die Farbpalette erstreckt sich von schwarz, rot, orange und königsblau über grün und gelb bis hin zu kräftigen pastelltönen. im strickbereich stehen baumwoll-pullover im zentrum der aufmerksamkeit; poloshirts aus tactel Funktionsfasern garantieren hohen tragekomfort. darüber hinaus machen sweater, rugger und ärmellose Westen die kollektion zum allround-erlebnis für den modernen Mann. Sportiv und elegant – mit der neuen Kollektion von hajo den Sommer genießen! text: akz-o, Fotos: hajo/akz-o

81


gize Das Luxuswasser besticht Durch aussergewรถhnLiches FLaschenDesign

leben & lifestyle Trends und Themen rund um alles 82


G

ize, das Gold-gefilterte Mineralwasser aus Nova Scotia, Kanada, wurde für sein herausragendes Flaschendesign mit dem „Global Packaging Design Award 2010“ ausgezeichnet. Die stilvolle Gize-Flasche mit ihrem formvollendeten Design begeisterte die Jury so sehr, dass sie sich gegenüber Einreichungen aus aller Welt durchsetzen konnte und dafür die höchste Auszeichnung „Best in Show“ erhielt. Klare Linienführung und schlichte Eleganz gehen einher mit Funktionalität für höchste Ansprüche. Die schlanke Taille der Flasche stellt sicher, dass sie bequem in der Hand liegt und leicht zu handhaben ist – eine perfekte Kombination von Ergonomie und Ästhetik. Die edle Glasflasche wurde von der Werbeagentur „Zweipunktnull“ eigens für das Luxuswasser entworfen. „Wir haben uns viele Gedanken über das Design gemacht und waren der Überzeugung, dass zu einem so besonderen Wasser wie Gize auch eine einzigartige Verpackung gehört. Elegant und dennoch puristisch sollte sie sein“, so Achim Bach, Art Director bei Zweipunktnull. „Die Auszeichnung ist für uns eine Bestätigung unserer Arbeit.

Sie unterstreicht, dass es uns gelungen ist, neben designaffinen Genießern auch Fachjurys auf internationaler Ebene zu begeistern und Ansprüchen auf höchstem Niveau gerecht zu werden.“ Der Global Packaging Design Award wird vom amerikanischen Branchenverlag Beverage World vergeben, um international Spitzenleistungen, Innovationen und Kreativität in der Getränkeindustrie auszuzeichnen. Wie gut das Produkt und die Flasche ankommen, zeigt sich auch daran, dass Gize bei weiteren renommierten Awards zu den erfolgreichen Finalisten zählt. So ist Gize im weltweiten Wettbewerb um die begehrten „Water Innovation Awards 2010“ gleich zweimal als Finalist vertreten - als „Best New Bottle in Glass“ und “Best New Flavoured Water”. Hier wurden das Flaschendesign sowie das Luxusgetränk selbst mit seinen aufregenden Geschmacksvarietäten ausgezeichnet. Auch beim internationalen Luxuswettbewerb „World Luxury Award 2010“ konnte Gize punkten und erhielt zwei Finalist Awards im Kommunikationsbereich. Gize, das Goldgefilterte Mineralwasser aus Kanada, verfügt

in Deutschland, anders als viele andere ausländische Wassermarken, über die amtliche Anerkennung als Mineralwasser. Damit ist Gize eines von nur 35 ausländischen Mineralwässern und das einzige Wasser aus Nordamerika, das diesen strengen Kriterien gerecht wird. Gize gibt es nicht nur mit und ohne Kohlensäure als Sparkling und Still, sondern auch in vier aufregenden Geschmackssorten (Lemon-Elderflower, Raspberry-Ginseng, Pear-Vinegar und Pineapple-Coconut) als Gize+. Gize und Gize+ können in den Größen 0,2l und 0,75l exklusiv und komfortabel von zuhause aus im Gize Online Store unter www.gize.com bestellt werden. Canadian Mineral Water betreut exklusiv den Vertrieb des aus Kanada kommenden Mineralwassers Gize und der alkoholfreien Erfrischungsgetränke Gize+. Das Gold-gefilterte Mineralwasser, das Gize und Gize+ seinen einzigartigen Charakter verleiht, entspringt den Spa Springs Mineralwasserquellen in Nova Scotia / Kanada. Canadian Mineral Water wurde 2009 gegründet und hat ihren Sitz in Luxembourg. Quelle: www.gize.com

83


KAP STADT KAPSTADT

Lothar Henke_pixelio.de

Kapstadt in Südafrika wird oft in einem Atemzug genannt mit Rio de Janeiro, Sydney oder San Francisco. Und das mit Recht! Die Symbiose aus Großstadtflair, der bezaubernden Lage am Ozean, der interessanten Geschichte und dem schönen sowie abwechslungsreichen Hinterland gefällt hier vielleicht sogar mehr als in den anderen Metropolen.

Zugegeben, Kapstadt ist kleiner, und noch immer hängen ihm die Apartheid sowie die Folgen daraus an. Doch mit der politischen Wende Ende der 1980er/Anfang der 1990er Jahre hat sich vieles geändert. Was macht nun eine Reise nach Kapstadt in Südafrika und in die Kapprovinzen so attraktiv und warum kommen von Jahr zu Jahr immer mehr Urlauber aus aller Welt hierher? Wir zeigen Ihnen mit diesen Seiten warum! Und wer weiss, vielleicht packt auch Sie schon bald der bekannte "Südafrika-Virus"?... KULINARISCHE VIELFALT DER RESTAURANTS IN KAPSTADT Kapstadts Restaurants gehören zu den besten der Welt. Nahezu alle Gerichte dieser Welt werden angeboten, dank der ethnischen Vielfalt, die sich in der Stadt unter dem Tafelberg angesiedelt hat. Ob Sie nun Fine Dining mit Kerzenlicht in einem Gourmettempel wählen oder einfach einen Snack in einer Take-AwayBude um die Ecke einnehmen, selten werden Sie enttäuscht. Besonders die asiatischen Restaurants und die mit typischen Gerichten der Region (Cape-Dutch und Cape-Malayan) sollten Sie nicht versäumen. Besondere Spezialitäten in Kapstadt sind zum Beispiel: Cape Gooseberries - Eine excellente 84

Frucht aus Südafrika, die den Geschmack von Erdbeeren und Tomaten haben. Die Cape Gooselberry sieht wie eine Stachelbeere aus und ist vom Geschmack sehr intensiv.

Crayfi sh - Ist eine Langustenart und es gibt zwei verschiedene Sorten. Es gibt den Crayfi sh aus dem kalten Atlantik und den aus dem warmen indischen Ozean. Crafi sch oder Lobster unterscheiden sich wesentlich vom Aussehen. Sie werden in vielen Fällen gekocht, gegrillt oder gebraten. Als Beilage werden Kartoff eln oder Reis verwendet. WHALE WATCHING IN HERMANUS Sehr beliebt und eine der Attraktionen am Kap ist das Beobachten von Walen. Sie sind am besten zu sehen zwischen der Saldanha Bay nördlich von Kapstadt bis hin nach Plettenberg Bay an der Garden Route. Doch die Wale kommen nur zwischen Juni und November, wobei September und Oktober als die Top-Monate bezeichnet werden. Die besten Chancen und Aussichtsmöglichkeiten haben Sie an folgenden Punkten: Zwischen Simon’s Town und Muizenberg (Kaphalbinsel) sowie entlang der Ostküste in Hermanus, im De Hoop Nature Reserve, in Witsbank und in der Plettenberg Bay. Wer seinen Urlaub im Krüger Park verbracht hat, und noch einen Abstecher zum Western Cape macht, hat nun die Gelegenheit, alle 'BIG SIX' zu sehen; d.h. neben den 5 großen afrikanischen Säugetieren an Land - Löwe, Büff el, Nashorn, Leopard und Elefant - als sechste Spezies den Wal.

HÄTTEN SIE ES GEWUSST??? Braai - Braai heißt grillen in Südafrika und an den Wochenenden übernimmt der Mann das Küchengeschehen. In der Regel hat jeder Haushalt einen großen Außengrill im Garten und man weiß genau, was der Nachbar gerade grillt. Anzeigen wegen Geruchs- oder Rauchbelästigung gibt es nicht in Südafrika und würden bei keinem Richter Gehör finden !!!!! Hier wird bei jedem schönem Wetter gegrillt. GOLF IN KAPSTADT Aufgrund des hervorragenden Klimas sowie des britischen Einflusses verfügt Südafrika über mehr als 300 registrierte Golfplätze in allen Landesteilen. Viele bekannte davon befinden sich in den Kapprovinzen, so in George, in Stellenbosch und im Constantia Valley. Die Golfanlagen „Mowbray“ und „Milnerton“ mit dem Blick auf den Tafelberg sind landschaftliche Juwelen. CECILIA-WASSERFALL WANDERUNG Diese verhältnismäßig einfache Wanderung führt durch den Cecilia-Wald in der Nähe des Botanischen Gartens Kirstenbosch, den Osthang des Tafelbergs hinauf in die CeciliaSchlucht, wo sich ein zauberhafter, 18m hoher Wasserfall befindet, dessen Wasser in einem feinen Schleier eine farn- und moosbewachsene Wand herab rinnt.Außer dem Wasserfall gehören die Ausblicke auf den noblen Villenvorort Constantia und auf den gesamten Osten Kapstadts zu den Höhepunkten dieser Tour. Auch die abwechslungsreichen Baumund Fynbosarten entlang des Weges sind sehr interessant. Quelle: www.kapstadt.de


THE TWELVE APOSTLES HOTEL AND SPA HÄLT FÜR SEINE GÄSTE EIN EINMALIGES AMBIENTE BEREIT

S

chon vom Flugzeug aus ist für die Besucher Kapstadts das Wahrzeichen der Metropole zu sehen. Der Tafelberg thront inmitten der Stadt und der umliegenden Vororte und prägt das Bild Kapstadts auf einzigartige Weise. Direkt an den Tafelberg schließt ein weiteres Massiv, die sogenannten „Zwölf Apostel“, an. Diese Bergkette ist sowohl atemberaubende Hintergrundkulisse als auch Namensgeber für einfür das Fünf-Sterne-Boutiquehotel, das sich am Fuße der Berge in die Landschaft fügt. „The Twelve Apostles Hotel and Spa“ hält für seine Gäste ein einmaliges Ambiente bereit: Auf der einen Seite ragen die imposanten Gipfel der Berge in den Himmel, auf der anderen Seite wird das auf den Klippen stehende Hotel sanft vom Meer umspült. Die Anlage umfasst 55 luxuriöse Gästezimmer und 15 hochklassige Suiten - alle mit Blick auf das Meer oder auf die „Zwölf Apostel“. Die Unterkünfte wurden alle individuell von Toni Tollman designt und verbinden afrikanische und europäische Elemente auf harmonische Art miteinander. AUSGEZEICHNETE INTERNATIONALE SPEZIALITÄTEN

Den Nachmittagstee nehmen die Gäste in „The Leopard Room Bar & Lounge“ ein. Dort stehen am Abend sowohl Live-Unterhaltung als auch eine große Anzahl exotischer Cocktails auf dem Programm. Rund um die Uhr werden die Besucher im „The Café“ mit kleinen Snacks und Getränken versorgt. Spezielle Anlässe werden im The Twelve Apostles Hotel and Spa noch ein kleines bisschen feierlicher. Neben der „Atlantic Terrace“ hält das Hotel noch zahlreiche weitere Traumlocations für Feste bereit. Die sportbegeisterten Gäste powern sich im hoteleigenen Fitnessstudio aus oder erkunden die umliegenden Wanderwege des „Table Mountain National Park“ zu Fuß bzw. auf dem Mountainbike. Ein kleines bisschen Hollywood-Flair bringt ein Kino mit insgesamt 16 Sitzplätzen ins The Twelve Apostles Hotel and Spa. Eingebettet in die Ruhe der umliegenden Natur ist das Hotel nur ca. 20 Minuten vom Treiben der Metropole Kapstadts entfernt. Die Gäste legen den Weg vom Flughafen zum Hotel entweder im Auto oder mit dem Helikopter zurück. Ein eigener Hubschrauberlandeplatz steht auf dem Hotelgelände zur Verfügung und fliegt regelmäßig die umliegenden Touristenattraktionen an. EIN NEUER SPA

Das Hotel ist bekannt für seine ausgezeichnete internationale Küche mit südafrikanischen Einflüssen. Im „Azure Restaurant“ genießen die Gäste ausgewählte Speisen und außergewöhnliche Menüs. Chefkoch Henrico Grobbelaar serviert Meeres-Spezialitäten sowie südafrikanische Fleischprodukte in modernem, französischem und lokalem Kochstil. Die „Atlantic Terrace“ besticht mit herrlichen Ausblicken über den grenzenlosen Atlantischen Ozean und unvergesslichen Sonnenuntergängen.

In der neu ausgestatteten Wohlfühl-Oase stehen den Gästen sieben Behandlungsräume zur Verfügung, die mit weiß und kristallfarbenen Tönen für eine entspannte Atmosphäre sorgen: ein Hydrotherapie Bad mit einer Regendusche, ein traditionelles Rasulbad mit Heilerde, Dampfbehandlungen sowie Ritualwaschungen, ein Pediküre- und ManiküreSalon, ein Aromatherapie-Raum für hydrotherapeutische Anwendungen eine Vichy Du85


Das hotel kombiniert Wissen aus alten Zeiten mit moDernem KnoW HoW

sche, zwei 9 m2 große Outdor-Pavillions mit Blick auf die Bergkette und den Atlantische Ozean, eine Gesundheits-Bar, ein Spa-Menü mit hausgemachten köstlichen Snacks sowie frischgepressten Obstsäften, zwei verschiedene Pools sowie ein Ruheraum, der sogenannten „Tranquillity Lounge“, in der man die Seele nach den entspannenden Anwendungen baumeln lassen kann. Das neue Spa hat sich mit einzigartigen Treatments der Wiederherstellung der Schönheit und der inneren Balance verschrieben. Mit den auf den Gast individuell abgestimmten Be-handlungen begeben sich die Erholungssuchenden auf eine Wellness Reise. Das hochqualifizierte Personal verwendet dabei weiterhin die Kosmetikprodukte der Luxusmarke „Elemis“ und „Dermalogica“. Zudem wird das Twelve Apostles Hotel & Spa die neue exklusive Kosmetiklinie „B I AFRICA“ einführen. „Das Twelve Apostles Hotel & Spa kombiniert Wissen aus alten Zeiten mit modernem Know How und sorgt somit für ganzheitliches Wohlbefinden für Körper und Geist“, so das Credo von Toni Tollmann, Designer und Familienmitglied der erfolgsgekrönten familiengeführten Red Carnation Hotel Collection. abschalten und wohlfühlen Im „The Apostles Touch“ erwartet die Gäste eine Reise zurück in die Natur mit einer Hot Stone Fuß-Massage, mit Steinen des Tafelberges und Muscheln aus dem Atlantischen Ozean für die Lava Muschel-Massage. Den Auftakt bildet ein Champagner-Frühstück in der hedonistischen „Sunset Mountain Serenade“, bevor man zu der 90-minütigen Fußmassage in dem schattigen Bergpavillion übergeht, mit einem atemberaubenden Blick auf das Meer und

86

die Gebirgskette Zwölf Apostel. Die Gesichtsbehandlungen, die extra für die empfindlichen Hautpartien konzipiert sind, werden von hochqualifizierten Spezialisten durchgeführt. Ein eigenes und exklusives Spa-Menü gibt es für Männer: „Gentleman’s Exklusive Facial“ beinhaltet beispielsweise Entwachsen und eine Maniküre, die für perfekt gepflegte Männerhände sorgt. Verschiedene Spa Packages, wie das „Babymooner“, verwöhnt werdende Mütter und das „Spaties“ bringt Gruppen den höchsten WellnessGenuss mit seiner breiten Palette verschiedener natürlicher Behandlungen. Individuelle Pakete beinhalten auch Catering und Cocktails und werden auf den einzelnen Gast zugeschnitten. Eine Gesundheits-Bar versorgt die Gäste mit kostenlosen nahrhaften Obst-häppchen, frisch gepressten Säften und Kräutertees. Köstliche, leicht bekömmliche Speisen zubereitet von Chefkoch Henrico Grobbelaar sorgen für Gaumenfreuden. Mehr Informationen erhalten Sie im Internet unter www.12apostleshotel.com.


Hong kong HoNG KoNG

Das Hongkong von heute ist so verheißend wie nur wenige Orte auf der Welt. Hier scheint sie gelungen: die Verschmelzung von Ost und West. Hongkong ist harmonisch, aber trotzdem hektisch und immer in Bewegung. Die Stadt hat die höchste Bevölkerungsdichte, aber dennoch eine der niedrigsten Kriminalitätsraten der Welt. Um diese Widersprüche zu verstehen, genügt es nicht, alle Sehenswürdigkeiten abzuhaken. Man muß die einzigartige Atmosphäre auf den geschäftigen Straßen der Stadt und die Mentalität der Menschen erleben. Der Name Hongkong leitet sich vom kantonesischen Wort Heung Gong (Aussprache etwa Höeng Gong) ab, was Duftender Hafen bedeutet. Die offizielle Bezeichnung lautet Hongkong. Ein Hongkong Urlaub ist etwas unvergessliches. Quelle: www.hongkong-guide.de

SEHENSWÜRDIGKEITEN Hong Kong bietet viele spektakuläre Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Unzählige Unternehmungen auf Hong Kong Island, in Kowloon, in den New Territories und auf den vorgelagerten Inseln erwarten den Besucher. Der Peak - Nicht ohne Grund ist der Peak die beliebteste Attraktion in Hong Kong. Der Ausblick ist absolut unglaublich! Sie werden von dem spektakulären Panorama auf die Skyline, den weltberühmten Hafen und die Halbinsel Kowloon überwältigt sein - Wolkenkratzer, die in den Himmel wachsen stehen neben üppig grünen, friedlichen Hugeln. Victoria Harbour - Victoria Harbour ist der größte Anziehungspunkt, den Hong Kong zu bieten hat und wird täglich von Besuchern aus der ganzen Welt bewundert. Egal wie häufig

man schon in Hong Kong war, der einmalige Blick auf die Skyline von Hong Kong Island raubt jedes Mal wieder den Atem. Die schönste Art und Weise den Hafen am Abend zu bewundern, ist an Bord eines Schiffes während einer nächtlichen Hafenrundfahrt. DINING Hong Kong wird zu Recht als kulinarische Hauptstadt Asiens bezeichnet. Seine Landesküche ist eine exotische Mischung aus asiatischen und westlichen Geschmacksrichtungen. Causeway Bay - Gutes Essen bekommt man in der Metropole überall, aber das echte HongKong-Ambiente gibt es speziell in Causeway Bay. Jardine’s Bazaar, Tang Lung und Matheson Street sind bekannt für preiswerte Speiselokale. Probieren Sie hier den Tee à la HongKong-Style, das volle Aroma ist einmalig. Typisch sind auch die Essensstände auf den Straßen. Sie sind toll beleuchtet und haben bis spät in die Nacht geöffnet. Lan Kwai Fong & SoHo - Noch vor 25 Jahren galt Lan Kwai Fong als abseits gelegen, da sich hauptsächlich das Geschäftsleben in dieser Gegend nahe des Hong Kong Harbour abspielte. Heute ist es das heißeste und angesagteste Ausgehviertel auf Hong Kong Island. Die Partyszene ist hier ebenso zu finden wie jede Menge internationale Restaurants, die Landesküchen aus der ganzen Welt anbieten. EINKAUFEN Sie werden schnell verstehen, warum Hong Kong als Einkaufsparadies bezeichnet wird. Die Auswahl ist riesengroß und man kann

Michael Lemke_pixelio.de

Stunden damit zubringen, genüsslich die eleganten, klimatisierten Geschäfte und die lebendigen Märkte aufzusuchen, und dies an jedem Tag der Woche. Hong Kongs schön gestaltete und klimatisierte Einkaufszentren bieten für jeden Geschmack und Geldbeutel das Passende. Pacific Place in Admiralty, Times Square in Causeway Bay und Langham Place in Mongkok sind nur einige der bekannten Einkaufszentren in Hong Kong. Hier werden regelmäßig Modenschauen abgehalten, die aktuelle Trends der Saison zeigen. Jedes Einkaufsviertel oder -zentrum hat auch ein großes Kaufhaus einer Handelsmarke. Marks & Spencer aus britischer Vergangenheit oder SOGO aus Japan sind nur einige Beispiele. Lokale Favoriten sind das Wing On, Sincere und Lane Crawford. Japanische Warenhäuser wie das Seibu oder SOGO beherbergen exklusive Boutiquen mit ausgefallener Schaufensterdeko und exotischen Feinkostabteilungen. Quelle: www.discoverhongkong.com

87


ein refugium anmutiger asiatischer klarheit the peninsula hong kong

e

iner der schönsten Wege, die vielbeschriebene asiatische Gastfreundlichkeit zu erleben, ist ein Besuch im „The Peninsula Hong Kong“, dem Flaggschiff der renommierten The Peninsula Hotels. The Peninsula Hong Kong hat in der internationalen Luxushotellerie beispiellose Akzente gesetzt. Wenn man Peninsula hört, denkt man an kultivierte Gastfreundschaft, Tradition, Charme und legendären Service – an prächtig ausgestattete Zimmer und Suiten, die berühmte Lobby und die Rolls-Royce-Limousinenflotte, an Highlights in Gastronomie, Design und technischer Ausstattung, an den spektakulären 30-stöckigen Tower, der dem Peninsula 1994 hinzugefügt wurde, und an die Helikopterlandeplätze auf seinem Dach. Mit seiner Adresse Salisbury Road und den weiteren Hoteleingängen in der Nathan, Hankow und Middle Road liegt das Peninsula im Herzen von Tsimshatsui auf der Halbinsel Kowloon. magische erlebniswelt kulinarik & spa Felix - Die kulinarische Erlebniswelt im 28. und 29. Stockwerk bringt eine avantgardistische Dimension in das traditionsreiche Penin88

sula. Felix ist zwanglos, lässig und beherbergt mit Restaurant, Private Dining Room, Bars und kleiner Disco mehrere Gastronomiestätten. Die über zwei Etagen reichenden Fenster erlauben aufregende Panoramablicke in alle Richtungen. In diesem kommunikationsfreudigen Ambiente wird eine moderne „Contemporary Cuisine“ serviert. The Lobby - ist magischer Anziehungspunkt für ein internationales Publikum und weltweit berühmt für ihren legendären Afternoon Tea. Gaddi‘s - Seit 1953 zelebriert das Gaddi‘s feinste französische Haute Cuisine. Der private Dining-Room mit chinesisch inspiriertem Interieur und eigener Lounge bildet den eleganten Rahmen für private Einladungen. Spring Moon - ist das authentische kantonesische Restaurant im Peninsula. Zur Mittagszeit werden köstliche Dim Sums, kleine, gefüllte, im Dampf gegarte würzige und süße Häppchen gereicht. Chesa - Im Chesa fühlt sich der Gast in ein Schweizer Alpengasthaus versetzt. Hier werden regionale schweizerische Spezialitäten zum Lunch und Dinner serviert. The Verandah - Das Restaurant verbindet die neoklassizistische Originalarchitektur des Hotels von 1928 mit zeitgenössischem Design. Die Küche empfiehlt sich mit phantasievollen Speisen, vegetarischen Gerichten und exquisiten Soufflés. Salon de Ning Die Lounge-Bar erinnert an eine Residenz im Shanghai der dreißiger Jahre und spiegelt den Glamour des „Paris des Ostens“ wider. Imasa - Das zeitgenössisch gestaltete Restaurant ist bekannt für seine erlesene japanische Küche. Darunter Köstlichkeiten wie etwa Shabu Shabu, Sukiyaki und Sashimi. Als Gast des Peninsula Spa by ESPA im legendären Peninsula Hong Kong weiß man nicht, worauf man sich mehr freuen soll: Auf das Saunaerlebnis in der Thermal Suite mit freiem Blick auf die Stadt und den Hongkonger Hafen, auf das nächste exklusive ESPA-Treatment oder auf die Zeit dazwischen. Im Peninsula Spa by ESPA taucht man ein in ein Refugium anmutiger asiatischer Klarheit, genießt sein persönliches Spa-Programm aus einer Palette erlesener Therapien und gönnt sich in privater Abgeschiedenheit eine luxuriöse Auszeit. Kein Ton dringt ans Ohr, nichts lenkt ab von Wohlbefinden und Entspannung und der wahrhaft atemberaubenden Aussicht auf den „duftenden Hafen“. Gleich drei Etagen (siebtes – neuntes Stockwerk) im Turm des Hotels mit einer Gesamtfläche von 3.400 Quadratmetern sind für die Peninsula Wellnesswelt reserviert. Mehr Informationen erhalten Sie im Internet unter www.peninsula.com


THE GRANDE DAME DES FERNEN OSTENS Einer der schรถnsten Wege, die vielbeschriebene Gastfreundlichkeit zu erleben

89


Foto: djd/HMTG/Michael Thomas

Foto: djd/HMTG/Mahramzadeh

reisezeit rund um den globus Trends und Themen welTweiT 90

Foto: djd/HMTG/Martin Kirchner


Feuerwerk der Abwechslung

Feuerwerk der Abwechslung HANNOVER LäDT DIE GANZE FAMILIE ZU SOMMERLICHEN HIGHLIGHTS EIN

Am Ufer des Maschsees mitten in Hannover wehen Palmen im Wind, laden lauschige Biergärten und schicke Strandbars zur Pause ein, kann man Seglern zusehen oder selbst mit einem kleinen Boot in See stechen. Im Sommer steigt am Ufer das mehrwöchige Maschseefest: ein Höhepunkt der Festsaison in Hannover mit Livemusik und Kinderspaß, sportlichen Aktionen und kulinarischer Vielfalt rund um den See. Rund zwei Millionen Besucher werden auch in diesem Jahr wieder beim kostenlosen Seevergnügen erwartet.

Festlicher Barockgarten Weitere Highlights im Veranstaltungssommer finden in den berühmten Herrenhäuser Gärten statt, Hannovers barockem Festsaal im Grünen: Beim Internationalen Feuerwerkswettbewerb wird der Abendhimmel mit explosiven Kunstwerken aus Licht und Musik erfüllt. Zuvor gibt es ein Familienprogramm mit Tanz und Musik aus den jeweils teilnehmenden Nationen. Beim "Kleinen Fest im Großen Garten" treten mehr als 100 Kleinkünstler und Akrobaten, Clowns und Musikanten zwischen Lindenalleen, Buchsbaumhecken und Blumenrabatten auf. Im original erhaltenen Gartentheater spielt das Open-Air-Musical "Ein Sommernachtstraum" von Heinz Rudolf Kunze - frei nach William Shakespeares turbulenter Verwechslungskomödie. Und die "KunstFestSpiele Herrenhausen" bieten ein internationales Festivalprogramm mit Klassik und Avantgarde. Alle

Termine sind unter www.visit-hannover.com/ highlights zu finden.

Erlebnispakete, fertig geschnürt Die beliebtesten Veranstaltungen sind auch als Erlebnispaket buchbar, Übernachtung und weitere Extras inklusive. Dazu zählt zum Beispiel das weltgrößte Schützenfest: Beim imposanten Schützenausmarsch wird ganz Hannover zur Bühne, und das zehntägige Volksfest auf dem Schützenplatz bietet rasante Fahrgeschäfte, Geschicklichkeitsspiele, Musik und Tanz für Groß und Klein. Erlebnispakete für Familien, Paare oder Gruppen gibt es aber auch für terminlich ungebundene Highlights in der Region Hannover wie den Erlebnis-Zoo, das GOP Varieté-Theater oder das Märchenschloss Marienburg. Alle Angebote sind unter www.hannover.de/erlebnispakete zu finden.

Hannovers Festsaison Der Internationale Feuerwerkswettbewerb findet am 25. Mai, 8. Juni, 24. August, 7. und 21. September in den Herrenhäuser Gärten statt. Dort ist auch das Festival „KunstFestSpiele“ vom 1. bis 22. Juni zu erleben. Das „Kleine Fest im Großen Garten“ folgt vom 10. bis 14., 17. bis 21. und 24. bis 28. Juli. Das Open-Air-Musical „Ein Sommernachtstraum“ wird vom 2. bis 31. August im Gartentheater in Herrenhausen gespielt. Hannovers Schützenfest läuft vom 28. Juni bis 7. Juli, Schützenausmarsch ist am 30. Juni. Und vom 31. Juli bis 18. August steigt das Maschseefest. Text: djd/pt 91

HANNOVER LäDT DIE GANZE FAMILIE ZU SOMMERLICHEN HIGHLIGHTS EIN

Am Ufer des Maschsees mitten in Hannover wehen Palmen im Wind, laden lauschige Biergärten und schicke Strandbars zur Pause ein, kann man Seglern zusehen oder selbst mit einem kleinen Boot in See stechen. Im Sommer steigt am Ufer das mehrwöchige Maschseefest: ein Höhepunkt der Festsaison in Hannover mit Livemusik und Kinderspaß, sportlichen Aktionen und kulinarischer Vielfalt rund um den See. Rund zwei Millionen Besucher werden auch in diesem Jahr wieder beim kostenlosen Seevergnügen erwartet.

Festlicher Barockgarten Weitere Highlights im Veranstaltungssommer finden in den berühmten Herrenhäuser Gärten statt, Hannovers barockem Festsaal im Grünen: Beim Internationalen Feuerwerkswettbewerb wird der Abendhimmel mit explosiven Kunstwerken aus Licht und Musik erfüllt. Zuvor gibt es ein Familienprogramm mit Tanz und Musik aus den jeweils teilnehmenden Nationen. Beim "Kleinen Fest im Großen Garten" treten mehr als 100 Kleinkünstler und Akrobaten, Clowns und Musikanten zwischen Lindenalleen, Buchsbaumhecken und Blumenrabatten auf. Im original erhaltenen Gartentheater spielt das Open-Air-Musical "Ein Sommernachtstraum" von Heinz Rudolf Kunze - frei nach William Shakespeares turbulenter Verwechslungskomödie. Und die "KunstFestSpiele Herrenhausen" bieten ein internationales Festivalprogramm mit Klassik und Avantgarde. Alle

Termine sind unter www.visit-hannover.com/ highlights zu finden.

Erlebnispakete, fertig geschnürt Die beliebtesten Veranstaltungen sind auch als Erlebnispaket buchbar, Übernachtung und weitere Extras inklusive. Dazu zählt zum Beispiel das weltgrößte Schützenfest: Beim imposanten Schützenausmarsch wird ganz Hannover zur Bühne, und das zehntägige Volksfest auf dem Schützenplatz bietet rasante Fahrgeschäfte, Geschicklichkeitsspiele, Musik und Tanz für Groß und Klein. Erlebnispakete für Familien, Paare oder Gruppen gibt es aber auch für terminlich ungebundene Highlights in der Region Hannover wie den Erlebnis-Zoo, das GOP Varieté-Theater oder das Märchenschloss Marienburg. Alle Angebote sind unter www.hannover.de/erlebnispakete zu finden.

Hannovers Festsaison Der Internationale Feuerwerkswettbewerb findet am 25. Mai, 8. Juni, 24. August, 7. und 21. September in den Herrenhäuser Gärten statt. Dort ist auch das Festival „KunstFestSpiele“ vom 1. bis 22. Juni zu erleben. Das „Kleine Fest im Großen Garten“ folgt vom 10. bis 14., 17. bis 21. und 24. bis 28. Juli. Das Open-Air-Musical „Ein Sommernachtstraum“ wird vom 2. bis 31. August im Gartentheater in Herrenhausen gespielt. Hannovers Schützenfest läuft vom 28. Juni bis 7. Juli, Schützenausmarsch ist am 30. Juni. Und vom 31. Juli bis 18. August steigt das Maschseefest. Text: djd/pt 91


Individuell und modern Zuhause auf vier Rädern Ein Trend ist ungebremst: Immer mehr Bundesbürger, gleich welchen Alters, entdecken für sich die individuellste Art des Urlaub-machens – sie steigen ein ins Reisemobil. Ob im Sommer an die See, im Winter in den Schnee oder gleich auf großer Tour durch halb Europa: Das bequeme wie flexible Zuhause auf vier Rädern ist ihr ständiger Begleiter. Dabei galt das Reisen mit dem Wohnmobil viele Jahrzehnte lang als nicht angesagt, in manchen Kreisen gar als verstaubt und alles andere als stylisch. Zeiten, die der Vergangenheit angehören, seitdem Hersteller wie das deutsche Traditionsunternehmen Niesmann+Bischoff mit verbesserter Fahrzeugtechnik, viel Komfort und einer so modernen wie luxuriösen Inneneinrichtung frischen Wind in die Branche gebracht haben.

Viel Platz Beengte Platzverhältnisse? Mit dem Vorurteil kann aufgeräumt werden. Die neuen Reisemobile bestechen durch großzügige Raumkonzepte, die auch in Sachen Ausstattung mit 5-Sterne-Hotels locker mithalten können, WellnessOase und Home Entertainment inklusive.

Individuelle Ausstattung Seit diesem Jahr wird durch den Anbieter das Reisen mit dem Wohnmobil noch individu92

eller. Angelehnt an die aktuellen Trends der Möbelindustrie kann der Interessent sich ganz nach eigenem Geschmack sein Traummobil zusammenstellen. Die Inneneinrichtung wird nicht mehr vorgegeben, der Käufer setzt diese aus mehr als 500 Designs, Farbwelten und Oberflächen zusammen, ist so selbst der Kreative. Wählen kann er dabei beispielsweise aus qualitativ hochwertigsten Sitzgruppen und vielfarbigen Polstervarianten. Hängeschrankklappen in Holz oder lieber in hell lackierter Oberfläche? Die Auswahl ist groß – auch dank außergewöhnlicher Materialien wie Echtschiefer, Echtgras im Ambientenlicht oder gebürstetes Aluminium.

Neue Generation Reisemobil Unter den Käufern der neuen „Generation Reisemobil“ sind viele Neu-Rentner, die alles andere als zum „alten Eisen“ gehören. Sie sind modern eingestellt, wollen mehr denn je ihr Leben genießen und sich einen gewissen Luxus gönnen. Aber auch immer mehr jüngere Leute erfüllen sich, auf Basis einer soliden Finanzierung, den großen Traum vom unabhängigen Reisen auf vier Rädern. Raus aus dem Luxus-Hotel, rein ins Komfort-Mobil: Getreu diesem Motto verfahren längst auch zahlreiche Prominente beruflich. So geht Krimiautor Markus Stromiedel mit einem Modell von Niesmann+Bischoff auf Lesereisen und Formel-1-Star Timo Glock hat an den großen Rennstrecken sein Reisemobil immer dabei. Text: akz-o, Fotos: Niesmann+Bischoff/akz-o


Auf eine besondere Entdeckungsreise können sich Familien im Nordseeheilbad Esens-Bensersiel begeben: Denn nur ein paar Schritte vom Strand entfernt beginnt das Wattenmeer. 2009 hat die Unesco diesen Bereich zum Weltnaturerbe ernannt.

Wattwurm, Seestern und Co. live erleben Bei einer Wattwanderung setzt man Schritt für Schritt auf den Grund des Meeres und erhält dadurch einen faszinierenden Einblick in diesen Schatz der Natur. Mit Begeisterung beobachten, erforschen und begreifen Kinder dabei Wattwurm und Co. Einen noch tieferen Einblick in das Leben in und auf dem Wattboden gibt das "Wattenhuus Bensersiel". Hier kann man sich trockenen Fußes auf die Spur des Weltnaturerbes begeben. Die interaktive Ausstellung lädt alle Generationen zum Ausprobieren und Nachdenken ein. Wer sich traut, darf Seesterne, Schollen und Strandkrabben aus dem großen Meerwasseraquarium sogar vorsichtig anfassen.

Neue Badelandschaft für Kinder in der Nordseetherme Nach einer umfangreichen Renovierung erstrahlt die Nordseetherme Bensersiel in neuem Glanz. Den Mittelpunkt der neuen Badelandschaft bildet das Piratenschiff. Von hier aus beginnt das Abenteuer und der Kurs geht Richtung Rutsche. Für kleine Seeräuber ist es ein Vergnügen, die 100 Meter lange Röhre mit Lichteffekten hinunterzusausen. Die Eltern können sich auf vier neue Saunen freuen: innen ein Sanarium und eine finnische Sauna, draußen eine BanjaSauna und eine Arkaden-Sauna. Der Saunahof wurde zudem auf geräumige 550 Quadratmeter vergrößert und durch ein Bistro ergänzt. Durch ein neues Kassensystem ist außerdem ein bargeldloser Aufenthalt möglich geworden.

Gemeinsam viel erleben: Spaß für Kinder und Jugendliche Beim Programm mit Benni Bärenstark treffen sich alle Kinder im Alter von drei bis zehn

Jahren. An sechs Tagen pro Woche werden Faxen gemacht, es wird zusammen getanzt, gespielt und gebastelt. Bei Sonne geht es raus an den Strand, Muscheln sammeln und Sandburgen bauen. Bei Regen freuen sich die Kinder auf einen Besuch in Bennis Abenteuerland. Auf dem IndoorSandspielplatz tobt es sich fast genauso gut wie auf dem Spielplatz direkt am Strand. Und Mama und Papa sind zufrieden, dass es hier den ganzen Tag über trocken ist. Die großen Geschwister haben den Sportthemenpark als Ziel, um gemeinsam mit ihren Urlaubsfreunden zu skaten oder Beachsoccer zu spielen. Am Abend geht es dann ins Haus "Kunterbunt", wo DVDs geschaut werden und Karaoke-Wettbewerbe stattfinden.

Ausgezeichneter Campingurlaub an der Nordsee Der Strand- und Familiencampingplatz Bensersiel liegt unmittelbar am Wasser und mit direktem Blick auf die Nordsee. Fünf neue Sanitärgebäude sorgen für den nötigen Komfort. Der Strand und verschiedene Freizeiteinrichtungen wie das Meerwasser-Freibad sind nur wenige Schritte entfernt. All dies hat auch den ADAC überzeugt. Er klassifizierte den Platz jetzt mit fünf Sternen als Best Camping Europa 2013. Dass sich die Gäste wohlfühlen, belegt auch der dritten Platz beim camping.info-Award Europa. Der OnlineCampingführer zeichnet damit Campingplätze mit der höchsten Kundenzufriedenheit aus. Familienfreundliche Preise, ein Minimarkt und Gastronomie auf dem Platz sowie Unterhaltung für Oma, Opa, Mama, Papa und die Kleinen sind eben stichhaltige Argumente. Text: djd/pt, Fotos: djd/Kurverein Nordseeheilbad Esens - Bensersiel e.V

Nordseeurlaub direkt am Weltnaturerbe Wattenmeer

93


die perfekte lösung für anspruchsvolle gäste ist ein urlaub im island hideaway at dohnakuli Das Island Hideaway auf Dhonakulhi liegt auf einer eigenen 1,4 Kilometer langen, mondsichelförmigen Insel mit üppiger Vegetation, langen weißen Stränden und einem nahegelegenen Hausriff. Seit Eröffnung, im August 2005, ist das Resort zu einem feinen LuxusBoutique-Resort erblüht, das ein einzigartiges Maledivenerlebnis bietet! Obwohl das Resort über 43 großräumige, private Luxusvillen verfügt, einschließlich dem damit verbundenen Service und Einrichtungen, wurde der Hauptteil der Insel in seinem natürlichen Ursprung belassen! Nur 5 % des gesamten Terrains wurden bebaut, getreu nach unserem Leitsatz: „Ein wahres Fest der Natur…“.

94

fekte Lösung für den anspruchsvollen Gast, der Ruhe, Frieden und Ursprünglichkeit sucht. Natur und Luxus sind an diesem wahrhaft paradiesischen Ort harmonisch vereint! Die Gästevillen, einige der größten auf den Malediven, bestehen aus sechs Kategorien von geräumigen Exklusivvillen in den Größen 176 m² - 1.420 m². Diese majestätischen Chalets liegen, eingebettet in üppigem Grün, entlang des Strandes, jedes mit einem Abstand von 30 m zum nächsten, um die ultimative Privatsphäre zu gewährleisten. Alle Villen verfügen über einen atemberaubenden Panoramablick über die wunderschöne türkisfarbene Lagune und den Indischen Ozean. Entworfen als ein intimes, luxuriöses Resort mit außergewöhnlicher Liebe zum Detail, stellt das Resort eine rustikale Hommage an die Natur dar. Hideaway Palace - (zwei Villen - Grundstücksgröße 1.420 m² pro Villa) symbolisiert den Inbegriff von Kultiviertheit, Vornehmheit und Abgeschiedenheit. Jeder Palast liegt an einer natürlichen, goldfarbenen Sandbank und besteht aus drei Einzelschlafzimmern mit angeschlossenem großzügigem Bad und begehbarem Kleiderschrank, errichtet auf einem Holzboden, der von einer Anzahl von unendlichen Swimmingpools umrandet wird. Das Erlebnis eines schwimmenden Palastes!

ein paradiesischer ort

wohlschmeckende internationale küche

Echte Ausgewogenheit zwischen Luxus, Abgeschiedenheit und Natur, unter Wahrung des Wesens der Malediven! Auf der Insel Dhonakulhi auf dem Haa-Alifu Atoll, Nordmalediven, gelegen, bietet Island Hideaway die per-

Wohlschmeckende internationale Küche im Matheefaru Restaurant - mit wunderschönen Sonnenaufgängen. Schmackhafte Dinner in schönsten Formen aus der indischen, japanischen, thailändischen und einheimischen Kü-


che erhält man im Gaafushi Restaurant, das über dem Wasser gebaut ist. hideaway marina Die Hideaway Marina ist die ERSTE Marina auf den Malediven. Ausstattung: 15 - 20 m Liegeplätze für 20 Yachten, 25 - 30 m Liegeplätze 3 Yachten, 30 m+ Liegeplätze für 2 Yachten, längsseits Anlegen möglich, maximale Länge 80 m, maximaler Tiefgang unbeschränkt, maximale Breite 20 m. Butler service Kommen Sie in den Genuss von perfekten Service, immer präsent, aber dennoch im Hintergrund. Der Butler packt auf Wunsch das Gepäck aus, bügelt, wenn notwendig, schnell ein paar Kleidungsstücke, putzt die Schuhe. Abschalten, wohlfühlen, zurücklehnen. Wünsche werden Ihnen vom erfahrenen Buttler buchstäblich von den Augen abgelesen. Genießen Sie Ihre Urlaubszeit und entspannen Sie völlig, denn Sie haben es sich verdient. Auf Wunsch macht der Butler besondere Besorgungen oder begleitet sogar auf dem Einkaufsbummel. Worauf immer Sie Lust haben, gleich zu welcher Tagesoder Nachtzeit, unser Küchenpersonal steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Es zaubert Ihnen unzählige wohlschmeckende Gerichte, um Ihre Sinne und Geschmäcker jederzeit zu befriedigen. verwöhnen des körpers Wenn Sie unter Himmel das Verwöhnen von Körper und Seele verstehen, dann bietet das Hideaway Spa, geleitet von Mandara, alles, was Sie

sich wünschen. Entworfen mit Sensibilität gegenüber dem Gast, legt die Einrichtung Wert auf Platz, private Atmosphäre und Luxus. Sorgfältig ausgewählte Inneneinrichtung, um alle Ihre Sinne anzuregen. Eine Mischung aus ausgesuchten Materialien machen aus dem gesamten Spa ein „Refugium für Körper und Seele“. Geleitet wird es von Mandara Spa, bekannt für Qualität und Kultiviertheit. Handverlesene, gut ausgebildete Masseure, die gut mit der Philosophie des Resorts harmonieren, mit Sinn fürs Detail, stehen zu Ihrer Verfügung. 4 Spas an Land und 2 Spas in der Lagune, bieten ein intimes und romantisches Erlebnis. Wenn die Umgebung über Wasser bereits alles bereithält, was Ihren Urlaub zum Himmel auf Erden macht, dann wird Sie das Erlebnis unter Wasser noch mehr beeindrucken. Dhonakulhi verfügt über sein eigenes 10 - 30 m entferntes Hausriff. In diesem unberührten Atoll Haa-Alifu wird nicht kommerziell getaucht. Es gibt 20 fabelhafte, unberührte Tauchplätze, erreichbar in 5 - 60 Minuten, Meridis-Tauchschule, vollständig ausgestattet mit der modernsten Tauchtechnologie und Markenausrüstung. Nitroxtaucher erhalten „NITROX gratis”. Mehr Infos finden Sie im Internet auf www.island-hideaway.com

einzigartiges Butlerservice-konzept und der himmel auf erden 95


einer oase gleich erhebt sich das gran hotel bahia del duque resort majestätisch am herrlichen strand el duque Einer Oase gleich erhebt sich das Gran Hotel Bahía del Duque Resort majestätisch am herrlichen Strand El Duque. Sein sich an den traditionellen kanarischen Herrenhäusern des 19. Jahrhunderts inspirierender Stil und die Harmonie seiner Farben versetzen uns in einen Raum, in dem die Zeit eine neue Dimension annimmt. Umgeben von subtropischen Gärten schaffen die Häuser frische, lichtdurchflutete Plätze und malerische Winkel, die zu Ruhe und Erholung einladen. Der neue SPA-Bereich vom Gran Hotel Bahia del Duque Resort ist ein Ort, den man erleben sollte. Egal, ob der Besuch einmalig ist oder ein komplettes Wellnessprogramm in Anspruch genommen wird, unser Ziel ist es, dass man sich wohlfühlt und entspannt in den Alltag zurückkehrt. traditioneller stil Der traditionelle Stil der Uniformen, historische Trachten der Kanaren, der zuvorkommende Umgang des Personals, das vielfältige Veranstaltungsprogramm und ein gleichsam vorzügliches wie breites gastronomisches Angebot lassen das Resort zu einem wahrhaften Paradies und Genuss für alle Sinne werden. Das Hotel besitzt 356 Zimmer, von denen 45 Suiten sind. Lichtdurchflutete Innenhöfe, 5 Swimmingpools, 2 Tennisplätze, 7 Bars, 63.000 qm wunderschöne Gartenfläche mit Wasserfällen und Seen, 8 vielfältige Restaurants und ein Spa, alles verteilt auf 100.000 qm, lässt Sie 96

fühlen, was es heißt “den Unterschied zu erleben”. Sie haben die Wahl zwischen De-LuxeDoppelzimmern, Junior-Suiten und Suiten. Die De-Luxe-Zimmer (Blick auf den Garten) oder Premium-Zimmer (Meerblick) verteilen sich auf 20 Gebäude, von denen ein jedes ein ganz eigenes Flair besitzt, alle aber so gestaltet sind, dass Sie höchsten Komfort genießen. Jedes Zimmer verfügt über Internetanschluss, TV mit LCD-Bildschirm, Schreibtisch, Minibar, Safe, Satelliten-TV, Spielfilmauswahl, Klimaanlage, Rund-um-die-Uhr Zimmerservice. Lassen Sie sich entführen in eine Welt


voll kulinarischer Höhepunkte. Es erwarten Sie Restaurants, Cafés und Bars. Vielfältige Buffets werden Ihnen geboten. erlesene speisen Das Gran Hotel Bahía del Duque Resort lädt Sie zu einer Reise in die Welt der Sinne ein, bei der die Küchenchefs ihren ganz persönlichen Stempel auf die auserlesenen Speisen aufdrücken. Das Resort bietet in seinen 9 Restaurants eine außerordentliche Vielfalt an internationalen, italienischen, orientalischen und natürlich kanarischen Gerichten, die in unserem Restaurant Las Aguas hervorragend repräsentiert sind. Terraza Moët und Las Aguas: Exclusive area erwachsenen vorbehalten. einzigartiger spa-Bereich Das Gran Hotel Bahia del Duque Resort hat einen einzigartigen SPA-Bereich eröffnet, der die bereits bekannten exklusiven Leistungen des Bahia del Duque Resorts mit der Erfahrung des international renomierten Unternehmens ESPA vereint. Der Standort, der ohne Zweifel ein ultimatives Erlebnis auf den Kanaren ist, zeichnet sich durch die modernsten Leistungen ESPA‘s und sein wunderschönes Design aus. Der SPA Bereich wird auf einer Fläche von 3.500 m² und drei Ebenen errichtet. Für Ruhe und Entspannung sorgen die verschiede-

nen Außen- und Innenbereiche, in denen das großartige Klima Teneriffas genossen werden kann. Die Thalassotherapieschwimmbäder mit der heilenden Kraft des Meerwassers, die finnische Sauna, die Duschen und die Aromabäder finden sich unter den Silhouetten der Palmen in den exotischen Gärten wieder.

und liegen direkt an dem Hauptbrunnen im Innenhof, der von einem Garten umgeben ist. Das ganze Programm wird durch einen Besuch in unserem Beauty-Salon, klassische Kosmetikbehandlungen für Gesicht und Körper, Maniküre, Pediküre sowie Hair-Styling und Make-up abgerundet.

Für diejenigen, die in die Welt des Wohlbefindens eintauchen möchten, gibt es auf den Terrassen des SPA-Cafes eine reichhaltige Auswahl an gesunder und vielfältiger Kost. Zudem wird dort ein personalisiertes Programm angeboten, um das Gleichgewicht zwischen Körper und Seele zu finden. In diesem Programm sind Gespräche mit Experten über Gesundheit und Fitness sowie die Behandlungen mit den weltbekannten Therapeuten von ESPA inkludiert. In den Fitnessräumen „Chi“ und „Kinesis“ werden täglich Kurse, wie Tai Chi, Pilates, Yoga, Meditation und Dehnungsübungen an der frischen Luft stattfinden. Beide Fitnessräume haben Tageslicht

Oberhalb der Pools und Gärten gelangt man über eine Fußgängerbrücke in den Behandlungsbereich, in dem Steinmauern die Bereiche für Damen und Herren trennen. ESPA hat für das Bahia del Duque Resort ein Angebot geschaffen, das sowohl traditionelle, als auch moderne Behandlungen, wie beispielsweise die bekannte Ayurveda Philosophie, chinesische und europäische Massagetechniken und die Hotstone Massagen beinhaltet. Die Zusammensetzung der Pflegeprodukte ESPA‘s wurde sorgfältig wissenschaftlich überprüft, um zusammen mit den effektiven Behandlungen ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Mehr Infomationen finden Sie auf www.bahia-duque.com

ein faszinierendes spa über drei ebenen 97


Zumba® Fitness ein einzigartiger tanZ-Workout

Zumba® Fitness ist eine weltweit bekannte Marke, die Fitness, Kultur und Unterhaltung zu einem einzigartigen Tanz-Workout vereint. In einem Zumba-Kurs erlebt man ein sehr effektives Ganzkörper-Training, das sich durch die internationalen Rhythmen und die leicht zu erlernenden Choreografien wie eine „Fitness-Party“ anfühlt. Das Unternehmen Zumba Fitness wurde 2001 gegründet und ist heute mit mehr als 14 Millionen wöchentlichen Kurs- Teilnehmern in über 140.000 Locations in 150 Ländern das größte eingetragene Fitness- Programm weltweit.

DAS WORKOUT - Das mitreißende Zumba® Workout bietet durch den

hohen Kalorienverbrauch langfristige Fitness-Vorteile und die leicht zu erlernenden Schritte erhöhen den Spaßfaktor. In einem Zumba-Kurs wird der Körper durch den stetigen Wechsel von schnellen zu langsamen Rhythmen optimal geformt und gestrafft; gleichzeitig kurbelt es die Fettverbrennung an. Je nach Intensität des Workouts können in einem einstündigen Zumba-Kurs bis zu 1.000 Kalorien verbrannt werden. Eine der wichtigsten Zutaten des Zumba Fitness-Programms ist die Musik. Bestehend aus speziellen Beats und Tempowechseln, lässt eine gut ausgewählte Track-Liste das Training nahtlos von einer Toning-, Kräftigungs- oder Cardio-Bewegung in die andere übergehen und konzentriert sich dadurch auf alle größeren Muskelgruppen des Körpers. Das Programm verbindet temperamentvolle, internationale und Grammy-ausgezeichnete Musik mit Choreografien aus verschiedenen Tanzstilen, zu denen unter anderem Salsa, Merengue, Cumbia, Samba, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop gehören.

ZUMBA® KURSE - Die Kurse werden weltweit an mehr als 110.000

gesundheit & wohlbefinden Trends und Themen rund um körper und geisT 98

Standorten von ausgebildeten Trainer/innen angeboten, unter anderem in Fitness-Studios, Wellness-Centern, auf Kreuzfahrten, in Gemeindezentren und in Diskotheken. Das Zumba-Programm wird von weltweit führenden Fitnessausbildern anerkannt, darunter die Aerobic Fitness Association of America, die IDEA Health & Fitness Association und das American Council on Exercise, das britische Register

ZUMBATOMIC® - Die Zumbatomic® Kurse sind ein speziell für Kin-

der entwickeltes Programm mit besonders lebhaften, kinderfreundlichen Choreographien und einem modernen Musik-Mix aus Hip-Hop, Reg-


gaeton und Cumbia. Eltern schätzen das Zumbatomic Programm vor allem aufgrund der positiven Auswirkungen auf ihre Kinder. Es steigert die Konzentrationsfähigkeit und das Selbstvertrauen, regt den Stoffwechsel an und verbessert die Koordination.

brennt Kalorien, regt den Stoffwechsel an, baut Muskeln auf und ermöglicht den Teilnehmern, ihre Zumba-Moves zu perfektionieren – und das alles in nur einem Kurs! Dieses effektive und zeit-effiziente Training ist für alle Fitness-Stufen geeignet.

ZUMBA GOLD® - Zumba Gold® ist eine sanfte Variante des lateinamerikanisch inspirierten Fitness- Programms, das sich an aktive, ältere Erwachsene und an Zumba-Begeisterte mit weniger Kondition richtet. Alle anderen Elemente des Zumba-Programms sind identisch: die belebende Musik, wie Salsa, Merengue, Cumbia oder Reggaeton, die einfach zu erlernenden Bewegungen und die ausgelassene Party-Atmosphäre.

ZUMBA SENTAOTM - Das Workout ZumbaTM Sentao ist die Neuerscheinung des Jahres. Es kombiniert die atemberaubende Stimmung einer Zumba Fitness-Party mit einer spannenden Choreographie, bei der ein Stuhl als Fitness-Gerät eingesetzt wird. ZumbaTM Sentao stabilisiert den Körper und bietet eine völlig neue Form des Cardio-Trainings.

AQUA ZUMBA - Bei Aqua Zumba®, das auch als „Pool-Party” bekannt

Hause trainieren möchten, bietet Zumba Fitness die siebenteilige DVDSammlung ExhilarateTM voller mitreißender Übungen und einer spannenden Mischung aus vielen verschiedenen Rhythmen. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2001 ist dies die vierte DVD-Kollektion von Zumba Fitness auf dem Markt. Insgesamt wurden weltweit über zwölf Millionen Exemplare verkauft. Im Fokus der DVD ExhilarateTM stehen die prominenten Zumba-Trainer Beto Perez, Gina Grant, Tanya Beardsley und Kass Martin. Die Highlights der DVD sind: “Mix”, ein internationales Fitness-Party-Erlebnis mit Tanzstilen aus vielen verschiedenen Kulturen; “Ripped” präsentiert Zumba® Toning und Zumba SentaoTM, das entwickelt wurde, um Muskelkraft aufzubauen und den ganzen Körper mehr zu definieren. Unter “Fitness-Concert” kann man sich das Zumba Fitness-ConcertTM von der Zumba® Instructor Convention 2010, bei der über 3.500 Trainer vor Ort waren, anschauen. Die DVD-Kollektion Zumba® Fitness ExhilarateTM ist in ausgewählten Ländern erhältlich. Weitere Informationen findet man unter zumba.de.

®

ist, tanzt man zu rhythmischer Musik und bewegt sich gegen den Widerstand des Wassers. So fordert man den gesamten Körper effektiv heraus und schont dabei auch noch die Gelenke. Aqua Zumba belebt den gesamten Körper und macht richtig viel Spaß.

ZUMBA® TONING - Zumba® Toning bietet Fortgeschrittenen die Mög-

lichkeit, ihr Cardio-Training um Übungen zum Muskelaufbau zu erweitern. Mit leichtgewichtigen Zumba® Toning Sticks, die gleichzeitig als Maracas (Rasseln) dienen, integriert das effektive Programm Wiederholungsübungen, die speziell auf die großen Muskelgruppen eingehen und für eine gezielte Fettverbrennung sorgen.

ZUMBA® GOLD-TONING - Das Zumba® Toning Gold-Programm verbindet das Beste aus beiden Welten – das besondere Erlebnis einer Zumba Fitness-Party mit den Vorteilen eines effektiven Krafttrainings. Es ist ein leicht zu erlernendes, gesundheitsförderndes Tanz-Fitness- Programm für Anfänger und Fortgeschrittene. Durch leichte Kraftübungen und belebende Rhythmen helfen die Zumba Gold-Toning-Kurse dabei, Muskelkraft aufzubauen, die Knochendichte zu erhöhen und die Gelenke fit zu halten. Darüber hinaus werden Körperhaltung und Koordination verbessert. ZUMBA® IN THE CIRCUIT - Zumba® in the Circuit ist ein 30-minü-

tiges Zirkeltraining, das Tanz-Fitness-Bewegungen mit einer Reihe von Kraftübungen in Zeitintervallen kombiniert. Zumba in the Circuit ver-

ZUMBA® FITNESS FÜR ZUHAUSE - Für alle, die Zumba lieber zu

Quelle: IC AG (Public Relations)/zumba.de

Zumba® Fitness Verlier die Pfunde Fühl die energie 99


Yoga sorgt für erholsamen Schlaf Jeder zehnte Deutsche knirscht oder mahlt nachts mit den Zähnen. Die Zahnärzte verschreiben hier Beißschienen. Diese, so hört und liest man oft, stören aber beim Schlafen – und verbringen deshalb meistens die Nacht auf dem Nachttisch. Beliebte Redewendungen sprechen Bände: „Man muss sich halt durchbeißen, Zähne zusammen und durch.“ Das Problem ist nicht neu, jeder weiß oder ahnt zumindest, wo die wahren Ursachen für das Zähneknirschen liegen: Stress, Sorgen oder der Druck, den wir uns täglich selbst machen. Der Auslöser ist die Seele, die Leidtragenden dagegen sind die Kiefergelenke und die unwiederbringlich abgeschliffenen Zähne.

Mit Yoga zur inneren Ruhe Die Seele zur Ruhe kommen zu lassen bringt auch das Zähneknirschen zum Stillstand und das ist ja sozusagen die Kernkompetenz von Yoga. Der Ansatz ist bewährt: Nicht nur die Psyche hat Einfluss auf Haltung und Verhalten des Körpers, sondern umgekehrt kann auch der Körper mit den richtigen Bewegungen die Psyche wieder einrenken. Gestresste „gehen auf dem Zahnfleisch“, Gesunde dagegen auf ihren Füßen. Ausgehend davon beginnt die erste Übung in dem Buch „Yoga als Medizin – Nie wieder Zähneknirschen“ auch nicht beim Kiefergelenk, sondern bei den Fußsohlen. Denn die Autorin, Yogalehrerin und Heilpraktikerin Christiane Keller-Krische 100

geht davon aus, dass „im Körper alles mit allem verbunden“ ist, und lehnt dagegen das „DawosPrinzip“ ab: Heilung nur „da wo’s“ wehtut. So liegt der Übende z. B. in der ersten Übung in Savasana auf dem Rücken und spürt seinen Körper. Seine Aufmerksamkeit wandert von den Sohlen und Zehen langsam hoch bis zu den Stellen, die rund um die malmenden Bewegungen liegen: Nacken, Schultern, Kiefermuskeln.

(An-) Spannungen lösen Anspannungen schlagen sich meist in den Schultern nieder; wir wollen alles mit den Schultern halten. Deshalb lockert die Autorin in anderen, teils nur wenige Minuten kurzen Übungen die Schulter- und Nackenmuskulatur im Stehen und lenkt die Aufmerksamkeit dann auf den Stand. So erdet sie buchstäblich den Körper, auch das lockert den Kiefer. Entspannung durch normalen Hatha-Yoga ist schon ein guter Schritt in die richtige Richtung, auch in Sachen Zähneknirschen. Trotzdem ist es keine Schande – dies sei hier ehrlich gesagt –, wenn man nach fünf Jahren regelmäßiger, normaler Praxis bei Stress immer noch mit dem Kiefer malmt. Etwas mehr Erfolg verspricht es also, die eine oder andere Übung aus diesem Buch in seine Übungssequenzen einzubauen: ISBN/ASIN: 97 8 - 392 838 205 2. Mehr Informationen finden Sie unter: www.yoga-als-medizin.de Text: akz-o, Foto: Christiane Keller-Krische/heike sambhavi cüppers/spp-o


Einst war Süßholz ein fürstliches Geschenk – und auch heute noch wird es wegen seiner wertvollen Eigenschaften geschätzt. Die Heilpflanze wird schon seit Jahrhunderten bei Husten und Heiserkeit eingesetzt und wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2012 gekürt. Ihre wertvollen Inhaltsstoffe stecken zum Beispiel in der Lakritze oder in Teemischungen. Die Arzneipflanze des Jahres 2012 kann auf eine lange Tradition als Heilpflanze zurückblicken: Schon in der Antike nutzten die Ägypter und Griechen die Süßholzwurzel unter anderem bei Husten und Erkältungen. Später schrieb die Äbtissin Hildegard von Bingen im Mittelalter der Pflanze eine positive Wirkung auf die Psyche zu. Und auch heute noch wird Süßholz in vielen Ländern geschätzt und ist beispielsweise fester Bestandteil in der traditionellen chinesischen Medizin. Das Süßholz wächst als Staude und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Westasien. Seine Wurzel enthält zahlreiche wertvolle Inhaltsstoffe, von denen bisher 400 beschrieben sind. Eine wichtige Rolle spielt das Glycyrrhizin, ein natürlicher Süßstoff, der etwa 50-mal süßer ist als Rohrzucker. Der Pflanzenstoff verleiht den Wurzeln nicht nur ihren süßlichen Geschmack, sondern wirkt auch entzündungshemmend sowie husten- und krampflösend. So wird beispielsweise Süßholztee gerne bei rauer Stimme und Hustenreiz empfohlen. Die wertvollen Inhaltsstoffe aus der Süßholzwurzel werden nicht nur in der Medizin

geschätzt, sondern stecken auch in der Lakritze, dem berühmtesten Produkt aus der Pflanze. Die Wurzeln werden dazu getrocknet, anschließend geraspelt und mit Wasser ausgekocht. Der hoch konzentrierte Sud ist die Basis für die süßherbe Lakritze, die heute in vielen Varianten angeboten wird. Je nach Geschmack gibt es Lakritze süß oder salzig und in vielfältigen Formen wie beispielsweise Schnecken, Konfekt oder als Bonbons. Durch die Kombination mit weiteren Zutaten entstehen feine Köstlichkeiten wie zum Beispiel die Kräuterbonbons „Ricola Lakritz“. Die neue Sorte des Schweizer Kräuterspezialisten vereint Lakritze und die bewährte 13-Kräutermischung zu einem herrlich milden Geschmackserlebnis. Auch seine angenehme Süße verdankt das zuckerfreie Bonbon einer natürlichen Quelle: „Ricola Lakritz“ wird in Deutschland erstmalig mit der Süße von Stevia angeboten. Die besondere Komposition sorgt für einen lang anhaltenden natürlichen Genuss und ist dank ihrer ausgewählten Zutaten wohltuend für Mund und Hals – das Lakritz-Kräuterbonbon mit dem gewissen Etwas! Text: akz-o, Foto: Ricola/akz-o

Süßholzwurzel

Wohltuender Genuss

101


fasten und

entschlacken E

nthaltsamkeit kann wohltuend sein. Wie verschiedene Untersuchungen zeigen, wirkt sich Fasten in vielerlei Hinsicht gesundheitsfördernd aus. Es reduziert Fett, entlastet den Stoffwechsel und sorgt für die Entgiftung des Körpers. Denn viele fettlösliche Giftstoffe werden gelöst und ausgeschieden, wenn die Pölsterchen schwinden. Durch die Entleerung und Entlastung des Darms profitiert außerdem das Immunsystem, das in diesem Organ seinen wichtigsten Sitz hat. Selbst der Stimmung tut der zeitweilige Nahrungsverzicht gut, weil er befreiend, vitalisierend und ausgleichend wirkt - sogar eine regelrechte Fasteneuphorie kann entstehen. Aber wie funktioniert Fasten und Entschlacken wirklich?

Entschlacken - gewusst wie. Eine Fastenkur sollte man allerdings gut vorbereiten und dabei nicht einfach mit dem Essen aufhören. Nur wer es richtig macht, wird den gewünschten Erfolg erzielen und sich dabei auch wohlfühlen. So sollten Kranke grundsätzlich nur unter Aufsicht eines Therapeuten fasten. Dies kann in einer klinischen Einrichtung erfolgen, in 102

einer betreuten Gruppe oder in Begleitung eines Arztes oder Heilpraktikers. Wer keine gesundheitlichen Probleme hat, kann allerdings durchaus auch für einige Tage auf eigene Faust fasten.

Welche Fastenkur passt zu mir? Es gibt verschiedene Varianten des Fastens und nicht jede ist für jeden geeignet. Daher ist es wichtig, sich über die vielfältigen Möglichkeiten zu informieren. Beim klassischen Fasten nach Buchinger nimmt man beispielsweise keine festen Lebensmittel zu sich, sondern trinkt nur Wasser, Kräutertees, Brühe oder Säfte aus Obst und Gemüse. Beim F.X. Mayr-Fasten dagegen darf man trockene Brötchen essen, die zusammen mit Milch sehr lange gekaut werden. Oder es gibt Schonkost. Wichtig ist bei dieser Variante die Regeneration des Darms durch Reinigung und Schonung. Dazu gehört vor allem eine sanfte Entleerung des Darms, etwa durch ein natürliches und reizarmes Bittersalz - das ist inzwischen auch in gut schmeckender Form als Sprudelsalz aus der Apotheke erhältlich, zum Beispiel F.X. Passage SL. Wer einen empfindlichen Magen


hat, ist mit dem Schleimfasten gut beraten, bei dem das strenge Fasten um Reis-, Haferoder Leinsamenschleim erweitert wird. Zudem gibt es Varianten wie Molke- oder Saftfasten.

Auch Entlastung bringt viel. Viele möchten nicht völlig auf feste Nahrung verzichten oder dürfen es aus gesundheitlichen Gründen nicht. Wenn man dennoch gern den Körper entschlacken möchte, ist das kein Problem.

gleich zu Anfang und weiterhin alle zwei Tage ein Passagesalz ein, das die Entleerung und Reinigung des Darms unterstützt. Das sorgt auch dafür, dass kein Hungergefühl mehr entsteht. Zusätzlich sollten täglich rund zweieinhalb Liter pro Tag getrunken werden. Während des Fastens ist es zudem empfehlenswert, ausreichend Ruhepausen einzulegen und sich maßvoll zu bewegen. Eine Wärmflasche auf dem Bauch, Saunabesuche und Spaziergänge fördern im Weiteren die Entgiftung über Haut, Lunge und Leber. Text: mpt-12/311, Fotos: djd/Wörwag Pharma

Schon ein paar Entlastungstage, in denen man nur Gemüse, Reis und Obst isst oder ausschließlich Suppen zu sich nimmt, können einen Effekt erzielen. Ausschlaggebend ist vor allem, dass man sich an die wichtigsten Fastenregeln hält.

Fasten und entschlacken: So fastet man richtig.

Ist die Fastenzeit vorüber, sollte man zunächst mit leicht bekömmlicher Schonkost beginnen, damit der Verdauungstrakt seine Arbeit allmählich wieder aufnehmen kann. Mehr dazu kann man im Internet ( http://www.heilfasten-tipps.de ) erfahren.

Auf eine echte Fastenkur stellt man sich am besten mit zwei bis drei Tagen der Entlastung ein. In dieser Zeit wird nur Reis und Gemüse gegessen und reichlich getrunken. Belastende Dinge wie Zigaretten, Koffein und alkoholische Getränke sind tabu. Dann nimmt man 103


p To t e r c Se

So erhalten Sie regelmäßig die

Hole in ONE

Möchten auch Sie unser Hole in oNE - das Lifestyle& Golfmagazin in Mittelfranken - angenehm im aBo per Post erhalten? - Dann senden Sie Ihren Namen und Ihre adresse via Email an: redaktion@hole-in-oNE-online.de Hole in oNE erscheint vierteljährlich. Wir senden Ihnen automatisch und unkompliziert alle 4 ausgaben pro Jahr per Post direkt nach Hause. Sie erhalten keine zusätzlichen Werbesendungen von uns, Ihre adresse unterliegt dem Datenschutz und wird von uns nicht an Dritte weitergegeben. abonnieren Sie unser Magazin Hole in oNE für Mittelfranken zum Versandkostenpreis von 8,80 EUr pro Jahr. DIE oPTIMaLE MISCHUNG aUS LIFESTYLE, GoLF, rEGIoNaLEN sowie ÜBErrEGIoNaLEN INForMaTIoNEN.

IMPRESSUM Herausgeber: oliver Kewel DMD - MEDIEN & DESIGN MaNUFaKTUr oHG Sessenreuth 4a 95339 Wirsberg Telefon: 09227 / 9739810 www.die-medien-design-manufaktur.de www.hole-in-oNE-online.de Redaktion: Diana Bianka Kewel – redaktionsleitung oliver Kewel Layout: Diana Bianka Kewel Fotos: redaktion DMD - MEDIEN & DESIGN MaNUFaKTUr oHG alle Beiträge, Fotos und das Magazin sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung, auch in Teilen erfordert die schriftliche Zustimmung des Verlages und ist ohne Genehmigung strafbar.

ONE life ONE moment ONE magazine

Foto: © Konrad Bąk / depositphotos.com

Haftungsbeschränkung Die Inhalte dieses Magazins werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die richtigkeit, Vollständigkeit und aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte des Magazins erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen autors und nicht immer die Meinung des anbieters wieder.

104

Werden Sie Fan

f

Hole in ONE


f端r mehr w端rze in ihrer werbung

&

dmd medien design manufaktur www.die-medien-design-manufaktur.de


InspIratIonen IM paD-ForMat

Feuer Fangen. Kuhnles Magazin für Luxuskultur und Lebensart in der Metropolregion hat einen neuen Look und heißt jetzt KuhnLe InspIratIonen – und macht als ipad-app noch mehr Freude: entdecken sie die neue Dimension!

pp-storE! D jEtzt KostEnlos Im A D I E K u h n l E A p p f ü r ’ s I pA

JuweLIer KuhnLe geschäFtszeIten

Königstraße 141

·

90762 Fürth

·

telefon: 0911-740 74 0

·

Montag bis Freitag: 09.00 bis 13.00 uhr und 14.00 bis 18.00 uhr

www.kuhnle.de ·

·

info@kuhnle.de

samstag: 09.30 bis 14.00 uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.