ISSUE #31 | APRIL 2011
//
Grafstrøm
//
Brighton
Rock
//
// Clockwork Orange // Les Enfants Terribles // // Kalles Kaviar // Herpes // Unikino
//
Titel: Morlock Dilemma - Circus Maximus Label: Chosen Few Records Genre: Rap Format: 2LP | CD VÖ: 28.02.2011 Infos: 20 Tracks
Titel: Mazes - A Thousend Heys Label: Fat Cat Genre: Alternative Format: LP | CD VÖ: 15.04.2011 Infos: 13 Tracks
Titel: Frootful - Colours Label: Freestyle Records Genre: Soul Format: LP | CD VÖ: 22.04.2011 Infos: 9 Tracks
Titel: Black Cat Zoot - Mutable Transformer Act Label: Hazelwood Vinyl Plastics Genre: Pop Format: CD VÖ: 29.04.2011 Infos: 10 Tracks
Grafstrøm
4-6
DVD-Tipp: „Brighton Rock“
7
Clockwork Orange
8
Abenteuersuche auf Rollerblades
9
Les Enfants Terribles
10-11
Shanty Town Jukebox: Kalles Kaviar
12
Herpes im Klub Drushba
13
Florian Meindl & Igor Karpiza Uni-Kino startet mit Doppelpack Halle | Dessau | Leipzig | Merseburg
14-15 16 17-23
Alle Inhalte dieser Ausgabe findest Du auch unter www.DOCK31.de. Solltest Du Interesse haben Dich redaktionell zu beteiligen oder hast Vorschläge zur Verbesserung des Heftes und/oder des Webauftrittes dann schreib einfach eine Mail an uns. Wir freuen uns über jedes Feedback!
Grafstrøm Grafstrøm war in den 1920er Jahren ein Name der wie kein zweiter mit dem Eiskunstlauf verbunden war. Inzwischen sind zwei Herren musikalisch in die Fußstapfen des Meisters der eingesprungenen Sitzpirouette geradezu geflogen und haben sich dem Zwickelelektro-Fun-Pop mit treibender Quietschästhetik verschrieben. Was aber hat Eiskunstlauf und eingesprungene Pirouette mit Pop zu tun, was macht fun aus und wie kam es zu all dem ... Wie ist denn Grafstrøm entstanden? Jan: Oli hatte immer schon die Idee, mit musikalischen Kommilitonen eine CD aufzunehmen. 2008 kam es dann zur Zusammenarbeit zwischen ihm und mir, woraus dann GRAFSTRØM resultierte. Wie ist euch denn der Name eingefallen? Jan: Wenn man eine Band gründet steht man immer vor der schwierigen Aufgabe dem Ganzen den passenden Namen zu geben. Da wir dabei recht einfallslos waren, wurde die Aufgabe an einen Freund abgegeben. Er kam dann mit einer Liste bestehend aus Wikipedia Zufallssuchbegriffen. Ganz am Anfang stand „Gillis GRAFSTRÖM“. Der Name und die Geschichte dahinter waren für uns absolut passend. Und wie kann man auf einer normalen Tastatur ein o mit Schrägstrich schreiben? Tja, das erfordert meist einen kleinen Umweg. Das Problem lässt sich auf unterschiedliche Weise lösen. Hier zwei Ansätze: 1. bei Google „grafstroem“ eingeben / unsere Myspace-Seite finden / Bandnamen oder nur das Ø kopieren, fertig. 2. OpenOffice oder Word öffnen / auf Einfügen Sonderzeichen oder Symbol / das Ø auswählen, fertig.
Wo würdet ihr euch musikalisch einordnen? Jan: Gut, das ist immer schwierig zu sagen. Wir machen hauptsächlich elektronische Musik, also „Electro“. Dann gibt’s auch Indie Anleihen, also auch „Indie“. Dann sind wir auch ein bisschen poppig und punkig. Man könnte also insgesamt „Indietronic“ dazu sagen. Was sind eure Vorbilder? Vorbilder gibt es bei uns viele. In der Musik kommen sie aus den unterschiedlichsten Richtungen. Im Eiskunstlauf sind es klar Gillis Grafstrøm und Katharina Witt. Warum habt ihr kein Schlagzeug? Oli: Hauptsächlich war unsere Musik von Beginn an auf Elektrobeats ausgelegt, was sich aus dem ersten Experimenten mit Gitarre, Bass und PC ergeben hat. Stück für Stück kamen dann die Ideen mit schrägen Samples dazu (beispielsweise mit dem Game Boy) und die Musik wurde mit unterschiedlichen Electrosounds zusammengebracht. Jan: Klar haben wir uns auch überlegt, wie das Ganze mit einem richtigen Schlagzeug klingen würde, jedoch war in unserem späteren Proberaum einfach kein Platz dafür.
Wer ist bei euch für die Texte verantwortlich und wer für die Musik? Oli: Das texten lag mir noch nie besonders, ich hab das bei vergangenen oder eigenen Musikprojekten immer mal versucht – egal ob auf Deutsch oder Englisch, die Ergebnisse waren für mich meistens einfach nur unbefriedigend. Der Jan hat da ein feines Gespür dafür, das kann ich gerne abgeben. Jan: Deshalb hab ich mich der Texterei angenommen, weil ich da einfach große Lust drauf hatte und es immer viel zu sagen gibt. Die Musik wiederum entsteht bei uns gemeinsam, wobei ich oft mit Ideefragmenten in den Proberaum komme aus denen dann Grafstrømsongs gebastelt werden. Wie kommt du dann auf die Themen die ihr besingt? Jan: Die Themen entstammen meinem Alltag und sind Dinge die mich beschäftigen. Mal sind sie gesellschafts- oder medienkritisch, mal sind sie mit Ironie gespickt. Manchmal kann aus nur einem Wort ein ganzer Songtext entstehen. Gibt es schon Tonträger von euch? Oli: Wir haben im vergangenen Jahr eine
Foto: Grafstrøm
kleine EP in Eigenregie in Jans (Wohn)Heimstudio produziert. Als unser erstes Werk haben wir sie passend „Ouvertüre“ genannt. Die Restbestände dieser „Miniauflage“ werden nun noch auf unseren nächsten Konzerten vergeben. Habt ihr da gerade was in Planung ? Jan: Im Januar haben wir einen Vertrag für eine EP mit dem Label „Petite Unique Records“ unterschrieben und sind jetzt momentan dabei die Songs aufzunehmen. Ein Album ist zwar nicht direkt geplant, wird aber sicherlich auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Wie ist es für euch auf einer Bühne zu stehen? Oli: Grafstrøm-Konzerte zu spielen ist toll. Das hängt wohl mit der bisherigen Erfahrung zusammen, dass uns viele Leute ein sichtliches Feedback geben und zu der Musik fleißig tanzen und feiern, obwohl uns viele ja bis dahin noch nie gehört haben. Mir macht ebenfalls die Mischung aus Stücken bei denen ich Gitarre spiele und bei anderen auf dem Synthesizer werkel viel Freude. Jan: Für mich ist es das größte, die eigene Musik vor Publikum zu präsentieren. Man bekommt dabei ein Hochgefühl das bis zur Ekstase reicht. Außerdem ist es interessant zu sehen, wie die Leute auf den Sound und die Songs reagieren. Wie hoch ist der Anspruch an euch selbst bei Konzerten? Oli: Es ist jetzt nicht so, dass wir uns vor Konzerten gegenseitig einen Schlachtruf zurufen, um uns Motivation einzutrichtern. Erstmal haben wir immer Spaß daran, Konzerte zu spielen… der Spaß steigert sich zudem, wenn die Leute mitmachen. Und dann sollte auch der Sound auf der Bühne und beim Publikum stimmen. Jan: Ich halte mich da klar an die Regel: “Du
bist immer so gut wie dein letztes Konzert“. Deshalb versuche ich immer „alles“ zu geben, damit der Funke auch überspringt. Und wenn dazu der Sound noch richtig gut ist, macht es doppelt Spaß. In welchen Locations spielt ihr am liebsten? Oli: Wir hatten im vergangenen Jahr die unterschiedlichsten locations, von einer supersympathischen Stadtfest-Bühne, dem abgefahrenen Wiesenauftritt bei den Räubertagen in Dresden bis zur gutgefüllten Moritzbastei (Tonne) in Leipzig… was bleibt, sind die Erinnerungen an die tollen Menschen und die ganze Stimmung bei so einem Gig oder einem Konzertwochenende. Das ist es auch, was Konzerte spielen so großartig macht! Jan: Ja deshalb kann man gar nicht genau sagen, in welchen locations wir am liebsten spielen. Es muss einfach alles passen, quasi die Chemie stimmen. Da kann dann sogar ein Konzert wie bei der Fete de la Musique auf der Straße in einem Mini Pavillon richtig abgehen. Was habt ihr musikalisch noch so vor? Oli: Ich habe vor, mein musikalisches „Know-How“ noch ein wenig zu verbessern, vielleicht lerne ich ja sogar mal, nach Noten zu spielen oder bringe mir ein paar Jazzgriffe bei. Da wir beide viele verschiedene Musikrichtungen mögen, kann es sogar gut sein, das wir in Zukunft mal was ganz anderes machen… wir werden sehen. Jan: Wir versuchen auch den Grafstrømsound noch mehr auszufeilen und zu verbessern. Vielleicht kommen wir sogar weg von Samples hin zu komplett live arrangiertem, elektronischem Material. Wo seht ihr euch in sagen wir 10 Jahren? Oli: Die selbstgemachte Musik begleitet mich schon seit ich 17 bin, daher werde ich
wohl auch in 10 Jahren nicht darauf verzichten können, irgendwelche Arten von Musik zu machen. GRAFSTRØM ist für mich das zielstrebigste und spannendste Projekt, daher wäre es schön, wenn wir unsere Motivation und Begeisterung für das gemeinsame Projekt noch lange behalten!
Foto: Grafstrøm
Jan: Ja dem kann ich mich nur anschließen. Musik machen begleitet mich auch schon mein ganzes Leben und wird daher immer ein Teil von mir sein. Aber mich würde jetzt schon interessieren, wo ich in 10 Jahren bin!? Abschließende Worte? Let there be STRØM! Danke! Und wer sein persönliches Bild von Grafstrøm und Indietronic abrunden möchte, dem sei an dieser Stelle die myspace Seite ans Herz gelegt, oder aber die live performance beim nächsten rough and ready Radiokonzert am 16. April um 23.00 Uhr im plan3 und auf Corax 95,9 FM. [cs] MySpace: grafstroem
Fotos: Brighton Rock | arthaus
DVD Tipp: „Brighton Rock“ von John Boulting Der skrupellose Kleinganove Pinkie treibt Schutzgelder auf der Pferderennbahn ein und geht dabei über Leichen. Als er seinen Rivalen Fred um die Ecke bringt, beginnen für ihn die Probleme. Der Mord wird zufällig von der Kellnerin Rose beobachtet und Freds Freundin Ida stellt auf eigene Faust Nachforschungen an. Um seine Spuren zu verwischen, bleibt Pinkie nur eine Möglichkeit: Er muss Rose zum Schweigen bringen. Ein Klassiker des britischen Gangsterkinos nach dem gleichnamigen Bestseller von Graham Greene („Der dritte Mann“) - erstmals in Deutschland auf DVD erhältlich. Das Remake mit Helen Mirren und Sam Riley kommt am 21.04.2011 in die deutschen Kinos! [arthaus]
Originaltitel: Brighton Rock | Produktionsland: Großbritannien | Produktionsjahr: 1947 | Genre: Krimi | Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono) | Untertitel: Deutsch | Bildseitenformat: 4:3 - 1.33:1 | Lauflaenge: ca. 89 min. | FSK: 16 | Darsteller: Richard Attenborough, Hermione Baddeley
Foto: Clockwork Orange
Clockwork Orange am 01. Und 02.04. und 11.05.2011 Die Last des Erwachsenwerdens… Ist es die Entscheidung zwischen gut und böse? Den Weg muss jeder gehen, auch Anführer Alex und seine zwei Freunde. Das Stück Clockwork Orange von Anthony Burgess zeigt, wie es ist, wenn man sich für die scheinbar böse Seite entscheidet. Gewalt und Brutalität wird in dieser Zukunftsvision selbstverständlich. Über die Gründe des Guten macht man sich doch auch keine Gedanken… Diese Seite dürfen Eltern in ihren Kindern nur nicht zulassen, weil sie sie in sich selbst nicht zulassen dürfen. So wechseln sich ernste tiefgründigere Gedanken ab mit Wortfetzen aus der Jugendsprache „Nadsat“ aus den 70ern und Musikelementen wie „Freude schöner Götterfunken“ oder „Alex“ von den Toten Hosen. Ein bisschen wirkt dieses Zusammenspiel skurril. Man müsste über die Taten der Jugendbande schockiert sein, doch Musik, Licht und Selbstdarstellung lassen in manchen Momenten sogar Sympathie entstehen. Als Alex und seine Freunde
schließlich doch von der Polizei erwischt, aber nur der Anführer geschnappt wird, erfährt das Stück eine Wende. Um Alex von der Brutalität abzubringen, wird nicht nach den Gründen gefragt sondern konditioniert. Immer wenn er Gewalt sieht oder anwenden muss, erfährt er einen Brechreiz. In einer Gesellschaft in der durch diese Methode in den Gefängnissen Platz für politische Verbrecher wird, scheint wieder die Frage, wer eigentlich gut und wer böse ist, aufzutreten. Denn als diese Bearbeitung Alex´ erfolgreich ist, er als nun völlig christlicher Mensch weder Gewalt noch wahre Liebe ausüben kann, wird er zum Held. Das groteske Stück zeigt genauso Verspieltheit wie eine Kritik an der Gesellschaft, lässt Lachen, Erschrecken und am Ende einen Zuschauer zurück, der gleichermaßen tieferen Gedanken nachhängen kann als auch mit einem lachenden Auge den Saal verlassen. [mg] Webseite: www.buehnen-halle.de
Abenteuersuche auf Rollerblades Die Sehnsucht neue Städte, Länder, Kulturen kennenzulernen kennt jeder Heranwachsende. Der Versuch, jene Sucht zu befriedigen, gleichzeitig auch hammer Parties zu feiern, interessante Leute zu treffen und grandiose Lebensfabeln zu erleben, verkörpern alles in allem ein wahres Jugendabenteuer. Deutschland ist durchzogen von lebhaften abenteuerlustigen Leuten, die mit ihren Rollerblades im Gepäck Wocheende für Wochenende diese Sehnsucht ausleben wollen. Die Städte Halle und Leipzig sind davon nicht ausgeschlossen, auch von hier aus sind regelmässig Blader auf Abenteuersuche in Europa unterwegs. Es geht ihnen nicht darum einen der zahlreichen Contests zu gewinnen oder jemandem etwas zu beweisen. Es ist das Gefühl von Neugier, Fernweh und der Verbundenheit zu Gleichgesinnten, welche sie auf Abenteuerreisen zu fernen Skate-Locations in ganz Europa schickt. Nicht zu letzt geht es bei jedem Trip auch darum, Land und Leute kennenzulernen, die eigene Subkultur zu vermitteln und deren Subkultur zu erleben. Am Besten geht das, in dem man die gleich Leidenschaft zum Extrem-Sport und dem damit verknüpften Lifestyle teilt. Mit einer sehr vielfältigen und stark wachsenden Rollerblading-Kultur rückt sich Halle / Leipzig als Region immer wieder in den Fokus der rollenden Szene. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis ein ehrwürdiger Anlass, ein Rollerblading Contest, diesem Landstrich die längst überfällige Aufmerksamkeit schenkt. Am 30. April 2011 findet der SUPER SOUL a heroic competition im Heizhaus Leipzig statt.
Foto: Thomas Wittwer by Daniel Gruß
Beim SUPER SOUL treten Amateur- und Profi-Rollerblader im Trick-Battle gegeneinander an. Die jungen Wilden aus dem ganzen Land gilt es zu bändigen mit harter Aktion, viel Flüssignahrung und einer satten Aftershow-Party. Freut euch neben einem vollen Programm auf abendliche Klassiker des old school Hip-Hops, UK-Funks und Drum&Bass, die aus den Boxen dröhnen. [gr] Veranstaltung: SUPER SOUL (a heroic competition) Datum: 30.04.2011 Programm: Rollerblading Contest 14 Uhr | Aftershow-Party 22:00 Uhr (old school HipHops, UK-Funk, Drum&Bass) Ort: HEIZHAUS Leipzig, Alte Salzstraße 63, 04209 Leipzig
LES ENFANTS TERRIBLES 2009 entstand, mit der Idee, die hallesche Musik- und Partykultur etwas zu bereichern, die Partyreihe „LES ENFANTS TERRBILES“. Man wollte und will den eigenen Bedürfnis nach guter Musikkultur eine Basis bieten und dabei weniger die breite Masse, als mehr ein kleines aber dafür sehr dankbares Publikum ansprechen. Passend zu diesem kulturellen Anspruch der Veranstaltung wurde das ehemalige Kino LA BIM heute PLAN 3 als würdiger Veranstaltungsort auserkoren. Gestartet wurde standesgemäß mit einem Highlight und zum Auftakt gaben sich die gefeierten Herren vom „KOLLEKTIV TURMSTRASSE“ die Ehre und spielten einen unglaublichen Gig. Es folgten zwei weiter unvergessene Abende mit den Gästen EINMUSIK und DANIEL DREIER aus Berlin bis sich die schrecklichen Kinder 2010 eine kleine Pause gönnten, um kreativ zu werden und neue Kraft zu schöpfen. Nun ist es soweit: am 08.04.2011 wird der dreijährige Geburtstag der Reihe gefeiert
und das mit einem Knall. Verpflichtet wurde der Wahlberliner FLORIAN MEINDL (FLASH RECORDINGS), der auch weit über die deutschen Landesgrenzen mit seinen Produktionen und DJ Sets bekannt ist. Als DJ, Sounddesigner, Produzent blickt er mit seinen 24 Jahren auf eine steile Musikkarriere zurück. Neben seinen eigenen Produktionen arbeitet er mit namhaften, internationalen Künstlern, schreibt Soundtracks und arbeitet an Remix Projekten (aktuell für Röyksopp). Ein wichtiger Meilenstein war sicherlich die Zusammenarbeit mit dem Stil vor Talent Founder&Owner Oliver Koletzki, mit dem Florian einige richtungsweisende Produktionen hervorbrachte, von denen einige zu aktuellen Clubtunes und Szenehits avancierten. Als Standardwerk gehört Meindl´s Solo E.P. „Sputnik“ mit zu den Essentials einer neuen minimalen Diktion, ebenso, wie Blast, das so eben für den 100sten Release auf Trapez von Format:B geremixt wurde. Insgesamt veröffentlichte Meindl im Laufe seiner jungen musikalischen Entwicklung schon über 100 Tracks in verschiedensten Genres.
Fotos: KF 100
Das PLAN 3 (ehemals LA BIM) wird aber an diesem Abend nicht nur Partytechnisch einiges zu bieten haben. Auch kulturell soll es einen Mehrwert geben. Dazu wird im gesamten Haus des PLAN3 e.V. eine Ausstellung unter dem Motto „LES ENFANTS TERRIBLES – SCHRECKLICHE KINDER“ stattfinden, in der hallesche Künstler ihre Interpretation des Themas in ihrer Kunstform darstellen werden. Eröffnet wird die Ausstellung mit der Vernissage am 08.04.2011. Die Werke werden dann nach der Veranstaltung noch eine Woche im PLAN 3 zu begutachten sein. Nach der Vernissage zur Ausstellung wird dann also heftigst gefeiert werden im Keller des PLAN 3. Auf den 2 Floors „CLICK CLICK“ und „WOB WOB“ erlebt ihr neben FLORIAN MEINDL auch die DJS CLYDE YOUNG, PAUL REWIND, J.SN, ALAN D., ILLY NOIZE, SKEN & BASSLINE MILLER und DJ PROMOE. Dabei wird auf dem CLICK CLICK Floor House und Techno aufgelegt und beim WOB WOB eine Mischung aus Dancehall, Dubsteb,Reggae und Drum
and Bass geboten. Alles in allem eine sehr Runde Sache die einen Besuch wirklich lohnenswert machen. [kf100] Webseite: www.les.enfants.terribles.de MySpace: les.enfants.terribles
Shanty Town Jukebox: Kalles Kaviar - Ooh Ooh Yeah Yeah (kaum minder groß: „Put On Your Dancing Shoes“). Der Rocksteady, Reggae, und Old-Ska auf den alten Platten von Kalle´s Kaviar lief doch stets Gefahr, noch vor dem Ende der CD eintönig zu werden und aus der Entspannung wurde schnell Langeweile. Das ist nun wie fortgeblasen. Auch, weil die Schweizer hier plötzlich einen grandiosen Instrumental-Stomper wie „Troubled Water“ eingespielt haben, als hätte kurz die Originalbesetzung der Skatalites im Studio vorbei geschaut. Wer etwa die Pepperpots mag (wer mag die nicht?), der kommt auch hier auf seine Kosten. Man könnte auch sagen: Wer noch keine Heizung hat, der kann sich ja diese CD kaufen. Denn die Musik von Kalles Kaviar ist genauso warm und wohlig wie wenn man nackt mit seiner Perle und einem Becher heiße Schokolade mit Marshmallows auf einem Schaffell vor dem offenen Kamin liegt. Dochmal ehrlich, diese Platte ist wirklich: Ooh Ooh Yeah Yeah! CD: Leech Records, 2010 [ao]
Foto: Kalles Kaviar | Martin Friedli
Nach dem Ende von „Frau Doktor“ können „Kalles Kaviar“ aus der Schweiz nun wohl den Thron der Offbeat-Band mit dem dümmsten Namen für sich ganz alleine in Anspruch nehmen. Aber wir wollen lieber über die Musik sprechen. Mit ihrer neuen CD setzen Kalles Kaviar ein großes Ausrufezeichen in die Landschaft des entspannten Offbeats. Erstens ist die weiche Wärme ihres Offbeats schon immer ganz besonders in der kalten, regnerischen und trüben Jahreszeit äußerst willkommen gewesen, insofern kommt diese Platte (vier Jahre nach der letzten CD“) genau zur rechten Zeit. Zweitens haben sie eine neue Sängerin, die dem gewohnten Gesang von Andi Schaer eine ganz neue Farbe an die Seite stellt und deren Stimme auch aus Coverversionen von lange Bekanntem wie „You“ll Loose A Good Thing“ hervorragende, eigenständige Songs machen kann. Das tut der Abwechslung auf dieser Platte sehr gut, ob bei den Rocksteady-artigen Duetten (ganz groß: „I Hear You Calling Me“) oder bei den Solo-Liedern
Herpes am 08.04. im Klub Drushba
Foto: Herpes
Ob der Bandname „Herpes“ glücklich gewählt ist, ist ein Streitthema, welchem sich die Berliner Band wohl immer stellen muss. Aber eines muss man ihnen zu Gute halten. Der Name bleibt erstmal im Gedächtnis und hat damit seine primäre Aufgabe erfüllt. Nun wird sich aber keiner damit brüsten Herpes zu haben, aber stolz zu erklären, dass man „die neue Herpes“ hat, dass wiederum ist möglich und vor allen Dingen auch die „neue Herpes“ bekommen zu wollen. Grund hierfür ist natürlich jene Berliner Band, welche mit ihrer Hitsingle „Fette Muttis“ und dem Debütalbum „Das kommt vom Küssen“ für Furore sorgte. Selbst ins traditionell eher deutschenskeptische Großbritannien wurden Herpes eingeladen und Fehlfarben ließen sie im vergangenen Jahr für ihre Tour eröffnen. Im Oktober letzten Jahres war die Band auch zu einem genialen Gig in Halle. Nun ist eine Weile vergangen und jetzt legen Herpes nach: „Symptome und Beschwerden“ heißt ihr zweites Album, welches im Mai diesen Jahres erscheint. Ihr Sound, der irgendwo
zwischen knochentrockenem Artschool Punk und den mittleren Goldenen Zitronen herumwabert, wurde hier und dort mit deutlichen Krautrock-Einflüssen verfeinert. Natürlich nicht der Hippie-Blues-Rock-Krautrock, sondern eher der Neu-Krautrock. Dargeboten mit einer Vehemenz und Selbstverständlichkeit, als hätten Herpes von der genannten Band noch nie einen Ton gehört. Ihr neues Album ist ein schroffes und gleichzeitig elegantes Stückchen Musik. Hysterie und Lakonie geben sich die Hand. „Ich hasse diese Stadt, die mich zum Mann gemacht“ singt Herpes- Frontmann Florian und huldigt auf seine Art noch mal der Stadt, die Herpes mit dem Hit „Very Berlin“ erst so richtig bekannt gemacht hat. Solange Frustration bei jungen Leuten zu solchen Alben führt, wünscht man sich selbige ja geradezu herbei. Ein böser und ein egoistischer Gedanke, aber wer an diesem Abend im Klub Druscba mitrockt, weiß was gemeint ist. [mg]
Electronic Music // Events // Records
07.04.2011 Florian Meindl (FLASH Recordings, Berlin) Florian Meindl ist DJ, Produzent und Sounddesigner. Neben zahlreichen Produktionskollaborationen mit internationalen Künstlern schreibt er mittlerweile Soundtracks für Filme, Advertisings, realisiert Remixe (aktuell für Röyksopp & Hot Chip) und schloss vor kurzem sein Studium an der London School of Music ab. Seine Releases erschienen bislang unter anderem auf Trapez, Stil vor Talent, Resopal, Herzblut und Kling Klong. Aktuell folgt schon das 18te Release auf seinem eigenen Label FLASH Recordings. Ein wichtiger Meilenstein für den 24jährigen war sicherlich die Zusammenarbeit mit dem Stil vor Talent-Founder & Owner Oliver Koletzki, mit dem Florian einige richtungsweisende Produktionen hervorbrachte. Insgesamt veröffentlichte Meindl im Laufe seiner jungen musikalischen Entwicklung schon über 100 Tracks in verschiedensten Genres.
Foto: Florian Meindl
2009 zog es den heutigen Wahlberliner, nach längeren Aufenthalten in London, endgültig nach Berlin, von wo aus er als DJ die Top-Clubs der Welt bereist. Neben seiner kontinuierlichen Touraktivität und dem eigenen Labelwork produziert der unverbrauchte Musiker aber auch gleichzeitig ein Sounddesign, welches in Form von Audiosamples unter dem Namen „Die Riemann Kollektion“ erhältlich ist. Erlebt
Donnerstags 22:00 Uhr Eure Sendung zum Gerät auf Radio CORAX 95.5 FM man die zurückhaltende Souveränität des Sound-Artists, darf man sich auf die zukünftige Entwicklung freuen. Florian Meindl ist sicherlich einer der interessantesten Vertreter der nächsten Generation elektronischer Musikproduktion.
liefert Gig für Gig einen spannenden Mix aus Disco-/Italo-/Chicago- und Retro- Sounds. Mit dem Dj-Duo „Leib & Seele“ frönt Igor Kapiza mit seinem Partner Ludwig Oertel wiederum zeitgenössischer House Musik. Egal ob Deep-/Tech- oder klassischer House.
Wir begrüßen Florian am 07.04.2011 ab 22Uhr in unserer Radioshow higherbeats. de und freuen uns auf sein DJ SET am 08.04.2011 im PLAN3 bei LES ENFANTS TERRIBLES. Webseite: www.florianmeindl.com Facebook: florianmeindlartistpage MySpace: florianmeindl
21.04.2011 Igor Kapiza (Follow The White Rabbit, Dresden) Bereits seit drei Jahren ist Igor Kapiza in der Dresdner House-Scene bekannt. Der 19-jährige fand über seinen Freundeskreis und gemeinsam besuchte Veranstaltungen im Jahr 2008 zu Nu-Rave und French-House. Unter dem Aka Corbin Donut bestritt er seine ersten Auftritte mit diesem Sound. Im Verlauf der Zeit beschäftigte sich der junge Künstler mit den Wurzeln und der allgemeinen Entwicklung des House und löste sich von technoiden „Schrammel“-Klängen. Seit 2010 geht Igor individuellere Pfade und
Foto: Igor Kapiza
Für das Jahr 2011 erwartet Igor Kapiza eine hoffentlich lange Open-Air-Seson und der Start seiner eigenen Veranstaltungsreihe „Lovember Edits“, wo er als Corbin Donut tief in die historische Trickkiste greift. Soundcloud: igor-kapiza
Ab 09.04.2011 im Audimax Uni-Kino startet im Doppelpack Pünktlich zu Beginn des Sommersemesters 2011 startet wieder das Uni-Kino. Dieses ist eine nicht mehr wegzudenkende Institution im Unibetrieb und ein schönes Beispiel für gelungenes studentisches Engagement. Denn das Uni-Kino wird von Studenten betrieben, es gibt studentenfreundliche Preise und jeder kann mitmachen oder Vorschläge für Filme machen. Und zum neuen Semester startet das Kino mit einem kleinen Knaller: Um ein größeres Angebot an Filmen bieten zu können, gibt es im Sommersemester zusätzlich zur bisherigen Vorstellung am Donnerstag ein Sommerkino an jedem Dienstag. Bei der Auswahl des Programms standen wie immer viele Klassiker, Action- oder Herzschmerz-Filme auf dem cineastischen Prüfstand des Teams dessen Ergebnis man nun in den ausliegenden Programmheften und online begutachten kann. Auf dem Programm stehen unter anderem „Pulp Fiction“, „Der Name der Rose“, „Same same but different“ und viele andere Filme. Auch in diesem Jahr gibt es wieder „Specials“, wie ein Themenabend zum kürzlich verstorbenen Produzenten Bernd Eichinger. Weitere Highlights sind das (german-) Doublefeature, Männer vs. Frauenabend und ein Film-Voting bei dem man direkt noch einmal entscheiden kann, welcher Film am Abend läuft. Die Filme starten jeweils 20.15 Uhr im HS XXII im Audimax. Der Eintritt beträgt weiterhin schlappe 1,99 Euro. Einmalig muss man ein Semesterticket für 0,51 Euro kaufen, welches man zu jeden Film mitbringen muss, um sich als „Unikino-Fan“ auszuweisen.
Foto: Uni-Kino
Der Vorverkauf findet im Reisecafé „Auf und Davon“ (Große Ulrichstr. 45) statt. Dort kann man von Montag bis Samstag schon mal Tickets für alle Filme erwerben um dann bequem an der Schlange vorbei zu flitzen, um sich gute Plätze zu sichern. Das Uni-Kino startet am Samstag den 9. April mit einem Special zum OpenUniverCity-Tag. Zu diesem zentral organisierten Hochschulinformationstag wollen die Macher gleich die Chance nutzen und sich den eventuellen Neulingen vorzustellen. [mg] Alle aktuellen Infos findet man unter www.unikino-halle.de
Freitag, 01.04
Sick Of It All, Deafness By Noise, Isolated + Manifestation @ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr Sebastian Lehmann, Erik Leichter, Gauner, Roman Israel + DJ Rukey @ „Livelyrix Poetry Slam“ Distillery | Leipzig | 20:00 Uhr Ellen Schneider + Olsen & The Hurley Sea @ Reil 78 | Halle | 21:00 Uhr
Snoo @ „Spring Vibrations“ Reaktor | Merseburg | 22:00 Uhr
Samstag, 02.04.
„April, April BMX Jam“ Heizhaus | Leipzig | 14:00 Uhr Donato/Inferno79, Mengoolious Funk & ÜBK, KET, Stylerkings, Peter Hartlapp + Plug The Funky 45 @ „Rappen Bis Der Arzt Kommt - Gegen Angst Für Lebenslust Pur“ Conne Island | Leipzig | 19:30 Uhr
Margaret Dygas, Daniel Stefanik, Mapusa Mapusa, Feenstaub @ „Chitlin‘ Circuit Meets Feenstaub & Friends“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr
Sonntag, 03.04.
„Monstronale“ plan3/Ex La Bim | Halle | 20:00 Uhr „Lesebühne: Der Kopflose Writer“ Zwei Zimmer, Küche, Bar | Halle | 21:00 Uhr
Montag, 04.04.
„Open Stage #2“ CircusVarieté | Halle | 19:30 Uhr
Timescratch, Mister Triac + Fuzz Galaxy Buzz! @ „Arcade Madness“ Absturz | Leipzig | 21:00 Uhr
Supercamp @ Zwei Zimmer, Küche, Bar | Halle | 21:00 Uhr
Grimoon + Manuok @ UT Connewitz | Leipzig | 21:00 Uhr
Analogik Feat. Bo Marley @ Absturz | Leipzig | 21:00 Uhr
Dienstag, 05.04.
„Local Vision Song Contest“ Beatclub | Dessau | 21:00 Uhr
Ulterior + The Lost Rivers @ „Deaf Blind Dumb“ VL | Halle | 21:30 Uhr
Mittwoch, 06.04.
„Karaoke + Bad Taste Party“ VL | Halle | 21:30 Uhr
„Legends Of The Night“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr
DJ Benne + Tobi Wan Kenobi A.k.a. Kick‘n‘Rush @ „Halftime - Weekly Wednesday Hangout“ Conne Island | Leipzig | 18:00 Uhr
„Hits & Classics“ Turm | Halle | 22:00 Uhr
„Offener Abend“ Rockstation | Halle | 20:00 Uhr
Springdoctor @ „Bad Taste“ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr
DJ Psychedelic Dreams @ „HippieShake“ Absturz | Leipzig | 20:00 Uhr
Mod.Civil, ND + Michael Night @ „Olá Ortloff“ Charles Bronson | Halle | 23:00 Uhr
Eyes Set To Kill, Vanna, Stray From The Path, Bedlam Broke Loose + Seamy Side @ Beatclub | Dessau | 20:00 Uhr
DJ Rhythmusrepublik @ „Tango Totale“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr „Darkness Party“ Turm | Halle | 22:00 Uhr „Get Shaky“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr Trash Brothers, Ilias Balthasar, DJane Miss Unique +
„Red Hot Radio“ Radio CORAX 95.5 FM | Halle | 22:00 Uhr Cristin Claas Trio @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr
Cristin Claas Trio & Christina Lux @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr „Sexy Mittwoch“ Turm | Halle | 22:00 Uhr
Donnerstag, 07.04.
„Kicker Café + Ping Pong Club“ plan3/Ex La Bim | Halle | 20:00 Uhr „Das Filmriss Filmquiz“ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr Santa Macairo Orkestar Feat. Uli Krug @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr
DJ Andy @ „Tanzen“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr „Groundloop“ Radio CORAX 95.5 FM | Halle | 22:00 Uhr „Studioclub XV.“ Riff club | Halle | 22:00 Uhr Robot Koch, Chris Medleigh, DJ D-Fekt, Dyze, Mr. Beef + Downtownlyrics Soundsystem @ „Style Wild“ Distillery | Leipzig | 22:00 Uhr
Florian Meindl @ „Higherbeats“ Radio CORAX 95.5 FM | Halle | 22:00 Uhr
Morlockk Dilemma, Audio88 & Yassin, DJ D-Fekt + DJ Saibz @ „Circus Maximus - Record Release Party“ Tamarind Club | Leipzig | 22:00 Uhr
„Sport Frei!“ Turm | Halle | 22:00 Uhr
„Remmi Demmi“ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr
Freitag, 08.04.
Florian Meindl, Paul Rewind, Clyde Young, Illy Noize, DJ Promoe, J.Sn, Sken & Bassline-Miller, Kid One Drop & RobInDaHood, Alan D. + Mika Raguaa @ „Les Enfants Terribles“ plan3/Ex La Bim | Halle | 23:00 Uhr
Troop 23 @ „Get The Groove - Tanz Workshop“ Distillery | Leipzig | 20:00 Uhr En Pogue, Prepared To Die + DJ Ronny Paschlek @ VL | Halle | 20:30 Uhr Herpes @ Klub Drushba | Halle | 21:00 Uhr „Everblazin’ + Salsa Loca“ Tanzbar Palette | Halle | 21:00 Uhr „School2School“ Turm | Halle | 21:00 Uhr
Samstag, 09.04.
„Band Casting Staffel 4“ Rockpool | Halle | 20:00 Uhr Bad Co. Project, The Traditionals + Cracks‘n‘Scars @ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr
An Horse + Periscope @ „Abun‘Zu“ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr Flairik + Klangcharakter @ Zwei Zimmer, Küche, Bar | Halle | 21:00 Uhr Stilbruch „Akustikrock“ @ Absturz | Leipzig | 21:00 Uhr Black Math Horseman, Mamiffer + Fire Walk With Me @ UT Connewitz | Leipzig | 21:00 Uhr DJ Big Beat Enterprises @ „Tango Totale“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr Mr. Bugslow @ Riff club | Halle | 22:00 Uhr „Macht Liebe“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr „89.0 RTL Mixery Klubraum Meets OpenUniverCity“ Turm | Halle | 22:00 Uhr Christian Henn, Electrofreak, GobiInk Vs. Private, Yami, A.K.I.T.O. A.k.a. Stitzer + Frank Dux @ „Gemischte Musikgefühle“ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr Monkey Safari, Apeduschi + Mike Okay @ „Monkey Magic“ Charles Bronson | Halle | 23:00 Uhr Ada, Markus Welby, LarsChristian Müller, Cursor Miner + Steve K @ „Mindcoo-
kies Meets Syntax“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr
„Filmabend“ VL Infoladen | Halle | 20:30 Uhr
Sonntag, 10.04.
Henrik Freischlader & Band @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr
Sunday Matinee, Empowerment, Coldburn + Empty Handed @ Conne Island | Leipzig | 17:30 Uhr
Dienstag, 12.04.
The Muffin Men + Denny Walley @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr
Mittwoch, 13.04.
„Halftime - Weekly Wednesday Hangout: Deep‘n‘Ruth Birthday Clash“ Conne Island | Leipzig | 18:00 Uhr „Offener Abend“ Rockstation | Halle | 20:00 Uhr Dubioza Kolektiv @ Absturz | Leipzig | 20:00 Uhr „Sexy Mittwoch“ Turm | Halle | 22:00 Uhr
Donnerstag, 14.04.
DJ Team Palette @ „Havana Club Lounge“ Tanzbar Palette + Upperclub | Halle | 19:00 Uhr „Kicker Café + Ping Pong Club“ plan3/Ex La Bim | Halle | 20:00 Uhr „American Hardcore - The History Of American Punk Rock“ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr
No Age @ UT Connewitz | Leipzig | 21:00 Uhr „Semesteranfangsparty Der Juristen“ Turm | Halle | 22:00 Uhr
Freitag, 15.04.
Dritte Wahl, Kotzreiz + Stattmatratzen @ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr 206 + Ueber Creutz @ Klub Drushba | Halle | 21:00 Uhr The New Wine + Ludwig Van @ „Abun‘Zu“ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr Erik Manouz & Band + Dikanda @ UT Connewitz | Leipzig | 21:00 Uhr Spread Your Love + Flexmaster 3000 @ „Tanzen“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr Two Wooden Stones @ Riff club | Halle | 22:00 Uhr „Breath In, Break Out! Warm Up Party“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr „The Cheesecake“ Turm | Halle | 22:00 Uhr
„Let The Sunshine In Your Heart 7“ Reaktor | Merseburg | 22:00 Uhr Shy FX, Stamina Mc, DJ K, Booga, Reckless, Symbiz Sound, Peak Phine + Sencha @ „Bass Plus! + On The Run!“ Distillery | Leipzig | 22:00 Uhr „School Of Rock“ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr
Samstag, 16.04.
„Breath In, Break Out! Konferenz: Hip Hop Als Pädagogisches Projekt“ Volkspark | Halle | 13:00 Uhr „Break Out! Battle + Vita Cola Kingz Of The Circle“ Volkspark | Halle | 14:00 Uhr Sick Of It All, A Traitor Like Judas, Punishable Act, Final Prayer, Löschzug 23, Out For Change + New Hate Rising @ „Never The Less Hardcore Show“ Art Depot | Magdeburg | 18:00 Uhr „Frühlingfest“ Rockpool | Halle | 20:00 Uhr Animal Boys + Mickey The Sick @ „Ramones Abend“ Rockstation | Halle | 20:00 Uhr Midipistols (DJ Dave Malong & Thies) @ Zwei Zimmer, Küche, Bar | Halle | 21:00 Uhr
Menace Ruine + Aluk Todolo @ UT Connewitz | Leipzig | 21:00 Uhr GraftStroem @ „Rough & Ready“ plan3/Ex La Bim + Radio CORAX 95.5 FM | Halle | 21:30 Uhr Paper Planes + NiwoHate @ VL | Halle | 21:30 Uhr DJ Rhythmusrepublik @ „Tango Totale“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr Stulle & Bulle „Hart Aber Ungerecht“ Riff club | Halle | 22:00 Uhr „X-Mas Party“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr „BassInvaders“ Turm | Halle | 22:00 Uhr CaLo + Boureni @ „Klub Slivovice“ Absturz | Leipzig | 22:00 Uhr DJan Mohsi + Anhalt Machinery @ „Älternabend“ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr Round Table Knights + Illy Noize @ „Say What“ Charles Bronson | Halle | 23:00 Uhr Bachstelzen, Tesko & Diskorobot + Low Budget @ „Breath In, Break Out! Afterbreak Party“ Volkspark | Halle | 23:00 Uhr
Rustie, 8Bitch, Front2Blaq + Duktus @ „Sub.Island & Inbetween“ Conne Island | Leipzig | 23:00 Uhr Kadebostan, Monkey Maffia, Douglas Greed, Holger S., Zeroline + Daniel Sailer @ „Fat 5zig“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr
Sonntag, 17.04.
„Poetry Slam“ Turm | Halle | 19:30 Uhr Annamateur & Außensaiter @ Objekt 5 | Halle | 20:00 Uhr Zwei Tage: Ohne Schnupftabak + Former Cell Mates @ VL | Halle | 20:30 Uhr
Dienstag, 19.04.
Extra Life, Sons Of Noel & Adrian + Laish @ „Postland & Altin Village“ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr
Mittwoch, 20.04.
LittleAnne + DJ Andrésnn @ „Halftime - weekly Wednesday Hangout: My Favorite Rapper Wears A Skirt!“ Conne Island | Leipzig | 18:00 Uhr „Offener Abend“ Rockstation | Halle | 20:00 Uhr „Das Kneipen Quiz“ Bibers Corner | Dessau | 20:00 Uhr „Gypsy Jazz #15“ Brohmers | Halle | 21:00 Uhr
Spielvereinigung Süd & Nicolai Thärichen @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr „Sexy Mittwoch“ Turm | Halle | 22:00 Uhr Squeezebox!, Zacker, Markus Welby + Miss Cleenex @ „Sex, Drags & Rock‘n‘Roll“ Distillery | Leipzig | 22:00 Uhr
Donnerstag, 21.04.
„Kicker Café + Ping Pong Club“ plan3/Ex La Bim | Halle | 20:00 Uhr 3 Cannonballs @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr DJ Falk + DJ Andy @ „Tanzen“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr Igor Kapiza @ „Higherbeats“ Radio CORAX 95.5 FM | Halle | 22:00 Uhr DJ Alex(A.R.S.), DJ Puppe, DJ BOA + DJ Walther @ „More Than A Depeche Mode Party“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr The Orb + Sensual. @ „Baghdad Batteries“ Distillery | Leipzig | 22:00 Uhr DJ Choice @ „Schools Out“ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr Morphy, Lowcut, Histeppa, Ease Up Rollout + Legacy
Of Nest @ „Ease up“ Conne Island | Leipzig | 23:00 Uhr
Mad Again! Distillery | Leipzig | 22:00 Uhr
Black“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr
Freitag, 22.04.
Samstag, 23.04.
„Oldieabend Spezial“ Turm | Halle | 22:00 Uhr
Taake, Vulture Industries, Darkmoon Warrior + Blutmond @ „A Night Of Black/ Avantgarde Metal Part III“ Festung | Bitterfeld | 20:00 Uhr Troop 23 @ „Get The Groove - Tanz Workshop“ Distillery | Leipzig | 20:00 Uhr Fuckin‘ Faces, The Skatoons, Zaunpfahl + Alarmsignal @ „Spirit Festival On Tour“ Beatclub | Dessau | 20:00 Uhr Ten Volt Shock, Electric Electric, OneFuckOne + Plök @ Reil 78 | Halle | 21:00 Uhr Nils Parkinson, Mr.Olsen + Senior Kiez @ „Get Up!“ Absturz | Leipzig | 21:00 Uhr Black Cat Zoot @ Noch Besser Leben | Leipzig | 21:00 Uhr The Winchester Club @ UT Connewitz | Leipzig | 21:00 Uhr „Groundloop“ Radio CORAX 95.5 FM | Halle | 22:00 Uhr Max Le Daron, Scrappy, Marflix, Pablo Gunzales, Sencha + Kid Gringo @
„Ostermarkt“ plan3/Ex La Bim | Halle | 10:00 Uhr Meisterdeep (Marcelamcy & Band), Pierre Sonality, Stylerkings, Egosapiens Crew, Ostfront Crew, KET, RIK, DJ Friction, That Fucking Sara, DJ Saibz, DJ Skyline, L.E.Alive, Robsn, Evil EvE + Scientist & Oli @ „Remember Guru Hip Hop Jam“ Conne Island | Leipzig | 12:00 Uhr Back To Mama + Agent Glasgow @ Rockpool | Halle | 20:00 Uhr Lisa Germano + An Pierlé & White Velvet @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr Inor Ez, Despenaperros, Plan Beer + Mind Your Step @ Reil 78 | Halle | 21:00 Uhr Mika Raguaa + Alan D. @ Zwei Zimmer, Küche, Bar | Halle | 21:00 Uhr Kaso Perdido @ Absturz | Leipzig | 21:00 Uhr DJ Big Beat Enterprises @ „Tango Totale“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr DJ Delorryen, DJ P, DJ Mathew + Moris @ „Pitch
„King Kong - Dein Rock‘n‘Roll, Indie Tanzklub“ Altes Theater | Dessau| 22:00 Uhr Kleinschmager Audio + Mynok @ „UpRaum - Easter special“ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr Rene Bourgeois, Lowskii + Niko Aschmann @ „Das Megaei“ Charles Bronson | Halle | 23:00 Uhr Marlow, Gabbage, Amigo DJ Team A.k.a. Stephan Grieder & Ricardo Ferreira, Unknown Species, Samarkande, Klangbild, Boulderdash, DJ Josh + Sic(K)Reation @ „13 Jahre Tekknoplanet - Part III“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr
Sonntag, 24.04.
Murs @ Conne Island | Leipzig | 21:00 Uhr „Fauxpas - The Ladies Lounge“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr „Drum & Bass Session“ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr Efdemin, Steffi, Philipp Matalla, Marcel Dettmann, Ryan Elliott + Stephan Von Wolffersdorff @ „Ostgut
Ton „ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr
Montag, 25.04.
„Osterfest“ Peißnitzhaus | Halle | 15:00 Uhr Shai Hulud, Ligeia, The Blackout Argument + Blonk @ Beatclub | Dessau | 19:00 Uhr
Dienstag, 26.04.
Mi Ami + Awesome Tapes From Africa @ „Postland + Altin village“ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr Jamaram + Sara Lugo @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr
Mittwoch, 27.04.
Lowcut + x @ „Halftime - Weekly Wednesday Hangout“ Conne Island | Leipzig | 18:00 Uhr „Offener Abend“ Rockstation | Halle | 20:00 Uhr Rot Front @ Absturz | Leipzig | 20:00 Uhr The Books @ Skala | Leipzig | 20:00 Uhr „Sexy Mittwoch“ Turm | Halle | 22:00 Uhr
Donnerstag, 28.04.
DJ Team Palette @ „Havana Club Lounge“ Tanzbar Palette + Upperclub | Halle | 19:00 Uhr
„Kicker Café + Ping Pong Club“ plan3/Ex La Bim | Halle | 20:00 Uhr „The Orange County Hardcore Scenester“ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr Acoustica @ „Maifeier“ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr
Freitag, 29.04.
We Butter The Bread With Butter + Julie Christmas @ „Der Tag An Dem Die Welt Unterging Tour“ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr Funk Food + DJ Kaote @ „Soulful Grooves“ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr MIT @ Klub Drushba | Halle | 21:00 Uhr „Inkubator - Die Mediparty“ Turm | Halle | 21:00 Uhr
ble @ „Pokerface“ Distillery | Leipzig | 22:00 Uhr Noize Generation, Massive Terrorists, Elektive + Fromheart @ „Emancipation For Everyone!“ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr
Samstag, 30.04.
„Super Soul - Heroic Competition: Rollerblading Contest“ Heizhaus | Leipzig | 14:00 Uhr Funk You @ Zwei Zimmer, Küche, Bar | Halle | 21:00 Uhr Tides From Nebula + Eyes Of Emerald Green @ UT Connewitz | Leipzig | 21:00 Uhr DJ Falk @ „Tango Totale“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr „Mikrofieber“ Riff club | Halle | 22:00 Uhr
Jesse Sykes & The Sweet Hereafter @ UT Connewitz | Leipzig | 21:00 Uhr
Die Tornados @ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr
„Study Nights“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr
„Students Only! - Welcome Back“ Turm | Halle | 22:00 Uhr
LydaBuddah, Jerksta, Audite, J.Sn, MC Rody, MC Mezcla + MC Rob.K @ „Break Out“ Absturz | Leipzig | 22:00 Uhr
„Super Soul - Heroic Competition: After Show Party“ Heizhaus | Leipzig | 22:00 Uhr
Eddie Hot Rod, Hans Der Jäger, DJ York, Quentin Buratino, DJ Grape + Rudy Huxta-
Robert Gold @ „Tanz In Den Mai“ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr
Justin Martin, Oliver Goldt + Diskorobot @ „Kevin Chantall“ Charles Bronson | Halle | 23:00 Uhr ANBB: Alva Noto & Blixa Bargeld @ Centraltheater Hinterbühne | Leipzig | 23:00 Uhr
Wbeeza + Manamana @ „Electric Island - Kann Label Night: Family Horror“ Conne Island | Leipzig | 23:00 Uhr
Years Cargo Edition“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr
Martin Landsky, Dan Drastic, Ekkohaus + Sven Tasnadi @ „Moon Harbour Flights - Five
DOCK31
Kutschgasse 1 06108 Halle (Saale)
Werbung Termine
Tel.: (0345) 22 61 543 kontakt@dock31.de www.DOCK31.de
Redaktionelle Inhalte Veranstaltungstipps
Alle Inhalte dieser Ausgabe findest Du auch unter www.DOCK31.de. Solltest Du Interesse haben Dich redaktionell zu beteiligen oder hast Vorschläge zur Verbesserung des Heftes und/oder des Webauftrittes dann schreib einfach eine Mail an uns. Wir freuen uns über jedes Feedback!
Herausgeber: Sure Shot | Marcel Brendel Redaktionsleitung: Christian Schunke & Marcel Brendel redaktion@dock31.de Anzeigenleitung: Christian Schunke & Marcel Brendel reklame@dock31.de Termine: Marcel Brendel | termine@dock31.de
Druckerei:
Satz & Layout: Florian Schibelius | redaktion@dock31.de Mitarbeiter an dieser Ausgabe: Martin Große [mg], Alexander Orlowski [ao], Georg Rokita [gr], Florian Schibelius [fs], Christian Schunke [cs] Coverfoto: Grafstrøm
Redaktions- und Anzeigenschluss: 15. April 2011