DOCK31

Page 1

ISSUE #21 JUNI 2010

// Los Twang! Marvels // Ollie vs. Bunny Hop // // Higherbeats // Flatland BMX vs. Breakdance // // FĂŞte de la Musique // London funkt in Halle //



Los Twang! Marvels DVD-Tipp: „Der Mann der Friseuse“ Higherbeats

4-7 9 10-11

Flatland BMX vs. Breakdance

12

Ollie vs. Bunny Hop

13

„Fête de la Musique“

14-16

London funkt in Halle

16

Shanty Town Jukebox

17

Neuerscheinungen Juni

18

Halle | Dessau | Leipzig | Magdeburg

19-22

Alle Inhalte dieser Ausgabe findest Du auch unter www.DOCK31.de. Solltest Du Interesse haben Dich redaktionell zu beteiligen oder hast Vorschläge zur Verbesserung des Heftes und/oder des Webauftrittes dann schreib einfach eine Mail an uns. Wir freuen uns über jedes Feedback!


Los Twang! Marvels Die „Twang Marvels“ waren die letzte Band der diesjährigen und unweigerlich letzten Summer Safari. Sie sind gerade auf ihrer letzten Tour, bevor sie wieder über den grossen Teich nach Südamerika gehen. Das war einfach zu viel Letztes und deshalb haben wir die Twang Marvels auch unweigerlich in dieser Ausgabe, die Gott sei dank nicht die Letzte ist... Wie kam es zur Gründung der Twang Marvels? Yolanda und ich (Alex Anthony) spielten schon seit längerer Zeit zusammen Gitarre und es kam über die Zeit natürlich die Idee eine Band zu gründen. Wir beide sind Instro Freaks, nicht nur im Surf & Roll Bereich, sondern auch im Jazz, Mambo, in der Klassik oder in der europäischen und südamerikanischen Folkore... naja, wir sind halt Musikliebhaber! Das Projekt hat sich damals im Sommer 2002 in Leipzig herauskristallisiert. Warum habt ihr euch für Surf entschieden? Unsere Leidenschaft für den ursprünglichen primitiven Gitarren Sound der früheren Aufnahmen der 30er, 40er, 50er und 60er Jahre sind zum grossen Teil dafür verantwortlich. Wir haben schnell begriffen, dass Surf unzählige Möglichkeiten bietet um zu experimentieren, er hat keine Grenzen weil er heute nicht von der „kommerziellen Maschinerie“ kolonisiert wurde. Wir finden es ist ein verdammt schöner Stil, eine Perle die eigentlich vielleicht mehr den Musikern als dem Publikum was gibt. Es gibt natürlich „Regeln“ wenn man so will im Sound, Equipment, Gitarren, etc. aber Surf ist viel mehr als das. Wir sind nie 100% puristisch gewesen, denn wir leben in dieser Zeit und wollen uns nicht in eine andere Zeit versetzen. Wir nehmen es mit viel Humor und Abenteuergefühl, denn Spass ist der Witz dieser Musik und das wollen wir spüren.

Könntest du den Bandnamen erklären, und was er für euch bedeutet? „Los“ ist ein Artikel auf Spanisch, bedeutet soviel wie „Die“. „Twang!“ stammt aus´m Ami-Englisch slang, steht für eine gewisse nasaler Klangeigenschaft, entweder in der Sprache oder, wie in unserem Fall, vom Gitarrensound, speziell E-Gitarren mit einspu-


setzt auf Deutsch würde er so was wie „Die Twääääääng! Wunder“ bedeuten. Ein starkes Identitätsbild eben, oder? Wer sind eure musikalischen Vorbilder und haben sie sich im Lauf der Zeit verändert? Es wäre wirklich eine sehr ausgedehnte Liste...nichts ändert sich, es kommen und gehen immer wieder Sachen, Musiken, Genies...Musik ist Emotion, Emotionen sind dynamisch. Aber wenn es um die Gitarren Helden geht die nie vergehen, würden wir Blues Ur-legenden wie Skip James, Big Bill Broonzy oder J.B. Lenoir, oder Jazz-Bebop Pionier der verstärkten Gitarre Charlie Christian, Django Reinhardt, Oscar Alemán, Bob Bogle, Hank Marvin, Dick Dale, Robert Fripp, Link Wray, Bingo Reyna, Eddie Bertrand, und viele, viele Andere nennen. Momentan gibt es 4 Alben von euch wenn ich richtig informiert bin, gibt es Planungen für ein Fünftes? Eine neue LP „surfing Bach“ ist aufgenommen und muss noch gemischt werden, was aber noch unklar ist. Aber wir bringen Ende Mai eine 7inch raus, mit zwei Songs „Hey, Monstruo“ und „Vírgenes Del Sol“. Die wird als letztes Häppchen herausgehen, bevor wir den Ozean überqueren.

Foto: Los Twang! Marvels

ligen Tonabnehmern. „Marvels“ liesse sich am besten mit „Wunder“ übersetzen... Am Anfang dachten wir, ach, was für ein schwieriger Name ist das!? Die Leute müssen fragen, wir selber mussten lernen es auszusprechen, aber er stellt uns trotzdem dar. Es zeigt genau das, was wir den Leuten vermitteln wollten, über-

Wie seht ihr selbst eure musikalische Entwicklung, ihr habt ja mittlerweile auch Kurt Weill und Bach „versurft“? Die Musik ist ein derart großzügiger Geist, die manchmal selbst durch unmögliche Persönlichkeiten und Charaktere den Durchbruch in unsere kaputte Welt schafft. Großartige Komponisten können diesen Geist hervorrufen und dann niederschreiben, und der wird dann vom Orchester interpretiert bzw. umgesetzt. Wir Musiker haben die Verantwortung diesen Geist zu ehren, ganz egal ob die Industrie mitmacht oder nicht. Ironischerweise ist dieser Geist im Pop Bereich von der Plattenindustrie verschmutzt,


Fotos: Los Twang! Marvels

verfremdet und sogar vernichtet worden. Es ist toll jenseits der Industrie arbeiten zu können, und zurück zu der Frage, was die Entwicklung angeht: Bach, Beethoven, Weill und solche Herren haben uns sehr geholfen neue musikalische Strände besuchen zu dürfen, das betrachten wir als einen wahren Schatz. Inwieweit hättet ihr die Entscheidung nach Südamerika zurückzugehen freiwillig getroffen oder stand das für euch nie zur Debatte? Megaschwierige Frage aber wenn du so fragst, dann sagen wir, dass auf der politischen Ebene - wir freiwillig ausgewählt haben. Auf der kulturellen Ebene ist alles noch ambivalenter, denn Deutschland bietet die Möglichkeiten, dass sogar Surf existieren kann!!!! Der Aufenthalt hier hat uns sehr bereichert und wir haben tolle Menschen kennengelernt, so viel erlebt, dass es schon seltsam ist das alles hier sozusagen „aufzugeben“. Wir wollen es gar nicht, wir hoffen wir sind hier immer willkommen und wir wollen auch in Südamerika wenn es möglich ist etwas für die globale „Szene“ aufbauen. Es wäre toll mehr Musiker aus Lateinamerika zu vernetzen und dafür muss man schon vor Ort sein. Wir sind „latinos“ und wir haben uns hier wohl gefühlt aber unser zu Hause ist dort. In der Hinsicht stand es nie zur Debatte. Dennoch sind wir lange geblieben (10 Jahre) und wir haben uns

verändert sowie unsere Ländern, so dass wir jetzt nochmal den „Abenteuer“ Motor starten können. Ihr seid gerade auf Abschiedstournee, wie fühlt sich das für euch an? Seltsam, sehr sogar. Ein bisschen traurig sind wir schon und natürlich aufgeregt. Es ist alles sehr emotional im Moment. Nach 8 Jahren in Deutschland und auf Touren durch Europa was ist euer Resümee der Clubs und des Publikums? Sehr interessant sind die sogenannten „Szenen“ die so unterschiedlich sind wie es Sand am Meer gibt. Dasselbe mit den Clubs, wir waren sehr privilegiert so viel getourt haben zu dürfen und zu können! Das Publikum ist unterschiedlich von Land zu Land und auch von Stadt zu Stadt, oder von Bier zu Bier, aber wir haben immer eine gute Connection mit dem Publikum gehabt und sie waren immer grosszügig mit uns. Was waren oder sind eure Lieblingslocations ? Oh, schon eine Menge... Beat Club Dessau, Werk II, UT Connewitz, Haifischbar, Bassy Club, Roadrunner´s Paradise, Silver Wings (Deutschland) Cafe Mokka und Kofmehl (Schweiz); Helldorado, Savoy, Antxoki, Gruta 77, (Spanien) Sufer Joe Festival (Italien) Foro Alicia und Centro Cultural Espa-


nia (Mexico) und eine unzählige Liste von sehr coolen Locations! Werden die Twang Marvels weiter existieren wenn ihr wieder in Südamerika seid? Wenn Musik von den Marvels gespielt werden muss, wird es eine Reinkarnation der Band auf jeden Fall geben. Habt ihr Pläne wieder nach Europa zu kommen? Zum Leben vielleicht nicht aber zum touren wenn es die Götter so wollen und die Flugpreisen es erlauben sicherlich! Wie gesagt es ist kein „Adiós“, sondern ein „Hasta la vista“. Wir trennen uns nicht, wir mobilisieren uns einfach weiter... Wo seht ihr euch selbst musikalisch sagen wir in 5 Jahren? Das kann nur Gott beantworten, lieber fragst du Ihn? Ich sage nur, Ich hoffe wir bleiben gesund um weiter auf unsere Instrumente spielen zu können. Werdet ihr dem Surf treu bleiben? Die schnelle Antwort ist ja und nein.

und ausprobiert haben nie möglich gewesen. Auch bei den Veranstaltern und Clubs die an uns geglaubt haben und uns immer wieder gebucht haben, bei jedem Risiko, da Surf und Instrumental Rock Musik nicht gerade sehr populär sind... Und natürlich die Freunde und die Familie speziell unserem Sohn der mit uns viel gemacht hat und viel Geduld bei Touren haben musste. Danke für die tollen fragen! So long...

Ein paar abschließende Worte? Wir wollen uns hier bei allen unseren treuen Fans herzlich bedanken, ohne deren Unterstützung wäre alles was wir uns erlaubt

Nächstes Konzert in der Nähe: 19.06.2010 | Werk 2 | Leipzig | 22:00 Uhr Webseite: www.twang-marvels.de MySpace: lostwangmarvels

Fotos: Los Twang! Marvels

[cs]


www.filmnetz.org


DVD Tipp: „Der Mann der Friseuse“ von Patrice Leconte Antoine ist zwar ein ganz normaler kleiner Junge, er hat jedoch eine Leidenschaft die seine Altersgenossen nur schwer teilen können: er geht mit Vorliebe in den Friseursalon von Madame Shaeffer und lässt sich die Haare waschen und schneiden. Eines sommerlichen Tages während des Friseurbesuches fällt Antoines Blick auf die leicht geöffnete Bluse von Madame und aus der Leidenschaft wird Obsession. Sein Entschluss steht fest; er wird eine Friseuse heiraten. Dieser Wunsch wird vom Vater zwar erst einmal mit einer Ohrfeige bedacht, erhält sich aber über die Jahre. Tatsächlich wird dieser Traum Wirklichkeit als Antoine (Jean Rochefort)schon leicht ergraut, die schöne Mathilde (Anna Galiena) in ihrem Frisiersalon kennenlernt. Er bittet sie sofort um ihre Hand und sie willigt ein. Der Traum seiner Kindheit nimmt ihn nun gefangen und er will nichts weiter als seiner schönen Frau bei der Arbeit zusehen und weiterträumen ... Patrice Leconte schildert hier eine ruhige, wenngleich mehr als intensive Liebesbeziehung geprägt von Obsession und Leidenschaft. Das kindliche Ich mischt sich dabei gekonnt mit dem Erwachsenen, dessen Blick auf die Geliebte immer wieder von der Kamera begleitet und aufgenommen wird um den Zuschauer

Fotos: ALIVE Vertrieb & Marketing AG

noch tiefer in die obsessive Liebe hineinzuziehen. Ein Film über die Angst vor der Realität, das Altern und die Vergänglichkeit. [cs] Darsteller: Jean Rochefort, Anna Galiena | Regisseur: Patrice Leconte | Format: Dolby, PAL | Sprache: Französisch (Dolby Digital 2.0), Deutsch (Dolby Digital 2.0) | Untertitel:Deutsch | Bildseitenformat: 16:9 - 1.77:1 | FSK: Freigegeben ab 12 Jahren | Studio: Alive - Vertrieb und Marketing/DVD | Erscheinungstermin: 28. Mai 2010 | Produktionsjahr: 1990 | Spieldauer: 78 Minuten


Foto: Higherbeats.de

Electronic Music // Events // Records & Donnerstags 22:00 Uhr Eure

03.06. (Pop Up Spezial am 03.06 dreht es sich in der Sendung ganz um die Leipziger (Pop Up. Die (Pop Up ist schon seit Jahren ein immer wiederkommendes Festival & Forum der indipendent Musikszene. Dabei wollen die Veranstalter die „indipendent“ agierende Szene der Popmusik/-kultur erreichen. Dabei steht die (Pop Up für ein kennenlernen und Kommunikation au§erhalb der Abhängigkeit von der Größe und Finanzkraft. So geht es es bei der (Pop Up in erster Linie und die Musik und deren MacherInnen. So sind auf der (Pop Up Stände von Labels, Fanzines, Agenturen, Veranstaltern und Künstlern vertreten. Daran angeschlossen ist auch das Clubfestival welches die (Pop Up begleitet. Wo unbekannten sowie wenig etablierten Bands die Möglichkeit gegeben wird sich einem

interessierten Publikum zu präsentieren. Wie auch bei der Forum & Messe geht es hier ganz indipendent zu sowohl bei handgemachter wie elektronischer Musik. „Die (Pop Up wird von der Begeisterung für eigenständige und -willige, sprich: für gute Musik getragen. Nicht nur von den VeranstalternInnen, sondern auch von den AusstellerInnen, den zahlreichen HelferInnen und nicht zuletzt dem Publikum.“ Also hat sich das Higherbeats Team auf dem Weg nach Leipzig gemacht um in den Gefilden des Werk II die (Pop Up Welt zu erkunden. Angekommen entstanden viel interessante Interviews. In der Sendung wird es einen Auszug dieser zu hören geben, sowie auch einige wissenswerte Dinge rund um die (Pop Up. Webseite: www.leipzig-popup.de


Foto: elektro.disko by loopics

Sendung zum Gerät auf Radio CORAX 95.5 FM ( www.radiocorax.de )

17.06. elektro.disko Seit 2006 sorgen die sympathischen Coburger von „elektro.disko“ für Bewegung auf den Tanzflächen in Oberfranken und Südthüringen. Angesichts des Mottos „hauptsache elektronisch“ darf man eine unterhaltsame (und extrem tanzbare) musikalische Reise mit electro-housigen, progressiven und minimalen Klängen zu erwarten. We call it techno! Ursprünglich im Spätsommer 2006 als klassisches Tandem von Namensgeber alex cp und el_flo gegründet, entwickelte sich „elektro.disko“ rasch zu einer Mischung aus DJ-Team und Partykonzept mit wechselnder Besetzung und dürfte maßgeblich dazu beigetragen haben, dass elektronische Tanzmusik längst wieder einen festen Platz im Coburger Nachtleben hat. „In der Disko-Startelf stehen derzeit Chris Rembold (der neuerdings in Berlin residiert), n : d-x-static und el_flo.“ Mittlerweile gibt es regelmäßig eigene Veranstaltungen, gelegentlich werden bei Aus-

wärtsspielen die Tanzflächen in Oberfranken (Bamberg/Erlangen) und Südthüringen (Sonneberg/Veilsdorf/Neuhaus) unsicher gemacht. Das Motto „hauptsache elektronisch“ ist dabei Programm: gespielt wird ohne Rücksicht auf Genregrenzen fast alles von Electro-House bis Minimal-Techno mit Ausrutschern Richtung Breaks oder DanceKommerz. Liebgewonnene Klassiker dürfen dabei ebensowenig fehlen wie bis dato unbekannte Neuerscheinungen, entscheidend sind Tanzbarkeit und Stimmung des Publikums. Wir haben übrigens nicht nur die Ehre diese Jungs in unserer Show präsentieren zu dürfen, nein – gleich einen Tag später musizieren wir mit ihnen in Coburg und am 19.6. spielen sie mit uns im 2zkb in unserer schönen Saalestadt. Webseite: www.elektrodisko.de [higherbeats]


Foto: Robert Niemz + bacs

Flatland BMX vs. Breakdance Rollmops Skatepark und Heizhaus Leipzig zu Gast im nova eventis Eine Premiere der besonderen Art erwartet die Freunde der HIP HOP Kultur am 5.6. im nahegelegenen Shopping Tempel nova eventis. Im Rahmen der dritten Summer Session werden erstmal Breakdancer und BMXer zu fetten Big Beats gegeneinander antreten. Wer meint, dass man die B-Boys der le alive Crew in Rhythmusgefühl und Körperkontrolle nicht überbieten kann, der kann sich an diesem Tag eines Besseren belehren lassen. FLATLAND heißt die Disziplin im BMX, welche Anmut und Gleichgewicht zu schier unglaublicher temporeicher Akrobatik vereinen lässt. Profi Wolfgang Sauter und als Special-Guest Chris Böhm, der aktuelle Top-Star der Szene, werden im 2 gegen 2 Battle versuchen die erfahrenen Leipziger B-Boys auf der 30m² Fläche zu schlagen. So etwas hat es so noch nie gegeben… Doch dieses Highlight ist nicht alles, was die Summer Session zu bieten hat. Breakdance

Shows am 4.6. und jede Menge Action am 5.6. am Skatepark nova eventis werden organisiert. Dabei geht es vorallem um die, die BMX, Streetboard, Skateboard und Fingerboard einmal ausprobieren wollen. Kostenlos ausleihen, testen, lernen kann man den ganzen Tag, untermalt durch feine Musik von DJ Spread Your Love. Dazu ein buntes Rahmenprogramm rund ums Skaten… Vom 3. bis zum 12. Juni werden sich der Rollmops Skatepark aus Halle und das Skate- und Jugendzentrum Heizhaus aus Leipzig zusätzlich im Center präsentieren. Neben Interessantem rund um die Projekte und die Sportarten wird es Videos, Sportgeräte und eine Fotoausstellung geben. Mama kann shoppen und wir werden rocken! See Ya im nova eventis. [ca]


Foto: Congrav e.V.

Ollie vs. Bunny Hop Ein Contest, Zwei Sportarten! Am 3. Juli heißt es zum Sputnik Sportsday wieder Ollie vs. Bunny Hop auf dem Thüringer Bahnhof! Was?! Welche Bunnys? Nein, so nicht! Dieser Contest vereint auf simple Art und Weise zwei Sportarten, die sonst weinig miteinander gemeinsam haben. Hier trifft der Wu-Tang Skater auf den Screamo BMXer und beide fahren ein Hindernis. Ziel dieser sportlichen Herausforderung ist es, eine bestimmte Höhe zu überwinden. Leichtes Spiel für die Radler denkt ihr jetzt?! Ähm... Nicht! Letztes Jahr gewann mit zwei Zentimeter Abstand (in diesem Milieu sind das Welten!) der Merseburger Skater Andreas Thiele. Er sprang mit seinem Board über eine Höhe von 1.02 Meter und verärgerte somit alle BMXer, die sich Rache schwuren! Nun ja, wir dürfen gespannt sein, was dieses Jahr passieren wird. Eins kann ich euch aber sagen, die Radler haben mächtig trainiert und für Trainingszwecke extra Gewichte an ihre

Räder gehangen!! 1.10m heißt dieses Jahr das große Ziel! Auf jeden Fall wird wieder der ein oder andere sein Rad beziehungsweise Brett aus dem Keller hervor holen und ordentlich performen. Denn neben dem chilligen Zusammenführen der zwei unterschiedlichen Fraktionen, war das letzte Ollie vs. Bunny Hop vor allem von der Anwesenheit „alter“ sportlicher Größen geprägt! Wer glaubt dass das doch nicht so schwer sein kann, mit Rollbrett oder Kinderrad über eine Stange zu springen, der hat erstmalig die Gelegenheit dies unter Anleitung mit Leihgräten zu testen. Natürlich wird auch dieses Jahr wieder eine neue Rampe ihren Weg auf den Skatepark Thüringer Bahnhof finden! Und Ihr durftet entscheiden! Zusammen mit der Jugendwerksatt Frohe Zukunft wurde, natürlich unter professioneller Anleitung, ein Obstacle der extra Klasse gezimmert! Seid also am 3. Juli gespannt, was dabei herausgekommen ist! Bis dahin, auf dem Sputnik Sportsday! [ca]


„Fête de la Musique“ in Halle vom 19. bis 21. Juni 2010 In Glaucha spielt die Musik | Ein Stadtteil- und Musikfest für Glaucha Der gemeinnützige Verein Postkult e.V. organisiert auch in diesem Jahr, nun zum vierten Mal in Folge, die „Fête de la Musique“ in Halle. Zum zweiten Mal findet sie im Glauchaviertel, in der südlichen Innenstadt von Halle ihren Austragungsort, so dass wir erneut sowohl Vertreter der Standortgemeinschaft Glaucha, als auch andere Akteure aus dem Viertel zur Mitarbeit gewinnen konnten. Mit diesem mehrtägigen Musikfestival wollen wir einladen, den Stadtteil Glaucha durch die an verschiedenen Stadtpunkten stattfindenden musikalischen Veranstaltungen zu entdecken oder neu wahrzunehmen. Nach dem Vorbild der französischen „Fête de la Musique“ verfolgen wir das Konzept, unterschiedlichste Musikdarbietungen für die Zuschauer gratis im gesamten Viertel anzubieten und die Bürger dazu anzuregen, selbst Musik zu machen. Das Konzept der „Fête“ als Straßenmusikfest für jedermann stammt aus Frankreich. Dort wurde sie 1982, initiiert vom damaligen Kulturminister Jaques Lang, in Paris

veranstaltet und findet bis heute großen internationalen Anklang. Die „Fête de la Musique“ hat sich zu einem globalen Ereignis entwickelt, das als musikalischer Festtag in mehr als 340 Städten auf 5 Kontinenten, davon 60 in Europa und 20 in Deutschland, zelebriert wird. Ziel ist es, möglichst viele Menschen, ob Amateure, Kinder oder Profis an diesem Tag auf die Straßen zu locken, um mit- und füreinander Musik machen. Die Städte Magdeburg, Halle und Quedlinburg sind in diesem Jahr erstmals eine Partnerschaft „Fête de la Musique in SachsenAnhalt“ eingegangen. Diese Kooperation steht unter der Schirmherrschaft des französischen Kulturattachés in Sachsen-Anhalt Christophe de Winter und beinhaltet unter anderem einen Austausch von Musikern, die als musikalische Botschafter der Partnerstädte fungieren, sowie Auftritte einer französischen Band in allen drei Partnerstädten. Die Fête in Halle erstreckt sich auch in diesem Jahr über mehrere Tage. Sie beginnt


am 19.Juni gegen 13 Uhr als Stadtteil- und Straßenmusikfest im Glauchaviertel. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit den Franckeschen Stiftungen und deren zeitgleich stattfindenden Lindenblütenfest. Die Abschlussveranstaltung dieses Tages wird ab etwa 19 Uhr gemeinsam mit den Musikern, die tagsüber an den verschiedenen Standorten musiziert haben, auf dem Gelände der Franckeschen Stiftungen stattfinden. Am 20. Juni laden wir alle Tanzwütigen ins Gasometer ein, in den eigentlichen Tag der Fête de la Musique, den 21.Juni und den Sommeranfang hinein zu feiern. Auch hier ist der Eintritt wieder gratis. An diesem Abend wird es multikulturell, neben einem Act aus Frankreich, freuen wir uns über Gäste aus New York. Eine Hallesche Band wird ebenfalls vertreten sein.

Foto: Postkult e.V.

Das vorläufige Programm: Am Samstag, den 19. Juni 2010 wird im Zeitraum zwischen 13 und 19 Uhr das Glauchaviertel musikalisch bespielt. Verschiedenste Musikstile werden vertreten sein, von der Percussion-Session, über orientalische Klänge bis hin zu Rock, Pop, Elektro, einem Kinderchor und Kirchenmusik.

Im Folgenden finden Sie eine vorläufige Auflistung der Spielorte, auf denen von Postkult e.V. organisierte und betreute Künstler zu sehen sein werden: Stadtgarten in der Torstraße 31, der Umsonstladen in der Zwingerstraße 10, eine Baulücke in der Torstraße, ein grüner Innenhof in der Schwetschkestraße, ein altes Bootshaus an der Saale, der Schützenplatz, sowie eine Terrasse in der Schwetschkestraße. Hinzu kommen Spielorte die von Akteuren aus dem Viertel getragen werden, so z.B. die Schulhöfe des Cantor Gymnasiums und der Ludwigsfeld-Schule, die Terrasse des Esprit-Hotels, sowie die Georgskirche. Schließlich laden die drei Pinguine Martin, Matthias und Andreas zum Abschluss ihres Projektes Kiosk-Pinguin zu einer ganz besonderen Entdeckungstour durchs Viertel: An mehr als 10 Stationen geben geborene und zugezogene Glauchaer in Form von Audio- und Videobeiträgen einen ganz persönlichen Einblick in ihren Stadtteil.


Am Abend wird es ab 19 Uhr eine musikalische Abschlussveranstaltung auf dem Gelände der Franckeschen Stiftungen geben. Dies geschieht in Kooperation mit dem zeitgleich stattfindenden Lindenblütenfest. Am Sonntag, den 20. Juni 2010 wird ab 20 Uhr ein ganz besonderer und prägender Ort Halles bespielt. Das Gasometer am Holzplatz unweit der Saaleaue wird zum Mittelpunkt der Fête de la Musique in Halle. Dieser Spielort ist aufgrund seiner Architektur, Geschichte und der einzigartigen Atmosphäre ein Geheimtipp für Veranstaltungen. Bisher wurde dieses Potential aber noch wenig genutzt.

Es werden mehrere Bands spielen, u.a. eine Band aus Frankreich, sowie eine Band aus Halle. Wir konnten darüber hinaus die New Yorker Battery Dance Company für einen Auftritt gewinnen. Im Anschluss und zum Ausklang des Abends wird ein DJ auflegen, mit dem die Konzertbesucher in den 21. Juni, dem internationalen Tag der Fête hineintanzen. Und wer noch nicht genug hat, der kann am 21. Juni bei der Fête in Magdeburg und Quedlinburg weitere musikalische Highligts erleben. [postkult]

Radio CORAX: London funkt in Halle Solid steel – so stählern beginnt die Nacht jeden Dienstag auf Radio CORAX, dem Halleschen freien Radio, auf dem auch nach 10 Jahren seit Gründung immer noch nichtkommerziell gefunkt wird. Längst aber kommen die Radio-Macher nicht mehr nur aus Halle. Eine der jüngsten Errungenschaften des selbstverwalteten Radioprojektes ist eine zweistündige Sendung, die vom renommierten Ninja-Tunes-Label aus London in unsere ostdeutschen Gefilde strahlt. Ob DK oder Boom Monk Ben, ob Coldcut oder Hextatic – alles, was hier versammelt wird, meint urbanen Sounddschungel. Vereint wird die unheilige Community durch die Lust, mit Platten zu spielen – unkonventionell und trotzdem professionell. Solid Steel wird originär beim freien KünstlerInnenradio Resonance FM in London ausgestrahlt, mit dem Corax beste Verbindungen unterhält. Gemeinsam mit den Londonern und andern Künstlern weltweit gestalten die Hallenser wöchentlich auch die Radiokunstsendung Radia.FM.

Und so schwappt ganz ohne Geld und Publicity ein Stück Großstadt nach Halle – jeden Dienstag 0.10 Uhr – gleich nach der GuteNacht-Geschichte für Erwachsene. Für Frühaufsteher gibt es eine Wiederholung montags um 17 Uhr auf 95,9 auf UKW. [corax]


Shanty Town Jukebox: Schogettes - Die Queen des Premium Souls The Schogettes sind eine almoust allfemaleFormation aus Mannheim, die sich „Motown from the Bottom of our dirty souls“ auf die Fahnen geschrieben hat. Der Name ist Programm: bittersüß wie Schokolade ist ihre Musik, ihre Themen sind Inbrunst und Energie, mit denen sie ihr Publikum direkt und in den Bauch treffen und ihre Herzen schmelzen lassen wie eine Schogette in der Sonne. Sie lassen sich von den Soul-Größen und den Girl-Groups der frühen 60er Jahre inspirieren (z.B. Martha Reeves and the Vandellas, Ray Charles, the Shirelles, Edwin Starr,the Marvelettes u.a.) und meinen was sie singen. Sie selbst bezeichnen ihre Musik als Street Soul. „The Queens of premium soul“ vollenden dabei auch das Projekt ihrer Schwestern von damals. Während diese von Plattenfirmen auf den Schulhöfen rekrutiert wurden weil sie „jung und formbar“ waren – und während auf den Plattenhüllen von damals meist eher der Sound oder der Produzent gerühmt wird, als das Werk der Sängerinnen - machen die Schogettes 40 Jahre später ihr eigenes selbstbestimmtes Ding. Den Bandmitgliedern merkt man an, wie viel Spaß es ihnen macht, gemeinsam auf der Bühne zu stehen und ihr Publikum mit ihrem Groove und ihrer Leidenschaft mitzureißen. Der vielstimmige Gesang steht dabei im Mittelpunkt. Die Basis der Musik bilden Alouette Schogettes extrem coole Beats und Devilette Schogettes unwiderstehlicher Bass, die bei niemandem geringerem als James Jamerson in die Lehre gegangen ist. Auf Rookie Records sind zwei Singles der Schogettes erschienen. Parallel lines (move something) - Single Auf der „one side“ ein hitverdächtiger Knal-

Foto: Schogettes

ler namens „Move Something“, auf der „or another“ der mächtige Stomper „Girl Stand Next To Your Man“. Stilsicher und ohne Umschweife geben euch die Schogettes den entscheidenden Hinweis... Diese Platte wird Euer Leben verändern. Limitierte Auflage von 500 Stück. Weißes Vinyl, dickes Cover und Artwork von Götzilla. Mit Liebe gemacht! chin up! – Single Das Ende der Langweile ist erreicht! Nach langem Warten knallen Euch The Schogettes gleich zwei 60s Soul Singles um die Hüften. Mit Chin Up! besingen die Ma-Townerinnen wie man trotz des ganz normalen Wahnsinns erhobenen Hauptes Königin der Nacht bleibt. Auf der Flip gibts ne fette Gänsehaut bei Let Me Down Easy (Bettye Lavette) und Liebe bis zur Selbstaufgabe bei Seven Day Fool (Billy Davis). Limitierte Auflage von 500 Stück. Grünes Vinyl, dickes Cover und Artwork von Götzilla. Fazit: Die Schogettes machen das einzige Bauchweh, das man unbedingt bald wieder kriegen möchte... [ao]


Titel: Andrew Collberg - On The Wreath Label: Le Pop Musik Genre: Rock Format: LP | CD VÖ: 04.06.2010 Infos: 11 Tracks

Titel: Dom Thomas - The Exploding Disco Inevitable Label: Brutal Music Genre: Disco Format: 2LP | CD VÖ: 11.06.2010 Infos: 13 Tracks

Titel: Shoes Presents Eccentric Breaks & Beats Label: Numero Group Genre: Funk Format: LP | CD VÖ: 11.06.2010 Infos: 2 Tracks

Titel: Lorn - Nothing Else Label: Brainfeeder Genre: Dubstep/Grime Format: LP | CD VÖ: 11.06.2010 Infos: 12 Tracks


Dienstag, 01.06.

Acoustica @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr „Shitkatapult Labelnacht“ Centraltheater Hinterbühne | Leipzig | 23:00 Uhr

Mittwoch, 02.06.

„Halftime - Weekly Wednesday Hangout“ Conne Island | Leipzig | 16:00 Uhr „Sexy Mittwoch“ Turm | Halle | 22:00 Uhr

Donnerstag, 03.06.

DJ Team Palette @ „Havana Club Lounge“ Tanzbar Palette + Upperclub | Halle | 19:00 Uhr Karin Dauenheimer, Annegret Schüle, Birgit Bütow + Monique Förster @ „Die Frauenfrage Ist Gelöst!“ Conne Island | Leipzig | 19:30 Uhr Herbert, Horst & Heinz „Einsam Zu Dritt - Die Reise Nach Syrok“ CircusVarieté | Halle | 20:00 Uhr „Kicker Café“ La Bim | Halle | 20:00 Uhr

„Higherbeats“ Radio CORAX 95.9 FM | Halle | 22:00 Uhr

Freitag 04.06.

Myra, The Destiny Program, Farmers Boulevard, Coldburn + Portrait Of Tracy @ Conne Island | Leipzig | 19:00 Uhr „Sprechcollage“ CircusVarieté | Halle | 20:00 Uhr Till Reiners, Theresa Hahl, C.Offe + DJ Rukey @ „Livelyrix Poetry Slam“ Distillery | Leipzig | 20:00 Uhr G.Rag Y Los Hermanos Patchekos @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr Des Ark + Nathalie Stern @ Reil 78 | Halle | 21:00 Uhr „Get Shaky“ Tanzbar Palette | Halle | 21:00 Uhr Tapete, Crying Wölf, Haudrauf + Infinite Endings @ VL | Halle | 21:00 Uhr The Winchester Club + Bombee @ UT Connewitz | Leipzig | 21:00 Uhr DJ Rhythmusrepublik @ „Tanzen“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr

Pablo Raketa @ „Remmi Demmi“ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr

Samstag 05.06.

Michél Kroll & Band @ CircusVarieté | Halle | 20:00 Uhr Kilminister „A Tribute To Motörhead“ @ Rockstation | Halle | 20:00 Uhr „Don‘t Be Fooled By Rap“ Radio CORAX 95.9 FM | Halle | 20:00 Uhr The Holy Hack Jacks + En Pogue @ VL | Halle | 21:00 Uhr Rakim & Uhu Euler @ Zwei Zimmer, Küche, Bar | Halle | 21:00 Uhr DJ Andy @ „Tango Totale“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr Fan Of Together @ Riff Club | Halle | 22:00 Uhr Kevin Lead, Sino Sun, Axel Haze, Zahni, Dave Reco, Geballer Brothers + Paranoia @ „Halle Calling“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr „Turm Hits + Oldie Abend“ Turm | Halle | 22:00 Uhr

„Podiumsdiskussion: 200 Jahre Auf Der Suche Nach Einer Eigenen Identität“ Riff Club | Halle | 20:00 Uhr

„Groundloop“ Radio CORAX 95.9 FM | Halle | 22:00 Uhr

Das Krause Duo, Treplec, Ray Kajioka, Emvau + E-Gruppe @ „Krause Sommer Sause – Couchradau“ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr

„NaWi Sommer Party“ Turm | Halle | 21:00 Uhr

„Darkness Party“ Turm | Halle | 22:00 Uhr

Edu K + Monkey Safari @ „Frenetiko“ Charles Bron-


son | Halle | 23:00 Uhr K Soul, Kassem Mosse , Mix Mup, N.Akin + Rentek @ „Electric Island Meets Mikrodisko“ Conne Island | Leipzig | 23:00 Uhr Tiefschwarz, Markus Welby, Pornbugs, Paul Panzer, Steve K + Georg Bigalke @ „Hoerfunk Meets Syntax“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr

Transsylvanians @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr

Freitag 11.06.

DJ Andy + Sunny Friday Sound @ „Salsa Loca Meets Everblazin“ Tanzbar Palette | Halle | 21:00 Uhr „S2S - Nobody“ Turm | Halle | 21:00 Uhr DJ Falk @ „Tango Totale“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr

Sonntag, 06.06.

„Shanty Town“ Radio CORAX 95.9 FM | Halle | 16:00 Uhr

„studio Club IX. - Open Air“ Riff Club | Halle | 22:00 Uhr

„Poetry Slam - Stadtmeisterschaft“ Turm | Halle | 19:30 Uhr

„The Rockstations Recordhop“ Rockstation | Halle | 22:00 Uhr

Montag, 07.06.

Audite, Sencha, Porpoise + Neele @ „Summer Breakz“ Conne Island | Leipzig | 23:00 Uhr

Mittwoch, 09.06.

DJ York, DJ Grape, Slowhand E + Hans Der Jäger @ „Kurt Reith Gedächtnisskatturnier + Kurt Reith Night“ Distillery | Leipzig | 20:00 Uhr

Motorpsycho „Heavy Metal Fruit Tour 2010“ @ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr „Halftime - Weekly Wednesday Hangout“ Conne Island | Leipzig | 16:00 Uhr Knoten 46 @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr

Da-Wiesel, D-Funk, Dee Cee + Soul 69 @ „2nd Downtown Breakdown“ Conne Island | Leipzig | 21:00 Uhr DJ Big Beat Enterprises @ „Tango Totale“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr Brüder Zur Sonne @ Riff Club | Halle | 22:00 Uhr „Macht Liebe“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr „Deaf Blind Dumb - Die Grufti Disse“ VL | Halle | 22:00 Uhr Tobi Neumann, Kleinschmager Audio, Mentell, Nikolas Sternberg + Feenstaub @ „Dreikommanull Meets Feenstaub“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr

Sonntag, 13.06.

„WM2010 - Die Anpfiff Party“ Turm | Halle | 19:00 Uhr

Dienstag, 15.06.

„Unisportfest Party“ Turm | Halle | 22:00 Uhr

Samstag 12.06.

Mittwoch, 16.06.

„Kicker Café“ La Bim | Halle | 20:00 Uhr

Bakterielle Infektion @ VL | Halle | 21:00 Uhr

Luke Hess, Bené + Liebkos @ „Mitte04“ Conne Island | Leipzig | 21:00 Uhr

„Filmabend - Queer Movie Nights“ VL Infoladen | Halle | 20:30 Uhr

The Bamboos, Mengoolious Funk, The Fankey4astmatikx, Übk Feat. Tufu,

„Sexy Mittwoch“ Turm | Halle | 22:00 Uhr

Donnerstag, 10.06.

Senta Julien @ Zwei Zimmer, Küche, Bar | Halle | 21:00 Uhr

„Halftime - Weekly Wednesday Hangout“ Conne Island | Leipzig | 16:00 Uhr

„Sexy Mittwoch“ Turm | Halle | 22:00 Uhr


Donnerstag 17.06.

DJ Team Palette @ „Havana Club Lounge“ Tanzbar Palette + Upperclub | Halle | 19:00 Uhr

„Groundloop“ Radio CORAX 95.9 FM | Halle | 22:00 Uhr „Mikrofieber“ Riff Club | Halle | 22:00 Uhr

„Kicker Café“ La Bim | Halle | 20:00 Uhr

Shame @ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr

Electrodisko @ „Higherbeats“ Radio CORAX 95.9 FM | Halle | 22:00 Uhr

Morlockk Dilemma, XMen Klan, Sichtbeton, DJ D-Fekt + V.Raeter @ „Der Eiserne Besen Release Party“ Distillery | Leipzig | 22:00 Uhr

Freitag, 18.06.

„WM2010“ Turm | Halle | 12:00 Uhr „This Is Ska Festival – 14. Rosslauer Ska Festival“ Wasserburg Rosslau | Dessau | 12:00 Uhr „48h Basketball Nonstop“ Sporthalle Brandberge | Halle | 18:00 Uhr Panzerquartett, Cancer Clan, Brink Of Despair, Frisur In Dur, KrimseKramse, Schwarzer Tetris Block, Irrlicht Projekt + Soed Sings Sad Songs @ „Jahresfestival“ Reil 78 | Halle | 19:00 Uhr Judith V. Hiller „Schwebeflug Record Release“ @ UT Connewitz | Leipzig | 20:30 Uhr „Schöne Party“ Turm | Halle | 21:00 Uhr DJ Flexmaster 3000 + Spread Your Love Crew @ „Tanzen“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr

J.K. King & Stompin‘ Wolfman, Grap (Monday Edition) + Tokyo @ „Jahresfestival“ ChaiseLongue | Halle | 23:00 Uhr

Samstag, 19.06.

„Can‘n‘Ball“ Sporthalle Brandberge | Halle | 10:00 Uhr „This Is Ska Festival – 14. Rosslauer Ska Festival“ Wasserburg Rosslau | Dessau | 12:00 Uhr Theater Der Aggression, Herzkasper + DonLon @ „Jahresfestival“ Reil 78 | Halle | 15:00 Uhr Suicidal Birds, P:Hon, Berlinska Droha, Hugo Ludra + Open Stage @ „Jahresfestival“ Reil 78 | Halle | 19:00 Uhr Elektrodisko @ Zwei Zimmer, Küche, Bar | Halle | 21:00 Uhr

DJ Big Beat Enterprises @ „Tango Totale“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr Hotstepper Sound, MDL275, Loco + Mighty Melody @ „Boom Salute! - The Next decade“ Turm | Halle | 22:00 Uhr Chaise Allstars Vs. Querbass @ „Jahresfestival“ ChaiseLongue | Halle | 23:00 Uhr Matt Star, Lars-Christian Müller, Anderson Noise, Christian Fischer @ „Mindcookies Meets Definition“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr

Sonntag, 20.06.

Dead Western + Bombee @ Conne Island | Leipzig | 18:00 Uhr „Poetry Slam - Landesmeisterschaft“ Turm | Halle | 19:30 Uhr

Dienstag, 22.06.

„Schools Out“ Turm | Halle | 21:00 Uhr

Mittwoch, 23.06.

„Sexy Mittwoch WM Special“ Turm | Halle | 19:00 Uhr „Groove Club“ Beatclub | Dessau | 19:00 Uhr

Donnerstag, 24.06.

„Kicker Café“ La Bim | Halle | 20:00 Uhr


Freitag, 25.06.

Makoya @ Zwei Zimmer, Küche, Bar | Halle | 21:00 Uhr Fliehende Stürme, Vollka Rachow & Modern Pets @ UT Connewitz | Leipzig | 21:00 Uhr DJ Rhythmusrepublik @ „Tanzen“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr Phlatline Soundsystem + Kid Gringo @ „Everybody Dance!“ Distillery | Leipzig | 22:30 Uhr

Samstag, 26.06.

Sookee, Forumtheater + Trouble X @ „Reil 78 Meets Psst Queer Party“ Reil 78 | Halle | 21:00 Uhr Chaise Allstars @ Zwei Zimmer, Küche, Bar | Halle | 21:00 Uhr Dub Engineers @ VL | Halle | 21:00 Uhr DJ Falk @ „Tango Totale“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr

„Rockstone Sound & Friends“ VL | Halle | 22:00 Uhr Martin Buttrich, Martinez + Matthias Tanzmann @ „Moon Harbour Flights“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr

Mittwoch, 30.06.

„Halftime - Weekly Wednesday Hangout“ Conne Island | Leipzig | 16:00 Uhr „Sexy Mittwoch“ Turm | Halle | 22:00 Uhr

DOCK31

Kutschgasse 1 06108 Halle (Saale)

Werbung Termine

Tel.: (0345) 22 61 543 kontakt@dock31.de www.DOCK31.de

Redaktionelle Inhalte Veranstaltungstipps

Herausgeber: Sure Shot | Marcel Brendel

Satz & Layout: Florian Schibelius | redaktion@dock31.de

Redaktionsleitung: Christian Schunke & Marcel Brendel redaktion@dock31.de

Termine: Marcel Brendel | termine@dock31.de

Anzeigenleitung: Christian Schunke & Marcel Brendel reklame@dock31.de Redaktions- und Anzeigenschluss: 16. Juni 2010

Mitarbeiter an dieser Ausgabe: Christian Andrae [ca], Alexander Orlowski [ao], Florian Schibelius [fs], Christian Schunke [cs] Coverfoto: Los Twang! Marvels



1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.