DOCK31

Page 1

// La Bim - Ein Nachruf // BMX and the City // // Bass Invaders // Fantasy Filmfest Shorts // // History of R‘n‘B // Filmforum // Kaltstart //

ISSUE #20 MAI 2010


Titel: Guilty Simpson - OJ Simpson Label: Stones Throw Genre: Rap Format: 2LP | CD VÖ: 14.05.2010 Infos: 24 Tracks

Titel : Ólafur Arnalds - ...And They Have Escaped The Weight Of Darkness Label: Erased Tapes Genre: Indie Format: LP | CD VÖ: 14.05.2010 Infos: 9 Tracks

Titel: Matthew Larkin Cassell - The Complete Works Label: Stones Throw Genre: Soul Format: 2LP | CD VÖ: 14.05.2010 Infos: 20 Tracks

Titel: Homeboy Sandman - The Good Sun Label: High Water Music Genre: Rap Format: 2LP | CD VÖ: 31.05.2010 Infos: 10 Tracks


La Bim - Ein Nachruf

4-6

BMX and the City

7

Shanty Town Jukebox

8

Bass Invaders – Level 2!

9

Higherbeats

10-11

Ollie Vs. Bunny Hop II – Und was bleibt…?

12

DVD-Tipp: „Fantasy Filmfest Shorts“

13

Selbstgedrehtes | Filmnetz

14-15

Drei auf einen Streich

16-17

Dr. Dicks „Rhythm & Blues“ History Teil 3 Halle | Dessau | Leipzig | Magdeburg

18 19-24

Alle Inhalte dieser Ausgabe findest Du auch unter www.DOCK31.de. Solltest Du Interesse haben Dich redaktionell zu beteiligen oder hast Vorschläge zur Verbesserung des Heftes und/oder des Webauftrittes dann schreib einfach eine Mail an uns. Wir freuen uns über jedes Feedback!



La Bim – ein Nachruf Es ist ruhig geworden im La Bim. Die letzte Party mittlerweile Monate her und irgendwie scheint es als wäre in der Landschaft der alternativen Kulturanbieter ein weiterer alter Baum einfach gestorben. Bei näherem Hinsehen ist das Gott sei Dank nicht der Fall. Ein neuer Verein namens Plan3 versucht das Haus im Töpferplan 3 neu zu denken und zu entwickeln. Und damit gleich zur ersten Frage: Warum gibt es diese Veränderungen; wie wird das vom La Bim oder besser gesagt La Bim e.V. gesehen? Plan3: Um es einfach einmal vorsichtig auszudrücken der La Bim e.V. und das Haus haben sich irgendwie auseinandergelebt. Das ist jetzt nicht böswillig dahergesagt, sondern das La Bim als Kinoverein sieht einfach am Standort Töpferplan nicht mehr die Möglichkeit ein Kino zu betreiben. Das hat natürlich viele Gründe, aber der vordringlichste ist natürlich die Finanzierbarkeit. Der La Bim e.V. ist deswegen auch auf der Suche nach einer anderen Spielstätte für ein Independent Kino. Da ist dann auch der Schnittpunkt mit unserer Vereinsgründung. Wir haben den Verein gegründet um aus dem Haus im Töpferplan etwas zu entwickeln, das heißt auch mehr als ein nichtkommerzielles Kino. Das heißt es wird ein „neues“ La Bim geben nur unter anderen Vorzeichen/Betreibern? Plan3: Zum einen wird das Haus dann nicht mehr La Bim heißen, da das ja der Name des Kinovereins ist und der bei einem Umzug auch mitgenommen wird. Wir sind uns noch nicht wirklich einig aber das Haus wird dann vermutlich nach dem neuen Verein „Plan3“ heißen. Generell wird es auch mehr geben als gelegentliche Veranstaltungen.

Unser Konzept zum Haus sieht verschiedenste Dinge vor wie zum Beispiel bezahlbare Räumlichkeiten für junge Kreative, die ihre ersten Schritte in Richtung Selbständigkeit gehen, Wohnprojekte; Kulturveranstaltungen; Räumlichkeiten für den Kickerverein und auch gelegentliche thematische Filmreihen. Wir wollen natürlich vom Haus ausgehend auch im Stadtviertel etwas bewegen wobei das erste von uns angedachte Projekt den Umgang mit Brachland im städtischen Raum zum Thema hat.

Ihr habt euch also inhaltlich schon ziemlich viel vorgenommen; wie sieht es denn rechtlich aus; Ich sage mal Miete? Plan3: Also das ist auch ein sehr „heißes“ Thema. Das Haus selbst wurde bis dato von der ZGM verwaltet, die es aber an die Erbengemeinschaft des Hauses rückübertragen hat. Wir haben zum jetzigen Zeitpunkt zwar eine Ansprechpartnerin der Erben aber noch keine Rückmeldung auf unsere Anfragen. Ansonsten ist der La Bim e.V. momentan noch Mieter der Kinoetage.


Das klingt ja alles nach sehr schlechten Vorzeichen wie geht es denn mit Veranstaltungen weiter? Plan3: Auch die Veranstaltungen stehen nicht gerade unter einem guten Stern zumindest nicht auf Seiten der öffentlichen Entscheidungsträger. Momentan können keine Veranstaltungen stattfinden, außer wir beantragen eine Schankgenehmigung, die aber dann wieder einen kompletten Sturzbach anderer Genehmigungen nötig macht. Das würde für uns heißen ein komplettes Genehmigungsverfahren auszulösen inklusive einer Umnutzung des Gebäudes in Zusammenarbeit mit einem Architekten und dem Nachweis diverser Gutachten bezüglich Lärm, Brandschutz usw. Das heißt es gibt bis auf weiteres keine Veranstaltungen im La Bim/Plan3? Plan3: Momentan sind wir da ganz zuversichtlich auch relativ zeitnah Lösungen zu finden, die uns vielleicht gestatten in kleinerem Rahmen Veranstaltungen durchzuführen. Sollten wir das fürs La Bim nicht schaffen werden wir mit den Veranstaltungen auf Wanderschaft in andere Locations gehen, die unter dem Label Plan3 laufen werden. Was werden das für Veranstaltungen sein? Plan3: Wir haben mit Radio Corax eine Reihe von Veranstaltungen in Planung die „rough and ready“ heißen werden. Es ist eine unplugged Reihe, bei der sich Bands bei uns oder bei Corax melden können und ein unverstärktes Konzert spielen, das komplett mitgeschnitten wird und per streaming auch im Radio zu hören ist. Als Ergebnis des Abends gibt es dann eine Live CD die von der Band vertrieben werden kann. Die Idee war sozusagen Veranstaltungen zu machen die ohne Verstärkung auskommen um einfach bestimmte Genehmigungshürden zu nehmen. Wir sind natürlich auf Bands angewiesen die sich dafür begeistern können

und sich bei uns melden. Das geht einerseits über unsere email: derplan3@googlemail. com, oder über Telefon bei Corax. Wann wird die erste rough and ready sein? Plan3: Wir hoffen im Juli, und wir hoffen natürlich auch im La Bim oder dann Plan3, es sei denn es kommt von irgendeiner Seite etwas dazwischen und leider gibt es im Augenblick sehr viele Seiten... Wir schließen uns selbstredend der überwältigenden Zuversicht an und freuen uns gespannt auf das erste „rough and ready“ Konzert, egal in welcher Location. Außerdem sind wir auf die Band gespannt, die als erste sagt „ja ich will“. Da der Plan3 e.V. auch ansonsten Unterstützung gut vertragen könnte; derplan3@ googlemail.com; für die web 2.0 Freunde gibt es auch eine Facebookseite. [dock31]


Rollmops Skatepark Am 29.Mai 2010 wird die BMX and the City Serie in Halle (Saale) ihren ersten Stopp für das Jahr 2010 haben. Der Rollmops Skatepark wird Austragungsort für einen der chilligsten und lustigsten Contests des Jahres sein. Natürlich geht es auch darum, ordentlich auf den Rampen zu performen, allerdings zusammen mit seinen Jungs, aus der eigenen Gegend. Represent your Hometown ist das Motto der Veranstaltung und der letzte Stopp im HEIZHAUS Leipzig hat das Potential des gemeinen BMXers, Choreographien einzustudieren, deutlich gezeigt. Mr. D! hätte bei diesem Spektakel kein trockenes Auge gehabt, ehrlich nicht! Umso mehr kann sich das hallesche Publikum auf eine Show der extra Klasse freuen. Neben bekannten heimischen Fahrern wie Max Baum oder Felix Beschorner werden

Foto: Congrav e.V.

Foto: Congrav e.V.

natürlich die Vorjahressieger aus Berlin ihr Unwesen treiben. In diesem Team wird im übrigen auch Sven Lehmann a.k.a. Sprosse mitfahren, dass ist dieser Typ, der bei Wetten Das…?! über ein Einfamilienhaus mit dem Rad gesprungen ist und sich letztens beim April April BMX Jam 2010, im HEIZHAUS Leipzig, bei einem Frontflip - Versuch den Arsch gebrochen hat, wieder aufstand, Anlauf nahm und ihn nochmal perfekt ausführte….! Wer durch das Zuschauen Lust bekommt, selber einmal auf einem BMX Rad zu sitzen, der kann sich auf den brandneuen Workshop Rädern ausprobieren. Natürlich unter professioneller Anleitung und Rundum – Schutz, bestehend aus Helm und Knieschonern. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt! Ein dickes BBQ wartet nur auf hungrige Mäuler. Also, nicht den 29.Mai vergessen, denn dann ist im Rollmops Skatepark auf jeden Fall ordentlich Palermo angesagt. Für weitere Informationen bezüglich der Veranstaltung, checkt doch einfach www. rollmops-skatepark.de. Falls ihr mitfahren wollt, schreibt einfach eine kurze Mail an info@congrav.net oder meldet euch direkt vor Ort an. [pt]


Shanty Town Jukebox: LP - Shake – Shout – Vibrate (The Fonxionaires feat. Mis Brandy Buttler) The Fonxionaires feat. Mis Brandy Buttler spielen die rabenschwarze Soulmusik der frühen 60er Jahre – wie man Sie derzeit nicht mehr ohne weiteres zu ohren kriegt. Sie lassen es krachen, schreien, heulen – Sockin’Soul eben. Die ganze Band singt, schreit, stöhnt, man kommt vom bloßen zuhören ins Schwitzen. Die Rhythm Section flankiert von unermüdlich bretternden Bläsern geht derart beherzt zu Werke, dass vergessen geglaubte Soul Nummern richtiggehend erglühen. Mittendrin macht die umwerfende Miss BRANDY BUTLER die Sache klar. Wenn Miss Master of Ceremony die Bretter besteigt, gibt es kein Halten mehr.Die Black Soul Lady aus Philadelphia

zeitigt unweigerlich Gänsehaut, ekstatisches Hip Shakin’ sowie gleichzeitiges Freudengeschrei und Wehklagen. Der rockige Soul geht nicht nur direkt ins Herz, sondern auch in die Beine. Spätestens jedes Konzert verwandelt sich unweigerlich in eine Art Garage-Variante einer Ghettochurch-Afterhour in den 60ern: sock it to me, sis!!! Fazit: Phillysound vom allerfeinsten. Die Fonxionaires beherrschen alles zwischen verträumt- schwingenden sweet-Soul bis zum stampfenden R‘n‘B. Zum Arschwackeln groovig, zum Heulen schön und zu Schade, um auch nur einen Takt zu verpassen. Liebe Freunde der Nacht: The Fonxionaires feat. Mis Brandy Buttler heißen Euch willkommen zum Soul Highlight der Summer Safari vom 13.Mai – 16.Mai in Halle Saale in der Volkspark Area. This is Raw Soul, sock’ it to me! Mehr Infos zur Band: www.fonxionaires.ch MySpace: janehurricaneandthefonxionaires Die LP erhaltet ihr bei www.copasetic.de [ao]


BASS INVADERS – Level 2! Am 29.Mai startet wieder das frische Format im Turm das Brücken baut und Beine wegreißt. Wir feiern diesmal den dreißigsten Geburtstag von PACMAN. Der Abend bringt euch Drum’N’Bass aus vollen Rohren in der oberen Etage, Dubstep und IDM auf der zweiten und eine spezielle Arcadestage für die, die mal ne Pause brauchen.

Die Querbass-Crew bringt den Äther bei ihrer 14-tägigen Show auf Corax nun schon traditionell kräftig zum schwingen oder rockt die Stadt mit diversen Partyprojekten, nun stehen sie im oberen Floor an den Decks um die Feiermeute durch dicke Basswände und Trommelsalven plus Live-MCs vor den extraterrestrischen zu bewahren. Mit von der Partie sind an diesem Abend carisma, sH1, redhusk und oxyt an den Tellern, garniert mit den scratches von Nitro. Vokale Verstärkung gibt’s diesmal im Doppelpack von MCAmon und MC Rob K. Die zweite Stage zeigt euch, das immer noch mehr Bass geht und versetzt euch mit Dubstep in Vibration. Verstärkung erhält das Netzwerk aus HalleLeipzig diesmal aus Hamburg.

Speziell für BassInvaders2.0 versetzt euch diesmal Istari Lasterfahrer(SozialistischerPla ttenbau/Hamburg) mit einem massiven Set aus dubby tunes und abgedrehten MashUps in Schwingung. Zur unterstützenden Bassmassage stehen auch wieder NeCRopHoB und vanHees bereit, die’s düster und minimalistisch angehen lassen werden. Die Deko und Visualarts vom Kollektiv ANSIIluxx wird euch abermals in Rasterwelten entführen und mit extravaganten Sprites bombadieren. Also noch schnell ein bisschen PACMAN-Training und dann 29.Mai ins Pixelshirt gewandet und in den Turm gehüpft zu BassInvaders2.0. Mehr Infos und Hörproben unter: BassInvaders | Web: www.bassinvaders.tk IstariLasterfahrer | MySpace: istarilasterfahrer PacMan | Web: www.pacmangame.net Querbass | Web: www.querbass.net MCRob K | MySpace: mcrobk NeCRopHoB | MySpace: schemafhalle vanHee | MySpace: mOnOtOnie DiscothequeMutant | MySpace: brainmash


Foto: KIT KLITT

Electronic Music // Events // Records & Donnerstags 22:00 Uhr Eure

06.05. KIT KLITT In der kommenden Show am 06.05. stellen wir Euch unseren neuesten higherbeats Zuwachs vor. Der gebürtige Ruhrgebieter Sebastian Sackewitz ist der Junge, der sich hinter Kit Klitt versteckt. Die Magie der Musik entdeckte er schon im Alter von fünf Jahren während des Schlagzeugunterrichts bei Peter Eisold (ehem. Drummer der Helge Schneider Band). Nach und nach folgten weitere Instrumente und er tastete sich durch sämtliche Musikgenres bis hin zum noch andauernden Toningenieurs-Studium in Leipzig. Doch seit nun mehr als vier Jahren hüpft er mit einem geballten Mix aus jugendlichem Elan, Leichtsinn und Charme durch deutschlands elektronische Clubszene. Bei Auftritten geht es ihm darum, nicht nur ein-

zelne Tracks ineinander zu mischen, sondern durch analoge Synthesizer und Drumpads einen individuellen Sound zu transportieren. „Habe mal Beats für die Enterprise gemacht, mit denen man beabsichtigte die verknorpelte Stirngegend von Klingonen zu glätten.“ Beim Produzieren geht es ihm darum ein möglichst breites Spektrum an Stielen zu umfassen. Momentan arbeitet Kit an seinem ersten Album, dass sich im Bereich von Tech House bis Indipendent Electro bewegt. Rausgebracht soll das ganze im Sommer werden. Eines der Highlights wird sein kürzlich veröffentlichter Balkan-Elektroschocker „GucaFlavoured Boobshaker“ der bald über higherbeats released wird. PS: Wir zelebrieren schon am 1.MAI Fhigher TAG ;-) MySpace: sackewitzsound


Foto: Round Table Knights

Sendung zum Gerät auf Radio CORAX 95.5 FM ( www.radiocorax.de )

20.05. Round Table Knights Die Round Table Knights oder kurz RTK sind ein DJ/Produzenten Duo aus Bern in der Schweiz. Die Jungs feiern und organisieren als Questionmark und Biru Bee seit 2002 zusammen eigene Partys in der ganzen Schweiz und haben in ihrer DJ und Party Laufbahn schon mit so manchem Schwergewicht die Bühne geteilt. Mit dabei waren unter anderem die Beastie Boys, Justice, Soulwax, Crookers und Modeselektor. Auch auf allen wichtigen Musikfestivals haben die beiden sympathischen Schweizer ihre Duftmarken hinterlassen. Sie konnten unter anderem beim Sonar, der Popkomm und sogar beim Montreux Jazz Festival abräumen und begeistern mit ihren sehr stilvollen und abwechslungsreichen Housemusik Sets. Das ist wohl auch das Wort was die Jungs

am besten beschreibt: Abwechslung!!! Die RTK spielen einfach einen feinen Mix aus elektronischer, akustischer, futuristischer, aufregender und vor allem intensiver Musik. Auch als Produzenten landen die beiden treffsicher Hit um Hit. Ihre Remixe sind heiß begehrt und sie releasen mittlerweile ihre eigenen Tracks bei dem angesagten Londoner Label Deadfish. Zu Recht werden sie als Super Aufsteiger des Jahres 2010 gehandelt. Halle macht euch bereit für die Schweizer Ritter: DIE ROUND TABLE KNIGHTS!!!! Hier onAir und dann beim Absolut Bronson Festival!!!!! MySpace: roundtableknights [higherbeats]


Foto: Congrav e.V.

Ollie Vs. Bunny Hop II – Und was bleibt…? Skatboarding und BMX beim Sputnik Sports Day am Thüringer Bahnhof. Wer denkt, dass es kühle Boarder und smoothe Biker nur noch in den Rollmops Skatepark nach Ha-Neu zieht, der liegt falsch. Denn nach wie vor findet man in der eigenen Nachbarschaft kleine Skateparks, die auch durchaus gut genutzt werden. Ein solcher Park befindet sich zum Beispiel am Thüringer Bahnhof und wird einmal im Jahr zum Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung. Der Sputnik Sports Day am 03.Juli lädt BMXer und Skateboarder ein, zu klären, wer ‚die dicksten hat‘ oder besser

Foto: Congrav e.V.

zu zeigen, wer der ‚Hecht im Fischteich‘ ist. Ohne Rampen gilt es die Hochsprunglatte zu überspringen. Im KO-System wird ausgesiebt, um zu zeigen, ob der Beste sitzt oder steht… In der Juni-Ausgabe vom DOCK31 lest ihr dazu dann mehr. Nun kommt Ihr ins Spiel. Damit der Skatepark am Thüringer auch nach dem Juli-Spektakel wieder ein Stückchen attraktiver wird haben wir Partner, wie beispielsweise die Jugendwerkstatt Frohe Zukunft, gesucht und gefunden. Gemeinsam werden wir ein Obstacle, also eine neue Rampe, bauen, aufstellen und zum Sputnik Sportsday einweihen und rocken. Nur was soll es sein das bleibt? A) ein Stufen-Curb B) ein American Picknick Table C) eine Quarter-Pipe Entscheiden dürft Ihr. Schickt einfach eine Email an rampe@congrav.net. Zu gewinnen gibt es zweimalzwei Freikarten für‘s 180 Festival im September. Also, los und mitentscheiden…! Fortsetzung folgt… [ca]


DVD Tipp: fear good movies präsentiert: FANTASY FILMFEST SHORTS Empfehlungen für Kompilationen zu schreiben ist immer ein zweischneidiges Schwert. Einerseits wird man aufgrund des eigenen Geschmacks, bestimmter Filme nicht gerecht, andererseits kann man deswegen auch keine uneingeschränkte Empfehlung abgeben. In diesem Fall lege ich die Wertung und Bewertung der einzelnen Filme in die Hände der Konsumenten. Die hier von den Fantasy Filmfest Machern selbst ausgewählte „Best-of-the-Best“ Kompilation des „Get Shorty“-Programms des Festivals zeichnet vor allem die Liebe zum Kurzfilm als solchem aus. Neun internationale Filme sind auf der DVD vertreten. Eine Bonus DVD mit making of´s und zusätzlichen Kurzfilmen rundet das Ganze ab und um es mit den Worten eines Losbudenbetreibers zu sagen „es ist für jeden was dabei!“ Die Hauptfilme sind alle sehenswert, selbst wenn der deutsche Beitrag „Il Giardino“ nicht gerade durch einen guten Erzählstil oder cineastischen Anspruch glänzt. Besonders hervorzuheben sind „Monster“ - eine klassische Monster im Schrank Geschichte, die durch die Umsetzung und die plötzlichen Wendungen der Handlung zu unterhalten weiß und „Der traurigste Junge der Welt“ - dessen Titel nur einen dezenten Vorgeschmack auf die Handlung gibt.

Der Welt - Tadeo Jones Und Die Gruft Des Todes [cs]

Im Sinne des Kurzfilms bleibt mir nur zu sagen „Get Shorty“!

Format: Collector‘s Edition, Dolby, PAL, Special Edition Sprache: Spanisch (Dolby Digital 2.0 Stereo), Deutsch (Dolby Digital 2.0 Stereo), Englisch (Dolby Digital 2.0 Stereo)

Die Filme: Arbeit Für Alle - Monster - Itsy Bitsy - Meine Ninja-WG - Killing Time - Il Giardino Der Lauschende Tod - Der Traurigste Junge

Untertitel: Deutsch, Englisch Bildseitenformat: 16:9 - 1.77:1 | Anzahl Disks: 2 FSK: Freigegeben ab 16 Jahren | Produktionsjahr: 2010 Spieldauer: 106 Minuten



Das Filmforum ist Plattform für junge Filmemacher aus der Region Mitteldeutschland. Wir bieten dem Filmnachwuchs die Möglichkeit sich und ihre Arbeiten im öffentlichen Rahmen zu präsentieren und gemeinsam mit einer Jury und dem Publikum über ihre Arbeiten zu diskutieren. Es ist unser Ziel, junge Filmschaffende zusammen zu bringen, um sich auszutauschen und neue Projekte zu starten. Im Juni findet das Filmforum SELBSTGEDREHTES zum nunmehr achten Mal statt und sucht nach Filmen aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. In Sachen Genre gibt es weiterhin keine Einschränkungen: es ist egal ob Kurzspielfilme, Animationen, Dokumentarfilme oder experimentelle Streifen eingesendet werden. Die wichtigste Vorraussetzung ist die Länge, die sollte 15 Minuten nicht überschreiten. Beiträge bitte als DVD oder MiniDV einsenden an folgende Postadresse: Filmforum SELBSTGEDREHTES Institut für Medien, Kommunikation & Sport Dept. Medien- und Kommunikationswissenschaften Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg MMZ, Mansfelderstr. 56 06108 Halle (Saale) Einsendeschluss ist der 15.Mai 2010! Wir freuen uns auf eure Beiträge und stehen euch bei Fragen unter www.filmforumselbstgedrehtes.de zur Verfügung. Auch bei Twitter, Facebook und MySpace könnt ihr uns neuerdings finden.

Als eine neuartige Plattform für den Filmnachwuchs präsentiert sich seit 2010 die Website www.filmnetz.org, die es Filmschaffenden im Sinne einer Online FilmCommunity ermöglichen soll, sich mit ihren Werken vorzustellen und mit Gleichgesinnten in Kontakt treten zu können und vor allem zu bleiben. In erster Linie als Kommunikations- und Distributionskanal soll FILMNETZ Filminteressierten die Möglichkeit bieten, Mitstreiter für neue Projekte zu finden, bereits bestehende Kontakte zu pflegen und intensivieren und mit vereinten Kräften neu entwickelte Konzepte und Ideen in die Tat umzusetzen. Informationen über geplante, laufende oder abgeschlossene Projekte anderer Filmemacher kann man sich dabei genauso einzuholen, wie Absprachen über vorhandenes Equipment für mögliche Projekte. Hierbei liegt unser Fokus auf der Kommunikation unter Filmschaffenden, die Lust auf gemeinsame Projekte haben und für die Realisierung noch Unterstützung brauchen. Und all das, auch über den Tellerrand der eigenen Stadt hinaus. Mehr Informationen auf www.filmnetz.org


Foto: Kaltstart | Markus Scholz

DREI AUF EINEN STREICH Theater Kaltstart im Mai 1. Streich Message für addy (2. Folge) onstageonlineimprovisationstheatershow Nicht nur Heidi Klum sucht neue Gesichter, auch Theater Kaltstart ist wieder auf der Suche nach „Frischfleisch“, sprich neuen Freunden. Die Kaltstarter begeben sich zum zweiten Mal gemeinsam mit dem Publikum ins Netz und nutzen hierfür wieder OnlineCommunitys. Diese gelten als eine Sonderform der Gemeinschaft, wo Menschen einander begegnen und sich austauschen. Nun blickt also die zuschauende Gemeinschaft im RIFF erneut hinter die Fassade virtueller Nutzerprofile, von denen einige durch die Improschauspieler auf der Bühne zum Leben erweckt werden. Man darf ge-

spannt sein, welche Freunde diesmal „geadded“ werden. Auf einen Blick: Was: Message für addy (Improvisationstheater Kaltstart) Wann: 08.05.10 um 22:00 Uhr Wo: RIFF, Große Ulrichstraße 50/51 Kartenpreis: 5,00 Euro Karten: Telefon: 0345/ 2050222 oder theaterkasse@buehnen-halle.de 2. Streich Amüsant, Riskant, Kaltstart Lassen Sie sich anregen und beflügeln an diesem lauen Maienabend bei einem interaktiven Theaterabend mit Wortwitz, Kreati-


vität und Situationskomik. Sie als Zuschauer rühren mit Ideen kräftig mit, Ihre Vorgaben lassen erfrischende und unvergessliche Szenen entstehen, voll Spontaneität, Phantasie, mit überraschenden Wendungen und skurrilen Figuren. Seien Sie live dabei, wenn Geschichten aus dem Bühnenboden sprießen. Alles ist möglich, nichts bleibt vorhersehbar. Was: Amüsant, Riskant, Kaltstart (Improvisationstheater Kaltstart) Wann: 21.05.10 um 20:00 Uhr Wo: Thalia Theater Halle Kartenpreis: 10,00 Euro/ 7,50 Euro ermäßigt Karten: Telefon: 0345/ 2050222 oder theaterkasse@buehnen-halle.de 3. Streich „Romeo, Julia und andere Köstlichkeiten“ ein herzhaftes Drama in vier Gängen Auf Grund der großen Nachfrage auch erneut im Mai das beliebte Dinnertheater mit Theater Kaltstart. Essen und Theater, was will man mehr.

Foto: Dinnertheater | Markus Scholz

Was: Dinnertheater „Romeo, Julia und andere Köstlichkeiten“ mit Theater Kaltstart Wann: 25.05.10 um 19:00 Uhr Wo: Café Zimmer Frei; Kohlschütterstraße 09 Preis: 34,00 Euro Karten/Reservierungen: 0178 / 1889827

Foto: Dinnertheater | Markus Scholz

[kaltstart]


Shanty Town Dr. Dicks „Rhythm & Blues“ History Teil 3 1950er-Jahre Die Stellung des Rhythm and Blues als Musik der schwarzen Unterschicht änderte sich in den 50er-Jahren durch die Vermischung des Rhythm and Blues und des Rock’n’Roll, durch Künstler wie Chuck Berry. Auch der Doo Wop hat seine Wurzeln im Rhythm and Blues; ursprünglich von schwarzen Künstlern gesungen, entstanden bald auch gemischte und rein weiße Gruppen. Anfang der 50er-Jahre wird die elektronische Orgel öfter eingesetzt. Leute wie Wild Bill Davis oder Dog Bagbay spielen sie. Die ab Mitte der 50er-Jahre sich entwickelnden Aktivitäten für eine „saubere“ Musik der Radiostationen hatte nicht wirklich Erfolg, sondern erhöhte nur das Interesse an den geächteten Stücken. Zu dieser Zeit haben sich der Rock‘n‘Roll und auch schwarze Rhythm and Blues-Musiker wie Chuck Berry etabliert. Aufgrund von musikalischen Kriterien kann kaum unterschieden werden, was Rock‘n‘Roll und was Rhythm and Blues ist. Weiße Interpreten spielten Lieder schwarzer Rhythm and Blues-Musiker nach,

die dann als Rock‘n‘Roll-Songs sehr erfolgreich waren. Erst nachdem 1955 Chuck Berry mit „Maybelline“ erfolgreich war, konnten sich auch die schwarzen Musiker in den Charts durchsetzen, aber erst ab 1956 verkauften sich die Originale besser, als die der weißen Nachmacher. Gegen Ende der 50er-Jahre, als Rock‘n‘Roll nicht mehr einer ethnischen Gruppe zuzu-

rechnen war, sondern für die Rebellion der Jugend gegen die Erwachsenen stand, kam ein neuer Begriff auf, der für die schwarze Identität steht: Soul. Dieser Begriff wurde in den 60er Jahren nun für R‘n‘B verwendet. Ab 1969 änderte auch Billboard die Bezeichnung der Charts für afroamerikanische Unterhaltungsmusik in Soul um. Es entstanden weitere Sparten in dem Genre. Die bekanntesten sind Funk und Motown. Durch die Verbindung von Rhythm and Blues mit Gospel schufen Künstler wie Ray Charles und Sam Cooke in den späten 50er-Jahren die Soulmusik, eine Form des Rhythm and Blues mit seinen alten säkularen Themen, die nun mit sakraler Energie vorgetragen wurden. Der Song Halleluja, I love her so! (1959) von Ray Charles spiegelt diese Spannung im Titel wider. Soul griff die Motive und Themen der schwarzen Bürgerrechtsbewegung auf – den Kampf um gesellschaftliche (rechtliche und wirtschaftliche) Anerkennung der immer noch unterprivilegierten Afroamerikaner und damit verbunden der Konstituierung schwarzen Selbstbewusstseins. Soul spaltete sich bald in verschiedene Genres und Stile auf. Der wirkungsmächtigste und geschäftlich erfolgreichste dürfte Motown sein. Das Detroiter Label machte eine Reihe von Künstlern groß, beispielsweise Diana Ross & The Supremes, die Temptations, Smokey Robinson & The Miracles, Stevie Wonder und Marvin Gaye. Eine Entwicklungslinie führte von hier zum Funk der 70er-Jahre. Stilprägend war hier vor allem James Brown. [ao] Fortsetzung in der nächsten Ausgabe! Die ersten Teile der „History of R‘n‘B“ gibt es online auf www.DOCK31.de im Artikelarchiv März & April.


Samstag, 01.05. Felix-Schirmer-Kombüse @ „Frühschoppen“ Objekt 5 | Halle | 11:00 Uhr Blue Bossa @ Peißnitzhaus | Halle | 16:00 Uhr Conne Island Allstar DJs @ „Open! The Great Freisitzeröffnung“ Conne Island | Leipzig | 16:00 Uhr „Don‘t Be Fooled By Rap“ Radio CORAX 95.9 FM | Halle | 20:00 Uhr L a u t s t ü r m e r, Wo r l d Downfall, Sanitys Dawn + Abjured @ „Krachfest V“ Rockstation | Halle | 20:00 Uhr The Good Ol’ Blues Brothers Boys Band @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr DJ Achim Haufe @ „Tanzen“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr „Die Besserwisser: Jonas Und Wolf Erobern Die Erde - Und Nix Gelernt“ Riff Club | Halle | 22:00 Uhr DJ Andy @ „Salsa Loca“ Tanzbar Palette | Halle | 21:00 Uhr Alan D., Modul275 & Illy Noize @ „F Higher Tag“ Zwei Zimmer, Küche, Bar | Halle | 21:00 Uhr

Hrzrasn DJ Team + DJ MischkaStar @ „IndiElectro“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr „Turm Hits + Oldie Abend“ Turm | Halle | 22:00 Uhr

Bear Once + The Eyes Of A Traitor @ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr From The Depths @ Reil 78 | Halle | 21:00 Uhr

Mittwoch, 05.05. Ulterior @ „Deaf Blind Dumb“ VL | Halle | 22:00 Uhr Front2Black @ „Pirat Cosmos - Generation Dubstep“ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr Tanzatelier Kokü, Seth Schwarz, Schoenfeld + Monkey Safari @ „Feiertag“ Charles Bronson | Halle | 23:00 Uhr Rockwell, Shape + Easy Miner & Volker Liebkos @ Conne Island | Leipzig | 23:00 Uhr Robag Wruhme, Jacob Korn + Steffen Bennemann @ „Boundary Functions“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr Christian Löffler + Kali Avaz @ „Ultramägic - Go For The Gold Special Edition“ Superkronik | Leipzig | 23:00 Uhr

„Halftime - Weekly Wednesday Hangout“ Conne Island | Leipzig | 16:00 Uhr „BeatOase“ Beatclub | Dessau | 19:00 Uhr „Turboweekend“ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr Gurzuf (Belarus) @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr „Sexy Mittwoch“ Turm | Halle | 22:00 Uhr Rix Rax, Ziggi Zoo + Jacques Guerrier @ „Konbit4Haiti - Donation Benefiz Party For Haiti“ Distillery | Leipzig | 22:00 Uhr

Donnerstag, 06.05. DJ Team Palette @ „Havana Club Lounge“ Tanzbar Palette + Upperclub | Halle | 19:00 Uhr

Sonntag, 02.05.

„ufo-Universität: ...Und Das Soll Kritik Sein?!“ ufo Galerie- Und Kunstraum | Halle | 19:00 Uhr

„Shanty Town“ Radio CORAX 95.9 FM | Halle | 16:00 Uhr

„Kicker Café“ La Bim | Halle | 20:00 Uhr

Dienstag, 04.05. The Chariot, I Wrestled A

„Tribute To Neil Young“ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr


Large Professor, Planet Asia & Gold Chain Military + Icon The Mic King @ Conne Island | Leipzig | 21:00 Uhr

„Groundloop“ Radio CORAX 95.9 FM | Halle | 22:00 Uhr

Grails + Master Musicians Of Bukakke @ UT Connewitz | Leipzig | 21:00 Uhr

„Get Shaky“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr

Kit Klitt @ „Higherbeats“ Radio CORAX 95.9 FM | Halle | 22:00 Uhr

Freitag, 07.05. „ufo-Universität: Wohnen In Würde Vernissage“ ufo Galerie- Und Kunstraum | Halle | 19:00 Uhr Kaltfront, Johnnie Rook + ÜberDosisNichts @ „Open Air“ VL | Halle | 19:00 Uhr The Bones, Sreet Dogs, Reno Divorce, Left Alone + Ski King @ „Rock‘n‘Roll Mayday Festival - Bad Boys For Life Tour“ HOT/Alte Bude | Magdeburg | 19:00 Uhr Stereo Total + Robotron @ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr Christian Ritter, Andreas Weber, Maik Martschinkowsky + DJ Rukey @ „Livelyrix Poetry Slam“ Distillery | Leipzig | 20:00 Uhr

Frl. Böllberg @ Riff Club | Halle | 22:00 Uhr

„Darkness Party“ Turm | Halle | 22:00 Uhr Pablo Raketa @ „Remmi Demmi“ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr

Samstag, 08.05. „Kinderfest“ VL | Halle | 15:00 Uhr Down By The Groove Aka Diskorobot & Forever @ „Paint Club Germany – Regional Preselection“ Charles Bronson | Halle | 18:00 Uhr Skannibal Schmitt, Radio Babylon + Massala @ „Open Air“ VL | Halle | 18:00 Uhr The Haverbrook Disaster, The Handshake Affair, All You Can Eat + Bedlam Broke Loose @ Beatclub | Dessau | 19:00 Uhr

Nome De Guerre @ Klub Drushba | Halle | 21:00 Uhr

The Aggrolites, Evil Conduct, Salvation City Rockers, Urban Rejects + DJ Emperor & DJ KCR @ „These Boots Are Made For Stomping...“ @ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr

DJ Falk @ „Tango Totale“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr

Classless Kulla, I‘m Not A Band, Dadajugend Poly-

form + Ira Atari & Rampue @ chaiseLongue | Halle | 21:00 Uhr Gianmaria Testa @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr Daturah, Stakeout, Endearment + Snob Value @ Reil 78 | Halle | 21:00 Uhr Mika Raguaa @ Zwei Zimmer, Küche, Bar | Halle | 21:00 Uhr DJ Big Beat Enterprises @ „Tango Totale“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr Improvisationstheater Kaltstart „Message Für Addy“ @ Riff Club | Halle | 22:00 Uhr Ales Smith + DJ Soulfinger @ „Macht Liebe“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr „Bad Taste Party“ Turm | Halle | 22:00 Uhr Dapayk, Kleinschmager Audio, Mentell, Nikolas Sternberg, Stephan Von Wolffersdorff, Daniel Sailer, Subelectric + Unbekannter Nr. 2 @ „Dreikommanull Meets Where The Buffalo Roam“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr

Montag, 10.05. Olaf Schubert „Puppenspiel Zu Den Hördialogen“ @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr


Zoot Woman + Baby Monster @ Centraltheater Hinterbühne | Leipzig | 21:00 Uhr

Lali Puna + Repeatbeat @ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr

Mittwoch, 12.05.

„Filmabend: Migration“ VL Infoladen | Halle | 20:30 Uhr

„Halftime - Weekly Wednesday Hangout“ Conne Island | Leipzig | 16:00 Uhr

Katja Werker @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr

Chumbawamba + Bettina Schelker @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr Vanilla Tom-B + Mr. Reeflex @ „Bounce That 4“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr „Sexy Mittwoch“ Turm | Halle | 22:00 Uhr „Groove Club“ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr Kyle Hall, Chris Helt + Filburt @ „Electric Island“ Conne Island | Leipzig | 23:00 Uhr P.Toile, Daniel Stefanik, Sven Tasnadi, Sevensol, Scharrenbroich, Philipp Matalla, Markus Welby, Inannia, Sensual., Koi, Daniel Stefanik, VJ Rixon + Miss Cleenex @ „Markus Welby‘S B-Day“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr

Donnerstag, 13.05. „Kinderlitzchen“ MMZ | Halle | 10:00 Uhr „Kicker Café“ La Bim | Halle | 20:00 Uhr

Joe Travolta & Eukedelic @ „Summer Safari Warm Up“ Rollercafé | Halle | 22:00 Uhr

Freitag, 14.05. „Summer Safari“ Volkspark | Halle | 18:00Uhr Pandemia, Waffenträger Luzifers, Drengskapur + Nocturnal Witch @ Markt-Wirtschaft | Halle | 20:00 Uhr Turbostaat + Alias Caylon @ „Das Island Manøver“ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr

Jenniffer Rostock @ „MDR Sputnik Clubtour 2010“ Tanzbar Palette | Halle | 21:00 Uhr „S2S – Abilooking For Freedom“ Turm | Halle | 21:00 Uhr Skarbone 14 @ VL | Halle | 21:00 Uhr Flexmaster 3000 + Spread Your Love Crew @ „Tanzen“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr „Studio Club VIII“ Riff Club | Halle | 22:00 Uhr Yami, Ian Toxic + Cubain @ „Schweissdreibend Die Dritte“ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr

Samstag, 15.05. „Summer Safari“ Volkspark | Halle | 14:00Uhr

DJ York, DJ Grape, Slowhand E + Hans Der Jäger @ „Kurt Reith Gedächtnisskatturnier + Kurt Reith Night“ Distillery | Leipzig | 20:00 Uhr

Doomsday Prophecy @ „Neon Skullz Birthday“ Beatclub | Dessau | 20:00 Uhr

Björn Kleinhenz, The Late Call + Ey! Tiger Baby! DJ Team @ „Schwedennacht“ Klub Drushba | Halle | 21:00 Uhr

Cue @ Zwei Zimmer, Küche, Bar | Halle | 21:00 Uhr

Mikroboy + Cocoon Fire @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr

„Halle Rockt III“ Turm | Halle | 21:00 Uhr

„Stummfilmnacht: Buster Keaton Kurzfilme“ Riff Club | Halle | 22:00 Uhr „Beatfreunde“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr


Michael Peter, Steve K, Georg Bigalke, Sencha + Peak Phine @ „Syntax Meets Bass Plus!“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr

Palette + Upperclub | Halle | 19:00 Uhr

Sonntag, 16.05.

Patricia Vonne @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr

„Summer Safari Fade Out“ Rollercafé | Halle | 11:00 Uhr „Poetry Slam“ Turm | Halle | 19:30 Uhr Alkaline Trio @ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr La Minor + Karl Hlamkin & OgneOpasnOrkestr @ VL | Halle | 21:00 Uhr

„Kicker Café“ La Bim | Halle | 20:00 Uhr

Round Table Knights @ „Higherbeats“ Radio CORAX 95.9 FM | Halle | 22:00 Uhr

Freitag, 21.05. Xiu Xiu, Mi Ami, The Falcon Five + Grave Shovel Let‘s Go @ „La Familia Y Amigos Festival“ Conne Island | Leipzig | 18:30 Uhr

Dienstag, 18.05. Dean Brown, Dennis Chambers & Bobby Sparks „DB III“ @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr

Improvisationstheater Kaltstart „Amüsant, Riskant, Kaltstart“ @ Thalia Theater | Halle | 20:00 Uhr

Mittwoch, 19.5.

The Rattlesnake Orchestra @ VL | Halle | 21:00 Uhr

„Halftime - Weekly Wednesday Hangout“ Conne Island | Leipzig | 16:00 Uhr „BeatOase“ Beatclub | Dessau | 19:00 Uhr Johnossi, Claire + Paula @ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr „Riff Tango“ Riff Club | Halle | 22:00 Uhr „Sexy Mittwoch“ Turm | Halle | 22:00 Uhr

Donnerstag, 20.05. DJ Team Palette @ „Havana Club Lounge“ Tanzbar

„Disco Partzanti“ Zwei Zimmer, Küche, Bar | Halle | 21:00 Uhr Peter Invasion, Round Table Knights, Liza Lauter, Zombie Disco Squad, Monkey Safari, Jamy Wing + Dapayk @ „Absolut Bronson Festival“ Charles Bronson | Halle | 22:00 Uhr Flexmaster 3000 + Spread Your Love Crew @ „Tanzen“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr

„Groundloop“ Radio CORAX 95.9 FM | Halle | 22:00 Uhr „Song Slam“ Riff Club | Halle | 22:00 Uhr Sunny Friday, Rockstone Sound, Alan D. + Illy Noise @ „Everblazin’ Meets Higher Ground“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr „The Chess Club“ Turm | Halle | 22:00 Uhr Shame @ „Schools Out“ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr Daddy Bahmani, Lucius14, Metasound, Arsen1Computerklub, Efka, Delhia De France, Sender, Alex Bull, Dsant, Einklang, Tunebox, Klima, Rekorder, Steve K, Stephan Von Wolffersdorff, DJ Rukey, Queps + Syru @ „7 Jahre Esoulate“ Distillery | Leipzig | 22:30 Uhr

Samstag, 22.05. Die Goldenen Zitronen, The Robocop Kraus, Shokei, PTTRNS, Cut City, My Disco + Question.Marc @ „La Familia Y Amigos Festival“ Conne Island | Leipzig | 18:30 Uhr Chaise Allstars @ Zwei Zimmer, Küche, Bar | Halle | 21:00 Uhr Lowskii, Arsen1Computerclub, Mike Okay, Jake The Rapper, Feadz, &Me, Tricklz + Rampa @ „Absolut Bron-


son Festival“ Charles Bronson | Halle | 22:00 Uhr DJ Falk @ „Tango Totale“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr Stulle Und Bulle „Endlich Gibt Es Ordnung“ @ Riff Club | Halle | 22:00 Uhr DJ Cherié, DJ Primetime + NoiseDeluxe DJ Team @ „Weekend Schwoof Classic“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr „Gay Sports Party“ Turm | Halle | 22:00 Uhr Aux 88, Magnetic, Headnoaks + Rekorder @ „Direct Beat Archive“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr

Sonntag, 23.05. MeloManiacs @ VL | Halle | 21:00 Uhr People Under The Stairs, Crown Royale Feat. Buff1, DJ Rhettmatic, 14KT, Dialekt + Mr. Beef @ „Island Deluxe - Hip-Hop Hooray! Special“ Conne Island | Leipzig | 21:00 Uhr Surprise, Andre Winter, Jack Tennis, Oliver Huntemann, Shir Khan, Super Flu, Diskorobot + Fry @ „Absolut Bronson Festival“ Charles Bronson | Halle | 22:00 Uhr DJ Chrisfada + DJ Bandit @ „Black Sugar“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr

Audiodidakt, Destruction Derby, Dewaias, Tekaeh, Elfenklatscher, Bert The Juggler, Fabser + Die Sternengucker @ „All The Bodies“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr

Dienstag, 25.05. Improvisationstheater Kaltstart „Dinnertheater: Romeo, Julia Und Andere Köstlichkeiten“ @ Café Zimmer Frei | Halle | 19:00 Uhr The Books @ Centraltheater | Leipzig | 21:00 Uhr

Mittwoch, 26.05.

Babayaga @ „Fiesta Biologica“ Tanzbar Palette | Halle | 21:00 Uhr

Freitag, 28.05. Myra, The Cassidy Scenario + Doomsday Prophecy @ Beatclub | Dessau | 19:00 Uhr The Sonic Boom Foundation, Elsterclub, Hategang DJ Team + You say: Rave! We Say: Die! DJ Team @ Conne Island | Leipzig | 21:00 Uhr

„Halftime - Weekly Wednesday Hangout“ Conne Island | Leipzig | 16:00 Uhr

„Tiere Streicheln Menschen Trifft British.Music. Club“ Klub Drushba | Halle | 22:00 Uhr

The Casting Out + Cancer @ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr

DJ Rhythmusrepublik @ „Tango Totale“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr

Mahala Rai Banda @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr

Cinnamon @ Riff Club | Halle | 22:00 Uhr

What We Feel + Chemieverseucht @ VL | Halle | 21:00 Uhr

DJ Illegal, DJ Boomazter + DJ Marsen + BenG. @ „5 Jahre Hip Hop Halle“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr

The Clean + Crashing Dreams @ Skala | Leipzig | 21:00 Uhr „Sexy Mittwoch“ Turm | Halle | 22:00 Uhr

Sentinel Sound, Raymond Wright + Kid Gringo @ „Everybody Dance!“ Distillery | Leipzig | 22:30 Uhr

Samstag, 29.05. Donnersag, 27.05. „Kicker Café“ La Bim | Halle | 20:00 Uhr Bet Williams & Band @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr

„BMX And The City“ Rollmops Skatepark | Halle | 14:00 Uhr


„Disko Deluxe – Tanzen Für Junge Menschen Trotz Behinderung“ Objekt 5 | Halle | 14:30 Uhr

Douglas Greed, Ron Flatter, Chris Manura + Vox @ „Chips“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr

The Bronx & Mariachi El Bronx + Forro In The Dark @ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr

„Bass Invaders“ Turm | Halle | 22:00 Uhr

Norman Voigt @ Zwei Zimmer, Küche, Bar | Halle | 21:00 Uhr „80er Jahre / New Wave Party“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr

Rockstone Sound & Friends @ VL | Halle | 22:00 Uhr Stitzer Vs. Zeroline, Rodersdorf Vs. Strezzkidz, KP Vs. Last Fuck, Thomas Leitschuh Vs. Stephan W., Robi

DOCK31 Kutschgasse 1 06108 Halle (Saale)

Werbung Termine

Wahn, Wanja Vs. Pitox, Marc D. Vs. Pro + Madness @ „Residenten-MH 1 Never Forget“ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr Motor City Drum Ensemble, Chris Manura, Andreas Eckhardt + Feenstaub @ „Finest Selection Meets Feenstaub & Friends“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr

Tel.: (0345) 22 61 543 kontakt@dock31.de www.DOCK31.de

Redaktionelle Inhalte Veranstaltungstipps

Herausgeber: Sure Shot | Marcel Brendel

Satz & Layout: Florian Schibelius | redaktion@dock31.de

Redaktionsleitung: Christian Schunke & Marcel Brendel redaktion@dock31.de

Mitarbeiter an dieser Ausgabe: Christian Andrae [ca], Alexander Orlowski [ao], Florian Schibelius [fs], Christian Schunke [cs], Philipp Tannhäuser [pt]

Anzeigenleitung: Christian Schunke & Marcel Brendel reklame@dock31.de Termine: Marcel Brendel | termine@dock31.de Redaktions- und Anzeigenschluss: 14. Mai 2010

Coverfoto: Der Sommer kommt




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.