// Infusion Theatre // Boom Salute // // Rockpool Bandcontest // Rollin Juniors // // Monstronale // No Life Lost // Higherbeats //
ISSUE #36 NOVEMBER 2011
Titel: The Miserable Rich - Miss You In The Days Label: Hazlewood Vinyl Plastics Genre: Alternative Format: LP | CD VÖ: 04.11.2011 Infos: 11 Tracks
Titel: Tino Contreras - El Jazz De Tino Contreras Label: Jazzman Genre: Exotica Format: 2LP | CD VÖ: 11.11.2011 Infos: 16 Tracks
Titel: Deep Street Soul - Look Out, Watch Out Label: Freestyle Record Genre: Soul Format: LP | 2CD VÖ: 18.11.2011 Infos: 13 Tracks
Titel: Slime Moore & The Mar-Kays Label: Groove Cosmique Genre: Funk Format: LP | CD VÖ: 18.11.2011 Infos: 13 Tracks
Infusion Theatre -The Golden Twenties-
4
Boom Salute
5
DVD-Tipp
6
Rockpool Bandcontest 2012
7
Das war 2011 f체r die Rollin Juniors Shanty Town Jukebox
8-9 11
Matuczek + Meaning of Pain
12-13
Halle | Merseburg | Dessau | Leipzig
14-19
Alle Inhalte dieser Ausgabe findest Du auch unter www.DOCK31.de. Solltest Du Interesse haben Dich redaktionell zu beteiligen oder hast Vorschl채ge zur Verbesserung des Heftes und/oder des Webauftrittes dann schreib einfach eine Mail an uns. Wir freuen uns 체ber jedes Feedback!
INFUSION THEATRE -THE GOLDEN TWENTIESmit ALLE FARBEN am 05.11.2011 / 23:00 Uhr / Plan3 Eine Zeit der Sitte , des Glamours? Die Realität sah anders aus ! Hinter den Vorhängen und im Mondschein der Nacht pflegte man einen Lebensstil, wider der spießigen Gesellschaft. ... Dies schreit nach einer Huldigung. Vorhang auf, Premiere in Halle! Nach erfolgreichen Shows in etlichen Clubs Deutschlands freuen wir uns nun mit Euch im ehemaligen LA BIM diese Ära aufleben zu lassen und eine unvergessliche Nacht mit euch zu feiern, an die ihr euch noch lange erinnern werdet. Freut euch auf eine liebevolle Deko, Livekünstler, Livepainter und noch viele andere Überraschungen. Packt Federboa, Hosenträger, Schiebermütze ein und denkt an die Zigarettenspitze! Wir freuen uns, wenn ihr euch in Schale schmeisst, um mit uns die Goldenen Zwanziger zu zelebrieren. TECHNO!SWING!KONFETTI! Am 05.11 im Plan 3 (ehemals La Bim)!
Foto: Infusion Orchestra by Ludwig Nikulski
Line Up: ALLE FARBEN (Kallias Berlin), Matuczek live (Infusion Theatre Potsdam), INFUSION ORCHESTRA live mit Pauken und Orgel (Infusion Theatre Greifswald), Funkowski (Infusion Theatre, Chaise Halle), Minimilltill (3&20, Synthetic Grooves Halle), Mila Stern (Halle), Casimir von Oettingen (Halle), Multimo&Elektrias (Schmackofatzibeats Halle/Bernburg)
Foto: Alle Farben
AK: 7 Euro Facebook: Infusion-Theatre Soundcloud: allefarben
Foto: Hakuna Matataa
Boom Salute - Dubstep, DnB & Dancehallreggae 19.11.2011 / Turm, Halle In diesem Monat steht Boom Salute ganz unter dem Motto Germaica, denn der lokale Dancehallreggae Sound Hotstepper begrüßt die mittlerweile europaweit aktiven Soundfreunde von Hakuna Matataa und die ostdeutschen Veteranen der Tanzhallen Whitebread Hifi - zum Saxony Link Up. Wir erwarten schmoove Riddims, Reggaehits aus den letzen 1000 Jahren Musikgeschichte, jede Menge bemerkenswerte Dubplates und den besten Dialekt Germoneys! Doch auch für die Freunde der härteren elektronischen Tanzbeats ist wie immer gesorgt: Auf dem unteren Floor erwarten euch die Electric Weed Crew mit fettem Dubstep und der Müchner Drum‘n‘Bass DJ Sooger mit treibenden Breaks. Bis zum 16.11. verlosen wir 2x2 Freikarten. Einfach Mail an contact@boom-salute.de
Foto: Whitebread Hifi
Upstairs: Dancehallreggae - The Saxon Link up Hakuna Matataa (Leipzig) Whitebread Hifi (Dresden) local hosts: Hotsteppper Sound (HAL) Downstairs: Dubstep and Drum‘n‘Bass DJ Sooger (Munich) local hosts: Electric Weed Kru (HAL) Infos: MySpace: boomsalute Facebook: boom.salute
DVD Tipp: Wir sind Was wir sind (OT: Somos lo que hay) Wir sind was wir sind Ein älterer Mann in einem abgetragenen Anzug schwankt durch ein luxuriöses Einkaufszentren für die gehobene Mittelschicht. Vor den nur halb bekleideten Schaufensterpuppen beginnt er zu weinen. Wenig später bricht er zusammen, spuckt Blut und stirbt. Die Obduktion ergibt Seltsames: Im Magen des Toten findet sich ein abgetrennter Finger mit lackiertem Fingernagel. Eine Familie verliert ihren Ernährer. Die Söhne Alfredo und Julian wollen ihren Stand mit gebrauchten Uhren weiter betreiben, werden aber vom Markt vertrieben, denn der Vater hat die Miete nicht bezahlt, und der jähzornige Julian schlägt im Streit einen mäkelnden Kunden nieder. Die Spannungen in der Familie wachsen. Nach dem Tod des Patriarchen möchte keiner den Platz des Familienoberhaupts einnehmen. Die unterschiedlichen Brüder, der bedächtige Alfredo und der impulsive Julian, geraten immer wieder aneinander, die Familie zerfällt zwischen Aggression und Rivalitäten. Die Mutter ist wie gelähmt in ihrer Trauer, Sabina, die Schwester, will Alfredo zum neuen Oberhaupt. Das muss schnell passieren, das Ritual muss weitergehen: Dilettantisch machen sich die Brüder auf die Jagd, versuchen, eines der verwahrlosten Straßenkinder unter der Autobahnbrücke zu fangen, dann, so machte es der Vater immer, eine Prostituierte nach Hause zu locken. Aber da ist die Mutter strikt dagegen. „Somos lo que hay“ heißt wörtlich übersetzt: „Wir sind, was es gibt“, dies im Sinne von „Mehr gibt es nicht“. Der Film zeigt über die aus dem Gleichgewicht geratenen Familienstrukturen hinaus eine marginalisierte Gruppe gesellschaftlicher Außenseiter, die ihre Identität über das Ritual des Kannibalismus finden, der hier für eine archaisch tribale Religiosität steht, ohne die der Familienzusammenhalt nicht funktionieren würde. Interessant ist in diesem Zu-
sammenhang eine Nebenepisode, in der der ältere Bruder seine beginnende Homosexualität durch den Kannibalismus sublimiert, indem er den Geliebten der Familie ausliefern will. Darüber hinaus ist der Film ein dunkles Porträt der sozialen Realität der mexikanischen Hauptstadt. Seien es die verwahrlosten Kinder unter der Autobahnbrücke, sei es der Straßenstrich oder, im harten Kontrast dazu, die kalte Shopping Mall – der Film zeichnet das Bild einer grausamen, kalten Gesellschaft, in der der Kannibalismus nur eine weitere böse Spielart der Existenz ist. Dazu passt die fast parodistische Darstellung einer unfähigen und korrupten
Polizei. „Wir lösen keine alten Fälle“, sagt ein Beamter, als ihn der Pathologe auf den abgebissenen Finger im Magen des toten Vaters aufmerksam macht, „aber das heißt nicht, dass wir die neuen Fälle lösen.“ Mexiko ist eines der produktivsten Filmländer des lateinamerikanischen Subkontinents, bei dem kommerziell erfolgreiche Blockbuster, Komödien, Horror- und Fantasyfilme um einen starken Autorenfilm ergänzt werden. „Wir sind was wir sind“ ist das Spielfilmdebüt von Jorge Michel Grau, ein interessantes StilGemisch aus sozialem Melodram, Horrorund Polizeifilm. Zwar lässt sich die Handlung in wenigen Worten als Kampf einer Bande von Kannibalen ums Überleben wiedergeben, interessant aber ist die Mischung der Genreelemente hin zu einem ausdrucksstarken „Cine-Noir“-Eindruck. Dies wird durch den sparsamen Umgang mit der Musik unterstrichen; erst nach zehn Minuten sind die ersten Akkorde einer disharmonischen Streichermusik zu hören, die den Film bis zum Ende sporadisch begleiten wird. Mitunter wird die Tonebene völlig verfremdet; wenn Alfredo endlich das Objekt seiner Begierde findet, ist in der voll besetzten Discothek keine Musik zu hören. Selbst die blutigen und schauerlichen Elemente zeigen keine Horrorfilm-Ästhetik, sondern dunkle, gedämpfte Farben, es überwiegen Nachtszenen und kammerspielartige Momente in dunklen Innenräumen. Daraus resultiert ein verstörender, zugleich aber auch faszinierender Film, auf keinen Fall blutiger Splatter, aber in jedem Fall ein interessanter Kontrast zum adoleszent-romantischen Vampir-Kitsch neuerer Mainstream-Filme. [Wolfgang Hamdorf / Kritik aus film-dienst Nr. 11/2011] Darsteller: Francisco Barreiro, Alan Chávez, Paulina Gaitan | Regisseur: Jorge Michel Grau | Komponist: Enrico Chapela | FSK: 18 Jahre | Studio: Universum Film GmbH | VÖ: 28. Oktober 2011 | Produktionsjahr: 2010 | Spieldauer: 85 Minuten
Rockpool Bandcontest 2012 ... endlich ist es wieder soweit ... Der Rockpool Bandcontest startet im Jahre 2012 unter dem Motto „Halles Next Rock Heroes“! Junge Bands, Musiker und sonstige Unterhaltungskünstler bekommen selbstverständlich eine Bühne, ein Publikum und ordentlich Publicity. Immerhin haben die diesjährigen Gewinner die Peißnitzbühne rocken dürfen. Und das zusammen mit Rockgiganten wie Mother Misery, Coogans Bluff, Orphan Hate, Bettie Ford. Im nächsten Jahr setzt der Rockpool noch einen drauf! Anno 2012 winkt, nicht nur ein Gig auf großer Bühne und vor einem amtlichen Headliner, der Gewinner wird zudem noch in das Landesfinale des europaweiten Bandcontests „Local Heroes“ nominiert. Ihr seid also ausdrücklich aufgefordert, uns euer Material zu senden und euch für die Vorrunden zu bewerben, insofern das Songmaterial euer eigenes ist, ihr keinen Knebelvertrag einer Plattenfirma unterschrieben habt und ihr im Schnitt nicht älter als 27 seid. Dafür werden lediglich 2 euer Songs, wenigstens 1 Bild und eine kurze Bandbeschreibung benötigt, und das ganze bitte bis zum 30.11.2011 an folgende Adresse: contest@rockpool-ev.de Im Rahmen des Rockpool Bandcontests 2012 finden dann von Januar bis April, jeweils einmal im Monat, vier Vorrundenveranstaltungen statt aus denen die vier Finalisten gevotet werden, die im Endspiel noch einmal auf großer Bühne um die Gunst des Publikums buhlen werden. Aber nur einer kann gewinnen ...und der/die werden dann im Herbst nach Magdeburg geschickt, um Halles Musikszene würdigst zu vertreten. Also ran an den Speck und her mit den Buletten!
Das war 2011 für die Rollin Juniors... Anfang des Jahres entstand unter den Skatepark-Betreibern der Region die Idee, eine Nachwuchsförderung für kleine Skateboarder und BMXer einzurichten. Dass Organisation, Finanzierung und Ablauf im ersten Jahr nicht so einfach zu bewerkstelligen sein würden wusste man. Somit war die Freude umso größer, dass die Volksbank Halle eG, Breakless Dessau und Fuck You Too Skateshop Leipzig recht schnell im Boot waren, um die Aktionen rund um HEIZHAUS Leipzig, ANDES Skatehalle Dessau und Rollmops Skatepark zu unterstützen. Als Paten für die Jungs kamen recht schnell David Fischer als Leipziger BMX-Street-Ikone und Stephan Günther als DER Mitteldeutsche Skateboarder dazu. Und woher kamen die Jungs, die Rollin Juniors? Anspruch bei der Fin-
dung und Idee des Teams sollte sein, Kids zwischen 6 und 16 Jahren mit dem Potential zur Vorbildrolle, sportlich und menschlich zu finden. Dabei halfen die Skatehalle HEIZHAUS und der Rollmops Skatepark. In Halle kam ein sportlicher Ausscheit dazu und so wurden die beiden erst platzierten Skateboarder Max und Marvin beim Early Go Skateboarding Day zu den Teamskatern aus Halle. Die beiden haben echt Potential und wir werden bestimmt noch eine Menge von ihnen hören. In Leipzig setzen wir auf die Beobachtungen des Vereins Urban Souls, welche die Leipziger Szene und damit auch die „Nachwuchskünstler“ gut kennen. Dabei wurden die Skateboarder Anthony (7), Felix (15), Eric (15), Konstantin (15) und Malte (13), sowie der BMXer Martin (15) ins Team geholt.
Fotos: Congrav e.V.
Nachdem alle mit T-Shirts, Freikarten und etwas BMX- und Skateboard-Stuff ausgestattet waren, ging es für alle Rollin Juniors darum, zu zeigen, was in ihnen steckt. Das bunt gemixte Team nahm zum Teil erstmalig an Wettkämpfen teil oder sie bauten die Erfahrungen einfach aus. Dabei kamen die Jungs gut rum. Die Hallenser kamen endlich mal raus und nahmen sehr erfolgreich an den Leipziger Contests teil. Für andere wie Konstantin ging es in Dresden richtig rund und wieder dritte wie Anthony starteten sogar bei Contests in Bayern oder Thüringen. Am Ende standen: richtig gute Platzierungen und sogar einige Siege. Die Saison brachte jedoch auch Wehrmutstropfen mit sich und so verletzte sich Malte beispielsweise schwer, als er beim Skaten vom Auto angefahren wurde. Auch verlor das Team Martin an den „Scooter-Sport“, wo er doch so viel Talent hatte. Nachrücken wird da vielleicht Felix, der sich mitten in der
Saison vom Skateboard aufs BMX schwang... So ein Team ist doch ein lustiger, abwechslungsreicher Haufen von Überraschungen und vielen coolen Erfahrungen. Für das zwischenmenschliche gab es natürlich auch genug Platz, und so grillten die Jungs gemeinsam in Leipzig und machten am Ende noch einen gemeinsamen Ausflug in die Skatehalle nach Dessau, um gemeinsam mit Günni zu skaten. Auch wenn es noch viel Potential in den Aktionen und dem Team der Rollin Juniors gibt, so war es doch ein cooles Jahr fürs Team und eine Sammlung an neuen Erfahrungen für die Juniors selbst. Ein kleines Filmchen soll es auch noch geben, damit das erste spannende Jahr auf ewig in Erinnerung bleibt. Wir freuen uns auf 2012, auf die neuen Juniors und bedanken uns natürlich bei den Partnern und Förderern. [ca]
Shanty Town Jukebox: No Life Lost: Nördlich der Vernunft Mit ‚Nördlich der Vernunft‘ von den Hamburger Fußballfans ‚No Life Lost‘ habe ich hier mal wieder eine neue CD von erfahrenen Hasen. Die Truppe ist seit schon 1990 unterwegs und lässt anhand Ihrer Titel wie ‚Blutgrätschenursula‘ oder „Zu viel Kopfball“ schnell erkennen, dass der Rasenschach ihr Metier ist. Musikalisch bewegen sich „No Life Lost“ mit ihrer neuen Scheibe „Nördlich der Vernunft“ im tanzbaren Two Tone ohne großen Schnick Schnack. Das Schlagzeug von Michi erweist sich als sehr treibend. Die Inkredenzien von Saxophon, Trompete und Posaune passen sich harmonisch dem typischen Offbeat der Gitarre an und bilden den typischen Sound, dem man gerne zuhört. Durch die große Auswahl an Blasinstrumenten entstehen mehrstimmige Sätze, die weder die Lieder für sich vereinnahmen, noch der treibenden Kraft die Energie nehmen. Wer auch endlich mal genug von Rock‘n‘Roll Posern mit zu viel Gewicht im Schritt hat, findet in dem Lied „‚Rockscheiße“ seine Freude, während das direkt darauffolgende „Sie Sade Entombed und Ich“ von der Hingebung zu einer jungen Lady und dem daraus resultierenden Wechsel des Musikgeschmackes handelt. Was mir persönlich gefällt, ist die Hamburger Ehrlichkeit und Direktheit, mit der ‚No Life Lost‘ sämtliche Themen angehen und somit eben Rockern, eBay, Tratschtanten oder auch schlechten DJs in ihrem Album
„Nördlich der Vernunft“ die Meinung sagen und es mit ‚Einfach mal die Fresse halten‘ zusätzlich auf den Punkt bringen; zur Frage der Anerkennung heißt dann ganz einfach ‚Respekt an mich‘. „No Life Lost“ liefern ein gelungenes Album, das sich gut dem Genuss einiger Biere anbietet und zu dem auch noch auf Konzerten zum Tänzchen einlädt. Geliefert wird ein partytaugliches und gut hörbares Album mit schönem Booklet und verbal gestreckten Mittelfingern in den Texten. Fazit: Die neue Scheibe von „No Life Lost“ „Nördlich der Vernunft“ wird wahrscheinlich dennoch kein Meilenstein des deutschsprachigen Ska werden, mit dem man künftige Veröffentlichungen messen wird. [ao] Label: CD: Rotlicht Records, 2011
Electronic Music // Events // Records & Donnerstags 22:00 Uhr Eure
10.11.2011 Matuczek live (Infusion Theatre Potsdam) „Meine Wurzeln liegen im ländlichen Mecklenburg-Vorpommer, hier bin ich aufgewachsen. Allein durch die Liebe zur Elektronischen Musik und das was ich damit verbinde, bin ich zum DJing gekommen, seit nun mehr 3 Jahren. Obwohl ich mich weniger als DJ sehe sondern eher als Performer, Animateur und Entertainer. Elektronische Musik ist für mich das Streben nach Glück und Freiheit ( Und nicht wie für viele eine Gelegenheit sich mal ordentlich mit Drogen zu berauschen - das mal nur so nebenbei erwähnt ) Die Musik ist meine Droge und befreit mich von allen zwängen. zu jeder Zeit eine Melodie im Kopf bin ich immer auf der Suche nach dem ultimativen Titel und lasse mich in meinen Sets durch vieles inspirieren. Dazu gehört vor allem Swing, jazz, Balkan und auch die musikalischen Eindrücke Afrikas. Meine persönliche Musikalische Heimat habe ich vor kurzen erst im Electro-Swing gefunden (Also genau das was ich auch in Halle spiele) Hier kann ich meiner Kreativität freien Lauf lassen, hier trifft Trompete auf Techno, Swing auf druckvolle Bässe und das Tanzbein auf ungeahnte Möglichkeiten. Mit meinen Sets möchte ich Leute begeistern und in Bewegung bringen, nicht nur körperlich auch emotional - denn Bewegung verbindet! Ich will neues Schaffen und weg vom Mainstream. Ich will die Neugier an der Musik erwachen lassen und leben lassen. Ich will meine Gedanken und Gefühle in der Musik umsetzen. Meine Sets wirken Verspielt und sind teilwiese improvisiert. Sie lassen dem Hörer viel Gelegenheit sich der Leidenschaft
zur Musik hinzugeben. Ich persönlich höre schon seit dem ich denken kann elektronischen Musik und bin ihr verfallen. Über die Jahre hin hat sich mein Musikgeschmack immer wieder neu definiert und differenziert. Mein Basics liegen natürlich im Minimalistischem Bereich oder im Tech House --einfach nur mal stumpf auf die Gehörgänge find ich auch immer noch gut - aber mittlerweile muss elektronische für mich auch eine kleine nachhaltige Melodie beinhalten. Musik mache ich mit Ableton Live. dies bietet mir ein unendliches Repertoire an Improvisation und „live acting“. Ich zerteile Titel in ihrem Aufbau und setze sie völlig neu zusammen.
Ich bin halt noch ziemlich neu im Geschäft und nutze alle meine verbleibende Zeit, neben dem Beruf als Erzieher, für die Musik. Schon immer verspürte ich das Verlangen auch selbst Musik zu machen und mich auf der Bühne als DJ zu erproben. Nur hatte ich vor drei Jahren noch gar nicht die notwendig Technik. Begonnen mit Laptop und einem hart verdienten, vom Taschengeld ersparten Evolution UC33e Midicontroller…
Sendung zum Gerät auf Radio CORAX 95.5 FM ( www.radiocorax.de ) Mittlerweile habe ich technisch schon aufstocken können und mir vom ersten Gehalt eine Vestax VCM600 leisten können. Durch das infusion theatre wurden mir dann meine ersten Auftritte ermöglicht: in Greifswald, Rostock und Halle, und dafür bin ich echt dankbar! So kann ich ein Stück den Traum leben... Und mehr von mir in der Sendung!“ www.soundcloud.com/matuczek/electroswing-promo-set-15-02
24.11.2011 higherbeats mal trash-metallisch: Meaning of Pain Damals... Ende der 80er ging der Welt etwas verloren, dass man Metal nannte. Die großen Helden dieser Zeit hatten ihren Zenit überschritten und besaßen keine Ambitionen in den nächsten Jahren zu ihrer alten Stärke zurück zu finden. Doch nun meine Kinder ... nach Zeiten der Überproduktionen ... Sinnfindung und Verhartbrutalmoshdoomepisode IV bis Breakdown ... ist es Zeit endlich wieder METAL zu machen. Und so trug es sich zu, dass 4 Verfechter und Behüter der heiligen Platten von Maiden, Slayer und Metallica eine Allianz des Heavy Metal bildeten. Sie nannten sich MEANING OF PAIN. Im Jahre 2007, 24 Jahre nach den 9 Geboten der Holy Diver gaben sie einen Schwur ab den Metal in seiner ganzen Reinheit unter das headbangende Volk zu bringen. Sie halten das alte Erbe des Metalolymps, mit moder-
nen Waffen von Machine Head und In Flames in Ehren. 2008, ein Jahr später, nahmen sie die erste Demo „Where others go Insane“ in der Rape of Harmonies Festung auf. Nach 2 Jahren erbitterter Liveschlachten und intensivem Songwriting kehrte man 2010 in die ROH Festung zurück um die aktuelle Demo „Painted Death„ einzuhämmern. Nun ist es Zeit die Metalrüstung anzulegen, die Haare aufzumachen und die Musik zu genießen. Gebt ruhig auch fleißig Feedbacks wenn ihr auch der einzig wahren Religion, dem fuckin HEAVY METAL, angehört. Cheers !..! Ein neues Album ist in Arbeit und kommt 2012 doch vorher werden die Jungs einmal unsere higherbeats Sendung verändern. Webseite: www.meaningofpain.de Facebook: mopband
Dienstag, 01.11.
Foundation, Expire + Go Ahead @ Panic Room/AJZ | Dessau | 19:00 Uhr „Filmabend“ Frauenzentrum Weiberwirtschaft | Halle | 20:00 Uhr
Mittwoch, 02.11.
„Mosïk Macht Musik“ Goldene Rose | Halle | 21:00 Uhr Admiral Black @ Noch Besser Leben | Leipzig | 21:00 Uhr Crippled Black Phoenix + Vic Anselmo @ UT Connewitz | Leipzig | 21:00 Uhr
„Kicker Café + Ping Pong Club“ Plan 3 | Halle | 21:00 Uhr AC Vibes, DJ Crossfire, Max Low-Pass, Paul Dice, Klik‘n‘Klak & Friends + Couleurs Sauteuses @ „NaWi Erstsemesterparty“ Turm | Halle | 21:00 Uhr „Riffclub! - Sin Distancia“ Schaufenster | Halle | 22:00 Uhr
Freitag, 04.11.
Nitro Injektija @ Café Panic Room/AJZ | Dessau | 19:00 Uhr
„Sexy Mittwoch“ Turm | Halle | 22:00 Uhr
„Reifer Jahrgang“ Café Zimmer Frei | Halle | 20:00 Uhr
„Real Classics“ Reaktor | Merseburg | 22:00 Uhr
Boom Pam @ Absturz | Leipzig | 20:00 Uhr
Donnerstag, 03.11.
Miss May I, Chelsea Grin, Abandon All Ships + Chunk! No, Captain Chunk „The Artery Foundation Across The Nation European Tour“ @ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr
Dr. Nina Schuster „Urban Queer Spaces“ @ Audimax Hörsaal XXIII | Halle | 19:00 Uhr Salon Bolschewique „Hausfrauen Fragen – Wissenschaftler Antworten“ @ Altes Theater Foyer | Dessau | 20:00 Uhr Bratsch „Urban Bratsch Tour“ @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr
Michael Bittner, Lucas Fassnacht, Fabian Köster, Jacinta Nandi, Christian Meyer, DJ Rukey, Pablo Gunzales, Sencha + Zebsta & Murdock @ „Livelyrix Poetry Slam Trifft Mad Again!“ Distillery | Leipzig | 20:00 Uhr
Nervous Breakdown @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr Flashguns, In Golden Tears, Waft & Breeze DJ Team, Phono Pop + Ey! Tiger Baby DJ Team @ Upperclub | Halle | 21:30 Uhr Sawtooth @ VL | Halle | 21:30 Uhr „Get Shaky“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr „Dark Zone“ Turm | Halle | 22:00 Uhr „Groove The House“ Reaktor | Merseburg | 22:00 Uhr Metulsky, Kabovksy, Moondisco + Shingo Suwa @ „UpRaum Club Night“ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr DJ Michael Night @ „Mix Tape Party“ Objekt 5 | Halle | 23:00 Uhr
Samstag, 05.11.
Doreen Shaffer, The Mooninvaders, Blechreiz, El Bosso & Die Ping Pongs, The Skatoons, The Offenders, Babayaga + Rudeboy Soundsystem @ „Dynamite Ska Festival“ Felsenkeller | Leipzig | 17:00 Uhr Franziska Zu Reventlow „Der Geldkomplex“ @ „Roter Salon“ Conne Island | Leipzig | 19:00 Uhr
Samavayo, Born To Hula + Widow Peoples Pub @ „Stoner Night“ Rockpool | Halle | 20:00 Uhr „Abschlussparty Der Frauenkulturtage“ Goldene Rose | Halle | 21:00 Uhr Nervous Breakdown @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr Moriarty + Emit Bloch @ UT Connewitz | Leipzig | 21:00 Uhr „Macht Liebe“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr „Hits & Classics“ Turm | Halle | 22:00 Uhr P:Hon + NiwoHate @ „Urban Arts“ VL | Halle | 22:00 Uhr „Echolot II“ Absturz | Leipzig | 22:00 Uhr Team Anhalt Machinery @ „Elektrosmog“ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr DJ Andy @ „Tango Totale“ Objekt 5 | Halle | 23:00 Uhr Alle Farben, Matuczek, Infusion Orchestra, Funkowski, MinimillTill, Mila Stern, Casimir Von Oettingen + Multimo & Elektrias @ „Infusion Theatre - The Golden Twenties“ Plan 3 | Halle | 23:00 Uhr
Mathias Kaden, Daniel Stefanik, Funk D‘Void + Christian Fischer @ „Stefanikaden Meets Definition“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr
„Sexy Mittwoch“ Turm | Halle | 22:00 Uhr
Sonntag, 06.11.
Donnerstag, 10.11.
„Monstronale - Wild Zero“ Plan 3 | Halle | 22:00 Uhr
The Notwist + Saaros @ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr
Elzhi & Band + DJ Houseshoes „Elmatic Tour“ @ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr
Gankino Circus @ „For Wild Dancers Only“ VL | Halle | 21:00 Uhr
Montag, 07.11.
„Wunschfilm 399 - 2. Wahl“ Altes Theater Foyer | Dessau | 20:00 Uhr „Jazz Jam Session“ @ Objekt 5 Saitenbühne | Halle | 21:00 Uhr
Dienstag, 08.11.
Burial Hex, Rella The Woodcutter + Be My Delay @ Reil 78 | Halle | 20:00 Uhr Young Rebel Set + Torpus & The Art Directors @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr
Mittwoch, 09.11.
4 Axid Butchers @ Panic Room/AJZ | Dessau | 19:00 Uhr DekaDance „Migranten Stadl 2011/2012“ @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr
„Glamour Night“ Reaktor | Merseburg | 22:00 Uhr DJ Team Palette @ „Havana Club Lounge“ Tanzbar Palette + Upperclub | Halle | 19:00 Uhr
„Kicker Café + Ping Pong Club“ Plan 3 | Halle | 21:00 Uhr
Freitag, 11.11.
„Weihnachtstöpfern“ Frauenzentrum Weiberwirtschaft | Halle | 16:00 Uhr Frühstückspause, Agent Bulldog, Asoziale, Grober Knüppel, Antipati, Kärbholz, Booze & Glory + Rotz & Wasser @ „Bandworm Festival“ Factory | Magdeburg | 18:00 Uhr Cashless + The Rudes @ „Streetpunk Nighter“ Panic Room/AJZ | Dessau | 19:00 Uhr The Obsidians Feat. The Mentalettes, Stephan Umbach + Shakin’ Casi @ „5 Years Ballroom Part I“ Noels Ballroom | Leipzig | 20:00 Uhr
Dr. Bajan + DJ Team Mila Rodino @ „Balkan Hot Step“ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr DJ Andy @ „Salsa Loca + Sabor Ritmo Latino“ Tanzbar Palette | Halle | 21:00 Uhr „School2School - Fasching“ Turm | Halle | 21:00 Uhr Rising + The Antikaroshi @ UT Connewitz | Leipzig | 21:00 Uhr
„Apfelkomp(l)ott“ Jazzflag | Halle | 20:00 Uhr Days Of Grace + Molozzer @ Gasometer | Merseburg | 20:00 Uhr Glorior Belli, Acherontas, Aosoth, Ravencult, Embrace Of Thorns + Invoker @ Festung | Bitterfeld | 20:00 Uhr Geoff Farina & Chris Brokaw @ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr
Los Cuban Boys + DJ Parquet Urbano @ „Caribbean Carneval“ Altes Theater Foyer | Dessau | 21:00 Uhr
The Schogettes, Johnny No + Traxman @ „5 Years Ballroom Part II“ Noels Ballroom | Leipzig | 20:00 Uhr
„Riffclub! - Der Empfang“ Schaufenster | Halle | 22:00 Uhr
„Electro Pop/Depeche Mode Party“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr
„Groove Club“ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr
„Bounce That“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr
Bulldogs, Peak Phine, Sencha, Corn Flex, Fabian Leuchtmann, Luke Gooding, Singin Paula Herself + Tomtastic @ „Bass Plus! & On The Run!“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr
„Queer Dance“ Turm | Halle | 22:00 Uhr
Samstag, 12.11.
Scharmützel, Roughnecks, Saturdays Heroes, Berliner Weisse, Razorblade, Perkele, Ski King + Schusterjungs @ „Bandworm Festival“ Factory | Magdeburg | 18:00 Uhr
Sixth June @ „Deaf Blind Dumb“ VL | Halle | 22:00 Uhr Gathaspar, Kleinschmager Audio, Mentell, Nikolas Sternberg, Sally Doolally + Feenstaub @ „Dreikommanull Meets Feenstaub“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr „Electric Island - No lights, No Fights, Just Soul“ Conne Island | Leipzig | 23:59 Uhr-
Sonntag, 13.11.
Dota & Die Stadtpiraten @ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr
Montag, 14.11.
Anton Masie & Uta Stark @ Objekt 5 Saitenbühne | Halle | 21:00 Uhr
Dienstag, 15.11.
„Mitfrauenversammlung“ Frauenzentrum Weiberwirtschaft | Halle | 19:00 Uhr Malcolm & Full Contact, MC Ramo, Audite & Instruktah D, J.Sn & MC Rob.K, Pblc Dancr + Santini @ „8 Jahre It‘s Yours! - Electronic Music Culture In Leipzig“ Conne Island | Leipzig | 23:00 Uhr Art Department, LarsChristian Müller + Markus Welby @ „The Art Of Department“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr
Mittwoch, 16.11.
„Klangschalenerlebnis“ Frauenzentrum Weiberwirtschaft | Halle | 18:00 Uhr Next Stop: Horizon @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr Texas In July, Tasters, Show Your Teeth + Disposed To Mirth @ Beatclub | Dessau | 19:00 Uhr „Sexy Mittwoch“ Turm | Halle | 22:00 Uhr
„Dance With Somebody“ Reaktor | Merseburg | 22:00 Uhr
Motel Men + Reb Mokum @ Noels Ballroom | Leipzig | 21:00 Uhr
Shield Your Eyes + Antihairball @ Reil 78 | Halle | 20:00 Uhr
Donnerstag, 17.11.
Patrick Wolf + Chinawoman @ UT Connewitz | Leipzig | 21:00 Uhr
Gorilla Monsoon, Crushing Caspars + Zoes Idol @ „10 Jahre“ Rockstation | Halle | 20:00 Uhr
Les Yeux D’La Tete @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr
„Des Nachts Sind Alle Katzen Blau!“ Altes Theater Restaurant | Dessau | 21:00 Uhr
„Hallezinationen“ Schaufenster | Halle | 20:00 Uhr
„Kicker Café + Ping Pong Club“ Plan 3 | Halle | 21:00 Uhr
Freitag, 18.11.
„Kabarettabend - Die Helden sind müde“ Jazzflag | Halle | 20:00 Uhr Dotterbolaget „I‘m Protected By Law“ @ Puppentheater | Halle | 20:00 Uhr Mos Eisley, Riplay, Mourning Son + Nesaia @ Rockpool | Halle | 20:00 Uhr Rummelsnuff + KörperTanzSextett DJ Team Feat. Bubble, Claire, Grape, Mr. Blue Aka Mr. Pink + Pop (Ist Tot) @ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr
Casimir Von Oettingen @ „Mix Tape Party“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr Theater Herzsprung „Das Expertensofa“ @ Puppentheater | Halle | 22:00 Uhr Yucca @ „Drushba Im Exil“ Upperclub | Halle | 22:00 Uhr Silly Walks Discotheque + Hakuna Matataa @ „Kingston Affair“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr
Samstag, 19.11.
„Poetry Slam“ Altes Theater Foyer | Dessau | 19:00Uhr
Oh Jah Jam Band @ „NoLager Benefiz“ VL | Halle | 21:00 Uhr
Robert Gold „Karaoke“ @ Bibers Corner | Dessau | 19:00 Uhr
Stereo Total & Gäste „In Der Hölle Des Rock’n’Roll“ @ Centraltheater | Leipzig | 21:00 Uhr
„Schwitters Abend“ Jazzflag | Halle | 20:00 Uhr Henk Van Der Steen + Kirsten Sprick „Meet The Heitlers“ @ Neues Theater | Halle | 20:00 Uhr
Fatal Embrace, Hellish Crossfire, Division Speed + Witching Hour @ Festung | Bitterfeld | 20:00 Uhr The Montesas @ Noels Ballroom | Leipzig | 21:00 Uhr The Dark Shadows + Tom Toxic @ „20 Jahre Halb7 Records“ Beatclub | Dessau | 21:00 Uhr Inédit Théâtre Strasbourg + Et compagnie Lyon „Moon‘s Pocket – Die Tasche Des Mondes“ @ Neues Theater | Halle | 22:00 Uhr DJ Falk @ „Tango Totale“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr „Cold Day, Hot Night“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr Hakuna Matataa, Whitebread Hifi, Hotsteppper Sound, DJ Sooger + Electric Weed Kru @ „Boom Salute!“ Turm | Halle | 22:00 Uhr The Chancers @ VL | Halle | 22:00 Uhr
„Benefizdisco“ Conne Island | Leipzig | 23:00 Uhr Ryan Elliott, Nick Höppner, M.Ono & Luvless, Andreas Eckhardt, Dave Tarrida, Georg Bigalke + Steve K @ „Audio Invasion Aftershow Meets Syntax“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr
Sonntag, 20.11.
„Werkschau Der Impronaleworkshops“ Puppentheater | Halle | 10:00 Uhr „Poetry Slam“ Turm | Halle | 19:00 Uhr Jarle Bernhoft „Solidarity Breaks Tour 2011“ @ UT Connewitz | Leipzig | 20:00 Uhr
Montag, 21.11.
„Groove Bar – Ein Soul Cocktail“ Objekt 5 Saitenbühne | Halle | 22:00 Uhr
Dienstag, 22.11.
Liferuiner + The Elijah @ Beatclub | Dessau | 19:00 Uhr Mahala Rai Banda @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr
Mittwoch, 23.11.
Stitti Twister „Kneipen Quiz“ @ Bibers Corner | Dessau | 20:00 Uhr „Sexy Mittwoch“ Turm | Halle | 22:00 Uhr „Desperados Nacht“ Reaktor | Merseburg | 22:00 Uhr
Donnerstag, 24.11.
DJ Team Palette @ „Havana Club Lounge“ Tanzbar Palette + Upperclub | Halle | 19:00 Uhr Insomnium, Before The Dawn + My Grain „One For Sorrow European Tour 2011“ @ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr Jessica Gall & Band @ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr „Kicker Café + Ping Pong Club“ Plan 3 | Halle | 21:00 Uhr
Freitag, 25.11.
Salon Bolschewique „Smoke That Cigarette“ @ Altes Theater Foyer | Dessau | 19:00Uhr Motown Dance Band + DJ Kaote @ „Soulful Grooves“ Objekt 5 | Halle | 21:00 Uhr Dark Suns „Record Release Show“ @ UT Connewitz | Leipzig | 21:00 Uhr „Studioclub II“ Schaufenster | Halle | 22:00 Uhr „Bad Taste Party“ Turm | Halle | 22:00 Uhr „Drushba Im Exil“ Upperclub | Halle | 22:00 Uhr Feindrehstar + Krause Duo @ Conne Island | Leipzig | 22:00 Uhr
„School Of Rock Vol. IV“ Beatclub | Dessau | 22:00 Uhr Plug The Funky 45, Mighty Highty Tightees + Kurt Reith DJ Team @ „Pik As Und Die Jukebox“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr
Samstag, 26.11.
„Eröffnung Weihnachtsmarkt“ Objekt 5 | Halle | 15:00 Uhr „11 Freunde Lesereise“ Beyerhaus | Leipzig | 19:00 Uhr Springtoifel „20 Jahre Oi!“ @ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr Radio Dead Ones @ Beatclub | Dessau | 20:00 Uhr Blonk + The Sleeper @ VL | Halle | 21:00 Uhr DJ Rhythmusrepublik @ „Tango Totale“ Objekt 5 | Halle | 22:00 Uhr DJ Pedro + DJ Mischa @ „Studentendizko“ Tanzbar Palette | Halle | 22:00 Uhr DJane Mohsi + Anhalt-Machinery @ „Theaterklub“ Altes Theater Foyer | Dessau | 22:00 Uhr Nhar, Chris Manura, MacKee, Stephan Von Wolffersdorff, Marshall + Christian Eimann @ „Finest Selection Meets Where
The Buffalo Roam“ Distillery | Leipzig | 23:00 Uhr
Sonntag, 27.11.
„Weihnachtsmarkt“ Objekt 5 | Halle | 15:00 Uhr
Junior Boys + Diamond Rings @ Conne Island | Leipzig | 20:00 Uhr
Dienstag, 29.11.
„My Songs – 1.0 Kersjes“ Altes Theater Foyer | Dessau | 20:00 Uhr
Mittwoch, 30.11.
DOCK31
Kutschgasse 1 06108 Halle (Saale)
Werbung Termine
FM Belfast @ Skala | Leipzig | 20:00 Uhr „Sexy Mittwoch“ Turm | Halle | 22:00 Uhr
Tel.: (0345) 22 61 543 kontakt@dock31.de www.DOCK31.de
Redaktionelle Inhalte Veranstaltungstipps
Alle Inhalte dieser Ausgabe findest Du auch unter www.DOCK31.de. Solltest Du Interesse haben Dich redaktionell zu beteiligen oder hast Vorschläge zur Verbesserung des Heftes und/oder des Webauftrittes dann schreib einfach eine Mail an uns. Wir freuen uns über jedes Feedback!
Herausgeber: Sure Shot | Marcel Brendel Redaktionsleitung: Christian Schunke & Marcel Brendel redaktion@dock31.de Anzeigenleitung: Christian Schunke & Marcel Brendel reklame@dock31.de Termine: Marcel Brendel | termine@dock31.de
Druckerei:
Satz & Layout: Florian Schibelius | redaktion@dock31.de Mitarbeiter an dieser Ausgabe: Christian Andrae [ca], Alexander Orlowski [ao], Florian Schibelius [fs], Christian Schunke [cs] Coverfoto: Infusion Theatre - Golden Twenties
Redaktions- und Anzeigenschluss: 17. November 2011