5 minute read

Familientouren

Next Article
Ausflugsziele

Ausflugsziele

IN DER DONAUREGION RÖMERLAND CARNUNTUM – MARCHFELD KOMM MIT INS MITTELALTER OHNE Voranmeldung Eine unvergessliche Zeitreise Mittelalterlich gewandete Damen und Herren entführen ins Mittelalter zu Stadttoren, Türmen, Mauern, Karner und Lichtsäule. 750 Jahre alte, einzigartige originale Bauwerke erwarten Sie. Termine 2021: 20.03.–26.10., jeden Fr, Sa, So, Ft 14 Uhr | Erwachsene € 6,–Mit der NÖ-Card ist eine Führung frei! Treffpunkt: Gästeinfo Hainburg, Ungarstr. 3

SPEZIELLE KINDERFÜHRUNGEN Kinder und Junggebliebene entdecken gemeinsam mit einer »edlen Dame« die schönen und auch mühsamen Seiten des Lebens in unserer Mittelalsterstadt. Für Kinder verständlich – interaktiv – alle können aktiv mitmachen! Termine: April – Oktober 2021 jeden 1. und 3. Samstag im Monat um 14 Uhr | Preis pro Kind: € 6,– | Mit der NÖ-Card ist eine Führung frei! Treffpunkt: Gästeinfo Hainburg, Ungarstraße 3

Advertisement

VOLLMOND NACHTFÜHRUNGEN 2021: 24.06., 24.07.2021: 21 Uhr | 21.08., 21.09.2021: 20 Uhr WALPURGIS NACHTFÜHRUNG am 30.04.2021 | 20 Uhr Treffpunkt: Hauptplatz Brunnen – Ende Feuerstelle an der Donau Preis der Führungen: Erwachsene € 7,– | Kinder € 6,–

Weitere Infos unter: Tel +43(0)2165/62111-400 info@hainburg-donau.gv.at | info.hainburg-donau.gv.at

BRUCK AN DER LEITHA Geschichten aus längst vergangenen Tagen Unterhaltsame Sagen und Geschichten rund um die historische Grenzstadt erwarten Sie auf Ihrem Spaziergang entlang der gut erhaltenen Stadtmauer, vorbei an Wehrtürmen, Barockhäusern und dem Harrach’schen Schloss Prugg, dabei erfahren Sie Interessantes über die ehemalige Garnisonsstadt. Termin: ganzjährig nach Voranmeldung (Dauer: ca. 1,5 h)

BRUCK AN DER LEITHA Erlebnis im Harrachpark Angelegt als Barockgarten und im 18. Jh. nach engl. Vorbild umgestaltet, zählt der Park heute zu den bedeutendsten Mitteleuropas und ist Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten. Auch als Kinderführung: Mit Betty Bernstein im Harrachpark Auf spielerische Weise lernen Kinder den Schlosspark, die Lebensräume mit ihren Pflanzen- und Tierarten und seine Pflege kennen und »begreifen«. Termin: April – Oktober 2021 nach Voranmeldung (Dauer: ca. 1,5 h)

Info & Anmeldung:

Kultur- und Tourismusbüro Bruck/Leitha | 2460 Bruck/Leitha, Hauptplatz 16 Tel +43(0)2162/62354-10 | tourismus@bruckleitha.at | www.bruckleitha.at

IN DER DONAUREGION RÖMERLAND CARNUNTUM – MARCHFELD

SCHLAUCHBOOTFAHRT UND AUERLEBNIS Von Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern begleitet, paddeln Sie in einem Schlauchboot auf einem Seitenarm der Donau. Zu Fuß erforschen Sie dann die Flussauen oder die Schotterufer der Donau. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie! Termine: April bis Oktober 2021, jeweils So u Ft.10 Uhr Tour für Familien (Dauer ca. 3 h) | Treffpunkt: Orth/Donau, Parkplatz Gasthaus Humer‘s Uferhaus | Preise: Erw. € 26,– | Kinder, Jugendl. (6–18 J.), Studierende, Lehrlinge € 19,–

NEU! IM REICH VON ECHSE UND NATTER Lernen Sie heimische Reptilien und ihren Lebensraum kennen. Mit Start in Hainburg führt der Weg zunächst entlang der Donau, dann geht’s zügig bergauf zur Ruine Röthelstein am Fuße des Braunsbergs. Auf dem Sonnenhang beim Röthelsteinfelsen gedeiht eine besondere Trockenrasengemeinschaft. Smaragdeidechsen,

Würfel- und Äskulapnattern fühlen sich dort besonders wohl Nationalpark-

Rangerinnen und -Ranger informieren warum diese Reptilien gerade hier bei der Ruine leben und welche Schutzmaßnahmen es für sie gibt.

Termine: Samstag, 8. Mai, Sonntag, 13. Juni, Samstag, 11. September 2021 jeweils 14 Uhr | Treffpunkt: Hainburg, Parkplatz Donaulände 2 – 3, beim Donaucafé | Dauer: ca. 3 h | Preise: Erwachsene € 13,50

Kinder, Jugendliche (6–18 J.), Studierende, Lehrlinge € 9,–

Ab 12 Personen | Die Anreise mit der S-Bahn von Wien aus gut möglich.

Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltungstermin erforderlich:

schlossORTH Nationalpark-Zentrum | Tel +43(0)2212/3555 schlossorth@donauauen.at | www.donauauen.at

IN DER DONAUREGION RÖMERLAND CARNUNTUM – MARCHFELD

MARCHEGG – Königsstadt und Auenwildnis In Marchegg befindet sich die größte auf Bäumen brütende Weißstorchkolonie Mitteleuropas. Futter für die immer hungrigen Jungstörche finden die Storcheltern auf den Wiesen des WWF Auenreservates »Untere Marchauen«, welches ein einzigartiger Rückzugsraum für über 500 bedrohte Tier- und Pflanzenarten ist. Auch eine Herde von Konik-Pferden – eine wild lebende Pferderasse – hat hier ihren Lebensraum.

Aber nicht nur die faszinierenden Naturschätze zeichnen Marchegg aus, sondern auch die jahrhundertelange Geschichte – 1268 wurde Marchegg als eine der damals größten befestigten Stadtanlagen Mitteleuropas von König Premysl Ottokar II. gegründet. Steinerne Zeugen aus dieser Gründerzeit und vieles mehr können heute noch rund um das Schloss entdeckt werden. Auskunft über aktuelle Führungen bietet unsere Website www.schloss.marchegg.at und das Storchenhaus zu den Öffnungszeiten.

STORCHENHAUS MARCHEGG Das Storchenhaus Marchegg befindet sich direkt am Eingang ins Schlossareal und ist das Informationszentrum für Naturtourismus in den MarchAuen. Führungen mit unseren geschulten ÖkopädagogInnen geben Ihnen Einblick in das Leben der Störche und das Leben in der Au. Weiters bieten wir Produkte von unseren regionalen ProduzentInnen an und informieren über das touristische und kulturelle Angebot in Marchegg und der Region. Geöffnet: 20.03.–26.10.2021, Di – So (feiertags) 9:30–16 Uhr Führungen Störche: ca. Ende März – Mitte August zu den Öffnungszeiten, 9:30 und 13:30 Uhr, ca. 45 Minuten

SCHLOSS MARCHEGG – Heimatmuseum Aufgrund von Renovierungsarbeiten ist das Schloss bis zur NÖ-Landesausstellung 2022 geschlossen. Im neuen Glanz öffnet es seine Pforten wieder im Frühling 2022. Bis dahin können Sie im ehemaligen Mauthaus im Schlossareal einen historischen Streifzug durch die Marchegger Kultur- und Stadtgeschichte machen. | Geöffnet: 04.04.–26.10.2021 | Sa, So (feiertags) 14–17 Uhr, oder nach telef. Vereinbarung | Eintritt: freie Spende

Information & Anmeldung:

Storchenhaus Marchegg | Tel +43(0)681/10668270 marchegger.storchenhaus@gmail.com | www.wwf.at/storchenhaus Tourismus Marchegg und Heimatmuseum | Tel +43(0)2285/7100-19 Mo – Fr 8:30–12:30 h | tourismus@marchegg.at | www.schloss.marchegg.at

IN DER DONAUREGION RÖMERLAND CARNUNTUM – MARCHFELD IMMER VIEL SPASS AUF SCHLOSS HOF OHNE VoranmeldungFür junge Gäste gibt es auf Schloss Hof immer Spannendes zu entdecken: z. B. die interaktive Kinder- und Familienwelt, Wasser- und Abenteuerspielplätze, ein Streichelzoo, Hängemattengarten und abenteuerreiche Erlebnispfade mit interaktiven Spielestationen.

Großer Ferienspaß im August 2021 Schloss Hof steht ganz im Zeichen der Sommerferien. Füllt bei verschiedenen Workshops und Aktivprogrammen euren Sammelpass aus und holt euch eine kleine Überraschung! An einzelnen Tagen gibt es auch Kasperltheater, Zauberkunst, Märchenerzähler und vieles mehr. TIPP: mit der Jahreskarte besonders günstig. | € 3,– (Tagespass) oder € 6,– (Monatspass)

Geöffnet: ganzjährig außer 24.12. | 01.01.–19.03.2021 täglich 10–16 Uhr, 20.03.–19.11.2021 täglich 10–18 Uhr

Preise Schloss Hof (inkl. Schloss Niederweiden) ab 20.03.2021: Erwachsene: € 18,– | Kinder (6–18 J.) € 10,–Jahreskarte: Erwachsene € 37,– | Kinder (6–18 J.) € 21,–

Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.

Standort Schloss Hof (inkl. Schloss Niederweiden), 2294 Schloßhof 1 Tel +43(0)2285/20 000 | office@schlosshof.at | www.schlosshof.at

GENUSS-INITIATIVE RÖMERLAND CARNUNTUM-MARCHFELD

Zwischen den Donaumetropolen Wien und Bratislava haben sich 12 GenussAnbieter – vom Marchfelder Gemüsebauern bis zum Carnuntiner Weinprofi – zur GENUSS-INITIATIVE Römerland Carnuntum-Marchfeld zusammengeschlossen. Sie bieten hochwertige regionale Produkte und GenussErlebnisse wie Hof- und Weinkellerführungen, Verkostungen und Events an. Überzeugen Sie sich von der Qualität regional-handgemachter Produkte – den Unterschied können Sie riechen, schmecken und spüren!

Alle Angebote der Genuss-Partner finden Sie unter www.genuss-carnuntum-marchfeld.at

This article is from: