Römerland Carnuntum – Marchfeld
FAMILIENTOUREN IN DER DONAUREGION RÖMERLAND CARNUNTUM – MARCHFELD OHNE
KOMM MIT INS MITTELALTER Voranmeldung Eine unvergessliche Zeitreise Mittelalterlich gewandete Damen und Herren entführen ins Mittelalter zu Stadttoren, Türmen, Mauern, Karner und Lichtsäule. 750 Jahre alte, einzigartige originale Bauwerke erwarten Sie. Termine 2021: 20.03.–26.10., jeden Fr, Sa, So, Ft 14 Uhr | Erwachsene € 6,– Mit der NÖ-Card ist eine Führung frei! Treffpunkt: Gästeinfo Hainburg, Ungarstr. 3 SPEZIELLE KINDERFÜHRUNGEN Kinder und Junggebliebene entdecken gemeinsam mit einer »edlen Dame« die schönen und auch mühsamen Seiten des Lebens in unserer Mittelalsterstadt. Für Kinder verständlich – interaktiv – alle können aktiv mitmachen! Termine: April – Oktober 2021 jeden 1. und 3. Samstag im Monat um 14 Uhr | Preis pro Kind: € 6,– | Mit der NÖ-Card ist eine Führung frei! Treffpunkt: Gästeinfo Hainburg, Ungarstraße 3 VOLLMOND NACHTFÜHRUNGEN 2021: 24.06., 24.07.2021: 21 Uhr | 21.08., 21.09.2021: 20 Uhr WALPURGIS NACHTFÜHRUNG am 30.04.2021 | 20 Uhr Treffpunkt: Hauptplatz Brunnen – Ende Feuerstelle an der Donau Preis der Führungen: Erwachsene € 7,– | Kinder € 6,– Weitere Infos unter : Tel +43(0)2165/62111-400 info@hainburg-donau.gv.at | info.hainburg-donau.gv.at BRUCK AN DER LEITHA Geschichten aus längst vergangenen Tagen Unterhaltsame Sagen und Geschichten rund um die historische Grenzstadt erwarten Sie auf Ihrem Spaziergang entlang der gut erhaltenen Stadtmauer, vorbei an Wehrtürmen, Barockhäusern und dem Harrach’schen Schloss Prugg, dabei erfahren Sie Interessantes über die ehemalige Garnisonsstadt. Termin: ganzjährig nach Voranmeldung (Dauer: ca. 1,5 h) BRUCK AN DER LEITHA Erlebnis im Harrachpark Angelegt als Barockgarten und im 18. Jh. nach engl. Vorbild umgestaltet, zählt der Park heute zu den bedeutendsten Mitteleuropas und ist Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten. Auch als Kinderführung: Mit Betty Bernstein im Harrachpark Auf spielerische Weise lernen Kinder den Schlosspark, die Lebensräume mit ihren Pflanzen- und Tierarten und seine Pflege kennen und »begreifen«. Termin: April – Oktober 2021 nach Voranmeldung (Dauer: ca. 1,5 h) Info & Anmeldung : Kultur- und Tourismusbüro Bruck/Leitha | 2460 Bruck/Leitha, Hauptplatz 16 Tel +43(0)2162/62354-10 | tourismus@bruckleitha.at | www.bruckleitha.at
– 15 –