Best of Wachau 2014

Page 1

Erlesener Genuss

Das Beste der Wachau – frisch serviert

www.wachau.at www.bestof-wachau.at


Lisl Bacher-Wagner, eine Kรถchin mit Herz und vielen Auszeichnungen


Best of Wachau 2014

Sie gehört zu den schönsten Landschaften der Welt: die Wachau

Im Herzen der Wachau – die Wachau im Herzen Inhalt Spektakuläres Naturschauspiel, herzliche Gastfreundschaft, atemberaubende Kulinarik und die besten Weine der Welt. Wer über die Wachau erzählt, gerät leicht ins Schwärmen. Die folgenden Seiten werden Sie in ein Paradies entführen, das entdeckt werden will. Die besten Wachauer Gastgeber freuen sich auf Sie.

Ausgezeichnete Restaurants Landgasthäuser und Wirtshauskultur Cafés und Konditoreien Genuss und Wellness Familiär geführte Hotels mit Tradition Wachauer Spezialitäten Kunst und Genuss Schlösser, Burgen und historische Juwele Geheimtipps Wachauer Spezialitäten Privat zu Gast Wohnen beim Winzer

3

7–9 10 – 12 14 – 15 16 – 17 18 – 20 22 – 23 24 – 25 27 – 29 30 – 31 32 33 – 35 36 – 38


Best of Wachau 2014

Traumhaftes Weinbergpanorama bei Stein.

Dem Himmel so nah In die Wachau zu kommen ist ein Eintauchen in eine Welt voller Schönheit und Sinnesfreuden.

Wer das erste Mal mit dem Schiff zwischen Melk und Krems die Donau entlang fährt, ist überwältigt von den eindrucksvollen Bauten wie dem imposanten Barockstift Melk, dem ufernahen Schloss Schönbühel oder der Ruine Aggstein. Unvergesslich ist auch der Blick auf die Rieden der Wachau, die zu den berühmtesten Weingärten der Welt gehören. Namen wie Singerriedel, Achleiten oder Kellerberg lassen die Herzen von Weinfreunden höher schlagen, und Naturliebhaber erfreuen sich am Anblick dieser malerischen Kulturlandschaft. Im Frühling hüllt sich die Landschaft in zauberhaftes Weiß und präsentiert sich im einzigartigen Kleid der Marillenblüte. Tausende von Marillenbäumen verwandeln die Wachau dann in eine prachtvolle Kulisse.

All das lässt sich vom Schiff, per Rad oder zu Fuß aus entdecken, und mit jedem Blick und jedem Staunen steigt die Sehnsucht, die Wachau noch intensiver zu erleben. 4


Best of Wachau 2014

Entspannen und Genießen im Cuvee Club des Hotel and Spa Steigenberger Krems.

Best of Wachau In diesem Magazin finden Sie die besten Gastgeber, die köstlichsten Schätze und schönsten Plätze der Wachau. In der Wachau schöpft die Natur aus dem Vollen und der Mensch aus dem Besten, das die Natur zu bieten hat. Kein Wunder also, dass sich die besten Gastgeber der Wachau unter dem Gütesiegel „Best of Wachau“ zusammengeschlossen haben, um Erholungsuchenden, Genießern und Naturliebhabern Erlesenes vom Feinsten zu bieten.

Vom renommierten Haubenrestaurant, über das gekrönte 5-Sterne-Hotel sowie Wohnen beim Winzer bis hin zum bodenständigen Wirtshaus. Gastfreundschaft ist hier mehr als nur ein Wort. Sie ist ein Wert. Wie auch Regionalität, Herzlichkeit, Innovation und geprüfte Qualität. Sie alle sind die Grundpfeiler des Best-of-Angebots, auf denen ein authentisches Wachauerlebnis ruht. Von den weltberühmten Wachauer Weinen, bis hin zu den süß duftenden Wachauer Marillen: Die Wachau ist in aller Munde. Vor allem, wenn es nach den Best of Wachau Gastgebern geht. Ist es ihnen doch ein Herzensanliegen, die Gäste zu Botschaftern der Wachau zu machen, die ihre Eindrücke, Erlebnisse und Geschichten in die Welt hinaus tragen. 5


wagnersteinperl

Best of Wachau 2014

|

Wohnen Beim Winzer

Ein Bild von einer Region. Die Wachau Werden Sie eins mit Kunst, Kultur und Natur.

eins werden

www.wachau.at


Ausgezeichnete Restaurants

Der Gipfel der Genüsse Gaumenfreuden entlang der Donau

E

ntlang der Donau zwischen Krems und Melk finden wir eine Konzentration hoch dekorierter Restaurants, die weltweit einzigartig ist. Extravagant und modern interpretierte traditionelle Gerichte aus regionalen Zutaten begeistern hier ebenso, wie bodenständige Küche auf Weltklasseniveau. Die kulinarische Vielfalt und die Auszeichnungen ziehen längst Gourmets aus aller Herren Länder in die Wachau. Der Blick auf die Donau und die atemberaubenden Weinberge tun das ihre, damit ein Besuch in der Wachau zu einem Fest aller Sinne wird. Den Reigen eröffnet das Landhaus Bacher. Mit seinen 3 Hauben – und das schon seit Jahren – gilt das Restaurant seit 30 Jahren zu den besten Restaurants Österreichs und nimmt daher auch in der Wachau eine Sonderstellung ein. Was hier aus 7

der Küche kommt, ist wunderschön, präzise und die Aromen sind so gekonnt kombiniert und in Szene gesetzt, dass es eine Freude ist. Und für Überraschungen ist Thomas Dorfer auch immer gut. Gerichte wie das Lamm mit Bohnen in 3 Zubereitungen sind mittlerweile weit über die Grenzen der Wachau hinweg bekannt. Rund um die Uhr Wohlfühlen scheint die Devise zu sein. Das gilt auch für die Nacht. Nach einem ausgedehnten Mahl lässt es sich im Hotel wunderbar schlafen. In Krems befindet sich der »Kaiser von Österreich«. Hinter dem imperialen Namen verbirgt sich ein Restaurant mit einem eindrucksvollen Angebot österreichischer und mediterraner Gerichte. Nudeln (und auch das Brot) werden selbst hergestellt, andere Zutaten kommen von ausgewähl-

ten Lieferanten. »Der Kaiser weiß, wo der Bärlauch und die Morcheln wachsen, wo der Mohn blüht und die Karpfen schwimmen, wo der Spargel sprießt, die reifen Früchte von den Bäumen hängen und das Mehl gemahlen wird.«, steht hier zu lesen. Die Gäste profitieren von diesem Wissen und dürfen sich auf ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse freuen.

Modern interpretierte Klassiker gibt es beim Kaiser von Österreich.

|

Best of Wachau 2014

Regional inspirierte Gerichte von internationalem Format. Thomas Dorfer in Höchstform.


Best of Wachau 2014

|

Ausgezeichnete Restaurants

2013 wurde das Schiffmeisterhaus erstmals mit einer Gault&Millau-Haube dekoriert. Völlig zu Recht. Die Gerichte sind atemberaubend präzise und von beeindruckender Qualität. Die Schmankerl kommen von renommierten Partnern: Bio-Käse vom Kamptaler Büffelflüsterer Robert Paget, »dry-aged« Bio-Fleisch von Zampano Höllerschmid. Die Marmeladen und Chutneys sind hausgemacht. Hier lässt sich die Wachau nicht nur kulinarisch, sondern auch in den großzügigen Familienappartements, den Suiten und den brandneu renovierten Zimmern genießen.

Die Familie und das Team vom Loibnerhof. Ein herzlicher Betrieb und erste Adresse für Genuss und Lebensfreude.

Gütesiegel Achten Sie beim Einkauf von Marillen auf das Gütesiegel »Original Wachauer Marille«.

Dürnstein. Die Weine mit dem prägnanten Etikett von Cousin Emmerich Knoll sind untrennbar mit der Wachau verbunden. Sie sind auf der ganzen Welt bekannt. Wer allerdings die Küche des Loibnerhofs kennenlernen möchte, muss in die Wachau. Die Speisekarte bietet unzählige Gründe dafür. Klassiker wie Spanferkelsulz oder die Wachauer Fischsuppe, aber auch die Freilandente mit Waldviertler Knödel und Rotkraut garantieren unvergessliche kulinarische Momente. Und dass der Gastgarten unter den Obstbäumen zu den schönsten Plätzen der Wachau gehört, ist längst kein Geheimnis mehr.

Kunstvolle Gerichte, vollendete Kulinarik.

Unweit davon in Weißenkirchen, liegt das Restaurant Heinzle mit seiner entspannenden Lounge und der grandios schönen Terrasse direkt an der Donau. Ein Ort, der eindeutig zum Verweilen einlädt und ein Mittagessen sich schon einmal bis zum Nachmittagskaffee ziehen kann. Auf der Speisekarte steht in erster Linie Fisch. Die Auswahl an heimischen Fischen ist beispiellos. Wels und Zander kommen fangfrisch aus der Fischerei Haimel im Traisental. Hechte und Karpfen natürlich aus dem Waldviertel. Forelle und Saibling liefert das nahe Kamptal und Gemüse und Kräuter der eigene Kräutergarten. Beim Blick in die Weinkarte (oder dem Gang in den Weinkeller) kommt Freude auf. Das Sortiment an erstklassigen österreichischen und internationalen Weinen ist enorm. Nächste Station Spitz, genauer gesagt, das traditionelle Gasthaus Prankl. Auch hier beeindruckt ein kaum zu überbietender Donaublick die Gäste. Die Burgruine Hinterhaus hinterm Haus, der Donaubadestrand davor. Für Genießer ist das Gasthaus Labstelle ersten Ranges.

Kompetente Weinberatung gehört dazu.

Um zum nächsten Restaurant zu gelangen, müssen wir auf die andere Seite der Donau. Die »Wachauer Stube« in Melk, dem Tor zur Wachau. Die sowohl regionale, wie auch international inspirierte Küche von Jochen Hipfinger ist gehobene Esskultur die besonders geschmackvoll überzeugt. Leidenschaft und die Verbundenheit zur charakteristischen Kulturlandschaft spiegeln sich in seinen Gerichten. Nachdem die Wachauer Stube zum Hotel Wachau gehört, sollte auch das Frühstücksbuffet erwähnt werden. Frischer Wabenhonig und Bio-Säfte sind Dinge, die man nicht überall findet. Restaurant und Hotel sind barrierefrei, die Panoramaterrasse mit ihren alten, knorrigen Weinstöcken bietet einen umwerfenden Ausblick. 8


Ausgezeichnete Restaurants

|

Best of Wachau 2014

Ausgezeichnete Restaurants Die Gastronomen im Überblick Restaurant Loibnerhof

Für Freunde kulinarischer Gaumenfreuden seit langem ein Garant für geniale Weine und Wachauer Köstlichkeiten.

Landhaus Bacher

3601 Dürnstein, Unterloiben 7 Tel +43(0)2732/82890 office@loibnerhof.at www.loibnerhof.at Ruhetag: Mo & Di

Stilvolles Genießen und Schlemmen im Spitzenrestaurant der Grande Dame der österreichischen Esskultur. 3512 Mautern an der Donau, Südtirolerplatz 2 Tel +43(0)2732/82937 info@landhaus-bacher.at www.landhaus-bacher.at Ruhetag: Mo & Di

Ehrliche und regionale Haubenküche mit Klasse, Stil und einem hohen Bio-Anteil.

3500 Krems an der Donau, Körnermarkt 9 Tel +43(0)2732/86001 restaurant@kaiser-vonoesterreich.at www.kaiser-von-oesterreich.at Geöffnet: Di – Sa ab 18 Uhr 9

Gasthaus Prankl – Schiffmeisterhaus

Der spannende Neuzugang in der Riege der haubendekorierten Wachauer Restaurants.

3620 Spitz, Hinterhaus 16 Tel +43(0)2713/2323 gasthaus.prankl@aon.at www.gasthaus-prankl.at Ruhetag: Donnerstag Restaurant Heinzle

Weil Fisch bekanntlich schwimmen muss, dreht sich hier alles um heimische Fische und erlesene, gute Weine.

Zum Kaiser von Österreich

Weitere haubengekürte Betriebe:

3610 Weißenkirchen in der Wachau, Wachaustraße 280 Tel +43(0)2715/2231 restaurant@heinzle.at www.heinzle.at Ruhetag: Mo & Di

Die kulinarische Strahlkraft der Wachau ist nahezu unerschöpflich. Auch die Hotels Schloss Dürnstein und Richard Löwenherz in Dürnstein sowie der Donauwirt in Weißenkirchen und der Prandtauerhof in Joching ziehen Feinschmecker aus aller Welt an.

Hotel Wachau & Restaurant »Wachauer Stube«

Kreative Küche mit saisonellen, frischen Produkten aus der Region und einer Terrasse mit herrlichem Ausblick.

3390 Melk, Am Wachberg 3 Tel +43(0)2752/52531 info@hotel-wachau.at www.hotel-wachau.at Küche: täglich von 18 – 22 Uhr

Genießen mit allen Sinnen in der Wachauer Stube.


Best of Wachau 2014

|

l andgasthäuser und Wirtshauskultur

Der Stammtisch ist ein Ort des Gesprächs. Im Gasthof Weißes Rössl wird über den Wein und das Leben philosophiert.

Die kulinarischen Landpartien In Landgasthäusern und traditionellen Wirtshäusern die echte Wachau erleben

D

Kalmuck Der Kalmuckjanker ist typisch für die Alltagstracht der Wachauer.

as Wirtshaus gehört zu den Grundfesten des Lebens im Dorf. Genau wie die Kirche, Post und Rathaus. Vom Dorftratsch bis hin zu den großen Festlichkeiten im Leben bietet das Wirtshaus den Rahmen für gutes Essen und gesellschaftliches Miteinander. Die Landgasthäuser erfüllen den Wunsch, ein Ausflugsziel mit einer Einkehr zu verbinden. Naturerlebnis und kulinarischer Genuss stehen dabei im Vordergrund. Die Betriebe der Wachau bieten genau das. Herzliche Gastfreundschaft, die wunderschöne Landschaft und ehrliche Kulinarik lockt Gäste von weit her an.

In Pömling bei Emmersdorf liegt der Hof der Familie Langthaler. Beim »Bauer und Wirt« findet sich für jeden Geschmack das Richtige:

wie es sich gehört – rustikal und bodenständig und zu einem beeindruckend großen Teil aus eigener Produktion: Frisches Roggenbrot aus der eigenen Backstube, selbstgepresste Säfte und natürlich Selch- und Wurstwaren vom Wachauer Strohschwein und Rotwildspezialitäten. Die Chefin legt selbst Hand an. Hier bei den Erdäpfelknödel.

Von der beschaulichen Ponykutschenfahrt mit Tochter Claudia hin zur Erlebnisfahrt mit Traktor und Heuwagen. Die Langthalers sind nämlich nicht nur Wirte, sondern auch Landwirte. Deshalb kann man nicht nur ausgezeichnet essen, sondern auch gleich den Hof und den Erlebnisstall besichtigen. Das kulinarische Angebot ist –

Um zum Gasthof Stumpfer zu gelangen, muss man ans rechte Ufer der Donau nach Schönbühel. Das Wirtshaus überzeugt sofort mit traumhaft schöner Lage direkt am Fluss. Egal, ob Schiff, Rad, Auto oder Wanderschuhe. Der Gasthof Stumpfer ist mittendrin und bietet unzählige Ausflugsziele. Im Servitenkloster Schönbühel und der Bethlehemkirche werden Führungen angeboten. Auf der Speise- und Getränkekarte wird Regionalität groß geschrieben. Die Weine sind 10


l andgasthäuser und Wirtshauskultur

natürlich (vorwiegend) Wachauer, das Bier kommt klarerweise aus dem Waldviertel. Einzigartig ist auch das Wildfleisch. Küche und Gäste profitieren von der Nähe zum Dunkelsteinerwald. Mit etwas Glück findet sich gar ein seltenes Stück vom Mufflon auf der Karte. Neben dem Campingplatz am Ufer der Donau, verfügt der Gasthof auch über 6 komfortable Gästezimmer. Nicht weit davon – genauer gesagt in Aggstein – befindet sich der Aggsteinerhof. Am Fuß der Burgruine Aggstein, mitten in der Wachau, direkt an der Blauen Donau. So beschreiben die Wirtsleute die Lage ihres Gasthauses. Die alten Kastanienbäume sind im Sommer Schattenspender und ein idealer Platz, um zur Ruhe zu kommen. Gastronomisch gesehen, gehört der Hof zu den Wirtshausklassikern in der Wachau. Auf seiner Speisekarte geht es traditionell und regional zu. Die ganzjährig angebotenen Wildspezialitäten kommen aus eigener Jagd, der Fisch von Günther Maier aus dem nahen Waldviertel. Absolut empfehlenswert sind die hausgemachten Saumeisen und der Rohschinken.

Was gibt es Schöneres, als im Sommer neben Marillengärten auf einer Gartenterrasse mit Biotop zu sitzen und die Sonne der Wachau zu genießen. Abseits der Straße und doch direkt am Donauradweg bietet Essl´s Landgasthaus Winzerstüberl in Rührsdorf genau diese Ruhe. Aus der Küche zaubern Franz und Sohn Philipp grandiose Gerichte , die stolz zu ihrer Herkunft stehen. Spanferkelsulz, perfekt sämiges Rieslingbeuschl, Dry-Aged Beiried vom Jungrind sowie frischer Saibling sind nur ein kleiner Vorgeschmack. Auch die saisonalen Desserts sind delikat. Darüberhinaus gibt es eine gute und eindrucksvoll umfangreiche Weinauswahl. 11

Ein beliebter Treffpunkt von Jung und Alt. Das Gasthaus Mariandl in Spitz.

Mariandl – kein anderer Name könnte als Synonym für die Wachau dienen, und wo könnte das Gasthaus Mariandl anders sein, als in Spitz? Gastlichkeit seit vielen Generationen, bürgerliche Küche, lebendige Bierkultur und natürlich Wachauer Weine zeichnen das Gasthaus aus, wobei die Freunde innerer Werte hier voll auf ihre Rechnung kommen. Immer wieder finden sich köstliche InnereienGerichte auf der Karte. Erdäpfel, Mohn und Käse wird aus dem Waldviertel bezogen. Womit das Gasthaus Mariandl übrigens ebenfalls punktet, ist die gut gepflegte Kaffeehauskultur. Mit ausgezeichnetem Kaffee, Wachauer Torte und frischem Apfelstrudel werden die Gäste verwöhnt. Der Hofrat Geiger lässt grüßen. Ebenfalls in Spitz, allerdings direkt am Fluss- und Treppelweg liegend, befindet sich ein weiterer Traditionsbetrieb. Das Terrassenrestaurant Strandcafé ist in bequemer Reichweite der Anlegestelle für Rollfähre und Wachauschifffahrt, Bushaltestelle und Bahnhof. Die von Weinreben überwachsene Terrasse im 1. Stock lädt ein, den Blick über den Fluss schweifen zu lassen und die vorbeiziehenden Schiffe zu beobachten. Näher kann man dem Ufer der Donau kaum kommen. Das kulinarische Angebot ist umfangreich und vielfältig. Vor allem die Mehlspeisenauswahl ist absolut einzigartig. Eine uneingeschränkte Empfehlung gilt dem »Altwiener Kipferlkoch« mit Marillensauce. Und für jene,

|

Best of Wachau 2014

die die nähere Umgebung stylisch erkunden möchten, stehen im hauseigenen Shop Segways zur Verfügung.

Das »Weiße Rössl« der Familie Siebenhandl befindet sich im Spitzer Graben, genauer gesagt in Mühldorf und damit auch bereits am Tor zum Waldviertel. Dem entsprechend sehen auch die Ausflugsziele aus, die von hier aus empfehlenswert sind. Trenning, Jauerling und Spitzer Graben bieten besondere Wachauer Naturschauspiele. Die Küchenlinie schafft den Spagat zwischen traditionellen Gerichten und moderner Interpretation spielend, bevorzugt aus biologischen und regionalen Zutaten. Die Weine sind zum großen Teil Gewächse der umliegenden Rieden. Die behaglich eingerichteten Zimmer und Ferienwohnungen sind aufgrund der Lage direkt am Welterbesteig vor allem bei Wanderern äußerst beliebt.

Der Aggsteinerhof verfügt über eine eigene Jagd. Dementsprechend ist das Angebot an Wildgerichten phänomenal.


Best of Wachau 2014

|

l andgasthäuser und Wirtshauskultur

Landgasthäuser Und Wirtshauskultur Die Gastronomen im Überblick »Bauer und Wirt« Langthaler

Wirtshäuser gehören zur Wachau, wie das Wachauer Laberl zum Wein. Das Dorfhotel Grüner Baum in Maria Laach, das Gasthaus Weißes Rössl in Emmersdorf, der Kirchenwirt und Donauwirt in Weißenkirchen sowie die Residenz Wachau in Aggsbach Dorf sind ebenso Aushängeschilder der NÖ Wirtshauskultur.

Vater und Sohn Essl vom Winzerstüberl in kulinarischer Eintracht.

Der Landwirt und Selbstversorger mit dem Gespür für »Natur pur« und hausgemachte Spezialitäten ab Hof.

3644 Emmersdorf an der Donau, Pömling 14 Tel +43(0)2752/71427 gasthaus.langthaler@aon.at www.gasthaus-langthaler.at ÖZ: Mi – Fr ab 15 Uhr; Sa, So, & feiertags ganztägig

Aggsteinerhof

Ein Klassiker unter den Wachauer Wirtshäusern. Mit eigener Jagd und reichlich Platz auf der Terrasse.

3642 Aggsbach Dorf, Aggstein 13 Tel +43(0)2753/8350 office@aggsteinerhof.at www.aggsteinerhof.at Ruhetag: April: Mi | November und Dezember: Di, Mi, Do

Terrassenrestaurant Strandcafé

Ein Haus mit langer Tradition, exzellenter Küche und süßen Highlights direkt an der DonauUfer-Promenade. 3620 Spitz, Donaulände 7 Tel +43(0)2713/2320 strandcafe.spitz@aon.at info@segway-wachau.at www.strandcafe-spitz.at Ruhetag: Di, Mi

Gasthof & Camping Stumpfer

Das Wirtshaus lockt mit köstlichen Wachauer Klassikern und überrascht mit Spezialitäten, die nicht alltäglich sind. 3392 Schönbühel, Nr. 7 Tel +43(0))2752/8510 office@stumpfer.com www.stumpfer.com Ruhetag: bis März: Di, Mi; April, Sept, Okt.: Mi

Landgasthaus Essl Winzerstüberl

»Natürlich traditionell genießen« am rechten Donauufer. 3602 Rossatz, Rührsdorf 17 Tel +43(0)2714/6384 winzerstueberl@aon.at www.winzerstueberl.at Ruhetag: Mo, Di Gasthaus Mariandl

Gasthof Weißes Rössl Familie Siebenhandl

Eine zuverlässige Labstelle und Herberge für genussorientierte Wanderer und Radler seit vielen Generationen. 3622 Mühldorf, Markt 17 Tel +43(0)2713/8257 info@7handl.at www.7handl.at Ruhetag: Mo, Di

Gelebte Tradition und Gastfreundschaft sowie zuverlässig bürgerliche Küche – und das seit vielen Jahren. 3620 Spitz, Kirchenplatz 2 Tel +43(0)2713/2376 info@gasthaus-mariandl.at www.gasthaus-mariandl.at Ruhetag: Mo, Di

12


Best of Wachau 2014

Schiff ahoi

V

on den weißen Donauschiffen eröffnet sich ein grandioser Blick auf die UNESCO-Welterbelandschaft. Pittoreske Dörfer, mittelalterliche Burgen und Schlösser,

berühmte Weinberge und gewaltige Klosteranlagen – wer die Wachau vom Logenplatz aus betrachten möchte, den lädt die Donau ein, auf ihr Platz zu nehmen.

WACHAU SCHIFFFAHRT

Willkommen an Bord eines strahlend weißen BRANDNER Schiffes! Eine Reise mit dem Schiff ist immer ein Abenteuer - und eine Ausflugsfahrt mit einem BRANDNER Schiff ist ein besonders genussvolles Erlebnis! Mit den beiden stilvollen Schiffen MS Austria und ms austria princess erleben Sie die Wachau wie vom Logenplatz aus. Im Rahmen der täglichen Linie von Anfang April bis Ende Oktober werden attraktive Tages- und Abendthemenfahrten angeboten und sorgen für einzigartige Genussmomente an Bord. Erleben Sie eine Schifffahrt durch das Weltkulturerbe Wachau auf ganz besondere Art! Für Ihr genussvolles Wachauerlebnis auf dem Wasser: - zwei strahlend weiße Schiffe mit großen Panoramafenstern - stilvolle und saubere Salons und Sonnendecks - gepflegte Gastronomie mit kulinarischen Gaumenfreuden - freundliche & kompetente Mitarbeiter/innen zu Land und zu Wasser

13

TIPP

Genuss.am.Fluss

Große Wachauschifffahrt inkl. saisonalem 3-Gang-Verwöhnmenü ab € 45,50 pro Person

BRANDNER Schiffahrt GmbH | Tel. +43 (0) 74 33 - 25 90 - 21 | www.brandner.at


Best of Wachau 2014

|

Cafés und Konditoreien

Verführerisch und zart schmelzend. Pralinen, Schokolade und Wachauer Kugeln vom Café Hagmann.

SüSSe Botschafter Die Wachau von ihrer Zuckerseite

I Zistel Zistel werden die tütenförmigen Körbe genannt, die bei der Marillenernte benutzt werden.

m Kaffeehaus sitzen. Ausgedehnter Frühstücksgenuss. Die Zeitung einmal nicht einfach nur überfliegen, sondern sich richtig darin vertiefen. Den Nachmittag mit guten Freunden und interessanten Gesprächen verbringen oder die atemberaubende Kulisse der Wachau genießen. Wer der hektischen Betriebsamkeit des Alltags für ein paar Stunden entfliehen möchte, ist in den Cafés und Konditoreien der Wachau gut aufgehoben. Es sind Meister ihres Fachs, ihre Mehlspeisen und Schokoladen sind kulinarische Botschafter der Region, und die Betriebe sind beliebte Treffpunkte für Feinschmecker und Genießer. In Melk finden wir gleich die erste Adresse. In der Altstadt liegt die Café-Konditorei Mistlbacher. Darüber thront das berühmte Barockstift.

zweimal mit der Goldenen Kaffeebohne ausgezeichnet. Und dann noch das Eis. Überhaupt das Marilleneis aus Wachauer Marillen ist von außergewöhnlicher Delikatesse. Da muss der Tag nicht einmal besonders heiß sein, um sich vielleicht eine zweite Kugel zu gönnen. Oder eine dritte. Köstliche Torten und fruchtige Eisbecher im Café Mistlbacher.

Der Betrieb beeindruckt mit einer unglaublichen Vielfalt an hausgemachten Mehlspeisen und süßen Köstlichkeiten. Die Original Melker Torte etwa, eine Schokoladetorte, gefüllt mit hausgemachter Wachauer Marillenmarmelade, ist eine der saftigsten Verführungen überhaupt. Ebenfalls grandios ist das Kaffee-Angebot. Nicht ohne Grund wurde das Café

Der Melker Taler gehört zu den kulinarischen Highlights in der Stadt.

14


Cafés und Konditoreien

Ein paar Kilometer stromabwärts liegt Spitz, und mitten darin – im historischen Ortskern – das Café Bruckner. Das Café ist der ideale Standort für ein »Basislager Wachau«. Von hier aus liegen die schönsten Weingärten in Spazierreichweite. Wer es gemütlicher angehen will, genießt den Innenhof und lässt sich verwöhnen. Das Angebot umfasst die gesamte Palette rund um die Wachauer Marille. Besonders beliebt sind Marillenstrudel und Eismarillenknödel. Nachdem den Bruckners das Thema Regionalität sehr am Herzen liegt und dies nicht an den Grenzen der Wachau endet, gibt es als Spezialität warme Mohntorte aus dem Waldviertel auf Marillenröster. Umwerfend gut. Gleich gegenüber des Cafés wohnt man in 8 modern ausgestatteten, ruhigen Gästezimmern.

Der Bäckermeister hat die Wachauer Laberl fest im Griff.

Der Traditionsbetrieb in Dürnstein – hier wird seit 1780 Brot gebacken – ist der Erfinder des Wachauer Laberls, das schon seit über 100 Jahren nach dem gleichen Rezept gebacken wird. Zum Sortiment gehören auch noch andere Spezialitäten wie die Stift Göttweiger Marillenbrez’n, die Marillenmarmelade oder das Der nächste Betrieb stellt eine ausnehmend gute RoggenwandlVolksweisheit auf den Kopf. Wer Brot. Degustieren kann man das in der Wachau erstklassiges alles auch im Kaffeehaus mit und handwerklich hergestelltes seinem wunderschönen GastBrot haben will, darf nicht zum garten. Der Blick auf die Ruine Schmied. Er muss zum Schmidl. Dürnstein ist einzigartig. Café-Konditorei Mistlbacher

Ein Juwel mit köstlich duftendem Kaffee und dem verführerischen Zauber der Wachauer Marille. 3390 Melk, Hauptstraße 1 Tel +43(0)2752/52350 office@mistlbacher.com www.mistlbacher.com Kein Ruhetag Café Bruckner

Über jeglichen Zweifel erhaben – die wahre Heimat des Wachauer Laberls. Wer hat’s erfunden? 3601 Dürnstein, Nr. 20-21 Tel +43(0)2711/224 office@schmidl-duernstein.at www.schmidl-duernstein.at Kein Ruhetag

Sinnliche Verführungen in Ein Ort höchster Wachauer schwarz, weiß und orange: Mehlspeiskultur und Ausgangs- Schokolade, Wein und Marillen. punkt für kulinarische Ausflüge 3500 Krems an der Donau, ins Waldviertel Untere Landstraße 8 3620 Spitz, Hauptstraße 9 Tel +43(0)2732/83167 Tel +43(0)2713/2329 konditorei@hagmann.co.at cafe.bruckner@aon.at www.wachauer-schokolade.at www.cafebruckner.at Ruhetag: im Juli und August Ruhetag: Montag Sonntag 15

Best of Wachau 2014

Den kulinarischen Abschluss unserer Reise zu den Cafés und Konditoreien der Wachau bildet die Café-Konditorei Hagmann in Krems. Natürlich gibt es hier auch extravagante Pralinen, würzigen Wachauer Lebkuchen und jede Menge leckerer Torten. Über die Grenzen hinaus berühmt ist aber die Schokolade, und die kann sich wirklich sehen, bzw. schmecken lassen. Die Kreation »Wachauer Riesling« ist eine Komposition aus weißer Schokolade, Riesling, Honig und Rieslingtresterschnaps: eine Symphonie von Aromen, die Nase und Gaumen erfreuen. Der Betrieb versteht sich als »kreative Werkstätte für süße Träume« und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Unter Feinschmeckern gilt die Adresse als kulinarischer Hotspot in der Wachau.

Bäckerei & Konfiserie Schmidl

Café-Konditorei Hagmann

|

Im Café Bruckner werden Sie mit atemberaubend guten Mehlspeisen verwöhnt.


Best of Wachau 2014

|

Genuss und Wellness

Das streichelweiche Wasser genießen im Penthouse Spa vom Gartenhotel Pfeffel.

Der Donaubalsam für die Seele Wachauer Juwelen in Sachen Wellness und Genuss

Z

Mit der Seele baumeln im Wellnessbereich Residenz Wachau.

wischen Krems und Emmersdorf liegen Orte der Ruhe und Kraft, des Innehaltens und der Romantik. Diese Hotels sind perfekt, um dem Körper etwas Gutes zu tun. Also mit der Seele zu baumeln und sich den köstlichen Verführungen der Wachauer Kulinarik hinzugeben. Es sind Juwelen des Genießens auf allen Ebenen. »Zeit für s’ich« ist die Devise: Hier stehen alle Zeichen auf Entspannung und lukullischem Genuss.

Traumhaft schön – hoch über Krems gelegen – wartet das Steigenberger Hotel & Spa mit einem verführerisch vielfältigen und eindrucksvollen Wellness und Beauty-Angebot auf: Eine Lounge mit Kaminfeuer, ein 17 Meter Ianger Infinity-Indoor-Pool, ein Außenpool inmitten der Weinberge inklusive Panorama-Poolbar mit umwerfendem Rundblick, helle Saunen und ein einladender Fitnessbereich für sportliche Besucher. Die Küche des Weinbergrestaurants überrascht bewusste Genießer mit einem umfangreichen Angebot an Bio-Produkten. Immer freitags werden zum Abendessen kommentierte Verkostungen durch den Winzer des Monats angeboten. Auch hier ist der Anteil an Bio-Weinen beachtlich.

In Dürnstein befindet sich das Gartenhotel und Weingut Pfeffel. Der 1.200 m² große Pent-

house Spa – die Familie nennt sie gern das Herz des Hauses – ist im obersten Stockwerk und bietet sowohl beeindruckende Architektur, wie auch einen atemberaubenden Ausblick auf die Donau. Neben Schwimmbecken und Sonnenterrasse und den SPA-Klassikern, stehen auch die Reblaussauna, Solegrotte und Infrarotweinfass zur Verfügung.

Kulinarisches Verwöhnprogramm à la Pfeffel.

16


Genuss und Wellness

Der Bienenlehrpfad und geführte Riedenwanderungen sind beliebte Aktivitäten der Pfeffels. Der liebevolle und achtsame Umgang mit den Produkten der Natur spiegelt sich geschmackvoll in der feinen, leichten Spa-Küche wieder.

bad mit Wasserfall und Gegenstromanlage. Das Hotel liegt ideal für Radler, Wanderer und Genießer, die das Besondere suchen und lädt zu jeder Jahreszeit zum Verweilen ein. Das Ambiente in den zauberhaften Stuben im historischen Trakt ist einzigartig. Hier serviert Martin Pritz Wachauer Spezialitäten und traditionelle Waldviertler Fischgerichte für leichte und kreative Gaumenfreuden.

Familie Pritz – Gastgeber aus Leidenschaft

Ein Wachau-Erlebnis der besonderen Art bietet das HotelRestaurant Zum Schwarzen Bären der Familie Pritz in Emmersdorf. Der SPA-Bereich ist großzügig angelegt und umfasst neben den Klassikern des Entspannens, wie Sauna, Dampfbad und Whirlpool auch ein wunderschönes Schwimm-

Gelebte Gastfreundschaft im Schwarzen Bären.

Die Residenz Wachau in Aggsbach Dorf ist ein außergewöhnliches Haus für Genießer und Romantiker. Jedes der komfortablen Zimmer und

Steigenberger Hotel & Spa Krems

Das 4 Stern Superior Haus lockt mit attraktiver Vielfalt rund um Entspannung, Fitness und Genuss. 3500 Krems an der Donau, Am Goldberg 2 Tel +43(0)2732/71010 krems@steigenberger.at www.krems.steigenberger.at

Gartenhotel und Weingut Pfeffel

Das nachhaltige Wellnessparadies mit umfangreichem RelaxAngebot. 3601 Dürnstein, Zur Himmelsstiege 122 Tel +43(0)2711/206 info@pfeffel.at www.pfeffel.at

17

Best of Wachau 2014

Luxus pur in der Romantik-Suite der Residenz Wachau.

Suiten – manche mit traumhaftem Donaublick - haben ihre eigene Geschichte, ihr Thema und sind exklusive Spielwiesen für Verliebte und Honeymooner. Das Haus ist ein romantischer Hotspot für alle, die gern und gut Essen, professionellen und persönlichen Service schätzen und auch das zauberhafte Ambiente des Hauses genießen wollen. Das Herz des WellnessAngebots sind einerseits der große 450 m² große BioSchwimmteich sowie der wohlig gestaltete SPA-Bereich mit finnischer Sauna, Bio-Sauna, Dampfkammer und den Erlebnisduschen.

Hotel-Restaurant Zum Schwarzen Bären

Loslassen und Ausspannen oder einfach drauf los radeln. Ganz nach Belieben. 3644 Emmersdorf an der Donau, Nr. 7 Tel +43(0)2752/71249 | Fax DW 44 hotel@hotelpritz.at www.hotelpritz.at Residenz Wachau

Ein Hotel mit süßen Geheimnissen, romantischen Plätzchen und viel Raum, um sich fallen zu lassen. 3642 Aggsbach Dorf, Nr. 19 Tel +43(0)2753/8221 info@residenz-wachau.at www.residenz-wachau.at

|

der Donauradweg Die Wachau ist der wahrlich schönste Abschnitt des Donauradweges.

Bio & Genuss: Das Steigenberger Hotel & Spa wurde mit der Grünen Haube ausgezeichnet.


Best of Wachau 2014

|

Familiär geführte hotels mit Tradition

Eveline Pichler vom Hotel Donauhof strahlt Lebensfreude und Wachauer Gastlichkeit aus.

Wachauer Perlen mit Charakter Individualität, Tradition, Charme und Gemütlichkeit

V

MAriandl In den 1950er Jahren machte der Film »Mariandl« mit Waltraud Haas und Hans Moser die Wachau europaweit bekannt.

erstreut über die ganze Wachau sind sehr persönliche Hotels und Gasthäuser zu finden, die traditionell von eingesessenen Wachauer Familien geführt werden. Diese Betriebe haben sich verpflichtet, ihre historisch gewachsene Tradition und kulturelle Identität zu wahren und an ihre Gäste weiter zu geben. Es sind Häuser für Individualisten, die nicht das Standardisierte, sondern persönliche Betreuung und authentische Gastfreundschaft suchen. Im BEST WESTERN Landhotel Wachau in Emmersdorf finden Gäste eine Wohlfühladresse ersten Ranges mit unvergesslichem Blick auf das imposante Stift Melk. Stilvolles Ambiente und eine ruhige Lage in unmittelbarer Nähe zum Donauufer garantieren entspanntes Sein und erholsame Tage. Die großzügig eingerichteten Genießerzimmer und Suiten mit High-

Gaumenspaß im Landhotel Wachau.

lights wie Dampfdusche, Whirlwanne und Sternenhimmel sind ein absoluter Renner und auch bestens für urlaubende Familien geeignet. Wachauer Gaumenfreuden im sonnendurchfluteten »Winterpavillon« oder der gemütlichen »Fürnberg Stub’n« locken Genießer von weit her. Absolut empfehlenswert: eine gemütliche Einkehr im urigen Heurigen Håferkåst’n im Schloss Luberegg.

Zur Familie – und daher klarerweise auch in Emmersdorf – gehört der Donauhof. Der eindrucksvolle Ausblick auf die Donau ist dabei nur einer der vielen Vorzüge eines Urlaubs im Donauhof. Liebevoll gestaltete, neu renovierte Zimmer laden zum Entspannen und Wohl fühlen ein. Kulinarische Genießer sind im a-lacarte Restaurant des Hotels, auf der sonnigen Terrasse mit Blick auf die Donau oder im nahegelegenen Gasthaus Weißes Rössl, einer Perle der Wirtshauskultur am Dorfplatz, bestens aufgehoben. Die Küche verwöhnt ihre Gäste gern mit bodenständigen und herzhaften Schmankerln, köstlichen vegetarischen Gerichten und am Nachmittag auch mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen. An heißen Tagen bieten alte Kastanienbäume kühlenden Schatten. 18


Familiär geführte hotels mit Tradition

Elegantes Wohnen im Genießerappartement »Smaragd« beim Donauwirt.

Dependance ist eine Oase der Ruhe mit stilvoll ausgestatteten Suiten und einer Wellness-Oase der besonderen Art. Das kulinarische Angebot im Restaurant ist an der traditionellen Küche orientiert, wobei schon einmal auch Kutteln in Weinsauce auf der Karte stehen kann.

Unweit der Donau, im malerischen Ort Maria Laach hat sich die Familie Ringl niedergelassen. 1989 hat Karlheinz Ringl den elterlichen Betrieb übernommen und führt seither gemeinsam mit seiner Familie Hotel und Restaurant. Aufgrund seiner ruhigen Lage am Jauerling ist das Hotel sowohl bei Familien, wie auch bei Seminargästen sehr beliebt. Unmittelbar von der Haustüre weg führen zahlreiche Wanderwege in den Naturpark Jauerling und entlang des Welterbesteiges. Für die Erholung und Entspannung danach sorgen Hallenbad und Sauna. Die Küche ist traditionell und bodenständig und kann auf einen eigenen großen Biogarten für Salat, Gemüse und Kräuter zurückgreifen.

Der Kirchenwirt bietet ein umfangreiches kulinarisches Verwöhnprogramm.

19

Als Gastronomiebetrieb hat der Donauwirt – ebenfalls in Weißenkirchen – eine sehr lange Tradition. Ursprünglich – und das geht bis auf das Jahr 1523 zurück – als Lesehof für die Kartause Eine ausgesprochen individuGaming bewirtschaftet, später elle und persönliche Betreuung als Herberge und Wirtshaus. Das erwartet den Gast im Gasthof Restaurant ist haubendekoriert Goldenes Schiff in Spitz. Hier und bietet Wachauer Kulinarik steht die Chefin des Hauses noch auf höchster Stufe. Erfreulich ist selbst am Herd und was sie aus der hohe Anteil an Bio-Produkder Küche zaubert ist allemal ten in der Küche: Käse von der eine Reise in die Wachau wert. Bio-Hofkäserei Robert Paget und Egal, ob vom Jauerlinger Kalb, sogar Bio-Spargel stehen auf der vom Tullnerfeld Schwein oder Karte. Die neuen Glanzstücke vom Waldviertler Lamm. Die des Hauses sind die liebevoll Gerichte sind bodenständig, adaptierten Genießerzimmervon handwerklicher Brillanz Appartements und Suiten. und jedes eine Zierde seiner Art. Sorgfältig ausgesuchte Möbel, Natürlich kann man im Goldenen Accessoires und gemütliche OhSchiff auch nächtigen. Sehr gut rensessel laden zum Verweilen sogar. Die Zimmer sind behaglich und Entspannen ein. eingerichtet, verfügen teilweise über einen Balkon und haben Im Herzen von Krems liegt das – je nach Lage – einen wunderHotel Unter den Linden. Durch schönen Ausblick. Diesen bietet seine zentrale Lage unweit der allerdings auch die schattige Ole- Attraktionen Kloster UND, Steianderterrasse mit gemütlichem ner Tor und Welterbesteig bietet Lounge-Mobiliar. das Hotel Freizeitspaß jeglicher Art für Kunst- und WeingenieDas Hotel-Restaurant Kirchen- ßer. Die Zimmer sind großzügig, wirt im Zentrum von Weißenkir- individuell und sehr persönlich chen vereinigt die stilvolle und gestaltet, in warmen Tönen traditionelle Behaglichkeit eines gehalten und durch die spürbare familiär geführten Hauses mit Liebe zum Detail an behaglicher den Annehmlichkeiten und dem Wohnlichkeit nicht zu überbieKomfort eines ****-Betriebes ten. Die Chefin Andrea Grech-Alt und vereint auf eindrucksvolle liebt das Spiel mit den Farben – Weise Tradition und Moderne. und dies spiegelt sich im gesamStammhaus und zwei Depenten Haus wieder. Am reichhaltidancen haben ihre historischen gen Frühstücksbuffet verführen Wurzeln im 16. Jahrhundert, täglich lokale Kremser Produkte was auch in den Zimmern mit wie zum Beispiel frisches Brot den Originalgewölben erlebbar und Semmeln von Meisterbäcker wird. Die neue und dritte Michael Aubrunner.

|

Best of Wachau 2014


Best of Wachau 2014

|

Familiär geführte hotels mit Tradition

Familiär geführte hotels mit Tradition Die Gastgeber im Überblick Genießen wie im Süden, auf der traumhaften OleanderTerrasse im Gasthof Goldenes Schiff.

Dorfhotel Grüner Baum

Ein erholsamer Ort der Gastlichkeit und des guten Geschmacks am Hang des Jauerling. 3643 Maria Laach am Jauerling, Am Hauptplatz 3 Tel +43(0)2712/8303 essen@beim-ringl.at www.beim-ringl.at

Das Haus, in dem Tradition, Gastfreundschaft und haubengekrönte Wachauer Kulinarik zu Hause sind.

BEST WESTERN Landhotel Wachau

Ein familienfreundliches Haus mit umfangreichem Angebot und hohem Wohlfühlfaktor.

3644 Emmersdorf, Luberegg 20 Tel +43(0)2752/72572 info@landhotel-wachau.at www.pichler-wachau.com Hotel & Restaurant Donauhof & Gasthaus Weißes Rössl

Ein Haus, das neben Erholung, Freizeitspaß und Gaumenfreuden vor allem eines bietet: Wachau pur.

Hotel & Restaurant Donauhof 3644 Emmersdorf, Nr. 40 Tel +43(0)2752/71777 hotel@donauhof.com www.pichler-wachau.com Gasthaus Weißes Rössl 3644 Emmersdorf, Nr. 8 Tel +43(0)2752/71777 – 80 gasthaus@donauhof.com www.pichler-wachau.com

Donauwirt Hotel-Restaurant

Gasthof Goldenes Schiff

3610 Weißenkirchen in der Donau, Wachaustraße 47 Tel +43(0)2715/2247 info@donauwirt.at www.donauwirt.at Ruhetag: Di & Mi

Seit je her ein Garant für entHotel Unter den Linden spanntes Wohnen und herzhaften Mitten drin im Wachauer GescheGenuss im Herzen der Wachau. hen und doch ein Pol der Ruhe 3620 Spitz, Mittergasse 5 für Genießer und Kulturliebhaber. Tel +43(0)2713/2326 3500 Krems an der Donau, info@goldenesschiff.at Schillerstraße 5 www.goldenesschiff.at Tel +43(0)2732/82115 hotel@udl.at Hotel & Restaurant www.udl.at Kirchenwirt

Ein Haus mit langer Tradition, das für kulinarische Vielfalt und behaglichen Komfort steht. 3610 Weißenkirchen in der Wachau, Kremser Straße 17 Tel +43(0)2715/2332 kirchenwirt@weissenkirchen.at www.kirchenwirtweissenkirchen.at

20


WACHAUSCHIFFFAHRTEN www.d +43 1 5dsg-blue-dan ube.at 88 80

Großzügige Sonnendecks mit neuer Bestuhlung Optimal abgestimmte Abfahrtszeiten 3 Abfahrten täglich in der Hauptsaison zwischen Krems und Melk Bordrestaurants mit regionaler Küche und Spitzenweinen Gratis W-Lan

Foto©NÖVOG/weinfranz.at

Eines der schönsten Erlebnisse ist eine gemütliche Schifffahrt mit der MS Prinz Eugen und der MS Wachau durch die einzigartige Kulturlandschaft Wachau, vorbei an mittelalterlichen Burgen, malerischen Orten, gewaltigen Klosteranlagen und Weinbergen.

UNSER Kombitic TIPP! k + Rad + et Schiff Kombitic Picknick ket + Weinh Schiff erbst

Einsteigen und Wachau genießen. 33

NÖVOG Infocenter · Telefon: +43 2742 360 990-99 · E-Mail: info@noevog.at www.noevog.at/wachaubahn


Best of Wachau 2014

|

Wachauer Spezialitäten

Frische, saisonale und vor allem regionale Produkte stehen für die Wachauer Betriebe an erster Stelle.

Regionalität –

die Kraft der Heimat genieSSen

W

Bauer und Wirt Langthaler: Das meiste von eigener Hand: Säfte, Erdäpfel, Most und vor allem das Beste von Wild und Schwein.

ir sehnen uns nach Ursprünglichkeit, Natürlichkeit, Bodenhaftung. Nach Orten und Menschen die im Miteinander eine ehrliche Zufriedenheit erleben und diese auch weitergeben. Nach Produkten die mit Herz und in Handarbeit hergestellt werden. Diese Sehnsucht führt uns in die Wachau und dem »Best of« der Region. Durch die Verwendung von regionalen Produkten werden Handwerk sowie klein- und mittelbetriebliche

Strukturen erhalten, die Wertschöpfung bleibt, wo sie hingehört: in der Heimat.

Für die »Best of Wachau« Gastgeber bedeutet das, mit den Produzenten der Region zu arbeiten und enge Kontakte zu pflegen. Gäste und Genießer spüren und schmecken diesen Geist. Sie können aus einer Vielzahl regionaltypischer Gerichte und Wachauer Weinen wählen, wobei der Marille natürlich auch hier eine besondere Stellung zuteil wird.

22


Wachauer Spezialitäten

|

Best of Wachau 2014

Wachauer Safran Eine Besonderheit stellt der Wachauer Safran dar. Safran? Jedes Kind kennt ihn als eine der sieben Sachen, die man haben muss, um Kuchen zu backen. Was Safran wirklich ist? Der rote Stempelfaden einer wunderschönen Krokusart, die früher schon in der Wachau kultiviert wurde. Biozertifiziert produziert und zu Wachauer Safran Delikatessen veredelt, ist der auf sonnigen Steinterrassen geerntete Wachauer Safran ein echter Gewinn für die kulinarische Vielfalt Niederösterreichs. Die im Bahnhof Dürnstein hergestellten Spezialitäten mit Safran sind dabei vielfältig, außergewöhnlich und reichen von Safranschokolade über Safransalz bis zu Safrannudeln. | www.crocus-austriacus.at

Wachauer Marille

Wachauer Obst

Die Obstvielfalt am und um den Jauerling ist atemberaubend. Hier gedeihen die Apfelsorten Cox Orange und Jonagold ebenso wie die Williams-Christ-Birne. Die besten Marillengärten befinden sich in Spitz, während die Äpfel an den Hängen des Jauerling wachsen. Hochreife, aromatische und von Hand geerntete Früchte werden in der Region zu Säften, Nektaren und Cidres verarbeitet. Die naturtrüben und sortenreinen Apfelsäfte zählen zu den besten des Landes. Doch nicht nur zu Saft und Nektar wird das saftige Obst verarbeitet. Marmeladen, Chutneys, edle Brände und Liköre runden das Angebot ab. www.obsthof-reisinger.at

Vor 1200 Jahren zog der Heilige Severin donauabwärts durch das Gebiet des heutigen Weltkulturerbes. Er meditierte – wie urkundlich verbrieft – in der Nähe von Krems in einem Wein- und Marillengarten. Severin ist längst Geschichte. Die köstliche Frucht gibt es noch immer. Als echte Wachauer Marille. Das pannonische Klima sorgt für Wärme und für reife Früchte, das intensive Aroma verdanken die Marillen dem kühlen Wind des Waldviertels. Das ist auch der Grund, weshalb es die Wachauer Marille geschafft hat, den Status einer »geschützten Ursprungsbezeichnung« zu bekommen. Sehr zum Vorteil der Genießer. Knödel, Marmelade und auch Brände aus Wachauer Marillen sind ein sinnlicher Frontalangriff auf Nase und Gaumen. Um wirklich auf »Nummer sicher« zu gehen, einfach auf das Gütezeichen »Original Wachauer Marille« achten. www.marillen-genuss.at www.wachauermarille.at

Wachauer Laberl Es ist ein Dürnsteiner Original. Erfunden vor über 100 Jahren in einer kleinen Bäckerstube an der Donau. Heute ist das Wachauer Laberl fixer Bestandteil der heimischen Brotvielfalt. Fälschlicherweise oft mit einer klassischen Semmel verglichen erhält das Wachauer Laberl seinen Geschmack und sein Aussehen einerseits durch das streng geheime Rezept (verpönt ist Kümmel als Zutat), durch die handwerkliche Teigführung und Produktion, den regionalen Rohstoffen und selbstverständlich durch die Liebe des Bäckers zum Handwerk. Durch das sogenannte »Wirken« des Teiglings auf einer rauen Oberfläche wird die Kruste des Wachauer Laberls so unverkennbar aufgerissen und knusprig - wie der Bäcker selbst sagt sind sie wie Schneeflocken - keines gleicht dem anderen. www.schmidl-duernstein.at

23


Best of Wachau 2014

|

Kunst und Genuss

Weine aus der Region und ein spannendes Bar-Angebot. Im arte Hotel rund um die Uhr.

Kunst und Genuss – die Brüder im Geiste Die Freuden der Wachau für Auge, Ohr und Gaumen

H

Für diesen Blick auf das Stift Melk ist das Hotel Post – zu Recht – weltberühmt.

ohe Kunst und Genuss sind in den Wachaustädten Melk und Krems gleichermaßen tief verwurzelt. Auf der Strecke zwischen den beiden Klöstern Stift Melk und Stift Göttweig befinden sich mehr kulturelle Sensationen, als hier aufgezählt werden könnten. Und Marillenblüte und Weinterrassen bilden das Fundament für eine weltweit einzigartige Konzentration kulinarischer Hotspots. Diese Gastgeber zeichnen sich auch durch ihre Nähe zu Institutionen, wie dem Stift Melk, der Kunsthalle oder dem Karikaturmuseum, der Gozzoburg und natürlich den Altstädten Krems und Stein – sie zählen übrigens zum UNESCO Weltkulturerbe Wachau – aus.

Kunst und Genuss steht im Hotel Restaurant »Zur Post« an vorderster Stelle. Ausge-

zeichnet mit 2 Gabeln verwöhnt die Küche der »Post« mit bodenständigen Schmankerln und Spezialitäten aus der Wachau und dem Waldviertel. Fangfrische Fische aus der Bründlmühle sind eine echte Empfehlung, die Tradition des Sonntagsbratens wird hier wieder gelebt und selbst Eis ist hausgemacht.

Seit je her ein Treffpunkt für Jung und Alt: Das Poststüberl in Melk.

24


Kunst und Genuss

Kunst und Kulturgenuss bieten der atemberaubende Blick vom Gastgarten auf das historische Stift Melk, aber auch das Hotel selbst mit seinem architektonisch eindrucksvollen Arkadenhof. Und für kulturbegeisterte Gäste wird Beratung und Ticketservice für Wachau-Kultur Melk angeboten.

wurde mit dem Staatspreis für Tourismus und Architektur ausgezeichnet und versteht sich als Treffpunkt für Individualisten, Kunstliebhaber, Weinkenner und Gourmets. Das Ganze nicht zu unrecht. Die Lage ermöglicht die Erkundung der Kremser Kunstund Kulturlandschaft zu Fuß, und das Restaurant verwöhnt mit Wachauer Spezialitäten und Waldviertler Kulinarik. Erwähnenswert ist auch das »Jausen-Service«, das Gäste gern für ihre Ausflüge in die Weinberge nützen können.

Die Bar im Hotel Klinglhuber ist ein beliebter Treffpunkt.

Am Anfang der Fußgängerzone in Krems befindet sich das traditionelle und gleichermaßen moderne Hotel & Gasthof Klinglhuber. Der Betrieb Hotel & Restaurant »Zur Post«

Das umfangreiche RundumProgramm für Kunstgenießer und Gourmets. 3390 Melk, Linzer Straße 1 Tel +43(0)2752/52345 info@post-melk.a www.post-melk.at

Die Küche im Gasthof Klinglhuber überzeugt durch stilsichere Gerichte zwischen Tradition und Moderne.

Das Haus hat eindeutig einen Hang zu schönen Formen. Und zu gutem Essen. 3500 Krems an der Donau, Wienerstraße 2 Tel +43(0)2732/82143 hotel@klinglhuber.com www.klinglhuber.com Restaurant: Sa & So geschl. arte Hotel Krems

Ein »must see« für alle, die gern im Zentrum sind und es chic und modern mögen.

25

Best of Wachau 2014

Ganz egal, ob Museumsbesuch, Genießerwochenende, Seminar oder einfach nur kurz Ausspannen. Das arte Hotel Krems ist immer eine gute Wahl. Eingebettet zwischen Weinbergen und Heurigen, Museen und dem Campus der Donau-Universität Krems, liegt das Hotel genau an der Schnittstelle zwischen Kunst und Genuss, mit Einstieg zum Welterbesteig direkt hinter dem Hotel. Das Ambiente ist modern, hell und sympathisch. Die Zimmer sind klimatisiert, geräumig und ausgesprochen gut ausgestattet. In der stylischen Lounge und Terrasse können nicht nur Weine degustiert werden. Auch hausgemachte Antipasti und kulinarische Snacks werden angeboten.

Hotel & Gasthof Klinglhuber

3500 Krems an der Donau, Dr. Karl Dorrek-Straße 23 Tel +43(0)2732/71123 willkommen@arte-hotel.at www.arte-hotel.at

|

Die nahe Kunstmeile Krems lockt Kunstund Kulturliebhaber aus dem ganzen Land nach Krems.


Best of Wachau 2014

Welterbesteig Wachau

V

on Ort zu Ort wandern, durch malerische Winzerdörfer und schmucke Renaissancestädte, durch schattige Hohlwege, blühende Gärten und sonnendurchflutete Weinrieden, zu prachtvollen Kulturdenkmälern, stets mit Blick auf das gewundene Flusstal.

Der Welterbesteig Wachau legt seinen Besuchern auf 180 abwechslungsreichen Kilometern die schönsten Plätze der Wachau sanft zu Füßen.

Österreichs führende WeinerlebnisWelt

Alle sinne bezAu bernd

ErlEbEn SiE EinEn SpannEndEn rundgang

ÖFFnungSzEiTEn April - Oktober: täglich 10:00 - 19:00 Uhr November - März: Mi - So 10:00 - 19:00 Uhr Letzter Einlass 17:30 Uhr, Sonn-, Feiertage geöffnet ganzJÄHrig gEÖFFnET

in unserem bis zu 900 Jahre alten Kellerlabyrinth. Erfahren Sie alles rund um das Thema Wein. Staunend. Spielerisch. Intensiv. • Verwandeln Sie sich als „Traube“ vom Most zum Wein während einer multimedialen Show • Nehmen Sie am Leben der Winzer des vorigen Jahrhunderts teil • Erforschen und entdecken Sie die 19 künstlerisch und spielerisch gestalteten Stationen im Kellerlabyrinth • Niederösterreichische Vinothek und • Sektothek zu „Ab-Hof-Preisen“ • Weinverkostungen, Weinseminare uvm.

neu: lasershow in der unterirdischen basilika neuer Museumsbereich „Fassbinderei“ Kids-Tour „Fridolin, die Kellermaus“

inFo & bucHung LOISIUM Weinerlebniswelt Loisium-Allee 1 3550 Langenlois +43 (0) 2734 322 411 info-weinwelt@loisium.at www.loisium-weinwelt.at 22


Schlösser, Burgen und historische juwele

|

Best of Wachau 2014

In der Burg Oberranna lässt sich die Wachau in historischem Ambiente erleben.

Der Hauch der Geschichte Träumen und GenieSSen in ehrwürdigen Mauern

S

ie sind der ganze Stolz der Wachau, wahre Juwelen. Jeder Stadtkern, jeder Brunnen, jedes historische Gemäuer – sei es Wehrmauer oder Lesehof. Überall in der Wachau wohnt der Geist der Geschichte. In manchen historischen Stätten wohnt allerdings auch der Geist der Gastfreundschaft. Moderne, aufrichtige Gastlichkeit in historischen Mauern. Und das in einer Dichte, die weltweit kein zweites Mal zu finden ist. Mitten im Weltkulturerbe Wachau und auch selbst ein Teil davon, thront das Hotel Schloss Dürnstein über der Donau. Seine Terrasse gehört zu den wundervollsten und eindrucksvollsten Aussichtsplätzen des Landes. Das Hotel ist Niederösterreichs einziges Haus in der 5 Sterne-Kategorie. Die Zimmer sind charaktervoll und edel eingerichtet. Teilweise zieren kostbare Antiquitäten 27

Prachtvoller Anblick von Dürnstein im Spiegel.

und Bilder die Räume. Selbstverständlich werden den Gästen kulinarischer Luxus und erlesene Wachauer Weine geboten. Jahr für Jahr machen es sich übrigens ganz besondere Stammgäste im Hotel gemütlich. In der Lusterkrone nisten seit Generationen kleine Rauchschwalben.

Er war einer der ersten prominenten Gäste der Wachau. Nicht ganz freiwillig wohlbemerkt:

Richard Löwenherz. Auf seinen Spuren lässt sich auch heute die historische Wachau neu entdecken. Im Hotel Richard Löwenherz, einem Ensemble eines Clarissenklosters mitten im historischen Stadtkern von Dürnstein. Das Haus ist eine Oase der Ruhe. Umgeben von der efeuumrankten Stadtmauer liegt ein malerischer Rosengarten mit Schwimmbad. Ein Traum, um dem Alltag zu entfliehen und den Geist der Geschichte zu atmen.

unesco Seit dem Jahr 2000 ist die Wachau Weltkulturerberegion.

Historisches Ambiente im Hotel Richard Löwenherz.


Best of Wachau 2014

|

Wachauer Thema 1

Barocke Lebenslust im Landhof Burkhardt.

Schattenspendende Kastanienbäume, der Ausblick vom romantischen Terrassenrestaurant auf die Donau und die Ruine Dürnstein und die exzellente – stark regional geprägte Haubenküche – helfen dabei.

Der Nikolaihof ist das älteste Weingut Österreichs, dessen Geschichte fast 2000 Jahre bis in die Römerzeit zurückreicht.

Ein historischer Schatz erster Güte ist der Prandtauerhof in Joching, einem ehemaligen Lese- und Zehenthof des Chorherrenstifts St. Pölten, der heute von Barbara und Karl Holzapfel bewirtschaftet wird. Die Grundmauern wurden bereits 1308 errichtet. Ein paar Jahrhunderte später wurde der Prandtauerhof zu einem Schmuckstück des Barock umgebaut. Heute kann man beim Weingut Holzapfel feine Weine kosten und in den Arkaden ausgedehnt frühstücken. Durch das ausgezeichnete Gutshofrestaurant und dessen spannende Menüs, die komfortablen Gutshofzimmer und nicht zuletzt durch die mehrfach prämierte Brennerei wird der Prandtauerhof zum Hotspot für Genießer und Gourmets. Sowohl die Panoramaterrasse, als auch der Frühstücksraum bieten einen Ausblick, der seinesgleichen sucht: ein atemberaubendes Panorama über

das Donautal von Dürnstein bis St. Michael. Das Gästehaus und Heuriger Turm Wachau liegt in Weißenkirchen, in einem alten Wehrturm, der als Schutz für die erste Siedlung der Ur-Wachau errichtet wurde. Historiker datieren den Bau auf 980, also auf das frühe Mittelalter. Heute sind die ehemaligen Kammern behagliche Zimmer mit Blick über die Wachau und historischer Atmosphäre. Beim Heurigen werden Wanderer und »Welterbesteiger« mit einer herzhaften Jaus’n verwöhnt. Der Barock-Landhof Burkhardt im romantischen Ortskern von Spitz ist ein historisches Kleinod, ein kleines Landschlösschen in stilvollbarockem Ambiente und als ehemaliger Weinlesehof stolzer Zeuge der Wachauer Geschichte. Moderner Komfort in behutsam renovierten Genießerzimmern und die unmittelbare Nähe zu den Naturschönheiten der Region garantieren Genuss und Erholung auf höchstem Niveau. Der Ausblick auf der herrlichen Sonnenterrasse gewährt einen Blick in scheinbar nicht enden wollende Obstgärten. Ökostrom, Bio-Produkte aus dem Garten und ein eigener Brunnen. Im Barock-Landhof Burkhardt gehören Nachhaltigkeit und schonender Umgang mit der Natur zur Philosophie des Hauses.

Die Burg Oberranna liegt auf einem bewaldeten Hügel, umgeben von Feldern und Obstgärten. Idyllischer und der Natur näher kann man fast nicht logieren. Die historischen Mauern – die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1070 zurück – bieten heute einen geschichtsträchtigen, ruhigen und kraftvollen Platz . Die Kirche zum Heiligen Georg aus dem 12. Jahrhundert lädt mit ihrer einzigartigen Architektur zum Innehalten ein. Jedenfalls ist es allemal abenteuerlich und aufregend, in einer Burg zu schlafen – noch dazu komfortabel auf Vier-SternNiveau. Gemütlich wird’s in der historischen Burgschenke, in der herzhafte Jausengerichte und hausgemachte Kuchen serviert werden.

Erfrischende Abkühlung im Badeteich des ad vineas Gästehauses.

Gegenüber von Stein befindet sich ein Markstein der österreichischen Weingeschichte. Die Weinberge des Nikolaihofs werden von der Familie Saahs biodynamisch bewirtschaftet. Das Weingut gehört zu den Pionieren und ist das einzige, nach den strengen DemeterRichtlinien zertifizierte Weingut der Wachau. Im Inneren des Hofes beeindruckt vor allem die große Linde, unter der im Sommer köstliche biologische Schmankerl angeboten werden. Wer nach einer Verkostung der exzellenten Nikolaihof-Weine noch ein Quartier braucht, ist im ad vineas Gästehaus bestens aufgehoben. Das moderne und bio-zertifizierte Hotel ist ein Refugium für Familien mit Kindern und bietet seit Mai 2014 einen Wellness-Pavillon inmitten der Weingärten an. 28


Schlösser, Burgen und historische juwele

|

Best of Wachau 2014

Schlösser, Burgen und historische Juwele Die Gastgeber im Überblick Schloss Dürnstein

Nikolaihof Wachau und ad vineas Gästehaus

Ein traumhafter Ort zum Verweilen. Ein Haus von eleganter Anmut und erhabener Architektur.

Das älteste Weingut des Landes und das neu errichtete ad vineas Gästehaus vereinen perfekt Tradition und Moderne.

3601 Dürnstein, Nr. 2 Tel +43(0)2711/212 hotel@schloss.at www.schloss.at

Nikolaihof Wachau 3512 Mautern, Nikolaigasse 3 Tel +43(0)2732/82901 wein@nikolaihof.at www.nikolaihof.at ÖZ Weinstube: Mi, Do, Fr ab 17 Uhr, Sa ab 12 Uhr

Hotel Richard Löwenherz

Die berühmteste aller Wachauer Geschichten stand Pate für das heutige Hotel. 3601 Dürnstein, Nr. 8 Tel +43(0)2711/222 hotel@richardloewenherz.at www.richardloewenherz.at

Gästehaus Turm Wachau

Der einstige und älteste Wachauer Wehrturm ist heute Weingut, Gästehaus und Heuriger. 3610 Weißenkirchen in der Wachau, Auf der Burg 140 Tel +43(0)664/2013850 rosenberger@turm-wachau.at www.turm-wachau.at Barock-Landhof Burkhardt

Hier treffen Natur, lebendige Geschichte und der Wunsch, beides zu erhalten, aufeinander. 3620 Spitz, Kremser Straße 19 Tel +43(0)2713/2356 info@burkhardt.at www.burkhardt.at Weingut Holzapfel – Prandtauerhof

Heute ein kulinarisches Juwel, das zu den ältesten und schönsten Höfen der Wachau gehört.

3610 Joching, Prandtauerplatz 36 Tel +43(0)2715/2310 weingut@holzapfel.at www.holzapfel.at ÖZ: Mo – Sa von 10 – 17 Uhr 29

Burg Oberranna

Die Burg thront auf einem grünen, malerischen Hügel in einem Seitental der Wachau.

3622 Mühldorf, Oberranna 1 Tel +43(0)2713/8221 reservierung@burg-oberranna.at www.burg-oberranna.at

ad vineas Gästehaus 3512 Mautern, Kainzstraße 14 Tel +43(0)676/4331828 wohnen@nikolaihof.at www.advineas.at

Mit 5 Sternen ist das Hotel Schloss Dürnstein Niederösterreichs einziges Hotel in dieser Kategorie.


Best of Wachau 2014

|

Geheimtipps

Geheimtipps der Wachauer Qualitätspartner

Ilse Tanzer-Aufreiter | Weinhof Aufreiter »Der Wachauer Marillenweg führt Sie durch unsere Wein- und Marillengärten. Nach kurzem Anstieg präsentiert sich die herrliche Landschaft und der imposante Blick auf das Stift Göttweig. Eine Hängematte in den Marillenbäumen lädt zum Verweilen ein.«

Josi Rosenberger

Familie Pichler

Turm Wachau

»Am Panoramaweg Achleiten in Weißenkirchen laden viele Plätze zum Innehalten und Staunen ein. Die traumhaften Ausblicke am Weg sind ein Genuss fürs Auge und die Seele und werden lange in Erinnerung bleiben.«

Best Western Landhotel Wachau und Hotel Donauhof »Gönnen Sie sich ein Bad in der blauen Donau. Am besten gleich am schönsten Strand, den der Fluss zu bieten hat. In Luberegg baden Sie mit Blick auf die steinernen Zeugen jahrhundertelanger Geschichte – vor der atemberaubenden Kulisse des weltberühmten Stiftes Melk.«

Familie Prankl

Barbara Grünberger

Schiffmeisterhaus »Einzigartige Eindrücke von der Marille zum Wein bietet der Panoramawanderweg Marivino zwischen Setzberg- und Marillenhütte. Der Blick in den Spitzer Graben und auf die Ruine Hinterhaus ist dabei besonders eindrucksvoll.«

Terrassenrestaurant Strandcafe »Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Tour durch Laglers Weingärten mit dem dynamischen Segway. Spielend lassen sich damit auch die höheren Spitzer Weingärten erreichen. Der Ausblick von da oben ist absolut einzigartig. Zur Abkühlung empfehle ich danach ein erfrischendes Eintauchen im Spitzer Freibad.«

Familie Nemetz und Brigitte Kozma | Burg Oberranna »Der sagenumwobene Mühldorfer Kalvarienberg ist genau der richtige Weg, wenn Sie mit Muße wandern wollen. Barocke Kreuzwegstationen und eine wunderschöne Grablegungskapelle erwarten Sie dort. Danach empfiehlt sich ein Besuch im örtlichen Bäckereimuseum von Sissy Stummvoll.« 30


Geheimtipps

|

Best of Wachau 2014

Christine Essl | Winzerstüberl »Nichts ist besser für den Körper, als ein bisschen Bewegung. Gleich vor dem Haus finden Sie das passende Fahrrad an der Nextbike Station und können sofort loslegen und die Weinberge erkunden. Mit etwas Glück können Sie sogar in der Dämmerung einen Biber beim gemächlichen Schwimmen in der Donau beobachten.«

Franz Langthaler

Familie Hamberger

Bauer und Wirt Langthaler

Pension 1000 Eimerberg

»Immer donnerstags ist Hochbetrieb in der Biokäserei Berger in Pömling. Am Vormittag von 9 – 11:30 ist die Käserei geöffnet und bietet ihren sensationell guten Biokäse zum Verkauf an. Abenteuerlicher sind die Dinge, die man in Rantenberg im Nachbarort erleben kann: von der Eselkutschenfahrt bis zur Eselolympiade. Fridolin, Kasimir und Balduin warten schon auf Sie.«

»Tauchen Sie in die Geschichte der Region ein. Besuchen Sie die Wallfahrtskirche Maria Langegg mit seinem schönen Museum, die Kartause Aggsbach, in der das Leben des heiligen Bruno dokumentiert ist oder die unverfälschten alten Wachauer Orte Schwallenbach und Wösendorf.«

Franzsika Thiery | Hotel Richard Löwenherz »Unvergesslich ist eine Fahrt mit der Fähre nach Rossatz ans andere Donauufer. Von dort ist der Ausblick auf Dürnstein malerisch und eindrucksvoll. Im Anschluss empfehle ich einen Spaziergang durch die Obst- und Weingärten. «

Familie Ebner Hotel Post

»An der Pielachmündung in Melk ist es besonders schön. Mit den Fahrrädern ist dieser Strand leicht zu erreichen. Flaches, blitzsauberes und kühles Wasser bieten erfrischende Abkühlung an heißen Sommertagen.«

Lisl Wagner-Bacher Landhaus Bacher »Viele Stammgäste, die immer wieder in die Wachau kommen, können den sensationellen Ausblick von der Ferdinandswarte in Unterbergern nicht erwarten. Ein traumhafter und unvergesslicher Rundblick auf die Donau von Dürnstein bis Krems erwartet Sie.«

Familie Grech-Alt | Hotel Unter den Linden »Für Wanderer eröffnen sich am Kremser Kreuzberg völlig neue Horizonte. Genießen Sie den herrlichen Blick über Krems oder hinüber zur Schwarzalm.«

31

Harald Stumpfer Gasthaus Stumpfer

»Das Servitenkloster in Schönbühel und die Bethlehemkirche gehören zu den stimmungsvollsten Kirchenbauten des Landes. Nach den genauen Plänen der Geburtskirche in Bethlehem entstand 1675 auf der Klippe des Felsens unter der Grabeskirche ein Heiligtum. Die beiden Sehenswürdigkeiten sind einzigartig in Europa und liegen unweit unseres Gasthofes. Wirklich empfehlenswert!«


Best of Wachau 2014

|

Wachauer Spezialitäten

Regionalität –

die Kraft der Heimat genieSSen Wachauer Wein

Wachauer Whisky

Es sind nicht nur die uralten Weingüter und die steilen Lagen, die die Wachau als Weinbaugebiet so einzigartig machen. Die Donau wirkt an heißen Sommertagen, wie auch in kalten Winternächten mildernd auf das Klima. Vom Waldviertel sorgen kühle Fallwinde für große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Eine wichtige Basis für die einzigartigen Aromen, die wir später im Grünen Veltliner und im Riesling finden. Die Winzer der Vinea Wachau sind sich dessen sehr bewusst und haben sich zu einer Vereinigung zusammengeschlossen, um die Weine der Wachau noch besser zu machen. www.vinea-wachau.at

Hochwertiges Getreide, kristallklares Wasser, Fässer aus heimischem Holz und viel Zeit für die Reifung. Das sind die Säulen für den Wachauer Whisky. Das Wort leitet sich aus dem Gälischen ab und bedeutet »Wasser des Lebens«. Hier in der Wachau, wo die Donau das Wasser sämtlichen Lebens ist, sind die Bedingungen für die Herstellung von Whisky ideal. Aus Roggen, Gerste, Weizen aber auch aus dem alten Urkorn werden hier in handwerklicher Kunstfertigkeit Destillate gebrannt, von denen jedes eine Zierde seiner Art ist. Vom harmonischen, weichen Weizenwhisky hin zum rauen und nussigen Roggenwhisky findet hier jeder etwas für seinen Geschmack. Tipp: Verkosten Sie den Welterbesteig Whisky Limited Edition www.wachau-genuss.at | www.wieser-wachau.at

Wachauer Chili Chili, als Gemüse auch bekannt als Pfefferoni, ist kein Neuling in der Region. Die scharfen Schoten wachsen in der Wachau in beeindruckender Vielfalt. Das Zusammentreffen des kühlen atlantischen Klimas mit der pannonischen Wärme führt – wie auch beim Wein – zu großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht und damit zu einer Aromenbildung, wie sie sonst unter Chilis kaum zu finden ist. Über 100 Sorten werden zu Wachauer Chili verarbeitet, dem Pulver, das aus vollreifen Chilis gewonnen wird und das aus vielen heimischen Rezepten nicht wegzudenken ist. www.hick-wachau.at

Wachauer Biokäse Ziege, Schaf und Kuh sind die wichtigsten Lieferanten für den Wachauer Biokäse. In der Käsemanufaktur am Fuß des Jauerling werden ausschließlich qualitativ hochwertige Käsespezialitäten aus kontrollierter Bio-Milch hergestellt. Das Spektrum ist umfangreich und überrascht selbst versierte Käsekenner. Wachauer Gold sowie Wachauer Bioweinkäse sind außergewöhnliche Weichkäse aus Schafmilch. Mild und doch vom typischen Ziegenmilcharoma geprägt ist der Gouda ein köstlicher Wachauer. | Direktverkauf immer donnerstags von 9 – 11:30 Uhr, Pömling 2, 3644 Emmersdorf www.biokaeserei-berger.at

Edle Fische Stör, Huchen, Karpfen, Wels. Die Flüsse und Teiche der Nachbarorte und des nahen Waldviertels sind Refugium und Lebensraum für die feinsten Speisefische.

Die Zuchtbetriebe in dieser Region haben einen exzellenten Ruf und beliefern mittlerweile die besten Wirtshäuser und Restaurants des Landes. Das Angebot geht dabei aber weit über die genannten Arten hinaus. Ob als Filet oder im Ganzen, frisch gefangen oder dezent über Buchenholz geräuchert. Edle Fische begeistern den Gaumen.

32


Privat zu Gast

|

Best of Wachau 2014

Das Genießerfrühstück im Hotel Garni Donauhof ist eine eindrucksvolle Präsentation Wachauer Vielfalt.

Das Reich der Träume Wachauer Nächte und das Frühstück danach

W

er suchet, der findet. Es sind kleine, feine Pensionen und Hotel Garnis. Orte voller Herzlichkeit und persönlicher Betreuung, die das touristische Ang ebot der Wachau um ein spannendes Feld erweitern. Meist traumhaft schön gelegen, sind diese Herbergen Plätze der Begegnung, des Innehaltens und der Lebensfreude. Die Frühstückstische sind reich gedeckt mit den kulinarischen Schätzen der Region.

umgeben von Marillenbäumen serviert – ist kulinarisch ein absolutes Highlight. Ein richtiges »Genießerfrühstück« mit frisch gebackenen Mehlspeisen, hausgemachten Marmeladen und einer beachtlichen Auswahl regionaler Produkte. Apropos Genuss: In der gemütlichen Weinstube des Hauses überraschen erlesene Tropfen aus der Region.

Das Hotel Weinquadrat ist ein kleines, aber ausgesprochen gemütliches und stylisches Wer romantische Tage im WeinDesign-Hotel in Weißenkirchen. ort Weißenkirchen verbringen Es ist auch ein ganz besonderer will, ist im Hotel Garni Donauhof Platz, ein Ort, an dem Gastlichbestens aufgehoben. In diesem keit mit Freude und Leidenkleinen Haus mit 13 Zimmern schaft gelebt wird. Die Zimmer und sehr persönlicher Atmosind modern, geradlinig, und sphäre wirkt der gute Geist der die hochwertigen Stoffe und Gastlichkeit. Mit viel Freude Materialien sorgen für exklusiwird hier die Wachau von ihrer ves Flair. Auch das Frühstücksschönsten und geschmackvolls- buffet kann sich wahrlich sehen ten Seite präsentiert. Das Früh- oder vielmehr schmecken lasstück – bei Sonnenschein auf sen. Käse, Joghurt und Topfen der herrlichen Gartenterrasse kommen von der Bio-Käserei 33

Genießen Sie köstliche Schmankerl auf der Sonnenterrasse im Hotel Weinquadrat.


Best of Wachau 2014

|

Privat zu Gast

Wilhelmsburg, die Wildspezialitäten von der Metzgerei Mann in Königsbrunn, Wurstund Selchwaren vom Heurigen und Metzgerbetrieb Hold aus Nussendorf. Ein perfekter Ort, um durchzuatmen, Kraft zu tanken und das Leben zu genießen.

Welterbesteig Der 180 km lange Welterbesteig Wachau verbindet alle 13 Gemeinden der Region.

»Durch diese stille, kleine Gasse musst du einfach kommen.«

In der Pension Gästehaus Heller in Weißenkirchen lädt eine eingesessene Wachauer Familie zum Verweilen ein. Dementsprechend umfangreich sind auch die Tipps und Vorschläge zur Freizeitgestaltung. Optimal im Herzen der Wachau gelegen – Welterbesteig und Donauradweg in greifbarer Nähe – das ideale »Basislager« für Wanderungen in die Weinberge oder einem Ausflug ins Waldviertel. Der Garten des Hauses ist ein stiller Ort an der Wehranlage der Kirche. Tipp der Hausherrin: Die Riede Achleiten ist nur ein paar Minuten entfernt und bietet einen grandiosen Ausblick auf das Donautal. Für das Frühstück steht ein gemütliches Frühstückszimmer zur Verfügung, für gesellige Weinrunden ein sympathischer Aufenthaltsraum.

Herzlicher Empfang und gute Beratung in der Pension Heller.

Mitten im Ort und doch ganz ruhig. In Spitz zwischen 1000-Eimerberg und DonauUfer befindet sich die Pension Oestreicher. Schöne, großzügig gestaltete Zimmer, ein traumhafter Blick auf die Rieden des weltberühmten 1000-Eimerbergs und damit der Ausblick auf herrliche Wanderungen und das eine oder andere Glaserl Wein. Kulinarisch gibt es alles was Herz und Gaumen begehren in den zahlreichen Restaurants und Wirtshäusern – bei der Wahl und Reservierung steht die Gastgeberin stets mit Rat zur Seite. Und dann ist da noch der Sportshop und das kleine Geschäft im Haus zu erwähnen, in dem Dinge des täglichen Bedarfs neben dem traditionellen Kalmuckstoff für Janker und feinen Blaudruckstoffen für Wachauer Dirndl zu finden sind.

Der 1000-Eimerberg gilt als eine der besten Lagen in Spitz. Am Fuß dieses steilen Weinbergs in einem romantischen, verkehrsfreien Blumengässchen, liegt die Frühstückspension 1000-Eimerberg. Das kleine, feine Haus mit nur 18 Betten atmet die Geschichte von Spitz. Massive Mauern und das gotische Gewölbe zeugen von Tradition. Charmant eingerichtete Nostalgiezimmer verbinden geschmackvoll Alt & Neu. Wer noch mehr vom Hauch der Geschichte erleben will, kann sich von der Familie Hamberger in die Kulturgeschichte von Spitz und der Region einführen lassen und im historischen Kaufmannsladen des Hauses den Charme vergangener Zeit erleben.

Inmitten der Spitzer Weinberge sowie unmittelbar am Welterbesteig Wachau liegt das Gästehaus Datzinger. Die Lage ist ein idealer Ausgangspunkt für Weinwanderungen, einem Picknick im Weingarten am Hartberg und ausgedehnten Donauspaziergängen oder Radtouren – die Räder dafür werden vom Haus bereitgestellt. Die Zimmer sind ruhig, wohnlich und mit viel Liebe zum Detail ausgestattet. Den regionalen Verlockungen begegnen wir hier übrigens schon beim Frühstück: weißer und roter Traubensaft vom Weingut Lagler, köstliche Rohschinken und Schafkäsespezialitäten aus dem Waldviertel. Für das Frühstück steht übrigens eine überdachte Terrasse zur Verfügung.

Das Gästehaus Weinbergblick: ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren.

Auf der gemütlichen Terrasse oder im großen Garten unter der Laube beisammen sitzen. Den Tag bei einem Glaserl Grünem Veltliner ausklingen lassen. Das Gästehaus Weinbergblick ist ein Juwel in der Wachau, ein kleines, authentisches und ausgesprochen herzlich geführtes Gästehaus, das kulinarisch durch sein Wachauer Frühstücksbuffet begeistert. Dem obligaten Original Wachauer Laberl vom Schmidl stehen diverse Partner zur Seite: Bio-Käse aus der Käserei Berger, Milch und Milchprodukte von Waldviertler Bauern, Marillensaft und Marillenmarmelade sind selbst gemacht. Aktive Gäste können sich im Haus Fahrräder ausleihen und die Wachau vom Sattel aus erkunden. 34


Privat zu Gast

|

Best of Wachau 2014

Privat zu Gast Die Beherberger im Überblick Hotel Garni Donauhof

Ein Geheimtipp für stille Romantiker, Genießer und aktive Gäste der Wachau unweit der Donau.

3610 Weißenkirchen in der Wachau, Donaugasse 298 Tel +43(0)2715/2353 info@hotel-donauhof.at www.hotel-donauhof.at

Haus Oestreicher

Wie für Genießer gemacht, liegt es zwischen berühmten Weinbergen und exzellenten Restaurants. 3620 Spitz, Hauptstraße 26 Tel +43(0)2713/2317 info@haus-oestreicher.at www.haus-oestreicher.at Frühstückspension 1000-Eimerberg

Erholung und Genuss pur am Fuße des weltbekannten Weinbergs.

3620 Spitz, Marktstraße 3 Tel +43(0)2713/2334 info@pension-1000-eimerberg.at www.pension-1000eimerberg.at

Hotel Weinquadrat

Ein enorm herzlicher und gleichzeitig moderner Ort zum Verweilen, Ausspannen und Erkunden der Wachau. 3610 Weißenkirchen in der Wachau, Landstraße 238 Tel +43(0)2715/20008 info@weinquadrat.at www.weinquadrat.at Pension Gästehaus Heller

Ein Haus mit großzügiger Terrasse, Garten, Flair und unendlich vielen Möglichkeiten. 3610 Weißenkirchen in der Wachau, Kremser Straße 14 Tel +43(0)2715/2221 gaestehausheller@gmx.at www.gaestehaus-heller.at

35

Gästehaus Datzinger

Das attraktive Zentrum vielfältiger Aktivitäten rund um die Donau und die Wachauer Weinberge. 3620 Spitz, Torgasse 13a Tel +43(0)2713/2493 info@datzinger-spitz.at www.datzinger-spitz.at

Gästehaus Weinbergblick

Ein kleines und sehr feines Gästehaus, das durch seine Lage seinem Namen alle Ehre macht.

3620 Spitz, Rote Torgasse 18 Tel +43(0)2713/2168 oder+43(0)699/ 884 840 84 lindmayer@weinbergblick.at www.weinbergblick.at

Reben, soweit das Auge reicht. Im Gästehaus Datzinger ist der Blick aus jedem Fenster ein Genuss. Ein Glas der hauseigenen Weine sowieso.


Best of Wachau 2014

|

Wohnen Beim Winzer

Im dolorio. Pe Weingut Edissum Donabaum dolorit, stehen utGemütlichkeit odit quost, ullest und Lebensfreude ulpa eri accae anqui erster inctusam. Stelle.

Zwischen Reben gebettet Wohnen beim Winzer

B

eim Winzer zu wohnen ist schon ein außergewöhnliches Erlebnis. Egal, zu welcher Jahreszeit bieten die Weinberge der Wachau wunderschöne Einund Ausblicke. Mitten drin zu sein und die Bilder fast vom Bett aus zu genießen, gehört zu den eindrucksvollsten Erlebnissen. Vom historischen Gemäuer hin zur modernen Architektur. Die Wachauer Weinbauern haben für jeden Geschmack das passende Quartier.

einer strengen Qualitätsphilosophie verpflichtet. Weine, die ihr Ursprungsgebiet und dessen Besonderheiten widerspiegeln ist das Ziel. Die Zimmer am Weinberghof sind mit Vollholzmöbel ausgestattet und bieten dadurch ein ganz besonderes Flair. Einige Zimmer sind gar mit eigener Terrasse ausgestattet. Im Haus verfügbar sind auch eine eigene Sauna, Sonnenterrasse sowie eine gemütliche Wein.Kost.Bar.

»In der Spitz« befindet sich das Weingut Donabaum. Wie der Name schon unmissverständWir beginnen in Spitz. »Wohnen, lich sagt, ebenfalls in Spitz. wo der Wein wohnt« haben sich Neben wundervollen Weinen die Laglers als Motto gewählt. verfügt das Weingut auch über Das zu befolgen zahlt sich aus. einen mit schlichter Eleganz Immerhin gehören die Weine, eingerichteten Heurigen »Zum die im Weingut Lagler »wohnen« Strawanzer«, der – mit breiter zu den Aushängeschildern der Glasfront ausgestattet – einen Region. Als Mitglied der Vinea phänomenalen Blick auf die Wachau ist das Weingut Lagler eindrucksvollen Terrassen36


Wohnen Beim Winzer

lagen der Wachauer Weinberge bietet. Die Zimmer sind komfortabel bis fast luxuriös. Vor allem die Suiten (Venus und Smaragd) sind wahre Juwelen. Winzer Martin Donabaum empfiehlt, mit einer Flasche Wein nachmittags zum Roten Tor zu wandern und den Sonnenuntergang zu genießen.

dafür, was passiert, wenn man in der Wachau aus besten Trauben Sekt keltert. Degustieren lassen sich die Weine für Hausgäste auch außerhalb der Öffnungszeiten des Heurigen – am besten auf der sonnigen Panoramaterrasse. Beim Heurigen, ebenso wie auch beim Frühstücksbuffet werden – von herzlicher Gastlichkeit geprägt – ausschließlich regionale Produkte verwendet.

Weiter nach Weißenkirchen zum Weingut Pomaßl. Als Mitgliedsbetrieb der Vereinigung Vinea Wachau stehen in den Regalen und Weinschränken des Weinguts entsprechend gute Weine der Kategorien Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Die Weine verkostet man am besten bei einer Jause im Stüberl oder auf Die Qualität immer im Auge. Franz-Josef Gritsch prüft seine Weine sehr genau. der Terrasse des Heurigen. Die Lage des Weinguts ist zudem ausgesprochen günstig. Ruhig, Am Mauritiushof direkt am mitten in der Natur und direkt Kirchenplatz in Spitz gibt es am berühmten Welterbesteig großartige Weine. Franz-Josef gelegen, ist es ideal für RuhesuGritsch verfügt über Weinstöcke chende und stille Genießer. Es in den besten Lagen der Wachau. gibt eine Ferienwohnung, und Singerriedel, Loibenberg, die kann sich sehen lassen. 1000-Eimerberg und Atzberg – 60 m², großzügig eingerichtet nur um einige zu nennen. Seine und mit schönem Balkon. »Kalmuck«-Weine verbinden ge- Das Appartement ist ein konnt Tradition und Moderne. Geheimtipp für kleine In den vier modern eingerichte- Familien. ten Ferienwohnungen innerhalb der ehrwürdigen Mauern des Am Ortsrand von Rossatz Mauritiushofs zu nächtigen, am rechten Donauufer ist ein bedeutet, den Atem der Gekleines Juwel zu finden. Das schichte zu spüren. Der Hof Weingut Polz mit seinem stammt aus dem 13. Jahrhungemütlichen Heurigenlokal und dert und schon damals wurde dem großen Garten, seinen von den Mönchen von Niedeaußerordentlichen Weinen und raltaich Wein gekeltert. Die den geräumigen, hellen ApparteLage ist zentral und trotzdem ments. Bei Polz achtet man auf still, der Ausblick auf die Donau die naturnahe Bewirtschaftung sucht seinesgleichen. der Weingärten. Für Aktive stehen ein Radverleih und 2 NextIm Weingut von Thomas Özelt, Bike-Stationen direkt vor dem ebenfalls am Spitzer KirchenHaus zur Verfügung. Das Badeplatz gelegen, wird sich jeder vergnügen im Seitenarm der wohlfühlen, dem Individualität Donau ist einzigartig. Ebenso und persönliche Betreuung die ausgedehnten Wanderungen wichtig sind. Neben vorzüglidurch die Donau-Auen und am chen Qualitätsweinen in den Panoramaweg. Die Marmeladen Wachauer Kategorien werden für den Frühstückstisch sind auch Perl- und Schaumweine natürlich hausgemacht, das produziert. Die Goldhaube Wachauer Laberl kommt klarerWachau® steht exemplarisch weise von Schmidl in Dürnstein. 37

Der Weinhof Aufreiter in Krems-Angern wartet mit einem Marillen-RundumProgramm auf: Destillate (von Edelbrandsommelier Harald Aufreiter fachmännisch gebrannt), Fruchtsäfte und Schokolade, lustige NostalgieTraktorfahrten im Marillengarten, ein lehrreicher MarillenErlebnisweg und schließlich zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten. Die Hausherrin weiß perfekt mit der Wachauer Parade-Frucht umzugehen. Süße, saftige Marillenknödel oder selbstgemachte Marillenmarmeladen, die sich sehen lassen können, sind nur zwei Beispiele. Vom ersten Augenblick an ist die Freude an der Gastlichkeit zu spüren. Die Aufreiters sind Gastgeber mit Leib, Seele und Leidenschaft, das Angebot ist überwältigend.

|

Best of Wachau 2014

Die Wachauer Winzer Die Wachauer Winzer bewirtschaften eine Rebfläche von etwa. 1.390 Hektar.

Weingespräche mit Weitblick. Thomas Özelt degustiert mit Freunden mit Blick auf die Donau.


Best of Wachau 2014

|

Wohnen Beim Winzer

Wohnen beim winzer Die Beherberger im Überblick Weingut Donabaum

Kristallklare Weine, ein atemberaubender Ausblick und ein Heuriger, der sich sehen lassen kann. 3620 Spitz, In der Spitz 3 Tel +43(0)2713/2644 weingut@donabaum.at www.donabaum.at Weingut Lagler – Weinberghof

Ein ganz Großer unter den Winzern der Wachau bietet weinbergnahes Wohnen mit Stil und Eleganz.

Gastlichkeit und Naturnähe in vollendeter Harmonie. Der Heurige vom Weingut Polz bietet einen sensationellen Blick auf Weißenkirchen.

3620 Spitz, Am Hinterweg 17 Tel +43(0)2713/2939 hotel@weingut-lagler.at www.weingut-lagler.at

Weingut Franz-Josef Gritsch – Mauritiushof

Edle Tropfen aus den berühmtesten Rieden der Wachau und ein ehrwürdiges Ambiente, um sie auch zu genießen. 3620 Spitz, Kirchenplatz 13 Tel +43(0)2713/2450 weingut@mauritiushof.at www.mauritiushof.at

Weingut Özelt

Ausgesprochen spannende Wachauer Weine und ebensolche Verkostungen in persönlichem Ambiente. 3620 Spitz, Kirchenplatz 3 Tel +43(0)2713/2302 office@weingut-oezelt.at www.weingut-oezelt.at Weingut Polz

Weingut Pomaßl

Der Insidertipp für junge Paare, Familien und Weingenießer, die auch Ruhe und Entspannung suchen. 3610 Weißenkirchen in der Wachau, Schild 175 Tel +43(0)2711/286 pomassl@weissenkirchen.at www.herbstzauber.at Weinhof Aufreiter

Ein kulinarischer Tausendsassa mit Wein, guten Geistern und dem Besten, das aus der Marille gemacht werden kann. 3506 Krems-Angern, Dorfstraße 34 Tel +43(0)2739/2205 willkommen@weinhof.at www.weinhof.at

Ob Biker, Wanderer, Weinliebhaber oder Badenixe – hier ist jeder willkommen und bestens aufgehoben.

3602 Rossatz, Rührsdorf 22 Tel +43(0)2714/6326 erich.polz@aon.at www.polzwachau.at

38


Ausgezeichnete Restaurants

|

Best of Wachau 2014

Eins werden. Eins bleiben. Wo Kultur & Landschaft symbiotisch verschmelzen – die Wachau.

Die

Fotos: Ian Ehm, Rita Newman, Othmar Brahmberger, Gregor Semrad, Lachlan Blair

Wachau gilt als eines der bezauberndsten Flusstäler Europas und bietet seinen Besuchern bedeutende Kunstschätze und ein vielfältiges Kulturangebot. Die in ihr beheimateten Schätze wurden schon viel besungen und umfassend gerühmt, sie ermöglichen einen Blick zurück, erlauben aber auch jenen nach vorne. Sie sind weltbekannt, mittlerweile in ihrer Gesamtheit sogar zum Weltkulturerbe erhoben, gleichzeitig zukunftsweisend und stets der Moderne verpflichtet. Wer einmal dort war, möchte immer wieder dorthin zurückkehren. Wer dort lebt, kann sich keinen schöneren Ort dafür vorstellen. Werden Sie eins Besuchen Sie die Wachau und werden Sie eins mit dieser einzigartigen Region, ihren Facetten und Überraschungen. Werden Sie eins mit bewegter Geschichte und bewegender Gegenwart, mit der Harmonie aus Bewahrung und Innovation. Werden Sie eins mit ihren Kulturinstitutionen, ihren Wein- und Obstbaubetrieben von Weltruf, mit ihren Wohlfühl- und Genussgaranten, vom Sternerestaurant bis zum Heurigen, mit intakter Natur und mit den Menschen. Entdecken Sie immer wieder neue Seiten an Ihrer Lieblingsdestination oder kehren Sie immer wieder an Ihre Lieblingsorte zurück. Freuen Sie sich auf uns. Wir freuen uns auf Sie. www.wachau.at

WELTKULTURERBE Seit dem Jahr 2000 ist die Wachau Weltkulturerberegion – mit ihren Kulturschätzen, einem bezaubernden Flusstal & einer sonnenverwöhnten Weinbauregion von Weltrang – ein Gesamtkunstwerk.

WACHAUER MARILLE Wer Marillen aus verschiedenen Regionen probiert, erkennt die Besonderheit der Wachauer Marille sofort. Daher genießt sie als Begriff & Produkt EU-Schutz.

VINEA WACHAU Rund 200 Mitglieder engagieren sich für Schutz, Qualität und Ansehen der Wachauer Weine. Und Steinfeder, Federspiel und Smaragd dürfen ausschließlich von Mitgliedern der Vinea hergestellt werden.

SCHIFFFAHRT Von den weißen Donauschiffen eröffnet sich ein grandioser Blick auf die Welterbelandschaft. Zwischen Melk und Krems verbinden sie sehenswerte Orte wie Spitz, Weißenkirchen und Dürnstein.

BEST OF WACHAU Die besten Gastgeber der Wachau haben sich zur Initiative »Best of Wachau« zusammengeschlossen und bieten authentische GenussErlebnisse auf höchstem Niveau.

KUNST & KULTUR Seit jeher inspirierte die Wachau Dichter und Künstler. Heute begeistern international renommierte Kulturprogramme, Kultur- & Theaterfestivals, kulinarische Events sowie Museen & Ausstellungen.


Dürnstein Bäckerei & Konfiserie Schmidl www.schmidl-duernstein.at | Seite 15

Gartenhotel & Weingut Pfeffel **** www.pfeffel.at | Seite 17

Hotel Richard Löwenherz **** www.richardloewenherz.at | Seite 29

Hotel Schloss Dürnstein ***** www.schloss.at | Seite 29

Restaurant Loibnerhof www.loibnerhof.at | Seite 9

Emmersdorf

Bauer & Wirt Langthaler www.gasthaus-langthaler.at | Seite 12

Best Western Landhotel Wachau **** www.pichler-wachau.com | Seite 20

Hotel Donauhof **** & Gasthaus Weißes Rössl www.pichler-wachau.com | Seite 20

Hotel-Restaurant Zum Schwarzen Bären **** www.hotelpritz.at | Seite 17

Krems an der Donau

arte Hotel Krems **** www.arte-hotel.at | Seite 25

Café-Konditorei Hagmann www.wachauer-schokolade.at | Seite 15

Hotel und Gasthof Klinglhuber **** www.klinglhuber.com | Seite 25 Hotel Unter den Linden *** www.udl.at | Seite 20

Restaurant Zum Kaiser von Österreich www.kaiser-von-oesterreich.at | Seite 9 Steigenberger Hotel and Spa, Krems ****S www.krems.steigenberger.at | Seite 17 Weinhof Aufreiter www.weinhof.at | Seite 38

Maria Lach am Jauerling Dorfhotel Grüner Baum *** www.beim-ringl.at | Seite 20

Mautern an der Donau

Landhaus Bacher **** www.landhaus-bacher.at | Seite 9

Nikolaihof Wachau & ad vineas Gästehaus www.nikolaihof.at | www.advineas.at | Seite 29

Melk

Café-Konditorei Mistlbacher www.mistlbacher.com | Seite 15

Hotel-Restaurant Zur Post **** www.post-melk.at | Seite 25

Hotel Wachau & Restaurant »Wachauer Stube« **** www.hotel-wachau.at | Seite 9

Mühldorf

Gasthof Weißes Rössl *** www.7handl.at | Seite 12

Hotel Burg Oberranna **** www.burg-oberranna.at | Seite 29

Rossatz-Arnsdorf

Landgasthaus Essl Winzerstüberl www.winzerstueberl.at | Seite 12

Weingut Polz www.polzwachau.at | Seite 38

Schönbühel-Aggsbach

Aggsteinerhof www.aggsteinerhof.at | Seite 12

Die best of im Überblic

Gasthof & Camping Fam. Stumpfer *** www.stumpfer.com | Seite 12

Residenz Wachau **** www.residenz-wachau.at | Seite 17

Spitz an der Donau

Barock-Landhof Burkhardt **** www.burkhardt.at | Seite 29

Cafe Bruckner www.cafebruckner.at | Seite 15

Frühstückspension 1000-Eimerberg *** www.pension-1000-eimerberg.at | Seite 35 Gästehaus Datzinger www.datzinger-spitz.at | Seite 35

Mühldorf

Gästehaus Weinbergblick www.weinbergblick.at | Seite 35

Gasthaus Mariandl www.gasthaus-mariandl.at | Seite 12 Gasthaus Prankl Altes Schiffmeisterhaus *** www.gasthaus-prankl.at | Seite 9

Spitz an der do

Gasthof Goldenes Schiff *** www.goldenesschiff.at | Seite 20

Haus Oestreicher *** www.haus-oestreicher.at | Seite 35

Laglers Hotel Weinberghof **** www.weingut-lagler.at | Seite 38

Terrassenrestaurant Strandcafe www.strandcafe-spitz.at | Seite 12

Maria Laach am Jauerling

Weingut Donabaum www.donabaum.at | Seite 38

Weingut FJ Gritsch –Mauritiushof www.mauritiushof.at | Seite 38 Weingut Özelt www.weingut-oezelt.at | Seite 38

Weißenkirchen

Donauwirt Hotel-Restaurant *** www.donauwirt.at | Seite 20

Gästehaus »Turm Wachau« www.turm-wachau.at | Seite 29

Pömling

Emmersdorf

Hotel Garni Donauhof **** www.hotel-donauhof.at | Seite 35

Hotel-Restaurant Kirchenwirt **** www.kirchenwirt-weissenkirchen.at | Seite 20

Luberegg

Hotel Weinquadrat **** www.weinquadrat.at | Seite 35

Pension Gästehaus Heller *** www.gaestehaus-heller.at | Seite 35

Melk

Restaurant Heinzle www.heinzle.at | Seite 9

Weingut Pomaßl www.herbstzauber.at | Seite 38

Weingut Holzapfel – Prandtauerhof www.holzapfel.at | Seite 29

Richtung Linz


Wachau-Gastgeber ck

Krems an der donau Dürnstein

WeiSSenkirchen

Joching

Richtung Wien

RossatzArnsdorf

Unterloiben

Mautern an der donau Krems-Angern

onau

Aggstein

Aggsbach Dorf

Abkürzungen & Auszeichnungen

Schönbühel

Gastronomiebetrieb

A La Carte/Sterne

Café/Konditoreibetrieb

Wirtshauskultur

Gastro- und Nächtigungsbetrieb Nächtigungsbetrieb

Richtung St. Pölten

für * Qualitätsbezeichnung Hotel und Beherbergungsbetriebe

Qualitätsbezeichnung für Urlaub am Bauernhof Qualitätsbezeichnung für Privatzimmervermieter

Gault Millau/Hauben Falstaff/Gabeln

Beste Österreichische Gastlichkeit Genießerzimmer

Kulinarisches Erbe Genuss-Wirt


Mit Niveau genieSSen Zwischen Krems und Melk, umrahmt von einladenden Weinterrassen und Obstgärten, liegt das wohl bezauberndste Flusstal Europas. Das UNESCO Weltkulturerbe Wachau ist eine wahre Oase für Genießer, die das Besondere schätzen. Und ganz besondere Angebote bieten Ihnen die 52 Best of Wachau-Gastgeber, die mit Engagement und Leidenschaft für Sie da sind.

Buchen Sie bei uns! Einfach QR Code scannen Kamptal-WagramTullner Donauraum und online Unterkünfte buchen. Wachau-NibelungengauKremstal

Prospekte, Beratung & Buchungsservice:

Krems

Rö öme m rland Carnun ntu tum – Marchf hfel ed

Donau

St. Pölten

Donau Niederösterreich Tourismus GmbH Regionalbüro WachauNibelungengau-Kremstal

A-3620 Spitz/Donau, Schlossgasse 3 Tel +43(0)2713/300 60 DW 60 | Fax DW 30 E-Mail urlaub@donau.com www.bestof-wachau.at www.wachau.at

Bratislava

Melk

Wien

CZ Donau

SK Linz Bratislava

St. Pölten

D

Eisenstad senstadt senstad

Salzburg

Bregenz

H

Innsbruck Graz Klagenfurt

CH I

Impressum: Herausgeber und Verleger: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, A-3620 Spitz/Donau. Fotos: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH/Rita Newman, steve.haider.com, Gregor Semrad, Lachlan Blair, Günter S. Kargl, Robert Herbst/www.extremfotos.at, Markus Haslinger, thinkstock.com und Archive der Leistungsträger. Visuelles Konzept und Grafikdesign: spreitzerdrei, Wien. Text: Andrea Knura, www.andreaknura.at. Druck: Offset 5020, Salzburg. Trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Dieses Projekt wurde aus Mitteln des NÖ Wirtschafts- und Tourismusfonds kofinanziert. Ausgabe 2014.

SLO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.