Römerland Carnuntum – Marchfeld Die schönsten Ausflugstipps, Familientouren, Veranstaltungen und Packages 2013
www.carnuntum-marchfeld.com www.donau.com
Donau Niederösterreich | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Donauregion Römerland Carnuntum – Kuchyˇna Pirawarth GroßSchweinbarth Marchfeld im Überblick Ulrichskirchen Matzen
brunn
Wolkersdorf
Münichsthal
Harmannsdf.
Angern
Prottes
Auersthal Reyersdorf Pillichsdorf GroßEngersdf. ch
berg Kl.-Engersdf. 9 Wien-Brno samberg Hagenbrunn Seyring
norf
Raggendorf
a. d. March
7
S1
Stammersdf. Gerasdf.
Bockfließ
Schönkirchen
Weikendorf
Zwerndorf Weiden a. d. March Baumgarten a. d. March Oberweiden
Strasshof
an der Nordbahn
8 Kamp-ThayaMarch- Radweg
Deutsch-Wagram
bei Wien
pri Morave
Jablonové
Lozorno
Vysoká
8a
(167)
8
Pernek
Láb Dörfles
Gänserndorf
Helmahof
Plaveck´y ˇStvrok
Záhorská Ves
(178)
Seebarn Gr. EibesEnzersfeld Ebersdf. brunn urg Königsbrunn
Rußb a
6 Manharts-
y 754
Malé Karparty Dubová Budmerize Entdecken 504 Sie die »fabelhaften Welten« der Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld ! Modra Viˇ s tuk 503
Lozorno
Zohor
Das Erlebnisprogramm Dlhá ˇCastá in den fabelhaften Welten Pila CHKO
ˇSenkvice
D2
Limbach
Marchegg
Báhoˇn Kapln 61
rch Ma
Pezinok Stupava Markgraf(159) Blatné Strebersneusiedl (143) Oberdorf Gr. Aderklaa Parbasdorf 503 Jedlersdf. Borinka siebenbrunn Svät´y Jur SüßenSlovensk´y Grob Großhofen Untersiebenbrunn Schönfeld Záhorská Leopoldau brunn R Bystrica M Floridsdorf 49 502 Chorvátsky R Raasdorf A C Breitensee Grob Kagran Breitenlee Glinzendf. H D1 Lamac Donaustadt F Lassee Vajnory 61 Groißenbrunn SCHLOSS Devinska HOF E Leopoldsdorf Lamac Rutzendorf i. M. Schloss Hof Nová Ves Knoten Aspern Eßling Bernolákovo L GroßDúbravka Kaisermühlen Niederweiden Enzersdorf Kamzik Breitstetten Ivanka D Haringsee Nové Trnávka (156) Markthof pri Dunaji Nová Dedinka Devin Franzensdorf Mesto Airport 440 Straudorf EngelhartLoimersdf. Hrub´y ˇSú Karlova Ves Vinohrady (171) Schloss Sachsengang stetten Röthelstein Malinovo Kopfstetten Andlersdorf Wittau Simmering Wagram 49 Witzelsdorf Nivy a. d. D. 510 Hainburg a. d. D. Mannsdorf Stare Mesto A23 Mühlleiten Botanicka a. d. Donau Eckartsau No 3 Tomáˇsov rf Schönau Podunajské Most Fovoriten Walterskchn. 9 Stopfenreuth Schwechat schlossORTH Zlaté Klasy Orth a. d. Donau ZentralBiskupice pri Bratislave Wolfsthal Nationalpark-Zentrum Oberlaa an der Donau Donauradweg Bad Deutsch friedhof Flughafen 480 Hundsheimer B. 572 Slovnaft ˇ Petrˇ z alka S tvrtok Nationalpark Donau-Auen Altenburg Wien Schwechat Pottenburg 50a 30 Unterlaa Schwechat 9 na Ostrave 502 Wildungsmauer Petronell- Hundsheim Fischamend Haslau/D. Berg 10 sendorf S1 Rovinka Vienna Heidentor Carnuntum Edelstal 9 ng- Leopoldsdorf International Airport Fischamend Maria Ellend Alˇzbetin Dvor Regelsbrunn d ARCHÄOLOGISCHER Zwölfaxing n- e i e ß D2 PARK CARNUNTUM Dunajská Luˇzná Scharndorf Kittsee Mierovo f. Schönabrunn Wstra Kl.- 60 Maria Heidenturm Vo 211 ling Jarovce Kittsee Neusiedl Enzersdorf dn 63 2 dermannsdf. Lanzendorf Rauchenwarth Prellenkirchen Rohrau Hollern Jarovce éd an der Fischa Neudorf A4 Arbesthal WeainßeHöflein Himberg i Deutsch-Haslau e Achau tr Fakov Schwadorf s la G f Göttlesbrunn Gerhaus Rusovce Gallbrunn Wienerherberg ab Pama Laxenburg A6 Pachtfurth ˇcik Bruck a.d.L. ˇCuˇnovo 50 Potzneusiedl 9 Eurovelo 15 Stixneusiedl West ovo Bruck a.d.L. Margarethen rg 10 Potzneusiedl Ost am Moos Gattendorf Velm A6 Neudorf Trautmannsdf. Bruck a. d. Leitha Ebergassing msdorf Knoten (157) an der Leitha bei Parndorf Prugg oten Bruckneudorf Gattendorf Gramatneusiedl msdf. Münchendorf 50 Sarasdf. Deutsch-Jahrndorf . Parndorf Götzendorf Moosbrunn NeuWilfleinsdorf Bruckneudorf an der Leitha en 16 Truppenübungsplatz Reisenberg Parndorf Zurndorf Sommerein Pischelsdf. Ebreichsdorf Kaisersteinbruch Neusiedl a.S. Designer-Outlet Nord Reisenberg Maximilianturm Parndorf Le Mitterndf. Mannersdorf it
WIEN
BRATISLAVA
Leitha-
Pottendorf
Au
am Leithab.
am Leithberge 15
Wampersdf. prodersdf. A3 Wimpassing a. d. L. Loretto Pottendorf Stotzing Landegg
h Hornstein i t Georgen Neufelder See L eGloriette amSt. Leithageb.
a
e
g
Jois
e
g
Hof
r
Lei
Deutsch- Seibersdorf Weigelsdf.Prodersdf.
am Leithagebirge Naturpark Mannersdorfer Wüste Scharfeneck
i
60
tha
Pies tin g
Fisc h
a
Die folgenden Seiten begleiten Sie durch diesen eindrucksvollen
/Fischa
erwaltersdf. Unterwaltersdorf
eichsdorf
urth
Verführerisch ist auch die Welt der Gaumenfreuden: Fische aus der Donau, frisches Wild, knackiges Gemüse aus dem Marchfeld. Genussvolle Adressen – vom urigen Landgasthaus bis zum exzellenten Haubenlokal – bieten Feinschmeckern, was das Herz begehrt.
Mit Top Qualität überzeugen auch die Weine des Weinbaugebietes ˇSamorín Carnuntum, die alljährlich im Rampenlicht der kulinarischen Veranstaltungsreihe Carnuntum Experience stehen.
hsdorf West
of df.
Senec
Die Welt der Römer, in die Sie im und rund um den Archäologischen Park Carnuntum eintauchen können. Die Welt des barocken Lebens, die in den prachtvollen Marchfeldschlössern auch heute noch gegenwärtig ist. Die faszinierende Welt der Auen, die mit dem Nationalpark Donau-Auen einen der letzten ursprünglichen Auwälder Europas birgt.
Tabor
51
Purbach
am Neusiedlersee
Mönchhof Halbturn
50 am See
Kur und Gesundheit
Bundesstraße
Kirche/Stift/Kloster
Sonstige Straße
Schloss/Burg A4
Hauptradweg
A4
Weistraße Fähre mit Radtransport
S5
Ruine
S5 9 A4 Aussichtswarte
A4
S5 9 A4
Schiffsstation
S5 9
Golfplatz
A4
S5 9
S5
9 Gratiseintritt für Besitzer der 9NÖ-Card
Qualitätspartner der Niederösterreichischen Landesausstellung 2011
Donau Niederösterreich
S5 A4
Information & Buchung : Donau NÖ Tourismus, Regionalbüro Römerland Carnuntum – Marchfeld 2404 Petronell, Hauptstraße 3 | Tel +43(0)2163/3555-10 | Fax DW 12 Mosonmagyaróvár carnuntum-marchfeld@donau.com | www.carnuntum-marchfeld.com
Inhaltsverzeichnis
Autobahn/Schnellstraße
Donauradweg
9
UNGARN Abschnitt an der Donau Niederösterreich. Besuchen Sie uns bald!
Podersdorf
A4 S5 Zeichenerklärung A4 S5 A4 A4 S5 S5
A4
Nickelsdorf
Mönchhof
Gols
Donnerskirchen
Hornstein
A4 S5 A4 99 S5 99 9 9
Weiden am See
b
Nickelsdorf
A4
am See
(131)
10
Weiden/Gols
Neusiedl
Winden am See
Breitenbrunn
ha
S5 9
Archäologischer Park Carnuntum Schloss Hof Nationalpark Donau-Auen Weinbaugebiet Carnuntum Ausflugsziele Familientouren Nächtigungstipps Ausgezeichnete Gastronomie Wochenend-Packages in den fabelhaften Welten Gruppenangebote ab 15 Personen Angebote für Schulen und Kindergärten Veranstaltungskalender 2013 Auland Spezialitäten
Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 14 Seite 20 Seite 24 Seite 25 Seite 28 Seite 29 Seite 30 Seite 35
Donau
St. Pölten
2 | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Wien
Römerland Carnuntum – Marchfeld | 3
Donau Niederösterreich | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Archäologischer Park Carnuntum
Schloss Hof
Carnuntum – Wiedergeborene Stadt der Kaiser
Barockerlebnis »350 Jahre Prinz Eugen«
Ein Besuch in Carnuntum holt die Römer ins Hier und Jetzt: architektonische Meisterwerke, romantisch verklärte Ruinen und kostbare Schätze – und das nur eine halbe Autostunde von Wien und Bratislava entfernt. So nah waren die Römer noch nie!
Österreichs größte Schlossanlage auf dem Lande feiert 2013 den 350. Geburtstag seines Erbauers, Prinz Eugen von Savoyen. Das barocke Gesamtkunstwerk aus Schloss, Garten und Meierhof lädt Sie zu einer Zeitreise auf den Spuren des erfolgreichen Feldherrn und Diplomaten. In der großen Sonderausstellung »Triumph & Passion« werden die vielen Facetten des Prinzen als Kunstmäzen, Pflanzensammler und Großgrundbesitzer gezeigt. Auch zur Frage, wer der geschickte Stratege und Kunstfreund heute sein könnte, gibt die Ausstellung verblüffende Antworten.
Freilichtmuseum Petronell Carnuntum, die Stadt der Kaiser, ist wiedergeboren. Weltweit einmalig wurden in Carnuntum die wesentlichen Architekturtypen eines römischen Stadtviertels im historischen Kontext rekonstruiert: ein Bürgerhaus, eine prächtige Stadtvilla und eine öffentliche Thermenanlage. Dadurch wird ein einmaliges Zeitfenster in die ersten 5 Jahrzehnte des 4. Jh. n. Chr. eröffnet. Museum Carnuntinum Das über hunder t Jahre alte Schatzhaus Carnuntums bildet den eleganten Rahmen für die neue Ausstellung »A.D. 313 – Von Carnuntum zum Christentum«. Erstmalig ist der rasche Wandel in der Glaubenskultur der Antike vom Heidentum zum Christentum zu Beginn des 4. Jh. am Beispiel Carnuntum zu sehen. Kulturfabrik Hainburg Aufbauend auf dem Archäologischen Park Carnuntum beantwortet die aktuelle Ausstellung »Im Lot – Gebaute Geschichte in Carnuntum« die am meisten gestellten Fragen der Besucher: Wie ist es möglich, ein römisches Gebäude nach 1.700 Jahren originalgetreu zu errichten oder welche Techniken kamen bereits bei den Römern zum Einsatz? Die Ausstellung ist somit die perfekte Ergänzung zum Besuch des Archäologischen Parks Carnuntum.
Lebendige Zeugnisse der barocken Prachtentfaltung finden sich besonders im kunstvoll angelegten Terrassengarten und dem idyllischen Meierhof mit vielen besonderen Tieren und den spannenden Themengärten. TIPP: 2013 Sonderausstellung »TRIUMPH & PASSION« 350 Jahre Prinz Eugen Speziell für Kinder: Ostern auf Schloss Hof 31.03. – 01.04. | Großer Ferienspaß (Theater, Workshops, Konzerte, u.v.m vom 01.08. – 01.09. | Kinderfest mit Pferd und Esel 04.08. Großes Getreidelabyrinth Für Ihr leibliches Wohl wird im Restaurant »Zum weissen Pfau« oder in der Patisserie »Prinz Eugen« gesorgt. Führungen: Schlossführung tägl. 11 und 14 Uhr | Gartenführung tägl. 15 Uhr | Kinderführung jeden So 13 Uhr | weitere Führungen auf www.schlosshof.at Öffnungszeiten: 25. März bis 3. November 2013, täglich 10 – 18 Uhr Schloss Hof 2294 Schlosshof 1 | Tel +43(0)2285/20 000 office@schlosshof.at | www.schlosshof.at
Öffnungszeiten: 21. März bis 17. November 2013, täglich 9 – 17 Uhr Archäologische Kulturpark NÖ Betriebs GmbH 2404 Petronell-Carnuntum, Hauptstraße 1A Tel +43(0)2163/3377-0 | Fax +43(0)2163/3377-5 info@carnuntum.co.at | www.carnuntum.co.at 4 | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Römerland Carnuntum – Marchfeld | 5
Donau Niederösterreich | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Nationalpark Donau-Auen Erlebnis Flussauenlandschaft
Eine in Europa einzigartige Flussauenlandschaft zwischen Wien und Bratislava: das ist der Nationalpark Donau-Auen. Er schützt heute die letzten großen unverbauten Augebiete Europas. Eine Vielfalt an Lebensräumen, entstanden durch das Wechselspiel von Fallen und Steigen der frei fließenden Donau, bietet Kostbarkeiten aus dem Tier- und Pflanzenreich im Nationalpark Donau-Auen ein Zuhause. Besucherprogramme mit Nationalpark-RangerInnen: Bootsexkursionen mit Kanu der Schlauchboot auf der Donau und Altarm, geführte Wanderungen und Spaziergänge, Abenteuerexpeditionen, eigene Kinderprogramme – nähere Informationen: www.donauauen.at Das schlossORTH NationalparkZentrum lädt als »Tor zur Au« ein, die faszinierende Welt der Donau-Auen besser kennen zu lernen. Die multimediale Ausstellung DonAUräume bereitet das Thema Nationalpark sowie die Geschichte der Donau kurzweilig und spannend auf. Das angeschlossene Freigelände Schlossinsel zeigt Lebensräume sowie Tiere und Pflanzen der Donau-Auen, wie z.B. Europäische Sumpfschildkröten, Fische und Schlangen. Ausstellungsführungen: täglich 10, 11, 13, 14, 15 und 16 Uhr Öffnungszeiten schlossORTH Nationalpark-Zentrum: 21. März bis 1. November 2013 | März bis September: täglich 9 – 18 Uhr; Oktober bis November: täglich 9 – 17 Uhr Nationalpark Donau-Auen schlossORTH Nationalpark-Zentrum 2304 Orth/Donau | Tel +43(0)2212/3555 schlossorth@donauauen.at | www.donauauen.at
Weinbaugebiet Carnuntum Auf drei Hügellandschaften wird in der Region östlich von Wien Weinbau gepflegt: Am Leithagebirge, im Arbesthaler Hügelland und an den Hundsheimer Bergen. Eine Jahressonnenscheindauer von mehr als 2.000 Stunden, die Kalk- und Lössböden, das pannonische Klima und der Einfluss von Neusiedlersee und Donau bieten daür ideale Voraussetzungen. Carnuntums Weine erringen bei nationalen und internationalen Bewertungen höchste Preise und Auszeichnungen, die Winzer sind jedoch bodenständig, und die Region ist natürlich geblieben. Die Gebietsmarke – Rubin Carnuntum Beim »Rubin Carnuntum« handelt es sich um einen reinsortigen Wein mit gebietstypischem, zartfruchtigen Bukett und samtigen Tanninen, nur der für die Region typische Zweigelt darf verwendet werden. Ausschließlich Weine, die den strengen Qualitätskontrollen einer jährlichen Juryverkostung standhalten, dürfen die Bezeichnung »Rubin Carnuntum« tragen. Carnuntum Experience: Entdecken. Erleben. Durchatmen. Genießen. 14. August – 1. September 2013 Bereits zum 8. Mal bietet die Carnuntum Experience spannende und entspannende Programme für die gesamte Familie. Die Veranstaltungsreihe bezeichnet sich ganz bewusst nicht als Gourmetevent, sondern will sich als Regionsfestival verstanden wissen, bei dem der kulinarische Genuss zwar wichtiger Bestandteil ist, vor allem aber auch Natur, Bewegung, Kinder und Musik nicht zu kurz kommen. Initiatoren und Fahnenträger sind die Winzer des Vereins der Rubin Carnuntum Weingüter. Mittlerweile haben sich regionale Gastronomen, Kulturtreibende und Unternehmer, Landwirte und sogar Private angeschlossen und präsentieren, was ihre Region Gutes und Interessantes zu bieten hat. Von 14.08. bis 01.09.2013 finden in der Region rund 70 genussreiche Einzelveranstaltungen statt. Im Rahmen von Wine & Dines in den Weingütern und Restaurants, Picknicks in den Weingärten, Bootexkursionen in den Donauauen und zahlreichen Kinderprogrammen bis zu vielen individuellen Verkostungen entdeckt und erlebt man die Region. Höhepunkt: Rubin Carnuntum Präsentation, 1. September 2013 Eigentlicher Anlass und krönender Abschluss der Carnuntum Experience ist die RUBIN CARNUNTUM PRÄSENTATION am Sonntag, 1. September, bei der sich das prächtige Schloss Hof in einen außergewöhnlichen Wein- und Genussschauplatz verwandelt. Während sich die Erwachsenen an den Weinen von rund 40 Weingütern erfreuen, wird für die Kinder ein buntes Rahmenprogramm geboten. Ein Familienpicknick mit regionalen Produkten und Entdeckungsreisen durch das Schloss runden den Tag ab. Alle Information zur Carnuntum Experience finden Sie unter: www.carnuntum-experience.com Weinbaugebiet Carnuntum: Tel +43(0)2162/64061 (Römerland Carnuntum) www.carnuntum.com
6 | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Römerland Carnuntum – Marchfeld | 7
Donau Niederösterreich | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Schloss Rohrau Graf Harrach’sche Familiensammlung Schloss Rohrau, um 1524 von den Grafen von Harrach erbaut, erhielt Ende des 18. Jahrhunderts sein heutiges spätbarockes Aussehen. Eingebettet in einen wildromantischen Landschaftsgarten liegt es am Rande der Leithaauen. Seit 1970 beherbergt das Schloss die größte private – über 450 Jahre gewachsene – Sammlung spanischer und neapolitanischer Maler des 17. u. 18. Jahrhunderts. Auch prachtvolles Mobiliar und reiches Kunstgewerbe können bewundert werden. Für besondere Anlässe und Veranstaltungen stehen der Clarissasaal und andere schöne Räumlichkeiten zur Verfügung. Preise: Erwachsene € 8,– | Gruppen, Senioren, Studenten, Militär € 6,– Kinder, Schüler € 4,– | Familienkarte € 19,– Führung pro Person € 2,50 (nur bei Gruppen gegen Voranmeldung) Öffnungszeiten: Ostern bis 1. November 2013, Di bis So von 10 – 17 Uhr. Schloss Rohrau, Graf Harrach’sche Familiensammlung 2471 Rohrau | Tel +43(0)2164/2253 | Fax DW 20 info@schloss-rohrau.at | www.schloss-rohrau.at
VILLA VINUM Die Weinerlebniswelt in Bruck/Leitha Was macht ein Winzer im Winter? Der Weinhauer persönlich erklärt es Ihnen bei einem unterhaltsamen Rundgang auf dem Erlebnispfad, im Götterkeller und im Weinbaumuseum. Sie lernen Weinsorten und Aromen erkennen, treffen römische Legionäre, legendäre Kaiser und Gott Bacchus. Genießen Sie die Weinproben und hören Sie, was Sie schon immer über den Wein, seine Geschichte und Kultur wissen wollten. Preise: inklusive 3 Weinproben bzw. Traubensaft oder Mineralwasser und Knabberkerne | Erwachsene € 12,50 | Kinder bis 12 Jahre gratis Jugendliche 12 bis 16 Jahre € 6,25 | Senioren € 9,50 Gruppen ab 20 Personen: zahlreiche Angebote und Tagesprogramme für Vereins- und Betriebsausflüge; jederzeit gegen Voranmeldung! Führungen: Mai bis Oktober 2013 | Sa, So und Feiertag 14 Uhr Dauer: ca. 1, 5 Stunden VILLA VINUM – Weinerlebniswelt Carnuntum in Bruck a. d. Leitha Weinweg 1 (Bruck/L. Richtung Höflein, nach Queren der A4 1. Weg links) Tel +43(0)699/10300890 | info@villavinum.at | www.villavinum.at 8 | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Event Schifffahrt Haider Donaurundfahrten mit der »CARNUNTUM« Wir bieten das Schiff für Ihren Event. Ob exklusive Firmenfeier für bis zu 35 Personen, unvergessliche Geburtstagsparty oder einfach ein netter Abend zu Zweit. Bratislava, Theben, der Nationalpark Donau-Auen, die Wiener Skyline und vieles mehr: Sie bestimmen die Tour auf der Donau! Für den kulinarischen Genuss organisieren wir gerne das Catering; erlesene Weine aus dem Weinbaugebiet Carnuntum gehören ebenso wie Kaffee und andere Getränke zur Bordausstattung. Standort Wien: Handelskai-Friedenspagode Strom-Km 1923,5 Standort Hainburg/Donau: Schiffsanlegestelle beim Wasserturm Strom-Km 1883,5 Preis: ab € 250,– (1-stündige Fahrt) Charterfahrten & Events ganzjährig gegen Voranmeldung möglich. Event-Schifffahrt Haider, Kpt. Markus Haider Tel +43(0)664/2813141 | office@event-schifffahrt.at | www.event-schifffahrt.at
Prellenkirchner Kellergasse Ein Ort für GenieSSer An den sonnigen Südhängen des Spitzerberges liegt die romantische Kellergasse mit rustikalen Steingewölbekellern aus dem 18. Jh. Ganzjährig haben hier stimmungsvolle Weinkeller geöffnet, die bodenständige Küche und ausgezeichnete Weine (typisch der kraftvolle Blaufränker) anbieten. Das urige Weinbaumuseum dokumentiert die Geschichte des Weinbaus von den Römern bis heute. Drei markierte und mit Infotafeln ausgeschilderte Wanderwege laden zum entspannten Wandern & Radeln ein. Für Gruppen ab 10 Personen: Kellerführungen, Weinbaumuseum, Kutschenfahrten, geführte Wanderungen und Weinverkostungen. Marktgemeinde Prellenkirchen 2472 Prellenkirchen | Tel +43(0)2145/2202 | www.prellenkirchen.gv.at
Windinfozentrum Prellenkirchen Vom Winde gedreht Im Windinfozentrum dreht sich naturgemäß alles um Windenergie und aktiven Umweltschutz. Im spektakulären Ambiente eines alten Kellergewölbes bietet sich ein interaktives Bildungserlebnis auf modernstem Stand. Im Anschluss an die Führung wird eine Windkraftanlage von innen besichtigt. Führungen ab 10 Personen. Abenteuer Wind: Spannend und altersgerecht werden Schulkinder mit der Welt der Windenergie bekannt gemacht. Wind & Wein: Für Gruppen empfiehlt sich, nach dem Besuch des Windinfozentrums auch die Prellenkirchner Kellergasse und das urige Weinbaumuseum zu besichtigen. Windinfozentrum Prellenkirchen 2472 Prellenkirchen, Deutsch Altenburgerstraße 11 | Tel +43(0)2145/2202 marktgemeinde@prellenkirchen.at | www.prellenkirchen.gv.at Römerland Carnuntum – Marchfeld | 9
Donau Niederösterreich | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Haydn-Geburtshaus Rohrau
Die Stadtmuseen
Private Einblicke
Fischamend
Das strohbedeckte Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert, in dem am 31. März 1732 Joseph Haydn und am 14. September 1737 sein Bruder Michael geboren wurden, beherbergt viele hochinteressante Exponate, die das Leben und die Bedeutung der beiden großen Musiker dokumentieren. Geburtszimmer, Rauchkuchl, Barockzimmer und Wohnstube mit Original-Bauernmöbel geben Einblick in die private Geschichte der Komponisten. Konzertveranstaltungen von Mai bis Oktober.
Das Heimatmuseum im Fischaturm, dem Wahrzeichen der Stadt, zeigt in 6 Stockwerken Ortsund Kirchengeschichte von der Urgeschichte bis in die Gegenwart, Handwerk, Brauchtum und historische Fotografien. Spezieller Führer mit Kinderfragebogen. Herrlicher Panoramablick aus dem obersten Stockwerk. Die Luftfahrtsausstellung (Hainburger Straße 6) dokumentiert die erste »Militär-Aeronautische-Anstalt« in Fischamend vor mehr als 100 Jahren. Im Feuerwehrmuseum (Klein Neusiedlerstraße 5) werden die Fischamender Feuerwehrgeschichte und alte Fahrzeuge/Geräte gezeigt.
Preise: Erwachsene € 5,– | Kinder, Studenten, Senioren, Schüler € 3,– Gruppen ab 20 Personen € 4,– | Ermäßigung mit NÖ-Card Öffnungszeiten: ganzjährig (24.12. – 01.01. geschl.), Di – So u. Ftg. 10 – 16 Uhr Haydn- Geburtshaus 2471 Rohrau, Obere Hauptstraße 25 | Tel/Fax +43(0)2164/2268 haydngeburtshaus.rohrau@noel.gv.at | www.haydngeburtshaus.at
Eisenbahnmuseum Schwechat Eine Reise in die Vergangenheit Historische Fahrzeuge, Fotos, Stellwerke, Dampfmaschinen uvm. sind in den Werkstätten der ehemaligen Preßburgerbahn zu sehen. Viele der wertvollen Wagen beförderten einst Personen, Güter u. die Post seiner Majestät auf kaiserlich privilegierten Schienen. Die Schmalspurbahn, Führerstandsfahrten auf Dampf- und Dieselloks und eine Modellbahn begeistern jung und alt. Ausstellung auch noch 2013 »Vom Kochtopf zur Diesellok – Produkte aus Jenbach« mit neuen Exponaten. Preise (inkl. Führung und Fahrt): Erw. € 8,– | Kinder € 4,– | Fam. € 18,– Ermäßigt € 6,– | Gruppen außerhalb der Öffnungszeiten nach Voranmeldung (auch Dampfbetrieb auf Anfrage möglich), unvergessliche Kindergeburtstage im Partywagen mit Feldbahnfahrt & Modellbahn Öffnungszeiten: 1. Mai – 27. Oktober 2013: Sa 14 – 18 Uhr, So und Ftg. 10 – 17 Uhr (Dampfbetrieb an jedem letzten So sowie 1. Mai und 26./27. Okt.) Eisenbahnmuseum Schwechat 2320 Schwechat, Hintere Bahng. 2b | Mobil +43(0)676/4757597 Tel +43(0)1/93000 24 585 während der Öffnungszeiten info@eisenbahnmuseum.at | www.eisenbahnmuseum.at Öffentlich: S7 (innere Kernzone) oder Parkplatz bei der Haltestelle Schwechat P & R; Zugang Unterführung Industriestraße, Radweg Schwechat-Mannswörth
Preise: Einzelkarten jew. Erw. € 2,– | Kinder € 1,– | Kombikarte Heimatmuseum/Luftfahrt Erw. € 3,– | Kinder € 1,– | Kombikarte alle 3 Stadtmuseen Erw. € 5,– | Kinder € 2,– | Schulklassen haben freien Eintritt. Öffnungszeiten: Mai – Oktober am Museumstag jeden ersten Samstag im Monat, 10 – 12 und 15 – 19 Uhr, Kinderprogramm am Nachmittag. Heimatmuseum Fischamend | 2401 Fischamend, Hauptplatz Tel+43(0)2232/77300 | heimatmuseum.fischamend@aon.at www.heimatmuseum-fischamend.at | www.luftfahrt-fischamend.at www.fffischamend.org/museum.htm
VISITAIR Center Flughafen Wien Visitair Center: Wussten Sie schon, wie viele Gepäckstücke pro Tag am Flughafen sortiert werden? Diese und andere Informationen erhalten Sie in der spannenden multimedialen Ausstellung im VISITAIR Center. Visitair Tour: Wollen Sie Starts und Landungen live aus kurzer Distanz erleben und mit dem Bus das Flughafengelände erforschen? Während der Rundfahrt beobachten Sie u.a. die Abfertigung von Luftfahrzeugen und erfahren viel Wissenswertes rund um den Flughafen. Termine: Mo – Do u. Sa, So Rundfahrten nur gegen Voranmeldung (inkl. Feiertage) 9 bis 17 Uhr, Freitag geschlossen. | Dauer: ca. 50 Minuten Preise für die Rundfahrt: Erw. € 9,50 | Kinder (ab 5 – 16 Jahre) € 5,50 Senioren, Studenten € 8,50 | Eintritt Ausstellung frei; Änderungen vorbehalten! Besucherterrasse: Genießen Sie das eindrucksvolle Panorama und beobachten Sie das Geschehen am Vorfeld. | ÖZ: 15.03. – 15.11./ 10 – 20 Uhr Preise Terrasse: Erw. € 4,– | Kinder € 2,– Information & Anmeldung : Flughafen Wien AG Tel +43(0)1/7007-22150 | Fax DW 22170 visitaircenter@viennaairport.com | www.viennaairport.com/visitair
GUTSCHEIN für 1 Familienkarte um € 15,– (statt € 22,–) für max. 2 Erwachsene + 2 Kinder ab 5 Jahren (gültig bis 31.12.2013)
10 | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Römerland Carnuntum – Marchfeld | 11
Donau Niederösterreich | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau Eingebettet in den zauberhaften Schlosspark erzählt das Kaiserliche Jagdschloss Eckartsau die spannende Geschichte vom Ende der Donaumonarchie. Es war 1918/19 der letzte Wohnsitz von Kaiser Karl I. und seiner Frau Zita in Österreich. Zu besichtigen sind die original eingerichteten kaiserlichen Wohnräume und erstklassige Kunstwerke. Weiters sind der barocke Teil des Schlosses mit dem prächtigen Festsaal und Stiegenhaus zu bestaunen. Der 27 ha große Park (Englischer Landschaftsgarten) lädt zu einem Spaziergang ein. Nationalpark Info-Stelle mit Ausstellung. Vermietung der Räumlichkeiten für besondere Anlässe. Neu: gemütliches Schloss Café im Hof des Schlosses. Preise: Erw. € 9,– | Jugendliche von 7 – 18 Jahren € 4,– | Kinder bis 6 Jahre FREI | Gruppen ab 20 Personen und Senioren € 8,– Gruppen: Ab 6 Pers. Führung jederzeit gegen Voranmeldung Führungen: Besichtigung des Schlosses nur im Rahmen einer Führung möglich, vom 1. April bis 31. Oktober 2013; täglich um 11, 14 und 16 Uhr Österreichische Bundesforste 2305 Eckartsau | Tel +43(0)2214/2240 und +43(0)2214/2335 schlosseckartsau@bundesforste.at www.schlosseckartsau.at
Erlebnispark Gänserndorf Unser Erlebnispark ist eine einzigartige Kombination aus Abenteuer, Spiel und Aktivität für die ganze Familie. Ob sportlich oder gemütlich, Action oder Erholung, Spaß oder Spannung – die Entscheidung liegt bei euch! Im Waldklettergar ten Hindernisse überwinden oder durchs Geäst flitzen. Auf Bogensafari gehen und das Ziel ins Visier nehmen. Abenteuerspielplatz, Streichelzoo und Ponyreiten lassen Kinderherzen höher schlagen. Auf der Slackline balancieren und im Disc- und Gummistiefel Golf Treffsicherheit üben. Neu ab 2013: Zusätzlicher Kletterparcour, Flying Fox Anlage und Trampolinanlage. Für die Verpflegung sorgt der Imbissstand. 400 Parkplätze Gratis. Öffnungszeiten: April, September, Oktober, Sa, So u. Feiertag sowie Fenstertage und schulfreie Tage 10 – 18 Uhr | Mai, Juni, Juli und August täglich 10 – 18 Uhr Gruppenveranstaltungen sind jeden Tag möglich. Bei Schlechtwetter Änderung der Öffnungszeiten möglich!
Erlebnispark Gänserndorf 2230 Gänserndorf, Siebenbrunner Straße 55 | Tel +43(0)2282/79988 office@erlebnispark-gaenserndorf.at | www.erlebnispark-gaenserndorf.at 12 | Römerland Carnuntum – Marchfeld
schlossORTH an der Donau Zwischen Wien und Bratislava – Herz der Donau-Auen schlossORTH an der Donau ist Zentrum von Natur und Kultur. Als prunkvoller Renaissancebau war das Schloss einst Sitz des Niklas Graf von Salm. Im 19. Jh. wohnte Kronprinz Rudolf hier und lud die Schrammeln zu sich ein. Heute ist das Schloss vielfältig genutzt: Einerseits als Tor in die Vergangenheit, durch das museumORTH, wo die Kulturgeschichte der Region im Mittelpunkt steht. Naturerlebnisse bietet schlossORTH andererseits als Tor zur Au und Nationalparkzentrum. Für Veranstaltungen unterschiedlichster Art, von der Hochzeit bis zum Konzert, sind Räumlichkeiten im Westtrakt des 1. Obergeschosses ganzjährig zu mieten. Traditionsreiche Gastronomie und familienfreundliche Plätze im Ort und an der Donau laden zum längeren Verweilen ein. Preise nur für Eintritt: Erwachsene € 6,– | Kinder (6 – 19 Jahre), Lehrlinge, Studenten € 5,– | Familien € 13,– Führungen gegen Voranmeldung nur für Gruppen. Führungsbeitrag pro Person € 2,– NÖ-Card: täglicher Eintritt ins museumORTH inkl. Museumsleitfaden. Öffnungszeiten museumORTH 2013: 21. März bis 1. November, täglich von 9 – 18 Uhr (Oktober bis 17 Uhr) schlossORTH an der Donau 2304 Orth an der Donau | Tel +43(0)676/5642767 (Info museumORTH) +43(0)2212/2208 (Gemeinde) | +43(0)2212/3555 (Info-Stelle schlossORTH) info@orth.at | www.orth.at | www.museum-orth.at
Schifffahrt In Orth an der Donau Genießen Sie die Donau bei einer Ausfahrt mit einer Tschaike. Die 20 Meter lange Tschaike ist ein Nachbau eines Donauschiffes von 1530 und kann auch auf Wunsch gerudert werden. Die Rundfahrt führt Sie auch an der letzten Schiffmühle der Donau vorbei. Treffpunkt: Anlegestelle „Zur Schiffmühle“ beim Uferhaus Gruppen: jederzeit nach Voranmeldung Preise: Erwachsene € 12,– | Kinder & Schüler (ab 6 Jahren) € 6,– Abfahrt der Tschaike: 1. April bis 31. Oktober 2013 an Sonn- und Feiertagen um 14 und 15:30 Uhr. Dauer der Rundfahrt ca. 1 Stunde. Schiffmühle Orth an der Donau 2304 Orth an der Donau | Mobil +43(0)664/3341422 info@schiffmuehle.at | www.schiffmuehle.at Römerland Carnuntum – Marchfeld | 13
Donau Niederösterreich | Römerland Carnuntum – Marchfeld
FAMILIENTOUREN
FAMILIENTOUREN
in der Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld
in der Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld
Wochenende, Freizeit und Lust auf ein Erlebnis? Dann sind die folgenden Angebote genau das Richtige! Genießen Sie faszinierende Natur und kulturelle Highlights, Kreativworkshops und sportliche Erlebnisse: Wir haben für jeden Geschmack das passende Angebot!
Bruck an der Leitha Geschichten aus längst vergangenen Tagen Unterhaltsame Sagen und Geschichten rund um die historische Grenzstadt erwarten Sie auf Ihrem Spaziergang entlang der gut erhaltenen Stadtmauer, vorbei an Wehrtürmen, Barockhäusern und dem Harrach’schen Schloss Prugg und Sie erfahren Interessantes über die ehemalige Garnisonsstadt. Termin: ganzjährig nach Voranmeldung (Dauer: ca. 1,5 h)
Ohne ng Mittelalterstadt Hainburg eldu Voranm Eine unvergessliche Zeitreise Mit »Landsknechten« oder „Adeligen Damen und Herren“ zu den schönsten Plätzen der Mittelalterstadt – 750 Jahre alte, einzigartige Bauwerke wie Stadttore, Türme, Mauern und Karner erwarten Sie. Tolle Erzählungen und wahre Begebenheiten aus der wechselvollen Geschichte der Stadt lassen Sie das Mittelalter neu erleben. Termine: April bis Oktober 2013, jeden Donnerstag, Freitag und Samstag um 14 Uhr | Mit der NÖ-Card ist eine Führung frei!
Mit »Betty Bernstein« ins Mittelalter Kinder und Junggebliebene erkunden mit einer »edlen Dame« die geheimen Winkel und Gassen des Ortes und wir tauchen in das mittelalterliche Hainburg ein und entdecken schaurige Kotter und sagenumwobene Plätze. Termine: 6. April, 4. Mai, 1. Juni, 6. Juli, 3. August, 7. September, 5. Oktober 2013, jeweils um 14 Uhr Vollmond-Nachtführungen 2013: 21.06.: 21 Uhr | 21.07.: 21 Uhr | 18.08.: 20 Uhr | 19.09.: 19 Uhr Treffpunkt Nachtführung: Am Hauptplatz beim Brunnen; Ende Feuerstelle – Vorschüttung bei der Donau. Preis der Führungen: Erwachsene € 5,– | Kinder € 3,–
Bruck an der Leitha: Erlebnis im Harrachpark Angelegt als Barockgarten und im 18. Jh. nach engl. Vorbild umgestaltet, zählt der Park heute zu dem bedeutendsten Mitteleuropas und ist Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten. Auch als Kinderführung: Mit Betty Bernstein im Harrachpark Auf spielerische Weise lernen Kinder den Schlosspark, die Lebensräume mit ihren Pflanzen- und Tierarten und seine Pflege kennen und „begreifen“. Termin: April – Oktober 2013 nach Voranmeldung (Dauer: ca. 1,5 h) NEU: Fahrt mit der CARNUNTUM-DRAISINE. Streckenverlauf BruckRohrau-Petronell | www.carnuntumdraisine.at Info & Anmeldung : Kultur- und Tourismusbüro Bruck/Leitha | 2460 Bruck/Leitha, Hauptplatz 16 Tel +43(0)2162/62221 | tourismus@bruckleitha.at
Treffpunkt für alle Touren und Infos unter: Gästeinformationsbüro Hainburg, Ungarstraße 3 | Tel +43(0)2165/62111-23
Naturpark Mannersdorf, Leithagebirge Der idyllische Naturpark Mannersdorfer »Wüste« ist stets einen Ausflug wert. Es ist der einzige Naturpark in Österreich, der von einer 4,5 km langen, herzförmigen Mauer umschlossen ist. Der Naturpark-Eingang befindet sich zw. Mannersdorf und Hof. Wandern Sie durch die »Wüste« auf unserem neu beschilderten 27,5 km langen Leitweg: Vorbei an der alten Pforte, idyllischen Fischteichen und einer traumhaften Allee, kommen Sie zum alten Karmeliterkloster. Neben Streuobstwiesen, dem alten Vorratskeller des Klosters und dem Fischteich wandern Sie durch den Wald zur Ruine Scharfeneck und zur Kaiser-Franz-Josef-Warte mit herrlichem Blick auf das Leithagebirge und den Neusiedler See. Ausflugstipps: Das »BAXA«-Kalkofen- und Steinabbaumuseum (Infos Tel. +43(0)2168/62783) bietet Einblicke in die Geschichte der Kalkgewinnung und im Museum Mannersdorf sind archäologische Funde, eine Steinmetz-Abteilung sowie Mineralien und Fossilien aus dem Leithagebirge zu sehen (Infos Tel. +43(0)2168/62680). Information und Gratis-Regionskarte: Donau Niederösterreich Tourismus | Tel +43(0)2163/3555-10 14 | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Ohne ng nmeldu
Vora KinderspaSS auf Schloss hof Für junge Gäste gibt es auf Schloss Hof immer Spannendes zu entdecken: Abenteuerspielplatz, Streichelzoo, Hängemattengarten, ein riesiges Getreidelabyrinth, u.v.m.
Großer Ferienspaß von 1. August bis 1. September 2013 Füllt bei verschiedenen Workshops und Aktivprogrammen euren Sammelpass und holt euch eine kleine Überraschung! Täglich von 14 – 17 Uhr: Workshop »Perücke, Fächer, Menuett«, »Kreativ mit Ton« und »Korn & Brot«. Dazu gibt es an einzelnen Tagen noch Kasperltheater, Konzerte, Mitmachtheater u.v.m. Aktuelles Programm unter: www.schlosshof.at Geöffnet: 25.03. bis 03.11.2013, täglich 10 – 18 Uhr Preise: Eintritt für Kinder (6 – 18 J.) € 8,– | Kinder unter 6 Jahre gratis Sammelpass für den großen Fereinspaß: € 5,– Schloss Hof 2294 Schlosshof 1 | Tel +43(0)285/20 000 office@schlosshof.at | www.schlosshof.at Römerland Carnuntum – Marchfeld | 15
Donau Niederösterreich | Römerland Carnuntum – Marchfeld
FAMILIENTOUREN
FAMILIENTOUREN
in der Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld
in der Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld
Biberperspektiven – Bootstour Im Schlauchboot begeben Sie sich mit einem Nationalpark-Ranger auf die Suche nach dem liebenswerten Nager. Vielleicht können Sie mit Glück einen scheuen Biber in den Abendstunden beobachten oder belauschen! Bibergeil, Biberfell und Biberspuren laden zum Begreifen ein! Termine: 6. & 13. Juli, 3. & 10. August 2013, jeweils 19 Uhr (Dauer ca. 3,5 h) Treffpunkt: Orth/Donau, Parkplatz Gasthaus Uferhaus Preise: Erw. € 25,– | Kinder, Jugendl. (6 – 19 J.), Studenten, Lehrlinge € 17,– Au-Erlebnis zu Lande und zu Wasser Von Nationalpark-RangerInnen begleitet, paddeln Sie auf einem Donau-Seitenarm oder genießen den Fluss auf der Tschaike, einem historischen Donauschiff. Zu Fuß erforschen Sie dann die Fluss-Auen oder die Schotter-Ufer der Donau. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie! Termine: 01.04. bis 21.10. 2013, jew. Sonntag um 14:30 Uhr (Dauer ca. 3,5 h) Treffpunkt: Orth/Donau, Parkplatz Gasthaus Uferhaus Preise: Erw. € 24,– | Kinder, Jugendl. (6 – 19 J.), Studenten, Lehrlinge € 17,– Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltungstermin erforderlich: schlossORTH Nationalpark-Zentrum | Tel +43(0)2212/3555 Fax +43(0)2212/3450-47 | schlossorth@donauauen.at Auf der freien Donauwelle – Bootstour Bei dieser Fluss-Expedition, mit spannenden Zwischenstopps an Land, stellen wir die Donau und deren Ufer vor und erläutern ihren Wert. So manches Naturgeheimnis wird gelüftet! Es erwartet Sie ein wunderbarer Tag in der Au-Landschaft. Treffpunkt: Haslau, Regelsbrunn Ziel: Hainburg od. Bad Deutsch Altenburg (5 – 6 Std.) mind. 10 Pers.ab 15 J. Preis: Erw. € 40,– | Jugendliche (15 –19 J.), Studenten, Lehrlinge: € 35,– Samstag, 29.06., 06.07., 31.08. & 07.09.2013, jeweils 10 Uhr. Anmeldung bis eine Woche vorher; individuelle Terminvereinbarung möglich! Nationalparkinstitut Donau-Auen Tel +43(0)664/6216130 | gabriele.krb@nhm-wien.ac.at www.nationalparkinstitut.at Forsthaus Stopfenreuth: Ein Haus mit Geschichte Das 360 Jahre alte Forsthaus ist heute Fisch- & Heurigenrestaurant sowie Auen-Informationszentrum mit Kanu- & Radverleih direkt am intern. Donauradweg Passau-Wien-Budapest. | Auen-Informations-Zentrum: Kanu- und Radverleih, geführte Nationalpark-Wanderungen, Kanu- und Radtouren | Restaurant: Spanferkelessen und Fischspezialitäten, Lammfleisch aus eigener Erzeugung, ganztägig warme Küche, Weindegustationen. Öffnungszeiten 2013: Ab 03.03. jeden Sa.&So. | 24.03. – 30.09. tgl. von 9 Uhr 06.10. – 26.10. jeden Sa.&So. Forsthaus Stopfenreuth 2292 Stopfenreuth, Uferstraße 1 Tel +43(0)2214/2232 | Mobil +43(0)676/6697071 info@forsthausstopfenreuth.at | www.forsthausstopfenreuth.at 16 | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Storchenstadt Marchegg Marchegg liegt am Rande des Marchfelds, direkt am Auwald der March und hat noch zahlreiche urwüchsige Naturlandschaften aufzuweisen. Feuchtwiesen und das Naturschutzgebiet der Au beherbergen eine erstaunliche Artenvielfalt an Flora und Fauna. Vor allem Europas größte Baumhorst-Storchenkolonie in unmittelbarer Schlossnähe lädt immer wieder zum Beobachten und Staunen. Die historische Grenzstadt weist aber auch eine bewegte Geschichte auf. 1268 vom Böhmenkönig Ottokar II. als Bollwerk gegen den Osten gegründet, umfassen die noch teilweise erhaltenen Stadtmauern eine deutlich größere Fläche als jene der mittelalterlichen Stadt Wiener Neustadt! Sehenswert sind vor allem der gotische Teil der Stadtpfarrkirche, der Wienertorturm und die Reste des Ungartores sowie die zu einem Schloss umgebaute Wasserburg, die von großer Vergangenheit zeugen. Herrschaftsbesitzer waren nach dem Tod Ottokars auch der Habsburger Rudolf I., der Türkenbefreier von Wien – Graf Niklas Salm – und über Jahrhunderte das Fürstengeschlecht der Palffys ab Erdöd. Schloss Marchegg Ausstellung: »es ist ein gutes Land… von König Ottokar bis zu den Fürsten Palffy ab Erdöd« Geöffnet: 23. März bis 26. Oktober 2013, Do – Mo und Ftg. 10 – 16 Uhr | Juli und August: 10 – 12 und 15 – 18 Uhr | Führungen um 10:30 Uhr; ab 8 Personen jederzeit gegen Voranmeldung Eintritt: € 5,– | Ermäßigt € 3,– | Führung: € 2,50 Mit NÖ Card freier Eintritt ohne Führung sooft Sie wollen! Stadtführungen, Heimatmuseum, Storchenkolonie in den March-Auen Ganzjährig werden Stadtführungen, Führungen durch das Heimatmuseum und geführte Touren durch das WWF-Naturschutzgebiet March-Auen angeboten. Termine auf Anfrage bzw. für Gruppen jederzeit nach Voranmeldung. Information & Anmeldung : Museum Marchegg, Im Schloss 1, 2293 Marchegg | Tel +43(0))2285/710071 museum.marchegg@aon.at oder gemeinde@marchegg.at www.marchegg.at Römerland Carnuntum – Marchfeld | 17
Donau Niederösterreich | Römerland Carnuntum – Marchfeld
FAMILIENTOUREN
FAMILIENTOUREN
in der Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld
in der Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld
Kreativ-Workshops in der Carnuntum Kunstwerkstatt Die Petroneller Künstlerin Laura Lambert bietet kreative Workshops für die ganze Familie in der eigenen Werkstatt an. Termine (jeweils 14 – 16 h): Anmeldung erforderlich Sa 20.04.2013 Töpfern: Römische Öllampen Sa 11.05.2013 Mosaik Technik: Bilderrahmen Sa 15.06.2013 Töpfern: Terra Sigillata – Schalen und Gefäße Sa 13.07.2013 Seidenmalerei: Römische Textil Kunst-Ornamente & Initialen auf Seidentuch Sa 24.08.2013 Paper Art: Römische Gesichtsmaske Sa 21.09.2013 Mosaik Technik: Untersetzer Sa 12.10.2013 Töpfern: »Terra Sigillata« – Schalen und Gefäße Sa 16.11.2013 SeifengieSSen: Römische Seifen-»Salbe« Preis pro Workshop: Kinder: € 15,– | Erw.: € 20,– inkl. Material, Werkzeug, Geräte, Getränke & Kuchen. Treffpunkt: Carnuntum Kunstwerkstatt 2404 Petronell-Carnuntum, Langegasse 42 Auskunft, Beratung und Anmeldung täglich von Mo – Fr von 10 – 19 Uhr unter Tel +43(0)2163/31061 oder +43(0)699/10191770 l.lambert@aon.at | www.carnuntum-kunstwerkstatt.at Auf sanften Wellen nach Bratislava Verbringen Sie einen wunderschönen Tag in Bratislava! Mit dem Ausflugsschiff MS Kaiserin Elisabeth gelangen Sie in die Donau-metropole (Abfahrt 08:45 h) und starten den Tag mit einem kontinentalen Frühstück. Kurz vor Bratislava erwartet Sie noch als Imbiss ein Mittagsteller. Auf Wunsch ist eine 1-stündige Führung durch Bratislava möglich, Ihr Reiseleiter erwartet Sie im Hafen. Danach haben Sie Zeit, Bratislava selbst zu erkunden. Um 16 Uhr beginnt die Rückreise nach Wien, bei der Sie ein 4-Gang Wahlmenü mit Getränk genießen. Termine 2013: 29.04. bis 20.10.1203 jeden So bis Di. Zusätzlich von 01.05. bis 26.06. & 04.09. bis 17.10.13 jeden Mi und Do. Preis/Erw.: April € 42,– | Mai, Juni, Sept., Okt. Mo – Do: € 46,50 | So & Ftg. ganze Saison sowie Juli & Aug.: € 49,50 Preis/Kind: Bis 5,9 Jahre frei, bis 14,9 Jahre 50 % Ermäßigung. Inkludierte Leistungen: Schifffahrt Wien – Bratislava – Wien; kontinentales Frühstück,Mittagsteller (Imbiss); 4-Gang-Wahlmenü (Vorspeisen- & Salatbuffet, Hauptgang zur Wahl, Dessert- & Käsebuffet, 1 Getränk: 0,5 l Alkoholfreies, 0,33l Bier, 0,25 l Weiß- oder Rotwein-Spritzer) Aufpreis Führung Bratislava: € 2,50/Person (vor Ort zu bezahlen!) Info & Buchung : Donau Niederösterreich Tourismus, Tel +43(0)2163/3555-10 | carnuntum-marchfeld@donau.com 18 | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Radeln und Wandern Nützen Sie das neue Bewegungsangebot zw. Wien und Bratislava. »Fabelhafte« 380 km Rad- und 180 km Wanderrouten stehen zur Verfügung, die – top ausgeschildert, touristisch entwickelt und erlebbar gemacht – in das übergeordnete Rad- und Wanderwege-System in Wien und in Bratislava, den Donauradweg, Marchfeldkanal-Radweg und die Rad- und Wanderwege am Neusiedler See eingebunden sind. Erlebnispunkte, Landschaftsfenster, Thementafeln, Rastplätze, fahrrad-, wander- und pilgerfreundliche Betriebe laden zum Innehalten, Schauen und Staunen ein. Alle Touren sind öffentlich gut erreichbar (S7, S60, Schifffahrt auf der Donau, Bus). Radeln: Der Nationalpark Donau-Auen lässt sich über die Nationalpark Tour DonauAuen erkunden. Rund um die Hundsheimer Berge führt in 2 Varianten die Hundsheimer Berge Tour. Das Weinbaugebiet Carnuntum erradeln Sie entlang der Winzer Tour Carnuntum. Von Hauptstadt zu Hauptstadt gelangen Sie über die Römerland Carnuntum Tour. Die neue Carnuntum – Schloss Hof – Bratislava Tour, ist als Runde über die neue March-Radbrücke bei Schloss Hof befahrbar. Und zw. Bruck an der Leitha und Petronell-Carnuntum verläuft die Römer Tour. Die 97 km lange Entdecker Radtour führt entlang der Donau bis zum Ufer des Neusiedler Sees. Wandern: Auch für Wanderer und Spaziergänger gibt es ein attraktives Angebot, denn die Region bietet sich für genüssliches Spazieren und Wandern besonders an. Erwandern Sie innerhalb von 5 Tagen fünf unterschiedliche Themen und Landschaftsräume! Der Bogen spannt sich von den Römischen Spaziergängen über Die Aussichtsreichen Drei, Wandern durch die Wüste, Wandern im Nationalpark Donau Auen über den Jakobsweg bis zum Weinwandern in Carnuntum. Gratis Rad- und Wanderkarten: Donau Niederösterreich Tourismus Tel +43(0)2163/3555-10 | carnuntum-marchfeld@donau.com Alle Touren zum Download unter: www.carnuntum-marchfeld.com Römerland Carnuntum – Marchfeld | 19
Donau Niederösterreich | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Nächtigungstipps Petronell-Carnuntum
Nächtigungstipps Bad Deutsch Altenburg
Willkommen in der römischen Weltstadt an der Donau
Der Kurort mit Geschichte und Zukunft
Inmitten der Kulturlandschaft Carnuntum und der Naturlandschaft Donau-Auen, am Schnittpunkt der Bernsteinstraße und des Limes, liegt Petronell-Carnuntum über einer der bedeutendsten Metropolen des römischen Reiches: Carnuntum KUNST & KULTUR prägen den Ort bis heute. Wahrzeichen Carnuntums ist das Heidentor, Österreichs bekanntestes römisches Baudenkmal. Das Freilichtmuseum verzaubert mit mediterranem Flair und römischer Lebenskultur und gibt spannende Einblicke in Leben, Kultur und Religion der Römer. WEIN & KULINARIK erfreuen sich einer langen Tradition. Petronell-Carnuntum zeichnet sich durch elegante Weiß- und gehaltvolle Rotweine aus. Winzer, Heurige & Gastronomie bieten edle Tropfen und regionale Spezialitäten an. BEWEGUNG: Über 100 km beschilderte Radwege, Jakobsweg, Wander- und historische Rundwanderwege laden zur Erkundung ein. Es erwarten Sie idyllische Auwälder und beeindruckende Sehenswürdigkeiten.
Erleben Sie Gesundheit, Geschichte & Genuss nur 50 km von Wien, 15 km von Bratislava und 35 km vom Neusiedler See entfernt. Ob Kur oder Urlaub, hier finden Sie kompetente Betreuung und Ruhe, um Kraft zu tanken. Die Heilwirkung der Jod-Schwefelquellen war schon den Römern bekannt. Entdecken Sie historische Stätten: Amphitheater, Museum Carnuntinum, Österr. größtes Römermuseum, und die romanisch-gotische Marienkirche. Genießen Sie ein breites Sportangebot: Wandern im Nationalpark Donau-Auen und in den Hundsheimer Bergen, Radfahren auf über 100 km beschilderten verkehrsfreien Routen. Nützen Sie unsere Gesundheits- & Bewegungsarena mit Nordic Walking Routen, den Barfuß- und Sinnesweg sowie das Kneippbecken. Kostenlose Nutzung des Tennisplatzes, Golfen, Reiten, Segelfliegen – in nächster Nähe! Die Winzerfamilien Krems, Perger, Schön und Walter bieten ganzjährig edle Tropfen und feine Heurigenschmankerl. Heurigentermine: www.bad-deutsch-altenburg.gv.at
Donau Niederösterreich Tourismus 2404 Petronell-Carnuntum, Hauptstraße 3 | Tel +43(0)2163/3555-10 carnuntum-marchfeld@donau.com | www.carnuntum-marchfeld.com ***Hotel & Landgasthaus Marc Aurel Das privat geführte Hotel Marc Aurel, 2011 neu eröffnet, ist idealer Ausgangspunkt für Aktivitäten und Unternehmungen. Im Herzen Carnuntums mit Blick auf den röm.Erlebnispark und direkt am Nationalpark Donau-Auen, nächtigen Sie in entspannter Atmosphäre. Die eleganten, komfortablen Zimmer überzeugen mit Gemütlichkeit und moderner Ausstattung. Genießen Sie ein ausgiebiges Frühstück auf unserer Sonnenterrasse oder entspannen Sie im schattigen Gastgarten bei einem Glas besten Weins. Gutbürgerliche, vielfältige Küche. Spez. Angebote für Radfahrer und Gruppen. Wir freuen uns auf Ihr Lächeln! 2404 Petronell-Carnuntum, Hauptstaße 10 | Tel +43(0)2163/2285 info@marcaurel.at | www.marcaurel.at
Tourismusbüro & Kurverwaltung 2405 Bad Deutsch-Altenburg, Erhardgasse 2 | Tel +43(0)2165/62900 tourismusinformation@bad-deutsch-altenburg.gv.at www.bad-deutsch-altenburg.gv.at ***Kurzentrum Ludwigstorff Therme Carnuntum Erleben Sie Gesundheit, Fitness und Entspannung– zw. Wien (50 km, A4, S7) und Bratislava (20 km, Bus). Direkt am Kurpark und an der Donau, im Archäologischen Park Carnuntum gelegen. Stärkste Schwefelquelle Österreichs. 156 Zimmer, Hallenbad, Sauna, Salzgrotte, Fitness, Bewegungsarena mit 8 Nordic Walking Routen und Kneipp Parcours. Tennis, Tischtennis, Massagen, umfangreiche Therapieangebote – und kaiserliche Küche! 2405 Bad Deutsch-Altenburg, Badgasse 21 | Tel +43(0)2165/62617 reception@therme-carnuntum.at | www.therme-carnuntum.at
Gästezimmer & caffè il centro Privatpension und Kaffeehaus direkt im Ortszentrum. Liebevoll eingerichtete topausgestattete Zimmer mit SAT-T V, Zimmersafe, Fön, Bad mit Fußbodenheizung, DU und WC. Genießen Sie ein reichhaltiges Frühstück auf der Terrasse oder im lichtdurchfluteten Wintergarten. Ital. Eiskreationen, Kaffeespezialitäten, hausgem. Mehlspeisen, kl. Speisen und exzellente Weine der Region erwarten Sie. Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu Fuß oder per Rad, z.B. in den Archäologischen Park, nach Schloss Hof oder in den Nationalpark Donau-Auen.
***Superior Hotel Gasthof Restaurant Stöckl Familienfreundlicher Gasthof in 3. Generation direkt im Ortszentrum. Neu eingerichtete und moderne Zimmer mit SAT-TV, WC, DU/Bad, freies Internet, Klimaanlage. Frühstücksbuffet, HP und VP. Parkplatz, Fahrradgarage. Sauna, Dampfbad und Ruheraum, Schwimmbad, gr. Liegewiese. Restaurant mit österr. Küche. Highlights der Region: Arch. Park Carnuntum (5 km), Nationalpark Donau Auen (7 km), Schlösserstraße (10 km), Haydn Geburtshaus (8 km), Mittelalterstadt Hainburg (4 km), A1 Speedworld (12 km). Nordic Walkingund Wanderwege im Ort.
2404 Petronell-Carnuntum, Hauptplatz 21 | Tel +43(0)2163/43090 office@ilcentro.cc | www.ilcentro.cc
2405 Bad Deutsch-Altenburg, Hauptplatz 3 | Tel +43(0)2165/62337 office@gasthof-stoeckl.at | www.gasthof-stoeckl.at
20 | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Römerland Carnuntum – Marchfeld | 21
Donau Niederösterreich | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Nächtigungstipps Hainburg an der Donau
Weitere Nächtigungstipps
Die Mittelalterstadt
Römerland Carnuntum
Zwischen den Ausläufern der kleinen Karpaten – Hexenberg und Braunsberg – liegt Hainburg a.d. Donau, eine geschichtsträchtige und kulturell abwechslungsreiche Stadt zwischen Wien und Bratislava, mitten im Nationalpark Donau-Auen. Die erste Besiedlung fand bereits ca. 5.000 v. Chr. statt. Das heutige Stadtgebiet lag im Einzugsgebiet von Carnuntum, der Hauptstadt der römischen Provinz Pannonien. Heute ist Hainburg eine Stadt, in der sich die ganze Familie wohlfühlt. Erfahren Sie Geschichtliches und Sagenumwobenes bei einer Stadtführung. Erkunden Sie die Natur auf 90 km Wanderwegen. In der warmen Jahreszeit finden Sie in unserem Freibad am Fuße des Braunsberges Abkühlung, für Naturliebhaber bietet sich ein Bad in der Donau an. Kehren Sie bei unseren Winzern und Gastronomen ein, die Sie mit regionalen Spezialitäten verwöhnen. Ihr Ausflug klingt mit einem Spaziergang auf der Donaupromenade aus. Abendliche Unterhaltung finden Sie bei diversen kulturellen Veranstaltungen sowie im Tanzlokal oder in einer Bar. Erlauben Sie uns, Sie in eine »Mittelalterliche Welt« zu entführen, wir freuen uns auf Sie! Mittelaltermärkte am Hauptplatz, Vollmond-Nachtführungen, Mittelalterfest am Anger – Termine auf Anfrage! Gästeinformationsbüro der Stadtgemeinde 2410 Hainburg an der Donau, Ungarstraße 3 | Tel +43(0)2165/62111-23 info@hainburg-donau.gv.at | www.hainburg.at Hotel »Altes Kloster«**** »Porta patet – cor magis. Die Tür steht offen – das Herz noch mehr« Mit diesen Worten heißt Sie das Hotel »Altes Kloster« im Zentrum der Mittelalterstadt an der Donau – mit Blick auf den Fluss und den Nationalpark Donau-Auen – herzlich willkommen. Feste Mauern und Kreuzgewölbe aus dem 17. Jahrhundert vermitteln das Gefühl von Sicherheit und Ruhe und gleichzeitig verrät das Moderne in der Einrichtung unserer 52 Zimmer. Die private und einzigartige Atmosphäre, exzellente Küche, Erholungsbereich Silentium mit finnischer Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine, sowie Indoor-Golf Anlage, KarambollBilliard und Gratis Parkplätze oder Internetzugang warten auf Sie. Hotel Altes Kloster**** liegt nicht nur verkehrsgünstig zwischen den Metropolen Wien und Bratislava, sondern auch in einem historisch einzigartigen Umfeld: Zeitreisen in die Römerzeit (Archäologischer Park Carnuntum) oder ins Barock (Schloss Hof) sind in nur wenigen Kilometern Entfernung möglich. Unter Carnuntum versteht man heute das Gebiet östlich von Wien – südlich der Donau. Steinige Kalk- u. Lößboden gemeinsam mit dem pannonischen Mikroklima und der Donau bieten ideale Voraussetzungen für den Weinbau. Wir laden Sie auch zu einer Weinverkostung ganz besonderer Art bei den regionalen Winzern oder in dem hauseigenen Weinkeller. 2410 Hainburg a. d. Donau, Fabriksplatz 1a | Tel +43(0)2165/640 20 hotel@alteskloster.at | www.alteskloster.at 22 | Römerland Carnuntum – Marchfeld
****Hotel & Restaurant DAS REINISCH …ob Business oder Freizeit – Bei uns erwartet Sie familiäre Gastlichkeit und Topqualität zu fairen Preisen. …perfekt gelegen – Erreichen Sie in wenigen Minuten den Flughafen Schwechat, die Messe Wien und die Wiener City in rund 15 Minuten. Übernachten Sie in unserem 4-Sterne Hotel mit neuen Life-Style Zimmern oder im 3-Sterne Bed & Breakfast mit neu adaptierten Zimmern. Lassen Sie sich in unserem Restaurant kulinarisch verwöhnen. Genießen Sie Ihr reichhaltiges Frühstückbuffet mit regionalen Schmankerln im Wintergarten. Vier moderne Veranstaltungsräume stehen Ihnen für Ihr Event oder Tagung bis zu 250 Personen zur Verfügung. Unser »Rundum-Angebot« für Sie: Kostenlose PKW- und Busparkplätze »vor der Tür«, Rezeption 24h persönlich besetzt, separate Räumlichkeiten für Ihre Gruppe, kostenlose Nutzung unseres Internet-Office, WLAN im gesamten Hotelbereich kostenlos. Entspannen Sie in der Sauna beim Fitnesstraining oder beim Radeln in den Donauauen. 2320 Schwechat-Mannswörth, Mannswörther Straße 76 Tel +43(0)1/7070444 | office@dasreinisch.at | www.dasreinisch.at Marchfeld ***Auland-Hotel Siebenbrunnerhof Unser gepflegtes Hotel im modernen Landhausstil liegt im Herzen des Marchfeldes und bietet liebevolle Gastlichkeit, ebenso exquisite, saisonale Spezialitäten aus der Genussregion Marchfeld sowie internationale Küche. Nur 15 min. von Wien und dem Nationalpark Donau-Auen, den barocken Schlössern und dem Erlebnispark Gänserndorf entfernt, ist es auch idealer Ausgangspunkt für alle Programme in und rund um Wien und Bratislava. Nur 5 Minuten vom Golfclub Schönfeld entfernt. Buffetfrühstück, Wellnessbereich, Festsaal und Seminarräume bis zu 200 Personen, lichtdurchfluteter Wintergarten für Tagungen, schattiger Gastgarten mit 100-jährigen Kastanienbäumen und hauseigener 150 Jahre alter Weinkeller. Busgruppen werden gerne aufgenommen. Ganzjährig geöffnet. 2284 Untersiebenbrunn, Hauptstraße 28 | Tel +43(0)2286/2555 | Fax DW 5 hotel@siebenbrunnerhof.com | www.siebenbrunnerhof.com ****Hotel & Taverne am Sachsengang – Wien besuchen, im Grünen wohnen Vor den Toren Wiens, im Grünen, liegt das persönlich geführte ****Hotel. Eingerichtet im eleganten Landhausstil bietet es Besonderheiten wie einer großen Hotelhalle und Lobby Bar mit offenem Kamin, Wintergarten mit Sonnenterrasse und einen großen Hotelgarten. Ein idealer Ausgangspunkt um Kultur, Natur und Kulinarik im Urlaub zu verbinden. Hallenbad, Sauna und Liegewiese laden zum Relaxen ein. Kulinarisch verwöhnen wir Sie im Feinschmecker Restaurant »Taverne am Sachsengang«, wo Sie von der Terrasse den Blick über den DonauOder-Kanal genießen. Veranstaltungsräume für Tagungen und Bankette bis zu 220 Personen, über 100 Gratis-Parkplätze, kostenfreier Fahrrad Verleih. 2301 Groß-Enzersdorf bei Wien, Schlosshoferstraße 60-62 Tel +43(0)2249/2901-0 | hotel@sachsengang.at | www.sachsengang.at Römerland Carnuntum – Marchfeld | 23
Donau Niederösterreich | Römerland Carnuntum – Marchfeld
AUSGEZEICHNETE GASTRONOMIE Haubenlokale im Römerland Carnuntum – Marchfeld bittermann Vinarium Göttlesbrunn In der liebevoll revitalisierten alten Volksschule gibt es von feiner exzellenter HaubenKüche, über wunderbare Hausmannskost bis hin zu deftigen Innerei-Gerichten keine Barrieren. Die Gäste von weit und fern, wie auch viele einheimische Besucher, genießen die gelebte Freundlichkeit der Wirtsleute. In der Ortsvinothek »Vinarium« erwarten Sie Weine aus Göttlesbrunn, Arbesthal, Höflein und Stixneusiedl zu Ab-Hof-Preisen. | ÖZ: Mi – So 10 – 24 Uhr, Mo & Di Ruhetag
Wochenend-Packages in den Fabelhaften Welten Die schönsten Kurzurlaube 2013 Ganzjährig Buchbar ab 2 Personen
2464 Göttlesbrunn, Abt Bruno Heinrich Platz 1 | Tel +43(0)2162/811-55 Fax DW 66 | info@bittermann-vinarium.at | www.bittermann-vinarium.at Haslauerhof Landgasthof im Nationalpark Sowohl bei der Zubereitung der Speisen als auch bei der Auswahl der Weine legt Roland Lukesch großen Wert auf Produkte aus der Region. Die Gäste erwartet eine angenehme Atmosphäre mit wunderschönem Ausblick auf den Nationalpark Donauauen. Besondere Highlights sind das Schaukochen am Holzofen, die Genusswanderung sowie das Grillen am Holzofengrill. (Do – So durchgehend Küche) 2402 Haslau an der Donau, Hauptstraße 17 | Tel +43(0)2232/80221 info@haslauerhof.at | www.haslauerhof.at Landgasthaus DER jung WIRT Mehrfach ausgezeichnete Landhausküche mit starkem Regionsbezug. Weinshop, großer Gastgarten, offener Kamin, herzlicher Service. Öffnungszeiten: Do. 17 – 23 Uhr | Fr., Sa., So. und Feiertag 11 – 23 Uhr 2464 Göttlesbrunn, Landstraße 36 | Tel +43(0)2162/8943 info@derjungwirt.at | www.derjungwirt.at Merzendorfer Seit Generationen steht Merzendorfer für höchste Standards in der Zubereitung regionaler Süßwasserfische. Tradition und Moderne ergänzen einander in Atmosphäre und Kulinarik. Öffnungszeiten: Di – Sa (auch Ftg.) 11:30 – 15 Uhr und 18 – 22:30 Uhr 2401 Fischamend, Hainburger Straße 1 | Tel +43(0)2232/76314 merzendorfer@utanet.at | www.merzendorfer.at Taverne am Sachsengang Im Feinschmeckerrestaurant »Taverne am Sachsengang« verwöhnt Sie Küchenmeister und Haubenkoch Norbert Bader in einmaliger Lage am Eingang des Nationalparks Donau-Auen mit saisonalen und kreativen Köstlichkeiten. Genießen Sie von der Terrasse den Blick über den Donau-Oder-Kanal. 2301 Groß-Enzersdorf bei Wien, Schlosshoferstraße 60-62 Tel +43(0)2249/2901-0 | taverne@sachsengang.at | www.sachsengang.at 24 | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Weinkulinarisches Wochenende | Ganzjährig buchbar! Verkosten Sie mit einem Winzer Carnuntums Spitzenweine bei einem Weinseminar, genießen Sie regionale Schmankerl und besuchen Sie das urige Weinbaumuseum in der Prellenkirchner Kellergasse. 2 N/F 1x 4-gängiges Candlelight-Dinner Kleines Weinseminar & 3-g. warmes Winzermenü im Steingewölbekeller 1 Flasche Rubin Carnuntum Weinerlebnis Prellenkirchen (Weinbaumuseum, Winzerjause & Weinkost) Pauschalpreis p.P im DZ• ab : € 137,– PZ | € 172,– *** | € 221,– **** Mittelalter- & Weinerlebnis | Ganzjährig buchbar! Plaudern Sie mit einem Winzer über seine Weine und besuchen Sie die idyllische Kellergasse von Prellenkirchen. Gemeinsam mit einem Landsknecht wandern Sie im Laternenschein durch die Mittelalterstadt Hainburg. 2 N/F Weinplauderei & warmes Winzermenü im Steingewölbekeller 1 Flasche Rubin Carnuntum als Souvenir Prellenkirchner Weinerlebnis (Weinbaumuseum, Weinkost & kalte Winzerjause) Exklusive Mittelalter-Privatführung mit einem Landsknecht Pauschalpreis p.P im DZ• ab : € 132,– PZ | € 167,– *** | € 216,– **** • Pauschalpreis variiert je nach Kategorie: PZ Privatzimmer | *** Hotel | **** Hotel Römerland Carnuntum – Marchfeld | 25
Donau Niederösterreich | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Wochenend-Packages in den Fabelhaften Welten
Wochenend-Packages in den Fabelhaften Welten
Die schönsten Kurzurlaube 2013 Buchbar von April bis Oktober ab 2 Personen
Die schönsten Kurzurlaube 2013 Buchbar von April bis Oktober ab 2 Personen
Vom Römerlager zum Nationalpark
Marchfelder Schlosserlebnis
Erleben Sie, wie die Vergangenheit einer pulsierenden Zivilisation in Carnuntum zu neuem Leben erwacht und tauchen Sie in die paradiesische Natur des Nationalpark Donau-Auen ein!
Sie besuchen die schönsten Marchfeldschlösser der Habsburger und erleben den Donaustrom hautnah bei einer Fahrt mit einem historischen Donauschiff anno 1530, einer Tschaike.
2 N/F Eintritt & Führung im Freilichtmuseum Petronell Eintritt ins Museum Carnuntinum und in die Kulturfabrik 3-g. Carnuntum-Menü nach original röm. Rezept Mit dem Nationalpark-Ranger durch das schlossORTH Besucherzentrum & Schlossinsel Pauschalpreis p.P im DZ• ab : € 100,– PZ | € 135,– *** | € 184,– **** Rad- oder Wanderwochenende im Römerland Carnuntum Nützen Sie das neue Bewegungsangebot im Römerland Carnuntum: 380 km neue Radtouren und 180 km Wanderrouten verknüpfen alle regionalen Highlights! 2 N/F Carnuntum-Ticket (Freilichtmuseum Petronell, Museum Carnuntinum & Kulturfabrik Hainburg) Eintritt Haydn Geburtshaus Eintritt Schloss Rohrau Prellenkirchner Weinerlebnis (Weinbau museum, Weinkost & kalte Winzerjause) Gratiskarte »Fabelhafte Rad- & Wanderwelten« Pauschalpreis p.P im DZ• ab : € 95,– PZ | € 130,– *** | € 179,– **** Fabelhaftes Wochenende Paradiesische Natur im Nationalpark Donau-Auen, barocke Lebenslust im prachtvoll renovierten Schloss Hof und eine einmalige Zeitreise in die Welt der Römer: Einfach fabelhaft! 2 N/F Eintritt & Führung im Freilichtmuseum Petronell Eintritt ins Museum Carnuntinum und in die Kulturfabrik Mit dem Nationalpark-Ranger durch das schlossORTH Besucherzentrum & Schlossinsel Eintritt & Führung durch die Barocke Erlebniswelt Schloss Hof 1-stündige Donaurundfahrt mit der Tschaike (historisches Donauschiff) Pauschalpreis p.P im DZ• ab : € 113,– PZ | € 148,– *** | € 197,– **** • Pauschalpreis variiert je nach Kategorie: PZ Privatzimmer | *** Hotel | **** Hotel 26 | Römerland Carnuntum – Marchfeld
2 N/F Schloss Eckartsau inkl. Führung Schloss Hof inkl. Führung Eintritt Museum schlossORTH 1-stündige Donaurundfahrt mit der Tschaike (historisches Donauschiff) Pauschalpreis p.P im DZ• ab : € 105,– PZ | € 140,– *** | € 189,– **** Die Römer und der Wein Im Archäologischen Park Carnuntum und in der Weinerlebniswelt villa vinum erwartet Sie ein unterhaltsamer Einblick in das Leben der Römer und ihr liebstes Getränk. In der idyllischen Prellenkirchner Kellergasse verkosten Sie edle Tropfen. 2 N/F Eintritt & Führung im Freilichtmuseum Petronell Eintritt ins Museum Carnuntinum und in die Kulturfabrik Führung durch die Weinerlebniswelt villa vinum inkl. Weinkost Weinerlebnis Prellenkirchen (Weinbaumuseum, Winzerjause & Weinkost) Pauschalpreis p.P im DZ• ab : € 97,– PZ | € 132,– *** | € 181,– **** Weihnachtsklänge auf Schloss Hof Buchbar 23.11. – 22.12.2013 (FR – SO) Bei einer Führung durch das festlich beleuchtete Schloss hören Sie besinnliche Weihnachtsgeschichten und besuchen das Weihnachtsdorf mit rund 100 Ausstellern. Sie genießen einen Punsch und nehmen ein Souvenirhäferl mit nach Hause. Beim Konzert der Philharmonie Marchfeld werden Sie mit stimmungsvollen Klängen verwöhnt. 2 N/F Eintritt & Führung (1 Stunde) Schloss Hof Besuch des Weihnachtsdorfes Konzerttickets Philharmonie Marchfeld 1 Glas Punsch und 1 Souvenirhäferl Weinerlebnis Prellenkirchen (Weinbaumuseum, Winzerjause & Weinkost) Pauschalpreis p.P im DZ• ab : € 97,– PZ | € 132,– *** | € 181,– **** • Pauschalpreis variiert je nach Kategorie: PZ Privatzimmer | *** Hotel | **** Hotel Information & Buchung: Donau Niederösterreich Tourismus | Tel +43(0)2163/3555-10 carnuntum-marchfeld@donau.com | www.carnuntum-marchfeld.com Römerland Carnuntum – Marchfeld | 27
Donau Niederösterreich | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Gruppenangebote ab 15 Personen
Angebote für Schulen & Kindergärten
Betriebsausflüge, Vereins- und Seniorenreisen an der Donau Niederösterreich
Vom Tagesausflug bis zur Projektwoche an der Donau Niederösterreich
Eine einmalige Zeitreise durch die Jahr tausende er war tet Sie im Archäologischen Park Carnuntum, dazu spannende Erlebnisprogramme im Nationalpark Donau-Auen, faszinierendes Barockerlebnis auf Schloss Hof, (Wein)kulinarische Highlights und vieles mehr: Wir haben die schönsten Gruppenprogramme für Sie zusammen gestellt.
Die Donauregionen
Die Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld: Ihr Spezialist für Betriebsausflüge, Vereins- und Seniorenreisen!
bieten stimmungsvolle Kulissen für spannende Exkursionen, Projekttage und Schullandwochen. Kurzweilige Erlebnisprogramme, Betriebsbesichtigungen und vergnügliche Workshops bringen Kindern & Jugendlichen die Natur- und Kulturschätze an der Donau Niederösterreich auf spannende und informative Weise nahe und machen – vor allem – Spaß!
Vom kurzweiligen Tagesausflug bis zur unvergesslichen Mehrtagesreise in den fabelhaften Welten: Wir organisieren gerne Ihr maßgeschneidertes Wunschprogramm! Fordern Sie unsere Gratis-Broschüren an!
österrei Nieder Donau reisen en ete | 2013 Grupp Pak le und flugszie Hotels,
Aus
Donau Niederösterreich Tourismus .at
u.incoming
www.dona
für die haftsfonds Hier Raums: er Landwirtsc Gebiete. Europäisch g des ländlichen ländlichen EntwicklunEuropa in die investiert
Alle Gruppenprogramme zum Downloaden unter: www.donau.incoming.at
28 | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Die Donau Niederösterreich – Ihr verlässlicher Partner für Schul-Exkursionen und Projektwochen! Fordern Sie unsere Gratis-Broschüre an!
ch
Donau Niederösterreich Tourismus Regionalbüro Römerland Carnuntum – Marchfeld Tel +43(0)2163/3555-10 | Fax DW 12 carnuntum-marchfeld@donau.com
Römerland Carnuntum – Marchfeld Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum Wachau-Nibelungengau-Kremstal
Regionalbüro Römerland Carnuntum – Marchfeld Tel +43(0)2163/3555-10 | Fax DW 12 carnuntum-marchfeld@donau.com
Alle Schulprogramme zum Downloaden unter: www.donau.com/schulen
Römerland Carnuntum – Marchfeld | 29
Donau Niederösterreich | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Veranstaltungen 2013
Veranstaltungen 2013
in der Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld
in der Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld
Mai 2013 01.05.2013
Barocker Tierumzug Schloss Hof Schloss Hof | www.schlosshof.at
04. – 05.05.2013 Mittelaltermarkt Schloss Marchegg Hr. Gulevici | Tel +43(0)1/9434927 05.05., 12.05., Konzerte im Schloss Eckartsau 26.05.2013 www.schlosseckartsau.at 19. – 20.05.2013 Mittelalterfest Hainburg Mittelalterstadt Hainburg/D. www.feste-hainburg.at
März 2013
24. – 26.05.2013 Gartentage Schloss Hof Schloss Hof | www.schlosshof.at
15. – 17.03.2013 Ostermarkt Marchegg Frau Esterl | Tel +43(0)660/1951028
30.05. – 02.06.2013
Casino Grand Prix, Springreitturnier Lassee Reitsportverein Lassee www.reitsportzentrum-lassee.at
Mai – August 2013
Kino auf Rändern | jeden Donnerstag Marktgemeinde Bad Deutsch-Altenburg www.bad-deutsch-altenburg.gv.at
Mai – August 2013
Kurkonzerte | jeden 1. & 3. Sonntag im Monat Marktgemeinde Bad Deutsch-Altenburg www.bad-deutsch-altenburg.gv.at
16.03.2013
Andrea Händler »Naturtrüb« Kulturhaus Prellenkirchen | www.prellenkirchen.gv.at
21.03.2013
Saisonstart schlossORTH schlossORTH Nationalpark-Zentrum | www.donauauen.at
23.03.2013
2. Lasseer Benefizlauf Hr. Predl | www.lasseer-benefizlauf.at
23. – 24.03.2013 Ostermarkt Schloss Hof Schloss Hof | www.schlosshof.at 25.03.2013
Saisonstart Schloss Hof Schloss Hof | www.schlosshof.at
Juni 2013 01. – 02.06.2013 Stixer Kellergassenfest Verein Stixer Kellergassen | Tel +43(0)2169/2246
30. – 31.03.2013 Oster-Eröffnungsaktion mit Ostereiersuchen Erlebnispark Gänserndorf www.erlebnispark-gaenserndorf.at
02.06.2013
2. Familienfest (Ersatztermin 09.06.) Erlebnispark Gänserndorf www.erlebnispark-gaenserndorf.at
April 2013
06.06.2013
Krimitheater mit Dinner Schloss Hof Schloss Hof | www.schlosshof.at
09.06.2013
1. Raiffeisen Schlössermarthon www.schloessermarathon.com
06. – 07.04.2013 Göttlesbrunner Jungweinschnuppern Weinbauverein Göttlesbrunn www.jungweinschnuppern.at 06. – 07.04.2013 Orther Bärlauchtage schlossORTH Nationalpark-Zentrum Tel +43(0)2212/3555 | www.orth.at 19. – 21.04.2013 Marchfeldmesse in Strasshof an der Nordbahn Messeplatz Strasshof, Obmann Hr. Kohout Tel +43(0)664/3564264
15. – 16.06.2013 Römerfest Archäologischer Park Carnuntum www.carnuntum.co.at 21. – 23.06.2013 10. Haydn Tage Schloss Rohrau | www.schloss-rohrau.at 22.06.2013
Sonnwendfeier mit Lichterschwimmen Stadtgemeinde Marchegg | Tel +43(0)2285/7100
21.04.2013
Familienfest schlossORTH schlossORTH Nationalpark-Zentrum | www.donauauen.at
25. – 30.06.2013 Schwechater Nestroy-Spiele alle Tage außer Mo,Do, So | www.nestroy.at
27.04.2013
Konzert im Schoss Eckartsau www.schlosseckartsau.at
29.06.2013
30 | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Das große Barockfest Schloss Hof Schloss Hof | www.schlosshof.at Römerland Carnuntum – Marchfeld | 31
Donau Niederösterreich | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Veranstaltungen 2013
Veranstaltungen 2013
in der Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld
in der Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld
Juli 2013 01. – 27.07.2013 Schwechater Nestroy-Spiele alle Tage außer Mo,Do, So | www.nestroy.at 10.07.2013
Krimitheater mit Dinner Schloss Hof Schloss Hof | www.schlosshof.at
19.07.2013
Sommerfest Fischamend Stadtgemeinde Fischamend | www.fischamend.gv.at
27.07.2013
Römische Gaumenfreuden Archäologischer Park Carnuntum www.carnuntum.co.at
August 2013 02.08.2013
1001 Nacht Straßenfest und Abendeinkauf Bruck/Leitha Stadtgemeinde Bruck/Leitha | www.bruckleitha.at
03. – 04.08. & Gladiatoren – Kämpfer der Arena 17. – 18.08.2013 Archäologischer Park Carnuntum www.carnuntum.co.at 04.08.2013
Kinderfest mit Pferd und Esel Schloss Hof Schloss Hof | www.schlosshof.at
10.08.2013
Sautrogrennen Scharndorf Sautrogrennclub Scharndorf | www.sautrogrennclub.at
10. & 24.08.2013 Römische Gaumenfreuden Archäologischer Park Carnuntum www.carnuntum.co.at 14.08. – 01.09.2013
8. Carnuntum-Experience www.carnuntum-experience.com
16. – 18.08.2013 Großkirtag in Leopoldsdorf SC Leopoldsdorf | www.scleopoldsdorf.at 18.08.2013
Essen wie zu Haydns Zeiten im Haydn-Geburtshaus Gemeinde Rohrau | Tel +43(0)2164/2204
22.08.2013
Krimitheater mit Dinner Schloss Hof Schloss Hof | www.schlosshof.at
23. – 25.08.2013 Schwechater Stadtfest Stadtgemeinde Schwechat | www.schwechat.gv.at 24. – 25.08.2013 Kellergassenfest Prellenkirchen Weinbauverein Prellenkirchen www.prellenkirchen.gv.at 32 | Römerland Carnuntum – Marchfeld
25.08.2013
Picknickkonzert im Schlosspark Schloss Rohrau | www.schloss-rohrau.at
31.08.2013
10. Rohrauer Haydn-Markt mit Sonderpostamt und personalisierter Briefmarke Schloss Rohrau | www.schloss-rohrau.at
31.08.2013
Akkuschrauberrennen Bruck/Leitha Stadtgemeinde Bruck/Leitha | www.bruckleitha.at
September 2013 07.09.2013
Römische Gaumenfreuden Archäologischer Park Carnuntum www.carnuntum.co.at
15.09.2013
Großes Pferdefest Schloss Hof Schloss Hof | www.schlosshof.at
22.09.2013
Marchfelder Erntedankfest Schloss Hof Schloss Hof | www.schlosshof.at
Oktober 2013 06.10.2013
Drachensteigfest Schloss Hof Schloss Hof | www.schlosshof.at
06.10.2013
3. Kürbisfest (Ersatztermin 13.10.) Erlebnispark Gänserndorf www.erlebnispark-gaenserndorf.at
26. – 27.10.2013 Weinherbst – Höfleiner Winzerpfad Weinbauverein Höflein | Tel +43(0)664/4020905
November 2013 09.11.2013 ab 15.00 Uhr
Carnuntiner Weinrundgang, Weinverkostung der Petroneller Winzer Obmann Ing. Claus Dietrich | Tel +43(0)676/6418394
09. – 10.11.2013 Weinherbst Arbesthal Weinbauverein Arbesthal | Tel +43(0)664/1828673 16. – 17.11.2013 Göttlesbrunner Leopoldigang Weinbauverein Göttlesbrunn | www.leopoldigang.at 29.11. – 22.12.2013
Adventmarkt Groß-Enzersdorf Fr – So zusätzlich 18. – 19.12. Stadtgmeinde Groß-Enzersdorf | www.gross-enzersdorf.gv.at
30.11. – 01.12.2013
Weihnachtsdorf und Adventkonzert Schloss Hof Schloss Hof | www.schlosshof.at
30.11. – 01.12.2013
Adventmarkt Eckartsau www.schlosseckartsau.at Römerland Carnuntum – Marchfeld | 33
Donau Niederösterreich | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Veranstaltungen 2013 in der Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld
Dezember 2013 01.12.2013
Adventmarkt Höflein Dorferneuerungsverein Höflein | gemeinde@hoeflein.gv.at
05. – 08.12.2013 Brucker Advent – Weihnachtsmarkt Stadtgemeinde Bruck/Leitha | www.bruckleitha.at 06. – 08.12.2013 Adventmarkt Schloss Marchegg Frau Esterl | Tel +43(0)660/1951028 07. – 08.12.2013 Weihnachtsdorf und Adventkonzert Schloss Hof Schloss Hof | www.schlosshof.at 07.-08.12.2013 Adventmarkt im Schloss Eckartsau www.schlosseckartsau.at 14. – 15.12.2013 Weihnachtsdorf und Adventkonzert Schloss Hof Schloss Hof | www.schlosshof.at 21. – 22.12.2013 Weihnachtsdorf und Adventkonzert Schloss Hof Schloss Hof | www.schlosshof.at 24.12.2013
Weihnachtskonzert Fischamend Stadtgemeinde Fischamend | www.fischamend.gv.at
28.12.2013
Altjahresgassenfest Fischamend Stadtgemeinde Fischamend | www.fischamend.gv.at
31.12.2013
Silvesterkonzert mit Barbara Helfgott & Rondo, Haydnhalle Gerhaus Verein Apropos! Kultur... | www.apropos-kultur.at
Spezialitäten Qualität, die man schmeckt! Auland-Produkte kommen aus einem der besten Gemüse-Anbaugebiete Österreichs. Das pannonische Klima sorgt für die schmackhafte Qualität. AULAND garantiert mit der strengen österreichischen Qualitätskontrolle für die natürliche Frische seiner Produkte. Von AULAND-Bauern mit Verantwortung ... ... kommen die Produkte der Marke AULAND. AULAND-Bauern halten sich an die Grundsätze einer vernünftigen Landwirtschaft. Damit die so erzeugte Qualität bis auf den Küchentisch kommt, hat AULAND die bestmöglichen Partner ausgesucht, die dafür sorgen, dass Sie diese Qualität auch kaufen können. Frische aus der Nähe Die besten Erdäpfel und Zwiebel sind im ausgewählten Lebensmittelhandel erhältlich. Achten Sie auf unser Markenzeichen und Sie können sicher sein, nur die beste heimische Qualität ausgewählt zu haben. Weitere Informationen finden Sie unter: www.auland.at
www.noe-landesausstellung.at Jetzt Fan werden
34 | Römerland Carnuntum – Marchfeld
Zukunftsplattform Donau-Auenland: Georg Klöckler, 2294 Markthof Tel +43(0)676/6184955 | Fax +43(0)2285/64 331 | kloeckler@auland.at Römerland Carnuntum – Marchfeld | 35
Information & Buchung: Donau Niederösterreich, Regionalbüro Römerland Carnuntum – Marchfeld 2404 Petronell, Hauptstraße 3 | Tel +43(0)2163/3555-10 | Fax DW 12 carnuntum-marchfeld@donau.com | www.carnuntum-marchfeld.com
Kamptal-WagramTullner Donauraum Wachau-NibelungengauKremstal
Römerland Carnuntum – Marchfeld
Donau
Bratislava St. Pölten
Wien
Mostviertel CZ
SK
Donau Linz
Bratislava
St. Pölten
D
Eisenstad senstadt senstad
Salzburg
Bregenz
H
Innsbruck Graz Klagenfurt
CH I
SLO
Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, A-3620 Spitz/Donau. Fotos: Donau Niederösterreich, Regionalbüro Römerland Carnuntum – Marchfeld/ steve.haider.com, Nationalpark Donau-Auen (Kovacs, Kern, Kracher, Newman), Archäologischer Park Carnuntum, Marchfeldschlösser, Weinbauverein Carnuntum (Tom Lamm) NÖ Werbung/ Newman, Popp und Hackner und von den Veranstaltern und Leistungspartnern zur Verfügung gestellt. Visuelles Konzept & Grafikdesign: spreitzerdrei, Wien. Text: Regionalbüro Römerland Carnuntum – Marchfeld. Druck: Offset 5020, Salzburg. Trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Ausgabe 2013.