Tagesausflüge & Projektwochen an der Donau Niederösterreich für Schulen & Kindergärten 2014

Page 1

TagesausflĂźge & Projektwochen an der Donau NiederĂśsterreich www.donau.com /schulen


Donau nIeDerÖsTerreIch – IHR VERLÄSSLICHER PARTNER FÜR SCHUL-EXKURSIONEN & PROJEKTTAGE:

Kamptal-Wagram Tullner Donauraum Wachau-Nibelungengau Kremstal

Römerland Carnuntum – Marchfeld

Donau St. Pölten Wien

Mostviertel

DIe DonauregIonen Römerland Carnuntum – Marchfeld Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum Wachau-Nibelungengau-Kremstal bieten stimmungsvolle Kulissen für tolle Exkursionen, Projekttage und Schullandwochen. Kurzweilige Erlebnisprogramme, Betriebsbesichtigungen und vergnügliche Workshops bringen Kindern und Jugendlichen die Donau Niederösterreich auf spannende und informative Weise nahe und machen – vor allem – Spaß! Einen kleinen Auszug aus unserem umfassenden Schulangebot finden Sie im vorliegenden Prospekt. Fordern Sie auch unsere ausführliche Gratisbroschüre an oder informieren Sie sich auf unserer Homepage!

Bratislava

WiLLKoMMen in der donaureGion rÖMerlanD carnunTuM – MarchfelD Die fabelhaften Welten zwischen Wien und Bratislava warten auf aktive Kids! Die Welt der Römer in Carnuntum, die barocke Erlebniswelt im prachtvollen Schloss Hof und die Welt des »Wilden Wasserwaldes« im Nationalpark Donau-Auen. Einfach fabelhaft!

erleBnIsPrograMMe & eXkursIonen

Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld

archäologischer Park carnuntum DIE STADT LEBT – ERLEBNISTOUR Preis/SchülerIn: € 8,– Spannende Erkundungstour durch ein römisches Stadtviertel! Besucht ein Bürgerhaus, eine prächtige Stadtvilla oder eine voll funktionstüchtige öffentliche Thermenanlage. Dauer: ca. 2,5 h; 5. – 12. Schulst.

archäologischer Park carnuntum SCHATZHAUS CARNUNTUMS – DAS MUSEUM ENTDECKEN Preis/SchülerIn: € 6,– Das größte Römermuseum Österreichs zeigt außergewöhnliche Fundstücke zum Thema »Beginn und Ausbreitung des Christentums am österreichischen Donaulimes«. | Dauer: ca. 1,25 h; 1. – 4. Schulst.

archäologischer Park carnuntum

Buchung & Information: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH Tel +43(0)2163/3555-10 | carnuntum-marchfeld@donau.com Alle Schul- und Kindergartenprogramme zum Downloaden:

www.donau.com/schulen 2

LEBENDIGES AMPHITHEATER Preis/SchülerIn: € 8,– Erforscht das Amphitheater auf spielerische Art und besteht spannende und lustige Sonderprüfungen wie »antiker Sportwettkampf« und »römisches Exerzieren«. Dauer: ca. 2,5 h; 1. – 6. Schulst.

3


erleBnIsPrograMMe & eXkursIonen

Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld

nationalpark Donau-auen

erleBnIsPrograMMe & eXkursIonen

Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld

schloss eckartsau

WASSER-LEBEN ERFORSCHEN Preis/SchülerIn: € 8,– Gemeinsam mit RangerInnen entdeckt ihr die Tiere der Gewässer des Schlossparks Eckartsau. Mit Kescher und Lupe geht ihr den Wasserwesen auf den Grund. Dauer: ca. 3 h; Alle Schulstufen

U NE KAISER OHNE KRONE Preis/Kind: € 4,– 1918 fl ieht die kaiserliche Familie nach Schloss Eckartsau. Die Geschichte erzählt über die letzten Stunden von Österreich-Ungarn am Originalschauplatz. Neu: Interaktive Ausstellung »WIld°Wechsel«! Dauer: ca. 1 h; ab der 5. Schulst.

nationalpark Donau-auen

schloss eckartsau

WASSER UND AU Preis/Kind: € 17,50 Au-Erlebnis zu Lande und zu Wasser: Zu Fuß erforscht ihr den Auwald und beim Paddeln (ab 5. Schulst.) oder mit einem hist. Donauschiff entdeckt ihr Biberspuren und Fährten scheuer Au-Bewohner. Dauer: ca. 3 h; Kinder aller Altersstufen (Tschaike)

KRONLUSTER UND STIEFELKNECHT Preis/SchülerIn: € 5,– Der kaiserliche Alltag aus der Sicht der Diener: Wie wurden die Kachelöfen beheizt, welche Toilettengepflogenheiten hatten die Herrschaften? Spannende Sagen und Anekdoten inklusive. Dauer: ca. 2 h; Kinder aller Altersstufen

nationalpark Donau-auen

schloss orth Museum

AU-FORSCHERINNEN UNTERWEGS Preis/SchülerIn: € 8,– Im Au-Theater spielerisch erfahren, wie die Au entsteht und auf der Schlossinsel mit ihren Tierbeobachtungsstationen Sumpfschildkröten, Fische und Wasserlebewesen hautnah erleben. Dauer: ca. 3 h (inkl. Pause); 3. – 12. Schulst.

URGROSSMUTTERS FOTOALBUM Preis/SchülerIn: € 7,– Gemeinsam erkundet ihr, wie man früher an der Donau lebte, fischte und wie Ort/Donau früher ausgesehen hat. Alte Gerätschaften werden genau unter die Lupe genommen. Dauer: 2 h; 3. – 6. Schulst.

schloss hof

U! NE VON HEXENKRAUT UND TEUFELSKRALLE Preis/Kind: € 6,– Im Barock- und den Nebengärten wird von faszinierenden Zauberpfl anzen, essbaren Blüten und geheimnisvollen Kräutern erzählt. Dauer: ca. 1 h; 3. – 12. Schulst.

schloss orth Museum

schloss hof

Tschaike orth/Donau

PERÜCKE, FÄCHER, MENUETT Preis/Kind: € 6,– Wie lebten Prinz Eugen und später das Kaiserpaar mit ihren Kindern auf Schloss Hof? Schlüpft in die Rolle eines Kaiserkindes, probiert barocke Kleidung an und tanzt ein Menuett! Dauer: ca. 1 h; Kinder bis 6. Schulst.

VOM KORN ZUM BROT Preis/SchülerIn: € 10,– Bei einer Tschaikenfahrt mit einem nachgebauten Donauschiff anno 1530 erfahrt ihr Spannendes vom alten Handwerk der Donaumüller, mahlt mit Handmühlen Mehl und backt selbst Fladenbrot am Feuer. Dauer: ca. 2 h; ab der 3. Schulst.

schloss hof

Tschaike orth/Donau

AUF GEHEIMEN PFADEN Preis/Kind: € 6,– Abenteuer und Spannung liegen in der Luft! Versteckte Dienergänge, geheime Kellergewölbe und ein unterirdischer 110 Meter langer Gang werden auf dieser spannenden Führung erkundet Dauer: ca. 1,5 h; 3. – 10. Schulst

RUDERN WIE DIE RÖMER Preis/Kind: € 7,– Wie auf einer röm. Galeere könnt ihr auf einem historischen Donauschiff das Rudern ausprobieren. Mit Ausdauer und Geschick schafft ihr, das 4 Tonnen schwere Schiff zu bewegen. Dauer: ca. 1,5 h; Kinder aller Altersstufen

4

NE

U!

SAGENUMWOBENES GESCHICHTENREICH Preis/SchülerIn: € 7,– Ihr reist in die Vergangenheit und begegnet Königen, Soldaten, Hexen und anderen sagenhaften Gestalten. Besondere Plätze ums Orther Schloss werden erkundet und manches Rätsel wird gelöst. Dauer: ca. 2 h; 3. – 6. Schulst.

5

!


erleBnIsPrograMMe & eXkursIonen

Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld

erleBnIsPrograMMe & eXkursIonen

Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld

erlebnispark gänserndorf

nationalpark-Institut Petronell

ADVENTURE FOR FUN Preis/SchülerIn: € 11,– Fröhliche Stunden im Waldhochseilgarten (5 Parcours ab 120 cm Größe) oder beim Bogenschießen. Außerdem: Abenteuerspielplatz, Streichelzoo, Kinder Go-Kart Bahn, Slacklineparcours. Dauer: ca. 3,5 h; 1. –8. Schulst.; Bus von/zum Bhf: € 2,50

CSI PETRONELL Preis/SchülerIn: € 10,50 Au-Detektive aufgepasst: Wer hat hier am Baumstamm genagt, wer hat die Taube gerupft? Wir sind den »Tätern« auf der Spur, sammeln Indizien, gießen Fährten ab und nehmen sie als Tatbeweis nach Hause! Dauer: ca. 3 h; 1. – 12. Schulst.

erlebnispark gänserndorf

nationalpark-Institut Petronell

ADVENTURE FOR ACTION Preis/SchülerIn: € 15,– Erlebt aufregende Stunden im Erlebnispark mit Klettern im Waldhochseilgarten 7 Pacours mit vollständiger Kletterausrüstung (ab 120 cm Körpergröße!), Slacklinen, Disc- und Bauern Golf sowie Bogenschießen. Dauer: ca. 4,5 h; ab 8. Schulst.; Bus von/zum Bhf: € 2,50

VORHANG AUF IM MIKROTHEATER Preis/SchülerIn: € 9,50 Mit Netzen und Gläsern werden die späteren Hauptdarsteller vorsichtig gefangen. Mit einem Makroskop leinwandgroß dargestellt, erscheinen winzige Organismen riesengroß! Dauer: ca. 3 h; 1. – 12. Schulst.

windinfozentrum Prellenkirchen

haydn geburtshaus

WOHER DER WIND WEHT Preis/SchülerIn: € 3,50 Kinder wissen nach dieser spannenden Führung durch die interaktive Ausstellung genau, woher der Wind weht, sehen ein Video und können mit dem Bastelbogen ein eigenes Windrad basteln. Dauer: ca. 1,5 h; 3. – 8. Schulst.

PEPPI UND DIE STECKERLGEIGE Preis/SchülerIn: € 5,– Bei einer Führung im Haydn Geburtshaus hört ihr über das Leben und Wirken der Brüder Joseph und Michael Haydn. Lasst euch in eine längst vergangene Epoche versetzen! Dauer: ca. 1 h; 1. – 4. Schulst.

eisenbahnmuseum schwechat

haydn geburtshaus

RÄTSELRALLYE IM EISENBAHNMUSEUM Preis/SchülerIn: € 5,50 »Gut aufpassen!«, heißt es bei der spannenden Führung, werden doch schon viele hilfreiche Hinweise für die anschließende Rätselrallye gegeben. Highlights: die Fahrt mit der Feldbahn & der Schokozug! Dauer: ca. 3 h; 3. – 6. Schulst.

EIN HAYDN-SPASS, WORKSHOP Preis/SchülerIn: € 7,– Wer war Joseph Haydn? Wer hat ihm das Komponieren beigebracht? Der junge Joseph Haydn steht im Mittelpunkt eines Musik-Workshops mit Musikern und Musikerinnen des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich. Dauer: ca. 1 h; 1. – 4. Schulst.

eisenbahnmuseum strasshof

Marchegg erlebniswanderung

DAS HEIZHAUS – EIN LEBENDIGES MUSEUM Preis/Kind: € 3,50 Bei einer spannenden Führung könnt ihr eine Vielzahl an Lokomotiven und Waggons (von der kleinen Modellbahn bis zu den großen originalen Fahrzeugen) in einem historischen Umfeld erleben. Tägl. außer Mo. Dauer: ca. 1 h; Kinder bis 9. Schulst.

FLUGHAFEN DER STÖRCHE Preis/Kind: € 6,– Im Naturreservat des WWF in Marchegg erlebt ihr ein Schauspiel der besonderen Art, wenn wie auf einem Flughafen die Baumhorst-Weißstörche zur Landung ansetzen! Dauer: ca. 2,5 h; Alle Altersstufen

flughafen wien

schloss Marchegg

ALLES, WAS FLÜGEL HAT, FLIEGT! Preis/Kind: € 4,90 Im VISITAIR Center erfahrt ihr in einer multimedialen Ausstellung Spannendes über den internationalen Airport und bei der 50-minütigen Flughafen-Rundfahrt beobachtet ihr Starts und Landungen aus nächster Nähe. Dauer: ca. 1,5 h; Kinder (ab 5 Jahren) bis 9. Schulst.

6

U! NE ERLEBNIS STORCHENWALD Preis/SchülerIn: € 6,– In Marchegg befindet sich die größte baumbrütende Storchenkolonie Europas. Für die Erlangung des »Storchenpasses« sind 3 spannende Stationen zu absolvieren. Dauer: ca. 2,5 h; Kinder bis 8. Schulst.

7


erleBnIsPrograMMe & eXkursIonen

Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld

hainburg an der Donau

erleBnIsPrograMMe & eXkursIonen

Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld

Biohof adama

MIT DEM LANDSKNECHT AUF INS MITTELALTER Preis/SchülerIn: € 4,– Eine Zeitreise für Kinder mit Geschichte und Geschichten rund um die Mittelalterstadt: Geheime Winkel und Gassen, der Blick hinab von der Stadtmauer, Sagen und Legenden erwarten euch. Dauer: ca. 1,5 – 2 h; 2. – 6. Schulst.

U! NE GEMÜSE VOM FELD BIS AUFS TELLER Preis/Kind: € 6,80 Bei der spannenden Führung erfahrt ihr mehr über den Weg der »Bio-Produktion mit Biographie«. Die Exkursion beginnt am Acker und endet beim »Kistlpacken« des Gemüses. | Dauer: ca. 1,5 h; Alle Altersstufen; Bio-Jause & Säfte vom Buffet: € 8,30

hainburg an der Donau

Bruck an der leitha

MITTELALTER PUR – TÜRME IM OSTEN VON HAINBURG Preis/SchülerIn: € 4,– Bestaunt gemeinsam mit einem Landsknecht die imposante Stadtmauer, das Ungartor und den Heldenturm und betretet erstmals den neu eröffneten Schützenturm mit wundervollem Blick auf die Mittelalterstadt. Dauer: ca. 1,5 – 2 h; 2. – 8. Schulst.

BIO-NASCHFRÜCHTE & KNABBEREIEN Preis/SchülerIn: € 7,– inkl. 1 Bio-Snack und Getränk »Eingepackt« in Schutzkleidung, lernt ihr den innovativen Soja-Betrieb kennen, geht mit Röntgenblick auf Steine-Jagd und verkostet Schoko- und Knabber-Snacks. MO-DO möglich! Dauer: ca. 1,5 h; Alle Schulstufen

hainburg an der Donau

fam. stumfoll Bruck an der leitha

WORKSHOP: KLEIDUNG IM MITTELALTER Preis/SchülerIn: € 5,– Im historischen Ungarturm erfahrt ihr über das Leben und die damalige Kleidung des Mittelalters und könnt in Kostüme schlüpfen. Anschließend fertigt ihr ein fingergewebtes Bändchen. Dauer: ca. 1,5 h; ab 4. Schulst.

GEMÜSEZWERGE Preis/Kind: € 6,50 inkl. Jause und Getränk Ein lustiges Programm erwartet euch: Seht, wie aus einem Samenkorn eine Pfl anze wächst, löst Rätsel, erschmeckt blind verschiedene Sorten und esst Butterbrote mit viel frischem Gemüse. Dauer: ca. 2,5 h; Kinder bis 6. Schulst.

hainburg an der Donau

schafzucht Bruck an der leitha

WORKSHOP: TÄNZE IM MITTELALTER Preis/SchülerIn: € 5,50 Paarweise im Kreise aufgestellt, erlernt ihr verschiedene mittelalterliche Tänze und nehmt zum Abschluss eine CD mit mittelalterlicher Tanzmusik mit nach Hause. Dauer: ca. 1,5 h; ab 8. Schulst.

VOM SCHAF ZUR WOLLE Preis/Kind: € 5,50 inkl. Jause Lernt Spannendes über die nützlichen Tiere, die uns Menschen seit Jahrtausenden mit Wolle versorgen, erlernt das Filzen und genießt leckere Honigbrote aus der eigenen Imkerei. Dauer: ca. 2 h; Kinder bis 8. Schulst.

Bruck an der leitha

Bäckerei naglreiter neusiedl

BETTY BERNSTEIN IM HARRACHPARK Preis/Kind: € 5,– Kommt im Harrachpark der Natur auf die Spur: Essbare Pfl anzen kosten, Heilpfl anzen ausprobieren, Tiere in den weitläufigen Wiesen, im Sand und am Wasser beobachten. Dauer: ca. 2 h; Kinder bis 8. Schulst.

ZU BESUCH BEIM ERLEBNISBÄCKER Preis/Kind: € 5,50 inkl. Kuchen und Getränk Spannende Führung durch die moderne Backstube, in der täglich über 40 (!) verschiedene Brotsorten erzeugt werden. Ein leckerer Kuchen und der Abenteuerspielplatz laden zum längeren Verweilen ein. Dauer: ca. 2 h; Kinder aller Altersstufen

Bruck an der leitha

firma hauswirth kittsee

GESCHICHTEN AUS LÄNGST VERGANGENEN TAGEN Preis/SchülerIn: € 3,50 Unterhaltsame Sagen und Geschichten rund um die historische Grenzstadt erwarten euch beim Spaziergang vorbei an Stadtmauer, Wehrtürmen, Barockhäusern und Schloss Prugg zur Statue Kaiser Franz Josephs. Dauer: ca. 1,5 h; ab 4. Schulst.

SCHOKOLADENIKOLAUS, SCHOKOBANANE & CO. Preis/Kind: € 5,– inkl. Geschenkbeutel Spannende Einblicke in die Welt der Süßwarenerzeugung! Beobachtet den Produktionsablauf hautnah, kostet nach Herzenslust und nehmt einen prall gefüllten Beutel mit den beliebtesten Leckereien nach Hause. Dauer: ca. 1 h; Kinder ab 4 Jahren und alle Schulstufen

8

9


erleBnIsPrograMMe & eXkursIonen

Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld

erleBnIsPrograMMe & eXkursIonen

Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld

carnuntum kunstwerkstatt

Bewegungslust: Donaurundfahrt

MOSAIK-WORKSHOP Preis/SchülerIn: € 17,– inkl. Jause und Getränk Bereits im römischen Reich war die Mosaiktechnik sehr beliebt. Fertigt gemeinsam mit einer Petroneller Künstlerin in der Carnuntum-Kunstwerkstatt prachtvolle Bilderrahmen oder Untersetzer an. Dauer: ca. 2 h; ab der 3. Schulst.

RUNDFAHRT MIT DEM AUSFLUGSSCHIFF Preis/Kind: € 13,80 Spannende Donaufahrt ab Hainburg bis zur Burgruine Devin. Die im Jahre 864 erstmals erwähnte Burg wurde 1809 durch Napoleonische Truppen gesprengt. Diese und weitere Geschichten erzählt euch der Kapitän! Dauer: ca. 1 h; Alle Altersstufen

carnuntum kunstwerkstatt

Bewegungslust: neusiedler see-rundfahrt

TÖPFER-WORKSHOP Preis/SchülerIn: € 17,– inkl. Jause und Getränk Erlernt die uralte Technik des Töpferns in der Carnuntum-Kunstwerkstatt. Von der Tonverarbeitung bis zum Modellieren nach antiken Vorbild: eine authentische Lernerfahrung! Dauer: ca. 2 h; ab der 2. Schulst.

(SONNENUNTERGANGS)FAHRT AM NEUSIEDLERSEE Preis/Kind: € 3,50 bis € 4,50 (je nach Alter) Bei einer stimmungsvollen Rundfahrt erzählt der Kapitän allerhand Interessantes über den Neusiedler See, den größten See Österreichs. Die Rundfahrt ist auch als Sonnenuntergangsfahrt buchbar! Dauer: ca. 1 h; Kinder aller Altersstufen

kreativworkshop

Bewegungslust: carnuntum-Draisine

KORBFLECHTEN Preis/Kind: € 10,– Die Korbfl echterei ist ein uraltes Handwerk. Kinder lernen die Grundbegriffe der Korbmacherei und fertigen in »Easy-Basket Technik« dekorative Henkelkörbchen oder Herzkörbchen aus Peddigrohr. Dauer: ca. 2 h; Kinder aller Altersstufen

ABENTEUERFAHRT MIT DER CARNUNTUM-DRAISINE Preis/SchülerIn: € 12,– Einst verkehrte hier die Ostbahn, nun wurde ein Draisinenbetrieb aufgenommen. Wahlweise radelt ihr ab Bruck/Leitha nach Rohrau oder Petronell und retour. Abenteuer pur! Dauer: ca. 3 – 6 h je nach Strecke; ab der 7. Schulst.

kreativworkshop

abendprogramm hainburg/Donau

THEATERWORKSHOP WOLFSTHAL Preis/SchülerIn: € 18,90 Im schönen Ambiente einer alten Villa erlernt ihr die Grundbegriffe von Improvisation, Pantomime und Requisitenspiel und veranstaltet im Theatersaal eine professionelle Aufführung. Videokamera mitbringen! Dauer: ganztägig; ab der 4. Schulst.

MIT LATERNEN DURCH DAS FINSTERE HAINBURG Preis/SchülerIn: € 5,– Ein Landsknecht oder eine edle Dame führt durch die finsteren Gassen der Mittelalterstadt. Laternen erhellen geheimnisvolle Plätze und gruselige Geschichten lassen euch erschauern. Dauer: ca. 2 h; ab der 3. Schulst.

kreativworkshop

abendprogramm Petronell

MODELLBAU Preis/SchülerIn: € 12,50 Gemeinsam mit einem Profi fertigt ihr verschiedene Flugkörper aus Balsaholz, wobei euer handwerkliches und kreatives Geschick gefördert und ein Bezug zur Fliegerei hergestellt wird. Dauer: ca. 3 h; ab der 2. Schulst.

U! NE DUNKEL WAR’S DER MOND SCHIEN HELLE Preis/SchülerIn: € 9,50 Wir wagen uns ohne Taschenlampen ins Dickicht der Auen und betreten das Reich von Biber, Käuzchen, Wildschwein & Co. Auf dem Weg lauschen wir den Geräuschen der Tiere Dauer: ca. 2,5 h; 1. – 8. Schulst.

Bewegungslust: Donaurundfahrt + führung MIT DEM AUSFLUGSSCHIFF NACH DEVIN Preis/Kind: € 22,– Schifffahrt von Hainburg nach Devin. Dort erwartet euch bereits unsere Führerin, die bei einer kurzweiligen Führung auf der Ruine spannende Geschichten über die ehemaligen Bewohner der Burg erzählt. Dauer: ca. 2,5 h; Alle Altersstufen

10

11


»all-InclusIVe« ProjekTwoche 1 IM rÖMerlanD carnunTuM

»all-InclusIVe« ProjekTwoche 2 IM rÖMerlanD carnunTuM

Von Den alTen rÖMern Zur MoDernen lufTfahrT

rÖMer, Burgen, schlossherrschafTen

Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld

1. TAG: RUNDFAHRT AM FLUGHAFEN WIEN Verfolgt bei einer Flughafenrundfahrt Starts und Landungen aus nächster Nähe und blickt in der spannenden multimedialen Ausstellung hinter die Kulissen des Flughafens. | Begrüßung in der Unterkunft 2 g. Abendessen 2. TAG: CARNUNTUM – ROM LEBT! Frühstück | In Carnuntum erwartet euch eine echte Weltsensation: Ein originalgetreu rekonstruiertes römisches Wohnviertel samt öffentlicher Therme! | 2 g. Mittagessen | Nachmittags fertigt ihr wie die Römer kunstvolle Mosaik-Arbeiten in der Carnuntum Kunstwerkstatt an. | 2 g. Abendessen & gemütlicher Spieleabend mit Knabbereien. 3. TAG: MITTELALTERERLEBNIS Frühstück | Vormittags taucht ihr mit einem Landsknecht oder einer edlen Dame in die Vergangenheit der Mittelalterstadt Hainburg ein. | 2 g. Mittagessen | Nachmittags erwartet euch eine spannende Donaufahrt, die euch bis zur Ruine Devin führt. | 2 g. Abendessen

Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld

r: me unte rogram n rliche P schule / m Ausfüh o .c .donau

www

1. TAG: JUNGE RÖMER Begrüßung in der Unterkunft | 2.g. Mittagessen | Heute steht eine spannende Entdeckungstour durch ein vollständig rekonstruiertes römisches Stadtviertel auf dem Programm. | 2 g. Abendessen 2. TAG: BURGGESCHICHTEN Frühstück | Bei einer Stadtführung aus der Vogelperspektive hört ihr spannende Geschichten rund um die Burg am Schlossberg mit tollem Ausblick auf die Mittelalterstadt. | 2.g. Mittagessen | Nachmittags erfahrt ihr in der »Mittelalterwerkstatt Hainburg« allerhand Wissenswertes über die Kleidung im Mittelalter. Schlüpft selbst in Kostüme und fertigt zum Abschluss noch ein fingergewebtes Bändchen. | 2 g. Abendessen 3. TAG: EXPEDITION CARNUNTUM Frühstück | Mit einem Carnuntum-Guide wandert ihr zum Amphitheater, in das Freilichtmuseum und zum Heidentor, dem Wahrzeichen der Region. 2.g. Mittagessen | Nachmittags absolviert ihr eine spannende Rätselrallye durch Carnuntum, löst kniffelige Fragen und absolviert Sonderprüfungen, wie das Anlegen von Tunika & Toga. | 2 g. Abendessen

4. TAG: CARNUNTUMS SCHÄTZE Frühstück | Das größte Römermuseum Österreichs zeigt außergewöhnliche Fundstücke aus der Welt der Archäologie. | 2 g. Mittagessen | Nachmittag zur freien Verfügung. | Nach dem Abendessen wagt ihr euch ohne Taschenlampen ins Dickicht der Auen und betretet das Reich von Biber, Käuzchen, Wildschwein & Co.

4. TAG: DONAURUNDFAHRT Frühstück | Spannende Schifffahrt mit dem Ausflugsschiff nach Theben. Dort erwartet Euch bereits unsere Führerin mit interessanten Geschichten über die ehemaligen Bewohner der Burg. Danach geht es mit dem Schiff zurück nach Hainburg. | 2.g. Mittagessen | Nachmittags zur freien Verfügung | 2 g. Abendessen | Mit einem Landsknecht und Laternen spaziert ihr durch die finsteren Gassen der Mittelalterstadt Hainburg.

5. LEBENDIGES AMPHITHEATER Frühstück & Verabschiedung | Begebt euch im Amphitheater auf die Spur der römischen Gladiatoren, lernt Exerzieren und besteht spannende Sonderprüfungen. | Heimreise

5. TAG: SCHLOSSHERRSCHAFTEN GANZ PRIVAT Frühstück | Das spannende Erlebnisprogramm auf Schloss Hof ermöglicht faszinierende Einblicke in die Lebenswelt der einstigen Schlossbesitzer Maria Theresia und Prinz Eugen. | Verabschiedung & Heimreise

VerschIeDene unTerkünfTe

r zur Auswahl (siehe Seite 15) n Sie Ih Wähle uartier! hq 5 Tage/4 Nächte Wunsc im Mehrbettzimmer mit DU/WC Verpflegung inkl. Saft & Touren lt. Programm

»All inclusive« Preis/SchülerIn*

ab € 211,–

* Pauschalpreis je nach Unterkunft inkl. aller angeführten Leistungen, ohne Transfers. Mindestpersonen: 20

12

VerschIeDene unTerkünfTe

r zur Auswahl (siehe Seite 15) n Sie Ih Wähle uartier! hq 5 Tage/4 Nächte Wunsc im Mehrbettzimmer mit DU/WC Verpflegung inkl. Saft & Touren lt. Programm

»All inclusive« Preis/SchülerIn*

ab € 216,–

* Pauschalpreis je nach Unterkunft inkl. aller angeführten Leistungen, ohne Transfers. Mindestpersonen: 20

13


»all-InclusIVe« ProjekTwoche 3 IM rÖMerlanD carnunTuM Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld

kInDerfreunDlIche unTerkünfTe für ProjekTwochen 1 – 3 Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld

wÄhlen sIe Ihr wunschQuarTIer! Unsere erfahrenen, kinderfreundlichen Gastgeber im Römerland Carnuntum bieten aufmerksame Betreuung und familiäre Gastlichkeit. Kostengünstige Anreise ab Wien Mitte mit der S 7 stündlich möglich (ÖBB Schulcard). kInDerfreunDlIche unTerkünfTe:

VoM rÖMerlager ZuM naTIonalPark 1. TAG: LEBENDIGES AMPHITHEATER Begrüßung in der Unterkunft & 2 g. Mittagessen | Beim »Lebendigen Amphitheater« erforscht ihr das Amphitheater, lernt Exerzieren wie die Römer und besteht spannende Sonderprüfungen. | 2 g. Abendessen 2. TAG: AUF DEN SPUREN DER RÖMER Frühstück | Bei der Erlebnistour »Die Stadt lebt« taucht ihr in das römische Leben ein und besucht voll funktionstüchtige rekonstruierte Häuser. | 2 g. Mittagessen | Römische Gesichtsmasken, wie sie auch die römische Kavallerie verwendete, fertigt ihr in der Carnuntum Kunstwerkstatt. | 2 g. Abendessen & gemütlicher Spieleabend mit Knabbereien. 3. TAG: MITTELALTER-ERLEBNIS Frühstück | Mit einem Landsknecht »erobert« ihr die Türme und Tore der Mittelalterstadt Hainburg und dürft in Bereiche vordringen, die Besuchern bisher verschlossen waren. | 2 g. Mittagessen | Nachmittags erlernt ihr Tänze aus dem Mittelalter. Spielerisch erlernt ihr die Schrittkombinationen und zum Abschluss kann jeder eine CD mit Musik, zu der die Tänze erlernt wurden, mit nach Hause nehmen. | 2 g. Abendessen 4. TAG: WINZIGKLEINES RIESENGROSS Frühstück | Vormittag zur freien Verfügung | 2 g. Mittagessen | Es heißt: Vorhang auf im Mikrotheater! Winziges Getier, mit Keschern vorsichtig gefischt, wird im Nationalpark-Institut auf eine große Leinwand projiziert. | 2 g. Abendessen 5. TAG: DIE AU MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN Frühstück & Lunchpakete | Mit Nationalpark-Rangern wandert ihr durch die Donau-Auen, kostet leckere Kräuter am Wegesrand, dürft ohne Schuhe im Schlamm waten und im Seilgarten über einen Donauarm balancieren. | Verabschiedung & Heimreise

VerschIeDene unTerkünfTe

r zur Auswahl (siehe Seite 15) n Sie Ih Wähle uartier! hq 5 Tage/4 Nächte Wunsc im Mehrbettzimmer mit DU/WC Verpflegung inkl. Saft & Touren lt. Programm

»All inclusive« Preis/SchülerIn*

ab € 216,–

* Pauschalpreis je nach Unterkunft inkl. aller angeführten Leistungen, ohne Transfers. Mindestpersonen: 20

14

***Hotel Marc Aurel | Petronell

75 Betten und 10 Zusatzbetten (40 Zimmer mit DU, WC, SAT-TV, Telefon). Das familiär geführte Haus liegt im Herzen Carnuntums, direkt beim Archäologischen Park Carnuntum und Nationalpark Donau-Auen und nahe der Marchfeldschlösser. Das Traditionshaus bietet neu gestaltete Zimmer, bodenständige Küche und gepflegte Gastlichkeit.

Pension Madle | Bad Deutsch-Altenburg 30 Betten (16 Zimmer mit DU/WC, SAT-TV). Direkt neben dem Kurzentrum und nur 300 m von der Donau entfernt (weitläufiger Kurpark!), bieten wir gemütliche, familiäre Atmosphäre, renovierte Zimmer, schöne Liegewiese und kindgerechte, bodenständige Küche.

Taberna Romana | Bad-Deutsch Altenburg 36 Betten (12 Zimmer mit DU, WC, TV, Telefon) und Matratzenlager für 19 Personen. Im Herzen Carnuntums gegenüber vom Amphitheater gelegen, bietet unser familiär geführtes Haus den idealen Ausgangspunkt für Ausfl üge nach Carnuntum, den Nationalpark oder Schloss Hof.

Villa Pannonica | Wolfsthal

44 Betten (20 Zimmer mit DU/WC, Fön, WLAN). Renovierte 200 Jahre alte Villa. Großer Garten, Bio-Teich, Kraftkreis, Grill-Platz, Lagerfeuerplatz, Lauben, große Liege- und Spielwiese, Bibliothek, Aufenthaltsräume, Theater- und Festsaal (130 m²), ruhige Lage, Nähe der Donau-Auen, Anreise nach Bratislava mit Bus möglich, Nähe Marchfeldschlösser.

Weitere Informationen zu unseren ProjektwochenUnterkünften finden Sie auf unserer Homepage www.donau.com/schulen 15


»all-InclusIVe« ProjekTwoche In unTersIeBenBrunn Donauregion Römerland Carnuntum – Marchfeld

Kamptal-WagramTullner Donauraum Wachau-Nibelungengau Kremstal

Römerland Carnuntum – Marchfeld

Donau St. Pölten Wien

Mostviertel

Bratislava

sTÖrche, schlÖsser, au-erleBnIs 1. TAG: ERLEBNIS STORCHENWALD MARCHEGG Begrüßung im ***AULAND-Hotel Siebenbrunnerhof | 2 g. Mittagessen Hinter dem Schloss Marchegg befindet sich die größte baumbrütende Storchenkolonie Europas. Damit ihr den »Storchenpass« erlangt, absolviert ihr 3 spannende Stationen im Schlosspark und Schloss. | 2 g. Abendessen 2. TAG: ADVENTURE DAY Frühstück & Lunchpaket | Abenteuer, Spiel und Spaß im Erlebnispark Gänserndorf! Klettert im Hochseilgarten, erlernt das Bogenschießen und trainiert den Gleichgewichtssinn beim Slacklinen. Abenteuerspielplatz und Streichelzoo laden zum Verweilen ein. | 2 g. Abendessen 3. TAG: KAISER OHNE KRONE Frühstück & Lunchpaket | Hört die spannende Geschichte des letzten österr. Kaisers, erzählt am Originalschauplatz. Die interaktive Ausstellung »WIld°Wechsel« lädt zum Mitmachen ein, der Schlosspark zum Verweilen. Am Nachmittag folgt eine Naturentdeckungsreise durch die Obersiebenbrunner Heide, Österreichs erstem Naturschutzgebiet | Pasta-Abend in Alex’ Nudelküche. 4. TAG: AU ERLEBNIS ZU LANDE UND ZU WASSER Frühstück | Im Schlossmuseum werft ihr einen Blick in Urgroßmutter´s Fotoalbum und begebt euch auf spannende Reise in die Vergangenheit mit vielen Sagen und Geschichten. | 2 g. Mittagessen | Au-Erlebnis zu Lande und zu Wasser: Entdeckt zu Fuß und im Schlauchboot Biberspuren und Fährten scheuer Au-Bewohner. | Großer Pizzaabend im Hotel. 5. TAG: SCHLOSSHERRSCHAFTEN GANZ PRIVAT Frühstück | Wie wohnten einst Maria Theresia und Joseph II.? Wie waren die Gäste Prinz Eugens untergebracht? Warum gibt es auf Schloss Hof keine Badezimmer? Eine Führung durch den vornehmen 1. Stock des Schlosses gibt Antworten! | Verabschiedung & Heimreise

WiLLKoMMen in der donaureGion kaMPTal-wagraM-Tullner DonaurauM Eine breite Palette an Angeboten vor den Toren Wiens ermöglicht Kindern aller Altersstufen spannende Zeitreisen: Von den Römern im Lager Comagenis – dem heutigen Tulln – über kurzweilige Workshops im Kinderatelier vom Stift Klosterneuburg bis zu faszinierenden Naturerlebnissen auf dem weitläufigen Gelände der »DIE GARTEN TULLN«.

erleBnIsPrograMMe & eXkursIonen

Donauregion Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum

DIe garTen Tulln WUNDER NATUR – VOM SAMENKORN ZUR ERNTE Preis/SchülerIn: € 8,– Ihr entdeckt, wie das Wachsen und Ernten, Werden und Vergehen ineinander greifen und dass das eine ohne das andere nicht sein kann. Auf der Entdeckungsreise erforscht ihr die Goldgrube jedes Gartens – den Kompost. Dauer: ca. 2 h; 1. – 9. Schulst.

DIe garTen Tulln

120 Betten (50 Zimmer mit DU/WC, Telefon, SAT-TV, Fön). Gepflegtes Hotel im modernen Landhausstill im Herzen des Marchfelds. Nur 15 Min. von Wien, Nationalpark Donau-Auen, Marchfeldschlössern und vom Erlebnispark Gänserndorf entfernt. Ausgezeichnete Küche, schattiger Gastgarten und großer Festsaal.

EXPEDITION GARTENTEICH Preis/SchülerIn: € 8,– In kleinen Forscherteams geht ihr mit Becherlupen und Keschern auf die Suche nach Larven, Insekten und Amphibien im Gewässer und am Ufer und bestimmt die gefundenen Tierarten. Dauer: ca. 2 h; 1. – 9. Schulst.

***auland-hotel siebenbrunnerhof

kanufahrt bei der landesgartenschau

in Untersiebenbrunn 5 Tage/4 Nächte im Mehrbettzimmer mit DU/WC/TV Verpflegung inkl. Saft & Touren lt. Programm

»All inclusive« Preis/SchülerIn*

€ 206,–

* Pauschalpreis inkl. aller angeführten Leistungen, ohne Transfers. Mindestpersonen: 20

16

KANUFAHRT IM WASSERPARK Preis/SchülerIn: € 4,– Gleich bei der Landesgartenschau wurde ein wunderschöner Wasserpark mit Bootsrundkurs angelegt. Geführt von einem geschulten Betreuer paddelt ihr mit 10-er Kanus durch den idyllischen Auwald. Dauer: ca. 1 h; ab 4. Schulst.

17


erleBnIsPrograMMe & eXkursIonen

erleBnIsPrograMMe & eXkursIonen

Donauregion Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum

Donauregion Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum

kinderstadtführung Tulln

loisium weinerlebniswelt

2.000 JAHRE STADTGESCHICHTE Preis/SchülerIn: € 6,30 Erfahrt Wissenswertes über die römische Vergangenheit von Tulln, lauscht der spannenden Legende aus dem Nibelungenlied und bewundert das legendäre Segelschiff von Friedensreich Hundertwasser. Dauer: ca. 2 h; 3. – 8. Schulst.

U! NE LOISL-TOUR Preis/SchülerIn: € 6,50 Auf kindgerechte Art erfahrt ihr alles rund um das Winzerleben und den Weinbau sowie wesentliche Informationen über das LOISIUM. Während der Führung beantwortet ihr Quizfragen und erfüllt spannende Aufgaben. Dauer: 1,5 h; 1. – 9. Schulst.; inkl. Urkunde

römermuseum Tulln

stockerauer au

AUF DEN SPUREN DER RÖMER Preis/SchülerIn: € 3,50 Taucht mit uns ein in die spannende Welt der Römer und erfahrt Bemerkenswertes über das strenge militärische Leben, aber auch den Alltag der Römer im ehemaligen Lager Comagenis. Dauer: ca. 2 h; 3. – 5. Schulst.

WIR KÖNNEN DAS! TEAMBUILDING WORKSHOP Preis/SchülerIn: € 7,50 In einer Gemeinschaft ist es wichtig, gemeinsam Aufgaben zu lösen und Entscheidungen zu treffen. Baut durch kooperative Spiele und Übungen Berührungsängste ab und erkennt, dass es verschiedene Wege gibt, Probleme zu lösen. Dauer: ca. 3 h; ab der 5. Schulst.

kinderatelier stift klosterneuburg

römerort Zeiselmauer

LEOPOLD & AGNES – VOM WINDE VERWEHT Preis/Kind: € 6,50 In spielerischer Form erfahren die Kinder mehr von Leopold und Agnes und die Geschichte wird »begreifbar«. Im Atelier werden persönliche Stempel gestaltet und gemeinsam ein riesengroßer Schleier bedruckt. Dauer: ca. 3 h; Kinder bis zur 1. Schulst.

DIE KULINARISCHE WELT DER RÖMER Preis/SchülerIn: € 12,– inkl. Vesper Taucht ein in die römische Geschichte Zeiselmauers, erfahrt Interessantes über die Kochkunst der Römer und genießt eine authentische Vesper nach Originalrezepten des Apicius. Dauer: ca. 3 h; ab der 6. Schulst.

kinderatelier stift klosterneuburg

Ignaz Pleyel Museum ruppersthal

U NE VON PAPAGEIEN, ADLERN UND HERMELINEN Preis/Kind: € 6,50 In der Schatzkammer besichtigt ihr die Landeskrone und macht euch im barocken Kaisertrakt auf die Suche nach weiteren Kronen. Im Atelier werdet ihr dann zu talentierten HutdesignerInnen! Dauer: ca. 3 h; 1. – 6. Schulst.

!

EINMAL KOMPONIST SEIN Preis/SchülerIn: € 3,– Kommt nach Ruppersthal und lernt einen der populärsten Komponisten Europas kennen. Bei einem Spaziergang in der Natur lauscht ihr der spannenden Geschichte und erlebt im Museum Pleyels Leben hautnah. Dauer: je nach Wunsch 1 – 3 h; 2. – 8. Schulst.

skilift ober-kirchbach

workshop absdorf

GRASSKILAUF-WETTBEWERB Preis/SchülerIn: ab € 18,60 inkl. 2-g. Menü & Saft Erlernt Grundkenntnisse auf den rollenden Skiern und beweist euch beim spannenden Wettbewerb (Urkunde). Ein Skilift steht exklusiv bereit, ein köstliches Kindermenü im Gasthof Bonka erwartet euch! Dauer: ca. 3,5 h; ab der 4. Schulst.

BIOLAUFOLOGIE JUNIOR-COACH Preis/SchülerIn: € 8,– Entdeckt die neue Trendsportart, eine Verschmelzung von sanftem Sport wie Wandern, Laufen, Walken mit Entspannungsübungen und Wissenswertem aus der Natur im Wagram. Biolaufologie Junior-Coach Urkunde inklusive! Dauer: ca. 2,5 h; 1. – 8. Schulst.

lama-hof königstetten

heimatmuseum absdorf

TULLNERFELDER LAMA-LIZENZ Preis/Kind: € 8,– inkl. Kuchen & Getränk Lernt die liebenswerten und nützlichen Tiere hautnah kennen und löst ein Quiz rund um deren Herkunft und Geschichte. Dann folgt ein Geschicklichkeitsparcours mit den Tieren und schon habt ihr eure Lama-Lizenz! Dauer: ca. 2,5 h; Kinder aller Altersstufen

VOM KORN BIS ZUR SEMMEL Preis/SchülerIn: € 7,– Hautnah erlebt ihr, wie Müller und Bäcker früher arbeiteten: Von Hand drescht ihr Stroh, siebt und reinigt es und mahlt es zu Mehl. Dann werden knusprige Semmeln gebacken und gleich verkostet! Dauer: ca. 2,5 h; 1. – 7. Schulst.

18

19


»all-InclusIVe« ProjekTwoche In Tulln

Donauregion Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum

Kamptal-Wagram Tullner Donauraum Wachau-Nibelungengau Kremstal

Römerland Carnuntum – Marchfeld

Donau St. Pölten Wien

Mostviertel

Bratislava

rÖMer, forscher, kanufahrer 1. TAG: WILLKOMMEN IN TULLN Begrüßung im Jungen Hotel Tulln | 2 g. Mittagessen | Freut euch auf 2000 Jahre Tullner Stadtgeschichte mit Besuch des legendären Segelschiffs von Friedensreich Hundertwasser. | Pastabuffet und Spieleabend mit Getränken & Knabbereien 2. TAG: VOM BACKEN UND BIOLAUFOLOGEN Frühstück & Lunchpaket | Im Heimatmuseum werden Geräte und Werkzeuge für die Semmelerzeugung genau unter die Lupe genommen. Dann bereitet ihr selbst eine echte Kaisersemmel zu – vom Kornmahlen bis zum Backen. | Am Nachmittag könnt ihr auf lockere Weise beim Wandern, Walken oder Laufen die Natur genießen, erfahrt einiges über Wildbienen und Pflanzen am Wegesrand und bekommt die »Biolaufologie Junior Coach« Urkunde! | 2 g. Abendessen 3. TAG: FINSTERE ZEITEN KUNTERBUNT Frühstück | Im Kinderatelier des Stifts Klosterneuburg begebt ihr euch auf Zeitreise ins Mittelalter. | 2 g. Mittagessen | Entdeckt alte Mauern und finstere Keller, lauscht Geschichten und lernt die uralte Technik des Filzens. | 2 g. Abendessen & Discoabend mit Bowle und Knabbereien 4. TAG: EXPEDITION DURCH DIE GARTEN TULLN Frühstück | Mit einem Naturvermittler begebt ihr euch zu den interessantesten Ecken der »DIE GARTEN TULLN«. Die Natur mit allen Sinnen entdecken. | 2 g. Mittagessen | Nachmittags paddelt ihr mit einem geschulten Betreuer bei einer vergnüglichen Kanufahrt durch den idyllischen Auwald im Wasserpark. | 2 g. Abendessen 5. TAG: BLASEN, DRILL & MARSCHGEPÄCK Frühstück | Bei einer lebendigen Führung durch das Tullner Römermuseum taucht ihr in das harte Leben römischer Soldaten ein. 2 g. Mittagessen | Verabschiedung & Heimreise. 126 Betten (30 Zimmer mit DU/WC). Durch seine zentrale Lage in der Blumenstadt ist das Junge Hotel idealer Ausgangspunkt für Ausflüge und Besichtigungen. 10 Min. vom Bahnhof und 3 Min. vom Zentrum entfernt. Tischtennis, Tischfußball, Internetstation, Aufenthaltsraum für gemütliche Spiel- und Discoabende.

junges hotel

in Tulln 5 Tage/4 Nächte im Mehrbettzimmer mit DU/WC Verpflegung inkl. Saft & Touren lt. Programm

»All inclusive« Preis/SchülerIn*

€ 191,–

* Pauschalpreis inkl. aller angeführten Leistungen, ohne Transfers. Mindestpersonen: 20

20

WiLLKoMMen in der donaureGion wachau-nIBelungengau-kreMsTal Vom prachtvollen Stift Melk bis ins schöne Krems reicht die Wachau: Weltkulturerbe, Schauplatz spannender Geschichte und eines der schönsten Flusstäler der Welt – besonders faszinierend vom Schiff aus zu erleben!

erleBnIsPrograMMe & eXkursIonen

Donauregion Wachau-Nibelungengau-Kremstal

BranDner schiffahrt DONAU-SCHIFFFAHRT WACHAU Preis/Kind: ab € 8,– (Spitz – Krems od. Melk od. retour) Besonders beeindruckend ist es, das Weltkulturerbe Wachau vom Schiff aus zu erleben. Mit der MS Austria begebt ihr euch auf Entdeckungsreise durch das wohl schönste Flusstal Europas. Dauer: je nach Strecke zw. 1 – 3 h; Kinder aller Alterstufen

stift Melk KINDERFÜHRUNG DURCH STIFT MELK Preis/SchülerIn: € 4,– bis € 6,– je nach Alter In einem der schönsten und größten Klöster Österreichs erfahrt ihr Spannendes über die Geschichte des Stifts, bestaunt die prunkvollen Räumlichkeiten und besucht den schönen Stiftpark mit blühendem Paradiesgärtlein. Dauer: ca. 1 h; 1. – 12. Schulst.

Barfußwanderung BLOSS FIASSI – GENUSSVOLLE ERLEBNISWANDERUNG Preis/Kind: € 6,– inkl. kleiner Jause Gemeinsam erkundet ihr barfuß die herrliche Landschaft rund um Pöverding bei Melk. Es erwarten euch viele Abenteuer und Stationen in der Natur. Dauer Wanderung: ca. 1 h; Kinder aller Alterstufen

21


erleBnIsPrograMMe & eXkursIonen

Donauregion Wachau-Nibelungengau-Kremstal

erleBnIsPrograMMe & eXkursIonen

Donauregion Wachau-Nibelungengau-Kremstal

Burgruine aggstein

hammerschmiede aggsbach Dorf

AGGSTEIN UND DIE NIBELUNGEN Preis/SchülerIn: € 11,– Die Nibelungenausstellung im Burgkeller zeigt das wechselhafte Schicksal von Siegfried, Kriemhild, Hagen & Co. Eine Märchenerzählerin berichtet Spannendes vom Drachentöter und Nibelungenschatz. Dauer: ca. 2 h; 4. – 8. Schulst.

FLAMMEN LODERN, FUNKEN SPRITZEN Preis/SchülerIn: € 8,80 (inkl. Schmieden eines Nagels) In der Schmiede aus dem 16. Jh. hört ihr Spannendes über die Schmiederei, erlebt das alte Handwerk »live« und dürft selbst einen Nagel schmieden. Dröhnend fällt der Hammer auf das rotglühende Eisen – ein unvergessliches Erlebnis! Dauer: ca. 2,5 h; ab der 3. Schulst.

Burgruine aggstein

sonnenuhrenausstellung weiten

SCHATZSUCHE AUF DER RUINE AGGSTEIN Preis/SchülerIn: € 13,20 Passt gut auf bei den sagenhaften Hinweisen der Märchenerzählerin, die euch durch die Burgruine führt. Ausgerüstet mit einer Schatzkarte, entdeckt ihr das Burggelände und lüftet das Geheimnis, um den Schatz zu heben. Dauer: ca. 3 h; ab 1. Schulst.

SONNENUHREN-RÄTSELWANDERUNG Preis/SchülerIn: € 4,50 (inkl. Bastelbogen) Erfahrt Wissenswertes über die seit Menschengedenken verwendeten Sonnenuhren, bewundert verschiedenste Modelle und unternehmt eine spannende Rätselwanderung. Die selbst gebastelte Sonnenuhr funktioniert tatsächlich! Dauer: ca. 3 h; Alle Schulstufen

karikaturmuseum krems

Bäckereimuseum Mühldorf

VON KARIKATUR, CARTOON & COMIC Preis/Kind: € 4,60 Lachen ist ausdrücklich erlaubt im Karikaturmuseum Krems bei einer spannenden Aktivführung durch die aktuelle Ausstellung. Detektivisch werden Karikaturcodes geknackt und gesellschaftliche Fragen gelöst. Dauer: ca. 1,5 h; Kinder ab 5 Jahren und alle Schulst.

BACKEN ANNO 1900 Preis/Kind: € 8,20 Bereits 1625 wurde hier eine Bäckerei erwähnt, heute dürft ihr in der Backstube Gebäck formen, hört Interessantes über das Bäckerhandwerk und genießt eine Jause mit köstlichen Brotsorten, Butter & Marillenmarmelade. Dauer: ca. 2 bis 2,5 h; Kinder bis zur 8. Schulst.

kunstmeile krems

kamelreitschule eitental

KINO IM KESSELHAUS Preis/Kind: € 5,60 bis € 6,70 (je nach Film) Erforscht die Geheimnisse des Films bei einer exklusiven Kinovorstellung im Kesselhaus. Wählt aus aktuellen Spiel- und Dokumentarfilmen euren Lieblingsfilm (www.kinoimkesselhaus.at/service/schulen). Dauer: ca. 1,5 h; Kinder ab 3 Jahren und alle Schulst.

WÜSTENSCHIFFE HAUTNAH ERLEBEN Preis/Kind: € 13,50 In Österreichs erster Kamelreitschule erfahrt ihr alles Wissenswerte über Kamele, treibt sie durch einen Park mit vielen Wildtieren und dürft die gutmütigen Wüstenschiffe auch selbst reiten. Ein unvergessliches Erlebnis! Dauer: ca. 2 h; Alle Altersstufen

kunstmeile krems

schifffahrtsmuseum spitz

ERNST KRENEK FORUM: ERNST WHO? Preis/SchülerIn: € 5,– Wer war der österr. Komponist Ernst Krenek? Was ist eine Partitur? Wie sieht der Alltag eines Komponisten aus? Spielerisch werden Kinder angeregt, sich kreativ mit dem Komponieren auseinander zu setzen. Dauer: ca. 1,5 h; ab der 1. Schulst.

STROMAUFWÄRTS, STROMABWÄRTS Preis/SchülerIn: € 3,50 Das Museum entführt euch in eine Zeit, als die Donau noch mit Holzschiffen und Flößen befahren wurde. Hört spannende Geschichten über das Leben der Schiffleute und experimentiert im Wasserbecken mit der Strömung. Dauer: ca. 1 h; ab der 3. Schulst.

Marillen-erlebnisweg krems-angern

wachauer eselabenteuer emmersdorf

AUF DEN SPUREN DER SÜSSEN FRUCHT Preis/SchülerIn: € 12,– inkl. Jause Wandert mit dem Bauern auf dem Erlebnisweg durch die malerische Landschaft und erlebt die Welt der Wachauer Marille. Im Hofl aden wartet eine Jause mit Marillenpalatschinke und Marillennektar. Dauer: ca. 3 h; 4. – 8. Schulst.

ESELFÜHRERSCHEIN Preis/SchülerIn: € 10,– (inkl. Getränk) Wer das Eselquiz besteht, bei Geschicklichkeitsübungen eine Eselsgeduld beweist und auf einem Esel den Hindernisparcours bewältigt, darf sich stolzer Besitzer des Original Wachauer Eselführerscheins nennen! Dauer: ca. 2 h; ab der 3. Schulst.

22

23


»all-InclusIVe« ProjekTwoche In Melk

»all-InclusIVe« ProjekTTage In kreMs

Donauregion Wachau-Nibelungengau-Kremstal

Donauregion Wachau-Nibelungengau-Kremstal

wachau für coole kIDs

leInen los! auf sanfTen wellen Durch DIe wachau 1. TAG: WILLKOMMEN IN MELK Begrüßung im Jungen Hotel Melk & 2 g. Mittagessen | Geführter Spaziergang durch die charmante Altstadt von Melk, dem »Tor zur Wachau« 2-g. Abendessen 2. TAG: DIE BENEDIKTINERMÖNCHE UND IHR PARADIESGÄRTLEIN Frühstück | Bei einer Führung durch Österreichs größtes Kloster erfahrt ihr Interessantes aus dem Leben der Benediktinermönche. 2-g. Klostermenü im Sommerrefektorium. | Besichtigt den schönen Stiftpark mit dem barocken Gartenpavillon, 250 Jahre alten Linden und dem Paradiesgärtlein. | 2-g. Abendessen 3. TAG: COMIC, KINO, DONAUSCHIFF Frühstück & Lunchpaket | Im Karikaturmuseum Krems entdeckt ihr die vielseitige Welt der Karikatur. Impulsaufgaben und Experimente mit dem Zeichenstift zeigen den Weg von der Idee bis zum fertigen Cartoon. Nachmittags Kinovorstellung im Kesselhaus. Wählt euren Lieblingsfilm! Mit dem Donauschiff MS Austria fahrt ihr von Krems nach Melk, vorbei an den Schönheiten der Wachau und besucht den Kapitän im Steuerhaus. 2 g. Abendessen 4. TAG: ESELFÜHRERSCHEIN & SONNENUHREN-RÄTSELWANDERUNG Frühstück & Lunchpaket | Beim Wachauer Eselabenteuer löst ihr kniffelige Aufgaben rund um das liebenswerte Grautier und meistert mit dem Esel einen Hindernisparcours – so erlangt ihr den begehrten Eselführerschein! Mittags genießt ihr euer Lunchpaket (und grillt auf Wunsch selbst mitgebrachte Würstel). | Erfahrt Wissenswertes über Sonnenuhren, bewundert verschiedenste Modelle und unternehmt eine spannende Rätselwanderung inklusive selbst gebastelter Sonnenuhr. | 2 g. Abendessen 5. TAG: FLAMMEN UND FUNKEN Frühstück | In einer originalen Hammerschmiede aus dem 16. Jh. hört ihr Spannendes über die Schmiederei, erlebt das alte Handwerk beim Schauschmieden »live« und dürft selbst einen Nagel schmieden! | 2-g. Mittagessen im Gasthof. | Heimreise

1. TAG: ALLES KLAR, HERR KOMMISSAR! Begrüßung in der Jugendherberge Krems | 2-g. Mittagessen Alles klar Herr Kommissar: Ihr werdet selbst Detektive und entschlüsselt die Tricks der Helden aus Comic, Film und Kinderbuch im Karikaturmuseum Krems. | 2 g. Abendessen | Geführter AbendSpaziergang durch die liebevoll gepflegte Altstadt von Krems. 2. TAG: MIT DEM DONAUSCHIFF INS STIFT MELK Frühstück | Schifffahrt mit der MS Austria & Mittagessen an Bord Führung durch Stift Melk: Hört über die spannende Stiftsgeschichte und die heutigen Aufgaben der Mönche | 2 g. Abendessen 3. TAG: BURG AGGSTEIN & DIE NIBELUNGEN Frühstück | Lauscht Sagen und Geschichten rund um den legendären Nibelungenschatz und entdeckt eine der berühmtesten Ritterburgen Österreichs. | Mittagessen: Köstlicher Ritterburger & Waldbeerensaft Verabschiedung & Heimreise 52 Betten (10 Zimmer mit DU & WC). Durch ihre zentrale Lage ist die Jugendherberge idealer Ausgangspunkt für Ausflüge und Besichtigungen in der Wachau. Bahnhof, Schiffsanlegestelle und Kunstmeile Krems sind zu Fuß erreichbar. Netter Garten mit Grillmöglichkeit.

jugendherberge krems 3 Tage/2 Nächte im Mehrbettzimmer mit DU/WC Verpflegung inkl. Saft (ausg. MS Austria) & Touren laut Programm »All inclusive« Preis/SchülerIn*

96 Betten (28 Zimmer mit DU, WC am Gang; Komfortzimmer für Lehrer mit DU/WC). Beliebtes Haus in der charmanten Donaustadt Melk mit herzhafter Küche. Kegelbahn, Erlebnisfreibad und Bahnhof sowie Stift Melk sind zu Fuß erreichbar. Netter Garten mit Grillmöglichkeit.

junges hotel in Melk 5 Tage/4 Nächte im Mehrbettzimmer mit DU; WCs am Gang Verpflegung inkl. Saft & Touren lt. Programm »All inclusive« Preis/SchülerIn*

€ 189,–

* Pauschalpreis inkl. aller angeführten Leistungen, ohne Transfers. Mindestpersonen: 20

24

€ 121,–

* Pauschalpreis inkl. aller angeführten Leistungen, ohne Transfers. Mindestpersonen: 20

25


»all-InclusIVe« ProjekTTage In gÖTTweIg

wIchTIge InforMaTIonen Zu unseren »all-InclusIVe« ProjekTwochen

Donauregion Wachau-Nibelungengau-Kremstal

walD unD naTurwoche welTerBe wachau Die Österreichischen Bundesforste – Waldviertel-Voralpen, der Naturpark JauerlingWachau und die Österreichische Alpenvereinsjugend organisieren gemeinsam eine Umweltbaustelle für Schulen. Die Schwerpunkte des Projektes sind die Einführung in die Praxis der Waldwirtschaft mit Mitarbeitern der Bundesforste, Exkursionen und waldpädagogische Betreuung. Eine professionelle Teamleitung durch Mitarbeiter der Alpenvereinsakademie ergänzt das Arbeitsprogramm. ARBEITSINHALTE: Setzen von standortgerechten und einheimischen Bäumen, Errichtung von Verbiss-Schutz, Wertastung, Aufhängen von Nistkästen, Sanierung von Wanderwegen, Pfl ege von Naturschutzfl ächen und Trockenrasen. Die Wocheneinteilung richtet sich nach den Witterungsverhältnissen. Die Öbf (Forstbetrieb Waldviertel-Voralpen) unterstützen dieses Projekt mit 50 % der Kosten! Die Unterkunft erfolgt im Jugendhaus Göttweig in geräumigen Mehrbettzimmern mit Etagendusche und WC. Zahlreiche Aufenthaltsräume wie Clubraum mit Tischfußball, Kubbs, Billard, Multimediaraum, Turnsaal und die gemütlich eingerichteten barocken Gänge bieten ausreichend Raum für Spiel & Bewegung. Begleitpersonen nächtigen im Doppelzimmer mit DU.

jugendhaus göttweig 5 Tage/4 Nächte im Mehrbettzimmer mit Etagendusche & -WC Verpflegung inkl. Saft & Aktivitäten laut Programm »All inclusive« Preis/SchülerIn*

€ 158,–

* Pauschalpreis inkl. Exkursionen, Workshops und Transfers. (Ausgenommen An- und Abreise) Mindestpersonen: 16

eXPeDITIon 1083 – reIse Ins MITTelalTer Gemeinsam mit erfahrenen BetreuerInnen reist ihr zurück in das Jahr 1083, dem Gründungsjahr des Stiftes Göttweig und entdeckt das mittelalterliche Leben im und um das Stift. Ihr lernt die damalige Lebensweise kennen, lasst altes Handwerk aufleben und erprobt euch als Bäcker, Weber oder Schmiede. Ihr nächtigt im Jugendhaus Göttweig in geräumigen Mehrbettzimmern. Aufenthaltsräume mit Tischfußball, Kubbs, Billard, ein Turnsaal und die gemütlichen barocken Gänge bieten Raum für Spiel & Bewegung.

allgeMeIne InforMaTIonen: Konzipiert für die 3. bis 8. Schulstufe, sind alle Projektwochen nach Ihren Wünschen bzw. dem Alter der Schüler modifizierbar. Auch individuelle Programmgestaltung bzw. kürzerer Aufenthalt sind möglich. Im Pauschalpreis sind alle im Programm angeführten Mahlzeiten und Leistungen enthalten, ausgenommen Transfers. Bei den Mahlzeiten ist für Abwechslung gesorgt, auf spezielle Wünsche (Vegetarier, Diät) wird gerne Rücksicht genommen. Unsere erfahrenen Quartiergeber bieten aufmerksame Betreuung und familiäre Gastlichkeit.

DIe organIsaTIon IsT eInfach: Alle gebuchten Programme werden mit Voucher (Gutscheinen) bezahlt, die Sie anstelle von Bargeld einfach abgeben. Anzahlung: 20 %; Restzahlung nach der Veranstaltung.

ZusÄTZlIche serVIceleIsTungen: Transfers: Gerne organisieren wir auch Bustransfers für Sie bzw. beraten Sie bezüglich öffentlicher Anreise. Prospekte & Karten: Wir senden Ihnen auf Wunsch Prospekte und Informationsmaterial für Elternabende und zum Einbau in den Unterricht. Wandervorschläge: Gerne geben wir Ihnen Tipps für schöne Wanderungen, die nichts kosten. Ausführliche Detailprogramme der Projektwochen unter:

www.donau.com/schulen

jugendhaus göttweig 5 Tage/4 Nächte im Mehrbettzimmer mit Etagendusche & -WC Verpflegung inkl. Saft & Aktivitäten laut Programm »All inclusive« Preis/SchülerIn*

€ 249,–

* Pauschalpreis inkl. Workshops und Aktivitäten, ohne Transfers. Mindestpersonen: 17

26

27


Tagesausflüge & ProjekTwochen an der donau niederösterreich www.donau.com /schulen Buchung & InforMaTIon: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH Tel +43(0)2163/3555-10 | carnuntum-marchfeld@donau.com Alle Schul- und Kindergartenprogramme zum Downloaden: www.donau.com/schulen

Kamptal-WagramTullner Donauraum Wachau-NibelungengauKremstal

Römerland Carnuntum – Marchfeld

Donau

Bratislava St. Pölten

Wien

Mostviertel CZ

SK

Donau Linz

Bratislava

St. Pölten

D

Eisenstad senstadt senstad

Salzburg

Bregenz

H

Innsbruck Graz Klagenfurt

CH I

SLO

IMPRESSUM : Eigentümer und Herausgeber: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, A-3620 Spitz/Donau. Fotos: Regionalbüro Römerland Carnuntum – Marchfeld, Steve Haider, Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, Stift Göttweig (Josef Herfert), Nationalpark Donau-Auen (Kracher, Kovacs, Niederösterreich-Werbung, Newman), Archäologischer Park Carnuntum, S. Baumann, Schloss Hof (Gilbert Novy, Rita Newmann), Garten Tulln (Robert Herbst), Schloss Eckartsau, BRANDNER Schiffahrt, NÖ Werbung und von den Veranstaltern und Leistungspartnern zur Verfügung gestellt (Gregor Semrad). Visuelles Konzept und Grafikdesign: spreitzerdrei, Wien. Text: Regionalbüro Römerland Carnuntum – Marchfeld. Druck: Dockner Ges.m.b.H., Kuffern. Trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Ausgabe 2014.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.