Osterreigen Wachau Unser Kulturerbe erleben 22. M채rz - 5. April 2013
www.osterreigen.at www.wachau.at
Osterreigen Wachau Die Programmpunkte im Überblick Datum
Veranstaltung
Ort
22.3.
Domäne Wachau erleben
Dürnstein
5
22.3.
Heurigenjause & Abendwanderung
Weißenkirchen
5
22.3.
Festival Imago Dei – Ensemble Extracello & Buddhistische Mönche
Krems
5
22.3.
Rounder Girls „Women“
Melk
5
23.3.
Das Indien der Maharadschas
Schallaburg
6
23.3.
Tag der offenen Tür im Kloster
Schönbühel
6
23.3.
Eröffnung Venusium
Willendorf
6
23.3.
Ostermarkt im Bäckereimuseum
Mühldorf
6
23.3.
Der Sägefeiler von Dürnstein
Dürnstein
7
23.3.
Wachauer Marillenweg-Wanderung
Krems/Angern
7
23.3.
Osterprogramm in der Kartause
Aggsbach Dorf
8
23.3.
Spaziergang durch Marillengärten
Spitz
8
23.3.
Frühlingskonzert
Melk
8
23.3.
Rubey und Stipsits
Melk
8
23.3.
Festival Imago Dei- Bansuri
Krems
9
24.3.
Wachauer Marillenfrühlingsfest
Krems/Stein
10
24.3.
Osterprogramm in der Kartause
Aggsbach Dorf
10
24.3.
„Große Gefühle“-Ausstellung
Krems
10
24.3.
Kräuter- und Marillenblüten-Wanderung Dürnstein
10
24.3.
Palmeselwanderung
Pömling
11
24.3.
Benefizkonzert
Melk
11
24.3.
Tag der offenen Tür im Kloster
Schönbühel
6
24.3.
Ostermarkt im Bäckereimuseum
Mühldorf
6
27.3.
Segway-Tour
Dürnstein
12
27.3.
Ostereier verzieren im Bäckereimuseum Mühldorf
27.3.
Kinder lernen kochen
Spitz
12
28.3.
Festival Imago Dei – Ernst Kovacic
Krems
12
Krems
16
29.3.
2
Seite
Festival Imago Dei – Ensemble Phoenix Basel, Paul Renner & Oswald Wiener
12
29.3.
Fackelwanderung mit Sagen
Spitz
16
30.3.
Ortsführung
Weißenkirchen
16
30.3.
Kraftwegwanderung
Maria Laach
16
30.3.
Osterschinken backen (Museum)
Mühldorf
17
Osterreigen Wachau 2013
Datum
Veranstaltung
Ort
30.3.
Blütenwanderung
Krems/Angern
17
30.3.
Bummelzug & Kinderwanderung
Dürnstein
18
30.3.
Osterprogramm in der Kartause
Aggsbach Dorf
18
30.3.
Weingartenwanderung
Spitz
18
30.3.
Osterfest am Weingut Holzapfel
Joching
18
Dürnstein
19
30.3.
Lagenweinverkostung FJ Gritsch & Gala-Diner im Schloss
Seite
31.3.
Osterprogramm in der Kartause
Aggsbach Dorf
19
31.3.
Weingartenwanderung
Spitz
19
31.3.
Osterblütenwanderung
Rossatz
20
31.3.
Ostereiersuche im Museum
Krems
20
31.3.
Ostereiersuche für Kinder
Ruine Aggstein
20
31.3.
Osterkonzert
Grafenegg
31.3.
„Große Gefühle“- Ausstellung u. Führungen Krems
10
1.4.
„Große Gefühle“- Ausstellung u. Führungen Krems
10
1.4.
Ostereiersuche im Museum
Krems
20
1.4.
Melker Osterlauf
Melk
22
1.4.
Um und auf den Tausendeimerberg
Spitz
22
1.4.
Frühlingskräuter und Blüten
Weißenkirchen
23
Krems
23
1.4.
Festival Imago Dei – Capilla Flamenca & Het Ciollectief
22
1.4.
Wachauer Marillenweg-Wanderung
Krems/Angern
7
2.4.
Segway-Tour zur Burgruine Aggstein
Spitz
23
3.4.
Alles zur Marille
Dürnstein
24
3.4.
Strickworkshop im Bäckereimuseum
Mühldorf
24
4.4.
K & K im Loibnerhof
Unterloiben
24
5.4.
Wein- & Marillenspaziergang
Spitz
8
5.4.
Schubertiade
Dürnstein
24
Piktogrammerklärung Veranstaltungshighlight
Speziell für Kinder geeignet
Nur bei Schönwetter, festes Schuhwerk erforderlich
Alle Preisangaben pro Person. Osterreigen Wachau 2013
3
Festlicher Osterreigen im Weltkulturerbe Wachau
Kein Zweifel, die Wachau ist zu jeder Zeit einen Ausflug wert. Wertvolle Kunstschätze, unvergleichliche Gaumenfreuden und das malerische Flusstal locken rund ums Jahr. Wer jedoch die zauberhafte Frühlingslandschaft der UNESCOWeltkulturerbe-Region samt anregendem Kultur-, Wanderund Genussprogramm erleben möchte, wählt dazu am besten die Zeit vom 22. März bis zum 5. April 2013. Wachauer.Hiata - der Region begegnen Erstmals bietet auch die neue Gruppe der Wachauer.Hiata, ausgebildete und zertifizierte Wein- und Wanderbegleiter, ihre Touren an. Sie sind echte Kenner der Region und präsentieren die Wachau und ihre Besonderheiten auf eine ganz persönliche Weise. Damit Sie Ihren Aufenthalt entspannt planen und genießen können, finden Sie im Folder ausgewählte Osterpackages der Best of Wachau Gastgeber. Viel Spaß beim Durchblättern und herzlich willkommen in der Wachau!
4
Osterreigen Wachau 2013
Die Programmpunkte von 22. März bis 5. April 2013
Domäne Wachau & Kellerberg erleben Freitag, 22. 3. 2013 | 13:30 – 16:30 Uhr Den 300 Jahre alten Keller, das barocke Kellerschlössel und die Top-Weine der Domäne Wachau auf dem Kellerberg erleben! Treffpunkt: Vinothek Domäne Wachau, Nr. 107, Dürnstein Kosten: € 15,- (inkl. Kellerführung und Weinverkostung) Information und Anmeldung: Tel. +43(0)2711/371-10 www.domaene-wachau.at
Abendwanderung auf den Wachauer Weinbergen Freitag, 22. 3. 2013 | 16:00 Uhr Jause mit Wein und alkoholfreien Getränken im Weingut, danach Wanderung zur Kaiserberghütte und Wurstbraten am offenen Feuer, dazu Wein und Alkoholfreies. Treffpunkt: Weingut Pomaßl, Schild 175, Weißenkirchen Kosten: € 29,Anmeldung: Tel. +43 (0)2711/286 | pomassl@weissenkirchen.at Information: www.herbstzauber.at
FESTIVAL IMAGO DEI FRANCES-MARIE UITTI, Ensemble EXTRACELLO & BUDDHISTISCHE MÖNCHE (Uraufführung)
Freitag, 22. 3. 2013 | 19:00 Uhr Ort: Klangraum Krems Minoritenkirche Information: Tel. +43(0)2732/908 033 | www.klangraum.at
The Rounder Girls „Women“ Freitag, 22. 3. 2013 | 20:00 Uhr Mit einer gehörigen Portion Humor beantworten die Power-Frauen die Frage, ob nicht eigentlich die Frauen die wahren Heldinnen dieses Planeten sind. Ein Geschlechterkampf der etwas anderen Art! Perfekte Unterhaltung für beide Geschlechter ist garantiert! Ort: Tischlerei Melk, Kulturwerkstatt, Jakob Prandtauer-Straße 11 Karten und Information: Wachau Kultur Melk, Tel. +43(0)2752/54060 | office@kultur-melk.at | www.kultur-melk.at Osterreigen Wachau 2013
5
Das Indien der Maharadschas Samstag, 23. 3. – Sonntag, 10. 11. 2013 Öffnungszeiten: Mo – Fr 9:00 – 17:00 Uhr, Sa-, So & Feiertag: 9:00 – 18:00 Uhr Die farbenprächtige Ausstellung holt eine orientalische Welt ins schönste Renaissanceschloss nördlich der Alpen und bietet einen historischen Streifzug durch die Lebenswelten indischer Fürsten. Tipp: Besuchen Sie die Ausstellungseröffnung am 23. März! Ort: Renaissanceschloss Schallaburg, Schallaburg 1 Information: Tel. +43(0)2754/6317-0 | www.schallaburg.at
Tag der offenen Tür im Kloster Schönbühel Samstag, 23. 3. 2013 und Sonntag, 24. 3. 2013 12:00 – 17:00 Uhr Die getreu nach der Grabeskirche in Jerusalem errichtete Kapelle lädt zum Tag der offenen Tür ein. Führungen je nach Bedarf. Als kleine Stärkung gibts Kaffee, Kuchen und Brötchen. Ort: Kloster Schönbühel Kosten: freiwillige Spenden Information: Tel. +43(0)650/408 095 8 | kloster.schonbuhel@gmx.at www.kloster-schoenbuehel.at
Eröffnung Venusium Willendorf Samstag, 23. 3. 2013 | ab 14:00 Uhr Bereits zum vierten Mal präsentiert sich ein zeitgenössischer Blick auf die Venus von Willendorf. Die diesjährige Kleinskulptur stammt von der in Melk lebenden Künstlerin Martina Golser. Rahmenprogramm: Blasmusik, Speisen und Getränke Ort: Venusplatz Willendorf Information: Tel. +43(0)2712/214 | www.willendorf.info
Ostermarkt im Bäckereimuseum Samstag, 23. 3. 2013 | 13:00 – 18:00 Uhr Sonntag, 24. 3. 2013 | 9:30 – 18:00 Uhr Edle Handarbeiten, Kalmuckeier, Haselnusskörbe und Zisteln, Palmbesen sowie Schmiede- und Drechselarbeiten für ganz besondere „Osternesterln“. Für Gaumenfreuden sorgen regionale Schmankerln, der Rààna-Bauerngarten und feinste Weine. Tipp: Besuch des nostalgischen Kaffeehauses mit herrlichen hausgemachten Mehlspeisen Ort: Café Stummvoll, Mühldorf Information: Tel. +43(0)676/62 42 892 | info@baeckereimuseum.at 6
Osterreigen Wachau 2013
ad vineas Gästehaus Nikolaihof Ihr Biohotel in der Wachau
Zwischen Weingarten, Marillengarten und Badeteich liegt das ad vineas Gästehaus Nikolaihof mit gemütlichen großen Doppelzimmern und Familienapartments. Zum Frühstück genießen Sie regionale Spezialitäten vom Bio-Buffet. Lassen Sie sich von Familie Samek die schönsten Plätze der Wachau empfehlen und den Tag mit einem Glas Wein auf dem zimmereigenen Balkon ausklingen.
ad vineas Gästehaus Nikolaihof Elisabeth und Martin Samek | Kainzstraße 14 | 3512 Mautern Tel. +43(0)676/433 18 28 | wohnen@nikolaihof.at
www.advineas.at
Wachauer.Hiata: Auf den Spuren des Sägefeilers von Dürnstein Samstag, 23. 3. 2013 | 14:00 – 16:00 Uhr Pädagogische Sagenwanderung zur Burgruine Dürnstein für Kinder (5-12 Jahre) und Erwachsene. Zum Abschluss gespielte Sage im „Ruinenverlies“. Treffpunkt: Donau-Radfähre Dürnstein Kosten: € 10,- (inkl. Glas Wein) Anmeldung: Frau Heidemarie Reisinger, Tel. +43(0)2711/266 | heidi.reisinger@gmx.net
Wachauer.Hiata: Wachauer Marillenweg in Angern Samstag, 23. 3. 2013 und Montag, 1. 4. 2013 jeweils 14:00 – 17:00 Uhr Geführte Wanderungen durch die alten Marillengärten und malerischen Weinrieden der Familie Aufreiter. Anschließend Betriebsbesichtigung des größten Marillenproduzenten der Wachau. Treffpunkt: Weinhof Aufreiter, Dorfstrasse 34, Angern Kosten: € 20,- inkl. Saftverkostung (Mindestteilnehmeranzahl: 20 Personen) Anmeldung: Frau Gabriele Harrer-Backknecht, Tel. +43(0)650/919 191 4 | gabriele.harrer@gmx.at Osterreigen Wachau 2013
7
Osterprogramm in Aggsbach Dorf Samstag, 23. 3. 2013 | 14:30 bzw. 15:30 Uhr Führung durch die Hammerschmiede und den Steinstadel (14:30 Uhr), Führung durch die Kartause (15:30 Uhr) Treffpunkt: Kartause Aggsbach, Hammerschmiede, Hof vor der Kirche Kosten: freiwillige Spenden Information: Tel: +43(0)664/9370444 oder +43(0)2753/8269 kartause.net | kartaeuserland.at | aggsbach-dorf.at
Spaziergang durch die Spitzer Wein- und Marillengärten Samstag, 23. 3. 2013 und Freitag, 5. 4. 2013 15:30 – 18:30 Uhr Nach einer kleinen Stärkung im Gästehaus Weinbergblick geführter Spaziergang durch Rieden und Gärten. Der Hausherr erzählt interessante Geschichten über Wein, Lage und Sorten und lädt abschließend zur kommentierten Weinverkostung beim Spitzer Winzer. Treffpunkt: Parkplatz Gästehaus Weinbergblick, Rote-Torgasse 18, Spitz Kosten: € 12,- Anmeldung: bis 1 Tag vorher, Tel. +43(0)699/884 840 84 lindmayer@weinbergblick.at
Frühlingskonzert Samstag, 23. 3. 2013 | 20:00 Uhr Der Musikverein Melk entführt Sie mit einer musikalischen Mischung aus Traditionellem, Filmmusik bis zu Glenn Miller in den Frühling. Kosten: Freiwillige Spende Ort: Stadtsaal Alte Post, Linzer Straße 3, Melk Information: www.mvmelk.at
Rubey & Stipsits „Triest“ Samstag, 23. 3. 2013 | 20:00 Uhr Thomas Stipsits und Manuel Rubey karikieren, persiflieren und demontieren prominente Popsänger. Mit Tempo und Charme hüpfen sie wie selbstverständlich in Sekundenschnelle von einer Rolle in die nächste. Dazu kommen Parodien, Pantomime, Austropop und „die dümmsten Sprüche der Welt“. Ort: Tischlerei Melk, Kulturwerkstatt, Jakob Prandtauer-Straße 11 Karten und Information: Wachau Kultur Melk, Tel. +43(0)2752/54060 | office@kultur-melk.at | www.kultur-melk.at 8
Osterreigen Wachau 2013
aM anFang war ... 2. März - 1. april 2013 / KreMs
zu gast iM KoloManisa al des stiFt MelK
Freitag, 15. März, 19:00
LETTISCHER JUGENdCHOR „KamēR…“ „Warum ist das Licht gegeben den mühseLigen“
motetten und madrigale von J.S.Bach, Felix mendelssohn, Johannes Brahms, Giya Kancheli u.a. im Kolomanisaal von stift melk erschafft Kamēr, einer der besten chöre der Welt, eine helle vokale Klangwelt mit gesungenen gebeten an den schöpfer, seinen sohn, an die mutter gottes und an die lichtspendende gottheit der sonne… tickets unter 02732/908033 bzw. 02752/540 60, www.klangraum.at
FESTIVAL IMAGO DEI
PANDIT HARIPRASAD CHAURASIA
Samstag, 23. 3. 2013 | 19:00 Uhr Ort: Klangraum Krems Minoritenkirche Information: Tel. +43(0)2732/908 033 | www.klangraum.at
Palmsonntag: Die Kirche zu Ostern 9:30 Uhr Palmweihe und Palmprozession am Eingang zum Stiftspark und anschließend Gottesdienst in der Stiftskirche Melk. 10:00 Uhr: Segnung der Palmzweige am Platz vor der Erentrudiskapelle anschließend Palmprozession und Pontifikalamt in der Stiftskirche Göttweig 17:00 Uhr: Lamentationes Jeremiae Prophetae, Solistischer Gesang der Mönche, Klagelieder des Profeten Jeremias in der Stiftskirche Göttweig
Osterreigen Wachau 2013
9
Wachauer Marillenfest Sonntag, 24. 3. 2013 | ab 10:00 Uhr Erleben Sie die vielen Arbeiten rund um die Wachauer Marille. Veredeln der Bäume, Schaueinkochen, Herstellen vom Wachauer Marillenbrand, Verkostung von Spezialitäten, Volkstänzer und Musiker oder erkunden Sie mit E-bikes die Genussregion. Ort: Welterbezentrum Wachau – Wellenspiel Krems/Stein Information: www.marillengenuss.at
Osterprogramm in Aggsbach Dorf Sonntag, 24. 3. 2013 | 10:00, 11:15 bzw. 14:30 Uhr Palmweihe in der Kartause (10:00 Uhr), Führung in der Kartause (11:15 Uhr), in der Hammerschmiede und im Steinstadel (14:30 Uhr) Treffpunkt: Kartause Aggsbach, Hammerschmiede, Steinstadel Kosten: freiwillige Spenden Information: Tel. +43(0)664/937 044 4 oder +43(0)2753/8269 kartause.net | kartaeuserland.at | aggsbach-dorf.at
Grosse Gefühle Führungen rund um Ostern: Sonntag, 24. 3., Sonntag, 31. 3., Montag, 1. 4. 2013, 14:00 Uhr Die Kunsthalle Krems eröffnet im Rahmen der Ausstellung „GROSSE GEFÜHLE“ die Welt der Emotionen mit Werken von Tizian bis Damien Hirst.
Tizian und Werkstatt, Mars, Venus und Amor, um 1550 © Kunsthistorisches Museum, Wien, 2012, Foto: Kunsthistorisches Museum.“Große Gefühle gesucht” auf www.facebook.com/kunsthalle.krems
Kosten: Führungsticket € 3,pro Person zzgl. Eintritt: Kinder ab 6 Jahre € 3,50 Erwachsene € 10,- | Familienkarte € 18,Information: office@kunsthalle.at Tel. 02732/908010, Anmeldung erforderlich www.kunsthalle.at
Wachauer.Hiata: Kräuter- und Marillenblüte Wachau Sonntag, 24. 3. 2013 | 14:00 bis 16:00 Uhr Leichte Wanderung entlang des Welterbesteiges auf die Dürnsteiner „Berge“. Kräuterpädagogin Heidi Reisinger erklärt die Naturschätze und Kostbarkeiten am Wegesrand. Treffpunkt: Altstadt Dürnstein, Prangerplatz Kosten: € 10,- (inkl. Glas Wein) Anmeldung: Frau Heidemarie Reisinger, Tel. +43(0)2711/266 | heidi.reisinger@gmx.net 10
Osterreigen Wachau 2013
Palmeselwanderung Sonntag, 24. 3. 2013 | 14:00 – 16:00 Uhr Erkenntnisse über den Palmesel und das Aroma von Marillenbrand und –nektar gewinnt man auf dieser gESELligen Rundwanderung. Anschließend Führung ins Rotwildgehege mit Fütterung. TIPP: Vor der Wanderung ab 11:00 Uhr beim Bauernbrunch im Gasthaus Langthaler stärken. Treffpunkt: Gasthaus Langthaler in Pömling 14, Emmersdorf. Kosten: € 24,-/Erwachsene, für Kinder ab 4 Jahren € 12,- Anmeldung: Karl Schroll, Tel. +43(0)664/134 595 6 karl.schroll@wachauer.at | www.wachauer.at
Benefizkonzert mit Angelika Kirchschlager Sonntag, 24. 3. 2013 | 17:00 Uhr Benefizkonzert für den Verein „Auro Danubia - Stift Melk hilft Waisenkindern in Saniob/Rumänien” Ort: im Kolomanisaal im Stift Melk Eintritt: Erwachsene € 25,-, Schüler/Studenten € 15,Karten im Vorverkauf an der Stiftspforte Information: Tel. +43(0)2752/555 230 | kultur@stiftmelk.at
Österliche Marillenblüte
Buchbar vom 22. 3. bis 15. 4. 2013
Ein romantisches Gourmethotel mit privater Landhausatmosphäre, das von der Gastgeberin Helga Figl charmant geführt wird. Es wird „österreichisch“, zeitgemäß leicht mit regionalen Elementen gekocht, getragen von den frischen Grundprodukten aus der Genussregion Wachau.
Leistungen: 3 Übernachtungen mit Wachauer Frühstücksbuffet und Gourmet-Halbpension Hobby-Kochen, ein humorvoller Kochnachmittag rund um die österliche Naturküche der Wachau Oster-Spaziergang durch blühende Marillengärten von Rossatz bis Arnsdorf Weindegustation in der Domäne Wachau in Dürnstein Weindegustation „Rund um den Göttweiger Berg“ Eintritt in Stift Göttweig eine Wanderung am Welterbesteig Wachau Leihfahrräder inklusive
Gourmethofel „Am Förthof“
3504 Krems, Förthofer Donaulände 8 | Tel. +43(0)2732/833 45 E-Mail: hotel.foerthof@netway.at | www.gourmethotel-foerthof.at
Preis pro Person im Doppelzimmer
ab €250,Osterreigen Wachau 2013
11
Segway-Tour in Dürnstein Mittwoch, 27. 3. 2013 | 9:30 – 12:30 Uhr Mit dem Segway geht es auf den Dürnsteiner Kellerberg und über den Skulpturenweg am Loibenberg nach Unterloiben. Für Neulinge ist die Einschulung im Wert von € 10,- inkludiert. Treffpunkt: WSW (Ruderclub Dürnstein), Nähe Kuenringerbad Kosten: € 55,- (begrenzte Teilnehmerzahl von 10 Personen) Anmeldung: bis 3 Tage vor dem Termin Tel. +43(0)676/6704776 | office@derbusch.at
Ostereier verzieren im Bäckereimuseum Mittwoch, 27. 3. 2013 | 14:00 – 19:00 Uhr In gemütlicher Runde und unter kundiger Betreuung Ostereier mit selbstbestickten Leinendeckchen oder Kalmuckstoff überziehen und dazu Kaffee und Kuchen oder ein gutes Glas Wein und Schmalzbrot naschen. Ort: Café Stummvoll, Mühldorf Kursgebühr: € 8,- plus Materialkosten Information: Tel. +43(0)676/62 42 892 | info@baeckereimuseum.at
Kinder lernen kochen im Alten Schiffsmeisterhaus Mittwoch, 27. 3. 2013 | 15:30 Uhr Einen Nachmittag lang lernen Kinder vom Spitzenkoch, wie man Speisen zubereitet. Anschließend gemeinsames Essen. Ort: Altes Schiffsmeisterhaus, Hinterhaus 16, Spitz Kosten: € 15,Anmeldung: Tel. +43(0)2713/2323 gasthaus.prankl@aon.at, für Kinder ab 8 Jahre
OSTERFESTIVAL IMAGO DEI
ERNST KOVACIC (Violine solo), DŽEVAD KARAHASAN (Lesung)
Gründonnerstag, 28. 3. 2013 | 19:00 Uhr Ort: Klangraum Krems Minoritenkirche Information: Tel. +43(0)2732/908 033 | www.klangraum.at
Gründonnerstag: Die Kirche zu Ostern 19:00 Uhr: Feier vom Letzten Abendmahl mit Fußwaschung Stiftskirche Melk | Stiftskirche Göttweig 12
Osterreigen Wachau 2013
Osterreigen Wachau 2013
13
Osterreigen Wachau Übersichtskarte Moniholz
Brunn am Wald
Allentsgschwendt
Lichtenau im Waldviertel
Grainbrunn
oitschlag
Loiwein
Eppenberg
Sallingberg (766)
Albrechtsberg
Attenreith
an der Gr. Krems
Gr.
Gillaus
erbrunnberg 873
Nöhagen (620)
Els
Purk
a
w
Gotthartschlag
ms Kre
a
l d
an der Kl. Krems
enschlag
Weinzierl
KleinHeinrichschlag
Marbach
apelle
49)
am Walde
b
r
of
Weißenkirchen Wachaumuseum
u
Joching Wösendorf 3
t
l
Wehrkirche St. Michael
Mühldorf
Bäckereimuseum 217
u
St.
in der Wachau
Burg Oberranna
Neudorf ine Sassing Pölla Wildgehege
Rossat
(224)
Weinstraße Wachau
r
Elsenreith
Merkengerst
Schildhütten
in der Wachau
e
chschlag
W
Großheinrichschlag e
Kottes
Elsarn
h
c
a
Spitz
Rührsdorf Rossa bac Lorenz
Weinstra
33
St. Michael
Bacharnsdorf
an der Donau
O
am Jauerling
k
Neusiedl
bei Pfaffenhof
Mitterarnsdorf Schifffahrtsam museum Ruine Hofarnsdorf Vießling Gut Hinterhaus Steg
t
Oberarnsdorf
Raxendorf
l
Wetterkreuz
e
Oberndorf
Nonnersdf.
St. Johann
im Mauerthale
Willendorf
Maria Laach
Aggstein
am Jauerling
Aggsbach Markt it e We
ba ch
Aggsbach Dorf
n
3
Gossam
Pömling
Servitenkloster
Schönbühel
Schallemmersdorf
216
Wolfstein
33
e
Grimsing
an der Donau
Emmersdorf
Gerolding
an der Donau
Losau
St. Maria Taferl Wallfahrtskirche Georgen ca. 10 km Luberegg
Ebersdf.
Donau
öchlarn
ding
ARN
215
Zelking (238)
k
Mauer
Albrechtsberg
an der Pielach
Roggendorf Anzendorf E60
lk Me
Osterreigen Wachau 2013
Wimpassing an der Pielach
ch
Loosdorf
P
Piela
Großsierning
M
Renaissanceschloss Schallaburg
GroßSchollach
Vornholz
Hafnerbach
bei Melk
1 MELK
Matzleinsdorf
k
an der Donau
3a A1
Mel
u
D
n
Melk Stift Melk
Weitenegg
Mannersdorf 14
au
n
Do
Eitenthal
ng Payerstetten
Gansbach
Kartause Aggsbach Mineralienzentrum Hammerschmiede
Weiten
3
Wallfahrtsmuseum Wallfahrtskirche Ruine Maria Langegg Aggstein
Naturpark Jauerling- Venusium Wachau Groisbach
Mollenburg
rg
Maria Langegg
in der Wachau
Heiligenblut
m Schuß
Schwallenbach
960
W
dorf Mannersdf.
Wallfahrtskirche
Jauerling
LOOSDORF
Inning
an
SchönbergNeustift Elsarn im Straßertal Zöbing
34
.
Langenlois
Lengenfeld
35
Straß
im Straßertale
Droß 37
Ruine Senftenberg
Senftenberg
Weinstraße Kremstal Imbach
u
Krems
Motorradmuseum
Egelsee
tz
Ruine Dürnstein Schloss
atzch
Dürnstein Oberloiben
aße Wachau
Schloss Grafenegg bei Krems
Jettsdorf
Theiß
Ka
mp
Thallern S33
Furth
Angern
bei Göttweig
TRAISMAUER NORD
Hollenburg
HOLLENBURG
Stift Göttweig
Oberbergern
S5
KREMS MITTE
HundsheimRömermuseum
Unterbergern
Kamp
Rohrendorf
Palt
Mautern
H
Wagra
am Wag
im Felde
KREMS SÜD
an der Donau
am Kamp
Sittendorf
Brunn
35
KREMS NORD
an der Donau
Museum Krems Stein Kunstmeile an der Donau Schifffahrts- u. Welterbezentrum Förthof
Stiftskirche Dürnstein UnterDomäne Wachau loiben
Etsdorf Gedersdorf
Winzer KremsSandgrube13
Rehberg
am Kamp 34
Zeiselberg Engabrunn
Gneixendorf
Ruine Rehberg
Hadersdf.
Gobelsburg
218
Stratzing
T Wagram
W a l d
ob der Traisen
Kienzl-Museum
Nußdorf
Paudorf
Traismauer
ob der Traisen
TRAISMAUER SÜD
Reichersdorf Getzersdf.
Wölbling
Seela
3
Inzersdorf
r
ob der Traisen
e
S33
Statzendorf
n
h
i
Best of WachauObritzberge
HERZOGENBURG NORD
Unter dem Namen „Best of Wachau“ haben sich die besten Herzogenburg Tourismusbetriebe der Wachau -Rust zusammengeschlossen und Oberndorf Niveau. bieten authentisches Wachauerlebnis auf höchstem in der Ebene www.bestof-wachau.at
e
l
s
t
Wallfah Heilig
Wei
a
M
HERZOGENBURG SÜD
Karlstetten
Genießerzimmer
Kapelln 1
Tra i
se n
Maria Die genussvollste Adresse, um sich von der Schönheit und den Jeutendorf OberGaumenfreuden der Region verführen zu lassen: radlberg Pottenbrunn www.donau.com/geniesserzimmer
h
Welterbesteig Wachau Prinzersdorf
Viehofner Seen
P
Aus
Ras
T
POTTENBRUNN
Ratzersdorfer See
S33 Die Wachau erwandern Sie auf dem1 Welterbesteig Wachau. Pölten Der 180 kmSt. lange Höhenwanderweg verbindet alle Gemeinden 1 ST.PÖLTEN/OST (276) Böheimund ist in 14 Etappen unterteilt. www.welterbesteig.at 1a kirchen
Markersdorf
(247)
n der Pielach
E60 A1
BÖH
ST.PÖLTEN/SÜD
A1
Ebersdorfer See
ST.PÖLTEN KNOTEN
39 20
Pyhra
Osterreigen Wachau 2013
S
a Auße 15
Karfreitag: Die Kirche zu Ostern 15:00 Uhr: Kreuzweg Stiftskirche Göttweig 19:00 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi in der Stiftskirche Melk (zur Kreuzverehrung bitte Blumen mitbringen) und in der Stiftskirche Göttweig
OSTERFESTIVAL IMAGO DEI
ENSEMBLE PHOENIX BASEL, PAUL RENNER (KULINARISCHE INTERVENTION) & OSWALD WIENER (REFERAT)
Karfreitag, 29. 3. 2013 | 19:00 Uhr Ort: Klangraum Krems Minoritenkirche Information: Tel. +43(0)2732/90 80 33 | www.klangraum.at
Fackelwanderung mit Sagenerzählung Karfreitag, 29. 3. 2013 | 20:00 Uhr – 22:00 Uhr Sagenhafte Wanderung vom Kirchenplatz in Spitz über den Hartberg zum Roten Tor und retour. Der Weg wird von Fackeln erhellt. Ein Spitzer erzählt spannende Sagen aus der Gegend und zwei Labstationen sorgen fürs leibliche Wohl. Treffpunkt: Kirchenplatz Spitz Kosten: € 10,- (Mindestteilnehmeranzahl: 10 Personen) Anmeldung und Bezahlung bis spätestens einen Tag vorher in der Tourismusinformation Spitz, Tel. +43(0)2713/2363
Zeitreise in die Urwachau – Ortsführung Weißenkirchen Samstag, 30. 3. 2013 | 10:30 Uhr Geführter Rundgang durch Weißenkirchen inklusive Teisenhoferhof und Wehrkirche. Ein staatlich geprüfter Guide erzählt Faszinierendes und Wissenswertes von der Urwachau bis heute. Treffpunkt: Pension Gästehaus Heller, Kremser Str. 14, Weißenkirchen Kosten: € 10,Anmeldung: bis Sa. 10:00 Uhr, Tel. +43(0)676/350 578 7 gaestehausheller@gmx.at
Kraftwegwanderung Maria Laach Samstag, 30. 3. 2013 | 14:00 – 15:30 Uhr Bürgermeister Edmund Binder führt entlang des Kraftweges und erklärt die Bedeutung der unterschiedlichen Plätze. TIPP: Zur Stärkung empfiehlt sich eine Einkehr im Dorfgasthaus „Grüner Baum“. Treffpunkt: Station 1 (Brunnen am Dorfplatz), Maria Laach Kosten: € 2,- Information: Tel. + 43(0)664/523 112 4 | www.kratftweg.at 16
Osterreigen Wachau 2013
Wachauer Ostergenussmomente Buchbar vom 22. 3. bis 7. 4. 2013
Das kleine, feine Hotel von Fam. Schöpf in Weißenkirchen zeichnet sich durch ein elegant-modernes und behagliches Ambiente aus: Lichtdurchflutete Zimmer, ein Gourmet-Frühstücksbuffet und die gestylte Weinlounge verwöhnen die Gäste.
Leistungen:
3 Übernachtungen inklusive Gourmetfrühstück mit besonderen Osterspezialitäten Winzersekt oder ein Glas Wachauer Wein zur Begrüßung Teilnahme am vielfältigen Osterreigenprogramm Käse- und Weinverkostung des aktuellen Jahrganges 2012 Mountain- oder Citybikes für einen ganzen Tag Wanderstöcke und Rucksack für einen Frühlingsausflug Kleines Ostergeschenk für jeden Gast Tipp: Genießen Sie einen köstlichen Osterbrunch am Ostersonntag zwischen 8 und 14.00 Uhr mit ausgewählten Osterspezialitäten. € 20,- pro Person (für Hotelgäste im Zimmerpreis inkludiert), tel. Voranmeldung notwendig.
Hotel Weinquadrat ****
3610 Weißenkirchen, Landstraße 238 | Tel. +43(0)2715/200 08 E-Mail: inof@weinquadrat.at | www.weinquadrat.at
Preis pro Person
ab € 195,-
Gemeinsames Osterschinken backen im Bäckereimuseum Samstag, 30. 3. 2013 | 14:00 Uhr – ca. 17:00 Uhr In gemütlicher Runde und unter kundiger Betreuung Osterschinken vom Bauernmarkt in Teig einbacken und für das Osterfest mit heimnehmen. Ort: Café Stummvoll, Mühldorf Kursgebühr: € 8,- plus Materialkosten, Preis nach Gewicht Information: Tel. +43(0)676/62 42 892 | info@baeckereimuseum.at
Blütenwanderung durch Marillengärten Samstag, 30. 3. 2013 | 14:00 – 15:30 Uhr Marillenbauer Harald Aufreiter begleitet Interessierte am 4,5 km langen Wachauer Marillenweg. Allerlei Köstlichkeiten gibt es anschließend im Genuss-Hofladen. Treffpunkt: Weinhof Aufreiter, Dorfstrasse 34, Krems-Angern Kosten: € 15,Anmeldung: Tel. +43(0)2739/2205 | willkommen@weinhof.at
Osterreigen Wachau 2013
17
Auf den Spuren von Richard Löwenherz und Sänger Blondel Samstag, 30. 3. 2013 | 14:00 – 17:00 Uhr Erlebnisreicher Nachmittag für Kinder, Eltern und Großeltern. Mit dem Bummelzug gehts vom Förthof nach Dürnstein. Bei der gemeinsamen Wanderung zur Burgruine Dürnstein werden Sagen rund um Richard Löwenherz und den Sänger Blondel erzählt. Außerdem gilt es, einen Schatz zu finden. Treffpunkt: Gourmethotel “Am Förthof”, Förthofer Donaulände 8, Krems/Stein Kosten: für Kinder ab 4 Jahren: € 10,Anmeldung: bis 1 Tag vorher, Tel. +43(0)2732/833 45 hotel.foerthof@netway.at
Osterprogramm in Aggsbach Dorf Samstag, 30. 3. 2013 | 14:30 bzw. 15:30 Uhr Führung durch die Hammerschmiede und den Steinstadel (14:30 Uhr), Führung durch die Kartause (15:30 Uhr). Treffpunkt: Kartause Aggsbach, Hammerschmiede, Hof vor der Kirche Kosten: freiwillige Spenden Information: Tel. +43(0)664/937 044 4 oder +43(0)2753/8269 kartause.net | kartaeuserland.at | aggsbach-dorf.at
Spitzer Weingartenwanderung mit Weinverkostung Samstag, 30. 3. 2013 | 17:00 – 19:30 Uhr Eine Wanderführerin begleitet durch die Weingärten von Spitz und erzählt Wissenswertes rund um den Ort, die Wachau und den Wein. Abschließend Weinverkostung. Treffpunkt: Kirchenplatz Spitz Kosten: € 10,Anmeldung und Bezahlung bis spätestens einen Tag vorher in der Tourismusinformation Spitz, Tel. +43(0)2713/2363
Osterfest am Weingut Holzapfel Samstag, 30. 3. 2013 | 17:30 Uhr Begrüßung im barocken Arkadenhof mit Schinken, Osterpinzen und vielen bunten Ostereiern. Im Anschluss lädt Barbara Holzapfel zu einem 5-gängigen Ostermenü ins Gutshofrestaurant. Treffpunkt: Weingut Holzapfel – Prandtauerhof, Joching Kosten: € 75,- inkl. Ostertisch, Menü, Begrüßungswein & Gedeck Anmeldung: Tel. +43(0)2715/2310, weingut@holzapfel.at 18
Osterreigen Wachau 2013
Große Lagenweine 2012 vom Weingut FJ Gritsch und Gala-Diner im Schloss Dürnstein Samstag, 30. 3. 2013 | 18:00 Uhr; 19:00 Uhr Galadiner Top Winzer FJ Gritsch präsentiert Fassproben des neuen Jahrgangs 2012 im stimmungsvollen Ambiente von Schloss Dürnstein. TIPP: Nach der Verkostung zaubert der Küchenchef ein 5-gängiges Ostermenü und präsentiert weitere Kostbarkeiten aus dem Keller von Franz Josef Gritsch. Treffpunkt: Hotel Schloss Dürnstein Kosten: € 15,- für Verkostung, € 85,- für Galadiner Anmeldung: keine Anmeldung für Verkostung, für Galadiner Anmeldung bei Schloss Dürnstein, Tel. +43(0)2711/212 hotel@schloss.at
Karsamstag: Die Kirche zu Ostern 20:00 Uhr: Osternachtsfeier in der Stiftskirche Melk. 21:00 Uhr: Feier der Hochheiligen Osternacht Stiftskirche Göttweig
Osterprogramm in Aggsbach Dorf Sonntag, 31. 3. 2013 | 10:00 bzw. 14:30 Uhr Osterhochamt in der Kartausenkirche Aggsbach Dorf (10:00 Uhr), Führung in der Kartause (11:15 Uhr), in der Hammerschmiede und im Steinstadel (14:30 Uhr). Treffpunkt: Kartause Aggsbach, Hammerschmiede, Steinstadel Kosten: freiwillige Spenden Information: Tel. +43(0)664/937 044 4 oder +43(0)2753/8269 kartause.net | kartaeuserland.at | aggsbach-dorf.at
Wachauer.Hiata: Weingartenwanderung im Spitzer Graben Sonntag, 31. 3. 2013 | 14:00 – 16:00 Uhr Gemütliche Wanderung durch die Wein- und Marillengärten der Familie Trastaller im Spitzer Graben. Treffpunkt: Bio-Winzerhof zum Kellermandl, Fam. Trastaller, Vießling 27 Kosten: € 10,- (inkl. Gutschein € 5,-) Anmeldung: Frau Marianne Trastaller, Tel. +43(0)664/454 559 6 | leo.trastaller@aon.at Osterreigen Wachau 2013
19
Ostersonntag: Die Kirche zu Ostern 8:15 Uhr: Hochamt mit dem Quirinus-Chor Loiben in der Kirche Loiben 9:30 Uhr: Hochamt mit dem Kirchenchor Dürnstein in der Stiftskirche Dürnstein 9:30 Uhr: Pontifikalamt Stiftskirche Melk 10:00 Uhr: Pontifikalamt Stiftskirche Göttweig
Osterblütenwanderung Rossatz Sonntag, 31. 3. 2013 | 13:30 – 16:30 Uhr Mit Bürgermeister Erich Polz entlang des Natura Trail Wachau wandern und dabei ins Blütenmeer der Rossatzer Obstgärten eintauchen. Treffpunkt: Parkplatz Musikheim Rossatz, Nähe Tennisplatz Kostenlos Information: Tel. +43(0)664/1806128
Karikatur- & Cartoonerlebnis für die Familie Sonntag, 24. 3., Sonntag, 31. 3., Montag, 1. 4. 2013 14:00 bis 18:00 Uhr 1. Familien-Führungen, 15:00 Uhr 2. Ostereiersuche im Museum, 14-18:00 Uhr Finde dein Comic-Ei und tausche dieses an der Kassa gegen eine Überraschung ein!
Manfred Deix, Harmonie in der Familie, 1998, Sammlung des Landes Niederösterreich © Manfred Deix, 2012, Foto: Christoph Fuchs Familientipp ab 2.6.: Lucky Luke
Kosten: Führungsticket € 3,- pro Person zzgl. Eintritt: Kinder ab 6 Jahre € 3,50 Erwachsene € 10,- | Familienkarte € 18,Information: office@karikaturmuseum.at Tel. 02732/908 010 | Anmeldung erforderlich www.karikaturmuseum.at
Ostereiersuche für Kinder Sonntag, 31. 3. 2013 | 15:00 Uhr Kleine und große Kinder dürfen ab 15:00 Uhr in den Mauerritzen und dunklen Ecken der Burgruine nach Überraschungen suchen. Ort: Ruine Aggstein Kosten: regulärer Eintrittspreis zur Burgruine (€6,50/4,50) Information: Tel. + 43(0)2753/82281 | www.ruineaggstein.at 20
Osterreigen Wachau 2013
Segwaytouren Geführte Segway-Touren durch das Welterbe Wachau! Altbewährtes neu erleben- Segway Wachau! Tipp: Starten Sie Ihre Segway-Tour mit einem ausgiebigen Wachauer Frühstück im Terrassen-Restaurant Strandcafe. Dieses ist bekannt für seine wunderschöne, von Weinreben umrankte Terrasse mit überwältigendem Blick auf die Donau. Ein „Gedicht“ sind die hausgemachten Mehlspeisen und die gutbürgerlich österreichische Küche mit regionalen Akzenten.
Informationen und Buchungen: "Der Busch" & "Segway-Wachau" Donaulände 7, 3620 Spitz / Donau Tel. +43(0)676/670 477 6 E-Mail: info@segway-wachau.at
www.segway-wachau.at
Osterreigen Wachau 2013
21
Osterkonzert in Grafenegg Sonntag, 31. 3. 2013 | 18:30 Uhr Georg Friedrich Händel «Der Messias» ist als eines der weltweit berühmtesten Oratorien ein faszinierender Beleg dafür, wie fingerfertig und kreativ Händel seine kompositorischen Fähigkeiten einsetzte. Ort: Auditorium Grafenegg Kosten: ab € 16,Information & Anmeldung: Auditorium Grafenegg Tel. +43 (0)2735/5500 | tickets@grafenegg.com, www.grafenegg.com
Melker Osterlauf Montag, 1. 4. 2013 | ab 13:00 Uhr Beim 31. Osterlauf können Laufsportbegeisterte in diversen Bewerben, wie Kinder- und Schülerlauf, Staffellauf sowie 5- und 10 km-Stadtlauf an den Start gehen. Treffpunkt: Rathausplatz Melk Kosten: zwischen € 3,- und € 16,Information: Tel. +43(0)664/512 595 4 oder +43(0)664/821 958 7 Anmeldung: www.lauftria-hsvmelk.at
Wachauer.Hiata: Um und auf den Tausendeimerberg Montag, 1. 4. 2013 | 14:00 – 16:00 Uhr Der Wachauer.Hiata Martin Schmid führt durch die berühmteste und legendärste Weinriede Österreichs, den Tausendeimerberg im Weinhauerort Spitz. Weinverkostung inklusive. Treffpunkt: Rollfähre Spitz, Donaulände B3 Kosten: € 10,- (inkl. Weinverkostung) Anmeldung: Tel. +43(0)650/870 730 9 | martin@biolaufologie.at
22
Osterreigen Wachau 2013
Wachauer.Hiata: Frühlingskräuter und Blüten Montag, 1. 4. 2013 | 14:00 – 16:30 Uhr Uraltes Kräuterwissen und Tipps für die Verwendung von Frühlingskräutern in der Küche werden bei dieser gemütlichen Wanderung, hauptsächlich auf befestigten Wegen, vermittelt. Treffpunkt: Tourismusinformation Weißenkirchen, B33 gegenüber der Rollfähre Kosten: € 10,- (inkl. Glas Wein) Information: Frau Judith Ottmann | Tel. +43(0)2715/2600
Ostermontag: Die Kirche zu Ostern 9:30 Uhr: Konventamt Stiftskirche Melk 10:00 Uhr: Hochamt Stiftskirche Göttweig
OSTERFESTIVAL IMAGO DEI „12 x 12 der musikalische Tierkreis“ Montag, 1. 4. 2013 | 19:00 Uhr CAPILLA FLAMENCA & HET COLLECTIEF Zwei flämische Ensembles verbinden die Musik der Gegenwart mit der des Mittelalters auf höchstem Niveau: 12 mehrstimmige Vokalwerke des 14. Jhdts. kombiniert mit Stockhausens Tierkreiszyklus. Ort: Klangraum Krems Minoritenkirche, Minoritenplatz 5, Krems Tickets: Kat. I: € 32,- / 29,- Kat. II: € 28,- / 25,(Im Anschluss an das Konzert lädt der Verein der Kunstmeile Krems zu Brot und Wein). Information: Tel. +43(0)2732/908 033 | www.klangraum.at
Segway-Tour zur Burgruine Aggstein Dienstag, 2. 4. 2013 | 9:30 – 12:30 Uhr Segway-Tour auf den Spuren der Kuenringer. Von Spitz geht es per Fähre auf die andere Donauseite und zur berühmten Burgruine Aggstein. TIPP: Besichtigung der Burgruine (Eintritt € 6,50) Treffpunkt: Strandcafe, Donaulände 7, Spitz Kosten: € 55,- (begrenzte Teilnehmerzahl von 10 Personen), € 4,- für die Fährenüberfahrt (hin und retour) Anmeldung: bis 3 Tage vor dem Termin, Tel. +43(0)676/670 477 6 | office@derbusch.at Osterreigen Wachau 2013
23
Wachauer.Hiata: Alles zur Marille Mittwoch, 3. 4. 2013 | 10:30 – 12:00 Uhr Vom Marillenbauer geführter Spaziergang durch den Marillengarten des Weinguts Pfeffel mit Wissenswertem über die Wachauer Marille, die Arbeit im Obstgarten und die Sortenvielfalt in der klein strukturierten Landwirtschaft. Treffpunkt: Gartenhotel Pfeffel, Dürnstein 122, Hotelbar Kosten: € 12,50 (inkl. Weinverkostung) Anmeldung unter: Tel. +43(0)2711/206 info@pfeffel.at (mindestens 6 Personen)
Strickworkshop im Bäckereimuseum Mittwoch, 3. 4. 2013 | 14:00 – 19:00 Uhr In gemütlicher Runde und unter kundiger Betreuung eine Haube oder Socken für die Liebsten stricken und dazu Kaffee und Kuchen oder ein gutes Glas Wein und Schmalzbrot naschen. Ort: Café Stummvoll, Mühldorf Kursgebühr: € 8,- plus Materialkosten Information: Tel. +43(0)676/62 42 892 | info@baeckereimuseum.at
K & K im Loibnerhof Donnerstag, 4. 4. 2013 16:30 Uhr Weinverkostung | 18:30 Uhr Menü Knoll & Knoll präsentieren das Beste aus Küche und Keller: Emmerich Knoll lädt zur vertikalen Weinverkostung. Danach serviert Sepp Knoll ein 6-gängiges Menü mit kommentierter Weinbegleitung des Weingutes Emmerich Knoll. Treffpunkt: Restaurant Loibnerhof, Unterloiben 7, Dürnstein Kosten: € 160,- (inkl. Weinverkostung, Menü & Wein) Anmeldung: Tel. +43(0)2732/828 90 | office@loibnerhof.at
Schubertiade in Dürnstein: Liederabend mit Robert Holl Freitag, 5. 4. 2013 | 19:00 Uhr Zum 6. Mal erklingen Schuberts Melodien heuer in Dürnstein. Eine wunderbare Symbiose aus Natur, Kultur, Poesie und Musik. Ort: Stift Dürnstein Kartenreservierung und Information: Stadtgemeinde Dürnstein, Tel. +43(0)2711/219 riesenhuber@duernstein.at | www.schubertiade-duernstein.at 24
Osterreigen Wachau 2013
Kostbare Augenblicke „Best of Wachau“ - Urlaub mit Genuss Ankommen, entspannen und – genießen! In der bezaubernden Landschaft der Wachau fällt das ganz besonders leicht. Die charmanten Zimmer in den Hotels, Privatpensionen, Bauern- und Winzerhöfen lassen keine Wünsche offen. Prämierte Gourmetküche und traditionelle Wirtshauskultur verwöhnen selbst anspruchsvolle Gaumen, und in den Kellern ringsum warten edle Tropfen von Weltruhm. Bleibt nur die Frage, wann auch Sie entspannen, genießen - und in einem der Best of Wachau-Betriebe ankommen.
www.bestof-wachau.at
Osterreigen Wachau 2013
25
Autofrei unterwegs Mobil in der Wachau
Das innovative Mobilitätskonzept Wachau ermöglicht es, bequem und ohne Auto in der Region mobil zu sein.
Schifffahrt Die DDSG Blue Danube startet am Samstag, 30. 3. 2013 mit Linienfahrten - vorerst nur am Wochenende - in die frühlingshafte Wachau. Abfahrt in Krems: 10:15 Uhr, Abfahrt in Melk: 13:50 Uhr (auch gültig am Ostersonntag, 31. 3. und Ostermontag, 1. 4. 2013). www.ddsg-blue-danube.at Tel. +43(0)1/588 80 oder +43(0)2732/78282 Die BRANDNER Schiffahrt startet mit ihren Linienfahrten wieder ab 13. 4. 2013. www.brandner.at
Wachau-Linien Die Busse der sieben Wachau-Linien können als besonderes Angebot am 23. und 24. 3. kostenlos genutzt werden. www.n-mobil.at | www.vor.at | Tel. +43(0)810/222324.
Nextbike An 38 Stationen kann man rund um die Uhr zu günstigen Preisen Räder entleihen und an einer beliebigen Station wieder retournieren. Am 23. und 24. 3. können die Räder kostenlos getestet werden. www.nextbike.at.
Wachaubahn „Neu“ Der neue Panoramazug der Wachaubahn ist ab 23. 3. an Samstag, Sonn- und Feiertagen im Einsatz. Abfahrtszeiten in Krems: 10:00 Uhr, 13:00 Uhr, 16:00 Uhr Abfahrtszeiten in Emmersdorf: 11:40 Uhr, 14:40 Uhr, 17:40 Uhr. www.noevog.at
Donaufähren Drei Donaufähren queren im Bereich der Wachau den Fluss. Diese Möglichkeit bietet sich zwischen Dürnstein und Rossatz, Weißenkirchen und St. Lorenz und zwischen Spitz und Oberarnsdorf.
E-Mobilität Die Wachau ist Pilotregion in Sachen E-Mobilität! E-Mobilitäts-Verleih-Partner finden Sie in Emmersdorf, Spitz, Mühldorf, Dürnstein und Krems. www.wachau.at/e-mobil
26
Osterreigen Wachau 2013
Osterreigen Wachau 2013
27
Wissenswertes Reiche Kulturschätze, das wohl bezauberndste Flusstal Europas und eine international renommierte Weinbauregion: Die UNESCO Weltkulturerberegion Wachau ist ein einzigartiges Gesamtkunstwerk und bevorzugter Treffpunkt von Genießern aus aller Welt. Alle 13 Gemeinden verbindet der Weitwanderweg „Welterbesteig Wachau“, der zu den schönsten Plätzen führt.
Genuss-Tage mit Top-Gastronomen und Spitzenwinzern in der Wachau
www.wachau-gourmet-festival.at
Prospekte, Beratung & Buchungsservice: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH Regionalbüro Wachau-Nibelungengau-Kremstal 3620 Spitz/Donau, Schlossgasse 3 Tel. +43(0)2713/300 60-60 | Fax: DW 30 E-Mail: urlaub@donau.com | www.wachau.at Impressum: Herausgeber und Verleger: Donau NÖ Tourismus GmbH, A-3620 Spitz/Donau. Fotos: Donau NÖ Tourismus GmbH, Steve Haider/ www.steve.haider.com; Gregor Semrad; Lachlan Blair; Gerald Lechner sowie von allen unseren Leistungspartnern; Text: Donau NÖ Tourismus GmbH und Kinz Kommunikation, Wien; Konzept & Grafik: LA*Promotion Werbeagentur, www.lapromotion.at; Druck: DOCKNER druck@medien, www.dockner.com. Trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr.