Paralympische Momente – Ausgabe 1 Newsletter Deutsches Haus Paralympics London 2012

Page 1

Paralympische Momente 1* Newsletter – Deutsches Haus Paralympics London 2012 *Donnerstag, 30. August 2012

DEUTSCHE MANNSCHAFT BEGEISTERT EMPFANGEN

Die Chance, die Welt zu verändern Die größten Paralympischen Spiele der Geschichte sind eröffnet. „Ihre Leistungen werden die Menschen inspirieren.“ Mit diesen Worten begrüßte IPCPräsident Sir Philip Craven die 4.200 Athleten im Londoner Olympiastadion. iese Spiele werden ein Meilenstein in der Geschichte der Paralympischen Spiele sein“, sagte Lord Sebastian Coe nach dem Einmarsch der 166 teilnehmenden Nationen ins Londoner Olympiastadion. Ebenso betonte IPC-

D

Mit freundlicher Unterstützung von:

Präsident Sir Philip Craven die Bedeutung der Paralympischen Spiele 2012: „Ihre Leistungen werden die Menschen inspirieren, über sich selbst nachzudenken. Sie haben die Chance, die Welt zu verändern, nutzen sie diese.“ Anschließend erklärte die

englische Königin Elizabeth II. mit der traditionellen Formel die Spiele für eröffnet. Es folgte ein bombastisches Feuerwerk. Unter dem Jubel der 62.000 Zuschauer war zuvor die deutsche Mannschaft mit Fahnenträgerin Daniela Schulte einmarschiert.

INHALT 2

PANORAMA Die Eröffnungsfeier der Paralympischen Spiele 2012

3

PORTRÄT Im Einsatz für den sauberen Sport – Steffi Nerius

4

SPORT Es geht los! Die Vorschau auf den ersten Wettkampftag


Paralympische Momente 1*

Newsletter – Deutsches Haus Paralympics London 2012 *Donnerstag, 30. August 2012

2

TERMINE DEUTSCHES HAUS PARALYMPICS DONNERSTAG, 30. AUGUST: Pressegespräch Deutsche Telekom (ab 16.15 Uhr) DBS-Pressekonferenz (ab 17 Uhr*) Offizielle Eröffnung des Deutschen Hauses Paralympics: Schlüsselübergabe an Chef de Mission Dr. Karl Quade (ab 18.45 Uhr) Botschafterempfang (ab 19 Uhr) Pressegespräch Gold-KraemerStiftung mit Teilnehmern Paralympisches Jugendlager (ab 20 Uhr) FREITAG, 31. AUGUST: Treffen Teilnehmer Paralympisches Jugendlager mit BM Dr. Kristina Schröder (ab 13.30 Uhr) DBS-Pressekonferenz (ab 18 Uhr*) ABDA-Themenabend (ab 19 Uhr) *Änderungen vorbehalten Alle Angaben Londoner Ortszeit

DIE ERÖFFNUNGSFEIER DER PARALYMPISCHEN SPIELE

Eine gigantische Show Wie schon bei den Olympischen Spielen diente William Shakespeares Drama „Der Sturm“ als Grundlage für die Inszenierung. Regie führte HollywoodRegisseur Stephen Daldry. Als Darsteller traten Sir Ian McKellen und der Physiker Stephen Hawking auf. Das musikalische Highlight war der Auftritt von US-Superstar Rihanna. Sie sang ihren Hit „Umbrella“. Königin Elizabeth II. mit IOC-Präsident Jacques Rogge, IPCPräsident Sir Philip Craven, Prince Edward mit seiner Frau Sophie und Lord Sebastian Coe (v. links)

Mit freundlicher Unterstützung von:


3

SPEERWURF-WELTMEISTERIN STEFFI NERIUS BEI DEN PARALYMPISCHEN SPIELEN

Im Einsatz für den sauberen Sport it 19 Jahren wollte sie eigentlich aufgeben – mit dem Speerwurf als Leistungssport. Der Grund: „Mein Ziel, einmal ganz oben auf dem Treppchen zu stehen, war zu diesem Zeitpunkt unrealistisch.“ Bei den letzten DDR-Meisterschaften war sie auf dem fünften Platz gelandet. Dann kam die politische und auch persönliche Wende für Steffi Nerius. „Wegen der Dopingkontrollen im Westen konnte ich wieder an eine höhere Chancengleichheit glauben. Sonst hätte ich wahrscheinlich nicht so lange weitergemacht“, sagt die Sportlerin, die mit 37 Jahren ihre Karriere krönte, als

M

Steffi Nerius in London.

sie 2009 in Berlin SpeerwurfWeltmeisterin wurde. Wochen später beendete sie ihre aktive Laufbahn.

APOTHEKER ALS RATGEBER Seitdem verfolgt sie hartnäckig zwei Ziele: Die Silbermedaillengewinnerin von Athen 2004 kämpft gegen Doping im Sport und gleichzeitig macht sie als Trainerin beim TSV Bayer 04 Leverkusen ihre Schützlinge fit für die Paralympischen Spiele. In London betreut sie aktuell neun Athletinnen und Athleten, darunter die Sprinterin Vanessa Low, den Speerwerfer Matthias

Mester und den Weitspringer Markus Rehm. Nerius gibt ihnen sportliche, mentale und auch medizinische Ratschläge. „Doping ist ein Thema“, sagt sie. Manche Sportler hätten regelrecht Angst, zu falschen Medikamenten zu greifen und in die Dopingfalle zu tappen. „Jeder Athlet sollte von medizinischen Experten beraten werden, damit er die richtigen Arzneien zu sich nimmt“, sagt Nerius und betont: „Ich will sauberen und fairen Sport. Deshalb unterstütze ich die Arbeit der NADA und der ABDA. Denn die Apotheker zählen zu den wichtigen Ratgebern innerhalb unseres Betreuerteams.“

DAS DEUTSCHE HAUS PARALYMPICS LONDON 2012

Der paralympische Treffpunkt s ist bereits eine feste Größe, was den Auftritt der Deutschen Paralympischen Mannschaft bei Spielen betrifft: das Deutsche Haus Paralympics. In Vancouver 2010 empfing der Deutsche Behindertensportverband (DBS) erstmals seine Gäste im Nicklaus North Golf Club in Whistler. Dieser war auch bei den Olympischen Spielen das „Wohnzimmer“ fü r Athleten sowie Gäste aus Wirtschaft, Medien und Politik. Nach dem gelungenen Einstand in Kanadas Bergen geben sich olympische und paralympische Athleten in London 2012 erneut die Klinke in die Hand:

E

Mit freundlicher Unterstützung von:

dieses Mal an der Eingangstü r zum Museum of London Docklands.

WUNDERBARER ORT Vom 30. August bis 8. September findet die Deutsche Paralympische Mannschaft ihre Bleibe in dem 200 Jahre alten Lagergebäude. „Es freut uns sehr, dass wir dem guten Beispiel von Vancouver folgend, einen gemeinsamen Treffpunkt fü r olympische und paralympische Athleten gefunden haben. Das Museum ist ein wunderbarer Ort der Begegnung mit kulturellem Reiz, an dem wir

Das Deutsche Haus Paralympics im Museum of London Docklands.

unsere Gäste sehr gern willkommen heißen“, sagt DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher. Das Deutsche Haus Paralympics wird täglich ab 16 Uhr geöffnet sein und dann Sportlern sowie Gästen Platz bieten. Die Einrichtung dient auch als kommunika-

tive Bühne fü r die Partner, die maßgeblich zur Realisierung des Hauses beitragen. Medienvertreter finden im Deutschen Haus Paralympics gleichfalls eine Anlaufstelle. Täglich lädt der DBS hier zu seiner offiziellen Pressekonferenz ein.


Paralympische Momente 1*

Newsletter – Deutsches Haus Paralympics London 2012 *Donnerstag, 30. August 2012

4

VORSCHAU AUF DEN ERSTEN WETTKAMPFTAG EWIGER MEDAILLENSPIEGEL

Es geht los!

powered by

PLATZ / LAND

G

1. USA

666 586 589 1841

S

B

TOTAL

2. Großbritannien 493 470 463

1426

3. Deutschland

434 427 400 1261

4. Kanada

339 272 299

910

5. Australien

294 324 278

896

6. Frankreich

294 296 285

875

7. Niederlande

237 204 171

612

8. China

232 187 135

554

9. Polen

209 202 177

588

10.Spanien

191 187 198

576

MEDAILLENSPIEGEL PEKING (NACH 472 VON 472 ENTSCHEIDUNGEN) PLATZ / LAND

G

1. China

89 70

S

B

Die deutschen Judoka, Radfahrer, Schwimmer und Sportschützen starten heute bei den Paralympischen Spielen. Am Abend treffen die Rollstuhlbasketballer in ihrem ersten Gruppenspiel auf Großbritannien. Außerdem beginnen die Tischtennis-Einzelwettbewerbe – mit insgesamt zwölf deutschen Startern.

TOTAL

52

211

2. Großbritannien 42

29

31

102

3. USA

36

35

28

99

4. Ukraine

24

18

32

74

5. Australien

23

29

27

79

6. Südafrika

21

3

6

30

7. Kanada

19

10

21

50

8. Russland

18

23

22

63

9. Brasilien

16

14

17

47

10.Spanien

15

21

22

58

11. Deutschland

14

25

20

59

IMPRESSUM Paralympische Momente 1* Newsletter – Deutsches Haus Paralympics London 2012 HERAUSGEBER: Deutsche Sport-Marketing GmbH Schaumainkai 91 60596 Frankfurt a.M. und Medienfabrik Gütersloh GmbH

Mit freundlicher Unterstützung von:

RADSPORT (AB 9:30 UHR*) (Velodrome) Frauen: 3000m Verfolgung C1-3, Denise Schindler; 3000m Verfolgung C5, Kerstin Brachtendorf; Männer: 1000m Zeitfahren C1-3, Tobias Graf, Michael Teuber, Steffen Warias

Kirsten Bruhn jubelte in Peking 2008 über eine Gold-, eine Silber und drei Bronzemedaillen.

REITEN (AB 9:00 UHR*) (Greenwich Park) Team Test – Gesamtteam, Grade 2, Britta Näpel, Angelika Trabert

PROGRAMM HEUTE

JUDO (AB 11:30 UHR*) (ExCeL) Frauen: bis 48kg, Carmen Brussig; bis 52kg, Ramona Brussig

SCHWIMMEN (AB 9:30 UHR* VORLÄUFE, AB 17:30 UHR* ENTSCHEIDUNGEN) (Aquatics Centre) Frauen: 400m Freistil S12, Maike Naomi Schnittger; 100m Schmetterling S8, Julia Kabus, Stefanie Weinberg; 100m Rücken S7, Kirsten Bruhn, Verena Schott; Männer: 100m Rücken S6, Sebastian Iwanow, Swen Michaelis; 400m Freistil S12, Daniel Simon; 100m Schmetterling S9, Martin Schulz; 200m Lagen SM10, Lucas Ludwig

Sportkommunikation Carl-Bertelsmann-Straße 33 33311 Gütersloh Tel.: +49 5241 23480-50 Fax: +49 5241 23480-215 Internet: www.medienfabrik.de E-Mail: info@medienfabrik.de HRB Gütersloh 2424 Bereichsleitung: Tobias Uffmann Chefredakteur: Michael Siedenhans (V.i.S.d.P.)

Redaktion: Jochen Büttner, Philipp Kubießa Artdirection: Uta Kloke Layout: Janine Mompour Projektmanagement: Jessica Sewerin Teamassistenz: Frederic Kollmeier Agenturtexte: SID Bildnachweis: picture alliance Fotografen: Jan Haas Druck: Creekside Design to Print LTD

BOGENSCHIESSEN (AB 10:00 UHR*) (Royal Artillery Barracks) Frauen: Recurve W1/W2, Maria Droste; Recurve stehend, Katharina Schett; Männer: Recurve W1/W2, Maik Szarszewski; Recurve stehend, Matthias Alpers

SPORTSCHIESSEN (AB 9:00 UHR*) (Royal Artillery Barracks) Frauen: R2/10m Luftgewehr stehend, Manuela Schmermund, Natascha Hiltrop; Männer: P1/10m Luftpistole, Frank Heitmeyer TISCHTENNIS (AB 9:00 UHR*) (ExCeL), Frauen: WK 6, Stephanie Grebe; Männer: WK 1, Holger Nikelis; WK 3, Thomas Brüchle, Jan Guertler, Thomas Schmidberger; WK 4, Werner Burkhardt, Dietmar Kober; WK 5, Selcuk Cetin; WK 6, Thomasz Kusiak, Thomas Rau; WK 7, Thorsten Schwinn, Jochen Wollmert

Gruppenspiele: ROLLSTUHLBASKETBALL (19:00 UHR*) (North Greenwich Arena) Männer: Vorrunde, 1. Spieltag: Großbritannien - Deutschland * Ortszeit London

©Medienfabrik Gütersloh GmbH, 2012 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet. Mit freundlicher Unterstützung der dpa Picture-Alliance GmbH.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.