Olympische Momente 7* Newsletter – Deutsches Haus London 2012 *Donnerstag, 2. August 2012
Die starken Jungs Was für ein Rennen! Der Deutschland-Achter gewinnt Gold bei den Olympischen Spielen London 2012 – zum ersten Mal nach 24 Jahren!
2
SHOW UND ENTERTAINMENT Der Botschafter-Empfang – Hochzeit im Deutschen Haus
5
AKTUELL Pferde sind wie Sportler – O-Töne aus der DOSB-Pressekonferenz
8
4
WIRTSCHAFT Rundum zuverlässig – Zurich, Partner des Sports
7
SPORT Die starken Jungs von Eton – Deutschland-Achter holt Gold
12 AKTUELL Die Spiele in Berlin – die Hauptstadt feiert Olympia
BACKSTAGE Der Jubilee Park – Kunst und Sport im Finanzdistrikt
Olympische Momente 7* Newsletter – Deutsches Haus London 2012 *Donnerstag, 2. August 2012
DER EMPFANG DER DEUTSCHEN BOTSCHAFT
Olympische Gefühle
Bedankte sich über die Einladung ins Deutsche Haus anschließend über Twitter: Olympiasieger Boris Becker mit seiner Ehefrau Lillly.
„Ich habe hier und heute zum ersten Mal wirklich gespürt, wie sich Olympia anfühlt“, sagte Hans-Peter Friedrich, Bundesminister des Innern, als er gestern die Gäste des Empfangs der deutschen Botschaft im Deutschen Haus und die anwesenden Athleten begrüßte. „Ich beobachte in London, wie Großbritannien die Olympischen Spiele organisiert“, erzählte der Minister und betonte: „Wir wollen ja in unserem Land auch mal wieder die Spiele feiern.“ Medaillengewinner wie das Team vom Deutschland-Achter und der Doppelvierer der Frauen sowie Kerstin Thiele, Judith Arndt, Marcel Nguyen, Hannes Aigner und Tony Martin hörten diesen Worten gespannt zu.
Sportsfreunde: Lorenz Caffier, Innenminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern, und Sportdiplomat Walter Eschweiler (Bild links).
Fachgespräche: Bundesminister des Innern Hans-Peter Friedrich (Bild rechts) mit seiner britischen Amtskollegin Theresa May.
2 SHOW UND ENTERTAINMENT
Die Damen vom Doppelvierer mit ihren Silbermedaillen: Britta Oppelt, Julia Richter, Carina Bär und Annekatrin Thiele (Bild rechts, v. links).
TERMINE DEUTSCHES HAUS DONNERSTAG, 2. AUGUST: DOSB-Pressekonferenz (ab 9 Uhr)* Sioux-Präsentation „40 Jahre Sioux und Olympische Spiele“ (ab 13 Uhr) Themen-Abend „40 Jahre Olympische Spiele München 1972“ (ab 19 Uhr)
Gastgeber: Botschafter Georg Boomgaarden, DOSB-Präsident Thomas Bach und Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (Bild links, v. links).
FREITAG, 3. AUGUST: DOSB-Pressekonferenz (ab 9 Uhr)* Empfang Bogensport-Weltverband (ab 20 Uhr) PRESSEGESPRÄCH DES EUROPEAN INSTITUT FOR MEDIA OPTIMIZATION UND DER ZURICH GRUPPE DEUTSCHLAND UM 11 UHR in der Galerie im 3. Stock zum Thema: Wie verändert Social-Media den Spitzensport? *Änderungen vorbehalten
Der Silbermedaillengewinner im Einzelzeitfahren Tony Martin (oben).
HOCHZEIT IM DEUTSCHEN HAUS Strahlende Gesichter: Franziska van Almsick, Fürstin Charlène von Monaco und Michael Vesper (v. links).
Großer Jubel im Deutschen Haus, als der Deutschland-Achter und neue Olympiasieger (links) das Podium betrat.
Das Deutsche Haus werden Dr. Olaf Schumacher und Pia Sundstedt nie in ihrem Leben vergessen. Hier fand gestern ihre Hochzeit statt – ohne die Olympischen Spiele hätte es diesen Moment nie gegeben. Beide hatten sich 2000 bei den Spielen in Sydney kennengelernt. „Ina-Yoko Teutenberg ist mit meiner Frau das Rennen gefahren und hat uns anschließend vorgestellt“, erzählte Schubert. Sundstedt hatte am Nachmittag Rang elf beim Einzelzeitfahren der Olympischen Spiele belegt.
SHOW UND ENTERTAINMENT 3
Olympische Momente 7* powered by
ZURICH – PARTNER DER DEUTSCHEN OLYMPIAMANNSCHAFT
Rundum zuverlässig Memory – das ist wirklich kein Kinderspiel. Abend für Abend versuchen es Athleten und Gäste im Deutschen Haus immer wieder. Wo ist das zweite Bild von Speerwerfer Matthias de Zordo? Wo das zweite von Siebenkämpferin Jennifer Oeser? Eine von vielen Aktionen der Zurich Versicherung, um deutsche Nachwuchssportler zu unterstützen.
portförderung – das ist ein wichtiger Teil der Unternehmensphilosophie der Zurich Versicherung. Deswegen ist sie seit den Olympischen Spielen Sydney 2000 Partner und Versicherer der Deutschen Olympiamannschaft und arbeitet eng mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zusammen. Schritt für Schritt wurde die Partnerschaft seitdem erweitert. Heute bietet Zurich Athleten, Trainern und Betreuern der Deutschen Olympia-
S
mannschaft umfassenden Versicherungsschutz – auch bei den Olympischen Spielen London 2012.
DIE SPORTELITE VON MORGEN Das Sportengagement von Zurich hat viele Facetten: So fördert die Versicherung die Sportelite von heute und morgen, indem sie im Rahmen der Stiftung Deutsche Sporthilfe Patenschaften für junge aussichtsreiche Talente übernimmt. Eine weitere Aktion
für die Athleten der Zukunft erleben Gäste und Partner am Zurich Counter im Deutschen Haus. Beim Gewinnspiel auf dem riesigen Touchscreen kann man Unterstützungsgelder für die Nachwuchsarbeit im Verein gewinnen.
DIE OLYMPIA-KAMPAGNE Ein weiterer Eckpunkt ist die Einbindung aktiver Sportler in die Kampagne, die vor den Olympischen Spielen London 2012
gestartet wurde. Im Zentrum der Aktion stehen die Leistungen der deutschen Athleten. Dabei wurden vor allem die Sozialen Medien genutzt, um den olympischen Gedanken und das Thema Sportförderung intensiver zu bewerben. Und nicht zu vergessen: Zurich fördert über seine lokalen Versicherungsagenturen mehr als 1.000 örtliche Sportvereine, Verbände und einzelne Sportler – überall in Deutschland.
Spielen Memory, um junge Sportler zu unterstützen: die Fechter Björn Hübner und André Wessels, Hans-Peter Ganz (Zurich Leiter Markenkommunikation und Sponsoring) sowie die Modernen Fünfkämpferinnen Lena Schöneborn und Annika Schleu (v. links).
4 WIRTSCHAFT
powered by
LIVE AUS DER PRESSEKONFERENZ IM DEUTSCHEN HAUS
„Pferde sind wie Sportler“ London, morgens um 9 Uhr, dann beginnt die DOSB-Pressekonferenz im Deutschen Haus. Athleten erzählen und berichten über ihre Wettkämpfe. Und wenn fünf Olympiasieger und zwei Silbermedaillengewinner auf dem Podium sitzen, dann gibt’s besonders interessante O-Töne. Hier eine Auswahl …
„Auf Dirk ist immer „Der gestrige Tag war ein Riesenmarathon für mich: erst auf dem Wasser, Verlass. Beim Feiern danach vor den Fernsehkameras. Ich freue mich, dass ich in den nächsten und beim Reiten.“ Tagen entspannen und den anderen Athleten die Daumen drücken darf.“ OLYMPIASIEGERIN INGRID KLIMKE ÜBER IHREN TEAMKOLLEGEN DIRK SCHRADE
SILBERMEDAILLENGEWINNER SIDERIS TASIADIS
„Ich bin richtig groggy und spüre jeden Knochen. Ich freue mich, dass ich überhaupt noch ins Mikro reden kann. Am liebsten möchte ich jetzt wie die Pferde der Vielseitigkeitsreiter auf die Weide.“
„Nach so einer Leistung bekommen die Pferde auch mal eine Möhre oder einen Apfel extra.“ OLYMPIASIEGER DIRK SCHRADE
„Die rechte Hand tut mir bestimmt nicht vom Gratulieren weh.“
SILBERMEDAILLENGEWINNER OLE BISCHOF
„Ich will bis Rio 2016 auf jeden Fall in diesem Sport bleiben.“
JUDOKA BISCHOF ÜBER SEINE BANDAGIERTE HAND
Die deutschen Medaillengewinner des Wettkampftags 4: Dirk Schrade, Peter Thomsen, Michael Jung, Ingrid Klimke, Sandra Auffarth, Ole Bischof und Sideris Tasiadis (v. links).
„Es ist ein unfassbares Gefühl, mit Tony Estanguet und Michal Martikan, zwei Legenden, auf dem Treppchen zu stehen.“
„Die Verständigung mit meinem koreanischen Finalgegner ist schwer, denn mein Koreanisch ist noch nicht ganz so ausgeprägt. Aber uns verbindet Empathie. Ich kann mich in ihn hinein versetzen und weiß, was er denkt.“
TASIADIS ÜBER DIE SIEGEREHRUNG
DER KANUTE TASIADIS ÜBER SEINE SPORTLICHE ZUKUNFT
„Die Pferde sind genauso Sportler wie wir.“ INGRID KLIMKE, TEAM-OLYMPIASIEGERIN 2008 UND 2012
BISCHOF ÜBER SEINEN FINALGEGNER
SPORT 5
Olympische Momente 7* Newsletter – Deutsches Haus London 2012 *Donnerstag, 2. August 2012
MARCEL NGUYEN Der 24-Jährige Münchner wurde 2011 und 2012 Europameister am Barren. Dass er auch im Mehrkampf, am Boden und Reck zur Weltelite gehört, bewies er auch in London. Bei seinen zweiten Olympischen Spielen gewann er gestern sensationell Silber im Mehrkampf. Es war die erste Einzel-Mehrkampf-Medaille für einen deutschen Turner seit 76 Jahren. Alfred Schwarzmann und Konrad Frey gewannen 1936 Gold und Bronze.
DEUTSCHLAND JUBELT NICHT NUR GOLD FÜR DEN ACHTER
Silberregen mit Bronze
TONY MARTIN
Was für ein schöner Tag! Die Deutsche Olympiamannschaft konnte gestern nach dem Gold für den Achter noch sechsmal jubeln – fünfmal über Silber und einmal über Bronze. Im Zeitfahren gewannen Judith Arndt und Tony Martin jeweils Silber – ebenso der Doppelvierer auf der Regattastrecke von Eton, die Judoka Kerstin Thiele in der ExCeL-Arena und der Turner Marcel Nguyen in der North Greenwich Arena. Und der Kanute Hannes Aigner kam seinem großen Traum ein Stück näher: Er gewann Bronze im Kajak-Einer.
Seine Profikarriere startete der Cottbuser im Jahr 2008. Bereits im zweiten Jahr belegte er Platz zwei auf der Königsetappe der Tour de France zum Mont Ventoux. 2011 wurde Martin Weltmeister im Zeitfahren. Nach einer Saison mit Verletzungen und Stürzen macht die Silbermedaille von London für Martin vieles wett.
DOPPELVIERER
JUDITH ARNDT
HANNES AIGNER
KERSTIN THIELE
Das mit siebenmal Gold erfolgreichste deutsche Ruderboot der Olympia-Geschichte konnte auch in London überzeugen. Nach Bronze in Peking sicherten sich Julia Richter (Berlin), Carina Bär (Heilbronn), Annekatrin Thiele (Leipzig) und Schlagfrau Britta Oppelt (Berlin) über die 2000mDistanz die Silbermedaille.
Bei ihren letzten Olympischen Spielen hat die 36-Jährige ihre zweite olympische Medaille gewonnen. Wie schon 2004, als nach dem Weltmeistertitel im Straßenrennen Silber in Athen folgte, kam sie im Zeitfahren am Hampton Court Palace auf den zweiten Platz. 2011 war sie in dieser Disziplin Weltmeisterin geworden.
Der zweimalige Team-Weltmeister im Kajak-Einer feierte im Wildwasser von Lee Valley seinen bisher größten Erfolg. Der 23-Jährige legte einen grandiosen Lauf hin und sicherte sich Bronze im Kanuslalom Einzel. Seinem großen Traum „Olympiasieger werden“ ist er damit schon einmal ein großes Stück näher gekommen.
Die Judoka sorgte bei ihrer Olympiapremiere für eine Überraschung. In der Klasse bis 70kg gewann die 25-Jährige Silber hinter der Französin Lucie Décosse, gegen die sie auch das WM-Finale 2009 verloren hatte. Auf dem Weg ins Finale gewann Thiele gegen die Ungarin Anett Meszaros und die Niederländerin Edith Bosch.
6 SPORT
powered by
Schlagmann Kristof Wilke simuliert die Siegerpose von Sprintstar Usain Bolt: Der Deutschland-Achter ist im Ziel und hat Gold bei den Olympischen Spielen London 2012 gewonnen.
DER DEUTSCHLAND-ACHTER IST OLYMPIASIEGER
Starke Jungs Der Deutschland-Achter ist einfach stark! Vier Jahre und 36 Rennen ungeschlagen. Jetzt die Krönung auf dem Dorney Lake: Gold!
öllig ausgepumpt genoss die Crew um Steuermann Martin Sauer mit Schlagmann Kristof Wilke, Filip Adamski, Eric Johannesen, Andreas Kuffner, Florian Mennigen, Lukas Müller, Maximilian Reinelt und Richard Schmidt im Ziel den Augenblick. Die Ruderer schafften es gerade noch, die Arme zum Jubeln hochzureißen. Doch dann wurde aus dem Achter ein Partyboot: Wilke kopierte den weltberühmten Bolt-Blitz, Andreas Kuffner brachte mit seinem Jubelsprung das (fast) unbezwingbare Boot ins Wanken, und Steuermann Martin Sauer flog im hohen Bogen in den Dorney Lake. Der Deutschland-Achter ist eine perfekte Symbiose aus Kraft, Ausdauer, Technik, Synchronität und Teamgeist. Mit ihren Schlägen schoben die starken Jungs vom Dortmund-Ems-Kanal die 1.000 Kilogramm aus Kohlefaser und Muskulatur unwiderstehlich durchs Wasser und warfen ihre Stärken ins Finale auf der 2.000-m-Strecke. Nach drei WM-
V
Titeln in Serie wurde das Boot seinem Ruf als nationales Symbol auch auf olympischem Gewässer gerecht. Die Crew von Trainer Ralf Holtmeyer ging frühzeitig in Führung und gab diese während der gesamten Renndistanz nicht mehr ab. Die Kulisse von 24.000 Zuschauern und dem anfangs bärenstarken britischen Achter brachte das Team von Erfolgstrainer Holtmeyer nicht aus dem Konzept. Nach einem schnellen Start kontrollierte sie vor den Augen der britischen Prinzen William und Harry die Konkurrenz von der Spitze aus. Doch die Briten ließen sich noch nicht abschütteln. Lukas Müller gab zu: „Ich hab die ganze Zeit gedacht, die machen es.“ Schlagmann Wilke hingegen lobte Steuermann Sauer für seine im Rennen geänderte Taktik: „Die Briten haben richtig Druck gemacht, aber wir haben die Spurts ganz anders gesetzt. Das war entscheidend."
SPORT 7
Olympische Momente 7* Newsletter – Deutsches Haus London 2012 *Donnerstag, 2. August 2012
Spiele 2012 zählt, den olympischen Geist ins hektische Bankenviertel. Witz lädt die Geschäftsleute aus dem Finanzdistrikt dazu ein, sich mit den nur wenige Kilometer entfernten Spielen auseinanderzusetzen. Eine zarte Berührung mit der Kunstinstallation „Sporting Champions” im Jubilee Park. Die Kunst im Park ist eine Idee der Künstlerin Teresa Witz (rechts). Hier mit der Sprinterin Victoria Barr.
OLYMPISCHE OASE IM FINANZVIERTEL
Wer entlang des Wasserlaufs durch den Park spaziert, begegnet Persönlichkeiten des britischen Sports, die Leidenschaft, Disziplin und Willensstärke ausstrahlen – und große Erfolge für ihr Land erzielten. Witz verwandelt mit ihren populär platzierten Zeichnungen die beliebte und belebte grüne Oase in Canary Wharf in eine Canary Wharf ist das Wohnzimmer der britischen Finanzwelt. Jetzt sind Botschaft für den britischen auch Kunst und Sport hier eingezogen – in einer einzigartigen Kombination. Sport, die sich an Einheimische Möglich gemacht hat das die Künstlerin Teresa Witz. wie Gäste richtet: Einerseits erinnert sie die Londoner Geschäftswelt an die Spiele vor ittwochmorgen, kurz vor „SPORTING CHAMPIONS” Mark Hunter, Turner Frankie Jones, ihrer Haustür und würdigt die sportlichen Höchstleistungen der IN DER GRÜNEN LUNGE 9 Uhr im Jubilee Park: Sprinterin Jeanette Kwakye, TriAthleten. Andererseits stellt sie Geschäftsmänner, Banathletin Vanessa Raw, Hürdenden vielen Olympiatouristen die ker, Rechtsanwälte auf dem Weg läufer Perri Shakes-Drayton, Denn neben dem Wasserlauf, der sportlichen Lichtgestalten des zur Arbeit. Sie eilen durch die von der Upper Bank Street hinun- Schwimmerin Jessica Sylvester stolzen Gastgeberlandes vor. Bis grüne Lunge des Finanzdistrikts. und der paralympische Athlet ter bis zum Vorplatz der U-BahnSpäter in der Mittagspause sieht David Weir. Sie sind Teil der Aus- zum Ende der Paralympischen Station verläuft, verleihen neun Spiele sind die „Sporting Chamman sie wieder. Auf Bänken stellung „Sporting Champions“ Standbilder dem Park sein bepions“ noch zu sehen. Der Einsitzend, mit einem Sandwich in der Künstlerin Teresa Witz. sonderes Gesicht: Es sind in Leder Hand, um in der Sonne von Mit ihren lebensgroßen Zeich- tritt für diese einzigartige Kunstbensgröße die britischen Athleten installation im Park ist übrigens London zu entspannen. Und um nungen bringt die gebürtige bei den Olympischen Spielen – womöglich eine einzigartige Zyprerin, die zu den zehn offiziel- kostenlos – eben Kunst und Sprinterin Victoria Barr, ZehnSport für alle. Kunstinstallation zu entdecken. len Künstlern der Olympischen kämpfer Ashley Bryant, Ruderer
DER JUBILEE PARK VERBINDET KUNST UND SPORT
Olympia im Finanzdistrikt
M
8 BACKSTAGE
Immer das Beste geben. Für Gewichtheber und Nachwuchs-Stemmer Wir versichern nicht nur unsere Athleten in London – wir sind auch Ihr starker Partner im Alltag. Überzeugen Sie sich zum Beispiel von den flexiblen Produktlösungen zur finanziellen Vorsorge für Ihr Kind, Enkelkind oder Patenkind. Zurich engagiert sich seit mehr als einem Jahrzehnt als Partner und offizieller Versicherer der Deutschen Olympiamannschaft. www.zurich.de/sports
Wie viel Olympia steckt in Ihnen? Video oder Foto hochladen und gewinnen. www.zurich.de/sports
Olympische Momente 7* Newsletter – Deutsches Haus London 2012 *Donnerstag, 2. August 2012
HACKER ERREICHT DAS EINER-FINALE MEDAILLENSPIEGEL (NACH 73 VON 302 ENTSCHEIDUNGEN) powered by
Ruderer weiter stark Am bisher medaillenreichsten Tag der Deutschen Olympiamannschaft machte auch Marcel Hacker einen Schritt in Richtung Treppchen.
PLATZ / LAND
G
S
B
TOTAL
1. China
17
9
4
30
2. USA
12
8
9
29
3. Südkorea
6
2
4
12
4. Frankreich
5
3
5
13
5. Nordkorea
4
0
1
5
6. Deutschland
3
8
2
13 9
7. Italien
3
4
2
8. Kasachstan
3
0
0
3
9. Japan
2
4
11
17
10.Russland
2
4
5
11
haben als zweites deutsches Duo nach Julius Brink/Jonas Reckermann die K.o.-Runde erreicht. Sie gewannen ohne viel Mühe mit 2:0 (21:11, 21:10) gegen Natacha Rigobert/Elodie Li Yuk Lo (Mauritius) und stehen im Achtelfinale.
KERBER NERVENSTARK
IMPRESSUM Olympische Momente 7* Newsletter – Deutsches Haus London 2012 HERAUSGEBER: Deutsche Sport-Marketing GmbH Schaumainkai 91 60596 Frankfurt a.M. und Medienfabrik Gütersloh GmbH Sportkommunikation Carl-Bertelsmann-Straße 33 33311 Gütersloh Tel.: +49 5241 23480-50 Fax: +49 5241 23480-215 Internet: www.medienfabrik.de E-Mail: info@medienfabrik.de HRB Gütersloh 2424 Bereichsleitung: Tobias Uffmann Chefredakteur: Michael Siedenhans (V.i.S.d.P.) Chef vom Dienst: Karsten Ilm Redaktion: Jochen Büttner, Yves Brummel, Julia Feldhans, Tobias Klingen, Benjamin Kraus, Philipp Kubießa Artdirection: Uta Kloke Layout: Britta Hartmann, Melanie Koers, Janine Mompour Projektmanagement: Jessica Sewerin Agenturtexte: SID Bildnachweis: picture alliance Fotografen: Jan Haas, Frank May, Kai-Uwe Wärner Druck: Creekside Design to Print LTD ©Medienfabrik Gütersloh GmbH, 2012 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet. Mit freundlicher Unterstützung der dpa Picture-Alliance GmbH.
1 0 SPORT
Marcel Hacker
er 35-Jährige erreichte im Ruder-Einer das Finale. In der Vorschlussrunde genügte ihm der dritte Platz hinter Weltmeister Mahe Drysdale (Neuseeland) und Lassi Karonen aus Schweden, um sich für den Endlauf am Freitag zu qualifizieren. Mit einem souve-
D
OLYMPIA SPLITTER DEUTSCHE SURFER AUF KURS Surferin Moana Delle und ihr Teamkollege Toni Wilhelm fahren um die Medaillen. Am zweiten Wettfahrttag vor der südenglischen Küste in Weymouth schob sich die 23 Jahre alte Studentin aus Kiel auf Platz drei der Gesamtwertung. Der 29-jährige Routinier Wilhelm hielt als Vierter ebenfalls Kontakt zur Spitzengruppe.
ränen Halbfinalsieg schaffte der Männer-Doppelvierer den Sprung ins Finale.
ACHTELFINALE MIT HOLTWICK/SEMMLER Die Beachvolleyballerinnen Katrin Holtwick und Ilka Semmler
WELTREKORD DURCH SONI Die US-amerikanische Brustspezialistin Rebecca Soni ist mit einem Weltrekord ins Finale über 200m eingezogen. Die 25-Jährige blieb zwölf Hundertstelsekunden unter der alten Bestmarke der Kanadierin Annamay Pierse. Kurz zuvor war Daniel Gyurta (Ungarn) im Männerfinale über 200m Brust bereits zu Gold in Rekordzeit geschwommen. Es waren schon die Weltrekorde Nummer vier und fünf im Aquatics Centre.
Angelique Kerber steht im Viertelfinale des Tennis-Turniers. Gegen Venus Williams (USA) setzte sich die deutsche Nummer eins mit 7:6 (7:5), 7:6 (7:5) durch. Im Tie-Break des ersten Satzes bewies die Kielerin starke Nerven und machte beim Stand von 1:5 sechs Punkte in Folge. In der nächsten Runde wartet die Weltranglistenerste Victoria Asarenka aus Weißrussland. Sowohl Julia Görges, 6:7 (5:7), 3:6 gegen Maria Kirileko, als auch Sabine Lisicki, 7:6 (10:8), 4:6, 3:6 gegen Maria Sharapova, unterlagen ihren russischen Gegnerinnen.
… tweet des Tages Sebastian Beyer @SebBayer
Was für ein erster Satz @sabinelisicki 7:6 im Tie Break Und gerade mit dem Rücken zur Wand!!! Weltklasse!!! @DOSB #WirfuerD 1. August 2012
powered by
TISCHTENNIS-ASS IM HALBFINALE
Der letzte Europäer Jubelnd ging Dimitrij Ovtcharov in die Knie, sprang auf und zog sich sein schwarzes Deutschland-Poloshirt über den Kopf. Soeben hatte er im nervenaufreibenden Viertelfinale den Dänen Michael Maze in sieben Sätzen mit 4:3 besiegt. vtcharov ist der einzige Europäer im TischtennisHalbfinale. „Es war eines der aufregendsten Spiele meines Lebens." Nach einer Satzführung von 2:0 gab er die folgenden drei Durchgänge an Maze ab. Doch „Dima“ kam zurück. Seinen zweiten Matchball bei eigenem Aufschlag nutzte er schließlich zum entscheidenden 11:9. Im Halbfinale wartet jetzt Weltmeister Zhang Jike aus China. Gegen den Weltranglistenersten
O
Der Moment nach dem Sieg.
ENTSCHEIDUNGEN AM 02. AUGUST BOGENSCHIESSEN (15.37 UHR) (Lord's Cricket Ground), Frauen, Einzel, Deutsche Starterinnen: keine FECHTEN (19.15 UHR) (ExCeL), Frauen, Florett Mannschaft, Deutsche Starterinnen: keine JUDO (AB 16.00 UHR) (ExCeL), Frauen (bis 78kg), Männer (bis 100kg), Deutsche Starter: Heide Wollert, Dimitri Peters KANU (AB 15.18 UHR) (Lee Valley White Water Centre), Canadier-Zweier, Slalom (Männer), Kajak-Einer,
rechnet er sich dennoch Chancen aus. „Das wird schwierig, aber ich habe ihn 2009 schon geschlagen. Wenn ich 120 Prozent abrufe, kann ich gegen ihn gewinnen.“ Auch bei einer Niederlage bliebe ihm das Match um Bronze, um nach Jörg Roßkopf der zweite Deutsche zu werden, der eine olympische EinzelMedaille an der Platte gewinnt.
richtigen Moment abzurufen, und alles wie gewohnt läuft, dann muss es das Ziel sein, Gold zu holen.“ Auch bei den Damen gehört das deutsche Team zu den Favoriten. Kristina Vogel und Miriam Welte halten den Weltrekord und sind amtierende Weltmeisterinnen. Die stärkste Konkurrenz dürfte aus dem Land des Gastgebers kommen.
TREMULUS OSSIFRAGI PRAEMUNIET
TEAM-SPRINTER IN DER GOLDSPUR Heute starten auch die Bahnradsportler. Im Velodrome stehen die Teamsprints auf dem Programm. Vor vier Jahren fuhren René Enders, Maximilian Levy und Stefan Nimke bereits zu Bronze. In London soll es ein bisschen mehr werden. „Wir sind aktueller Weltrekordhalter“, zeigt sich Maximilian Levy entspannt. „Wenn es uns gelingt, unser Leistungsvermögen im
Happy Birthday Ihren Geburtstag feiert heute eine deutsche Athletin: Adelheit Morath (Mountainbike, 28) Wir gratulieren!
Slalom (Frauen) Deutsche Starter: Jasmin Schornberg GERÄTTURNEN (16.30 UHR) (North Greenwich Arena), Frauen, Einzel, Deutsche Starterin: Elisabeth Seitz RADSPORT (AB 17.59 UHR) (Velodrome), Frauen, Männer, Teamsprint, Deutsche Starterinnen: Kristina Vogel, Miriam Welte, René Enders, Maximilian SCHWIMMEN (AB 19.38 UHR) Levy, Stefan Nimke (Aquatics Centre), 200m Brust, 100m Freistil (Frauen), 200m RUDERN (AB 11.50 UHR) (Eton Dorney), Doppelzweier, Leicht- Rücken, 200m Lagen (Männer), Deutsche Starter: keine gewichts-Vierer (Männer), Achter (Frauen), Deutsche Starter: keine TISCHTENNIS (15.30 UHR) (ExCeL), Männer, Einzel, FiSPORTSCHIESSEN (15.00 UHR) nale/Spiel um Platz drei, Deut(The Royal Artillery Barracks), scher Starter: Dimitrij Männer, Doppeltrap, Deutsche Ovtcharov Starter: keine
Die HockeyDamen wollen ihren zweiten Vorrundensieg feiern. Gruppenspiele: HOCKEY (16.00 UHR) (Riverbank Arena), Frauen, 3. Spieltag: Südafrika – Deutschland VOLLEYBALL (09.30 UHR) (Earls Court), Männer, 3. Spieltag: Serbien – Deutschland
SPORT 1 1
Olympische Momente 7* powered by
OLYMPIA-FANMEILE AUF DEM TEMPELHOFER FELD
Die Spiele in Berlin Berlin hat eine neue Attraktion: die erste Olympia-Fanmeile Europas auf dem Tempelhofer Feld. Zum ersten Wettkampftag kamen 4.000 Olympiafans, verfolgten auf einer 100 Quadratmeter großen Videowand die Wettkämpfe und fieberten mit den deutschen Athleten. Und wer Lust und Laune hatte, konnte auf den zahlreichen Sportflächen selbst aktiv zu werden. Eben „Spiele in Berlin”.
Dudelsackpfeifer (links) sorgen für britische Atmosphäre. Olympiasieger Christian Schenk (oben links) und der frühere Weitspringer Kofi Prah unterhalten sich über die Chancen der deutschen Athleten.
1 2 AKTUELL