Paralympische Momente – Ausgabe 7 Newsletter Deutsches Haus Paralympics London 2012

Page 1

Paralympische Momente 7* Newsletter – Deutsches Haus Paralympics London 2012 *Mittwoch, 5. September 2012

XXXXX Die Queen vom Greenwich Park ZWEITES GOLD FÜR DIE REITERIN HANNELORE BRENNER

xxxxxx

Es war eine brillante Kür: Hannelore Brenner und ihr Pferd „Women of the World“ harmonierten perfekt zur Musik. Das Ergebnis: Brenner erzielte das höchste Ergebnis ihrer Laufbahn und gewann Gold!

Hier steth noch blindtetHier steth noch blindtetHier steth noch blindtetHier steth noch blindtetHier steth noch blindtet annelore Brenner hat bei den Paralympischen Spielen 2012 ihre zweite Goldmedaille gewonnen. Die Reiterin aus Rheinland-Pfalz setzte sich nach ihrem Erfolg im Championat auch in der Kür durch. Mit 81,700 Punkten landete die 49-Jährige

H

Mit freundlicher Unterstützung von:

im Greenwich Park auf ihrer Stute „Women of the World“ vor der Britin Deborah Criddle und der Dänin Annika Dalskov auf Platz 1. „Vor dieser Kulisse wollte ich einfach nur Spaß haben. Es ist etwas besonderes, in England zu gewinnen, weil die Menschen

hier die Pferde lieben“, sagte die zweimalige paralympische Siegerin von London. Zusätzlich hatte sie mit dem Team Silber geholt. Damit wiederholte sie ihre Erfolge von Peking (2 x Gold, 1 x Silber). In Athen 2004 hatte Brenner bereits zweimal Silber gewonnen.

INHALT 2

PANORAMA Impressionen aus dem Deutschen Haus Paralympics

3

PORTRÄT Motor des Lebens – die Speerwerferin Birgit Kober

4

SPORT Der Medaillenspiegel und die Vorschau auf Wettkampftag 7


Paralympische Momente 7*

Newsletter – Deutsches Haus Paralympics London 2012 *Mittwoch, 5. September 2012

2

Reiterin Angelika Trabert (oben) und Sprinter Heinrich Popow (oben rechts) zeigen ihre Bronzemedaillen. Deutschlands erfolgreichster paralympischer Wintersportler Gerd Schönfelder unterhält sich mit Eike Bürgel von der Allianz (Bild rechts).

ABENDS IM DEUTSCHEN HAUS

TERMINE DEUTSCHES HAUS PARALYMPICS

Impressionen

MITTWOCH, 5. SEPTEMBER: DBS-Pressekonferenz (ab 9 Uhr*) Berlin-Abend (ab 19 Uhr)

Im Deutschen Haus Paralympics trifft man immer wieder interessante Menschen: Heinrich Popow oder Angelika Trabert zeigen ihre Medaillen und erzählen von den Wettbewerben, Offizielle wie der DSJ-Vorsitzende Ingo Weiss knüpfen Kontakte mit Partnern aus der Wirtschaft und die Teilnehmer des paralympischen Jugendlagers sammeln Autogramme von paralympischen Siegern wie Gerd Schönfelder – eben Menschen, die spannende Geschichten zu erzählen haben.

Mit freundlicher Unterstützung von:

Gern gesehener Gesprächspartner im Deutschen Haus: DSJ-Vorsitzender Ingo Weiss (oben). DSM-Geschäftsführer Axel Achten im Gespräch mit DBSMitarbeiterin Jana Kolb, Karin Scheinhardt (adidas) und DSMMitarbeiter Simon Drühmel (unten mitte, v. links). Tanzeinlage: Rainer Schmidt und Gerd Schönfelder (Bild rechts, v. links).

DONNERSTAG, 6. SEPTEMBER: DBS-Pressekonferenz (ab 9 Uhr*) Themen-Abend Deutsche Gesetzliche Unfall-Versicherung mit der Band „Freifall“ (ab 18.30 Uhr) * Änderungen vorbehalten Alle Angaben Londoner Ortszeit


3

DIE SPEERWERFERIN BIRGIT KOBER

Der Motor des Lebens dinationsstörung. Die Ursache: In einer Münchner Klinik wurde ihr eine falsche Medikamentendosis verabreicht. Ihr Pädagogikstudium hat sie deswegen abgebrochen und lebt derzeit von staatlicher Unterstützung. Neuen Lebensmut schöpft Kober aus dem Leistungssport.

MIT DEM LEISTUNGSSPORT ZURÜCK INS LEBEN

Birgit Kober vor und nach ihrem Weltrekordwurf in London. er ganze Schmerz, das ganz Leid der vergangenen Jahre – für Sekunden hatte Birgit Kober alles vergessen. Als sie vor ihrem letzten Versuch in Großaufnahme auf dem Bildschirm des Olympiastadions erscheint, klatschen

D

80.000 Zuschauer erwartungsvoll. Und dann krönt die 41-Jährige ihren Sieg bei den Paralympischen Spielen tatsächlich mit einem Weltrekord: 27,03m. Genau 1,04m weiter als der alte Rekord. Seit fünf Jahren lebt Kober mit einer Bewegungs- und Koor-

„Der Sport hilft mir und ist ein starker Partner im Kampf gegen meine Behinderung. Der Sport ist der Motor meines Lebens. Er hat mir zurück ins Leben geholfen. Werfen macht mich einfach glücklich", sagt Kober. Vor vier Jahren hat Marianne Buggenhagen, die in London Silber im Kugelstoßen gewonnen hat, sie für den Leistungssport begeistert. Seitdem wirft die Münchnerin Speer. Obwohl Sie für TSV Bayer 04 Leverkusen startet, ist ihr Trainingsmittelpunkt der Olympiastützpunkt in der bayerischen

Landeshauptstadt – oder eine Wiese in München-Neuperlach. „Dieser Stadtteil hat einen großen Vorteil: Hier lässt jeder jeden leben. Und darum stört es auch keinen, wenn ich mit dem Speer werfe“, erzählte Kober. Als Wurfhocker nutzt sie dann zwei Bierkisten, die sie mit Kabelbindern vertaut. Unterstützung erhält sie von ihrem Heimtrainer Joachim Lipske. „Ihm habe ich viel zu verdanken", erklärt die Doppelweltmeisterin von 2011 und sagt über den größten Erfolg ihrer Karriere, die Goldmedaille von London: „Das ist so viel größer als man selbst.“ Bei der gestrigen Siegerehrung begleitete sie Marie Brämer-Skowronek. Die 21Jährige aus Haldensleben warf 20,43m und gewann damit Silber. Auch die Cottbuserin Frances Herrmann (23) überzeugte im selben Wettbewerb mit der persönlichen Bestweite von 18,62m und wurde Fünfte.

EXKLUSIVER TROPFEN IM DEUTSCHEN HAUS PARALYMPICS

Feiern mit Henkell Trocken uf das Leben!“ lautet das Motto von Henkell, Deutschlands meistexportierter Sektmarke. „Auf sportliche Erfolge!“ kann nun ergänzt werden. Denn 2012 ist die Marke Henkell bei den Paralympischen Spielen dabei: Henkell ist exklusiver Sektpartner des Deutschen Hauses Paralympics, der offiziellen Vertretung des Deutschen Behin-

A

Mit freundlicher Unterstützung von:

dertensportverbands. Als prickelnder Botschafter für Genusserlebnisse „Made in Germany“ gibt die Sektkellerei aus Wiesbaden vor Ort in London emotionalen Siegermomenten den angemessenen festlichen Rahmen. Im stilvollen Ambiente des Deutschen Hauses Paralympics servieren Heike Woyczyk und ihr Team gut gekühlten Henkell Trocken oder Henkell

Rosé. Beide Sektsorten sind für die Gäste und Partner ideale Erfrischungen, um nach den Wettkämpfen Sieger und Medaillen zu feiern. Übrigens: Die deutschen Medaillengewinner erhalten von Henkell bei ihrem Besuch im Deutschen Haus eine Doppelmagnum-Siegerflasche „Edition London“ – ganz im Sinne des Mottos „Auf sportliche Erfolge“.

Das Henkell-Team: Franziska Rust, Heike Woyczyk und Tali Nachoom (v.l.)


Paralympische Momente 7*

Newsletter – Deutsches Haus Paralympics London 2012 *Mittwoch, 5. September 2012

4

ERGEBNISSE MEDAILLENSPIEGEL (NACH 281 VON 503 ENTSCHEIDUNGEN)

LEICHTATHLETIK Frauen: Diskuswerfen F57/58, 9. Ilke Wyludda

powered by

PLATZ / LAND

G

S

B

TOTAL

1. China

53

39

40

132

2. Großbritannien 23

30

26

79

3. Russland

22

17

62

23

4. Ukraine

18

15

17

48

5. Australien

18

13

21

52

6. USA

14

15

18

47

7. Brasilien

10

7

4

21 30

8. Deutschland

9

11

10

9. Iran

7

4

1

12

10.Frankreich

6

9

10

25

REITEN Frauen/Männer: Einzel Kür Grade IV, 8. Lena Weifen; Einzel Kür Grade III, 1. Hannelore Brenner, 8. Steffen Zeibig ROLLSTUHLFECHTEN Frauen: Einzel Florett, 5. Simone Briese-Baetke SCHWIMMEN Frauen: 50m Freistil S6, 4. Tanja Gröpper; 400m Freistil S9, 5. Christiane Reppe; 50m Freistil S7, 5. Kirsten Bruhn, 8. Verena Schott; Männer: 50m Freistil S6, 4. Sebastian Iwanow;

100m Rücken S10, 6. Lucas Ludwig; 50m Freistil S7, 8. Tobias Pollap

Gruppenspiele: SITZVOLLEYBALL Männer: Vorrunde 4. Spieltag, Deutschland - Ägypten 3:1 Entscheidungsspiele: ROLLSTUHLBASKETBALL Frauen: Viertelfinale, Deutschland – Großbritannien 55:44 ROLLSTUHLTENNIS Frauen: Einzel Viertelfinale, Sabine Ellerbrock – Marjolein Buis (Niederlande) 3:6, 7:5, 6:2; Doppel Viertelfinale, Sabine Ellerbrock/Katharina Krüger – Lucy Shuker/Jordanne Whiley (Großbritannien) 3:6, 3:6

Mit 25 Punkten führte Annika Zeyen die Rollstuhlbasketballerinnen ins Halbfinale.

Warias; C2, Tobias Graf; C1, Michael Teuber, Erich Winkler; H4, Norbert Mosandl; H3, Bernd Jeffré, Vico Merklein; H2, Max Weber; Mixed: T1-2, Hans-Peter Durst

SPORTSCHIESSEN (AB 9:00 UHR*) (Royal Artillery Barracks) Mixed: R7/50m Luftgewehr 3 Positionen, Norbert Gau, Josef Neumaier, Jan Schaub

ROLLSTUHLFECHTEN (AB 9:30 UHR*) (ExCeL) Frauen: Einzel Degen, Simone Briese-Baetke

Gruppenspiele: SITZVOLLEYBALL (9:00 UHR*) (ExCeL) Männer: Viertelfinale, Deutschland – China

SCHWIMMEN (AB 9.30 UHR VORLÄUFE, AB 17:30 UHR ENTSCHEIDUNGEN*) (Aquatics Centre) Frauen: 200m Rücken SM8, Julia Kabus, Stefanie Weinberg; 100m Brust SB5, Verena Schott, Kirsten Bruhn; Männer: 400m Freistil S10, Lucas Ludwig; 100m Brust SB5, Niels Grunenberg; 100m Rücken S12, Daniel Simon; 100m Brust SB6, Christoph Burkard, Torben Schmidtke

Entscheidungsspiele: ROLLSTUHLBASKETBALL (13:00 UHR*) (North Greenwich Arena) Männer: Viertelfinale, Deutschland – USA

IMPRESSUM Paralympische Momente 7* Newsletter – Deutsches Haus Paralympics London 2012 HERAUSGEBER: Deutsche Sport-Marketing GmbH Schaumainkai 91 60596 Frankfurt a.M. und Medienfabrik Gütersloh GmbH Sportkommunikation Carl-Bertelsmann-Straße 33 33311 Gütersloh Tel.: +49 5241 23480-50 Fax: +49 5241 23480-215 Internet: www.medienfabrik.de E-Mail: info@medienfabrik.de HRB Gütersloh 2424 Bereichsleitung: Tobias Uffmann Chefredakteur: Michael Siedenhans (V.i.S.d.P.) Redaktion: Jochen Büttner, Philipp Kubießa Artdirection: Uta Kloke Layout: Janine Mompour Projektmanagement: Jessica Sewerin Teamassistenz: Frederic Kollmeier Agenturtexte: SID Bildnachweis: picture alliance Fotografen: Jan Haas Druck: Creekside Design to Print LTD ©Medienfabrik Gütersloh GmbH, 2012 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet. Mit freundlicher Unterstützung der dpa Picture-Alliance GmbH.

Mit freundlicher Unterstützung von:

ENTSCHEIDUNGEN GEWICHTHEBEN (12:00 UHR*) (ExCel) Männer: bis 100kg, Mario Hochberg LEICHTATHLETIK (AB 10:00 UHR*) (Olympic Stadium) Frauen: 200m T37, Isabelle Foerder, Maria Seifert; 100m T42, Vanessa Low, Jana Schmidt; Kugelstoßen F20, Sandra Mast; Speerwerfen F54/55/56, Martina Willing; Männer: 4x100m-Staffel T42/T46, Deutschland RADSPORT (EINZELZEITFAHREN STRASSE) (AB 10:30 UHR*) (Brands Hatch) Frauen: C5, Kerstin Brachtendorf; C1-3, Denise Schindler; B, Henrike Handrup/Ellen Heiny; C1-3, Denise Schindler; H4, Andrea Eskau, Dorothee Vieth; Männer: C5, Wolfgang Sacher; C3, Steffen

ROLLSTUHLTENNIS (12:00 UHR) (Eton Manor) Frauen: Einzel Halbfinale, Sabine Ellerbrock – Aniek Van Koot (Niederlande) * Ortszeit London


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.