Paralympische Momente 11

Page 1

Sonntag, 18. September 2016

Paralympische Momente 11 Newsletter Deutsches Haus Paralympics Rio 2016

Gold Trio alympics r a P s u a H n im Deutsche


Sonntag, 18. September 2016

Paralympische Momente 11 Newsletter Deutsches Haus Paralympics Rio 2016

^ Dem Druck standgehalten, seiner Favoritenrolle gerecht geworden und überlegen zu Gold gesprungen. Markus Rehm triumphierte im Weitsprung mit paralympischem Rekord von 8,21 Meter

Mitjubeln ist einfach

Heinrich Haasis (Mitte), Weltpräsident der Sparkassen und ehemaliger Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, hieß alle Teilnehmer des Athletenabends willkommen: „Wir haben uns ganz bewußt für die paralympische Bewegung entschlossen. Wenn wir unterstützen, dann gilt das für alle Sportler - mit und ohne Behinderung“, sagte Haasis

^ Zweites Paralympics-Gold für Heinrich Popow. Nach dem Sieg 2012 über 100 Meter gewann er am Samstag im Weitsprung. Der 33-Jährige sprang gleich im ersten Versuch 6,70 Meter und sicherte sich so den Lohn für ein starkes Jahr, in dem er gleich zwei Mal den Weltrekord verbessert hat ^ Zweite Medaille und persönliche Bestleistung: Leichtathletin Vanessa Low holte sich nach Gold im Weitsprung noch Silber über die 100 Meter

^ Birgit Kober beherrschte die Konkurrenz und holte das fünfte Kugel-Gold. Jeder ihrer sechs Stöße hätte zum Sieg gereicht

allianz mit stephie und sophia mittendrin

In den vergangenen Tagen haben die beiden Videoreporterinnen Stephie und Sophia die unterschiedlichsten Kanäle der Allianz Deutschland mit Informationen zu den Paralympics gefüttert. Als abschließendes Highlight steht heute um 14.00 Uhr Ortszeit (19.00 Uhr MESZ) noch ein Facebook-Live-Interview mit Allianz Markenbotschafter und Goldmedaillengewinner Markus Rehm auf dem Programm. Auf der Facebook-Seite der Allianz Deutschland kann jeder seine Fragen stellen https://www.facebook.com/allianzdeutschland

2 Show & Entertainment


Medaillenspiegel

Spruch Des Tages „Alle wurden ins Sportstudio eingeladen und ich ins Gesundheitsmagazin.“

Powered by

Platz/Land 1. China

G S

B Total

105

81

51

237

2. Großbritannien 64

39

44

147

3. Ukraine

41

37

39

117

4. USA

40

42

30

112

5. Australien

21

29

29

79

6. Deutschland

18

25

14

57

7. Niederlande

17

19

26

62

8. Brasilien

14

29

28

71

9. Italien

10

14

15

39

10. Polen

9

18

12

39

Auf Powered by AufNetzhöhe Netzhöhe Powered by

@DBS_NPC #Gold mit Paralympischem Rekord von 8,21m für Markus Rehm! #WirfuerD #Rio2016 @DBS_NPC Lässt die Konkurrenz alt aussehen - Mit 24,56m gewinnt Marianne Buggenhagen #SILBER #Rio2016

^ Drittes Silber für Irmgard Bensusan Weitsprung-Bronze für Felix Streng v

(Die 63 Jahre alte Marianne Buggenhagen zur Entwicklung des paralympischen Sports)

i-tüpfelchen... Annika Zeyen wird bei der Schlussfeier die deutsche Fahne ins Maracana Stadion tragen. Die 31 Jahre alte Rollstuhl-Basketballerin hatte am Freitag mit ihrem Team Silber gewonnen. „Das ist eine große Ehre und ein I-Tüpfelchen meiner Karriere“, sagte Zeyen. Karl Quade, Chef de Mission der deutschen Mannschaft, bezeichnete Zeyen als „hochverdiente Spielerin“, die auch abseits des Feldes „eine großartige Botschafterin für den paralympischen Sport“ sei: „Seit vielen Jahren ist sie mitverantwortlich für die großartigen Erfolge der Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft.“ Bei der Eröffnungsfeier hatte Weitsprung-Paralympicssieger Markus Rehm die deutsche Fahne ins Stadion getragen.

^ Aller guten Dinge sind drei: Maike Naomi Schnittger bescherte den deutschen Schwimmern am letzten Wettkampftag die dritte Medaille. Die Potsdamerin holte Silber über 50 m Freistil

^ Silberner Abschied für die „Grande Dame“: Marianne Buggenhagen wurde zum Abschluss ihrer langen und erfolgreichen Karriere Zweite im Diskuswerfen

Aktuell 3


paralympics 2016

als blinder reporter bei den paralympics - geht das? Die Paralympischen Spiele sind das weltweit größte Sportereignis für Menschen mit Behinderung. Man sollte also davon ausgehen können, dass die Wettkampfstätten, die sogenannten Venues, überwiegend barrierefrei zugänglich sind. Hier ein Einblick, wie wir Barrierefreiheit während unseres Abenteuers „Paralympics 2016“ erleben: Die Anreise zum Olympic Park, in unserem Fall ein kurzer Fußmarsch, gleicht einem kleinen Hindernislauf. Die oft schmalen und kurvenförmigen Bürgersteige sind mit vielen Hindernissen gepflastert. Hier ein Schlagloch, da ein Pfahl im Weg und ab und zu einen halben Busch im Gesicht. Die Bemühungen, das

Umfeld der Stadien barrierefrei zu gestalten, sind jedoch nicht zu übersehen – zumindest für Nik. Häufig sind Bushaltestellen mit einem Leitsystem ausgestattet. Im Olympic Park wurden weder Kosten noch Mühen gescheut, das Gelände frei von Hindernissen zu gestalten. Alle Hallen sind nach neusten Standards gebaut. Leitlinien, Behinderten-WCs und Rampen sind überall vorhanden. Eher die schmalen Treppen auf den Pressetribünen verlangen die ein oder andere akrobatische Einlage. Zu den Wettkampfstätten gehört natürlich auch der Wettkampf an sich. Vor allem bei den Blindensportarten Goalball und Blinden-

neumann & müller technischer support in allen lagen

Mit ihrer Unterstützung lief‘s rund im Deutschen Haus Paralympics: Robin Agarwal, Carlos Mendes, René Frei und Martin Fuchs kümmerten sich um die komplette Veranstaltungstechnik insbesondere WLan, Videoinhalte, Videosteuerung und vor allem, dass die Akteure auf den Bühnen gut beim Publikum rüberkamen

fußball wird sehbehinderten Fans durch eine Audiodeskription - teils auf englisch, teils auf portugiesisch – der Kampf um Medaillen anschaulich beschrieben. Ein ausführlicher Blogbeitrag zum Thema Barrierefreiheit in Rio ist unter www.riomaniacs.de/blog zu finden.

^ Marcel war als Reporter bei den Paralympics im Einsatz und testete die Barrierefreiheit in Rio

entscheidungen am 18. September - highlights Leichtathletik Männer / Frauen: Marathon

OZ / MESZ

09.00 Uhr / 14.00 Uhr

Rollstuhlrugby

12.30 Uhr / 17.30 Uhr

Abschlussfeier

20.00 Uhr / 01.00 Uhr

Impressum - Paralympische Momente Newsletter – Deutsches Haus Rio 2016 Herausgeber Deutsche Sport Marketing Schaumainkai 91 60596 Frankfurt/Main www.dsm-olympia.de info@dsm-olympia.de

Redaktion SID Marketing Ursulaplatz 1 50668 Köln www.sid-marketing.de redaktion@sid-marketing.de

Ansprechpartner Claudia Wagner, Bastian Effe

Ansprechpartner Pierre Klein, Uschi Vogel

4 Aktuell

Art Directorin Anna Schoth / DSM

Druck HOLOGRÁFICA, Rio de Janeiro

Agenturtexte Sport-Informations-Dienst (SID)

- Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet -

Bildnachweis picture alliance (pa)

Redaktionsschluss Rio de Janeiro, 17. September 2016, 22.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.