Paralympische Momente 4

Page 1

Sonntag, 11. September 2016

Paralympische Momente 4 Newsletter Deutsches Haus Paralympics Rio 2016

Historisch!


Sonntag, 11. September 2016

Paralympische Momente 4 Newsletter Deutsches Haus Paralympics Rio 2016

^ Medal Walk für Martin Schulz, der nach 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen am Fort Copacabana als Erster das Ziel erreichte ^ Starker Typ: Kugelstoßer Daniel Scheil hat in Rio de Janeiro seine erste Goldmedaille bei Paralympics gewonnen. Der mit 43 Jahren mit Abstand älteste Athlet der Konkurrenz siegte mit persönlicher Bestleistung von 11,03 m

> Vanessa Low und Daniel Scheil feierten nach ihren Paralympics-Siegen im Deutschen Haus

< Schützenfest in Rio: Natascha Hiltrop gewann mit Silber mit dem Luftgewehr liegend ihre erste Medaille bei Paralympischen Spielen

< Machte das Dutzend voll: Martina Willing gewann bei ihren siebten Sommer-Paralympics Silber im Speerwerfen und damit die zwölfte Medaille

2 Show & Entertainment

^ Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) geht eine offizielle Partnerschaft mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) ein. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Breuer (li.) und Friedhelm Julius Beucher bei der Vertragsunterzeichnung im Deutschen Haus


the energy within

Motivation und Kraft für Bestleistungen - Top-Paralympioniken sind Testimonials einer internationalen BP Kampagne Prothesen-Sprinter David Behre ist schnell. Spätestens seit Doha 2015 weiß das die ganze Welt. Doch so schnell, dass der „Running Man“ einen fahrenden Zug überholt? Einen Zug wie den, der ihm vor einigen Jahren beide Unterschenkel abtrennte und so sein ganzes Leben für immer änderte? Etwas übertrieben, oder? Keineswegs, denn in eben dieser Szene eines kurzen Films über David Behre sind seine Kraft und unbändige Energie förmlich spürbar. David Behre schreit den rasenden Zug nieder und als Zuschauer will man am liebsten mitschreien. Klar, das ist Fiktion. Aber der unbändige Wille, sein Herzblut und seine innere Energie, um für seine Ziele zu kämpfen, sind völlig real. Der eindrucksvoll inszenierte Film ist Teil der internationalen BP Kampagne „The Energy Within“. In weiteren Clips der Filmreihe erzählen Top-Athleten wie Shanntol Ince (Trinidad und Tobago), Marlou van Rhijn (Niederlande), Richard Whitehead (Großbritannien) und Ilham Zakiyew (Aserbaidschan)

persönlich davon, wie sie für ihre Sportarten brennen und was sie antreibt. Die emotional fesselnden Filme dokumentieren authentisch die Leidenschaft und den Mut der Athleten sowie ihren starken Glauben an sich selbst. Ihre persönlichen Geschichten zeigen, dass der menschliche Wille die kraftvollste Energie überhaupt ist. Die paralympischen Athleten lassen die Zuschauer in den BP Filmen daran teilhaben, wie sie das Feuer, das in ihnen brennt, entfacht haben. Denn egal, ob sie von Geburt an keine Unterschenkel hatten wie Marlou van Rhijn, als Teenager erblindeten wie Ilham Zakiyew oder durch einen Unfall beide Unterschenkel verloren wie David Behre: Sie mobilisieren ihre gesamte Energie und überwinden Hindernisse, um ihr Ziel zu erreichen: Die besten Sportler zu sein. Die paralympische Bewegung insgesamt verkörpert diese Werte wie Mut, Respekt und Bestleistung. Das passt gut zum Werteverständnis von BP und daher ist das globale

Unternehmen langjähriger Partner des Internationalen Paralympischen Komitees. So hat BP bei den Paralympics in London 2012 65 Athleten unterstützt, aktuell in Rio sind es 26 Paralympioniken aus zehn verschiedenen Ländern. In Deutschland ist BP seit 2015 Partner des Deutschen Behindertensportverbands (DBS). Mit dem 29-jährigen Weltmeister David Behre hat BP auch einen Top-Athleten aus Deutschland als „Gesicht“ der internationalen Kampagne gekürt. Das steigert die Wahrnehmung für die gesamte paralympische Bewegung und David Behre erheblich. So wurde sein Ende Mai veröffentlichter Filmclip „Running Man“ bis heute bereits über 2,3-Millionen mal angeklickt. Kein Wunder, denn die AthletenStories der BP Clips „The Energy Within“ sind wie die Paralympics: packend, emotional und energiegeladen! Die Filmclips „The Energy Within“ finden Sie hier: http://bit.ly/2clf3PB

Auf Auf Netzhöhe Netzhöhe Powered Poweredby by

DBS e.V. @DBS_NPC @DBS_NPC Unser erster Martin Schulz ist Paralympicssieger #ParalympicsvonSieger #Rio2016: im Niko Kappel :-) #Triathlon und #WirfuerD gewinnt unser #Paralympics 2. Gold #Rio2016 DBS e.V. @DBS_NPC @DBS_NPC

In der 2. Ausgabe Janina Breuer Grüße aus Rioist unsere jüngste gibt‘s eine Tour Athletin und durch das unser 1. Hero de Deutsche Haus Janeiro

Aktuell 3


paralympics 2016

Laufen, Bus & Bahn - hauptsache Triathlon Der Kampf gegen die Uhr – unser fünfter Tag stand an. Wie bitte? Wo sind denn bloß die ersten vier Tage geblieben? Das Ziel jedenfalls war klar: einer der zweifellos bekanntesten Strände der Welt, die Copacabana! Dort, wo Martin Schulz um das erste Gold der paralympischen Geschichte im Triathlon kämpfen wird. Zunächst stand uns jedoch die Anreise mit dem Jugendlager bevor, die unsere Geduld auf die Probe stellte. Drei Stunden hatten wir Zeit, um zum Zentrum des Geschehens zu kommen. Eigentlich genug Zeit, sollte man meinen. Die große Gruppe des Jugendlagers, das viele Umsteigen und lauter Barrieren für unsere Rollstuhlfahrer ließen die Zeit nur so dahin schmelzen.

Endlich war die Copacabana in Sicht. Doch keine Zeit, um den traumhaften Blick zu genießen. Die Athleten waren schon auf dem Rad unterwegs. Also blieben uns nur noch wenige Minuten bis zum Zieleinlauf. Verdammt! Die wenigen Möglichkeiten, die Straßen zu überqueren, waren auch nicht gerade förderlich. Wir waren nur noch wenige Meter vom Ziel entfernt, als Martin Schulz direkt vor unseren Augen den letztendlich souveränen Sieg unter Dach und Fach brachte. Dann noch schnell ein Zwischenspurt, um aus der Mixed-Zone einen O-Ton unseres Gold-Jungen einzufangen. Puh, gerade so geschafft. Bleibt festzuhalten - auch der Reporterjob verlangt vollsten Körpereinsatz!

Entscheidungen am 11. September - highlights -

Medaillenspiegel Powered by

Platz/Land

G S

B Total

1. China

26

24

19

69

2. Großbritannien 15

8

12

35

3. Ukraine

12

10

15

37

Leichtathletik 10.00 Uhr+17.30 Uhr / 15.00 Uhr+22.30 Uhr Männer: 100m, 400m, Weitsprung, Speerwerfen, Kugelstoßen Frauen: 100m, 400m, Weitsprung, Kugelstoßen

4. USA

8

11

7

26

5. Brasilien

5 9 5 19

6. Niederlande

4

Rudern Gemischter LTA Vierer

7. Deutschland 4 6 4 14

OZ / MESZ

Rollstuhlbasketball Frauen: GER-CAN - Männer: GER-GBR

10.00 Uhr+12.15 / 15.00 Uhr+17.15 Uhr

10.50 Uhr / 15.50 Uhr

7

9

20

8. Usbekistan

4

4

11

19

4

3

1

8

4

1

1

6

Tischtennis

11.00 Uhr / 16.00 Uhr

9. Tunesien

Schwimmen

17.30 Uhr / 22.30 Uhr

10. Mexiko

Sitzvolleyball

18.30 Uhr / 23.30 Uhr

Impressum - Paralympische Momente Newsletter – Deutsches Haus Rio 2016 Herausgeber Deutsche Sport Marketing Schaumainkai 91 60596 Frankfurt/Main www.dsm-olympia.de info@dsm-olympia.de

Redaktion SID Marketing Ursulaplatz 1 50668 Köln www.sid-marketing.de redaktion@sid-marketing.de

Ansprechpartner Claudia Wagner, Bastian Effe

Ansprechpartner Pierre Klein, Uschi Vogel

4 Aktuell

Art Directorin Anna Schoth / DSM

Druck HOLOGRÁFICA, Rio de Janeiro

Agenturtexte Sport-Informations-Dienst (SID)

- Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet -

Bildnachweis picture alliance (pa)

Redaktionsschluss Rio de Janeiro, 10. September 2016, 22.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.