Paralympische Momente 5

Page 1

Montag, 12. September 2016

Paralympische Momente 5 Newsletter Deutsches Haus Paralympics Rio 2016

m i t u G

! t t i r T


Montag, 12. September 2016

Paralympische Momente 5 Newsletter Deutsches Haus Paralympics Rio 2016

^ Gerade auf Südamerika-Tournee und am Sonntag im Deutschen Haus: Die Scorpions. Sänger Klaus Meine verfolgt die Paralympics - wann immer es geht - im Fernsehen

^ „Leistung kennt kein Handicap“ - Unter diesem Leitspruch engagiert sich Bertelsmann seit langen Jahren für den deutschen Behindertensport. Marc Puskaric (li.), Managing Director Bertelsmann Brasil, und Perdita Müller, Vorsitzende der Konzernschwerbehindertenvertretung, berichteten gemeinsam mit Moderator Andreas von Thien vor zahlreichen Gästen begeistert von ihren Begegnungen mit paralympischen Athletinnen und Athleten

< v.l. „Golden Girl“ Vanessa Low, Kanutin Edina Müller und Radsportlerin Denise Schindler

^ Medal Walk: Martina Willing präsentierte ihr Speerwurf-Silber

> Begeistert von den vollen Sportstätten zeigte sich DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher

Henkell gratuliert Danke für prickelnde Momente in Rio

So prickelnd können Paralympische Spiele sein: Das Daumendrücken hat sich gelohnt – Henkell gratuliert allen deutschen Medaillengewinnern zum Platz auf dem Treppchen. Zum fünften Mal in Folge ist Henkell offizieller Partner des Deutschen Haus Paralympics. 2.000 Flaschen Henkell Trocken für die Gäste und 100 Magnum-Siegerflaschen für die Medaillengewinner wurden an den Zuckerhut geliefert. Henkell sagt: Toi, toi, toi für den Endspurt in Rio!

2 Show & Entertainment


Auf Netzhöhe

olympisches Trio

Auf Netzhöhe

Gemeinsam Traum erfüllt – Sportgeschichte geschrieben: Nach Gold 2004 und insgesamt vier Medaillen bei Olympischen Spielen hat Stefan Nimke in Rio auch eine Paralympics-Medaille gewonnen. Mit Kai-Kristian Kruse fuhr der 38 Jahre alte Schweriner am Sonntag zu Bronze im Zeitfahren. „Ich freue mich wie Bolle, das ist ein Riesending“, sagte Nimke. Sein Tandem-Co-Pilot, der bei den Paralympics 2012 bereits Silber im Ruder-Vierer gewonnen hatte, ergänzte: „Das ist Wahnsinn, gigantisch, ein großer Moment.“

Powered by

@DBS_NPC Silber aufgetischt Tom Schmidberger hat #Silber gewonnen, nicht #Gold verfolgen #Rio2016 #wirfuerD

Großer Kampfgeist: Silber im Tischtennis-Einzel gab es für Thomas Schmidberger. Der Düsseldorfer, vor vier Jahren Fahnenträger bei der Schlussfeier, musste sich erst nach großem Kampf dem Chinesen Feng Panfeng geschlagen geben. „Ich habe definitiv Silber gewonnen und nicht Gold verloren“, sagte Schmidberger. Tolle Einstellung: Mathias Mester lässt sich die Stimmung trotz verpasster Medaille im Speerwerfen nicht verderben. „Ich weiß nicht, ob es noch kommt, aber im Moment fühlt es sich nicht getrübt an.“ Seinen Geburtstag am Donnerstag will der viermalige Weltmeister jedenfalls richtig genießen. „Was gibt‘s Schöneres, als in Rio seinen 30. Geburtstag zu feiern“, sagte der Silbermedaillengewinner von London.

@DBS_NPC Die PK heute im Deutschen Haus mit Vanessa Low #wirfuerD #Paralympics

Medaillenspiegel Powered by

> Perfektes Team: Kai-Kristian Kruse (re.) und Stefan Nimke holten Bronze

> Thomas Schmidberger feiert seine Silber-Medaille im Deutschen Haus

Spruch Des Tages „Früher konnte ich ja nicht anfangen. Da war ich noch nicht behindert.“ (Kugelstoß-Paralympicssieger Daniel Scheil zur Tatsache, dass er mit 43 Jahren der mit Abstand älteste Athlet in seiner Konkurrenz war) > Tolle Einstellung: Mathias Mester

Platz/Land

G S

B Total

1. China

39

30

23

92

2. Großbritannien 23

14

19

56

3. Ukraine

18 13 18 49

4. USA

13

15

11

39

5. Brasilien

6

11

7

24

6. Usbekistan

6

4

11

21

7. Australien

5

10

12

27

8. Niederlande

5

8

11

24

9. Deutschland

4

7

5

16

10. Tunesien

4

4

1

9

Aktuell 3


paralympics 2016 kopf hoch, Matze! Auf den heutigen Tag hatten wir uns besonders gefreut – eine Herzensangelegenheit sozusagen. Das Finale Speerwerfen von Mathias Mester. Um kritischen Stimmen zuvorzukommen: Wer die Gesichter unserer Förderer sind, spielt hierbei nicht den Hauch einer Rolle. Ausgeschlafen ging es für uns beide heute Morgen im Laufschritt zum Presse Shuttle – und dann ab zum Leichtahtletik-Stadion! Gleich kommt Matzes großer Speerwurf-Auftritt... aber wir müssen erst einmal vor dem Stadion warten.

Einer der Kontrolleure am Medieneingang hatte bei feinstem Wetter wohl besonders viel Diskussionsbedarf. Zentrum des Ganzen – unser Mikro. Funk, Kabel, ja, nein, vielleicht. Nach einer halben Stunde konnten wir endlich auf die Tribüne. Etwa zeitgleich kam die Wettkampfgruppe um Mathias Mester ins Stadion marschiert. Die kleinwüchsigen starken Männer konnte man von oben auf den Presseplätzen ziemlich gut erkennen. Jetzt war für sechs Durchgänge Daumen drücken angesagt: für die Mission Medaille.

Nachdem Matze sich von Wurf zu Wurf steigern konnte, hatten wir gute Hoffnungen auf eine Leistungsexplosion im letzten Versuch. Doch ‚Satz mit x, das war wohl nix‘ – fünfter Platz. Na klar, wir waren enttäuscht und Matze selbst sicher noch viel mehr. Was uns jedoch wichtiger ist: Er hat uns während unserer Vorberichterstattung regelmäßig inspiriert, war jederzeit offen und für jeden Spaß zu haben. Ein richtiges Vorbild eben. Wir sagen: Danke Matze, für die tolle Zeit mit dir!

Entscheidungen am 12. September - highlights OZ / MESZ

Leichtathletik 10.00 Uhr+17.30 Uhr / 15.00 Uhr+22.30 Uhr Männer: 100m, 200m, 400m, 1500m, 4x100m, Speerwerfen, Weitsprung Frauen: 200m, Kugelstoßen, Speerwerfen Schwimmen Frauen: 400m Freistil, 200m Lagen Tischtennis

17.30 Uhr / 22.30 Uhr

10.00 Uhr+16.00 Uhr / 15.00 Uhr+21.00 Uhr

Sportschießen Männer 50m Gewehr 3-Stellung Rollstuhltennis

13.30 Uhr / 18.30 Uhr 17.00 Uhr / 22.00 Uhr

^ Da half auch das Daumendrücken des inklusiven Reporter-Duos Niklas (li) und Marcel nichts: „Matze“ Mester verpasste als Fünfter die Medaillenränge im Speerwerfen

Impressum - Paralympische Momente Newsletter – Deutsches Haus Rio 2016 Herausgeber Deutsche Sport Marketing Schaumainkai 91 60596 Frankfurt/Main www.dsm-olympia.de info@dsm-olympia.de

Redaktion SID Marketing Ursulaplatz 1 50668 Köln www.sid-marketing.de redaktion@sid-marketing.de

Ansprechpartner Claudia Wagner, Bastian Effe

Ansprechpartner Pierre Klein, Uschi Vogel

4 Aktuell

Art Directorin Anna Schoth / DSM

Druck HOLOGRÁFICA, Rio de Janeiro

Agenturtexte Sport-Informations-Dienst (SID)

- Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet -

Bildnachweis picture alliance (pa)

Redaktionsschluss Rio de Janeiro, 11. September 2016, 22.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.