Donnerstag, 15. September 2016
Paralympische Momente 8 Newsletter Deutsches Haus Paralympics Rio 2016
M
h c s u a r n e l l i a ed
Donnerstag, 15. September 2016
Paralympische Momente 8 Newsletter Deutsches Haus Paralympics Rio 2016
^ Dorothee Vieth glücklich über Gold im Zeitfahren
^ Der 30. Geburtstag von Mathias Mester wurde frenetisch gefeiert. Nach dem Ständchen aller Gäste und der Übergabe der Torte durch DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher forderte die Menge den Sprung in den Pool. „Ich springe nur, wenn Friedhelm mitspringt“, sagte Mester. Der Präsident zögerte selbstverständlich nicht
> Fünftes Paralympicsgold für Michael Teuber
^ Hans-Peter Durst komplettierte das Triple-Gold der Radfahrer
^ Endlich die ersehnte Medaille für Denise Schindler
Aktion Mensch
Final Countdown für das Glücks-Los der Aktion Mensch in der Sportedition: Noch bis zum 18. September ein Los kaufen und eine Silvesterreise nach Rio gewinnen www.meinglueckslos.de
^ Zweite Medaille für Leichtathletin Franziska Liebhardt
2 Show & Entertainment
brot und spiele
feliz aniversário
Gut belegt ist halb gewonnen. Neun Mitglieder des Paralympischen Jugendlagers bewiesen Kreativität bei der Aufgabe, Brote möglichst originell zu belegen. Eine Jury mit Backaldrin-Geschäftsführer Wolfgang Mayer, seinem Verkaufsleiter Südamerika, Eberhard Roos, DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher sowie den Athleten Mathias Mester und Niko Kappel hatte die Qual der Wahl, befand aber das „italienisch angehauchte Baguette“ von Team 3 am besten. Backaldrin hat gemeinsam mit Spitzensportlern das „Wir für Deutschland Brot“ entwickelt, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch die Olympiasieger von morgen unterstützt. Pro Brot kommen zehn Cent den Nachwuchssportlern zu Gute. Noch eine Zahl, die beeindruckt: Während der Paralympics werden täglich 1500 Gebäcke aus der Kornspitz-Bäckerei im Deutschen Haus an das Deutsche Team im Paralympischen Dorf ausgeliefert.
Alle Geburtstage der deutschen Paralympioniken zu nennen, dafür würde dieser Platz nicht ausreichen. Stellvertretend sei an dieser Stelle Mathias Mester genannt, der heute seinen 30. Geburtstag feiert. Punkt zwölf Uhr überreichte DBSPräsident Friedhelm Julius Beucher dem Speerwerfer eine Torte natürlich frisch gebacken von der Kornspitz-Bäckerei im Deutschen Haus. Wie die Party endete? Feucht-fröhlich im Pool... Happy Birthday Mathias Mester und Happy Birthday allen anderen Athletinnen und Athleten des Deutschen Paralympischen Teams, die hier in Rio ihren Geburtstag gefeiert haben oder noch feiern werden.
^ Die Torte für Mathias Mester
^ Kreativität war gefragt
Medaillenspiegel Powered by
^ Die Sieger
^ Andrea Eskau mit Zeitfahr-Silber
^ Zeitfahr-Bronze für Vico Merklein
Platz/Land
G S
B Total
1. China
75
58
39
172
2. Großbritannien 43
24
28
95
3. Ukraine
31
23
27
81
4. USA
26
30
24
80
5. Brasilien
10
24
14
48
6. Australien
10
21
20
51
7. Deutschland
9
13
8
30
8. Niederlande
8
12
17
37
9. Neuseeland
8
5
4
17
10. Nigeria
8
2
1
11
Aktuell 3
paralympics 2016
sport verbindet - zu besuch im sport- und bildungszentrum Heute hatten wir die Chance, Rio von einer anderen Seite kennen zu lernen. Fernab vom Glanz der Olympischen und Paralympischen Spiele. Im Sport- und Bildungsprojekt Bola pra frente konnten die Jugendlichen des Paralympischen Jugendlagers (mit und ohne Behinderung) und wir endlich selbst sportlich aktiv werden. Nach den langen Wettkampftagen eine tolle Abwechslung. Als erstes fielen uns die großen, bunt bemalten Mauern rund um den angelegten Kunstrasenplatz ins Auge. Ein Spiegelbild dessen, was dieses Projekt erreichen möchte: Den brasilianischen Kindern durch Sport eine bessere Perspektive für ihre Zukunft zu bieten! In den Stationen wie Rollstuhlbasketball, Leichtathletik oder
Sitzvolleyball wurden die Jugendlichen unabhängig von Behinderung und Nationalität in Gruppen aufgeteilt. Stets im Mittelpunkt stand dabei die inklusive Sportausübung. Mit Erfolg! Alle hatten Spaß, arbeiteten als Teams. Behinderungen und sprachliche Unterschiede wurden zur Nebensache. Wir waren erstaunt, dass Marcel problemlos in das Basketballspiel integriert werden konnte. Alles was dazu nötig war: ein paar akustische Signale der Mitspieler. Das Highlight dieses interkulturellen Treffens bildete eine kurze Einführung in die brasilianische Tanz-Kampfkunst Capoeira. Und was für eins: Insgesamt mehr als 100 Jugendliche tanzten zum Rhythmus der Musik – ein Bild für die Ewigkeit!
Entscheidungen am 15. September - highlights OZ / MESZ
Kanu - Männer/Frauen Kayak Einzel 200m
09.00 Uhr / 14.00 Uhr
Radsport - Männer/Frauen Straßenrennen
09.30 Uhr / 14.30 Uhr
Auf Netzhöhe Powered by
@DBS_NPC
Leichtathletik 10.00 Uhr+17.30 Uhr / 15.00 Uhr+22.30 Uhr Männer: 100m, 400m, 800m, Weitsprung - Frauen: 200m Rollstuhltennis
12.00 Uhr / 17.00 Uhr
Tischtennis
12.00 Uhr / 17.00 Uhr
Segeln
13.00 Uhr / 18.00 Uhr
Reiten
14.00 Uhr / 19.00 Uhr
Schwimmen - Männer 100m Brust
17.30 Uhr / 22.30 Uhr
„Wir drehen am Rad“ - Denise Schindler bejubelt ihr #SILBER im Zeitfahren. Wir auch! #Rio2016 #wirfuerD
Impressum - Paralympische Momente Newsletter – Deutsches Haus Rio 2016 Herausgeber Deutsche Sport Marketing Schaumainkai 91 60596 Frankfurt/Main www.dsm-olympia.de info@dsm-olympia.de
Redaktion SID Marketing Ursulaplatz 1 50668 Köln www.sid-marketing.de redaktion@sid-marketing.de
Ansprechpartner Claudia Wagner, Bastian Effe
Ansprechpartner Pierre Klein, Uschi Vogel
4 Aktuell
Art Directorin Anna Schoth / DSM
Druck HOLOGRÁFICA, Rio de Janeiro
Agenturtexte Sport-Informations-Dienst (SID)
- Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet -
Bildnachweis picture alliance (pa)
Redaktionsschluss Rio de Janeiro, 14. September 2016, 22.00 Uhr