Paralympische Momente 9

Page 1

Freitag, 16. September 2016

Paralympische Momente 9 Newsletter Deutsches Haus Paralympics Rio 2016

Die Konk urrenz ab gehängt


Freitag, 16. September 2016

Paralympische Momente 9 Newsletter Deutsches Haus Paralympics Rio 2016

^ Andrea Eskau

^ „Auf zweite Plätze keinen Bock mehr“ - Vico Merklein feierte nach sechs zweiten Plätzen bei großen Wettkämpfen seit 2011 seinen ersten großen internationalen Erfolg. Es war das sechste Gold für die Straßen-Radfahrer

^ Christiane Reppe

^ Edina Müller

^ Tom Kierey

sportausweis.de

^ Torben Schmidtke

2 Show & Entertainment

^ Thomas Ulbricht

Der personalisierte Sportausweis ist multifunktional. Zum einen ermöglicht er den Besuchern den reibungslosen Zutritt zum Deutschen Haus Paralympics und die Teilnahme an den regelmäßigen Verlosungen der Partner. „Wieder zu Hause ist er auf Sportausweis.de mit dem Passwort Rio+2016 weiter einsetzbar“, erklärt Rudolf Ehrlich, Leiter Sportentwicklung bei der Deutschen Sportausweis GmbH


Medaillenspiegel

drei - sechs - zwei Die Athletinnen und Athleten des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) haben am achten Wettkampftag die Medaillenbilanz gehörig aufpoliert und elf Medaillen gewonnen. Im Straßenrennen fuhren die ehemalige Schwimmerin Christiane Reppe (Nendorf) und Andrea Eskau (Magdeburg) innerhalb einer Viertelstunde zu Gold. Anschließend holte auch noch Vico Merklein (Nendorf) seinen ersten großen Titel. Silber gewannen der Leichtathlet David Behre (Leverkusen) über 400 m sowie die Hamburgerin Edina Müller und der Dresdner Tom Kierey in den allerersten paralympischen Kanu-Rennen. Radsportler Max Weber (Obergünzburg) holte ebenfalls Silber, genauso wie die Leichtathletin Irmgard Bensusan (Leverkusen) über 200 m. Bronze ging an Torben Schmidtke (Potsdam), der über 100 m Brust die erste Medaille für die Schwimmer holte, und an Sprinter Thomas Ulbricht (Berlin) über 100 m.

team-erfolg

Powered by

^ Irmgard Bensusan

^ David Behre

Platz/Land

G S

B Total

1. China

84

66

41

191

2. Großbritannien 49

28

31

108

3. Ukraine

35

27

30

92

4. USA

30

33

26

89

5. Australien

14

24

22

60

6. Deutschland

12

19

10

41

7. Brasilien

10

25

18

53

8. Niederlande

10

15

22

47

9. Neuseeland

9

5

4

18

10. Italien

8

13

10

31

Auf Netzhöhe ^ Gern gesehene Gäste im Deutschen Haus Paralympics: Niko Kappel (li) und Mathias Mester

Powered by

@aktion_mensch Alles Gute zum 30. Mathias Mester! In #Rio wurde im Pool gefeiert - mit dabei @riomaniacs und der @DBS_NPC

Ein Happy End gab es auch für die Reiter: Das Para-Dressurteam Elke Philipp (Treuchtlingen), Steffen Zeibig (Dresden), Alina Rosenberg (Konstanz) und Carolin Schnarre (Osnabrück) musste sich nur dem Team aus Großbritannien geschlagen geben. ^ Pastor Christian Bode bot während der Paralympics Gottesdienste an

Aktuell 3


paralympics 2016

zwei premieren auf einen streich Wer hätte das gedacht? – die #RioMaNiacs werden erstmals für einen TV-Beitrag bei der Arbeit begleitet. Ort des Geschehens: Das Lagoa Stadium. Nach der Goldmedaille von Martin Schulz im Triathlon konnten hier Edina Müller und Tom Kierey im Kanu, der zweiten der beiden neuen Paralympics-Sportarten, einen tollen Erfolg verzeichnen und Silber gewinnen. Kurz nach dem Rennen stellte sich die Hamburgerin unseren Fragen. Die Kamera der ARD war dabei ununterbrochen auf uns gerichtet. Ein tolles Gefühl von Stolz und für uns die Belohnung für die harte Arbeit der letzten Monate!

RioMaNiacs: Herzlichen Glückwunsch zur Silbermedaille! Es war ein wirklich knappes Rennen mit einem wahren Wimpernschlagfinale. Gleichzeitig ist Kanu zum ersten Mal Teil der Paralympics-Geschichte. Wie verlief das Rennen aus Deiner Sicht und wie fühlst Du Dich? Edina Müller: „Erst einmal bin ich erleichtert, dass die Rennen so gut funktioniert haben. Es war - genau wie beim WM-Finale - wieder ein ganz knappes Rennen. Es war jetzt so wie während der letzten Tage auch. Wir hatten viel Wind und mussten ziemlich gegenlenken. Zum Schluss hatte ich mit dem Wind zu kämpfen und dann war meine Gegnerin einen Ticken schneller

als ich. Mit der Silbermedaille kann man aber genauso zufrieden sein!“ RioMaNiacs: Du hast bereits Medaillen bei Paralympischen Spielen im Basketball gewonnen. Dieses Mal hast Du jedoch Deine ganz persönliche Medaille gewonnen. Haben die Medaillen alle den gleichen Stellenwert für Dich oder macht es für Dich persönlich einen Unterschied? Edina Müller: „Klar, zunächst fühlt es sich erst einmal anders an, da man das Rennen alleine bestritten hat. Aber auf der anderen Seite steht ein großes Team hinter einem, dass einen über die ganzen Jahre bis hin zu all den Wettkämpfen begleitet. Am Ende fühlt es sich aber nicht wirklich anders an.“

Entscheidungen am 16. September - highlights OZ / MESZ

Radsport - Männer/Frauen Straßenrennen

09.30 Uhr / 14.30 Uhr

Leichtathletik 10.00 Uhr+17.30 Uhr / 15.00 Uhr+22.30 Uhr Männer: Kugelstoßen, Hochsprung Rollstuhltennis

12.00 Uhr / 17.00 Uhr

Tischtennis

10.00 Uhr / 15.00 Uhr

Rollstuhlbasketball (GER vs USA) ^ Rollenwechsel: Das inklusive Reporter-Duo Marcel (li.) und Niklas stand heute selbst im Rampenlicht

Reiten

17.30 Uhr / 21.30 Uhr 09.00 Uhr / 14.00 Uhr

Schwimmen

17.30 Uhr / 22.30 Uhr

Impressum - Paralympische Momente Newsletter – Deutsches Haus Rio 2016 Herausgeber Deutsche Sport Marketing Schaumainkai 91 60596 Frankfurt/Main www.dsm-olympia.de info@dsm-olympia.de

Redaktion SID Marketing Ursulaplatz 1 50668 Köln www.sid-marketing.de redaktion@sid-marketing.de

Ansprechpartner Claudia Wagner, Bastian Effe

Ansprechpartner Pierre Klein, Uschi Vogel

4 Aktuell

Art Directorin Anna Schoth / DSM

Druck HOLOGRÁFICA, Rio de Janeiro

Agenturtexte Sport-Informations-Dienst (SID)

- Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet -

Bildnachweis picture alliance (pa)

Redaktionsschluss Rio de Janeiro, 15. September 2016, 22.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.