GAMEDAY MAG 06 2019 - PANTHER vs. NEW YORKER LIONS

Page 1

2 EURO SCHUTZGEBÃœHR RVERKAUF TICKETS IM VO LD SPAREN! GE D SICHERN UN

31.8.

R E K R O Y NEW LIONS

THANK YOU FOR SUPPORTING US PANTHER GAMEDAY MAG | 1


am Kö-Center im Flughafen im Stadttor/Medienhafen in der Graf-Adolf-Straße

„Terminlich flexibel, selbst am Wochenende oder in den späten Abendstunden. Perfekt für mich als Geschäftsmann!“ Andreas P. aus Düsseldorf

Telefonisch für Sie erreichbar:

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

7–24 Uhr 9–19 Uhr 9–19 Uhr

0211-862 070 2188

montags–freitags samstags sonn- & feiertags*

Beachten Sie die Servicezeiten Ihres Arztes! (SGB V, § 76, Abs.3, S. 1)

2 | PANTHER GAMEDAY MAG

info@diepluszahnaerzte.de www.diepluszahnaerzte.de * Nur unaufschiebbare Behandlungen.


Grußwort

Liebe Sportfreunde, liebe Football-Fans, liebe Panther, eine ganze Reihe von ihnen bzw. euch werden mich kennen: Ich heiße Jürgen Nitsch und verfolge als Sport-Journalist die (nicht nur sportlichen) Geschicke der Panther und des American Footballs weltweit seit Anfang der 80-er Jahre. Gemeinsam mit meinem Sohn Ron, der mittlerweile auch schon in seiner neunten Saison Football spielt, erstelle ich zu den PantherHeimspielen die Statistik. Zudem schreibe ich auch seit den 80-er Jahren (mit Unterbrechungen) Beiträge fürs Gameday Magazin und heute - als persönliche Premiere - das Vorwort. Auf den ersten Blick sieht die Bilanz schon fast lächerlich schlecht aus: Seit dem Kick-off zur Saison 2014 haben die Panther in der GFL in vier Spielzeiten nur ein einziges Spiel gewonnen (30:0 gegen die Berlin Adler am 25. April 2015) und 51 Mal den Kürzeren gezogen! Beim zweijährigen Intermezzo in der GFL2 gab es hingegen 27 Siege und nur drei Niederlagen. Die zwangsläufige Frage: Ist es angesichts dieser Bilanzen überhaupt erstrebenswert, im deutschen FootballOberhaus mitzumischen? Klare Antwort: Ja, natürlich! Leistungssportler - und das sind die Panther mit Blick auf das Trainings- und Vorbereitungspensum fraglos – suchen immer die größtmögliche Herausforderung, wollen sich mit den Besten messen. Nur daran kann man sportlich, aber auch menschlich wachsen. Der Versuch einer Analyse zeigt: Was zuletzt, auch in den beiden erfolgreichen Jahren im Unterhaus, gefehlt hat, war vor allem erst einmal Kontinuität. James Jenkins, Cliff Madison, Kirk Heidelberg, Markus Zielke/Jörg Mackenthun, Marc Ellgering, Michael Wevelsiep, D. J. Anderson, Pepijn Mendonca, John Leijten und nun Tim Johnson – zehn Headcoaches in sechs Jahren sind nämlich als Bilanz noch bitterer. Daher ist das Wichtigste, dass der Verein in ruhiges Fahrwasser kommt und Beständigkeit wieder Einzug hält ins Panther-Gehege. Unterstützt als Fans, Freunde, Familien und auch als Sponsoren weiter die Mannschaft. Dann sind der Klassenverbleib und der erste Schritt in eine hoffentlich erfreulichere sportliche Zukunft möglich. Und: Mit Kontinuität in Mannschafts- und Vereinsführung wäre auch ein neuerliches Zwischenspiel in der GFL2 zu verkraften. Für heute bleibt mir nur, ihnen und euch allen viel Spaß zu wünschen – und dass die Panther gegen das derzeit beste deutsche Team wichtige Erfahrungen für die anstehende Relegation sammeln können.

Jürgen Nitsch

PANTHER GAMEDAY MAG | 3


ZWISCHEN „WOLLEN“ UND „MÜSSEN“ LIEGT ETWAS MEHR ALS EIN JAHR Was schreibe ich dieses Mal für einen Text im Kopf der Landkarte auf dieser Doppelseite? Immer wieder Zahlen über Fahrten und die damit verbundenen Kilometer zu erwähnen, ist einfach langweilig. Daher habe ich mein Heftarchiv der Saison 2018 durchstöbert – und siehe da: Im Gameday-Magazine vom 18. August 2018 (Gegner waren damals die Rostock Griffins) bin ich fündig geworden, denn dort steht an dieser Stelle die Überschrift „Panther wollen in die Saison-Verlängerung“. Ging es seinerzeit noch darum, dass man Anfang September mit einem Heimsieg gegen die

KIEL BALTIC HURRICANES HOME AWAY

10 : 20 37 : 17

HILDESHEIM INVADERS HOME AWAY

17 : 49 46 : 10

DÜSSELDORF PANTHER

COLOGNE CROCODILES HOME AWAY

4 | GAMEDAY MAG

00 : 00 44 : 21


Elmshorn Fighting Pirates den ersten Tabellenplatz – und somit auch die Teilnahme an der Relegation absichert so entscheidet sich recht bald in zwei Partien gegen wieder diesen Gegner die weitere Ligazugehörigkeit der ersten Mannschaft. Knapp ein Jahr später ist nämlich allen Football-Fans hier im Stadion schon seit längerem klar: Die Panther müssen in die Relegation. Waren beim Saison-Nachschlag 2018 die Hamburg Huskies der Gegner, so sind es in diesem Jahr die Fighting Pirates aus Elmshorn. Da den Jungs von der Krückau nach dem Derby-Sieg am letzten Samstag bei den Huskies der Hansestadt die Meisterschaft in der GFL2 Nord sicher ist, steht der Gegner für die Panther fest. - Abschließend doch noch ein Wort zu den diversen Wegstrecken der Football-Fans. Der erneute Trip nach Norden, dieses Mal zum Elmshorner Krückaustadion, ist 23 Kilometer weiter als im Vorjahr zum Stadion Hammer Park in Hamburg. Peter Röttsches

BRAUNSCHWEIG NEW YORKER LIONS TODAY

HOME AWAY

00 : 00 70 : 14

BERLIN REBELS HOME AWAY

20 : 55 55 : 13

POTSDAM ROYALS HOME AWAY

10 : 17 34 : 17

DRESDEN MONARCHS HOME

07 : 38

AWAY

49 : 13

GAMEDAY MAG | 5


17.08. FÜR 70 SCORES GIBT ES AUCH NUR ZWEI PUNKTE Einmal bis zum Schluss gekämpft und einmal hoffnungslos überfordert. Zwei weitere Niederlagen mussten die Panther auf ihrer Reise zu den Relegationsspielen Mitte September und Anfang Oktober hinnehmen. War die erste davon gegen die Potsdam Royals (10:17) noch knapp und auch ein wenig unglücklich, so war die Niederlage beim Nordmeister, den New Yorker Lions Braunschweig, recht hoch (14:70), aber natürlich auch erwartet.

DÜSSELDORF PANTHER VS. POTSDAM ROYALS

Eher musste man sich mit der Erkenntnis begnügen, mit den Potsdam Royals Vier Minuten vor dem Ende mitgehalten zu haben und am Ende sogar vielleicht die waren die Gastgeber bis zur besseren Möglichkeiten zum 2-Yards-Linie der Royals vorgedrungen. Doch das Sieg gehabt zu haben. Johnson Team von Headcoach Johnson nahm sein Team nach der Partie vor 500 Zuschauern in schaffte es nicht, die nötigen Yards zum möglichen Ausgleich Benrath in Schutz. „Es ist nicht der Fehler der Mannschaft, und somit zum ersten dass sie die zwei Yards am Ende diesjährigen Punktgewinn nicht geschafft hat, sondern in der GFL zurückzulegen.

WIR SIND DA! Für Privat & Gewerbe. Seit über 150 Jahren. www.awista.de

1108_0007_Awista_A5_210 x148_RZ.indd 1

6 | GAMEDAY MAG

09.10.15 10:49


RÜCKBLICK AUF DIE LETZTEN BEIDEN SPIELE

Foto | Stephan Partisch footballpix.de

Schaden- und Wertgutachten GmbH INGO JAKUMEIT Ihr Sachverständiger für Unfallgutachten. Telefon 0172 | 211 62 80 PANTHER OLD-CAT | # 68 | Saison 1986 - 1988

GAMEDAY MAG | 7


17.08. ich muss als Headcoach mit mehr Spielzügen dafür sorgen, dass sie das schaffen.“ Dass die Panther überhaupt in diese Situation kamen, verdankten sie ihrer tollen kämpferischen Leistung am verregneten Samstagabend im Düsseldorfer Süden. Nach der frühen deutlichen Führung der Gäste aus Potsdam kamen die Panther bis zur Pause noch zurück und sorgten mit einem Halbzeitstand von 10:11 für ein offenes Spiel. Auch wenn die Royals mit einem Touchdown nochmal nachlegen konnten, blieben

die Panther doch stets am Drücker und verfehlten kurz vor Schluss noch den verdienten Punktgewinn. Ärgerlich in den Schlussminuten: Ein vermeintlicher Punt der Royals wurde von den Schiedsrichtern zu früh abgepfiffen, worüber sich die Düsseldorfer immens aufregten. Die Folge: Die Strafe für dieses Meckern hatte ein Firstdown für die Gäste zur Folge, die dann nur noch aufs Knie gehen mussten, um die Zeit auslaufen zu lassen. „Dass so was ein Spiel entscheidet, ist schon tragisch für uns“, ärgerte sich Tim Johnson.

DÜSSELDORF PANTHER VS. POTSDAM ROYALS 10:17 (0:11, 10:0, 0:6, 0:0) 500 Zuschauer 00:03 Fieldgoal Hannes Werner 00:05 Safety 00:11 TD Gennadiy Adams (10-Yards-Lauf) 06:11 TD Feli Manoka (50-Yards-Pass von Trevor Vasey) 07:11 Extrapunkt Daniel Schuhmacher 10:11 Fieldgoal Daniel Schuhmacher 10:17 TD Gennadiy Adams (62-Yards-Lauf)

Foto | Stephan Partisch footballpix.de

8 | GAMEDAY MAG


25.08. NEW YORKER LIONS VS. DÜSSELDORF PANTHER

bieten. Im ersten Drive der Düsseldorfer warf PantherSpielmacher Trevor Vasey den Football auf seinen Receiver Nur eine Woche nach der Montel Patterson, der den schmerzlichen Niederlage zu Ball verlor und der dann Hause gegen die Potsdam Royals mussten die Raubkatzen gedankenschnell von Feli nach Braunschweig zu den New Manoka aufgenommen und über 60 Yards in die Endzone Yorker Lions, dem Spitzender Gastgeber returniert reiter der GFL Nord, reisen. wurde. Da führte auf einmal der Es war schon vorher klar, Underdog bei den scheinbar dass dort die Chance auf übermächtigen Lions. Dass einen Punktgewinn für die Panther sehr klein sein würde. dieser Vorsprung nicht lange Bestand haben würde war klar. Und so war es auch - aber Hielten die Panther noch im ein Überraschungsmoment hatte der Gast aus Düsseldorf ersten Viertel mit einem 7:7 die Partie lange offen, so mussten den 2.700 Zuschauern im sie im zweiten und dritten Eintracht-Stadion doch zu Spielabschnitt einsehen, dass die Lions ein schier übermächtiger Gegner sind. Erst im letzten Quarter gelang der Truppe um Headcoach Tim Johnson ein zweiter Touchdown durch Feli Manoka. Auch für die 70 Punkte, die die Raubkatzen kassierten, gibt es nur zwei Punkte für Braunschweig, die nach dem Spiel ausgiebig ihre aktuelle Nordmeisterschaft feierten. Marco Block

NEW YORKER LIONS VS. DÜSELDORF PANTHER 70:14 (7:7, 28:0, 21:0, 14:7) 2.700 Zuschauer 00:06 TD Feli Manoka (60-Yards-Lauf) 00:07 Extrapunkt Daniel Schuhmacher 06:07 TD Chris McClendon (2-Yards-Lauf) 07:07 Extrapunkt Tobias Goebel 13:07 TD Brandon Connette (6-Yards-Lauf) 14:07 Extrapunkt Tobias Goebel 20:07 TD Chris McClendon (2-Yards-Lauf) 21:07 Extrapunkt Tobias Goebel 27:07 TD Nicolai Schumann (30-Yards-Pass von B. Connette) 28:07 Extrapunkt Tobias Goebel 34:07 TD Nicolai Schumann (80-Yards-Pass von B. Connette) 35:07 Extrapunkt Tobias Goebel 41:07 TD Chris McClendon (4-Yards-Lauf) 42:07 Extrapunkt Tobias Goebel 48:07 TD Chris McClendon (26-Yards-Lauf) 49:07 Extrapunkt Tobias Goebel 55:07 TD Meril Zero (1-Yard-Lauf) 56:07 Extrapunkt Tobias Goebel 62:07 TD Niklas Römer (17-Yards-Pass von S. Weishaupt) 63:07 Extrapunkt Tobias Goebel 63:13 TD Feli Manoka (30-Yards-Pass von Trevor Vasey) 63:14 Extrapunkt Daniel Schuhmacher 69:14 TD Patrick Papke (5-Yards-Lauf) 70:14 Extrapunkt Tobias Goebel

GAMEDAY MAG | 9


Fotos | 2016 FootballPix.de - Stephan Partisch

UNSER HEUTIGER GEGNER

NEW YORKER

EINE KLASSE FÜR SICH

New Yorker Lions – das Maß aller Dinge Sind die New Yorker Lions wieder (oder je nach Sichtweise auch weiterhin) das Maß aller Dinge im deutschen Football? Die vor der Saison mit Blick auf die beiden vorherigen Spielzeiten noch wichtige Frage ist spätestens seit zwei Wochen beantwortet: Ja, der Weg zum German Bowl XLI in Frankfurt geht nur über den mit elf Titeln deutschen Rekordmeister, der zumindest in der Nordgruppe der German Football League eine Klasse für sich ist. Das zeigte sich nicht nur am vergangenen Sonntag beim lässig-leicht herausgespielten 70:14 der Braunschweiger gegen unsere Panther, sondern noch viel eindrucksvoller eine Woche zuvor. Da demütigten die Lions die als Herausforderer 10 | GAMEDAY MAG

und engster Verfolger angetretenen, mit Ex-Lions gespickten Nachbarn Hildesheim Invaders in deren Stadion mit 37:0 – eine Machtdemonstration.

letzt zwei Jahre nacheinander der ‚Abonnements‘-Meistertitel verpasst, aber vorher hatten die Lions von 2013 bis `17 viermal in Folge das deutsche Championat geholt. Seit 2015 errang das Team ebenfalls viermal in Folge den Eurobowl - eine einMit dem Kantersieg gegen die zigartige Erfolgsbilanz. 2016 Düsseldorfer sicherten sich unterlagen die Niedersachsen die ‚Löwen‘, die anders als der allerdings den Schwäbisch-Hall Name vermuten lässt, nicht aus der pulsierenden Multimil- Unicorns im deutschen Finale lionen-Metropole am Hudson, ganz knapp mit 13:14. Und in sondern aus dem eher bürger- der vergangenen Spielzeit wurlich-biederen Braunschweig an de durch eine Halbfinal-Nieder Oker kommen, vorzeitig die derlage in der Verlängerung gegen Frankfurt Universe Nordmeisterschaft und damit das Heimrecht in den Play-offs. sogar das nationale Endspiel Das Team von Cheftrainer Troy verpasst. Tomlin ist fest entschlossen und nach den zuletzt geboteIn dieser Saison haben die Lions den im Vorjahr begonnen Gala-Vorstellungen auch nenen Neuaufbau fortgesetzt. in der Lage, an die Erfolge der Immerhin 20 Neuzugänge vergangenen zwanzig Jahre mussten Headcoach Tomlin anzuknüpfen. Zwar wurde zu-


31.08. und seine Trainerassistenten integrieren und dabei weiterhin das erfolgsverwöhnte Publikum sowie die namensgebende Textilkette „New Yorker“ als Hauptsponsor bei Laune halten – keine leichte Aufgabe. 66 Spieler stehen insgesamt im mit deutschen Nationalspielern und 17 internationalen Akteuren aus zehn verschiedenen

Nationen gespickten Kader, der die Braunschweiger im 25. Jahr der ununterbrochenen Zugehörigkeit zur GFL wieder an die Spitze führen soll. Das gelang seit Saisonbeginn zunehmend besser und überzeugender. So siegten die Braunschweiger in den Hinspielen gegen die Dresden Monarchs mt 34:31 und gegen die Hildesheim Invaders

LIONS

1 2 3 4 6 7 8 9 10 11 13 14 15 16 17 21 23 24 25 26 27 29 30 33 35 37 40 47 48 52 53 54 60

Patrick Basil Christopher Tobias Justus Brandon Méril Roni Tissi Micky Simon Mike Benjamin Sonny Robin David Tim Paul Benjamin Paul Julien Lars Jamaal Leonard Patrick Maximilian Robin Johnathan David Thorben Sydney Christoph Kevin

Finke Jackson McClendon Goebel Holtz Connette Zero Salonen Robinson Kyei Bohlmann Friese Krahl Weishaupt Papke McCants Unger Baron Barnes Calamita Jelen Steffen White Klages Papke Merwarth Sebeille Falk Müller Gieseler Boakye Bachmann Foitzik

Headcoach Offense Coordinator Offense Line Offense Line Ass. Runningbacks Wide Receiver

DL LB RB K WR QB WR LB DB WR LB QB DB QB DB RB DB DB DB DB FB DB DB LB RB FB FB LB LB OL OL LB OL

Troy Tomlin Troy Tomlin Matthias Engisch Eric Yuma -

61 63 67 69 70 71 72 74 75 76 77 78 79 80 81 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99

Jan Simeon Robert Laurynas Pascal Nico Basil Marco Frederik Harald Sebastian Benhur Gerrit Jan Sebastian Jakob Niklas Christian Nicolai Fabian Paul Enrico Dominic Georg Adam Julian Alan Chris Samuel Austin Torben Evans

von Jürgensonn Turi Sövegjarto Orlovicius Abt Koch Weber Köhler Schollmeyer Binczek Thieme Ayra Brandt Hilgenfeldt Fleck Schridde Römer Bollmann Schumann Rolfes Bogdann Iuliano Siegel Burmeister Roszkowski Völker Steinohrt Sliwa Kargel Agom Dill Yeboah

Special Team Coord. Defense Coordinator Defense Line Defense Line Linebacker Defense Backs

OL OL OL DL OL DL OL OL OL OL OL OL OL WR WR LB WR WR WR WR WR WR DL DL DL DL DL DL DL DL DL DL

Dave Likins Ini Umanah Dennis Engelbrecht David Dearmas

mit 35:28 noch knapp. Nach der kurzen Sommerpause wurden die Sachsen 19:3 und der niedersächsische Nachbar – wie erwähnt – mit 37:0 abgefertigt und so die Vormachtstellung eindeutig untermauert. Die Grundlagen dafür legte die Defense der Lions. Die wird seit dieser Saison von zwei im Winter neu an die Oker gekommenen US-Akteuren geführt. Basil Jackson hatte als Linebacker der texanischen Tarleton State University im vergangenen Jahr vergeblich versucht, den Sprung in die Profiliga NFL oder wenigstens in die kanadische CFL zu schaffen. Seine Extraklasse bewies der 1,83 Meter große und 105 Kilogramm schwere Mann aus Arlington mit bisher 71 Tackeln, zwei Sacks und einer Interception. Ihm am nächsten kommt bislang mit immerhin noch 68 Tackeln der finnische Linebacker Roni Salonen, der bereits seine dritte Saison in Niedersachsen spielt. Ein weiterer Top-Akteur in der insgesamt in der Breite bestens aufgestellten Abwehr kommt aus Düsseldorf: Defensive Back Lars Steffen hat bei den Bulldozern Footballspielen gelernt und wechselte 2016 nach einer Saison bei den Panthern zu den anderen Raubkatzen. Neben ihm dominiert mit Jamaal White ein zusätzlicher US-Import das Backfield der Lions, der GAMEDAY MAG | 11


31.08.

12 | GAMEDAY MAG

Zero zu den Lions. Gegen die Panther erlief er 113 seiner insgesamt 313 Yards und ebenfalls einen Touchdown. Nur Zuschauer an der Seitenlinie war beim Düsseldorfer Gastspiel im Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße David McCants. Der sympathische Runningback aus Alabama, der bereits seine zehnte Saison in Deutschland spielt und es 2012 mit den Panthern bis ins deutsche Viertelfinale schaffte, holte mit den Braunschweigern je vier Mal die deutsche Meisterschaft und den Eurobowl. Über seine zeitweise Rückkehr an den Rhein dürften sich die Football-Fans heute besonders freuen.

Jürgen Nitsch

Fotos | 2016 - Stephan Partisch, FootballPix.de

dieser Saison sind es bislang „nur“ 1.838 Yards und 23 Sechspunkter. Daneben erlief der27-jährige Kalifornier, bis 2018 noch bei den Berlin der 2017 und `18 die Helsinki Rebels im Abwehr-Rückraum Roosters zu zwei finnischen agierte. Meistertiteln geführt hatte, aber 697 Yards und 16 weitere In der Offense setzen unsere Touchdowns, also mehr als das heutigen Gäste vor allem Rushing Game der gesamten auf das Laufspiel. Dabei Panther-Mannschaft (677 hat Quarterback Brandon Yards und drei TDs). Noch Connette mit dem aus Neuss einmal beinahe doppelt stammenden Ex-Panther soviel Raumgewinn erlief Niklas Römer, dem früheren Christopher McClendon. Der Dresdener Jan Hilgenfeldt, nach der Saison 2017 von den dem Berliner Nicolai Schumann (der beim 70:14 zwei Kiel Baltic Hurricanes nach Niedersachsen gewechselte Touchdowns und 113 Yards Raumgewinn erzielte) und dem US-Boy verbuchte bereits Braunschweiger Eigengewächs 1.292 Yards und zwölf Touchdowns. Vorigen Sonntag Christian Bollmann vier der schaffte McClendon mit 243 besten deutschen Receiver Yards (und drei TDs) eine und Nationalspieler als überragende neue SaisonAnspielstationen. 2016 in Bestleistung für die gesamte Dresden hatte Connette GFL. Erst nach Ende der noch für 4.747 Yards und Saison in Frankreich kam Merril 687 Touchdowns gepasst. In


www.stockheim-teamduesseldorf.de

Stockheim.Team.Duesseldorf

OFFICIAL SUPPORTER

GAMEDAY MAG | 13


50 40

10 20 30 40 40

50

40

Costcontrol- und Se curity Druck professionelle Out putsteuerung Herstellerunabhän gige Druckgeräteüberwachung

30 20

Druckkosten senken innovative Drucker und Multifunktionssyste me ECOSYS Technologi e

branche Pionier der Drucker igitaldrucksysteme D d un son ti uk od Pr Farbechtheit

10

Gemeinsam finden w ir d ie richtige Strategie.

Nördlicher Zubringer 11 | 40470 Düsseldorf | Tel. 0211 56 53 30-0 | Fax 0211 56 53 30-30 Web www.printcom-duesseldorf.de | Mail info@printcom-duesseldorf.de 14 | GAMEDAY MAG

30

30

ital verwalten Rechnungen dig rung E-Mail-Archivie d jederzeit Dokumente sin ar schnell verfügb

20

20

FÜR IHR UNTERNEHMEN

10

10

TOUCHDOWN


DAS ERSTE JAHR ALS HEADCOACH

U16 FOOTBALL TEAM Gameday Mag: Hallo Fabian! Danke, dass du dir die Zeit nimmst und uns in der finalen Phase der Saison ein paar Fragen beantwortest. Du hast im Herbst letzten Jahres die U16 von Michael Wevelsiep übernommen. Wie kam es zu dem Wechsel? FW: Da Michael durch die Vorstandsarbeit immer mehr eingespannt wurde, hat sich das so entwickelt. Ich habe vier Jahre unter Michael als OC gearbeitet und die PantherDNA verinnerlicht. Auf seiner jahrelangen Arbeit bauen wir auf und wollen sie erfolgreich fortsetzen. Gameday Mag: Ein Wechsel auf der zentralen Position des Headcoaches bedeutet auch immer Rotation im Coaching Staff. Was hat sich deswegen dort geändert und wie hat sich das auf die Philosophie des Coaching Staff ausgewirkt? FW: Da hat sich gar nicht so viel geändert. Den Posten als Offense Coordinator habe ich behalten, Patrick Becker war ja vorher schon unser Defense Coordinator. Bei der Größe des Kaders war aber klar, dass es viel zu organisieren gibt. Deshalb hat sich PantherVeteran Harald Bothmann als zweiter Headcoach zur

Verfügung gestellt. So gibt es eine klare Vertreterregel und wir können mehr Dinge bewegen, als wenn hier nur eine Person alle Aufgaben übernimmt. Darüber hinaus spielt unsere Teammanagerin Willeke van Ingen eine enorm wichtige Rolle und hält uns den Rücken für das Sportliche frei. In puncto Philosophie steht bei uns die Ausbildung der Spieler an erster Stelle: solide Technik, athletische Bewegungsabläufe und Spielverständnis. Wenn ein Spieler später aus der U16 altersbedingt in die U19 wechselt, sollen sich die Coaches dort auf Spielsysteme konzentrieren können und eben nicht Grundlagen coachen müssen. Wir selbst profitieren natürlich auch davon. Wenn unsere Jungs besser sind als ihre Gegenspieler brauchen wir uns über Ergebnisse keine Gedanken zu machen.

Foto | 2018 MK Foto Works

U16 HC Fabian Wendt im Interview

Schmiedge. Die beiden sind ein Riesengewinn für uns! Glücklicherweise kam dann auch noch der ehemalige Panther-Spieler Stephan Seidler als Coach hinzu. Als der Fokus vom Athletiktraining immer mehr in Richtung Football rückte, hatten wir durch Vermittlungsarbeit unserer U13 mit Pascal Tillmanns Gameday Mag: Wie lief und Tobias Pickenhagen zwei im Winter und Frühling weitere Coaches mit Erfahrung die Vorbereitung bis zum gewonnen. So konnte das Camp Saisonstart und was waren zur Saisonvorbereitung effektiv die vom Coaching Staff gestaltet und wir unserem Anausgegebenen Ziele für die spruch gerecht werden, jeden Saison 2019? Spieler weiterzubringen. Das Saisonziel war natürlich FW: Im Winter standen wir mit NRW-Meister zu werden. Vor nur drei Coaches da und sahen allem das erste Spiel gegen die uns 85 Spielern gegenüber, Crocos hat uns gezeigt, dass wir ca. 50 davon waren zu jedem auf Augenhöhe sind. Für den Training da. Bei aller Freude Coaching Staff ist es unsere darüber erforderte das eine erste gemeinsame Saison. Von enorme Detailplanung und daher sind für uns Lernen und Vorbereitung. Dabei helfen uns Schlüsse ziehen die oberste seit Ende 2018 unsere beiden Priorität. Schließlich wollen Equipment Manager Danny auch wir immer besser werden! Hasenkämper und Marcel GAMEDAY MAG | 15


Gameday Mag: Die Saison ist nun fast beendet. Wie hast du diese Zeit erlebt und was waren die bedeutendsten Momente bisher?

aufstehen und weiterkämpfen!

FW: Für mich ist die Vorbereitung immer das tollste, vor allem das Camp dieses Jahr war ein Highlight. 82 Spieler, die im Camp alles gegeben haben, das war Wahnsinn! Außerdem ist es schön zu sehen, wie die Spieler Rückschläge wegstecken und sich persönlich weiterentwickeln. Natürlich gab es auch weniger schöne Dinge, aber die werden von den positiven Erlebnissen um ein Vielfaches aufgewogen und für Sportler gilt ja immer: Liegenbleiben geht nicht,

FW: Basis sind immer die eigenen Stärken. Die müssen wir nun nach den Sommerferien erstmal wieder aus den Spielern herauskitzeln. Dann analysieren wir den Gegner und identifizieren dessen Schwachstellen. Das können einzelne Spieler oder systembedingte Schwachpunkte sein. Dafür entwickeln wir in der Offense Spielzüge, um sie auszunutzen. Die Defense streut vielleicht eine neue Formation ein oder ändert was anderes, um dem Gegner seine Top-Spielzüge zu

16 | GAMEDAY MAG

Gameday Mag: Die U16 hat nun noch wenige Spiele. Wie bereitet ihr euch darauf vor?

nehmen. Das wird dann intensiv in den ein bis zwei Wochen vor dem Spiel trainiert. Auch die Special Teams spielen bei diesen Überlegungen eine Rolle. Gameday Mag: Wir wünschen dir und deinem Team noch eine erfolgreiche Restsaison und bedanken uns für die Beantwortung unserer Fragen. FW: Vielen Dank für die Möglichkeit, die U16 im Gameday Mag präsentieren zu dürfen! Alexander Krüll


FOOTBALL TEAM DÜSSELDORF PANTHER

DIE DÜSSELDORF PANTHER BEDANKEN SICH BEI IHREN SPONSOREN UND KOOPERATIONSPARTNERN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG.

GAMEDAY MAG | 17


DAS SPIEL

DIE SPIELZEIT

Elf Spieler der Offense stehen elf Spielern der Defense an der »Line of Scrimmage« gegenüber. Ziel ist das Vorankommen im Feld. Raumgewinn kann durch Lauf- oder Pass-Spielzüge erzielt werden. Ziel ist es, die Endzone des Gegeners zu erreichen. Der Offense stehen vier Downs (Versuche) zu, den Ball zehn Yards nach vorne zu bringen. Erreicht sie das, erzielt sie einen Firstdown und hat das Anrecht auf vier weitere Downs. Gelingt ihr das nicht, geht das Angriffsrecht auf die gegnerische Mannschaft über. Steht die Offense nach drei erfolglosen Versuchen vor dem vierten Down, riskiert man entweder einen 4th Down und damit bei Nichtgelingen den Ballverlust oder man führt einen Punt oder ein Fieldgoal aus.

Die Spielzeit besteht aus vier Quartern á zwölf Minuten. Zwischen dem zweiten und dritten Quarter sind 15 Minuten Pause.

DAS SPIELFELD Das Yard (1 Yard = 0,9144 m) ist der zugrunde liegende Maßstab. Das Spielfeld ist 100 Yards lang, zuzüglich der beiden Endzonen von je zehn Yards und 180 Feet breit. Das Feld ist in zehn Yards-Abschnitte unterteilt. Die 50 Yards-Line ist die Mittellinie. Am Ende jeder Endzone stehen die Goal Posts, durch die die Fieldgoals und Points after Touchdown (PAT) geschossen werden. Die Sideline (Außenlinie) gehört nicht mehr zum Spielfeld - befindet sich der balltragende Spieler auf der Sideline, ist er im Aus.

OFFENSE (Angriff )

CENTER Steht in der Mitte der Offense-Line, übergibt den Ball durch die Beine an den Quarterback (Snap). QUARTERBACK HALF BACK Er bestimmt Spielzüge durch Pässe auf die Receiver oder Ballübergabe an die Runningbacks. WIDE RECEIVER Schneller Passempfänger – durch weite Pässe auf ihn werden große Raumgewinne erzielt. RUNNINGBACK (Half- Fullback) Er versucht nach der Ballübergabe Raumgewinn durch Laufen zu erzielen.

WIDE RECEIVER CENTER GUARD TACKLE QUARTERBACK GUARD

OFFENSIVE BACKFIELD TIGHT END

FULL BACK TIGHT END Vielseitiger Einsatz als Passempfänger für kurze Pässe oder um gegnerische Verteidiger zu blocken.

GUARDS UND TACKLES Bilden mit dem Center die O-Line – sie blocken die D-Line Spieler des Gegners und schaffen Raum für den Quarterback, die „Pocket“, aus der er geschützt agieren kann.

18 | GAMEDAY MAG

TACKLE

WIDE RECEIVER


PUNKTE

SPECIAL TEAMS

TOUCHDOWN

6 Punkte

Der Ball wird in die Endzone getragen.

EXTRAPUNKT

1 Punkt

Mögliche Punkte direkt nach einem Touchdown durch einen Kick zwischen die Torstangen.

TWO-POINT-CONVERSION

2 Punkte

Mögliche Punkte direkt nach einem Touchdown durch erneuten Pass oder Run in die Endzone.

FIELDGOAL

3 Punkte

SAFETY

2 Punkte

Kick durch die Torstangen aus beliebiger Entfernung.

Ein Offense-Spieler im Ballbesitz wird in der eigenen Endzone von der Defense gestoppt.

LINE OF SCRIMMAGE

PUNT TEAM Dies wird vor dem Ballwechsel eingesetzt, wenn die Offense glaubt, die erforderlichen zehn Yards nicht mehr zu erreichen. FIELDGOAL TEAM Einsatz für Fieldgoals und Extra Points. PUNT RETURN TEAM Sie tragen den Punt der Offense so weit wie möglich, um die Entfernung zur Endzone zu verkürzen.

DEFENSE

CORNERBACK

(Verteidigung )

END TACKLE FREE SAFETY

OUTSIDE LINEBACKER

DEFENSIVE TACKLES Sie verhindern Laufspielzüge durch die Mitte.

DEFENSIVE BACKFIELD MIDDLE LINEBACKER

OUTSIDE LINEBACKER

STRONG SAFETY

TACKLE END

DEFENSIVE ENDS Sie bilden mit den Defensive Tackles die D-Line, üben Druck auf den Quarterback aus und verhindern Laufspielzüge über außen.

CORNERBACK

LINEBACKER Stoppen das Laufspiel der Runningbacks so nah wie möglich an der Line of Scrimmage. CORNERBACKS Direkte Gegner der Wide Receiver, stoppen seitliche Angriffe. FREE SAFETY »Freier Mann« im Backfield, greift ein, wo es „brennt“. Die Safetys sind die letzten Spieler vor der eigenen Endzone. STRONG SAFETY Steht auf der Seite des Tight End, seine Aufgabe ist die Passverteidigung. GAMEDAY MAG | 19


Tim

Johnson

Christos

Lambropoulus Offensive Coordinator

Headcoach

Paul

Zahlen

Mele

Mosqueda

Offensive Assistent Coach

Roland

Wolff

Offensive Line Coach

Tim

Johnson

Defensive Coordinator

Alex

Krüll

Defensive Line

Fabian

Hahn

Linebacker Coach

Luigi

Figlia

Defensive Backs Coach

Alex

Krüll

Video

Karl-Heinz

Engelmann

Teammanager

Offensive Assistent Coach

Bettina

Engelmann

Sideline

Anja

Gottschling

Staff

Ralf

Gottschling

Staff

Jürgen

Nitsch

Statistik

Ron

Burak

Statistik

Björn

Tobian

Equipment

Marco

Block

Presse

Nurcihan

Joy Koc

Teamarzt

Alina

Peine

Physiotherapie

Guiseppe

Gangi

Gameday Organisation

Michael

Sturm

Gameday Organisation

Ralf

Klein

Stadionsprecher

20 | PANTHER GAMEDAY MAG


FOOTBALL TEAM DÜSSELDORF PANTHER # NAME 1 2 3 4 5 6 7 8 12 13 14 17 18 19 20 21 23 24 25 27 28 29 30 32 38 39 42 44 45 47 51 52 55 57 57 58 66 70 71 73 75 76 77 78 80 81 82 83 84 85 86 87 88 90 91 94 95 96 96 99 Foto | Stephan Partisch @footballpix.de

Trevor Daniel Robin Glody Derrick Sergej Waheed Lucas Dario Nico Montel Jerome Can Eric Andreas Rene Yannik Nafiu Luca Max Flamur Nick Kevin Daniel Marius Oliver Jeroen Christopher Dennis Timo Shayan Charles Fabrice Marc Jörg Florian Danielike Tobias Daniel Marcus Marvin Jonathan Vojislav Kevin Kim Feli Jannis Lennard Robin Maurice Ramon Moritz Tim Sebastian Remi Felix Marius Ken Kai Ottogerd Chando Stipe

Vasey Schuhmacher Cassio v. d. Boom Gatshuo-Emba Bryant Kendus Bhikh Wevelsiep Dobrolevski Neuen Patterson Bottin Ari Kempkes Oelker Hanßen Steger Banjoko Chirichiello Richter Simon Burghartz Gibbons Andersen Rieks Martin van Ingen Schwab O´Neal Jüngst Jahangir Panath Schotborg Bromberg Voss Berghoff Hirn Ezuma Winkler Stalljann Owens Matt Peppler Hahn Engelmann Sane Manoka Baumanns Biere Ostermeier Hahn Van Bentum Koss Haver Droeze Fey Daniels Siegert Gottschling van Voorn Schmidt Karasch Ndongfack Urlic

POS

NAT

WR K/P WR RB LB RB DB QB WR WR WR LB DB WR DB DB DB RB RB DB DB DB DL DB DL RB LB DL LB LB OL LB LB DL DL OL OL OL OL OL OL OL OL OL WR WR WR WR WR WR WR WR WR DL DL DL DL DL DL DL DB DB

USA DEU DEU BEL USA DEU DEU GBR AUT DEU GBR BEL DEU DEU DEU DEU DEU DEU DEU DEU DEU DEU DEU DEU DEU DEU NLD DEU DEU DEU DEU NLD DEU DEU DEU DEU GBR DEU DEU USA DEU DEU DEU DEU DEU BEL DEU DEU DEU DEU DEU DEU NLD DEU GBR DEU DEU DEU DEU DEU DEU HRV

PANTHER GAMEDAY MAG | 21


SHELL-Stationen – 5 x in Düsseldorf Nikolaos Christoforidis TS-GmbH

Benrath Garath Zentrum Eller Reisholz 22 | GAMEDAY MAG

– Cäcilienstraße 30 – Frankfurter Straße 197 – Grafenberger Allee 230 – Karlsruher Straße 45 – Henkelstraße 306


AUTOMOBILE BRAUN An- Verkauf & Vermietung

Sie suchen einen neuen Gebrauchtwagen? Dann sind Sie bei Panther Veteran Detlev Braun genau richtig. Immer freundlich und zuverlässig finden Sie hier ständig neue, gepflegte Gebrauchtwagen aller Fabrikate. Natürlich werkstattgeprüft und mit Garantie.

0173.66 11 099 | automobilebraun@t-online.de Karl-Lehr-Str. 194 | 47057 Duisburg Inhaber Detlev Braun | DÜSSELDORF PANTHER VETERAN 1979-1986 | HB #31

ONCE A PANTHER, ALWAYS A PANTHER AT HEART! Stay with us - ALUMNI PANTHER The Veteran Organisation DÜ

SS

ELDO

RF PAN T

HE

R

www.alumni-panther.de alumnipanther@gmail.com

DÜSSELDORF PANTHER – MEMBER OF THE FIRST SIX TEAMS IN EUROPE

Erstes Vereinslogo der Düsseldorf Panther 1979

1979 - THE SIX TEAMS OF THE FIRST AMERICAN FOOTBALL LEAGUE IN GERMANY

GAMEDAY MAG | 23


TERMINE GFL-NORD DATUM KICK-OFF

SPIEL

TD

TRAININGSZEITEN Arena-Sportpark Düsseldorf

04.05.

16:00 Dresden Monarchs vs. Düsseldorf Panther

49 : 13

11.05.

17:00 Düsseldorf Panther vs. Hildesheim Invaders

17 : 49

18.05.

16:30 Potsdam Royals vs. Düsseldorf Panther

34 : 17

25.05.

16:00 Kiel Baltic Hurricanes vs. Düsseldorf Panther

37 : 17

01.06.

16:00 Hildesheim Invaders vs. Düsseldorf Panther

46 : 10

08.06.

17:00 Cologne Crocodiles vs. Düsseldorf Panther

44 : 21

DI und DO 18.30 – 20.30 Uhr SA 11.00 – 13.00 Uhr Kontakt TM - Karl-Heinz Engelmann

15.06.

17:00 Düsseldorf Panther vs. Berlin Rebels

20 : 55

HC - Tim Johnson

23.06.

15:00 Berlin Rebels vs. Düsseldorf Panther

55 : 13

29.06.

17:00 Düsseldorf Panther vs. Kiel Baltic Hurricanes

10 : 20

27.07.

17:00 Düsseldorf Panther vs. Dresden Monarchs

07 : 38

17.08.

17:00 Düsseldorf Panther vs. Potsdam Royals

10 : 17

25.08.

18:00 Braunschweig NY Lions vs. Düsseldorf Panther 70 : 14

31.08.

17:00 Düsseldorf Panther vs. Braunschweig NY Lions 00 : 00

07.09.

16:00 Düsseldorf Panther vs. Cologne Crocodiles

TABELLE GFL-NORD TEAM

00 : 00

Stand: 25.08.2019

GAMES W

T

L

SCORES DIFF. PUNKTE

1 Braunschweig NY Lions

12

12 0

0 456:152

+304

24:0

2 Hildesheim Invaders

12

9

0

3

375:267

+108

18:6

3 Dresden Monarchs

12

8

0

4

367:161

+206

16:8

4 Berlin Rebels

12

7

0

5 352:273

5 Cologne Crocodiles

12

5

0

7

201:303

6 Potsdam Royals

12

4

1

7

228:314

-86

9:15

8 Kiel Baltic Hurricanes

12

2

1

9

187:351

-164

5:19

8 Düsseldorf Panther

12

0

0 12 169:514

-345

0:24

+79 14:10 -102 10:14

GFL TEAM

karl-heinz.engelmann@duesseldorfpanther.de tim.johnson@duesseldorfpanther.de

GFL Juniors – U 19

DI und DO 18.30 – 20.30 Uhr SA 11.00 – 13.00 Uhr Kontakt TM - Christine Starmann christine.starmann@duesseldorfpanther.de TM - Eva Zimmermann eva.zimmermann@duesseldorfpanther.de HC - Marvin Damm marvin.damm@duesseldorfpanther.de

DAMEN TEAM

MO, MI und FR 19.30 – 21.00 Uhr Kontakt HC - Andre Dziendziol

andre.dziendziol@duesseldorfpanther.de

U16 TEAM

DI und DO 18.00 – 20.00 Uhr SA 11.00 – 13.00 Uhr Kontakt TM - Willeke van Ingen

willeke.van-ingen@duesseldorfpanther.de

HC - Fabian Wendt fabian.wendt@duesseldorfpanther.de

Während unserer Veranstaltung werden Fotos und Filmaufnahmen gemacht, welche im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit genutzt und veröffentlicht werden (Homepage, soziale Netzwerke, Tageszeitungen). Mit dem Eintritt in das Stadion erfolgt die Einwilligung der anwesenden Personen zur unentgeltlichen Veröffentlichung und zwar ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf. Sollten Sie nicht mit einer Veröffentlichung einverstanden sein, bitten wir Sie um sofortige Mitteilung an die Fotografen oder einen unserer Mitarbeiter.

24 | GAMEDAY MAG

U13 TEAM

MO und FR 18.00 – 20.00 Uhr SA 11.00 – 13.00 Uhr Kontakt TM - Nicole Caldarola

nicole.canderola@duesseldorfpanther.de

HC - Stefan Olschowski

stefan.olschowski@duesseldorfpanther.de

U10 TEAM

MO und FR 18.00 – 20.00 Uhr Kontakt TM - Ilona Krüll

ilona.kruell@duesseldorfpanther.de

HC - Alexander Krüll

alexander.kruell@duesseldorfpanther.de


DIE DÜSSELDORF PANTHER BRAUCHEN DICH | JOIN THE TEAM Sieben Mannschaften zwischen U7 und GFL, drei Cheerleader-Squads und inzwischen 600 Mitglieder: Die Düsseldorf Panther brauchen deshalb dringend Verstärkungen für verschiedene, interessante, ehrenamtliche Tätigkeiten.

WIR SUCHEN Aufbauhelfer an den

Service-Personal an den

Spieltagen der GFL-Teams für Spieltagen im VIP-Bereich; Kontakt: anja.gottschling@ Spielfeld und Eventbereich; Kontakt: giuseppe.gangi@ duesseldorfpanther.de

duesseldorfpanther.de Statistiker, Zeitnehmer,

Helfer im Eventbereich und für den Verkauf von Merchandise-Artikeln; Kontakt: michael.sturm@ duesseldorfpanther.de Coaches für verschiedene

„VIP”-Betreuer, die

Kettencrew, Balljungen

sich an den Spieltagen und

(Mindestalter 15 Jahre);

Positionen und Teams;

das ganze Jahr über um

Kontakt: giuseppe.gangi@

Kontakt: michael.wevelsiep@

Sponsoren und spezielle

duesseldorfpanther.de

duesseldorfpanther.de

Gäste, wie Geburtstagskinder, Schulklassen, etc. kümmern; gefragt sind Organisationstalent und Kontaktfreudigkeit. Kontakt: anja.gottschling@ duesseldorfpanther.de

Helfer im Grafik-,

Mitarbeiter für Projekte

Marketing- und Social Media

wie Panther TV, Livestream,

Bereich; Kontakt: markus.

Stadionsprecher, etc.;

WE NEED YOU Werde ehrenamtlicher Helfer und WE NEED YOU erlebe die Panther hautnah mit dem GAMEDAY STAFF SHIRT.

becker@duesseldorfpanther.de Kontakt: markus.becker@ Hilfe beim Handling der

duesseldorfpanther.de

TEAM- und FANWEAR; Kontakt: giuseppe.gangi@ duesseldorfpanther.de

DER KFZ-MEISTERBETRIEB Reparaturen aller Art TÜV-Vorbereitung TÜV-Abnahme im Haus „on Board“ - Diagnose

Hans Radloff - KfZ-Meisterbetrieb Martinstraße 97a - DE-40223 Düsseldorf Telefon 0211 39 43 19 | Mobil 0173 518 61 81

PANTHER GAMEDAY MAG | 25


When heart meets business. Dann trifft unsere Erfahrung auf Ihre Neugier. Dann geht die Zukunft als Vorbild voran. Dann ist Wandel im Handel. Dann ist die Fachwelt bei uns zu Hause. Und Sie sind mit dabei: www.messe-duesseldorf.de

26 | GAMEDAY MAG

Basis for Business


FOOTBALL-EINSTEIGER FÜR DIE U19 GESUCHT, DENN NACH DER SAISON IST VOR DER SAISON Dafür werden derzeit zwei Mal pro Woche (Dienstag und Donnerstag von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr) im Arena-Sportpark in Düsseldorf-Stockum u. a. offene Einsteiger-Trainings Wer glaubt, dass Trainer und angeboten, die für ein erstes Spieler der U19 nach dem Kennenlernen der FootballVerpassen der diesjährigen Play-offs sich nun erst einmal Grundlagen und Techniken unverbindlich allen potentiellen entspannt zurücklehnen Spielern der Jahrgänge 2001, und mehrere Wochen aufs Wintertraining warten, der hat 2002 und 2003 offenstehen. Wer gerne die Sportart sich getäuscht. Bereits seit „American Football“ einmal Anfang August widmet sich von der aktiven Seite her die verantwortliche TrainerCrew dem Team- und Fitness- kennenlernen möchte Building für die Saison 2020 in oder aber auch für sich Verbesserungen in den der GFL-J.

FOOTBALL TEAM

Trainingsbereichen Technik, Kraft und Geschwindigkeit erreichen will, der ist hier jederzeit willkommen. Also: Einfach zu den Trainingszeiten im Umfeld der Merkur Spiel-Arena vorbeikommen und die übliche Sportbekleidung sowie für drinnen und draußen einsetzbare Schuhe mitbringen. Alles weitere erfährt man dann vor Ort von den anwesenden Trainern der Düsseldorf Panther.

Peter Röttsches

Foto | Birgit Häfner

U19

GAMEDAY MAG | 27


r e d a e l r e e h C a e B eco m e ldorfpanther.d lenz@duesse ke .er ha sc ta na Kontakt |

SENIORS 1 (AB 18) Mo 20.00 – 22.00 Uhr Mi 20.00 – 22.00 Uhr SENIORS 2 (AB 18) Mo 19.00 – 21.00 Uhr Mi 20.00 – 22.00 Uhr

JUNIOR A (9-13) Mo 18.00 – 19.30 Uhr Fr 18.15 – 19.30 Uhr JUNIOR B (ANFÄNGER 9-13) Mo 18.00 – 19.30 Uhr Fr 17.45 – 19.30 Uhr

YOUNG SENIORS (13-17) Mo 19.00 – 21.00 Uhr Mi 20.00 – 22.00 Uhr Fr 19.00 – 21.00 Uhr

PEEWEES A (6-8 JAHRE) Fr 17.00 – 18.00 Uhr PEEWEES B (ANFÄNGER 6-8) Fr 17.00 – 18.00 Uhr

PROBETRAINING Nur mit Anmeldung

MINIS (3-5 JAHRE) Fr 17.00 – 17.45 Uhr

Kontakt Natascha Erkelenz

natascha.erkelenz@duesseldorfpanther.de duesseldorfpanther.de/formulare/cheerleader-trainingsanmeldung

28 | GAMEDAY MAG

Fotos | Stefan Mörkels Fotografie

V ie l S paß bei der 28. Ch Meistersch aft 2018 in eerlead ing D resden.

Cheerleader Wo k

out


WAS PASSIERT SONST NOCH IN DER SPORTSTADT DÜSSELDORF? Wenn es kalt wird in Deutschland … … dann geht hier leider die American Football Saison zu Ende und es drängt sich der nächste tolle Sport nach vorne, der immer mehr Zuschauer fasziniert: Eishockey. Diese schnelle, fantastische Sportart wird hier in der Landeshauptstadt von der Düsseldorfer EG im ISS Dome in Rath gespielt. Die erste Partie der Saison wird dort am 13. September angepfiffen. Die DEG trifft dabei am Freitagabend um 19:30 Uhr auf die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven. Zum Start kann die Zielsetzung an diesem Abend nur lauten mehr Tore als der Gegner zu schießen, denn nach dem Platz sechs im Vorjahr und der Rückkehr nach zwei Jahren in die Playoffs, in der das Team von Cheftrainer Harold Kreis im Viertelfinale scheiterte, sollen wieder die Play-offs erreicht werden. Die Chancen der Rot-Gelben stehen dabei nicht schlecht, konnte doch das Team aus dem Vorjahr im Kern erhalten werden. Die Kompensation

Fotos | Birgit Häfner

der Abgänge von Top-Scorer Philipp Gogulla, den es nach München zu den Red Bulls gezogen hat, und Jaedon Descheneau, der nach Schweden wechselte, haben die Verantwortlichen der DEG nur zu gut gelöst. Mit Axel Kammerer, der nach einem Jahr NHL wieder nach Düsseldorf zurückgekehrt ist, und Luke Adam, der als amtierender Deutscher Meister aus Mannheim in die Landeshauptstadt gewechselt ist, hat man die Lücken mehr als geschlossen. Hinzu kamen hoffnungsvolle, deutsche Talente und amerikanische Spieler, die die DEG sicher nach vorne bringen werden. Die

ersten Testspiele lassen das auf jeden Fall vermuten. Beim Bodensee-Cup unterlagen die Rot-Gelben erst im Finale den Schwennniger Wild Wings und kürzlich siegten die Düsseldorfer beim Rivalen aus der deutschen Eishockey-Liga, den Iserlohn Rosters mit 5:2. Tickets gibt es ab 11,00 Euro (ermäßigt) und 16,50 Euro Erwachsene direkt am Stadion oder bei der DEG im Internet zu kaufen. Übrigens: Für die Knaller-Spiele gegen die Kölner Haie im ISS-Dome am 29. November und 16. Februar ist der Ticketvorverkauf schon eröffnet. Wer zu spät kommt, den bestraft bekanntlich das Marco Block

GAMEDAY MAG | 29


MITGLIEDER DES OFFIZIELLEN FANCLUBS „PANTHER FAMILY“ TREFFEN SICH REGELMÄSSIG BEI AUSWÄRTSSPIELEN operative Partner gefunden. In der dortigen Orange Club Lounge können wir zu den vereinbarten Terminen einfach ein mitgebrachtes Laptop mit unserem eigens konfigurierten Gastzugang ins hauseigene WLAN einloggen, den Beamer auf die Leinwand ausrichten und die Webseite mit dem Link Lag es am Gegner oder an dem freibadtauglichen zum Livestream des aktuellen Wetter – jedenfalls waren am letzten Sonntag zum Spiel gegen die New Yorker Lions nur wenige Clubmit- Panther-Auswärtsspiels aufglieder in der Lounge der Bowling World anzutreffen. rufen. Fest installierte DeckenDa alle GFL-Spiele der Saison lautsprecher sorgen für eine 2019 im Internet als kostenlo- gute Verteilung des Sounds im ser Livestream übertragen wer- ganzen Raum, so dass einem Football-Nachmittag, der auch den, nutzen die Fanclub- Mitglieder der „Panther Family“ seit schon mal mit einem gemeinsaSaisonbeginn - mit Ausnahme men Bowling kombiniert wird, bei Füchschen Alt und leckeren des Spiels gegen die Cologne Crocodiles - diese Möglichkeit Burgern nichts mehr im Wege steht. zum gemeinsamen „Panther Viewing“. Zwar gestaltete sich im Vorfeld der Saison die Suche Obwohl die Fighting Pirates nun seit der Sommerpause nach einer geeigneten Locatiauch Livestreams ihrer Heimon zunächst etwas schwierig. spiele anbieten, steht die AntWie man sich leicht vorstellen kann, haben Wirte, die in ihrem wort auf die Frage „Wie bzw. Lokal mit Internetzugang, Be- wo verfolgen wir am ersten Oktober-Wochenende das letzte amer und Leinwand über die Spiel der Panther in der Saison dafür notwendige technische Ausstattung verfügen, an fuß- 2019?“ aktuell noch aus. Allerballastigen Wochenenden nicht dings ist für den Abend des 12. Oktober 2019 (Tag des German unbedingt auf die PantherBowls XLI) die Orange Club Fans gewartet. Lounge auch schon gebucht. Aber nach einigen Rückschlägen, die teilweise auch an mehr Dazu noch der Hinweis, dass wir an diesen Tagen als Panther oder minder überhöhte MinFamily keine geschlossene Gedestumsätze in grundsätzlich sellschaft sind. nutzbaren Gesellschaftsräumen von Gaststätten oder Freizeit-Centern gekoppelt waren, Peter Röttsches haben wir seit dem Frühjahr mit den beiden Geschäftsführern der Bowling World im Düsseldorfer B8-Center ko30 | GAMEDAY MAG

IMPRESSUM HERAUSGEBER AFC Düsseldorf 1978 e. V. - PANTHER Immermannstr. 14-16 40210 Düsseldorf REDAKTION Jürgen Nitsch Marco Block Peter Röttsches FOTOS | siehe Bilder ANZEIGEN Thomas Jülicher gameday-mag@duesseldorfpanther.de LAYOUT | ORGANISATION Markus Becker markus.becker@duesseldorfpanther.de KORREKTORAT Peter Röttsches DRUCK printcom GmbH www.printcom.de


Elektrisiert Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke.

Die Region Düsseldorf ist nicht nur unser Versorgungsbereich – sie ist unsere Heimat. Deshalb bringen wir uns z. B. aktiv in den Breitensport ein, indem wir zahlreiche Düsseldorfer Sportvereine unterstützen. Denn wo so viel Energie ist, da fühlen wir uns zuhause.

Mitten im Leben. PANTHER GAMEDAY MAG | 31


50 40

10 20 30 40 40

50

40

Costcontrol- und Se curity Druck professionelle Out putsteuerung Herstellerunabhän gige Druckgeräteüberwachung

30 20

Druckkosten senken innovative Drucker und Multifunktionssyste me ECOSYS Technologi e

branche Pionier der Drucker igitaldrucksysteme D d un son ti uk od Pr Farbechtheit

10

Gemeinsam finden w ir d ie richtige Strategie.

Nördlicher Zubringer 11 | 40470 Düsseldorf | Tel. 0211 56 53 30-0 | Fax 0211 56 53 30-30 Web www.printcom-duesseldorf.de | Mail info@printcom-duesseldorf.de 32 | PANTHER GAMEDAY MAG

30

30

ital verwalten Rechnungen dig rung E-Mail-Archivie d jederzeit Dokumente sin ar schnell verfügb

20

20

FÜR IHR UNTERNEHMEN

10

10

TOUCHDOWN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.