Re the flag businesshotel zuerich

Page 1

Das aktuelle Bau-Fachmagazin www.bauinfomagazin.ch

11-2013 | 19. Jahrgang | CHF 9.50 | â‚Ź 5.50

Hotel- und Gaststättenbau


40 BAU info 11-2013 | The Flag, Zürich

gruner.ch

Inspirierend für herausragende Leistungen. Innovativ. für die Welt von morgen. Planung von statischen Ersatzmassnahmen. bei Umbauten. Gruner Ingenieure AG Altenburgerstrasse 49, CH- 5200 Brugg T 056 460 69 69, www.gruner.ch

GEBÄUDETECHNIK

Heizung Lüftung Sanitär

INNOVATIVE UND ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDETECHNIK IM BUSINESS HOTEL THE FLAG.

Cofely AG Winterthur Zeughausstrasse 70, 8400 Winterthur Tel. 052 269 50 00 winterthur@cofely.ch, www.cofely.ch

Cofely – energieeffiziente Lösungen.

Rückbau oder Abbruch? L a s s e n Sie nur erfahrene Pro f i s a n s We r k

Wir leiste n Q u a l i t ä t s a r b e i t m i t t o p - m o d e r n e n M a s c h i n e n u n d j a h r z e h n t e l a n g e r Erfahrung . Te r m i n g e r e c h t u n d z u g ü n s t i g e n K o n d i t i o n e n . U m w e l t f r e u n d l i c h e Entsorgun g d e r A b b r u c h m a t e r i a l i e n i n k l u s i v e. Pünten 2 T 043 311 55 33 8602 Wangen F 043 311 55 35 www.moessinger-abbruch.ch info@moessinger-abbruch.ch

Rückbau oder Abbruch? L a s s e n Sie nur erfahrene Pro f i s a n s We r k

185_63_Inserat Moessinger.indd 1

04.06.13 10:56

Wir leiste n Q u a l i t ä t s a r b e i t m i t t o p - m o d e r n e n M a s c h i n e n u n d j a h r z e h n t e l a n g e r Erfahrung . Te r m i n g e r e c h t u n d z u g ü n s t i g e n K o n d i t i o n e n . U m w e l t f r e u n d l i c h e Entsorgun g d e r A b b r u c h m a t e r i a l i e n i n k l u s i v e. Pünten 2 T 043 311 55 33 8602 Wangen F 043 311 55 35 www.moessinger-abbruch.ch info@moessinger-abbruch.ch

185_63_Inserat Moessinger.indd 1

04.06.13 10:56


The Flag, Zürich | BAU info 11-2013 41

Hotel The Flag in Zürich eröffnet

Nach Frankfurt, Münster und Trier ist The Flag mit einem Apartment-Konzept nun auch in Zürich präsent. Das Hotel spricht mit 102 modern eingerichteten Zimmern in vier Kategorien in erster Linie Geschäfts- und Städte­ reisende an, die sich gerne über längere Zeit in Zürich einquartieren möchten. So sind die Zimmer bis zu drei Monate mietbar. Hotelleriesuisse hat The Flag mit zwei Sternen ausgezeichnet. Seit Mitte August können die Zimmer gebucht werden.

Geschäftsleute übernachten zum Teil über Jahre häufiger in Hotelzimmern als in ihren eigenen vier Wänden. Das Leben aus dem Koffer ist für sie normal oder zumindest ein Zustand, den sie akzeptieren müssen. Hier setzt The Flag Zürich an: Das einzigartige ApartmentHotel passt sich den Bedürfnissen der Reisenomaden an und bietet auf diese Zielgruppe ausgelegte Annehmlichkeiten. So können die Zimmer bei The Flag Zürich bis zu drei Monate gemietet werden. Das Konzept ist für internationale Gäste eine langfristige Alternative zu anderen Hotelformen. Jedes Zimmer der vier Kategorien verfügt über die neusten technischen Features. Classic Zimmer haben im Durchschnitt eine Fläche von 18 m2, Comfort Zimmer sind im Schnitt 22 m2 gross und die Executive Kategorie umfasst eine Fläche von durchschnittlich 26 m2 pro Zimmer. Die vierte und grösste Kategorie, die Loftzimmer, misst rund 30 m2. Der Einrichtung liegt ein ausgereiftes Farb- und Lichtkonzept zu Grunde. In der Lobby sowie auf den Etagen sollen rotierende Kunstkonzepte Platz finden.

The Flag Zürich Baslerstrasse 100 | 8048 Zürich T. 044 400 00 10 | F. 044 400 00 11 contact@theflag-zuerich.ch www.theflag-zuerich.ch

Bauherrschaft RM Swiss Holding AG | Bot la Pala 14 | 7078 Lenzerheide Architekt Fugazza Steinmann Partner | Dipl. Arch. ETH/FH SIA AG | Schönaustrasse 59 | 5430 Wettingen


42 BAU info 11-2013 | The Flag, Zürich

Durchdachte Infrastruktur Die Lobby ist mit einem grossen Holztisch von sieben Metern Länge für bis zu 20 Personen, einer langen Stehbar und kleineren Tischen aus massivem Bündner Arvenholz ausgestattet. Die markanten Möbel wurden von Peter Calonder aus Fürstenau exklusiv für The Flag gestaltet und von Schreiner Fredy von Büren in Savognin hergestellt. Alles ist handgehobelt und ohne Leim mit Volleisenstangen gedübelt. Das Holz verströmt einen sehr angenehmen Duft und strahlt Ruhe aus. Eine gelungene Kombination von modernster Architektur und bodenständigem, einheimischem Holz. Am Tisch wird auf Wunsch das Frühstück serviert. Der modern und grosszügig gestaltete Raum bietet auf 120 m2 auch Platz für Besprechungen. Zudem stehen den Gästen eine moderne Kaffeemaschine sowie ein Getränkeautomat zur Verfügung. Abends liefert ein

Catering-Partner gerne ein wechselndes Menu aufs Zimmer oder die Gäste speisen in einem Restaurant in der Umgebung. Eine Restaurant-Liste ist beim virtuellen Concierge verfügbar. Diese und viele weitere Informationen über Zürich können sich die Gäste selbst einholen: Von den besten Zug- und Busverbindungen über den Kulturkalender und die Börsenkurse bis zum Einkaufen über Internet sind die wichtigen und aktuellen Angebote über Apps abrufbar. Ein weiteres Plus ist das 24 Stunden Check in / Check out System. Die technische Ausstattung von The Flag Zürich hat Vorbildcharakter: Das gesamte Hotel ist mit kostenlosem WLAN ausgerüstet. Die Zimmer verfügen über Smart up TV und USB-Anschlüsse. Mit den Computer-Zusatzfunktionen ist zum Beispiel eine Telefonkonferenz via Skype möglich. Das Hotelzimmer wird so zum Arbeitsplatz umfunktioniert. Ausserdem können über 200 Filme kostenlos herunter-


The Flag, Zürich | BAU info 11-2013 43

geladen und verschiedene internationale Fernsehsender live übers Internet empfangen werden. Das Fitnesszentrum david gym 48 befindet sich in nur 300 Metern Entfernung – The Flag-Gäste geniessen Sonderkonditionen. Wer lieber draussen trainiert, kann das Gebiet des Uetlibergs erkunden. Joggingrouten sind auch auf dem Panel des virtuellen Concierge abrufbar. Ästhetik und Kunst als Leitfaden The Flag Zürich arbeitet mit zeitgenössischen Künstlern zusammen wie Tilo Kaiser, Toto Zumpano, Lutz Dransfeld und Gerrit Cramer. Ziel ist es, jeder Etage und den entsprechenden Zimmern durch die Arbeiten jeweils eines Künstlers einen eigenen Charakter zu verleihen. In der Lobby steht für wechselnde Ausstellungen von vorwiegend lokalen Künstlern eine spezielle Fläche zur Verfügung.

Ein harmonisches Licht- und Farbkonzept gehört bei The Flag zur Corporate Identity und bewegt sich in einem weiten Grünspektrum. Friederike Tebbe vom studio farbarchiv in Berlin zeichnet dafür verantwortlich, wie schon bei den Konzepten von The Flag in Deutschland. Das Hotel soll sich in die Umgebung einbinden und je nach Blickwinkel eine entsprechende Farbigkeit aufnehmen. Friederike Tebbe hat für The Flag zudem die vierte Etage mit ihren Bildern gestaltet. Es geht der Künstlerin um das bewusste Zusammenspiel zwischen Farbe, Licht und Raum. Sie hält sich an geometrische Farbflächen, die mit der Umgebung im Austausch stehen. www.farbarchiv.de Die erste und die dritte Etage hat Tilo Kaiser gestaltet. Der 1965 in Frankfurt geborene, in London lebende Künstler komponiert und kollagiert seine Werke in kräftigen Farben in Anlehnung an Pop Art, Mühlheimer Freiheit, Expressionismus, Komikzeichnungen und Graffiti. Die Bilder fallen sofort durch ihre ovale Form auf und strahlen pure Lebensfreude aus. www.tilokaiser.com Toto Zumpano zeichnet für die Gestaltung des Erdgeschosses verantwortlich. Der in Argentinien geborene Künstler lebt im spanischen Marbella. Vor seiner Karriere als Maler studierte er Architektur und arbeitete in Argentinien als Professor für Architekturgeschichte. Mit seiner Kunst möchte Zumpano eine Brücke schlagen von seiner inneren Welt zur äusseren und so eine neue, farbige Welt schaffen. http://zumpapinturas.blogspot.ch/ Lutz Dransfeld, in Siegen geboren, hat bereits während seines Architekturstudiums Ausstellungen organisiert. Der Installationskünstler und Maler befasst sich mit dem Zwischenraum. In vielen seiner Arbeiten verbindet er unterschiedliche Perspektiven und konfrontiert den Betrachter mit seiner Wahrnehmung. Lutz Dransfeld gestaltete für The Flag die fünfte Etage. www.kunstraum-projekte.de Die Fotografie erhält bei The Flag auch einen wichtigen Stellenwert. Gerrit Cramer stammt aus Attendorn und ist spezialisiert auf Produktfotografie, Industriefotografie und Hochzeitsbilder. Er fertigte ausdrucksstarke Scharzweiss-Bilder der Baustelle an, die nun jedem Zimmer Tiefe verleihen. Die zweite Etage von The Flag Zürich ist komplett mit Aufnahmen des Fotokünstlers ausgestattet.

Weibel Communication AG, Seestrasse 17 | 8702 Zollikon/Zürich T. 044 986 10 20 | F. 044 986 10 21 www.weibelcom.com | info@weibelcom.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.