Georg Jung (*1945) „Doch noch immer strahlt ein Quäntchen Glück der verflossenen Zeit in diesem Land. Es schimmert aus den sauberen Kapitänshäusern und den alten Strohdachkaten mit den weit vorkragenden Krüppelwalmdächern. Und es leuchtet aus den Blumengärten, in denen sich im Sommer ein Farbenmeer von meterhohen Stockrosen und Ringelblumen ergießt.“
Es ist gewiss nicht übertrieben zu sagen, dass der in Hamburg lebende Reiseschriftsteller ins Fischland verliebt ist – vor allem in die alten Traditionen, auch wenn sie mehr und mehr verblassen.
März 12. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
16
17
18
19
20
21
22
Christoph Neidhardt (*1954)
„Die Ostsee ist das Meer der Sommerfrische. Sie war es einst und ist es für jene, die nicht nach Mallorca fahren, wieder geworden. Den Ostdeutschen war sie schon immer Adria, den Schweden und Finnen Wochenende- und Segelmeer, Heimgewässer, den Esten und Letten das Tor zum Westen. Großbürger wie die Eltern Thomas Manns blieben die ganze Saison – übersommerten hier.“
Juni 23. Woche
Der mit zahlreichen Journalistenpreisen geehrte Schweizer Autor ist ein international renommierter Experte für Russland, Skandinavien und das Baltikum. Sein launiges Buch Das Meer in unserer Mitte (2003) gilt als Standardwerk über die Ostsee. Zu allen Jahreszeiten laden ihre Strände zum Erholen ein, besonders im Sommer.
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
Carola Stern (1925–2006)
„Die Ahlbecker erkannten ihre Chance. Allein vom Fischen konnte niemand leben. Mal kam der Hering zwar in Schwärmen, dann wieder konnte man die Fische im Netz zählen. Hier war die Gelegenheit, an Geld zu kommen.“
Nein, Carola Stern, die eigentlich Erika Assmus hieß, hat die „Badenixe mit Flunder“ nicht verschickt! Aber über die Zeit, als jene Ansichtskarten aufkamen, die heute Sammlerraritäten sind, schrieb die in Ahlbeck auf Usedom geborene Schriftstellerin und spätere WDR-Redakteurin in ihren Netzen der Erinnerung (1986). Der Badebetrieb in Ahlbeck begann um 1900 mit dem Niedergang der Fischerei und der Ankunft erster Dampfschiffe voller Leute, „die man Badegäste nenne“ – auf der Suche nach Quartieren.
September 32. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
3
4
5
6
7
8
9