Herbst 2017

Page 1

ebersbach & simon Herbst 2017


ch rei ! k n n Fra rlese e

»Mit ihrer asketischen Sprache und ihren knappen Sätzen verhindert Valentine Goby bewusst, dass ihr Sujet in Gefühligkeit abdriftet.« Clarisse Cossais, Deutschlandradio Kultur Valentine Goby

Kinderzimmer Roman Aus dem Französischen von Claudia Steinitz Schutzumschlag, Fadenheftung 240 Seiten, 12,5 x 20,5 cm € 19,95 (D) / € 20,60 (A) / sFr 28,50 ISBN 978-3-86915-140-3

Unsere A2-Plakate für Ihre Werbung: ebersbach & simon

Jahre sind nur Kleider

Fabelhafte Klassiker ebersbach & simon

ebersbach & simon

Plakat Jahre sind nur Kleider (Bestell-Nr. 95596)

Plakat Klassiker (Best. Nr. 95607)

Plakat Wilde Zeiten (Best. Nr. 95600)

»Ohne Frauen geht es nicht !« Kurt Tucholsky

ebersbach & simon

Plakat Welt der schönen Bilder (Best. Nr. 95604)

ebersbach & simon

Plakat Frankreich (Best. Nr. 95611)

ebersbach & simon

Plakat Ohne Frauen geht es nicht (Best-Nr. 95608)


eDitorial

»Feministisch, elegant, anspruchsvoll – dieser Dreiklang steht für das Buch- und Kalenderprogramm des Berliner Verlags ebersbach & simon.« Buchmarkt Liebe Kolleginnen und Kollegen, Frankreich erlesen! heißt das Motto unseres aktuellen Herbst-Programms, mit dem wir Sie herzlich zu einer literarischen Entdeckungsreise in unser Lieblings-Nachbarland einladen, das in diesem Jahr Ehrengast der Frankfurter Buchmesse ist: Neben unserem Kultbuch Paris war eine Frau von Andrea Weiss und Bestsellern hochkarätiger französischer Autorinnen wie Simone de Beauvoir, Françoise Sagan und Valentine Goby möchten wir Ihnen eine Wiederentdeckung, die Generationen berührt hat, besonders ans Herz legen: Nur einen Seufzer lang von Anne Philipe ist ein unvergängliches, poetisches Buch über die Liebe und den viel zu frühen Abschied von Frankreichs Schauspiellegende Gérard Philipe, zugleich aber auch ein kraftspendendes Buch über Trost, Hoffnung und den Weg zurück ins Leben. Um die Kunst des Genießens geht es in den kulinarischen Geschichten der großen französischen Klassiker, die Rainer Moritz unter dem Titel Frankreich à la carte zusammengestellt hat: Ein literarischer und ästhetischer Gaumenschmaus rund um Boeuf bourguignon, Steak frites, Austern, Sancerre, Pastis und Bordeaux – bon appétit! Daneben gibt’s in unserem blue notes-Programm natürlich noch weitere Frankreich-Titel zu entdecken. Alle Titel zum Messeschwerpunkt Frankreich finden Sie in unserer Übersicht auf Seite 12 – und außerdem zwei erlesene blau-weiß-rote Bücherpakete zu attraktiven Sonderkonditionen für Sie zur Auswahl. In diesem Sinne: Vive la littérature! Ihre

Sascha Nicoletta Simon & Brigitte Ebersbach

www.ebersbach-simon.de

© Axel Gehrke

Aktuelle Informationen zum Verlag finden Sie auf:

ebersbach & simon

3


roman

Auf den Spuren von Kafka und Felice – die wahre Geschichte einer außergewöhnlichen Liebe Beruhend auf Kaf kas Briefen an Felice erzählt Unda Hörner fesselnd und atmosphärisch dicht die wechselhafte Liebesgeschichte des ungewöhnlichen Paares, das sich zwischen 1912 und 1917 trifft, en passant auf Bahnhöfen, in Parks und Hotels, in Berlin, Prag oder Marienbad. Kaf ka wirbt immer wieder heftig um Felice, entpuppt sich jedoch bald als unsicherer Kantonist, der vor allem für eines brennt – das Schreiben. Daneben entsteht das lebendige Bild einer lebenslustigen jungen Frau, die ihre Arbeit liebt, gern tanzen geht und auch vor Kaf kas Abgründen nicht zurückschreckt. Gemeinsam mit Kaf ka und Felice taucht der Leser tief ein in die Atmosphäre des zeitgenössischen Berlin kurz vor Ausbruch des 1. Weltkriegs bis an die Schwelle der Zwanzigerjahre – ein faszinierender Blick, gleichsam über Kaf kas Schulter, auf eine bizarre Liebe, die leuchtende Spuren in der Weltliteratur hinterlassen hat.

»... ich kann nicht glauben, dass in irgendeinem Märchen um irgendeine Frau mehr und verzweifelter gekämpft worden ist als um Dich in mir, seit dem Anfang und immer von neuem und vielleicht für immer.«  © ullstein bild – AKG

Franz Kafka an Felice Bauer

© privat

Unda Hörner, geb. 1961, studierte

Germanistik und Romanistik in Berlin und Paris, promovierte 1993 über die Schriftstellerin Elsa Triolet und lebt als freie Autorin, Herausgeberin, Journalistin und Übersetzerin in Berlin. Bei ebersbach & simon zuletzt erschienen: Ohne Frauen geht es nicht. Kurt Tucholsky und die Liebe.

4 ebersbach & simon


roman

»Unda Hörner erzählt mit ihrem ausgewiesenen Kennerblick für die Avantgarde.« Bayerischer Rundfunk über Auf nach Hiddensee!

b fesselnde Zeitreise ins historische Berlin vor hundert Jahren b erfolgreiche Autorin Unda Hörner b authentisch und dicht erzählt anhand von Kafkas Briefen an Felice b Kafkas Erzählung Das Urteil ist Felice Bauer gewidmet b 130. Geburtstag von Felice Bauer am 18. November 2017

Unda Hörner

Kafka und Felice Roman Schutzumschlag, Fadenheftung ca. 280 S., 12,5 × 20,5 cm € 20,00 (D) | € 20,60 (A) | sFr 28,50 ISBN 978-3-86915-152-6 Erscheint im August 2017

ISBN 978-3-86915-137-3

ISBN 978-3-934703-60-5

ISBN 978-3-938740-03-3

ebersbach & simon

5


klassiker

Fesselnder Liebesroman und beste Gesellschaftssatire – Lesevergnügen garantiert!

© picture alliance / dpa

New York Anfang des 20. Jahrhunderts: Lily Bart, Tochter aus bestem Hause und tragische Heldin dieses fesselnden Gesellschaftsromans, kämpft mit widerstreitenden Gefühlen: Soll sie sich den großbürgerlichen Konventionen ihrer Familie beugen und für eine Statushochzeit entscheiden – an reichen Verehrern mangelt es nicht – oder aber ihrem Herzen folgen, das für einen Mann schlägt, der ihr sozial nicht ebenbürtig ist? Während sie mit sich hadert und sich derweil immer mehr verschuldet, gerät sie durch eine Intrige ihrer einf lussreichen Freunde ins gesellschaftliche Abseits …

Edith Wharton (1862–1937) stammte

aus einer reichen New Yorker Familie und verbrachte ihr Leben in der Gesellschaft von Künstlern und Schriftstellern, darunter Henry James, Aldous Huxley und André Gide. Nach ihrer Scheidung 1913 unternahm sie zahlreiche Europareisen und übersiedelte nach Frankreich. Sie schrieb Romane, Erzählungen, Reiseberichte und kulturhistorische Essays; 1921 erhielt sie den Pulitzer-Preis für The Age of Innocence. Edith Wharton gehört zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen Amerikas.

6 ebersbach & simon

»Die Geschichte ist von beklemmender Aktualität: Es geht ausschließlich darum, wie man aussieht, wie viel Geld man hat und es geht um Käuflichkeit – wie könnte man unsere heutige Gesellschaft treffender beschreiben?«  Terence Davies, Filmregisseur


klassiker

»Edith Wharton führt mit psychologisch feinfühliger Beobachtungsgabe und in einer an französischen Vorbildern geschulten, nuancierten Prosa, glaubwürdige Menschen einer unterhöhlten New Yorker High-Society vor Augen.« Die Zeit

M fesselnder Frauenschmöker mit einer tragischen Heldin M Gesellschaftssatire auf bestem literarischen Niveau M 80. Todestag von Edith Wharton am 11. August 2017 M Verfilmung unter dem Titel: Haus Bellomont. Die verborgene Leidenschaft der Lily Bart; unter Regie von Terence Davies, u. a. mit Gillian Anderson und Dan Aykroyd

Edith Wharton

Die verborgene Leidenschaft der Lily Bart Roman Klassiker-Edition Halbleinen, Fadenheftung, Lesebändchen ca. 456 Seiten, 12 × 19 cm € 22,00 (D) | 22,70 € (A) | 31,50 sFr ISBN 978-3-86915-155-7 Erscheint im September 2017

ISBN 978-3-86915-041-3 € 24,80 (D) | € 25,50 (A) | sFr 35,50

ebersbach & simon

7


spitzentitel / messeschwerpunkt frankreich

Eine wahre Geschichte über die Liebe und das Abschiednehmen – poetisch, tief bewegend und tröstlich Anne Philipe hat ein unvergängliches Buch über die Liebe geschrieben, über die glücklichen Jahre mit ihrem Mann, Frankreichs Schauspiellegende Gérard Philipe, den ihr das Schicksal viel zu früh nahm – und zugleich auch ein Buch über das Abschiednehmen, über Trauer, Trost und Hoffnung. Ihr Buch ist mehr als bloße Erinnerung: Es ist Meditation über die Endlichkeit des menschlichen Daseins, Denkmal für eine unsterbliche Liebe, Requiem für einen geliebten Menschen und es kündet zugleich vom Mut, sich der Welt und dem Schicksal zu stellen, spendet Trost und weist den schrittweisen Weg zurück ins Leben.

Es war Mitternacht, wir kamen aus der Rue Vavin heraus, zum Jardin du Luxembourg. Der Schnee stob unter unseren Schritten auf. Wir waren glücklich und wussten es. Du zogst deinen Mantel aus und wir setzten uns darauf. Wir saßen still, ganz von Glück erfüllt. Einer von uns sagte: »Wir wollen versuchen, Haltung zu bewahren, wenn wir eines Tages unglücklich sind.« Der andere antwortete: »Das verspreche ich dir.«

Anne Philipe ( 1917–1990), Ehefrau von Schauspiellegende Gérard Philipe (1922–1959), war Ethnografin, Schriftstellerin und Journalistin. Ihre erfolgreiche Schriftstellerkarriere begann mit der literarischen Verarbeitung des Todes ihres Mannes, der 1959, mit nur 36 Jahren, an Krebs verstorben war. Das Buch wurde 1964 mit dem renommierten Prix de l’Unanimité ausgezeichnet und avancierte zum internationalen Bestseller.

8 ebersbach & simon


spitzentitel / messeschwerpunkt frankreich

»Ein selten kraftspendender Trost als Zeugnis der Liebe in unserem liebesleeren Jahrhundert.« The New Yorker

ch rei ! k n n Fra rlese e

M Eine Liebesgeschichte, die Generationen berührt hat M wichtige Themen: Liebe, Abschied, Trost und Hoffnung M Frankreich: Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2017 M Prix de l’Unanimité 1964 von Arthur Adamov, Louis Aragon, Michel Butor und Jean-Paul Sartre M 100. Geburtstag von Anne Philipe am 20. 7. 2017 und 95. Geburtstag von Schauspiellegende Gérard Philipe am 4. 12. 2017 Anne Philipe

Nur einen Seufzer lang. Geschichte einer Liebe Aus dem Französischen von Margarete Bormann Halbleinen, Fadenheftung ca. 140 S., 12 × 19 cm € 18,00 (D) | € 18,50 (A) | sFr 27,50 ISBN 978-3-86915-153-3 Erscheint im August 2017

»Eine Totenklage und ein Lied, das zuweilen im höchsten Ton schwingt wie ein Kristall. Anne Philipe hat ein unvergängliches Buch geschrieben.« L’Express

ebersbach & simon

9


Blue notes / noVitÄten

»Flott und feinsinnig schildert Annemarie Schwarzenbach ihre Orientreisen.« Die Zeit

dest 75. To

ag

Viermal fährt Annemarie Schwarzenbach, nach eigenen Worten eine »unheilbar Reisende«, in den Orient. Es ist ein andauerndes »Go East«, das sie durch Anatolien und den Vorderen Orient bis zu den Ruinen von Persepolis führt, in orientalische Metropolen wie Bagdad oder Teheran, schließlich bis in die Wüsten Turkestans und die Höhen des Hindukusch. Eine Mischung aus historischen und aktuellen ›facts‹ – vor dem Hintergrund des Ausbruchs des 2. Weltkrieges – mit erzählerischen, poetischen Passagen machen den Reiz und auch die Besonderheit dieser Reiseprosa aus.

b zum 75. Todestag von Annemarie Schwarzenbach am 15. 11. 2017 b feinsinnige Reportagen führen in eine längst versunkene Welt des Orients, u. a. nach Aleppo, Bagdad und Teheran b faszinierende Mischung aus historischpolitischen und erzählerischen Passagen b poetische, bildhafte Sprache

Annemarie Schwarzenbach

Annemarie Schwarzenbach

Reportagen aus der Fremde Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Walter Fähnders blue notes 69, ca. 144 Seiten, 12 × 19 cm € 16,80 (D) | € 17,30 (A) | sFr 24,50 ISBN 978-3-86915-150-2 Erscheint im September 2017

10

ebersbach & simon

© Ullstein Bild

Orientreisen

(1908–1942) bewegte sich in den antifaschistischen Kreisen um Erika und Klaus Mann und machte sich als Autorin, Fotografin und Journalistin einen Namen. Sie bereiste Europa, den Orient, die USA und zuletzt Afrika. Mit nur 34 Jahren verstarb sie an den Folgen eines Fahrradunfalls im Engadin.

ISBN 978-3-86915-139-7


Blue notes / noVitÄten

»Lass Dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar!« Astrid Lindgren

sebur t 110. G strid t ag A ren Lindg

Sybil Gräfin Schönfeldt schildert, gespeist aus ihren persönlichen Erinnerungen an viele intensive Begegnungen mit Astrid Lindgren, deren ungewöhnlichen Lebensweg vom Bauernmädchen aus Småland zur weltbekannten und politisch engagierten Kinderbuchautorin. Ein einfühlsames Porträt und ein sehr persönlicher Blick hinter die Kulissen des bewegten Lebens der Ausnahme-Autorin, deren Vita fast ebenso märchenhafte Züge trägt wie ihre fantastischen Geschichten.

b 110. Geburtstag von Astrid Lindgren: 14. November 2017 b 90. Geburtstag von Sybil Gräfin Schönfeldt: 13. Februar 2017 b die persönlichen Erinnerungen einer langjährigen Weggefährtin b Astrid Lindgren ist die erfolgreichste Kinderbuchautorin der Welt (Gesamtaufl. 145 Mio.; 20 Mio. verkaufte Expl. in Deutschland)

Sybil Gräfin Schönfeldt © flotofoto

Astrid Lindgren Erinnerungen an eine Jahrhundertfrau blue notes 70, 144 Seiten, 12 × 19 cm € 16,80 (D) | € 17,30 (A)| sFr 24,50 ISBN 978-3-86915-151-9 Erscheint im September 2017

ISBN 978-3-86915-135-9

Sybil Gräfin Schönfeldt, geboren 1927, ist promovierte Germanistin und Kunsthistorikerin und arbeitete lange als Redakteurin und freie Journalistin, u. a. für DIE ZEIT und das ZEIT Magazin. Sie schreibt und übersetzt zahlreiche Bücher für Kinder und Erwachsene und wurde u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Europäischen Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Sybil Gräfin Schönfeldt lebt in Hamburg.

ebersbach & simon

11


messeschwerpunkt frankreich ch rei ! k n n Fra rlese e

Unsere Frankreich-Buchpakete für Sie zu attraktiven Sonderkonditionen 45 % Rabatt, 90 Tage Valuta, RR bis 31. 1. 2018 Buchpaket Frankreich klein je 2 Expl. + 1 Plakat + 1 VE Papiertragetaschen (Best. Nr.: 96624) Buchpaket Frankreich groß je 5 Expl. + 2 Plakate + 2 VE Papiertragetaschen (Best. Nr. 96625) Edle Papiertragetasche Wilde Zeiten VE/20 Expl. (Best. Nr. 95575)

ebersbach & simon

Auslieferung ab 15. September 2017 Plakat Frankreich (Best. Nr. 95611)

Anne Philipe

Nur einen Seufzer lang Geschichte einer Liebe

Coco

Gertrud Lehnert

und Chanel Elsa Schiaparelli Zwei Frauen leben ihren Traum

12

ebersbach & simon

Coco

Gertrud Lehnert

und Chanel Elsa Schiaparelli Zwei Frauen leben ihren Traum

Frankreich à la carte Kulinarische Geschichten Herausgegeben von Rainer Moritz


Blue notes / noVitÄten

Von der Kunst des Genießens

ch rei ! k n n Fra rlese e

Wer mag sich Frankreich und die französische Literatur ohne die verführerischen Segnungen, die Küche und Weinkeller bereithalten, vorstellen? Der FrankreichKenner Rainer Moritz hat literarische Texte gesammelt, die den Mythos der französischen Gourmandise begründeten, und zugleich belegen, wie eng das kulinarische und das ästhetische Vergnügen zusammenhängen. Es geht um Bœuf bourguignon, Steak Frites, Terrine de Campagne, Austern, um Sancerre, Pastis und Bordeaux – und darum, wie Madame de Sévigné, Louis-Sébastien Mercier, Colette, Guy de Maupassant, Gustave Flaubert oder Georges Simenon diese Genüsse ihren Romanen, Briefen und Gedichten einverleibten. Bon appétit!

b Kulinarische Geschichten der berühmtesten frz. Klassiker von Colette, Flaubert, Maupassant und Mme de Sévigné b Frankreich ist Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2017 b Herausgeber Rainer Moritz ist ein ausgewiesener Frankreichkenner

Rainer Moritz (Hg.)

Frankreich à la carte Kulinarische Geschichten blue notes 71, ca. 144 Seiten, 12 × 19 cm € 16,80 (D) | € 17,30 (A) | sFr 24,50 ISBN 978-3-86915-154-0 Erscheint im September 2017

© Privat

»Rainer Moritz ist einer der wichtigsten Akteure der Verlags- und Literaturlandschaft.« Stuttgarter Nachrichten

Rainer Moritz, 1958 in Heilbronn

geboren, leitet das Literaturhaus Hamburg. Er ist Literaturkritiker und Autor; zuletzt veröffentlichte er seine Neuübersetzung von Françoise Sagans Bonjour Tristesse und zusammen mit Andreas Licht Der schönste Aufenthalt der Welt. Dichter im Hotel.

ebersbach & simon

13


Blue notes / Backlist

h eic nkr n! Fra rlese e

Coco

Die Kleider meines Lebens

Gertrud Lehnert

und Chanel Elsa Schiaparelli Zwei Frauen leben ihren Traum

Erzählungen von Margaret Atwood bis Virginia Woolf

Drum prüfe, wer sich ewig bindet … Peter Sager (Hg.)

ISBN 978-3-86915-137-3

Coco

Gertrud Lehnert

ISBN 978-3-86915-149-6

ISBN 978-3-86915-134-2

ISBN 978-3-86915-101-4

ISBN 978-3-86915-123-6

ISBN 978-3-86915-116-8

ISBN 978-3-86915-082-6

ISBN 978-3-934703-06-3

h eic nkr n! Fra rlese e

und Chanel Elsa Schiaparelli Zwei Frauen leben ihren Traum

Barbara Sichtermann (Hg.)

Marilyn

Monroe Mythos und Muse

ISBN 978-3-86915-114-4

ISBN 978-3-86915-122-9

h eic nkr n! Fra rlese e

ISBN 978-3-86915-079-6

ISBN 978-3-86915-093-2

ISBN 978-3-931782-60-3

ISBN 978-3-86915-094-9

ISBN 978-3-938740-03-3

ISBN 978-3-86915-139-7

ISBN 978-3-938740-25-5

ISBN 978-3-86915-027-7

ISBN 978-3-86915-102-1

Alexandra Lavizzari

Harper Lee und Truman Capote

e

Eine Freundschaft

-

ur,

ISBN 978-3-86915-124-3

14

ebersbach & simon


Blue notes / Backlist

»Es gibt Bücher, die möchte man immer in der Tasche haben, weil sie ganz herrlich zum Träumen verleiten.« Brigitte

ebersbach & simon

Unsere blue-notes-Bestseller für Sie zu attraktiven Sonderkonditionen – fragen Sie Ihre Vertreterin oder Ihren Vertreter! ø Alle Bände: Fadenheftung, Halbleinen, 12 × 19 cm € 16,80 (D) | € 17,30 (A) | sFr 24,50

Bestell-Nr.: 95600

odes20 0 . T g ta

S. Gräfin Schönfeldt (Hg.) Von Frauen und Katzen ISBN 978-3-86915-135-9

M. Reichardt (Hg.) Jahre sind nur Kleider Erzählungen ISBN 978-3-86915-109-0

B. Ebersbach (Hg.) Unbeschreiblich weiblich  literarische Variationen ISBN 978-3-86915-118-2

B. Ebersbach (Hg.) Gäste und Feste bei Jane Austen ISBN 978-3-86915-138-0

ich kre n! n a Fr rlese e Birgit Haustedt

Die wilden Jahre in Berlin

Edle Papiertragetasche Wilde Zeiten VE /20 Expl. (Best. Nr. 95600) € 20,– (D) inkl. MWST € 20,20 (A) | sFr 28,50

Eine Klatschund Kulturgeschichte der Frauen

Birgit Haustedt Die wilden Jahre in Berlin ISBN 978-3-86915-067-3

Florence Hervé (Hg.) Am Meer. Erzählungen und Gedichte ISBN 978-3-934703-71-1

Unda Hörner Auf nach Hiddensee! Die Bohème macht Urlaub ISBN 978-3-934703-60-5

Gertraude Clemenz-Kirsch Die Frauen von Picasso ISBN 978-3-86915-062-8

ebersbach & simon

15


backlist

ich kre n! n a Fr rlese e

»Ein sehr berührender Roman, der Brücken schlägt ins Jetzt.« Buchhandlung

»Eine spannende Zeitreise und ein einfühlsames Porträt von Carson McCullers.«

Der Wunderkasten, Münster

WDR

ISBN 978-3-86915-140-3 € 19,95 (D) | € 20,60 (A) | sFr 28,50

ISBN 978-3-86915-131-1 € 19,95 (D) | € 20,60 (A) | sFr 28,50

h eic nkr n! Fra rlese e

ISBN 978-3-86915-115-1 € 24,95 (D) | € 25,70 (A) | sFr 35,50

ISBN 978-3-86915-133-5 € 24,95 (D) | € 25,70 (A) | sFr 35,50

ISBN 978-3-86915-119-9 € 24,95 (D) | € 25,70 (A) | sFr 35,50

»Ein erschütterndes und bewegendes Buch.« rbb kulturradio

ISBN 978-3-86915-121-2 € 24,95 (D) | € 25,70 (A) | sFr 35,50

»Vergessen Sie Santa Claus, hier kommt die Weihnachtsfrau!« Buchmarkt

ISBN 978-3-86915-120-5 € 19,95 (D) | € 20,60 (A) | sFr 28,50 ISBN 978-3-86915-136-6 € 16,80 (D) | € 17,30 (A) | sFr 24,50 9 783869 151366

16

ebersbach & simon


backlist

Unsere Klassiker-Edition – edel, zeitlos und unbeschreiblich weiblich! Halbleinen, Fadenheftung, Lesebändchen, Format 12 × 19 cm or t Vor w von ace a C nd ell Bushn

»Witzig, weise, tiefgründig und zutiefst menschlich.« The Telegraph

»Pikant, witzig, schockierend und fulminat erzählt.«

ISBN 978-3-86915-141-0 € 20,00 (D) | € 20,60 (A) | sFr 28,50

ISBN 978-3-86915-113-7 € 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 31,50

h eic nkr n! Fra rlese e

Cosmopolitan

h eic nkr n! Fra rlese e

ISBN 978-3-86915-092-5 € 24,00 (D) | € 24,70 (A) | sFr 34,50

ISBN 978-3-86915-063-5 € 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 31,50

ISBN 978-3-86915-130-4 € 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 31,50

ISBN 978-3-86915-132-8 € 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 31,50

ISBN 978-3-86915-047-5 € 24,80 (D) | € 25,50 (A) | sFr 35,50

ISBN 978-3-86915-041-3 € 24,80 (D) | € 25,50 (A) | sFr 35,50

ISBN 978-3-86915-078-9 € 16,00 (D) | € 16,50 (A) | sFr 23,50

ebersbach & simon

17


kalender

»Gekonnt aus Texten und Bildern komponiert.« Neues Deutschland »Ich brauche viele Küsse! – Sie sind doch die einzige Erinnerung an die Sprache des Paradieses.« Audrey Hepburn

b 80. Geburtstag Romy Schneider 2018 b 53 Blätter mit Zitaten, Aphorismen und Gedanken berühmter Frauen b mit Biografien

Künstlerinnen Gedanken berühmter Frauen

2018

b Künstlerinnen aus Film, Musik, Tanz und Gesang: Audrey Hepburn, Madonna, Jeanne Moreau, Annemarie Schwarzenbach, Jean Seberg u. v. a.

ebersbach & simon

Künstlerinnen 2018 Gedanken berühmter Frauen Hrsg. von Susanne Nadolny 56 Blatt, vierfarbig, 24 × 32 cm UVP € 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 26,90 ISBN 978-3-86915-143-4 Erscheint im Juli 2017

Ich nehme gern Rollen an, in denen ich nicht einem Mann hinterherlaufe. Rollen von Frauen, die sich behaupten wollen. Vielleicht ist das mein Beitrag zum Feminismus.

Nach ihrer Ausbildung in klassischer Atelierfotografie in Berlin ging Isabelle Huppert 1929 nach Paris, wo sie die Bildsprache des »Neuen Sehens« für sich entdeckte. 1938 emigrierte die jüdische Künstlerin in die Schweiz und arbeitete fortan als Kunsthändlerin. Wiederentdeckt wurde die experimentierfreudige Fotografin der Moderne, die als »Wegbereiterin der Straßenfotografie« gilt, erst in den 1980er-Jahren.

Ich wäre nie das geworden, was ich bin, hätte ich nicht gegen all die altmodischen Werte rebellieren können.

Nach ihrer Ausbildung in klassischer Atelierfotografie in Berlin ging Madonna 1929 nach Paris, wo sie die Bildsprache des »Neuen Sehens« für sich entdeckte. 1938 emigrierte die jüdische Künstlerin in die Schweiz und arbeitete fortan als Kunsthändlerin. Wiederentdeckt wurde die experimentierfreudige Fotografin der Moderne, die als »Wegbereiterin der Straßenfotografie« gilt, erst in den 1980er-Jahren.

18

ebersbach & simon

Januar

4. Woche

Mo

Mi

Di

Do

Januar

3. Woche

11

12

13

14

15

16

17

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Isabelle Huppert frz. Schauspielerin * 16. März 1953 Paris

Wenn du immer das tust, was du möchtest, ist wenigstens schon mal ein Mensch glücklich.

Fr

Madonna US -amerikanische Musikerin und Schauspielerin * 16. August 1958 Bay City, Michigan

Sa

So

Nach ihrer Ausbildung in klassischer Atelierfotografie in Berlin ging Audrey Hepburn 1929 nach Paris, wo sie die Bildsprache des »Neuen Sehens« für sich entdeckte. 1938 emigrierte die jüdische Künstlerin in die Schweiz und arbeitete fortan als Kunsthändlerin. Wiederentdeckt wurde die experimentierfreudige Fotografin der Moderne, die als »Wegbereiterin der Straßenfotografie« gilt, erst in den 1980er-Jahren.

Januar

2. Woche

4

5

6

7

8

9

10

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Audrey Hepburn britisch-niederländische Schauspielerin * 4. Mai 1929 Ixelles, Belgien † 20. Januar 1993 Tolochenaz, Schweiz


kalender

Der literarische Frauenkalender – das Original! »Die Fotos vervollständigen das Flair und lassen die Atmosphäre einer besonderen Zeit wieder auferstehen.« faz.net re – 20 J a h m s u Jubilä be! ausg a

b der Klassiker unter den Frauenkalendern b Woche für Woche ein faszinierendes Stück Kulturgeschichte b 53 literarische Variationen zum Thema »Büchernärrinnen«

Der literarische Frauenkalender

b mit Texten von Jane Austen, Colette, Natalia Ginzburg, Helene Hanff, Madge Jension, Caroline Schlegel-Schelling, Virginia Woolf, Jeanette Winterson u. v. m.

2018 Büchernärrinnen ebersbach & simon

Der literarische Frauenkalender 2018 Büchernärrinnen Hrsg. von Brigitte Ebersbach

»Wenn ich ehrlich bin, lese ich immer noch Märchen und ich mag sie am liebsten von allen.«

56 Blatt, vierfarbig, 24 × 32 cm UVP € 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 26,90 ISBN 978-3-86915-144-1 Erscheint im Juli 2017

»Es steckt so viel Lebenskraft in Büchern. Wenn ich mit einem neuen Buch die Straße entlanggehe, spüre ich es wie warmes Gold und weiß, dass ich nur eine Mußestunde und deinen bequemen Sessel brauche, um in höhere Gefilde aufzusteigen. Wenn nötig, lese ich es sogar im Stehen. Es hat ein Stück Leben eingefangen.« Madge Jenison

Audrey Hepburn

Mitten in den Umwälzungen des Ersten Weltkriegs und trotz ungünstiger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen erfüllten sich zwei Frauen in New York City ihren Traum. Madge Jenison (–) und Mary Mowbray-Clarke gründeten  eine Buchhandlung, die innerhalb kurzer Zeit zum kulturellen Fixpunkt in Manhattan wurde. »The Sunwise Turn« ist das Urbild einer Buchhandlung, wie sie wohl jeder Bücherfreundin, jedem Bücherfreund vorschwebt.

Juli . Woche

Das Bekenntnis zu den Märchen passt zu Audrey Hepburn (–), die durch ihre Mädchenhaftigkeit ein Millionenpublikum bezauberte. Entdeckt wurde die junge Schauspielerin  zufällig von der Schriftstellerin Colette, die sie als Titelheldin für die Broadway-Inszenierung ihres Stücks »Gigi« durchsetzte.

Januar

      

. Woche

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

       Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

»Manchmal denke ich, der Himmel besteht aus ununterbrochenem, niemals ermüdendem Lesen.« Virginia Woolf

Virginia Woolf (–) war schon im Mädchenalter eine Leseratte, die sich durch die väterliche Bibliothek fraß, während ihr älterer Bruder in Cambridge studierte. Und ist es ihr Leben lang geblieben, auch als sie selbst Romane schrieb und zusammen mit ihrem Mann Leonard Woolf Bücher im eigenen Verlag »The Hogarth Press« druckte.

So

März . Woche

       Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

ebersbach & simon

19


kalender

»Schuhe sind nicht besser als Sex. Aber sie halten länger.« Madonna »Eine wahre Schatztruhe.«

BuchMarkt

Geheimnisse der Mode b das perfekte Geschenk für Fashionistas! b Bronzemedaille – gregor international calendar award 2017 b Wissenswertes und Kurioses rund ums Thema Mode b Modefotografien berühmter Künstler: Bert Stern, Edward Steichen, Horst P. Horst u. v. m.

2018 Kalender

ebersbach & simon

Geheimnisse der Mode 2018 Hrsg. von Sophia Sonntag 56 Blatt, vierfarbig, 24 × 32 cm UVP € 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 26,90 ISBN 978-3-86915-146-5 Erscheint im Juli 2017 In fast allen Kulturen der Welt ranken sich Mythen um die Braut und ihr Hochzeitskleid. So soll es Glück bringen, kurz vor der Abfahrt zur Kirche einen Glückspfennig in den Saum des Brautkleides einzunähen. In England ist es Sitte, dass die Braut etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes und etwas Blaues trägt. In Russland schmücken die Bräute ihren Brautkranz mit den Schwingen einer weißen Taube, orientalische Bräute wählen Pfauenfedern. Auch die farbigen, mit allerlei Flitterwerk geschmückten Schleier der Nomadenbräute sollen böse Geister fernhalten und der zukünftigen Ehe Glück

Mai

22 23 24 25 26 27 28

21 Woche

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Die Stola als liturgisches Gewandstück hat eine lange Geschichte, bis heute ist sie Bestandteil der zeremoniellen Kleidung christlicher Würdenträger. Doch auch als schmückendes Accessoire in der gehobenen Abend- und Damenmode ist sie nicht mehr wegzudenken und hat sich Einiges von ihrem würdevollen Auftreten bewahrt. Obendrein ist sie angenehm warm und bildet gleichzeitig die stilvolle Krönung einer eleganten Abendgarderobe, ganz besonders, wenn sie mit Pelzbesatz daherkommt! Warum wir unsere Nägel pink, rot oder farblos lackieren? In den Dreißigerjahren boomte die Autoindustrie, neue stark deckende Farbpigmente wurden als Autolackierung eingesetzt. Die Brüder Charles und Joseph Revson übernahmen schließlich die Technologie des Autolacks und schufen 1932 den ersten Nagellack. Der Chemiker Charles Lachman spendete noch ein L und eine verfeinerte Rezeptur – die Marke Revlon war geboren. Hollywoods legendäre Filmdiven wie Jean Harlow, Gloria Swanson oder Rita Hayworth verschafften dem Nagellack endgültig den Durchbruch und brachten ihn

20

ebersbach & simon

Januar August

14 7 15 8 16 9 10 17 18 11 19 12 20 13

2. Woche 32. Woche

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

November 13 14 15 16 17 18 19 46 Woche

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So


kalender

»Seit Missy gibt es Hoffnung für junge Frauen, die sich nicht als Modepüppchen definieren wollen – und die kommen nicht nur aus der Nische.« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

NEU

Another year to kick ass!

b Popkultur meets Politics: MISSY ist angesagt und konkurrenzlos b Große MISSY -Marketing-Kampagne zur Einführung b vernetzt und aktiv auf Facebook, Twitter und Blogs b Mit Fotos und Aphorismen von coolen Feministinnen aus Musik, Film, Politik, Literatur oder TV: Beyoncé, Björk, Lena Dunham, Nina Hoss, M.I.A., Emma Watson u. v. a.

K A L E N D E R 2 0 1 8 Missy Magazine Kalender 2018 Another Year to kick Ass Hrsg. von Stefanie Lohaus 56 Blatt, vierfarbig, 24 × 32 cm UVP € 20,00 (D) | € 20,60 (A) | sFr 28,50 ISBN 978-3-86915-148-9 Erscheint im Juli 2017

Nina Hoss (* 7.07.1975 in Stuttgart) ist eine deutsche Theater- und Film-Schauspielerin. Ihren Durchbruch hatte sie mit der Rolle „Das Mädchen Rosemarie“. Bekannt ist sie durch ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem Regisseur Christian Petzold. Für ihre Arbeit hat sie zahlreiche Preise gewonnen. Nina Hoss ist zudem Terre-des-Femmes-Botschafterin und engagiert sich gegen weibliche Genitalverstümmelung.

„Wir sind nicht perfekt, wir haben alle Seiten, die Menschen nicht sehen wollen, und ich mag es, meine Fehler zu zeigen.“

Grace Jones (* 19. 05.1948 in Spanish Town, Jamaika) ist Sängerin, Model und Schauspielerin. Durch ihr Spiel mit den Geschlechterrollen wurde sie als Performerin berühmt. 1985 wurde sie mit ihrer Rolle der May Day in James Bond 007 – Im Angesicht des Todes zum Weltstar. Mit ihrer Musik, einem Stilmix aus Reggae, New Wave und Elektronika und ihren kubistischen Kostümen ist sie eine der kreativsten Popstars des 20. Jahrhunderts.

Februar

August

33. Woche

„Ich beurteile mich nicht nach einem Leistungsprinzip.“ „Am meisten stolz bin ich auf meine Integrität und am wenigsten Stolz auf meinen Zynismus.“

13 14 15 16 17 18 19 Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mariä HimmelFahrt

Chloë Stevens Sevigny, (* 18.11.1974 in Darien, Connecticut) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Model. 1993 wurde sie von einer Redakteurin des feministischen Teen-Magazins Sassy als Model entdeckt. Ihr Filmdebüt gab sie 1995 in dem Independent-Drama Kids von Larry Clark. Für ihre Rolle als Lana Tisdel im Film Boys don’t cry wurde sie 1999 sowohl für den Oscar als auch für den Golden Globe nominiert.

November

45. Woche

5

6

7

8

9

Mo

Di

Mi

Do

Fr

10 11 Sa

So

8. Woche

19 20 21 22 23 24 25 Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

ebersbach & simon

21


kalender

»Der prachtvolle literarische Ostsee-Kalender versammelt Kleinode rund um das baltische Meer … ein Schmuckstück!« Ulrike Sebert, mdr kultur

»Nirgends war man so jung, so frei und so froh wie auf dieser schönen Insel.« Asta Nielsen über Hiddensee

b der Kult-Kalender für alle Ostsee-Fans b Ostseeküste ist das beliebteste Reiseziel der Deutschen b mit stimmungsvollen und historischen Ostsee-Fotos

Literarische Ostsee

b Ute Fritsch bietet Lesungen an zur »Literarischen Ostsee«, mehr unter www.kuenstlerinsel-hiddensee.de und www.jena1800.de

2018

Herausgegeben von

Ute Fritsch

ebersbach & simon Hans Fallada (1893–1947)

Ostseeimpression ∙ © Axel Gehrke

»Jeder will zuerst die See sehen … Und dann stehe ich wieder oben auf der Düne und wie jedes Jahr, wenn wir an der See sind, überfällt mich das altvertraute, und doch immer wieder bestürzende Gefühl der ungeheuren Weite, die sich mir auftut. Zuerst sehe und fühle ich nichts anderes als dies, wie groß das ist, wie es immer weiter geht, auch dort, wo Horizont und Wasser ineinander verlaufen … Es ist ein Ewigkeitsgefühl, ein Unvergänglichkeitsahnen, das mich überkommen hat.«

Literarische Ostsee 2018

(1883–1980)

Victor Auburtin

(1870–1928) Neununddreißig Ferientage voller Glück verlebte Rudolf Ditzen

Heringsdorf-Muschelkarte ∙ Verlagsarchiv

56 Blatt, vierfarbig, 24 × 32 cm UVP € 22,00 (D) | € 22,70 (A) | sFr 26,90 ISBN 978-3-86915-145-8 Erscheint im Juni 2017

Katja Mann Familie Mann vor ihrem Haus auf Nidden∙ © picture alliance

Hrsg. von Ute Fritsch

licher Erinnerungsdichtung »Damals bei uns daheim« (1941) schreibt, steht er da »wie die Gesündesten, und fühlt angesichts

Missgeschicken verfolgter Junge: Gleich am ersten Ferientag

der See, dass ich da bin und dass ich da sein muss. Dass die

rennt er gegen das nach außen gerichtete Fenster samt Sturm-

Welt nicht ohne mich da wäre. Es ist ein dunkles, stolzes

haken ... Aber sobald der nun mit riesiger Beule »gehörnte

Gefühl, das doch demütig macht.«

Februar 6. Woche

»Man hatte von dort einen sehr schönen Blick auf das Haff. … Wir sagten: Hier müssten wir eigentlich ein Haus haben. Dieser erste Besuch sollte nicht der letzte sein, das fühlten wir und suchten uns den schönsten Platz auf der Halbinsel für ein künftiges Landhaus, das wir uns träumten.«

22

ebersbach & simon

Für drei glückliche Sommer wurde »Onkel Toms Hütte« auf

Hier arbeitete der ›Zauberer‹ in der Sommerfrische 1930–1932

dem Schwiegermutterberg im tradionsreichen Künstlerdorf

an seiner Romantetralogie Joseph und seine Brüder. Heute

Nidden auf der Kurischen Nehrung das neue Refugium der

lohnt sich allemal ein Besuch des »Thomas-Mann-Museums«

Mann’schen Familie. Auf der Terrasse fühlte Thomas Mann

in Nehringa – etwa zu den festlichen »Thomas-Mann-Wochen«

sich wie auf einem Schiff, von seinem winzigen Arbeitszimmer

im Juli. Die vom Dichter umschwärmten Sonnenaufgänge am »Dieses

hatte der Schriftsteller einen grandiosen Blick auf die See.

Haff haben nichts von ihrem Reiz verloren.

Ostseebad Heringsdorf wird Berlin immer ähnlicher … es hat jetzt schon ein ganz richtiges Nachtleben … oder, um das Ding beim rechten Namen zu nennen: es ist totschick in H. In keinem Badeort der Welt wird dieses große Ding da draußen, die See, mit solcher Geringschätzung behandelt wie hier … Man badet wohl, aber

August

13 14 15 16 17 18 19 man badet nicht in der See, sondern vielmehr im Familienbad, wo man das Monokel

33. Woche

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

und die falschen Haare anbehält …« Berliner Tageblatt, 1911 So Heringsdorf ist einer schönsten Sommer-Feuilletontexte des

Bahnhof aus leicht erreichbare Usedom-Halbinsel. Das statt-

heute leider kaum bekannten Berliner Journalisten und Reise-

liche Heringsdorf mit seinem prächtigen Villen, versteckt im

schriftstellers Victor Auburtin. Seine Causerien, Unterm

Buchenwald ist der »mondänste aller Vergnügungsorte« und

Strich-Texte, die 1911 jeden dritten Tag im Berliner Tageblatt

die Königin der Kaiserbäder in der Zeit vor dem 1. Weltkrieg.

erschienen, waren ungeheuer beliebt bei den Großstädtern.

Und am Ende muss man sich in Berlin von den Strapazen

Ihre Badewanne am Wochenende war die vom Stettiner

der Sommerfrische erholen.ç

Juli

16 17 18 19 20 21 22

29. Woche

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

Hans« die Düne erklommen hat, wie Fallada in seiner herr-

jeweils von 1906 bis 1909 mit den Eltern und den drei Geschwistern im Seebad Graal. Er ist ein kränkelnder, von vielen

So

5

6

7

8

9 10 11

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So


kalender

»Eine Frau, die pünktlich zum Rendevouz kommt, ist auch sonst nicht sehr zuverlässig.« Juliette Gréco Wer 2018 auf wilde Zeiten hofft, dem sei dieser gleichnamige Wochenplaner empfohlen: Woche für Woche Zitate, Aphorismen und Gedanken voller Weisheit und Humor für ein ganzes Jahr! Und wenn die Zeiten einmal gar zu wild werden sollten – der Wilde Zeiten-Wochenplaner hilft garantiert, einen kühlen Kopf und den Überblick im Termin-Dschungel zu behalten.

b der unverzichtbare Wochenplaner für Frauen in wilden Zeiten! b übersichtlich, praktisch, schön b feinsinnig, witzig und erbaulich – mit Zitaten, Aphorismen und Gedanken für jede Woche

Wilde Zeiten – Wochenplaner 2018 Hrsg. von Susanne Nadolny 53 Fotos, Zitate, Aphorismen und Gedanken, eine Woche im Überblick, Monatsübersicht 2017/2018, Ferientermine 60 Blatt, zweifarbig, Duotone, 29,7 × 10,5 cm UVP € 9,95 (D) | € 10,30 (A) | sFr 15,90 ISBN 978-3-86915-147-2 Erscheint im August 2017

ebersbach & simon

23


Frauen … schön, wild und frech!

naus die Welt hi nein. hi e Frauen in Schick t di den Mann ins Haus und Mann . n und lasst de t ch brau Frau m Ei Das Haus e Welt braucht diePearl S. Buck anch ne es di

er

Jah E n re s dei t wed ind n n L er u r ebe du K le i t o n la räg der Sch der d ng m st sie . lam u g it S e t pe hs t i l in al Do s G r ot ra s hy Par b. k

Postkarten, VE je 10 Ex/Motiv, EK € 5,20 [D] inkl. Mwst., € 5,50 [A], sFr 5,00 [CH]

kl ug al übe e Fr rs le au e s w üb hen , a ird er sc ha ber ue Li n. l Da g ov

er

Ic w hw St e r d e i ß er ö c k e e n n ic h f t, u ab n lsc ha er den hu z u b e n w i r F h at h Ma v , r i e h m au r il y n rd Mo a n v i en nr k e el oe n.

Ich b s in de rückte r Lux den a s Ver nken . sc u chönglich etw le zu zum r n sich hwache s, Eine Frau, dieFrpünktlich assu s tdä sa l an urcena nicht M än ine u . Und eist t auch Mina Sch ick Marguerite Yo n em newas leisteZu lieben Loy kommt, lisebin n uArt, r M man daemhat – rdeeine een umge ise Sagan n könRendezvous , in a w r r, F h u e c zuverlässig. z esehr ço e nicht sonst neAltn abzufi sich damit m inniemals Fran ebtanden, Juliette Gréco t ein .geli dem

Der schlimmste Fehler von Frauen ist ihr Mangel an Größenwahn.

m dasibzu bekommen, wassman ein. liebt. Es g muss, u Alter, in Nathalie n zu Clifford Barney sein mt das m schö ko m m u s s , u sein

Irmtraud Morgner

Best. Nr. 97007 ISBN 978-3-86915-507-4

Siehe unser Postkarten-Sortiment unter www.ebersbach-simon.de oder fragen Sie Ihre Vertreterin oder Ihren Vertreter!

Corneliusstraße 21 a 12247 Berlin Fon: +49 - 30 - 76 88 64 40 Fax: +49 - 30 - 76 88 64 41 info@ebersbach-simon.de www.ebersbach-simon.de Verkehrs-Nr. 14420

Presse:

Kirchner Kommunikation Judith Tings Gneisenaustr. 85 10961 Berlin Tel: 030-84 71 18 16 tings@kirchner-pr.de

Vertrieb durch: Aufbau Vertrieb GmbH Prinzenstraße 85, 10969 Berlin Tel. 030 - 63 96 62-620 Fax 030 - 63 96 62-699 www.aufbau-vertrieb.com Vertriebsleitung: Andreas Krauß 030 - 63 96 62-622 krauss@aufbau-vertrieb.com Key Account: Vincent Lampert 030 - 63 96 62-625 lampert@aufbau-vertrieb.com Verkaufsleitung: Sabine Maier 030 - 63 96 62-666 maier@aufbau-vertrieb.com Kundenbetreuung: Bettina Senf 030 - 63 96 62-641 senf@aufbau-vertrieb.com

Edle Papiertragetasche Wilde Zeiten Best-Nr. 95575 VE / 20 Expl. € 20,– [D] inkl. Mwst., € 20,20 [A], sFr 28,50

Auslieferungen

Vertreter / Vertreterinnen Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen Petra Lange Küsterstraße 13 30519 Hannover Tel. 0511 - 47 35 00 73 Fax 0511 - 47 35 50 99 Verlagsvertretung-p.lange@gmx.de

Bayern Mario Max Verlagsvertretungen Hartlweg 21 82541 Münsing Tel. 08177 998 97 77 Fax 08177 998 97 78 mario.max@gmx.net

Berlin, Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Anna Maria Heller Berliner Verlagsvertretungen Liselotte-Herrmann-Str. 2 10407 Berlin Tel.: 030 - 421 22 45 Fax: 030 - 421 22 46 berliner-verlagsvertretungen@ t-online.de

Baden-Württemberg Michael Jacob Lettenacker 7 72160 Horb Tel. 07482 - 91 156 Fax 07482 - 91 157 verlagsvertretung@michael-jacob.com

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen Lothar Bader Gertrud-Caspari-Straße 1 01109 Dresden Tel. 0351 - 31 79 05 0 Fax 0351 - 31 79 04 8 bader@aufbau-vertrieb.com Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg Michael Schikowski Eckernförder Str. 16 51065 Köln Tel. 0221 - 608 70 38 Fax 0221 - 92 428 232 schikowski@immerschoensachlich.de

Österreich und Südtirol Verlagsagentur Erich Neuhold OG Erich Neuhold & Wilhelm Platzer An der Kanzel 52 8046 Graz Tel. +43 - 316-67 22 06 Fax +43 - 810-9554 /464886 buero@va-neuhold.at Schweiz Ruedi Amrhein c/o Verlagsvertretung Scheidegger & Co. AG Obere Bahnhofstrasse 10 A 8910 Affoltern am Albis Tel. 044-762 42 45 Fax 044-762 42 49 r.amrhein@scheidegger-buecher.ch

Deutschland Prolit Verlagsauslieferung GmbH Siemensstraße 16, 35463 Fernwald Kundenbetreuung: Heike Schenk-Schwarzer Tel. 0641- 943 93 203 Fax 0641- 943 93 199 h.schenk-schwarzer@prolit.de

Österreich MOHR MORAWA Buchvertrieb Gesellschaft mbH Sulzengasse 2 1230 Wien Tel. +43 - 01-68 01 4-0 Fax +43 - 01-68 87 13-0 bestellung@mohrmorawa.at Bestellservice: Tel. +43 - 01-68 01 4-5 DW Schweiz Buchzentrum AG Industriestrasse Ost 10 CH-4614 Hägendorf Tel. +41- 062-209 26 26 Fax +41- 062-209 26 27 kundendienst@buchzentrum.ch

Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten / sFr-Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen Bestell-Nr. Programm Herbst 2017: 95567


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.