1 minute read

entscheiden solltest

Next Article
GASTFAMILIE WERDEN

GASTFAMILIE WERDEN

Warum du dich für DFSR entscheiden solltest

Wir organisieren unsere Austauschprogramme basierend auf den Träumen, den Fähigkeiten und dem Budget der Schüler:innen. Wir nehmen uns Zeit, um genau herauszufinden, welche Bedürfnisse du hast – sowohl vor, während, als auch nach deinem Austauschjahr. Dann stellen wir dir das für dich passende Programm aus unserem umfangreichen Angebot zusammen.

VORBEREITUNGSTREFFEN

Bei unseren Vorbereitungstreffen triffst du zusammen mit anderen Schüler:innen unsere Mitarbeiter:innen und frühere Austauschschüler:innen, die kürzlich zurückgekehrt sind. Wir sprechen über das Leben in einer Gastfamilie und an einer High School, sowie über kulturelle Unterschiede, um nur ein paar Themen zu nennen. Unsere Returnees teilen ihre eigenen Erfahrungen, geben Tipps und beantworten Fragen.

“Der Auslandsaufenthalt unseres Sohnes mit DFSR war eine tolle Erfahrung! Die Mitarbeiter stehen einem wirklich mit Rat und Tat zur Seite, sind sehr freundlich und kompetent. Wir haben uns zu jeder Zeit sehr gut betreut gefühlt. Auch die Organisation im Vorfeld und während des Fluges waren top!”

- Eltern von Jakobin, Neuseeland

RUNDUMBETREUUNG DURCH ENGAGIERTE MITARBEITER:INNEN

Ein Schüleraustausch mit DFSR bedeutet, dass unser Team von Anfang bis Ende des Auslandsaufenthaltes für unsere Teilnehmer:innen und deren Eltern da ist. Angefangen mit einem ausführlichen Beratungsgespräch, über die komplette Abwicklung der Reise, bis hin zur persönlichen Betreuung während deiner Zeit im Ausland. Unser Team legt größten Wert auf eine individuelle Betreuung unserer Schüler:innen.

ZUFRIEDENE TEILNEHMER:INNEN

Die Mehrzahl unserer Teilnehmer:innen kommt auf Empfehlung ehemaliger Austauschschüler:innen, ihrer Eltern und Lehrer:innen zu uns. Wir freuen uns über jeden gelungenen Auslandsaufenthalt! Unsere Returnees schätzen die familiäre Atmosphäre bei DFSR, weshalb wir auch noch lange nach dem Auslandsjahr mit vielen unserer Teilnehmer:innen in Kontakt stehen. Oft werden sie auch als Berater:innen auf Vorbereitungsseminaren, Messen und bei Gesprächen mit Familien für DFSR tätig.

This article is from: