P O R T F O L I O D a n
P o l l a k
D o r o c i c
Education 2010 -Enrolled M.Arch at Melbourne School Of Design
2009-Ontario College of Art & Design, Toronto, Ont 2002-2006 B.Sc Geography - McGill Universty, Montreal, Qc 1998-2002 High School Diploma - De La Salle College Toronto, Ont
Languages English German Croatian French Spanish
fluent fluent fluent basic basic
DanPollak Dorocic 932 King St. W Toronto, Ontario M4W 2V9 Tel: 647 339 3134 dorocic@gmail.com 26/04/1984
Experience
Travel
Autocad Adobe Photoshop Adobe Illustrator Adobe Premier Adobe Indesign Dreamweaver GIS (Desktop) ArcGIS GISviewer GISeditor GISanalyst Spatial Database Managment Systems Idrisi SPSS Powerpoint Final Cut Pro
China Japan Indonesia Australia THailand Egypt Israel palestine Turkey Serbia Bosnia Croatia Czech Germany Denmark Sweden Norway
Finland Spain France Italy United Kingdom Switzerland Austria Bulgaria USA Panama Costarica Barbados Grenada St.Kitts B.V.I Cuba
Lieber TU Aufnahme-Ausschuss! Die Architektur war sehr früh ein grosser Teil meines Lebens. Da meine Mutter eine Architektin ist und mich mit ihr ins Büro nahm, um endlose Stunden unter Zeichentischen zu forschen, hinterließ einen nostalgischen Eindruck in mir. Ich habe klare Erinnerungen an diese Zeit: Mit Getrenntlochdurchschlägen und ihrem Konfetti zu spielen, das Fotokopieren kleiner Zeichnungen, Papierflugzeuge und wenige Papiergebäude. In meinem Leben bin ich viel umgezogen. Nachdem ich in Kroatien und Deutschland gelebt habe, ist meine Familie nach Kanada ausgewandert. Ich war damals zwölf Jahre alt. Ich habe die einzigartige Erfahrung in meiner Kindheit gehabt, meinen Eltern zuzusehen, wie sie jedes Haus verwandelten. All dies hat meine Eltern dazu gebracht, sich an Immobilien zu beteiligen, so dass die Häuser, die wir bewohnten, häufig restauriert wurden. Meine frühen Reisen erlaubten es mir, mich in neue Lebensweisen und Sozialkreise zu integrieren, und die unterschiedlichsten Kulturen kennenzulernen. Ich glaube, dass Lebenserfahrung der wichtigste Faktor ist, der darüber entscheidet, wie man die Welt empfindet und wie man Erfolgreiches vollbringt. Ehrgeiz und Antrieb sind ausschlaggebend, um seine Ideen zu verwirklichen. Ich bin sehr dankbar dafür, so weltoffene Eltern zu haben, die mir die Gelegenheit gaben, dass ich in meiner Jugend so viel erfahren durfte. Sie zeigten mir, dass mit einer rationalen Perspektive und genügendem Selbstbewusstsein alles möglich ist. Im Jahr 2007 habe ich einen Bachelor of Science in Geographie von der McGill Universität in Montreal, Kanada erworben. Während meines Studiums war ich aber immer an Architektur interessiert. Deshalb belegte ich zusätzliche Kurse in der Stadtplanung und in der Architekturgeschichte. Da mir die Kunst sehr am Herzen lag, organisierte ich Kunstnächte, in denen ich spezielle Projekte leitete: Sie beinhalteten Arbeiten mit Skulpturen, Tuch, Schablonen, Segeltuch und Wandbildern. Gleichzeitig beschäftigte ich mich mit meinen Studien der Geologie, Hydrologie und der Umwelt. Diese versuchte ich mit erneuerbaren Entwürfen in der Architektur zu kombinieren. In den fortgeschrittenen Kursen, die an der McGill Universität mit den Nummern 300+ und 400+ klassifiziert werden, erhielt ich einen Notendurchschnitt (GPA – Grade Point Average) von 3.3 (B+). Meine künstlerischen Ideen entwickelte ich weiter unter den Gesichtspunkten der sozialen Nachhaltigkeit und des Umweltbewusstseins. Ich bin immer an der Wissenschaft und an der Kunst sehr interessiert gewesen, was einen starken Einfluss darauf hatte, welchen Weg ich folgen würde. Ich hoffe sehr darauf, in das Architekturprogramm an der TU im Herbst 2010 aufgenommen zu werden. Ich glaube, dass die TU die passendste Schule für meine Interessen ist und denke, dass sich meine Ideen wirklich mit Ihrem Programm überschneiden. Seit meinem Universitätsabschluss an der McGill Universität bin ich nach Deutschland, Skandinavien, Kroatien, einem grossen Teil des Balkans, Israel und der West Bank, Costa Rica, Panama, Singapur, Bangkok und nach Hong Kong gereist. Während meiner Reisen wurde ich inspiriert, Fotos zu machen, meine Umgebung zu zeichnen, Gestaltungsarbeiten anzufertigen, zu schreiben und viele Ideen für zukünftige Arbeiten zu sammeln. Diese Inspirationen förderten meine Kreativität auf unterschiedlichste Art und Weise und machten mich in vielen Dingen weltbewusster. Ich hatte immer eine Neigung dazu Neues zu erschaffen. Zuerst wünschte ich mir komplette Freiheit in der Kunst zu versuchen, aber es mangelte an Funktion, und am Tagesende fühlte ich mich unsatt. Obwohl es viele Richtungen gibt, zu denen ich mich hingezogen fühle, ist keine so hartnäckig gewesen wie meine Verehrung für die Architecktur. An der TU Berlin hoffe ich, ein Diplom in Architektur erwerben zu dürfen und meine Leistungen in der Sprache des Bauens zu erweitern. Ich glaube, dass es viel Raum gibt, das Design heute zu verbessern, um die Welt nachhaltig zu prägen. Vielen herzlichen Dank für die Zeit, die Sie aufbringen, um sich meiner Bewerbung anzunehmen! Mit freundlichsten Grüßen,
Dan Pollak Dorocic
bare brick
broken tiles splatter
weathered walls
Space
colourful Lines
peeling p Crumbling concrete stains
Space
paint
Space Space
Space
Space
Space
What is Sustainable Design ?
These images explore the association of natural objects and man-made structures.
the enormous yet frail ice floats in the polar region of the world while these modern structures are embedded in the city. One image evokes the other.
The large rust-covered cube floating in Lake Murten in Switzerland is Jean Nouvel’s Monolith. It could almost be a Iceberg of steel.
the destabilization of the structure in the ice-shelves breaking off of the Antarctic continent causes fragmentation like the structure in the chrystal of the ROM. Liebeskind often states that he is inspired by many different things he sees all around him.
L I F E
D R A W I N G
18x24 Charcoal 18x24 Mixed Media
18x24 Ink
18x24 Charcoal
18x24 Ink
Personal Works
Zagreb 18x30” Pen
Sarajevo Sketch 5x7 “ Pen
Stilllife with Vase 18x24” Charcoal
Hut 18x24” Charcoal
In the heart of Winter 30x30” mixed media, Paint on Glass
Give and Take 18x24” each Paper
10 Minute Chair Study 18x24” Ink 30 Second Chair Study 18 x 24” Ink
Croatia 6x18” 3 Layer ScreenPrint
See no evil Spraypaint print 18x24”
Hanger Lamp 20x30” Mixed media
Animal Rust 40x16” Mixed media
Fred 14x24 Print on Wood (2005)
Carlo 14x24 Print on Wood (2005)
Clay Head 12x5” (1997)
Clay Creature 12x5” (1997)
Pocket Travel Sketches Berlin 2009
Conflict Resolution Architecture
Imagine if we could build an edifice in people’s heads. How would we use structures to tear down the walls that are built in man’s consciousness?
Moslty I entertaining the idea of desroying the created differences that manifest themselves in the form of religions
Alas, it is only an idea,crushed by reality.
A model of the structure as it would exist in the physical plane
Sign
symbol
symbol
Sign
Sign
Sign
symbol
Tents
What if these tents could be adapted to Mars? Gravity on Mars is 1/3 that on Earth. Therefore architecture could look much different on it.
earth Architecture (Greek Columns)
Martian Architecture (what columns would look like on Mars)
Since atmospheric pressure on Mars is less than one hundreth of Earths, if the tents held an earth like atmosphere, the spatial problems would be much different than what we face on Earth.
Sketch 30x20 “
Models
I made this Project at the end of high school.
For this project I envisioned a huge dome covering a hill on a tropical Island.
layout
Map
This section of the resort was situated on the UNCOVERED part of the island.
Floor Plan
The project was inspired by designer philippe starck:
these items are examples of the work of Starck
This is a simple design for a structure that has three parts. A hotel, a Reception and a clock tower.
The structure would lie on a slope, as it is part of a ski-village.
cityscape
cityscape
cityscape
Escape
cityscape
cityscape
Design Studio
Enrolled at the Melbourne School of Design 3 Year Masters of Architecture at University of Melbourne.
DESIGN STUDIO
at the University of Melbourne
Community Hall research project
Section/Elevation AutoCAD
Construction
Model
The assignment was to design and build a community hall through the manipulating of mass. The roof is the syntax for the programming of the spaces inside. The large curved portion of the roof symbolizes a large hall, a meeting place for many. The broken up section represents small rooms, generally spaces for individuals.
Point and Plane Studies
Studies of Field
Box Studies
Plane Studies
Surface Studies
Mass Studies
DESIGN STUDIO
at the University of Melbourne
Community Hall research project #2 Community Hall #2 is an excersise utilizing point and plane architecture to articulate and program an open site located on the corner of a park.
Site
Preliminary Sketches
Light &Space Composition
Field Architecture
An architectural syntax was developed from the site
Axonometric Floor
Axonometric Roof
The exploded structure
ideas about circulation and natural light in the building
Project model
The park with the hall sitting on it. The elevated middle roof lets nature into the building, ventilating the courtyard below and lighting up the spaces with natural light.
The interior of the model. The community hall has an articulated main hall with a courtyard, toilets, and a kitchen. The kitchen and toilets create another two unprogrammed spaces which would be used as smaller meeting spaces and storage space.
Some sketches around Melbourne:
Screen Print 36x24”