Viele europäische Städte sind mit Drogenkonsum und -handel im öffentlichen Raum konfrontiert. Drogenkonsumräume (DKR) können ein Instrument sein, um den Drogenkonsum im öffentlichen Raum zu reduzieren, die durch Drogen und Sucht verursachten Schäden in den Kommunen zu verringern und die damit verbundenen Herausforderungen für die urbane Sicherheit zu mildern. Doch wie sollten solche Einrichtungen geplant und betrieben werden, um ihre Akzeptanz bei den Anwohner*innen zu gewährleisten und den Bedürfnissen ihrer Nutzer*innen zu entsprechen?
Diese Publikation untersucht DKR als eine Möglichkeit, die öffentliche Sicherheit und den sozialen Zusammenhalt in Europa zu fördern. Sie gibt einen Überblick über die Ansätze europäischer Kommunen zur Umsetzung von DKR bei der Stärkung ihrer lokalen Strategien zur Schadensminderung und zur Förderung der urbanen Sicherheit.