IoT-Programmierung mit Node-RED (Leseprobe)

Page 1

ISBN 978-3-89576-328-1

Elektor-Verlag GmbH 52072 Aachen www.elektor.de

In IoT-Programmierung mit Node-RED wird ein RaspberryPi-Board als Node-RED-Server verwendet. Der Autor zeigt Schritt für Schritt die Installation der benötigten Software-Pakete auf einem Raspberry Pi und erläutert schnörkellos die Funktionsweise dieses mächtigen Programmierwerkzeuges. In 14 Hacks, die sich in ihrer Komplexität von Projekt zu Projekt steigern, zeigt der Autor Erik Bartmann auf, wie mithilfe von Node-RED umfangreiche Anwendungen in kürzester Zeit erstellt werden können. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig, der Autor erläutert alle relevanten Aspekte dieser faszinierenden Programmiertechnik.

IOT-PROGRAMMIERUNG MIT NODE-RED

Erik Bartmann ist Bestseller-Autor mit Büchern zu den Themen Arduino und Raspberry Pi. Er arbeitet als Software- bzw. Datenbankentwickler beim führenden ITInfrastrukturdienstleister in Europa. Mehr zu ihm unter www.erik-bartmann.de

Mit Node-RED lassen sich für das Internet der Dinge komfortabel und zeitsparend Anwendungen erstellen. Das Tool, das von IBM entwickelt wurde und unter Open-Source-Lizenz verbreitet wird, besteht aus einer Laufzeitumgebung, einem grafischen Editor für die Programmentwicklung, einem Dashboard für den Dialog mit der Applikation und einer Vielzahl von vorkonfigurierten Funktionsblöcken. Diese Funktionsblöcke – sie werden Nodes genannt – sind bereits sehr leistungsstark, sie repräsentieren beispielsweise Webbrowser oder eMail-Subsysteme. Die Knoten haben Einund Ausgänge, verarbeiten die einlaufenden Nachrichten, führen dabei Aktionen aus und liefern die Meldungen, ggf. auch modifiziert, an Folgeknoten weiter. Die Gestaltung einer Applikation erfolgt visuell im grafischen Editor.

IOT-PROGRAMMIERUNG MIT NODE-RED

Erik Bartmann

VISUELL PROGRAMMIEREN

ERIK BARTMANN

IOT-PROGRAMMIERUNG MIT NODE-RED

DESIGN SHARE

VISUELL PROGRAMMIEREN

Erik Bartmann LEARN DESIGN SHARE

LEARN

LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHA GN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHARE ● LEARN ● DESIGN ● SHA


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
IoT-Programmierung mit Node-RED (Leseprobe) by Elektor - Issuu