
5 minute read
Gesundheit studieren
Das Gesundheitswesen bietet weit mehr
als die generalistische Pflegeausbildung
Aus drei Berufen einen machen? Klar, das geht. Im Gesundheitswesen beweist die generalistische Ausbildung seit dem vergangenen Jahr, dass man mit einer Ausbildung gleich drei Berufe erlernen kann. Was aber ist zu tun, wenn einem das nicht reicht? Wenn man mehr will in Sachen Karriere im Gesundheitswesen? Ein Pflegestudium, wie es im Grunde ebenfalls erst seit 2020 in Deutschland möglich ist, kann da genau die richtige Antwort sein. Oder aber du orientierst dich in angesagten Bereichen wie Fitness und Prävention. In Berlin lohnt das allemal, denn hier ist die Bandbreite groß!
Pflege- und Gesundheitsberufe studieren – passt das zu mir?
Klar passt das, wenn du beispielsweise gern mit Menschen arbeitest, hilfsbereit, mitfühlend, engagiert und verlässlich bist als Mensch und ein Interesse daran hast, mehr aus deinen Interessen und der Lebensqualität anderer Menschen zu machen. Denn im Pflegestudium und in den verschiedenen anderen Studiengängen der Gesundheitsbranche geht es um mehr! Weil du hier auch eine Menge lernen musst in Fächern wie beispielsweise Medizin, Psychologie, Soziologie, Ethik und sogar BWL. Und weil du am Ende beispielsweise neben dem Pflege-Bachelor auch die staatliche Zulassung zur Pflegefachkraft in der Tasche haben wirst. Ein Weg, mit dem die Arbeit in der Pflege attraktiver werden soll und mit dem sich die Politik in Deutschland auch erhofft, mehr Abiturientinnen und Abiturienten in die Pflegebranche zu lotsen. Im Ausland ist es übrigens längst gängig, Pflegeberufe im Studium zu erlernen. Deutschland zieht nun nach. Und will auch die positive Welle nutzen, von der die Pflegeberufe seit der Corona-Krise in der öffentlichen Wahrnehmung getragen werden. Endlich, möchte man sagen angesichts der Aufwertung, die dieser wichtige Berufszweig nun bekommt.
Was macht man denn da genau?
Eine Menge! Und das nicht nur im pflegerischen Bereich. Nimm zum Beispiel die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), die eines ihrer elf Studienzentren bundesweit in Berlin betreibt. Die DHfPG ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, an der du in einer Kombi aus Präsenz- und Fernstudium Bachelor- und Master-Studiengänge in ganz unterschiedlichen Fächern wie Fitness-Ökonomie, Prävention oder Gesundheitsmanagement studieren kannst. All diese Themen werden sich in den kommenden Jahren und Jahrzehnten immer weiter entwickeln in Deutschland. Denn ein gesundheitsorientierter Lebensstil wird für viele Menschen immer wichtiger. In den Jobs brauchst du Leistungsbereitschaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Einsatzfreude und Belastbarkeit. Im Gegenzug lernst du, wie man in der Gesundheitsbranche als Führungskraft den Laden schmeißt. Ein echter Booster für deine Karrierepläne! Eine weitere renommierte Adresse fürs Pflegestudium in Berlin ist die Alexianer Akademie für Gesundheitsberufe mit ihrem dualen Studienangebot und einem Angebot für ein berufsbegleitendes Pflegestudium.
Beste Chancen und ein hochkarätiges Umfeld bietet dir aber auch ein Pflegestudium an der Charité. Berlins weltbekanntes Universitätsklinikum ist seit dem Herbst 2020 mit einem Pflegestudiengang am Start, der dich in sieben Semestern zur Pflegefachkraft und zu einem Bachelor-of-Science-Abschluss führt. Gesundheitswissenschaften geht hier aber auch, ein Studiengang, der Inhalte und Methoden aus bio-, natur- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen miteinander verbindet und so mit einem multidisziplinären Charakter hochspannend konzipiert ist. Hier geht es für dich nicht um die Behandlung von Gesundheitsproblemen einzelner Personen. Du hast vielmehr die Gesundheit in der Bevölkerung oder in ausgewählten Bevölkerungsgruppen im Blick, zum Beispiel wenn es um Hygienemaßnahmen im Pandemiefall geht. Der dritte, dual ausgerichtete und obendrein auch noch nagelneue Bachelorstudiengang an der Charité richtet sich an angehende Hebammen und Geburtshelfer. Hier geht es einerseits um alles, was man als Hebamme oder Geburtshelfer wissen muss. Aber eben auch um mehr, zum Beispiel Rechtsfragen und Ethik. Wenn dir das alles noch nicht reicht: Auch Masterstudiengänge bietet die Charité an, zum Beispiel in Epidemiologie, Public Health und Molekularmedizin.
Und das ist noch nicht alles…
Wie dir die Beispiele gezeigt haben, ist ein Studium in der Gesundheitsbranche nicht so leicht zu umreißen, so unterschiedlich sind die Angebote und Fächer, für die du dich entscheiden kannst. Von Wellness bis Palliativ-Care ist alles dabei. Und es gibt noch diverse andere Angebote an den Hochschulen in Berlin, die dich interessieren könnten: Der duale Bachelor of Nursing an der Evangelischen Hochschule zum Beispiel bereitet dich dreieinhalb Jahre lang auf Pflege und Beratungsaufgaben vor. Du kannst hier von sehr praxiserfahrenen Dozentinnen und Dozenten profitieren, die selbst klinisch tätig sind. Pflege studieren kannst du aber auch an der Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin, wo du mit deinem Bachelor-Abschluss gleich noch die Zusatzqualifikation in Pflegeberatung erwirbst und im „Modern Skills Lab“ deine Trockenübungen für den Praxiseinsatz in einem sicheren Umfeld erlernen kannst. Sehr spezialisierte Studienangebote findest du an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften mit ihren Schwerpunkten in Intensiv- und Anästhesiepflege, Psychiatrische Pflege und Pflegemanagement, die du auch in Teilzeit oder berufsbegleitend absolvieren kannst. Soziale Gerontologie mit dem Schwerpunkt Alter und schwere Krankheiten ist an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen ein weiterer möglicher Weg für dich. Weitere Hochschulen mit Pflegestudiengängen sind die Medical School Berlin, die IUBH Internationale Hochschule, die FOM Hochschule für Ökonomie und Management, die Brandenburgische TU und die Apollon Hochschule für Gesundheitswirtschaft. Du siehst: Die Karrierewege in der Pflege sind vielfältig. Entscheiden musst am Ende aber du!
Studieren mit GEHALT
VOR ORT ODER DIGITAL
Duale Bachelor-Studiengänge ● Sport-/Gesundheitsinformati k ● Fitnessökonomie ● Sportökonomie ● Gesundheitsmanagement ● Fitnesstraining ● Ernährungsberatung ● anschließend Master-Studium möglich
Jetzt individuell beraten lassen: +49 681 6855 599 oder service-center@dhfpg.de
dhfpg.de
Deutsche Hochschule
für Prävention und Gesundheitsmanagement University of Applied Sciences
Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel (m/w/d) / geprüfter Handelsfachwirt (m/w/d)
Lernen Sie KiK durch ein Praktikum kennen!
Ausbildungsstart Sommer 2022
Ihre Chance: Nach bereits 18 Monaten Abschluss zum Kaufmann im Einzelhandel IHK (m / w / d), anschließende 18-monatige Fortbildung zum Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel (m / w / d) / geprüfter Handelsfachwirt (m / w / d). Ihre Aufgabe: Ihre Hauptaufgabe ist die kundengerechte Warenpräsentation. Zudem nehmen Sie kaufmännische Aufgaben wahr: Inventuren, Reklamationen sowie die Kontrolle und Steuerung der wirtschaftlichen Prozesse in der Filiale. Ihr Profil: Für die kombinierte Aus- und Fortbildung benötigen Sie das Abitur oder die Fachhochschulreife. Sie arbeiten gerne im Team und haben Spaß an Mode. Ihre Vergütung: In den ersten 18 Monaten verdienen Sie 1.000,00 € brutto und ab dem 19. Monat, bis zum Ende der Fortbildung, zahlen wir Ihnen 1.675,00 € brutto.
Ihre Bewerbung: Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich über unser Bewerberportal! www.kik.de/karriere