I h r r eise k ata lo g 2013
EISENACH &
DIE WARTBURGREGION
Eisenach & die Wartburgregion
Inspiration Kulturgenuss in J. S. Bachs Geburtsstadt
Marcus Coenen und Timo Bamberger vom Theater am Markt im Bachhaus Eisenach
Erlebnis Urwald im UNESCO-Weltnaturerbe Hainich
Faszination
Helge GraĂ&#x;hoff, Ranger im Nationalpark Hainich
Heimweh Automobilbautradition seit 1899
Enrico Martin und Angelina Martin-Ebersold, Organisatoren des Wartburgfahrertreffens ÂťHeimwehÂŤ im awe-automobile welt eisenach
Leidenschaft Der Sommergewinn – Deutschlands größtes Frühlingsfest
Torsten Daut und »Frau Sunna« Sabrina Fink von der Sommergewinnszunft unterhalb der Wartburg
Aufbruch Der berühmte Rennsteig beginnt in Eisenach
Daniel Luther und Benjamin Trautvetter, Handballer beim Bundesliga Zweitligisten ThSV Eisenach auf dem Rennsteig
Karoline Pickel und Christoph Beyerhaus, Touristiker aus dem Hainich am Craulaer Kreuz
Einkehr Thüringer Gastlichkeit krönt jede Radtour
Herzlich Willkommen Schön, dass Sie sich für unseren Katalog entschieden haben. Wir möchten Ihnen auf den nächsten Seiten Lust machen, die Stadt Eisenach und das Weltkulturerbe, die Wartburg, zu besuchen, den traditionsreichen Rennsteig, das radelfreundliche Werratal oder das Weltnaturerbe Hainich zu entdecken. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder mit Bus und Bahn, alle Wege stehen offen für einen erlebnisreichen Aufenthalt. Die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information am Markt halten so manchen Tipp bereit, einige finden Sie sogar in diesem Katalog. Besonders bedanken möchte ich mich bei unseren Fotomodellen auf den Seiten 2-6, allesamt Persönlichkeiten, die Teil des lebendigen Eisenacher Vereinslebens
sind und damit ein Stück der Kultur und Geschichte, die wir Ihnen gerne näher bringen möchten. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und hoffen, Sie bald begrüßen zu dürfen.
INHALT KULTURgut Kulturelle Anbieter und Informationen
08
WANDERlust Angebote und Informationen für Wanderer
24
SATTELfest Angebote und Informationen für Radfahrer
32
WASSERspaß Angebote und Informationen
36
GENUSSvoll Echte Thüringer
40
Ihre Gastgeber Informationen und Tipps zu Ihrem Aufenthalt
43
KULTURgut Unterkünfte
44
WANDERlust Unterkünfte
64
SATTELfest Unterkünfte
70
WOHLbefinden Unterkünfte
72
ZUSATZinformationen Allgemeine Geschäftsbedingungen Karten Impressum, Tourist-Information Veranstaltungstipps Pauschalangebote
74 74 76 78 79 80
Monika Dombrowsky Geschäftsführerin Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH
Heidi Günther
Kerstin Beck
Beatrice Böhnlein
Maria Fuckel
Besuchen Sie das älteste Museumsgebäude der Stadt - die Predigerkirche in Eisenach. Ihre Geschichte ist eng mit der Heiligsprechung der Landgräfin Elisabeth verknüpft. Bis heute beherbergt sie Grabmäler historischer Persönlichkeiten und zeigt eine beeindruckende Ausstellung mittelalterlicher Schnitzkunst.
Mit dem Kanu bewegen Sie sich auf der Werra von Ort zu Ort. Ein Naturerlebnis, das Spaß macht und fit hält. Die schönste Strecke auf der Werra beginnt vor den Toren Eisenachs. Tickets gibt’s bei uns in der TouristInformation!
Wollen Sie etwas ganz besonderes erleben? Dann kommen Sie sonntags in die Tourist-Information. Von Ostern bis Ende Oktober erwartet Sie dort Luise Reuter und lustwandelt mit Ihnen durch das Villenviertel von Eisenach. Unterhaltsam erzählt sie von ihrer großen Liebe Fritz Reuter, dem Leben und den Menschen ihrer Zeit.
Lassen Sie sich bezaubern von Sagen um die Tannhäuser- und Venushöhle sowie Frau Holle. Erleben Sie märchenhaftes in der Wartburgregion: die Hörselberge! Genießen Sie von hieraus einen herrlichen Blick auf den Thüringer Wald, die Wartburg und das Burschenschaftsdenkmal.
| 7
Online buchen: www.eisenach.info
Kultur vom Feinsten ist hier zu finden, in Eisenach und rund herum, für Alt und Jung, von früh bis spät, sommers und im Winter und für jeglichen Geschmack:
Tourist-Information der EisenachWartburgregion Touristik GmbH Markt 24, Stadtschloss 99817 Eisenach Tel. 03691 - 79230 www.eisenach.info
Den Appetit macht unser Katalog, als Vorspeise empfehlen wir eine Stadtführung und das weitere Menü serviert Ihnen unsere Tourist-Information.
Für Martin Luther war Eisenach „meine liebe Stadt“ Wir lieben sie aus diesen Gründen: Weltkultur
Filmreif
Im Dezember 1999 wurde die Wartburg als erste deutsche Burg in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. In der Begründung des Welterbekomitees heißt es: „Die Wartburg ist ein hervorragendes Denkmal der feudalen Epoche in Mitteleuropa. Sie fügt sich vorzüglich ein in ihre waldreiche Umgebung und ist in vieler Hinsicht „die ideale Burg“.“
„Familie Dr. Kleist“ aus der bekannten ARD Fernsehserie ist in Eisenach zuhause. Schauspieler und Drehteam gehören zum Stadtbild.
Weltnatur 2011 wurden die „Alten Buchenwäl-
der Deutschlands“ auf die Welterbeliste eingeschrieben und sind somit als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnet. Vor den Toren der Stadt Eisenach finden Sie den Nationalpark Hainich mit dem Baumkronenpfad und dem Wildkatzendorf.
Schöne, starke Frauen Landgräfin Elisabeth, ungarische Königstochter, kam mit 4 Jahren auf die Wartburg und hat mit ihrem karitativen Wirken das Leben vieler Eisenacher des 13. Jahrhunderts erträglicher gemacht.
Sagenhaft
Große Oper Richard Wagner wurde durch Eisenach und die Wartburg zu seiner großen romantischen Oper „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ inspiriert. Sie wird regelmäßig im Festsaal der Wartburg aufgeführt.
Wortgewaltig In nur zehn Wochen übersetzte Martin Luther als Junker Jörg in Schutzhaft auf der Wartburg das Neue Testament aus dem Griechischen ins Deutsche und legte somit den Grundstein für eine einheitliche deutsche Schriftsprache.
Sehenswert Zahlreiche prachtvolle Häuser im Jugendstil und Historismus stehen in Deutschlands größtem zusammenhängenden Villenviertel in der Südstadt. Dieses finden Sie unterhalb der Wartburg und zeugt von einer großen Epoche.
In der Sage zum Rennsteig heißt es: Der wahre Wanderfreund nimmt sich vom Ursprung des Rennsteigs einen Stein aus der Werra, trägt ihn bis zum Ende an der Saale in seiner Tasche und wirft ihn dort wieder ins Wasser. Ihr Stein liegt am Beginn in Eisenach – Hörschel bereit.
Liebenswert Da sind wir wieder bei Luther...
Musikalisch Der große Komponist Johann Sebastian Bach wurde am 21. März 1685 in Eisenach geboren. In der Georgenkirche steht sein Taufstein. Das Bachhaus Eisenach, größtes klingendes Museum, ist seinem Leben und Werk gewidmet.
Kulturgut
| 9
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
Aufbruch in die Moderne – Richard Wagner in Eisenach Der Anblick der Wartburg, die Richard Wagner „ungemein warm“ anregte, und die Gegebenheiten der Landschaft der Hörselberge - mit Venus- und Tannhäuserhöhle - prägten sich ihm auf seiner Reise von Paris nach Dresden im April 1842 sofort als wirkungsvolle Szenerie für seine Oper „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ ein. Richard Wagner weilte mehrfach in Eisenach und auf der Wartburg. So traf er sich im Mai 1849 - auf der Flucht aus Dresden - zusammen mit Franz Liszt im Eisenacher Stadtschloss mit der Großfürstin Maria Pawlowna, einer Bewunderin seiner Werke, und besuchte Tags darauf zum ersten Mal die
Wartburg. Die Villa des Dichters Fritz Reuter beherbergt seit 1897 die wohl größte Richard-Wagner-Sammlung der Welt nach Bayreuth. Anlässlich des 200. Geburtstags des Komponisten wird darüber hinaus eine große Ausstellung von „Wagneriana“ im Eisenacher Stadtschloss zu bestaunen sein. NEU Eine Wanderung von der Wartburg in die sagenumwobene Welt der Hörselberge mit dem Hörselberghaus als Ziel für eine Rast kann ein erholsamer Abschluss eines gelungenen WagnerTages sein.
Wartburgkonzerte
Sonderausstellung auf der Wartburg: „Wie der Tannhäuser zum Sängerkrieg kam“. Es sind zwei
Die wohl europaweit älteste Konzertreihe eines Rundfunksenders setzt auch im mittlerweile 56. Jahrgang auf erstklassige Musik, renommierte Künstler und stimmungsvolle Atmosphäre im Festsaal der Wartburg. Mai - September 10 | Kulturgut
WagNEr in Thüringen 2013
verschiedene Stoffe, die der Komponist Richard Wagner zu seiner romantischen Oper verschmolz. 18.Mai 2013 - 31.März 2014
Tannhäuser
MDR Musiksommer
Die Authentizität von Spiel- und Handlungsort machen die heutigen Tannhäuser-Aufführungen des Süd-thüringischen Staatstheaters Meiningen im Festsaal der Wartburg zu einem einzigartigen und unverwechselbaren Erlebnis. 29.März/ 20./30.April/ 20. Mai/ 23. Juni / 8./18./21.September
Auch das bekannteste Musikfestival Mitteldeutschlands hat natürlich 2013 Richard Wagner im Programm, aber nicht nur Wagner. (siehe auch Programm Heftmitte). 20./26.Juli / 2./9./17.August
Wagneriana in Eisenach Die Ausstellung „Wagneriana in Eisenach“ zeigt in einem ersten Teil eine Auswahl der über 800 Bühnen-, Szenen- und Künstler-Fotografien, die der Eisenacher Fotograf Werner Weirich zwischen 1930 und 1944 bei den Bayreuther Festspielen aufgenommen hat.
In einem zweiten Teil sind Höhepunkte, Raritäten und Kostbarkeiten aus den Sammlungen zu Leben, Werk und Umfeld Richard Wagners von Nikolaus Oesterlein und Rüdiger Pohl zu bewundern. 18.Mai - 3.November; Thüringer Museum Eisenach, Stadtschloss
Online buchen: www.eisenach.info
Die Wartburg
S.77 F8
UNESCO Welterbe Seit fast einem Jahrtausend thront sie auf felsiger Höhe. Ihr Gesicht veränderte sich im Laufe der Zeit wie auch die Empfindungen ihrer Betrachter sich wandelten. Das ehrfürchtige Staunen, das unsere Vorfahren angesichts des Zeichens von Herrschaft und Macht erfüllt haben mag, ist längst abgelöst worden vom faszinierenden Ausblick und von der Bewunderung mittelalterlicher Baukunst. Betritt der Besucher die Burganlage, öffnet sich ihm ein 900 Jahre altes Geschichtsbuch: die höfische Kunst des Mittelalters, das Leben und Wirken der heiligen Elisabeth, Martin Luthers Übersetzung des Neuen Testaments,
das Fest der deutschen Burschenschaften und Richard Wagners romantische Oper „Tannhäuser“ - all das verleiht der Wartburg ihre besondere Anziehungskraft und ihren Reiz.
Wartburg Wartburg-Stiftung Auf der Wartburg 1 99817 Eisenach Tel. 03691 - 25 00 info@wartburg.de www.wartburg.de
Öffnungszeiten: April - Oktober Täglich von 08.30 – 20.00 Uhr letzte Führung: 17.00 Uhr November - März Täglich von 09.00 - 17.00 Uhr letzte Führung: 15.30 Uhr
Die UNESCO sieht in ihr den Idealtypus einer feudalen Burg, die zugleich zum Kronzeugen deutscher Geschichte geworden ist. Als bisher einzige deutsche Burganlage gehört sie seit 1999 zum Welterbe der Menschheit.
,
Lebendige Kultur Unvergessliche Konzerte, einzigartige Bühne Neben dem Ort musealer Kostbarkeiten ist die Wartburg aber auch einzigartige Kulisse zahlreicher Veranstaltungen. Die Festsaalkonzerte von Deutschlandradio und mdr-Musiksommer gehören mittlerweile ins feste Jahresrepertoire und sind nicht mehr wegzudenkende Musiktradition. Auch gibt es wohl kaum einen stim-
mungsvolleren Ort, um Richard Wagners Oper „Tannhäuser“ zu erleben, als den Originalschauplatz – gerade im Jubiläumsjahr zum 200. Geburtstag des Komponisten.
Kulturgut | 11
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
Das Bachhaus in Eisenach - Stündlich Konzerte
S.77 J6
In der Geburtsstadt Johann Sebastian Bachs befindet sich das weltgrößte Bach-Museum Aus Eisenach stammt der wohl berühmteste Komponist der Welt: Johann Sebastian Bach. Am 21. März 1685 wurde er als Sohn des „Haußmanns“ (Stadtmusikdirektors) Johann Ambrosius Bach und der Erfurterin Elisabeth Lämmerhirt geboren und am 23. März in der Georgenkirche am Markt getauft. Zehn Jahre lang wuchs Bach in Eisenach auf, besuchte die gleiche Lateinschule wie einst Martin Luther, erhielt seinen ersten Musikunterricht und sang in der Eisenacher Kurrende und im Chorus musicus der Georgenkirche, während sein Großonkel Johann Christoph Bach die Orgel spielte. Zeit seines Lebens bezeichnete sich Bach stolz als „Isenacus“.
12 | Kulturgut
Das Bachhaus wurde 1907 von der u.a. von Robert Schumann und Franz Liszt gegründeten Leipziger Bachgesellschaft als erstes Bach-Museum eröffnet und zeigt heute die weltweit größte Ausstellung zu Bachs Leben und Musik. Einmalig: Stündlich gibt es live ein kleines Bach-Konzert auf fünf barocken Tasteninstrumenten – zwei Orgeln, dem Clavichord, Cembalo und einem Silbermann-Spinett von 1765. Das 1456 erbaute Fachwerkhaus illustriert mit seinen original eingerichteten Wohnräumen das Leben der Bach-Zeit. Hier finden sich der berühmte „Bach-Pokal“ und eine Rekonstruktion von Bachs theologischer Bibliothek, ein Drittel davon Werke Martin Luthers.
Online buchen: www.eisenach.info
Bachhaus Eisenach Frauenplan 21 99817 Eisenach Tel. 03691 – 79340 Fax 03691 – 793424 info@bachhaus.de www.bachhaus.de
In dem angrenzenden, preisgekrönten Neubau von 2007 verbinden sich wertvolle Exponate, Multimedia-Kunst und individuelle Hörmöglichkeiten zu einer erlebnisreichen Darstellung der Musik Bachs. In schwebenden „Bubble-Chairs“ kann man sich ganz in Bachs Musik versenken, man kann den Weg eines originalen Bach-Autographs in den Notendruck verfolgen oder an einem „Mischpult“ berühmte Aufnahmen der gleichen Bach-Kantate miteinander vergleichen. Ein „Begehbares Musikstück“ entführt den Besucher über eine 180-Grad-Projektion in vier Bach-Aufführungen: eine Ballettdarbietung der „Kunst der Fuge“, eine Probe der Leipziger Thomaner, ein Orgelkonzert sowie Ausschnitte aus Bachs Matthäus-Passion in Mendelssohns Fassung. Wertvolle Exponate wie das ein Jahr lang von Bach persönlich gespielte Orgelmanual oder die Sammlung von Bach-Bildnissen bis hin zur gerichtsmedizinischen Gesichtsrekonstruktion von 2008 ergänzen die Ausstellung. Ein kniffliges Orgelpuzzle - es zeigt die erste, 1703 von Bach geprüfte Orgel in Arnstadt - fordert große und kleine Besucher heraus.
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 - 18.00 Uhr Angebote: • Bachhaus-Besuch mit Live-Konzert • Führungen in Deutsch, Englisch, Französisch • Stadtführung „Auf Bachs Spuren“ • Exklusive historische Abendmusiken • Schülerprogramme
Das Bachhaus ist vom Markt in nur fünf Gehminuten erreichbar. Pkw- und Reisebusparkplätze befinden sich unmittelbar vor dem Bachhaus. Für den Besuch des Museums inklusive Live-Konzert sollte man wenigstens 1 Stunde Zeit einplanen. Gruppen ab 10 Personen, Familien und Schüler genießen ermäßigten Eintritt (Kinder unter 6 J. frei). Führungen durch einen Museumsmitarbeiter können auch außerhalb der Öffnungszeiten gebucht werden. Gruppen bietet das Bachhaus im historischen Instrumentensaal exklusive Abendmusiken an – Sektempfang, einstündiges Bach-Konzert und Bachhaus-Führung inklusive. Programme für Schulklassen und Konfirmandengruppen gehören ebenso zum Angebot wie thematische Führungen z.B. zu „Bach und Luther“. Der barocke Bachhaus-Garten und das hauseigene „Café Kantate“ laden nach dem Besuch zum Entspannen und Verweilen ein.
Kulturgut | 13
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
Das Lutherdekaden-Jahr 2013 Konzerte, Veranstaltungen und Ausstellungen in der Luther-Region Das Lutherdekaden-Jahr 2013 steht unter dem Motto „Reformation und Toleranz“. Toleranz zwischen den Religionen und in der Gesellschaft, aber auch die Intoleranz als dunkle Seite der Reformation – das Jahresthema hat viele Facetten. In der Luther-Region rund um Eisenach und die Wartburg wird eine rege Auseinandersetzung mit dem Thema stattfinden. Die Veranstaltungssaison beginnt wie in jedem Jahr mit der Festwoche vom 1. bis zum 5. Mai. Am 1. Mai wird es in Berka/Werra eine Feier zu Ehren von Luthers Ankunft 1521 in Thüringen geben. Am 4. Mai, um 10.00 Uhr wird wieder ein Abschnitt des Lutherwegs eröff-
net. Diesmal führt die Wanderung vom Luthergrund bei Steinbach bis nach Schmalkalden. Am Abend des 4. Mai findet nach dem Festgottesdienst zu Ehren von Luthers Ankunft auf der Wartburg im Eisenacher Lutherhaus das alljährliche Frühlingsfest mit allerlei Labsal und Tischreden statt. Am 5. Mai, um 15.00 Uhr wird am Ort von Luthers Schutzhaftnahme im Luthergrund oberhalb von Steinbach ein Open Air Gottesdienst gefeiert, der sich besonders an Jugendliche richtet. Der Sommer 2013 steht ganz und gar im Zeichen der Musik: „Luther! Rebell wider Willen“, ein Musical, ist der Beitrag des Landestheaters Eisenach zum Lutherdekaden-Jahr. Der Mensch, der Geistliche, der Bibelübersetzer – Luthers Leben und Wirken erscheint in rockigen Arien, schallenden Oratorien, deftigen Worten und tröstlichen Kirchenliedern auf der Bühne. Ganz im Zeichen von Toleranz und Ökumene steht der Kinder- und Familiengottesdienst am Martinstag, dem 10. November – immer in einem Dorf der Luther-Region mit Martinshörnchen und Laternenumzug. Ein solcher findet auch traditionell in Eisenach statt. Am Lutherdenkmal singt die
Eisenacher Kurrende wie zu Luthers Schulzeit. Anschließend wird im Lutherhaus der Geburtstag des Reformators mit großer Freude gefeiert. Zwischen dem 30. September und dem Reformationstag werden an verschiedenen Orten der Wartburgstadt die Eisenacher Predigten zur Lutherdekade gehalten. Der Höhepunkt und Abschluss der Luther-Saison ist der Reformationsmarkt im Lutherstammort Möhra. Wie in den Vorjahren werden dahin wieder viele Menschen unterwegs sein – auf dem Lutherweg oder einem der vielen an-
14 | Kulturgut
deren Wanderwege der Gegend. Mittelalterlich verbrämte Händler sorgen für ein stimmungsvolles Fest und bieten regionale Produkte und Leckereien zum Verkauf. Viele Veranstaltungen waren bei Drucklegung noch in der Entwicklung. Daher lohnt ein Blick auf www.lutherregion.de. Luther-Termine werden dort bekanntgegeben.
Online buchen: www.eisenach.info
Lutherhaus Eisenach Lutherhaus Eisenach Wartburg Verlag GmbH Lutherplatz 8 99817 Eisenach
S.77 J6
Tel. 03691 - 29830 Fax 03691 - 298331 info@lutherhaus-eisenach.de www.lutherhaus-eisenach.de
Öffnungszeiten: Täglich von 10.00 – 17.00 Uhr
Das wohl älteste Fachwerkhaus Thüringens wartet auf Ihren Besuch! Wenn das ehrwürdige Haus ächzt und seine Dielen knarren, meint man sich in die Tage vor über 500 Jahren zurückversetzt, als Martin Luther noch nicht der berühmte Reformator, sondern ein fleißiger Schüler der Eisenacher Lateinschule war. Im Hause der Ratsherrenfamilie Cotta fand er von 1498 bis 1501 Aufnahme und „Brot um Gottes Gnaden“. Später nannte Luther Eisenach „meine liebe Stadt“. Das Andenken Luthers wurde in Eisenach über die Jahrhunderte bewahrt. Seit 1956 befindet sich im ehemaligen Cotta-Haus ein Museum. In der Ausstellung begegnet man dem Schüler, Bibelübersetzer, Lehrer der Kirche und Erzieher des Volkes. Sonderausstellungen, Lesungen und Museumsfeste locken zusätzliche Besucher an. Für Kinder- und Erwachsenengruppen halten wir besondere Angebote bereit, die mit Voranmeldung buchbar sind. Im Hause befinden sich ebenso das Pfarrhausarchiv und das Bibel-Café.
Kulturgut | 15
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
Thüringer Museum Eisenach - Stadtschloss
S.77 J5 Thüringer Museum Eisenach Stadtschloss Ausstellung Markt 24 99817 Eisenach Tel. 03691 - 670 450 Fax 03691 - 670 450 museum@eisenach.de www.eisenach.de
Spätbarockes Stadtschloss, ab 1742 von Landbaumeister Gottfried Heinrich Krohne im Auftrage Herzogs Ernst August von Sachsen-Weimar und Eisenach erbaut, mit Sammlungen aus Malerei, Grafik, Volkskunde und Kunsthandwerk, vor allem Fayencen, Glas und Porzellan aus Thüringen. Außerdem können Sonderausstellungen, eine Apotheke aus dem 17. Jahrhundert und Schaumagazine besichtigt werden.
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag, Feiertag: 11.00 - 17.00 Uhr
Thüringer Museum Eisenach - Reuter-Villa mit Richard-Wagner-Sammlung Thüringer Museum Eisenach Reutervilla Ausstellung Reuterweg 2 99817 Eisenach Tel. 03691 - 74 32 93 Fax 03691 - 74 32 94 reutervilla@web.de www.eisenach.de
S.77 J7 In der Neorenaissance-Villa des Schriftstellers Fritz Reuter aus Mecklenburg, 1866 bis 1868 erbaut, wurde 1897 das erste städtische Museum zu Ehren des in Niederdeutsch schreibenden Dichters eingerichtet. Seit dieser Zeit beherbergt das Museum auch die Richard-Wagner-Sammlung des Nikolaus Oesterlein. Der Salon der Villa wird zudem für standesamtliche Eheschließungen genutzt.
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag, Feiertag: 11.00 - 17.00 Uhr
Thüringer Museum Eisenach - Predigerkirche
S.77 H5 Thüringer Museum Eisenach Predigerkirche Ausstellung Predigerplatz 2 99817 Eisenach Tel. 03691 - 78 46 78 Fax 03691 - 670 450 predigerkirche@web.de www.eisenach.de Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag, Feiertag: 11.00 - 17.00 Uhr
16 | Kulturgut
Predigerkirche (1240 zu Ehren der heiligen Elisabeth von Thüringen geweiht) mit der Sammlung „Mittelalterliche Schnitzkunst aus Thüringen“: Skulpturen, Altäre, Bildschnitzarbeiten und Grabmäler. Wechselnde Ausstellungen veranschaulichen Themen aus der Geschichte des Mittelalters.
Online buchen: www.eisenach.info
awe - automobile welt eisenach
S.77 K3 Museum automobile welt eisenach Friedrich-Naumann-Straße 10 99817 Eisenach Tel. 03691 - 77212 automobilewelteisenach@web.de www.eisenach.de/automobilewelt
Dokumentation der über hundertjährigen Automobilbautradition in Eisenach seit 1898 im authentischen Werksgebäude von 1935, vom Wartburg-Motorwagen über Dixi, BMW, EMW und Wartburg bis Opel, verknüpft mit der allgemeinen Kultur- und Sozialgeschichte des Industrieproduktes Automobil.
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag, Feiertag: 11.00 - 17.00 Uhr
KUNST Pavillon - Zentrum für Gegenwartskunst Eisenach KUNST Pavillon Zentrum für Gegenwartskunst Wartburgallee 47 99817 Eisenach Tel. 03691 - 724366 Mobil 0173 - 4207908 info@kunstpavillon.info www.kunstpavillon.info
S.77 J7 In dem 1967 als Automobilmuseum erbauten Pavillon finden seit 2007 regelmäßig wechselnde Kunstausstellungen zu thematischen Schwerpunkten und internationale Werkschauen zeitgenössischer Kunst internationaler, nationaler und regionaler Künstler statt. Zusätzlich Vorträge, Lesungen und Konzerte zum Thema Kunst.
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr
Gedenkstätte „Goldener Löwe“
S.77 J7 Gedenkstätte „Goldener Löwe“ Trägerverein: August-Bebel-Gesellschaft e.V. Marienstraße 57 99817 Eisenach Tel. 03691 - 882723 Fax 03691 - 75434 info@august-bebel-gesellschaft.de www.august-bebel-gesellschaft.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 – 16.00 Uhr, Wochenende und Feiertage nach Anmeldung
Die Gedenkstätte „Goldener Löwe“ ist eine der wichtigsten Stätten der Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. Hier wurde am 7. August 1869 unter Führung von August Bebel und Wilhelm Liebknecht der Gründungskongress der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei SDAP eröffnet. Folgende Ausstellungen können besichtigt werden: • Der Eisenacher Kongress – An der Wiege der Sozialdemokratie • Eisenach zur Zeit des Kongresses 1869
Der Eintritt ist frei.
Kulturgut | 17
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
Eisenacher Sommergewinn® Sommergewinnszunft Eisenach e.V. Am Siechenberg 2 99817 Eisenach
Tel. 03691 - 886907 Fax 03691 - 203785 www.sommergewinn-eisenach.de info@sommergewinn-eisenach.de
Der Eisenacher Sommergewinn lässt jedes Jahr drei Wochen vor Ostern Jahrhunderte altes heidnisches und germanisches Brauchtum lebendig werden. Er stammt aus einer Zeit zu der man nur die Jahreszeiten Sommer und Winter unterschied. Höhepunkt ist der große Festumzug, an dessen Ende sich Frau Sunna und Herr Winter im Streitgespräch begeg-
nen. Der Winter unterliegt und wird symbolisch als Strohpuppe verbrannt. Der Sommergewinn zählt zu den größten Frühlingsfesten in Deutschland und wird in dieser Form nur in Eisenach gefeiert. Eisenacher Sommergewinn 8.-17. März 2013 Festumzug: 9. März 2013
Industriedenkmal Alte Mälzerei - Musikarchiv und Livemusikbühne Lippmann + Rau - Stiftung Palmental 1 99817 Eisenach Tel. 03691 - 612525
www.lippmann-rau-stiftung.de www.jazzclub-eisenach.de www.lr-musikarchiv.de
In diesem einzigartigen Industriedenkmal zur Malzherstellung und Kaffeerösterei aus der Zeit Ende 19tes, Anfang 20tes Jahrhundert wurden verschiedene kulturelle Nutzungen integriert: Das Lippmann+Rau-Musikarchiv für Jazz und populäre Musik erzählt von der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.
Im Kellergewölbe bietet der Jazzclub Eisenach Jazz-, Blues-, Folk- und Rockkonzerte dar. Und in unregelmäßigen Abständen wird in der Rösterei schaugeröstet wie damals.
S.77 M3
Informieren Sie sich aktuell auf den Internetseiten.
Doreen Deubner Langeweile herrscht in Eisenach nicht! Sie haben zahlreiche Möglichkeiten, um sich auch die Abendstunden nett zu gestalten. Besuchen Sie das Landestheater Eisenach oder das Theater am Markt „TAM“, welche von Ballett
18 | Kulturgut
über Schauspiel und Musical bis hin zur Oper einiges zu bieten haben. Die zahlreichen abwechslungsreichen Restaurants warten ebenfalls mit der einen oder anderen Gaumenfreude auf Ihren Besuch. Wem das nicht reicht,
der kann anschließend das Eisenacher Kino oder einige kleine Bars mit Livemusik besuchen. Wer das Tanzbein schwingen möchte, geht entweder in die Tanzbar „The Beach“ oder die Party- und Eventhalle „Spitz“.
Online buchen: www.eisenach.info
Landestheater Eisenach Landestheater Eisenach Theaterplatz 4-7 99817 Eisenach Tel. 03691 - 256219 Fax 03691 - 256234 besucherservice@theater-eisenach.de www.theater-eisenach.de
S.77 J4
Öffnungszeiten der Theaterkasse Dienstag - Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr kasse@theater-eisenach.de Öffnungszeiten Ticketshop in der Tourist-Information Montag - Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Samstag & Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr Tel. 03691 - 792323 info@eisenach.info
Das Landestheater Eisenach verfügt über die Sparten Ballett, Junges Schauspiel und Orchester. Als Teil der „Kulturstiftung Meiningen-Eisenach“ bietet es im Repertoire Oper, Operette, Musical, Ballett, Schauspiel, Jugend- und Kindertheater, Puppentheater und Sinfoniekonzerte an. Besonderer Höhepunkt des Jahres 2013 ist die Uraufführung des Musicals „Luther! Rebell wider Willen“ von Erich A. Radke, das als Auftragsproduktion des Landestheaters zur Lutherdekade am 15.6.2013 seine Weltpremiere erleben und sodann bis zum Reformationsjubiläum 2017 jeden Sommer gespielt werden wird. Tschaikowskys „Nussknacker“, Mozarts „Zauberflöte“ und Peter Shaffers „Amadeus“ sind nur einige weitere Titel eines spannenden und abwechslungsreichen Programms, das das Landestheater 2013 für sein Publikum bereithält. Den vollständigen Spielplan finden Sie auf der Homepage des Landestheaters www.theater-eisenach.de.
Theater am Markt
S.77 J5 Theater am Markt Goldschmiedenstraße 12 99817 Eisenach Tel. 03691 - 7409470 kontakt@theaterammarkt.de www.theaterammarkt.de Öffnungszeiten: laut aktuellem Spielplan
Das Theater am Markt (TAM) ist ein kleines, freies Schauspiel mitten in Eisenach und versteht sich als Produktions- und Spielstätte für frisches und zeitgemäßes Theater. Informationen zum Spielplan und zu unserem Repertoire finden Sie unter www.theaterammarkt.de. Kartenreservierungen sind über das Reservierungsformular auf der Webseite www.theaterammarkt.de, per E-Mail: kontakt@theaterammarkt.de oder telefonisch unter 03691-7409470 möglich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kulturgut | 19
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
Das Burschenschaftsdenkmal
S.77 M8
Burschenschaftsdenkmal An der Göpelskuppe 1 99817 Eisenach Öffnungszeiten: Täglich von 10.00 – 18.00 Uhr
Das 1902 eingeweihte Burschenschaftsdenkmal ist denjenigen Personen gewidmet, die im 19. Jahrhundert für Einheit und Freiheit in Deutschland eingetreten sind. Das 33 Meter hohe Denkmal ist dem historisierenden Jugendstil zuzurechnen. Der Architekt Wilhelm Kreis und der Dresdner Kunstprofessor Otto Gussmann schufen eine harmonische Einheit von Architektur, Deckengemälde und Fensterglaskunst. Der Baukörper ist einem griechischen Tholos nachempfunden, der mit germanischen Elementen kombiniert wurde. Den Innenraum des Burschenschaftsdenkmals betritt man durch eine schwere, der germanischen Sage nachempfundenen Eisentür, über der die Inschrift „Dem geeinten Vaterlande“ eingemeißelt ist. Das rekonstruierte Deckengemälde stellt einen germanischen Urmythos dar: Der Kampf des germanischen Göttergeschlechts der Asen gegen
20 | Kulturgut
Tel. 07141 - 251236 Fax 07141 - 251238 dev@burschenschaft.de www.denkmalerhaltungsverein.de
die Mächte der Finsternis. Das vollständig restaurierte Denkmal für Einheit und Freiheit bietet im Inneren eine Ausstellung an, die sich mit der Geschichte der burschenschaftlichen Initiative befasst, die eng verbunden ist mit der Geschichte des Denkmals. Der Kampf der Burschenschaft für die demokratischen Grundrechte im 19. Jahrhundert wird thematisiert und die Auswirkung bis auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland erläutert. Ein ergänzender Videovortrag schildert die Geschichte des Burschenschaftsdenkmals. Gegenüber der Wartburg auf der Göpelskuppe gelegen, bieten die wieder eröffneten Balkone einen berauschenden Panoramablick auf den Thüringer Wald, die Hörselberge, Eisenach und den anerkannt schönsten Blick auf die Wartburg.
Online buchen: www.eisenach.info
Burg Normannstein
S.76 C1
Burg Normannstein 99830 Treffurt Tel. 036923 - 51542 Fax 036923 - 51546 info@treffurt.de www.treffurt.de
Öffnungszeiten: April bis Oktober: Mittwoch - Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr November bis März: nur für Gruppen auf Anfrage unter Tel. 036923 - 51542 info@treffurt.de
Ausstellung „Werraburgen über Werrafurten“ mit Aussichtsplattform. Dem Besucher werden spannende Einblicke in das Alltagsleben im Mittelalter mit all seinen Unwägbarkeiten gegeben. Sonstige Informationen: Anfahrt bis zur Burg möglich, für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet. April - Oktober Trauungen im Turm möglich, Burgführungen und Führungen durch die Treffurter Altstadt, Burgspielplatz an der Normannsteinquelle.
Burgruine Brandenburg
S.76 B4
Burgruine Brandenburg Waldstraße 13 99834 Gerstungen OT Lauchröden Tel. 036927 - 90619 Fax 036927 - 90272
info@die-brandenburg.de www.die-brandenburg.de Öffnungszeiten: Burggelände frei zugänglich. Burgmuseum Sonn- und Feiertag 11.00-17.00 Uhr. Führungen auf Anfrage (Tel. 036927 - 90619)
Eine der malerischsten und größten Doppelburgen Mitteldeutschlands, Stammburg der Grafen von Wartberg und Georg von Reckrodts, eines Feldherrn des Schmalkaldischen Bundes. Markantes Wahrzeichen des Werratals bei Eisenach. Gelegen an Transromanica, Thüringenweg, Werraburgensteig, Wartburgpfad, Werratalradweg, Naturparkroute Thüringer Wald, Grünem Band. Das Burgmuseum vermittelt Wissenswertes zur Geschichte der Burg im Mittelalter und der frühen Neuzeit. Von der Aussichtsplattform des Wohnturmes hat man einen herrlichen Blick auf die Werramäander bei Lauchröden und Herleshausen. Alle zwei Jahre findet das Brandenburgfest statt, dass sich zu einem überregionalen Höhepunkt der Nachstellung historischer Ereignisse des Mittelalters entwickelt hat.
Museum Burg Creuzburg
S.76 C2
Auf der Burg Creuzburg 99831 Creuzburg Tel. 036926 - 98047 Fax 036926 - 72112 tourismus@creuzburg.de www.creuzburg-online.de
Öffnungszeiten: Ganzjährig Di bis So 10.00-16.00 Uhr, April - September bis 17.00 Uhr. Letzter Einlass 1 Stunde vor Schließung! Im Mittelpunkt der Ausstellungen steht die ludowingische Landgrafenburg und ihre bekannteste Bewohnerin,
die Landgräfin Elisabeth von Thüringen und spätere Heilige. Ausstellungen zur Burg- und Stadtgeschichte, zur Justiz im Amt Creuzburg sowie eine Ausstellung zu dem in Creuzburg geborenen Komponisten Michael Praetorius sind innerhalb der Burg zu besichtigen.
eisenach tours – mehr erleben eisenach-tours-erlebnis GmbH Tel. 036925 - 25758 Fax 036925 - 25759 info@eisenachtours.de www.eisenachtours.de
Aus unseren Angeboten: Bootsfahrt mit dem Werra-Paddelkahn – bis 5 Personen, Kremserfahrt mit dem Oldtimertraktor – bis 20 Personen, Stadtrundfahrten mit dem Kleinbus – bis 8 Personen, Ausflugsfahrten mit dem Kleinbus – bis 8 Personen, Schlauchbootfahrten – bis 10 Per-
sonen, Floßfahrten – bis 75 Personen. Gern können Sie sich unter www. eisenachtours.de informieren, bzw. über info@eisenachtours.de mit uns Kontakt aufnehmen oder uns einfach unter der Rufnummer 036925 – 25758 anrufen.
Kulturgut | 21
Regionale Produkte
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
Herbacin cosmetic - seit 1905
S.77 J5
Herbacin cosmetic GmbH Ladengeschäft Querstraße 4 99817 Eisenach
Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 09.30 - 18.30 Uhr Samstag: 09.30 - 15.30 Uhr
Tel. 03691 - 8897836 store@herbacin.com www.herbacin.com Die Eröffnung unseres allerersten Marken-Shops im Herzen von Eisenach ermöglicht es Kunden, unsere ganze Produktlinie kennenzulernen. Von unserem Klassiker, der Kamille Hand- & Hautpflegeserie, bis hin zur Gesichtspflegelinie, Badeprodukten sowie Accesoirs wie Votivkerzen und Pflegesets. Ein Highlight ist unsere neue Fußpflegeserie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Viba sweets - Nougat, Marzipan und mehr Viba sweets – Das Einkaufsparadies für Naschkatzen! Das Traditionsunternehmen steht seit 1893 für das Besondere: Zart schmelzender Nougat, softes Marzipan, köstliche Fruchtschnitten, edle Nuss-Dragées und handgefertigte Confiserie-Pralinen aus höchster Roh-
S.77 J5
stoffqualität und ohne Zusatz von Konservierungsstoffen. Viba eröffnete im November 2011 eine einzigartige Nougat-Welt in Schmalkalden. Neugierig? Rufen Sie uns an: 03683/6921600. Viba Shop Eisenach, Karlstraße 36-42, 99817 Eisenach, Tel. 03683 - 6921263
www.viba-sweets.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9.00 - 19.00 Uhr, Samstag 9.00 - 16.00 Uhr Viba Shop Bad Salzungen Markt 1, 36433 Bad Salzungen www.viba-sweets.de, Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9.00 - 18.00 Uhr, Samstag 9.00 - 13.00 Uhr
Honig, Kerzen und Kosmetik
Honig, Kerzen und Kosmetik
S.77 J5
Natur pur erleben! Imkerei-NaturWellnessprodukte im Bienenhäuschen Frankenroda! Honig, Honigwein, Honiglikör, Fruchtund Honigaufstriche, Bienenwachskerzen und vieles mehr aus dem Bienenhäuschen Frankenroda kaufen Sie in unserem Eisenacher Laden. Die
Produkte sind naturbelassen und aus eigener Herstellung. Die Kerzen werden von Hand gefertigt. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 18.00 Uhr, Samstag 9.00 - 13.00 Uhr
Bienenhäuschen Eisenach
Bienenhäuschen Frankenroda Imkerei-Wellness- & Naturprodukte Alexanderstraße 22 99817 Eisenach Tel. 03691 - 880994 www.bienenhaeuschen.de info@bienenhaeuschen.de
Cornelia Gürtler Natur liebt Kultur – Aktiv und Mobil in der Welterberegion Wartburg Hainich. Sie kommen zur Wartburgbesichtigung, machen einen Ausflug zum Baumkronenpfad oder wollen die Wildkatzen besuchen? Erleben Sie „Drei auf einen Streich“. Der Wildkatzenbus macht’s möglich! 1. April bis 31. Oktober 2013 immer Samstag und Sonntag Start: Wartburg Parkschleife, Ziel: Baumkronenpfad Zwischenhalte: Eisenacher Hauptbahnhof und Wildkatzendorf Hütscheroda Abfahrt Wartburg: 9.00 Uhr, 11.00 Uhr, 13.00Uhr, 15.00 Uhr Abfahrt Baumkronenpfad : 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr, 16.00 Uhr
Mehr Infos erhalten Sie bei uns in der Tourist-Information Eisenach, Tel. 03691 - 79230 oder am Busbahnhof Eisenach, Tel. 03691 - 228844!
22 | Regionale Produkte
Online buchen: www.eisenach.info
Wartburg Golfpark Hörselberg-Hainich Golfclub Eisenach im Wartburgkreis e.V. Sekretariat: Sarah Müller Am Röderweg 3 99820 Hörselberg-Hainich
S.76 E4
Öffnungszeiten: Sekretariat: Montag - Sonntag von 10.00 - 18.00 Uhr
Tel. 036920 - 71871 Fax 036920 - 71919 info@golf-eisenach.de www.golf-eisenach.de Eine einzigartige Verbindung zwischen Golf und Kultur – das finden Sie im Wartburg Golfpark. Umgeben von den Weltkulturerben Wartburg und Nationalpark Hainich liegt der 18-Loch-Meisterschaftsplatz des Golfclub Eisenach. In herrlicher Kulisse erleben Sie das Spiel auf 18 interessanten und anspruchsvollen Bahnen. Zudem finden Sie auf der Anlage eine großzügige Driving Range mit Kurzplatz, Chipping und Putting Greens, sowie ausreichend Parkplätze und ein Clubhaus mit Duschen/
WC. Das Angebot reicht von einem Schnupperkurs für Golfinteressierte über Platzerlaubniskurse bis hin zu Aufbaukursen für Fortgeschrittene unter professioneller Anleitung des Golf-Pros. Nach einem erfolgreichen Golftag können Sie sich auf der Terrasse der öffentlichen Clubgastronomie bei Sonnenuntergang, mit einmaligem Blick auf die Wartburg, entspannen und erholen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Skulpturenwanderwege & Skulpturenpark am Nationalpark Hainich Europäische KommunikationsAkademie für Bildung, Beratung und Projekte e.V. Hauptstraße 90 E, 99820 HörselbergHainich OT Behringen Tel. 036254 - 75490 | Fax 036254 - 75140 info@ek-akademie.de www.bildhauersymposium.de Kunst am Nationalpark Hainich bestaunen, begehen und „in Besitz nehmen“. Vom Skulpturenpark in Behringen aus entstand der große Skulpturenwanderweg nach Hütscheroda. Die Kunstobjekte unterschiedlichster
S.76 F3 Art markieren die Wanderwege und setzen Akzente in der schönen Thüringer Landschaft am Rande des Nationalpark Hainich. Für Wander- und Kunstfreunde eröffnet sich ein spannendes Feld, das Jahr für Jahr um neue Skulpturen, Installationen und temporäre Werke ergänzt wird. Über 80 Skulpturen können bestaunt werden. Länge der Wanderwege: 3,6 km oder 12 km.
Beginnen Sie Ihre Rundwanderung in Behringen im Skulpturenpark oder in Hütscheroda.
Kulturgut | 23
Lengenfeld u. Stein
Eigenrieden
Struth Hildebrandshausen Katharinenberg Diedorf
Heyerode
Kammerforst Weberstedt
Nazza Frankenroda Scherbda
Mihla
Bischofroda Creuzburg Berka v. d. Hainich
Hütscheroda Behringen Karte © Thüringer Allgemeine
Online buchen: www.eisenach.info
Hainichland -Tourismusverband der Thüringer Nationalparkregion e.V. Am Schloss 2 99947 Weberstedt
Tel. 036022 - 980836 Fax: 036022 - 980837 info@hainichland.de www.hainichland.de
Die UNESCO-Weltkulturerbestätte Wartburg und das UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Hainich sind nur einen (Wild-)Katzensprung von einander entfernt. Die „Welterberegion
Wartburg Hainich“ bietet erstklassige, eindrucksvolle Kultur- und Naturerlebnisse für jeden Geschmack und zu jeder Jahreszeit.
Die Welterberegion Wartburg Hainich Natur liebt Kultur Aktiv in der Welterberegion Die „Welterberegion Wartburg Hainich“ verbindet die Wartburg mit dem Nationalpark Hainich und das Werratal mit den Städten Eisenach, Mühlhausen und Bad Langensalza. Die „deutscheste“ aller Burgen ist immer eine Reise wert – nicht nur ihre Räume und Sammlungen, sondern auch ihre Ausstellungen und Konzerte ziehen jährlich zahllose Kulturreisende aus aller Welt in ihren Bann. Der Nationalpark Hainich als „Urwald mitten in Deutschland“ hat ein artenreiches Innenleben – die Wildkatze und andere seltene Tiere und Pflanzen finden hier ideale Lebensräume. Herrliche Rad- und Wanderwege verbinden die Burg mit der nahe gelegenen, vielfältigen Landschaft: Der Herkules-Wartburg-Radweg zweigt vom Werratal-Radweg ab und führt direkt hinauf zur Wartburg. Die UnstrutWerra-Radroute ist ein wunderbarer Kurs nach Mühlhausen, in die Stadt des Bauernkriegs, der Türme, Tore und Kirchen. Bad Langensalza, die Stadt der Parks und Gärten, ist über den Unstrut-Radweg ebenso gut zu erreichen wie auf der Gelben Radroute am Nationalpark entlang.
Qualitätswanderweg Leine-Werra durchquert sie von Creuzburg bis ins Heilbad Heiligenstadt, während der Hainichlandweg sie komplett und harmonisch umrundet. Höhepunkt des Nationalparks ist natürlich der Baumkronenpfad mit dem Nationalparkzentrum. Der Wildkatzenkinderwald, das Wildkatzendorf mit Gehege und Aussichtsturm, die
Skulpturenparks und –wege, das Trabiparadies und das Urwald-Life-Camp für Jugendliche, aber auch die Draisinenstrecke auf der Kanonenbahn oder die Paddelstrecke auf der Werra stehen dem Wipfelpfad nicht nach. Es gibt jede Menge zu entdecken – seien Sie aktiv in der Welterberegion!
Der Hainichlandweg - Wandern in der Welterberegion Auf einer Strecke von 130 km umrundet der Hainichlandweg den Nationalpark vom Werratal bis nach Bad Langensalza. Er führt in schmucke Fachwerkorte, durch weite Felder und Fluren und dunkle, wilde Wälder. Überall erwarten unsere Hainichlandgastgeber Ihren Besuch. Die Hainichlanderlebniswelten geben Ihnen Einblicke in die Kultur und Tradition der Gegend. Wir empfehlen die Wandertour in 7 Etappen. Beschauliche Tagesetappen sorgen für ungebrochene Wanderlust. Wir sind Ihnen bei der Tourenplanung gern behilflich und freuen uns auf Sie, Ihre Familie und Ihren ganzen Freundeskreis.
Auf großen und kleinen Wanderwegen lässt sich die Region erlaufen. Der
Wanderlust | 25
1
2
1
Ruhla
Bad Liebenstein 1
Online buchen: www.eisenach.info
Tourismusverein RennsteigWartburgland e.V. Herzog-Georg-Straße 64 36448 Bad Liebenstein
Naturpark- und Touristinformation Ruhla Neuer Markt 1 99842 Ruhla Tel. 036929 - 89013 www.naturpark-thueringer-wald.de
Tel. 036961 - 699446 info@rennsteig-wartburgland.de www.tourismus-thueringer-wald.de
Das Wanderrevier zwischen Wartburg und Altensteiner Landschaftspark ist eins der schönsten überhaupt. Felsenschluchten, Buchenwälder und herrliche Ausblicke wecken Wanderlust zu jeder Jahreszeit.
Wandern im Thüringer Wald Nur wenige Gehminuten vom Eisenacher Markt entfernt ist man mitten in fantastischer Natur. Der Rennsteig
1
Gleich hinter Eisenach im Ortsteil Hörschel beginnt der Rennsteig, der Vater aller deutschen Wanderwege. Nach 169,3 km in südöstlicher Richtung langt der alte Steig in Blankenstein an der Saale an. Auf seinem Verlauf verbindet er heute als Höhenweg, was er Jahrhunderte lang voneinander abgrenzte: Kultur und Sprache, Kirche, Recht und Jagd. Um Eisenach herum bis nach Ruhla hinauf ist er besonders herrlich: Bunte Laubwälder schäumen über liebliche Hügel und über all der Pracht thront die „deutscheste“ aller Burgen, die Wartburg als UNESCOWelterbe. Der Wanderer tut gut daran, am Anfang seiner Runst - so kernig heißt die Wandertour auf dem Rennsteig - einen
Kiesel aus der Werra aufzunehmen. Später wirft er ihn in die Saale hinein oder trägt ihn stolz nach Hause. Von Hörschel aus geht es immer hinauf - für die Rast ist vorgesorgt. Gastgeber direkt am Rennsteig bieten in uriger Atmosphäre deftige Kost für Wanderer an. An der Hohen Sonne kann man durch die pittoreske Drachenschlucht nach Eisenach abbiegen oder gemächlich über die Weinstraße zur Mosbacher Linde gelangen, wo ein herrlicher Blick auf den Großen Hörselberg wartet. In südlicher Richtung kann man auf Luthers Spuren zum Wilhelmsthaler Schloss hinabsteigen, das samt seinem Landschaftspark gerade aus jahrzehntelangem Dornröschenschlaf saniert wird.
Wer auf dem Rennsteig bleibt, erreicht bald wieder einen Kreuzungspunkt: An der Schillerbuche kann man ins liebliche Bad Liebenstein mit seinem zauberhaften Landschaftspark hinabsteigen oder nach Ruhla, wo die Tüftler wohnen, die einst vortreffliches Handwerkszeug bauten und heute die schönsten Seiten Thüringens im Kleinformat in ihrem Miniaturenpark präsentieren. Luther kam hier im Mai 1521 vorbei, als ihn im nahen Glasbachsgrund die Truppen des sächsischen Kurfürsten in Schutzhaft nahmen und auf die Wartburg brachten, wo er als Junker Jörg getarnt das Neue Testament ins Deutsche übersetzte. Was für eine herrliche Wanderlandschaft: überall Ausblicke, Felsen, Schluchten, Wälder und Lichtungen! Schluchtentour / Drachenschlucht 2 Im Sommer erfrischend, im Winter beeindruckend ist die Schluchtentour von Eisenach zum Rennsteig hin. Die Drachenschlucht ist eine enge Felsenklamm mit Knüppelstegen überm Rauschebach, die Landgrafenschlucht ist weiter, aber nicht minder romantisch. Rundwanderweg Drachenschlucht – Hohe Sonne – Landgrafenschlucht – ca. 10 km, Markierung: gelbes Viereck auf weißem Grund, leicht bis mittelschwer
Wanderlust | 27
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
Unterwegs auf Luthers Spuren Der Lutherweg Im frischen Grün der ausgedehnten Buchenwälder war Martin Luther im Mai 1521 vom Wormser Reichstag unterwegs und vogelfrei. Da nahmen ihn die Männer des sächsichen Kurfürsten Friedrichs des Weisen in Schutzhaft und brachten ihn auf die Wartburg. Als Junker Jörg hat er hier fast ein Jahr geweilt und das Neue Testament ins Deutsche übertragen. Der Lutherweg in Thüringen ist hier schon zu begehen: Er führt von der Wartburg in Luthers Stammort Möhra, von wo die Eltern des Reformators einst aufbrachen, um im Mansfelder Land ihr Glück zu suchen. Luthers Initiale, ein Fraktura-L, führt den Wan-
derer zielsicher über den Rennsteig in das hübsche Dörfchen. Eine liebevoll eingerichtete Lutherstube ist dort zu besichtigen.
Wartburg
Wilde Sau
Weiter geht´s auf dem Lutherweg durch den Moorgrund hinauf in den Altensteiner Park, ein liebevoll gestaltetes Landschaftskunstwerk. Das Örtchen Schweina, Wirkungsort von Friedrich Fröbel, wird vom Weg durchquert. Dann folgt rasch Steinbach mit eindrucksvoller Bergkirche. Ziel der Luther-Wanderung ist das Lutherdenkmal im Kallenbachsgrund, das seit 1857 an den schützenden Überfall auf den großen Reformator erinnert.
Lutherweg von der Wartburg bis Möhra – 18 km, von Möhra bis zum Lutherdenkmal – 16 km, Markierung: grüne Fraktura-Initiale L auf weißem Grund, leicht bis mittelschwer
Hohe Sonne
Schloss Wilhelmsthal
Möhra
Glasbachgrund
2
Gumpelstadt
Altensteiner Park
© Landratsamt WAK
SEHENS
wert
S.76 D6
Im Altensteiner Park werden Parkführungen angeboten. Unweit des Parks befindet sich die Altensteiner Höhle mit einer Infostelle zum Geopark Inselsberg-Drei Gleichen. Gleich neben der Steinbacher Bergkirche ist eine hübsche, kleine Heimatstube zu besichtigen.
28 | Wanderlust
Online buchen: www.eisenach.info
Die Rhön: Wandern im Land der offenen Fernen Rhönforum e. V. Marktplatz 29 / 36419 Geisa Tel. 036967 - 59482 www.thueringerrhoen.de tourismus@thueringerrhoen.de Im Herzen Deutschlands gelegen, zählt die Rhön zu den großartigsten Natur- und Erholungslandschaften Mitteleuropas. Auf fast 5.000 km Wanderwegen kann man das Land der offenen Fernen mit seinen atemberaubenden Fernsichten entdecken. DER HOCHRHÖNER® bietet als Fern-
Völkershausen Sünna
Keltendorf Sünna
S.76 A7
wanderweg auf 180 km Premiumqualität und führt durch das UNESCOBiosphärenreservat Rhön. Er verläuft vom bayerischen Bad Kissingen über die hessische Rhön bis ins Sole-Heilbad Bad Salzungen in Thüringen. Zu einem Tagesausflug laden die ebenfalls prämierten Extratouren ein. Diese Rundwanderwege liegen in ausgesucht schöner Landschaft mit besonderen natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten am Weg.
Extratour Keltenpfad Erlebnisbereiche: Keltendorf Sünna, keltische Funde auf dem Öchsenberg Extratour Keltenpfad - 16,9 km, Markierung: rotes K, Ausgangspunkt/ Ziel: Keltendorf Sünna
Deicheroda
Mehr Wanderwege in der Rhön: www.rhoen.de
Baumkronenpfad: Das Naturerlebnis in Thüringen
S.76 F2
Information & Beratung: ReKo GmbH Tel. 03603 - 892159 Fax 03603 - 891343 besucheranfrage@reko-uh.de www.baumkronenpfad-hainich.eu Öffnungszeiten: 01.04. bis 31.10.: 10.00 - 19.00 Uhr 01.11. bis 31.03.: 10.00 - 16.00 Uhr Am 24. und 25. Dezember bleibt der Pfad geschlossen.
Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich – viel besuchte touristische ist Wetterbedingte Schließungen sind Attraktion Westthüringens – möglich. Letzter Einlass 1 Stunde Deutschlands größter Erlebnispfad vor Schließung. durch die Wipfel und beherbergt im Nationalparkzentrum die Ausstellung Der Baumkronenpfad befindet sich „Entdecke die Geheimnisse des Hainahe der Thiemsburg, ca. 10 km süd- nich“. Der Pfad bietet mit ca. 530 Mewestlich von Bad Langensalza zwi- tern Länge viele Möglichkeiten, den schen den Ortschaften Zimmern und artenreichsten Lebensraum der Erde Craula. Von dem Wanderparkplatz aus nächster Nähe zu erleben. Im NatiThiemsburg, der direkt an der Straße onalpark Hainich, dem „Urwald mitten liegt, ist der Baumkronenpfad in 10 in Deutschland“ ist dieser Lebensraum geschützt und beherbergt viele Arten, Minuten zu Fuß erreichbar. auch einige, die bereits als ausgestorben gelten. Schautafeln auf überdach-
ten Plattformen zeigen reichlich Neues und auch Überraschendes über unsere Tier- und Pflanzenwelt. Ganz begeistert sind die kleinen Gäste und die Abenteuerlustigen unter den Erwachsenen von den neuen Attraktionen des Pfads. Verschiedene Hängebrücken, durch deren Sicherheitsnetze der Waldboden aus einer Höhe von ca. 24 Metern einsehbar ist, laden zum Balancieren über schwankende Holzblöcke oder ein dickes Tau ein. Der Rundgang schließt mit einem Aufstieg zum 44 Meter hohen Baumturm ab. Von hier hat man
einen atemberaubenden Ausblick weit über den Hainich und das Thüringer Becken bis zu den Höhen des Harzes und des Thüringer Waldes. Ein weiterer Besuchermagnet ist die Ausstellung „Entdecke die Geheimnisse des Hainich“, die im neuen Nationalparkzentrum ihr Domizil gefunden hat. Dargestellt und erklärt werden hier z.B. das Leben am Boden und Kreisläufe der Natur mit Hilfe interaktiver Präsentationen, Filmvorführungen oder Modellen. Auch hier stehen dem Besucher fachkundige Ranger zur Seite.
Wanderlust | 29
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
Mini-a-thür
S.76 D5 Freizeitpark mini-a-thür Geschwister-Scholl-Straße 99842 Ruhla Tel. 036929 - 80008 Fax 036929 - 60906 info@mini-a-thuer.de www.mini-a-thuer.de
Kostenfreie Parkplätze, Behindertenparkplätze am Eingang. Die Detailtreue der ca. 100 Modelle im Maßstab 1:25 wird Sie in Staunen versetzen. Gaststätte mit Terrasse, Spielplatz, Freigehege, Modellbootanlage, Modelleisenbahnen, Mini-Scooter u.v.m. Öffnungszeiten: Ostern (Karfreitag) bis 31.10. täglich 10.00 - 18.00 Uhr
Erlebnisrodelbahn Ruhla
S.76 D5
Erlebnis-Arena-Ruhla Geschwister-Scholl-Straße 99842 Ruhla Tel. 036929 - 80008 Fax 036929 - 60906 info@mini-a-thuer.de www.mini-a-thuer.de
Zuerst bequem bergauf gezogen, geht es dann mit max. 40 km/h rasant talwärts. Die Steilstrecke und die vielen Kurven machen die Überwindung von 111 m Höhenunterschied zu einem prickelnden Erlebnis.
Tropfsteinhöhle Kittelsthal-Ruhla im Naturpark Thüringer Wald Tropfsteinhöhle Kittelsthal-Ruhla Bergstraße 99842 Ruhla - OT Kittelsthal Tel. 036929 - 63318 Fax 036929 - 63318 tourist@ruhla.de www.ruhla.de
Die Schauhöhle ist die einzige bis in eine Tiefe von 48m ausgebaute Tropfsteinhöhle Thüringens. In einer 30 min. Führung sind bizarre Tropfsteingebilde zu bewundern. 228 Stufen. Festes Schuhwerk und Jacke werden empfohlen. Ständig Führungen.
Ruhlaer Tabakpfeifenmuseum und Museum für Stadtgeschichte Ruhlaer Tabakpfeifenmuseum und Museum für Stadtgeschichte Obere Lindenstraße 29/31 99842 Ruhla Tel. 036929 - 89014 Fax 80362 o. 80365 tourist@ruhla.de www.ruhla.de
Das Museum vermittelt einen Einblick in die abwechslungsreiche Geschichte Ruhlas. Schwerpunkt der Ausstellung bildet das Ruhlaer Tabakpfeifengewerbe mit einer einzigartigen Sammlung von Tabakpfeifen aus den verschiedensten Materialien, insbesondere Meerschaum. Weitere Sammlungs-
Greifenwarte „Falknerei am Rennsteig“ Winterstein Greifenwarte „Falknerei am Rennsteig“ Liebensteiner Straße 108 99891 Winterstein Tel. 036929 - 80264 Mobil 0151 - 55560376 info@rennsteigfalknerei.de www.rennsteigfalknerei.de 30 | Wanderlust
Öffnungszeiten: Ostern (Karfreitag) bis 31.10. täglich 10.00 - 18.00 Uhr
S.76 E5
Öffnungszeiten: Vom 01.04. bis 31.10. Dienstag - Freitag: 09.00 - 17.00Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage: 10.00 - 18.00 Uhr
S.76 E5
schwerpunkte widmen sich dem Waffen- und Messerschmiedehandwerk, welches ebenfalls eine große und bedeutende Tradition in Ruhla hatte. Öffnungszeiten: März-Nov.: Di, Do 14.00 - 17.00 Uhr Mi, Fr. 10.00 - 13.00 Uhr Sa, So 13.00-17.00 Uhr S.76 E6
Dem König der Lüfte einmal ganz nah sein! Werden Sie selbst zum Falkner und lassen Sie einen Greifvogel auf Ihrer Faust landen. In naturbelassener Kulisse erwarten Sie Falken, Bussarde, Adler, Geier, Eulen und unsere neue Attraktion der Schopfkarakara „Punky“.
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr, Flugvorführung täglich 15.00 Uhr, Flugvorführung um 10.30 Uhr auf Vorbestellung ab 20 Personen. An allen Feiertagen geöffnet.
Online buchen: www.eisenach.info
Vom „Sagenhaften Hörselberg“ zum Rennsteig Wutha-Farnroda mit seinen Ortsteilen Mosbach, Schönau und Kahlenberg liegt unweit der Wartburg, eingebettet zwischen dem Thüringer Wald und den Hörselbergen. Wanderziele Die Hörselberge sind ein markanter, langgestreckter höhlenreicher Höhenzug aus Muschelkalk. Der Kammweg vom Kleinen Hörselberg (426m ü.NN) zum Großen Hörselberg (484m ü.NN) erstreckt sich über ca. 12 km. Die bekanntesten Höhlen sind die Venus- und die Tannhäuserhöhle. Der Große Hörselberg ist der Mythen- und Sagenberg Thüringens. Hier wohnt der Sage nach Frau Venus und er ist Heimstatt des Germanengottes Wothan und vieler anderer Sagengestalten. Von den Hörselbergen blickt man auf den nordwestlichen Thüringer Wald mit Wartburg und Großem Inselsberg. Das Hörselberghaus auf dem Großen Hörselberg ist ein Berggasthof, der jeden Wanderer willkommen heißt. Das Hörselbergmuseum im Ortsteil Schönau befindet sich in einem ca. 300 Jahre alten Gebäudeensemble mit Kirche, Pfarrhaus, Alter Schule, Scheune, Stall, Back- und Waschhaus. Geologie, Flora, Fauna und Sagenwelt der Hörselberge werden hier dargestellt. Außerdem befindet sich im ehemaligen Scheunengebäude die Dauerausstellung „Regionales Backhandwerk“ und auf der Galerie werden wechselnde Ausstellungen gezeigt.
Der Rennsteig - Kammweg des Thüringer Waldes Der Ortsteil Mosbach grenzt an den berühmten Rennsteig. Er führt hier durch den schönsten Teil des Thüringer Waldes. Markierte Wanderwege führen den Wanderer u.a. zum Naturdenkmal „Mosbacher Linde“. Einzigartig ist dort der ca. 250 Jahre alte Baumbestand. Von einer der höchsten Erhebungen Mosbachs, dem „Großen Drachenstein“, hat man einen herrlichen Blick über den Thüringer Wald. In der Nähe befindet sich auch der unter den Kletterern bekannte Hangstein.
Infostelle Bürgerbüro Eisenacher Str. 49 99848 Wutha-Farnroda
S.76 E4
Tel. 036921 - 915111 / 915210 Fax 036921 - 91540 info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de
Öffnungszeiten Hörselbergmuseum: Mai bis Oktober: Donnerstag und Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr, ansonsten nach Vereinbarung.
Wanderlust | 31
Online buchen: www.eisenach.info
Tourist-Information Creuzburg Auf der Creuzburg 99831 Creuzburg Tel. 036926/98047 www.creuzburg.de
Tourist-Information Treffurt Puschkinstraße 3 99830 Treffurt Tel. 036923/51542 www.treffurt.de
Mit dem Rad auf dem dichten Radwegenetz der Wartburgregion unterwegs, kann man wahre Sattelfeste feiern. Ab Eisenach, wohin die Bahn
das Rad (in Thüringen kostenfrei) und seinen Radler gerne bringt, führen gut ausgebaute Radwege in alle Himmelsrichtungen.
Entlang der Werra... Der Werratal-Radweg Der Werratal-Radweg ist aus Quellund Mündungsrichtung gleich gut zu befahren. Er bleibt im radelfreundlichen Tal, während von den Hügeln stolz die Werraburgen grüßen. Auf seinem Kurs vom Rennsteig an die Weser und von dort aus bis ans Meer durchquert der Radweg schmucke Orte und eindrucksvolle Landschaften. Der Reichtum an Kultur, der auf der Strecke anzutreffen ist, wird jeden Radler überraschen.
Gleich in Bad Salzungen gibt es Kultur in Fülle - für den Kurgast und den Radler: Das Jugendstil-Gradierwerk mit Café und Kurkonzert ist ein echter Lieblingsort.
Der Werratal-Radweg in Fakten: Gesamtlänge: 306 km, davon 112 km in der Wartburgregion Bahnhöfe/Bahnhaltepunkte in der Wartburgregion: Immelborn, Bad Salzungen, Gerstungen, Herleshausen, Hörschel. An- und Abreiseverbindungen auf www.bahn.de Der Reiseführer Rad(t)schlag mit Übersichtskarten, radlerfreundlichen Gastgebern und Kilometerleiste ist bei der Werratal Touristik e.V. zu erhalten. www.werratal.de
Es folgen Krayenburg und Stadtburg Wendelstein in Vacha mit liebevollem Puppenmuseum. Die Brandenburg grüßt übers ganze Werratal mit ihren weißen Türmen. Ein Abstecher nach Eisenach ist Pflicht auf jeder Werra-Radtour. Die Creuzburg ist genauso sehenswert wie Burg Normannstein über der Fachwerkperle Treffurt. Viele Gastgeber sind radlerfreundlich und reichen gern reichhaltige Radlerkost.
Abenteuer Mountainbike
Kombinieren Sie Ihre Rad- mit einer Paddeltour! Lassen Sie sich mit der Strömung treiben - derweil werden Rad und Gepäck zum nächsten Ziel transportiert!
Die Ausblicke von den Felsen rund um Eisenach, die Schönheit des Thüringer Waldes, die Wildnis der Hainichwälder, die Rauheit der Rhön, dazu Spaß, Abenteuer, Fahrtechnik und Körpergefühl: Das sind die Zutaten für ein einzigartiges Mountainbikeerlebnis, das jede Menge Endorphine bei Ihnen freisetzen wird. Allein das Revier rund um die Wartburg hat sich mit einem Singletrail-Anteil von 50 % zu einem der Bike-Paradie-
se des Ostens entwickelt. Die Tour von Eisenach über Wilhelmsthal zum Alexanderturm und zurück bietet mit 30 km und 850 m Höhenunterschied alles, was das Bikerherz rasen lässt. Mit den Locals unterwegs oder als Beginner mit professionellem Guide – die Mountainbikerouten rund um Eisenach und am Rennsteig lassen Sie Ihr eigenes Bikeabenteuer erleben.
Sattelfest | 33
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
Radfahren & Wandern in Thüringen Radfahren & Wandern in Thüringen Karolinenstraße 49 99817 Eisenach Tel. 03691 - 85488220 Fax 03691 - 85488229 service@radfahren–in–thueringen.info www.radfahren-in-thueringen.info
S.77 L2
Wir bieten Ihnen: • Pauschalangebote • Gruppentouren » Gepäcktransport • Picknickservice
kette • Saaleradweg » Ilmradweg »
Naturpark • Leineradweg » Geraradweg »
... entlang der besten Rad- & Wanderwege:
Werratalmuseum Gerstungen Werratalmuseum Gerstungen Sophienstraße 4 99834 Gerstungen Tel. 036922 - 31433 museum@gerstungen.de www.gerstungen.de
• Werratalradweg » Thüringer Städte-
Rennsteig • Unstrutradweg » Schwarzatal » u.v.m.
S.76 A4
Öffnungszeiten: Mai - Oktober, täglich 14.00 - 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Das Gerstunger Schloss im Zentrum des Ortes beherbergt umfangreiche und anschauliche Ausstellungen zur
Creuzburg
Geschichte, Geologie und zum früheren Leben im mittleren Werratal. Das Herzstück ist die einmalige Sammlung der Werrakeramik. Rastmöglichkeiten für Radfahrer sind auf dem Schlosshof vorhanden.
S.76 C2 Tourist-Information Auf der Creuzburg 99831 Creuzburg Tel. 036926 - 98047 Fax 036926 - 72112 tourismus@creuzburg.de www.creuzburg-online.de
Creuzburg ist eine reizvolle Stadt zwischen Werratal und Hainich, umgeben von zahlreichen Wander- und Radwanderwegen entlang der Werra. Die Geschichte Creuzburgs geht weit über 800 Jahre zurück. Kulturelle Sehenswürdigkeiten wie die Liboriuskapelle, die alte Werrabrücke, die Nicolaikirche und natürlich die über der Stadt thronende Burg Creuzburg mit dem Museum zur Stadt- und Burggeschichte sind einladende und imposante Ziele in der Region. Stadt- oder Burgführungen können in der Tourist Information Creuzburg gebucht werden. Tipp: Audio Guide Führungen auf der Burg Creuzburg!
Treffurt
S.76 C1 Tourist-Information Treffurt Puschkinstraße 3 99830 Treffurt Tel. 036923 - 51542 Fax 036923 - 51546 info@treffurt.de www.treffurt.de
34 | Sattelfest
Die kleine Werrastadt liegt ganz im Norden der Wartburgregion an der Deutschen Fachwerkstraße HarzThüringer Wald und verzaubert Sie mit dem Ensemble aus Kirchen, Stadtmauer, Rathausturm und viel Fachwerk. Darüber erhebt sich die Burg Normannstein mit ihren Türmen und der Ausstellung „Werraburgen über Werrafurten“. Der Werratal-Radweg führt Sie durch die historische Altstadt und zum INFOPUNKT mit kostenlosen Fahrradboxen. Rundwanderwege bieten weitere schöne Ausblicke über Stadt und Werratal.
Online buchen: www.eisenach.info
Der Werratal-Radweg Werratal Touristik e. V. Flößrasen 1 36433 Bad Salzungen Tel. 03695 - 693429 Fax: 03695 - 8619680 info@werratal.de www.werratal.de
Flussradeln ist Genussradeln - besonders im Werratal! Von den Werraquellen am Rennsteig führt der Radweg über 306 Kilometer bis zur Mündung in die Weser - mit herrlichen Ausblicken ins weite Land und stimmungsvollen Einblicken in fachwerkbunte Orte.
S.76 C2
Das Topp-Erlebnis für Sportliche ist das Bike Panorama Ebenau/Creuzburg. Nach 3,5 km Steigung bieten sich atemberaubende Ausblicke ins Werratal und auf den Hainich. Dann folgt die rasante Hohlweg-Abfahrt hinunter zur Werra.
Sind Sie mehr der sportliche, der bequeme oder der beschauliche Radlertyp? Wollen Sie vom Rennsteig bis zur Rhön oder rund um die Salzberge und Kalksteinklippen? Lieben Sie Fachwerkvielfalt oder Burgenstolz? Tauschen Sie gern Paddel gegen Pedale?
Möchten Sie mal ein Elektrorad probieren? Ganz egal, wir haben (fast) alles, was Sie wünschen: 3 mal den ganzen Werratal-Radweg mit verschiedenen Tagesetappen, 3 kurze Touren am oberen, mittleren und unteren Flusslauf und eine Kombitour mit Rad und Boot. Und was nicht fertig vorhanden ist, das gestalten wir nach Ihren Vorstellungen - Museums- und Theatererlebnis, Stadt- und Landschaftsführungen, Kino- und Konzertbesuche - fragen Sie einfach nach. Bei uns bekommen Sie gern einen Rad(t)schlag, unseren ultimativen Reiseführer zum Werratal-Radweg mit Höhenprofil, Kilometerleiste, Sehenswürdigkeiten und allen radlerfreundlichen Gastgebern. Wir haben auch Radkarten in großer Auswahl und jede Menge Geheimtipps für die Strecke.
Sattelfest | 35
Online buchen: www.eisenach.info
Tourist-Information der EisenachWartburgregion Touristik GmbH Markt 24, Stadtschloss 99817 Eisenach Tel. 03691 - 79230 www.eisenach.info
Wer Wasser mag, ist bei uns in seinem Element: Im Kanu auf der Werra stromabwärts gleiten, Anpaddeln im Frühling, Sonnenbad und Schwimmen
in Freibad und See, in größerer Runde auf Floß und Schlauchboot gemeinsam richtig Spaß haben!
Bett, Boot & Floß Kanuwandern auf der Werra Wasserwandern ist ein Spaß für Alt und Jung und auf der Werra längst kein Geheimtipp mehr. Die Werra ist von Themar in Südthüringen bis an die Weser gut mit dem Paddelboot befahrbar. Jeder Ort hat einen Bootsanleger. An den Wehren gibt es Umtragestellen, weil es keine Schleusen gibt. Rastplätze sind durch speziell entworfene Pavillons erkennbar. Das Ufer ist in der Regel so flach, dass der Ausblick auf die Landschaft ringsum stets gelingt. Und die ist vielfältig: Rhönberge im Süden, weite Flussauen am Grünen Band im Westen. Steile Klippen bis an das Ufer heran im Norden. Schlösser und Burgen entlang des gesamten Flusslaufs.
Sommer, Sonnenschein, Kanutour und Werra – das wäre doch schön! Sie wollen ein Rundum-Sorglos-Paket schon zuhause buchen? Wir freuen uns über Ihre Anfrage. Das schöne Wetter lockt – Sie entscheiden gern spontan, reisen an, haben aber noch keine Idee. Die Mitarbeiter unserer Tourist-Information sind für Sie da. Wir haben Boot und Bett für Sie oder wer es größer braucht und mag: Flöße und Schlauchboote gibt es auch. Unvergessliche Tage bei einer romantischen Tour im Kanu mit Übernachtung in Hotels oder Pensionen in Flussnähe buchen wir gern für Sie. Bei einer feuchtfröhlichen Floßfahrt oder im Schlauchboot auf der Werra
vorbei an malerischen Landschaften und mittelalterlichen Burgen sind Spaß und Entspannung für Familien oder Teams garantiert. Auch Kinder und junge Menschen haben Spaß dabei. Für die Sicherheit ist gesorgt. Jugendgruppen und aktive Teams können ihre Flöße auch selber bauen und natürlich auch gleich ausprobieren, ob sie wassertauglich sind. All das buchen wir gern für Sie. Planung und Buchung: info@eisenach.info oder Tel. 03691 - 79230 oder vor Ort in unserer Tourist-Information im Stadtschloss, Markt 24
Wer kein eigenes Boot hat, kann sich an vielen Orten eines mieten. Auf Wunsch wird man auch an den Ausgangspunkt zurück gebracht. Oder paddelt flussabwärts und radelt auf dem Werratal-Radweg zurück.
www.werratal.de
Wasserspaß | 37
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
Waldbad Ruhla
S.76 D5 Waldbad Ruhla Altensteiner Straße 99842 Ruhla Tel. 036929 - 63402 Öffnungszeiten: Mai bis September täglich 10.00 bis 20 Uhr
Südlich von Ruhla zum Rennsteig hin liegt das Ruhlaer Waldbad. Wie der Name sagt, ist das zum Teil renaturierte Bad von Wald umgeben. Es verfügt über ein großes Schwimmbecken mit Sprungturm und Wasserrutsche, eine Kneippanlage, ausgedehnte Liegewiesen mit FKK-Bereich, einen großen
Waldschwimmbad Wutha-Farnroda OT Mosbach
S.76 D4 Waldschwimmbad Mosbach Am Grasrain 11 99848 Wutha-Farnroda Tel. 036921-91103/915226 info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de Öffnungszeiten: Mai – September Mo-Fr 11.00-19.00 Uhr Sa-So 10.00-20.00 Uhr Während der Sommerferien täglich 10.00-20.00 Uhr
38 | Wasserspaß
Spielplatz und einen Imbiss. Direkt neben dem Schwimmbad befinden sich der Campingplatz und die Speisegaststätte „Schützenhaus“. ÖPNV: ab Eisenach mit den Regionalbuslinien 42 und 43, ab Eisenach und Bad Salzungen mit der Linie 71, Haltestelle Ruhla, Schwimmbad.
• Modernes Freibad mit Edelstahlbecken; Solar- und Beckenwasserheizung • Sportbecken mit 6 á 25m Bahnen • Nichtschwimmerbecken • Kinderplanschbecken • Große Wasserrutsche, Wasserpilz, Bodensprudler etc. • Kinderspielplatz • Liegewiese und abgetrennter FKKBereich • Gastronomie • 350 kostenlose Parkplätze und noch viel mehr!
Online buchen: www.eisenach.info
Krumos‘ Aktivreisen & Events
S.76 C2 Krumos‘ Aktivreisen & Events Am Alten Sportplatz 99831 Creuzburg
Öffnungszeiten: April bis September täglich 9.00 - 18.00 Uhr
Tel. 036926 - 72679 Fax 036926 - 72680 info@krumos.de www.krumos.de Premium Kanu Erlebnis – jetzt buchen unter 036926 - 72679 Genießen Sie den schönsten Teil des Werratales vor den Toren Eisenachs im 2er, 3er, 4er Kanu oder 10er Groß-Schlauchboot. Die 2 ½ Stunden Tour von Creuzburg nach Mihla führt Sie durch den einmaligen „Werradurchbruch“, vorbei an malerischen Felsformationen entlang des Naturparks Hainich. Startmöglichkeit täglich um 10.00 oder um 14.00 Uhr auf der Krumos-Kanubasis Creuzburg. Rückshuttleservice um 13.30 bzw. 17.30 Uhr vom Anleger Mihla zurück nach Creuzburg. Gerne begrüßen wir Sie mit Familie, Kind und Kegel, Freunden und Bekannten oder Arbeitskollegen auf unserer Kanubasis Creuzburg mit einer Tasse heißem Kaffee vor Ihrem Kanu-Erlebnis. Nach der Ausrüstung mit Westen, Paddeln und wasserfesten Packsäcken erhalten Sie eine kurze Einweisung in die bevorstehende Fahrtstrecke und Handhabung des Bootes. Und dann kann auch schon das kleine Abenteuer starten. In gemütlichem Tempo lassen Sie sich von den Wellen der Werra tragen und haben Zeit, die Natur um sich herum zu genießen. Nach etwa 2 ½ -stündiger Fahrt erreichen Sie den Anlegepunkt in Mihla. Einer unserer Mitarbeiter wird Sie dort wieder in Empfang nehmen und samt Boot und Mannschaft zurück zum Ausgangsort bringen. Mit Krumos’ sorglos touren – damit Freizeit ein Erlebnis wird! 2012 sind wir zum 3. Mal in Folge mit dem Qualitäts- und Umweltsiegel im Kanutourismus durch VIABONO, der Dachmarke für natürliches Reisen, ausgezeichnet worden. Weitere Tourenvorschläge zur Werra finden Sie auf unserer Web-Site www. krumos.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf den Krumos’-Kanustationen Creuzburg und Eschwege im Werratal oder auf der Kanubasis Solms Schohleck im Lahntal.
Aquaplex Eisenach
S.77 F2 Aquaplex Eisenach Sportpark 4 99817 Eisenach Tel. 03691 - 682300 info@sportbad-eisenach.de www.sportbad-eisenach.de Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet. Die Öffnungszeiten der einzelnen Bereiche sowie Informationen zu Veranstaltungen erhalten Sie im Internet oder telefonisch.
Das Sportbad in Eisenach bietet ganzjährig Spaß und Erholung für die ganze Familie. Im Sommer erwartet Sie ein großzügiges, beheiztes Freibad mit 50m-Becken, Nichtschwimmerbecken mit Attraktionen und Wasserrutsche. Die kleinen Wasserratten können sich im Kleinkinderbecken austoben oder das Holzschiff auf dem Sandspielplatz erkunden. Zur Erholung bietet die großzügige Saunalandschaft Gelegenheit. Hier kann in vier Saunen, einem Dampfbad sowie Warmlufträumen geschwitzt und relaxt werden.
Wasserspaß | 39
Online buchen: www.eisenach.info
In aller Welt gepriesen, aber nur hier kommen die Originale auf den Tisch: Der Kloß am Sonntag mit Braten und viel Soße, die Wurst im Alltag, natürlich nur mit Senf von Born und
Tourist-Information der EisenachWartburgregion Touristik GmbH Markt 24, Stadtschloss 99817 Eisenach Tel. 03691 - 79230 www.eisenach.info
am Nachmittag der Schmandkuchen, flach und mit hohem Gehalt, oder die hohe Torte alter Schule mit süßer Sahne und Biskuit.
Echte Thüringer... Wer Thüringen hört und Genussmensch ist, der schließt die Augen, stellt sich den fluffigen Kloß vor, in Soße eingetaucht und mit Rotkohl auf der Gabel platziert und schon läuft ihm das Wasser im Munde zusammen. Oder er denkt an die feinen, aber umso duftigeren Rauchfähnchen, die vom Frühjahr bis weit in den Herbst besonders gern aus Thüringer Gärten wehen – der Effekt ist derselbe. Aber darauf lässt sich die Thüringer Küche nicht reduzieren und schon gar
nicht die im Wartburgland: herzhaft im Hainich, kräuterreich im Werratal, rustikal im Thüringer Wald oder deftig in der Rhön, kann man genussvoll einkehren und den Variantenreichtum von regional typischen Rezepten und Produkten entdecken. Eine Auswahl an Restaurants für jeden Geschmack finden Sie auf der folgenden Seite. Viel Genuss und guten Appetit!
Thüringer Klöße Das Originalrezept zum Ausprobieren Zutaten: 1,5 kg Kartoffeln 3 Esslöffel Butter 2 Scheiben Weißbrot Essig Salz Kartoffeln schälen. 2/3 fein reiben, einige Tropfen Essig zugeben, um die helle Farbe zu sichern. Im Kartoffelpreßsack möglichst trocken auspressen. Preßwasser auffangen, die Stärke darin absetzen lassen und zu der trockenen Kartoffelmasse geben. Die restlichen Kartoffeln in Salzwasser garen, abgießen und pürieren. Heiß zur Kartoffelmasse geben, kräftig unter-
rühren, damit die Stärke verkleistert. An der vorher in kaltes Wasser getauchten Hand sollte die Masse nicht mehr kleben. Weißbrot entrinden, in kleine Würfel schneiden. Dann in Butter goldgelb braten. Mit feuchten Händen Klöße formen und jeweils einige Brotwürfel hineindrücken. Salzwasser zum Kochen bringen und die Klöße darin garen. Sind die Klöße im Wasser, darf dieses nicht mehr kochen. Die Klöße sind gar, wenn sie an die Wasseroberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen. Sofort servieren. Thüringer Klöße schmecken besonders gut zu Sauer-, Enten- und Wildbraten. Quelle: Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt
Genussvoll | 41
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
Landgrafenstube Auf der Wartburg 2 S.77 E8 Telefon: 03691 - 7970 Öffnungszeiten: Mo-So 12.00-15.00 Uhr und 18.00-22.00 Uhr, Parkplätze PKW 100m, Busparkplätze 500m, 80 Plätze innen, 25 Plätze auf der Terrasse Hochwertige Landküche „natürlich Genuss!“ mit saisonalen Produkten aus der Region, vorrangig in Bio-Qualität; Hauptgerichte ab 14,50€
Sängerwiesenhütte Sängerwiese 1 S.77 D11 Telefon: 03691 - 203272 Öffnungszeiten: April-Oktober Mi-So ab 11.00 Uhr, November - März Sa und So ab 11.00 Uhr Parkplatz 200m, Busparkplatz 200m; 100 Plätze innen, 400 Plätze im Biergarten Urgemütliche Hütte zwischen Drachenschlucht und Wartburg im Thüringer Wald; Hauptgerichte ab 3,50€
Residenzkeller Markt 9 S.77 J6 Telefon: 03691 - 735848 Öffnungszeiten: Di-So 16.00-23.00 Uhr 45 Plätze innen, 60 Plätze im Biergarten Frische, saisonale, kreative Küche von Thüringer Speisen über Pasta bis saftige Steaks; Hauptgerichte ab 10,50€
42 | Genussvoll
Restaurant „Der Zwinger“
Lutherstuben
Gasthaus am Storchenturm
Wartburgallee 2 S.77 K5 Telefon: 03691 - 203343 Öffnungszeiten: Di-So 11.00-24.00 Uhr; Parkplatz 200m, Bus 50m; 160 Plätze innen Thüringer Gastlichkeit & Gemütlichkeit, kreative, zeitgemäße Küche mit Thüringer Charme & Raffinesse; Hauptgerichte ab 11,00€
Katharinenstraße 11-13 S.77 G5 Telefon: 03691 - 29390 Öffnungszeiten: Mo-Do 17.00-22.00 Uhr, Fr 17.00-23.00 Uhr, Sa 12.00-14.00 Uhr & 17.00-23.00 Uhr, So 11.-15.00 & 17.0022.00 Uhr; PKW-Parkplätze am Haus, Bus 50m; 150 Plätze innen, 80 Plätze im Biergarten Regionale Küche im mittelalterlichen Flair; Hauptgerichte ab 3,90€
Georgenstraße 43a S.77 G5 Telefon: 03691 - 733263 Öffnungszeiten: Mo-So 11.00-23.00 Uhr; Parkplätze: 5, Busparkplätze: 2 (100m); 120 Plätze innen, 150 Plätze im Biergarten Thüringer Küche, Spezialitäten vom Holzkohlegrill, einheimische Wild- und Fleischerprodukte. Hauptgerichte ab 6,50€
Augustiner Bräu Eisenach
Konditorei und Café Brüheim
LEANDER Weinwirtschaft
Georgenstraße 30 S.77 H5 Telefon: 03691 - 215250 Öffnungszeiten: Mo-So 11.00-24.00 Uhr; Parkplatz neben der Gaststätte, Busparkplätze: nein; 200 Plätze innen, 80 Plätze im Biergarten Thüringer Küche, Räubergelage im Gewölbekeller, ruhiger Biergarten; Hauptgerichte ab 6,00€
Marienstraße 1 S.77 J6 Telefon: 03691 - 203509 Öffnungszeiten: Mo-Sa 9.00-18.00 Uhr, So und Feiertag 13.00-18.00 Uhr; PKWund Busparkplätze am Haus; 53 Plätze innen, 24 Plätze auf der Terrasse Frühstück, Kaffee- und Teespezialitäten, Thüringer Kuchen, Torten, Petit fours, Eis und herzhafte Snacks; Kuchen ab 1,30€
Karlsplatz 11 S.77 K5 Telefon: 03691 - 280 Öffnungszeiten: Mo-So ab 11.00 Uhr; Parkplätze 50m, Busparkplätze 500m; 80 Plätze innen, 20 Plätze auf der Terrasse Tapas Spezialitäten, regionale Speisen, sehr gute Weinauswahl; Hauptgerichte ab 7,00€
Schloßhotel Eisenach
Villa Antik
Restaurant „Fräulein Sophie“
Markt 10 S.77 H6 Telefon: 03691 - 702000 Öffnungszeiten: täglich; Parkplatz 50 m, Busparkplatz 50m; 140 Plätze innen, 80 Plätze im Biergarten Thüringer Küche, Spezialitäten vom Grill in der Sommersaison, Wildspezialitäten, Ritteressen im Kreuzgewölbe; Hauptgerichte ab 11,00€
Wartburgallee 55 S.77 J7 Telefon: 03691 - 720991 Öffnungszeiten: Di-So ab 11.30 Uhr; Parkplätze für PKW vorhanden, Busparkplatz 400m; 60-80 Plätze innen, 40 Plätze auf der Terrasse Thüringer und internationale gehobene Küche; Hauptgerichte ab 12,00€
Sophienstraße 41 S.77 J5 Telefon: 03691 - 251170 Öffnungszeiten: Mo-S0 ab 11.30 Uhr; Parkplätze am Haus, Busparkplätze 500m; 120 Plätze innen, 20 Plätze auf der Terrasse Saisonale, kreative Küche aus heimischen Produkten von Herstellern aus der Region; Hauptgerichte ab 6,30€
Hotel, Pension oder Ferienhaus - buchen Sie Ihr Bett bei uns. Online buchen:
Buchungshotline:
www.eisenach.info
03691 - 79 23 0
Fragen Sie uns: Wir, das Team der Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH, beraten Sie gern und stehen Ihnen mit praktischen Tipps zur Seite.
Unter dem Thema „Kulturgut“ finden Sie vor allem Gastgeber in Eisenach sowie Informationen zu unseren Stellplätzen für Wohnwagen.
Unter „Wanderlust“ finden Sie all jene Anbieter, die einen guten Einstieg in unsere vielen Wanderwege bieten.
Übernachtungsanbieter, die z.B. genau am oder in der Nähe vom Werratalradweg liegen, finden Sie in der Rubrik „Sattelfest“.
Wenn Sie vor allem auf Entspannung und Erholung Wert legen, wird das passende Angebot unter „Wohlbefinden“ auf Sie warten.
ab Seite 44
ab Seite 64
ab Seite 70
ab Seite 72
Die Stadt Eisenach erhebt eine Tourismusförderabgabe auf privat veranlasste Übernachtungen. DIe Beherbergungsbetriebe sind verpflichtet, diese Abgabe einzufordern und an die Stadt weiterzugeben. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrer Unterkunft sowie bei der Stadtverwaltung Eisenach.
Drucklegung. Trotz aller Sorgfalt kann der Herausgeber keine Haftung für eventuell fehlerhafte Preisangaben übernehmen. Für Inhalt und Richtigkeit der Angaben sind die jeweils genannten Gastgeber verantwortlich. Es gilt der gesetzliche Mehrwertsteuersatz. Bei einer Mehrwertsteuererhöhung können die Preise ggf. an den neuen Steuersatz angeglichen werden.
Preisdarstellung bei: Hotels, Pensionen & Gasthöfen: pro Zimmer und Nacht inklusive Frühstück Privatzimmern: pro Zimmer und Nacht exklusive Frühstück Ferienwohnungen und -häusern: pro Einheit und Nacht exklusive Frühstück bei einer Belegung von 1-2 Personen Die in diesem Katalog angegebenen Preise entsprechen dem Stand bei der
Saisonzeiten Die Preise sind in verschiedene Saisonzeiten unterteilt (Saison A/B/C), die jeder Vermieter festlegt. Die Saisonzeiträume finden Sie in jeder Vermieter-Anzeige individuell aufgezeigt. Wenn kein Saisonzeitraum angegeben ist, gilt der Preis für das gesamte Jahr. Ausgenommen sind Feiertage und Messezeiträume sowie die Adventswochenenden.
Zimmerkategorien DZ
Doppelzimmer
EZ
Einzelzimmer
AP
Apartment
ZZ
Zweibettzimmer (getrennt stehende Betten)
TZ
Dreibettzimmer
VZ
Vierbettzimmer
XZ
Mehrbettzimmer
Küchenausstattung KÜZ
Küchenzeile
KÜ
separate Küche
KN
Kochnische
Zertifizierung Fahrradfreundliche Unterkunft, Infos: www.bettundbike.de Qualitätsgastgeber „ServiceQualität Deutschland“ Infos: www.servicequalitaet-deutschland.de Qualitätsgastgeber „Wanderbares Deutschland“ Infos: www.wanderbares-deutschland.de We speak English! Online buchen: www.eisenach.info
Gastgeber | 43
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
Göbels Sophien Hotel Göbels Sophien Hotel Sophienstraße 41 99817 Eisenach
S.77 J5
info@sophienhotel.de www.sophienhotel.de Saison A: 02.01. - 28.03. Saison B: 29.03. - 01.06. Saison C: 02.06. - 28.12.
Tel. 03691 - 2510 Fax 03691 - 25111
Fahrradunterstellmöglichkeit
Garage
Parkplatz
Balkon/Terrasse
Einrichtungen für Kinder
Kinderbett
Kinderpreise
TV
Frühbucherrabatt
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Kurzreisezuschlag
WLAN
Sauna
• • • • • •
Whirlpool
Lift
24h Rezeption
Restaurant
• • • • • • • • • • • •
Konferenzraum
0,4 0,4 0,4
Entfernung Markt Eisenach (km)
Haustiere erlaubt
• • • • • • • • •
Rollstuhlgerecht
Saisonpreis C in € / Zi. & Nacht
• • •
Nichtraucherzimmer
Saisonpreis B in € / Zi. & Nacht
44 | Kulturgut Hotels & Pensionen
19/25 19/25 19/25
Allergikerzimmer
85 110 130
Telefon im Zimmer
79 99 119
Halbpension/Vollpension in €
69 89 99
Zustellbetten in €/Nacht
Du/WC Du/WC Du/WC
Saisonpreis A in € / Zi. & Nacht
Anzahl
Zimmerart
EZ DZ ZZ
Sanitäre Ausstattung
Mitten im Zentrum gelegen. Liebe zum Detail und moderner Komfort prägen das Göbels Sophien Hotel. Exzellente Wohnkultur sowie ein hoher gastronomischer und aufmerksamer Service bilden den Charme dieses individuellen Hotels. Relaxen können Sie in der Beauty- und Wellnesslounge und im gemütlichen Saunabereich des Hotels.
Online buchen: www.eisenach.info
Hotel auf der Wartburg
S.77 E8
Saison A: 02.01. - 28.03.
Hotel auf der Wartburg Auf der Wartburg 99817 Eisenach
01.07. - 31.08. 01.11. - 28.11. Saison B: 29.03. - 30.06. 01.09. - 31.10. 29.11. - 22.12.
Tel. 03691 - 7970 Fax 03691 - 797100 info@wartburghotel.de www.warturghotel.arcona.de
Fahrradunterstellmöglichkeit
Garage
Parkplatz
Balkon/Terrasse
• •
Einrichtungen für Kinder
Kinderbett
• •
Kinderpreise
TV
Frühbucherrabatt
• •
Kurzreisezuschlag
WLAN
Sauna
Whirlpool
• •
Lift
Restaurant
Konferenzraum
• • • • • •
24h Rezeption
Entfernung Markt Eisenach (km)
Saisonpreis B in € / Zi. & Nacht
3 3
Haustiere erlaubt
Saisonpreis A in € / Zi. & Nacht
Landküche. Es bietet aber nicht nur eine vortreffliche Küche, sondern auch einen kompetenten und dezenten Service. Abgerundet wird das Ambiente durch einen gut sortierten Weinkeller, in dem sich neben Klassikern auch viele Raritäten befinden. Von der sich anschließenden Landgrafenterrasse hat man eine atemberaubende Aussicht über den Thüringer Wald bis hin zur Rhön und weit nach Hessen hinein. Der Vitalbereich „Jungbrunnen“ liegt in den ursprünglichen Kellergewölben und verwöhnt mit finnischer Sauna, Erlebnisdusche, Sonnenterrasse sowie einem Fitness- und Massagebereich. Das Hotel auf der Wartburg – ein Ort zum Wohlfühlen, der Ruhe und der Heiterkeit.
• •
Rollstuhlgerecht
Sanitäre Ausstattung
• •
Nichtraucherzimmer
Anzahl
37/37/-
Allergikerzimmer
165 260
Telefon im Zimmer
145 240
Halbpension/Vollpension in €
Du/WC Du o. Bad/WC
Zustellbetten in €/Nacht
9 28
Saisonpreis C in € / Zi. & Nacht
EZ DZ
Zimmerart
Die Wartburg hat sich ihre freundliche Gastlichkeit bewahrt, seit Pilger einst an ihre Pforten klopften. Willkommen, Bewirtung und Nachtlager haben eine gute gasthöfische Tradition und beste Gegenwart im Hotel auf der Wartburg. Seit hundert Jahren präsentiert sich das Hotel auf der Wartburg als „Gasthof für fröhliche Leut“ und als Ort des Wohlbehagens, der Ruhe und der Heiterkeit. Siebenunddreißig individuelle und mit Phantasie gestaltete Hotelzimmer werden Sie verzaubern, „gefangen nehmen“ und nicht loslassen. In jener Atmosphäre, an der Jahrhunderte webten, ist zeitgemäßer Komfort eingezogen – nicht vordergründig, aber perfekt, wie man es von den heutigen „dienstbaren Burggeistern“ erwarten darf. Das Restaurant „Landgrafenstube“ überzeugt mit einer köstlichen, wertigen
Kulturgut Hotels & Pensionen | 45
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
Steigenberger Hotel Thüringer Hof Steigenberger Hotel Thüringer Hof Karlsplatz 11 99817 Eisenach
eisenach@steigenberger.de www.eisenach.steigenberger.de
Tel. 03691 - 280 Fax 03691 - 28190
Saison A: 01.01. - 31.12.
S.77 K5
Es passt zu dem kulturellen Anspruch der Stadt, wenn man als Besucher in einem der traditionsreichsten Häuser residiert. Das Steigenberger Hotel Thüringer Hof am Karlsplatz liegt direkt im Zentrum der Stadt, vis-á-vis des Lutherdenkmals. Von hier aus können Sie direkt zu einer historischen Reise aufbrechen und in die Geschichte der beeindruckenden Stadt eintauchen. Die Geschichte des Hauses reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Selbst wenn die 126 großzügigen Zimmer und eine Suite mit allem modernen Komfort ausgestattet wurden, so haben sich doch guter Service und die echte Thüringer Gastlichkeit bis heute ebenso liebevoll bewahrt wie die wertvollen Malereien und edlen Holzbildhauerarbeiten an den Wänden und Decken. Bunte Tapas, außerdem Klassiker, Regionales sowie Pasta und Vegetarisches – die Speisekarte in der Weinwirtschaft LEANDER ist einfach grenzenlos und richtig rund wird der Genuss mit unserer großen Auswahl erlesener Weine. Unser Rezept: beste Grundprodukte und herzliche Mitarbeiter, die sympathisch und ungezwungen werkeln – das ist Gastronomie, die Lust auf Essengehen macht.
46 | Kulturgut Hotels & Pensionen
Fahrradunterstellmöglichkeit
Garage
Parkplatz
Balkon/Terrasse
• • • • • •
Einrichtungen für Kinder
Kinderbett
Kinderpreise
TV
Frühbucherrabatt
• • • • • •
Kurzreisezuschlag
WLAN
Sauna
• • • •
Whirlpool
Lift
24h Rezeption
Restaurant
• • • • • • • •
Konferenzraum
0,3 0,3
Entfernung Markt Eisenach (km)
Telefon im Zimmer
• •
Haustiere erlaubt
Halbpension/Vollpension in €
• •
Rollstuhlgerecht
• •
Nichtraucherzimmer
25/36 25/36
Allergikerzimmer
30 30
Zustellbetten in €/Nacht
Saisonpreis C in € / Zi. & Nacht
82-147 112-167
Saisonpreis B in € / Zi. & Nacht
Du/WC Bad/WC
Saisonpreis A in € / Zi. & Nacht
Anzahl
Zimmerart
EZ 1 DZ 126
Sanitäre Ausstattung
Nach einem Stadtbummel und aufregenden Kulturerlebnissen lädt Sie unser Sauna- und Fitnessbereich im Hause zur Entspannung ein. Massagen sind auf Anfrage möglich.
Online buchen: www.eisenach.info
superior
Hotel Haus Hainstein
S.77 H7 superior
Hotel Haus Hainstein Am Hainstein 16 99817 Eisenach
haushainstein@t-online.de www.hainstein.de
Saison A: 01.01. - 31.12.
Tel. 03691 - 2420 Fax 03691 - 242109
Fahrradunterstellmöglichkeit
• •
Garage
Parkplatz
Balkon/Terrasse
• • • •
Einrichtungen für Kinder
Kinderbett
Kinderpreise
TV
Frühbucherrabatt
• • • • • •
Kurzreisezuschlag
WLAN
Sauna
• •
Whirlpool
Lift
24h Rezeption
Restaurant
• • • • • • • •
Konferenzraum
1,5 1,5
Entfernung Markt Eisenach (km)
Haustiere erlaubt
Rollstuhlgerecht
Nichtraucherzimmer
Saisonpreis A in € / Zi. & Nacht
• • • • • •
Allergikerzimmer
Sanitäre Ausstattung
• •
Telefon im Zimmer
Anzahl
1250/23 1250/23
Halbpension/Vollpension in €
55 85
Zustellbetten in €/Nacht
Du/WC Du/WC
Saisonpreis C in € / Zi. & Nacht
31 36
Saisonpreis B in € / Zi. & Nacht
EZ DZ
Zimmerart
Am Fuße der Wartburg liegt malerisch in einem parkähnlichen Gelände der Hainstein. Seit über 100 Jahren gehört das Haus Hainstein zum Stadtbild Eisenachs, wie das Lutherhaus und das Bachhaus. Heute steht hier den Gästen von nah und fern ein vom Charme der Jahrundertwende geprägtes und stilvoll modernisiertes Hotel mit 67 Zimmern zur Verfügung.
Kulturgut Hotels & Pensionen | 47
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
Hotel Eisenacher Hof
S.77 G5
Hotel Eisenacher Hof Katharinenstr. 11 - 13 99817 Eisenach
Saison A: 01.01. - 15.03.
Tel. 03691 - 29390 Fax 03691 - 293926
Saison C: 26.04. - 30.06.
01.11. - 30.12.
Saison B: 16.03. - 25.04. 01.07. - 31.08. 01.09. - 31.10.
info@eisenacherhof.de www.eisenacherhof.de
Entspannung. Im mittelalterlichen Erlebnisrestaurant „Lutherstuben“ tafeln Sie wie zur Zeit des Reformators. Zum gemütlichen Tagesausklang lädt der hauseigene Wein- und Biergarten herzlich ein. Das stilvolle Ambiente der Cocktaillounge und der angeschlossenen Tanzbar „The Beach“ lassen Nachtschwärmer-Herzen höher schlagen.
• • • • • •
• • • • • •
WLAN
Kurzreisezuschlag
Frühbucherrabatt
TV
Kinderpreise
Kinderbett
• • • • • •
• • • • • •
• • • • • • Fahrradunterstellmöglichkeit
• • • • • •
Garage
• • • • • •
Parkplatz
• • • • • •
Balkon/Terrasse
• • • • • •
Einrichtungen für Kinder
• • • • • •
Sauna
Restaurant
Whirlpool
• • • • • •
Lift
• • • • • •
Konferenzraum
0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7
24h Rezeption
• • • • • •
Entfernung Markt Eisenach (km)
Freundlich und kompetent: auch für Tagungen, Seminare und Workshops stehen Ihnen großzügig gestaltete und komplett ausgestattete Konferenzräume in einem ansprechenden und professionellen Rahmen zur Verfügung. Gern organisieren wir Ihre Familien- oder Betriebsfeiern, Caterings von der Planung bis zur Durchführung in jeder Art und Größe.
Haustiere erlaubt
• • • • • •
Rollstuhlgerecht
Saisonpreis C in € / Zi. & Nacht
• • • • • •
Nichtraucherzimmer
Saisonpreis B in € / Zi. & Nacht
48 | Kulturgut Hotels & Pensionen
20 20 20 20
1350/27 1350/27 1350/27 1350/27 1350/27 1350/27
Allergikerzimmer
69 74 89 99 154 119
Telefon im Zimmer
64 69 84 89 154 109
Halbpension/Vollpension in €
59 64 79 84 154 104
Zustellbetten in €/Nacht
Du/WC Du/WC Du/WC Du/WC Du/WC Du/WC
Saisonpreis A in € / Zi. & Nacht
Anzahl
Zimmerart
EZ EZ DZ DZ AP TZ
Sanitäre Ausstattung
Der Eisenacher Hof bietet Ihnen mit seiner zentralen Lage den perfekten Ausgangspunkt für Wanderungen, Stadtführungen oder Freizeitaktivitäten in und um Eisenach. Nur wenige 100 Meter vom Marktplatz entfernt können Sie die historische Altstadt sowie die kulturellen Sehenswürdigkeiten wie das Bachhaus, die Georgenkirche oder das Lutherhaus bequem zu Fuß erreichen. Die stilvoll eingerichteten Zimmer sowie unsere beliebte Luthersuite bieten Ihnen beste Aussichten auf erholsame Tage. Bereits im Zimmerpreis inklusive sind WLAN, Telefon in alle nationalen Fest- und Handynetze, PayTV mit Sky Sport, Sky Cinema und Blue Movie, Mineralwasser unlimited sowie ein exklusives Schlemmerfrühstück. Das Hotel besteht aus zwei Häusern: dem „Haupthaus am Schiffsplatz“ und unserem sehr ruhig am Waldrand gelegenen „Gästehaus Hennesburg“. Individuell eingerichtete Zimmer mit bestem Wohlfühlkomfort bieten Raum für Erholung und
Online buchen: www.eisenach.info
Eisenach
S.77 H6
Schlosshotel Eisenach Markt 10 99817 Eisenach Tel. 03691 - 702000 Fax 03691 - 70200200 schlosshotel@eisenachonline.de www.schlosshotel-eisenach.de
Saison A: 02.01. - 31.03. 01.11. - 23.12.
Saison B: 01.04. - 30.06. 15.08. - 31.10.
Saison C: 01.07. - 14.08.
Das „Schloßhotel“, ein im Jahre 1280 erbautes ehemaliges Franziskanerkloster, steht im historischen Stadtzentrum von Eisenach. Lassen Sie sich verwöhnen in einem eleganten Ambiente und genießen Sie zuvorkommende Gastlichkeit. Unser familiengeführtes Tagungs- und Businesshotel bietet Ihnen für jeden Anlass wie Firmen- und Familientreffen oder Aufnahme und Bewirtung von Reisegruppen den entsprechenden Rahmen. Direkt neben dem Lutherhaus gelegen, in der Nähe der Museen Eisenachs, ist
• • • • •
• • • • •
• • • • •
• • • • •
• • • • •
• • • • •
• • • • • • • •
• •
• • • • • •
• • • • • • Fahrradunterstellmöglichkeit
15.04. - 31.10. 28.12. - 31.12.
Garage
Saison B:
0,5 0,5
• • • • •
Eisenach
Saison A:
• •
• • • • •
Parkplatz
Saisonpreis B in € / Zi. & Nacht
• •
• • • • •
Einrichtungen für Kinder
Saisonpreis A in € / Zi. & Nacht
• •
• • • • •
Kinderbett
Sanitäre Ausstattung
16/30 16/30
• • • • •
Kinderpreise
Anzahl
24
• • • • •
TV
69 99
• • • • •
01.01. - 14.04. 01.11. - 27.12.
Entfernung Markt Eisenach (km)
59 89
• • • • •
S.77 K6
Haustiere erlaubt
Du o. Bad/WC Du o. Bad/WC
Rollstuhlgerecht
9 35
Nichtraucherzimmer
EZ DZ
Zimmerart
info@glockenhof.de www.glockenhof.de
Allergikerzimmer
Tel. 03691 - 2340 Fax 03691 - 234131
Telefon im Zimmer
Der Glockenhof, ein Traditionshaus in der kulturell und historisch reichen Stadt, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet. Das Haus befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bachhauses und in Richtung Wanderweg zur Wartburg. Das Lutherhaus und die geschichtlich bedeutende Georgen-, Nikolai- und Predigerkirche erreichen Sie in wenigen Minuten.
0,1 0,1 0,1 0,1 0,1
Balkon/Terrasse
• • • • •
Frühbucherrabatt
• • • • •
Kurzreisezuschlag
• • • • •
WLAN
• • • • •
Sauna
• • • • •
Whirlpool
16/32 16/32 16/32 16/32 16/32
Lift
31 31 31 31 31
Restaurant
Hotel Glockenhof Grimmelgasse 4 99817 Eisenach
75 110 120 124 110
Konferenzraum
80 114 124 130 114
24h Rezeption
70 108 119 124 108
Halbpension/Vollpension in €
Du/Bad/WC Du/Bad/WC Bad/WC Bad/WC Bad/WC
Zustellbetten in €/Nacht
11 17 12 2 1
Saisonpreis C in € / Zi. & Nacht
EZ DZ DZ AP AP
unser Haus ein idealer Ausgangspunkt für kulturell interessierte Gäste sowie für Wanderungen in die nähere oder weitere Umgebung. Das Hotel verfügt über einen Biergarten mit Grillmöglichkeit und einen historischen Kreuzgewölbekeller mit einer erlesenen Weinkarte und kulinarischen Köstlichkeiten. Alle Zimmer und Restaurants sind Nichtraucher-Bereiche. Shuttle-Service und Pauschalangebote vorhanden.
Kulturgut Hotels & Pensionen | 49
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
Eisenach - Stockhausen
Ländlich, ortsnah, Wald- und Wiesengrundstück mit Kinderspielplatz, historisches Restaurant mit nationaler und internationaler Küche.
S.76 E4
Landhotel „Alte Fliegerschule“ Am Weinberg 1 / Nessetalstraße 99817 Eisenach - Stockhausen Tel. 03691 - 8680 Fax 03691 - 868200 info@landhotel-eisenach.de www.landhotel-eisenach.de
• • • •
• • • •
Eisenach
• •
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
Tel. 03691 - 22660 Fax 03691 - 226644
• • • • • •
• • • • • • • •
Entfernung Markt Eisenach (km)
24h Rezeption
• •
• •
Hotel Kaiserhof Eisenach Wartburgallee 2 99817 Eisenach Tel. 03691 - 88890 Fax 03691 - 8889599 info@kaiserhof-eisenach.de www.kaiserhof-eisenach.de
• • • •
• • • • • •
Kurzreisezuschlag
0,7 0,7
WLAN
• •
Haustiere erlaubt
• •
Allergikerzimmer
• •
Telefon im Zimmer
Saisonpreis B in € / Zi. & Nacht
16/32 16/32
Halbpension/Vollpension in €
Saisonpreis A in € / Zi. & Nacht
50 | Kulturgut Hotels & Pensionen
25
Zustellbetten in €/Nacht
111 76
• • • •
Berghotel Eisenach An der Göpelskuppe 1 99817 Eisenach
• • • •
Sie befinden sich direkt im Zentrum von Eisenach und sind nur wenige Gehminuten von der historischen Innenstadt entfernt. Wir bieten Ihnen individuelle Arrangements sowie Wander- und Ausflugsangebote.
Saisonpreis C in € / Zi. & Nacht
Du/WC 31 96 17 Du oder Bad/WC 55
Sanitäre Ausstattung
DZ EZ
Anzahl
01.04. - 31.12.
Zimmerart
01.01. - 31.03.
• • • • • •
1,8 1,8
Mehr als 100 Jahre Tradition und „Service von Herzen“! Unser Hotel bietet Ihnen eine angenehme Atmosphäre mit Vier- Sterne- Komfort.
S.77 K5
Saison B:
• • • •
• • • •
• • Fahrradunterstellmöglichkeit
• • • • • •
Eisenach
Saison A:
• • • •
Garage
1650/1950 30 1650/1950
• • • •
Parkplatz
01.11. - 31.12.
68 99
• • • •
Balkon/Terrasse
01.04. - 31.10.
74 102
• • • •
Einrichtungen für Kinder
01.01. - 31.03.
68 99
• • • •
Kinderbett
Saison C:
Du/WC Du/WC
• • • •
info@berghotel-eisenach.de www.berghotel-eisenach.de
Saison B:
2 12
5 5 5 5
Panoramalage mit herrlichem Blick zur Wartburg. Frische Küche mit saisonalen Angeboten. Historisches Gebäude unterhalb des 33m hohen Burschenschaftsdenkmales.
S.77 M8
Saison A:
EZ DZ
• • • •
Kinderpreise
16/29 16/29 16/29 16/29
TV
25 25 25
Frühbucherrabatt
54 79 99 119
Sauna
64 89 99 119
Whirlpool
Du o. Bad/WC Du o. Bad/WC Du o. Bad/WC Du o. Bad/WC
Rollstuhlgerecht
16 33 2 4
Nichtraucherzimmer
EZ DZ AP AP
Lift
01.11. - 30.04.
Restaurant
Saison B:
01.05. - 31.10.
Konferenzraum
Saison A:
Online buchen: www.eisenach.info
Unser Familienbetrieb in ruhiger Waldrandlage bietet komfortable Einzelund Doppelzimmer. Wir sind zentrumsnah gelegen. Erholung finden Sie in einem schönen Gartengrundstück. Wanderwege zur Wartburg und zum Rennsteig beginnen direkt am Haus. Unsere Lage ist günstig zum Werratalradweg. Fahrradgarage und ausreichend Parkplätze sind vorhanden.
Hotel-Pension Klostergarten Am Klosterholz 23 99817 Eisenach Tel. 03691 - 785166 Fax 03691 - 785148 pension-klostergarten@t-online.de www.hotel-klostergarten.de
EZ DZ DZ ZZ
7 1 5 6
Du/WC Du/WC Du/WC Du/WC
43 66 62 62
40 63 60 60
Hotel & Gasthof Zum Löwen Mühlhäuser Chaussee 34 99817 Eisenach - Stregda
info@gasthof-zum-loewen-eisenach.de www.gasthof-zum-loewen-eisenach.de
3 4 1
Du o. Bad/WC Du o. Bad/WC Du/WC
Saison B: 01.11. - 31.03.
12 12 12
Gasthaus & Pension „St.Peter“ Am Petersberg 7 99817 Eisenach
• • •
9/9/9/-
st.peter.eisenach@arcor.de www.stpeter-eisenach.de
• • • •
• • • •
• • • •
Saison A: 01.01. - 31.12.
• • •
Unsere gemütliche Pension mit rustikal eingerichtetem Gasthaus liegt unmittelbar am Thüringer Wald, in der Nähe von Wanderwegen und für Kulturinteressierte ist es nicht weit in die Stadt. Runden Sie Ihren Aufenthalt mit einem Candle-Light-Dinner oder mit unserem Essen vom heißen Stein ab.
Tel. 03691 - 890401 Fax 03691 - 872831
• • • •
Eisenach - Stregda
S.76 D3
Entspannen können Sie im Biergarten oder in unserem am Wald gelegenen Ferienhaus mit Pool im 15km entfernten Frauensee.
41 60 88
• • • •
1,8 1,8 1,8 1,8
In unserem familiär geführten Haus erwarten Sie moderne, geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit Dusche oder Bad/WC, TV und Radiowecker. In unseren rustikalen Gaststuben laden wir zu gutbürgerlicher Thüringer Küche ein.
Tel. 03691 - 77583 Fax 03691 - 885644
EZ DZ VZ
Saison A: 01.04. - 31.10.
• • • •
13 13
Eisenach
S.77 D5
• • •
3 3 3
• • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • •
Eisenach
S.77 O5
Saison A:
Fahrradunterstellmöglichkeit
Kinderbett
• • • •
Garage
Kinderpreise
• • • •
Parkplatz
• • • •
Balkon/Terrasse
• • • •
Einrichtungen für Kinder
• • • •
TV
Frühbucherrabatt
Kurzreisezuschlag
WLAN
Sauna
Whirlpool
Lift
Restaurant
Entfernung Markt Eisenach (km)
• • • •
Konferenzraum
2 2 2 2
24h Rezeption
• • • •
Haustiere erlaubt
Rollstuhlgerecht
• • • •
Nichtraucherzimmer
Saisonpreis A in € / Zi. & Nacht
• • • •
Allergikerzimmer
Sanitäre Ausstattung
16/16/16/16/-
Telefon im Zimmer
Anzahl
16 16 16 16
Halbpension/Vollpension in €
42 60 60 77
Zustellbetten in €/Nacht
Du/WC Du/WC Du/WC Bad/WC
Saisonpreis C in € / Zi. & Nacht
2 4 6 1
Saisonpreis B in € / Zi. & Nacht
EZ DZ ZZ TZ
Zimmerart
01.01. - 31.12.
Kulturgut Hotels & Pensionen | 51
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
• • • • • • • • • •
Eisenach
Saison A:
52 | Kulturgut Hotels & Pensionen
• •
0,6 0,6
• • • • • • • •
Haustiere erlaubt
Entfernung Markt Eisenach (km)
24h Rezeption
Rollstuhlgerecht
Telefon im Zimmer
• •
Nichtraucherzimmer
• •
Allergikerzimmer
18/30 18/30
Halbpension/Vollpension in €
Zustellbetten in €/Nacht
Saisonpreis C in € / Zi. & Nacht
Sanitäre Ausstattung
89
Saisonpreis B in € / Zi. & Nacht
Anzahl
65
Saisonpreis A in € / Zi. & Nacht
Du/Bad/WC Du/Bad/WC
Zimmerart
01.01. - 31.12.
48
• • • • • • • •
• • • •
• • • •
• • • •
pentahotel Eisenach Weinbergstr. 5 99817 Eisenach - Stedtfeld Tel. 03691 - 8150 Fax 03691 - 815100 info.eisenach@pentahotels.com www.pentahotels.com
• • • • • • • • • • • • • •
Modernes, in den neunziger Jahren erbautes Hotel am Stadtzentrum. Unser Haus verfügt über 50 stilvoll eingerichtete Zimmer, ein Restaurant, eine Terrasse sowie 2 Tagungsräume mit multifunktioneller Austattung. Wir bieten unseren Gästen einen kostenfreien Transfer von und zum Bahnhof mit unserem Hotelbus (max. 8 Personen) an. Zusätzliche kostenfreie Leistungen: WLAN, Parkplätze, 1 Flasche Wasser, SKY Sport und Film.
S.77 J4
EZ DZ
4,3 4,3
• • • •
• •
superior LOGOTEL Karl-Marx-Straße 30 99817 Eisenach
Tel. 03691 - 2350 Fax 03691 - 235100 info@logotel.de www.logotel.de
• •
• • • •
• • • • • • • •
Garage
19/38 19/38
• • • •
Parkplatz
25 25
• • • •
Balkon/Terrasse
69 84
• • • •
Einrichtungen für Kinder
01.01. - 21.06. 01.07. - 31.12.
Bad/WC Bad/WC
• • • •
Das pentahotel Eisenach ist ein modernes Designhotel am Stadtrand gelegen mit Blick über den Thüringer Wald und zur Wartburg. Wir bieten Ihnen 138 designte Zimmer mit super Schlafcomfort, neuste Technik, 5 Tagungsräume sowie die pentalounge mit Restaurant, Bar, Terrasse, Wii u. Billard. PAY TV, 1 Flasche Wasser, Parkplätze und Sauna/Fitness sind kostenfrei.
S.76 C4
Saison A:
EZ 1 DZ 137
• • • •
1,7 1,7 1,7 1,7
Kinderbett
• • • •
Kinderpreise
Eisenach - Stedtfeld
• • • •
Kurzreisezuschlag
• • • •
WLAN
• • • •
45
Sauna
119 77 109 99
Whirlpool
Bad/WC Du/WC Du/WC Du/WC
Lift
4 3 6 2
Restaurant
AP EZ DZ DZ
info@hotel-villa-anna.de www.hotel-villa-anna.de
TV
01.01. - 31.12.
Tel. 03691 - 23950 Fax 03691 - 239530
Frühbucherrabatt
Saison A:
Boutique-Hotel Villa Anna Fritz-Koch-Str. 12 99817 Eisenach
Fahrradunterstellmöglichkeit
Am Fuße der Wartburg erwartet Sie das charmante 4-Sterne-BoutiqueHotel Villa Anna, eingebettet in Europas größtes zusammenhängendes Villenviertel mit einem wunderschönen Blick über die Dächer von Eisenach - ein echter Geheimtipp. Es verfügt über 15 Zimmer, mit WLAN - modern gestaltet und ruhig gelegen eine Tagesbar, kleine Terrassen und einen kleinen Garten. AP = Juniorsuiten. Preise exklusive Frühstück.
S.77 H9
Konferenzraum
Eisenach
Online buchen: www.eisenach.info
sonentransfer. Durch den Stadtwald gelaufen, sind es nur 1,5km bis zum Stadtzentrum. Nähe Rennsteig, Naturlehrpfad, Drachenschlucht und Wartburg.
Ideal für Familien! Familiär geführter Betrieb im Landschaftsschutzgebiet am Stadtrand östlich von Eisenach. Hausterrasse mit Grillmöglichkeiten, Liegewiese, Kinderspielplatz, Tischtennis, Bauerncafé und Streichelzoo. Ideal für Reiter, Wanderer und Radfahrer, aber auch für Mädchen, die ihre Reiterferien hier verbringen möchten.
Gefildehof Göpel Gefilde 3 99817 Eisenach Tel. 03691 - 217657 Fax 03691 - 217657 gefildehof@aol.com www.gefildehof-eisenach.de
Eisenach
S.77 O9
Saison A: 01.01. - 31.12.
Familienzimmer vorhanden. Halbpension auf Anfrage. Kinderermäßigung, Gepäck- und Per-
• •
27 50
• •
Gepflegtes familiengeführtes Haus in ruhiger Lage. Nähe zu Wanderwegen (Rennsteig, Wartburg, Hörselberge, Burschenschaftsdenkmal, Baumkronenpfad) und zum Radweg „Thüringer Städtekette“ & „Werratal-Radweg“.
• • • • • • • •
• •
• •
Eisenach
S.77 O6
Saison A:
Fahrradunterstellmöglichkeit
Garage
Parkplatz
Balkon/Terrasse
• • • • • • • • •
Einrichtungen für Kinder
Kinderbett
Kinderpreise
• • • • • • • • • • • •
TV
Zustellbetten in €/Nacht
• • •
Frühbucherrabatt
Saisonpreis C in € / Zi. & Nacht
2,5 2,5 2,5
Kurzreisezuschlag
Saisonpreis B in € / Zi. & Nacht
• • •
WLAN
Saisonpreis A in € / Zi. & Nacht
• • •
Sauna
Sanitäre Ausstattung
• • •
Whirlpool
20 10
Lift
40 60 80
Restaurant
40 60 80
24h Rezeption
40 60 80
Entfernung Markt Eisenach (km)
Du o. Bad/WC Du o. Bad/WC Du/WC
Haustiere erlaubt
2 7 1
Rollstuhlgerecht
EZ DZ AP
Anzahl
01.01. - 31.12.
Zimmerart
Pirrina.Taufmann@Yahoo.de www.haus-waldblick.info www.hotel-haus-waldblick-eisenach.de
Nichtraucherzimmer
Tel. 03691 - 214751 Fax 03691 - 214752
• •
3 3
Konferenzraum
Hotel-Pension Haus Waldblick Albrechtstraße 1 99817 Eisenach
Allergikerzimmer
Du/WC Du/WC
Telefon im Zimmer
1 6
Halbpension/Vollpension in €
EZ DZ
Kulturgut Hotels & Pensionen | 53
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
Rena Grahn Mein Geheimtipp: AUSGELEUCHTET! Gönnen Sie sich einen ausgefallenen Kulturgenuss und erleben Sie in der Krypta der ehrwürdigen Predigerkirche, die - zu Ehren der Landgräfin Elisabeth erbaut - heute mittelalterliche Schnitzplastik beherbergt, ein faszinierendes Theaterstück. Das „schwarz.weiss.figurentheater“ lässt die fast 1000jährige Geschichte Eisenachs von der Gründung der Wartburg bis in die Gegenwart im Spiel mit Licht, Schatten und Stimmen lebendig werden. Von April bis Oktober immer Freitag, Samstag und Sonntag. Tickets erhalten Sie in unserer TouristInformation oder an der Abendkasse.
Eisenach
Das Hotel am Bachhaus liegt im Stadtkern von Eisenach. Alle Sehenswürdigkeiten können bequem zu Fuß erreicht werden. Das Hotel hat eine ruhige Lage.
S.77 J6
Hotel am Bachhaus Marienstraße 7 99817 Eisenach Tel. 03691 - 20470 Fax 03691 - 2047133 info@hotel-am-bachhaus.de www.hotel-am-bachhaus.de
Saison A: 01.01. - 31.12.
• •
Tel. 036920 - 82100 Fax 036920 - 82299 info@hotel-eisenach.com www.grandcityhotels.com
Fahrradunterstellmöglichkeit
• • •
Garage
Parkplatz
Balkon/Terrasse
• • •
Einrichtungen für Kinder
Kinderbett
Kinderpreise
• • • • • • • • • • • •
TV
• • •
• •
Ibis Hotel Eisenach Am Grundbach 1 99817 Eisenach - Stockhausen
Frühbucherrabatt
• • •
Kurzreisezuschlag
Zustellbetten in €/Nacht
6 6 6
WLAN
Saisonpreis C in € / Zi. & Nacht
54 | Kulturgut Hotels & Pensionen
• • • • • • • • • • • • • • •
Sauna
15 15 15
24h Rezeption
56 66 66
Entfernung Markt Eisenach (km)
59 69 69
Nichtraucherzimmer
54 64 64
Allergikerzimmer
Du/WC Du/WC Du/WC
Telefon im Zimmer
15 63 20
Halbpension/Vollpension in €
EZ DZ ZZ
Saisonpreis B in € / Zi. & Nacht
01.07. - 31.10.
Saisonpreis A in € / Zi. & Nacht
01.04. - 30.06. 24.12. - 31.12.
Sanitäre Ausstattung
01.01. - 30.03. 01.11. - 23.12.
Anzahl
Saison C
Zimmerart
Saison B:
• • • • • •
Am Rande der Wartburgstadt Eisenach, ruhig in ländlicher Umgebung gelegenes Hotel Garni. Wir bieten unseren Gästen 98 moderne Gastzimmer - viele mit WLAN, 24 Stunden Service Rezeption, Bar und Bistro mit Snackkarte. Kostenfreie Parkplätze, Wander- und Radwege finden Sie direkt am Hotel. Kinder bis 12 Jahre frei im Zimmer der Eltern. Renovierung 2008/2009.
S.76 E3
Saison A:
• • • •
0,5 0,5
Whirlpool
Eisenach - Stockhausen
• •
Lift
• • • • • •
1250/25 27 1250/25
Restaurant
59 82
Konferenzraum
Du/WC Du/WC
Haustiere erlaubt
3 27
Rollstuhlgerecht
EZ DZ
Online buchen: www.eisenach.info
Familiengeführte und ruhige Pension mit Gaststätte im Villenviertel. Sonderkondition bei Langzeitaufenthalt. Zentral und ruhig gelegen, in der Nähe des Burschenschaftsdenkmals. Einzelbelegung: 40,00€/Ü. Gemütliche Gaststätte, Zubereitung der Speisen vor dem Gast, Frühstücksbuffet mit Produkten aus eigener Herstellung. Die Wünsche unserer Gäste werden gerne berücksichtigt! Halbpension auf Anfrage.
Eisenach
Saison A: 01.01. - 31.12.
Fahrradunterstellmöglichkeit
• •
Garage
Parkplatz
• •
Balkon/Terrasse
• • • • • • • •
Einrichtungen für Kinder
• •
Kinderbett
0,7 0,7
Kinderpreise
• •
TV
Saisonpreis A in € / Zi. & Nacht
• • •
•
S.77 G5
Frühbucherrabatt
Sanitäre Ausstattung
• •
• • •
Kurzreisezuschlag
Anzahl
• •
Eisenach
1,4 1,4 1,4
Entfernung Markt Eisenach (km)
70 105
• • • •
01.01. - 31.12.
Haustiere erlaubt
Du/WC Du/WC
Allergikerzimmer
3 2
Saisonpreis B in € / Zi. & Nacht
DZ TZ
Zimmerart
pension.mahret@t-online.de www.puppenstubenhotel.de
• • • • • •
Saison A:
Unsere seit 1926 in Familie geführte Pension verfügt über gemütliche Familienzimmer (Wohn- und Schlafzimmer sowie Dusche/WC), welche mit bis zu 5 Personen bewohnbar sind. Wir liegen in einer ruhigen Anliegerspielstraße direkt am Bergwald zur Wartburg, jedoch nur 5 Gehminuten vom Markt entfernt. Familien mit Kindern sind bei uns herzlich willkommen.
Tel. 03691 - 742744 Fax 03691 - 75033
• • • •
S.77 J9
• • •
Rollstuhlgerecht
Pension Mahret´s Puppenstube Neustadt 30 99817 Eisenach
• • • •
WLAN
• • •
40 60 90
Telefon im Zimmer
Du o. Bad/WC Du o. Bad/WC Du o. Bad/WC
• • • •
1,2 1,2 1,2 1,2
Sauna
pkea@gmx.de www.pension-kilian.de
1 4 1
• • • •
• • •
Familiengeführte Pension und gemütliche Ferienwohnung (Gründerzeitvilla) in ruhiger Wohnlage und parkähnlichem Garten zum Erholen. 15 Gehminuten zum Stadtzentrum, in Waldnähe und nahe zur Wartburg, zum Prinzenteich, zur Drachenschlucht und zum Burschenschaftsdenkmal. Geeignet für Kurzurlaub sowie kleine Reise- und Fahrradgruppen. Touristische Beratung.
Tel. 03691 - 211122 Fax 03691 - 211122
EZ DZ TZ
25 25
12/12/12/12/-
Whirlpool
Pension & Ferienwohnung Kilian Kapellenstraße 8 99817 Eisenach
23
Saison B: 01.01. - 31.03. 01.11. - 31.12.
Lift
53 57 57 57
Nichtraucherzimmer
55 60 60 60
Halbpension/Vollpension in €
Etagen-Du/WC Du/WC Du/WC Du/WC
Zustellbetten in €/Nacht
1 1 2 1
Saisonpreis C in € / Zi. & Nacht
DZ DZ ZZ ZZ
Saison A: 01.04. - 31.10.
Restaurant
zumburschen@aol.com
Konferenzraum
Tel. 03691 - 743206 Fax 03691 - 743207
Eisenach
S.77 L7
24h Rezeption
Gaststätte & Pension Zum Burschen Am Ofenstein 12 99817 Eisenach
Kulturgut Hotels & Pensionen | 55
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
Eisenach
S.77 L7
•
•
0,8
2-Familienhaus in ruhiger Südstadt-
lage, sep. Eingang, beide Zi. mit Küchenzeile, Du/WC. Haus ist über Treppenanlage erreichbar. Nähe Burschenschaftsdenkmal und Wanderwegen. Zimmer zur Einzelnutzung: 18,00€/Ü. Kurzreisezuschlag (1 Nacht) 3,00€/Person. Haustier: 2,00€. Du/WC
2
DZ
•
•
Eisenach
Etagen-Du/WC
• S.77 L2
2
DZ
•
•
•
Eisenach
S.77 D5
•
•
•
•
1,2
Familienfreundliches Haus mit schönem Garten und Grill- sowie überdachten Sitzmöglichkeiten. Zentrale Lage zu allen Sehenswürdigkeiten und zum Bahnhof. Gästeküche vorhanden. K/W-Wasser im Zimmer vorhanden. DZ zur Einzelnutzung möglich.
•
•
•
•
1,9
DZ
•
•
2-Familienhaus in ruhiger Lage am
Eisenach - Stregda
•
•
Haus Karolineneck Familie Krause Karolinenstraße 49 99817 Eisenach Tel./ Fax 03691 - 841869 Mobil 0171 - 5073127 bodo.krause@web.de http://karolineneck.oyla13.de
1,8
10
Privatzimmer Manfred Heyder Am Klosterholz 30 99817 Eisenach Tel. 03691 - 215958 Mobil 0152-23962707
•
28
•
•
•
•
•
4
•
•
34
Frühstück möglich
Entfernung Markt Eisenach (km)
Kinderbett
Kinderpreise
Saisonpreis A in € / Zi. & Nacht
Privatzimmer Radon Familie Radon Mühlhäuser Chaussee 63 99817 Eisenach - Stregda Tel. 03691 - 894426
Gartennutzung
Familienfreundlich und kindgerecht, Frühstücksraum, 2 Miniküchen, Kühlschrank und Zustellbett vorhanden. Einzelbelegung: 20,00€/Ü. Garten mit Grillmöglichkeit.
Balkon/Terasse
TV
•
30
Fahrradunterstellmöglichkeit
Zimmerart
•
Zimmervermietung Döbler Inge Döbler Bornstraße 19 99817 Eisenach Tel. 03691 - 211925 Fax 03691 - 211925
Parkplatz
Anzahl der Zimmer
56 | Kulturgut Privatzimmer
Haustiere erlaubt
•
Nichtraucherzimmer
DZ
Internet
4
Telefon
Du/WC
Sanitäre Ausstattung
S.76 D3
Garage
2
16
36
Waldrand und Radweg gelegen. K/WWasser im Zimmer. Rennsteignähe, Gartenterrasse, Grillmöglichkeit und Balkon vorhanden. Bei Belegung von 1 Person: 16,00€/Nacht.
Etagen-Du/WC
44
•
Preis weitere Person(en) in €
•
Kurzreisezuschlag
•
DZ
Villa Marie Luise Familie Swaschnik Wartburgallee 88 99817 Eisenach Tel. 03691 - 746700 Fax 03691 - 746700 Mobil: 0160 - 2971248
Frühbucherrabatt
4
Familiär geführtes Haus. Jugendstilvilla in der Südstadt. Nähe Wartburg, Bachhaus und Lutherhaus. NR-Zimmer (Rauchen im Außenbereich möglich). Auch EZ (25,00-30,00€) vorhanden, Zimmer teilweise mit Etagen-Dusche (36,00 €).
Saisonpreis C in € / Zi. & Nacht
Du/WC
S.77 J7
Saisonpreis B in € / Zi. & Nacht
Eisenach
Online buchen: www.eisenach.info
Veronique Liebe
•
1
40
Eisenach
•
1
•
37
10
Preis weitere Person(en) in €
•
Kurzreisezuschlag
•
Frühbucherrabatt
TV
•
Saisonpreis C in € / Zi. & Nacht
Zimmerart
•
Fahrradunterstellmöglichkeit
Anzahl der Zimmer
•
•
S.77 F5
Parkplatz
Sanitäre Ausstattung
•
Garage
•
Haustiere erlaubt
DZ
Nichtraucherzimmer
2
Internet
Du/WC
Telefon
Nichtraucherzimmer, ruhige Lage, gute Ausstattung, Satellitenfernsehen, Kühlschrank, Radio, Grillmöglichkeit, Dusche & WC, sicheres Unterstellen für Fahrräder und Motorräder, Wanderempfehlungen, Frühstück.
Haus Blankenburg Rita Blankenburg Wolfgang 6 99817 Eisenach Tel. 03691 - 210834
•
Saisonpreis B in € / Zi. & Nacht
•
Saisonpreis A in € / Zi. & Nacht
•
Kinderpreise
•
Kinderbett
•
Entfernung Markt Eisenach (km)
DZ
Frühstück möglich
3
Eisenach
S.77 F5
Gartennutzung
Modern eingerichtete Gästezimmer in neu saniertem Altbauhaus. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer und mit Du/WC ausgestattet. In jedem Zimmer befindet sich ein Flachbild-TV. WLAN. Frühstück möglich.
Haus Klara Wolfgang 22 99817 Eisenach Tel. 03691 - 883026 Fax 03691 - 883027 b.gawrilow@gmx.de www.zimmervermietung-gawrilow.de Du/WC
teressiert, der wird in der Eisenacher Südstadt auf seine Kosten kommen. Und ganz wichtig! Der Fotoapparat sollte auf dieser Tour nicht fehlen.
Balkon/Terasse
Schade, es liegt nicht mitten in der Stadt, und ein paar Meter muss man schon laufen, aber Sie werden belohnt! Mit Blicken und Ausblicken auf das größte zusammenhängende Villenviertel Deutschlands. Wer sich für Bauten in Prunk und Pracht, Baustile von Barock bis Jugendstil, von klassisch bis modern in-
Kulturgut Privatzimmer | 57
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
•
•
Eisenach
Du/WC
S.77 G3
45
KÜZ
•
2
•
•
KÜ
2
3
•
•
Eisenach
•
Wohnzimmer
•
1,2
•
•
•
1,1
•
•
•
1,5
UG-Wohnung in einem komplett sanierten Jugendstilhaus. Die Wohnung befindet sich ca. 400 m vom Zentrum entfernt.
•
Nichtraucher
Küche/Kochnische/Kü-Zeile
•
Internet
Wohnfläche in m2
58 | Kulturgut Ferienwohnungen
2
TV
1
Schlafzimmer
KÜZ
Wohn-/Schlafzimmer
43
Sanitäre Ausstattung
S.77 J6
Du/WC
•
Familienfreundliches EinfamilienReihenendhaus mit Sicht zur Wartburg, Wintergarten, Terrasse inkl. Grillmöglichkeit in ruhiger Lage. 2 Gartenrestaurants in unmittelbarer Nähe. Saison A: 01.11. - 28.02.; Saison B: 01.03. 31.10.
S.77 J1
85
•
Komfortable, ruhige und zentrumsnahe Apartments, gut mit PKW oder Stadtbus erreichbar, Zentralheizung und Kaminofen, Teilküche, Telefon/ WLAN, Rabatt: 20% ab 4Ü., MwSt. ausweisbar, rollstuhlgerecht. Kurzreisezuschlag: 7,-€ bei eintägigem Aufenthalt.
•
Eisenach
Du/Bad/WC
•
•
•
4
55
15
30
Apartments Schramm Robert Schramm Planstraße 16/18 99817 Eisenach Tel. 03691 - 742938 Fax 03691 - 212882
4
•
54
18
Ferienhaus Grützner Norbert Grützner Strasse der Solidarität 5 99817 Eisenach Tel. 03691 - 611118 Fax 03691 - 611118 norbertgruetzner@arcor.de 6
•
52
50
8
25
Ferienwohnung Mönchstraße 18 Goswin Linder Mönchstraße 18 99817 Eisenach Tel. 02831 - 1324132 / 12007 Fax 02831- 86066 goswin.linder@t-online.de www.ferienwohnungen-linder.de
0,4
4
50
15
Preis Endreinigung in €
•
Villa Terracotta Frau Sippel Am Ofenstein 13 b 99817 Eisenach Tel. 03691 - 743446 Mobil 0177 - 6569839 info@ferienwohnung-in-eisenach.de www.ferienwohnung-in-eisenach.de
Preis weitere Person(en) in €
1
5
Saisonpreis C in € bis 2 Pers.
1
45
Saisonpreis B in € bis 2 Pers.
KÜ
Exklusive, sonnige FeWo im beliebten Südviertel von Eisenach unterhalb des Burschenschaftsdenkmals gelegen. Optimale, ruhige Lage für Wanderungen und kulturelle Highlights. Saison A: 01.01.-31.12.2013.
4
Max. Personenzahl
60
Haustiere erlaubt
Du/Bad/WC
S.77 L7
1
Entfernung Markt Eisenach (km)
Eisenach
•
Saisonpreis A in € bis 2 Pers.
•
Villa Eysert Gerhard Eysert Am Ofenstein 2 99817 Eisenach Tel. 03691 - 215455 Fax 03691 - 215455 Villa-Eysert@t-online.de
Kinderpreise
•
Frühstück möglich
•
Balkon/Terasse
1
Fahrradunterstellmöglichkeit
1
Parkplatz
KÜ
Bequem ausgestattete, ruhige, helle, geräumige Ferienwohnung im schönen Südviertel – 5 Minuten zum Bachhaus. Wohnküche, Seniorenbetten. (Bettwäsche/Endreinigung inklusive). Saison A: 01.03.-31.10.
Garage
60
Rollstuhlgerecht
Du/WC
S.77 L7
Gartennutzung
Eisenach
Online buchen: www.eisenach.info
Eisenach
S.77 J6
Preis Endreinigung in €
Preis weitere Person(en) in €
12,50 12,50 12,50 12,50 12,50 12,50 12,50
Saisonpreis C in € bis 2 Pers.
49,50 49,50 49,50 49,50 49,50 49,50 50
Saisonpreis B in € bis 2 Pers.
• • • • • • •
Saisonpreis A in € bis 2 Pers.
12 9 4 6 6 4 3
Kinderpreise
Fahrradunterstellmöglichkeit
0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
Max. Personenzahl
Parkplatz
• • • • • • •
Entfernung Markt Eisenach (km)
• • • • • • •
Frühstück möglich
• • • • • • •
Gartennutzung
• • • • • • •
Balkon/Terasse
• • • • • • •
Garage
Rollstuhlgerecht
1
• • • • • • •
Nichtraucher
Wohn-/Schlafzimmer
Wohnzimmer
3 3 1 2 2 1 1
Internet
KÜ KÜ KÜ KÜZ KÜ KÜZ KÜ
Küche/Kochnische/Kü-Zeile
90 80 42 55 50 45
Wohnfläche in m2
Sanitäre Ausstattung
Du/WC Du/WC Du/WC Du/WC Du/WC Du/WC Du/WC
TV
info@pension-am-rennsteig.de www.pension-am-rennsteig.de
Schlafzimmer
Tel. 036928 - 90455 Fax 036928 - 96762
Haustiere erlaubt
Familiär geführtes Haus, familienfreundlich und zentral gelegen mit teilweisem Blick auf den Garten des Bachmuseums und das Burschenschaftsdenkmal. Kinderermäßigungen, Aufbettungen, Vermittlung von Gepäck- und Personentransfer sowie Fahrrad- und Bootsverleih möglich. Nähe Bachhaus, Lutherhaus, Burschenschaftsdenkmal und Wartburg. Anreisezeit bitte 1 Tag vor Anreise unter 0171 – 6767715 bekannt geben. Frühstück im benachbarten Hotel möglich.
Ferienwohnungen im alten Bachhaus Familie Schlundt Rittergasse 11 99817 Eisenach
Kulturgut Ferienwohnungen | 59
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
1
2
•
•
Eisenach
Du/WC
110
KÜ
0
1
2
•
•
• S.77 G9
48
KÜ
1
2
•
•
0,2
• S.77 G9
•
0,3
Familienfreundlich, Südviertel, ruhige Lage, Waldrand, schöne Wanderwege, Nähe Wartburg, Prinzenteich, Bachhaus, Drachenschlucht, 15 min zum Zentrum, separate Eingänge u. Terrassen, Liegewiese, schöner Garten. 2. FW (46m², 4 Betten).
•
Eisenach
•
Gemütliche und gut eingerichtete Wohnung im Zentrum von Eisenach. Alle Sehenswürdigkeiten, Theater, Kino, Restaurants und Geschäfte zur Eigenversorgung sind zu Fuß erreichbar.
S.77 J5
Eisenach
Du/WC
•
•
•
•
•
1,7
15 min Fußweg bis zum Zentrum, am
Wanderweg zur Wartburg gelegene sanierte Jugendstilvilla, ruhige Waldrandlage, ideal für Wanderungen und Kultur; Endreinigung: 13,00€ pro Person.
•
Wohnfläche in m2
Küche/Kochnische/Kü-Zeile
Wohnzimmer
Wohn-/Schlafzimmer
Schlafzimmer
TV
60 | Kulturgut Ferienwohnungen
•
•
1,7
Neu gestaltete, helle, super ausgestattete Nichtraucherwohnung, ruhige, sonnige, rennsteignahe Waldlage, Panoramablick zur Stadt und Wald, Garten am Rundwanderweg, Balkon, Terrasse, 5 Min. Fußweg zu Einkaufszentrum und Bus.
•
42
6
10
14
26
Villa Liliengrund Christina Zedel Liliengrund 6 99817 Eisenach Tel. 03691 - 830031 Fax 03691 - 7033547 c.zedel@freenet.de http://villaliliengrund.oyla13.de 4
48
Ferienwohnung Tino Zager Breitenbergstraße 1a 99842 Ruhla Tel. 036929 - 80312 Fax 036929 - 797779 kontakt@gaestehaus-zager.de www.gaestehaus-zager.de
•
•
•
•
•
16
5
•
35
Saisonpreis A in € bis 2 Pers.
•
•
•
Kinderpreise
1
•
4
Max. Personenzahl
1
Haustiere erlaubt
1
Rollstuhlgerecht
KÜ
Nichtraucher
65
Internet
Du/WC
Sanitäre Ausstattung
S.76 E5
•
10
Ferienwohnungen Familie Möller Liliengrund 5 99817 Eisenach Tel. 03691 - 71258 Fax 03691 - 71258 Mobil: 0174 - 4106814
Entfernung Markt Eisenach (km)
Ruhla
•
65
Frühstück möglich
•
•
Gartennutzung
1
6
Balkon/Terasse
1
10
Stadt Leipzig Marita Gaulke Alexander Str. 50-54 99817 Eisenach Tel. 0176 - 62111227 Fax 03691 - 213450 ferienwohnung-gaulke@email.de
Fahrradunterstellmöglichkeit
KÜ
50
Parkplatz
50
Garage
Du/WC
6
12,50
Preis Endreinigung in €
KN
Ferienwohnung Borowiak Frau Borowiak Schmelzerstraße 20 99817 Eisenach Tel. 03691 - 743213 Fax 03691 - 784726 edithaborowiak@web.de
Preis weitere Person(en) in €
86
Zentral und ruhig gelegen, sonnige Dachterrasse, familien- und kindgerecht, komfortabel, Babybett vorhanden. Nähe Lutherhaus, Bachhaus, Georgenkirche und Stadtpark. Kurzreisezuschlag bei 3Ü: 30,00€.
Saisonpreis C in € bis 2 Pers.
Du/Bad/WC
S.77 J6
Saisonpreis B in € bis 2 Pers.
Eisenach
Online buchen: www.eisenach.info
•
1
FeWo Tannhäuser & Lutherstube Familie Ender Kleine Wiegardt 1a 99817 Eisenach Tel. 0351 - 4701296 Fax 4701297 Enderdd@aol.com www.ferienwohnung-eisenach.com
1
•
•
•
•
56
KÜ
1
1
1
•
•
•
Sanitäre Ausstattung
Wohnfläche in m2
Küche/Kochnische/Kü-Zeile
Wohnzimmer
Wohn-/Schlafzimmer
Schlafzimmer
TV
Internet
Nichtraucher
•
•
1,1
47-49
3
10
•
•
•
•
•
•
1,7
3
•
45
7
Eisenach
•
•
•
1,7
3
•
45
7
Eisenach
S.77 J6
•
•
0
Eisenach
S.77 M4
Komfortable, ruhige Ferienwohnung mit begrünter Hofterrasse im Stadtzentrum, direkt gegenüber vom Garten des Lutherhauses nur wenige Meter von allen Sehenswürdigkeiten entfernt. Garage auf Anfrage: 5,00 € pro Nacht.
Du/WC
•
S.77 M4
Gemütliche Wohnung im Romantikstil, ruhige Lage, Kaminzimmer, offener Küchen- und Essbereich, überdachter Freisitz/Grillmöglichkeit. Sauna im Haus, Nichtraucherwohnung. 10 min. zum Waldrand, 10 min. zum Zentrum.
KÜ
Eisenach
•
•
10
•
•
•
0,2
4
•
50
15
Preis Endreinigung in €
•
99
Preis weitere Person(en) in €
•
•
Saisonpreis B in € bis 2 Pers.
75
1
5
Saisonpreis A in € bis 2 Pers.
1
5
Kinderpreise
KÜ
•
S.77 K7
Gemütliche Wohnung im Landhausstil in ruhiger, zentraler Lage mit Kamin, offenem Küchen- und Essbereich, überdachter Freisitz mit Grillmöglichkeit. Sauna im Haus. 10 Minuten zum Waldrand, Nichtraucherwohnung.
Ferienwohnung „Romantik“ M. Brodkorb Friedrichstraße 6 99817 Eisenach Tel. 03691 - 784612 Fax 03691 - 784612 M.Brodkorb@t-online.de Bad/WC
•
•
Max. Personenzahl
80
•
1
•
Entfernung Markt Eisenach (km)
KÜ
•
Saisonpreis C in € bis 2 Pers.
Ruhige, komfortable Ferienwohnungen in prächtiger Villa im Südviertel. Zentrums- und waldnah gelegen. Sitzmöglichkeit im großen, romantischen Garten mit herrlichem Blick über die Stadt. Kurzreisezuschlag pro P. 5,00€.
Ferienwohnung „Landhaus“ M. Brodkorb Friedrichstraße 6 99817 Eisenach Tel. 03691 - 784612 Fax 03691 - 784612 M.Brodkorb@t-online.de Du/WC
•
Frühstück möglich
43
•
Garage
Du/WC
•
Gartennutzung
Villa Pfeiffer Marion Schmidt-Werthern Erich-Honstein-Str. 8 99817 Eisenach Mobil: 0157 - 87955403 schmidt-werthern@gmx.de www.ferienwohnung-eisenachpfeiffer.de
•
Balkon/Terasse
2
Fahrradunterstellmöglichkeit
1
Parkplatz
KÜ
Haustiere erlaubt
62
Rollstuhlgerecht
Du o Bad/WC
Eisenach-Stockhausen
S.76 E4
Exklusiv eingerichtete Ferienwohnungen für bis zu 5 Personen. Der Preis von 99,00 Euro beläuft sich auf 1 - 2 Personen. Jede weitere Person zahlt 10,00 Euro pro Nacht.
Landhotel „Alte Fliegerschule“ Am Weinberg 1 / Nessetalstraße 99817 Eisenach - Stockhausen Tel. 03691 - 8680 Fax 03691 - 868200 info@landhotel-eisenach.de www.landhotel-eisenach.de
Kulturgut Ferienwohnungen | 61
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
•
KÜ
•
1
•
Eisenach
Du/WC
• S.77 C1
44
KÜZ
1
1
•
•
Küche/Kochnische/Kü-Zeile
Wohnzimmer
•
•
•
0,1
•
•
•
2,5
Gemütlich eingerichtetes Ferienhaus in erhöhter Lage mit Wartburgblick und herrlicher Aussicht über Eisenach. Sitzterrasse und Grillplatz. Nähe Freiund Hallenbad. Bettwäsche und Endreinigung inklusive. Haustiere 0,50€ pro Tag.
•
Nichtraucher
Wohnfläche in m2
62 | Kulturgut Ferienwohnungen
1
Internet
1
TV
KÜ
Schlafzimmer
29
Wohn-/Schlafzimmer
Du/WC
Sanitäre Ausstattung
S.77 D1
•
Ruhige Lage, Südhang, Nähe Waldrand, Blick ü. Eisenach u. zur Wartburg; abgeschl. FW mit sep. Eingang; Parkplatz auf Grundstück, Gartenterrasse; Gepäcktransfer mögl.; Bettw., Handt., Endreinigung inklusive. Saison A: 01.10.-30.04. Saison B: 01.05.-30.09.
•
Eisenach
1,4
Gemütliche ruhige NR-Fewo mit Blick ins Grüne, direkt in der Altstadt gelegen, separat im Erdgeschoss, eine zum Teil überdachte Sitzecke, Liegewiese. Alle Sehenswürdigkeiten der Stadt sowie die Wartburg sind zu Fuß erreichbar. Vermietung ab 3 Nächte.
S.77 J6
32
•
•
•
•
•
•
50
10
Ferienwohnung Pechmann Eberhard u. Marlies Pechmann Erich Honstein Str. 27 99817 Eisenach Tel. 03691 - 744717 Mobil 0176 - 78694997 Eberhard.Pechmann@gmx.de www.fewo-pechmann-eisenach.de 4
41
10
Ferienwohnung Böckel Uwe Böckel Lutherstrasse 35 99817 Eisenach Tel. 03691 - 216043 Fax 03691 - 744883 boeckelea@arcor.de home.arcor.de/boeckelea 3
35
10
Ferienwohnung Familie Markert Am Ramsberg 92 99817 Eisenach Tel. 03691 - 894116 peterchrista.markert@arcor.de
2
41
39
NR-Ferienhaus Kiefernhäusle Helmut Plarre Kiefernweg 12 99817 Eisenach Tel. 03691 - 872995 / 03691 - 885667 www.ferienhaus-kiefernhaeusleeisenach.de
2,3
2
27
Preis Endreinigung in €
•
Eisenach
Du/WC
Ruhige, helle Ferienwohnung in exponierter Lage am Stadt- und Waldrand. Im Südviertel mit Wartburgblick. Nähe Burschenschaftsdenkmal und Wanderwegen. Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung inklusive.
4
Preis weitere Person(en) in €
2
0,5
Saisonpreis C in € bis 2 Pers.
1
•
Saisonpreis B in € bis 2 Pers.
KÜ
•
Gartennutzung
75
Haustiere erlaubt
Bad/WC
S.77 L7
•
Saisonpreis A in € bis 2 Pers.
Eisenach
•
Kinderpreise
•
Max. Personenzahl
•
Ferienwohnung Crowson Kirsten Crowson Marienstraße 55 99817 Eisenach Tel. 03691 - 743460 Fax 03691 - 743461 info@crowson.de www.ferienwohnung-crowson.de
Entfernung Markt Eisenach (km)
•
Balkon/Terasse
1
Fahrradunterstellmöglichkeit
1
Parkplatz
KÜ
Die Ferienwohnung ist hell und gemütlich eingerichtet. Ausstattung: Zimmer mit TV mit Video und DVD, Radio. Küche mit Geschirr, Töpfen u.s.w. 4-Platten-Herd/Backofen, Mikrowelle, Wasserkocher, Kaffeemaschine. Nichtraucherwohnung.
Garage
65
Rollstuhlgerecht
Du/Bad/WC
S.77 J6
Frühstück möglich
Eisenach
Online buchen: www.eisenach.info
Hinweise für Wohnmobilisten: 3 Stellplätze (S.77 J4)
3 Stellplätze (S.77 J3)
3 Stellplätze (S.77 A3)
Karl-Marx-Straße auf dem öffentlichen Parkplatz
automobile welt eisenach am Heinrich-Erhardt-Platz
Festplatz Spicke in der Adam-OpelStraße
Hinweise zu weiteren Stellplätzen finden Sie auf www.eisenach.info unter dem Menüpunkt Übernachten. Alle Plätze ohne Ver- und Entsorgung.
3 Stellplätze (S. 77 H8)
Mariental gegenüber Prinzenteich
Eisenach - Stregda
S.76 D3 8 Stellplätze mit Blick zur Wartburg, ganzjährig 24 Stunden geöffnet. Wohnmobile bis 8m Länge: 7,00 €; ab 8m und Gespanne: 10,00€ inklusive Ver- und Entsorgung. Strom 3,00€.
Angebot: Mo-Sa Brötchen-, Wohnmobil-, PKW-Mietservice. Bis Eisenach ca. 4km.
Stellplatz Wohnmobile A. Waldhelm Ringstraße 27 / Gewerbegebiet 99817 Eisenach OT Stregda Tel. 03691 - 610651 Fax 03691 - 610641 info@wohnmobile-waldhelm.de www.wohnmobile-waldhelm.de
Eisenach - Wilhelmsthal
S.76 D5
Der Campingpark Eisenach bietet sich als idealer Ausgangspunkt für Touren in den westlichen Thüringer Wald sowie zu den kulturellen Highlights in Eisenach und Umgebung an. Der 4-Sterne-Park befindet sich in idyllischer Lage am Natursee „Altenberger See“, ca. 10 km von Eisenach entfernt. Angebote: von Mai bis Oktober einmal wöchentlich geführte Wanderungen, Gästekarte mit Ermäßigung in der Region, Treuekarte, Schlachtfeste in den Wintermonaten, Transferangebote zum Rennsteig, Brötchenservice am Minimarkt sowie Bootsverleih. Bushaltestelle ca. 1,5 km entfernt.
Die regionale Küche können Sie in unserer Gaststätte „Seeblick“ mit herrlichem Blick auf den schönen Thüringer Wald genießen. Wir bieten hauseigene Konditorei, kalt-warme Büfetts, saisonale Gerichte, Partyservice und vieles mehr. Preise: Preise Hauptsaison: Bsp: Stellplatz für Wohnmobil/Wohnwagen mit PKW inklusive Energie und 1 erwachsene Person: 16,00 € pro Nacht. Pauschalpreis vom 20.10. – 15.03.: Stellplatz inklusive 2 Erwachsener und Energie: 16,00 € pro Nacht. Weitere Rabatte und saisonale Angebote finden Sie auf unserer Homepage!
Campingpark Eisenach Am Altenberger See 99819 Wilhelmsthal Tel. 03691 - 215637 Fax 03691 - 215607 campingpark-eisenach@t-online.de www.campingpark-eisenach.de
Ingeborg Buchholz Campingspaß liegt voll im Trend! Abseits von Straßenlärm und Hektik, eingebettet in grüne Landschaften, erleben Sie die Natur hautnah. Das ist die pure Erholung für die ganze
Familie. Vor Ort lassen sich unterschiedliche Aktivitäten organisieren. Bei gemeinsamen Radtouren in der Region oder auch für die Kulturinteressierten unter Ihnen gibt es in der Wartburgstadt und der Umgebung
viel zu entdecken. Lassen Sie sich einfach von Eisenach und der Wartburgregion überzeugen. Eine lohnenswerte Adresse für Neugierige.
Kulturgut Camping | 63
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
Eisenach
S.77 G5
Historischer Gasthof im Zentrum von Eisenach. Hier finden Sie gemütliches Ambiente im ältesten Gebäudekomplex von Eisenach.
Gasthof und Pension Am Storchenturm Georgenstraße 43a 99817 Eisenach
Wir bieten Ihnen gutbürgerliche, Thüringer Küche und zahlreiche gastronomische und kulturelle Angebote.
Tel. 03691 - 733263 Fax 03691 - 733265 info@gasthof-am-storchenturm.de www.gasthof-am-storchenturm.de
Unsere besonderen Angebote: Kerkertheater, Stadtführungen, historisch gestaltete Abende, geführte Waldwanderungen.
Saison A: 01.01. - 31.12.
Angebote für Biker: Thementouren „Historische Sehenswürdigkeiten Thüringens“, „Kurven im Thüringer Wald“, „Entlang der ehemaligen Grenze und Ausflug in die Hochrhön“ für Bikergruppen. Halbtags (150-200km, 4 h): 130,00 € Ganztags (bis 280km, 8 h): 160,00 € Sonderzimmerpreise für Biker: ab 20,50 € pro Person inklusive Frühstück
64 | Wanderlust Hotels & Pensionen
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
Tel. 036928 - 90455 Fax 036928 - 96762
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
Kinderpreise
Kinderbett
Einrichtungen für Kinder
Balkon/Terrasse
Parkplatz
• • • • Fahrradunterstellmöglichkeit
• • • •
Garage
• • • •
TV
info@pension-am-rennsteig.de www.pension-am-rennsteig.de
Frühbucherrabatt
Kurzreisezuschlag
WLAN
Entfernung Markt Eisenach (km)
• • • •
Pension am Rennsteig Eisenacher Weg 19 99817 Eisenach OT Neuenhof
• • • •
Sauna
10 10 10 10
Whirlpool
• • • •
Haustiere erlaubt
Rollstuhlgerecht
Nichtraucherzimmer
Allergikerzimmer
Telefon im Zimmer
Halbpension/Vollpension in €
Zustellbetten in €/Nacht
12
Saisonpreis C in € / Zi. & Nacht
Saisonpreis A in € / Zi. & Nacht
12
Saisonpreis B in € / Zi. & Nacht
40 40 40 40
Sanitäre Ausstattung
Zimmerart
2
Du/WC Etagen-Du/WC Du/WC Du/WC
Anzahl
01.01. - 31.12.
1 1
• • • •
Familiär geführtes Haus in ruhiger Lage am Waldrand. Vermittlung von Gepäck-/Personentransfer, Fahrradund Bootsverleih möglich. Außenpool u. Saunablockhaus (gegen Gebühr). Apartments = Fewo mit Wohn-/Schlafraum, Küche und Dusche/WC, alle Preise exkl. Frühstück! Nähe Rennsteig, Werratal und Radwegen. Frühstück auf Anfrage zubuchbar. Et-Du bei DZ zur alleinigen Nutzung.
S.76 C3
Saison A:
DZ DZ ZZ AP
• • • •
0,4 0,4 0,4 0,4
Lift
Eisenach - Neuenhof
• • • •
Restaurant
• • • •
37/37/37/37/-
46 20,50 p.P. 20,50 p.P. 46
Konferenzraum
Du/WC Du/WC Du/WC Du/WC
1 1 1 1
24h Rezeption
EZ VZ XZ ZZ
Online buchen: www.eisenach.info
Historischer Gutshof, Hallenschwimmbad, Therapiezentrum im Haus, sehr ruhige Waldrandlage, idyllischer Innenhof-Rosengarten mit Liegewiese, private Kuren, Wellnessbehandlungen, Fröbelmuseum, Geschichtsausstellung, Bibliothek/ Kaminzimmer, HP möglich, Kreativraum, Rennsteig, Rhön, Werratal, Pummpälzweg,Familien,Kur/Wellnessgäste, Wanderer, Biker, Vierbeiner willkommen
Saison A: 01.01. - 31.12.
• •
•
• • •
• •
• Fahrradunterstellmöglichkeit
20
Garage
•
• • •
Parkplatz
02.01. - 31.03. 01.07. - 31.08. 01.11. - 23.12.
Balkon/Terrasse
Saisonpreis B in € / Zi. & Nacht
01.04. - 30.06. 01.09. - 31.10.
Einrichtungen für Kinder
Saisonpreis A in € / Zi. & Nacht
•
Saison B:
Kinderpreise
Sanitäre Ausstattung
•
• • • • • • • • • • • • • • •
Bad Liebenstein
Saison A:
Entfernung Markt Eisenach (km)
Anzahl
17/-
• • • • • •
S.76 D6
Haustiere erlaubt
79
Rollstuhlgerecht
84
Nichtraucherzimmer
Du/WC
Allergikerzimmer
23
Telefon im Zimmer
DZ
Zimmerart
service@waldhotel-altenstein.de www.waldhotel-altenstein.de
• • • • • •
10 10 10
Kinderbett
• • •
Das Waldhotel „Am Schlosspark“ befindet sich in Altenstein, einem Ortsteil von Bad Liebenstein. Inmitten des Landschaftsparkes Altenstein liegt es am Südhang des Thüringer Waldes direkt unterhalb des Rennsteiges. Unsere 23 gemütlich eingerichteten Zimmer sind mit Dusche/WC, Sat TV, Radio, Telefon, WLAN und Fön ausgestattet.
Tel. 036961 - 73400 Fax 036961 - 72511
• • •
Wutha-Farnroda Mosbach
S.76 D4
TV
Waldhotel „Am Schlosspark“ Altenstein 7 36448 Bad Liebenstein
• • • • • • • • • • • • • • • • • •
Frühbucherrabatt
• • •
12
• • •
Kurzreisezuschlag
38 56 92
• • • • • •
27,5 27,5 27,5
WLAN
gasthaus@waldbad-mosbach.de www.waldbad-mosbach.de
Du/WC Du/WC
• • •
Sauna
Tel. 036921 - 91186 Fax 036921 - 93224
5 1
• • • • • • • • •
In unserem familiengeführten Gasthaus laden Sie moderne harmonisch ausgestattete Zimmer herzlich zum Wohlfühlen ein. Durch die ruhige, idyllische Lage unseres Hauses, inmitten von Wiesen und Wäldern, wird Ihr Aufenthalt schnell zur Erholung. Unsere Küche bietet neben deftigen Thüringer Speisen aus eigener Fleischerei auch saisonale Gerichte.
Gasthaus „Am Waldbad“ Am Grasrain 11 99848 Mosbach
EZ DZ VZ
15/15/15/-
Whirlpool
20 20 20
02.01. - 20.12.
Lift
59 89 109
Halbpension/Vollpension in €
Du/WC Du/WC Du/WC
Zustellbetten in €/Nacht
14 18 2
Saisonpreis C in € / Zi. & Nacht
EZ DZ AP
Saison A:
Restaurant
info@froebelhof.de www.froebelhof.de
Konferenzraum
Tel. 036961 - 510 Fax 036961 - 51277
Bad Liebenstein
S.76 D7
24h Rezeption
Hotel Fröbelhof Heinrich-Mann-Straße 34a 36448 Bad Liebenstein
Wanderlust Hotels & Pensionen | 65
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
01.01. - 31.12.
Saison A:
• • • •
• •
Villa Martha Seebacher Straße 1 99842 Ruhla OT Thal Tel. 036929 - 61161 Fax 036929 - 61161 Pension-VillaMartha@t-online.de
• • •
12 12 12
Rollstuhlgerecht
Nichtraucherzimmer
Saisonpreis A in € / Zi. & Nacht
Allergikerzimmer
Sanitäre Ausstattung
Telefon im Zimmer
Anzahl
66 | Wanderlust Hotels & Pensionen
• • • •
Gepflegte Familienpension im Erholungsort Thal. Ruhige Lage am Fuße der Ruine Scharfenburg. Idealer Ausgangspunkt für Touren aller Art. Garten mit Liegewiese, Sitzecken u. Grillmöglichkeit. Hauseigener Parkplatz, Fahrradverleih, Tischtennis. Zimmer mit Dusche/WC, SAT-TV und Radio. Gepäck- und Personentransfer. Reichhaltiges Frühstück.
• • • Halbpension/Vollpension in €
47 70,50
Zustellbetten in €/Nacht
Du/WC Du/WC Du/WC
Saisonpreis C in € / Zi. & Nacht
2 5 2
Saisonpreis B in € / Zi. & Nacht
EZ DZ TZ
Zimmerart
01.01. - 31.12.
• •
• • • • • •
• • •
• • •
Garage
S.76 E5
• •
25 25
info@hotel-klosterbraeu.de www.hotel-klosterbraeu.de
Parkplatz
Ruhla - Thal
• •
Tel. 036961 - 7520 Fax 036961 - 75211
Balkon/Terrasse
• •
• • •
Hotel Klosterbräu Inselbergstraße 6 36448 Bad Liebenstein
Einrichtungen für Kinder
• •
Kurzreisezuschlag
12/18 12/18
WLAN
35 58
Haustiere erlaubt
Du/WC Du/WC
• • • • • • • • • • • • • • • • • •
Kinderbett
01.01. - 31.12.
4 7
• • •
Die Hotelzimmer sind behaglich und komfortabel eingerichtet. Für Wanderfreunde ebenso geeignet wie für Kur- und Urlaubsgäste. Unser Haus bietet saisonale Küche und heimische Spezialitäten. Unmittelbare Nähe zu den Kuranlagen mit neuem Kurhaus. Idealer Ausgangspunkt für Rennsteigwanderungen. Vermittlung von Wellness und Kuranwendungen.
S.76 D7
Saison A:
EZ DZ
• • •
Sauna
Bad Liebenstein
• • •
16 16 16
info@schlosshotel-am-hainich.de www.schlosshotel-am-hainich.de
Kinderpreise
• • • • • • • • • • • • • • •
Whirlpool
16/24 16/24 16/24
Lift
20
Restaurant
49 74 84
Konferenzraum
Du/WC Du/WC Du/WC
24h Rezeption
5 16 4
Entfernung Markt Eisenach (km)
EZ DZ AP
Tel. 036254 - 85090 Fax 036254 - 850949
TV
Saison A:
Schlosshotel am Hainich OT Behringen Hauptstraße 98 99820 Hörselberg-Hainich
Fahrradunterstellmöglichkeit
„Das Schlosshotel befindet sich zentral in Behringen, am Rande des Nationalparks Hainich. Von hier aus bestehen ideale Bedingungen den Hainich zu erkunden. Die Besonderheit des Hauses: „Urlaub ohne Barrieren“, erholsamer Urlaub, für Menschen mit jeder Art von Einschränkung bestens geeignet.
S.76 F3
Frühbucherrabatt
Hörselberg-Hainich - Behringen
Online buchen: www.eisenach.info
Ankommen - Wohlfühlen - Entspannen, das bietet Ihnen das WohlfühlHotel Thalfried. Komfortabel und stilvoll eingerichtete Zimmer, teilweise mit Klimaanlage und Balkon, unser Gourmetrestaurant „Landgrafenstube“ sowie unser Wellnessbereich “Luisenbad“ lassen Ihren Aufenthalt zu einem Wohlfühlerlebnis werden. Wir freuen uns auf Sie!
Erleben Sie den unvergleichlichen Charme historischer Gemäuer am Rande des Nationalparks Hainich! In dem 1680 von den Herren von Wangenheim erbauten geschichtsträchtigen Herrenhaus erwarten Sie Kunst, Natur und Erholung pur. Die Herrenhausstube, die stilvollen Säle und das Kaminzimmer bieten ein einzigartiges Ambiente fürs Dinner, Feiern und für Seminare.
• • • •
Sehr ruhig, auf einem parkähnlichen Grundstück mitten im Wald gelegen, befinden wir uns ca. 800m entfernt vom Rennsteig, Deutschlands bekanntestem Höhenweg auf dem Kamm des Thüringer Waldes. Von hier haben Sie einen herrlichen Ausblick zum Großen Inselsberg. Es lohnt sich auch, nach unseren Pauschalangeboten zu fragen, die wir ganzjährig anbieten.
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
Winterstein
Saison A: 01.04. - 31.12.
• •
19 19
• •
• • • • • •
• •
• • Fahrradunterstellmöglichkeit
• • • • • •
Garage
Saisonpreis A in € / Zi. & Nacht
• • • •
Parkplatz
Sanitäre Ausstattung
• •
• • • •
Balkon/Terrasse
Anzahl
10/10/-
• • • •
Einrichtungen für Kinder
55-60 75-80
• • • •
S.76 E6
Haustiere erlaubt
Bad/WC Bad/WC
Rollstuhlgerecht
3 20
Saisonpreis B in € / Zi. & Nacht
EZ DZ
Zimmerart
res@rennsteighof.de www.rennsteighof.de
Nichtraucherzimmer
Tel. 036929 - 6020 Fax 036929 - 602111
• • • •
15 15 15 15
Kinderbett
• • • •
01.01. - 31.12.
Kinderpreise
• • • •
Saison A:
TV
Waldhotel Rennsteighof Liebensteiner Straße 108 99891 Winterstein
12/12/12/12/-
Hörselberg-Hainich - Hütscheroda
S.76 F3
Frühbucherrabatt
10 10
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Kurzreisezuschlag
43-53 69-73 69-73 79-83
Allergikerzimmer
Du/WC Du o. Bad/WC Du o. Bad/WC Du o. Bad/WC
Telefon im Zimmer
8 9 6 5
• • • • • • • • •
WLAN
info@hotel-zumherrenhaus.de www.hotel-zumherrenhaus.de
• • • • • •
11 11 11
Sauna
Tel. 036254 - 7200 Fax 036254 - 72023
EZ DZ ZZ TZ
• •
Whirlpool
Hotel Zum Herrenhaus Schlossstraße 10 99820 Hörselberg-Hainich OT Hütscheroda
• • • • • • • • •
Lift
18/28 18/28 18/28
Restaurant
75 95 125
Halbpension/Vollpension in €
Du/WC Du/Bad/WC Du/Bad/WC
Zustellbetten in €/Nacht
4 26 4
Saisonpreis C in € / Zi. & Nacht
EZ DZ AP
Saison A: 01.01. - 31.12.
Konferenzraum
hotel.thalfried@rev.de www.thalfried.de
24h Rezeption
Tel. 036929 - 79000 Fax 036929 - 790079
Ruhla - Thal
S.76 E5
Entfernung Markt Eisenach (km)
Hotel Thalfried Am Park 11 99842 Ruhla OT Thal
Wanderlust Hotels & Pensionen | 67
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
S.76 D1
•
•
1,9
7 FeWo für max. 20 Personen, Eröffnung 2010. Ruhige Lage direkt am
Nationalpark Hainich, dem UNESCO WELTNATURERBE. Ideal für Familien, Wanderer und Radfahrer. Zusätzliche Räumlichkeiten – gemeinsam kochen, genießen und feiern. Endreinigung 35,00€. Du/WC
40
KN
1
1
•
•
Hörselberg-Hainich
• S.76 F3
•
•
20
5 komfortable FeWo in idyllischer Lage
am Nationalpark Hainich familienfreundlich, ab 3 ÜN Saison A: 4.11. - 20.12. 7.1. - 22.3. Saison B: 8.4. - 21.6. 26.8. - 27.9. Saison C: 23.3. - 7.4. 22.6. - 25.8. 28.9. - 3.11. 21.12. - 6.1. Saison C: Preis inkl. 4 Pers.
•
64
KÜZ
1
2
•
•
Wolfsburg-Unkeroda
68 | Wanderlust Ferienwohnungen
TV
•
15
•
•
•
•
11
Familienfreundliche, kindgerechte FW, ruhige Waldrandlage, nähe Rennsteig und Werratal-Radweg gelegen. Spielgeräte, Massageliege, Garten mit Grillmöglichkeit, Gitterbett, Mikrowelle, Geschirrspüler u.a. vorhanden. Kurzreisezuschlag bei 1 Nacht.
•
Nichtraucher
•
Internet
2
Schlafzimmer
Wohn-/Schlafzimmer
1
Wohnzimmer
KN
Küche/Kochnische/Kü-Zeile
60
Wohnfläche in m2
Sanitäre Ausstattung
Du/WC
•
FW (2-4Pers.,1x Aufbettung); im OG, am Waldrand, zusätzliche DU/WC, Babybett, Hochstuhl, Südbalkon, GartenGrillbenutzung; Wandermöglichkeiten Hörselberge, Rennsteig, Hainich, Wildkatzendorf Hütscheroda. Saison A: 01.01. – 30.04. und 01.09. – 31.12.; Saison B: 01.05. – 31.08.
• S.76 C5
•
•
•
•
•
12
Entfernung Markt Eisenach (km)
Du/WC
S.76 E4
•
Frühstück möglich
Wutha-Farnroda - Schönau
•
Gartennutzung
•
Balkon/Terasse
•
Fahrradunterstellmöglichkeit
2
Parkplatz
1
Garage
KÜZ
Haustiere erlaubt
50
Rollstuhlgerecht
Du/WC
2
30 F
Gutshof Bahner Birgitta Bröcher Wernershausen 3 99826 Nazza Tel. 0172 - 3462723 eg.bahner@t-online.de www.gutshof-bahner.de 2
•
40
35
Ferienhof am Biberbach Simone und Heiko Entrich Schloßstraße 21 / OT Hütscheroda 99820 Hörselberg-Hainich Tel. / Fax 036254 - 81330 Mobil 0172 - 9623680 info@ferienhof-am-biberbach.de www.ferienhof-am-biberbach.de 6
•
48
59
85
10
Ferienwohnung Dieter Zeng Deubach 27f 99848 Wutha-Farnroda OT Schönau Tel. 036921 - 96357 Dieter.Zeng@t-online.de
4
•
38
42
19
Ferienwohnung Gisela Gisela Weske In der Struth 28 99819 Wolfsburg-Unkeroda Tel. 036925 - 90818 Gisela.Weske@t-online.de
4
40
10
Preis Endreinigung in €
Nazza
•
Preis weitere Person(en) in €
•
Saisonpreis C in € bis 2 Pers.
•
1
Saisonpreis B in € bis 2 Pers.
KÜ
Nichtraucher-Ferienwohnung Auf der Marienhöhe Fam. Hörschelmann Johannes-Falk-Str. 6 99817 Eisenach Tel. 03691 - 211252 Fax 03691 - 211252
Saisonpreis A in € bis 2 Pers.
29
Südviertel; ruhige Höhenlage, Waldrand; separater Eingang, Terrasse, Grill. Wanderwege um ESA, Rennsteig, herrliche Aussichtspunkte (Wartburg, Hörselberge u.m.). Info, Führung möglich. Preis ab 3 ÜN, inkl. Bettwäsche u. Endreinigung; weitere separate NRFeWo.
Kinderpreise
Du/WC
S.77 H9
Max. Personenzahl
Eisenach
Online buchen: www.eisenach.info
2 helle, mit Kiefernmöbeln eingerich-
Haus Stützel Petra Stützel Friedensteinstr. 37 99834 Gerstungen Tel. 036925 - 61405 Fax 036925 - 267777 ferienhaus_stuetzel@web.de 1
1
1
1
Gästehaus Regina Wintersteiner Str. 9 99842 Ruhla Tel. 036929 - 86219 Fax 036929 - 64932 gaestehaus.regina@t-online.de www.gaestehaus-regina.de
•
42
38
7
20
Mihla - Lauterbach
•
•
14
6
45
15
30
Ruhla
S.76 E5
•
1
1
•
•
•
Schlafzimmer
TV
Internet
Nichtraucher
•
17
6
•
50
18
Wutha-Farnroda - Mosbach
S.76 E4
•
Neue komfortable Fewo, NR, waldnah am Rennsteig, SAT-TV+ Stereoanlage, sep. Essecke, Schlafsofa, Babybett, großer Garten, Liegewiese, Terrasse, Kurzreisezuschlag bis 3 Tage 10€. Saison A: 01.05.-30.09. Saison B: 01.10.-30.04.
•
•
8
3
•
40
50
15
10
Wolfsburg - Unkeroda
S.76 C5
•
•
•
•
10
4
•
40
50
20
25
Preis Endreinigung in €
•
•
Preis weitere Person(en) in €
1
•
Saisonpreis C in € bis 2 Pers.
•
Saisonpreis B in € bis 2 Pers.
•
Saisonpreis A in € bis 2 Pers.
•
Kinderpreise
•
Max. Personenzahl
•
Wohn-/Schlafzimmer
Wohnzimmer
1
Ferienhaus mit 2 Räumen (bis 3 Personen) mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, DU/WC, Terrasse mit Grillmöglichkeit. Die Entfernung nach Eisenach beträgt 8 km. Ideal für Wanderfreunde und Montagearbeiter.
1
KN
Küche/Kochnische/Kü-Zeile
Wohnfläche in m2
Sanitäre Ausstattung
45
4
S.76 D2
Entfernung Markt Eisenach (km)
1
Ferienwohnung am Rennsteig Angela Jaentsch Bahnhofstraße 3 99819 Wolfsburg-Unkeroda Tel. 036925 - 61200 Stefan.Jaentsch@t-online.de 1-ferienwohnung-in-thueringen.de Du/WC
14
lien-/wanderfreundlich. Wunderschöner Garten, Kinderspielplatz, Grillmöglichkeit, Liegewiese. Kostenloses Lunchpaket möglich, Brötchen-/Zeitungsservice; Gepäck-/Personentransfer, GRATIS-WLAN.
KÜZ
KÜ
•
•
Frühstück möglich
60
•
6 FW in traumhafter Lage. Sehr fami-
Ferienhaus Inge Inge Gürtler Theo-Neubauer-Straße 6a 99848 Wutha-Farnroda OT Mosbach Tel. 036921 - 90601 Fax 036921 - 27046 bianka.urban@freenet.de Du/WC
•
•
Gartennutzung
65
2
•
Balkon/Terasse
Du/WC
•
Fahrradunterstellmöglichkeit
KÜ
•
Parkplatz
80
•
Komplett ausgestattetes Ferienhaus am Fuße des Hainich-Nationalparks zur alleinigen Nutzung. Grillmögl., Bettwäsche u. Handtücher vorhanden, Endreinigung 2 Pers. 30,00€, jede weitere Pers. 5,00€. Haustiere: nach Vereinb. mind. 30,00€. Kinderbett möglich.
Ferienhaus Am Harsberg Stephan Wilfert Hauptstraße 77 99826 Lauterbach Tel. 03641 - 606162 Fax: 03641 - 426176 ferienhaus@wilfert.eu www.ferienhaus-amharsberg.de Du/Bad/WC
•
Garage
KÜ
Haustiere erlaubt
44
tete Fewo, Spielplatz, waldnah, ruhig gelegen, Gartenpavillon und Grill, Aufbettung möglich, auch für Einzelpersonen nutzbar, Nähe Rennsteig und am Pilgerweg gelegen. Endreinigung ab 4 Nächten: 20,00€. Saison A: April-Okt.; Saison B: Nov. - März.
Rollstuhlgerecht
Du/WC
Gerstungen
S.76 B4
Wanderlust Ferienwohnungen | 69
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
70 | Sattelfest Pensionen & Privatzimmer
Fahrradunterstellmöglichkeit
Garage
Kinderbett
Parkplatz
Kinderpreise
• • • • •
Balkon/Terrasse
• • • • •
Einrichtungen für Kinder
• • • • •
•
10
Kurzreisezuschlag
Preis weitere Person(en) in €
38
Frühbucherrabatt
•
Saisonpreis C in € / Zi. & Nacht
Haus Kühmstädt P Michael-Praetorius-Platz 5 99831 Creuzburg Tel. 036926 - 82334 hauskuehmstaedt@t-online.de www.creuzburg-online.de/kuehmstaedt
Saisonpreis A in € / Zi. & Nacht
Balkon/Terasse
12
info@wilhelmsgluecksbrunn.de www.wilhelmsgluecksbrunn.de
Kinderpreise
Fahrradunterstellmöglichkeit
•
Kinderbett
•
Entfernung Markt Eisenach (km)
•
Frühstück möglich
•
Tel. 036926 - 7100325 Fax 036926 - 7100337
Saisonpreis B in € / Zi. & Nacht
Kurzreisezuschlag
WLAN
24h Rezeption
• • • • •
Sauna
Haustiere erlaubt
• • • • •
Whirlpool
Rollstuhlgerecht
• • • • •
Genießen Sie gemütliches Ambiente in unserem Familienbetrieb im Zentrum von Creuzburg! Ruhig gelegen, zentral zum Rennsteig, Hainich, Eisenach, direkt am Wander-/Werratalradweg. Zusätzl. 1 FeWo vorhanden.
Parkplatz
Garage
Haustiere erlaubt
Nichtraucherzimmer
Internet
•
Telefon
Anzahl der Zimmer
•
TV
4
Zimmerart
Du/WC
Sanitäre Ausstattung
S.76 C2
14 14 14 14 14
Lift
• • • • •
Restaurant
• • • • •
Gartennutzung
Creuzburg
• • • • •
Nichtraucherzimmer
Halbpension/Vollpension in €
• • • • •
Allergiker-Zimmer
25/35 25/35 25/35 25/35 25/35
Telefon im Zimmer
37 37 37 37
Zustellbetten in €/Nacht
Saisonpreis C in € / Zi. & Nacht
Saisonpreis B in € / Zi. & Nacht
Anzahl
Etagen-Du/WC 37 Du/WC 79 Du/WC 107 Bad/WC 80 Du/WC 60 Saisonpreis A in € / Zi. & Nacht
4 10 3 2 2
Sanitäre Ausstattung
EZ DZ TZ AP AP
Zimmerart
01.01. - 31.12.
Entfernung Markt Eisenach (km)
Saison A:
Konferenzraum
Die Gästezimmer sowie eine Tagungsstätte sind in ein ehemaliges landwirtschaftliches Gebäude integriert. Unser Restaurant und Café befindet sich in dem im Barockstil erbauten Gutshaus.
Gästehaus, Restaurant und Café Saline Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn 99831 Creuzburg
TV
Unser Gästehaus befindet sich auf dem Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn mit angeschlossener Biolandwirtschaft in Alleinlage ohne jeglichen Durchgangsverkehr.
S.76 C2
Frühbucherrabatt
Creuzburg
Online buchen: www.eisenach.info
Erleben Sie mehr! Öffentliche Stadtführungen in der Wartburgstadt
Gehen Sie auf eine Entdeckungsreise durch Luthers „liebe Stadt“ und erleben Sie ein unverwechselbares Stück Weltgeschichte. Spannende Geschichten, Sagen und Histörchen entführen Sie ins Mittelalter, in die Reformationszeit bis in die Neuzeit.
Franziska Bondzio Erkunden Sie das wohl landschaftlich reizvollste Stück des Werratalradweges zwischen Creuzburg und Treffurt. Von Eisenach aus ist der Werratalradweg bequem zu erreichen. Sie folgen ab Hörschel fast immer direkt dem Werralauf. Die Stadt Creuzburg mit ihrer gleichnamigen malerischen Burg, der Ort Mihla und das Städtchen Treffurt mit seinem historischen Stadtkern laden zum Entdecken und Verweilen ein!
Kostümführung „Lustwandeln mit Luise Reuter“ ab Ostersonntag bis Oktober: immer sonntags
Altstadtführung täglich
Stadtrundfahrt mit dem Kleinbus dienstags, donnerstags und freitags
Für kleinere und größere Feiern steht Ihnen eine rustikale Scheune mit mittelalterlichem Backhaus zur Verfügung. Ruderboot und Fahrräder (mit Kinderanhänger) können bereit gestellt werden.
Ferienappartementanlage Kirchhof Holger Petri Am Rain 13-17 99834 Gerstungen - Sallmannshausen Tel. 036922 - 20352 Fax 036922 - 20350 Mobil 0172 - 4014058
Gerstungen - Sallmannshausen
S.76 B3
In unserem 4-Sterne-Appartementhaus können Sie sich erholen und entspannen. Alle 8 Wohnungen sind 40-60m² groß und haben 2-6 Betten.
info@haus-kirchhof.de www.haus-kirchhof.de
1-2 Übernachtungen 60,00 € pro Nacht (bis 2 Personen) inklusive Endreinigung; ab 3 Übernachtungen 45,00 € pro Nacht (bis 2 Personen) + Endreinigung (28,00 €); ab 3. Person 15,00 € pro Person/Nacht; Kinder bis 6 Jahre 5,00
15 15 15 15 15 15 15 15
28 28 28 28 28 28 28 28
Preis weitere Person(en) in €
Preis Endreinigung in €
Saisonpreis C in € bis 2 Pers.
Gartennutzung
45 45 45 45 45 45 45 45
Saisonpreis B in € bis 2 Pers.
Balkon/Terasse
3 3 3 4 4 6 2 2
Saisonpreis A in € bis 2 Pers.
Fahrradunterstellmöglichkeit
• • • • • •
14 14 14 14 14 14 14 14
Kinderpreise
• • • • • • • •
Max. Personenzahl
• • • • • • • •
Entfernung Markt Eisenach (km)
• • • • • • • •
Frühstück möglich
• • • • • • • •
Parkplatz
1 1 1 1
• • • • • • • •
Garage
Nichtraucher
1
Haustiere erlaubt
• • • • • • • •
1
Rollstuhlgerecht
• • • • • • • •
Internet
Küche/Kochnische/Kü-Zeile
• • • • • • • •
TV
Wohnfläche in m2
1 1
2 1 1 1 1 2 1 1
Schlafzimmer
KÜZ KÜZ KÜZ KÜ KÜZ KÜZ KÜZ KÜZ
€/Nacht.
Wohn-/Schlafzimmer
40 45 50 63 59 62 42 42
Wohnzimmer
Du/WC Du/WC Du/Bad/WC Du/WC Du/Bad/WC Du/Bad/WC Du/WC Du/WC
Sanitäre Ausstattung
In unseren Preisen sind inklusive: Ruhe – großer Garten Wandern – Rucksäcke Sauna – Bademäntel Fitnessraum – Geräte Golf – komplette Ausrüstung Kinder – großer Spielplatz WLAN – gegen Gebühr
Sattelfest Ferienwohnungen | 71
Telefonisch buchen: 0 36 91 - 79 23 0
Ruhla - Thal
Hotel Thalfried Am Park 11 99842 Ruhla OT Thal
S.76 E5
Tel. 036929 - 79000 Fax 036929 - 790079 hotel.thalfried@rev.de www.thalfried.de
Ankommen - Wohlfühlen - Entspannen, das bietet Ihnen das WohlfühlHotel Thalfried. Komfortabel und stilvoll eingerichtete Zimmer, teilweise mit Klimaanlage und Balkon, unser Gourmetrestaurant „Landgrafenstube“ sowie unser Wellnessbereich „Luisenbad“ lassen Ihren Aufenthalt zu einem Wohlfühlerlebnis werden.
Genießen Sie die ruhige Lage im Grünen, die Nähe zum bekannten Rennsteig sowie die einmalige Natur des Thüringer Waldes. Bequem erreicht man von hier aus die Orte Ruhla, Bad Liebenstein, Eisenach mit der berühmten Wartburg und vielen interessanten historischen Gebäuden, die Stadt Gotha mit Schloss Friedenstein, die
Thüringer Landeshauptstadt Erfurt, die Klassikerstadt Weimar und viele andere mehr. Prädikat „Familienfreundlicher Betrieb“
Saison A: 01.01. - 31.12.
• • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Stilvolle Räume, gehobene Gastronomie, liebevoll gestalteter Wellnessbereich mit mediterranem Ambiente.
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
25 25 25 25
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
Nichtraucherzimmer
Rollstuhlgerecht
Haustiere erlaubt
Entfernung Markt Eisenach (km)
24h Rezeption
Konferenzraum
Restaurant
Lift
Whirlpool
Sauna
WLAN
Saisonpreis A in € / Zi. & Nacht
• • • •
Allergiker-Zimmer
Sanitäre Ausstattung
19/19/19/19/-
Telefon im Zimmer
Anzahl
72 | Wohlbefinden Hotels
15 15 15 15
Halbpension/Vollpension in €
69-89 89-109 99-119 109-129
Zustellbetten in €/Nacht
Du/Bad/WC Du/Bad/WC Du/Bad/WC Du/Bad/WC
Saisonpreis C in € / Zi. & Nacht
8 50 5 7
Saisonpreis B in € / Zi. & Nacht
EZ DZ XZ AP
Zimmerart
02.01. - 23.12.
Tel. 036961 - 73370 Fax 036961 - 7337110 info@kulturhotel-kaiserhof.de www.kulturhotel-kaiserhof.de
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
• • • • Fahrradunterstellmöglichkeit
Saison A:
Kulturhotel Kaiserhof Esplanade 9 36448 Bad Liebenstein
Garage
Der Kaiserhof gehört zum Kern des historischen Kurviertels von Bad Liebenstein im klassizistischen Baustil. Sobald Sie unser Haus betreten, finden Sie sich in einer Atmosphäre glanzvoller Geschichte und lebendiger Gegenwart wieder.
S.76 D7
Parkplatz
• • • • • •
11 11 11
Balkon/Terrasse
Bad Liebenstein
• • •
Einrichtungen für Kinder
• • • • • • • •
Kinderbett
18/28 18/28 18/28
Kinderpreise
75 95 125
TV
Du/WC Du/Bad/WC Du/Bad/WC
Frühbucherrabatt
4 26 4
Kurzreisezuschlag
EZ DZ AP
Fahrradunterstellmöglichkeit
Garage
Parkplatz
Balkon/Terrasse
Einrichtungen für Kinder
Kinderbett
Kinderpreise
TV
Wohlbefinden ist der Einklang von Körper, Geist und Seele - eine Reise zum „Ich“. Wir organisieren Ihnen gemeinsam mit unseren Partnern diese Reise
Frühbucherrabatt
Kurzreisezuschlag
WLAN
Sauna
Whirlpool
Lift
Restaurant
Konferenzraum
24h Rezeption
Entfernung Markt Eisenach (km)
Tourist-Information der EisenachWartburgregion Touristik GmbH Markt 24, Stadtschloss 99817 Eisenach Tel. 03691 - 79230 www.eisenach.info
Haustiere erlaubt
Rollstuhlgerecht
Nichtraucherzimmer
Allergiker-Zimmer
Telefon im Zimmer
Halbpension/Vollpension in €
Zustellbetten in €/Nacht
Saisonpreis C in € / Zi. & Nacht
Saisonpreis B in € / Zi. & Nacht
Saisonpreis A in € / Zi. & Nacht
Sanitäre Ausstattung
Anzahl
Zimmerart
Online buchen: www.eisenach.info
mit kreativen Gesundheits- und Wellnessangeboten.
Wohlbefinden | 73
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir erbitten mit Ihrer Buchung Ihr Vertrauen für von uns vermittelte Angebote Dritter, unsere eigenen Angebote unter Einschluss unserer Reiseangebote. Vertrauen setzt Kenntnis der beiderseitigen Rechte und Pflichten voraus. Da wir neben der bloßen Vermittlung von Leistungen Dritter, eigene touristische Leistungen und auch den Abschluss von Reiseverträgen anbieten, finden Sie nachfolgend unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die sich in einen Teil A für die Vermittlung von Leistungen Dritter und einen Teil B für unsere eigenen Angebote gliedern. Dem jeweiligen Angebot in unserem Katalog oder auf unserer Internetpräsenz www.eisenach. info können Sie entnehmen, ob jeweils der Teil A oder der Teil B maßgeblich ist. Vermittelte Leistungen sind durch Nennung des Veranstalters gekennzeichnet. Bei Reiseverträgen ist die EWT als Veranstalter benannt. Die nachfolgenden Bedingungen werden dann Bestandteil des jeweils geschlossenen Vertrages. Teil A Vermittlungsbedingungen 1. Gegenstand und Vertragspartner 1.1 Die Eisenach-Wartburgregion Tou-
ristik GmbH (nachfolgend: EWT) tritt bei den in diesem Katalog oder auf sonstigen Angebots- und Werbeträgern sowie unter www.eisenach.info als Vermittler auf. Vermittelte Leistungen sind durch Nennung des Veranstalters oder Anbieters gekennzeichnet. Der Vertrag über die von dem Kunden ausgewählten touristischen Produkte und Dienstleistungen besteht zwischen dem entsprechenden Anbieter (wie etwa Hotelbetreiber, Gästeführer, Mietwagenunternehmer oder Reiseveranstalter; nachfolgend alle: Partner) und Ihnen. EWT ist in diesem Vertragsverhältnis nicht als Vertragspartner beteiligt. 1.2 Die Dienste von EWT beschränken
sich auf die Vermittlung der von dem Kunden ausgewählten touristischen Produkte oder Dienstleistungen und endet mit der Übersendung der Reisebestätigung und den sonstigen erforderlichen Bestätigungsunterlagen zur erfolgreichen Vermittlung des Vertrages mit dem Partner. 2. Buchung und Vertragsschluss 2.1 Mit der Buchungsanfrage bietet der
Kunde dem Partner den Abschluss eines Beherbergungsvertrages bzw. sonstigen Vertrages verbindlich an. Grundlage sind aber allein die von der EWT herausgegebenen Verzeichnisse mit den Leistungsbeschreibungen des jeweiligen Partners. 2.2 Die Buchungsanfrage kann per Post,
per Fax, telefonisch, mündlich oder sonst elektronisch (z.B. via Internet) vorgenommen werden. Der für andere oder Mitreisende buchende Kunde steht für alle Vertragsverpflichtungen der in der Buchungsanfrage mit aufgeführten Teilnehmer ein, soweit er darüber eine gesonderte Erklärung abgegeben hat.
2.3 Der Vertrag kommt mit dem Zugang
der Buchungsbestätigung bei dem Kunden zustande. Diese bedarf grundsätzlich keiner Form, so dass auch mündliche
74 | Informationen
und telefonische Bestätigungen für den Kunden rechtsverbindlich sind. Sofern ein Reisevertrag geschlossen wird, erhält der Kunde bei oder unverzüglich nach Vertragsschluss eine gesonderte Buchungsbestätigung des Reiseveranstalters. Erfolgt die Buchungsanfrage elektronisch, wird dem Kunden unverzüglich der Zugang dieser Anfrage auf elektronischem Wege bestätigt.
Pauschalen: bis 45. Tag 10 %; 44-30 Tage 30 %; 29-22 Tage 60%; ab 21 Tage 80% Bei Hotel-, Pensions- oder Privatzimmern: bis 29. Tag 10 %; 28-11 Tage 25%; ab 10 Tage 50%. Dem Leistungsträger bleibt die Geltendmachung geringerer Stornogebühren aus eigenen AGB vorbehalten.
2.4 Der rechtsverbindliche Umfang und
Verarbeitung und Übermittlung der personenbezogenen Daten für alle mit der Buchung in Zusammenhang stehenden Vorgänge einverstanden. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen wird seitens EWT versichert.
Inhalt der vertraglichen Leistung ergibt sich aus der Buchungsbestätigung und den der Buchung zugrunde liegenden Ausschreibungsunterlagen des Partners. Die Angaben über die vermittelten Leistungen beruhen ausschließlich auf den Informationen der Partner und stellen somit keine eigene Zusicherung der EWT gegenüber dem Kunden dar. Die EWT übernimmt keine Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen sowie der Partner und Qualität der vermittelten Leistungen. 3. Mängelhaftung 3.1 Die EWT steht aus dem Vermittlungs-
vertrag für die sorgfältige Verarbeitung und Weiterleitung der Angebote der Partner sowie die Weiterleitung der Buchungen an die Partner ein. Ihre diesbezügliche Haftung bleibt jedoch auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, es sei denn, es werden Leben, Körper, Freiheit oder Gesundheit des Kunden verletzt. 3.2 Dem Kunden obliegt es, auftretende
Mängel und Störungen dem Partner vor Ort unverzüglich anzuzeigen und um Abhilfe zu bitten. Eine Mängelanzeige gegenüber der EWT ist nicht ausreichend. Unterbleibt die Mängelanzeige schuldhaft, können Ersatzansprüche des Kunden ganz oder teilweise entfallen. Dies gilt vor allem bei Abschluss von Reiseverträgen. Darüber hinaus ist der Kunde verpflichtet, bei auftretenden Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an der Schadensminderung mitzuwirken, insbesondere voraussehbare Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf die Vertragsbedingungen der jeweiligen Partner und insbesondere deren Allgemeine Geschäftsbedingungen verwiesen, die dem Kunden auf Wunsch zugänglich gemacht werden. 3.3 Die EWT bittet im Interesse ihres
Qualitätsmanagements um Informationen über Leistungsstörungen, die im Zusammenhang mit der von ihr vermittelten Leistung auftreten oder aufgetreten sind. 4. Stornierungsbedingungen bei der
Vermittlung von Übernachtungen Der Leistungsträger kann den Ersatzanspruch unter Berücksichtigung der nachstehenden Gliederung nach der Nähe des Rücktrittszeitpunkts zum Anreisetag in einem prozentualen Verhältnis zum reinen Übernachtungspreis bei Ferienwohnungen und –häusern bzw. zum Übernachtungspreis mit Frühstück bei Zimmern nach Maßgabe der Buchungsbestätigung pauschalieren. Die Stornierung ist erst nach schriftlicher Rückbestätigung gültig. Bei Ferienwohnungen/Ferienhäusern/
5. Datenschutz/Anwendbares Recht 5.1 Der Kunde ist mit der Speicherung,
5.2 Auf alle Vertragsverhältnisse
zwischen der EWT, Gast und Partner findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.
Teil B Bedingungen für eigene Veranstaltungen der EWT 1. Anmeldung, Abschluss des Vertrages 1.1 Mit einer schriftlichen, mündlichen
scheins im Sinne von § 651 k BGB fällig. 3. Leistungen/Leistungsänderungen 3.1 Der Umfang der vertraglichen Leis-
tungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung der EWT sowie aus den hierauf Bezug nehmenden Angaben in der Auftragsbestätigung. Nebenabreden, die den Umfang der vertraglichen Leistungen verändern, bedürfen einer ausdrücklichen Bestätigung durch EWT. Bedingungen der Auftragsbestätigung gehen diesen Bedingungen vor. 3.2 Änderungen oder Abweichungen
einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt des Vertrages, die nach Vertragsschluss notwendig werden und die von EWT nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur gestattet, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind, im Falle von Reiseverträgen zusätzlich den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen und für den Kunden nicht unzumutbar sind. 3.3 EWT ist verpflichtet, den Kunden
über Leistungsänderungen oder -abweichungen unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Gegebenenfalls wird EWT eine kostenlose Umbuchung oder einen kostenlosen Rücktritt anbieten. Im Falle einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Reiseleistung ist der Kunde berechtigt, vom Reisevertrag ohne Gebühren zurückzutreten.
oder fernmündlichen Anmeldung bieten Sie der EWT den Abschluss des Vertrages verbindlich an. Der Vertrag kommt erst dadurch zustande, dass Ihnen die Leistung und der Preis auf Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätigt werden. Weicht der Inhalt der Bestätigung vom Inhalt Ihrer Anmeldung ab, so liegt ein neues Angebot unsererseits vor, an das wir für die Dauer von 14 Tagen gebunden sind. Der Vertrag kommt auf Grundlage dieses neuen Angebotes zustande, wenn Sie uns dessen Annahme bestätigen.
4. Preisänderungen EWT behält sich vor, den im Vertrag vereinbarten Preis im Falle der Erhöhung der Beförderungskosten entsprechend wie folgt zu ändern:
1.2 Die Anmeldung erfolgt durch den
4.1 Erhöhen sich die bei Abschluss des
Auftraggeber auch für alle in der Anmeldung mit aufgeführten Teilnehmern, für deren Vertragsverpflichtungen der Auftraggeber wie für seine eigenen Verpflichtungen einsteht. Der Auftraggeber versichert, für die mitangemeldeten Teilnehmer bevollmächtigt und vertretungsberechtigt zu sein und erkennt auch für die übrigen Teilnehmer die Geschäftsbedingungen an, sofern er eine entsprechende gesonderte Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat. 2. Bezahlung 2.1 Bei Vertragsabschluss ist die EWT
berechtigt, eine Anzahlung auf die vereinbarte Vergütung zu erheben, die auf den endgültigen Preis angerechnet wird. Die Rechnung wird fällig, wie im Einzelfall vereinbart, frühestens 4 Wochen vor Leistungsbeginn. 2.2 Wird der vereinbarte Preis zu den
genannten Zeiten nicht bezahlt und ist er auch nicht bei Beginn der Leistung bezahlt, besteht kein Anspruch auf die Leistung. Die EWT kann dann Ersatz für die entstandenen Aufwendungen fordern. 2.3 Haben die Parteien einen Reisevertrag vereinbart (entsprechende Angebote werden im Katalog, in den sonstigen Ausschreibungen der EWT einschließlich des Internetauftritts und auf der Auftragsbestätigung im Sinne von 1.1 durch Nennung des Veranstalters gekennzeichnet), sind Zahlungen nur gegen Aushändigung eines Sicherungs-
Vertrages bestehenden Beförderungskosten, insbesondere die Treibstoffkosten, so kann EWT den Reisepreis nach Maßgabe der nachfolgenden Berechnung erhöhen: a) Bei einer auf den Sitzplatz bezogenen Erhöhung kann EWT vom Kunden den Erhöhungsbetrag verlangen. b) In anderen Fällen werden die vom Beförderungsunternehmen pro Beförderungsmittel geforderten, zusätzlichen Beförderungskosten durch die Zahl der Sitzplätze des vereinbarten Beförderungsmittels geteilt. Den sich so ergebenden Erhöhungsbetrag für den Einzelplatz kann EWT vom Kunden verlangen. 4.2 Eine Erhöhung ist nur zulässig, sofern
zwischen Vertragsschluss und dem vereinbarten Reise-/Leistungstermin mehr als vier Monate liegen und die zur Erhöhung führenden Umstände vor Vertragsschluss noch nicht eingetreten und bei Vertragsschluss für EWT nicht vorhersehbar waren. Im Falle einer nachträglichen Änderung des vereinbarten Preises hat EWT den Kunden unverzüglich zu informieren. Preiserhöhungen ab dem 20. Tag vor Antritt der Reise/Leistung sind unwirksam. Bei Preiserhöhungen von mehr als 5 % ist der Kunde berechtigt, ohne Gebühren vom Vertrag zurück zu treten oder die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen Leistung/Reise zu verlangen, wenn EWT in der Lage ist, eine solche Leistung/Reise ohne Mehrpreis für den Kunden aus ihrem Angebot anzubieten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH
5. Rücktritt durch den Kunden, Ände-
rung der Leistung 5.1 Vor Beginn der Leistung können Sie jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt wird wirksam an dem Tag, an dem er bei der EWT eingeht. Die Beweispflicht liegt beim Kunden. 5.2 In jedem Fall des Rücktritts durch den
Kunden steht EWT unter Berücksichtigung gewöhnlich ersparter Aufwendungen und der gewöhnlich möglichen anderweitigen Verwendung der Leistungen oder Reiseleistungen eine pauschale Entschädigung nach folgenden Staffeln zu: 5.2.1 Pauschalreisen mit Übernachtung bis 45 Tage vor Leistungsbeginn: 10 % des Gesamtpreises ab 44 bis 30 Tage vor Leistungsbeginn: 35 % des Gesamtpreises ab 29 bis 22 Tage vor Leistungsbeginn: 50 % des Gesamtpreises ab 21 bis 15 Tage vor Leistungsbeginn: 70 % des Gesamtpreises ab 14 bis 7 Tage vor Leistungsbeginn: 80% des Gesamtpreises 6 bis 2 Tage vor Leistungsbeginn: 90% des Gesamtpreises ab 1 Tag bis einschl. Leistungstag: 95 % des Gesamtpreises
5.2.2 Pauschalreisen ohne Übernachtung
/ sonstige Leistungen bis 30 Tage vor Leistungsbeginn: 5 % des Gesamtpreises ab 29 bis 21 Tage vor Leistungsbeginn: 10 % des Gesamtpreises ab 20 bis 11 Tage vor Leistungsbeginn: 40 % des Gesamtpreises ab 10 bis 3 Tage vor Leistungsbeginn: 60 % des Gesamtpreises ab 2 Tage bis einschl. Leistungstag: 80 % des Gesamtpreises
5.3 In jedem Fall des Rücktritts durch den
Kunden ist es ihm gestattet, nachzuweisen, dass der EWT tatsächlich keine oder wesentlich geringere Kosten als die geltend gemachte Kostenpauschale entsprechend vorstehender Regelung entstanden sind. In diesem Fall ist der Kunde nur zur Bezahlung der tatsächlich angefallenen Kosten verpflichtet. 5.4 EWT ist es gestattet, im Einzelfall ei-
nen höheren Schaden als die vorgenannten Pauschalsätze zu berechnen, wenn der konkrete Schaden die Pauschalsätze überschreitet. EWT macht bei beauftragten Leistungen aus dem Tagungs- und Kongressbereich regelmäßig von der Möglichkeit zur konkreten Schadensberechnung Gebrauch. 6. Umbuchungen/Rückgabe von Veran-
staltungskarten 6.1 Im Falle von Pauschalreisen ist bei einem Wechsel in der Person des Kunden (Namensänderung) die EWT, soweit sie einem solchen Wechsel nicht deshalb widerspricht, weil der neue Reiseteilnehmer den besonderen Reiseanforderungen nicht genügt, berechtigt, eine Kostenpauschale für den Aufwand (Änderung von Hotelgutscheinen etc.) von EUR 20,00 pro Buchung zu berechnen. 7. Rücktritt und Kündigung durch die EWT Die EWT kann den Vertrag wie folgt kündigen: 7.1 Ohne Einhaltung einer Frist, wenn der
Kunde die Durchführung des Auftrages, ungeachtet einer Abmahnung der EWT nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Kündigt die EWT, so behält sie Anspruch auf den Preis. Sie muss jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die sich aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistungen erlangt, einschließlich der von ihr von den Leistungsträgern gut gebrachten Beiträge.
mangels oder sonstigen Mangels bzw. der Bereitstellung einer gleichwertigen Ersatzleistung.
7.2 Bis 30 Tage vor Leistungsbeginn
Leistung durch einen Mangel erheblich beeinträchtigt, steht dem Kunden ein mangelbedingtes Kündigungsrecht (bei Reiseverträgen gemäß §651 e BGB) nur dann zu, wenn dieser EWT (bzw. dem benannten Repräsentanten) fruchtlos eine angemessene Frist zur Abhilfe gesetzt hat, wenn Abhilfe unmöglich oder von EWT verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes Interesse des Kunden gerechtsfertigt wird. Dies gilt bei Reiseverträgen entsprechend, wenn dem Kunden die Reise infolge eines Mangels aus wichtigem, EWT erkennbaren Grund, nicht zuzumuten ist.
sammenhang im eigenen Interesse der Abschluss entsprechender Versicherungen empfohlen. Die EWT haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen usw.) und die in der Ausschreibung ausdrücklich als Fremdleistungen gekennzeichnet werden. Die EWT haftet auch nicht für die AGB‘en der vermittelten Leistungsträger. Sollte sich eine Haftung ergeben, haftet die EWT in der Höhe, Art und Weise, wie sich das Haftungsverhältnis zwischen der EWT und dem die Fremdleistung anbietenden Partner darstellt. Die Ansprüche werden erst dann befriedigt, wenn der die Störung verursachende Fremdleistungspartner seinen Haftungsverpflichtungen nachgekommen ist. Ein Schadensersatzanspruch gegen die EWT ist insoweit beschränkt oder ausgeschlossen, als aufgrund gesetzlicher Vorschriften, die auf die von einem Leistungsträger zu erbringenden Leistungen anzuwenden sind, ein Anspruch auf Schadensersatz gegenüber dem Leistungsträger nur unter bestimmten Voraussetzungen oder Beschränkungen geltend gemacht werden kann oder unter bestimmten Voraussetzungen ausgeschlossen ist.
9.5 Im Falle berechtigter Kündigung kann
11. Ausschluss von Ansprüchen / Ver-
bei Nichterreichen einer ausgeschriebenen oder behördlich festgelegten Mindestteilnehmerzahl, wenn in der Ausschreibung für den entsprechenden Vertrag auf eine Mindestteilnehmerzahl hingewiesen wird. In jedem Fall ist die EWT verpflichtet den Kunden sofort nach Eintritt der Voraussetzungen für die Nichtdurchführung der Leistung hiervon in Kenntnis zu setzen und ihm die Rücktrittserklärung unverzüglich zuzuleiten. Der Kunde erhält den gezahlten Preis unverzüglich zurück. Ein Rücktrittsrecht der EWT besteht jedoch nur, wenn sie die zu diesem Rücktritt führenden Umstände nicht zu vertreten hat (z.B. kein Kalkulationsfehler) und wenn sie die zu ihrem Rücktritt führenden Umstände nachweist. Wird die Leistung aus diesem Grund abgesagt, so erhält der Kunde den gezahlten Preis unverzüglich zurück. Zusätzlich wird ihm sein Buchungsaufwand pauschal erstattet, sofern er von einem Ersatzangebot der EWT keinen Gebrauch macht. 8. Aufhebung des Vertrages wegen außergewöhnlicher Umstände Wird der Vertrag, infolge bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbarer höherer Gewalt, erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl die EWT als auch der Kunde den Vertrag kündigen. Wird der Vertrag gekündigt, so kann die EWT für die bereits erbrachten oder zur Beendigung der Leistungen noch zu erbringenden Verpflichtungen eine angemessene Entschädigung verlangen. Die EWT ist verpflichtet, die notwendigen Maßnahmen zu treffen, insbesondere, falls der Vertrag die Rückbeförderung umfasst, den Kunden zurückbefördern zu lassen. Die Mehrkosten für die Rückbeförderung sind von den Parteien je zur Hälfte zu tragen. Im Übrigen fallen die Mehrkosten dem Kunden zur Last. 9. Gewährleistung 9.1 EWT steht für die Richtigkeit der
Beschreibung aller in den Katalogen/ Prospekten und unter der Adresse www. eisenach.info angegebenen Leistungen und Reisedienstleistungen ein, sofern EWT nicht vor Vertragsabschluss oder nach Maßgabe von Ziff. 3 eine Änderung von Katalog-/Prospektangaben erklärt hat. EWT haftet nicht für Angaben in Orts- und Hotelprospekten, soweit sie darauf nicht ausdrücklich Bezug nimmt.
9.2 Sind die Reiseleistungen oder sons-
tige Leistungen nicht vertragsgemäß, so kann der Kunde Abhilfe verlangen, sofern diese nicht einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Die Abhilfe besteht in der Beseitigung des Reise-
9.3 Unterlässt es der Kunde bei Auftreten
eines Mangels schuldhaft, diesen gegenüber EWT oder einem benannten Repräsentanten anzuzeigen, so kann er auf diesen Mangel später keine reisevertraglichen oder sonstigen Gewährleistungsansprüche mehr stützen. Die Anzeigepflicht entfällt, wenn erhebliche Schwierigkeiten die Mängelanzeige gegenüber EWT unzumutbar machen. 9.4 Wird die Reise oder sonstige
EWT für erbrachte oder zur Beendigung der Reise noch zu erbringende Reiseleistungen eine Entschädigung verlangen. Für deren Berechnung sind der Wert der erbrachten Leistungen sowie der Gesamtpreis und der Wert der vertraglich vereinbarten Leistungen maßgeblich (vgl. §638 Abs. 3 BGB). Dies gilt nicht, sofern die erbrachten oder zu erbringenden Reiseleistungen für den Kunden kein Interesse haben. EWT hat die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, die infolge der Vertragsaufhebung notwendig sind. Ist die Rückbeförderung im Vertrag mit umfasst, so hat EWT auch für diese zu sorgen und die Mehrkosten zu tragen. 9.6 Beruht der Mangel auf einem
Umstand, den EWT zu vertreten hat, so kann der Kunde auch Schadenersatz verlangen.
10. Haftungsbeschränkungen
Die Haftung der EWT ist ausgeschlossen oder beschränkt, soweit aufgrund gesetzlicher Vorschriften, die auf die von einem Leistungsträger zu erbringenden Leistungen anzuwenden sind, dessen Haftung ebenfalls ausgeschlossen oder beschränkt ist. Unsere vertragliche Haftung ist für die Schäden, die nicht Körperschäden sind, auf die Höhe des dreifachen Preises der jeweiligen Leistung beschränkt, a) soweit ein Schaden des Vertragspartners von uns weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder b) soweit wir für den entstandenen Schaden allein wegen des Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich sind. Für alle Schadensersatzansprüche des Auftraggebers gegenüber der EWT aus unerlaubter Handlung, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, haftet die EWT für Sachschäden, je Auftraggeber und Vertrag, in Höhe von EUR 4.000,-. Liegt der Preis über EUR 1.333,-, ist die Haftung auf die Höhe des dreifachen Preises beschränkt. Dem Auftraggeber wird in diesem Zu-
jährung bei Reiseverträgen 11.1 Ansprüche wegen nichtvertragsgemäßer Erbringung der Reise (Ansprüche nach den §§ 651 c – f BGB) hat der Kunde innerhalb eines Monats nach der vertraglich vorgesehenen Beendigung der Reise gegenüber der EWT, Markt 9, 99817 Eisenach, geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist können Ansprüche nur geltend gemacht werden, wenn der Kunde die Frist ohne eigenes Verschulden nicht einhalten konnte. 11.2 Ansprüche des Kunden nach den §§ 651 c - f BGB, die auf der Verletzung des
Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, verjähren in zwei Jahren. 11.3 Alle sonstigen Ansprüche nach den §§ 651 c – f BGB verjähren in einem Jahr. 11.4 Die Verjährung von Ansprüchen nach den Ziff. 11.1 – 11.3 beginnt mit dem Tag, an dem die Reise nach dem geschlossenen Reisevertrag enden sollte. 12. Sonstiges 12.1 Auf das Vertragsverhältnis zwischen
dem Kunden und EWT findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Dies gilt auch für das gesamte Rechtsverhältnis zwischen den Parteien. 12.2 Bei Durchführung von Veranstal-
tungen sind die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen sowie die Wahrung der Rechte Dritter Grundvoraussetzung. Die Zuständigkeit für Anmeldungen aller mit der Durchführung des Auftrages zusammenhängenden Genehmigungen liegen beim Auftraggeber, soweit nicht anders vereinbart ist. Stand: November 2012
Informationen | 75
Wartburgregion In diesem Katalog finden Sie bei den verschiedenen Angeboten neben dem Namen auch einen Rastercode wie beispielsweise „S. 77 H9“ oder „S. 76 E5“. Damit können Sie die geografische Lage des jeweiligen Anbieters auf diesen beiden Karten leicht und ohne langes Suchen finden.
Rhön
© sinnflut design
76 | Informationen
Innenstadtplan Eisenach
Informationen | 77
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH
Tourist-Information Ihre Ansprechpartner für Urlaub in Eisenach und der Wartburgregion
Tourist-Information Eisenach-Wartburgregion Markt 24, Stadtschloss 99817 Eisenach
Öffnungszeiten Tourist-Information: Mo-Fr 10.00 bis 18.00 Uhr Sa+So 10.00 bis 17.00 Uhr
Buchungshotline: 03691 - 79 230 Tickethotline: 03691 - 79 23 23
info@eisenach.info www.eisenach.info
Impressum Herausgeber:
Gestaltung:
Bilder:
Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH Markt 24 99817 Eisenach
[bbsMEDIEN] - Kreativagentur Baller/Baller/Suhren GbR Lutherstraße 33 99817 Eisenach
Tel. 03691 - 79 23 0 Fax 03691 - 79 23 20
Tel. 03691 - 70 85 74 Fax. 03691 - 70 85 75
info@eisenach.info www.eisenach.info
eisenach@bbsmedien.de www.bbsmedien.de
bbsMEDIEN (Seite 2, 3, 4, 5, 6, 40, 41, 78); Tobias Kromke (Seite 7, 9, 14, 18, 22, 28, 54, 57, 63, 71, 78); Anna-LenaThamm (Seite 8, 9, 10, 14, 16, 26, 28, 57); Andreas Weise (Seite 10); André Nestler (Seite 27, 35); Ulrich Kneise (Seite 11); Wartburg-Stiftung (Seite 11); Thüringer Tourismus GmbH (Seite 11, 81); Sandra Blume (Seite 14); Lutherhaus (Seite 14); Sascha Willms (Seite 19); Inka Lotz (Seite 19); Carola Hoelting (Seite 19); Nationalpark Hainich (Seite 22); simon45 / pixelio.de (Seite 22); Thüringer Allgemeine (Seite 24 Karte); Clemes Scherrers (Seite 24); Thomas Stephan (Seite 25); Ehn (Seite 27); Landratsamt Wartburgkreis (Seite 28); Thüringer Tourismus GmbH/R. Schübel (Seite 29); Eisenschink (Seite 32,
Mittendrin! Eisenach und die Wartburgregion liegen mitten in Deutschland. Sie erreichen uns bequem per ICE, IC oder über die BAB A4.
33, 35); Neumann (Seite 33); Michael Baller (Seite 35); K. Winter (Seite 35); Atelier Blume/Krumos (Seite 36); A. Regenspurger (Seite 37); Brebca - Fotolia.com (Seite 38); Atelier Papenfuß (Seite 41); Deklofenak - Fotolia.com (Seite 43); Rhönforum e.V. (Seite 29); Jech (Seite 54); mythja - Fotolia.com (Seite 73); Bachhaus (Seite 79); Sommergewinnszunft (Seite 79); Archiv Rennsteiglauf (Seite 79); demopark/ GzF Expo Team (Seite 79); Hotel auf der Wartburg (Seite 79); Sascha Dörrenbächer SMF (Seite 79); Wartburg (Seite 79); AWE (Seite 79); Hotel Eisenacher Hof (Seite 80)
Die Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH ist ausgezeichnet! Eisenach
Mit dem Qualitätssiegel „Service-Qualität Deutschland“ werden Betriebe ausgezeichnet, die besondere Anstrengungen in Sachen Service und Kundenfreundlichkeit unterneh-
78 | Informationen
men. Die Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH stellt sich der täglichen Herausforderung, den Service und damit verbunden Ihre Zufriedenheit zu steigern. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen! www.servicequalitaet-deutschland.de
Veranstaltungstipps 2013
Britten, Britain, & Bach
Eisenacher Sommergewinn
Thüringer Bachwochen
41. GutsMuths-Rennsteiglauf
01.Mai - 10.November
8. - 17.März
25.Mai
Sonderausstellung zum 100. Geburtstag von Benjamin Britten Bachhaus Eisenach
Eines der größten Frühlingsfeste Deutschlands. Höhepunkt ist der große Festumzug am 09.03.2013 mit Streitgespräch zwischen Frau Sunna und Herrn Winter (siehe auch Seite 5 & 18). Festplatz Spicke und Innenstadt
Lange Nacht der Hausmusik, 22. März | Badinerie – Reflections in Jazz, Helmut Lörscher Trio, 11. April, Alte Mälzerei | Sonaten für Viola da gamba und Cembalo, 14. April, Schloss Wilhelmsthal
demopark und demogolf
Premiere Sommertheater 11.Juli
Marktkonzerte – 30 Minuten Orgelmusik
Heimweh
23. - 25.Juni
Größte europäische Freilandausstellung für den Garten- und Landschaftsbau auf 25 Hektar Fläche mit über 400 Ausstellern. Flugplatz EisenachKindel
„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist, aufgeführt vom Ensemble des TAM - Theater am Markt. Hotel auf der Wartburg
Juli - September, Mo - Sa, 11.00 - 11.30 Uhr; Junge Organisten aus Deutschland, Italien und Belgien spielen die Schuke-Orgel in J.S. Bachs Taufkirche. Georgenkirche auf dem Marktplatz
Das internationale Treffen für Wartburgliebhaber, -fans und -fahrer (siehe auch Seite 4). Festplatz „Spicke“ Eisenach
Europas größter Crosslauf durch den Naturpark Thüringer Wald mit Beginn des Supermarathons (72,7 km) auf dem Marktplatz Eisenach
02. - 05.August
Weitere Termine und Informationen:
54. Rallye Wartburg
Weihnachtsmärkte
09. - 11.August
1., 2. und 3. Adventswochenende 13. Historischer Weihnachtsmarkt und
In der historischen Altstadt von Eisenach starten die über 100 Teams zum Rennen quer durch den Thüringer Wald. Von Porsche bis Trabant ist alles vertreten.
Adventskonzerte, Samstag und Sonntag am auf der Wartburg 25.November - 22.Dezember (Termin unter Vorbehalt) Weihnachtsmarkt auf dem Eisenacher Marktplatz
Lutherdekaden-Jahr 2013
Veranstaltungen auf Seite 14
Wagnerjahr 2013
Veranstaltungen auf Seite 10/11
Online-Kalender
www.eisenach.info
Ticketshop Mo-Fr 10.00 bis 18.00 Uhr Sa+So 10.00 bis 17.00 Uhr
Tourist-Information Markt 24, 99817 Eisenach Tel. 03691 - 79 23 0 info@eisenach.info
Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie in der Heftmitte!
Buchung unter Tel. 03691- 79230 oder www.eisenach.info
Luther-Erlebnistage
Erleben Sie die Zeit der Reformation hautnah. Entdecken Sie Eisenach auf den Spuren des Reformators und besuchen Sie seine Wirkungsstätten. Bei einem mittelalterlichen Schmaus in den Lutherstuben werden Sie ins 16. Jahrhundert entführt.
Folgende Leistungen erwarten Sie: 2x Übernachtung 2x reichhaltiges Frühstücksbuffet 1x Lutherschmaus - bei Musik und
Gaukelei schmausen wie im Mittelalter in den Lutherstuben des Hotels Eisenacher Hof
Hotel Eisenach Hof Haupthaus Hotelbeschreibung: Buchungsfrist vor Anreise:
Buchungsnummer: Zuschlag EZ pro ÜN: Kinderpreise möglich Preis pro Person im DZ:
1x Candle-Light-Dinner (3-GangMenü) im eigenen Hotel 1x Stadtrundgang mit Be-
such des Lutherhauses 1x Wartburgführung mit Besichti-
134,- 139,- €
Mehr zu Martin Luther und dem Lutherdekadenjahr 2013 erfahren Sie auf den Seite 14 und 15.
Aufenthaltsdauer: 2 Übernachtungen
gung der legendären Lutherstube
Hotel Eisenach Hof Haus Hennesburg S. 48 3 Tage ESA504 10,- €
Buchungstermine: 01.01.-31.12.2013 nachVerfügbarkeit
Hotelbeschreibung: Buchungsfrist vor Anreise:
Buchungsnummer: Zuschlag EZ pro ÜN: Kinderpreise möglich Preis pro Person im DZ:
Göbels Sophienhotel S. 48 3 Tage ESA637 10,- € 124 ,- 129,- €
Hotelbeschreibung: Buchungsfrist vor Anreise:
Buchungsnummer: Zuschlag EZ pro ÜN: Preis pro Person im DZ:
pentahotel Eisenach S. 44 4 Tage ESA751 20,- € 159,- €
Hotelbeschreibung: Buchungsfrist vor Anreise:
Buchungsnummer: Zuschlag EZ pro ÜN: Preis pro Person im DZ:
S. 52 3 Tage ESA752 27,- € 143,- €
Gruppenpauschalen Mehr, vor allem für Gruppen, finden Sie auf www.eisenach.info.
zum Beispiel:
Erlebnisreise in die Mitte Deutschlands
rung, Wartburgführung und Bachhausbesuch
Buchen Sie online oder rufen Sie uns an: 03691 - 79230
1 Übernachtung in einem Eisena-
ab 51,00 € pro Person (für Gruppen ab 20 Personen)
Wir beraten Sie gern!
cher Hotel, Abendessen, Stadtfüh-
Buchung unter Tel. 03691- 79230 oder www.eisenach.info
KULTURgut in Luthers „lieber Stadt“
Mit unserer Pauschale KULTURgut genießen Sie zahlreiche Vorteile. So bleibt Ihnen mehr Zeit für kulturelle Entdeckungen.
Nancy Heerwig Mit diesen Paketen sparen Sie Zeit und Geld. Einfach ein Hotel aussuchen, buchen und schon kann die kleine Auszeit beginnen.
Folgende Leistungen erwarten Sie:
pentahotel Eisenach
Steigenberger Hotel Thüringer Hof
Hotelbeschreibung: Buchungsnummer: Zuschlag EZ pro ÜN:
Hotelbeschreibung: Buchungsnummer: Zuschlag EZ pro ÜN:
S. 54 ESAK690 21,- €
Preis pro Person im DZ:
101,- €
Preis pro Person im DZ:
Göbels Sophien Hotel
Hotel Kaiserhof Eisenach
Hotelbeschreibung: Buchungsnummer: Zuschlag EZ pro ÜN:
Hotelbeschreibung: Buchungsnummer: Zuschlag EZ pro ÜN:
S. 46 ESAK692 15,- €
Preis pro Person im DZ:
81 | Pauschalangebote
149,- €
Preis pro Person im DZ:
2x 2x 1x 1x
S. 48 ESAK691 25,- €
159,- €
Übernachtung in einem der nachfolgenden Hotels Frühstück vom Buffet Abendessen als 3-Gang-Menü Thüringen-Card (24h) inklusive Marco-Polo-Reiseführer >> freier Eintritt für Wartburg, Bachhaus, Lutherhaus, automobile welt eisenach, Stadtschloss, Predigerkirche, Reutervilla und wahlweise 50% Ermäßigung auf alle öffentlichen Stadtführungen oder einen Audio Guide und noch vieles mehr.
Buchungstermine: ganzjährig nach Verfügbarkeit
Hotel Glockenhof S. 52 ESAK693 0,- €
132,- €
Hotelbeschreibung: Buchungsnummer: Zuschlag EZ pro ÜN: Preis pro Person im DZ:
Landhotel „Alte Fliegerschule“ S. 51 ESAK695 20,- €
119,- €
Hotelbeschreibung: Buchungsnummer: Zuschlag EZ pro ÜN: Preis pro Person im DZ:
S. 52 ESAK694 10,- €
119,- €