2 minute read

WEAVE aus Thailand

WEAVE – Finanzielle Sicherheit für die Weber*innen im Flüchtlingscamp

Die Fairhandels-Organisation WEAVE arbeitet an der Grenze von Thailand zu Myanmar. Hier gibt es zahlreiche Flüchtlingscamps, in denen viele Frauen und Kinder bereits seit Jahren leben. Viele von ihnen gehören der ethnischen Minderheit Karen an. Seit der Unabhängigkeit Myanmars sind sie massiven Menschenrechtsverletzungen durch das Militär ausgesetzt. Tausende suchten Schutz in Thailand, wo das Leben im Flüchtlingscamp längst zur Normalität geworden ist. WEAVE möchte den Menschen eine Zukunftsperspektive bieten, vor allem durch Bildung für die Kinder, ein eigenes Einkommen für die Frauen und durch eine dringend nötige Gesundheitsversorgung. WEAVE berichtet: „Wir sind Frauen und Männer mit unterschiedlichem ethnischen und geografischen Hintergrund, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen. Als Einzelpersonen und als Organisation engagieren wir uns für marginalisierte, unterdrückte, arme und ausgebeutete Frauen und Kinder aus Thailand, Myanmar und anderen Regionen Asiens.“

In den Flüchtlingslagern sind die Wirtschafts- und Beschäftigungsmöglichkeiten äußerst gering, insbesondere für Frauen. Sie sind mit der unglaublich schwierigen Aufgabe konfrontiert, für sich und ihre Familien zu sorgen. WEAVE bietet diesen Frauen die Chance, ihre traditionellen Web-, Stick- und Nähfertigkeiten zu nutzen und schafft so Arbeitsplätze in den Camps. Die Frauen können direkt im Camp arbeiten und so ihre kleinen Kinder versorgen und gleichzeitig ein Einkommen für die Grundbedürfnisse erwirtschaften. Mehrere Tage benötigt eine Weberin, um einen Schal fertig zu stellen. Die feinen Muster sind traditionelle Designs der Karen und enthalten die persönliche Handschrift einer jeden Kunsthandwerkerin.

Empowerment

Zwei von drei Kindern, die nicht zur Schule gehen, sind Mädchen. Dabei ist die Schulbildung von Mädchen das wirksamste Mittel zur Armutsbekämpfung

Schon gewusst? WEAVE steht als Abkürzung für „Women’s Education for Advancement and Empower-ment“ und bedeutet gleichzeitig „Weben“.

und der Schlüssel zur Stärkung der Rolle der Frau. Wenn Mädchen und junge Frauen Zugang zur Schule erhalten, sinkt die Kinder- und Müttersterblichkeitsrate und die Beteiligung von Frauen an wirtschaftlichen und politischen Entscheidungsprozessen nimmt zu. WEAVE ist der Ansicht, dass die Fähigkeit von Frauen, Entscheidungen in ihrem Leben zu treffen, und ihre Fähigkeit, ihre Positionen und Beziehungen auszuhandeln und ihre Rechte in der Familie, im Haushalt und in der Gemeinschaft einzufordern, Ausdruck von Empowerment sind. WEAVE fördert die Gleichstellung der Geschlechter in der Bildung und unterstützt Gemeinschaftsinitiativen, die den Status von Mädchen und jungen Frauen schützen und fördern.

This article is from: