mit der konzerte ik s u m r e en Kamm nie Sachs o m r a h il h Elbland P
aft Meißen
ossensch
Winzergen
oss im Schl
sedlitz
rten Groß
Barockga
& Kunst
hleife
warz in Sc
omas Sch
r Th Holzatelie
Gefördert durch den Freistaat Sachsen und den Kulturraum Meißen – Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
. klassik .. einberg im W
Foto: Lutz Weidler
Sehr geehrte Musikfreunde, liebe Gäste der Region, vielen Dank für Ihr Interesse an den Kammerkonzertreihen der Elbland Philharmonie Sachsen. Unser Ziel ist, die Musik an Orte zu bringen, die Sie vielleicht immer schon einmal gern besuchen wollten und Sie so zu einem Erlebnis einzuladen, nicht nur zu einem Konzertbesuch. Als Spielstätten neu hinzugekommen sind in diesem Jahr das Schloß Langburkersdorf und das Wasserschloß Oberau, das sich derzeit noch in der Restaurierung befindet. Wir freuen uns aber auch auf ganz neue Gastgeber: Bildende Künstler, die für uns ihre Ateliers öffnen und Sie – begleitet von klassischer Musik - mit ihrem Schaffen vertraut machen werden. Seien Sie also herzlich willkommen bei einem unterhaltsamen Nachmittag oder Abend im romantischen Schlossambiente, Weingut oder Künstleratelier. Wir danken den Eigentümern für ihre Gastfreundschaft sowie der Sächsischen Zeitung für die Unterstützung.
Elbland Philharmonie Sachsen GmbH Geschäftsführerin: Carola Gotthardt | Kirchstraße 3 | 01591 Riesa Tel. 03525-72260 | Fax 03525-722649 | E-Mail: info@elbland-philharmonie-sachsen.de Fotos: Archiv | Layout & Druck: Sächsische Zeitung Bild- und Tonaufzeichnungen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet. www.elbland-philharmonie-sachsen.de
© meißen media, 2015
Impressum
Herzlichst, Ihre Carola Gotthardt Geschäftsführerin Elbland Philharmonie Sachsen GmbH
m
klassik i
s Schlosf/Neustadt in Sachsen ersdor
Langburk
6. Februar 2016 Beginn: 16.00 Uhr Preis: 10,00 € Das Streichquartett der Elbland Philharmonie Sachsen (Adelheit Schebiella, Carola Bachmann, Gabriele Kröhnert und Sandra Bohrig) spielt ein Programm mit unterhaltender Klassik von Georg Philipp Telemann, W. A. Mozart und George Gershwin.
Karten sind im Vorverkauf erhältlich in der Stadtverwaltung Neustadt, SG Kultur-Jugend-Sport, Markt 24, 01844 Neustadt in Sachsen und in der Zahnarztpraxis Kowalow, Am Plumenberg 1, 01844 Neustadt in Sachsen OT Langburkersdorf, tel. Bestellungen unter 03525 7226-0.
Klassik &
KUnstwarz in Schleife omas Sch
r Th Holzatelie
2. April 2016 Beginn: 15.00 Uhr Preis: 14,00 € Das Spektrum der Arbeiten von Holzkünstler Thomas Schwarz reicht von der Großskulptur bis hin zu kleinsten Reliefarbeiten. Neben den uralten heimischen Bäumen verwendet er für seine Werke auch exklusive Hölzer aus aller Welt. Sandra Bohrig, Solo-Cellistin des Orchesters, und Beate Hoffmann spielen Celloduette von Klassik bis Jazz, aber auch exotische Musik. Programm: 15.00 Uhr Führung durch das Atelier mit Thomas Schwarz; im Anschluss gegen 15.45 Uhr Konzert mit einem Kammermusikensemble der Elbland Philharmonie Sachsen. Für gastronomische Betreuung ist gesorgt.
Karten sind erhältlich im Holzatelier Thomas Schwarz, Spremberger Str. 45, 02959 Schleife, Tel. 0162 1607325, www.der-holzkünstler.de sowie im Verwaltungsgebäude der Elbland Philharmonie Sachsen, Kirchstr. 3, 01591 Riesa, Tel. 03525 7226-0. Ticket inkl. Busfahrt ab 01591 Riesa, Kirchstr. 3, Abfahrt 13.00 Uhr (Ankunft Riesa ca. 19.00 Uhr) 34,00 €.
m
klassik i
s schlosWasserschloss Oberau aus am Remisenh
10. April 2016 01689 Niederau OT Oberau Thomas Müntzer Ring 7a
Beginn: 15.00 Uhr Preis: 12,00 € (Ein Teil der Einnahmen kommt der
weiteren Restaurierung des Wasserschlosses zu Gute.) Mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins Wasserschloss Oberau e.V. und der Gemeinde Niederau
Das Streichquartett der Elbland Philharmonie Sachsen (Carola Bachmann, Adelheit Schebiella, Gabriele Kröhnert und Sandra Bohrig) spielt ein Programm mit unterhaltender Klassik von Georg Philipp Telemann, W.A. Mozart und George Gershwin. In der Konzertpause erhalten Sie Gelegenheit, mit den Mitgliedern des Fördervereins die Restaurierungsarbeiten im Wasserschloss zu besichtigen. Für den Genuss regionaler Weine und einen Imbiss ist gesorgt. Karten sind im Vorverkauf in der Gemeindeverwaltung Niederau, Rathenaustraße 4, 01689 Niederau, www.gemeinde-niederau.de, Tel. 035243 3360 erhältlich. Tel. Vorbestellungen auch unter 03525 7226-0.
Klassik &
KUnstrkstatt Nicolaus
e Keramikw d n u i e r fe Töp ul in Radebe
8. Mai 2016 Beginn: 16.00 Uhr Preis: 15,00 € Die Band GOOD VIBRATIONZZ mit Hendrik Gläßer (Vibraphon, Drums), Stefan Köcher (Vibraphon, Drums), Christoph Hutter (Bass), Oliver Napravnik (Saxophon, Klarinette) und Dorothea Süß (Klavier) spielt ein Swingkonzert, u. a. mit den Titeln „Take Five“, „Everybody loves somebody“ und „Have you met Miss Jones“ Während der Konzertpause wird der Gastgeber eine kleine Führung durch die Töpferei, Werkstatt und den Ferienhof anbieten mit einer abschließenden Vorführung auf der Töpferscheibe. Für die Kinder wird es bei gutem Wetter die Möglichkeit geben, direkt vor dem Dreiseitenhof am Ponyreiten teilzunehmen. Für gastronomische Betreuung ist gesorgt. Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei Familie Nicolaus, Altnaundorf 6, 01445 Radebeul, Tel. 0351 3226001, www.fam-nicolaus.de Im Preis enthalten sind ein Getränk (regionale Weine vom Weinkeller „Goldener Wagen“/ein nichtalk. Getränk) sowie ein Stück Flammkuchen/Blechkuchen. Eintritt für Kinder: 5,00 Euro
m
klassik i
s Schlosaltungskonzert -Unterh tz Open-Air Großsedli n e t r a g k c im Baro
15. Mai 2016 Beginn: 17.00 Uhr Parkeintritt: 12,00 €, davon 8,00 € Konzerteintritt Das traditionelle Pfingstsonntagskonzert im Barockgarten Großsedlitz steht in diesem Jahr unter dem Motto „BerlinWien“. Das Orchester wird von Vladimir Yaskorski dirigiert, Gewinner des Ernst-von Schuch-Preises. Neben klassischen Wiener Kompositionen von Johann Strauss, Carl Michael Ziehrer und Emmerich Kalman erklingen Werke der sogenannten „Silbernen Berliner Operette“ von Robert Stolz und Paul Lincke. Das Orchester wird durch das Dirigentenforum des deutschen Musikrats unterstützt.
Karten sind im Vorverkauf erhältlich unter Telefon 03529 56390 und an der Parkkasse, Parkstraße 85, 01809 Heidenau.
m
klassik i
g Weinbenr zert mit
ungsko Unterhalt der chester in r O m e ß eißen o gr nschaft M e s s o n e g r Winze
16. Mai 2016 Beginn: 17.00 Uhr Preis: 20,00 € | SZ-Card: 16,00 € Das Unterhaltungskonzert steht in diesem Jahr unter dem Motto „Berlin-Wien“. Das Orchester wird von Vladimir Yaskorski dirigiert, Gewinner des Ernst-von Schuch-Preises. Neben klassischen Wiener Kompositionen von Johann Strauss, Carl Michael Ziehrer und Emmerich Kalman erklingen Werke der sogenannten „Silbernen Berliner Operette“ von Robert Stolz und Paul Lincke. Das Orchester wird durch das Dirigentenforum des deutschen Musikrats unterstützt.
Karten sind im Vorverkauf erhältlichin der Winzergenossenschaft Meißen, Bennoweg 9, 01662 Meißen und im Verwaltungssitz der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH, Bestellungen tel. unter 03525 72260 oder per E-Mail an sekretariat@elblandphilharmonie-sachsen.de sowie in allen Meißner SZ-Treffpunkten.
m
klassik i
s Schlos-Stätten Graupa agner
Richard-W
22. Mai 2016 Beginn: 11.00 Uhr Preis: 16,00 € | Erm. 12,00 € (Schwerbeschädigte, Schüler, Studenten)
Kammermusik-Festkonzert (Festliche Matinée) Zum diesjährigen Wagner-Geburtstag werden die Internationalen Museumstage mit einem Festkonzert in Graupa eröffnet. Solisten der Elbland Philharmonie Sachsen und die Dresdner Pianistin Mirella Petrova spielen kammermusikalische Bearbeitungen von Wagners „Tristan und Isolde“, „Lohengrin“ und dem „Siegfried-Idyll“ sowie Carl Maria von Webers frühromantisches Klarinettenquintett op. 34. Karten sind erhältlich im TouristService Pirna im Canalettohaus, Am Markt 7, 01796 Pirna, Tel. 03501 556446, bei Reservix unter ticket.pirna.de Das Richard-Wagner-Museum kann am Konzerttag besichtigt werden (Eintritt mit Konzertkarte frei).
m
klassik i
g Weinbet Mrariaberg
eingu auf dem W Anja Fritz in r e z in W bei
5. Juni 2016 Beginn: 16. 00 Uhr Preis: 14,00 € | SZ-Card: 11,00 € Die Philharmonic Jazz Band mit Andreas Pleyl (Drums), Michael Fehre (Saxophon, Klarinette), Heiko Beutler (Gitarre) und Michael Töpfer (Bassgitarre) spielt Jazz-Standards aus Swing, Bossa Nova und Jazz-Rock. Während der Konzertpause bietet Winzerin Anja Fritz eine Weinbergführung an. Karten sind im Vorverkauf erhältlich im Weingut Mariaberg bei Anja Fritz, An der Spaargasse 1, 01662 Meißen und im Verwaltungssitz der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH, Bestellungen tel. unter 03525 72260 oder per E-Mail an sekretariat@elblandphilharmonie-sachsen.de sowie in allen Meißner SZ-Treffpunkten.
m
klassik i
g t“ Weinbehr albennes en „Schw rhäusc im Winze el ißner Bos e M r e d f au
12. Juni 2016 Beginn: 16.00 Uhr Preis: 14,00 € | SZ-Card: 11,00 € Genießen Sie den einzigartigen Ausblick und Klassik direkt im Weinberg mit dem Hornquartett (Thomas Holz, Detlef Everling, Hauke Leist, Eva Steinert) der Elbland Philharmonie Sachsen.
Karten (und Wegbeschreibung) sind im Vorverkauf erhältlich in der Winzergenossenschaft Meißen, Bennoweg 9, 01662 Meißen und im Verwaltungssitz der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH, Bestellungen tel. unter 03525 72260 oder per E-Mail an sekretariat@elblandphilharmonie-sachsen.de