SPIELZEIT VORSCHAU
2015/16
elbland philharmonie sachsen
SPIELZEIT VORSCHAU
2015/16
elbland philharmonie sachsen
GENERALMUSIKDIREKTOR
Christian Voß
Es genügt nicht, dass man Musik nur hören kann. Man muss Musik auch sehen können. Igor Strawinsky (russischer Komponist)
4
Vorwort
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Elbland Philharmonie Sachsen! Musik gehört ohne Frage zu den schönsten und wichtigsten Hörerlebnissen, die wir kennen. Ob Klassik oder Moderne, Jazz oder Folklore, so vielfältig die Interessen der Zuhörer sind, so viele Musikrichtungen gibt es. Die Elbland Philharmonie Sachsen ist ein Orchester mit einem großen Repertoire, das kaum musikalische Grenzen kennt. Neue Ideen und kühne Vorhaben werden von einem begeisterten Publikum stets mit viel Beifall bedacht. Dabei achtet das Orchester auf einen großen Bogen mit Angeboten für alle Generationen. Das Projekt „Breakdance meets Classic“ gehört in diese Reihe zu den ganz jungen Themen: Schülerinnen und Schüler im Alter von neun bis 16 Jahren erarbeiten mit den Musikern des Sinfonieorchesters ein komplettes Konzertprogramm - oder die Förderung von Musiktalenten im Grundschulalter bei gemeinsamen Konzerten im Frühjahr 2016. Mit diesen Projekten, die durch weitere Musikangebote für Kinder und Jugendliche ergänzt werden, empfiehlt sich das Orchester den heranwachsenden Generationen. Tradition und Erfahrung, Können und Mut neue Wege zu gehen zeichnen dieses Orchester ebenso aus wie die hohe künstlerische Qualität. Große Namen wie Startrompeter und Dirigent Ludwig Güttler oder Schauspieler und Theaterintendant Tom Pauls gehören zu den „Stammgästen“ der Elbland Philharmonie Sachsen bei gemeinsamen Projekten. Diese Begegnungen ehren das Orchester, zeigen aber auch, wie wichtig den Sachsen der Erhalt einer breiten Kulturlandschaft ist. Mit dem zusätzlichen Engagement an den Landesbühnen Sachsen in Radebeul sind zwei der wichtigsten Kulturadressen im Elbtal zusammengerückt und inzwischen auch zusammengewachsen. Zu den kühnen gemeinsamen Plänen in diesem Jahr gehört am 3. Oktober 2015 die Uraufführung der Oper „Copernicus“ im Dresdner Festspielhaus in Hellerau aus Anlass der 1000tägigen Kooperation der Landesbühnen und des Orchesters. Auch mit diesem Event wird ein erfolgreiches Kapitel Geschichte der deutschen Einheit erzählt, denn ohne das solidarische Kulturraumgesetz mit Geld vom Freistaat und den Landkreisen könnten Traditionen nicht bewahrt und zukunftsorientiert fortgeführt werden. Davon erzählen auch die jährlichen Konzertreisen des Orchesters. Wer einmal auf dem Pariser Platz in Berlin eine solche Aufführung miterlebt hat, der wird die Elbland Philharmonie Sachsen in die Reihe der großen Orchester einordnen. Die Landkreise Meißen sowie Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sind stolz auf das Orchester mit seinen großartigen Musikerinnen und Musikern. Und somit freuen wir uns auf eine spannende und abwechslungsreiche Konzertsaison 2015/2016. Ihr
Arndt Steinbach
Landrat des Landkreises Meißen und Vorsitzender des Kulturkonvents
5
Was Was auch auch gespielt gespielt wird: wird: Unsere Unsere Arrangements Arrangements können können sich sich hören lassen.
espielt wird: Unsere nts können sich hören lassen.
VielEinfühlungsvermögen Einfühlungsvermögenund undFingerspitzengefühl Fingerspitzengefühl gehören gehören zu zu den den Voraussetzungen, Voraussetzungen, um Musik virtuos zu Viel interpretieren.Und Undgeht’s geht’sdann dannauch auchum umIhren Ihrenfinanziellen finanziellenEinsatz, Einsatz,gehen gehen wir wir einfühlsam einfühlsam auf Ihre Wünsche ein. interpretieren. LassenSie Siesich sichüber überunsere unserewohlklingenden wohlklingendenArrangements Arrangementsinformieren informierenund und bestimmen bestimmen Sie Sie dann, was bei Ihren Lassen Geldangelegenheitengespielt gespieltwird. wird.Wenn’s Wenn’sum umGeld Geldgeht geht–– Sparkasse. Sparkasse. Geldangelegenheiten
Grußwort
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Förderer der Musik, wir heißen Sie herzlich willkommen in einer Spielzeit mit spannenden, genussvollen und aufregenden Musikerlebnissen. Das Orchester setzt seinen Weg hin zum Publikum fort: mit neuen Konzertreihen ist es zu Gast bei den Winzern in den Weingütern der Region und spielt im romantischen Ambiente der Rittergüter, Klosteranlagen, Burgen und Schlösser des Kulturraums in kleineren Formationen Musik von Jazz und Swing bis Barock und Moderne. Nahe am Publikum zu sein und Kunst und Kultur zu den Menschen zu bringen gehört zu unseren wichtigsten Anliegen. Sie, sehr geehrtes Publikum, treffen Ihr Orchester deshalb immer häufiger bei Open Air-Konzerten: auf dem Meißner Crassoberg und dem Sonnenstein in Pirna, bei der 750-Jahrfeier der Stadt Sebnitz, auf Schloß Burgk in Freital oder im Landgestüt Moritzburg, aber auch traditionell in den Theatern, Kulturhäusern und Kirchen der Region. Eine andere, immer bedeutender werdende Aufgabe ist die kulturelle Bildung junger Menschen. Es bedarf neuer Angebote, um ihnen unter dem Dach einer professionellen Kultureinrichtung die Chance zu geben, sich mit Kunst selbstbewusst, kreativ und ihren Möglichkeiten entsprechend auseinanderzusetzen. Mit dem Kindertanzprojekt „Breakdance meets Classic“ ist es uns gelungen, einen so großen Erfolg zu erzielen, dass wir im September eine Wiederholung des Premierenprogramms „The Decision - Wie würdest du entscheiden“ planen und im Januar 2016 das Training der jugendlichen Tanzcompany für den Teil II beginnt. In unserer Musical-Gala begrüßen wir mit Ira Theofanidis und Christian Funk erfolgreiche Absolventen der Universität der bildenden Künste Berlin, die inzwischen auch in den berühmten Produktionen „Sister Act“, „Elisabeth“ und „Rocky Horror Show“ in Oberhausen, München und Magdeburg zu erleben sind. Wir laden Sie sehr herzlich ein, gemeinsam mit uns das Programm dieser Spielzeit mit neuen Ideen und vielen bekannten Künstlern wie Ludwig Güttler, Tom Pauls und Isang Enders zu erleben.
Ihre Carola Gotthardt
Geschäftsführerin Elbland Philharmonie Sachsen GmbH
7
8
Grußwort
Sehr geehrte Konzertbesucher, liebe Musikfreunde, „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ - was Friedrich Nietzsche aussprach, gilt für die allermeisten Menschen: Musik ist Bestandteil unseres Lebens von Anfang an. Und fast alle lieben Musik. Musik zieht sich wie ein roter Faden durch unser Leben. Alltagsrauschen und hohe Kunst, kulinarischer Genuss und Lebensmittel, Manipulation und Kommerz - es gibt unzählige Attribute, die sich - in allen Gegensätzen und Widersprüchen - mit Musik verbinden lassen. Musik gehört seit jeher zum Menschen, sie steckt in den Genen, ist Teil aller Kulturen. Musik verbindet Personen und Gruppen. Musik kann verführen, zu Tränen rühren, Erinnerungen wecken, heilen. In diesem Sinne möchten wir Sie auch in dieser Spielzeit wieder auf Ihrem Lebensweg musikalisch begleiten und bieten Ihnen eine spannende Konzertsaison von Klassik bis Moderne, von sinfonischer Raffinesse bis zum romantischen Ohrwurm. So erklingt in den Philharmonischen Konzerten die in Dresden entstandene betörend klangsinnliche 2. Sinfonie Sergej Rachmaninows neben der 3. Sinfonie Mendelssohns, der sogenannten „Schottischen“, in welcher vom Komponisten starke Eindrücke aus Europas Norden verarbeitet wurden. Die auf tiefgründig musikästhetischer Art und Weise dem romantischen Ideal „Frei aber einsam“ huldigende 3. Sinfonie von Johannes Brahms steht genauso auf dem Programm wie die energiegeladene 7. Sinfonie von Beethoven, von der Richard Wagner als einer „Apotheose des Tanzes“ sprach. Apropos Wagner: Im ersten Sinfoniekonzert möchten wir Sie gern einladen, unserer im Deutschlandfunk als „Die neue Platte“ besprochenen Wagner-Produktion nach zu lauschen. In diesem Zusammenhang freue ich mich besonders, Jacob Meining als Gast wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Auch unsere weiteren Solisten wie Isang Enders und Roland Vetters sind hervorragende Meister ihres Fachs. Mit letzt genanntem setzen wir unsere schöne Tradition fort, Ihnen mit Instrumentalisten aus den eigenen Reihen die außergewöhnlichen solistischen Kompetenzen zu präsentieren, welche die Musikerinnen und Musiker Ihrer Elbland Philharmonie Sachsen auszeichnen. Viel Spaß beim Stöbern wünscht Ihnen
Ihr Christian Voß Generalmusikdirektor
9
Inhalt Das Orchester Unser Spielgebiet
12 14
KONZERTE
10
Kirchenkonzert „Die Schöpfung“
36
Sonderkonzert „Lied von der Glocke“
37
Unterhaltungskonzert „Ilse Bähnert: Mit 80 Jahren um die Welt“
38
2. Philharmonisches Konzert „Lieben Sie Brahms?“
39
Kirchenkonzert „Vom Himmel hoch“
40
Kirchenkonzert „Weihnachtsoratorium“
41
Open Air Sonderkonzert „Im Herzen Europas“
16
Unterhaltungskonzert „Filmmusik“
18
Kammermusikreihe „Klassik im Weinberg“
20
Kammermusikreihe „Klassik im Schloss“
22
Unterhaltungskonzert „Cinema Passionata“
24
Weihnachtskonzert „Weihnachtsgans Auguste“
42
Konzert der Musikschulen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
25
Unterhaltungskonzert „Leise rieselt der Schnee“
43
Sonderkonzert „Ludwig Güttler dirigiert“
27
Breakdance meets Classic „The Decision“
29
Unterhaltungskonzert „Weihnachtswunder überall“
45
Presseecho zur CD-Einspielung „Ein Wagner-Abend in Graupa“
30
Silvester- und Neujahrskonzerte „Viva Venezia“
46
1. Philharmonisches Konzert „Rule, Britannia!“
Kirchenkonzert „Weihnachtsoratorium“
49
31
Uraufführung „Copernicus“
33
Unterhaltungskonzert „10 Jahre Stilbruch“
34
3. Philharmonisches Konzert „Der letzte Romantiker“
51
Chorsinfonik „Elias“
35
Kirchenkonzert „The Jerusalem Passion“
52
Das Schulkonzert für Grundschüler „Piraten!“ 50
Kirchenkonzert „Johannespassion“
53
Philharmonischer Orchesterball „Samba de Janeiro“
55
Unterhaltungskonzert „Musical-Gala“ 57 Chorsinfonik „Mozart, Beethoven, Bruckner“
58
4. Philharmonisches Konzert „Wechselspiel“ 59 Pfingstkonzert „Berlin · Wien“
61
Unterhaltungskonzert „Ungarischer Csárdás“
62
Klassik im Schloss „Festakt zum Internationalen Museumstag sowie Kammermusik-Festkonzert zum Geburtstag von Richard Wagner“
63
„Breakdance meets Classic II“
65
Unterhaltungskonzert „Sommernachtstraum auf Säggs’sch“
66
Unterhaltungskonzert „Filmmusik“
67
Sonderkonzert „The Sound of Music“
68
KINDER- UND JUGENDPROJEKTE Musik in der Kindertagesstätte Musik im Klassenzimmer Probenbesuche beim Orchester
74 76 77
BIOGRAFIEN Das Orchester Generalmusikdirektor Christian Voß
78 80
ENSEMBLES
82
SERVICE Veranstaltungspartner & Spielstätten 86 Kalendarium 88 KARTEN & ANRECHTE Karten & Anrechte Riesa Karten & Anrechte Meißen Karten & Anrechte Großenhain Karten & Anrechte Pirna Karten & Anrechte Radebeul
91 92 93 94 95
Zwei Freundeskreise - Ein gemeinsames Ziel 96 Sponsoren & Inserenten 97 Mitgliedsantrag Förderverein 98 Orchestermanagement 99 Allgemeine Geschäftsbedingungen 100 Impressum / Fotonachweis 102
11
elbland philharmonie sachsen
Orchester
1. Violinen Yoko Yamamura-Litsoukov 1. Konzertmeisterin (KV)
Thomas Liebeskind
Stellv. 1. Konzertmeister (KM)
Chefdirigent Christian Voร
Generalmusikdirektor
12
Margarita Sauermann Stellv. 1. Konzertmeisterin (KM)
Hans-Christian Brรถmsel Vorspieler (KM)
Carola Bachmann Gert Blechschmidt (KV) Roxana Coman Susanne Haas Annerose Kรถhler Kai Leutert Ludwig Reichel Johannes Rick Adelheid Schebiella Christhard Seifert
2. Violinen
Kontrabässe
Birgit Metzner Stimmführerin (KM) Gerlind Weiche Stimmführerin Susanne Knappe Stellv. Stimmführerin Tina Volk Stellv. Stimmführerin (KM)
Michael Hofmann
Margit Bär Thoralf Bredemann Cezar Coman Christine Heinrich Heidrun Pollini Karina Müller Tatjana Tonkich Eckhard Wolf Bratschen Gabriele Krönert Solo-Bratscherin (KM) Edmund Miller Solo-Bratscher Reinhard Heber Stellv. Solo-Bratscher (KM) Stefanie Bach Vorspielerin Stoyan Antov Kathleen Hering Christiane Hoppe Wolfram Philipp Marlies Schindler Violoncelli Sandra Bohrig Solo-Cellistin (KM) Martin Mühlbach Solo-Cellist Norbert Schröder Stellv. Solo-Cellist Katalin Orbán Vorspielerin Uwe Herrmann Yann Meurin Jürgen Steude Wolfdietrich Wagner
Solo-Kontrabassist (KM)
Andreas Dude
Stellv. Solo-Kontrabassist
Gert Schindler
Stellv. Solo-Kontrabassist
Volkmar Stange
Stellv. Solo-Kontrabassist
Anne Knoblich Flöten Olaf Georgi Solo-Flötist Susanne Grosche Solo-Flötistin (KM) Matthias Teubel 2. Flötist Oboen Christoph Gerbeth Solo-Oboist (KM) Philipp Kulitza Solo-Oboist Bodo Schietzold 2. Oboist Ulrich May Solo-Englischhornist
Hörner Thomas Holz Solo-Hornist Sabine Röhrig Solo-Hornistin Hauke Leist Stellv. Solo-Hornist Detlev Everling 2./4. Horn Sören Körner 2./4. Horn Eva Steinert 2./4. Horn Jörg Wagner 2./4. Horn Trompeten Jörg Röhrig Solo-Trompeter Ralf Kermer 2. Trompeter Matthias Neubert 2. Trompeter Posaunen Jürgen Kamjunke Solo-Posaunist Jens Liebscher Solo-Posaunist Gerd Mickan 2. Posaunist Jörg Richter Bassposaunist Ralph Schmidt Bassposaunist Harfe
Klarinetten
Claudia Benkert Solo-Harfenistin
Reinhard Kaiser Solo-Klarinettist Roland Vetters Solo-Klarinettist (KM) Gunter Schulze Stellv. Solo-Klarinettist Holger Heinz 2. Klarinettist Christoph Pohl Solo-Bassklarinettist Frank-Michael Brumme
Pauken
Solo-Es-Klarinettist
Fagotte
Prof. Hendrik Gläßer Solo-Pauker Andreas Pleyl Solo-Pauker (KM) Schlagzeug Stefan Köcher Erster Schlagzeuger Manfred Pohl Erster Schlagzeuger Frank Berndt Schlagzeuger
Fabian Kunkel Solo-Fagottist Ulrich Höntsch Solo-Kontrafagottist (KM)
KM … Kammermusiker KV … Kammervirtuose
13
Š Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen
Unser Spielgebiet
14
Elbsommer
2015
9. AUGUST BIS 18. SEPTEMBER 2015
elbland philharmonie sachsen
Das Sommerfestival DER ELBLAND PHILHARMONIE SACHSEN
15
Sonntag | 18.00 Uhr
9. August 2015
Crassoberg Meißen (auf dem Gelände der Freien Werkschule Meißen, Zscheilaer Str. 19, 01662 Meißen)
16
Elbsommer
2015
OPEN AIR SONDERKONZERT
Im Herzen Europas Werke von Komponisten der Nachbarländer Deutschlands
PROGRAMM Werke von Dvořak, Lehár, Smetana, Moniuszko, Chopin, Strauß, Bellini und Gounod SOLISTIN Sonja Maria Westermann, Sopran MODERATION Michael Seeboth
DAS KONZERT WIRD IHNEN PRÄSENTIERT VON
DIRIGENT GMD Christian Voß
17
Samstag | 19.00 Uhr
15. August 2015 Landgestüt Moritzburg „Musik und Hengste“ Sonntag | 19.00 Uhr
16. August 2015 Landgestüt Moritzburg „Musik und Hengste“ Sonntag | 18.00 Uhr
23. August 2015
Klosterinnenhof Riesa (bei Schlechtwetter in der Stadthalle „stern“ Riesa) Samstag | 20.00 Uhr
29. August 2015 Marktplatz Wilsdruff
18
JUDITH LEFEBER
Elbsommer
2015
Agentur: Talent Exchange Ltd. / Bernie Blanks & Britta Peddinghaus Wapschledde 11, 58644 Iserlohn Tel.: +49 (0) 2374 / 50 19 55 6 Fax: +49 (0) 2374 / 935 99 20 e-mail: info@talent-x-change.de
UNTERHALTUNGSKONZERT
Filmmusik PROGRAMM Musik aus James Bond, Forrest Gump, Pink Panther, Mission Impossible, Titanic, Star Wars, Die Olsenbande, Frühstück bei Tiffanys und Miss Marple SOLISTIN Judith Lefeber (29. August 2015)
DAS KONZERT IN WILSDRUFF WIRD IHNEN PRÄSENTIERT VON
DIRIGENT GMD Christian Voß
19
20
Klassik im Weinberg
KAMMERMUSIKREIHE
Elbsommer
2015
Samstag | 17.00 Uhr
22. August 2015 Weingut Ricco Hänsch · Es spielt die Band „Good Vibrationzz“. Sonntag | 16.00 Uhr
23. August 2015 Weingut Vincenz Richter · Es spielen das Streich- und Hornquartett der Elbland Philharmonie Sachsen. Freitag | 18.30 Uhr
18. September 2015 WeinErlebnisWelt Winzergenossenschaft Meißen Es spielt das Posaunenquintett der Elbland Philharmonie Sachsen. Samstag | 18.00 Uhr
12. Dezember 2015 Rothes Gut Meißen · Weinkellerei Tim Strasser Konzerte für Oboe und Orchester von Antonio Vivaldi und Tomaso Albinoni sowie weitere Werke der Barockmusik mit dem Kammerorchester der Elbland Philharmonie Sachsen SOLISTEN Claudia Schöne & Ulrich May (Oboe), Fabian Kunkel (Fagott)
21
22
Klassik im Schloss
KAMMERMUSIKREIHE
Elbsommer
2015
Sonntag | 17.00 Uhr
30. August 2015 Elisabeth-Insel im Barockgarten Zabeltitz (Schlechtwettervariante: Graf von Wackerbarth Saal im Palais Zabeltitz) Konzerte für Oboe und Orchester von Antonio Vivaldi und Tomaso Albinoni sowie weitere Werke der Barockmusik Es spielt das Kammerorchester der Elbland Philharmonie Sachsen. SOLISTEN Claudia Schöne & Ulrich May, Oboe Fabian Kunkel, Fagott Mittwoch | 18.00 Uhr
23. Dezember 2015 Schloss Schönfeld Es spielt die Band „Good Vibrationzz“. Samstag | 16.00 Uhr
6. Februar 2016 Schloss Langburkersdorf Neustadt in Sachsen Es spielt das Streichquartett der Elbland Philharmonie Sachsen.
23
Samstag | 19.00 Uhr
5. September 2015
Schlosshof Pirna-Sonnenstein
UNTERHALTUNGSKONZERT
Cinema Passionata „Ein Filmliederbuch“
DAS KONZERT WIRD IHNEN PRÄSENTIERT VON
SOLISTEN Maria Markesini, Gesang Klazz Brothers (Tim Hahn, Kilian Forster, Bruno Böhmer Camacho) DIRIGENT GMD Christian Voß
24
Elbsommer
2015
Sonntag, 6. September 2015 11.00 Uhr & 12.15 Uhr & 16.00 Uhr | Schlosshof Pirna-Sonnenstein OPEN AIR SOMMERKONZERT „BUNTE WELT“ Auf der Kulturraumbühne mit den Musikschulen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
25
PREMIEREN 2015 I 16 IM MUSIK- UND TANZTHEATER F FAME – DAS MUSICAL Idee und Entwicklung von David de Silva, Buch von Jose Fernandez, Liedtexte von Jacques Levy und Musik von Steve Margoshes | ab 18.09.2014 F DAS KATZENHAUS – UA – Musiktheater für Kinder von Hans-Peter Preu nach Samuil Marschak | ab 20.09.2015 F OBSESSION – UA – Tänzer stellen sich als Choreografen vor | ab 25.09.2015 F COPERNICUS – UA – Opera spaziale für Sänger, Sprecher, großes Orchester und Elektronik von Oliver Korte | 03.10.2015 F EINE NACHT IN VENEDIG Operette von Johann Strauß | ab 30.10.2015 F MOMO – UA – Tanzstück für die ganze Familie von Wencke Kriemer de Matos nach Michael Ende | ab 28.11.2015 F DON CARLO Oper von Giuseppe Verdi (In italienischer Sprache) | ab 16.01.2016 F HAMLET – UA – Tanztheater von Carlos Matos nach William Shakespeare | ab 30.01.2016 F CARMEN Oper von Georges Bizet | ab 09.04.2016 F SILENT MOVIES – UA – Stumme Illusionen – Tanzabend von Carlos Matos | ab 29.04.2016 Über unser gesamtes Programm informieren Sie sich bitte auf www.landesbuehnen-sachsen.de, in unseren Veröffentlichungen oder bei unserem Besucherdienst.
Landesbühnen Sachsen GmbH | Meißner Str. 152 | 01445 Radebeul | Tel. 0351/8954 214 | www.landesbuehnen-sachsen.de
Elbsommer
2015
SONDERKONZERT
Ludwig Güttler dirigiert
DAS KONZERT WIRD IHNEN PRÄSENTIERT VON
PROGRAMM Ludwig van Beethoven Ouvertüre zum Schauspiel „Egmont“ Wolfgang Amadeus Mozart Exultate jubilate, Kantate für Sopran und Orchester Cesár Franck Sinfonie d-Moll SOLISTEN Barbara Felicitas Marín, Sopran Domkantor Jörg Bräunig, Orgel (Meißen) DIRIGENT Ludwig Güttler
BGH EDELSTAHLWERKE GMBH FREITAL
Samstag | 19.00 Uhr
12. September 2015 Dom zu Meißen Sonntag | 17.00 Uhr
13. September 2015 Christuskirche Freital-Deuben
27
28
GEFÖRDERT DURCH
Breakdance meets Classic „The Decision“
UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT VON LANDRAT ARNDT STEINBACH
IDEE/PRODUKTION Carola Gotthardt Heiko Hahnewald CHOREOGRAPHIE Mathias Buckl Kathleen Brautzsch Heiko Hahnewald Holger Köhler Annett Schönburg SOLIST Jacob Meining, Violine DIRIGENT GMD Christian Voß
Sonntag | 16.00 Uhr
20. September 2015 Stadthalle „stern“ Riesa Karten zu 8,- Euro (5,- Euro erm.) bei der Elbland Philharmonie Sachsen erhältlich - Telefon 03525 / 72 26-0
29
PRESSEECHO ZUR CD-EINSPIELUNG
Ein Wagner-Abend in Graupa PRESSEZITATE Jacob Meining ist der Solist in der aus Wagners eigener Feder stammenden äußerst dankbaren Fassung des Wesendonck-Liedes Träume für Violine und Orchester. Und die Möglichkeiten dieser Partitur kostet der Solist reiflich aus. Tatjana Böhme-Mehner - Das Orchester 5/2015 Ein herrlich auf der grünen Wiese ausgeführtes „Siegfried-Idyll“ von Richard Wagner und als Weltersteinspielung eine exzellente „Tristan und Isolde-Bearbeitung“ von Engelbert Humperdinck runden diese Produktion ab. Georg Waßmuth Deutschlandfunk „Die neue Platte“ 25.02.2015 Auch hier zeigt sich die Elbland Philharmonie als ein variables Orchester, das sich auch den kleinen Formen anpassen kann. Ralk Julke Leipziger Internet Zeitung Wie es Humperdinck gelang, den lüsternen Rausch der beiden Riesenopern ins Kammerensemble zu überführen, das ist großartig. Gut gespielt ist es auch. Peter Korfmacher Leipziger - Volkszeitung 28.12.2014
30
Der »Clou« der Platte aber sind zwei Weltersteinspielungen. […] Insgesamt bietet diese CD so viel bemerkenswert Anderes und Neues, dass sie für jeden Wagner-Kenner und -Liebhaber eine anregende Bereicherung sein kann. Reinhardt Pfundt - Journal des RichardWagner-Verbandes-Leipzig 1/2015 Bei einer Gesamtspielzeit von nur 58 Minuten bietet das Album Höhepunkte, vielleicht sogar das Beste aus Wagners Schaffen. Aufgenommen wurde dieses auch technisch überzeugende Best-of weder in einem Konzerthaus noch in einem Tonstudio, sondern tatsächlich in Graupa. Kai Agthe - Mitteldeutsche Zeitung Mit dieser Visitenkarte kann Sachsens jüngstes Orchester punkten. Bernd Klempnow - Sächsische Zeitung Die CD ist gegen eine Schutzgebühr von € 5,- zzgl. Portokosten gegen Rechnung bei der Elbland Philharmonie Sachsen erhältlich.
Donnerstag | 19.30 Uhr
24. September 2015 Marienkirche Pirna (AP) Freitag | 19.30 Uhr
1. PHILHARMONISCHES KONZERT
Rule, Britannia! PROGRAMM Richard Wagner „Träume” aus dem Zyklus „Wesendonck-Lieder“ (Urfassung vom Komponisten für Solovioline und kleines Orchester) Richard Wagner Siegfried-Idyll WWV 103 Ralph Vaughan Williams The Lark Ascending Felix Mendelssohn-Bartholdy 3. Sinfonie a-Moll op. 56 „Schottische“
25. September 2015 Stadthalle “stern“ Riesa (AR) Sonntag | 19.00 Uhr
27. September 2015 Neustadthalle Neustadt i. Sa. Sonntag | 19.00 Uhr
4. Oktober 2015 Landesbühnen Sachsen Radebeul
DAS KONZERT WIRD IHNEN PRÄSENTIERT VON
SOLIST Jacob Meining, Violine DIRIGENT GMD Christian Voß
31
32
Alle Aufführungen finden im Festspielhaus Hellerau in Dresden statt. Samstag | 19.00 Uhr URAUFFÜHRUNG
Copernicus Opera spaziale in 5 Akten für 2 Sänger, Madrigalquartett, 3 Sprecher, großes Orchester und Elektronik
KOMPONIST Oliver Korte MUSIKALISCHE LEITUNG & INSZENIERUNG Jan Michael Horstmann BÜHNE Stefan Wiel KOSTÜME Berit Mohr VIDEO Julius Günzel
3. Oktober 2015 Freitag | 19.30 Uhr
9. Oktober 2015 Samstag | 19.30 Uhr
10. Oktober 2015 Samstag | 19.30 Uhr
5. März 2016 Sonntag | 19.30 Uhr
6. März 2016
Gemeinschaftsprojekt anlässlich des 1000tägigen Bestehens der Kooperation der Landesbühnen Sachsen Radebeul und der Elbland Philharmonie Sachsen in Kooperation mit HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste
33
UNTERHALTUNGSKONZERT
10 Jahre Stilbruch Das Jubiläumskonzert der Band „Stilbruch“ mit der Elbland Philharmonie Sachsen, Tanz und Überraschungsgästen Freitag | 20.00 Uhr
23. Oktober 2015 Alter Schlachthof Dresden
Samstag | 20.00 Uhr
24. Oktober 2015
Gewandhaus Leipzig
34
SOLISTEN Band Stilbruch Sebastian Maul (Gesang/Violoncello) Friedemann Hasse (Violine) Gunnar Nilsson (Schlagzeug) DIRIGENT GMD Christian Voß
CHORSINFONIK
„Elias“ PROGRAMM Felix Mendelssohn-Bartholdy „Elias“, op. 70 Oratorium für Soli, Chor und Orchester SOLISTEN Antonia Breiter, Sopran Rahel Haar, Alt Timothy Oliver, Tenor Clemens Heidrich, Bass CHOR Kantoreien Auferstehungskirche Dresden Plauen & St. Marien Pirna DIRIGENT KMD Sandro Weigert (Dresden) KMD Thomas Meyer (Pirna)
Samstag | 19.00 Uhr
31. Oktober 2015 Auferstehungskirche Dresden Samstag | 16.00 Uhr
7. November 2015 Marienkirche Pirna
35
KIRCHENKONZERT
Die Schöpfung Samstag | 17.00 Uhr
14. November 2015 Trinitatiskirche Riesa Sonntag | 17.00 Uhr
15. November 2015
St. Afra-Kirche Meißen
36
PROGRAMM Joseph Haydn „Die Schöpfung“ Oratorium für drei Solostimmen, Chor und Orchester CHOR Kantorei Riesa & Neue Kantorei St. Afra (Meißen) DIRIGENT Stephan Seltmann (Riesa) Karsten Voigt (Meißen)
SONDERKONZERT
Lied von der Glocke PROGRAMM Andreas Romberg „Das Lied von der Glocke“, op. 25 SOLISTEN Marie Hänsel, Sopran Christel Keil, Alt Samir Bouadjadja, Tenor Timo Hannig, Bass CHOR Singgemeinschaft Großenhain e.V. & Kantorei Großenhain DIRIGENT Lars Deke
Freitag | 19.00 Uhr
20. November 2015 Marienkirche Großenhain
37
UNTERHALTUNGSKONZERT
Ilse Bähnert: Mit 80 Jahren um die Welt Sonntag | 18.00 Uhr
8. November 2015 Zentralgasthof Weinböhla Freitag | 19.30 Uhr
27. November 2015 Stadthalle „stern“ Riesa
38
PROGRAMM Eine bunte Kreuzfahrtrevue mit Ilse Bähnert SOLIST Tom Pauls (in allen Rollen) TEXT/LIBRETTO Mario Süßenguth DIRIGENT GMD Christian Voß
Mittwoch | 19.00 Uhr
18. November 2015
2. PHILHARMONISCHES KONZERT
Lieben Sie Brahms?
Landesbühnen Sachsen Radebeul Samstag | 19.30 Uhr
21. November 2015 Theater Meißen
PROGRAMM Charles Hubert Parry Elegy for Brahms Robert Schumann Konzert für Violoncello und Orchester a-moll op.129 Johannes Brahms 3. Sinfonie F-Dur op. 90
Sonntag | 17.00 Uhr
22. November 2015 Stadthalle „stern“ Riesa (AR) Donnerstag | 19.30 Uhr
26. November 2015 Marienkirche Pirna (AP)
SOLIST Isang Enders, Violoncello DIRIGENT GMD Christian Voß
Samstag | 19.00 Uhr
28. November 2015 Kulturschloss Großenhain
39
KIRCHENKONZERT Samstag | 16.30 Uhr
5. Dezember 2015
Stadtkirche Lommatzsch
DIRIGENTIN Kantorin Anne Winkler Sonntag | 17.00 Uhr
6. Dezember 2015
Stadtkirche Nossen
DIRIGENT KMD Albrecht Reuther
40
Vom Himmel hoch PROGRAMM Camille Saint-Saëns „Oratorio de Noël“ (Weihnachtsoratorium) Felix Mendelssohn Bartholdy „Vom Himmel hoch“ - Weihnachtskantate Felix Mendelssohn Bartholdy „Geburt Christi“ aus dem Oratorium „Christus“ CHOR Kantoreien Lommatzsch & Nossen
KIRCHENKONZERT
Weihnachtsoratorium PROGRAMM Johann Sebastian Bach „Weihnachtsoratorium BWV 248“ Kantaten 1 bis 3 CHOR Kantorei und Kurrende St. Marien DIRIGENT KMD Thomas Meyer
Samstag | 16.00 Uhr
12. Dezember 2015 Marienkirche Pirna
41
CD-TIPP
Die Weihnachtsgans Auguste Überraschen Sie Ihre Lieben mit einem besonderen Geschenk unterm Weihnachtsbaum. Tom Pauls und die Elbland Philharmonie Sachsen unter Leitung von Generalmusikdirektor Christian Voß haben den Klassiker „Weihnachtsgans Auguste“ von Friedrich Wolf in einer aufwendigen CD-Produktion neu interpretiert. Die CD ist im Online-Shop des Tom-Pauls-Theaters, bei der Elbland Philharmonie Sachsen sowie in vielen VVK-Stellen erhältlich. Sprecher: Tom Pauls Elbland Philharmonie Sachsen Dirigent: GMD Christian Voß Textbearbeitung: Caren Pfeil, Mario Süßenguth Label: Buschfunk Berlin
Sonntag | 19.00 Uhr
13. Dezember 2015 Alte Oper Erfurt Sonntag | 16.00 & 20.00 Uhr
20. Dezember 2015
Gewandhaus Leipzig
42
WEIHNACHTSKONZERT
Weihnachtsgans Auguste PROGRAMM Mit fröhlicher und besinnlicher Klassik zur Weihnachtszeit und der bekannten Weihnachtsgeschichte SOLIST Tom Pauls DIRIGENT GMD Christian Voß
UNTERHALTUNGSKONZERT
Leise rieselt der Schnee PROGRAMM Weihnachtliches Familienkonzert mit klassischer Musik rund um die schรถnste Zeit des Jahres SOLIST Tom Pauls DIRIGENT GMD Christian Voร
Donnerstag | 19.30 Uhr
17. Dezember 2015 Marienkirche Pirna
43
42
UNTERHALTUNGSKONZERT
Weihnachtswunder überall PROGRAMM Heitere und besinnliche Klassik im Advent und zum Weihnachtsfest GESANG Julia Böhme MODERATION Jürgen Stegmann DIRIGENT GMD Christian Voß
Freitag | 19.30 Uhr
18. Dezember 2015 Landesbühnen Sachsen Radebeul Samstag | 19.00 Uhr
19. Dezember 2015 Kulturschloss Großenhain Dienstag | 19.00 Uhr
22. Dezember 2015 Stadthalle „stern“ Riesa (AR) Mittwoch | 18.00 Uhr
23. Dezember 2015 Zentralgasthof Weinböhla
45
Donnerstag | 16.00 & 19.00 Uhr
31. Dezember 2015
Theater Meißen
WEITERE TERMINE Freitag | 15.00 Uhr
1. Januar 2016
Kulturschloss Großenhain Freitag | 19.30 Uhr
1. Januar 2016
Stadthalle „stern“ Riesa (AR) Samstag | 19.30 Uhr
2. Januar 2016
Herderhalle Pirna (AP) Sonntag | 15.00 & 19.00 Uhr
3. Januar 2016
Landesbühnen Sachsen Radebeul Freitag | 18.00 Uhr
8. Januar 2016
Zentralgasthof Weinböhla Samstag | 19.30 Uhr
9. Januar 2016
Parksäle Dippoldiswalde Sonntag | 19.00 Uhr
10. Januar 2016
Neustadthalle Neustadt i. Sa.
46
SILVESTER- UND NEUJAHRSKONZERTE
Viva Venezia Werke von Komponisten der Nachbarländer Deutschlands PROGRAMM Ausschnitte aus Opern und Operetten sowie Walzer von Rossini, Hellmesberger, Lincke, Stolz und der Familie Strauß SOLISTEN Stephan Gogolka, Bariton und Moderation Viktorija Kaminskaite, Sopran
DAS KONZERT WIRD IHNEN PRÄSENTIERT VON
DIRIGENT GMD Christian Voß
47
48
KIRCHENKONZERT
Weihnachtsoratorium PROGRAMM Johann Sebastian Bach „Weihnachtsoratorium BWV 248“ Kantaten 4 bis 6 CHOR Kantorei und Kurrende St. Marien DIRIGENT KMD Thomas Meyer
Sonntag | 16.00 Uhr
3. Januar 2016 Marienkirche Pirna
49
Mittwoch | 10.00 Uhr
13. Januar 2016 Herderhalle Pirna Donnerstag | 9.30 & 11.00 Uhr
14. Januar 2016 Theater Meißen Freitag | 10.00 Uhr
15. Januar 2016 Neustadthalle Neustadt i. Sa. Dienstag | 9.30 & 11.00 Uhr
19. Januar 2016 Stadthalle „stern“ Riesa Mittwoch | 10.00 Uhr
20. Januar 2016 Parksäle Dippoldiswalde
50
DAS SCHULKONZERT FÜR GRUNDSCHÜLER
Piraten! PROGRAMM Werke von Wagner, Preu, Badelt, Korngold und Rimsky-Korsakov SOLIST Patrick Rohbeck DIRIGENT Studenten der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden Dirigierklasse Prof. Steffen Leißner
DAS KONZERT WIRD IHNEN PRÄSENTIERT VON
3. PHILHARMONISCHES KONZERT
Donnerstag | 19.30 Uhr
Der letzte Romantiker
Marienkirche Pirna (AP)
PROGRAMM Boris Blacher Concertante Musik op. 10 Sergej Rachmaninoff Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43 Sergej Rachmaninoff 2. Sinfonie e-moll op. 27 SOLIST Christoph Berner, Klavier DIRIGENT GMD Christian Voß
10. März 2016 Freitag | 19.30 Uhr
11. März 2016 Stadthalle „stern“ Riesa (AR) Samstag | 19.30 Uhr
12. März 2016 Theater Meißen Sonntag | 19.00 Uhr
13. März 2016
Landesbühnen Sachsen Radebeul
51
KIRCHENKONZERT
The Jerusalem Passion PROGRAMM
Samstag | 16.30 Uhr
19. März 2016 Lutherkirche Radebeul Sonntag | 19.00 Uhr
20. März 2016 Auferstehungskirche Dresden
52
Murray Wylie „The Jerusalem Passion“ Modernes, klassisches Oratorium für Solostimmen, Erzähler, Chor und Orchester - Aufführung in englischer Sprache CHOR Luther-Kantorei Radebeul DIRIGENT KMD Gottfried Trepte
Donnerstag | 19.30 Uhr
24. März 2016 Trinitatiskirche Riesa KIRCHENKONZERT
Johannespassion PROGRAMM Johann Sebastian Bach „Johannes-Passion“ BWV 245 für vierstimmigen Chor, Gesangssolistin und Orchester
CHOR Kantorei Riesa DIRIGENT Stephan Seltmann Freitag | 15.00 Uhr
25. März 2016 Marienkirche Pirna CHOR Kantorei St. Marien Pirna DIRIGENT KMD Thomas Meyer
53
Wer die Spur nicht wechselt, hat keine Chance zum Überholen. Chinesisches Sprichwort
ELBE MEDIA
Beratung & Konzeption Grafikdesign Objektgestaltung Print- & Webdesign Social Media
MEDIA Herausgeber des Landkreis-Magazins „Elbgeflüster“
54
Werbeagentur & Verlag
A
PHILHARMONISCHER ORCHESTERBALL
Samba de Janeiro Das Programm wird noch bekannt gegeben. GESANGSSOLISTEN der Landesbühnen Sachsen DIRIGENT Jan Michael Horstmann
Samstag | 20.00 Uhr
2. April 2016 Stadthalle „stern“ Riesa
55
56
DAS KONZERT WIRD IHNEN PRÄSENTIERT VON
Samstag | 19.00 Uhr
9. April 2016 Kulturschloss Großenhain Sonntag | 19.00 Uhr
10. April 2016 Neustadthalle Neustadt i. Sa. UNTERHALTUNGSKONZERT
Musical-Gala PROGRAMM Titel aus bekannten Musicals sowie moderne Popsongs und Orchesterarrangements SOLISTEN Ira Theofanidis Christian Funk DIRIGENT GMD Christian Voß
Freitag | 18.00 Uhr
15. April 2016 „Glück auf“-Gymnasium Dippoldiswalde Samstag | 19.00 Uhr
16. April 2016 Landesbühnen Sachsen Radebeul Sonntag | 17.00 Uhr
17. April 2016 Stadthalle „stern“ Riesa (AR)
57
CHORSINFONIK
Mozart, Beethoven, Bruckner PROGRAMM Ludwig van Beethoven Fantasie f端r Klavier, Chor und Orchester c-Moll op. 80 Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert C-Dur KV 503 Anton Bruckner Te Deum C-Dur f端r Soli, Chor und Orchester (WAB 45) SOLISTEN Jana B端chner, Sopran N.N., Alt Andr辿 Khamasmie, Tenor N.N., Bass Andreas Henkel, Klavier
Samstag | 19.00 Uhr
23. April 2016 Marienkirche Pirna
58
CHOR Chorus 116 Christoph Frenzel, Einstudierung DIRIGENT Milko Kersten
4. PHILHARMONISCHES KONZERT
Wechselspiel PROGRAMM Carl Maria von Weber Concertino für Klarinette und Orchester op.26 Max Bruch Romanze für Viola und Orchester F-Dur op.85 Konzert für Klarinette, Viola und Orchester e-moll op. 88 Ludwig van Beethoven 7. Sinfonie A-Dur op. 92 SOLISTEN Roland Vetters, Klarinette Manuel Vioque-Judde, Viola DIRIGENT GMD Wolfgang Rögner
Donnerstag | 19.30 Uhr
28. April 2016 Marienkirche Pirna (AP) Samstag | 19.00 Uhr
30. April 2016 Kulturschloss Großenhain Sonntag | 19.00 Uhr
1. Mai 2016 Landesbühnen Sachsen Radebeul
59
K L A V I E R H A U S
TROBISCH BIS 01662 MEISSEN | NEUGASSE 30 | 03521 453209
Live
VOM BALKON MUSIK HAUTNAH
Der große Saisonauftakt
20.9.15 · 19.00 Uhr | SACHSENarena
„Hands on Strings“ WEITERE TERMINE: 15. November 2015 „VINCE“ 13. Dezember 2015 „Tina Tandler“ WWW.SACHSENARENA.DE
60
Pfingstsonntag | 17.00 Uhr
15. Mai 2016
Barockgarten Großsedlitz Pfingstmontag | 17.00 Uhr
16. Mai 2016 PFINGSTKONZERT
Berlin · Wien
WeinErlebnisWelt Winzergenossenschaft Meißen
DAS KONZERT WIRD UNTERSTÜTZT DURCH
PROGRAMM Werke von Kálmán, Stolz, Strauß und Lincke DIRIGENT Vladimir Yaskorski
61
Samstag | 19.00 Uhr
21. Mai 2016 Stadthalle “stern” Riesa (AR) Sonntag | 19.00 Uhr
22. Mai 2016 Kulturschloss Großenhain Samstag | 19.30 Uhr
28. Mai 2016
UNTERHALTUNGSKONZERT
Ungarischer Csárdás
Theater Meißen
DAS KONZERT WIRD IHNEN PRÄSENTIERT VON
PROGRAMM Eine musikalische Reise durch Ungarn mit Werken von Brahms, Liszt, Lehár, Kálmán und Strauß SOLISTIN Susanna Risch, Sopran DIRIGENT GMD Christian Voß
62
KLASSIK IM SCHLOSS
Festakt zum Internationalen Museumstag sowie Kammermusik-Festkonzert zum Geburtstag von Richard Wagner PROGRAMM Richard Wagner Vorspiel zu „Tristan und Isolde"
(Arr. für Streichquartett, Cello und Klavier von Engelbert Humperdinck)
Siegfried-Idyll (Arr. für Streichquartett, Cello & Klavier von Alfred Pringsheim) Lohengrin (Auszüge, Arr. für Klaviertrio und Klarinette von Ernest Adler) „Siegfried und der Waldvogel“ aus der Oper „Siegfried“ (Arr. für Klavierquintett von Alfred Pringsheim)
Carl Maria von Weber Quintett für Klarinette und Streicher op. 34 SOLISTEN Yoko Yamamura- Litsoukov Violine Gert Blechschmidt Violine Katalin Orbán Violoncello Roland Vetters Klarinette Mirella Petrova Klavier und weitere Gäste
Sonntag
22. Mai 2016 Richard-Wagner-Stätten Graupa Das Programm und die Anfangszeit des Festkonzertes entnehmen Sie bitte der Tagespresse sowie den Internetseiten www.elbland-philharmonie-sachsen.de oder www.wagnerstaetten.de
63
Wissen, wo die Musik spielt. Jederzeit und überall.
Jeden Monat druckfrisch an über 400 Auslagestellen im Landkreis Meißen Online-Portal mit News und aktuellem Terminkalender unter www.elbgefluester.de Social Media-Vielfalt unter www.facebook.com/elbgefluester.de
64
Breakdance meets Classic II Freitag | 11.00 & 18.00 Uhr KÜNSTLERISCHE LEITUNG / CHOREOGRAFIE Mathias Buckl / Heiko Hahnewald DIRIGENT GMD Christian Voß “Wer mit Musik ins Leben startet, bereichert dadurch all seine späteren Tätigkeiten.” Zoltán Kodály (1882-1967) - ungarischer Komponist und Musikpädagoge
27. Mai 2016
Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen Informationen zu Konzertbeginn und Kartenvorverkauf erhalten Sie unter Tel. 03525 / 72 26-0
65
UNTERHALTUNGSKONZERT
Sommernachtstraum auf Säggs’sch MUSIK Felix Mendelssohn-Bartholdy Samstag | 21.00 Uhr
18. Juni 2016 Technikumplatz Mittweida Sonntag | 19.00 Uhr
26. Juni 2016 Schloss Burgk Freital
66
SOLIST Tom Pauls (in allen Rollen) TEXT William Shakespeare BEARBEITUNG Holger Böhme DIRIGENT GMD Christian Voß
UNTERHALTUNGSKONZERT
Filmmusik Konzert zum Stadtfest 775 Jahre Sebnitz PROGRAMM Musik aus James Bond, Forrest Gump, Pink Panther, Mission Impossible, Titanic, Star Wars, Die Olsenbande, Frühstück bei Tiffanys und Miss Marple DIRIGENT GMD Christian Voß
Sonntag | 19.00 Uhr
19. Juni 2016 Marktplatz Sebnitz
67
Samstag | 18.00 Uhr
25. Juni 2016 Freyler-Halle Riesa
68
SONDERKONZERT
The Sound of Music Orchestra goes Soul Music feat. Annika Silja Sesterhenn
PROGRAMM Soul-, Disco- und R‘n‘B-Classics im Orchestersound der Sixties & Seventies SOLISTIN Annika Silja Sesterhenn
DAS KONZERT WIRD IHNEN PRÄSENTIERT VON
DIRIGENT GMD Christian Voß
69
I N D U S T R I E B AU
Beste Aussichten wenn es mal eng wird. FREYLER – keine Baulösungen von der Stange.
Platzmangel ist oft die Ursache für ineffiziente
Hier sind individuelle, ganzheitliche Lösungen
FREYLER Industriebau GmbH
Arbeitsprozesse. Und Improvisieren schafft auf
gefragt, die maximale Prozesseffizienz garan-
Heinrich-Schönberg-Straße 12
längere Sicht garantiert keine Abhilfe, denn
tieren und die auch Ihr Wachstum von morgen
01591 Riesa
früher oder später verlangt der unternehme-
s cho n in d er P lanung b erück sichtig en.
Tel.: 03525 715-50
rische Erfolg auch bauliche Weichenstellungen.
Lösungen wie die von FREYLER Industriebau.
riesa@freyler.de
www.freyler.de
Bäckerei & Café Beutler Inh. Heiko & Heike Beutler Alexander-Puschkin-Platz 4 · 01587 Riesa Tel. 03525 / 52 90 240 · E-Mail: info@cafe-beutler.de Öffnungszeiten: Di-Fr 6.00 - 18.30 Uhr Sa 6.00 - 18.00 Uhr · So 13.00 - 18.00 Uhr
102
Ihre Feierlichkeiten richten wir gern im gemütlichen Ambiente aus. Unter www.cafe-beutler.de finden Sie unseren Kalender mit aktuellen Veranstaltungen, wie z.B. unser beliebtes „Jazzfrühstück mit der Philharmonic Jazzband“.
Nur mit Präzision erreicht man Qualität. Thomas Gläsel, Geigenbaumeister, Dresden-Blasewitz
Qualität für den Kopf. WA_ANZ-2015_Programmheft_Elblandphilharmonie Dienstag, 26. Mai 2015 15:53:55 WA_ANZ-2015_Programmheft_Elblandphilharmonie
71
gallitzdorfer
Ihr Partner f端r virtuose Raumideen.
W W W. G A L L I T Z D O R F E R . D E
72
6.9.
MIT ERÖFFN NUNG
KÄTE
HÖHEPUNKTE AUS DEM SPIELPLAN 15/16 19.09. ROGER WILLEMSEN: DAS HOHE HAUS 20.09. KINDER-OPER: DAS KATZENHAUS 30.10. CELTIC-EMOTIONS-FESTIVAL 2015 07.11. DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL 17.11. COCKTAIL FÜR EINE LEICHE 13.12. DAS RUSSISCHE NATIONALBALLETT 17.01. AMAZING SHADOWS
73
KINDER- UND JUGENDPROJEKTE
Musik in der Kindertagesstätte MUSIZIEREN, SINGEN, TANZEN, LACHEN mit dem Kammermusikensemble „concerto vivo“ und dem „quintetto fantasia“ Nicht nur Melodie und Rhythmus sind für die Förderung der kindlichen Entwicklung wichtig, sondern auch der Klang der Instrumente. Das warme Schwingen des Cellos zu fühlen und dem hohen, hellen Ton der Klarinette emotional auf die Spur zu kommen, ist ein Schatz fürs Leben! FESTE MIT STREICHERN Die Kinder lernen die Streichinstrumente des Orchesters kennen und erfahren, wie unterschiedlich Festtage (Ostern, Weihnachten) auf musikalische Art mit Liedern, Tänzen und sinfonischer Musik in verschiedenen Ländern und Religionen gefeiert werden. MÄRCHEN MIT STREICHERN Ausschnitte aus Peter Tschaikowskys Ballett „Dornröschen“, Engelbert Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ sowie „Aschenputtel“ Moderation und pädagogische Betreuung: Birgit Schröter (concerto vivo) Anne Knoblich (quintetto fantasia) ANMELDUNG/INFOS/PREISE Telefon: 03525 / 7226-0 E-Mail: info@elbland-philharmonie-sachsen.de notenarchiv@elbland-philharmonie-sachsen.de
74
75
Musik im Klassenzimmer MIK: MUSIK IM KLASSENZIMMER
Es werden einzelne Instrumentengruppen des Sinfonieorchesters vorgestellt - ihre Geschichte, ihr Aufbau, Tonerzeugung, Funktion und Einsatz, aufgelockert durch verschiedene Kammermusiken. Die Schüler werden zum Mitmachen und Ausprobieren ermutigt.
DIE INSTRUMENTENGRUPPEN AGIEREN IN FOLGENDEN BESETZUNGEN: Streicher: 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass Holzbläser: Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott Blechbläser: Waldhorn, 2 Trompeten, Posaune, Tuba Schlagzeuger: Pauke und große Palette an Schlagwerk
ANMELDUNG/INFOS/PREISE
Tel. 03525 / 7226-0 · E-Mail: info@elbland-philharmonie-sachsen.de
76
Probenbesuche beim Orchester Schulklassen und Kindergärten sind herzlich eingeladen, die Proben der Elbland Philharmonie Sachsen zu besuchen und die Musiker einmal im Arbeitsprozess zu beobachten. Anmeldungen sind auch kurzfristig möglich. Die Schülerzahl sollte 25 Personen nicht überschreiten. Die Proben finden in der Regel 10.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr im Schubertsaal, Kirchstraße 3, 01591 Riesa statt. Der Probenbesuch ist kostenlos.
ANMELDUNG/INFOS
Tel. 03525 / 7226-0 · E-Mail: info@elbland-philharmonie-sachsen.de
77
78
Orchester-Biografie
elbland philharmonie sachsen
Die Elbland Philharmonie Sachsen wurde am 1. August 2012 durch die Vereinigung zweier regionaler Theater- und Stadtorchester gegründet. Dem neuen Klangkörper gehören seitdem 84 Musiker der Neuen Elbland Philharmonie und des ehemaligen Orchesters der Landesbühnen Sachsen an.
Seit der Spielzeit 2006/2007 hat Christian Voß das Amt des Generalmusikdirektors und Chefdirigenten der Neuen Elbland Philharmonie und ab 2012 der Elbland Philharmonie Sachsen inne. Im Jahr 2013 wurde Carola Gotthardt zur Geschäftsführerin berufen.
Heute bespielt die Elbland Philharmonie Sachsen als Orchester des Kulturraums Meißen – Sächsische Schweiz - Osterzgebirge die Theater, Stadthallen, Kirchen und Kulturhäuser rund um die Landeshauptstadt Dresden. Traditionelle Auftrittsorte des Orchesters sind die Stadthalle „stern“ Riesa, die Marienkirche Pirna, das Theater Meißen sowie das Stammhaus der Landesbühnen Sachsen in Radebeul. Gastspiele führen das Orchester regelmäßig zu den Dresdner Musikfestspielen sowie in das Gewandhaus zu Leipzig und Open Air an das Konzerthaus am Gendarmenmarkt Berlin. Kernpunkt des Spielplanes mit über 100 Konzerten jährlich sind Anrechtsreihen mit anspruchsvoller bzw. unterhaltender Sinfonik. Hinzu kommt ein umfangreiches Angebot an Schüler- und Kammermusikkonzerten, aber auch viele ambitionierte Schulprojekte, wie „Musik im Klassenzimmer“ oder das Kindertanzprojekt „Breakdance meets Classic“. Zudem begleitet der Klangkörper die Kirchenchöre der Region bei zahlreichen chorsinfonischen Projekten sowie Oratorienaufführungen. Ein weiterer Bestandteil des Orchesterspielplans ist die Mitwirkung an den Musiktheaterproduktionen der Landesbühnen Sachsen in Radebeul und in ganz Sachsen. Dabei spielen die Musiker ein breit gefächertes Repertoire, das vom Musical über Oper und Operette bis hin zu Raritäten der Barockoper und moderner Kammeroper reicht. ZUR GESCHICHTE In der heutigen Elbland Philharmonie Sachsen finden Musiker aus vier Orchestern eine künstlerische Heimat. Alle im Klangkörper vereinigten Orchester wurden nach dem 2. Weltkrieg gegründet. Das „Stadtorchester der Stadt Riesa“ deckte schon damals eine Bandbreite von der leichten Muse über Tanzmusik bis zu Sinfoniekonzer-
ten ab. In diesen Veranstaltungen traten u. a. der Dresdner Generalmusikdirektor Rudolf Neuhaus, Kammersänger Theo Adam und der Pianist Peter Rösel auf. Das „Staatl. Kreiskulturorchester Pirna“ entstand im Jahr 1953 und wurde später in „Sinfonieorchester Pirna“ umbenannt. Andreas Grohmann war dem Orchester seit dem Jahr 1989 eng verbunden, im Jahr 1998 ernannte man ihn zum dortigen Musikdirektor. Zahlreiche Uraufführungen, chorsinfonische Projekte sowie die CD-Einspielung der „Großsedlitzer Parkmusik“ von HansHendrik Wehding trugen zur Bekanntheit des Orchesters bei. Das „Orchester der IG Wismut“ war auf „gehobene Unterhaltungsmusik“ spezialisiert. Die Tanzmusik der Big Bands sowie Operettenmelodien wurden für den Klangkörper in ein zeitgemäß-symphonisches Gewand arrangiert. Das Orchester spielte über Jahre im Fernsehen der DDR, u. a. zur Weihnachtssendung „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“. Diese drei Orchester bildeten die „Neue Elbland Philharmonie“. Das „Orchester der Landesbühnen“ entstand im Jahr 1945 als Opernorchester in Dresden. Durch den Umzug der damaligen Landesbühnen nach Radebeul erhielt das Orchester eine neue feste Spielstätte. Seit 1956 wird durch das Orchester die Oper „Der Freischütz“ auf der Felsenbühne Rathen musikalisch begleitet. Klaus Tennstedt - der spätere Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra - prägte ab 1958 als Generalmusikdirektor das Orchester der Landesbühnen. Danach standen u.a. Alexander von Brück und Michelle Carulli als Chefdirigenten am Pult. Die Elbland Philharmonie Sachsen kann somit auf eine lange Tradition als Konzert- und Musiktheaterorchester zurückblicken.
79
elbland philharmonie sachsen
Generalmusikdirektor Christian Voß Mit Beginn der Spielzeit 2006/2007 wurde Christian Voß Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Neuen Elbland Philharmonie und begleitet diese Positionen nun auch in der Elbland Philharmonie Sachsen. Zuvor war er als erster Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor an den Städtischen Bühnen Münster engagiert. Hier dirigierte er u. a. „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss, „Tosca“ von Giacomo Puccini und Richard Wagners Opernzyklus „Der Ring des Nibelungen“. Christian Voß wurde 1970 in Erfurt geboren und studierte in Weimar Komposition und Orchesterdirigieren. Er dirigierte bereits zahlreiche führende Orchester in Deutschland, darunter das Berliner Sinfonie-Orchester (heute Konzerthausorchester Berlin), die Dresdner Philharmonie und das Beethoven Orchester Bonn. Gastdirigate führten ihn zudem zur Jenaer Philharmonie und an das Nordharzer Städtebundtheater. In der Saison 2015/2016 gibt Christian Voß sein Debüt beim Leipziger Symphonieorchester. Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Riesa und Sandy City wird er erstmals das American West Symphony of Sandy mit zahlreichen Konzerten im USamerikanischen Bundesstaat Utah dirigieren.
80
Auch bei großen Orchestern in europäischen und asiatischen Musikzentren ist Christian Voß gern gesehener Gast, so dirigierte er das Philharmonische Orchester Donezk (Ukraine), das Orchester des Teatro Massimo Bellini in Catania (Italien) und das KBS Symphony Orchestra in Seoul (Südkorea). Darüber hinaus leitete Christian Voß zahlreiche Opernvorstellungen, darunter Beethovens „Fidelio“ in der Komischen Oper Berlin. An den Landesbühnen Sachsen in Radebeul dirigierte Christian Voß Guiseppe Verdis Oper „Ein Maskenball“, „Ein Liebesverbot“ von Richard Wagner sowie das Musical „Annie Get Your Gun“. Auch als Komponist ist Christian Voß tätig. So brachte er im Jahr 2007 seine eigene Kompositionen „zeiTweg“ und die „Fanfare für Riesa“, gewidmet dem 888-jährigen Jubiläum der Stadt Riesa, mit der Neuen Elbland Philharmonie zur Uraufführung. Ein Jahr später widmete er seine Komposition „blickWinkel“ dem 775-jährigen Jubiläum der Stadt Pirna. Beide Kompositionen sind auf Bild- und Tonträgern dokumentiert und auch über die Webseite der Elbland Philharmonie Sachsen erhältlich.
81
Kinderkonzerte zum Mitmachen Musizieren, singen, tanzen, lachen ist der Leitgedanke unserer Konzerte für Kinder im Vorschulalter „Musik erleben“, „Morgen früh um sechs“ und „Unsere Überraschungskiste“. Die jungen Zuhörer können hier sogar Instrumente ausprobieren. „Abenteuer Im Kastanienwald“ ist eine musikalische Geschichte, die nicht nur Kindern viel Spannung und Unterhaltung verspricht.
Ensemble „concerto vivo“ Ensemble „quintetto fantasia“ Thoralf Bredemann (1. Violine) Adelheid Schebiella (2. Violine) Marlies Schindler (Viola) Yann Meurin (Violoncello) Holger Heinz (Klarinette) Birgit Schröter (Moderation) Kontakt: Holger Heinz E-Mail: concerto-vivo@t-online.de Tel. 035201 / 7 04 49
82
Margarita Sauermann (1. Violine) Tatjana Tonkich (2. Violine) Edmund Miller (Viola) Katalin Orbán (Violoncello) Anne Knoblich (Kontrabass und Moderation)
WEIHNACHTSMÄRCHEN MIT STREICHERN
Am 26. November 2015 und am 1. Dezember 2015 spielt das „quintetto fantasia“ Aufführungen der „Weihnachtsgans Auguste“ im Schubert-Saal der Elbland Philharmonie Sachsen in Riesa.
Vielen Dank! Eine 1/2 Geige, eine 1/8 Geige und ein Kindercello wurden durch den Freundeskreis „Elbland Philharmonie“ e.V. der Elbland Philharmonie Sachsen für die „Kinderkonzerte zum Mitmachen“ zur Verfügung gestellt .
83
Ensambles
Chorda Antiqua Hornquartett Alte-Musik-Ensemble der Elbland Philharmonie Sachsen Gert Blechschmidt (1. Violine) · Tina Volk (2. Violine) · Reinhard Heber (Viola) Jürgen Steude (Viola da Gamba, Violoncello) · Heiko Schmiedel (Laute) Jan Michael Horstmann (Cembalo)
Thomas Holz Detlev Everling Hauke Leist Eva Steinert
Philharmonic Strings Posaunenquintett Gert Blechschmidt (1. Violine) · Tina Volk (2. Violine) · Reinhard Heber (Viola) Jürgen Steude (Violoncello) Michael Hofmann (Kontrabass)
KONTAKT Thomas Herm Tel. 03525/7226-30 marketing@elbland-philharmonie-sachsen.de
84
Jürgen Kamjunke (Tenorposaune) · Jens Liebscher (Tenorposaune) · Gerd Mickan (Tenorposaune) · Jörg Richter (Bassposaune) Ralph Schmidt (Bassposaune)
Streichquartett Philharmonic Jazz Band Carola Bachmann (1. Violine) Adelheid Schebiella (2. Violine) Gabriele Kröhnert (Viola) Sandra Bohrig (Violoncello)
Michael Fehre (Saxophon) Andreas Pleyl (Schlagzeug) Heiko Beutler (Gitarre) Michael Töpfer (Baßgitarre)
Dresden Brass Quintett Good Vibrationzz · Das Duo Hilmar Beier (Tenorposaune) Peter Conrad (Bassposaune) Jörg Röhrig (Trompete) Frank Hebenstreit (Trompete) Thomas Holz (Waldhorn)
MARIMBA, PERCUSSION AND MORE Prof. Hendrik Gläßer (Vibraphon, Marimbaphon, Percussion, Drums) & Stefan Köcher (Vibraphon, Marimbaphon, Percussion, Drums)
85
elbland philharmonie sachsen FVG RIESA GMBH | STADTHALLE „STERN“ Großenhainer Straße 43 · 01589 Riesa www.sachsenarena.de Karten über die Tourist-Information: Telefon 03525 / 52 94 22
KULTURSCHLOSS GROSSENHAIN Schlossplatz 1 · 01558 Großenhain Telefon 03522 / 50 55 55 www.kulturzentrum-grossenhain.de
THEATER MEISSEN Theaterplatz 15 · 01662 Meißen Telefon 03521 / 415 50 www.theater-meissen.de
LANDESBÜHNEN SACHSEN RADEBEUL Meißner Straße 152 · 01445 Radebeul Telefon 0351 / 895 42 14 · www.dresden-theater.de www.landesbuehnen-sachsen.de
86
Veranstaltungspartner & Spielstätten ZENTRALGASTHOF WEINBÖHLA Kirchplatz 2 · 01689 Weinböhla Telefon 035243 / 56 000 www.zentralgasthof.com
MARIENKIRCHE PIRNA Kirchplatz 14 · 01796 Pirna Karten über Tourist-Service Canaletto-Haus: Telefon 03501 / 55 64 46
HERDERHALLE PIRNA Rudolf-Renner-Straße 41B · 01796 Pirna Karten über Tourist-Service Canaletto-Haus: Telefon 03501 / 55 64 46
NEUSTADTHALLE Johann-Sebastian-Bach-Straße 15 01844 Neustadt in Sachsen Telefon 03596 / 58 75 55 www.neustadthalle.de
87
Kalendarium 2015/16 AUGUST 2015 So Sa So Sa So So Sa So
09.08.15 | 18.00 Uhr 15.08.15 | 19.00 Uhr 16.08.15 | 19.00 Uhr 22.08.15 | 17.00 Uhr 23.08.15 | 16.00 Uhr 23.08.15 | 18.00 Uhr 29.08.15 | 20.00 Uhr 30.08.15 | 17.00 Uhr
Open Air Sonderkonzert Im Herzen Europas · Crassoberg Meißen Unterhaltungskonzert Filmmusik · Landgestüt Moritzburg Unterhaltungskonzert Filmmusik · Landgestüt Moritzburg Kammermusikreihe Klassik im Weinberg · Weingut Ricco Hänsch Kammermusikreihe Klassik im Weinberg · Weingut Vincenz Richter Unterhaltungskonzert Filmmusik · Klosterinnenhof Riesa Unterhaltungskonzert Filmmusik · Marktplatz Wilsdruff Kammermusikreihe Klassik im Schloss · Barockgarten Zabeltitz
SEPTEMBER 2015 Sa 05.09.15 | 19.00 Uhr So 06.09.15 | 11.00 Uhr, 12.15 Uhr & 16.00 Uhr Sa 12.09.15 | 19.00 Uhr So 13.09.15 | 17.00 Uhr Fr 18.09.15 | 18.30 Uhr So Do Fr So
20.09.15 | 16.00 Uhr 24.09.15 | 19.30 Uhr 25.09.15 | 19.30 Uhr 27.09.15 | 19.00 Uhr
Unterhaltungskonzert Cinema Passionata · Schlosshof Pirna-Sonnenstein Konzert der Musikschulen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge · Schlosshof Pirna-Sonnenstein Sonderkonzert Ludwig Güttler dirigiert · Dom zu Meißen Sonderkonzert Ludwig Güttler dirigiert · Christuskirche Freital-Deuben Kammermusikreihe Klassik im Weinberg WeinErlebnisWelt Winzergenossenschaft Meißen Breakdance meets Classic „The Decision“ · Stadthalle „stern“ Riesa 1. Philharmonisches Konzert Rule, Britannia! · Marienkirche Pirna (AP) 1. Philharmonisches Konzert Rule, Britannia! · Stadthalle „stern“ Riesa (AR) 1. Philharmonisches Konzert Rule, Britannia! · Neustadthalle Neustadt i. Sa.
OKTOBER 2015 Sa So Fr Sa Fr Sa Sa
03.10.15 | 19.00 Uhr 04.10.15 | 19.00 Uhr 09.10.15 | 19.30 Uhr 10.10.15 | 19.30 Uhr 23.10.15 | 20.00 Uhr 24.10.15 | 20.00 Uhr 31.10.15 | 19.00 Uhr
Uraufführung Copernicus · Festspielhaus Hellerau Dresden 1. Philharmonisches Konzert Rule, Britannia! · Landesbühnen Sachsen Radebeul Uraufführung Copernicus · Festspielhaus Hellerau Dresden Uraufführung Copernicus · Festspielhaus Hellerau Dresden Unterhaltungskonzert 10 Jahre Stilbruch · Alter Schlachthof Dresden Unterhaltungskonzert 10 Jahre Stilbruch · Gewandhaus Leipzig Chorsinfonik Elias · Auferstehungskirche Dresden
NOVEMBER 2015 Sa 07.11.15 | 16.00 Uhr So 08.11.15 | 18.00 Uhr Sa So Mi Fr
88
14.11.15 | 17.00 Uhr 15.11.15 | 17.00 Uhr 18.11.15 | 19.00 Uhr 20.11.15 | 19.00 Uhr
Chorsinfonik Elias · Marienkirche, Pirna Unterhaltungskonzert Ilse Bähnert: Mit 80 Jahren um die Welt Zentralgasthof Weinböhla Kirchenkonzert Die Schöpfung · Trinitatiskirche Riesa Kirchenkonzert Die Schöpfung · St. Afra-Kirche Meißen 2. Philharmonisches Konzert Lieben Sie Brahms? · Landesbühnen Sachsen Radebeul Sonderkonzert Lied von der Glocke · Marienkirche Großenhain
Sa So Do Do
21.11.15 | 19.30 Uhr 22.11.15 | 17.00 Uhr 26.11.15 | 19.30 Uhr 26.11.15
Fr
27.11.15 | 19.00 Uhr
Sa 28.11.15 | 19.00 Uhr
2. Philharmonisches Konzert Lieben Sie Brahms? · Theater Meißen 2. Philharmonisches Konzert Lieben Sie Brahms? · Stadthalle „stern“ Riesa (AR) 2. Philharmonisches Konzert Lieben Sie Brahms? · Marienkirche Pirna (AP) Kinderkonzert Weihnachtsgans Auguste Schubert-Saal der Elbland Philharmonie Sachsen Riesa Unterhaltungskonzert Ilse Bähnert: Mit 80 Jahren um die Welt Stadthalle „stern“ Riesa 2. Philharmonisches Konzert Lieben Sie Brahms? · Kulturschloss Großenhain
DEZEMBER 2015 Di
01.12.15
Sa So Sa Sa
05.12.15 | 16:30 Uhr 06.12.15 | 17.00 Uhr 12.12.15 | 16:00 Uhr 12.12.15 | 18.00 Uhr
So 13.12.15 | 19.00 Uhr Do 17.12.15 | 19.30 Uhr Fr 18.12.15 | 19.30 Uhr Sa So Di Mi Mi Do
19.12.15 | 19.00 Uhr 20.12.15 | 16 / 20 Uhr 22.12.15 | 19.00 Uhr 23.12.15 | 18.00 Uhr 23.12.15 | 18.00 Uhr 31.12.15 | 16 / 19 Uhr
Kinderkonzert Weihnachtsgans Auguste Schubert-Saal der Elbland Philharmonie Sachsen Riesa Kirchenkonzert Vom Himmel hoch · Stadtkirche Lommatzsch Kirchenkonzert Vom Himmel hoch · Stadtkirche Nossen Kirchenkonzert Weihnachtsoratorium · Marienkirche Pirna Kammermusikreihe Klassik im Weinberg Rothes Gut Meißen · Weinkellerei Tim Strasser Weihnachtskonzert Weihnachtsgans Auguste · Alte Oper Erfurt Unterhaltungskonzert Leise rieselt der Schnee · Marienkirche Pirna Unterhaltungskonzert Weihnachtswunder überall Landesbühnen Sachsen Radebeul Unterhaltungskonzert Weihnachtswunder überall · Kulturschloss Großenhain Weihnachtskonzert Weihnachtsgans Auguste · Gewandhaus Leipzig Unterhaltungskonzert Weihnachtswunder überall · Stadthalle „stern“ Riesa (AR) Unterhaltungskonzert Weihnachtswunder überall · Zentralgasthof Weinböhla Kammermusikreihe Klassik im Schloss · Schloss Schönfeld Silvester- und Neujahrskonzerte Viva Venezia · Theater Meißen
JANUAR 2016 Fr Fr Sa So So Fr Sa So Mi Do Fr Di Mi
01.01.16 | 15.00 Uhr 01.01.16 | 19.30 Uhr 02.01.16 | 19.30 Uhr 03.01.16 | 15 /19 Uhr 03.01.16 | 16.00 Uhr 08.01.16 | 18.00 Uhr 09.01.16 | 19.30 Uhr 10.01.16 | 19.00 Uhr 13.01.16 | 10.00 Uhr 14.01.16 | 9.30 / 11 Uhr 15.01.16 | 10.00 Uhr 19.01.16 | 9.30 / 11 Uhr 20.01.16 | 10.00 Uhr
Silvester- und Neujahrskonzerte Viva Venezia · Kulturschloss Großenhain Silvester- und Neujahrskonzerte Viva Venezia · Stadthalle „stern“ Riesa (AR) Silvester- und Neujahrskonzerte Viva Venezia · Herderhalle Pirna (AP) Silvester- und Neujahrskonzerte Viva Venezia · Landesbühnen Sachsen Radebeul Kirchenkonzert Weihnachtsoratorium · Marienkirche Pirna Silvester- und Neujahrskonzerte Viva Venezia · Zentralgasthof Weinböhla Silvester- und Neujahrskonzerte Viva Venezia · Parksäle Dippoldiswalde Silvester- und Neujahrskonzerte Viva Venezia · Neustadthalle Neustadt i. Sa. Das Schulkonzert für Grundschüler Piraten! · Herderhalle Pirna Das Schulkonzert für Grundschüler Piraten! · Theater Meißen Das Schulkonzert für Grundschüler Piraten! · Neustadthalle Neustadt i. Sa. Das Schulkonzert für Grundschüler Piraten! · Stadthalle „stern“ Riesa Das Schulkonzert für Grundschüler Piraten! · Parksäle Dippoldiswalde
FEBRUAR 2016 Sa 06.02.16 | 16.00 Uhr
Kammermusikreihe Klassik im Schloss · Schloss Langburkersdorf, Neustadt i. Sa.
89
MÄRZ 2016 Sa So Do Fr Sa So Sa So Do Fr
05.03.16 | 19.30 Uhr 06.03.16 | 19.30 Uhr 10.03.16 | 19.30 Uhr 11.03.16 | 19.30 Uhr 12.03.16 | 19.30 Uhr 13.03.16 | 19.00 Uhr 19.03.16 | 16.30 Uhr 20.03.16 | 19.00 Uhr 24.03.16 | 19.30 Uhr 25.03.16 | 15.00 Uhr
Uraufführung Copernicus · Festspielhaus Hellerau Dresden Uraufführung Copernicus · Festspielhaus Hellerau Dresden 3. Philharmonisches Konzert Der letzte Romantiker · Marienkirche Pirna (AP) 3. Philharmonisches Konzert Der letzte Romantiker · Stadthalle „stern“ Riesa (AR) 3. Philharmonisches Konzert Der letzte Romantiker · Theater Meißen 3. Philharmonisches Konzert Der letzte Romantiker · Landesbühnen Sachsen Radebeul Kirchenkonzert The Jerusalem Passion · Lutherkirche Radebeul Kirchenkonzert The Jerusalem Passion · Auferstehungskirche Dresden Kirchenkonzert Johannespassion · Trinitatiskirche Riesa Kirchenkonzert Johannespassion · Marienkirche Pirna
APRIL 2016 Sa Sa So Fr Sa So Sa Do Sa
02.04.16 | 20.00 Uhr 09.04.16 | 19.00 Uhr 10.04.16 | 19.00 Uhr 15.04.16 | 18.00 Uhr 16.04.16 | 19.00 Uhr 17.04.16 | 17.00 Uhr 23.04.16 | 19.00 Uhr 28.04.16 | 19.30 Uhr 30.04.16 | 19.00 Uhr
Philharmonischer Orchesterball Samba de Janeiro · Stadthalle „stern“ Riesa Unterhaltungskonzert Musical-Gala · Kulturzentrum Schloss Großenhain Unterhaltungskonzert Musical-Gala · Neustadthalle Neustadt i. Sa. Unterhaltungskonzert Musical-Gala · „Glück auf“-Gymnasium Dippoldiswalde Unterhaltungskonzert Musical-Gala · Landesbühnen Sachsen Radebeul Unterhaltungskonzert Musical-Gala · Stadthalle „stern“ Riesa (AR) Chorsinfonik Mozart, Beethoven, Bruckner · Marienkirche Pirna 4. Philharmonisches Konzert Wechselspiel · Marienkirche Pirna (AP) 4. Philharmonisches Konzert Wechselspiel · Kulturschloss Großenhain
MAI 2016 So So Mo Sa So
01.05.16 | 19.00 Uhr 15.05.16 | 17.00 Uhr 16.05.16 | 17.00 Uhr 21.05.16 | 19.00 Uhr 22.05.16
So 22.05.16 | 19.00 Uhr Fr 27.05.16 | 11/18 Uhr Sa 28.05.16 | 19.30 Uhr
4. Philharmonisches Konzert Wechselspiel · Landesbühnen Sachsen Radebeul Pfingstkonzert Berlin · Wien · Barockgarten Großsedlitz Pfingstkonzert Berlin · Wien · WeinErlebnisWelt Winzergenossenschaft Meißen Unterhaltungskonzert Ungarischer Csárdás · Stadthalle „stern“ Riesa (AR) Klassik im Schloss Festakt zum Internationalen Museumstag sowie KammermusikFestkonzert zum Geburtstag von Richard Wagner · Richard-Wagner-Stätten Graupa Unterhaltungskonzert Ungarischer Csárdás · Kulturschloss Großenhain Breakdance meets Classic II · Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen Unterhaltungskonzert Ungarischer Csárdás · Theater Meißen
JUNI 2016 Sa So Sa So
18.06.16 | 21.00 Uhr 19.06.16 | 19.00 Uhr 25.06.16 | 18.00 Uhr 26.06.16 | 19.00 Uhr
Unterhaltungskonzert Sommernachtstraum auf Säggs’sch · Technikumplatz Mittweida Unterhaltungskonzert Filmmusik · Marktplatz Sebnitz Sonderkonzert The Sound of Music · Freyler-Halle Riesa Unterhaltungskonzert Sommernachtstraum auf Säggs’sch · Schloss Burgk Freital
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen auch unter
www.elbland-philharmonie-sachsen.de 90
Karten & Anrechte
Stadthalle „stern“ Riesa FREYLER-Halle Riesa ANRECHTE
TICKETS, ANRECHTE UND INFOS IM VORVERKAUF Riesa-Information Hauptstraße 61 · 01589 Riesa Tel. 03525 / 52 94 20 SZ-Treffpunkt Hauptstraße 56 · 01589 Riesa Tel. 03525 / 72 41 57 10 (keine Anrechte) Elbland Philharmonie Sachsen Kirchstraße 3 · 01591 Riesa Tel. 03525 / 72 26-0
4er-Wahlanrecht 65,00 Euro 5er-Wahlanrecht 75,00 Euro
Die Anrechte sind nur gültig für die im Kalendarium mit AR gekennzeichneten Konzerte. Veranstalter der Konzerte und Herausgeber des Anrechts ist die FVG Riesa mbH.
KONZERTKARTEN
Vollzahler Schüler Philharmonische Konzerte 18,00 Euro 6,00 Euro Unterhaltungs-/Sonderkonzerte 21,00 Euro 6,00 Euro Abendkassenzuschlag 1,50 Euro
4er-Karte* 57,00 Euro 65,00 Euro
Keine Ermäßigungen, Kinder bis 7 Jahre frei! Die Karten werden mit freier Platzwahl angeboten! *Karten für 4 Personen, gültig nur für ein Konzert
91
Karten & Anrechte
Theater Meißen ANRECHTE Erwachsenenanrecht: Kinder-/Jugendanrecht: Preisinformationen:
KONZERTKARTEN
TICKETS, ANRECHTE UND INFOS Theater Meißen Theaterplatz 15 01662 Meißen Tel. 03521 / 41 550
92
Platzgruppe I: Platzgruppe II: Platzgruppe III: Platzgruppe IV: Abendkassenzuschlag:
3 oder 6 Veranstaltungen 3 Veranstaltungen www.theater-meissen.de
Vollzahler 16,00 Euro 15,00 Euro 13,00 Euro 12,00 Euro 2,00 Euro
ermäßigt* 14,00 Euro 13,00 Euro 11,00 Euro 10,00 Euro
Zuschläge für Sonder- und Unterhaltungskonzerte möglich *Ermäßigungsberechtigt sind Senioren, Azubis, Schwerbehinderte, Arbeitslose und erwerbsfähige Hilfsbedürftige | Bitte zeigen Sie den entsprechenden Ausweis vor.
Karten & Anrechte
Kulturschloss Großenhain ANRECHTE Sparpakete ab 4 Veranstaltungen 10 Prozent Rabatt ab 6 Veranstaltungen 15 Prozent Rabatt ab 8 Veranstaltungen 20 Prozent Rabatt
KONZERTKARTEN Preisgruppe I: Preisgruppe II: Abendkasstenzuschlag:
Vollzahler 18,00 Euro 16,00 Euro 2,00 Euro
ermäßigt* 16,00 Euro 14,00 Euro
Zuschläge für Sonder- und Unterhaltungskonzerte möglich *Ermäßigungsberechtigt sind Senioren, Schüler, Studenten, Azubis, Arbeitslose
TICKETS, ANRECHTE UND INFOS Kulturschloss Großenhain Schlossplatz 1 01558 Großenhain Tel. 03522 / 50 55 55 kulturzentrum@großenhain.de
93
Karten & Anrechte
Pirna Marienkirche · Herderhalle ANRECHTE
TICKETS, ANRECHTE UND INFOS Tourist-Service Canaletto-Haus Am Markt 7 · 01796 Pirna Tel. 03501 / 55 64 46 SZ-Treffpunkt Schössergasse 3 · 01796 Pirna Tel. 03501 / 56 33 56 20 Elbland Philharmonie Sachsen GmbH Kirchstraße 3 · 01591 Riesa Tel. 03525 / 72 26-0
94
5er-Wahlanrecht Vollzahler 70,00 Euro 5er-Wahlanrecht ermäßigt* 55,00 Euro
Die Anrechte sind nur gültig für die im Kalendarium mit AP gekennzeichneten Konzerte. Veranstalter der Konzerte und Herausgeber des Anrechts ist die Elbland Philharmonie Sachsen GmbH.
KONZERTKARTEN
Vollzahler 15,00 Euro ermäßigt* 12,00 Euro Schüler/Studenten 5,00 Euro Abendkassenzuschlag 2,00 Euro
Karten werden mit freier Platzwahl angeboten. Kinder bis 7 Jahre frei! Zuschläge für Sonder- und Unterhaltungskonzerte möglich *Ermäßigungsberechtigt sind Senioren, Azubis, Schwerbehinderte, Arbeitslose und erwerbsfähige Hilfsbedürftige | Bitte zeigen Sie den entsprechenden Ausweis vor.
Karten & Anrechte TICKETS, ANRECHTE & INFOS
Landesbühnen Sachsen · Radebeul Felsenbühne Rathen Für die Konzerte der Elbland Philharmonie Sachsen auf der Felsenbühne Rathen und im Stammhaus der Landesbühnen Sachsen in Radebeul sind die Karten und Anrechte in den nebenstehenden Vorverkaufsstellen erhältlich.
Landesbühnen Sachsen Radebeul Meißner Str. 152 · 01445 Radebeul Tel. 0351 / 895 42 14 Konzertkasse im Florentinum Ferdinandstraße 12 · 01069 Dresden Tel. 0351 / 86 660 - 11 Konzertkasse in der Schillergalerie Loschwitzer Str. 52a · 01309 Dresden Tel. 0351 / 31 587 - 0 Konzertkasse im Drewag-Treff | World Trade Center Ammonstr. 74 · 01067 Dresden, Tel. 0351 / 86 08 060
95
Andreas Grohmann & Ludwig Schulze
Ein gemeinsames Ziel Seit bereits 25 Jahren wird die Elbland Philharmonie Sachsen in vielfältiger Form durch den Freundeskreis Elbland Philharmonie e.V. und den Förderverein Sächsische Schweiz/Osterzgebirge e.V. unterstützt. Die Mitglieder und Förderer tragen mit ihren Beiträgen wesentlich dazu bei, besondere Projekte des Orchesters zu ermöglichen oder weiterzuführen. So wurde die Finanzierung für drei neue Kinderinstrumente übernommen, um die „Kinderkonzerte zum Mitmachen“ für die Jugendlichen noch anschaulicher gestalten zu können. Die Städtepartnerschaft zwischen Riesa und Sandy City wird durch einen Reisekostenzuschuss für Musiker anlässlich einer USA-Reise unterstützt. Gemeinsames Ziel beider Fördervereine wird auch in der neuen Saison sein, die Elbland Phil-
96
harmonie Sachsen bei all ihren Projekten auf das Sinnvollste zu unterstützen und somit einen wirksamen Beitrag zum Erhalt der kulturellen Vielfalt im sächsischen Raum zu leisten. Dazu bedarf es einer weiter steigenden Anzahl an interessierten Mitgliedern und Förderern. Unterstützen auch Sie unsere Bemühungen durch Ihre Mitgliedschaft (ein Antragsformular finden Sie in diesem Heft), Mitwirkung bei Projekten, ideelle Partnerschaften, Kauf von Merchandisingartikeln oder Spenden. Oder sprechen Sie uns ganz einfach an unserem Infostand an, der bei vielen Veranstaltungen vor Ort sein wird. Wir freuen uns auf Sie!
Freundeskreis „Elbland-Philharmonie“ e.V. VORSTAND Vorsitzender
Ludwig Schulze Geschäftsführer Abakus Riesa GmbH
Stellv. Vorsitzender Uwe Winkler
Wir danken allen Sponsoren und Inserenten für ihre Unterstützung!
Geschäftsführer WinTeam GmbH
SPONSOREN
Schatzmeisterin
Charlotte Gläsel Pensionärin
Beisitzer
Bärbel Wabner selbstständige Kauffrau Dr. Gunter Stenzel Kardiologe in Riesa Birgit Schröter Notenarchivarin
ABAKUS Riesa Autohaus Widmann BGH Edelstahlwerke GmbH Freital ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi FREYLER Industriebau Ostsächsische Sparkasse Dresden Sächsische Zeitung Sparkasse Meißen WGR Wohnungsgesellschaft Riesa
KONTAKT Freundeskreis „Elbland-Philharmonie“ e.V., c/o Elbland Philharmonie Sachsen GmbH Kirchstr. 3, 01591 Riesa, Tel. 03525 / 72 260, Fax 72 26 49 E-Mail: info@elbland-philharmonie-sachsen.de www.elbland-philharmonie-sachsen.de
Philharmonischer Förderverein Sächsische Schweiz/Osterzgebirge e.V. VORSTAND Vorsitzender
Andreas Grohmann Musiker und Dirigent
Stellv. Vorsitzende Eva Donsbach Schatzmeister
Thomas Meyer Kirchenmusikdirektor
Schriftführerin
Med. Fußpflegerin & Musikerin
Renate Fabian
KONTAKT Philharmonischer Förderverein Sächsische Schweiz/ Osterzgebirge e.V., Andreas Grohmann Tel. 035024 / 70 758, kremtz.grohmann@t-online.de
INSERENTEN ABAKUS Riesa Augenoptik Krause Autohaus Christian Wagner Autohaus Widmann Elbe Media · Elbgeflüster ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi FREYLER Industriebau FVG Riesa mbH Gallitzdorfer Raumausstattung Omnibusbetrieb & Reisedienst Steffen Weigt Ostsächsische Sparkasse Dresden RH-Hausverwaltung Sächsische Zeitung Salzgitter Mannesmann Rohr Sachsen Sparkasse Meißen V&L IT-Service Riesa WGR Wohnungsgesellschaft Riesa
97
Große Kunst braucht gute Freunde, werden Sie Mitglied im Förderverein! AUFNAHMEANTRAG ............................................................................................... Name, Vorname
............................................................................................... Geburtsdatum (freiwillige Angabe)
........................................................................................................................................................................................................ Firma (bei Firmenmitgliedschaft) ............................................................................................... Straße
............................................................................................... PLZ, Ort
............................................................................................... Telefon/Fax
............................................................................................... E-Mail-Adresse
Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Freundeskreis „Elbland-Philharmonie“ e.V.
Mitglied, Person, Jahresbeitrag Mitglied, Firma, Jahresbeitrag Förderndes Mitglied, Spende
50,00 € 90,00 € 2.000,00 €
Ich bin / Wir sind mit der Erwähnung meines / unseren Namens in Publikationen der Elbland Philharmonie Sachsen
............................................................................................... Ort, Datum
einverstanden nicht einverstanden
............................................................................................... Unterschrift
Einzugsermächtigung Ich / Wir berechtige/n den Förderverein Elbland-Philharmonie e.V. bis auf Widerruf, den Vereinsbeitrag von jährlich ................. € im Lastschriftverfahren von meinem / unserem Konto abzubuchen.
98
............................................................................................... Kontoinhaber, Name, Vorname
............................................................................................... Geldinstitut
............................................................................................... IBAN
............................................................................................... BIC
............................................................................................... Ort, Datum
............................................................................................... Unterschrift
Management
elbland philharmonie sachsen Geschäftsführerin Carola Gotthardt
E-Mail: gf@elbland-philharmonie-sachsen.de · Telefon 03525 / 7226-0
Chefdirigent Generalmusikdirektor Christian Voß
E-Mail: gmdchristianvoss@elbland-philharmonie-sachsen.de · Telefon 03525 / 72 26-0
Verwaltungsleitung/Prokuristin Brigitte Hoffmann E-Mail: hoffmann@elbland-philharmonie-sachsen.de · Telefon 03525 / 72 26-0
Leiter Marketing/Konzertplanung/Dramaturgie Thomas Herm
E-Mail: marketing@elbland-philharmonie-sachsen.de · Telefon 03525 / 72 26-30
Orchesterinspektion Nica Jürgen E-Mail: dramaturgie@elbland-philharmonie-sachsen.de · Telefon 03525 / 72 26-12
Orchestersekretär Thomas Liebeskind
E-Mail: orchestersekretaer@elbland-philharmonie-sachsen.de · Telefon 0172 / 3 43 44 82
Buchhaltung Viola Henschke
E-Mail: buchhaltung@elbland-philharmonie-sachsen.de · Telefon 03525 / 72 26-13
Notenarchiv Eckhard Wolf / Birgit Schröter / Sylvia Busch E-Mail: notenarchiv@elbland-philharmonie-sachsen.de · Telefon 03525 / 72 26-17
Sekretariat Annett Zürch E-Mail: sekretariat@elbland-philharmonie-sachsen.de · Telefon 03525 / 72 26-0
Studenten für Event- und Sportmanagement Anja Schwarz 3. Studienjahr, Laura Holler 2. Studienjahr
E-Mail: student@elbland-philharmonie-sachsen.de · Telefon 03525 / 72 26-30
Technische Leitung Jens Nünchert E-Mail: technik@elbland-philharmonie-sachsen.de · Telefon 0173 / 5 83 23 13
Orchesterwart Heiko Meinel
E-Mail: technik@elbland-philharmonie-sachsen.de · Telefon 0173 / 5 83 23 13
99
Allgemeine Geschäftsbedingungen Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Veranstaltungen bei denen die Elbland Philharmonie Sachsen GmbH, Kirchstr. 3, 01591 Riesa, Veranstalter oder Ausrichter ist. Mit dem Erwerb der Eintrittskarte erkennt der Besucher die AGB der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH an und unterwirft sich der Hausordnung des jeweiligen Veranstaltungsortes. Die AGB können im Internet unter www.elbland-philharmonie-sachsen.de, an allen Veranstaltungskassen sowie am Sitz der Gesellschaft eingesehen werden.
7. Für die Veranstaltungen der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH gelten unterschiedliche Preiskategorien. 8. Bei bestimmten Veranstaltungen (z.B. Premieren, Gastspielen, Sonderkonzerten, Gala-Vorstellungen) gelten Sonderpreise. 9. Die Eintrittspreiskategorien werden veranstaltungsbezogen individuell festgelegt. Das gilt auch für Preise der Fremdveranstalter.
1. Die AGB regeln die Beziehungen zwischen der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH und ihren Besuchern und sind Bestandteil jedes Vertrages zwischen ihnen.
10. Bei Veranstaltungen Dritter in den Räumen der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH werden die Eintrittspreise und die Regularien des Vorverkaufs vom jeweiligen Veranstalter festgelegt. Die Elbland Philharmonie Sachsen GmbH haftet den Besuchern gegenüber nicht für die Leistungen und Preise dieser Veranstalter.
2. Die AGB gelten sowohl für Veranstaltungen der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH als auch für Kooperationsveranstaltungen mit Dritten.
11. Die Elbland Philharmonie Sachsen GmbH haftet den Besuchern gegenüber nicht für Leistungen und Preise von Reiseveranstaltern oder anderen Kartenanbietern.
3. Zum Einlass berechtigen grundsätzlich nur die Eintrittskarten der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH und der Kooperationspartner der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH.
12. Bei Besetzungsänderungen besteht kein Anspruch des Besuchers auf Erstattung oder Minderung des Eintrittsgeldes oder Umtausch der Karte. Ausnahmen von dieser Regelung bestehen nur, wenn die Mitwirkung eines bestimmten Künstlers unverzichtbarer Bestandteil der Aufführung ist und als solcher in den Veröffentlichungen der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH angekündigt wurde (z.B. „Ein Abend mit …“).
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) lauten wie folgt:
4. Ermäßigungsberechtigungen sind beim Erwerb der Eintrittskarte nachzuweisen. Die Elbland Philharmonie Sachsen GmbH behält sich vor, die Ermäßigungsberechtigung auch beim Einlass, während oder nach der Vorstellung zu kontrollieren. 5. Besucher, die eine Ermäßigungsberechtigung bei einer Kontrolle nicht vorweisen können, obwohl ihre Eintrittskarte ermäßigt ist, haben auf Aufforderung des Personals unverzüglich den Differenzbetrag zum vollen Kartenpreis der jeweiligen Preisgruppe zu entrichten. Weigert sich ein Besucher, dieser Aufforderung nachzukommen, sind die Elbland Philharmonie Sachsen GmbH und das von ihr beauftragte Personal berechtigt, die betreffenden Personen unverzüglich des Hauses zu verweisen. Die Elbland Philharmonie Sachsen GmbH behält sich in diesen Fällen vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und Strafanzeige zu stellen. 6. Nach Beginn einer Veranstaltung können Besucher mit Rücksicht auf die anderen Besucher und die mitwirkenden Künstler nicht oder erst zu einem von der Veranstaltungsleitung festgelegten geeigneten Zeitpunkt (z.B. Vorstellungs- oder Beifallspausen) in den Zuschauerraum eingelassen werden. Das gleiche gilt, wenn Zuschauer während einer Vorstellung den Zuschauerraum verlassen und zurückkehren möchten.
100
elbland philharmonie sachsen
13. Bei veränderten Anfangszeiten besteht kein Anspruch des Besuchers auf Erstattung oder Minderung des Eintrittsgeldes oder Umtausch der Karte. Ausnahmen von dieser Regelung bestehen nur, wenn die Anfangszeit um mehr als zwei Stunden nach hinten verschoben oder die Anfangszeit vorverlegt wurde und der Besucher keine Möglichkeit hatte, von der Vorverlegung Kenntnis zu nehmen. 14. Bei veränderten Anfangszeiten besteht kein Schadenersatzanspruch wegen Verkehrsverbindungen, die nicht genutzt werden konnten. 15. Schadenersatzansprüche aufgrund nicht rechtzeitigen Erreichens der Vorstellung – gleich aus welchem Grund – bestehen nicht. 16. Bei Vorstellungsabbruch in der ersten Vorstellungshälfte hat der Besucher Anspruch auf Erstattung des bezahlten Kassenpreises. Weitere Aufwendungen werden nicht erstattet.
17. Der Anspruch auf Erstattung des Eintrittsgeldes wegen Vorstellungsabbruchs kann nur innerhalb von 14 Tagen nach der abgebrochenen oder ausgefallenen Vorstellung durch Vorlage oder Einsendung der Eintrittskarte geltend gemacht werden.
29. Die Haftung für die in der Garderobe abgegebene Gegenstände beschränkt sich auf den Zeitwert der hinterlegten Gegenstände bis zu einer Höchstsumme von 500,00 € pro Garderobenmarke. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
18. Muss die Elbland Philharmonie Sachsen GmbH aus unvorhergesehenen Gründen eine andere Vorstellung als die angekündigte spielen, werden die vorher gekauften Eintrittskarten bis zum Vorstellungsbeginn gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgenommen. Weitere Aufwendungen des Besuchers werden nicht erstattet.
30. Die Elbland Philharmonie Sachsen GmbH übernimmt keine Haftung für Wertgegenstände und Bargeld, die sich in den Gegenständen, die an der Garderobe abgegeben wurden, befinden. Die Abgabe und Aufbewahrung geschieht in solchen Fällen auf eigene Gefahr des Besuchers.
19. Fällt eine Veranstaltung aus Gründen höherer Gewalt (Katastrophen, u.ä.) aus, wird der Kaufpreis nicht erstattet. 20. Fällt eine Veranstaltung wegen eines Streiks aus, wird der Kaufpreis nicht erstattet. 21. Das Anbieten und Verkaufen von Eintrittskarten durch Dritte in den Räumen der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH und Veranstaltungsstätten anderer Anbieter während der Zeit der Nutzung durch die Elbland Philharmonie Sachsen GmbH ist nicht erlaubt. 22. Jedwede kommerzielle Tätigkeit in den Räumen der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH und Veranstaltungsstätten anderer Anbieter während der Zeit der Nutzung durch die Elbland Philharmonie Sachsen GmbH bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Geschäftsführung der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH. 23. Der Besucher hat Anspruch auf den auf seiner Eintrittskarte angegebenen Platz. Wechsel auf unbesetzte Plätze ist nur mit Zustimmung des Einlasspersonals möglich. Dies gilt nicht für Vorstellungen mit freier Platzwahl. 24. Wenn Plätze aus technischen oder künstlerischen Gründen nicht zur Verfügung stehen behält sich die Elbland Philharmonie Sachsen GmbH vor, Ersatzplätze zuzuweisen. 25. Die Elbland Philharmonie Sachsen GmbH ist berechtigt, die durch die Reservierung bzw. durch den Verkauf von Eintrittskarten bekannten personenbezogenen Daten für interne Zwecke zu speichern. 26. Für Angaben auf Plakaten und in den Publikationen der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH wird keine Gewähr übernommen. Änderungen bleiben vorbehalten. 27. Bei Abgabe der Garderobe erhält der Besucher eine Garderobenmarke. 28. Die Elbland Philharmonie Sachsen GmbH übernimmt die Haftung für vorsätzliche oder grob fahrlässige Verletzungen der Aufbewahrungspflicht durch das Garderobenpersonal.
31. Die Rückgabe der Garderobe erfolgt gegen Vorlage der Garderobenmarke und ohne weiteren Nachweis der Berechtigung. 32. Bei Verlust der Garderobenmarke informiert der Besucher unverzüglich das Garderobenpersonal. Bei schuldhaften Verzögerungen durch den Besucher haftet die Elbland Philharmonie Sachsen GmbH nicht für den Verlust der abgegebenen Gegenstände. 33. Stellt der Besucher Beschädigungen an abgegebenen Garderobengegenständen fest, so hat er das Garderobenpersonal unverzüglich darüber zu informieren. Die Elbland Philharmonie Sachsen GmbH haftet bei späteren Beanstandungen nicht für Beschädigungen. 34. Bei Verlust der Garderobenmarke ersetzt der Besucher der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH die im Rahmen der Ersatzbeschaffung anfallenden Kosten. 35. Gegenstände jeder Art, die in den Räumen der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH gefunden werden, müssen beim Personal der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH oder anderen von der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH beauftragten Personen abgegeben werden. 36. Der Verlust von Gegenständen ist dem Personal der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH oder anderen von der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH beauftragten Personen unverzüglich mitzuteilen. 37. Fotografieren sowie Bild- und / oder Tonaufzeichnungen während der Aufführungen sind aus urheberrechtlichen Gründen verboten. Pressefotos sind nur nach vorheriger Zustimmung erlaubt. 38. Zuwiderhandlungen gegen das Verbot von Bild- und Tonaufnahmen lösen Schadenersatzpflichten aus. 39. Personen, die unerlaubterweise Fotoaufnahmen, Bild- und / oder Tonaufnahmen von Aufführungen machen, dürfen von der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH oder von ihr beauftragten Personen unverzüglich des Hauses verwiesen werden. >>
101
41. Die Elbland Philharmonie Sachsen GmbH behält sich das Recht vor, Filme und Tonbänder mit unzulässigen Aufnahmen zu konfiszieren und die betreffenden Aufnahmen daraus zu löschen. Die Elbland Philharmonie Sachsen GmbH gibt die entsprechenden Filme und Tonbänder anschließend an die Person zurück, von der sie konfisziert wurden. 42. Es besteht im Fall der Konfiszierung von Filmen und Tonbändern wegen unerlaubter Aufnahmen und Löschung der entsprechenden Aufnahmen kein Anspruch auf Schadenersatz wegen Beschädigung anderer auf dem Bild- und Tonträger befindlichen Aufnahmen. 43. Bei Fernsehaufzeichnungen oder Filmaufnahmen ist der Besucher damit einverstanden, dass die von ihm während oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Aufnahmen (Bild, Film, TV) ohne Vergütung im Rahmen der üblichen Auswertung verwendet werden dürfen. 44. Die Elbland Philharmonie Sachsen GmbH übt in allen ihren Spielstätten das Hausrecht aus und ist bei Störungen berechtigt, Störer des Hauses zu verweisen, Hausverbote auszusprechen bzw. andere geeignete Maßnahmen im Rahmen des Hausrechtes zu ergreifen. 45. Bei Brand und sonstigen Gefahrensituationen müssen die Besucher das Haus ohne Umwege sofort durch die gekennzeichneten Aus- und Notausgänge verlassen. Eine Garderobenausgabe findet in diesen Fällen nicht statt. Die Anweisungen der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH oder anderer Personen, die von der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH beauftragt sind, sind in diesen Fällen unbedingt zu befolgen. 46. Die Haftung der Elbland Philharmonie Sachsen GmbH ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. 47. Die Geschäftsbedingungen treten zum 15.04.2013 in Kraft. Riesa, den 15.04.2013 gez. Carola Gotthardt Geschäftsführerin
Impressum & Fotonachweis
40. Es besteht im Fall der Verweisung aus dem Hause wegen unzulässiger Aufnahmen kein Anspruch auf Schadenersatz seitens der verwiesenen Person hinsichtlich des Eintrittsgeldes oder anderer Kosten im Zusammenhang mit der Vorstellung.
elbland philharmonie sachsen REDAKTION Carola Gotthardt, Thomas Herm TEXTE Thomas Herm GESTALTUNG & DRUCK Elbe Media | Werbeagentur & Verlag FOTOS Archiv · Sylvia Ballhause · Christoph Berner Klaus-Dieter Brühl · Matthias Creutziger · Fotolia Carola Gotthardt · Herr Haase · Thomas Herm Claudia Hübschmann · Hagen König · Udo Leupold Juliane Njankouo · Annett Rietdorf · Sebastian Schultz Singgemeinschaft Großenhain · Stilbruch · Tanya Kahana Photography · Lutz Weidler · Weingut Ricco Hänsch Winzergenossenschaft Meißen · Katrin Würtemberger www.neunzehn77.info · Vladimir Yaskorski Wir danken den beteiligten Künstlern und Fotografen für die freundliche Unterstützung. Bei versehentlicher Verletzung von Copyrights werden wir dem Rechtsanspruch des Inhabers gerne nachkommen. Redaktionsschluss: Juni 2015 Termin-, Programm- und Preisänderungen vorbehalten. Elbland Philharmonie Sachsen GmbH Geschäftsführerin: Carola Gotthardt Kirchstr. 3 . 01591 Riesa Telefon 03525 / 72260 . Fax 03525 / 722649 E-Mail: info@elbland-philharmonie-sachsen.de
www.elbland-philharmonie-sachsen.de
DIE ELBLAND PHILHARMONIE SACHSEN IST MITGLIED IN DER LANDESBÜHNENGRUPPE
102
SOWIE IM
STAHL ER ZEUGT EINEN GUTEN TON. Für die Wirtschaft und für die Kultur. Wir geben den Takt an: Mit der besten verfügbaren Technik für die Umwelt und unserem Engagement für die Menschen in der Region.
www.feralpi-stahl.de
www.elbland-philharmonie-sachsen.de
elbland philharmonie sachsen
www.facebook.com/ElblandPhilharmonie.9