ANALYSE / AUSWERTUNG / STEUERUNG
Vorteile » Erfüllt die Forderung nach Datenrückverfolgbarkeit » Prozess- und Betriebsdatenerfassung für Maschinen und Fertigungssysteme » nes n Prozesse …) » N
n
n
n
ine S
S n
s
i nen
ess
e ne S
e
Se e
» Exportfunktion (*.xml, *.csv, Q-DAS …) » Moderne Datenverwaltung, Einsatz von mobile Clients » Einfache Projektierung und Inbetriebnahme » Individuelle Anpassungen sind möglich
EC Data
Werkstückverfolgung von Betriebs-, Prozessund Qualitätsdaten in komplexen Maschinen und Fertigungssystemen EC Data ist ein Softwarepaket, das die Rückverfolgbarkeit von Produktions- und Qualitätsdaten eines Werkstücks ermöglicht. Bei Produktionslinien, das heißt mehreren Bearbeitungsmaschinen, werden die Daten zentral gesammelt und stehen auf einem SQLServer zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung. Des Weiteren bietet EC Data Exportschnittstellen für Q-DAS, Excel und viele weitere Systeme. EC Data ermöglicht die Rückverfolgbarkeit (Traceability) jedes einzelnen Werkstücks. Dabei werden sowohl die gesamten Informationen zu den Bearbeitungsergebnissen gespeichert und dokumentiert als auch Betriebs- und Prozessdaten der Maschinen.
e es e s e mm ie einen ein e i en N men n i mi i en i ie . C s e e ie ei ie N mens gebung und das Datenmanagement auch über mehrere Fertigungssysteme hinweg. Für jedes Werkstück entsteht so eine Historie mit allen produktionstechnisch-relevanten Informationen. Damit sind die Fertigungsergebnisse auch noch nach Jahren verfügbar und eine durchgängige Qualitätssicherung und Dokumentation ist gewährleistet. Werkstücke, die beispielsweise für eine externe Qualitätssicherung aus dem Fertigungsprozess en n mmen en nnen e ie e s i en i i n problemlos wieder in das Fertigungssystem eingebracht werden. Da die gesamte Bearbeitungshistorie vorliegt, wird das Werkstück automatisch zum entsprechend nächsten Fertigungsschritt transportiert und fertigbearbeitet.
Systemvoraussetzungen
EC Data Softwaremodule » C n
NC S e ene ie n e i s en CNC S e e n
e ie s ess e e i
» EC Data PC: Sammeln der Betriebs- und Prozessdaten der einzelnen Maschinen und Visualisierung der Ergebnisse » EC Data DB: Server zur Datenkonzentration und Speicherung
»
e
e m s inen mi S N n in n
K 4
»
N n s (kundenseitig)
e
»
en i ie e e s e mi ein e i e Kenn n . . DMC) und entsprechende maschinenseitige Lesegeräte, alternativ Anbindung an Werkstückträger-Umlaufsysteme mit RFID-Chips
» Gegebenenfalls kundenseitige Server-Infrastruktur
Teileroute durch das Fertigungssystem inklusive Visualisierung des Fertigungsstatus der einzelnen Stationen
Layout eines Fertigungssystems inklusive Vis isie n es ei e sses n es Produktionsstatus
18
s
Fertigungshistorie des bearbeiteten Werkstücks in Tabellenform