EMAG Training Center de

Page 1

EMAG SCHULUNGSZENTRUM SALACH

EMAG Basic-Schulungen

EMAG Praxis-Schulungen

EMAG Schulungspakete


Inhaltsverzeichnis

2

■ EMAG BASIC-SCHULUNGEN

4

» Bedienen

6

» Programmieren – DIN ISO-Grundlagen

7

» Programmieren – Zyklen und Konturzüge

8

» Programmieren – EMAG Spezifika

9

» Programmieren – FANUC Manual Guide i

10

» Inspektion und Wartung

11

■ EMAG PRAXIS-SCHULUNGEN

12

» EMAG Fertigungssysteme einrichten

14

» Neue Teileprogramme einfahren und optimieren

15

» Warten, Instandhalten – Service Mechanik / Hydraulik

16

» Aufbaukurs – Wartung und Fehlersuche mechanisch

17

» Warten, Instandhalten – Service Elektrik

18

» Aufbaukurs – Wartung und Fehlersuche elektrisch

19

» Inhouse-Schulung

20

■ EMAG SCHULUNGSPAKETE

22

» EMAG Instandhalter Mechanik

25

» EMAG Instandhalter Elektrik

27

» EMAG Einrichter

29

» EMAG Maschinen- und Anlagenführer

31

Allgemeine Buchungs- und Teilnahmebedingungen

32


Es gibt einen Faktor, der im täglichen Wettbewerb immer wichtiger wird: gut ausgebildete, motivierte Mitarbeiter. Zur Weiterbildung und Motivation Ihrer Mitarbeiter trägt eine Schulung bei EMAG ganz erheblich bei. Diese vermittelt fundiertes Wissen im Umgang mit unseren Produkten. Zusätzlich fördert die Teilnahme an unseren Maschinen- und Programmierkursen das Verständnis von Zusammenhängen sowie das selbstständige zielorientierte Denken. Mit erfahrenen Trainern sowie den richtigen Formaten und Methoden machen wir Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen erfolgreich – nachhaltig und nachweisbar. Neben der Theorie sind praktische Übungen ein Schwerpunkt. Diese werden direkt an ausgewählten Schulungsmaschinen oder an speziell entwickelten Schulungsgeräten mit neuesten Industriekomponenten durchgeführt. Sowohl Anfänger als auch Profis erwerben neues Know-how, das sich schnell auszahlt. Wie gut ein Fertigungssystem oder eine Anlage von EMAG ist, wissen Sie und Ihre Mitarbeiter eben erst, wenn Sie alle Funktionen und Tricks kennen.

Individuelle Schulungen Maßgeschneidert für Ihr neues EMAG Fertigungssystem vermitteln diese Schulungen alle auftragsspezifischen Besonderheiten und sind vor allem für Fortgeschrittene geeignet, die spezielles Hintergrundwissen benötigen. Den Return on Investment einer individuellen Schulung vergrößern wir, indem die Schulungsunterlagen auf Ihr tatsächliches EMAG Fertigungssystem abgestimmt und bereitgestellt werden. Jede Schulung aus dem Katalog kann auch direkt in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden. Die Termine für unsere Schulungen können von Ihnen so festgelegt werden, wie es Ihr Betriebsablauf erlaubt. Sprechen Sie mit uns: Ob eines der Themen aus diesem Katalog, Kombinationen verschiedener Schulungen oder aber ein spezieller Bedarf – wir liefern Ihnen die maßgeschneiderte Schulungslösung. Alle Themen bieten wir auch in englischer Sprache an, weitere Sprachen auf Anfrage.

Basis- und Praxis-Schulungen Unsere Schulungen vermitteln den Teilnehmern das EMAG Basis- bzw. Praxiswissen anhand von ähnlichen Fertigungssystemen und sind vor allem für Mitarbeiter geeignet, die über wenig oder kein Hintergrundwissen über die neue EMAG Maschinentype bzw. das neue Fertigungssystem verfügen.

3


EMAG Basic-Schulungen

4


Ausgebildete EMAG Trainer und Workshopleiter mit jahrelangen Erfahrungen im Bereich der Schulungen vermitteln wertvolles Wissen. Denn nur durch eine hohe Qualifikation Ihres Personals lassen sich vielfach Anwenderprobleme, Servicefälle und unvorhergesehene Technikereinsätze vermeiden!

5


EMAG Basic-Schulungen | EMAG Praxis-Schulungen | EMAG Schulungspakete

Bedienen Diese Schulung richtet sich an Neueinsteiger und Bediener von EMAG Fertigungssystemen, welche über wenig Hintergrundwissen verfügen.

IHRE VORTEILE: » Sie sind sicher im Umgang mit den Bedienelementen der Maschine » Sie kennen und verstehen die wichtigsten Bedienabläufe an der Maschine und können den Produktionsablauf vorbereiten und einleiten » Sie sind in der Lage, kleinere Störungen zu beheben

ZIELE: » Maschinenverfügbarkeit durch höhere Bediensicherheit » Sicherer und effizienter arbeiten » Fertigungsausstoß sichern » In höherer Qualität und Genauigkeit fertigen

6

TEILNEHMER-INFO Teilnehmerzahl: » Mindestens: 3 Teilnehmer » Maximal: 6 Teilnehmer Schulungsdauer: » 2 Tage Schulungsgebühr je Teilnehmer und Tag: » 650,00 EUR

Mindestvoraussetzung: Technisch orientierte Berufsausbildung oder vergleichbare Berufserfahrung Wichtige Schulung als Ergänzung: Praxis-Schulung EMAG Fertigungssysteme einrichten


Programmieren – DIN ISO-Grundlagen Diese Schulung ist vor allem für Einsteiger in die CNCProgrammierung geeignet. Die Grundkenntnisse der DIN ISO-Programmierung werden theoretisch, aber auch praktisch und direkt an einer EMAG Schulungsmaschine vermittelt.

IHRE VORTEILE: » Sie kennen den Aufbau des EMAG Fertigungssystems und die Achsbezeichnungen » Sie kennen den allgemeinen Aufbau eines CNC-Programms, die G- und M-Funktionen und ihre Bedeutung » Sie sind in der Lage, auch komplexere Arbeitsschritte im Drehen, Bohren und Fräsen zu programmieren » Sie können direkt an der Maschine programmieren und vorhandene CNC-Programme an neue Anforderungen anpassen bzw. optimieren

TEILNEHMER-INFO Teilnehmerzahl: » Mindestens: 3 Teilnehmer » Maximal: 6 Teilnehmer Schulungsdauer: » 4 Tage Schulungsgebühr je Teilnehmer und Tag: » 650,00 EUR

Mindestvoraussetzung: Grundlagen der allgemeinen Dreh- und Frästechnologie Wichtige Schulung als Ergänzung: Praxis-Schulung Neue Teileprogramme einfahren und optimieren

ZIELE: » Schneller von der Zeichnung in die Produktion » Fachkompetenz und Verantwortungsbewusstsein stärken » Maschinenverfügbarkeit steigern

7


Programmieren – Zyklen und Konturzüge Sie benötigen noch einige Tipps und Tricks mit dem Umgang des EMAG Fertigungssystems? In kleinen Gruppen und mit praxisorientierter Vermittlung werden Sie mit unseren qualifizierten Trainern gemeinsam zum Erfolg kommen.

IHRE VORTEILE: » Sie kennen den Aufbau des EMAG Fertigungssystems und die Achsbezeichnungen » Sie sind in der Lage, auch komplexe Arbeitsschritte im Drehen, Bohren und Fräsen mithilfe von Standardzyklen und Konturzügen zu programmieren » Sie können direkt an der Maschine programmieren und vorhandene CNC-Programme an neue Anforderungen anpassen bzw. optimieren

ZIELE: » Gesteigerte Produktivität » Sicheres und effizientes Arbeiten » Fachkompetenz und Verantwortungsbewusstsein stärken » Maschinenverfügbarkeit steigern

8

TEILNEHMER-INFO Teilnehmerzahl: » Mindestens: 3 Teilnehmer » Maximal: 6 Teilnehmer Schulungsdauer: » 4 Tage Schulungsgebühr je Teilnehmer und Tag: » 650,00 EUR

Mindestvoraussetzung: Grundlagen der allgemeinen Dreh- und Frästechnologie Grundlagen der DIN ISO-Programmierung Wichtige Schulung als Ergänzung: Praxis-Schulung Neue Teileprogramme einfahren und optimieren


Programmieren – EMAG Spezifika Die Programmierschulung richtet sich an alle Neueinsteiger und an Mitarbeiter, die noch über wenig Hintergrundwissen über die EMAG Programmstrukturen verfügen.

IHRE VORTEILE: » Sie kennen den Aufbau des EMAG Fertigungssystems und die Achsbezeichnungen » Sie verstehen die spezielle EMAG Programmstruktur und sind fähig, alle Programm-Parameter zu interpretieren, die erforderlichen Daten zu ermitteln und einzugeben » Sie sind in der Lage, die bereitgestellten Funktionen effektiver zu nutzen und die Prozesssicherheit an der Maschine zu erhöhen » Sie können die vorhandenen und geplanten Prozesse und Produktionsabläufe anpassen und optimieren

TEILNEHMER-INFO Teilnehmerzahl: » Mindestens: 3 Teilnehmer » Maximal: 6 Teilnehmer Schulungsdauer: » 3 Tage Schulungsgebühr je Teilnehmer und Tag: » 650,00 EUR

Mindestvoraussetzung: Grundlagen der allgemeinen Dreh- und Frästechnologie Grundlagen der DIN ISO-Programmierung Wichtige Schulung als Ergänzung: Praxis-Schulung EMAG Fertigungssysteme einrichten

ZIELE: » Maschinenflexibilität entdecken und in der Praxis steigern » Fertigungsausstoß sichern und steigern » Prozesssicherheit von Fertigungsabläufen erhöhen » Zufriedene und mit dem Umgang der Maschine sichere Mitarbeiter 9


Programmieren – FANUC Manual Guide i Die bedienerfreundliche Software „FANUC Manual Guide i" zur Werkstatt-Programmierung erleichtert Ihre Arbeit an der Maschine oder am Arbeitsplatz.

IHRE VORTEILE: » Sie kennen den Aufbau des EMAG Fertigungssystems und die Achsbezeichnungen » Sie sind in der Lage, auch komplexe Arbeitsschritte im Drehen, Bohren und Fräsen mithilfe der Software „FANUC Manual Guide i“ zu programmieren » Sie können direkt an der Maschine oder am Arbeitsplatz-PC programmieren und vorhandene CNC-Programme an neue Anforderungen anpassen bzw. optimieren

ZIELE: » Fachkompetenz und Verantwortungsbewusstsein stärken – Maschinenverfügbarkeit steigern » Sicheres und effizientes Arbeiten

TEILNEHMER-INFO Teilnehmerzahl: » Mindestens: 3 Teilnehmer » Maximal: 6 Teilnehmer Schulungsdauer: » 4 Tage Schulungsgebühr je Teilnehmer und Tag: » 650,00 EUR

ANGEBOT SOFTWAREPAKET » 1 Softwarepaket FANUC NC Guide für die PC-Installation (Installation durch Teilnehmer) » Konfigurationsdateien für EMAG Maschinen (wahlweise VL, VSC, VLC) Kaufpreis » 3.650 EUR

Mindestvoraussetzung: Grundlagen der allgemeinen Dreh- und Frästechnologie Grundlagen der DIN ISO-Programmierung Wichtige Schulung als Ergänzung: Praxis-Schulung Neue Teileprogramme einfahren und optimieren

10


Inspektion und Wartung

TEILNEHMER-INFO Teilnehmerzahl:

IHRE VORTEILE: » Sie sind in der Lage, die Inspektion und Wartung der Maschine gemäß den vorgegebenen Wartungsintervallen und einer Checkliste durchzuführen » Sie wissen, wann und wie Verschleißteile ersetzt werden müssen

» Mindestens: 3 Teilnehmer » Maximal: 6 Teilnehmer Schulungsdauer: » 1 Tag Schulungsgebühr je Teilnehmer und Tag: » 650,00 EUR

ZIELE: » Lebensdauer der eingesetzten Baugruppen und der Maschine erhöhen

Mindestvoraussetzung: Vergleichbare Erfahrungen mit Werkzeugmaschinen Wichtige Schulung als Ergänzung: Praxis-Schulung Aufbaukurs Wartung und Fehlersuche mechanisch

11


EMAG Praxis-Schulungen

12


„Ich höre und ich vergesse. Ich sehe und ich erinnere mich. Ich tue und ich verstehe.“ (chinesische Lebensweisheit)

13


EMAG Basic-Schulungen | EMAG Praxis-Schulungen | EMAG Schulungspakete

EMAG Fertigungssysteme einrichten Aufbauend auf die Programmierschulung „EMAG Spezifika“ bzw. auf die bereits vorhandenen theoretischen Kenntnisse bieten wir Ihnen die Gelegenheit, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen.

IHRE VORTEILE: » Sie sind sicher in der Bedienung der Maschinensteuerung und im Umgang mit dem EMAG Fertigungssystem » Sie sind in der Lage, das EMAG Fertigungssystem selbstständig auf- und abzurüsten, die benötigten CNC-Programme lt. EMAG Programmstruktur mit der vorhandenen Peripherie einzurichten und die Produktion einzuleiten » Sie können Fehler erkennen und beheben und erhalten auch wertvolle Tipps, um Nebenzeiten zu reduzieren

ZIELE: » Schneller von der Zeichnung in die Produktion » Maschinenverfügbarkeit durch höhere Bediensicherheit steigern – Prozesssicherheit des Produktionsablaufs erhöhen

14

TEILNEHMER-INFO Teilnehmerzahl: » Mindestens: 3 Teilnehmer » Maximal: 6 Teilnehmer Schulungsdauer: » Mindestens 2 Tage empfohlen Schulungsgebühr je Teilnehmer und Tag: » 750,00 EUR

Mindestvoraussetzung: Programmierschulung EMAG Spezifika bzw. gute Kenntnisse in EMAG CNC-Programmstrukturen


Neue Teileprogramme einfahren und optimieren Diese Schulung ist aufbauend auf die Programmierschulung „DIN ISO-Grundlagen“ bzw. auf die bereits vorhandenen theoretischen Kenntnisse, bietet diese Schulung Ihnen die Gelegenheit, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen.

IHRE VORTEILE: » Sie sind sicher in der Bedienung der Maschinensteuerung und im Umgang mit dem EMAG Fertigungssystem » Sie sind in der Lage, die benötigten Werkzeuge nach Werkzeugplan aufzurüsten, die Werkzeugdaten einzugeben und neue Teileprogramme einzufahren

TEILNEHMER-INFO Teilnehmerzahl: » Mindestens: 3 Teilnehmer » Maximal: 6 Teilnehmer Schulungsdauer: » Mindestens 2 Tage empfohlen Schulungsgebühr je Teilnehmer und Tag: » 750,00 EUR

Mindestvoraussetzung: Gute Kenntnisse in der DIN ISO-Programmierung und / oder Zyklenprogrammierung

» Sie können die Werkstückqualität beurteilen und Korrekturen durchführen und erhalten auch wertvolle Tipps, um Nebenzeiten zu reduzieren

ZIELE: » Schneller von der Zeichnung in die Produktion » Maschinenverfügbarkeit durch hähere Bediensicherheit steigern

15


Warten, Instandhalten – Service Mechanik / Hydraulik Ein grundlegendes Verständnis für EMAG Fertigungssysteme ist eine unbedingte Voraussetzung für die systematische Störungsvermeidung und -behebung.

IHRE VORTEILE: » Sie kennen und verstehen den Aufbau der EMAG Fertigungssysteme, deren Baugruppen und die Struktur der EMAG Hydraulik- und Pneumatikpläne » Sie können Störungen anhand von EMAG Zeichnungen und Plänen schneller lokalisieren und beheben » Sie kennen die Vorgehensweise der geometrischen Prüfung und der Wiederherstellung der Geometrie » Sie wissen, wann und wie Verschleißteile und die wichtigsten mechanischen Baugruppen ersetzt werden müssen » Sie sind in der Lage, die Wartung der Maschine gemäß den vorgegebenen Wartungsintervallen und einer Checkliste durchzuführen

ZIELE: » Ersatzteilbevorratung optimieren » Lebensdauer der eingesetzten Baugruppen und der Maschine erhöhen – Wartungs- und Reparaturkosten senken » Maschinenverfügbarkeit steigern 16

TEILNEHMER-INFO Teilnehmerzahl: » Mindestens: 3 Teilnehmer » Maximal: 6 Teilnehmer Schulungsdauer: » 3 Tage Schulungsgebühr je Teilnehmer und Tag: » 750,00 EUR

Mindestvoraussetzung: Vegleichbare Erfahrungen mit Werkzeugmaschinen Wichtige Schulung als Ergänzung: Praxis-Schulung Aufbaukurs Wartung und Fehlersuche mechanisch


Aufbaukurs – Wartung und Fehlersuche mechanisch Diese Schulung ist aufbauend zur Wartungsschulung „Service Mechanik / Hydraulik“ bzw. auf die bereits vorhandenen theoretischen Kenntnisse, bieten wir Ihnen die Gelegenheit, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen.

IHRE VORTEILE: » Sie wissen, wann und wie Verschleißteile ersetzt werden müssen und können diese routiniert austauschen » Sie sind in der Lage, die relevanten mechanischen Baugruppen fachgerecht auszutauschen » Sie können Störungen schneller erkennen, lokalisieren und beheben

TEILNEHMER-INFO Teilnehmerzahl: » Mindestens: 3 Teilnehmer » Maximal: 6 Teilnehmer Schulungsdauer: » Mindestens 2 Tage empfohlen Schulungsgebühr je Teilnehmer und Tag: » 750,00 EUR

Mindestvoraussetzung: EMAG Schulung Service Mechanik / Hydraulik oder vergleichbare Erfahrungen mit Wekzeugmaschinen

ZIELE: » Wartungs- und Reparaturkosten senken » Lebensdauer der eingesetzten Baugruppen und der Maschine erhöhen

17


Warten, Instandhalten – Service Elektrik Ein grundlegendes Verständnis für EMAG Fertigungssysteme ist eine unbedingte Voraussetzung für die systematische Störungsvermeidung und -behebung.

IHRE VORTEILE: » Sie kennen und verstehen den Gesamtaufbau von Steuerung und Antrieben, den Aufbau der EMAG Schaltschränke und die Struktur der EMAG Stromlaufpläne » Sie können Störungen schneller erkennen, anhand der Stromlaufpläne lokalisieren und beheben » Sie sind in der Lage, eine regelmäßige Datensicherung durchzuführen » Sie kennen die Vorgehensweise beim Austausch von elektrischen und elektronischen Baugruppen » Sie wissen, wann und wie Verschleißteile ersetzt werden müssen

ZIELE: » Wartungs- und Reparaturkosten senken » Ersatz- und Verschleißteilvorbereitung optimieren » Lebensdauer der eingesetzten Baugruppen und der Maschine erhöhen 18

TEILNEHMER-INFO Teilnehmerzahl: » Mindestens: 3 Teilnehmer » Maximal: 6 Teilnehmer Schulungsdauer: » 3 Tage Schulungsgebühr je Teilnehmer und Tag: » 750,00 EUR

Mindestvoraussetzung: Praxis-Schulung Aufbaukurs Wartung und Fehlersuche elektrisch


Aufbaukurs – Wartung und Fehlersuche elektrisch Diese Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter, welche über wenig Praxis an EMAG Maschinen verfügen. Aufbauend zur Wartungsschulung „Service Elektrik“ bzw. auf die bereits vorhandenen theoretischen Kenntnisse bieten wir Ihnen die Gelegenheit, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen.

IHRE VORTEILE:

TEILNEHMER-INFO Teilnehmerzahl: » Mindestens: 3 Teilnehmer » Maximal: 6 Teilnehmer Schulungsdauer: » Mindestens 2 Tage empfohlen Schulungsgebühr je Teilnehmer und Tag: » 750,00 EUR

» Sie wissen, wann und wie Verschleißteile ersetzt werden müssen und können diese routiniert austauschen

Mindestvoraussetzung:

» Sie sind in der Lage, die relevanten elektrischen und elektronischen Baugruppen fachgerecht auszutauschen

EMAG Schulung Service Elektrik oder vergleichbare Erfahrungen mit Werkzeugmaschinen

» Sie können Störungen schneller erkennen, lokalisieren und beheben

ZIELE: » Wartungs- und Reparaturkosten senken » Lebensdauer der eingesetzten Baugruppen und der Maschine erhöhen – Maschinenverfügbarkeit steigern

19


Inhouse-Schulung Unsere Inhouse-Schulung, die im jeweiligen Unternehmen stattfinden, bieten eine Alternative zu unseren Trainings im Schulungszentrum Salach. Maßgeschneidert und praxisnah vermitteln unsere Trainer Fachwissen und Fähigkeiten – abgestimmt auf firmenspezifische Besonderheiten – für den optimalen Betrieb Ihrer EMAG Fertigungslösung.

20


IHRE VORTEILE: » Sie erhalten Schulungen, die inhaltlich, örtlich und terminlich auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind, und Sie sind in der Lage, die Lehrinhalte effektiv zu nutzen und direkt an Ihrer Maschine umzusetzen » Sie haben einen Zeitvorteil: in kürzester Zeit kann Ihr ganzes Team praxisnah und mit einheitlich hohem Wissensstand geschult werden » Sie sind flexibler in der Gestaltung Ihrer Schulung; so kann zum Beispiel eine Schulung mit anstehenden Umrüst- oder Inspektionsintervallen zusammengelegt werden

TEILNEHMER-INFO Teilnehmerzahl: » Teilnehmerzahl auf Anfrage Schulungsdauer: » Nach Absprache » Erfahrungswert: mindestens 3 Tage Schulungsgebühr pro Tag: » Auf Anfrage Schulungsort: » Vor Ort beim Kunden

» Sie sparen Kosten, da Reise- und Übernachtungskosten Ihrer Mitarbeiter entfallen » Themenschwerpunkte wie im Schulungsprogramm, jedoch individuelle Anpassung an Ihre Anforderungen und Wünsche

ZIELE: » Dauerhaft hohen Fertigungsausstoß sichern und regelmäßig steigern » Erhöhung der Prozesssicherheit von Fertigungsabläufen » Maschinenverfügbarkeit steigern » In hoher Qualität und Genauigkeit fertigen » Maschinenflexibilität entdecken und steigern » Fachkompetenz und Verantwortungsbewusstsein der Teilnehmer steigern und stärken 21


EMAG Schulungspakete

22


„Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

23


24


EMAG Basic-Schulungen | EMAG Praxis-Schulungen | EMAG Schulungspakete

Schulungspaket – EMAG Instandhalter Mechanik

TEILNEHMER-INFO

Ein grundlegendes Verständnis für EMAG Fertigungssysteme ist eine unbedingte Voraussetzung für die systematische Störungsvermeidung und -behebung.

» Maximal: 6 Teilnehmer

IHRE VORTEILE: » Sie kennen und verstehen den Aufbau der EMAG Fertigungssysteme und deren Baugruppen » Sie kennen und verstehen die Struktur der EMAG Hydraulikund Pneumatikpläne » Sie können Störungen anhand der EMAG Zeichnungen und der Pläne schneller lokalisieren und beheben » Sie kennen die wichtigsten Bedienabläufe der Maschine für Diagnose- und Wartungsarbeiten

Teilnehmerzahl: » Mindestens: 3 Teilnehmer Schulungsdauer: » 5 Tage, jedoch erweiterbar Schulungsgebühr je Teilnehmer und Tag: » 750,00 EUR

Mindestvoraussetzung: Vergleichbare Erfahrung mit Werkzeugmaschinen

EMAG INSTANDHALTER MECHANIK

» Sie kennen die Vorgehensweise der geometrischen Prüfung und Wiederherstellung der Geometrie

Modul 1 (2 Tage)

» Sie wissen, wann und wie Verschleißteile und die wichtigsten mechanischen Baugruppen ersetzt werden müssen und können diese routiniert austauschen

Modul 2 (1 Tag)

ZIELE:

» Warten, Instandhalten – Service Mechanik / Hydraulik » Bedienen Modul 3 (2 Tage) » Aufbaukurs Wartung und Fehlersuche mechanisch

» Maschinenverfügbarkeit steigern » Wartungs- und Reparaturkosten senken » Ersatzteilbevorratung optimieren » Lebensdauer der eingesetzten Baugruppen und der Maschine erhöhen

25


26


Schulungspaket – EMAG Instandhalter Elektrik IHRE VORTEILE: » Sie kennen und verstehen den Gesamtaufbau von Steuerung und Antrieben, den Aufbau des EMAG Schaltschranks und die Struktur der EMAG Stromlaufpläne » Sie können Störungen schneller erkennen, anhand der Pläne lokalisieren und beheben » Sie kennen die wichtigsten Bedienabläufe der Maschine für Diagnose- und Wartungsarbeiten » Sie sind in der Lage, eine regelmäßige Datensicherung durchzuführen » Sie wissen, wann und wie Verschleißteile und die wichtigsten elektrischen Baugruppen ersetzt werden müssen und können diese routiniert austauschen

ZIELE: » Maschinenverfügbarkeit steigern » Wartungs- und Reparaturkosten senken » Ersatzteilbevorratung optimieren

TEILNEHMER-INFO Teilnehmerzahl: » Mindestens: 3 Teilnehmer » Maximal: 6 Teilnehmer Schulungsdauer: » 5 Tage, jedoch erweiterbar Schulungsgebühr je Teilnehmer und Tag: » 750,00 EUR

Mindestvoraussetzung: Vergleichbare Erfahrung mit Werkzeugmaschinen

EMAG INSTANDHALTER ELEKTRIK Modul 1 (2 Tage) » Warten, Instandhalten – Service Elektrik Modul 2 (1 Tag) » Bedienen Modul 3 (2 Tage) » Aufbaukurs Wartung und Fehlersuche elektrisch

» Lebensdauer der eingesetzten Baugruppen und der Maschine erhöhen

27


28


Schulungspaket – EMAG Einrichter IHRE VORTEILE: » Sie kennen den Aufbau des EMAG Fertigungssystems und die Achsbezeichnungen » Sie sind sicher im Umgang mit den Bedienelementen und den wiederkehrenden Abläufen an der Maschine » Sie verstehen die spezifische EMAG Programmstruktur und sind fähig, alle Programm-Parameter zu interpretieren, die erforderlichen Daten zu ermitteln und einzugeben » Sie sind in der Lage, die bereitgestellten Funktionen effektiver zu nutzen, die Prozesssicherheit an der Maschine zu erhöhen sowie auch die Teilezeiten zu reduzieren » Sie können die vorhandenen und geplanten Prozesse und Fertigungsabläufe anpassen und optimieren bzw. einfahren

ZIELE: » Dauerhaft hohen Fertigungsausstoß sichern und regelmäßig steigern » Prozesssicherheit von Fertigungsabläufen erhöhen » Maschinenflexibilität entdecken und steigern » Maschinenverfügbarkeit steigern

TEILNEHMER-INFO Teilnehmerzahl: » Mindestens: 3 Teilnehmer » Maximal: 6 Teilnehmer Schulungsdauer: » 8 Tage, jedoch erweiterbar Schulungsgebühr je Teilnehmer und Tag: » 750,00 EUR

Mindestvoraussetzung: Grundlagen der allgemeinen Dreh- und Frästechnologie Grundlagen der DIN ISO-Programmierung

EMAG EINRICHTER Modul 1 (2 Tage) » Bedienen Modul 2 (2 Tage) » Programmieren – EMAG Spezifika Modul 3 (2 Tage) » EMAG Fertigungssysteme einrichten Modul 4 (2 Tage) » Neue Teileprogramme einfahren und optimieren

29


30


Schulungspaket – EMAG Maschinen- und Anlagenführer IHRE VORTEILE: » Sie kennen den Aufbau des EMAG Fertigungssystems » Sie sind sicher im Umgang mit den Bedienelementen und den wiederkehrenden Bedienabläufen an der Maschine

TEILNEHMER-INFO Teilnehmerzahl: » Mindestens: 3 Teilnehmer » Maximal: 6 Teilnehmer Schulungsdauer: » 5 Tage, jedoch erweiterbar Schulungsgebühr je Teilnehmer und Tag: » 750,00 EUR

» Sie können den Fertigungsablauf vorbereiten, einleiten und beeinflussen

Mindestvoraussetzung:

» Sie sind in der Lage, die wichtigsten Programm-Parameter zu interpretieren und die erforderlichen Daten einzugeben

Technisch orientierte Berufsausbildung oder vergleichbare Berufserfahrung

» Sie können einfache Störungen analysieren und beheben

ZIELE: » Fehlbedienungen reduzieren und Folgekosten senken » Fertigungsausstoß sichern und steigern » In höherer Qualität und Genauigkeit fertigen

EMAG MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER Modul 1 (2 Tage) » Bedienen Modul 2 (2 Tage) » Programmieren – EMAG Spezifika Modul 3 (1 Tag) » EMAG Fertigungssysteme einrichten Modul 4 (1 Tag) » Neue Teileprogramme einfahren und optimieren

31


Allgemeine Buchungsund Teilnahmebedingungen für Schulungen der EMAG Salach GmbH

1. Beratung und Anmeldung Sichern Sie sich Ihren Schulungsplatz durch eine frühzeitige Anmeldung. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Im Falle einer Überbuchung bemühen wir uns jedoch, Ihnen einen adäquaten Ersatztermin anzubieten. Bei telefonischen Rückfragen stehen wir Ihnen gerne und sachkundig Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr zur Verfügung. 2. Auftragsbestätigung Wir bestätigen Ihre Schulungsbuchung schriftlich. 3. Absage Wir behalten uns vor, Veranstaltungen räumlich und / oder zeitlich zu verlegen bzw. abzusagen. Hierbei erfolgt eine sofortige Benachrichtigung. Im Falle einer Absage besteht unsererseits nur die Verpflichtung, die bereits gezahlte Teilnehmergebühr zurückzuerstatten. Bei Nichterreichen der erforderlichen Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Durchführung der Schulung abzusagen. 4. Rücktrittsrecht und Stornogebühren Sollte sich bei Ihnen eine Änderung ergeben, können Sie in jedem Falle kostenfrei einen Ersatzteilnehmer benennen. Bei Stornierungen oder Nichtteilnahme berechnen wir Ihnen abhängig vom Zeitpunkt folgende Kosten: > 30 Werktage: keine Kosten 15 bis 30 Werktage: 50 % der Schulungskosten < 15 Werktage oder bei Nichtteilnahme: 100 % der Schulungskosten. 5. Gebühren Die Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und beinhalten, sofern nichts anderes genannt ist, die

32

Schulungsgebühren, die Schulungsunterlagen sowie Mahlzeiten und Pausengetränke während der Veranstaltung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Anmeldung. Der Rechnungsbetrag ist nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug fällig. Erstattungen für nicht vollständig genutzte Leistungen können leider nicht erfolgen. 6. Haftungsausschluss In den Schulungen und Schulungsunterlagen werden von uns technische Informationen nach bestem Wissen und Gewissen vermittelt. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für etwaige Fehler, die in den zur Verfügung gestellten Unterlagen enthalten sind oder schriftlich oder mündlich vermittelt werden. Infolgedessen übernehmen wir keine Haftung für etwaige daraus resultierende Schäden und Mangelfolgeschäden. Wir haften nur für von unseren Mitarbeitern vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden, im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. 7. Urheberrecht Die Vervielfältigung der Schulungsunterlagen für nicht genehmigte Zwecke sowie die Weitergabe, Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes an Dritte ist nicht gestattet. Die innerhalb der Schulung zu Übungszwecken eingesetzte Software darf weder kopiert noch aus dem Schulungsraum entfernt werden. Das Überspielen eigener Software ist den Teilnehmern nicht gestattet. 8. Trainer EMAG Trainer verfügen über einen ständigen Praxisbezug, da sie neben den Schulungen auch Kundenprojekte begleiten. Dadurch sind auch die Schulungsunterlagen ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die Praxis. 9. Sprache Alle Themen werden in Deutsch oder Englisch angeboten. Weitere Sprachen auf Anfrage.


10. Teilnahmebestätigung

ANFRAGE

Nach Ende eines Seminars erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung. 11. Schulungszeiten

Telefon: +49 7162 17-4904 Fax: +49 7162 17-4128 E-Mail: training@emag.com www.emag.com

Eintägige Schulungen: 9:00 – 16:30 Uhr

EMAG Salach GmbH

Mehrtägige Schulungen:

Schulungszentrum Salach Austraße 24 D-73084 Salach

» 1. Tag: 9:00 – 16:30 Uhr » Folgetage: 8:00 – 16:30 Uhr 12. Sicherheitshinweise Beim Betreten von Werksgelände und -halle müssen die EMAG Sicherheitsregeln beachtet werden. Der entsprechende Flyer liegt der Schulungsbestätigung bei bzw. wird vor Schulungsbeginn ausgehändigt. 13. Anreise / Hotel Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie detaillierte Anreiseinformationen zu Ihrem Veranstaltungsort sowie ein Hotelverzeichnis. Hotelbuchungen erfolgen auf eigene Rechnung. 14. Termine – auf Anfrage – 15. Veranstaltungsort Sofern kein anderer Ort genannt ist, finden die Schulungen im Schulungszentrum Salach statt. Ergänzend gelten die Liefer- und Zahlungsbedingungen der EMAG Salach GmbH.

33


Drehen

Fräsen

Schleifen

Wälzfräsen

EMAG Salach GmbH Salach

Leipzig

Österreich

Austraße 24

Pittlerstraße 26

Glaneckerweg 1

73084 Salach

04159 Leipzig

5400 Hallein

Deutschland

Deutschland

Österreich

Telefon: +49 7162 17-0

Telefon: +49 341 4666-0

Telefon: +43 6245 76023-0

Fax:

Fax:

Fax:

+49 7162 17-4027

+49 341 4666-114

+43 6245 76023-20

E-Mail: info@salach.emag.com

E-Mail: info@leipzig.emag.com

E-Mail: info@austria.emag.com

Frankfurt

München

Dänemark

Martin-Behaim-Straße 12

Zamdorferstraße 100

Horsvangen 31

63263 Neu-Isenburg

81677 München

7120 Vejle Ø

Deutschland

Deutschland

Dänemark

Telefon: +49 6102 88245-0

Telefon: +49 89 99886-250

Telefon: +45 75 854854

Fax:

Fax:

Fax:

+49 6102 88245-412

E-Mail: info@frankfurt.emag.com

+49 89 99886-160

E-Mail: info@muenchen.emag.com

+45 75 816276

E-Mail: info@daenemark.emag.com

Marktunternehmen EUROPA

AMERIKA

ZETA EMAG Srl

EMAG UK Ltd.

EMAG L.L.C. USA

Via dei Mille 31

Chestnut House,

38800 Grand River Avenue

20098 San Giuliano Milanese (Mi)

Kingswood Business Park

Farmington Hills, MI 48335

Italien

Holyhead Road

USA

Telefon: +39 02 905942-1

Albrighton

Telefon: +1 248 477-7440

Fax:

Wolverhampton WV7 3AU

Fax:

Großbritannien

E-Mail: info@usa.emag.com

+39 02 905942-24

E-Mail: zetaemag@emag.com

+1 248 477-7784

Telefon: +44 1902 37609-0 NODIER EMAG INDUSTRIE

Fax:

2, Parc des Fontenelles

E-Mail: info@uk.emag.com

+44 1902 37609-1

78870 Bailly

EMAG MEXICO Maquinaria EMAG Mexico S de RL de CV Av. Hercules 301 Nave 1

Frankreich

EMAG OOO

Poligono Empresarial Santa Rosa

Telefon: +33 130 8047-70

ul. Akademika Chelomeya 3/2

76220 Santa Rosa Jauregui, Queretaro

Fax:

117630 Moskau

Mexico

Russland

Telefon: +52 442 291 1552

Telefon: +7 495 287 0960

E-Mail: info.mexico@emag.com

+33 130 8047-69

E-Mail: info@nodier.emag.com ZETA EMAG Srl

Fax:

Sucursal en España

E-Mail: info@russia.emag.com

+7 495 287 0962 EMAG DO BRASIL

Pasaje Arrahona, n° 18

Edifício Neo Corporate Offices, CJ 1503

Polígono Industrial Santiga

Rua Enxovia, 472

08210 Barberà del Vallès (Barcelona)

04711-030 São Paulo SP

Spanien

Brasilien

Telefon: +34 93 7195080

Telefon: +55 11 38370145

Fax:

Fax:

+34 93 7297107

E-Mail: info@emh.emag.com

+55 11 38370145

E-Mail: info@brasil.emag.com

Wälzschälen


Thermisches Fügen

ECM / PECM

Laserschweißen

Schweden

Tschechien

Türkei

Glasgatan 19B

Lolkova 766

Sanayi Cad. No.: 44

73130 Köping

103 00 Praha 10 – Kolovraty

Nish İstanbul Sitesi D Blok

Schweden

Tschechien

D: 155 Yenibosna – Istanbul

Telefon: +46 221 40305

Telefon: +420 731 476070

Türkei

E-Mail: info@sweden.emag.com

E-Mail: mdelis@emag.com

Telefon: +90 532 694 54 44

Ungarn

Polen

Gerenda 10

ul. Krzycka 71A / 6

1163 Budapest

53-020 Wrocław

Ungarn

Polen

Telefon: +36 30 9362-416

Telefon: +48 728 389 989

E-Mail: lbujaki@emag.com

Fax:

E-Mail: ckoc@emag.com

+48 601 371 353

E-Mail: info@poland.emag.com

ASIEN EMAG (China) Machinery Co., Ltd.

EMAG INDIA Pvt. Ltd.

Building A3 & B7 Cangneng

Technology Centre

Europe & America Technology Park

No. 17/G/46-3, Industrial Suburb,

No. 8 Loujiang Rd. (N.)

2nd Stage, Yeshwantpur,

215400 Taicang

Bengaluru – 560 022.

Jiangsu, China

Indien

Telefon: +86 512 5357-4098

Telefon: +91 80 50050163

Fax:

E-Mail: info@india.emag.com

+86 512 5357-5399

E-Mail: info@emag-china.com EMAG KOREA Ltd. EMAG (Chongqing) Machinery Co., Ltd.

Rm204, Biz center, SKn Technopark,

No. 10th Lailong Road

124 Sagimakgol-ro, Sangdaewon-dong,

Yongchuan District

Jungwon-gu, Seongnam City,

402160 Chongqing

Gyeonggi-do, 462-721

China

Südkorea

Telefon: +86 23 49783399

Telefon: +82 31 776-4415

Fax:

Fax:

+86 23 49783388

E-Mail: info@emag-china.com TAKAMAZ EMAG Ltd. 1-8 Asahigaoka Hakusan-City Ishikawa Japan, 924-0004 Japan Telefon: +81 76 274-1409 Fax:

+81 76 274-8530

E-Mail: info@takamaz.emag.com

+82 31 776-4419

E-Mail: info@korea.emag.com

Induktionshärten


www.emag.com

242-0-D/09.2017 · Printed in Germany · © Copyright EMAG

Wir behalten uns vor, technische Änderungen durchzuführen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.