AdWin 2013

Page 1




Inhalt Prolog – ab Seite 8 * Kapitel I: Corporate Design – ab Seite 14 * Kapitel II: Printkommunikation – ab Seite 20 * Kapitel III: Packaging – ab Seite 26 * Kapitel IV: Anzeigen – ab Seite 32 * Kapitel V: Außenwerbung – ab Seite 38 * Kapitel VI: Film – ab Seite 44 * Kapitel VII: Audio – ab Seite 50 * Kapitel VIII: Webdesign – ab Seite 56 * Kapitel IX: Social Media – ab Seite 64 * Kapitel X: Online – ab Seite 70 * Kapitel XI: Kommunikation im Raum – ab Seite 76 * Kapitel XII: Events – ab Seite 82 * Kapitel XIII: Dialog Marketing & Promotion – ab Seite 88 * Kapitel XIV: Public Relations – ab Seite 94 * Kapitel XV: Kunst, Kultur & Soziales – ab Seite 100 * Kapitel XVI: Kommunikationskampagne – ab Seite 106 * Kapitel XVII: Sonderkategorie Fotografie – ab Seite 110 * Kapitel XVIII: Sonderkategorie Eigenwerbung – ab Seite 116 * Kapitel XIX: Gremium & Organisation – ab Seite 122 * Kapitel XX: Vom Erschaffen einer Welt – ab Seite 140 * Kapitel XXI: Maßgeber & Bewahrer – ab Seite 148 * Kapitel XXII: Wohlwollende Gönner – ab Seite 154 * Impressum – ab Seite 174


Große Ideen entstehen auf einem weißen Blatt Papier – pur und ohne Einschränkung.


Die Fachgruppe für Werbung und Marktkommunikation der Vorarlberger Wirtschaftskammer vergibt den Vorarlberger Werbepreis AdWin heuer bereits zum fünften Mal. Vom hohen Stellenwert und auch der Etablierung dieses Preises zeugen nicht nur die hochkarätig besetzte Jury mit nationalen und internationalen Personen ihres Faches, sondern auch die Zahl der Einreichungen und teilnehmenden Agenturen. In einer schnelllebigen Zeit, in der wir leben, ist es immer schwieriger, die Flut an Informationen, Bildern und Reizen zu filtern, zu erfassen und richtig einzuordnen. Mit der Werbung im Allgemeinen verhält es sich ähnlich – keine Branche entwickelt sich so rasant weiter wie die Werbebranche. Digitale Medien und innovative Technologien beschleunigen den Prozess zusätzlich. Die Preisträgerinnen und Preisträger des AdWin sind dieses rasante Tempo mitgegangen und überzeugten die Jury mit handwerklichem Können, Talent und Kreativität. Den Gewinnerinnen und Gewinnern herzliche Gratulation zu den herausragenden Leistungen.

6

Markus Wallner

Karlheinz Rüdisser

Landeshauptmann

Landesstatthalter

Prolog


Vora rlbergs Werber sind wa hre Br 체ckenbauer in der Vora rlberger K reativ w irtschaft. Sie sind es, die a ndere k reative Bereiche w ie Produktdesign, A rchitektur, Film und Fotograf ie und da mit letztend lich Industrie und Gewerbe miteina nder verbinden. So sind sie nicht nur dabei, sondern mittendrin in der Ent w ick lung neuer Produkte und Dienstleistungen. Die Nachfrage nach Werbedienstleistungen boomt und auch a ls Jobmotor hat die Vora rlberger K reativ w irtschaft den Turna round geschafft. Davon zeugen auch die r und 200 Einreichungen in 16 Kategorien und z wei Sonderkategorien zum diesj채 hrigen AdWin. Die erstma lige Einbeziehung der Vora rlberger Fotografen ist erfreulich und beleg t, dass immer w ieder Schnittstel len zu a nderen Bra nchen in der K reativszene gesucht und gef unden werden. Die Teilnehmer/innen des AdWin beeindr uckten durch Ideenreichtum, Humor und Wort w itz nicht nur die Jur y. A l len Gew innerinnen und Gew innern gratuliere ich herzlich zum AdWin 2013.

Manfred Rein Wirtschaftska mmer pr채sident Vora rlberg

Prolog

7


Nein. Nein. Nein. Nein. Ja. Mit dieser einfachen und simplen Form der Auslese trifft der Konsument täglich seine Kaufentscheidung. Kreativität, Reduktion auf simple Ideen und Inspiration sind dabei unersetzlich, um in dieser reizüberfluteten Welt durchzukommen und ein belohnendes “Ja” beim Konsumenten zu bekommen. Nein. Nein. Nein. Nein. Ja. Hieß es daher auch für die Jury, als es galt, aus rund 200 eingereichten Arbeiten die besten des Landes auszusuchen. In 16 Kategorien und zwei Sonderkategorien haben wir dabei Arbeiten gesucht, die mit Qualität in der kreativen Konzeption und der Umsetzung positiv herausstechen. Wir haben sie gefunden und konnten mehrmals “Ja” sagen. Und so die Gewinner des AdWin 2013 auszeichnen! Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern und Nominierten.

Rudi Kobza Gremiumsvorstand Geschäftsführer Lowe GGK

8

Prolog


Jetzt haben wir es schwarz auf weiß – die AdWin-Sieger 2013 stehen fest. Wir sahen pure Kreativität und pure Ideen. Imposant waren nicht nur die Vielzahl und die Vielfalt der eingereichten Arbeiten. Mit purem Stolz dürfen die AdWin-Sieger und -Nominierten auch als Repräsentanten erfolgreicher Unternehmen unserer Fachgruppe auftreten – mit einem AdWin ausgezeichnete Kreativität und Professionalität strahlt nicht nur national, sondern auch international Kreativ-Kompetenz aus und motiviert und begeistert für künftige Wettbewerbe. Den Gewinnern des AdWin 2013 gratuliere ich ganz herzlich. Weiterhin viel Erfolg und Mut zu kreativen und außergewöhnlichen Schritten.

Martin Dechant Obmann Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation Geschäftsführer ikp Vorarlberg

Prolog

9


Am Anfang stand das leere weiße Blatt Papier – Platz für große Ideen und unverfälschte Kreativität in ihrer reinsten Form. Es drehte sich alles um den Wettbewerb, die Leistungsschau, die Gestaltung und die Umsetzung. Nun ist der AdWin 2013 Geschichte, die begehrten Awards haben kreative Köpfe des Landes ausgezeichnet und ins Rampenlicht gerückt – pur und reduziert. In 16 Kategorien und zwei Sonderkategorien reichten die Teilnehmer/innen ihre Projekte ein – insgesamt rund 200 Arbeiten. Was aber bleibt, ist der beachtliche Stellenwert des Werbepreises in der Branche und der berechtigte Stolz auf die Vorarlberger Werbewirtschaft. Die namhafte Jury und die ausgezeichneten Teilnehmer-Projekte dieses und der letzten Jahre sprechen für sich und die Qualität der lokalen Werbetreibenden. Wir dürfen auf die Zukunft, den Fortschritt in unserer Branche durch Technik, Videos, Apps und Co gespannt sein. Für den AdWin 2015 bedeutet dies – wir stehen wieder am Anfang, mit einem leeren weißen Blatt Papier. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern und Nominierten.

Simon Ender AdWin-Organisator Geschäftsführer Ender Werbung

10

Prolog



Kapitel

I

Corporate Design Sie sind die Kinder von Berufsgestaltern - denn f端r die Entstehung braucht es ebenso viel Liebe, Hingabe und Leidenschaft wie bei der Erschaffung eines neuen Lebens. Dargeboten von Die Berufsfotografen



Ehre dem Sieger:

ABSICHT Design & Kommunikation * Auftraggeber: Die Koje – Christian Leidinger Titel der Arbeit: Die Koje * Kundenberatung: ABSICHT Design & Kommunikation OG Kreativ-Direktorin: Nicole Herb Künstlerische Leitung: ABSICHT Design & Kommunikation OG Konzept / Text: ABSICHT Design & Kommunikation OG Grafik /Illustration: ABSICHT Design & Kommunikation OG

14

Kapitel I: Corporate Design


Urteil:

»Das Corporate Design besticht durch Klarheit und Durchgängigkeit vom Branding über Produktdesign bis hin zum POS. Aus Corporate Design wird somit Corporate Identity.« Rudi Kobza, Gremiumsvorstand

Kapitel I: Corporate Design

15


Anerkennung gilt:

Haselwanter Grafik_und Design * Auftraggeber: Ariane Riedl Titel der Arbeit: Unsichtbar

* Kundenberatung: Haselwanter Andreas Kreativ-Direktor: Haselwanter Andreas K端nstlerischer Leiter: Haselwanter Andreas Konzept / Text: Haselwanter Andreas Grafik /Illustration: Haselwanter Andreas

16

Kapitel I: Corporate Design


Anerkennung gilt:

DAVILLA * Auftraggeber: Frau Holle Bettwaren GmbH * Kundenberatung: Stefan Andorfer K端nstlerische Leiterin: Isabel Holtforth Konzept / Text: Stefan Andorfer Grafik /Illustration: Ulli Bayer (Illustration)

Kapitel I: Corporate Design

17



Kapitel

II

Printkommunikation Still ist das gedruckte Wort, lebendig seine Bedeutungen. Allen Prophezeiungen trotzend ist es weit weg von jeglicher Agonie.

Dargeboten von


Ehre dem Sieger:

Haselwanter Grafik_und Design

* Auftraggeber: Kraftstoff Handmadebikes Titel der Arbeit: Unsere Wurzeln sind in Vorarlberg * Kundenberatung: Haselwanter Andreas Kreativ-Direktor: Haselwanter Andreas K端nstlerischer Leiter: Haselwanter Andreas Konzept / Text: Haselwanter Andreas Grafik /Illustration: Haselwanter Andreas Fotografie: Markus Gmeiner

20

Kapitel II: Printkommunikation


Urteil:

»Selbstbewusst mit außergewöhnlichem Format: Tradition und Innovation verbinden sich konsequent und werden neu interpretiert. Herausragende Printprodukte funktionieren, also auch noch in der heutigen Zeit!« Rudi Kobza, Gremiumsvorstand

Kapitel II: Printkommunikation

21


Anerkennung gilt:

Haselwanter Grafik_und Design * Auftraggeber: Sport Alber St. Anton am Arlberg Thema der Arbeit: Sport Alber „Gründerbuch“ * Kundenberatung: Haselwanter Andreas Kreativ-Direktor: Haselwanter Andreas Künstlerischer Leiter: Haselwanter Andreas Konzept / Text: Haselwanter Andreas Grafik /Illustration: Haselwanter Andreas

22

Kapitel II: Printkommunikation


Anerkennung gilt:

Haselwanter Grafik_und Design * Auftraggeber: Kraftstoff Handmadebikes Thema der Arbeit: Kraftstoff „Asphalt“ * Kundenberatung: Haselwanter Andreas Kreativ-Direktor: Haselwanter Andreas Künstlerischer Leiter: Haselwanter Andreas Konzept / Text: Haselwanter Andreas Grafik /Illustration: Haselwanter Andreas Fotografie: Markus Gmeiner

Kapitel II: Printkommunikation

23



Kapitel

III

Packaging Vielschichtig und anschmiegsam sind verschiedenste Hßllen. Verstecken und bewahren sie doch das Kostbarste – ihr Innerstes. Dargeboten von


Ehre dem Sieger:

Abbrederis * Auftraggeber: Destillerie Keckeis Rankweil Titel der Arbeit: Whisky-Verpackung * Kundenberatung: Robert Abbrederis Kreativ-Direktor: Robert Abbrederis K端nstlerischer Leiter: Robert Abbrederis Konzept / Text: Robert Abbrederis Grafik /Illustration: Robert Abbrederis Fotografie: Frigesch Lampelmayer

26

Kapitel III: Packaging


Urteil:

»Eigenständig, die Begehrlichkeit weckend und identitätstreffend. Drei Gründe, dieses wunderschöne Packaging auszuzeichnen.« Rudi Kobza, Gremiumsvorstand

Kapitel III: Packaging

27


Anerkennung gilt:

b.​p ackaging * Auftraggeber: Capo Austria Titel der Arbeit: Capo Hutständer * Kundenberatung: Herwig Bischof Kreativ-Direktor: Johannes Gautier Konzept / Text: Johannes Gautier & Herwig Bischof Partnerunternehmen: Gautier Kommunikationsdesign

28

Kapitel III: Packaging


Anerkennung gilt:

Super BfG * Auftraggeber: Matt Innauer Architekten Titel der Arbeit: Nummer Eins * Kreativ-Direktion: Super BfG K端nstlerische Leitung: Super BfG Konzept / Text: Super BfG Grafik /Illustration: Super BfG Partnerunternehmen: Matt Innauer Architekten & Figer Metall

Kapitel III: Packaging

29



Kapitel

IV

Anzeigen Anmut ist eine Schรถnheit, die nicht von der Natur gegeben wird, sondern erst durch das Geschick des Gestalters aus ihrem Schlaf erweckt wird. Dargeboten von


Ehre dem Sieger:

zurgams * Auftraggeber: MSE Personal Service AG Titel der Arbeit: Märchen über Zeitarbeit * Kundenberatung: Jörg Ströhle Kreativ-Direktor: Jörg Ströhle Künstlerischer Leiter: Thomas Gschossmann Konzept / Text: Martin Gras & Jörg Ströhle Grafik /Illustration: Thomas Gschossmann Fotografie: Martin Weinknecht

32

Kapitel IV: Anzeigen


Urteil:

»Die Umsetzung ist außergewöhnlich und differenzierend – relevant die Aussage. Mutig für Personalleasing.« Rudi Kobza, Gremiumsvorstand

Kapitel IV: Anzeigen

33


Anerkennung gilt:

irr * Auftraggeber: Walliserhof – Design- und Wellnesshotel * Kundenberatung: Marty Rauch Kreativ-Direktor: Marty Rauch Künstlerischer Leiter: Sascha Retschitzegger Konzept / Text: Hannes Inama Grafik /Illustration: Sascha Retschitzegger

Wer, außer mir, entscheidet, was ein gutes Spiel ausmacht?

designhotel

www.walliserhof.at

Wie das gute Gefühl, hierher zu gehören.

www.walliserhof.at

34

Kapitel IV: Anzeigen

designhotel


Anerkennung gilt:

Zeughaus * Auftraggeber: NEUE Vorarlberger Tageszeitung Titel der Arbeit: Die Zeiten ändern sich. * Kundenberatung: Klaus Österle & Oliver Ruhm Kreativ-Direktior: Klaus Österle & Oliver Ruhm Künstlerischer Leiter: Klaus Österle Konzept / Text: Oliver Ruhm Grafik /Illustration: Oliver Ruhm Postproduktion: Armin Kofler

Kapitel IV: Anzeigen

35



Kapitel

V

Außenwerbung In der Natur sichert Unauffälligkeit das Überleben. In der Wildnis der Werbelandschaft stirbt, was verborgen bleibt. Nur was in das Licht der Wahrnehmung rückt, wird bestehen.

Dargeboten von


Ehre dem Sieger:

zurgams * Auftraggeber: Hotel Montafoner Hof Titel der Arbeit: Jäger-Ski-WM * Kundenberatung: Jörg Ströhle Kreativ-Direktor: Jörg Ströhle Künstlerischer Leiter: Thomas Gschossmann Konzept / Text: Jörg Ströhle Grafik /Illustration: Thomas Gschossmann Fotografie: Marcel Mayer

38

Kapitel V: Außenwerbung


Urteil:

»Die Idee ist minimalistisch und auf das Wesentliche reduziert umgesetzt. Genau das macht ein gutes Plakat aus.« Rudi Kobza, Gremiumsvorstand

Kapitel V: Außenwerbung

39


Anerkennung gilt:

Spitzar * Auftraggeber: Thurnher‘s Alpenhof Titel der Arbeit: Thurnher‘s Shop & Milchbar Plakate * Kundenberatung: Marco Spitzar Kreativ-Direktor: Marco Spitzar Künstlerischer Leiter: Marco Spitzar Konzept / Text: Elena Wagner Grafik /Illustration: Emanuel Wiehl

40

Kapitel V: Außenwerbung


Anerkennung gilt:

Zeughaus * Auftraggeber: Stadtbus Feldkirch Titel der Arbeit: Unser Superbus * Kundenberatung: Sigi Ramoser Kreativ-Direktor: Klaus Österle Künstlerischer Leiter: Klaus Österle Konzept / Text: Hermann Brändle Grafik /Illustration: Klaus Österle Partnerunternehmen: Sägenvier Designkommunikation

Kapitel V: Außenwerbung

41


Kapitel

VI

Film Mit den bewegten Bildern verh채lt es sich wie mit der jungen Liebe: Sie 체berraschen, befl체geln und faszinieren. Dargeboten von

Die



Ehre dem Sieger:

DAVILLA * Auftraggeber: MPH Cosmetics GmbH Titel der Arbeit: mourirpourhenry - der Film * Kundenberatung: Denise Ender & Stefan Andorfer Kreativ-Direktorin: Denise Ender K端nstlerische Leiterin: Denise Ender Konzept / Text: Denise Ender & Stefan Andorfer Filmproduktion: Marc Eberle Kamera / Regie: Marc Eberle Schnitt: Daniel Flax Postproduktion: Marc Eberle Sound /Audio: Matt Boroff

44

Kapitel VI: Film


Urteil:

»Technisch exzellent umgesetzt, vermittelt der Film einer österreichischen Marke Internationalität und Größe. Er weckt die Begehrlichkeit und hilft somit dem Markenaufbau.« Rudi Kobza, Gremiumsvorstand

Kapitel VI: Film

45


Anerkennung gilt:

Frl. Müller & Söhne * Auftraggeber: Die Grünen Vorarlberg Titel der Arbeit: Zeichen setzen * Kundenberatung: Martin Mühlburger Kreativ-Direktor: Martin Mühlburger Künstlerischer Leiter: Martin Mühlburger Konzept / Text: Martin Mühlburger Grafik /Illustration: Thomas Phieler Regie: Martin Mühlburger Kamera: Jürgen Bereuter Schnitt: Thomas Fenkart Postproduktion: Madlen Sieghartsleitner Sound/Audio: Tonzoo - Teddy Maier

46

Kapitel VI: Film


Anerkennung gilt:

Zeughaus * Auftraggeber: NEUE Vorarlberger Tageszeitung Titel der Arbeit: Die Zeiten ändern sich * Kundenberatung: Klaus Österle & Oliver Ruhm Kreativ-Direktor: Oliver Ruhm Künstlerischer Leiter: Klaus Österle Konzept / Text: Oliver Ruhm Grafik /Illustration: Klaus Österle Filmproduktion: Frl. Müller & Söhne Postproduktion: Frl. Müller & Söhne Sound/Audio: Frl. Müller & Söhne

Kapitel VI: Film

47


Kapitel

VII

Audio Den Tönen lauschend, empfängt der Hörer gar lustige, gar traurige, gar neue und gar fremde Botschaften. Dargeboten von



Ehre dem Sieger:

zurgams * Auftraggeber: Miele Center Markant Titel der Arbeit: Zeit für was Neues * Kundenberatung: Jörg Ströhle Kreativ-Direktor: Jörg Ströhle Konzept / Text: Martin Grass & Jörg Ströhle Sound /Audio: studiofunk

Sie: Sag mal, Schatz – sind wir wirklich schon ... 27 Jahre verheiratet? Er: Mmmh ... Sie: Komisch, es kommt mir vor als wären es ... 72 Jahre.

Sprecher: Na – Zeit für was Neues? Zum Beispiel die Küche Ihres Lebens. Vom Miele Center Markant in Dornbirn, Rhombergs Fabrik.

50

Kapitel VII: Audio


Sie: Du Scha-hatz, wo sind denn die Kinder? Er: Aus dem Haus. Sie: Ah so. Er: Seit 27 Jahren. Sprecher: Na – Zeit für was Neues?

Zum Beispiel die Küche Ihres Lebens. Vom Miele Center Markant in Dornbirn, Rhombergs Fabrik www.mielecenter-markant.at.

Urteil:

»Zum Hinhören verführt erzeugen die Spots Bilder im Kopf und überraschen mit einer Wendung. Auf den Bezug zur Marke reduziert ist das Medium gut verwendet.« Rudi Kobza, Gremiumsvorstand

Kapitel VII: Audio

51


Anerkennung gilt:

zurgams * Auftraggeber: MSE Personal Service AG Titel der Arbeit: Märchen über Zeitarbeit * Kundenberatung: Jörg Ströhle Kreativ-Direktor: Jörg Ströhle Konzept / Text: Martin Grass & Jörg Ströhle Sound /Audio: studiofunk

Tochter:
»Papa, erzähl mir eine Geschichte!«

Papa: »Äh, also: Es war einmal ein ... Aschenputtel. Das hatte einen Esel, der aus Pech Gold spinnen konnte – mit dem Popo. Doch eines Tages sprach ihr Chef, ein böser Müller: ›Ich brauch kein Gold mehr, ab morgen schrubbt ihr zwei Toiletten. Schließlich seid ihr nur Zeitarbeiter.‹ Und ...« Tochter: »Das stimmt nicht!« Sprecher:
Tja. Wer glaubt schon noch die Märchen über Zeitarbeit?

Die Wahrheit ist: Zeitarbeiter bei mse arbeiten immer ihrer Qualifikation entsprechend. MSE – Fest. Sicher. Körig.

52

Kapitel VII: Audio


Anerkennung gilt:

zurgams * Auftraggeber: Fetz Holzbau GmbH Titel der Arbeit: Stadiondurchsage Eishockey * Kundenberatung: Jörg Ströhle Kreativ-Direktor: Jörg Ströhle Konzept / Text: Martin Grass & Jörg Ströhle Sound /Audio: studiofunk

Ein einpeitschender Sprecher stellt Fragen, die von einem Chor aus tausend „Fan“- Kehlen beantwortet wird:

Einpeitscher: »Aus was ist der Eishockeyschläger?« Fans: »Hooolz!« Einpeitscher: »Zu was machen wir unsere Gegner?« Fans: »Klein-Holz!«

Einpeitscher: »Und wie heißt der Sponsor des Spiels?« Fans: »Fetz Holz-Bau!« Sprecher:
Fetz Holzbau.

Ihr Partner auch in Sachen Planung und Generalunternehmung.

Kapitel VII: Audio

53


Kapitel

VIII

Webdesign Der KĂźnstler ohne Leinwand blickt stolz auf sein vollbrachtes Werk, jedoch er weiĂ&#x;, nur eine Bewegung und es entrinnt ihm wieder. Dargeboten von



Ehre dem Sieger:

zurgams * Auftraggeber: Berchtold Sport + Mode GmbH & Co. KG Titel der Arbeit: Berchtold Sport und Fashion * Kundenberatung: Jörg Ströhle Kreativ-Direktor: Jörg Ströhle Künstlerischer Leiter: Thomas Gschossmann Grafik /Illustration: Thomas Gschossmann Programmierung: oakay

56

Kapitel VIII: Webdesign


Urteil:

»Vollflächige Stimmungsbilder, die sich automatisch resizen, dazu markenähnliche Elemente, Typo und Farben lassen die Marke groß werden. Hohe Funktionalität und logische Menüführung zeichnen den Auftritt aus.« Rudi Kobza, Gremiumsvorstand

Kapitel VIII: Webdesign

57


Anerkennung gilt:

Haselwanter Grafik_und Design * Auftraggeber: J端rgens Stadtmetzg * Kundenberatung: Haselwanter Andreas Kreativ-Direktor: Haselwanter Andreas K端nstlerischer Leiter: Haselwanter Andreas Konzept / Text: Haselwanter Andreas Grafik /Illustration: Haselwanter Andreas Fotografie: Marcel Hagen, Studio 22 Programmierung: NETengine

58

Kapitel VIII: Webdesign


Anerkennung gilt:

DAVILLA * Auftraggeber: MPH Cosmetics GmbH Titel der Arbeit: mourirpourhenry * Kundenberatung: Denise Ender & Stefan Andorfer K端nstlerische Leiterin: Denise Ender Konzept: Denise Ender & Stefan Andorfer Text: Stefanie P端schel Fotografie: Florian Sommet Interface Design: Sascha Retschitzegger Programmierung: Sascha Retschitzegger

Kapitel VIII: Webdesign

59


Anerkennung gilt:

DAVILLA * Auftraggeber: l‘hommage Shop Bregenz * Kundenberatung: Stefan Andorfer Künstlerischer Leiter: Sascha Retschitzegger Text: Stefanie Püschel Fotografie: Klaus Andorfer Interface Design: Sascha Retschitzegger Programmierung: Sascha Retschitzegger

60

Kapitel VIII: Webdesign



Kapitel

IX

Social Media Gleichsam belustigt wie empört sinnieren Freunde von nah und fern, Bekannte aus alten Tagen aber auch völlig Fremde im Chor über alltägliche Affären. Dargeboten von



Ehre dem Sieger:

limemotion

* Auftraggeber: Mohrenbrauerei, Messe Dornbirn, Hilti, Omicron, Hypolandesbank, FHV, WKV und weitere Titel der Arbeit: Social-Media-Box * Kundenberatung: limemotion OG Konzept / Text: limemotion OG Interface Design: limemotion OG Programmierung: limemotion OG

64

Kapitel IX: Social Media


Urteil:

ÂťDie Social-Media-Box verbindet Menschen mit Online-Medien und bindet sie emotional an Marken und Unternehmen. Diese Idee passt in die Gegenwart und in die Zukunft.ÂŤ Rudi Kobza, Gremiumsvorstand

Kapitel IX: Social Media

65


Anerkennung gilt:

Zeughaus * Auftraggeber: Dornbirner Messe GmbH Thema der Arbeit: Fr端hjahrsmesse 2011: B端rgermeister-Grill-Duelle * Kundenberatung: Christof Flachsmann Kreativ-Direktor: Christof Flachsmann K端nstlerischer Leiter: Christof Flachsmann Konzept / Text: Christof Flachsmann Grafik /Illustration: Christof Flachsmann Programmierung: Antiloop GmbH

66

Kapitel IX: Social Media


Anerkennung gilt:

Zeughaus * Auftraggeber: Wirtschaftskammer Vorarlberg Thema der Arbeit: Lehre am Ball 2012: Onlinecasting * Kundenberatung: Klaus Österle & Oliver Ruhm Kreativ-Direktor: Christof Flachsmann Künstlerischer Leiter: Klaus Österle Konzept / Text: Oliver Ruhm Grafik /Illustration: Christof Flachsmann Fotografie: Lukas Hämmerle Programmierung: Christof Flachsmann

Kapitel IX: Social Media

67


Kapitel

X

Online Still ist der Ruf der Verf端hrung, umso lauter ist des Echos Hall, welcher der Wandel der Zeit mit sich bringt.

Dargeboten von



Ehre dem Sieger:

Zeughaus * Auftraggeber: Institutut - Alfons Grabher Titel der Arbeit: Sounds like Chinese * Kundenberatung: Oliver Ruhm Kreativ-Direktor: Oliver Ruhm Künstlerischer Leiter: Oliver Ruhm Konzept / Text: Oliver Ruhm Grafik /Illustration: Oliver Ruhm Programmierung: Alfons Grabher Sound / Audio: Alfons Grabher

70

Kapitel X: Online


Urteil:

»Alle Möglichkeiten sind technisch simpel umgesetzt. Das App ist weltweit an 24. Stelle und wird leicht gefunden.« Rudi Kobza, Gremiumsvorstand

Kapitel X: Online

71


Anerkennung gilt:

popup communications * Auftraggeber: Brauerei Fohrenburg Thema der Arbeit: Mobil unterwegs mit Fohrenburger * Kundenberatung: Christian K端ng Kreativ-Direktor: Christian K端ng K端nstlerischer Leiter: Bernhard Dragosits Grafik /Illustration: Jakob Tripolt, Susanna Lederhaas, Andreas Kleinekath旦fer (BAP) Interface Design: Jakob Tripolt, Susanna Lederhaas Programmierung: Bernhard Dragosits, Alexander Prinz

72

Kapitel X: Online


Anerkennung gilt:

StarsMedia IT * Auftraggeber: Gebr端der Weiss GmbH Titel der Arbeit: Logistics Expert App * Kundenberatung: StarsMedia IT Management KG Kreativ-Direktor: Guntram Bechtold K端nstlerischer Leiter: Guntram Bechtold Programmierung: Guntram Bechtold

Kapitel X: Online

73


Kapitel

XI

Kommunikation im Raum Liegt Schönheit im Auge des Betrachters, des Künstlers oder des Ausstellers? Gewiss ist, letztendlich wird es der einfachste Geist sein, der das Urteil fällt. Dargeboten von



Ehre dem Sieger:

irr * Auftraggeber: Initiative Sichere Gemeinden Titel der Arbeit: Abenteuer Wohnen * Kundenberatung: Marty Rauch Kreativ-Direktor: Marty Rauch K端nstlerische Leiterin: Claudia Wohlgenannt Konzept / Text: Initiative Sichere Gemeinden Grafik /Illustration: Claudia Wohlgenannt Filmproduktion : Aaron Film

76

Kapitel XI: Kommunikation im Raum


Urteil:

»Höchst zielgruppengerecht wurde das komplexe Thema umgesetzt und erlebbar gemacht. Die Bewusstseinsbildung erfolgt multisensorisch und ist erlebnisreich.« Rudi Kobza, Gremiumsvorstand

Kapitel XI: Kommunikation im Raum

77


Anerkennung gilt:

Kaleido * Auftraggeber: Energieinstitut Vorarlberg Titel der Arbeit: Energieautonomiedorf * Kreativ-Direktion: Karoline M端hlburger, Silvia Keckeis, Nik Skorpik, Martin Macowitz K端nstlerische Leitung: Karoline M端hlburger, Silvia Keckeis, Nik Skorpik, Martin Macowitz Grafik /Illustration: Karoline M端hlburger, Silvia Keckeis Fotografie: Lars Wieser, Hanno Macowitz

78

Kapitel XI: Kommunikation im Raum




Kapitel

XII

Events Der Begierde, einer Feierlichkeit von hohem gesellschaftlichem Wert beizuwohnen, entgeht beinahe niemand.

Dargeboten von


Ehre dem Sieger:

zurgams * Auftraggeber: Hotel Montafoner Hof Titel der Arbeit: Jäger-Ski-WM * Kundenberatung: Jörg Ströhle Kreativ-Direktor: Jörg Ströhle Künstlerischer Leiter: Thomas Gschossmann Konzept / Text: Jörg Ströhle Grafik /Illustration: Thomas Gschossmann

82

Kapitel XII: Events


Urteil:

ÂťMit diesem Event wurde ein neues, einzigartiges Format geschaffen, das es so in Vorarlberg bisher nicht gab.ÂŤ Rudi Kobza, Gremiumsvorstand

Kapitel XII: Events

83


Anerkennung gilt:

Spitzar * Auftraggeber: Brauerei Frastanz Titel der Arbeit: Frastanzer Bockbierfest * Kundenberatung: Sergej Kreibich Kreativ-Direktor: Marco Spitzar K端nstlerischer Leiter: Christian Wilburger Konzept / Text: Sergej Kreibich Grafik /Illustration: Pascal Egartner Fotografie: Marcel Hagen

84

Kapitel XII: Events


Anerkennung gilt:

Zeughaus * Auftraggeber: Verein Architekturtage Titel der Arbeit: Architekturtage 2012 * Kundenberatung: Klaus Österle & Oliver Ruhm Kreativ-Direktor: Klaus Österle Künstlerischer Leiter: Klaus Österle Konzept / Text: Klaus Österle & Oliver Ruhm Grafik /Illustration: Klaus Österle & Daniela Fetz Fotografie: Lukas Hämmerle

Kapitel XII: Events

85


Dargeboten von



Ehre dem Sieger:

Zeughaus * Auftraggeber: Dornbirner Messe GmbH Titel der Arbeit: Intertech Ausstellermailing & Microsite * Kundenberatung: Christof Flachsmann Kreativ-Direktor: Christof Flachsmann Künstlerischer Leiter: Christof Flachsmann Konzept / Text: Christof Flachsmann & Oliver Ruhm Grafik /Illustration: Christof Flachsmann Programmierung: MRS Mayr Record Scan

GOOGELN SIE IHREN NAMEN! AUSSTELLER-MAILING UND MICROSITE FÜR DIE TECHNOLOGIEMESSE INTERTECH IN DORNBIRN.

/ Postage paid Bar freigemacht park 6854 Dornbirn-Messe Österreich /Austria

GOLD

INTERTECH 2013 SYMPATHISCH TEC HNI

zuerst selbst sucht, sollte sich

01

PERSONALISIERTE MAILING-KARTE

finden.

Hightech-Netzwerk Wer das beste gemeint: ist aber ganz pragmatisch Klingt esoterisch, – Ihre Sie erfahren mehr Ihren Namen und Sie! Googeln Sie einfach wartet online auf zur InterTech 2013 persönliche Einladung

SCH

Dietmar Stefani Technologie und zwischen Mensch, Wir als Schnittpunkt die Gold wert sind. Die InterTech ist Kontakte zu knüpfen, beste Ort, um begrüßen zu dürfen. Netzwerk der bei der InterTech Sie als Aussteller würden uns freuen, www.intertech.info finden Sie unter Weitere Informationen

Personalisiertes Mailing - “Googeln Sie ihren Namen!” Potentielle Aussteller der InterTech erhalten eine

GmbH Muster-Firma Dietmar Stefani Herr Mag. (FH) Musterstraße 122

personalisierte Mailing-Karte per Post. Diese fordert

6710 Nenzing Österreich

den Empfänger auf, nach seinen Namen bei Google zu suchen. Eine Überraschung wartet!

5572 305-417 Dornbirn, Tel. +43 Messeplatz 1, 6854 ornbirn.at Messe Dornbirn, Franz Ha, franz.ha@messed Projektleiter: Mag.

02

INDIVIDUELLE GOOGLE-ANZEIGEN Eine persönliche Einladung für jeden potentielle Aussteller: für jeden Empfänger des Mailings wurde eine maßgeschneiderte Google-Anzeige geschalten. Diese lud den potentiellen Aussteller persönlich zur InterTech 2013 ein. Ein Klick auf die Anzeige führte ihn auf die personalisierte Microsite mit weiteren Informationen.

88

Kapitel XIII: Dialog Marketing & Promotion


03

PERSONALISIERTE MICROSITE Nach dem Klick auf die Google Anzeige gelangte der Besucher auf seine personalisierte Microsite.

Der Einleitungstext war auf den Besucher abgestimmt und lud diesen persönlich mit namentlicher Anrede als Aussteller zur InterTech 2013 ein.

Dornbirn liegt so nah! Auf Basis der vorhandenen Daten wurde die Entfernung des Ausstellers zur Messe Dornbirn automatisch berechnet. So wurde auch für überregionale Aussteller auf einen Blick klar: der Weg nach Dornbirn ist nicht weit.

Das vorausgefüllte Formular stellte sicher, dass die Anforderung von Informationsmaterial und Anmeldeunterlagen so einfach wie möglich war ein Klick reichte aus. Datenpflege inklusive: Änderte ein Aussteller manuell etwas an seinen Adressdaten, wurde die Messe benachrichtigt. Der vorhandene Datenstamm wurde gleichzeitig also auch noch überprüft und gepflegt.

Urteil:

»Eine neue Idee, die mit der Zeit geht. Mit einem informativen Format und den Möglichkeiten, Google zu nützen, wurde ein gewohntes Online-Element überraschend und neu aufgesetzt.« Rudi Kobza, Gremiumsvorstand

Kapitel XIII: Dialog Marketing & Promotion

89


Anerkennung gilt:

Spitzar * Auftraggeber: VIA3 Titel der Arbeit: Direct-Mailing Tour d‘Edelweiss * Kundenberatung: Fabienne Bereuter Kreativ-Direktor: Marco Spitzar KĂźnstlerische Leiterin: Sylvia Dhargyal Konzept / Text: Sergej Kreibich Grafik /Illustration: Sylvia Dhargyal

90

Kapitel XIII: Dialog Marketing & Promotion


Anerkennung gilt:

Abbrederis * Auftraggeber: Martina Moosbrugger Titel der Arbeit: Oscar-Leo ist da! * Kundenberatung: Robert Abbrederis Kreativ-Direktor: Robert Abbrederis K端nstlerischer Leiter: Robert Abbrederis Konzept / Text: Robert Abbrederis & Reinhard Kogler Grafik /Illustration: Robert Abbrederis Fotografie: Frigesch Lampelmayer

Kapitel XIII: Dialog Marketing & Promotion

91



Kapitel

XIV

Public Relations Die Kunst des Zuhรถrens und des Wiedergebens: Die ร bersetzung des Gehรถrten in die Lust des Verlangens. Dargeboten von


Ehre dem Sieger:

ikp Vorarlberg

* Auftraggeber: carla - Fachbereich Arbeit & Qualifizierung der Caritas Vorarlberg Titel der Arbeit: Schenk mir ein zweites Leben * Kundenberatung: Martin Dechant & Eva Deschler-Einwaller Konzept/Text: Martin Dechant, Eva Deschler-Einwaller & Karoline Mätzler Grafik /Illustration: Heidi Dolensky Fotografie: Markus Gmeiner & Caritas Vorarlberg Partnerunternehmen: Caritas Ă–sterreich

94

Kapitel XIV: Public Relations


Urteil:

»Ein event- und medientaugliches Format, das ein sensibles Thema aufgreift und den Benefit hervorhebt. Dazu eine klare und starke Botschaft mit ansprechender Tonalität. Die Marke ist erlebbar.« Rudi Kobza, Gremiumsvorstand

Kapitel XIV: Public Relations

95


Anerkennung gilt:

Silberball PR * Auftraggeber: IMP - Innovative Management Partner Titel der Arbeit: Leadership-Logiken der Zukunft * Kundenberatung: Mag. Michael D端nser Konzept / Text: Dr. Franz Bailom (IMP) & Mag. Michael D端nser (Silberball PR)

96

Kapitel XIV: Public Relations




Kapitel

XV

Kunst, Kultur & Soziales Das Geistesleben und die St체tzpfeiler der Menschlichkeit. Fortw채hrend geschaffen f체r die Ewigkeit, finden sie ohne eine betrachtende Seele dennoch ein j채hes Ende. Dargeboten von


Ehre dem Sieger:

Zeughaus * Auftraggeber: Poolbar Festival GmbH Titel der Arbeit: Trieb und Frieden * Kundenberatung: Klaus Österle & Oliver Ruhm Kreativ-Direktion: Klaus Österle & Oliver Ruhm Künstlerische Leitung: Klaus Österle & Oliver Ruhm Konzept / Text: Oliver Ruhm Grafik /Illustration: Klaus Österle Fotografie: Lukas Hämmerle

100

Kapitel XV: Kunst, Kultur & Soziales


Urteil:

»Typografisch sehr sauber mit starkem Icon, unterstützt von schönen Fotografien. Ironisch ist die Umsetzung von Trieb und Frieden, an die man sich erinnert.« Rudi Kobza, Gremiumsvorstand

Kapitel XV: Kunst, Kultur & Soziales

101


Anerkennung gilt:

Pi Grafik * Auftraggeber: Treffpunkt Theater Schruns Titel der Arbeit: Drachendurst * Kreativ-Direktor: Pius Pichler Künstlerische Leiterin: Magdalena Türtscher Fotografie: Pius Pichler

Freitag, 09. Nov. 2012, 20 Uhr auf der Kulturbühne Schruns Vorverkauf 10€, Abendkassa 10€, Schüler, Studenten, Mitglieder 8€, VVK in allen Vorarlberger Sparkassen.

Sa 10. So 11. Mi 14. Fr 16. Sa 17. 20 Uhr 17 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

102

Drachen Durst

Kapitel XV: Kunst, Kultur & Soziales

Felix MiTTerer


Anerkennung gilt:

Spitzar * Auftraggeber: Vorarlberger Landestheater Titel der Arbeit: TEL AVIV Clubbing * Kundenberatung: Marco Spitzar Kreativ-Direktor: Marco Spitzar K端nstlerischer Leiter: Emanuel Jochum Konzept / Text: Elena Wagner Grafik /Illustration: Emanuel Jochum Fotografie: Marcel Hagen

Kapitel XV: Kunst, Kultur & Soziales

103



Kapitel

XVI

Kommunikationskampagne Oft erwachen im facettenreichen Schein der Sonne Ideen zu ruhmreichen Erfolgen.

Dargeboten von


Ehre dem Sieger:

Russmedia

* Titel der Arbeit: Russmedia * Partnerunternehmen: PKP BBDO, Wien fourofakind GmbH, Eckental

Wir denken, machen und leben Multi-Media. Das Vorarlberger Medienhaus wird Russmedia. Russmedia: 10 Tageszeitungen, 80 Wochenzeitungen, mehr als 100 Portale, 20 Millionen Unique Clients im Monat und 33 Millionen Page Impressions.

106

Kapitel XVI: Kommunikationskampagne

www.russmedia.com


Eugen Ruß legte 1919 den Grundstein zum Erfolg

Von einer Druckerei zum europäischen Multimedia-Player. Das Vorarlberger Medienhaus wird Russmedia. Russmedia: 10 Tageszeitungen, 80 Wochenzeitungen, mehr als 100 Portale, 20 Millionen Unique Clients im Monat und 33 Millionen Page Impressions.

Unsere Leidenschaft ist: täglich mehr erreichen. Das Vorarlberger Medienhaus wird Russmedia. Russmedia: 10 Tageszeitungen, 80 Wochenzeitungen, mehr als 100 Portale, 20 Millionen Unique Clients im Monat und 33 Millionen Page Impressions.

www.russmedia.com

www.russmedia.com

Machen Sie sich ein Bild vom progressivsten Multimedia-Player Europas. Das Vorarlberger Medienhaus wird Russmedia. Russmedia: 10 Tageszeitungen, 80 Wochenzeitungen, mehr als 100 Portale, 20 Millionen Unique Clients im Monat und 33 Millionen Page Impressions.

www.russmedia.com/qrcode

Urteil:

»Die integrierte Imagekampagne bildet gekonnt ein Markenbild, das zudem die Markenvielfalt zulässt. Hervorzuheben ist die überzeugende Grafik, die Spitzenleistungen, Geschichte und Unternehmenswerte vereint.« Rudi Kobza, Gremiumsvorstand

Kapitel XVI: Kommunikationskampagne

107



Kapitel

XVII

Sonderkategorie Fotografie In der Astronomie gilt Licht als einzige Konstante. In der Fotografie ist es die wichtigste Variable. Gleichwohl, in einem Aspekt sind sich Astronom und Fotograf einig – Licht erweckt Leben. Dargeboten von Die Berufsfotografen


Ehre dem Sieger:

Markus Gmeiner * Auftraggeber: Restaurant Zum Freigeist Titel der Arbeit: Freigeist * Fotografie: Markus Gmeiner

110

Kapitel XVII: Sonderkategorie Fotografie


Urteil:

»Ausdruck, Stärke und Art Direction fesseln. Der Betrachter wird komplett in den Bann gezogen – man möchte sich die Portraits immer wieder ansehen. Gut gemacht.« Rudi Kobza, Gremiumsvorstand

Kapitel XVII: Sonderkategorie Fotografie

111


Anerkennung gilt:

Georg Alfare * Auftraggeber: connexia – Gesellschaft fßr Gesundheit & Pflege gem. GmbH Titel der Arbeit: Beschwerdemanagement * Fotografie: Georg Alfare

112

Kapitel XVII: Sonderkategorie Fotografie


Anerkennung gilt:

Markus Gmeiner * Auftraggeber: ikp Vorarlberg Titel der Arbeit: Der Werbezirkus * Konzept / Text: Markus Gmeiner & ikp Vorarlberg Grafik /Illustration: Andreas Haselwanter Fotografie: Markus Gmeiner

Kapitel XVII: Sonderkategorie Fotografie

113


Kapitel

XVIII

Sonderkategorie Eigenwerbung In des Fremden-Antlitz blickend, pr채sentiert sich des Meisters Schicksal. Spricht der Neid oder doch der Stolz? Was er sieht, bringt manch Verwunderung. Dargeboten von



Ehre dem Sieger:

zurgams * Titel der Arbeit: Die rechte Hand * Kreativ-Direktor: Jörg Ströhle Künstlerischer Leiter: Thomas Gschossmann Konzept / Text: Ono Mothwurf & Jörg Ströhle Grafik /Illustration: Thomas Gschossmann Fotografie: Marcel Mayer

Urteil:

»Eine klassische Personalanzeige, die zugleich markenbildend und kreativ daherkommt.« Rudi Kobza, Gremiumsvorstand

116

Kapitel XVIII: Sonderkategorie Eigenwerbung


Kapitel XVIII: Sonderkategorie Eigenwerbung

117


Anerkennung gilt:

Zero Division * Titel der Arbeit: Der Aufenthaltsort * Kreativ-Direktor: Mark Schneider Konzept / Text: Maex Holzer Postproduktion: Wolfgang Berlinger Sound/Audio: Otto Clemens / tonetown Wien

Sprecher:
»Der Aufenthaltsort des gemeinen Zero Division-Mitarbeiters ist meist unbekannt und nicht selten geheim.

Während der Dreh- und in der Übergangssaison kommuniziert er bevorzugt über Email. Durch einen pfeifenden Lockton signalisiert er Bereitschaft für den Erhalt einer Sprachnachricht.«

118

Kapitel XVIII: Sonderkategorie Eigenwerbung


Anerkennung gilt:

Team a5 * Titel der Arbeit: superkurzfilm

* Kreativ-Direktor: Mag. Christian Tuerr K端nstlerischer Leiter: Mag. Christian Tuerr Konzept / Text: KommR Hanno Schuster, Mag. Christian Tuerr & Manfred Zaisberger Grafik /Illustration: Mag. Christian Tuerr Programmierung: Team a5 Regie: Mag. Christian Tuerr Sound/Audio: macjingle, Phil Lane, bononia sound

Kapitel XVIII: Sonderkategorie Eigenwerbung

119




»Werbung funktioniert nur dann, wenn sie einfach und klar ist: Wir leben in einer zunehmend komplexen Welt, bekommen tagtäglich ein Überangebot an Informationen, was zur laufenden Überforderung führt. In diesem Umfeld muss Werbung einfach sein – in einer ganz reduzierten, puren Form, in der puren Essenz einer klaren Strategie und einer fokussierten Idee.« Seine Karriere startete Rudi Kobza mit 20 Jahren in Österreichs Werbebranche. Sieben Jahre später gründete er sein erstes Unternehmen. Heute, 17 Jahre später, zählt der Wiener zu den Top-Werbern Österreichs und ist Eigentümer Österreichs größter Agenturgruppe Kobza Media. Dazu gehören Agenturen wie Österreichs Kreativschmiede Lowe GGK, die PR-Agentur Kobza Integra PR sowie Draftfcb, McCann und im Digital-Bereich Integra Performance. Rudi Kobza gilt als Treiber der kreativen und integrierten Kommunikation in Österreich und wurde mit den wichtigsten nationalen und internationalen Kreativ- und Effizienzpreisen ausgezeichnet, darunter zahlreiche Effies und CannesLöwen. Er sieht sich als »kreativen Unternehmensberater« und ist immer noch neugierig »wie am ersten Tag«.

Rudi Kobza Wien Gremiumsvorstand

122

Kapitel XIX: Gremium & Organisation


»Die Qualität der Einreichungen ist durchwegs auf hohem Niveau. Manche Konzepte und Medien, die für kleine Einzelhandelsunternehmungen entwickelt wurden, können sich durchaus mit jenen von großen, internationalen Marken vergleichen.«

Harald Prantner studierte Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften und Spanisch in Salzburg und Barcelona. Nach seiner Ausbildung arbeitete der Absolvent einer Hotelfachschule unter anderem als Restaurant Manager auf der Weltausstellung in Sevilla und als Copywriter bei Haslinger Keck PR in Linz. Im Jahr 1998 wechselte der Oberösterreicher zur Hilti Aktiengesellschaft nach Liechtenstein. Er begann als Copywriter, wurde Brand Communication Manager und ist seit 2005 Head of Creative Agency des Weltkonzerns.

Harald Prantner Schaan Gremiumsmitglied

Kapitel XIX: Gremium & Organisation

123


»Wenn sie sofort anspringt, wenn sie ins Auge fällt, wenn die Botschaft klar ist, wenn der Nutzen hervorsticht, das finde ich ›gute Werbung‹. Und sie soll modern sein.«

Der gebürtige Dornbirner beendete seine Lehre zum Fotografen 1992. Nach vier Jahren als Assistent bei verschiedenen Modefotografen in Wien und Zürich kehrte K laus A ndorfer 1996 w ieder zur ück nach Dornbirn: a ls selbststä ndiger Fotograf mit eigenem Studio. Seit 2003 lebt und a rbeitet K laus A ndorfer a ls freier Fotograf internationa l vor a l lem in den Bereichen Mode, Werbung, Cor porate und People in Zürich und zä h lt unter a nderem Coca- Cola, McDona lds, Wolford und Luftha nsa zu seinen Kunden.

Klaus Andorfer Zürich Gremiumsmitglied

124

Kapitel XIX: Gremium & Organisation


»In meinen Augen ist der Stellenwert des AdWin extrem hoch. Auch im Bundesländervergleich rangiert er unter den Top-Werbepreisen.«

Herbert Rohrmair-Lewis arbeitete vor der Gr ündung der Werbeagentur Rohrma ir und der Zusa mmenf ühr ung mit Silberba l l Wien i n d en A g ent u r en O g i l v y, D r a f t f cb s o w ie D em ner, Merlicek & Bergma nn. Seit 2010 ist er Pa rtner der LOBSTER Werbeagentur in Wien. In den letzten Ja hren beschäftigte er sich zunehmend mit dem Ausbau seiner eigenen unternehmerischen Tätigkeit. Die Ba ndbreite reicht hier von der Ent w ick lung eines neua rtigen Medizinproduktes bis hin zum Sozia l-Projekt »Wasserspende«, welches bis über die Grenzen Österreichs hinaus Wel len gesch lagen hat.

Herbert Rohrmair-Lewis Wien Gremiumsmitglied

Kapitel XIX: Gremium & Organisation

125


»Werbepreise wie der AdWin sind sehr, sehr wichtig, wenn man einerseits gewinnt und sich den Gewinn zu Nutzen macht.«

Ein Zufa l l brachte Cha rlie Zimmerma nn in die Werbebra nche: A ls Jugendreda kteur a rbeitete er bei einem Tiroler Werbeverlag mit dem Graf iker K laus Pöl l zusa mmen. Dieser eröffnete ihm die Welt der Graf ik. Für verschiedene Agenturen wa r der Tiroler a ls Freela ncer und a m MCI Innsbr uck sow ie a n der Universität Innsbr uck a ls Lektor tätig. 1987 w urde er zum Pop A madeus f ür das beste A lbum- Cover nominiert und sta rtete in die Selbstä ndigkeit. Seitdem hat Zimmerma nn insgesa mt 22 Ma l den Tiroler La ndeswerbepreis in verschiedenen Kategorien gewonnen, ist Preisträger des Europea n Print Awa rds und des Ta i Werbe Gra nd Pri x. Seit 1996 ist Cha rlie Zimmerma nn ECD der Ful l Ser vice Agentur Zimmerma nn Pupp.

Charlie Zimmermann Innsbruck Gremiumsmitglied

126

Kapitel XIX: Gremium & Organisation



128

Kapitel XIX: Gremium & Organisation


Kapitel XIX: Gremium & Organisation

129


130

Kapitel XIX: Gremium & Organisation


Kapitel XIX: Gremium & Organisation

131


132

Kapitel XIX: Gremium & Organisation


Kapitel XIX: Gremium & Organisation

133


Ender Werbung »Die besten Werber des Landes in den Mittelpunkt stellen und den großen Ideen sowie der Vielfalt der Umsetzungsmöglichkeiten einen Rahmen geben – das war unsere Aufgabe. Pure Werbekunst, pure Ideen, pures Design, pur inszenieren – das war unser Ziel. Deshalb legten wir den Fokus auf die pure Leistung und daraus entstand das Motto für den diesjährigen AdWin: Pure Kreativität. Ideen nehmen in den Köpfen der Werber Gestalt an und werden auf dem weißen Blatt Papier Wirklichkeit. Dabei zeigt sich die Kreativität in ihrer reinsten Form. Durch die Reduktion auf das Wesentliche stellt der diesjährige Vorarlberger Werbepreis die Arbeiten der Teilnehmer ins Rampenlicht und zeigt die großen Ideen klar, rein und authentisch. Dank der Unterstützung unserer Partner und Sponsoren ist es uns gelungen, dem AdWin 2013 den gewünschten Flair zu verleihen.« Das Organisationsteam der Ender Werbung: Simon Ender und Beate Müller, verantwortlich für Konzept, Organisation und Projektmanagement und für die grafische Umsetzung Art-Direktor Chris Feurstein.

welcome@enderwerbung.com www.enderwerbung.com

134

Kapitel XIX: Gremium & Organisation


Kapitel XIX: Gremium & Organisation

135


Markus Gmeiner - Starke Fotografie 2011 bereicherte Markus Gmeiner mit seiner Bildgeschichte »Le cirque du delire« den Vorarlberger Werbepreis. Für 2013 holte er sich Kerstin Köck, Designerin und Make-Up Artist, ins Boot. Nach einem kurzen Briefing „weißes Blatt Papier, pure Schlichtheit“ schufen die beiden die außergewöhnlich aufwendige AdWin-Bilderwelt. Außergewöhnlich deshalb, weil Markus Gmeiner alle Bilder mit einer handelsüblichen Taschenlampe „zeichnete“, der sogenannten „Light-Painting“-Methode. Aufwendig auch deshalb, weil Kerstin Köck und Markus Gmeiner alle Kostüme und Requisiten aus Papier hergestellt haben. „Schön, wenn der AdWin auch selbst kreativ wie die Teilnehmer/innen ist. Mit der einzigartigen Inszenierung von Markus Gmeiner strahlt Vorarlbergs Werbepreis auch das aus, was er auszeichnet – pure Kreativität“, lobt auch Fachgruppenobmann Martin Dechant die Arbeit des Fotografen. Das „Making of“ dazu gibt es unter www.markusgmeiner.com zu sehen.

office@markusgmeiner.com www.markusgmeiner.com

136

Kapitel XIX: Gremium & Organisation


Kapitel XIX: Gremium & Organisation

137


Kapitel

XX

Vom Erschaffen einer Welt Wenn aus einer Idee Wirklichkeit wird: Alles entsteht aus dem Schwarz und verliert sich im WeiĂ&#x;.



140

Kapitel XX: Vom Erschaffen einer Welt


Kapitel XX: Vom Erschaffen einer Welt

141


142

Kapitel XX: Vom Erschaffen einer Welt


Kapitel XX: Vom Erschaffen einer Welt

143


144

Kapitel XX: Vom Erschaffen einer Welt


Kapitel XX: Vom Erschaffen einer Welt

145


Kapitel

XXI

MaĂ&#x;geber & Bewahrer Das Streben nach Anerkennung darf Bedingungen und Regeln, um einen Wettbewerb zu schaffen. Eine Obrichkeit muss Ăźber den Einhalt derselben wachen.



Treue gilt dem

AdWin’schen Eid * Ich gelobe, dass alle Einreichungen auf meiner eigenen Kreativität bzw. der meiner Mitarbeiter beruhen. * Anabole Steroide wie Plagiarismus lehne ich ab. Gleichzeitig bekenne ich mich aber zu Stimulanzien wie Kaffee, Nikotin, Süßstoffen aller Variationen, prickelndes Mineralwasser oder Gärgetränken. * Ich versichere, dass die eingereichten Arbeiten zumindest teilweise in Tagesrandzeiten, sprich vor 7.30 Uhr oder nach 20 Uhr, erstellt worden sind. * Das ist mein Eid.

148

Kapitel XXI: Maßgeber & Bewahrer


Teilnahmeberechtigung Alle Mitglieder der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Vorarlberg sind beim AdWin 2013 willkommen. Auch Mitglieder anderer Fachgruppen, Gremien und Innungen der Wirtschaftskammer Vorarlberg mit aktiver Gewerbeberechtigung sowie Mitglieder von Design Austria in Vorarlberg dürfen gegen einen einmaligen Beitrag von 150 Euro (zusätzlich zur jeweiligen Kategorie-Gebühr) ihre Projekte einreichen. Zugelassen sind Projekte, die zwischen 01.01.2011 und 31.12.2012 erstmals eingesetzt bzw. veröffentlicht wurden. *

Sonderpreis „Fotografie“ Zur Teilnahme in der Kategorie „Fotografie“ zugelassen sind alle Arbeiten von Berufsfotografen mit Unternehmensstandort in Vorarlberg sowie Arbeiten von Berufsfotografen, deren Einreichung im Auftrag Vorarlberger Kunden entstanden sind. Jeder Einreicher bestätigt mit seiner Einreichung, … dass die Einreich-Unterlagen öffentlich ausgestellt und durch die Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Vorarlberg unter Berücksichtigung des Urheberrechts auf Namensnennung unentgeltlich publiziert werden dürfen.
 … dass im Zuge der Einreichung und deren Veröffentlichung keine Rechte Dritter verletzt werden. … dass die jeweiligen Auftraggeber sowie beteiligte Dienstleister (Agenturen, Stylisten, Grafik-Designer, Make-Up-Artists, Film- und Tonstudios etc.) mit der Einreichung und den damit verbundenen Veröffentlichungen einverstanden sind. *

Bedingungen Der Einreicher erkennt mit der Einreichung das Urteil der Jury und die Wettbewerbsbedingungen laut Ausschreibung unter Ausschluss des Rechtsweges an. Alle Einreichungen, die nicht den Bedingungen entsprechen, werden ohne Angabe von Gründen und unter Ausschluss des Rechtsweges vom Wettbewerb ausgeschlossen. Es erfolgt keine Rückgabe der Einreichungen an die Teilnehmer. Mehrfacheinreichungen sind nicht möglich. Bei Bildmaterial ist die Fotoquelle zu nennen. Weiters muss die Zustimmung des Auftraggebers für die Einreichung vorliegen. Das Urteil der Jury ist unanfechtbar. Preise, die unter Angabe falscher Informationen gewonnen wurden, können auch im Nachhinein aberkannt werden. Der Einreicher hält in diesem Fall den Veranstalter schad- und klaglos. Mit der Einreichung erklären sich alle Teilnehmer bzw. Auftraggeber damit einverstanden, dass die Arbeiten dokumentiert, öffentlich ausgestellt und medial präsentiert werden.

Kapitel XXI: Maßgeber & Bewahrer

149


Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation * Wirtschaftskammer Vorarlberg Wichnergasse 9 6800 Feldkirch T 05522/305-247 pruenster.gerda@wkv.at www.kommunikation-vorarlberg.at *

Fachgruppenbüro Carmen Lampert, Gerda Prünster & Michael Moosbrugger (Geschäftsführer)

Berufsgruppen

Mitgliederzahlen, April 2013

aktiv ruhend gesamt

Werbeagentur

295

27

322

Werbearchitekt*

41

16

57

Werbegrafik-Designer

238

61

299

Ankündigungsunternehmen

20

5

25

Werbemittelverteiler

10

0

10

Public Relations-Berater

53

12

65

Adressenverlage & Direktwerbeunternehmen

11

3

14

Markt- und Meinungsforschung

20

8

28

Werbetexter

5

1

6

Werbungsvertreter

8

2

10

Werbemittelhersteller

4

3

7

Event-Marketer

8

0

8

Multimedia-Agentur

11

1

12

724

139

863

Gesamt *Ausstellungs-, Messe- & Schaufenstergestaltung

150

Kapitel XXI: Maßgeber & Bewahrer


Fachgruppenausschuss Fachgruppenobmann Martin Dechant ikp Vorarlberg PR & Lobbying GmbH, Dornbirn

Fachgruppenobmann-Stellvertreter Wolfgang Pendl Pzwei Pressearbeit, Bregenz Mag. Jörg Ströhle »zurgams« Kommunikationsagentur GmbH, Dornbirn *

Weitere Mitglieder Johannes Angerer Identitäter, Feldkirch Jennifer Auer ABSICHT – Design und Kommunikation OG, Bregenz Dieter Bitschnau WIKO-Wirtschaftskommunikation GmbH, Bregenz Monika Feldmann Feldmann05, Lochau Robert Hämmerle Hämmerle und Partner GmbH, Lustenau Isabelle Keckeis Keckeis Grafik Design, Lustenau Mag. (FH) Christian Küng popup communications gmbh, Bludenz Peter Motter Motter Design, Hard Oliver Ruhm Zeughaus Werbeagentur, Feldkirch Dr. Jutta Zorn-Schnötzinger Brainpool Zorn & Schwab OG, Bregenz Mag. Simon Ender Ender Werbung GmbH & Co KG, Lustenau (kooptiert) Gerhard Hofer Spiritworks, Lustenau (kooptiert) MMag. Peter Vogler image3 Kommunikationsagentur GmbH, Dornbirn (kooptiert)

Kapitel XXI: Maßgeber & Bewahrer

151



Kapitel

XXII

Wohlwollende Gรถnner Ihre Entstehung verdanken Meisterwerke dem Genie, ihre Vollendung dem Fleiร , ihre Verbreitung wohlwollenden Gรถnnern.


Setzen Sie auf die höchsten Reichweiten in Vorarlberg Welche Medien können am besten eingesetzt werden, um eine Kommunikationsstrategie erfolgreich umzusetzen? Dieser Frage ging die von der GfK Austria durchgeführte Multi-Media-Analyse zur Mediennutzung in Vorarlberg nach. Im Zuge der Studie wurden die lokalen Medienreichweiten – angefangen bei Print, über Online, bis hin zu TV und Radio – erhoben und erstmals als Kombinationsreichweiten ausgewiesen, sodass Vergleichszahlen über alle Mediengattungen hinweg ausgewertet werden konnten. Die repräsentativen Ergebnisse ermöglichen unseren Kunden eine transparentere und bessere Bewertung eines effektiven Einsatzes von Werbeinvestitionen. Darüber hinaus verdeutlicht die Studie die Situation am Vorarlberger Medienmarkt und lässt einen klaren Vergleich der Konkurrenzsituation zu.

Erfolgreiche Werbung baut auf Russmedia Unsere Medien erreichen täglich 91 % aller Vorarlberger. Die stärksten Medienmarken in Vorarlberg exklusiv oder in Kombination – mit Russmedia bekommen Sie die beste Medialeistung.

Wir beraten Sie gerne Russmedia Verlag GmbH Veronika Böhler A-6858 Schwarzach Gutenbergstraße 1 +43 676 88005423 veronika.boehler@russmedia.com


Quelle: GfK Umfrage, n = 500, Grundgesamtheit: Vorarlberger Bevölkerung ab 14 Jahren, November 2012 Abgefragter Zeitraum: Tageszeitungen/Onlineangebote „gestern“, Wochenzeitungen „in den letzten 7 Tagen“

www.russmedia.com


KREATION & KOMMUNIKATION KURZ:

KREKO Mit neuen Ideen für Sender und Empfänger

EIN HAHN UND VIELE HÜHNER Thomas „Tommy“ Schmidle Leitung & Entwicklung thomas.schmidle@orf.at

Barbara Egger

Events & Öffentlichkeitsarbeit barbara.egger@orf.at

Marietta Fuchs

Projektmanagement & Kundenbetreuung marietta.fuchs@orf.at

Inge Gorbach

Klassische Hörfunk- & Fernsehwerbung inge.gorbach@orf.at

Maria Schmid

Projektmanagement & Sonderwerbeformen maria.schmid@orf.at

Marianne Spiegel

Öffentlichkeitsarbeit & Sprecherin marianne.spiegel@orf.at

DA BIN ICH DAHEIM


Das ist unser...

EdWin

Edwin Mennel ist einer von vielen, die täglich beim ORF Vorarlberg vollen Einsatz zeigen, damit Sie Tag und Nacht hören, lesen und sehen, was im Ländle los ist!

Wir führen nur Gutes im Schilde!


InterMedia – ein Studium mit vielen Gesichtern Die Kreativbranche ist vielschichtig. Sie erfordert Tag für Tag neue Ideen und Lösungen. Jede Aufgabe hat ein anderes Gesicht. Um sich diesen Herausforderungen zu stellen, brauchen junge Kreative eine exzellente Ausbildung ... und die erhalten sie in den Studiengängen InterMedia an der FHV. Egal ob Bachelor oder Master - im Mittelpunkt steht: Design und Kommunikation zielgruppengerecht, medienadäquat und auf den Punkt gebracht.

Weitere Informationen unter www.fhv.at, intermedia@fhv.at Astrid Hirschauer, Studiengangsadministration, T +43 5572 792 5202 Heidi Graninger, Studiengangsadministration, T +43 5572 792 5200

Selbstportraits Studierender: Lehrveranstaltung „Zeichnen, Skribbeln, Visualisieren“ im WS 2012/13 für das erstes Semester. Dies ist erst der Anfang....


InterMedia Bachelor

InterMedia Master

Kreativität als Herausforderung erleben – Konzeption, Gestaltung und Realisation moderner Medien.

Das InterMedia Masterstudium bietet drei Ausrichtungen, die nach den Anforderungen und den aktuellen Entwicklungen des Medienmarktes modelliert wurden:

Im Mittelpunkt des Studiums steht die typische Auftragsproduktion: von der ersten Idee bis zur professionellen Umsetzung.

◆◆

◆◆

Mediale Schwerpunkte sind Printmedien, interaktive Medien und Bewegtbild. Die Studierenden lernen, sich im Spannungsfeld von Gestaltung, Technik und Wirtschaftlichkeit zu bewegen. Sie entwickeln professionelle kreative Lösungen für moderne Medien. Das Studium ist breit angelegt und vermittelt Know-how in den zentralen Aufgabengebieten des Kommunikationsdesigns. In den höheren Semestern sorgen große Medienprojekte für fokussiertes Know-how in einem Medienfeld.

◆◆

Arts & Science – Labor für angewandte Designentwicklung und Designforschung Branding & Communication – Konzeption und Entwurf innovativer Marken- und Unternehmens-Kommunikation 3D Design & Visualisierung – Inszenieren von Produkten und Informationen im dreidimensionalen virtuellen Raum

Gleichgültig welche Ausrichtung: Das Finden eigenständiger, kreativer, innovativer und zielorientierter Lösungen steht im Vordergrund. Unsere Studierenden spezialisieren sich im jeweiligen Bereich und erbringen herausragende gestalterische und konzeptionelle Leistungen.


Die VVA der kompetente Partner des AdWin Die Vorarlberger Verlagsanstalt (VVA) ist 2013 das zweite Mal Partner des Vorarlberger Werbepreises. Die Dornbirner Druckspezialisten setzen für den kreativsten Wettbewerb Vorarlbergs alle Druckwerke um. Von den Urkunden über die Ausschreibung bis zum Buch, das Sie in Händen halten, setzt Karl-Heinz Milz, VVA-Geschäftsführer, und sein Team alle Ideen der AdWin-Macher um.

»VVA ist ein Glücksgriff« Die VVA begeisterte die Verantwortlichen des Vorarlberger Werbepreises vom ersten Projekt an. »Wir hatten unsere fixen Vorstellungen, wie die Sachen des AdWin auszuschauen haben. Karl-Heinz Milz und sein Team fanden immer einen Weg zur Realisierung unserer Ideen. Wir behaupten: Die VVA ist ein richtiger Glücksgriff für uns«, ist sich das Organisationsteam rund um Simon Ender, Ender Werbung, einig.

160

Kapitel XXII: Wohlwollende Gönner


Die VVA ist führender Ansprechpartner, wenn es um ausgefallene Ideen geht und kennt die Herausforderungen, vor denen die Kreativen jeden Tag stehen. Aus diesem Grund baut die VVA kontinuierlich ihre Dienstleistungen aus. „Eine Druckerei muss heutzutage mehr anbieten als den reinen Druck. Bildbearbeitung, Bildretusche, Satz- und Reproarbeiten gehören bereits zum Standard. Wir gehen einen Schritt weiter: Schon von der Idee über die Konzeption und Entwicklung bis hin zur Auslieferung der Produkte unterstützen wir unsere Kunden. Unsere Mitarbeiter/innen bringen ihre Kompetenzen und Erfahrungen ein, regen Neues an und beraten. Das ist unser sogenanntes One-Stop-Shopping-Konzept: Der Kunde bekommt auf Wunsch alles aus einer Hand“, erklärt Karl-Heinz Milz. „Die Kombination aus spezialisierten Mitarbeitern und guter technischer Ausstattung ermöglicht es der VVA, dem Kunden als OneStop-Anbieter gegenüberzutreten“, so Alexander Richl, Leitung Kundenberatung und Vertrieb.

VVA mit einzigartigen Leistungen in Vorarlberg Ein wichtiger Erfolgsfaktor der VVA ist die Weiterentwicklung ihrer Produkt- und Dienstleistungspalette. Aus diesem Grund wurde im vergangenen Jahr in eine Digitaldruckanlage mit Inlinekonfektion für die Produktion von Kleinauflagen investiert. „Als einzige Druckerei in Westösterreich ist es uns möglich, In-house den gefertigten Printmedien maschinelle Beilagen hinzuzufügen, sie für den Einzelversand zu folieren und direkt zu adressieren. Für die Produktion und den internationalen Versand werden somit lediglich Druck- und Adressdaten von den Kunden benötigt“, klärt Karl-Heinz Milz über das breite Angebot der VVA auf.

Kapitel XXII: Wohlwollende Gönner

161


w w w.antalis.at

ANTALIS – PARTNER FÜR PAPIER UND UMWELT Intakte Umwelt ist ein erlesenes Gut. Sie ist der Stoff aus dem die Zukunft schöpft. Antalis ist sich dieser partnerschaftlichen Verantwortung bewusst. Deshalb fördern wir den Verkauf von Recyclingpapieren und Papieren aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Dokumentiert wird dies unter anderem durch die Zertifizierung von Antalis bei den bedeutenden Zertifizierungssystemen FSC und PEFC. Wenn Sie mehr zu unserem Sortiment erfahren wollen kontaktieren Sie unsere Verkaufsteams in Wien, Linz oder in Innsbruck.


pa pe r t a b le Wir machen Sie papierfit

Element Papier

workshop seminar kreativer impuls

w w w.antalis.at


BEWEGENDE MOMENTE.

www.filmwerk-vorarlberg.at


foto: larswieser.com

Vorarlberger Fotografie im Fokus


haSeLWanter.cc

Bei uns gibt‘s was zu staunen! Der Vorarlberger Lesezirkel ist jetzt ganz neu. Werben Sie bei uns und erreichen Sie wöchentlich bis zu 20.000 Leser/innen.

Ihre Möglichkeiten, bei uns zu werben, bringen Sie zum Staunen: 1 Sondercover (jede Zeitschrift im individuellen Design), 2 Kleber (auf dem cover), 3 Inserat (fast jedes Format ist möglich), 4 Beilagen (Ihre Firmenbroschüre wird jeder Zeitschrift beigelegt), 5 Beihefter (Ihr Flyer wird in jede Zeitschrift eingeheftet), 6 Warenproben (Ihre Warenproben werden jedem abonnenten mitgeliefert), 7 Fuhrparkwerbung (unsere Fahrzeuge in Ihrem Design) VORARLBERGER LESEZIRKEL, VLZ GmbH, Fellentorstraße 7, A-6923 Lauterach, Telefon 05574/73757, Fax DW 6, office@v-lz.at, www.v-lz.at



70er

80er

90er

Mag. Simon Ender Gesch채ftsf체hrer

Gerhard Peiker GL Strategie / Kreation 70er

70er

80er

80er

90er

90er

Chris Feurstein Art-Direktor

Mag. Beate M체ller Projektmanagerin


70er

80er

90er

Erich Moosbrugger Controller

Miriam Hirt Werbeassistentin 70er

80er

90er

Julia Nessler Medienfachfrau

Markenkommunikation seit 1969. welcome@enderwerbung.com


Premiumpartner

Kategoriepartner

Die Berufsfotografen

Die Berufsfotografen

170

Kapitel XXII: Wohlwollende Gรถnner


Weitere Gรถnner

ThomasIlgFilmproduktion Konzept.Produktion.Nachbearbeitung

Kapitel XXII: Wohlwollende Gรถnner

171


Impressum Medieninhaber / Herausgeber

Wirtschaftska mmer Vora rlberg Fachgr uppe Werbung und Ma rktkommunikation Wichnergasse 9, 6800 Feld kirch T +43 5522 305-247, F-DW 143 w w w.wkv.at, g pr@ wkv.at *

Druck

Vora rlberger Verlagsa nsta lt GmbH Schwefel 81, 6850 Dornbirn T +43 5572 24697- 0 w w w.v va.at *

Konzept, Redaktion & Inhalt

Ender Werbung GmbH & Co KG Mag. Simon Ender, Mag. Beate Mül ler, Chris Feurstein Schil lerstraße 7, 6890 Lustenau T +43 5577 8 41 41- 0 w w w.ender werbung.com *

Fotografie

Ma rkus Gmeiner Photography Fabrik-Steinebach 16/3, 6850 Dornbirn T +43 660 2549592 w w w.ma rkusgmeiner.com * A l le Rechte vorbeha lten. Die Ver vielfä ltig ung oder Reproduktion jeglicher A rt ohne schriftliche Genehmig ung des Herausgebers ist untersag t. * 1. Auf lage ISBN-13: 978 -3-85430 -354-1

172

Impressum


Besonderer Dank gilt: Ignacio de la Sota Ga rcia - Schauspieler A nja Gmeiner - Model Magda lena Kots - Physiotherapeutin Ta nja A ndre - GF Kopf last, Friseurin Ma rtina Köb - GF Flora, Floristin Radoa n Juva novic - A ngestel lter Floria n Prokopetz - Schauspieler Jessica Matzig - Schauspielerin Yvonne Hofer - GF, Traf ika ntin Yilmaz Bay ra kta r - Schauspieler Hugo Ender - Graf iker, Bühnenbildner Floria n Koh ler - GF A nziehba r, Gastronom Ja n Lucas Hä rle - GF Freigeist, Gastronom Wilfried Sta rk l -Freigeist, Ser vice Eva Fischer - Model

Impressum

173









Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.