11 minute read
STADT/ANDERS/MACHEN
from #6/7 Radical Cities
by engagée
grown in 2015 with a strong connection with the Indignados movement, inspired many other European political groups and movements to enter institutions. This wave of municipalism could not be understood –in the modern state scheme –as the representation of a social composition; rather, it is a wayofcommon and downwards-oriented participation beyond representation.
Bologna has a long history of squatted spaces and asolid background ofvolunteeringassociations. Despite increasingpolice repression and lawrestrictions, new experiences were formed in last years. Làbas 8 is the most well-known: an abandoned military barrack squatted in 2012 which hosted a kindergarten, a weekly bio-market with a local farmers association, a brewery, an urban vegetable garden, a bike shop, a carpenter’s shop, and a dormitory for migrants and the homeless. In August 2017, it has been evicted because of state property administrators and private investors who wanted to replace it with a luxury hotel, shops and a car park. Nevertheless, a big demonstration of more than fifteen thousand people crossed the streets of the city in September 2017 reclaiming Làbas back and city government had to give up and in February 2018 had to grant a new space where to host all the activities and projects. This dispute triggered a larger public debate 9 on models of urban development and democratic participation pursued by the city’s administrators.
Advertisement
Moreover, since Autumn 2017, food delivery riders of many platforms as Deliveroo, Just Eat and Glovo started to gather and organise to protest against their exploitation. They gave life to Riders Union Bologna, an inter-platform and self-organised collective to bargain standard and better conditions ofwork. The first breaking action they carried out had been a sudden and wild strike during a snowstorm in November because platforms wanted to force them working despite safety risks. In the following months, they continued to protest promoting public rallies and critical mass biking. City council had to meet them and partially welcomed their requests so to promote a confrontation with
ments, Red Pepper, 16 August 2017, https://www.redpepper.org.uk/fearless-cities-the-new-urban-movements
8 For a briefhistory and a political evaluation ofLàbas see Conflict and Autonomy in Bologna, http://kumu.info/conflict-and-autonomy-in-bologna 9 See Maurilio Pirone, Defending the Red City: Why the Fight for Làbas is a Fight for the Future ofBologna, Novara Media, 5 September 2017, http://novaramedia.com/2017/09/05/defending-the-red-city-why-thefight-for-labas-is-a-fight-for-the-future-of-bologna companies’ managers. The result is aground-breaking attempt of urban collective bargaining which aims to write a Chart of Digital Labour for food delivery workers that could standardise and improve working conditions, wages and rights. Finally, the same Làbas has been involved –together with other collectives, associations and parties –into a local project ofleft-wing voting list 10 named “Coalizione Civica” (Civic Coalition) that firstly imported in Italy the model of Spanish civic platforms. As result, one of the activists has been elected as district council member in 2016 and two representatives in the city council.
To conclude, I would like to propose some remarks inspired by these experiences and changes. The city reveals to be a central political stage, both to trigger economic and social innovation and to produce contradictions and struggles. Neo-liberal transformations evolve alongside with resistances that do not limit themselves to oppose power but that build autonomous lifestyles and practices. While neoliberal policies are eroding forms of wealth redistribution and democratic participation, urban resistances are promoting new forms ofengagement, commonalities and collective decision. Urban activism has been socialized –as new forms of engagement come from practical action –and social sphere has been politicized –as these experiences of mutualism sometimes do not limit themselves to welfarism but demand to decide about city life. These forms of counter-power, therefore, do not develop simply as another power that contrasts the institutional one, but as another way to build relations, to do society: whereas neo-liberal policies impose hard concurrencyor pretend to manage from the top the social cooperation, urban movements are producing autonomous institutions and forms oforganization. Coalition and intersectionality are the ways in which to reinvent a hybrid type of politics. Finally, the attempts to create rebel cities’ networks embodythe real possibilityto design a transnational European political space beyond state and sovereignty, as the latter seems to be increasingly caught into neo-liberal governance and rightwing populisms.
10 See Dana Berg, ‘Podemos auf italienisch. Bewegungslinke in Bologna starten Marsch durch die politischen Institutionen’, Neues Deutschland, 13 July2016, https://www.neues-deutschland.de/artikel/1018436.podemos-auf-italienisch.html
STADT / ANDERS / MACHEN Spekulative Thesen zur Praxis der radikalen Stadt
//Anton Brokow-Loga und Gunnar Grandel (Kollektiv Raumstation)
»W ir wollen nicht darauf warten, dass sich die Stadt von alleine verändert. Wir wollen es selbst machen.« Unter dieser Devise erkunden wir als Kollektiv Raumstation den städtischen Raum, den wir nicht nur als Produkt, sondern auch als Grundlage gesellschaftlicher Prozesse verstehen. Wir glauben an die dem Stadtraum innewohnenden Potenziale politischer Ermächtigung.
In diesem Beitrag möchten wir aus unserer Perspektive als Raumpraktiker*innen das Verhältnis unserer Arbeit an der Schnittstelle zwischen Aktivismus, Kunst, Planung und radikaler Demokratietheorie herausarbeiten. Dazu stellen wir spekulative Thesen auf, anhand derer wir radikale Ideen in der Praxis denken. Denn die radikale Stadt benötigt eine aktive, ortsbezogene und direkt praktische Haltung zum öffentlichen Raum –auch wenn eine solche Haltung unweigerlich Widersprüche produziert, die kritisch reflektiert werden müssen.
Die radikale Stadt geht nur jetzt
Das konkrete Erproben alternativer Raumpraktiken steht im Mittelpunkt unserer Arbeit –schon seit der Gründung der Raumstation 2013 als interdisziplinäre Gruppe Studierender der Bauhaus-Universität Weimar. Dieses Erproben zielt aufeine Auseinandersetzung in und mit herrschenden Raumpraxen für die bewusste Umgestaltungvorgefundener(räumlicher) Situationen. Dies bedeutet das Risiko, sich für ein konkretes Handeln immer in Abhängigkeiten begeben zu müssen. De Certeau (1980: 85ff ) beschreibt diese Praxis als eine Taktik auf»feindlichem Terrain«. Im Gegensatz zur Strategie, die einen Ort hat, der eine Differenz zum Anderen erzeugt und damit eine Machtposition sowohl voraussetzt als auch schafft, muss sich die Taktik aufdie Zeit verlagern, die Gelegenheit »im Flug erfassen«, um einen »Coup zu landen«.
Wir glauben, dass es nötig ist, dieses Risiko einzugehen –auch wenn dabei immer Widersprüche produziert werden, keine klaren Erfolge gefeiert werden können. Miessen (2016: 50ff ) spricht hier von einer »nicht-illusionären Form von Pragmatismus«. Er plädiert gegen eine »hektische, prekäre Aktivität« und dafür, in diesem Abhängigkeitsverhältnis normative Verständnisse, Rituale und Codes nicht einfach abzulehnen. Stattdessen gehe es darum, eine ausbaubare Rolle des uneingeladenen Außenseiters in der Raumproduktion einzunehmen, durch die »agonistische Felder der Begegnung« geschaffen werden können. Radikalität wird insofern von uns nicht als eine radikale Abtrennung von bestehenden Praxen und Institutionen verstanden, sondern als das Anstreben radikaldemokratischer Momente im Jetzt.
In diesem Sinne arbeitet die Raumstation immer wieder mit bestehenden Institutionen zusammen, will dabei aber eine Rolle als Problemlöserin ablehnen. So begaben wir uns im vergangenen Jahr für das Projekt Geras Neue Mitte in eine Zusammenarbeit mit der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen, um statt der (geschlossenen) Begleitung einer städtebaulichen Planung eine
(offene) Auseinandersetzung mit Raumproduktion zu ermöglichen. Im Projekt konnten wir uns eine Position »von außen« zwischen Kunst und Planung erarbeiten. Das eröffnete uns einen Spielraum für experimentelle Raumerkundung statt Bürgerbeteiligung –in Form der »Zitronenpresse«.
Die radikale Stadt geht nur hier
Fragen der Raumproduktion werden »meist an Expert*innen delegiert, die objektiv-fachliche Lösungen finden sollen, [... ] weite Teile des gesellschaftlichen Lebens werden einer Verrechtlichung unterzogen«, der »Konflikt eines demokratischen Moments«, eine »uneindeutige Deutung« werde verunmöglicht –so überträgt Rosemann Konzepte Ranciéres aufden Raum. Auch der Vormarsch partizipativer Verfahren in der Planung kann als Vorgehensweise betrachtet werden, die radikaldemokratische Momente verhindert. Wenn so im und durch den Raum regiert wird, muss radikale Praxis die Setzung der gegebenen räumlichen Ordnung unterlaufen (Rosemann 2013: 45-50). Das von uns gewählte Feld für Auseinandersetzung mit dieser im Jetzt gegebenen Ordnung ist der reale Ort. De Certeau beschreibt den Blick von oben in seiner Kritik am Funktionalismus als eine Fiktion von Wissen, die die nicht-verwaltbaren »wuchernden Finten und Bündnisse von Mächten ohne erkennbare Identität« nicht sehen kann. Wir glauben, dass eine radikale Praxis nicht in der Überflugshöhe der Stadt als Abstraktum verharren darf. Sie muss sich, wie auch mit den im Jetzt gegebenen Bedingungen, mit räumlichen Situationen konkret beschäftigen. Sie muss sich aufdie »undurchschaubare und blinde Beweglichkeit der bewohnten Stadt« einlassen (de Certeau 1980: 182ff ).
Den kleinen Maßstab als Ausgangspunkt zu nehmen, bedeutet nicht zwangsweise, die Auseinandersetzung mit nur abstrakt zugänglichen gesellschaftlichen Verhältnissen zu umgehen. Vielmehr bedeutet es, deren lokale Auswirkungen an räumlichen Ausprägungen fest- und so zugänglich zu machen. Wir glauben an die Möglichkeit, potentielle Brüche aus der Besonderheit eines Ortes herauszuarbeiten, einem Ort Bruchpotentiale zu injizieren. Dabei geht es in keinem Fall darum, räumlich abgegrenzte Enklaven zu bilden, sondern um das Öffnen für Aushandlung, Streit und Dissens in und um Räume. Dafür gilt es, einen situativen Rahmen zu schaffen.
Der räumliche Bezug unserer Arbeit in Gera war eine Brache am Rand der Altstadt, die nicht nur unter Schrumpfung, demographischem und strukturellem Wandel, sondern seit Ende des vergangenen Jahrtausends auch mit der Konkurrenz großer Shoppingcenter zu kämpfen hat. Direkte Nachbarinnen sind das 1977 als Teil des sozialistischen Stadtzentrums erbaute Kultur- und Kongresszentrum(KuK), mitGewerbeflächenunterlagerte Plattenbauten und gleich zwei Shoppingcenter. Trotz des Abrisses 1997 in der Erinnerung starkverankert, sind das Interhotel und ein Faltdach-Bau, der ein Café und Intershop beherbergte –wegen seiner Form liebevoll Zitronenpresse genannt. Seither wird das Gelände sporadisch für Events wie den Winzermarkt genutzt. An diesem Ort verschränken sich unterschiedlichste Erzählungen undEntwicklungen: Erinnerungenandie DDR-Geschichte, andie herausragende Stellung der damaligen Bezirkshauptstadt wie an Einschränkung und Entbehrung. Erinnerungen an die Nachwendezeit, an neue Möglichkeiten wie das Verschwinden von Vertrautem. Erinnerungen an die vergangenen Jahre, an Arbeitslosigkeit, Langeweile und Ohnmacht wie an gesellschaftliche Initiativen und räumliche Qualitäten. Die Fläche vor dem KuK kann Kristallisationspunkt Geraer Geschichte wie Zukunft sein –und dieser Potentialität wollten wir einen Rahmen geben. Dazu ließen wir die Zitronenpresse in abstrahierter Form als Pavillons auferstehen.
Die radikale Stadt entsteht zwischen uns
Obwohl die Entscheidungsdelegation und Verrechtlichung, aber auch Privatisierung und Überwachung fortschreitet, birgt der öffentliche Raum ein großes Potential, Aushandlungs- wie Aneignungsprozesse zu ermöglichen. Öffentliche Räume sind »Basis gelebter Demokratie« (Lange/Prasenc/Saiko 2013: 222). Sie verwandeln ein gesellschaftliches Nebeneinander in ein potenzielles Miteinander: Individuelle Kämpfe können sichtbar gemacht und so als kollektive Probleme kommunizierbar werden.
Durch ihre prinzipielle (und dennoch: umkämpfte) Offenheit und Zugänglichkeit werden sie zum Schauplatz gesellschaftlicher Konflikte und geben all den Stimmungen, Meinungen und Bewegungen Raum, die noch nicht identifiziert sind. Von wem wird dieser Raum, in dem wir agieren, dominiert? Entspricht das unseren Vorstellungen einer gerechten Gesellschaft? Wer wird im öffentlichen Raum sichtbar, werhat eine Stimme –undwernicht? Mit diesen Fragen im Hinterkopfversuchen wir, den öffentlichen Raum nicht nur als Medium für unsere Arbeit zu nutzen, sondern seine Rolle als Medium in unserer Arbeit zu thematisieren.
Mit der Zitronenpresse ging es uns darum, zusätzlich zum Aufzeigen vorhandener Perspektiven aufdie Brache durch eine aktive Auswechslung neue, produktive und offene Fragen entstehen zu lassen. Für die experimentelle Raumerkundung bedienten wir uns verschiedener Ansätze, um unterschiedlichsten Stimmen mittels (erlebter und fiktionaler) Geschichten eine neue Sichtbarkeit zu geben –und damit auch der Konflikthaftigkeit unterschiedlicher Wahrnehmungen eines Raums an sich. Abweichende Raumentwürfe und Modi der Produktion sollen so konkret vor Ort denkbar werden.
Die radikale Stadt muss gemacht werden
Durch die Transformation der Raumwahrnehmung vor Ort, für Andere wie für uns selbst, möchten wir zum (agonistischen) Handeln einladen, ihm einen fördernden Rahmen geben. In der radikalen Stadt geht es uns um das Recht aufStadt –jedoch nicht um das heute omnipräsente, strukturalistischaufgeladeneAbbilddesLefebvre'schen Entwurfs. Viel eher geht es uns um eine ursprüngliche, engere Bedeutung: jene »Repräsentationen, die ihn zu definieren beanspruchen, beiseite zu schaffen, um den Menschen sich selbst in der Praxis definieren zu lassen« (Mullis 2013: 64; Bz. aufLefèbvre 1965: 327). Genauer geht es uns also um das Ermöglichen einer experimentellen, ergebnisoffenen Praxis, ein Recht auf Stadt selber machen (Laimer 2013: 89). Die radikale Stadt bleibt dabei für uns eine "reale Utopie" (Wright 2010) –ein kleinteiliger, dialektischer Prozess, in dem durch Verschiebungen und Brüche im alltäglichen Raum neue gesellschaftliche Realitäten produziert werden. Emanzipatorische Formate der Teilhabe sind dafür genauso notwendig wie kritische Selbstreflexion und prinzipielle Offenheit: »Democracy means that the future is open, and it is up to us to create it« (Purcell 2017: 46).
Dafür sind allerdings nur erste, zaghafte, experimentelle Schritte gemacht. Weder maßen wir uns an, unsere Taktiken in der Kooperation mit bestehenden Institutionen, noch unsere Analysen des Orts oder unsere daraus entwickelte Intervention als erfolgreich zu bezeichnen. Vielmehr möchten wir Erfahrungen und Positionen aus einer konkreten Raumpraxis in die theoretische Diskussion zur radikalen Stadt einbringen –und die Frage über den Wert dieser Praxis, die sich uns selbst immer wieder aufs Neue stellt, mit den Leser*innen teilen.
Literatur
Certeau, Michel de; Voullié, Ronald (1988): Kunst des Handelns. Berlin: Merve-Verl. (Internationaler Merve-Diskurs, 140). Laimer, Christoph (2013): Es geht nicht um ein Stück vom Kuchen, es geht um das Rezept. Aktuelle städtische Bewegungen und die Forderung nach einem "Recht aufStadt". In: Ortsentwürfe: Urbanität im 21. Jahrhundert. Berlin: Jovis.
Lange, Bastian; Prasenc, Gottfried; Saiko, Harald (2013): Ortsentwürfe: Urbanität im 21. Jahrhundert. Berlin: Jovis. Miessen, Markus (2016): Crossbenching. Berlin: Merve Verlag (Internationaler Merve-Diskurs, 431). Mullis, Daniel (2013): Recht aufdie Stadt. Facetten und Möglichkeiten einer Parole. In: Emanzipation - Zeitschrift für sozialistische Theorie und Praxis. Jg.3, Nr. 2. Frankfurt/Main: Jakob Moneta Stiftung. Online verfügbarunterhttp://www.emanzipation.org/articles/em_3-2/e_3-2_mullis. pdf, zuletzt geprüft am 28.11.2017. Purcell, Mark (2017): For Democracy: Planning and publics without the state. In: Dérive - Zeitschrift für Stadtforschung. Wien: Dérive - Verein für Stadtforschung. Rosemann, Till (2013): Planning in the Face ofDemocracy. Mit Jacques Rancière über Raumplanung und Demokratie nachdenken. In: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 2 (1), S. 41–60. Online verfügbar unter http://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/ view/95, zuletzt geprüft am 28.11.2017. Wright, Erik Olin (2010). Envisioning real utopias (Vol. 98). London: Verso.
Radical Cities