ICP Research Report 2020

Page 7

Institutsbericht 2020

Institute of Computational Physics

PM-ASPV: simulationsbasierte Analyse eines magnetisch kontrollierten freischwebenden Magneten Eine Anzahl von diskretisierten steuerbaren Magneten ist kreisförmig in einer 2D-Ebene angeordnet. In der Mitte wird ein Dipol oder räumlich ausgedehnter Magnet angenommen. Um Stabilität zu erreichen, müssen die erforderlichen Kräfte auf den Dipol immer in Richtung Zentrum zeigen. Das dafür erforderliche Kraftfeld wird für alle möglichen Dipolpositionen berechnet und abgebildet. Das jeweilige lokale Magnetfeld um die Magnete wird analytisch berechnet und in einem transienten Regelkreis simuliert. Eine Erweiterung auf 3D ist geplant. Das Projekt befindet sich in einem frühen Stadium, vorläufige Ergebnisse sehen vielversprechend aus. Mitwirkende: Partner: Finanzierung: Dauer:

A. Zubiaga, V. Lienhard, M. Boldrini, V. Buff, G. Boiger Peter Meyer & Co. AG Innosuisse 2019–2022

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen magnetischen Dipol oder Magnet in einer stabilen Position zu halten. Das Earnshaw-Theorem verbietet jedoch jede stabile Konfiguration, bei der nur Permanentmagnete verwendet werden, und besagt, dass mindestens ein Freiheitsgrad fixiert oder kontrolliert werden muss. Bei Magnetrotoren beispielsweise geschieht dies durch Fixierung der Rotationsachse und rotierende Magnetfelder. Das bedeutet, dass der Rotor dem Magnetfeld folgt oder vorauseilt, was zu Synchron- oder Asynchronmotoren führt. Während dies zu einem späteren Zeitpunkt untersucht werden mag, liegt der Fokus bisher auf einem vollständigen Regelkreis. Auf der Grundlage des Dipol-Modells wurden die erforderlichen Felder und Kräfte durch analytische und einfache Vorhersagemodelle unter Verwendung von Excel und BerkeleyMadonna abgeschätzt.

die den zentralen Magneten zwischen den Steuermagneten schwebend hält, ist hierzu essentiell. Das dazu notwendige Kraftfeld wird berechnet und auf den 2D-Bereich abgebildet. Das Magnetfeld wird dann analytisch und numerisch berechnet und auf die diskretisierten Steuermagnete abgebildet. Diese Abbildung erfolgt für jeden Punkt im Raum auf jeden Steuermagnet und soll zu einem stabilen Regelkreis führen. Drehmomentbetrachtungen und Gravitationseffekte werden später berücksichtigt.

Abb. 2: Die magnetostatische Kraft (roter Pfeil), die durch das Magnetfeld (schwarze Kurven) auf den Zentralmagneten wirkt.

Der simulationsbasierte Konzeptnacheis in 2D ist in Arbeit, muss aber noch verifiziert werden. Verschiedenste Effekte wurden bisher vernachlässigt. Die Erweiterung auf 3D ist geplant. Die frühe Phase des Projekts erlaubt noch viele Entwicklungsrichtungen. Die Gegenwärtige Arbeit gilt als Grundlage für verschiedene Ansätze, die in späteren Projektphasen betrachtet werden.

Abb. 1: Beispielhafte Anordnung von vier Steuermagneten und freischwebenden Magneten. Die Pfeile zeigen die Richtung und Stärke der Magnetisierung an, die Stromlinien das resultierende Magnetfeld.

Aufwändigere analytische und numerische Modelle wurden in einer Kombination von MATLAB und COMSOL implementiert. Eine rücktreibende Kraft,

Zürcher Fachhochschule

.

2

www.zhaw.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

A.4 Konferenzen und Workshops

4min
pages 49-50

A.5 Vorlesungen

4min
pages 51-56

A.3 Buchkapitel

2min
page 48

A.2 Wissenschaftliche Publikationen

5min
pages 46-47

4.6 Klimadecken Wärmespeicher erlaubt Reduktion in Fassadendämmung

1min
page 38

5 Startup Kultur am ICP

7min
pages 40-43

4.7 Raumtemperatursensoren im digitalen Zwilling

2min
page 39

Anhang

3min
pages 44-45

4.5 Artificial Intelligence Wärmepumpencontroller

1min
page 37

4.4 Technologien zur Viskositätsregelung für die kontrollierte Applikation von Beschichtungsmaterialien

1min
page 36

4.3 Design und Entwicklung von künstlichen Hautmodellen für taktile Sensoranwendungen

2min
page 35

4.2 Tragbares Gerät zur Frühdiagnose von Lymphödemen

2min
page 34

3.5 Organische Terahertz Photonik

1min
page 30

3.6 Hardware Software Integration und Validierung eines kompakten Terahertz Systems

2min
page 31

4.1 Nachweis von Nanopartikeln in komplexen Umgebungen

2min
page 33

4 Sensorik und Messsysteme

0
page 32

3.4 Effizienz und Lebensdaueruntersuchung von organischen Leuchtdioden

1min
page 29

3.3 Untersuchung des Ladungstransports in organischen Halbleitern mit elektrochemischen Methoden und theoretischen Modellen

2min
page 28

2.1 Makro homogene Modelle für organische Flussbatterien

1min
page 20

3.2. Dynamik von Ladungstransferzuständen in organischen Halbleiterbauelementen: Kombination von Experiment und Simulation (CTDyn

2min
page 27

DeMaPEM: Entwicklung und Vermarktung von Protonenaustauschmembran Brennstoffzellen für Transportanwendungen

1min
page 21

2.5 Quantifizierung des Einflusses konvektiver Strömung und Mikrostruktur innerhalb poröser Elektroden auf die elektrochemische Leistung von Flussbatterien

2min
page 24

2.3 3 D Modell des Wasser und Wärmetransports in PEMFCs während der Verdunstungskühlung und befeuchtung

2min
page 22

2.4 Modellierung des Kapazitätsverlusts in organischen Redox Flow Batterien: Thermodynamik des Transports in konzentrierten Lösungen

2min
page 23

1.12 Modell basierte Charakterisierung der Bewegung von Heissluftballons

2min
page 18

2 Elektrochemische Zellen und Mikrostrukturen

1min
page 19

Entwicklung eines Prüfstands zur Bestimmung von Wärmeleitfähigkeiten

2min
page 17

1.10 Innovatives luftgestütztes Windenergiesystem

3min
page 16

1.2 Experimentelle Untersuchungen zum Kupferraffinationsprozess

2min
page 8

1 Multiphysik Modelle

1min
page 6

1.4 Simulationsbasierte Kalibrierung von Infusionssystemen

1min
page 10

1.6 CFD Modell der Abgasschadstoffe im Hafen von Tromsø

2min
page 12

1.9 Prüfstand zum Verschweissen von Kunststoffproben

1min
page 15

1.1 PM ASPV: simulationsbasierte Analyse eines magnetisch kontrollierten freischwebenden Magneten

2min
page 7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.