Wege für Alle - Barrierefreie Wege am Schöckl

Page 1

SICHER UNTERWEGS AM SCHÖCKL

WEGE FÜR ALLE

Mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Rollator sicher unterwegs am Schöckl


DIE IDEE

DIE UMSETZUNG

Wandern ohne Hindernisse

Der Weg ist das Ziel

Ob im Rollstuhl, mit Kinderwagen oder Rollator – dem Wandern am Schöckl sind keine Grenzen

Mit der Seilbahn auf den Berg zu kommen ist kein Problem: Zwei Gondeln sind speziell für E-

mehr gesetzt: Im August 2012 wurde der dritte Abschnitt der „Wege für alle“ eröffnet. Der erste

Rollstühle geeignet, jede Gondel kann einen normalen Rollstuhl aufnehmen. Das Schöcklplateau ist

barrierefreie alpine Panoramarundweg garantiert ein Bergerlebnis der besonderen Art auch für

über einen gepflasterten Weg berollbar. Die Forst- und Almwege sind teilweise mit Asphaltrecycling

mobilitätseingeschränkte Menschen.

befestigt. Wo Felsen nicht überwindbar sind, wurden Holzstege gebaut. Die einzelnen Abschnitte des Rundwanderweges haben unterschiedliche Steigungen, die maximale Steigung erreicht selten

Die Geschichte des Schöckls als Hausberg für alle begann 1995. Damals wurde die Seilbahn um-

14 Prozent. Eine Wegetafel gibt darüber genau Auskunft. Grundsätzlich sollte eine Wanderung auf

gebaut, die Berg- und Talstation barrierefrei gestaltet und mit Behindertentoiletten ausgestattet. Mit

dem Panoramarundweg nicht ohne Begleitung erfolgen. Bei einer Begegnung mit dem Weidevieh

der Sanierung des Stubenberghauses 2001 wurde der nächste Schritt zum Abbau von Barrieren

ist manchmal Unterstützung nötig.

getan. Ursula Vennemann, Präsidentin der Lebenshilfe Graz und Umgebung – Voitsberg, und ihr Mann 2010 schließlich hat sich die Lebenshilfe anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens mit der Freizeit

Klaus Vennemann haben hunderte Stunden ehrenamtlich investiert, um „Wege für alle“ zu ermög-

Graz GmbH und der Sektion Graz des Österreichischen Alpenvereins zusammengeschlossen, um

lichen. Sie haben auch initiiert, dass Rollstühle an der Bergstation leihweise zur Verfügung stehen

„Wege für alle“ zu realisieren. Nun ist das Werk vollendet.

und Menschen mit Behinderungen Begleitpersonen (Anmeldung: 0676 84 71 55 624) zur Seite gestellt werden.


DIE TEAMS

Auf vier Rädern in den Gasthof

Über die Stege zur Integration

Wer auf Rädern unterwegs ist, kann nun auch die Gastronomie am Berg genießen. Beim Gasthaus Bergstation wurden Terrasse und Eingang barrierefrei adaptiert. Der Alpengasthof war mit einem Rollstuhl nicht befahrbar. Nun ist er das über eine gepflasterte Auffahrtsrampe und einen Holzsteg. Auch die große Sonnenterrasse des Stubenberghauses war für mobilitätseingeschränkte Personen nicht erreichbar. Durch die starken Ausschwemmungen und ein Gefälle von teilweise 20 Prozent konnte der Weg dorthin weder mit Rollstuhl noch mit Kinderwagen passiert werden. Er wurde nun aufgeschüttet und gepflastert.

Die professionell gearbeiteten Holzstege der „Wege für alle“ fallen vielen Wanderinnen und Wanderern auf. Sie sind vom Team A+ der Lebenshilfe gefertigt. Insgesamt 80 Kubikmeter Lärchenholz wurden in Söding für die Schöcklwege verarbeitet. Wer aber ist das Team A+? Seit 2001 arbeitet es sehr erfolgreich daran, Jugendliche und junge Erwachsene mit Lernschwierigkeiten über „training on the job“ auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorzubereiten.

Alpengasthof am Schöckl

STUBENBERGHAUS

■ Schöckl 74 | 8061 St. Radegund

■ Schöckl 73 | 8061 St. Radegund

■ Tel.: +43 3132 23 72

■ Tel.: +43 664 4179244

■ office@alpengasthofamschoeckl.at

■ info@stubenberghaus.at

■ www.alpengasthofamschoeckl.at

■ www.stubenberghaus.at

■ Täglich geöffnet

■ Täglich geöffnet

Schöckl-Stube (Talstation)

Halterhütte

■ Schöcklstraße 23 | 8061 St. Radegund

■ Schöckl 72 | 8061 St. Radegund

■ Tel.: +43 3132 21653

■ Tel.: +43 3132 2323

■ schoecklstube@gmx.at ■ Mittwoch bis Sonntag geöffnet

s´Wirtshaus am Schöckl

Johann-Waller-Hütte ■ Schöckl 71 | 8061 St. Radegund ■ Tel.: +43 699 818 85 341

■ Schöckl 75 | 8061 St. Radegund

■ naturfreunde-graz@aon.at

■ Tel.: +43 3132 4423

■ www.graz.naturfreunde.at

■ s.wirtshaus@gmx.at

■ Freitag bis Sonntag geöffnet

■ Dienstag bis Sonntag geöffnet

Die Team A+-Arbeitsgruppen sind sowohl in Firmen als auch als mobile Dienstleistungsgruppen in verschiedenen Berufsfeldern aktiv. Sie freuen sich über Aufträge. Team A+ West Lebenshilfeweg 5, 8561 Söding Christine Langmann Mobil: 0676 84 71 55 712 E-Mail: ch.langmann@lebenshilfe-guv.at Team A+ Graz Schererstraße 5, 8020 Graz Ramona Kazarov Mobil: 0676 84 71 55 714 E-Mail: r.kazarov@lebenshilfe-guv.at www.lebenshilfe-guv.at Wir danken den Ziviltechnikern, der Bauindustrie und der Bauwirtschaft für ihre großzügige Unterstützung!


Fotos: Holding Graz Freizeit (3) | Holding Graz/Enrico Radaelli (2) | Lebenshilfe GUV (3)

Schรถckl Seilbahn GmbH Schรถcklstraร e 23, 8061 St. Radegund Tel.: +43 3132 23 32 | freizeit@holding-graz.at | www.schoeckl.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.