Hengste 2015 / Ludger Beerbaum Stables

Page 1

Stallions Hengste 2015


neue

Hengste

Escorial

MarquĂŠs

Casilius

Lamm de Fetan

Sonnentanz


Liebe Züchterinnen und Züchter,

Dear Breeders,

abermals ist es uns gelungen, unser Hengstangebot für Sie durch qualitätsvolle Neuzugänge sehr effizient zu verstärken. Es handelt sich um den Nationenpreis-Sieger Lamm de Fetan, den bereits in Großen Preisen platzierten Casilius, den jüngeren Vollbruder zu unserem Doppel-Bundeschampion Escolar, Escorial, und die beiden vielversprechenden Junghengste Marqués und Sonnentanz. 2014 präsentierten unsere beiden Weltklasse-Springhengste Chaman und Zinedine sowie der Doppel-Bundeschampion Escolar ihre ersten Fohlen, die die Zuchtwelt restlos begeisterten und für überaus lebhafte Nachfrage sorgten. Gespannt erwarten wir nun die ersten Jahrgänge des Springstars Baloutelli und des 2. Westfälischen Reservesiegers Goldberg.

Once again we have been able to very efficiently enhance our offer of stallions through the addition of several high quality newcomers. The new additions are Lamm de Fetan, a Nations Cup winner, Casilius, who has placed in Grand Prix, Escorial, a younger full brother of our double Bundeschampion Escolar, and two highly promising young stallions, Marqués and Sonnentanz In 2014, our two world class show jumpers Chaman and Zinedine as well as our double Bundeschampion Escolar presented their first crop of foals which absolutely delighted breeders and immediately attracted buyers.

In diesem Jahr ist auch der Startschuss für Riesenbeck International gefallen, welches wir zusammen mit Dr. Philipp Freiherr Heereman in Riesenbeck betreiben und welches ganz im Dienste der Ausbildung von Reiter und Pferd, der Veranstaltung von Lehrgängen und Turnieren stehen wird. Riesenbeck International war im März auch Schauplatz unserer ersten und gleich restlos ausverkauften Hengstschau.

This year we are expecting the first crops by the star jumper Baloutelli and the 2nd Westphalian Reserve Champion, Goldberg. This year is also the year of the starting signal for Riesenbeck International, a riding sport center of the superlative which we will jointly operate with Dr. Philipp Freiherr Heereman in Riesenbeck and which will be entirely devoted to schooling riders and horses, holding clinics and shows. Riesenbeck International was also the site of our first and immediately sold out Stallion Show in March.

Ludger Beerbaum und sein Team/and his team

save

tHe date !

27. Juni 11.00 Uhr Stuten- und Fohlenschau Riesenbeck International, Riesenbeck

1


erfolge

2014 Sf. v. Chaman-Clearway, Z.: Harald Gassen, Heinsberg, Sieger Fohlenchampionat in Riesenbeck

Coco Chanel v. Cristallo II-Asca, Z.: Jasmin Seyed Abbassi, Saerbeck, 2. Reservesiegerin Dt. Elite-Stutenchampionat und Westf채lische Elite-Stutenschau

Hf. v. Escolar-Riccio, Z.: Christoph Rawert, Coesfeld Sf. v. Escolar-Laurentianer, Z.: ZG Albers, Neuenkirchen Sf. v. Escolar-Delatio, Z.: Henk van den Brink, Stroe/NED Sieger Fohlenchampionat Riesenbeck


Hf. v. Zinedine-Cornet Obolensky, Z.: ZG Hötger, Sundern Sieger Fohlenchampionat Riesenbeck Cabana v. Carrico-Lord Kemm, Z.: Klaus Narajek, Parchow-Ausbau Bronze Bundeschampionat 6j. Springpferde

Golden Eye v. Goldfever I FRH-Stakkato Gold, Z.: Arend Kamphorst, Prieros Prämienhengst Hannoveraner Körung

Cabana v. Carrico-Lord Kemm, Z.: Klaus Narajek, Parchow-Ausbau Bronze Bundeschampionat 5j. Springpferde

Casino Royal vd Hunters v. Carrico-Contender, Z.: Reiter- und Zuchthof Stolz, Stechau gekört für Zangersheide

Casablanca v. Cristallo I-Lancer III, Z.: Franz-Josef u. Henriette Hagen, Hagen Westfalenchampioness, Springpferde-WM-Finalistin, intern. platziert

3


Hf v. Baloutelli-Polydor, Z.: Franz Remmersmann, Hörstel

Sf v. Baloutelli-Landjunge, Z.: Gestüt Gut Neuenhof, Nideggen

Westfale/Westphalian – braun/bay – 2011 – 173 cm/17.0 hands Züchter/Breeder: Gestüt Gut Neuenhof, Nideggen


Baloubet du Rouet St.Pr.St. Winzerin AS

Galoubet A Mesange du Rouet Weinberg Pretty Woman

Almé Viti Starter Badine Weinhang Kana Pilot Fama

Baloutelli war Preisspitze der Westfälischen Körung und bewies dort seine herausragende Klasse am Sprung. Er beeindruckte mit mustergültiger Manier, Vermögen, Kraft, Vorsicht und Ehrgeiz. Beim 30-Tage-Test 2014 in Neustadt/D. wurden seine Springqualitäten mit der Trainingsnote 9,0 honoriert, genau wie sein Charakter und seine Leistungsbereitschaft. Für seine Rittigkeit gab es eine 8,0. Die ersten Fohlen des Baloutelli begeistern auf ganzer Linie. Der Vater Baloubet du Rouet war dreimal in Folge WeltcupSieger und gewann Olympisches Einzel-Gold in Athen/GRE. Im WBFSH-Ranking der weltbesten Springvererber liegt er seit Jahren ganz vorne – auch dank seines ebenfalls in Riesenbeck stationierten Sohnes Chaman. Die Mutter St.Pr.St. Winzerin AS, selbst mit Höchstnoten bedacht bei ihrer SLP, brachte die beiden international erfolgreichen Gut Neuenhofs Bacarole (Vollschwester zu Baloutelli) und Gut Neuenhofs Levantado (v. Lancer II) sowie die für das Bundeschampionat qualifizierte Gut Neuenhofs Caty (v. Cristallo I). Aus der Großmutter Pretty Woman stammen gleich vier Pferde für internationale Abmessungen: Akadia BT, Caesario‘s Pretty Woman, Comtesse und Akazia. Die Mutterväter Weinberg und Pilot runden das Pedigree ideal ab. Hochdekorierter Mutterstamm.

Summary Baloutelli demonstrated his outstanding jumping ability at his 30-day test with sequence, ambition, caution and power. Olympic winner Baloubet du Rouet is the best jumper-maker in the world. His dam, St.Pr.St. Winzerin, produced two international advanced (S) level horses: Gut Neuenhofs Levantando and Gut Neuenhofs Bacarole.

Zugel. für/Approved for Westfalen, OS. Weitere Verbände auf Anfrage!/Other Verbands on request! FS: Besamungstaxe/Insemination fee: 400 €* + Trächtigkeitstaxe/In-foal fee: 400 €*, TG: 800 €* *Inkl. MwSt./incl. Tax.

5


Casilius Casall Marina XI

Caretino Kira XVII Cambridge Fair Lady

Caletto II Isidor Lavall I Maltia Caletto I Hilgunde Carthago Benita v. Latus II

Casilius war 2010 Prämienhengst der Dänischen Körung. Nach überdurchschnittlicher Leistungsprüfung und erfolgreicher Teilnahme an den dänischen Jungpferde-Meisterschaften platzierte er sich sechsjährig bereits international. Ab 2013 unter dem Patronat der Ludger Beerbaum Stables kamen Siege und Platzierungen in den Youngster-Touren von Wiesbaden, Leipzig, Mannheim, Braunschweig, München, Lanaken/BEL, Verona/ITA und Rom/ITA hinzu. 2014 belegte er unter Philipp Weishaupt u.a. Rang zwei bei Jumping Indoor Maastricht/NED und Platz drei bei der Global Champions Tour-Etappe in Estoril/POR. Seinen Nachkommen vererbt Casilius durchschlagend lange Beine, seine sportliche Aufmachung, seinen Ehrgeiz, seine Bergauf-Galoppade und sein Springvermögen. Casilius ist der mit Abstand erfolgreichste der 46 gekörten Söhne des Holsteiner Verbandshengstes Casall Ask, der unter RolfGöran Bengtsson/SWE jeweils Einzel-Vierter bei der EM 2013 in Herning/DEN und den WEG 2014 in Caen/FRA war. Die Mutter Marina XI brachte noch den ebenfalls gekörten und in M-Springpferdeprüfungen erfolgreichen Vollbruder Cajados. Es folgen der S-platzierte Cambridge, der zweifache Olympionike Carthago und der Landgraf I-Sohn Latus II. Weitere Erfolgshengste aus dem Stamm 826: C-Ingmar, Caretino, Caridor, Cassone, Montevideo u.v.m.

Summary Premium stallion at the 2010 Danish licensing, successful in the Danish Championships for young horses, first and other placings in the international Youngster Tour. In 2014, under Philipp Weishaupt, he took second place in Maastricht/NED and third in the GCT of Estoril/ POR. Casilius is a successful son of Casall Ask.

Holsteiner – Stamm/line 826 – 2006 – dunkelbraun/brown – 171 cm/16.3 ½ hands Züchter/Breeder: Reimer Detlef Hennings, Bendorf


7

Zugel. für/Approved for OS, Westfalen, Dänemark, Schweden FS: Besamungstaxe/Insemination fee: 500 €* + Trächtigkeitstaxe/In-foal fee: 500 €* *Inkl. MwSt./incl. Tax.


Sf. v. Chaman-Con Capitol, Z.: Ansgar Westrup, Havixbeck

Summary

Hf. v. Chaman-Contender, Z.: Antonius Schulze-Averdiek, Rosendahl – Reservesieger Fohlenchampionat in Riesenbeck

Chaman is one of the best jumper stallions. Winner of numerous Grand Prix, winner of the Riders Tour. His first crop born in 2014 are clearly athletic. His sire Baloubet du Rouet is an Olympic winner and three-time World Cup winner. Refined twice by Almé Z through the dam’s sire, I love you.

KWPN – braun/bay – 1999 – 173 cm/17.0 hands Züchter/Breeder: BOA Agrioculture, Enschede/NED


Baloubet de Rouet Jadied

Galoubet A Mesange de Rouet I love you Poline

Almé Z Viti TF Starter Badine Almé Z Elyria Lucky Boy xx Kodine v. Le Faquin xx

Chamans mit Spannung erwarteter erster Fohlenjahrgang begeisterte in allen Belangen. Seine deutlich sportgeprägten Nachkommen verfügen über große Linien, elastische Bewegungen, viel Übersetzung und ein korrektes Fundament. Entsprechend begehrt waren die vielversprechenden Chaman-Youngster bei Talentscouts auf der ganzen Welt. Der dunkelbraune, hoch wertvoll gezogene KWPN-Hengst Chaman ist einer der besten Springhengste weltweit - das belegen auch 2014 wieder seine eindrucksvollen Erfolge und ein Blick auf die Top-Ten der FEI-Weltrangliste. Unter Ludger Beerbaum holte er sich den Sieg im German Masters von Stuttgart und gewann die Großen Preise von Lyon/FRA, Lausanne/SUI, Ebreichsdorf/AUT und der Global Champions Tour-Etappe Vienna Masters in Wien/AUT. Hinzu kamen vordere Platzierungen in Hamburg, Chantilly/FRA, Madrid/ ESP, Bordeaux/FRA, Zürich/SUI und Hong Kong/HKG. Über den Vater Baloubet du Rouet, Olympiasieger, dreifacher Weltcup-Sieger und im WBFSH-Ranking seit Jahren einer der besten Springvererber der Welt, und den Muttervater I love you ist Chaman doppelt rückvergütet auf den bedeutenden Almé Z.

9

Aus dem Stamm kommen noch der gekörte Dressur-EM-Dritte Scandic/Patrik Kittel/SWE, der Springhengst Luidam/Billy Twomey/IRL sowie die international erfolgreichen Springpferde Uline und Van Itram.

Zugel. für/Approved for Hannover, OS, Holstein, Westfalen, Rheinland, Mecklenburg, alle süddeutschen Verbände, KWPN. Weitere Verbände auf Anfrage!/ Other Verbands on request! FS: Besamungstaxe/Insemination fee: 750 €* + Trächtigkeitstaxe/In-foal fee: 750 €*, TG: 1.500 €* *Inkl. MwSt./incl. Tax.


Clinton Usminka A

Summary

Corrado I Urte I Heartbreaker Paminka A

Cor de la Bryère Soleil Masetto Ohra Nimmerdor Bacarole Burggraaf Usminka v. Pericles xx

Sein internationales Debüt gelang dem, mit grenzenlosen Springvermögen ausgestatteten Cordess bereits siebenjährig mit spektakulären Siegen in Youngster-Springen. Von seinen Qualitäten überzeugt, setzte Philipp Weishaupt den Hengst 2014 erstmalig in Großen Preisen ein und platzierte sich u.a. in Offenburg, Nörten-Hardenberg, Kiel und Estoril/POR sowie - sensationell für einen Achtjährigen - im 1,60 Meter-Springen der Global Champions Tour in Shanghai/CHN. Gleichfalls beeindruckend ist seine Vererbungsleistung. Die Fohlen des Cordess zeichnen sich durch moderne Typausprägung, herrliche Gesichter, Langbeinigkeit und großzügiger Galoppade aus. Unter dem Sattel bestätigten die ersten Cordess-Youngster die in sie gesteckten Erwartungen mit hervorragender Springanlage, idealer Beintechnik und schnellen Reflexen. Das Pedigree des Cordess lässt keine Wünsche offen. So folgen die selbst im internationalen Sport hart geprüften Stempelhengste Clinton, Heartbreaker und Burggraaf in direkter Folge. Die Halbschwester des Cordess, Aminka (v. Ephebe For Ever), platzierte sich unter Willem Greve/NED in den Top-Springen von Falsterbo/SWE, Paderborn, Hannover und München. Aus dem berühmten Mutterstamm des Freiminka gingen die gekörten Hengste Totilas/Matthias Alexander Rath, Lochnagar, Iowa/ Emma Wester/SWE, Olympic W, Try Time, Topas, Jodokus und Vindicator hervor.

His progenies impress with their ultra-modern type, beautiful faces, long legs and luscious canter – and are coveted accordingly. At the age of eight he placed in several Grand Prix and in the GCT (1.60 m) in Shanghai. Trademark stallions Clinton, Heartbreaker and Burggraaf.

KWPN – Schimmel/grey – 2006 – 168 cm/16.2 hands Züchter/Breeder: A.R. Anderson-Manders, Holten/NED


11

Hf. v. Cordess-Polydor, Z.: Willi Ottmann, Saerbeck

Hf. v. Cordess-Catoki, Z.: Marc Hahne, Kükenmoor, B.: Hans Kinzler, Heiligenloh

Zugel. für/Approved for Westfalen, Rheinland, Mecklenburg, OS, alle süddeutschen Verbände FS: Besamungstaxe/Insemination fee: 600 €* + Trächtigkeitstaxe/In-foal fee: 600 €*, TG: 1.200 €* *Inkl. MwSt./incl. Tax.


Casa Ciara v. Coupe de Coeur-Contender, Z.: René Tebbel, Emsbüren – international siegreich

Queentina v. Coupe de Coeur-Quidam’s Rubin, Z.: Gestüt Sprehe, Löningen-Benstrup – international erfolgreich

Holsteiner – Stamm/Line 4232 – Schimmel/grey – 1997 – 170 cm/16.3 hands Züchter/Breeder: Johann Jürgens, Marne Frischsamenbestellungen bis 9.00 Uhr am Vortag, da der Hengst in Frankreich stationiert ist! Orders for fresh semen must be received by 9:00 a.m. the day before since the stallion is stationed in France!


Calido I Adele

Cantus Baroness Lincoln St.Pr.St. Kolin

Caletto I Monoline Coriander Kollet Landgraf I Zita W Urioso Wyk v. Lohengrin

EM-Fünfter, dreimal Deutscher Meister, 125 Platzierungen in Weltcup-Springen, Nationenpreisen und Großen Preisen, davon 16 Siege, bald 550.000 Euro Gewinnsumme – Coupe de Coeur gehört zu den erfolgreichsten Springhengsten überhaupt. Und er gibt seine herausragenden Talente weiter. Elf seiner Söhne wurden gekört, darunter Kör- und HLPSiegerhengste und Preisspitzen sowie der bereits international erfolgreiche Cöster. Sein Sohn Complete wurde 2014 mit der Traumnote 9,30 Springsieger des 70-Tage-Tests in Schlieckau. Aus seinen zahlreich prämierten Töchtern ragt die OSReservesiegerstute Queentina heraus. Die ersten sportlichen Nachkommen des Coupe de Coeur waren bereits siebenjährig in der Youngster-Tour erfolgreich, darunter die MünsterGesamtsiegerin Queentina unter Tobias Meyer und Casa Ciara mit Justine Tebbel. Weitere aktive Sportler haben Platzierungen der schweren Klasse auf ihrem Erfolgskonto, wie Coupy, Coupe du Rouet und Campai Catzu.

13

Der Vater Calido I, selbst ein Sohn des berühmten Cantus, zählt zu den Aushängeschildern der Holsteiner Zucht. Aus der Mutter Adele stammen der gekörte Russel (v. Corofino I)/Nick Skelton/GBR und weitere sechs S-Springpferde, was die Vererbungssicherheit des Coupe de Coeur noch unterstreicht.

Summary EC fifth, three-time German Champion, 125 placings in World Cups, Nation Prizes and Grand Prix. Nine licensed sons, four champion stallions. Several of his offspring are successful internationally. His dam is also the dam of the licensed Russel (by Corofino I)/Nick Skelton/GBR. Line 4232. Zugel. für/Approved for Hannover (+ Programm Hannoveraner Springpferdezucht), Holstein, OS, Westfalen, Rheinland, Mecklenburg, alle süddeutschen Verbände FS: Besamungstaxe/Insemination fee: 750 €*+ Trächtigkeitstaxe/In-foal fee: 750 €*, TG: 1.500 €* *Inkl. MwSt./incl. Tax.


Cornet Obolensky Cassie

Summary

Clinton Rabanna v. Clostersveld Cassini I Profilda

Corrado I Urte I Heartbreaker Holivea v. Clostersveld Capitol I Wisma Polydor St.Pr.St. Fleur v. Festivo

Zu den Nachkommen des Cristallo I, von denen sich die ersten bereits in der internationalen Youngster-Tour platzierten, gehören Castello, Charmeur, Chelsea und Corbusier sowie die Westfalenchampioness und Springpferde-WM-Finalistin Casablanca und die Bundeschampionatsfinalisten Chancy K, Cristobar, FBW Cristallos Lady und Cleine Cera. Der Prämienhengst Cristofin gewann 2014 mit 8,8 die Final-Qualifikation in Warendorf, nachdem er sich bereits mit 8,9 für das Bundeschampionat qualifiziert hatte. Mit dem Dressurpferde-Bundeschampionatsvierten Codiak, dem Württemberger Reitpferde-Vize-Champion Coeur und den in der internationalen Junioren-Dressur-Tour erfolgreichen Christobalito und Carlotta B beweist Cristallo I seine Qualitäten als Doppelvererber. Acht Söhne des Cristallo I wurden gekört. Aktuell legte Coblesse seine HLP mit einer Springnote von 8,63 und einer Gesamtnote von 8,21 als einer der Prüfungsbesten ab. Unter den zwölf Staatsprämienstuten finden sich die SLPund Springsiegerinnen Cristalies, Carmina Burana W, Cristallos Cleo und Cerubina W. Cristallo I, dessen Vollbruder Cristallo II ebenfalls in Riesenbeck stationiert ist, wurde Zweiter im Westfalen-Wappen, platzierte sich zweimal in den Springpferde-Bundeschampionatsfinals und war ab siebenjährig international in schweren Parcours erfolgreich. Verletzungsbedingt kann Cristallo I seine Karriere leider nicht weiter fortsetzen.

His first offspring now win ribbons in advanced (S) level classes and he is the sire of Westphalian champions, Bundeschampionat finalists and WC finalists. Eight licensed sons, twelve premium mares. Cristallo I placed eighth in the Bundeschampionat and won tests in the international Tour.

Westfale/Westphalian – Schimmel/grey – 2003 – 172 cm/17.0 hands Züchter/Breeder: Ivo Auer, Wangen


15

Cristobar v. Cristallo I-Lancer III, Z.: Gestüt Gut Neuenhof, Nideggen – intern. platziert

Cristofin v. Cristallo I-Amantus, Z.: Agnes Erdmann, Ennigerloh – Prämienhengst u. Finalist Bundeschampionat

Zugel. für/Approved for Hannover, OS, Westfalen, Rheinland, Mecklenburg, alle süddt.Verbände. Weitere Verbände auf Anfrage!/ Other Verbands on request! FS: Besamungstaxe/Insemination fee: 650 €* + Trächtigkeitstaxe/In-foal fee: 650 €*, TG: 1.300 €* *Inkl. MwSt./incl. Tax.


Sf. v. Cristallo II-Lancer III, Z.: Herbert Kronshage, Leopoldshöhe

Cristella v. Cristallo II-Coronados Boy, Z.: ZG Schraets, Geldern – Siegerin Rheinisches Freispring-Finale

Westfale/Westfphalian – Schimmel/grey – 2007 – 171 cm/16.3 ½ hands Züchter/Breeder: Dr. Axel Schürner, Nideggen, Frischsamenbestellungen bis 9.00 Uhr am Vortag, da der Hengst in Italien stationiert ist! Orders for fresh semen must be received by 9:00 a.m. the day before since the stallion is stationed in Italy!


Cornet Obolensky Cassie

Clinton Rabanna v. Clostersveld Cassini I Profilda

Corrado I Urte I Heartbreaker Holivea v. Clostersveld Capitol I Wisma Polydor St.Pr.St. Fleur v. Festivo

2014 machte der erste Reitpferde-Jahrgang des Cristallo II von sich reden! Im Rheinland gewann Cristella den Freispringwettbewerb in Goch, das Finale in Uedem und wurde im Westfälischen Freispring-Finale mit 8,4 Achte. Ebenfalls in Münster-Handorf platziert: Carlotta. Coco Chanel war 2. Reserve-Siegerin der Westfälischen Elite-Stutenschau und des Deutschen Elitestutenchampionats. Cristallo II steht seinem ebenfalls in Riesenbeck stationierten und international erfolgreichen Vollbruder Cristallo I in nichts nach. Seine Karriere begann er als gefeierter Springsieger der NRW-Körung. Vierjährig wurde er Vize-Westfalenchampion. 2013 holte er sich unangefochten den Titel. Zweimal qualifizierte er sich für das Bundeschampionat und wurde, nach sehenswerten Runden, Zweiter der Qualifikation für das Finale, zu dem er aber wegen anderweitiger Verpflichtungen seines Reiters nicht antreten konnte. 2014 siebenjährig debütierte er mit Weltklassereiter Jerry Smit/ITA in der internationalen Youngster-Tour. 2015 sind bereits erste Starts in 1,50 MeterSpringen geplant. Die Väter Cornet Obolensky und Cassini I haben die moderne Springpferdezucht maßgeblich beeinflusst. Die Mutter Cassie war in M-Springen platziert, die Großmutter Profilda hat zahlreiche Erfolge in Klasse S vorzuweisen.

17

Summary Champion jumper stallion at the Westphalian licensing, Westphalian Champion, victories in the international Youngster-Tour with Jerry Smit/ITA. Outstanding crops. Sire Cornet Obolensky and dam’s sire Cassini I. Full brother Cristallo I also stationed in Riesenbeck.

Zugel. für/Approved for OS, Westfalen, Rheinland, Mecklenburg, alle süddt. Verbände. Weitere Verbände auf Anfrage!/Other Verbands on request! FS: Besamungstaxe/Insemination fee: 500 €* + Trächtigkeitstaxe/In-foal fee: 500 €*, TG: 1.000 €* *Inkl. MwSt./incl. Tax.


Estobar NRW St.Pr.St. Farah Dina L

Ehrentusch Florence Fürst Piccolo Verb.Pr.St. Samira

Ehrensold St.Pr.St. Rheinfee Ferragamo Florabelle Fidermark I Medusa Sion St.Pr./El.St. Bellevue v. Figaro

Wie aus einem Guss präsentierte sich der erste Fohlenjahrgang des Escolar: bildschöne Typen mit fein gemachten Köpfen, idealen Proportionen, großen Linien, drei spektakulären Grundgangarten und viel Motor aus starken Hinterbeinen. Fachleute gerieten ins Schwärmen angesichts der Qualitätsdichte und apostrophierten Escolar schon als Linienbegründer. Der zweifache Reitpferde-Bundeschampion Escolar qualifizierte sich 2014 unter Olympiasieger und Reitmeister Hubertus Schmidt mit einem Sieg erneut für das Bundeschampionat – und zwar abermals mit Traumnoten. So erhielt er für seinen Trab und seinen Galopp die 10,0. Außerdem stand er im deutschen Aufgebot für die WM der fünfjährigen Dressurpferde, konnte verletzungsbedingt aber in Verden und Warendorf nicht an den Start gehen. Zu seiner makellosen Erfolgsbilanz gehören noch der Gewinn des Westfalenchampionats 2013 und ein herausragender 30-Tage-Test. Escolar stammt ab von dem ebenso in Riesenbeck stationierten NRW-Siegerhengst und unter Hubertus Schmidt bis Grand Prixerfolgreichen Estobar NRW. Die Mutter St.Pr.St. Farah Dina L war Jahrgangsbeste ihrer SLP, platzierte sich in Reitpferdeprüfungen und brachte den gekörten Vollbruder Escorial, der 2015 den Züchtern auch über die Ludger Beerbaum Stables zur Verfügung steht.

Summary Double Bundeschampion and Westphalian Champion, in 2014 he qualified for the Bundeschampionat and the WC under Hubertus Schmidt. Spectacular first foals. From the NRW Champion Stallion Estobar NRW who collected ribbons up to Grand Prix. His dam, St.Pr.St. Farah Dina L, is mother of the full brother Escorial, too.

Westfale/Westphalian – braun/bay – 2009 – 173 cm/17.0 hands Züchter/Breeder: Sabine Ludwichowski, Oer-Erkenschwick Samenversand innerhalb Deutschlands! Semen shipping within Germany!


19

Summary

Sf v. Escolar-Dimaggio, Z.: Heinrich Ramsbrock, Menslage

Sf v. Escolar-Hochadel, Z.: Reiner Bockholt, Steinfurt

Zugel. für/Approved for Oldenburg, Rheinland, Westfalen, alle süddt. Verbände. Weitere Verbände auf Anfrage!/ Other Verbands on request! FS: Besamungstaxe/Insemination fee: 750 €* + Trächtigkeitstaxe/In-foal fee: 750 €* *Inkl. MwSt./incl. Tax.


Westfale/Westphalian – braun/bay – 2010 – 168 cm/16.2 hands Züchter/Breeder: Sabine Ludwichowski, Oer-Erkenschwick Frischsamenversand nur innerhalb Deutschlands! Fresh semen shipping within Germany!


esCorial Estobar NRW St.Pr.St. Farah Dina L

Ehrentusch Florence Fürst Piccolo Verb.Pr.St. Samira

Ehrensold St.Pr.St. Rheinfee Ferragamo Florabelle Fidermark I Medusa Sion St.Pr./El.St. Bellevue v. Figaro

Escorial ist der jüngere Vollbruder zum Doppel-Bundeschampion Escolar. Die ersten Turnierstarts haben bereits gezeigt, dass sich dieser Jungstar im Format eines zukünftigen Beschälers ebenfalls anschickt, im Viereck ein ganz Großer zu werden. Beim Westfalen-Championat überzeugte der überaus rittige und bewegungsstarke Estobar NRW-Sohn in der Qualifikationsprüfung der vierjährigen Reitpferdehengste mit einer Wertnote von 8,5 und platzierte sich an zweiter Stelle. Er erhielt für den Schritt eine 9,0, für den Trab, die Durchlässigkeit und das Gebäude jeweils eine 8,5 und für den Galopp eine 8,0. Für den Gesamteindruck zogen die Richter die 9,0. Nach einem souveränen Sieg in einer weiteren Reitpferdeprüfung mit der Endnote 8,8 gewann er unter Danica Duen auf Anhieb seine erste A-Dressurpferdeprüfung mit der Traumnote 9,2!

21

Der Vater Estobar NRW war Siegerhengst, Hengstmarktspitze und qualifizierte sich für das Bundeschampionat. Unter Olympiasieger und Reitmeister Hubertus Schmidt platzierte er sich in Grand Prix-Dressuren. Der Muttervater Fürst Piccolo gehörte zur Sportlerriege des Warendorfer Landgestüts und war bis St. Georges siegreich. Zahlreiche Zucht- und Sportspitzen stammen aus diesem Oldenburger Erfolgsstamm der Bastina.

Summary Escorial is a full brother of double Bundeschampion Escolar. He has won tests for young riding horses and young dressage horses with scores up to 9.2. A strong mover and extremely rideable. His sire Estobar NRW won his licensing and collects ribbons under his Olympic winning rider, Hubertus Schmidt, up to Grand Prix. Zugel. für/Approved for Westfalen Weitere Verbände auf Anfrage!/ Other Verbands on request! FS: Besamungstaxe/Insemination fee: 400 €* + Trächtigkeitstaxe/In-foal fee: 400 €* *Inkl. MwSt./incl. Tax.


Ehrentusch Florence

Summary

Ehrensold St.Pr.St. Rheinfee Ferragamo St.Pr.St. Florabelle

Ehrenschild Fischerheldin Rheingold St.Pr.St. Prinzess Freigraf St.Pr.St. Elona Florestan I St.Pr.St. Delia v. Don Juan

Was für eine Serie: dreimal in Folge stellte Estobar NRW mit seinen gekörten Söhnen Escolar und Equitaris den ReitpferdeBundeschampion. Beide gewannen außerdem das Westfalenchampionat. Seine Tochter Emily Rose absolvierte ihre SLP in Münster-Handorf mit der Jahresbestnote 8,79 und ging bei der Westfälischen Elite-Stutenschau und dem Deutschen EliteStutenchampionats auf dem Endring. Weitere Nachkommen, wie die Bundeschampionats-Qualifikantin Eviva, erwiesen sich als wahre Schleifensammler. Die Bilderbuchkarriere des Estobar NRW in Stichworten: 2006 NRW-Siegerhengst und absolute Hengstmarkt-Preisspitze, 2007 Sieg im prestigeträchtigen Westfalen-Wappen, 2009 Sieger HLPDressurindex in Adelheidsdorf, 2010 Teilnahme am Bundeschampionat, 2011 siebenjährig erste Siege in S-Dressuren, 2012 unter Olympiasieger Hubertus Schmidt Siege in der internationalen Kleinen Tour, 2014 erste Grand Prix-Platzierungen. Estobars Vater ist der bis Grand Prix geförderte NRW-Landbeschäler Ehrentusch, der sich als vielseitiger Vererber einen Namen machte. Aus der Mutter stammen drei weitere gekörte Hengste, darunter der bis Grand Prix siegreiche Vollbruder Eichendorff und der in der Kleinen Tour platzierte Moliere, beide unter Victoria MaxTheurer/AUT. Überragender Stutenstamm der Addi

Estobar NRW was NRW Champion Stallion, won advanced (S) level dressage by the time he was seven and currently places up to Grand Prix under Hubertus Schmidt. Eight licensed sons: double Bundeschampion Escolar and Bundeschampion Equitaris. Famous performance line of Addi.

Westfale/Westphalian – braun/bay – 2004 – 171 cm/16.3 ½ hands Züchter/Breeder: Norbert Borgmann, Ostbevern Frischsamenversand nur innerhalb Deutschlands! Fresh semen shipping within Germany!


23

Equitaris v. Estobar NRW-Rubiloh, Z.: Norbert Borgmann, Ostbevern – Bundeschampion 4j. Reitpferde/Hengste u. Doppel-Westfalen-Champion

Emily Rose v. Estobar NRW-Riccione, Z.: Heinrich Dresen, Mönchengladbach - Endring Elite-Stutenchampionat und Westfälische Elite-Stutenschau, höchste SLP in Westfalen 2014

Zugel. für/Approved for Westfalen, Rheinland, Oldenburg, Hannover, Mecklenburg, alle süddt. Verbände FS: Besamungstaxe/Insemination fee: 500 €* + Trächtigkeitstaxe/In-foal fee: 500 €*, TG: 1.000 €* *Inkl. MwSt./incl. Tax.


For Comtess Royal v. Florenciano-Show Star, Z.: Herbert Laumann, Greven – Westfalenchampioness 6j. Dressurpferde u. Nominierung WM

Farbenspiel v. Florenciano-Dimension, Z.: Andrea Wilms, Bergkamen – Prämienhengst. vierter Platz Westfalenchampionat

Westfale/Westphalian – braun/bay – 2004 – 171 cm/16.3 ½ hands Züchter/Breeder: Norbert Borgmann, Ostbevern Frischsamenversand nur innerhalb Deutschlands! Fresh semen shipping within Germany!


Florencio I St.Pr.St. Lundi T

Florestan I Walessa Havidoff Anuska

Fidelio St.Pr.St. Raute Weltmeyer Pirelli Clavecimbel Zabien Lector Poetje v. Hanassi xx

Immer wieder kann Florenciano mit besonders rittigen, formschönen Nachkommen auf sich aufmerksam machen. Seine Tochter For Comtess Royal gewann 5j. Bronze beim Dressurpferde-Bundeschampionat und 6j. zum zweiten Mal das Westfalenchampionat. Freixenet ist Seriensiegerin in Dressurpferde-, Springpferde- und Eignungsprüfungen. Fineliner konnte Siege in Dressurpferde- und Eignungsprüfungen erringen. Im Zuchtgeschehen sorgten von seinen zahlreichen Siegerund Prämienstuten vor allem Flora, Florence, Designed Face, Florenciana F und Feine Rosa für Schlagzeilen. Drei Söhne des Florenciano wurden gekört, darunter der NRW-Prämienhengst und Warendorfer Landbeschäler Farbenspiel. Florenciano wurde 2006 in Münster-Handorf gekört, gewann 2007 seinen 30-Tage-Test (Fremdreiter 10,0) und siegte 2008 im prestigeträchtigen Optimum. Es folgte die Qualifikation für das Bundeschampionat. Gerade siebenjährig kamen erste Siege in S-Dressuren bis St. Georges Special hinzu. Unter Olympiasieger Hubertus Schmidt gelang 2014 das Grand PrixDebüt mit vorderen Platzierungen bis international Grand Prix Special u.a. beim CHIO Aachen. Vater ist der zweifache Dressurpferde-Weltmeister Florencio I. Der hochdekorierte Mutterstamm kommt aus den Niederlanden.

25

Summary In 2014 very respectable placings up to international Grand Prix under Hubertus Schmidt were added, including at CHIO Aachen. Offspring in breeding and sport, e.g. the double Westphalian Champion For Comtess Royal NG who also took third place in the Bundeschampionat. Three licensed sons. Zugel. für/Approved for Westfalen, Rheinland, Oldenburg, Hannover, Mecklenburg, alle süddt. Verbände FS: Besamungstaxe/Insemination fee: 500 €* + Trächtigkeitstaxe/In-foal fee: 500 €*, TG: 1.000 €* *Inkl. MwSt./incl. Tax.


Amazing Star elite Whoopy Goldberg

Flemmingh Thalia Vrouwe San Remo Keur Patricia

Lacapo Texas Ferro Mimosavrouwe Wolkentanz St.Pr.St. Valente Jazz Keur pref Floriena

Goldberg beeindruckt mit seiner Typbrillanz, seiner unglaublichen Präsenz, seiner Bewegungsgüte und seinem menschenbezogenen Charakter. Seine noch junge Karriere begann er als Preisspitze der Fohlenauktion in Dronten/NED. 2013 wurde er umjubelter 2. Reservesieger der Westfälischen Hauptkörung. Erwartungsgemäß beendete Goldberg seine Hengstleistungsprüfung in Neustadt/D. an der Spitze des Feldes mit Höchstnoten in allen Teilbereichen: 9,25 für den Galopp, 9,0 für das Interieur, 8,88 für die Rittigkeit, 8,5 für den Trab, 8,0 für den Schritt und die Springanlage summierten sich zu einer Gesamtnote von 8,52. Goldbergs erste Fohlen bestechen durch ihren noblen Überguss und ihre energischen Bewegungen. Goldberg besticht auch durch sein Outcross-Pedigree und bietet eine hochinteressante Blutalternative. Sein Vater ist der bis Grand Prix geförderte Pavo-Cup-Sieger Amazing Star, der in seiner Abstammung die Dressurgiganten Flemmingh, Ferro und Donnerhall vereint und eng verwandt ist mit Glock’s Undercover, dem EM-Teamzweiten unter Edward Gal/NED. Die Mutter, elite Whoopy Goldberg, brachte die ster Stute Coco Chanel, die sich 2013 im Verdener Finale der WM der 6j. Dressurpferde und 2014 bis Inter I platzierte. Der Muttervater San Remo (v. Wolkentanz) war Prämienhengst der Hannoveraner Körung und erfolgreich bis S-Dressur. Goldberg besitzt keinen Rotfaktor und kann entsprechend keine Füchse zeugen.

KWPN – schwarzbraun/black bay – 2011 – 170 cm/16.2 hands Züchter/Breeder: V.B.B.M te Poele, Livelde/NED Frischsamenversand innerhalb Deutschlands! Fresh semen shipping within Germany!


27

Hf v. Goldberg-Fürst Heinrich, Z.: ZG Josef u. Marlies Münzebrock, Essen

Summary

Sf v. Goldberg-Showmaker, Z.: Heinz u. Maria Könemann, Gronau

Top priced foal at the 2011 Foal Auction in Dronten/NED. Celebrated 2nd Reserve Champion of the 2013 Westphalian licensing. Highest scores at the stallion performance test in 2014. Unbelievable presence, three outstanding gaits and a charming character. His sire, Amazing Star, won the Pavo Cup and was trained to Grand Prix.

Zugel. für/Approved for Oldenburg, Rheinland, Westfalen, alle Süddeutschen Verbände Weitere Verbände auf Anfrage!/ Other Verbands on request! FS: Besamungstaxe/Insemination fee: 600 €* + Trächtigkeitstaxe/In-foal fee: 600 €* *Inkl. MwSt./incl. Tax.


Selle Francais – dunkelbraun/brown – 1999 – 171 cm/16.3 1/2 hands Züchter/Breeder: M. Erwan Robin/FRA, Frischsamenbestellungen bis 9.00 Uhr am Vortag, da der Hengst in Frankreich stationiert ist! Orders for fresh semen must be received by 9:00 a.m. the day before since the stallion is stationed in France!


lamm Fergar Mail Harmony de Fetan

de Laudanum xx Adoret Z Le tot de Semilly Sirene d‘espoir

fetan Boran xx Monta Bella xx Alme Z Goldret Z Grand Veneur Venue du tot Ukase Etole

Lamm de Fetan gewann unter Timothee Anciaume/FRA die Global Champions Tour-Etappe von Valencia/ESP, stand in den siegreichen Nationenpreis-Teams von Aachen und Lummen/ BEL, belegte mit der Französischen Equipe Rang fünf bei der EM in Windsor/GBR sowie vordere Plätze in den Großen Preisen und Weltcup-Springen von Genf/SUI, Antwerpen/ BEL, Zürich/SUI, Bordeaux/FRA, London/GBR und Stuttgart. Seit 2011 setzt Lamm de Fetan seine bemerkenswerte Karriere unter seinem neuen Besitzer Edouard de Rothschild/ISR mit Erfolgen in Rotterdam/NED, Arezzo/ITA und Valkenswaard/ NED fort.

29

Die Nachkommen des Lamm de Fetan eifern ihrem Vater nach und bewähren sich, wie Rumba de la Cavie, Talbolamm, Uruguay Courcelle und Un Pour Sisse, über internationale Abmessungen. Neun seiner Söhne, darunter der Französische Vize-Springpferdechampion Adagio, sind für die europäischen Springpferde-Zuchten zugelassen. Der Vater Fergar Mail platzierte sich unter seinem Sportnamen Chaputelpec La Silla international. Aus der Mutter stammen der gekörte Suliman de Fetan (v. Dollar de la Pierre) und weitere Top-Springpferde. Hocherfolgreicher Mutterstamm.

Summary Lamm de Fetan won the Global Champions Tour stage in Valencia/ESP and the Nations Cups of Aachen and Lummen/BEL, took team fifth in the 2009 EC and now collects ribbons under his owner, Edouard de Rothschild/ISR. His first offspring have placed in international competitions. Sire Fergar Mail competed in sport under the name Chaputelpec La Silla at CSI3* level. Zugel. für/Approved for Selle Francais, OS, Westfalen. Weitere Verbände auf Anfrage!/Other Verbands on request! FS: Besamungstaxe/Insemination fee: 300 €* + Trächtigkeitstaxe/In-foal fee: 1.900 €*, TG: 2.200 €* *Inkl. MwSt./incl. Tax.


Gotha FRH v. Goldfever I FRH-Prestige Pilot, Z.: Jan Minners, Jork

Gaylord v. Goldfever I FRH-Lancer III, Z.: Gestüt Gut Neuenhof, Nideggen - Prämienhengst

Summary

One of the most successful show jumpers in the world: Olympic winner, European Champion, German Champion. More than 2.3 million Euros in prizes. 2010 Hanoverian Stallion of the Year and producer of top horses such as team European Champion Gotha FRH/Ludger Beerbaum. Pedigree goes back to the line founder Goldfisch II twice. Hannoveraner/Hanoverian – Fuchs/chestnut – 1991 - 168 cm/16.2 hands Züchter/Breeder: Sigurd Hochmuth, Meerbeck, Frischsamenbestellungen bis 9.00 Uhr am Vortag, da der Hengst in Frankreich stationiert ist! Orders for fresh semen must be received by 9:00 a.m. the day before since the stallion is stationed in France!


Grosso Z Gundula

Goliath II Z Fuechsin Galvano Dana

Graf Gotthard Z Heureka Z Furioso II Lissabon Grande Loreley Damhirsch Wunschgabe v. Wrede

Zwar wurde Goldfever I FRH durch seinen intensiven, höchst erfolgreichen Sporteinsatz zunächst wenig züchterisch eingesetzt, dennoch stellte er mit hoher Frequenz Pferde für den internationalen Spitzensport, wie die Team-Europameisterin und EM-Teamdritte Gotha FRH/Ludger Beerbaum bzw. Henrik von Eckermann/SWE, den Nationenpreis-erfolgreichen Goldstar, die Jugend-EM-erfolgreiche Georgia sowie den Kör-und HLP-Sieger und WEG-Teilnehmer Goldwing. 2014 wurden drei weitere Söhne gekört, darunter die beiden Prämienhengste Golden Eye und Gaylord.

31

Unter Ludger Beerbaum sicherte sich Goldfever I FRH Olympia-Teamgold in Sydney/AUS 2000, EM-Teamgold und Einzelsilber in Donaueschingen 2003, EM-Teamsilber und Einzelbronze in Mannheim 2007, DM-Gold in Balve 2000 und Münster 2001. Über 2,3 Mio. Euro Gewinngelder sammelte Goldfever I FRH, bis er 2009 beim CHIO Aachen aus dem Sport verabschiedet wurde. 2010 erhielt er den Titel Hannoveraner Hengst des Jahres. Über den Vater Grosso Z und den Muttervater Galvano ist Goldfever I FRH doppelt rückvergütet auf den Linienbegründer Goldfisch II. Die Mutter Gundula stellte den ebenfalls gekörten, bis SDressuren platzierten Vollbruder Goldfever II.

Zugel. für/Approved for Hannover (+ Programm Hann. Springpferdezucht), Holstein, OS, Westfalen, Rheinland, Mecklenburg, alle süddt. Verbände, DEN, ITA, Österreich, PL, SWE FS: Besamungstaxe/Insemination fee: 750 €*+ Trächtigkeitstaxe/In-foal fee: 750 €*, TG: 1.500 €* *Inkl. MwSt./incl. Tax.


Hermes D`Authieux AA G-Manjana EGE

Sf v. Hermes de Lux-Loran, Z.: Peter Böge, Schönhorst

Hf v. Hermes de Lux-Diarado, Z.: Josef Lenz, Ochtrup

Summary

Ithuriel AA Nahiade Carthago California III

Night and Day xx Keslante AA Emir IV AA Illiade Capitol I Perra Literat Palme v. Cor de la Bryère

Die begehrten Nachkommen des Hermes de Lux glänzen mit edlen Gesichtern, sehr noblem Überguss, Langbeinigkeit, elastisch durch den ganzen Körper fließenden Bewegungen und umgänglichem Charakter. Der gewünschte Veredlereffekt des selbst hochinteressant gezogenen Edelmannes ist unübersehbar. So konnte er bereits Spitzen-Auktionsfohlen stellen. Hermes de Lux war Springstar und Publikumsliebling der Holsteiner Körung 2011 in Neumünster. Diese hohe Wertschätzung bestätigte er bei seiner HLP, die er 2012 in Neustadt/D. als bester Springhengst und 2. Reservesieger absolvierte mit den Einzelnoten 9,25 (Springanlage), 9,0 (Schritt), 8,63 (Interieur und Rittigkeit) sowie einer 8,9 in der springbetonten und einer 8,51 in der gewichteten Endnote. Unter Christian Kukuk debütierte er mit überragenden Siegen in Springpferdeprüfungen. Hermes de Lux‘ Vater Hermès D` Authieux AA gilt als züchterisches wie sportliches Aushängeschild der französischen AngloAraber-Zucht. Die Mutter G-Manjana EGE ging selbst erfolgreich im Parcours. Die Mutterväter Carthago und Lincoln sind erwiesene Leistungsgaranten der Holsteiner Zucht. Aus der Großmutter California III und der Urgroßmutter Palme stammen weitere Springpferde. Holsteiner Leistungsstamm 5000

One of the most successful show jumpers in the world: Olympic winner, European Champion, German Champion. More than 2.3 million Euros in prizes. 2010 Hanoverian Stallion of the Year and producer of top horses such as team European Champion Gotha FRH/Ludger Beerbaum. Pedigree goes back to the line founder Goldfisch II twice. Licensed full brother: Goldfever II. Holsteiner – Stamm/Line 5000 – Schimmel/grey – 2009 – 168 cm/16.2 hands Züchter/Breeder: Hans Egenter, Birchwil/SUI


33

2jährige Stute v. Hermes de Lux-Cassini I, Z.: Gestüt Gut Neuenhof, Nideggen

Zugel. für/Approved for OS, Westfalen, Rheinland, Mecklenburg, alle süddt.Verbände. Weitere Verbände auf Anfrage!/ Other Verbands on request! FS: Besamungstaxe/Insemination fee: 400 €* + Trächtigkeitstaxe/In-foal fee: 400 €*, TG: 800 €* *Inkl. MwSt./incl. Tax.


Westfale – 2012 – dunkelbraun/bay – 170 cm/16.3 hands Züchter/Breeder: Bernhard Klein, Voerde Frischsamenversand nur innerhalb Deutschlands! Fresh semen shipping within Germany!


marqués Millennium St.Pr.St. Sorana

Easy Game Pr.St. Merle Sir Donnerhall I St.Pr.St. Rohmina

Gribaldi Pr.u.El.St. Evita XII Ravel Mazurka Magica Sandro Hit St.Pr./El.St. Contenance D Rohdiamant Romana v. Renaldo

Der formvollendete Marqués gab schon bei der Hengstvorauswahl mit seinem überragenden Auftritt eine bemerkenswerte Visitenkarte ab. Mit seiner von Eleganz und Adel geprägten Erscheinung und seinen leichtfüßigen, kadenzierten Bewegungen zog er die Blicke der Zuschauer auf sich. Marqués Vater, der Trakehner Reservesieger Millennium, als Gribaldi-Enkel mit feinstem Dressurblut ausgestattet, lieferte 2014 aus seinem Debütjahrgang vier gekörte Hengste, darunter gleich zwei Siegerhengste. Sowohl in Neumünster als auch in Vechta wurden Millennium-Söhne mit der Siegerschärpe geehrt und spektakulär versteigert. Die Mutter Sorana absolvierte mit 8,27 eine hervorragende SLP, genauso wie ihre Tochter St.Pr.St. Carlotta (8,28). Ihr Vater ist der Dressurpferdemacher Sir Donnerhall I, der weltweit unzählige Sieger in Zucht und Sport zeugte, wie auch Doppelweltmeister Sa Coeur und Bundeschampion Sir Heinrich OLD. Der Grand Prix-Sieger und Rittigkeitsvererber Rohdiamant rundet als dritter Vater das Pedigree perfekt ab. Zur Erfolgsfamilie des Marqués gehören auch der westfälische Stempelhengst Polydor und die Hengste Polarstern, Wunderbar, Leviathan, Pilot‘s Treffer und Dacapo sowie zahlreiche, erfolgreiche Sportpferde. Marqués besitzt keinen Rotfaktor und kann entsprechend keine Füchse zeugen.

35

Summary An elegant and perfectly formed, young stallion whose light-footed, cadenced movements immediately draw all eyes. His dam, who did an excellent job at her broodmare performance test, is a daughter of Sir Donnerhall I. His sire Millennium was the Reserve Trakehner Champion Stallion and a grandson of Gribaldi, Totilas’ sire. Zugel. für/Approved for Westfalen, Rheinland FS: Besamungstaxe/Insemination fee: 400 €* + Trächtigkeitstaxe/In-foal fee: 400 €* *Inkl. MwSt./incl. Tax.


Montender Ramira

Summary

Contender Jesprit Ramiro Woldona

Calypso II Gofine Burggraaf Esprit Raimond Valine Wendekreis Witta

In Monte Bellinis Lebenslauf reihen sich zahlreiche Höhepunkte aneinander. Er wurde NRW-Prämienhengst, zweifacher Bundeschampion und stand, nach Erfolgen in Großen Preisen, Nationenpreisen und im Weltcupfinale von ’s Hertogenbosch/NED, mit Philipp Weishaupt 2012 im Deutschen Olympia-Aufgebot, konnte jedoch verletzungsbedingt in London/GBR nicht teilnehmen. In der darauffolgenden Saison war er Nationenpreissieger in Falsterbo/SWE und Rotterdam/NED, wo er auch den Großen Preis gewinnen konnte. 14 Söhne des Monte Bellini wurden gekört, darunter der selbst in schweren Springen siegreiche Montario sowie die Prämienhengste Monte Bellino, C-Mocca d’Or und Milvano. Rund 30 Stuten erhielten die Staatsprämie, darunter diverse Siegerstuten. Mit hoher Frequenz qualifizierten sich seine Nachkommen für die Springpferde-Bundeschampionate in Warendorf. Außerdem stellte Monte Bellini zahlreiche Auktionsspitzen. Der Vater Montender gewann unter Marco Kutscher OlympiaBronze und EM-Doppelgold. Die Mutter Ramira führt aufgrund ihrer M-Erfolge den Titel „Leistungsstute Springen“ und brachte den ebenfalls gekörten Vize-Bundeschampion und bis S***-Springen siegreichen Conte Bellini (v. Cornet Obolensky). Die Jahrhundertlinien des Cor de la Bryère, Ramzes AA, Ladykiller xx, Cottage Son xx und Ferdinand sind in Monte Bellinis Pedigree in idealer Weise vereint.

Bundeschampion twice and a member of the 2012 German Olympic team. His sire Montender won Olympic bronze and gold twice at the EC. His dam’s son Conte Bellini was also licensed and won ribbons in show jumping up to advanced (S***) level. 14 licensed sons. Many offspring have competed in the Bundeschampionat. Top auction horses.

Westfalen – 2002 – braun/bay – 168 cm/16.2 hands Züchter/Breeder: Marlies Holtgräve, Nottuln


37

Manchester v. Monte Bellini-Cassandro I, Z.: Karl-Hermann Ulrich, Königerode – siegreich bis S*-Springen

Hf. v. Monte Bellini-Lennon, Z.: Björn Nagel, Friedrichskoog – Auktionsfohlen hochbezahlt in die Schweiz verkauft

Zugel. für/Approved for Hannover, Holstein, KWPN, OS, Westfalen, Rheinland, Mecklenburg, alle süddeutschen Verbände FS: Besamungstaxe/Insemination fee: 650 €* + Trächtigkeitstaxe/In-foal fee: 650 €*, TG: 1.300 € *Inkl. MwSt./incl. Tax.


Summary A significant stallion who was awarded a premium at the 2014 Westphalian licensing with convincing grandeur, suppleness, ground covering strides and uphill movements. His sire Sorento won dressage tests up to Grand Prix Special; Krack C and Cocktail were both successful in international competitions. Dutch dam line.

Westfale – 2012 – braun/bay – 166 cm/16.1 ½ hands Züchter/Breeder: Franz Schooltink, Kalkar Frischsamenversand nur innerhalb Deutschlands! Fresh semen shipping within Germany!


sonnentanz Sorento Worenda PB

Sandro Hit Dein Liebling Krack C Korenda B

Sandro Song Elite-St. Loretta Donnerhall Premiere Flemmingh Gicara II Cocktail Enda sport (dr) prest pref v. Kaiserstern xx

Die Namensgebung von Sonnentanz lag nahe – bei herrlichem Sonnenschein tanzte er durch die drei westfälischen Körtage und wurde als Prämienhengst ausgezeichnet. Der bedeutend aufgemachte Junghengst überzeugte mit von Losgelassenheit und Erhabenheit gekennzeichnetem Bergauf im Trab und Galopp, raumgreifendem und taktischerem Schreiten im Schritt und bewies zudem in allen Lagen große Gelassenheit. Sein Vater Sorento war Oldenburger Hauptprämiensieger, 2010 Finalist im Nürnberger Burgpokal und mehrfach siegreich bis Grand Prix Special. Die Mutterväter Krack C und Cocktail gehören zu den erfolgreichsten Dressurvererbern der Niederlande. Beide unter dem Sattel von Anky van Grunsven/NED, siegten sie in zahlreichen, internationalen Grand Prix-Prüfungen und waren u.a. Teilnehmer bei Weltreiterspielen und Weltcup-Finals. Aus der niederländischen Mutterlinie (Merrielijn 221) stammen auch der gekörte Turbo Magic (v. Cabochom), 2005 unter Tommie Visser/NED Achter bei der WM der fünfjährigen Dressurpferd in Verden, die beiden Grand Prix-Dressurpferde Paolo (v. Jazz) und Valencio D (v. Gribaldi) und der Medaillengewinner bei den Para-Dressur-Welt- und Europameisterschaften sowie den Paralympics, Vedet PB (v. Florestan I). Sonnentanz besitzt keinen Rotfaktor und kann entsprechend keine Füchse zeugen.

Zugel. für/Approved for Westfalen, Rheinland FS: Besamungstaxe/Insemination fee: 400 €* + Trächtigkeitstaxe/In-foal fee: 400 €* *Inkl. MwSt./incl. Tax.

39


Guidam Unadonja

Quidam de Revel Fougere Heartbreaker Prima Donja

Jalisco B Dirka Venutard Bagatelle Nimmerdor Bacarole Burggraaf Fadonja v. Akteur

Mit seinem ersten Fohlenjahrgang sorgte Zinedine für einen Paukenschlag! „Fohlen mit sehr positiver Ausstrahlung, genügend Kraft und der nötigen Elastizität“, zeigte sich Westfalens Zuchtleiter Wilken Treu begeistert. Die sehr edel und herrlich langbeinig modellierten Fohlen überzeugen auch hinsichtlich ihres Charakters und weckten weltweite Begehrlichkeit. Nach anfänglichem Sporteinsatz in Polen wurde Zinedine von Ludger Beerbaum ganz gezielt auf höhere Aufgaben im Parcours vorbereitet und konnte 2014 gegen härteste Konkurrenz u.a. mit Rang zwei im Großen Preis von London/GBR, Platz fünf im Großen Preis von Shanghai/CHN sowie vorderen Platzierungen in den Top-Springen von Aachen, Rom/ITA, Stockholm/SWE, Paris/ FRA, der Global Champions Tour-Etappe in Paris/FRA. Basel/SUI, Madrid/ESP und Balve sein grenzenloses Talent beweisen. Der Vater Guidam (v. Quidam de Revel) stellte zahlreiche Nachkommen für den großen Sport und war 1996 Hengst des Jahres in den Niederlanden. Die Mutter Unadonja verbuchte Erfolge bis 1,45-Meter-Springen. Der Holsteiner Muttervater Heartbreaker firmiert aktuell an sechster Stelle im WBFSH-Ranking der weltbesten Springvererber. In dritter Generation folgt der Holsteiner preferent-Hengst Burggraaf (v. Landgraf I-Cor de la Bryère).

Summary 2012 eighth in his first World Cup in Stuttgart. In 2014 Zinedine fought his way to the top in London, Shanghai, Aachen, Rome, Stockholm and Paris. His first foals delighted horsemen. His sire Guidam (by Quidam de Revel) produced many championship offspring. Dam’s sire Heartbreaker is the sixth-best jumper-maker.

KWPN – 2004 – Fuchs/chestnut – 168 cm/16.2 hands Züchter/Breeder: J. G. Boomkamp, Borne/NED


41

Sf. v. Zinedine-Acolito, Z.: Antonius Schulze-Averdiek, Rosendahl

Hf. v. Zinedine-Sandro, Z.: Madeleine Winter-Schulze, Wedemark

Zugel. für/Approved for Hannover, OS, Westfalen, Rheinland. Weitere Verbände auf Anfrage!/ Other Verbands on request! TG: 2.000 €* *Inkl. MwSt./incl. Tax.


Der Züchter, der eine Stute besamen lässt, erkennt die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen an: I. Allgemeines Die Besamungssaison beginnt am 15. Januar und endet am 15. August 2015. Ausnahmeregelungen auf Anfrage beim Hengsthalter. II. Besamungen Für die Besamung einer Stute ist eine Tupferprobe (möglichst in der Rosse entnommen) erforderlich. Die Besamung erfolgt nur nach vorheriger tierärztlicher Follikelkontrolle und Abprobieren am Hengst. Es liegt im Ermessen des Hengsthalters, während des Verlaufs der Rosse tierärztliche Untersuchungen und Behandlungen zu Lasten des Stutenbesitzers zu veranlassen. Gastboxen stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Die Boxenmiete für Stuten beträgt 14 € pro Tag (inkl. 19 % MwSt.). Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist der Züchter verpflichtet, die Stuten innerhalb von zwei Tagen nach der telefonischen Benachrichtigung abzuholen. Bei Abholung der Stute sind die angefallenen Kosten zu begleichen. Ein Tierarzt kann auf Kosten des Pferdeeigentümers hinzugezogen werden, sofern es dem Hengsthalter zweckdienlich erscheint. Die anfallenden Kosten werden dem Eigentümer vom behandelnden Tierarzt direkt in Rechnung gestellt. Soweit es möglich ist, wird der Besitzer vorab informiert. Die tierärztliche Betreuung der Stuten übernimmt: Praxis Dr. Uwe Pape, Emsdetten. III. Samenbestellung Die Frischsamenlieferung erfolgt je nach Gebiet 6 bzw. 7 Tage pro Woche. Sollte ein Hengst im Verlauf der Saison aus besonderen Gründen (Turniereinsatz, Krankheit usw.) kurzfristig nicht zur Verfügung stehen, kann, wenn möglich, Tiefge-

friersperma eingesetzt werden, oder auf Wunsch ein anderer Hengst der Station genutzt werden. Anspruch auf Rückzahlung des Besamungsgeldes oder eines Differenzbetrages besteht nicht . Ihre Samenbestellung erbitten wir montags bis freitags per Tel. 05454-99656, per Fax 0545499655 oder Email hengste@ludger-beerbaum. de bis 10.00 Uhr. Bestellungen aus dem Ausland sowie Bestellungen am Wochenende haben bis 9.00 Uhr zu erfolgen. Bitte benutzen Sie nach Möglichkeit das Samenbestellformular unserer Homepage www.ludgerbeerbaum.de Ansonsten sind für die Samenbestellung folgende Angaben erforderlich: 1. Gewünschter Hengst 2. Name und vollständige Anschrift des Stutenbesitzers, Telefonnummer/n 3. Zuchtverband, dem die Besamung gemeldet werden soll, Mitgliedsnummer, Deckschein 4. Genaue Versandadresse und besamender Tierarzt, Besamungstechniker 5. Angaben zur Stute: Name, Lebensnummer, Abstammung, Geburtsdatum (bei ausländischen Stuten eine Kopie des Papieres/Equidenpasses) 50% der Besamungstaxe sind vor der ersten Besamung/Samenlieferung zu begleichen, 50% bei 45 Tagen Trächtigkeit. Die Besamungstaxen verstehen sich inkl. MwSt (7%). Tiefgefriersperma wird jeweils für zwei Besamungen verkauft; keine Rückerstattung bei Nichtträchtigkeit. VR-Bank Kreis Steinfurt Konto-Nr.: 900 739 904 BLZ 403 619 06 SWIFT: DE 124 036 190 609 007 399 04 BIC: GENODEM 1 IBB Die Deckscheine sind zu Beginn der Saison beim Hengsthalter einzureichen. Die Kosten für den Samentransport werden gesondert in Rechnung gestellt und sind vom Züchter zu tragen. Für die


Möglichkeiten des Versands an Sonn – und Feiertagen wenden Sie sich bitte an die Hengststation. Haftungen für Transportschäden sind ausgeschlossen. Reklamationen müssen umgehend am gleichen Tag der Hengststation angezeigt werden, ansonsten wird der Transport in Rechnung gestellt. Der Samenversand erfolgt in StyroporBoxen, die innerhalb von 10 Tagen, einschließlich der Kühlakkus, sowie den ausgefüllten Samenversandnachweisen wieder an die Station zurückzusenden sind. Bei nicht erfolgter Rücksendung berechnen wir 10 € pro Styropor-Box. Bei Versand ins Ausland ist eine amtstierärztliche Bescheinigung notwendig. Hierfür wird eine Gebühr von 50 € pro Hengst und Sendung berechnet. Die Hengststation behält sich vor, bei starker Frequentierung der Hengste, max. 2 Besamungsportionen pro Rosse herauszugeben. Eine Trächtigkeitsgarantie kann nicht gewährleistet werden, 50% der Besamungstaxe sind in jedem Fall zu entrichten und werden mit der ersten Samenbestellung, spätestens unmittelbar danach fällig. Im Falle eines Umrossens und nicht bezahlter Besamungstaxe hält sich der Hengsthalter vor, keinen weiteren Samen zu liefern. Die Meldung der Besamung beim jeweiligen Zuchtverband und die Aushändigung des Deckscheines an den Züchter erfolgt nur nach Zahlung der vollen Besamungstaxe (außer es liegt eine Nichtträchtigkeitsbescheinigung vor) und Pension. IV. Tiefgefriersamen Beim Erwerb von Tiefgefriersamen erhalten Sie für die Besamungstaxensumme 2 Besamungsdosen. Dafür erhalten Sie einen Deckschein. Werden weitere Stuten besamt, stellen wir eine weitere Besamungstaxe in Rechnung. Der für den Transport benötigte TG-Behälter wird vom Kunden gestellt. Abrechnung für TG, Versandkosten, sowie eine Stickstoffpauschale in Höhe von 50 € wird vor Lieferung fällig. Bei einem TG-Versand ins Ausland kommt eine Gebühr für das amtstierärztliche Attest pro Hengst und Sendung in Höhe von 75 € hinzu. Nach Absprache kann ein Versandcontainer erworben werden. Hierfür wird ebenfalls eine

weitere

tg-H engste

Leihgebühr von 50 € fällig. V. Sonderkonditionen Aus 2014 güst gebliebene Stuten erhalten einen Nachlass von 50 % der bezahlten Besamungstaxe aus 2014 auf die Trächtigkeitstaxe in 2015 bei der Benutzung von Frischsperma. Die 1. Rate wird wie gewohnt fällig. Stuten, die nach dem 15. Juni des Vorjahres (Hengste der Station Schult nach dem 01.07.) besamt wurden und nicht tragend geworden sind, sind im Folgejahr deckgeldfrei. Sollte Ihre Stute nicht tragend werden, benötigen wir bis zum 15. Oktober der jeweiligen Besamungssaison eine schriftliche Bestätigung Ihres Tierarztes. Rückerstattungen der Besamungsgelder sind ausschließlich nur bis zum 15. Oktober möglich. Bei Besamung mehrerer Stuten eines Züchters gewähren wir Rabatte auf die Trächtigkeitstaxe. Ausgenommen sind Stuten, denen aus anderen Gründen bereits ein Rabatt gewährt wurde. Bei nicht fristgerechter Zahlung der Rechnungen entfallen sämtliche eventuell vereinbarte Rabatte. Die Besamungstaxen sind dann in voller Höhe zu zahlen. Der Züchter hat für etwaige Verzugskosten u./.o Anwaltskosten aufzukommen. VI. Haftung Der Hengsthalter haftet nur für Schäden, die durch ihn oder einen Erfüllungsgehilfen grob fahrlässig verursacht worden sind. Dieser Haftungsausschluss gilt auch für alle Schäden, die während der Einstallung der Stuten und bei allen für die Besamung erforderlichen Vorgängen entstehen. Für Schäden, die durch Dritte verursacht worden sind, haftet der Hengsthalter nicht. Zur Abdeckung des Risikos aus der Tierhalter- und Tierhüterhaftung hat der Eigentümer eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, und diese auf Verlangen nachzuweisen. Erfüllungsort ist der Sitz des Hengsthalters. Für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Hengsthalters. Riesenbeck, im Januar 2015

unter www . ludger - beerbaum . de

43


The breeder (called ‘the owner’ in these terms and conditions) using our insemination services for his mare/s acknowledges the following terms and conditions: I. General The insemination season starts on 15th January and finishes on 15th August 2015. Special arrangements can be agreed with the stallion keeper. II. Insemination A cervical swab is required, this should be taken whilst the mare is on heat. The insemination will only take place after a follicle testing has been carried out by a veterinary surgeon and the ‘trying’ with a stallion. It is entirely at the discretion of the stallion keeper whether and which veterinary procedures are carried out (at the owner’s expense) whilst the mare is on heat. A limited number of guest boxes are available. The daily livery rate for a mare is 14 € incl. VAT 19%. So that things run smoothly, the owner is required to collect the mare within two days of being notified per phone. All due charges are to be paid when the mare is being collected. If the stallion keeper deems it necessary, he may consult a veterinary surgeon at the owner’s expense. Any costs incurred will be charged direct to the owner by the veterinary surgeon. If at all possible, the owner will be informed beforehand if veterinary care is required. The veterinary care is undertaken by Dr. Uwe Pape, Emsdetten. III. Ordering of Semen Fresh semen is delivered on 6 or 7 days per week, depending on the region. If a stallion is not available during the season due to special reasons (competition, sickness etc) then if possible frozen semen can be used, or if preferred, another stallion. A refund of the insemination fee or of any balance is not made. Please let us have your semen order per telephone +49- (0)5454-99656, Fax +49-(0)545499655 or per e-mail hengste@ludger-beerbaum. de. Monday – Friday by 10 a.m. Orders from ab-

road, as well as orders placed over the weekend, should reach us by 9 a.m. If at all possible, please use the semen order form on our website homepage www.ludger-beerbaum.de Otherwise, please provide the following information with your order: 1. Name of stallion 2. Your name and full address, incl. telephone number (incl. mobile), e-mail address 3. Name of the breeding association which has to be notified of the insemination 4. Information on mare: Name, Registration number, date of birth, name of the sire (with Registration number), name of the dam sire (with Registration number) of the dam sire 5. Is this a first insemination/follow-up insemination/change of season? 6. Was the mare certified not in foal last year? 7. Name of your veterinary surgeon and address, telephone number & e-mail. 8. Delivery to be made to: owner/veterinary surgeon/other - address if different from (2 above) 9. Date when the semen is required 10. Method of despatch 11. The insemination fee is payable prior to despatch/serving, and includes 7% VAT 12. Payment to be made to: VR-Bank Kreis Steinfurt, SWIFT: DE 124 036 190 609 007 399 04 BIC: GENODEM 1 lBB No refund if the mare is not in-foal. When ordering fresh semen from abroad, the insemination fee as well as the in-foal fee must be paid in advance. If veterinary confirmation stating that the mare is not in foal is presented to us by October 1, 2015, the in-foal fee will be reimbursed. Insemination fees include VAT (7 %). Frozen semen is sold in units for 2 inseminations. The Covering Certificate must be submitted to


the stallion keeper at the beginning of the season. There will be a separate invoice for the transportation of the semen. If despatch is required at the weekend or during bank holidays, please contact the stallion keeper. Any complaints for damage during transport must be made on the same day otherwise the transport charges will be invoiced. Shipment is made in styrofoam boxes which have to be returned to us complete with the cooling devices and the completed semen receipt forms within 10 days of receipt, otherwise there will be a charge of 10 € per box. The shipment of semen abroad requires an official veterinary certificate and this will be charged at 50 € per shipment and stallion. The stud reserves the right to restrict supply to 2 insemination portions per heat season if there is strong demand for the stallions. We cannot guarantee that a mare will become pregnant, but 50% of the insemination fee has, in any case, to be paid at the time of ordering, or immediately thereafter. If the mare does not come into season as expected and the insemination fee has not been paid, the stud reserve the right not to supply any further semen. The Notification of the Insemination to the Breeding Association and the completion of the Covering Certificate will only be carried out after the full charges, including any livery costs, have been paid.

V. Special Conditions Mares which were not in foal in the previous year receive a reduction of 50% of the paid insemination fee from 2014 for the pregnant fee in 2015 by using fresh semen. The first rate has to be paid as usual. Mares which were inseminated after the 15th June of the previous year and were certified not in foal, will be eligible for a free return in the following year. A written confirmation from your veterinary surgeon is required if your mare is not in foal by the 15th October. Refund of the insemination fee can be made only until 15th October. A discount on the in-foal fee is available if more than one mare is being inseminated, with the exception of mares which already receive a rebate for other reasons. If payment of all due fees is not received by the due dates, then any offered discounts will become invalid, and all insemination fees are to be paid at the full rate. The owner will be responsible for any costs incurred, including legal costs.

IV. Frozen Semen When buying frozen semen, the insemination fee includes: 2 insemination portions, as well as the Covering Certificate. If more mares are being inseminated we will issue another insemination fee invoice. The TG container for the transport of frozen semen has to be provided by the client. The payment for packaging, postage and a nitrogen flat rate of 50 € is due before delivery. For shipment of frozen semen abroad, there is an additional charge of 75 € for an official veterinary certificate per stallion and shipment. If necessary a shipment box can be provided by prior arrangement (rental 50 €).

Insurance: the stud accepts no responsibility for visiting horses and does not carry insurance cover; it is the responsibility of the owner to provide their own insurance in respect of Tierhalterhaftung and Tierhüterhaftung, and if requested, to show that this has been done. The stud’s address shall be the legal venue for any present/future claims.

m ore s tallions

VI. Liability The stallion keeper accepts liability only for damages which have been caused by him or a fully authorized helper through willful or gross negligence. This liability exclusion applies also for any problems arising during stabling and during the serving of the mares.

Riesenbeck, January 2015

via frozen semen : www . ludger - beerbaum . de

45


Ludger Beerbaum Stables GmbH

Hengststation/Stallion Station, Leiterin Hengststation/Head of stallion station Almuth Blaschke Prozessionsweg 51b, 48477 Riesenbeck, GERMANY, Tel. +49 (0) 5454-99656 Fax +49 (0) 5454-99655 Email: hengste@ludger-beerbaum.de, Internet: www.ludger-beerbaum.de

Gesamtherstellung: Dr. Tanja Becker Agentur Equitaris www.equitaris.de Fotos: Dr. Tanja Becker www.equitaris.de, Archiv Andrew Boums, Peter van den Bulck, Fotoagentur Dill, Gitta Gesing, www.hagemeister-zuchtmanagement.de, LL-Foto, Julia Rau, Guido Recki, Archiv Edouard de Rothschild, Foto Rüchel, www.sassofotografie.it, Björn Schroeder, www.sportfotos-lafrentz.de, Sabine Wegener www.equitaris.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.