Famos Stud Farm - Hengste 2015

Page 1

KANNAN

HENGSTE 2015

CONTENDRO I


Erfolgreiche Nachkommen

Concetto Son v. Concetto Famos-Drosselklang II/Steve Guerdat/SUI, Z.: Silke Osterkamp

Master de Menardiere v. Flipper d’Elle-Iris Landai/Hans-Dieter Dreher, Z.: Sylvie Boulanger

Nikita du Luot v. Flipper d’Elle-Si Tu Viens/Emilie Stampfli/SUI, Z.: Philippe u. Liliane Dugue

Ohlala v. Orlando-Cardento/Laura Hough/USA Z.: Leif Nilsson

Ducati van den Overdam v. Orlando-Urous/ Lara De Liedekerke/BEL, Z.: Caus Philippe

Utoo Maoucha v. Mylord Carthago-Uzelien/Jane Richard Philips/SUI, Z.: Cath. Kretz Coussemant


Herzlich Willkommen

Termine: Samstag, 7. Februar, 17.00 Uhr 25. Schau Hannoveraner Privathengsthalter in Verden Sonntag, 22. Februar, 11.00 Uhr Züchterfrühschoppen in Syke-Wachendorf Freitag, 6. März, 19.00 Uhr Hengstschau in Timmel Dienstag, 5. Mai, 10.00 Uhr Auswahl Fences Auktion (3j. Springpferde) in Syke-Wachendorf Montag, 22. Juni vorm. Fohlenbrenntermin Oldbg./OS nachm. Fohlenbrenntermin Hann. in Syke-Wachendorf Freitag, 1. Mai, 11.00 Uhr Züchterfrühschoppen in Syke-Wachendorf

auf der Famos Stud Farm, die wir 2014 auf dem Ihnen bestens bekannten Gestüt Famos neu gegründet haben und die nun mit ihrer ersten Hengstkollektion aufwartet. Wir sind sehr stolz, Ihnen gleich vom Start weg mit Contendro I, Kannan, Flipper d‘Elle, Mylord Carthago, Orlando, Paddock du Plessis, Landstreicher und Concetto Famos Hengste von Weltgeltung anbieten zu können. Neu ist auch das umfangreiche Servicepaket der Famos Stud Farm. So bieten wir Ihnen die Körvorbereitung, das Anreiten, die Vorbereitung auf die SLP oder auf Freispring-Wettbewerbe etc. an. Gerne stellen wir Ihre Pferde auch auf Turnieren vor und kümmern uns um die Vermarktung. Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihren Besuch bei den Züchterfrühschoppen im Februar und Mai! Helmut Klein und das Team von der Famos Stud Farm


Kannan WBFSH 1. Platz der besten Springvererber

Molly Malone V/Allen Bertram/IRL, v. Kannan-Cavalier, Z.: Keith Doyle

Nino des Buissonnets v. Kannan-Narcos II/ Steve Guerdat/SUI, Z.: Caroline Deroubaix

Oh D’Eole v. Kannan-Papillon Rouge/Kevin Staut/FRA, Z.: Patricia Bizot Machizaud

Quorida de Treho v. Kannan-Tolbiac des Forets/Romain Duguet/SUI

Kavalier II v. Kannan-Alligator Fontaine/Steve Guerdat/SUI, Z.: Stoeterij Zangersheide


Contendro I WBFSH 8. Platz der besten Springvererber und 3. Platz der besten Vielseitigkeitsvererber

Caballito/Andres Rodriguez v. Contendro I Argentinus, Z.: Susanne Wöbbeking

Codex One v. Contendro I-Glückspilz/Christian Ahlmann, Z.: Wilhelm Berghorn

Holiday by Solitour v. Contendro I-Cascavelle/ Carsten-Otto Nagel, Z.: Michael Eitel

Conthendrix v. Contendro I-Cor de la Bryère/ André Thieme, Z.: Hans-Otto Krohn

Campbel v. Contendro I-Argentan I/Marcus Ehning, Z.: Heinz Saborowski


Ahorn Z Acord II

Acorado II Schi, *1998, Stm. 170 cm Z.: Uwe Bahlmann Decktaxe: 400 €* bei Besamung + 400 €* bei Trächtigkeit (FS + TG) Zugel. für Hann., SWB, alle Süddt. Verbände

St.Pr.St. Ribecka Corrado I Doreen XIII St.Pr.St. Gloria II

Almé Z Heureka Z Calypso I Gerlis Cor de la Bryère Soleil Ramiro Z Sonja

Acorado II war 2000 1. Reservesieger seiner Körung in Neustadt/D., 2001 HLP-SpringReservesieger und gewann im Anschluss serienweise Springpferdeprüfungen der Klasen A, L und M inklusive der Qualifikation für die Bundeschampionate. 2004 holte er sich sechsjährig Silber im Deister-Championat und verbuchte inzwischen unter italienischen Patronat über 40 Siege und Platzierungen bis S3*-Springen. Die Nachkommen des Acorado II sind in schweren Springen platziert. Der gekörte Avagon gewann 2007 seine HLP in Adelheidsdorf. Athena und Amacord standen im Endring des Fohlenchampionats von Verona/ITA. Aramis del Gorello gewann in Arezzo/ITA das Freispringchampionat. Aurora Aurea war die beste 2j. Stute und Giacord das beste Hengstfohlen, Ambrax Sieger und Scarabocchio Zweite im italienischen Freispringchampionat. Der Vater Acord II ist einer der gefragtesten Springpferdemacher überhaupt. Die Mutter Doreen XIII, eine Tochter des Corrado I/Franke Sloothaak, brachte noch den Vollbruder Acorado I. Holsteiner Stamm 776 *inkl. MwSt.


Arcuato della Cometa v. Acorado II-Sylvester, Z.: Gianluca Novelli

Avagon v. Acorado II-Escudo I Z.: Savatore Basile


Beltain

Callaho‘s

Benicio

Df, *2005, Stm. 170 cm Z.: Wilhelm Stadtlander Decktaxe: 1.300 €* (nur TG) Zugel. für Hann., Oldbg., alle Süddt. Verbände

Belissimo M St.Pr.St. Roxa Velten Third St.Pr.St. Valencia Wanja

Bolero St.Pr.St. Gänseliesel Romadour II Lady Velten Sohn Wunderwald Wanderkönig Wahona

„Eine Sternstunde“ nannte Kommentator Christoph Hess den Auftritt von Callaho’s Benicio 2011 beim Bundeschampionat der sechsjährigen Dressurpferde, für den die Richter die Traumnoten 10,0 für den Trab und den Schritt, die 9,5 für den Gesamteindruck und die 9,0 für den Galopp zückten. Damit war ihm der Titel nicht zu nehmen. Anschließend setzte Callaho’s Benicio bei seinem 30-Tage-Test in Schlieckau sogar noch eins drauf: Insgesamt zehnmal erhielt er die Maximalwertung 10,0. Die gewichtete Endnote von 9,14 bedeutete den klaren Sieg. Die dressurbetonte Endnote summierte sich zu einer 9,88, womit Callaho’s Benicio sogar das Rekordergebnis seines Grand Prix-erfolgreichen Vaters Belissimo M NRW toppte, der 2002 in Zweibrücken auf eine 9,63 kam. Inzwischen stehen für Callaho’s Benicio Seriensiege bis St. Georges Special zu Buche. Die ersten Fohlenjahrgänge des Callaho’s Benicio begeistern auf ganzer Linie. Die Mutter St.Pr.St. Valencia, selbst in Reitpferdeprüfungen platziert, brachte noch den ebenfalls gekörten Sunciro (v. Sunlight xx). *inkl. MwSt.


Hf v. Callaho’s Benicio-Calypso II Z.: Kareen Heineking-Schütte

Sf v. Callaho’s Benicio-Depardieu Z.: Lutz Vinke


Cor de la Bryère Caletto I

Concetto Famos Br, *1989, Stm. 165 cm Z.: Kit u. Bjarne Bonde/Nielsen Decktaxe: 400 €* bei Besamung + 400 €* bei Trächtigkeit (FS + TG) Zugel. für für Hann. (+ Spr.-Prog.), Holst., Oldbg., OS, DEN, SUI, ITA, HUN

*inkl. MwSt.

Deka Racot St.Pr.St. Sif Tanja

Rantzau xx Quenotte Consul Oekonomie Raimondo Primadonna Islander Nipper

Mit Meredith Michaels-Beerbaum in Großen Preisen, Nationenpreisen und dem Hamburger Derby hoch erfolgreich, setzt Concetto Famos seine Karriere inzwischen eindrucksvoll auf züchterischem Parkett fort. Sechs Söhne wurden gekört, darunter die beiden Springsieger Chambretto GT und Cortoni sowie der Prämienhengst Cobra. Eine Concetto Famos-Tochter siegte 2011 mit 9,0 im Oldenburger Freispringchampionat in Vechta. Aus der Schar der sporterfolgreichen Nachkommen des Concetto Famos ragen die international erfolgreichen Springpferde Concetto Son, Comic, Concetta, Callador, Caramba und der zweifachen Oldenburger Landeschampion Campitello heraus, der sich 2014 u.a. im Großen Preis von Verden platzierte. Der Holsteiner Vater Caletto I gewann unter Dr. Michael Rüping 1983 EM-Team-Bronze in Hickstead/GBR. Die dänisch gezogene Mutter St.Pr.St. Sif ist über Racot eine Urenkelin des Stempelhengstes Ramiro. In dritter Generation steht der TrakehnerHengst Isländer aus der berühmten Isola Longa-Familie.


Campitello v. Concetto Famos- Come On Z.: Manuela Lachnit

Chambretto GT v. Concetto Famos-Chambertin, Z.: Wolfgang Rettenmeier


Calypso II

Contendro I Db, *1997, Stm. 166 cm Z.: Manfred Birchler Decktaxe: 350 €* bei Besamung + 1.300 €* bei Trächtigk. (FS + TG) Zugel. für Hann. (+ Spr.-Prog.), Holst., Oldbg., OS, Westf., Rhld., Meckl., alle Süddt. Verbände, FRA, ITA, NED, SUI, HUN

*zzgl. MwSt.

Contender Gofine Reichsgraf Bravo Ofarim

Cor de la Bryère Tabelle Ramiro Cita Rinaldo Ophelia Rasputin Holle

Contendro gilt als herausragender Stempelhengst der modernen Leistungspferdezucht und firmiert aktuell als jüngster Hengst unter den Top Ten sowohl der weltbesten Spring- als auch der weltbesten Vielseitigkkeitsvererber. Selbst war der Sohn des Contender 1999 Holsteiner Prämienhengst, 2000 HLP-Sieger, 2001 platziert beim Holsteiner Reitpferdechampionat und nominiert für das Bundeschampionat. Infolge züchterischer Nachfrage kam Contendro I kaum im Sport zum Einsatz. Contendros Nachkommen sorgten auch 2014 wieder rund um den Globus für Schlagzeilen. Codex One gewann die Großen Preise von Aachen und Valkenswaard/NED und stand im Deutschen WM-Team. Callahan holte Einzelgold bei den Asia-Games. Comtessa siegte in den Großen Preisen von Mannheim und Bad Oeynhausen, Tabea im Großen Preis von Braunschweig. Cheeky Calimbo war in der CIC***-Prüfung von Luhmühlen nicht zu schlagen. FRH Corrida wurde Vielseitigkeits-Bundeschampioness. Conbassy war Springsieger der Körung in Mecklenburg, Weitere erfolgreiche Sportnachkommen: Caballito, Hello Annie, Conthendrix, Campbel, Holiday by Solitour, Constantin B etc. Holsteiner Stamm 104 a


Constantin B v. Contendro I-Espri Z.: Helmut Bischof

FRH Corrida v. Contendro I-Espri Z.: Dr. Rainer Zurmaar


Le Tot de Semilly Diamant de Semilly

Darshan Br, *2011, Stm. 170 cm Z.: Claire Gouin Decktaxe: 650 €* (FS) Zugelassen für OS

Venise Des Cresles Baloubet du Rouet Shiva de Nantuel Esquisse Nantul

Grand Veneur Venue Du Tot Elf III Miss Des Cresles Galoubet A Mesange du Rouet I Love You Royaltie III

Als Prämienhengst verließ Darshan die OS-Körung 2013, kommentiert als Athlet mit beeindruckendem Sportsgeist und lupenreiner französischer Blutführung, der sein überragendes Vermögen eindrucksvoll demonstrierte. Dieses schier grenzenlose Springvermögen wurde ihm auch bei seiner HLP in Münster-Handorf bescheinigt. Der Vater Diamant de Semilly gewann 2002 unter Eric Levallois/FRA WM-Teamgold und 2003 EM-Teamsilber. Dank seiner international erfolgreichen Nachkommen, darunter Polinska des Isles/Francois Mathy/BEL, Quickly de Kreisker/Abdelkebir Quaddor/MAR und Piman de la Deviniere/Michel Hecart/FRA, steht er auf Rang drei der weltbesten Springvererber laut WBFSH (World Breeding Federation for Sport Horses). Die Mutter Shiva de Nantuel platzierte sich in Youngster-Tour-Springen. Muttervater Baloubet du Rouet war Olympia-Sieger und dreifacher Weltcup-Gewinner. Aus dem Mutterstamm kommen der gekörte Jiky de Antel und die ebenfalls international erfolgreichen Kama de Nantuel, Rahmannshof’s Cumana, Pacha de Nantuel/ Reed Kessler/USA und Quenotte de Nantuel/Christophe Deuquet/FRA. *inkl. MwSt.



Donnerhall Don Frederico

Don Marco Db, *2002, Stm. 168 cm Z.: Horst Ebeling Decktaxe: 500 €* (FS + TG) Zugel. für Hann., Oldbg., SUI

*inkl. MwSt.

Cleopatra Pik Bube I Penny Montabella

Donnerwetter Ninette Consul/T. Gatsby Pik König Franka Matrose Element

Don Marco, Dressurspitze feinster Machart, war 2004 erster Reservesieger der Hannoveraner Körung, siegte anschließend beim Hannoveraner Championat, qualifizierte sich für das Bundeschampionat und siegte serienweise im Viereck. Seine Nachkommen eifern ihm in bester Manier nach. Domenikus stand 2012 im deutschen Aufgebot für die Dressurpferde-WM in Verden, platzierte sich zweifach in den Finals der Dressurpferde-Bundeschampionate und verbuchte S-Platzierungen. Der Vater Don Frederico war 1999 Hannoveraner Körsieger, 2002 und 2003 Bundeschampionatsfinalst, 2006 Burg-Pokal-Finalist und 2012 Hannoveraner Hengst des Jahres. Bald 40 seiner Söhne wurden gekört. Seine Tochter Diva Royal stand 2012 im Deutschen Silber-Team bei den Olympischen Spielen in London/GBR. Muttervater Pik Bube I siegte unter Herbert Rehbein in S-Dressuren. Der Passereffekt der Pik Bube-Töchter mit Hengsten der D-Linie ist legendär. Die Großmutter Montabella ging erfolgreich im Sport und brachte die Springpferde Widmark (v. Wiesengrund) und Franki (v. Contender).


Domenikus v. Don Marco-Rosentau Z.: Werner R端ckgauer

Sf v. Don Marco-Brentano II Z.: Karsten Asendorf


Ibrahim Double Espoir

Flipper d‘Elle Br, *1993, Stm. 161 cm Z.: A. Pignolet Decktaxe: 350 €* bei Besamung + 900 €* bei Trächtigkeit (FS + TG) Zugel. für OS, SF

Quatrieme Espoir Jalisco B Pavlova des Malais Gueulle d‘Amour

The Last Orange Vaillante Plein d‘Espoirs Gazelle Almé Z Tanagra Uriel Belle Helene xx

Flipper d’Elle, Sohn des Stempelhengstes Double Espoir, stand unter Laurent Goffinet in der Französischen Spring-Equipe, die sich den Gesamtsieg in der Samsung Super League sicherte, und gewann die Großen Preise von St. Lô/FRA, Gijon/FRA, Deauville/ FRA, Santilly/FRA, Le Mans/FRA und Bremen. 2006 stand er auf der Short List für die WEG von Aachen, nachdem er 2005 an der EM in San Patrignano/ITA teilnahm. Der Muttervater Jalisco B setzte sich mit seinen Söhnen Quidam de Revel und Papillon Rouge ein Denkmal. Zahlreiche Nachkommen des Flipper d’Elle sind auf internationalem Parkett erfolgreich, so Royal des Bissons/Astrid Kneifel/AUT, Lucrate D’eau Grenou/Khalid Mohammed Al Emadi/QAT, Quel Chanu/Philippe Rozier/FRA und Glock’s Prince de Vaux/Gerco Schröder/NED. Zehn seiner Söhne wurden gekört, darunter Otello de Villeneuve/Emanuele Gaudiano/ITA, Orient d’Elle/Bertrand Pignolet/FRA, Napoleon du Chanu/Pablo Barrios/VEN und Master de Menardiere/Hans-Dieter Dreher. *zzgl. MwSt.


Lucrate D’eau Grenou v. Flipper d’ElleGuillaume Tell, Z.: Germaine Durel

Glock’s Prince de Vaux v. Flipper d’ElleSuper de Bourriere, Z.: M. Georges Lepett


Furioso xx

Furioso II

Dame de Ranville

Voltaire

Kannan

Gogo Moeve

Db, *1992, Stm. 172 cm Z.: M.G. Kramer vd Meer Decktaxe: 350 €* bei Besamung + 1.700 €* nach 60 Tagen Trächtigkeit (FS + TG), Zugel. für Hann., OS, BEL, FRA, NED, SWE

Nimmerdor

*zzgl. MwSt.

Cemeta keur pref prest

Wozieta

pref

Gotthard Mosaik Farn Ramonaa Le Mexico Rozieta

Mit dem Londoner Einzel-Olympiasieger und zweifachen Weltcup-Final-Zweiten Nino des Buissonnets/Steve Guerdat/SUI übertraf Kannan seine beeindruckende Vererberbilanz, die sich aktuell in Rang eins im WBFSH-Ranking (World Breeding Federation for Sport Horses) der weltbesten Springvererber dokumentiert. Zu seinen Nachkommen gehören weiterhin Molly Malone V/Bertram Allen/IRL, Paddock du Plessis/Timothee Anciaume/FRA, Oh D’Eole/Kevin Staut/FRA, Quannan-R/Marc Bettinger, Carlito C/Olivier Philippaerts/BEL, Prof de la Roque/Darragh Kenny/IRL und Quintera/Leon Thijssen/NED. Kannan war selbst hoch erfolgreich. Sechsjährig gewann er in Belgien den Classic Circuit und avancierte ein Jahr später zum Belgischen Champion. Nach seinem internationalen Debüt gehörte er unter Michel Hécart 2003 und 2004 zur Französischen Equipe, die die Samsung Super League gewann. Außerdem gewann er 2005 die Französische Meisterschaft. Kannan vereint in seinem Pedigree über Voltaire, Furioso II, Nimmerdor, Gotthard, Farn und Le Mexico die wichtigsten Vererber der modernen Springpferdezucht.


Quannan-R v. Kannan-A Lucky One Z.: Regenwortelhoeve

Carlito C v. Kannan-Romeo Z.: Frans Lens


Ladykiller xx Landgraf I

Landstreicher Db, *1991, Stm. 168 cm Z.: Jürgen Hattebuhr Decktaxe: 400 €* bei Besamung + 400 €* bei Trächtigkeit (FS + TG) Zugel. für Hann., Holst., Meckl., Oldbg., OS, Rhld., Westf., alle Süddt. Verbände, AUT, ITA, HUN

*inkl. MwSt.

Warthburg Capitol I St.Pr.St. Alraune Luzern

Sailing Light xx Lone Beech xx Aldato Schneenelke Capitano Folia Sacramento Song xx Gudrun

Landstreicher, lange Zeit in den USA stationiert, ist eine höchst begehrte Blutalternative. Fünf- und sechsjährig platzierte er sich unter Toni Haßmann bei den Bundeschampionaten und ging 1998 siebenjährig bereits international. Verzeichnet sind Siege in Großen Preisen und Championaten. Drei seiner Söhne wurden gekört, darunter Horse Gym’s Lianos, mit Felix Haßmann international in Großen Preisen erfolgreich. Weitere Nachkommen, wie Lamiro/Bruce Goodin/NZL, Lipowano, Landkorn, London und Red Dawn etc., gehen international. Zehn Töchter erhielten die Staatsprämie, darunter die Mutter des Reservesiegerhengstes und Burg-Pokal-Dritten Rock Forever NRW. Der Vater Landgraf I gilt als der Springpferdevererber überhaupt. Die Mutter St.Pr.St. Alraune brachte noch die Stute Galaune, aus der der gekörte und im „Sires of World“Springen siegreiche Con Spirito R und dessen ebenfalls gekörter und international erfolgreicher Vollbruder Con Caletto stammen, sowie die Stute Elraune, die Mutter des in Weltcup-Springen platzierten Cattani wurde. Holsteiner Erfolgsstamm 2067.


Hors Gym’s Lianos v. LandstreicherGrannus, Z.: Ewald Grüner

London v. Landstreicher-Aldato, Z.: Bernhard Horstkötter


Capitol I Carthago

Mylord Carthago Schi, *2000, Stm. 171 cm Z.: Paule Bourdy Dubois Decktaxe: 350 €* bei Besamung + 1.200 €* bei Trächtigk. (FS + TG) Zugel. für OS, Holst., SF, SI

*zzgl. MwSt.

Perra Jalisco B Fragance de Chalus Nifrane

Capitano Folia Calando I Kerrin Almé Z Tanagra Fury de la Cense Ifrane x

Mylord Carthago stand vier-, fünf- und sechsjährig im Finale der Französischen Springpferdechampionate in Fontainebleau und platzierte sich 2007 Vierter bei der WM der siebenjährigen Springpferde in Lanaken/BEL. Unter Pénélope Leprevost/ FRA gehört Mylord Carthago zu den weltbesten Springhengsten. So holte er 2012 Teamsilber bei den WEG in Lexington/USA und 2011 bei der EM in Madrid/ESP. Außerdem gewann er das Weltcup-Springen von Helsinki/FIN, die Global Champions Tour-Etappe von Wien/AUT, den Großen Preis von Paris/FRA und die Nationenpreis von Gijon/ESP, Rom/ITA und Aachen. Über Carthago Z, Jalisco B und Fury de la Cense führt Mylord Carthago erlesenes Leistungsblut. Seine Halbbrüder Farfelu de Muze/Cian O’Connor/IRL, Norton d’Eole/ Eric deWulf/FRA, Bamako de Muze/Karline de Brabander/BEL, De Muze Jules und L’Hermes de Muze sind ebenfalls gekört. Sechs Söhne des Mylord Carthago wurden gekört: in Deutschland Mylord Quidam Z, Martiness und Magic Max. Seine sportlichen Nachkommen, wie Utoo Maoucha, debütieren altersgemäß in der internationalen Youngster-Tour.


Mylord Quidam Z v. Mylord CarthagoQuidam de Revel, Z.: Wim v.d. Heuvel

Magic Max v. Mylord Carthago-Stakkato Z.: Friedrich Niemeyer


Nimmerdor Heartbreaker

Orlando Br, *1996, Stm. 168 cm Z.: A.I. de Vetter Decktaxe: 350 €* bei Besamung + 1.100 €* bei Trächtigk. (FS + TG) Zugel. für BWP, Hann., OS, Rhld., SBS, SF, SI, SWB, Zang.

*zzgl. MwSt.

Bacarole

Nefista van de Ruitershoeve

Darco Jeena van‘t Peerdhof

Farn Ramonaa Silvano Orchidee Lugano van la Roche Ocoucha Gibramino Anja van het Wohlfahrthof

Orlando belegte 2005 unter seinem Sportnamen Orlando vd Heffinck Rang zwei im Belgischen Championat und platzierte sich später unter Dirk Demeersman/BEL und Darragh Kerins/IRL in internationalen Parcours. Der Vater Heartbreaker nahm nachhaltigen Einfluss auf die moderne Springpferdezucht. Unter Peter Geerink/NED gewann er das Championat von Dortmund und wurde Vierter im Großen Preis von Aachen. Muttervater Darco führte über Jahre das WBFSH-Ranking der weltbesten Springvererber an. Orlando, Ambassador seiner Rasse, stellte zahlreiche Siegerfohlen und Auktionshighlights. Vier seiner Söhne wurden gekört: Azzaro vd Veldhoek, Athos vh Kliuizebos, Cicero vd Maltahoeve und Onassis. Gangster de Longchamps wurde 2012 unter Daniel Deußer Weltmeister der 6j. Springpferde. Ohlala stand unter Laura Hough/USA im siegreichen Nationenpreisteam in Barcelona/ESP und wurde Fünfte im Großen Preis von Aachen. Ebenfalls erfolgreich: Vigo/Albert Zoer/NED. Echo D/Peter Devos/ BEL bzw. Shane Sweetnam/IRL, Rivage de Poilley/Philippe Lazare/FRA etc.


Vigo v. Orlando-Corleone Z.: Comb. Stevens-Beenders

Gangster de Longchamps v. Orlando-Sheyenne de Baugy, Z.: Michel Rgo


Votaire

Paddock du Plessis Schi, *2003, Stm. 168 cm Z.: Paule Bourdy Dubois Decktaxe: 350 €* bei Besamung + 800 € bei Trächtigkeit (FS + TG) Zugel. für OS, SF

*zzgl. MwSt.

Kannan Cemeta Adelfos Ketty du Plessis Rapide du Plessis

Furioso II Gogo Moeve Nimmerdor Wozieta Athlet Z Condina Brilloso Bourree

Mit Paddock du Plessis steht einer der auffälligsten Söhne des großen Kannan ebenfalls über die Famos Stud Farm den Züchtern zur Verfügung. Er war 2008 Finalist bei der WM der fünfjährigen Pferde und verbuchte 2010 mit Oliver Guillon/FRA erste Erfolge in der internationalen Youngster-Tour. Unter Timothee Anciaume/FRA kamen ab 2011 Platzierungen im Großen Preisen von Paris/FRA, Lummen/BEL, Cannes/FRA, Lyon/FRA, Dinard/FRA, St. Gallen/SUI und Dublin/IRL hinzu. Paddock du Plessis ist Vollbruder zum gekörten O’Poil Lillebec und zur Grand PrixSiegerin Plume de la Roque/Frederic Busquet/FRA. Aus der Großmutter stammt die Springstute Flèche du Plessis II (v. Jalisco B). Eng verwandt sind weiterhin u.a. die gekörten Springhengste Sheriff de la Nutria LM/Julien Epaillard/FRA, Superlover Depleville/David Jobertie/FRA, Leopol du Plessis/Massimiliano Ferrario/ITA und Hors la Loi II/Hugo Simon/AUT. Paddock du Plessis gibt seinen sportlichen Habitus, seine ideale Springmanier und seinen steten Leistungswillen durchschlagend an seine Nachkommen weiter.



Sandro Silvio I

Silvaner

Schi, *2002, Stm. 166 cm Z.: Silvia Baroncelli Decktaxe: 400 €* bei Besamung + 400 €* bei Trächtigkeit (FS) Zugel. für Hann., ITA, Zang

*inkl. MwSt.

Gelbkatze

D.C.

Calypso II Comtesse Garde

Sacramento Song xx Duerte Gepard Rhodedendron Cor de la Bryère Tabelle Graphit Gandria

Silvaner D.C. siegte zunächst serienweise in Springpferdeprüfungen mit Wertnoten bis 9,0. Später kamen in internationalen Konkurrenzen Erfolge bis 1,60 Meter-Springen hinzu, wobei er in Italien allein zehn Große Preise gewann. Seinen Nachkommen vererbt Silvaner D.C. sein Springvermögen und seine Idealmanier. 2012 gewann seine Tochter Quibel das Freispringfinale in Italien. Der Vater Silvio I stellte bedeutende Söhne, wie Sergeant Pepper I und II, Silvercup, Sir Holtrup, Sir Shutterfly und Sir Landadel. Aus der Schar seiner sportlichen Nachkommen ragt der WM-Vierte Shutterfly/Meredith Michaels-Beerbaum heraus. Die Mutter Comtesse, selbst erfolgreich in L-Springen, brachte noch die gekörten Hengste Eclypso D.C. (v. Espri), international siegreich in 1,60 Meter-Springen, und Gratus D.C. (v. Graf Grannus). Comtesse ist Vollschwester zu St.Pr.St. Caprice, die vierfache Hengstmutter wurde: Lambourghini Diablo/Karl Brocks, Lomitas/Toni Haßmann, Schwarzenegger/Anna-Sophie Fiebelkorn und Sir Calypso. Hannoveraner Erfolgslinie der Schneiderin.



Spartan Stakkato

Streetfighter Br, *2010, Stm. 168 cm Z.: ZG Gebrüder Schmoldt Decktaxe: 650 € (FS) Zugel. für Hann., OS

Pia Contendro I St.Pr.St. Cassandra St.Pr.St. Casablanca

Servus Gottilde Pygmalion Goldfeder Contender Bravo Caletto I Raphaela

Schon anläßlich der Verdener Körung 2012 überzeugte Streetfighter auf ganzer Linie und avancierte zur Preisspitze der gekörten Springhengste. Bei der Hengstleistungsprüfung in Münster-Handorf stand in seinem Zeugnis 7 x 10,0 und er siegte überlegen mit einer Gesamtnote von 8,80 (springbetonte Note 9,50). Ebenso seine ersten Erfolge in altersgemäßen Springpferdeprüfungen sind beachtlich, denn auch hier konnte er die Ehrenrunde bereits anführen (Sportname: Oak Grove‘s Streetfighter). Steetfighters Vater Stakkato war im internationalen Sport hocherfolgreich. Urgroßmutter Raphaela brachte den Hann. Siegerhengst Lauda (v. Lauries Crusador xx), eine ihrer Töchter stellte einen gekörten Hengst v. Diarado in Verden. Aus diesem Stamm der Nonzaga gingen auch die gekörten Hengste Spitzweg (v. Spitzbube) und der Hannoveraner Springpferde-Champion und Bundeschampionatsfinalist Lord Fauntleroy (v. Lord Pezi) hervor. Die überaus bewährten Springgene des Caletto I und des Ramiro-Sohnes Raphael komplettieren Streetfighters Pedigree in idealer Weise. *inkl. MwSt.



TG - HENGSTE

Air Jordan

Arkino Z

Gemini xx

Calvaro Z

Kraque Boom

Ulhan du Temple

Herald III

President

Up to You

Idela de la Loge

Quintus

Vivaldo v.h.Costersveld


Air Jordan

Kraque Boom

Arkino Z

President

Db. H., *1996, 170 cm v. Argentinus a.d. Mandoline v. Matador-Weinstern 350 €* bei Besamung + 1.300 €* bei Trächtigkeit

B. H., *1998, Stm. 166 cm v. Olisco a.d. Baby Boom IV v. Joyau D‘or A-Turner 350 €* bei Besamung + 850 €* bei Trächtigkeit

B. H., * 2008, Stm. 169 cm v. Arko III a.d. Thalia M v. Caretino-Landgraf 350 €* bei Besamung + 400 €* bei Trächtigkeit

Schi. H., *1997, Stm. 173 cm v. Clinton a.d. Gudrun v. Voltaire-Le Mexico

Calvaro Z

B. H., *1993, Stm. 167 cm v. Pavarotti vd Helle a.d. Opaline d.P. v. Garitchou-Almé Z 350 €* bei Besamung + 750 €* bei Trächtigkeit

B. H., *1987, Stm. 176 cm v. Caletto I a.d. Rixa v. Capitol I-Fantus 3.000 €*

Gemini xx

Schi. H., * 2008, Stm. 160 cm v. Good Twist xx a.d. Coldly Noble xx v. Noble Jay xx-Artic Prince xx 350 €* bei Besamung + 800 €* bei Trächtigkeit

Herald III

Schwb. H., *1998, Stm. 169 cm v. Heraldik xx a.d. Alassia v. Lorenz-Midas 350 €* bei Besamung + 850 €* bei Trächtigkeit

Ideal de la Loge

B. H., *1996, Stm. 170 cm v. Dollar du Murier a.d. Ulenda v. Joyau D’or A-Mexico

Quintus

Ulhan du Temple

B. H., *2008, Stm. 169 cm v. Kannan a.d. Ramona van de Padenborre v. Quidam de Revel-Vazal van’t Woutland 350 €* bei Besamung + 400 €* bei Trächtigkeit

Up to You

B. H., *2008, Stm. 169 cm v. Calvaro a.d. Olisca v. Olisco-Cabdula du Tillard 350 €* bei Besamung + 400 €* bei Trächtigkeit

Vivaldo van het Costersveld

B. H., *1998, Stm. 171 cm v. Clinton a.d. Holivea van Coster. v. Randel Z-Beaujolais 350 €* bei Besamung + 850 €* bei Trächtigkeit *zzgl. MwSt.


PARTNER AUSTRALIEN Oakford Equine Hospital, Dr. Michael Procter, 138 Blair Road, Oakford WA 6121, Australien Tel. 0061-8-93971114, www.oakfordequinehospital.com.au, oehvets@bigpond.com DEUTSCHLAND Gerd Sosath, Depenflether Str. 5, 27809 Lemwerder, Deutschland, Tel. 0049-421-675863 Mobil 0049-171-7268989, Fax 0049-421-675866, www.gerd-sosath.de, post@gerd-sosath.de FRANKREICH Groupe France Elevage, 14, place du Dr German 14700 Falaise, Frankreich Tel. 0033-2-31401988, Fax 0033-2-31401226, www.gfeweb.com, contact@gfeweb.com SCHWEIZ Swiss Breeding Management, Peter Matzinger, Chalchofen 862, 8197 Rafz ZH, Schweiz Tel: 0041-44-8693119, Fax 0041-44-8693120, www.swissbreedingmanagement.ch info@swissbreedingmanagement.ch UNGARN Kabala Ménes Kft, Rádiháza 24, 8951 Gutorfölde, Ungarn Tel./Fax 0036-92375003, www. radihaza.hu, radihaza@t-online.hu


SERVICE Die Famos Stud Farm steht für umfangreichen Service im Dienste seiner Kunden und Züchter.

➤ Vorbereitung von Hengsten zur Körung ➤ Vorbereitung von Stuten zur

Stutenleistungsprüfung ➤ Vorbereitung junger Pferde für

Freispringwettbewerbe ➤ Anreiten junger Pferde ➤ Turniervorstellung ➤ Vermarktung von Fohlen, Jungpferden

und Reitpferden ➤ Herstellung von Tiefgefriersperma

Sprechen Sie uns an – wir informieren Sie gern!


Allgemeine Geschäftsbedingungen

2. Spermaversand

Alle Stuteneigentümer, die unsere aufgeführten Hengste in Anspruch nehmen, erkennen nachstehende Bedingungen für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen an.

2.1 Samenversand sowie zu besamende Stuten sind bis 10.00 Uhr wochentags, bis 9.00 Uhr an den Wochenenden und an Feiertagen mit Adresse des besamenden Tierarztes und genauen Angaben der zu besamenden Stuten anzumelden. Dies kann telefonisch oder per Fax geschehen.

1. Allgemeines

2.2 Der Spermaversand wird den Stutenbesitzern von der Famos Stud Farm GmbH & Co.KG in Rechnung gestellt.

1.1 Decksaison vom 15.01.2015 bis 15.08.2015 1.2 Die Hengste Acorado II, Concetto Famos, Contendro I, Darshan, Don Marco, Flipper d’Elle, Landstreicher, Kannan, Mylord Carthago, Orlando, Paddock du Plessis, Silvana und Staron mit Frischsamen zur Verfügung. Von folgenden Hengsten steht außerdem TG-Sperma zur Verfügung: Air Jordan, Arkino Z, Callaho’s Benicio, Calvaro Z, Concetto Famos, Contendro I, Corofino I, Don Marco, Flipper d’Elle, Gemini xx, Herald III, Ideal de la Loge, Kannan, Kraque Boom, Landstreicher, Mylord Carthago, Paddock du Plessis, President, Orlando, Quintus, Silvana, Ulhan du Temple, Up To You, Vivaldo van het Costersveld. 1.3 Eine Kopie des Abstammungsnachweises bzw. des Deckscheines des Verbandes der Stute, das Ergebnis der Tupferprobe, Rechnungs- und Versandadresse, Kontoverbindung des Rechnungsempfängers sowie die genaue Anschrift des Tierarztes müssen bei der ersten Bedeckung bzw. Besamung vorliegen. Für Kunden aus dem Ausland sind folgende weiteren Angaben erforderlich: a) UST-ID-Nummer des Kunden (falls vorh.) b) Betriebsnummer des Tierarztes Der Original-Deckschein bzw. wenn dieser nicht vorhanden sein sollte, eine schriftliche Benachrichtigung wo die Stute gemeldet werden soll, ist unverzüglich einzureichen. 1.4 Über die erfolgten Besamungen wird zum Ende der Besamungssaison ein Deckschein ausgestellt. Die Aushändigung des Deckscheines sowie die Benachrichtigung des Verbandes erfolgt nur bei beglichener Deckgeldrechnung.

2.3 Die Versandnachweise sind unverzüglich nach erfolgter Besamung vollständig ausgefüllt zurückzusenden. 2.4 Das Gestüt behält sich vor, bei starker Frequentierung der Hengste, nur eine Besamungsportion pro Rosse herauszugeben. 2.5 Die Versandkosten ins Ausland teilen wir Ihnen auf Anfrage mit. Auslandsversand ist an Samstagen nur begrenzt möglich, an Sonntagen ist kein Versand möglich. 2.6 Bei Versand ins Ausland ist eine amtstierärztliche Bescheinigung notwendig. Hierfür wird eine Gebühr von 40,00 € pro Hengst und Sendung berechnet. 3. Haftung 3.1 Der Hengsthalter haftet nur für Schäden, die durch ihn oder einen Erfüllungsgehilfen grob fahrlässig verursacht worden sind. Die Haftungsbegrenzung umfasst alle Schäden, die während der Einstallung der Stute, insbesondere bei der Zuführung der Stuten zu den Hengsten, entstehen können. 3.2 Für Schäden, die durch Dritte verursacht worden sind, haftet der Hengsthalter nicht. 3.3 Zur Abdeckung des Risikos aus der Tierhalter- und Tierhüterhaftung (§§ 833, 834 BGB) hat der Stutenbesitzer eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Auf Anforderung ist ein Nachweis über eine Haftpflichtversicherung vorzulegen.


4. Abrechnung der Decktaxe 4.1 Die Decktaxe bezieht sich auf eine zu besamende Stute und ist vor der ersten Besamung zu zahlen. 4.2 Die Famos Stud Farm GmbH & Co. KG gewährt keinen Skonto. Unrechtmäßig gekürzte Skontobeträge werden unverzüglich nachgefordert. 4.3 Bei nicht fristgerechter Zahlung der Rechnungen entfallen sämtliche eventuell vereinbarten Rabatte (Mengenrabatt o.ä.). Die Decktaxen sind dann in voller Höhe zu zahlen.

7.2 Abrechnung für TG, Versandkosten sowie eine Stickstoffpauschale in Höhe von 50,00 € wird vor Lieferung fällig. 7.2a für Ausland: wie 7.2 zuzüglich eine Gebühr für tierärztliche Bescheinigung pro Hengst und Sendung in Höhe von 75,00 € 7.3 In Ausnahmefällen kann ein Versandcontainer von uns gestellt werden. Die Gebühren hierfür betragen: - Kaution in Höhe von 1.500,00 € (die Kaution ist vor Lieferung fällig und wird nach Rücklieferung des Containers wieder erstattet)

4.4 Der Züchter hat für etwaige Verzugskosten aufzukommen.

- Leihgebühr: 50,00 € pro angefangene Woche ab Versandtag

4.5 Bis auf Callaho’s Benicio, Darshan, Don Marco, Calvaro Z und Streetfighter werden die Hengste im Decktaxen-Splitting angeboten: die Besamungstaxe ist vor der ersten Besamung fällig, die Trächtigkeitstaxe bei Trächtigkeit. Liegt bis zum 01.11.2015 keine Bescheinigung über die Nichtträchtigkeit vor, wird automatisch die Trächtigkeitstaxe in Rechnung gestellt.

Stellt die Famos Stud Farm GmbH & Co. KG einen Container, muss er schnellst möglich zurückgesandt werden. Erfolgt dies nicht spätestens nach vier Wochen, wird er in Rechnung gestellt.

5. Embryo-Transfer 5.1 Der Züchter verpflichtet sich vor der ersten Besamung anzugeben, dass ein Embryotransfer vorgenommen werden soll. 5.2 Embryotransfer ist vom Tierarzt mit dem beigefügten Nachweis zu dokumentieren und an das Gestüt unverzüglich weiterzuleiten. 6. Abrechnung Decktaxe Embryo-Transfer 6.1 Die Decktaxe ist vor der ersten Besamung der Spenderstute fällig. 6.2 Bei einem erfolgreichen Embryotransfer ist eine tierärztliche Bescheinigung über die Nichtträchtigkeit der Spenderstute einzureichen. 6.3 Wird die Spenderstute nach dem Embryotransfer wieder besamt, ist erneut die Decktaxe fällig. (siehe 6.1 und 6.2) 7. Abrechnung TG-Sperma 7.1 Der für den Transport benötigte TG-Behälter wird vom Kunden gestellt.

- Pauschale für Stickstoff in Höhe von 50,00 €

8 Erfüllungsort und Gerichtsstand 8.1 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz der Famos Stud Farm GmbH & Co. KG, 28857 Syke 8.2 Für sämtliche gegenwärtigen oder zukünftigen Ansprüche aus der Geschäftsverbindung ist, soweit der Züchter Vollkaufmann ist, ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz der Famos Stud Farm GmbH & Co.KG, 28857 Syke. 8.3 Die Deckgelder von Acorado II, Callaho’s Benicio, Concetto Famos, Darshan, Don Marco, Landstreicher, Silvaner D.C. und Streetfighter verstehen sich inkl. MwSt. 8.4 Eine Besichtigung der Hengste kann nur nach vorheriger Anmeldung erfolgen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die derzeit geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Famos Stud Farm GmbH & Co. KG Bestandteil der gesamten Geschäftsverbindung sind. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können in den Büroräumen der Famos Stud Farm GmbH & Co. KG und im Internet unter www.gestuet-famos.de eingesehen und auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden.


Famos Stud Farm GmbH & Co. KG Legenhausen 10 D-28857 Syke-Wachendorf Tel. +49 (0) 42 40 - 93 20 50 Fax +49 (0) 42 40 - 93 20 57 info@gestuet-famos.de www.gestuet-famos.de

Gesamtherstellung: Dr. Tanja Becker · Agentur Equitaris · www.equitaris.de Fotos: Dr. Tanja Becker · www.equitaris.de, Kiki Beelitz, Dirk Caremans, Bernd Eylers, Karl-Heinz Frieler, Tomas Holcbecher, www.pferdebild.de, Guillaume J. Plisson, Julia Rau, Guido Recki, Olaf Rutschek, Marianne Schwöbel, Jacques Toffi, Sabine Wegener · www.equitaris.de, Archiv Group France Elevage


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.