Claus Kraftwerk

Page 1

Das Kraftwerk Claus von Essent wird mit Erdgas betrieben. Erdgas tritt aus tief liegendem Öl- oder Steincollagen in der Erdkruste aus. Beim Aufsteigen sammelt sich das Gas unter einer Schicht aus gasdichtem Gestein. Das Gas kann aus diesen Erdgasblasen relativ einfach gewonnen werden. Das Erdgasfeld bei Slochteren, das aus Steincollagen besteht, ist ein gutes Beispiel. Essent verwendet Erdgas im Kraftwerk Claus, im Kraftwerk Moerdijk und in unseren Wärmekraftwerke.

Brennstoffmix Wir setzen eine breite Skala an Brennstoffen ein, um in verschiedenartigen Kraftwerken Energie zu gewinnen. Das bezeichnen wir als Brennstoffmix. Die wichtigsten

Brennstoffe, die wir nutzen, sind Erdgas, Steinkohle, Biomasse. Außerdem nutzen wir Wind an Land, Wind auf See und Wasserkraft. Im Falle des Kraftwerks Claus C lag es vor der Hand, Gas als Brennstoff zu wählen, da Kraftwerk Claus A und B ebenfalls mit Gas befeuert werden. Darüber hinaus sind mit Gas befeuerte Kraftwerke hervorragend geeignet, um schnell mehr oder weniger Elektrizität zu produzieren (schnell hoch- bzw. runterfahren). Auf diese Weise können sie eingesetzt werden, um Fluktuation im Sonnen- und Windenergieangebot aufzufangen. Für das neue Kraftwerk Eemshaven haben wir uns für die Kombination aus Steinkohle/Biomasse entschieden, da wir in unserer Gesamt­ energieproduktion nicht von einem einzigen

Brennstoff abhängig sein wollen. Das würde die Lieferzuverlässigkeit und die Bezahlbarkeit von Strom gefährden.

Die Anlage Das Kraftwerk Claus C ist eine sogenannte STEG-Einheit. Das ist eine Abkürzung für Dampf- (ndl. stoom) und Gasturbine. In dem Kraftwerk befinden sich drei Gasturbinen­ generatoren und der wiederverwendete Dampfturbinengenerator von Claus B. Der Produktionsprozess zur Erzeugung von Elektrizität beginnt mit dem Verbrennen von Erdgas in den Gasturbinen. Die Verbrennungsgase dehnen sich in der Turbine aus, die dadurch einen Generator antreibt, in dem Elektrizität erzeugt wird. Auf diese Weise werden zwei Drittel der Erdgasleistung direkt in Elektrizität umgewandelt.

Restwärme Die restlichen 33 Prozent der Leistung sind in den Rauchgasen enthalten. Diese Rauchgase erhitzen im Abgaskessel Wasser, das anschließend zu Dampf wird. Dieser Dampf setzt die Dampfturbine in Bewegung, die wiederum dafür sorgt, dass der angeschlossene Generator Elektrizität produziert. Der Dampf, der am Ende dieses Prozesses nicht mehr zur Energieerzeugung genutzt werden kann, wird zur späteren Wiederverwendung zu Wasser abgekühlt.

Der Wirkungsgrad Kraftwerk Claus C wurde nach neuesten technischen Erkenntnissen gebaut. Das Kraftwerk ist damit hypermodern. Nicht zuletzt deshalb hat sie einen Wirkungsgrad von 58,5 Prozent. Das ist weit höher als die 40 Prozent des noch in Betrieb befindlichen Kraftwerks Claus A. Und ein höherer Wirkungsgrad bedeutet, dass weniger Brennstoff erforderlich ist, um dieselbe Energiemenge zu erzeugen.

WKC Linne Einige Kilometer vom Kraftwerk Claus entfernt befindet sich das Wasserkraftwerk Linne. Dieses Kraftwerk hat, im Vergleich zu Kraftwerk Claus A und C, einen eher bescheidenen Wirkungsgrad von 11 Megawatt. Das Kraftwerk hat vier Kaplan-Wasserturbinen und produziert pro Jahr ‚Grüne Energie‘ für ungefähr 9.000 Haushalte. Für migrierende Fischarten wurde eine Organismen­ wanderhilfe angelegt.

Mehr erfahren? www.essent.eu

Wasserkraftwerk Linne mit dem Kraftwerk Claus im Hintergrund.

Besucherzentrum

Stellenangebote bei Essent

Sie möchten sich das Kraftwerk aus der Nähe anschauen? Das Besucherzentrum von Essent organisiert auf Gruppenführungen auf Anfrage. Die Führungen finden vormittags oder nachmittags an Werktagen statt. Eine Gruppe besteht aus mindestens 10 Personen, das Mindestalter ist 16 Jahre. Eine Führung ist kostenlos, die Anfahrt ist jedoch selbstständig zu organisieren und zu bezahlen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich beim Eingang des Kraftwerks ausweisen und sich über die Sicherheitsvorschriften in Kenntnis setzen müssen. Unter www.essent.nl/excursie finden Sie weitere Informationen.

Wir sind ständig auf der Suche nach neuem technischen Talent. Vom Mechaniker bis zum Projektingenieur und vom Umwelt­beauftragten bis zum Projektleiter: Wir suchen neue Mitarbeiter auf allen Ebenen. Mehr erfahren? Besuchen Sie dann unsere Website www.werkenbijessent.nl.

Das Kraftwerk Claus… aus der Vogelperspektive

P 0019

Die Brennstoffe


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Claus Kraftwerk by Essent - Issuu