Das würde die Lieferzuverlässigkeit und die Bezahlbarkeit von Strom gefährden. Wir setzen eine breite Skala an Brennstoffen ein, um in verschiedenartigen Kraftwerken Energie zu gewinnen. Das bezeichnen wir als Brennstoffmix. Die wichtigsten Brennstoffe die wir nutzen sind Erdgas, Steinkohle, Biomasse, außerdem Wind an Land, Wind auf See und Wasserkraft. Darüber hinaus sind mit Gas befeuerte Kraftwerke hervorragend geeignet, um schnell mehr oder weniger Elektrizität zu produzieren (schnell hoch- bzw. runterfahren). Auf diese Weise können sie eingesetzt werden, um Fluktuation im Sonnen- und Windenergieangebot aufzufangen.
Die Anlage Bei beiden Einheiten handelt es sich um sogenannte STEG-Einheiten. Das ist eine Abkürzung für Dampf- (ndl. stoom) und Gasturbine. Der Produktionsprozess zur Erzeugung von Elektrizität beginnt mit dem Verbrennen von Erdgas in der Gasturbine.
Das Kraftwerk Moerdijk von Essent wird mit Erdgas betrieben. Erdgas tritt aus tief liegenden Öl- oder Steincollagen in der Erdkruste aus. Beim Aufsteigen sammelt sich das Gas unter einer Schicht aus gasdichtem Gestein. Das Gas kann aus diesen Erdgasblasen relativ einfach gewonnen werden. Das Erdgasfeld bei Slochteren, das aus Steincollagen besteht,
Stellenangebote bei Essent Wir sind ständig auf der Suche nach neuem technischen Talent. Vom Mechaniker bis zum Projektingenieur und vom Umweltbeauftragten bis zum Projektleiter: Wir suchen neue Mitarbeiter auf allen Ebenen. Mehr erfahren? Besuchen Sie dann unsere Website www.werkenbijessent.nl.
Der Wirkungsgrad Moerdijk 2 wurde nach den neuesten technischen Erkenntnissen gebaut und erreicht nicht zuletzt deshalb einen Wirkungsgrad von 58 Prozent. Das ist weit höher als der durchschnittliche Wirkungsgrad von 36 Prozent, der für niederländische Kraftwerke gilt. Und ein höherer Wirkungsgrad bedeutet, dass weniger Brennstoff erforderlich ist, um dieselbe Energiemenge zu erzeugen.
Das Kraftwerk Moerdijk... aus der Vogelperspektive
ist ein gutes Beispiel. Essent verwendet Erdgas im Kraftwerk Moerdijk, im Kraftwerk Claus und in unseren Wärmekraftwerke.
Brennstoffmix Übrigens entscheidet sich Essent im Falle des Kraftwerks Moerdijk für den Brennstoff Erdgas zur Erzeugung von Elektrizität, da wir in unserer Gesamtenergieproduktion nicht von einem einzigen Brennstoff abhängig sein wollen.
Mehr erfahren? www.essent.eu
P 0019
Die Brennstoffe
Die Verbrennungsgase dehnen sich in der Turbine aus, die dadurch einen Generator antreibt, in dem Elektrizität erzeugt wird. Die Rauchgase, die bei diesem Prozess entstehen, erhitzen im Abgaskessel Wasser, das anschließend zu Dampf wird. Dieser Dampf setzt die Dampfturbine in Bewegung, die wiederum dafür sorgt, dass der angeschlossene Generator Elektrizität produziert. Der Dampf, der am Ende dieses Prozesses nicht mehr zur Energieerzeugung genutzt werden kann, wird zur späteren Wiederverwendung zu Wasser abgekühlt.