1 minute read

Wolfram-Studien XXVII

Literatur im mittelniederdeutschen Sprachraum (1200–1600)

Produktion und Rezeption

Rostocker Kolloquium 2021

Herausgegeben von Franz-Josef Holznagel und Jan Cölln

In Verbindung mit Ricarda Bauschke-Hartung und Mathias Herweg 2023, Preis folgt. ISBN 978-3-503-21297-2 eBook: Preis folgt. ISBN 978-3-503-21298-9 www.ESV.info/21297

Im Sommer 2023 wird der o.g. Band erscheinen, der die Ergebnisse des Rostocker Kolloquiums von 2021 versammelt. Die Beiträge widmen sich u.a. der Textkultur der mittelalterlichen Hansestadt am Beispiel Rostocks, den medialen Transferprozessen im ersten niederdeutschen Gesangbuch sowie dem Erzählen in Versen in mittelniederdeutschen Mären und Fabeln. Weitere Beiträge hinterfragen z.B. Paradigmen der niederdeutschen Literaturgeschichtsschreibung: „wie hansisch war die Literatur im Norden?“ und setzen sich mit Minnesängern und Minnesangüberlieferung im niederdeutschen Raum auseinander. Schließlich geht es u.a. auch um den „Wolfenbütteler Äsop“ Gerhards von Minden, um die Sicherung des Seelenheils in mitteldeutscher geistlicher Literatur und um die soziale Funktion der Sprache in Dietrich Koldes „Kerstenen Spieghel“.

Wolfram-Studien XXVI

Walther von der Vogelweide

Düsseldorfer Kolloquium 2018

Herausgegeben von Ricarda Bauschke und Veronika Hassel in Verbindung mit Franz-Josef Holznagel und Susanne Köbele

2020, 498 Seiten, Leinen, € 99,95. ISBN 978-3-503-19466-7 eBook: € 91,40. ISBN 978-3-503-19467-4 www.ESV.info/19466

Mit dem vor 850 Jahren geborenen Walther von der Vogelweide steht der größte Zeitgenosse Wolframs im Fokus des Bandes. Er beleuchtet alle Facetten der Lyrik Walthers von der Vogelweide und bietet damit einen umfassenden Einblick in sein komplexes Werk und die umfangreiche Forschung.

Wolfram-Studien XXV

‚wildekeit‘

Spielräume literarischer „obscuritas“ im Mittelalter

Zürcher Kolloquium 2016

Herausgegeben von Susanne Köbele und Julia Frick In Verbindung mit Ricarda Bauschke-Hartung und Franz-Josef Holznagel

2018, 457 Seiten, mit 13 farbigen Abbildungen, Leinen, € 98,–.

ISBN 978-3-503-18148-3 eBook: € 88,11. ISBN 978-3-503-18149-0 www.ESV.info/18148

Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer ‚obscuritas‘ im Mittelalter. Er beruht auf den Vorträgen des 25. Kolloquiums der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, das im September 2016 in Zürich stattgefunden hat.

This article is from: