SILVERSTAR direkt Informationen für Kunden und Partner
Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser,
1
der Physiker und Nobelpreisträger Albert Einstein (1879–1955) hat einmal gesagt: „Der Fortschritt geschieht heute so schnell, daß, während jemand eine Sache für gänzlich undurchführbar erklärt, er von einem unterbrochen wird, der sie schon realisiert hat.“
Nr. 01/2011
Inhalt
Seite
1 Editorial
1
EUROGLAS als Partner der Solarindustrie
2 SILVERSTAR - Referenzobjekte 3 EUROGLAS Produktwelten
3
ACSplus Randverbund
4 EUROGLAS aktuell Berücksichtigt man, dass diese Aussage gemacht wurde, bevor die Halbleitertechnologie bekannt war, so ist die Weitsicht von Herrn Einstein faszinierend. Die Computertechnologie hat sich seit den 70er Jahren rasend entwickelt und auch die Telekommunikation hat heute einen Standard erreicht, den sich vor 15 Jahren noch keiner vorstellen konnte. Ähnliches erleben wir heute auch im Bereich der regenerativen Energien und ganz besonders im Bereich der Photovoltaik. Der Energiehunger der Welt ist enorm und die Reduzierung der CO2-Emmissionen ein erklärtes Ziel der Europäischen Union. Daher hat sich Europa zu einem technologischen Vorreiter bei Solarzellen entwickelt und viele Herstellverfahren für Hocheffizienzzellen stammen aus Deutschland. Die Entscheidung, die langjährige Expertise bei EUROGLAS der Photovoltaik zur Verfügung zu stellen, war eine richtige Entscheidung. Da das Marktumfeld sehr dynamisch ist, insbesondere da die Anschubsubventionen durch die gesetzliche Einspeisevergütung systematisch und stetig verringert werden, wird auch hier ständiger Fortschritt notwendig sein. Es ist eine nicht zu unterschätzende Leistung von EUROGLAS sich mit einer bis dato unbekannten Produktanforderung zu beschäftigen und sich in einem ebenfalls noch unbekannten Markt innerhalb einer kurzen Zeit eine Position als qualifizierter Partner der Solarindustrie zu erarbeiten. Frühere Skeptiker müssen heute anerkennen, zu welchen Leistungen EUROGLAS fähig ist. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Betriebsteilen und unserem starken Firmenverbund sind wir in der Lage, auf die speziellen Anforderungen der solaren Energiegewinnung einzugehen. Sie gibt uns die Möglichkeit, direkt Einfluss auf das Basisglas zu nehmen, um z.B. die optische Transmission im interessanten Wellenlängenbereich anzupassen, ein gewisses Alleinstellungsmerkmal. Auch können wir innerhalb der eigenen Organisation auf weitere Schichtabscheideverfahren zurückgreifen, um diese ggf. zu kombinieren, und somit auch Produkte für Anwendungen im Bereich der Solarthermie anbieten. Mit den technischen Innovationen haben sich aber auch die Anforderungen der Kunden stetig mitentwickelt. Neben der Leistungsfähigkeit der Produkte für den bestimmten Einsatz sind auch die Qualitätsansprüche
2
Beo Center, Spiez Groupama-Versicherungen, Balma
3
Neuauflage EUROGLAS Handbuch Produkte und Daten Kapazitätserweiterung EUROGLAS Solar 18. SILVERSTAR Partnerforum Rätsel
4
gestiegen. Dessen sind wir uns bewusst. Verbesserungen in den Produktionsverfahren, neu entwickelte Inspektionsgeräte, Software, die große Datenmengen verarbeiten und auswerten kann, sind heute notwendig und auch verfügbar. Aber nicht nur die technischen Voraussetzungen sind gegeben, sondern auch die Mitarbeiter, die in Kenntnis dessen handeln. Denn wir dürfen die Tatsache nicht aus den Augen verlieren, dass EUROGLAS eine maßgebliche Komponente eines sensiblen Endproduktes fertigt, von dem der Endverbraucher eine lange Lebensdauer bei gleichbleibender elektrischer Leistung erwartet. Wir sind dafür gerüstet und stellen uns den hohen Erwartungen. Unsere Fortschritte im Bereich Solar werden wir der Fachwelt dieses Jahr auf den beiden wesentlichen Messen in Deutschland vorstellen. Das ist zum Einen die INTERSOLAR vom 8.6. bis 10.6. in München, und des Weiteren die PV-SEC vom 5.9. bis 8.9. in Hamburg. Wir freuen uns, Sie bei uns auf dem Stand begrüßen zu können und hoffen auf neue Ideen und Impulse, denn „Den lieb‘ ich, der Unmögliches begehrt“ (J.W. Goethe, 1749– 1832).
Dr. Rüdiger Schulz Geschäftsleitung Solar
1