Servus utdrag leksjon 3 og 16

Page 1

TYSK I (vg1+vg2)

Anne-Marie Schulze

TYSK I (vg1+vg2)

Anne-Marie Schulze

Servus! er læreverket som snakker med alle • Lar elevene ta det tyske språket i bruk fra første stund • Presenterer fengende tekster som engasjerer og motiverer

• Grunnbok • Arbeidsbok • Nettsted

ISBN 978-82-11-01771-0

,!7II2B1-abhhba!

GRUNNBOK • BOKMÅL

Servus! er et læreverk for vg1 og vg2, nivå 1. Verket består av en grunnbok, en arbeidsbok og et nettsted for lærer og elev. Grunnboka og arbeidsboka dekker begge årstrinnene.

GRUNNBOK • BOKMÅL

• Inneholder rikelig med varierte aktiviteter og oppgaver, både i bøkene og på nettstedet



Anne-Marie Schulze

BokmĂĽl


Copyright © 2013 by Vigmostad & Bjørke AS All Rights Reserved 1. utgave / 3. opplag 2017 ISBN: 978-82-11-01771-0 Grafisk produksjon: John Grieg, Bergen Omslagsdesign ved forlaget Omslagsbilder: Forside: © Andres Rodriguez | Dreamstime.com Bakside: © Deanpictures, © Jakatics, © Jackryan89 | Dreamstime.com Grafisk design: Amund Lie Nitter Illustrasjoner: Line Jerner: s. 10, 13, 16−17, 20−21, 25, 28, 37, 43, 49, 58, 60, 63−64, 66, 69−70, 73, 77, 81, 87, 135, 144−145, 160, 169, 173, 175, 180−181, 185, 192, 199−203, 205, 223−224, 230−231, 239, 241, 257, 267, 271, 284−285, 287−290, 294−295, 301 Stein Løken: s. 64, 120−122, 125, 133, 156, 158, 200−201 (værsymbolene), 215, 226−227, 250−251, 265 Spørsmål om denne boken kan rettes til: Fagbokforlaget Kanalveien 51 5068 Bergen Tlf.: 55 38 88 00 Faks: 55 38 88 01 e-post: fagbokforlaget@fagbokforlaget.no www.fagbokforlaget.no Materialet er vernet etter åndsverkloven. Uten uttrykkelig samtykke er eksemplarfremstilling bare tillatt når det er hjemlet i lov eller avtale med Kopinor.


Velkommen til Servus! Servus! er et undervisningsopplegg for vg1 og vg2, nivå 1, og består av en tekstbok, en arbeidsbok og nettsted for lærer og elev. Intensjonen bak Servus! er at det tyske språket skal brukes muntlig og skriftlig fra første leksjon. Elevene skal få kunnskap om geografi, mennesker, litteratur, kunst og kultur fra de tyskspråklige landene. I tekstboken er det mange spennende og engasjerende tekster. Det er nyttige dialoger, interessante autentiske lesetekster, sanger, rim, dikt, eventyr og mye annet. Bakerst i tekstboken finner du en fyldig oppslagsdel med blant annet leksjonsgloser og temagloser. I arbeidet med dette verket har det vært viktig for meg å tilrettelegge for læring av et moderne og aktuelt tysk språk, og at temaene er slik at man som bruker får følelsen av at det som læres kan anvendes i det daglige liv. Ved å bruke Servus! skal man få praktisk tyskkunnskap. Verket følger læreplanen.

Tekstboken består av 24 leksjoner med hvert sitt hovedtema, som igjen er inndelt i underkapitler. Tekstene varierer i sjanger og vanskelighetsgrad. Det er en lyttetekst til hver leksjon, og denne befinner seg på nettstedet. Arbeidsboken tilbyr mange og varierte oppgaver. Det finnes blant annet oppgaver som trener ordforråd, tekstforståelse, grammatikk og Landeskunde, samt mange kreative oppgaver i form av spill og leker. Hver leksjon avsluttes med «test deg selv» og evaluering av egen innsats. Det er også en minigrammatikk med enkle forklaringer når man trenger hjelp innenfor grammatikken. Servus! er et moderne tyskverk som gjør det mulig for alle å lære tysk på ulike nivåer. Lykke til med et nytt språk! Anne-Marie Schulze

drei 3


INNHOLD

LEKTION 1

LEKTION 2

Wer bist du?

LEKTION 3

Rund um die Uhr

A Wie heißt du? B Drei Länder – eine Sprache C Die Bundesrepublik Deutschland D Kunterbuntes

Guten Appetit! A Im Eiscafé B Hast du hunger? Hast du durst? C Kunterbuntes

A Das Telefongespräch B Was ich gern mache C Marco bestellt Kinokarten D Kunterbuntes

I denne leksjonen lærer du • å presentere deg • å hilse • om Tyskland • alfabetet • grammatikk: • spørreord • å stille spørsmål

I denne leksjonen lærer du • å telle på tysk • å fortelle hva du liker å gjøre • klokka • grammatikk: • personlig pronomen • sein og haben • presens av verb

8

I denne leksjonen lærer du • å bestille mat og drikke • å si at du er sulten • å si at du er tørst • å be om regningen • en sang • grammatikk: • bestemt og ubestemt artikkel • analyse • sterke verb

18

30

LEKTION 4

LEKTION 5

LEKTION 6

A Meine Familie B Mein Traumberuf C Berufsbild: Astronaut D Kunterbuntes

A Die vier Jahreszeiten B Ostern in Deutschland C Der Frühling D Farben E Meine Sommerferien F Zwischen Bergen und Fjorden

A Die will ich haben! B Wir gehen einkaufen

Meine Familie

I denne leksjonen lærer du • navnet på familiemedlemmer • å presentere familien din • yrker • grammatikk: • eiendommsord

Einkaufen

I denne leksjonen lærer du • hva årstidene heter på tysk • hva månedene heter på tysk • hva fargene heter på tysk • et lite dikt om navnet på dagene • å fortelle om hvor du har vært og hva du har gjort i ferien • grammatikk: • verb i presens • presens perfektum

40 4 vier

Das Jahr

54

I denne leksjonen lærer du • ord og uttrykk om innkjøp • gloser om klær • grammatikk: • analyse • nominativ og akkusativ av bestemt artikkel • adjektivbøyning etter zu sein

74


INNHOLD

LEKTION 7

LEKTION 8

LEKTION 9

A Österreich B Jakob und Julia sind in Wien gewesen C Essen in Österreich D Salzburg E Kunterbuntes

A Wann geht der Zug nach Hamburg? B Der ostdeutsche Autotraum: Der Trabi C Das Flugzeug mit dem Kranich D Kunterbuntes

A Anne Frank B Das Tagebuch von Anne Frank C Sag mal was! D Kunterbuntes

I denne leksjonen lærer du • om førerkort • å spørre om når toget går • om jernbanestasjoner • om bilen Trabant • grammatikk: • preteritum

I denne leksjonen lærer du • om Anne Frank og dagboka hennes • noen dikt • historia om «die Weiße Rose» • grammatikk: • verb i preteritum

Österreich

Verkehr

I denne leksjonen lærer du • om Østerrike • om tradisjoner i Østerrike • fakta om elva Donau • en konkurranse om landet • grammatikk: • svake og sterke verb i presens perfektum

Das dritte Reich

82

98

108

LEKTION 10

LEKTION 11

LEKTION 12

A Wohnung oder Haus? B Mein Haus C Moin, Moin aus Hamburg D Kunterbuntes

A Wo ist …? B Das solltest du in BERLIN erleben! C Berlin Info

I denne leksjonen lærer du • hvordan man bor – Wohnung eller Haus? • hvordan man beskriver rom • om Hamburg • om Off-Road Kids • grammatikk: • preposisjoner

I denne leksjonen lærer du • å spørre etter og forklare veien • om Berlin • grammatikk: • preposisjoner • litt analyse • personlig pronomen i kasus

A Nur drei Wochen bis Weihnachten! B Dezember in Deutschland C Frohe Weihnachten D Kunterbuntes E Der Weihnachtsmarkt in Lübeck F Der Adventskranz G Kunterbuntes H Das Weihnachtsfest der Trolle I Weihnachtsgebäck

Wo wohnst du?

118

Wo ist das?

Frohes Fest

130

I denne leksjonen lærer du • om tyske juletradisjoner • å synge tyske julesanger • nyttige ord og uttrykk rundt det å feire jul og nyttår • grammatikk: • ordenstall • wissen • repetisjon: bestemt og ubestemt artikkel

142

fünf 5


INNHOLD

LEKTION 13

LEKTION 14

LEKTION 15

A Die Schweiz B Die Beste Schokolade der Welt C Kunterbuntes D Friedrich Dürrenmatt E Die Schweiz – Ein Quiz

A Skiferien in Kitzbühel B Die Übernachtung C Restaurants, Kneipen, Gaststätten D Kunterbuntes

A Hänsel und Gretel B Wie schreibt man ein Märchen? C 10 Dinge über die Gebrüder Grimm D Kunterbuntes

I denne leksjonen lærer du • ord og uttrykk for vintersportaktiviteter • hvordan du bestiller rom • hvordan du kjøper heiskort • grammatikk: • dativpreposisjoner • personlige pronomen i ulike kasus

I denne leksjonen lærer du • om Hänsel und Gretel – et teaterstykke • hvordan du skriver ditt eget eventyr • om kunsteventyr • om brødrene Grimm • grammatikk: • repetisjon preteritum • relativt pronomen

Die Schweiz

Die Winterferien

I denne leksjonen lærer du • om Sveits • om språket i Sveits • om verdens beste sjokolade og andre spesialiteter • om forfatteren Friedrich Dürrenmatt • grammatikk: • repetisjon av verb i presens og presens perfektum

164

LEKTION 16

178

LEKTION 17

Kunst und Kultur

Liebe und Freundschaft

A In der Kunsthalle B Gustav Klimt C München – die Hauptstadt von Bayern

A Es gibt nur ein kleines Problem B Lieben – liebte – hat geliebt C So sehen wir aus D Kunterbuntes

I denne leksjonen lærer du • om kjente tyske kunstnere • å beskrive bilder • om München • grammatikk • adjektivbøyning etter bestemt artikkel • analyse

I denne leksjonen lærer du • om kropp og utseende • om forelskelse • en kjærlighetshistorie • grammatikk: • adjektivbøyning etter ein

206 6 sechs

Märchen

190

LEKTION 18

Der Geburtstag A Das Geburtstagsgeschenk B Glückwunsch-ABC C Kunterbuntes I denne leksjonen lærer du • om bursdagsfeiring • en spørrelek hvor du stiller spørsmål og svarer • grammatikk: • leddsetning • ordstilling

216

228


LEKTION 20

Jung sein A Warum darf ich nicht …? B Ich kann heute nicht! C Zwei Gedichte D Kunterbuntes E Fußball: der Start der Bundesliga I denne leksjonen lærer du • om hva man får lov til når i Tyskland • dikt og ordtak • en historie om vennskap • grammatikk: • løst sammensatte verb • modale hjelpeverb

Rund um das Wetter A Wie ist das Wetter bei euch? B Mein Tag C Münster – die deutsche Fahrradstadt D Kunterbuntes I denne leksjonen lærer du • å snakke om været • å fortelle om dagen din • et dikt • om sykkelbyen Münster • grammatikk: • løst sammensatte verb

236

LEKTION 22

250

A Mein Leblingstier B Tiere in Redensarten C Ein Hundeleben I denne leksjonen lærer du • om dyr og kjæledyr • om hvordan en hund tenker • ordspråk om dyr • grammatikk: • repetisjon av preposisjoner og adjektiv

I denne leksjonen lærer du • om tysk mat, vin og øltradisjoner • om Rhinen • grammatikk: • adjektiv

272

Die Schule A Mein Stundenplan B Die deutsche Schule C Kunterbuntes I denne leksjonen lærer du • om det tyske skolesystemet • om skoledagen i Tyskland • en novelle av liselotte Rauner • grammatikk: • modale hjelpeverb • tidsledd

262

LEKTION 24

A Lesen – warum? B Die Deutsche Bücherei C Johann Wolfgang von Goethe D Goethe in Bildern E Kunterbuntes

Tiere

A Kultur geht durch den Magen B Einmal Pommes, bitte! C Das deutsche Bier D Kunterbuntes

LEKTION 21

Lesen lesen lesen

LEKTION 23

Kultur geht durch den Magen

INNHOLD

LEKTION 19

282

I denne leksjonen lærer du • om hva noen tyske ungdommer mener om det å lese • om biblioteket i Leipzig • om Goethe • en historie om en gutt som forsvinner • grammatikk: • repetisjon

292

TYSK–NORSK ORDLISTE

302

NORSK–TYSK ORDLISTE

324

TEMAGLOSER

340

MINIGRAMMATIKK

350

sieben 7


Gu te n

Ap

pe ti t !

LEKTION 3

30 dreiĂ&#x;ig

Lasst es e


! mec ken!

c u e

!

Zum Wohl h c s h

I denne leksjonen lærer du u  u  u  u  u  u

å bestille mat og drikke å si at du er sulten å si at du er tørst å be om regningen en sang grammatikk:  •  bestemt og ubestemt   artikkel •  analyse   •  sterke verb


LEKTION 3

A Im Eiscafé Es ist Samstag und sehr warm. Es gibt keine u Samstag lørdag Schule und keine Hausaufgaben. Stefanie und Selma sind im Eiscafé Venezia. u Die Sonne scheint. Sie lieben Eis. Die Sonne scheint und es ist Sola skinner. warm. Es gibt nichts Besseres als ein Eis, u nichts Besseres als ingenting bedre enn oder zwei, oder drei … Stefanie:  Hier, Selma, der Tisch ist frei.  Wir setzen uns hier. Selma:  Super! Oh, ich habe so Lust  auf Eis.  Stefanie:  Was für ein Eis isst du? Selma:  Hmmm, ich weiß nicht …  Doch, ich esse ein Spaghettieis. Das schmeckt so lecker!  Und ich trinke eine Cola. Stefanie:  Spaghettieis, was ist das?  Das kenne ich nicht. Selma:  Es ist Vanilleeis. Es sieht aus  wie Spaghetti. Und oben drauf  ist eine Erdbeersoße. Es sieht  aus wie Tomatensoße. Ganz  zum Schluss bekommt man  weiße Schokolade. Es ist der  Parmesankäse. Toll, oder? Stefanie:  Ja. Der Kuchen sieht gut aus.  Ich esse ein Stück Apfelkuchen mit Vanilleeis. Selma:  Ich liebe das Eiscafé Venezia! Stefanie:  Ich auch …

32 zweiundreißig

u das Eis isen

u der Tisch bordet

u frei ledig

u so lecker så godt

u es sieht aus wie … det ser ut som …

u oben drauf på toppen

u eine Erdbeersoße en jordbærsaus

u ganz zum Schluss helt til slutt

u der Kuchen kaken


Worum geht’s? 1    Wo sind Stefanie und Selma? 2    Was lieben sie? 3   Ist das Wetter gut oder schlecht? 4    Wo ist ein Tisch frei? 5   Was bestellt Selma? 6   Was nimmt Stefanie? 7    Was ist Spaghettieis?

u die Schule skolen

u die Hausaufgaben hjemmeleksene

u kein ingen

u oder eller

u wir setzen uns vi setter oss

u Lust auf Eis lyst på is

u das schmeckt det smaker

u ich trinke jeg drikker

u weiß hvit

u der Parmesankäse parmesanosten

u schlecht dårlig

dreiunddreißig 33


LEKTION 3

B Hast du Hunger? Hast du Durst?

34 vierunddreiĂ&#x;ig


u eine Cola, bitte

Am Imbiss Verkäufer:  Peter:  Verkäufer:  Peter:  Verkäufer:

Ja, bitte. Was darf es sein? Einmal Pommes rot-weiß, bitte. Ich habe Hunger. Möchten Sie auch etwas trinken? Ja, ich kriege ein Bier, bitte. Ich bin so durstig. Ich kann die Currywurst wirklich empfehlen.  Sie schmeckt toll! Peter:  Oh ja, die muss ich probieren. Verkäufer:  Das macht 3,50 €.

en Cola, takk

u Was darf es sein? Hva skal det være?

u ich kriege jeg får

u durstig tørst

u probieren prøve

u das macht det blir

Bitte sehr, hier ist die Karte. Möchten Sie schon  etwas trinken? Herr Sommer:  Danke, ja, ich nehme ein Glas Wein. Kellner:  Möchten Sie Rotwein oder Weißwein? Herr Sommer:  Rotwein, bitte. Kellner:  Wissen Sie, was Sie essen wollen? Herr Sommer:  Ja, ich hätte gern eine Pizza Margherita. Kellner:  Kommt sofort.

en varm sjokolade

u etwas noe

u einmal her: en porsjon

u Pommes rot­weiß pommes frites med   ketchup og majones

u die Currywurst karripølsa

u Bitte sehr!

In der Pizzeria Kellner:

u eine heiße Schokolade

Vær så god!

u die Karte menyen

u wissen vite


Im Café Kellner:  Haben Sie schon gewählt? Selma:  Ich habe Durst. Ich hätte gern eine Cola, bitte. Mit Eis  und Zitrone.  Stefanie:  Und ich möchte eine heiße Schokolade, bitte. Kellner:  Möchten Sie etwas essen? Ich kann die Tomatensuppe  empfehlen. Selma:  Nein Danke, ich habe keinen Hunger. Stefanie:  Oh ja, ich nehme die Tomatensuppe. Kellner:  Kommt sofort.

u schon allerede

u gewählt valgt

u Ich habe Durst. Jeg er tørst.

u ich hätte gern jeg vil gjerne ha  (høflig)

u ich möchte jeg vil gjerne ha  (høflig)

u empfehlen anbefale

Im Restaurant Kathrin und Uta sitzen im Restaurant «Pupille». Das Essen hier ist toll. Jetzt möchte Kathrin nach Hause. Sie ruft den Kellner. Kathrin:  Entschuldigung … Herr Ober! Die Rechnung, bitte!

u Entschuldigung!

Der Ober hört sie nicht und Kathrin ruft lauter.

u lauter

Uta:  Jetzt kommt er. Kathrin:  Herr Ober! Ober: Komme sofort. Sie wünschen? Kathrin:  Wir möchten zahlen, bitte!  Ober: Einen Moment, bitte! Tisch 2, ja?  Kathrin:  Ich hatte eine Pizza mit Schinken und Käse und eine    große Spezi. Uta:  Und ich hatte eine Lasagne und eine Cola. Ober: Zahlen Sie zusammen oder getrennt? Uta:  Getrennt, bitte! Ober: Das macht 8,10 € und 9,40 €. Kathrin:  10 €. Das stimmt so. Uta:  Ich habe nur einen großen Schein. 50 €. Ober: Haben Sie es nicht kleiner? Uta:  Nein, tut mir Leid. Ober: Vielen Dank. Auf Wiedersehen! Kathrin:  Tschüss! Auf Wiedersehen!

36 sechsunddreißig

Unnskyld! høyere

u das Essen maten

u Herr Ober hovmesteren

u wünschen ønske

u zusammen zahlen betale samlet

u getrennt zahlen betale hver for seg

u der Schein seddelen

u kleiner mindre


u die Rechnung regningen

u der Schinken skinka

u der Käse osten

u die Spezi limonaden

u nur bare

u groß stor

u trinken drikke

u essen spise

u die Karte (die Speise­ karte) menyen

u Das stimmt so. her: Behold resten (tips).

u Vielen Dank! Tusen takk!

u eine Nachspeise en dessert

Sag mal was! På restaurant! Lag rollespill. Dere kan bruke tekstene og  lage egne dialoger. Bytt på å være kelner  og gjester.

WIR HABEN HUNGER

Wir haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Durst! Wo bleibt der Käse, Käse, Käse, bleibt der Käse, Käse, Käse, bleibt der Käse, Käse, Käse, bleibt die Wurst?

Wichtig! Zahlen Sie zusammen oder getrennt? Können wir noch ein paar (Kartoffeln)  bekommen? Die Rechnung, bitte! Vielen Dank! Einmal (Hamburger) und zweimal (Cola),  bitte! Auch etwas zu trinken? Es hat mir sehr gut geschmeckt. Möchten Sie eine Nachspeise? Hat’s geschmeckt? Zahlen, bitte! Darf ich bei Ihnen kassieren?

u Hat’s geschmeckt? Smakte det bra?

u Darf ich? Får jeg?

u Ich habe keinen

unger. H Jeg er ikke sulten.

u ich nehme jeg tar

u kommt sofort kommer straks

siebenunddreißig 37


LEKTION 3

C Kunterbuntes

Eis Wer hat eigentlich die Eiscreme erfunden?  Stell dir mal vor: Das Eis ist über 4000  Jahre alt! Die alten Chinesen machten  damals ein Dessert aus Früchten und Saft.  Das Dessert wurde in den Schnee gestellt.  2000 Jahre später hatten die Römer in  Italien eine Idee. Sie haben Früchte mit  Eis gekühlt. Das war Fruchteis. Die Eiscreme ist in Europa seit dem  19. Jahrhundert sehr populär. Im  Sommer   essen alle gern Eis. Die beliebtesten   Sorten sind Vanille, Schokolade oder  Erdbeere.

38 achtunddreißig


Worum geht’s? 1   Wie alt ist die Eiscreme? Das Eis ist … 2   Woher kommt die Eiscreme? Die Eiscreme kommt … 3   Welche sind die beliebtesten Sorten?  Die beliebtesten …

u Wer hat? Hvem har?

u erfunden funnet opp

u stell dir mal vor forestill deg

u über over

u machten her: laget

u damals den gang

u aus Früchten av frukter

u in den Schnee gestellt satt i snøen

u später senere

u hatten hadde

u seit dem 19. Jahr­

hundert siden det 19. århundret

u die beliebtesten de mest populære

neununddreißig 39


LEKTION 16 Kunst und Kultur oben

in der Mitte

links 206 zweihundertsechs

unten

rechts


I denne leksjonen lærer du u u u u

om kjente tyske kunstnere å beskrive bilder om München grammatikk: • adjektivbøyning etter bestemt artikkel • analyse


LEKTION 16

A In der Kunsthalle

Heute sind Lukas und seine Freundin Anna in der Kunsthalle in Hamburg. Sie müssen für die Schule einen Vortrag über Kunst halten und schauen sich Bilder an.

u Bilder anschauen

Lukas:

u die Ausstellung

Guten Tag, ich hätte gern zwei Karten für die Aus­ stellung. Was macht das? Verkäuferin: Sind Sie Schüler? Lukas: Ja, hier ist mein Schülerausweis. Verkäuferin: Dann kriegen Sie eine Ermäßigung. Die Karten kosten jeweils 3 €.

208 zweihundertacht

se på bilder

utstillinga

u der Schülerausweis skolebeviset

u die Ermäßigung rabatten


u der Vortrag foredraget

u halten holde

u der Schüler eleven

u jeweils for hver

u sich freuen glede seg

u wetten vedde

u die Note karakteren

u hoffentlich forhåpentligvis

u witzig morsom

Franz Marc (1880–1916): «Die gelbe Kuh», 1911 Lukas: Bitte, hier sind 6 €. Anna: Ich freue mich so, Lukas! Endlich können wir das Museum besuchen. Ich liebe Kunst und es gibt so viele tolle Bilder hier! Ich wette, unser Vortrag wird super und der Kunstleh­ rer wird begeistert sein. Denk an die guten Noten! Lukas: Ja, hoffentlich! Hier ist das tolle Bild von Franz Marc. udas Bild Siehst du es? Was meinst du? Gefällt es dir? Ich finde es bildet spitze! die Kuh kua Anna: Moment mal! Meinst du die gelbe Kuh? Das Bild ist echt u d as Rind witzig. Die große Kuh ist ja wirklich ganz zentral im Bild. oksen Wie heißt das Bild eigentlich? Die lustige Kuh oder Das gelbe Rind? Lukas: Du hast es fast gesagt. Das Bild heißt Die gelbe Kuh. Aber u der Hintergrund bakgrunnen was sieht man im Hintergrund?

zweihundertneun

209


C.D. Friedrich (1774–1840): «Kreidefelsen auf Rügen», nach 1818

Vassily Kandinsky (1866–1944): «Bild mit Pfeilform», 1923

Anna: Meinst du den blauen Berg? Lukas: Ja, die blauen Berge sind sehr schön. Ich mag die ganzen Farben: blau, rot, grün, orange und natürlich gelb. Ich werde über die glückliche Kuh in der Schule reden. Anna: Das Bild hier finde ich sehr schön. Es ist von Caspar David Friedrich. Kennst du es? Es heißt Kreidefelsen auf Rügen. u altmodisch Lukas: Nein, kenne ich nicht. Es sieht so altmodisch aus. Franz gammeldags Marc hat coolere Farben! Anna: Ach, Mann! Das Bild hat aber so viel Symbolik! Hör zu: Der bekannte Künstler war auf Hochzeitsreise auf Rügen und hat das wunderschöne Bild gemalt. Die schöne Frau links im u links til venstre Bild ist wahrscheinlich seine Ehefrau. Das rote Kleid ist ein Symbol für die Liebe. Ist es nicht schön? Lukas: Ja, toll! Du liebst ja Romantik... Ich finde das kleine Boot gut. Anna: Ja, das weiße Schiff symbolisiert vielleicht das Leben und die unsichere Zukunft. Was meinst du? Lukas: Keine Ahnung! Warum liegt der alte Mann da? Und wer ist u rechts der Typ vorne rechts? til til høyre

210 zweihundertzehn


u die Farbe

Sag mal was!

fargen

Wähle ein Bild, das du gerne magst und beschreibe die Farben und das Motiv. Velg et bilde du liker og beskriv fargene og motivet.

u glücklich lykkelig

u die Hochzeitsreise bryllupsreisen

u wahrscheinlich sannsynligvis

u die Ehefrau kona

Worum geht’s?

u das Boot

1 2 3 4 5

Paul Klee (1879–1940): «Der Springer», 1930

Wo sind Lukas und Anna? Warum sind sie dort? Wie heißen die Bilder? Was erzählt Anna über «ihr» Bild? Sind Anna und Lukas beide sehr kunst­ begeistert? 6 Wer möchte bald wieder ins Museum?

båten

u das Schiff skipet

u müde trøtt

u fertig ferdig

u komisch rar, pussig

u der Winkel vinkelen

u der Kreis

Anna:

Lukas: Anna: Lukas: Anna: Lukas: Anna: Lukas: Anna: Lukas:

Der junge Mann ist vielleicht der Künstler. Er blickt über das weite Meer. Der alte Mann sieht einfach müde und fertig aus. Das Bild ist nicht so mein Ding. Das hier gefällt mir. Es ist von Paul Klee und heißt Der Springer. Warum findest du das Bild gut? Was ist das eigentlich? Das siehst du doch! Es ist ein Mensch. Unten siehst du die Beine und oben sieht man die Arme. Ja, das ist klar. Aber warum hat der Künstler das Bild so komisch gemalt? Was soll es darstellen? Es handelt von Geometrie. Aber Geometrie ist doch keine Kunst, es ist ja nur Mathe! Langweilig! Ich mag es. Man sieht Winkel, einen Kreis und Vierecke. Toll! Ich liebe Kunst, man kann die Phantasie benutzen. Gehen wir bald wieder ins Museum? Mal sehen! Irgendwann bestimmt ...

u blicken se

u das Meer havet

sirkelen

u das Viereck firkanten

u die Phantasie fantasien

u irgendwann en eller annen gang

u unten nede

u oben oppe

u darstellen forestille

u handeln von handle om

zweihundertelf

211


LEKTION 16

Gustav Klimt Gustav Klimt wird 1862 in Wien geboren. Mit 15 Jahren fängt er seine Ausbildung an der Wiener Kunstgewerbeschule an. Eigentlich möchte Gustav Zeichenlehrer werden, aber ein Lehrer der Schule sieht schnell sein Talent. Als Maler arbeitet Gustav Klimt anfangs mit seinem Bruder Ernst zusammen. Sie haben ein Atelier in Wien. Sie machen viel für das Theater in Wien, z.B. Bühnenvorhänge, Wand­ und Deckengemälde.

u die Ausbildung utdannelsen

u die Wiener Kunst­

gewerbeschule Kunstfagskolen i Wien

u der Vorhang forhenget

u die Wand veggen

u die Decke taket

1893 beginnt Gustav Klimt alleine zu arbeiten.

u das Gemälde

Klimt ist besonders für seine Frauenportraits bekannt. Die Frauen stehen im Zentrum seiner Kunst. Er benutzt viel Gold, Silber und leuchtende Farben, wenn er malt.

maleriet

u Gold und Silber gull og sølv

Aber Klimt liebt nicht nur Frauen, sondern auch Katzen und Blumen. Gustav Klimt hat acht Katzen und einen kleinen Blumen­ garten. Er mag auch gutes Essen und schöne Feste. Der berühmte Maler hat sehr viel gegessen, bis zu drei Portionen auf einmal! Gustav Klimt stirbt am 6. Februar 1918, nur 56 Jahre alt.

Paul Klee u Maler und Grafiker u geboren am 18.12.1879 u gestorben am 29.6.1940 u studierte in München

Wichtig! Nicht nur, sondern auch ...

212 zweihundertzwölf

u befreundet mit Picasso u Akademieprofessor in Düsseldorf u gehörte zur Künstler­ u gruppe Der blaue Reiter

Internett Finn ut mer om Der blaue Reiter.


u geboren født

u der Zeichenlehrer tegnelæreren

u anfangs i begynnelsen

u leuchtend lysende

u der Blumengarten blomsterhagen

u bis zu opp til

u auf einmal på en gang

u sterben dø

Sag mal was! Minivortrag über einen norwegischen oder deutschen Künstler. Lag et lite miniforedrag. Velg en norsk eller tysk kunstner, og fortell om han eller henne. Vis også et bilde som kunstneren har laget og beskriv dette.

Worum geht’s? 1 Wann und wo wird Gustav Klimt geboren? 2 Wie alt wird der Künstler? 3 Was ist sein Lieblingsmotiv? 4 Welches Tier liebt Klimt?

213

zweihundertdreizehn


LEKTION 16

München – die Haupt­ stadt von Bayern München hat 1,5 Millionen Einwohner und ist die drittgrößte Stadt in Deutschland. München ist die Landeshauptstadt von Bayern. Kennst du BMW, AGFA und Osram? Die bekannte Automarke, die Fotoartikel von AGFA und die Glühbirne von Osram werden alle in München produziert. Es gibt jedes Jahr mehr als 5 Millionen Touristen in München, aber was gibt es in München zu sehen? Warum kommen die Touristen? Hier sind einige Gründe: u Die Stadt ist sehr gemütlich und lebenslustig. u Es gibt viele Feste in München, z.B. das Oktoberfest (Ende Sep­

tember bis Oktober) und den Fasching (im Januar und Februar). u Es gibt prachtvolle Kirchen (z.B. die Frauenkirche). u Es gibt große Schlösser (z.B. Nymphenburg). u Wenn die Sonne scheint, geht man in den Englischen Garten. Das

u die Glühbirne lyspæra

u der Grund grunnen

u gemütlich hyggelig

u lebenslustig livlig, livsglad

u der Fasching fastelavn, karneval

ist ein wunderschöner Park. u München hat elegante Einkaufsstraßen (pass auf die Brieftasche

auf!). u Es gibt sehr viele Restaurants und Kneipen. u München hat über 40 Theater. u Wenn du Museen magst, es gibt fast 50 Stück! u Und für Fußballfans gibt es natürlich die Mannschaft Bayern München. Klingt es nicht toll? Möchtest du nicht auch diese schöne Stadt besuchen? Gute Reise und Servus!

214 zweihundertvierzehn

u die Einkaufsstraße handlegata

u die Brieftasche lommeboka

u die Kneipe baren, puben


INFO: DAS OKTOBERFEST • Der Kronprinz Ludwig von Bayern heiratete Prinzessin Therese 1810. In München gab es ein großes Volksfest. So begann das weltbekannte Oktoberfest. • Das Bier auf dem Oktoberfest serviert man in Litergläsern. Ein Literglas heißt Maß. Man bestellt eine Maß Bier und bekommt also einen Liter Bier. • Das beliebteste Essen auf dem Oktoberfest ist Brathänchen, Bratwürstchen und Schweinehaxe. Knabbern in München salziges Gebäck, geformt wie eine norwegische «Kringle» Radi: Rettich, in dünne Scheiben geschnitten, sehr salzig Obazda: bayerische Käsespezialität aus Camembert, Paprika, Kümmel und Zwiebeln Salzgurken: salzige Gurken Brezel:

Worum geht’s? 1 In welchem Bundesland liegt München? 2 Was sind Osram und AGFA? 3 Welches Auto produziert man in München? 4 Wie viele Touristen kommen jedes Jahr nach München? 5 Wie heißt der schöne Park? 6 Was ist Nymphenburg?

zweihundertfünfzehn

215




TYSK I (vg1+vg2)

Anne-Marie Schulze

TYSK I (vg1+vg2)

Anne-Marie Schulze

Servus! er læreverket som snakker med alle • Lar elevene ta det tyske språket i bruk fra første stund • Presenterer fengende tekster som engasjerer og motiverer

• Grunnbok • Arbeidsbok • Nettsted

ISBN 978-82-11-01771-0

,!7II2B1-abhhba!

GRUNNBOK • BOKMÅL

Servus! er et læreverk for vg1 og vg2, nivå 1. Verket består av en grunnbok, en arbeidsbok og et nettsted for lærer og elev. Grunnboka og arbeidsboka dekker begge årstrinnene.

GRUNNBOK • BOKMÅL

• Inneholder rikelig med varierte aktiviteter og oppgaver, både i bøkene og på nettstedet


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.