Fahrrad ahrrad *news Rad am Ring
Grüne Hölle Nürburgring
fahrrad-news.com Ausgabe 2 | Mai/Juni 2009
Technik, Trends und Emotionen
Der große Radtest mit Marcel Wüst
gratis
Rennräder, Tourenfullys, Enduros und Trekkingbikes
Alle Räder in 3D im Internet
MTB-Schuhe MTB Schuhe Marktübersicht und Einkaufsratgeber
Neues und Bewährtes – jede Menge Teile für Radfahrer
g APaIN K-T nd für b e b e l K
Das ilung e H e l l e die schn
U1_Titel_FA.indd 1
01.04.2009 13:24:42 Uhr
Abbildung ähnlich !
Testfazit lt. RennRad 1-2/2009 Besser geht das nicht, zumindest nicht im Megatest 2009. Das KUOTA KOM erhält die Höchstnote und bietet sich trotzdem zu einem fairen Preis an. www. kuota.de U1_Titel_FA.indd 2
www.kuota.at
www.kuota.ch 01.04.2009 13:24:44 Uhr
fn 04
Edito Haben Sie in diesem Jahr schon die Sonne in den Speichen funkeln sehen? Die Wetterkapriolen der letzten Wochen waren nicht die beste Voraussetzung für ausgedehnte Touren oder Trainingsfahrten mit dem Rad. Viele Radfahrer nutzen schon früh im Jahr die milden Temperaturen in Europas Süden und auf Deutschlands Lieblingsinsel Mallorca. Vor allem auf dem
Während unser deutsch-spanisches Mountainbiker-Team
Balearen-Eiland treffen sich in diesen Wochen Tausende
mit den Offroadern Trails und Downhills in den Bergen für
begeisterter Radsportler, um für die Saison zu trainieren. Es
Testfahrten nutzte, fegte Ex-Profi Marcel Wüst in Sprinter-
muss aber nicht immer der schnelle Asphalt sein. Mallorca
manier über die Landstraßen und verschaffte sich so einen
bietet auch Tourenfahrern ein perfektes Terrain mit traum-
fundierten Eindruck über unser hochwertiges Testfeld, den
haften Kulissen im Gebirge und am Meer. In unserem Reise-
Sie in dieser Ausgabe der FN nachlesen können.
Special zeigen wir Ihnen, wie Sie auch ohne Trainingsstress ein paar tolle Tage auf der Insel verbringen können und
Sicherlich wird Sie angesichts der packenden Fotos im Ma-
welche Ziele im Frühjahr auch ohne Flugzeug gut zu errei-
gazin das Radfieber voll erwischen – und das ist gut so.
chen sind. Das Team von Fahrrad News war bereits Anfang März zum großen Radtest auf Mallorca. Mit im Gepäck wa-
Viel Spaß beim Biken wünscht Ihnen
ren zehn Rennräder der Klasse bis 3 000 Euro, fünf Moun-
Ingo Kruck
tainbikefullys mit bis zu 120 mm und sieben Enduros bis zu
und das Team von Fahrrad News
160 mm Federweg. Für gemütliche Touren konnten wir auch drei Tourenräder und ein besonders fortschrittliches Pedelec von Diamant ausgiebig testen.
Impressum Fahrrad News ist ein unabhängiges und kostenloses Magazin. Die entgeltliche Weitergabe ist untersagt. Fahrrad News erscheint in der Scout Medien GmbH Schwarzgrub 5, 94262 Kollnburg info@scout-medien.de Geschäftsführer Bernhard Degen Chefredakteur Ingo Kruck (IK) i.kruck@fahrrad-news.com Redaktion Bertram Bergfeld (BB), Bernhard Degen(BD), Kai Dudenhöfer (KD), Gunnar Fehlau (GF), Marco Felgenhauer (MF), Johannes Haidn (JH), Rafael Schwitte (RS), Marcel Wüst (MW)
003-005_Edito_Inhalt_FA.indd 3
Redaktionspartner Lektorat Claudia Degen Layout ska design, Carola Skarabela Druck Vogel Druck, Höchberg Anzeigen Dieter Steiner, d.steiner@fahrrad-news.com Es gilt die Anzeigenliste 1/2009, die Sie unter www.scout-medien.de zum Download finden Vertrieb Scout Medien GmbH, Daniela Degen, d.degen@fahrrad-news.com, Telefon 0 99 29-95 81 10
Erscheinungsweise Zweimonatlich, jeweils in den geraden Monaten. © 2009 Scout Medien GmbH. Die Zeitschrift mit ihrem gesamten Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die Inhalte dürfen in keiner Form, auch nicht in Teilen, ohne schriftliche Genehmigung durch den Verlag reproduziert oder anderweitig außerhalb der Grenzen des Urheberrechts verwendet werden. Dies gilt uneingeschränkt ebenfalls für alle Inhalte auf den Webseiten des Magazins. www.fahrrad-news.com und www.radsportscout.de
01.04.2009 14:51:48 Uhr
Shim
50
72
MTBs im Test 76 s y l l Allround-fu und Enduros
Inhalt 6
Grüne Hölle Nürburgring 24 Stunden mit dem Rad auf der berühmt-berüchtigten Schleife
12
72
Alle Neuheiten im Überblick News mit neuen Komponenten, Rädern, Bekleidung und viel Zubehör 22
E-Bike Special E-Bikes für Dummies - das sollten Sie wissen. Praxistest: Den Alltag beschleunigen - Pedelec Diamant Zouma E
28
6
Praxistest: Rennräder – ganz oben in der Mittelklasse Simplon Pride, Kuota Kebel, Trek Madone 5.2, Specialized Tarmac Expert, Orbea Onix Tour, Viner Magnifica, Corratec Forcia, Circle Cycles Revolution Road, Brothers 6800 Carbon, Haibike Hai End Road SL
F Fahrra ahrra ahrrad d *news 42
Mountainbike – Radschuhe
Der richtige Radschuh sorgt für den perfekten Sitz am Pedal und stressfreie Ausflüge in die Botanik. Fahrrad News hilft bei Auswahl und Kaufentscheidung.
50
Praxistest: Allround-Fullys zum guten Preis
Quantec Fully Four Marathon, Ghost AMR 5700, Haibike Q FS RC, Scott Spark 40, Focus Super Bud Team
58
Praxistest: Enduros – Abfahrer mit Bergab-Gen
Trek Remedy 9, Ellsworth Moment, Bionicon Supershuttle, Specialized Enduro SL Expert, Rotwild R E 1 Edition, Cannondale Moto Carbon 1, Commencal Meta 6.2
28
68
Reise-Special
Mallorca gemütlich – wenn Training keine Rolle spielt Kurztrips - mit dem Rad am Gardasee, im Elsass und in Istrien
72
K-Taping
Das Klebeband für schnelle Heilung
76
Praxistest: Drei Trekkingbikes – drei Konzepte Koga Light Rider, Corratec Fashion, Müsing C-Sport Twinroad
80
Traumräder Ritchey Competition No 23 – Kultbike der Mountainbike-Geschichte
82
Ausblick Die nächste Ausgabe der Fahrrad News erscheint am 20. Juni.
42 003-005_Edito_Inhalt_FA.indd 4
01.04.2009 14:53:24 Uhr
Shim_R086_FahrradNews_0209_print.qxd
01.04.2009 09:49
Seite 1
Passt perfekt zusammen. ich n Sie s Sicher al PD-R540 d e 5 €) nnp das Re z (EVP: 44,9 r wa r in Sch für nu
€
1,-
ng mit rbindu chuhen f in Ve u ns a n K beim ano-Re r Shim r limitier ten a a P einem 086L in de . SH-R Edition Black
Das
Shimano SPD System
SH-R086 Black Edition
PD-R540 Black Edition
ein aufsehenerregender Rennschuh in höchster Qualität
SPD-SL Rennpedal in höchster Qualität
·drei asymmetrisch angeordnete Verschlüsse ·feinjustierbarer Ratschenverschluss ·ultraleichte, glasfaserverstärkte Polyamid-Sohle
·breite Auflagefläche ·einstellbare Einstiegs- und Auslösehärte ·wartungsarme, gedichtete Kompaktlagereinheit
Empfohlener Verkaufspreis Shimano SH-R086L in der limitierten Black Edition: EUR 99,--
Nur solange der Vorrat reicht !
Bei allen teilnehmenden Fachhändlern
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Shimano Service Center, Ihrem Fachhändler, oder: Paul Lange & Co. OHG (Deutschland) · www.paul-lange.de Thalinger Lange GmbH (Österreich) · www.thalinger-lange.com
003-005_Edito_Inhalt_FA.indd 5
01.04.2009 14:53:27 Uhr
D
iese Rennstrecke ist der Inbegriff für Motorsport in Deutschland, so etwas wie Indianapolis oder Le Mans, nur härter, gefährlicher – oder einfach nur legendär. Der Spitzname „Grüne Hölle“ kommt schließlich nicht von ungefähr, unter Rennfahrern ist der Nürburgring gefürchtet und respektiert. Hier ist regelmäßig der Formel-1-Zirkus zu Gast, zahlreiche Autofirmen testen hier ihre Sportwagen, Amateur-Rennfahrer können für etwas Geld und Wagemut ebenfalls einige Runden drehen. Doch einmal im Jahr kehrt Ruhe ein auf der knapp 25 Kilometer langen Schleife in der Eifel, zumindest was die Motorengeräusche betrifft, denn dann ist wieder Rad am Ring.
GRÜNE HÖLLE NURBURGRING 6 | Fahrrad News
006-011_pictorial_FA.indd 6
30.03.2009 15:36:13 Uhr
E G
Fotos Marco Felgenhauer
006-011_pictorial_FA.indd 7
30.03.2009 15:37:02 Uhr
Getankt wird eigentlich erst bei der ersten Verpflegung nach zwölf Kilometern ...
Ob trockene Anstiege oder nasse Abfahrten, der Nürburgring hat genug davon zu bieten.
Einmal jährlich, im August, gehört der Nürburgring ganz allein den Radfahrern. Die zahlreichen Rennen erfordern einen groben Überblick: Im Rahmen des German Cycling Cup gibt es am Samstag den 1. August ein Jedermannrennen über 70 und 140 Kilometer. Wer etwas oder viel mehr Ausdauer beweisen will, nimmt an einem der beiden 24-Stunden-Rennen für Rennrad und Mountainbike teil. Während
8 | Fahrrad News
006-011_pictorial_FA.indd 8
30.03.2009 15:37:52 Uhr
Wenn es Nacht wird, kehrt langsam Ruhe ein im Fahrerlager, abgesehen vom Surren der Ketten natürlich.
Bereits am frühen Nachmittag werden die ersten Sieger der Jedermannrennen gefeiert. Für die 24-Stunden-Rennen ist da noch nicht einmal Halbzeit.
die Straßenfahrer mit Jan Ullrich, Klaus Peter Thaler, Hanka Kupfernagel, Mike Kluge, Musiker
bei Tempo 90 in einer der ersten Abfahrten
Joey Kelly und Paris-Dakar-Siegerin Jutta Kleinschmidt prominente Leidensgenossen an die Sei-
die Aufregung steigt. Fast zehn Kilometer geht
te gestellt bekommen, dürfen sich die Mountainbiker mit Karl Platt und Stefan Sahm vom Team
es auf dem ersten Teil der Runde nur bergab,
Bulls messen. Wer lieber ganz ohne Zeitdruck den Ring befahren möchte, kann die Schleife beim
unterbrochen von nur wenigen, kurzen An-
RTF zwischen acht und achtzehn Uhr befahren. So flach, wie die Rennstrecken im Fernsehen
stiegen. Fast 300 Höhenmeter legt man so
gerne aussehen, ist der Eifel-Kurs keineswegs – im Gegenteil. Nürburgring-Neulinge sollten sich
zurück, bevor es dann fünf Kilometer bergauf
auf rasante Abfahrten und harte Anstiege einstellen, dazu enge Kurven und zum Teil nicht gera-
geht mit einer durchschnittlichen Steigung
de feiner Teerbelag. Doch Platz ist auf der Rennstrecke mehr als genug und das ist gut so, wenn
von sechs Prozent und Spitzenwerten über
Grüne Hölle | 9
006-011_pictorial_FA.indd 9
30.03.2009 15:38:25 Uhr
Die letzten Sonnenstrahlen tauchen die Formel-1- Strecke in eine romantische Lichtstimmung. Wie viel die Fahrer davon mitbekommen, dürfte sehr unterschiedlich ausfallen.
Nicht nur die steilen Rampen machen den Athleten zu schaffen. Regnet es, wird aus Spaß schnell Frust.
17 Prozent. Sie sollten sich also durchaus auf ein Bergrennen gefasst machen. Der Rest der Stre-
Hunderte von kleinen Scheinwerfern schlän-
cke, immerhin noch zehn Kilometer, erinnert mehr an ein Mittelgebirge, mit zahlreichen kürze-
geln sich durch die jetzt sehr schwarze Hölle,
ren Rampen und langgezogenen Anstiegen, was aber kaum leichter zu meistern ist.
vorbei am kaum beleuchteten Hauptgebäude
Das Feld sortiert sich erfahrungsgemäß recht schnell und die erwarteten 10000 Teilnehmer des
bis hin zum Fahrerlager in der Boxengasse,
Events verteilen sich auf der Runde. Platzmangel herrscht auf dem Nürburgring also in der Tat
wo hoffentlich ein Teamkollege zur Ablösung
nicht. Erst recht nicht, wenn es spät wird am Samstag und die Jedermannrennen vorüber sind. Dann
bereit steht. Wenn die 24 Stunden um 13 Uhr
gehört die Strecke ganz allein den 24-Stunden-Fahrern. Sind erst einmal die Lampen montiert und
endlich vorbei sind, werden die Wunden ge-
neigt sich der Tag dem Ende zu, wird die Rennstrecke wie von einer endlosen Lichterkette erhellt.
leckt. Doch auch wenn der Großteil der Fahrer
10 | Fahrrad News
006-011_pictorial_FA.indd 10
30.03.2009 15:38:52 Uhr
vollkommen erschöpft und am Ende der Leis-
Es regnet, na und?
tungsfähigkeit nur noch an ein bequemes Bett denken kann, werden an diesem Tag viele kleine Heldengeschichten geschrieben, die ein Jahr lang in den Radsportclubs zum Besten gegeben werden. Bis zum nächsten August, wenn es wieder heißt: Grüne Hölle Nürburgring. (MF) Mehr Infos: www.radamring.de
006-011_pictorial_FA.indd 11
30.03.2009 15:39:30 Uhr
Trends und Neuerscheinungen, Bikes, Parts und Fakten und alles für mehr Spaß auf dem Rad – egal ob City, Landstraße oder im Gelände
12 | Fahrrad News
012-027_news_FA.indd 12
01.04.2009 15:15:18 Uhr
Leichtgewicht ohne Aufpreis – Controltech Schnellspanner Normalerweise kostet bei den Leichtbaufreaks jedes Gramm weniger gleich mindestens einen Euro mehr. Mit dem Leichtbau-Schnellspanner von Cotroltech aus den USA geht’s auch mal angenehm günstig. Das mit einem Spezialschlüssel zu montierende Paar wiegt gerade einmal 30 Gramm und geht für 40 Euro über die Theke. www.controltechbikes.com
Silberpfeil auf zwei Rädern – Pinarello FP7 FP Auch Pinarello hat seit jeher die Eleganz gepachtet: Mit dem FP 7 legt der Premiumhersteller ein neues Stück Kohlefaser in den Ofen, das die gleiche Geometrie wie auch das Prince nutzt und sich nur durch die verwendeten Carbonfasermatten unterscheidet. Zehn Herren- und vier Damengrößen stehen zur Wahl. Wer keinen Silberpfeil mag, kann auf drei Alternativlackierungen ausweichen. Das FP 7 gibt’s mit Campagnolo Chorus-Gruppe ab 4 750 Euro. www.pinarello.com
Nicht leicht, aber brutal stabil Saso Vorbau STM09
–
Spielverderber für Langfinger – Abus Bordo Combo 6100
Es gibt Komponenten, die muss man einfach in die Hand neh-
Die Bordo-Serie ist von Haus
men. Der Saso-Vorbau von den Carbonspezialisten aus Taiwan
aus schon eine Gemeinheit für
gehört zu dieser Sorte und wirkt in der Hand deutlich edler,
Fahrraddiebe. Wenn eine mitt-
als auf den Herstellerfotos. Das 2-Kammer-System
lere Sicherheitsstufe ausreicht,
aus Carbon bringt zwar in der 110mm-Version
kann das Bordo Combo 6100 mit
182Gramm auf die Waage, aber dafür ist die
Zahlenschloss und Sicherheits-
Nutzung des etwa 140 Euro teuren Teils
level 8 von 15 gut für Zeitgewinn
absolut unbedenklich. Was man nun
sorgen. Die Gelenkkonstruktion
wirklich nicht von jedem Carbonvorbau
gibt es in 75 und 90 Zentimeter
behaupten kann.
Länge ab 57,95 Euro.
www.mekkem-parts.com
www.abus.de
News | 13
012-027_news_FA.indd 13
01.04.2009 15:15:51 Uhr
Winzling mit mächtig Druck – Blackburn Airstik SL Ein Zweikammer-System sorgt beim Airstik SL für 37 % mehr Luft pro Hub – möglicherweise also auch 37 % weniger Frust bei einem Platten. Das dem auch so ist, haben wir ausprobiert und waren erstaunt, wie effektiv so ein kleines Ding mit 60 Gramm Eigengewicht sein kann. Schlauchreifenfahrer dürfen sich
Das Erbe der t6 – Suunto t6c
auch freuen – die SL schafft bis zu elf Bar.
Der Marktführer bei den Sportuhren heißt zwar Polar, unter Leistungssportlern
Preis: 19,95 Euro, www.blackburndesign.com
gilt die t6 von Suunto aus Finnland aber seit Langem als Geheimtipp. Die Nachfolgerin t6c rüstet mit einer Echtzeitanzeige des aktuellen Trainingseffekts nach und ist in zwei Farbvarianten für 399,95 Euro erhältlich. www.suunto.com
Mehr Aero für die Damen – Trek Equinox 7 WSD Am Rahmen kann es nicht liegen, wenn es auf der Ziellinie nicht gereicht hat. Das besonders aerodynamische Damenmodell Equinox 7 WSD wartet mit einer Shimano 105-Ausstattung, Dura Ace Shiftern und den Bontrager Select Aero-Laufrädern für 2099 Euro auf. In den Rahmengrößen 47, 51, und 54 mit speziell abgestimmter Rahmengeometrie muss wohl kaum eine Radamazone mehr auf Herrenmodelle zurückgreifen. www.trekbikes.com
Die Kühe sind zurück – Assos MumuKollektion Wer hätte gedacht, dass eine RadsportKollektion mit Kuhflecken zu einem riesen Erfolg wird? Die
Profi-Schmiere – damit nichts anbrennt Die Profis von Quick-Step, Columbia, Rabobank und Agritubel vertrauen auf die Sitzcreme von Morgan Blue. Dass sich damit allein Rennen gewinnen lassen, ist eher unwahrscheinlich. Dafür riecht die Creme aber wirklich angenehm
Schweizer natürlich. Und weil die Schweizer es einfach drauf
und wie sonst kann man sich für knapp über
haben, wird mit einer limitierten Edition nachgelegt. Die Mumu-
zehn Euro den Vorbildern so nahe fühlen.
Box mit Trikot, Rennmütze, Socken und Mumu-Beutel gibt’s für
www.morganblue.net
Ethno-Freunde im Tausch gegen 145 Euro. www.assos.com
14 | Fahrrad News
012-027_news_FA.indd 14
01.04.2009 15:16:08 Uhr
HOSE T FI.Mille_S5 Die T FI.Mille_S5 wurde für totalen Komfort auf sehr langen Distanzen entwickelt. Der ergonomische 4-Bahnenschnitt ermöglicht eine optimale Muskelkompression im Einklang mit dem für lange Strecken nötigen Tragekomfort. Ideal auch für robustere Fahrer, die eine weniger enge Passform bevorzugen.
PRODUKTINFORMATIONEN? HÄNDLERVERZEICHNIS?
assos.com
ÖSTERREICH WEKU GmbH weku@weku.at www.weku.at
012-027_news_FA.indd 15
(schwarz, blau, rot und weiß)
NEU
DEUTSCHLAND U.S. Competition WEKU kontakt@uscompetition.de www.uscompetition.de
SCHWEIZ GPR AG info@gprag.ch www.gprag.ch
01.04.2009 15:16:09 Uhr
Der italienische Frühling ist da – Colnago Primavera Reifen für alle Fälle – Schwalbe Marathon Extreme
Mit dem neuen Primavera beweist Ernesto Colnago wieder einmal, dass Eleganz nicht
Dieser Reifen ist auf den unwegsamen Pisten
im Foglia-Design der Topmodelle auf und ist in Sachen Verarbeitung und Lackierung ein
der Welt zu Hause. Man sieht ihm seinen Appe-
echtes Glanzstück. Ein Mix aus Shimano Tiagra und FSA-Komponenten sorgt für tadellose
tit auf Dreck förmlich an. „High Density Gürtel“,
Funktion und einen Preis, der wirklich Freude macht: 1 049 Euro www.colnago.com
teuren Rädern vorbehalten ist: Der geslopte Alurahmen weist die typischen Kettenstreben
Beschichtung des Schutzgürtels mit Keramikpartikeln und „SnakeSkin“-robuste Seitenwand machen den Marathon Extreme zu einem besonders zähen Pneu. Er ist in zwei 26“-Größen und zwei 28“-Größen für 49,90 Euro im Fachhandel erhältlich. www.schwalbe.de
Messe für handgefertigte Fahrräder – EHBE 2009 Wenn so klangvolle Namen wie Tommasini, de Rosa, Agresti, Litespeed oder Ghisallo zusammenkommen, gibt es einen gemeinsamen Nenner: handgefertigte Räder und Komponenten. Genau das ist es, worum es vom 8. bis 10. Mai in Schwäbisch Gmünd geht, wenn die erste European Handmade Bicycyle Exhibition die Pforten öffnet. www.e-h-b-e.eu
Energiebündel im Kleinformat – Riese und Müller Birdy Hybrid Die Firma Riese und Müller kennt sich mit Falträdern aus, ihr Birdy hat Kultstatus. Jetzt gibt es eine E-BikeVersion des Faltwinzlings. Das „E-Birdy“-Faltrad kostet ab 3 199 Euro, hat einen BionX-Antrieb in der Hinterradnabe und wiegt ab 18 kg. Der Akku befindet sich in einer Tasche am Lenker und kann zum einfacheren Transport einfach abgenommen werden. www.r-m.de
16 | Fahrrad News
012-027_news_FA.indd 16
01.04.2009 15:16:25 Uhr
AZ_FNEWS_1102_ASSOS:110209
11.02.2009
ASSOS-HÄNDLER
ASSOS-PRO SHOPS _ DAS ASSOS-EINKAUFSERLEBNIS Premium-Händler _ Sehr große Auswahl der ASSOS-Kollektion + kompetenter Service Standard-Händler _ Umfangreiche Auswahl der ASSOS-Kollektion + kompetenter Service
Die Damensänfte – Selle Royal Ergogel Ein unpassender Sattel kann einem nicht nur den Fahrspaß gründlich verderben, sondern im ungünstigsten Fall auch den ganzen Tag. Die Ergogel-Damenmodelle von Selle Royal sind auf die weibliche Anatomie ausgelegt und für verschiedene Radmodelle wie MTB/Rennrad, Trekking- und Citybike verfügbar. Das Clipsystem für Licht und Satteltasche ist besonders pfiffig. 49,90 Euro www.selleroyal.com
Mut zur Farbe – Michelin Pro 3 Race und Ambrosio Lenkerband Manchmal muss man einfach Akzente für Individualität setzen. Paul Lange & Co. hat ein Bundle für Tuningfreunde auf Lager: Für 89,95 Euro gibt’s ab sofort ein Set Michelin Pro 3 Race plus ein farblich passendes AmbrosioLenkerband. Neun Farbvarianten stehen zur Auswahl – wer braucht da noch Reflektoren? www.paul-lange.de
Spanischer Goldrahmen – Orbea Alma Team Carbon Zugegeben, der Lehm auf den Reifen stammt von einer FahrradNews-Testfahrt und nicht von der Olympiarennstrecke in Peking. Aber genau dafür ist dieser Rahmen gebaut worden und Julien Absalon holte sich damit Gold. Mit der Sram X.0, der Truvativ Noir Kurbel und den Fulcrum Red Carbonlaufrädern dürfen auch wir von Gold träumen. Der Traum kostet übrigens 4 699 Euro. www.orbea.com
Profi in Kompetenz, Beratung und Service – geschulter ASSOS-Händler 2009
DEUTSCHLAND
Bike Point · 01109 Dresden | Bike | Department Ost · 04107 Leipzig | Bikehouse · 08523 Plauen | BIKEBOARDER · 09111 Chemnitz | Bikeline · 12161 Berlin | Zweirad Center RADSPORT VON HACHT · 20251 HAMBURG | Stadler · 14059 Berlin | Fahrrad XXL Marcks · 21029 Hamburg | Fahrrad Center Harburg · 21079 Hamburg | Zweirad Center Stadler · 28199 Bremen | Fahrradkontor · 30161 Hannover | Fun Corner · 31785 Hameln | DELTA Schneider Sports · 35745 BIKE SPORTS · 35396 GIEßEN-WIESECK | Herborn | Radsport Jachertz · 40627 Düsseldorf | Rad & Sport Stellmacher · 45289 Essen | Zweirad Meinhövel · 45894 Gelsenkirchen | Rose Versand / Bike Town · 46399 Bocholt | S-Tec Sports · 46514 Schermbeck | Drahtesel · 48143 Münster | Hürter Zweirad · Zweirad-Center Prumbaum · 51069 Köln | Rad48153 Münster | sport Lenzen · 52062 Aachen | Fee Radsport · 52156 Monschau | H & S BIKE · 53121 BONN | VELOPOINT GMBH & CO KG · 54294 Cycle Planet · 55116 Mainz | Fahrrad Franz · 55120 Mainz TRIER | Fahrrad Franz · 56218 Mülheim-Kärlich | | Ebener Zweiradsport · Bicycles and More · 57528 Freudenberg | 56479 Niederroßbach | Laufshop Lothar Leder · 60311 Frankfurt | Fahrrad Denfeld · 61350 Bad Homburg | Hibike Bär · 61476 Kronberg | Rad + Triathlon Shop Zweirad Stenger · 63768 Hösbach | Laufshop · 63263 Neu Isenburg | Lothar Leder · 64283 Darmstadt | Jörg Wellmann · 64380 RoßdorfBiker’s Treff · 64625 Bensheim | All Mountains · Gundernh. | 65187 Wiesbaden | Radsport Smit · 65462 Gustavsburg | Bike Sport Hauf · 66292 Riegelsberg | Radsport Sieber · 66482 Zweibrücken Keller Radsport · 67063 Ludwigshafen Fahrradwelt Kalker · | | 67071 Ludwigshafen | engelhorn sports · 68161 Mannheim | Radsport Altig · 68167 Mannheim | Zweirad Center Stadler · 68199 Mannheim | Biker’s Paradise · 69121 Heidelberg | RADLAGER · Woba Radstudio · 71272 Renningen | 70736 FELLBACH-SCHMIDEN | Radsport Fischer & Wagner · 73230 Kirchheim/Teck | Sport Fahrrad XXL Walcher · 73779 Deizisau | Stegmaier · 73614 Schorndorf | Fahrrad Franz · 74072 Heilbronn | Zweirad Probst · 74348 Lauffen | Velodrom · 76185 Karlsruhe | Ulli Rottlers Pedal · 78050 VillingenExtratour · 79098 Freiburg | Wolfi’s Bike Shop Schwenningen | GmbH · 79423 Heitersheim | Radsport Rik Matt · 79730 Murg | Lucky Bike-Radlbauer · 80336 München | Rabe Bikeshop · 80337 Rabe Bikeshop · 80804 München | Lucky BikeMünchen | Sport Conrad · 82377 Penzberg | Surf Radlbauer · 80939 München | & Bike Hütte · 82380 Peißenberg | Sport Conrad · 82467 GarmischPartenkirchen | BIKESTORE RALPH DENK · 83064 RAUBLING | Bike & Snow · 83209 Prien | MAILIS bike&coffee · 83334 Inzell | Zweirad Center Stadler · 83404 Ainring-Hammerau | Bertel’s Bike Shop · Zweirad-Center Dingolfing · 84130 Dingolfing | 83684 Tegernsee | Fahrradzentrum Willner · 85049 Ingolstadt | Radsport Pfeiffer · 85435 Erding-Langengeisling | SPORT-FÖRG · 86199 Augsburg | RadMulti Cycle · 87499 Wildpoldsried | Boutique Koller · 87439 Kempten | Rad Traum · 87509 Immenstadt | Rad & Roller Center Heiss · 87700 Bike Memmingen | Zweirad Lämmle · 87730 Bad Grönenbach | Studio · 88250 Weingarten | Andy’s Sportbikes · 89073 Ulm | Zweirad Center Stadler · 90441 Nürnberg | Fenners Fahrrad Fachgeschäft · 90599 Burgthann | Zweirad Center Stadler · 90765 Fürth | BIKEDRESS · 91054 ERLANGEN | Radsport Fritz Buchstaller · 91161 Bike Boutique · 91207 Lauf | Zweirad Center Stadler Hilpoltstein | · 93051 Regensburg | Zweirad Center Stadler · 94315 Straubing | Out ! Xtreme · 96450 Coburg | Rad-Art Fischer & Schädler · 99084 Erfurt
ÖSTERREICH
| Sport Nora · 1170 Wien | Eybl · 1210 Wien | Eybl · 2331 Vösendorf | Radstudio Herz + Kalteis · 3100 St. Pölten | Radstudio Krems · 3500 Krems | Eybl · 4020 Linz | Eybl · 4061 Pasching | Eybl · 4400 Steyr | Eybl · 4600 Wels | BIKE PALAST VERSAND 5020 SALZBURG | Eybl · 5020 Salzburg | Eybl · 5101 Bergheim | Radsport Pfeifhofer · 5600 St. Johann i.P. | Bike Point · 6020 Innsbruck | Intersport Okay · 6020 Innsbruck | Denifl sports Gmbh · 6166 Fulpmes | Sporthaus Unterlercher · 6263 Fügen/Zillertal | Tonis Pro-Shop · 6365 Kirchberg | Sport4You · 6450 Sölden | Sport Glanzer · 6450 Sölden | bike & run · 6460 Imst | Silvretta Center Sport · 6779 Schruns | Intersport Montafon · 6780 Schruns | TBE Sportsmanagement · 6780 Schruns | Intersport XL Rankweil · 6830 Rankweil | Bikediscount.com · 6991 Riezlern
SCHWEIZ |
The Bike · 1009 Pully | BBR Cycles SA · 1052 Le Montsur-Lausanne | Cycles Froidevaux · 1110 Morges | Rochat Cycles · 1170 Aubonne | BS Bikes · 1201 Genève | Cycles Daniel Girard · 1202 Genève GE | Horspiste SA · 1204 Genève GE | Cycles Vifian · 1207 Genève GE | Berthoud Jacques · 1277 Borex VD | Cycles Olivier Wanner · 1350 Orbe VD | Intersoldes SA · 1440 Montagny-Chamard | Cycles Pache · 1754 Avry sur Matran | Cycles Colin S.à.r.l · 1800 Vevey | Dom Cycles · 1860 Aigle | Michel Seppey SA · 1958 Uvrier VS Cycles Prof Lüthi · 2072 St-Blaise Radrennsport Schaller · 3007 Bern | | | Imboden Bike · 3822 Lauterbrunnen | Radsport Zenger · 3902 Brig-Glis | Radag AG · 4410 Liestal | Radsport Gerber AG · 4665 Oftringen | Rennservice Uebelhardt · 4702 Oensingen | Bauer Sport AG · 5430 Wettingen | Erich Mächler GmbH · 6010 Kriens | Stöckli AG · 6110 Wolhusen Velorado AG · 6301 Zug | Achermann Ski + Sport AG · 6370 Stans | | decdo tuttosport · 6612 Ascona | Fritz Imholz AG · 7000 Chur | Ivan’s Velo Sport · 7270 Davos | Alpine Bike · 7505 Celerina | Och Sport · 8021Zürich | Backyard · 8024 Zürich | Cyclone Trading GmbH · 8032 Zürich | Herger AG · 8056 Zürich | Lerch Cylce Sport · 8136 Gattikon | Krauer’s Radstudio · 8180 Bülach | Hafner’s Rad · 8304 Wallisellen | Tröhler Velos · 8320 Fehraltorf | Velo Weidmann · 8413 NeftenURS FREULER SHOP · 8610 USTER | Velo Plus AG · 8620 Wetzibach | kon | Velo Culture · 8634 Hombrechtikon | CYCLONE ALTENDORF GMBH · 8852 ALTENDORF Die ASSOS-Starter-Händler finden Sie unter www.assos.com/en/dealers
012-027_news_FA.indd 17
01.04.2009 15:16:39 Uhr
11:03
Ein Sattel fürs Grobe – Selle Italia Yutaak Gel Flow Den Markennamen Vibram kennt man eigentlich von High-End Wanderund Trekkingschuhen. Wie der Name schon andeutet ist das oberste Ziel die Vibrationsdämpfung in der Sohle. Selle Italia hat mit dem Yutaak nun auch einen Sattel im Programm, der mit Vibram-Technologie ausgestattet ist. Hinzu kommt die bewährte Gel-Flow-Dämpfung und ein Bezug aus hochfestem Cordura-Material, ebenfalls eine Entwicklung aus dem Bergsport. Alternativ gibt es den Yutaak auch als Standard-Version oder etwas farbenfroher im Troy Lee Design. Mehr dazu auf: www.selleitalia.com
Ghost Power Kid 16 Boy Ein Evel-Knievel-Mountainbike für kleine Jungs. Wenn dieses supercoole Mountainbike in die Hände des Nachwuchses gerät, dürfte die Mountainbikerkarriere unaufhaltsam sein. Für die ersten Fahrversuche gibt es Stützräder, die aber sicher schnell in der Ecke liegen. Für Sicherheit sorgt der extrem stabile Rahmen, Rücktrittbremse, Polster und jede Menge Reflektoren. Für die 149 Euro sind dann aber doch Mama und Papa zuständig. www.ghost-bikes.com
Italienische Bekenntnisse, TeilI Campagnolo Heritage Wool Sweater Freunde italienischer Schaltungen sind ihrer Marke angeblich ähnlich treu wie die berühmten Alfisti – jene Freunde italienischer Automobilbaukunst, die selbst dann ihren Alfa Spidern noch die Treue halten, wenn die Rostlöcher den Blick auf die Straße freigeben. Für genau diese Zielgruppe gibt es die Heritage-
b
Kollektion von Campagnolo Sportswear. Wie mit dem hier gezeigten wollenen Sweatshirt
Jo Ma
können Sie sich so auch in der Freizeit zur italienischen Marke bekennen. www.campagnolosportswear.com
Italienische Bekenntnisse, Teil II – Campagnolo 11 Speed Ein Alleinstellungsmerkmal der aktuellen Record und Chorus-Gruppen sind natürlich die elf Ritzel. Wem die Schriftzüge auf Schalthebeln und Schaltwerk jedoch zu klein sind, findet Abhilfe bei Campas Sportswear-Kollektion: „11 Speed“ heißt die kleine Produktpalette aus je einer Trägerhose und einem Trikot, wahlweise in schwarz oder weiß. Auffälligstes Merkmal sind die vielen Einzelteile, aus denen die Bekleidung gefertigt ist. Unter anderem kommt ein neues Lycra-Material zum Einsatz, das noch leichter sein soll als alles bisher bekannte. Na hoffentlich haben Sie schon die neue Record!
18 | Fahrrad News
012-027_news_FA.indd 18
01.04.2009 15:16:52 Uhr
Rad oder Vitrine – Sie haben die Wahl – Lynskey Titanstütze Wer ein Faible für Titan hat, wird
Weißes Alu statt graues Carbon – tune Edelweisz Road Laufradsatz Mit Pflanzen hat man beim Leichtbauspezialisten tune
sofort erkennen, dass sich hier kein
ja eigentlich wenig am
Anfänger an einem Titanrohr vergan-
Hut und so liegt wohl
gen hat. Die Familie Lynskey gilt als Ur-
der Schluss nahe, dass
heber des Titan-Booms und war Grün-
der Name des Laufrad-
der der Kultschmiede Litespeed. Nun
satzes einfach die logi-
sind sie mit Lynskey Performance zurück
sche Schlussfolgerung
und präsentieren diese 229 Euro teu-
war: edel und weiß. Die
re Edelstütze in standesgemäß bester
verwendeten Felgen - DT
Verarbeitung ab 170 Gramm.
Swiss RR 1.1 gibt es ja schon
www.lynskeyperformance.com
immer in der Trendfarbe, hinzu kommen die hauseigenen Naben MIG 70 und MAG 180, alles in 28-Loch Ausfertigung und natürlich blütenweiß. Den Kontrast setzen die schwarzen DT Aerolite-Speichen, Messerspeichen feinster Güte. Insgesamt kommen so 1 430 Gramm zusammen - richtig leicht also für Laufräder, die ganz auf Carbon verzichten. Dieses wäre aber auch viel zu schwarz. www.tune.de
Schwarz-weiße Mode – Fixie Inc. Betty Leeds Stahlrahmen sind altmodisch? Mag sein, dafür aber auch wunderschön! Zumindest, was die hübsche Betty von Fixie betrifft. Die Firma mit dem Slogan „Cycles for heroes“, die eigentlich mit Singlespeedern bekannt wurde, hat inzwischen zwei richtig schöne Rennräder aus Stahl im Programm. Die Einzelteile des Rahmens sind mehrfach konifiziert und 3D-geformt, womit der Begriff Rohr schon fast ein Beleidigung ist. Hinzu kommen eine Lackierung in Schwarz und Perlweiß, Sram Red-Gruppe, Reynolds Ouzo Pro-Gabel und DT Swiss RR1450 Laufräder. Alt ist dieser Renner sicher nicht, und schon gar nicht aus der Mode. www.cycles-for-heroes.com
bike consulting José-Javier García Marktstrasse 7 - Rittergasse · 35390 Giessen - Germany · P/F +49(700) 0241 2677 · info@bike-consulting.com · www.bike-consulting.com
Folge dem besten Produkt News | 19
012-027_news_FA.indd 19
01.04.2009 15:16:57 Uhr
peed-Bike – Downtown-S ch eTool MTB-Cyclete
TESTCENTER
Noch ist das „eTool“ von MTB Cycletech aus der Schweiz für
EINE NEUE DIMENSION ERFAHREN!
deutsche Straßen zu kräftig, aber der Hersteller rechnet mit einer Zulassung bis Anfang Mai. Dann dürfen auch deutsche E-Biker mit dem eTool umhersausen. Es fährt über 40 km/h schnell und verschiebt die anaerobe Schwelle um satte 500 Watt; herkömmliche E-Bikes der „offenen Klasse“ bieten bisher nur 250 Watt Leistung. Ab etwa 3 500 Euro wird es rasant.
ER I H T J E T ZT E N : TES
www.mtb-cycletech.de
Kette rechts mit Nutrixxion-Gel Giftgrün für mehr Power auf dem Rad: Mit
Scharlau Zweiräder · Borkener Str. 14 · 48653 Coesfeld · Tel: 025412266 · 2 rad Meer GbR · Wellendorferstr. 83 · 49124 Georgsmarienhütte · Tel: 054015542 · Rosskopp Zweirad-Fachgeschäft GmbH · Hochheimer Str. 41 · 55246 Mainz-Kostheim · Tel: 0613469515 · AuFa GmbH · Monzinger Str. 100 · 55566 Bad Sobernheim · Tel. 067515320 · Camphausen Bikes & More · In den Hupen 6 · 56841 Traben-Trarbach/Wolf · Tel. 065413276 · City Zweirad GmbH · Untere Hainstr. 2 · 61440 Oberursel · Tel. 0617157281 · Rad pro Farnung · Wilhelmstr. 25 · 64646 Heppenheim · Tel. 062522264 · Bike-TeamRaunheim Anton-Flettner-Str./Ecke Hafenstr. 3 · 65479 Raunheim · Tel. 061428338691 · Zweiradhaus Mayer · Hauptstr. 10 a · 67105 Schifferstadt · Tel. 062352136 · Die Fahrradprofis · Zähringer Platz 32 · 78464 Konstanz · Tel. 075318199290 · IKO Sport & Bike Town · Kaiserstr. 21 · 83022 Rosenheim · Tel. 08031381619 · IKO Sport & Bike World · Kufsteiner Str. 72 · 83064 Raubling · Tel. 0803587070 · Zweirad Eidenhammer · Tittmoninger Str. 70 · 83410 Laufen · Tel. 086821227 · Zweiradsport Baier · Feldbachstr. 1 · 84036 Kumhausen/Landshut · Tel. 087145374 · Motor- und Radsport Rösch · Bahnhofstr. 6 · 85737 Ismaning · Tel. 089968508 · Mück Donauwörth · Dillinger Straße 57 · 86609 Donauwörth · Tel. 09063468 · AHD Handels GmbH · Westernacherstr. 14 · 87719 Mindelheim · Tel: 0826173200 · Die Fahrradprofis · Allmandstr. 9 · 88045 Friedrichshafen · Tel. 0754122331 · Die Fahrradprofis · Zechwaldstr. 1 · 88131 Lindau · Tel: 08382967310 · Die Fahrradprofis · Friedrichshafener Str. 6 · 88214 Ravensburg · Tel: 07513629940 · Die Fahrradprofis · Ravensburgerstr. 71 · 88239 Wangen im Allgäu · Tel: 0752293020 · Die Fahrradprofis · Kolpingstr. 12 · 88400 Biberach · Tel: 0735121474 · Röthenbacher Fahrrad- Paradies · Heinrich- Diehl- Str. 2 · 90552 Röthenbach/ Peg. · Tel: 09115049955 · Radhaus Lang · Chamer Str. 36 · 94315 Straubing · Tel: 0942188353 · Zweiradcenter J. Gerhardt Ges.m.b.H. · Langobardenstr. 19 · A-1220 Wien · Tel: 0043_12825144 · IKO Bike & Mountain World · Wiener Bundesstr. 75 · A-5300 Hallwang · Tel: 0043_662660663
dem Energy Gel in gleich acht Geschmacksrichtungen und mit weiteren Produkten startet die neue Marke kräftig durch. Alle Gels enthalten überdurchschnittlich viel verwertbare Energie, sorgen mit Mikronährstoffen
Putzen, nicht schmieren – Tune DC- Schnellspanner
und verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA) für Konzentrationsfähigkeit und minimieren Ermüdungserscheinungen. Und
Tune hat wieder einmal vorgelegt!
auch Sportler mit Fruktose-Intole-
Die neue DC-Schnellspanner-Serie in acht Eloxalfarben verfügt über einen Gleitlack, der das
ranz können beherzt zugreifen.
Schmieren erübrigt. Putzen ist angesagt! Darüber
Je 40-Gramm-Beutel 1,60 Euro
hinaus gibt’s für 89 Euro (Rennrad, 33 Gramm)
www.nutrixxion.de
und 96 Euro (MTB, 37 Gramm) die kürzlich bei den U20-Spannern eingeführte Exzenterklemmung. www.tune.de
Schweizer Gabel – DT Swiss XRC 100 Race Ltd. Zugegeben: Produkte, die schon die Bezeichnung „limited“ im Namen tragen sind oft schweineteuer. Daher reden wir hier gar nicht über den Preis, sondern über die restlichen Fakten der Weiterentwicklung der XRC 100 Air. 130 Gramm hat man eingespart; unter anderem durch die Verwendung eines Carbon-Schaftes und einer Gabelkrone aus demselben Material. Auch die Tauchrohre wurden verbessert und passen optisch zum Rest der Gabel. Und sonst? Nach wie vor 100 mm Federweg, per Lockout-Hebel am Lenker blockierbar und Scheibenbremsen-Aufnahmen aus Magnesium. Das Rennen kann beginnen.
www.corratec.com
www.dtswiss.com
IKO Sportartikel Handels GmbH · Kufsteinerstrasse 72 · D-83064 Raubling Tel. +49(0)8035/87070 · Fax +49(0)8035/8208
012-027_news_FA.indd 20
01.04.2009 15:17:12 Uhr
TESTCENTER
EINE NEUE DIMENSION ERFAHREN! Feinfühliger Montageständer Park Tool PRS20 Team Race Stand Wenn Carbon-Teile eines nicht mögen, dann Druck im rechten Winkel. Schlechte Karten also für die guten alten Montageständer mit Schnellspann-Klaue. Auch immer mehr Profi-Mechaniker vertrauen deshalb auf Befestigungen wie beim Park Tool PRS20: Der Rahmen liegt am Tretlager auf und wird wahlweise an der Gabel oder am Hinterbau mit einem Schnellspanner befestigt. Das ist belastungsgerecht, schnell – und darüber hinaus oft stabiler als bei alten Ständern mit ausgeleierter Exzenter-Klemmung. www.parktool.com
29“ BICYCLE CONCEPT f optimale Laufruhe f optimaler Fahrkomfort f optimale Sitzposition
Nervenschonende Behandlung – SwissStop Disc Brake Silencer Scheibenbremsen sind eine tolle Sache, solange sie nicht quietschen. Wenn auch Sie inzwischen schon alle möglichen Bremsbelag-Bremsscheibenkombinationen ohne hörbare Verbesserung durchprobiert haben, sollten Sie mal das Disc Brake Silencer-Spray der Schweizer Spezialisten von SwissStop ausprobieren. Das Mittel wird auf die ausgebauten und gereinigten Bremsbeläge aufgetragen und soll ohne die Bremswirkung zu beeinflussen eben jene Vibrationen mindern, die zum Quietschen führen. Darüber hinaus soll die Behandlung zu gleichmäßigerem Verschleiß führen und so 1 800 Kilometer lang halten. www.swissstop.ch
www.corratec.com IKO Sportartikel Handels GmbH · Kufsteinerstrasse 72 · D-83064 Raubling Tel. +49(0)8035/87070 · Fax +49(0)8035/8208
012-027_news_FA.indd 21
01.04.2009 15:17:28 Uhr
E Bikes fur dummies Eine kurze Einführung in die neue Welt der E-Bikes mit Fahrrad News E-Bike oder Pedelec?
erweitern. Das kostet rund 50 Euro extra im
Die Masse der so genannten „Light Electric Ve-
Jahr und ist bei einem Fahrzeugwert um 2500
hicles“ oder „LEV“ (Leicht- Elektrofahrzeuge)
Euro eine sinnvolle Investition.
lässt sich in zwei Kategorien einteilen: E-Bikes,
Der Akku
will heißen elektrisch betriebene „Mofas“, die
Der Akku ist einer der Kostentreiber des
ausschließlich auf ihren Motor vertrauen,
LEV: Soll er leicht, leistungsfähig und
und die „Pedelecs“ genannten Fahrräder mit
haltbar sein, kostet er alleine um die 500
Unterstützungsmotor. Beim Pedelec („Pedal
Euro. Lithium-Ionen-Akkus halten vier
Electric Vehicle“) wirkt der Zusatzantrieb nur,
bis fünf Jahre beziehungsweise je nach
wenn der Fahrer in die Pedale tritt – je nach
Güte bis zu mehreren Tausend Ladezyk-
Modell und Fahrmodus unterschiedlich stark.
len. Die Qualitätsunterschiede sind erheblich
Ein Pedelec ist auch ganz ohne Motoreinsatz
und stecken im Detail, für den Laien sind sie
als Lenkertasche abnehmbar – so wird
fahrbar und somit universeller als ein E-Bike.
kaum erkennbar. Deshalb empfiehlt Fahrrad
aus dem Pedelec ganz schnell ein leichtes
Die Reichweite
News unbedingt den lohnenden Gang zum
und faltbares Fahrrad.
Was bei der Digitalkamera die Megapixel-Zahl
Fachhändler.
und beim Auto der Durchschnittsverbrauch, ist
E-Biker werden immer jünger
beim Pedelec die Reichweite – nämlich deut-
Der Trend geht heute zu sportlichen Pede-
lich überschätzt. Moderne Lithium-Ionen-
lecs, die lediglich etwas mehr Komfort bieten
Akkus bieten reichlich Strom. Wer clever be-
möchten als unmotorisierte Bikes und
schleunigt und richtig schaltet, der kann selbst
dabei deren praktische Aspekte erhal-
in hügeligen Regionen über 50 Kilometer mit
ten wollen. So entsteht neben den
einer Ladung fahren.
neuen Radtypen auch eine deutlich
Nur Qualität zahlt sich aus
jüngere neue Zielgruppe mit Spaß
Die meisten billigen Fernost-Importe in unse-
an der innovativen Technik.
ren Baumärkten kosten teilweise unter tausend
Antriebskonzepte
Euro.Ihre Qualität sorgt jedoch nach Meinung
Wo der Motor sitzt und welches Antriebskon-
Das Flyer i:SY ist ein reinrassiges
der Fachleute für wenig Fahrspaß. Top-Mo-
zept er verfolgt, entscheidet maßgeblich über
Pedelec mit sportlich futuristischem
delle können mehr als das doppelte kosten,
die Fahreigenschaften. Der Vorderradnaben-
Design und 20-Zoll-Rädern.
verbinden dann aber auch Fahrradtechnik auf
motor hat konstruktive Vorteile und verwan-
höchstem Niveau mit kraftvollen, langlebigen
delt ohne großen Aufwand ein normales Tou-
Zusatzmotoren. Die höheren Geschwindig-
renrad in ein Pedelec. Der Rest des Bikes bleibt
keiten, eine vermehrte Nutzung und auch
dabei inklusive der Naben- oder Kettenschal-
das höhere Gesamtgewicht beanspruchen das
tung erhalten. Eigenständige Entwicklungen
LEV sehr. In erster Linie entscheidet also die
können konstruktiv andere Wege gehen
Qualität der Anbauteile über die Langlebigkeit
und nicht selten erscheint der Mittel-
des Bikes.
motor als beste Wahl. Eine formschö-
Achtung, Polizei
ne und gut geschützte Integration mit
Bei Pedelecs, die eine Geschwindigkeit von
optimierter Gewichtsverteilung ist ein
mehr als 25 km/h erreichen können, sind ge-
Argument. Auch der Hinterradantrieb
setzliche Bestimmungen zu beachten. Sie sind
hat nicht unerhebliche Vorteile und be-
versicherungspflichtig und müssen mit einem
günstigt sportliche Fahrweise. Die Beeinflus-
Mofakennzeichen versehen werden. Hört sich
sung des Lenkverhaltens durch das Zusatzge-
Der vordere Nabenmotor des
kompliziert an, hat aber auch Vorteile: So lässt
wicht am Vorderrad entfällt ebenso, wie die
Winora 3rd Avenue ist kaum als solcher
sich die Mofa-Haftpflicht (50 Euro im Jahr) zu
Gefahr eines durchdrehenden Vorderrads bei
zu erkennen. Nur der Akku unter dem
einer Kaskoversicherung mit Diebstahlschutz
steilen Anstiegen. (GF)
Beim Birdy Hybrid ist der Akku
Gepäckträger verrät das Pedelec.
22 | Fahrrad News
012-027_news_FA.indd 22
01.04.2009 15:17:41 Uhr
zouma elite e
Diamant Ein Fahrrad, bei dem ein unsichtbares Extra-Beinpaar mittritt? Genau so funktioniert ein E-Bike und bringt seinen Benutzer damit kräfteschonend voran. Am Beispiel des Diamant Zouma Elite E hat FahrradNews das zukunftsweisende Prinzip ausprobiert.
info Preis
2 799 €
Gewicht
21,8 kg
Rahmen
Hyroforming-Alu 6061
Gabel
Bontrager SPA Alu, 35 m
Schaltung
Shimano Deore LX
Bremsen
Shimano Scheibenbremsen
Tretlager
Shimano Octalink
Laufräder
Diamant E-Ride Nabenmotor
Bereits beim Gang zur Waage liefert das Zou-
knapp 22 Kilo und des relativ hoch liegendes
ma Elite E mit Shimano-SLX-Ausstattung
Akkus gut. Der Stromspeicher ist ein aktuelles
eine Überraschung: Mit 21,8 Kilo ist es für
Lithium-Ionen-Modell, der laut Herstellerin-
Bereifung
Schwalbe Marathon Supreme
diese Fahrradkategorie ziemlich leicht; vie-
fo 25 bis 75 Kilometer Reichweite bietet – ein
Beleuchtung
Supernova E2 LED-Strahler/
le Modelle wiegen ab 25 Kilo aufwärts. Auch
Wert, der stark von der Fahrweise abhängt,
die Optik des Diamant kann gefallen: Die
aber durchaus realistisch klingt. Die Kapazi-
stark profilierten Rohre weisen interne Zug-
tät des Akkus beträgt 260 Wattstunden. Rein
führungen auf, im Steuerrohr dreht sich eine
rechnerisch könnte man also eine gute Stunde
Extras
innenliegende Züge
Bontrager-SPA-Gabel mit 35 mm Federweg.
lang „am Anschlag“ fahren, bis der Saft leer ist.
Kontakt
www.diamantrad.com
Ein superheller Supernova-Diodenstrahler
Li-Ion-Akkus können bis zu 3 000-mal aufge-
erlaubt zügige Nachtfahrten. Überhaupt, der
laden werden und weisen eine Selbstentlade-
Antrieb: Diamant verwendet einen Radna-
rate von nur zwei bis vier Prozent im Monat
benmotor, der sich unauffällig ins Fahrrad
auf. Auch längere Standzeiten verkraftet das
integrieren lässt. Seine 250 Watt Maximalleis-
Zouma Elite E also locker. Aber Vorsicht: E-
tung entsprechen der Power eines ordentlich
Bike-Fahren hat ein großes Suchtpotential
Top-Verarbeitung, ein starker Motor und ein
trainierten Hobbyradsportlers; kräftige Fahrer
– mit einem gedopten Fahrrad unterwegs zu
schlüssiges Konzept überzeugen.
kommen auf einem E-Bike in Radprofi-Re-
sein, macht so viel Spaß, dass es die alltägli-
So sieht ein Spitzen-Pedelec
gionen, was die Gesamtleistung angeht. Die
chen Radfahrgewohnheiten gründlich durch-
mit Suchtgefahr aus.
volle Motorkraft lässt sich jedoch nur am Berg
einanderwirbeln könnte. Wer die 2 799 Euro
oder bei starkem Gegenwind vollständig abru-
in das Diamant oder ein ähnlich hochwertiges
fen – ansonsten steht die maximale Unterstüt-
Model investiert, kann sicher sein, seine Fahr-
zungsgeschwindigkeit von 25 km/h im Wege.
radkilometer deutlich zu steigern. (BB)
Shimano LX Vorderradnabe, Grünert Airliner Felgen
Spanninga LED-Rückleuchte
Gepäckträger
Diamant E-Ride, integrierter 260 Wh Li-Ion-Akku
Fazit
Bei Antreten macht das Zouma Elite E einen regelrechten Sprung nach vorne. Mit leisem Summen schiebt der Nabenmotor ungestüm an, bis eine komfortable Reisegeschwindigkeit erreicht ist; von da an geht es leichtfüßig voran. Das Handling des Diamant ist trotz seiner
Ob der Akku nun unter dem Gepäckträger steckt, im Rahmendreieck oder entlang des Sitzrohrs verbaut ist, spielt keine große Rolle. Das Antriebskonzept ist dagegen nicht unwichtig.
News | 23
012-027_news_FA.indd 23
01.04.2009 15:17:54 Uhr
Packesel mit Designnote – Abus Allium Radtasche Sind wir doch mal ehrlich – Packtaschen fürs Rad sehen in neun von zehn Fällen unterirdisch aus. Ganz offensichtlich handelt es sich bei der Abus Allium um die zehnte Tasche im Vergleich, denn die gleichzeitig auch als Schultertasche fungierende Designlösung mit reflektierenden Applikationen und Einzelfächern ist da eine rühmliche Ausnahme. 44,95 Euro sind
E-Bike Katapult – Flyer i:SY
ein fairer Preis für diesen Sherpa von
Mit dem neuen E-Bike i:SY verlässt der Hersteller Biketec die „AOK-Ecke“. Schicke
www.abus.de
Linienführung, klare Farbgebung, sportive Anmutung und reichlich Power. Die kleinen 20-Zoll-Laufräder beschleunigen besonders leicht; der 250 Watt-E-Motor „katapultiert“ das i:SY förmlich beim Anfahren: Wer 2590 Euro ( je nach Ausstattung auch etwas mehr) auf die Theke legt, kann sofort losfliegen. www.flyer.ch
Geölte Gangwechsel – 5rot Hydraulikschaltung Vorbei sind die Zeiten, als man noch über Maguras HS 33-Bremse staunte – ohne Hydraulik wird am MTB inzwischen kaum mehr gebremst. Warum dann nicht auch mit Öldruck schalten, dachte sich der Freiburger Tüftler Christoph Muthers und entwickelte die 5rot-Schaltung. Je zwei Leitungen sind nötig, um die Schalthebel mit Schaltwerk und Umwerfer zu verbinden. Der Hebel wird dagegen nur in eine Richtung gedrückt. Je nach Stellung der schwarzen Druckfläche wechseln die Gänge butterweich und immer mit demselben Kraftaufwand hoch oder runter. 1 505 Euro kostet die insgesamt 409 Gramm schwere Gruppe – komplett „made in Germany“! www.5rot.com
Raketenreifen – Schwalbe Rocket Ron Tickt auch bei Ihnen die Uhr, sobald Sie aufs Bike steigen? Oder treibt Ihnen schon der Gedanke an ein Gramm zu viel Schweiß-
Videobeweis im Radsport – CicloCam 1
perlen auf die Stirn? Dann dürfte dieser Reifen genau das Richtige
Wer seine schönsten Rad-
einanderliegenden Stollen soll vor allem der Selbstreinigung die-
sportmomente gerne mit
nen, was Grip in allen Lebenslagen garantiert. Die Waage blieb bei
anderen Teilen möchte,
unserem Rocket Ron Evolution bei 363 Gramm pro Reifen stehen.
sollte mal bei Ciclosport nachschauen. Dort gibt es mit der 280 Euro teu-
Beschleunigung pur also, die lediglich durch den eingeschränkten
ren CicloCam 1 eine Radbrille mit integrierter Kamera. Die Brille ist kaum
Pannenschutz gebremst werden
schwerer als ein normales Modell und wird mit verschiedenen Wechsel-
könnte. www.schwalbe.de
sein: Schwalbe Rocket Ron. Der Name lässt es erahnen, hier war Vortrieb erstes Entwicklungsziel. Das offene Profil mit weit aus-
gläsern geliefert. Die Kamera sitzt zwischen den Augen und löst 320 x 240 Pixel im 3GP-Videoformat auf. 2 GB Speicher (per Micro SD-Karte erweiterbar) und der integrierte Li-Polymer Akku reichen für vier bis fünf Stunden „Videobeweis“. Videos und Infos gibt es unter www.ciclosport.de
24 | Fahrrad News
012-027_news_FA.indd 24
01.04.2009 15:18:11 Uhr
Genau hingeschaut Fahrrad News kann mehr - alle getesteten Räder werden von uns aufwändig im Studio fotografiert und können mit dem 3D-Viewer im Internet frei gedreht und vergrößert werden. Sehen Sie also aus allen Blickwinkeln genau nach, ob der Zuganschlag so elegant gelöst ist, wie die Fahrrad News schreibt.
n rs tikale iewe und Ver V 3D len g des orizonta n a f d rH um 0 Gra in de sung tions Funk Rotation ion um 36 len Auflö a ie at * Fre ierte Rot ur maxim Rädern z m n i s i * An rößern b getestete n g * Ver iv mit alle h * Arc Schauen Sie genauer hin
www.fahrrad-news.com/magazin
012-027_news_FA.indd 25
01.04.2009 15:18:15 Uhr
26 | Fahrrad News
012-027_news_FA.indd 26
01.04.2009 15:18:18 Uhr
News | 27
012-027_news_FA.indd 27
01.04.2009 15:18:18 Uhr
Ganz oben in der Mittelklasse Zwischen 2 300 und 3 000 Euro gehen die Rennrad-Mittel- und Oberklasse langsam ineinander über. Was die Bikes dieser Kategorien können und wo sich Preisdifferenzen bemerkbar machen, zeigt der Fahrrad-News-Test mit Sprintlegende und Profitester Marcel Wüst. (BB)
Fotos Kai Dudenhöfer photosign.net 28 |
028-041_race_FA.indd 28
30.03.2009 16:01:49 Uhr
W
as muss ein gutes Renn-
– rund zwei Drittel aller Rennräder sind mit
rad können? Und was
den Teilen ausgestattet – findet sich an Renn-
darf es kosten? Die An-
rädern für 1400 Euro ebenso wie an 3000 Euro
sprüche der Kunden sind
teuren Modellen; für die Gesamtqualität einer
so vielfältig wie die Radsportler selbst: Da gibt
Rennmaschine ist sie also kein guter Indika-
es den tourenorientierten Genussfahrer, der
tor. Edle Ultegra-Bikes wie das Simplon Pride
wenig ausgeben möchte, den ambitionierten
punkten mit deutlich hochwertigeren Rahmen
Hobbysportler, dem geringes Gewicht über
und top Anbauteilen, bei den preiswerteren
alles geht, oder den jungen Radrennfahrer, der
Rädern wiederum sorgt die Gruppe für ein gu-
wenig Geld hat, aber viele Tausend Kilometer
tes Image. Am oberen Ende unserer Preisskala
zurücklegt und nach einem bezahlbaren und
kommen so langsam andere Komponenten ins
langlebigen Renngerät sucht. Vielleicht wer-
Spiel. Corratec gelingt das Kunststück, an einen
den alle drei in diesem Testfeld fündig. 2300 bis
robusten Verbundrahmen die brandneue Pro-
3000 Euro sind eine Menge Geld, wenn man
fi-Gruppe Dura-Ace zu montieren, andere Fir-
bedenkt, dass der Rennrad-Durchschnittspreis
men greifen auf italienisches Material zurück.
im Fachhandel um die 1300 Euro liegt. Doch
Ganz klar: Sobald eine Drei vorne steht, wer-
die Qualität, die in diesem Preissegment gebo-
den die Rennradkäufer anspruchsvoller; hier
ten wird, hat es in sich. Leichte Carbonrahmen
sind die Komponenten auch ein Image-Faktor.
sind in der oberen Mittelklasse Standard; wer
Die hier vorgestellten Räder eint die durchweg
um die 2500 Euro und mehr investiert, darf
hohe Qualität – Patzer kann sich in der obe-
ein Komplettgewicht deutlich unter acht Kilo
ren Mittelklasse keiner erlauben. Die scharfen
erwarten. Hersteller, die diese Vorgabe nicht
Rechner unter unseren Lesern werden vor
erfüllen, müssen aufpassen: Wie in unserer
allem den Dreiklang Ausstattung – Preis – Ge-
Ausgabe März/April 2009 gezeigt, sind Acht-
wicht im Auge haben. Dort, wo das Herz mit-
Kilo-Renner mit Ultegra-Komponenten auch
fährt, spielen dann auch weiche Faktoren wie
deutlich unter 2000 Euro zu haben. Über-
optische Gestaltung oder Individualität eine
haupt, Shimano Ultegra: Die Komponenten-
Rolle. Unter unseren zehn Testrädern sollten
gruppe mit dem weitaus größten Marktanteil
beide Gruppen etwas Passendes finden. Ganz oben in der Mittelklasse | 29
028-041_race_FA.indd 29
30.03.2009 16:02:13 Uhr
Simplon Pride
info Preis
2 940 € (3-fach)
Gewicht (o. P.)
7,32 kg
Rahmen
Carbon, Double Chamber Rohre, Vibrex Hinterbau
Leichter Dreifach-Traum Gabel
Vollcarbon Double Chamber
Trotz Dreifach-Kurbelsatz liegt das Simp-
allerdings wenig zu merken. Das minimale
lon in Sachen Gewicht ganz vorne. 7,32 Kilo
Gewicht des Pride meint man dagegen bei
Komponenten
Shimano Ultegra SL
in mittlerer Rahmenhöhe – das ist ein Wert,
jedem Antritt zu spüren. Und natürlich auch
Kurbelsatz
Shimano Ultegra SL 3-fach
auf den die Österreicher mit Firmensitz nahe
bergauf – dank Dreifachkurbel ist das Rad vom
Laufräder
Mavic Ksyrium Elite
dem Bodensee stolz sein können. Dabei ist der
Bodensee auch auf steilsten Anstiegen in sei-
Bereifung
Schwalbe Ultremo R
Pride-Rahmen ganz auf große Stabilität aus-
nem Element. Wer sich jetzt fragt, warum ein
Lenker/Vorbau
FSA New Ergo/ Simplon OSX
gelegt. Im Unterrohr und in der Gabel sorgen
doch sehr sportlich ausgelegtes Rennrad drei
Sattel
Selle Italia SLK
Querstege für größere Stoßresistenz der Roh-
Kettenblätter braucht: So mancher Hersteller
Stütze
Simplon Hotmelt Carbon
re und sollen die Dauerfestigkeit erhöhen; der
stattet über 60 Prozent seiner Rennräder mit
Kontakt
www.simplon.at
„mandelförmige“ Querschnitt lässt hoffen,
Ultegra-Dreifach aus. Dies ist die bei wei-
dass ein beim Sturz umschlagender Lenker
tem beliebteste Gruppe auf dem Markt. Kein
nicht gleich das Oberrohr demoliert. Die Optik
Wunder bei seit langer Zeit erprobter und
des Pride wird vom Simplon-typischen Blau-
stets verbesserter Funktion und bestem Preis-
ton sowie den unterm Klarlack schimmern-
Leistungs-Verhältnis. Mavic-Ksyrium-Elite-
den Carbonfasern dominiert. Keine gewebte
Laufräder, mit Schwalbe Ultremo R besohlt,
Deckschicht kaschiert hier die tragenden
runden den österreichischen Renner ab. Der
Die Meinung von Marcel Wüst
Elemente des Rahmens; dies gibt dem Pride
Fahrer sitzt auf einem leichten, komfortab-
„Ein perfekt verarbeitetes, schönes und
eine hochwertige, technische Anmutung. Mit
len Selle-Italia-Sattel, der wiederum auf einer
superleichtes Rad, trotz Dreifach-Kurbel. Der
seiner ausgewogenen Geometrie ist das Sim-
Simplon-Stütze aus Hotmelt-Carbon klemmt
Geradeauslauf ist top, für schnelle Kurven
plon in Sachen Fahreigenschaften guter, un-
– das gleiche Material, aus dem auch der Rah-
muss man sich dagegen beherzt nach innen
auffälliger Standard – so will die Mehrzahl der
men besteht. Kein Wunder, dass bei diesem
werfen.“
Rennradfahrer ihren Renner haben. Das Pride
Rad alles wie aus einem Guss erscheint.
Technology
Fazit
ist ausgesprochen seitensteif. Von den stoßdämpfenden Eigenschaften des Vibrex-Carbonhinterbaus, dessen leicht geschwungene
Simplon kann auch
Streben in einen kräftigen Monosteg münden,
anders. Die rote
ist auf den glatten Straßen unserer Testrunde
Farbvariante kann durchaus begeistern.
30 | Fahrrad News
028-041_race_FA.indd 30
30.03.2009 16:02:23 Uhr
info
Kuota Kebel
Preis
2 679 €
Gewicht (o. P.)
7,7 kg
Rahmen
Carbon „Optimized Shape Management“
Eigenwillig windschnittig Gabel
Vollcarbon
Einer der wenigen Hersteller, die ausschließ-
Schaltung ist etwas weich, besonders im Ver-
Komponenten
Campagnolo Centaur
lich auf Carbon setzen, ist Kuota. Die italieni-
gleich zu den ungleich knackiger schaltenden
Kurbelsatz
Campagnolo Centaur
sche Firma war eine der treibenden Kräfte im
Chorus-Griffen am Viner. Die am Testrad
Laufräder
Fulcrum Racing 5
Carbon-Boom zu Beginn des 21. Jahrhunderts
montierten Alu-Griffe sind übrigens nicht Se-
Bereifung
Conti Grand Prix 4000
und hat seitdem einen guten Ruf in der Sze-
rie, Kuota spendiert Carbonhebel. Gar nicht
Lenker/Vorbau
Kuota Carbon
ne – nicht zuletzt bei Triathleten. Diese füh-
weich gibt sich der schwarze Rahmen bei
Sattel
Fizik Arione
len sich beim Kuota Kebel dann auch fast wie
kräftigen Antritten und in schnellen Kurven.
Stütze
Kuota Carbon
zu Hause, ist der in Carbon Natur gehaltene
FahrradNews-Tester Marcel Wüst zeigte sich
Besonderheit
Aero-Stütze
Renner doch ausgesprochen windschnittig
sehr zufrieden mit der Standfestigkeit des Ita-
Kontakt
www.kuota.de
gestaltet. Das geht los bei den flachen Gabel-
lieners; lediglich in Sachen Fahreigenschaften
beinen und dem hochkant stehenden Unter-
würde sich der Ex-Profi mehr Agilität wün-
rohr, und je weiter man mit den Augen nach
schen – in der Betonung des ruhigen Gerade-
hinten wandert, desto exotischer wird das
auslaufs zeigen sich die Triathlon-Einflüsse
Kebel: Das Sitzrohr ist an der Rückseite aus-
der Marke. Fulcrum-Laufräder mit griffigen
gekehlt und lässt den Reifen ganz nah an sich
Conti-Reifen, der bequeme Fizik Arione sowie
ran, darin steckt eine profilierte Sattelstütze,
Carbon-Lenker und -Vorbau von Kuota run-
Die Meinung von Marcel Wüst
die per Madenschraube und Klemmsegment
den ein Angebot ab, das nicht nur für Triathle-
„Sehr fahrstabil und besonders im Tretlager-
auf der Rückseite des Rohrs gehalten wird.
ten mit Radrenn-Ambitionen interessant ist.
bereich schön steif. Die Campagnolo-Griffe
Fazit
Der Hinterbausteg ist tief am Sitzrohr ange-
sind eine Wohltat für meine Hände, die
setzt; die Hinterstreben werden unterhalb der
Fahreigenschaften eher etwas träge.“
Bremse breiter. Bis auf die auffälligen Schriftzüge verzichtet der Hersteller beim Testrad auf jedes Dekor; so kommen die ausgefallenen Rahmenformen gut zur Geltung. Ebenso die Komponenten: Kuota verbaut CampagnoloCentaur-Teile, die mit hohem Schaltkomfort und kräftigen, wenn auch nicht aggressiven Bremsen aufwarten. Nur der Druckpunkt der
Die aerodynamische Orientierung des Kebel offenbart die Wurzeln im Zeitfahrund Triathlonbereich.
028-041_race_FA.indd 31
30.03.2009 16:02:37 Uhr
Trek Madone 5.2 Sportsgeist mit schönen Details
info Preis
2 999 €
Gewicht (o. P.)
7,49 kg
Rahmen
Trek OCLV Carbon
Gabel
Alu/Carbon
Komponenten
Shimano Ultegra SL
Das vielleicht schnittigste Rad im Test: Flie-
mit der Säge angepasst werden. Die Stütze ist
Kurbelsatz
Shimano Ultegra SL
ßende Rahmenformen und ein dazu passendes
in verschiedenen Längen erhältlich und bietet
Laufräder
Bontrager Race Lite
Dekor machen das Trek Madone zur Rennrad-
einige Zentimeter Verstellbereich. Ob es an
Bereifung
Bontrager
Skulptur. Dass man damit auch fahren kann,
diesen zwei Features liegt, dass das Madone so
Lenker/Vorbau
Bontrager RL/RXL
beweisen nicht zuletzt acht Tour-de-France-
unglaublich gut fährt? Wissen wir auch nicht,
Sattel
Bontrager Race Lite
Siege, die auf den diversen Madone-Modellen
jedenfalls ist es steif, lebendig und agil, sodass
Stütze
Trek integriert
herausgefahren wurden und dem vor der Ära
es eine wahre Freude ist, damit über den As-
Besonderheit
Metallbleche an Kettenstrebe
Armstrong eher mäßig bekannten Hersteller
phalt zu pflügen. Wie bei Trek üblich stammen
einen enormen Popularitätsschub brachten.
Laufräder und Anbauteile von der Tochterfir-
Das Mittelklasse-Modell des aktuellen Jahr-
ma Bontrager, so der bequeme Sattel und die
gangs basiert auf einem in den USA gefertigten
paarweise gespeichten Aero-Räder. Das alles
OCLV-Carbonrahmen. Das Trek-eigene Ver-
bringt wenig Gewicht auf die Waage und macht
fahren bedeutet „Optimized compaction, low
einen technisch hochwertigen Eindruck. Ein-
void“ – will heißen, dass alles überschüssige
zige Ausnahme: die Gummi-Lenkerstopfen,
Harz aus dem Faserverbund herausgepresst
die sich in den Bügel schieben und damit ihre
wird, um ihn bei hoher Stabilität möglichst
Schutzfunktion nicht mehr ausüben können.
Die Meinung von Marcel Wüst
leicht zu machen, und dass man bei der Her-
Bitte schnell weg damit!
„Sehr eigenständig und mit Top-Fahreigen-
stellung die Bildung winziger Hohlräume im
und Unterrohr Kontakt
www.trekbikes.com
Fazit
schaften versehen dank kurzem Vorderbau,
Material verhindert, was ebenfalls der Stabi-
Kein Sägen notwendig –
so wie ich es mag. Gut gefallen mir Details
lität zugutekommt. Trek hält das Material in
die Stützrohrkombination
wie die Bleche am Rahmen, damit beim
drei Qualitätsstufen vor; unser Testmodell be-
macht es möglich.
Kettenklemmer nichts kaputtgeht.“
steht aus OCLV Black, der mittleren Güte. Dass das Madone 5.2 zu der neuesten Generation der in den USA hergestellten Renner gehört, zeigen das überbreite Tretlager mit innen sitzenden Lagern sowie die „semi-integrierte“ Sattelstütze. Die besteht aus einem übers Oberrohr hinausgezogenen, flachen und oben geschlossenen Sattelrohr, über das die eigentliche Stütze geschoben wird. Im Gegensatz zu vollintegrierten Sattelstützen muss hier nichts
32 |
028-041_race_FA.indd 32
30.03.2009 16:02:49 Uhr
Tarmac expert
Specialized Schöne Optik, schlaue Details
info Preis
2 799 €
Gewicht (o. P.)
7,93 kg
Rahmen
Carbon
Gabel
Vollcarbon
Komponenten
Shimano Ultegra SL
Wie aus einem Guss erscheint der amerikani-
Toupé in drei Breiten anzubieten, um unter-
Kurbelsatz
Ultegra SL Kompakt
sche Carbonrenner. Zu keinem anderen Rad
schiedlichen Sitzknochenabständen gerecht
Laufräder
Shimano Ultegra SL
passt die eisgraue Shimano Ultegra SL so gut
zu werden. Oder die eines per Exzenterhülsen
Bereifung
Specialized Mondo Pro
wie zu diesem Rad, dessen Weltmeisterstrei-
winkelverstellbaren Vorbaus, mit dem sich
Lenker/Vorbau
Specialized Pro
fen auf die große Erfahrung des Herstellers
die Lenkerhöhe variieren lässt, ohne dass ein
Sattel
Specialized Body Geometry Toupé
im Rennsport hinweisen: Auf einem Tarmac
schwerer und klobiger verstellbarer Vorbau
SL gewann Paolo Bettini 2007 die Chaos-
zum Einsatz kommen muss. Nicht zu verges-
Stütze
Zertz-Einsatz
WM von Stuttgart – nur einer von zahlreichen
sen die Carbonsattelstütze mit der Elastomer-
Besonderheiten
Vorbau mit Winkelverstellung
großen Siegen, die auf dem Erfolgsmodell
gefüllten Aussparung, die merklichen Dämp-
herausgefahren wurden. Auch abseits der ge-
fungskomfort auf schlechten Straßen bietet.
sperrten Rennstrecken kann man auf einem
Pluspunkte gibt’s auch für die hochwertigen
Specialized Tarmac viel Spaß haben. Unser
Jagwire-Züge sowie das schützende Blech an
56-cm-Testmodell vereint einen kurzen Vor-
der Kettenstrebe. Viel Funktion und Fahrspaß
derbau (59 cm) mit einem eher steilen Lenk-
also an einem Rad mit großem Rennsport-
winkel (73,5°), was für ein agiles Handling
Flair – was will man mehr?
Specialized Pro SL, FACT Carbon
durch Hülsen, Jagwire-Züge Kontakt
www.specialized.com
Fazit
und spielerische Kurvenfahrt sorgt, wobei die
Die Meinung von Marcel Wüst
griffigen Specialized-Slickreifen für ein siche-
„Ein sehr wendiger, agiler Renner, der besse-
res Gefühl bei Schräglage sorgen. Überhaupt
re Fahreigenschaften bietet als der Durch-
steuert der Hersteller mal wieder diverse
schnitt. Optisch kann Specialized überzeu-
Komponenten bei, jedoch nicht einfach nur
gen, gut ist auch der komfortable Sattel.“
in Form irgendwelcher zugekauften, mit dem Markenlogo versehenen Teile. Die Amerikaner denken seit jeher darüber nach, was man an Rennrad-Bauteilen alles verbessern kann, und sind dabei immer wieder auf ausgefallene, sinnvolle Ideen gekommen. Zum Beispiel
Den verstellbaren Specialized Pro-Vorbau
die, Sättel wie dem am Testrad verbauten
gibt es gleich in sieben Längen!
028-041_race_FA.indd 33
30.03.2009 16:03:10 Uhr
Orbea Onix Tour Vollschlanker Spanier mit Stehvermögen
info Preis
2 299 €
Gewicht (o. P.)
8,48 kg
Rahmen
Carbon, „Size-Specific Nerve“
Gabel
Alu/Carbon
Komponenten
Shimano Ultegra SL
Bei Orbea ist man stolz darauf, bei der Produk-
hen – ein Qualitätsmerkmal, das mindestens
Kurbelsatz
Ultegra SL Kompakt
tion von Carbonrahmen noch selbst Hand an-
ebenso viel wiegt wie „Made in Spain“. Mit
Laufräder
Shimano WHR 520
zulegen. Für viele Radsportler ist das Bewusst-
der Shimano Ultegra SL inklusive Kompakt-
Bereifung
Vittoria Rubino
sein, ein in Europa gefertigtes Produkt haben
Kurbelsatz setzt man bei Orbea auf bewährtes
Lenker/Vorbau
Zeus Cat-II
zu können, bereits ein wichtiges Kaufargu-
Material. Dazu gibt’s einen eher schweren
Sattel
Selle Italia SLK
ment. Doch in der umkämpften Preisklasse
Shimano-Laufradsatz, auch die Zeus-Kom-
Stütze
Orbea Carbon
ab 2300 Euro reicht das nicht, um das Rennen
ponenten sind nicht eben luftig, sodass das
Kontakt
www.orbea.com
um die Kundengunst zu gewinnen. Was also
Komplettrad ohne Pedale mit fast 8,5 Kilo an
kann das Onix Tour noch? Erst einmal hübsch
der Waage zieht. Gerade noch akzeptabel bei
aussehen mit seinem blauen Lack, unter dem
einem Preis von 2 299 Euro. Wenn man das
sich mäßig stämmige Faserrohre verbergen,
steife Rad auf Renntempo beschleunigt oder
die nur hier und da ihre schwarzen Oberflä-
am Berg im Wiegetritt seine Verwindungsar-
chen zeigen. Zur gelungenen Optik gehört
mut spürt, sind solche Zahlen sowieso schnell
auch die Alu-Steuerrohrplakette, die hier den
vergessen.
Fazit
Zusatznutzen eines Zuganschlages für die Schaltungskabel hat. Die Eleganz dieser Maß-
Die Meinung von Marcel Wüst
nahme wird freilich mit der Anbringung von
„Ein sehr robustes Rad, das steht wie ’ne
praktischen, aber eben nicht sehr schönen
Eins. Mal was anderes ist der knallig blaue
Einstellschrauben oben an den Zügen erkauft.
Farbton, der aus dem manchmal doch sehr
Am Rahmen selbst fällt der wuchtige Tretla-
schlichten Carbon-Einerlei hervorsticht.“
gerbereich auf sowie die mit den Ausfallenden verschraubten Hinterstreben – so kann man ein Ausfallende für die Herstellung diverser Rahmengrößen verwenden. Selbst den kräftigen Sprinterbeinen von Marcel Wüst konnte das Mittelklasse-Modell von Orbea widerste-
Zwei Fliegen mit einer Klappe, aber Geschmackssache. Die fehlenden Zugstellschrauben finden sich dafür direkt in den Zügen.
34 |
028-041_race_FA.indd 34
30.03.2009 16:03:28 Uhr
info
Viner Magnifica
Preis
Italiener mit Charakter
2 999 €
Gewicht (o. P.)
7,91 kg
Rahmen
Carbon
Gabel
Alu/Carbon
Komponenten
Campagnolo Chorus 11-fach
Italienische Radhersteller mögen so manchen
so natürlich die exotische Elffach-Gruppe von
Kurbelsatz
Campagnolo Chorus
Fehler haben, eines ist ihnen jedoch völlig
Campagnolo, in dieser Preisklasse ein seltener
Laufräder
Fulcrum Racing 5
fremd: Langeweile und 08/15-Design. Glatte
Anblick. Viner tut einen Satz eher einfacher
Bereifung
Schwalbe Ultremo R
Gefälligkeit mag man nicht im Land der Mode
Fulcrum-Laufräder dazu, die nicht ganz leicht
Lenker/Vorbau
Deda Fluida/Quattro
uns des Stils, was andersherum auch bedeutet,
sind, aber Schwalbe-bereift seidig rollen, und
Sattel
Selle Italia Flow
dass so mancher Italo-Renner gelinde gesagt
rundet das Italo-Paket damit ab. Man kann
Stütze
Deda Magic Stick
polarisiert. So ging es der FahrradNews-Crew
sagen, was man will: Einen Sinn für gelun-
Kontakt
www.vinerbikes.com
auch mit dem Magnifica. Die einen waren
gene Komposition, technisch wie optisch,
sofort begeistert von der auffälligen Optik
haben die italienischen Rahmenbauer. Dem
mit den großen Schriftzügen, die anderen
Thema Leichtbau stehen sie dagegen allzu
krampften angesichts der welligen Hinterstre-
oft eher indifferent gegenüber – mit 7,91 Kilo
ben und des auffälligen Versatzes im Unter-
reißt das Magnifica in dieser Hinsicht keine
rohr. Interessant ist die Integration des Tret-
Bäume aus. Doch bei einer Tour „kurz-kurz“
lagers in Letzteres – ein Tretlagergehäuse im
unter südlicher Sonne merkt man, dass dieser
klassischen Sinne fehlt bei diesem Rad. Das ist
Aspekt weniger zur Fahrfreude beiträgt als das
allerdings kein Nachteil, jedenfalls nicht in Sa-
Gefühl, einen stimmigen, stylischen Renner
Die Meinung von Marcel Wüst
chen Stabilität. Die Rahmensteifigkeit ist top
unter sich zu haben.
„Ein optisch ansprechendes Rad mit tollem
Fazit
und sorgt bei Highspeed bergab wie im An-
Fahrgefühl, das sich auch von den Kompo-
stieg für Sicherheit und Vortrieb. Am „Made
nenten her abhebt. Einer meiner Favoriten.“
in Italy“-Rahmen – auf Wunsch wird er für den Kunden auf Maß gefertigt – gibt es freilich auch Dinge, die selbst der Viner-Freund nicht wegreden kann. Die Lackübergänge sind nicht überall schön, dafür können die weißen Komponenten begeistern – der Lenker ist oben abgeflacht und sehr griffgünstig –, ebenEinerseits fließende Übergänge im Tretlagerbereich, andererseits die wilden Kettenstreben – das polarisiert.
028-041_race_FA.indd 35
30.03.2009 16:03:43 Uhr
forcia
info
Corratec
Preis
Leichte Hülle, starker Kern
3 068 €
Gewicht (o. P.)
7,8 kg
Rahmen
Carbon mit Alu-Kern
Gabel
Alu/Carbon
Komponenten
Shimano Dura-Ace
Einen ungewöhnlichen Weg beschreitet Cor-
nostalgisch: Hinterm Tretlager findet sich ein
Kurbelsatz
Shimano Dura-Ace
ratec mit dem Modell Forcia. Was man bisher
kleiner Quersteg, der dem Hinterbau zusätz-
Laufräder
Mavic Ksyrium Elite
nur von Komponenten wie Bremszangen und
liche Stabilität verleiht. Das sieht man heute
Bereifung
Conti Grand Prix Force/Attack
Sattelstützen kannte, überträgt der süddeut-
an fast keinem Rahmen mehr. Ein Highlight
Lenker/Vorbau
Corratec/Zzyzx OV
sche Hersteller auf einen Rennradrahmen: Ein
in dieser Preisklasse ist ohne Zweifel die neue
Sattel
Selle Italia C2 B
dünner Alu-Kern ist untrennbar mit einer Car-
Dura-Ace-Gruppe. Shimanos Topmodell, hier
Stütze
Zzyxz
bonhülle verbunden. Diese Carbon-Kompo-
in der mechanisch schaltenden Variante, ist
Besonderheiten
Steg hinterm Tretlager,
sit-Technologie ist in anderen Branchen weit
mit Features wie einem hohlgeschmiedeten
verbreitet, beim Rennrad hat sich so etwas je-
Kettenblatt und dem Wechselspiel von mat-
doch bisher nicht durchgesetzt. Wie fühlt sich
ten und hochglanzpolierten Oberflächen ein
die Alu-Faser-Kombi also auf der Straße an?
wirklich begehrenswertes Komponentenset.
Der schlanke Rahmen erfreut zunächst ein-
So stabil, wie sich der ungewöhnliche Rah-
mal mit großer Agilität, wieder einmal hervor-
men gibt, so langlebig und verlässlich ist das
gerufen durch die Kombination von steilem
japanische Top-Material. Allerdings kann
Lenkwinkel und kurzem Radstand. Besonders
auch Shimanos leichteste Gruppe nicht ver-
Rennfahrer wünschen sich genau so ihr Wett-
hindern, dass der Corratec-Renner in Sachen
Die Meinung von Marcel Wüst
kampfgerät. Kräftige Antritte und Wiegetritt-
Gewicht nur im Mittelfeld mitrollt – 7,8 Kilo
„Ein Rad für den Selbstzahler unter den
Passagen nimmt das Forcia gelassen hin und
klingen eher nach Alu als nach Carbon.
ambitionierten Radamateuren. Der Rahmen
Palmarès auf der Gabel Kontakt
www.corratec.com
Fazit
verhält sich dabei auch nicht anders als die
ist stabil und sollte auch so manchen Sturz
Konkurrenz. Wo schon die schlanken Roh-
nicht krumm nehmen, die Dura-Ace-Teile
re Reminiszenzen an die Alu-Zeit geweckt
sind sowieso Spitze.“
haben, macht ein schönes Detail endgültig
Corratecs Rennerfolge finden sich als Palmarès auf der Gabel wieder.
36 | Fahrrad News
028-041_race_FA.indd 36
30.03.2009 16:03:51 Uhr
THE
– FACTOR
ULT L REMO R. Gebaut nach neuem Konstruktionsprinzip und LT mit neuen Hightech-Materialien: Rollwiderstand und Gewicht sinken radikal! Damit Sie Ihre persönliche Bestmarke steigern können – um den Faktor R. www.schwalbe.com
� � �
Reduzierter Rollwiderstand: Radial Te T chnology Reduziertes Pannenrisiko: HD-Ceramic Guard Reduziertes Gewicht: 180 g
Ralf Bohle GmbH 51580 Reichshof Germany
028-041_race_FA.indd 37
30.03.2009 16:04:09 Uhr
revolution road
circle cycles Das kleine Schwarze
info Preis
2 599 €
Gewicht (o. P.)
7,71 kg
Rahmen
Carbon
Gabel
Vollcarbon
Komponenten
Shimano Ultegra SL
Manche mögen’s schlicht, und deshalb ist
die Mavic Ksyrium Equipe liegen im Mittel-
Kurbelsatz
Shimano Ultegra SL
eine ganz bestimmte Spielart des Carbonren-
feld des hier Gebotenen. Kette und Kassette
Laufräder
Mavic Ksyrium Equipe
ners bis heute beliebt: die in Carbon Natur ge-
entstammen nicht der Ultegra, sondern der
Bereifung
Conti Grand Prix 4000 S
haltene Variante mit zurückhaltenden Dekor-
einfacheren 105-Gruppe – bei einem Preis von
Lenker/Vorbau
Ritchey Pro
Akzenten und verlässlicher Ausstattung. Vor
2599 Euro etwas verwunderlich. Wichtiger
Sattel
Fizik Arione
vier, fünf Jahren waren Räder dieser Art der
ist jedoch, wie sich das Rad im harten Ein-
Stütze
Circle Carbon
Renner – schnörkellose, technisch orientierte
satz bewährt. Der erste Eindruck: Das Circle
Kontakt
www.circle-cycles.de
Modelle von Herstellern wie Isaac. Deren Sty-
läuft ruhig geradeaus; mit seinem gemäßigten
ling übernimmt nun unter anderem Circle, in
Lenkwinkel ist es nicht sonderlich agil. Im
den Radläden vor allem mit eleganten Carbon-
Wiegetritt zeigt sich dann, dass der Rahmen
Trekkingrädern präsent. Der Rahmen des Cir-
eher von der nachgiebigen Sorte ist. Sprinter
cle Road ist in wenigen Worten beschrieben:
und schwere Fahrer finden hier nicht so recht
dezent gesloptes Oberrohr, ein Wishbone-
zu ihren Fähigkeiten. Dieses Rad bietet sich
Hinterbau, bei dem die Hinterbaustreben am
eher für den leichtgewichtigen Tourensportler
Bremssteg ansetzen und der mit elegantem
an. Der wird sich immerhin über das mit 7,7
Schwung ins Oberrohr zu fließen scheint,
Kilo recht geringe Gewicht freuen.
Fazit Die Meinung von Marcel Wüst
tropfenförmiges Steuerrohr sowie eine Delle
„Ein komfortabler, aber auch weicher
im Sitzrohr, wo der Umwerfer ansetzt. Das al-
Rahmen. Die Geometrie ist eher auf Gera-
les spielt sich unter Klarlack ab, durch den die
deauslauf hin optimiert, die Optik schön
Carbon-Deckschicht schimmert, mit dem ro-
klassisch.“
ten Lack ist man sparsam umgegangen. Dazu kommt eine schlanke, gerade Gabel. Ebenfalls von Circle stammt die lange Carbonsattelstütze mit gerasterter Klemmung – das ist ungünstig, da man den Sattelwinkel nicht exakt einstellen kann. Erfreulich ist hingegen, dass die Stütze mit spezieller Carbon-Paste montiert wurde. Mit Ultegra SL ist das Circle klassenüblich ausgestattet, auch ein hochwertiger Sattel wie der Fizik Arione gehört heute zum guten Ton;
Mit Schwung scheint sich das Oberrohr in den Wishbone-Hinterbau zu verjüngen.
38 |
028-041_race_FA.indd 38
30.03.2009 16:04:20 Uhr
6800 carbon
brothers Schlichte Optik, was dahinter
info Preis
2 399 €
Gewicht (o. P.)
7,39 kg
Rahmen
Carbon
Gabel
Vollcarbon
Komponenten
Shimano Ultegra SL
Das kleine Schwarze, zweiter Teil: Auch
gend, geht aber völlig in Ordnung – nicht jedes
Kurbelsatz
Shimano Ultegra SL Kompakt
Brothers setzt auf zurückhaltenden Carbon-
Rennrad muss eine ausgewiesene Sprintrakete
Laufräder
Citec 3000 Classic
Look ohne optische Spielereien, doch hier
sein. Mit einem Radstand von knapp über ei-
Bereifung
Schwalbe Ultremo
geht die Rechnung deutlich besser auf als
nem Meter und 73° Lenkwinkel fährt sich das
Lenker/Vorbau
Syntace F99/Brothers
beim Circle. Die Basis ist auch bei diesem
Brothers ausgewogen, weder zu träge noch
Sattel
Selle Italia SLR
Rad ein schlanker, klarlackierter Rahmen mit
übermäßig agil. In der Kurve zieht es willig
Stütze
Brothers Carbon
tropfenförmigem
abfallendem
seine Bahn; haftstarke Schwalbe Ultremo sor-
Kontakt
www.brothers-bikes.de
Oberrohr und Monosteg am Hinterbau, kom-
gen für sicheren Grip in Schräglage. Erfreulich
plettiert mit Shimanos Ultegra SL, diesmal in
gering ist das Gesamtgewicht von knapp 7,4
der Kompakt-Variante. In Sachen Ausstattung
Kilo – der zweitbeste Wert im Vergleichsfeld
geht Brothers eigene Wege und montiert ei-
und gemessen am günstigen Preis von 2399
nen Satz Citec-Laufräder mit 27 mm hohen
Euro eine echte Ansage. Keine Frage. Wer ein
Aero-Felgen und an der Nabe liegenden Spei-
kleines Schwarzes auf die Räder stellen will,
chennippeln. Die flachen Speichen gehen
muss sich an diesem Rad messen lassen.
Steuerrohr,
Fazit
übergangslos in die Felgenbohrungen über, was unter aerodynamischen Gesichtspunkten
Die Meinung von Marcel Wüst
optimal ist; nabenseitig nutzt Citec eine Spezi-
„Total im Soll. Statt Angeber-Faktor gibt es
alverbindung zwischen Speiche und Nabe, die
interessante Laufräder. Für das Gewicht ist
Speichenbrüchen vorbeugen und dauerhaften
die Stabilität ordentlich.“
Rundlauf und Steifigkeit garantieren soll. Damit ist der knapp 1650 Gramm schwere Radsatz eines der Highlights im Testfeld – ebenso die leichte Lenker-Vorbau-Kombi von Syntace. Dem schlanken Rahmen zum Trotz kann sich das Brothers im Asphalt-Einsatz gut aus der Affäre ziehen. Die Steifigkeit ist nicht überra-
Die Citec-Laufräder sind nicht nur schick, sondern auch sehr stabil und aerodynamisch.
028-041_race_FA.indd 39
30.03.2009 16:04:34 Uhr
hai end road sl
haibike Leistungsstarker Weißer Hai
info Preis
2 599 €
Gewicht (o. P.)
7,44 kg
Rahmen
Carbon
Gabel
Vollcarbon
Komponenten
Shimano Ultegra SL
Einen Mittelklasse-Carbonrenner in toller
sind beim Hai die Hinterstreben bis hoch zum
Kurbelsatz
Shimano Ultegra SL Kompakt
Qualität zeigt Haibike mit dem End Road SL.
Sitzrohr durchgezogen – eine Maßnahme, die
Laufräder
Mavic Ksyrium Elite
Die Sportmarke der Winora Group, zuständig
sicher auch zur großen Stabilität des Rahmens
Bereifung
Schwalbe Ultremo R
allein für Mountainbikes und Rennräder, hat
beiträgt. Laufruhe und Berechenbarkeit haben
Lenker/Vorbau
XLC
inzwischen einige Erfahrung im Umgang mit
die Haibike-Macher ihrem Carbonrenner mit
Sattel
Fizik Arione
Carbonrahmen, und die Performance des End
auf den Weg gegeben. Wer ein nervöses Fahr-
Stütze
XLC
Road SL zeigt dies in beeindruckender Manier.
werk will, könnte den Weißen Hai etwas zahm
Besonderheiten
„Specific Superior Unique“
Der eher ausgewogen agierende Faserrahmen
finden, wer dagegen einen sauberen Strich auf
überzeugt mit hoher Steifigkeit und geringem
den Asphalt ziehen möchte, und zwar auch bei
Gewicht; zumindest lässt das Komplettge-
hohem Tempo, ist hier an der richtigen Adres-
wicht von 7,44 Kilo darauf schließen, denn an-
se. Dass es dieses Fahrverhalten in dezenter,
ders ausgestattet als die Wettbewerber ist das
unaufdringlicher Optik gibt, ist ein weiteres
Haibike auch nicht: Shimano Ultegra SL mit
Plus – ebenso angesichts dieser Leistungen
Kompakt-Kurbel, Mavic Ksyrium Elite – das
der faire Preis von 2 599 Euro.
Metallbleche an Kettenstrebe Kontakt
www.haibike.de
Fazit
ist die Variante, die leichter und teurer als der Equipe-Radsatz ist – mit Schwalbe Ultremo
Die Meinung von Marcel Wüst
R, dazu unspektakuläre Anbauteile der Eigen-
„Schöne, dicke, runde Rohre. Kein nervöser
marke XLC und ein Fizik-Arione-Sattel sowie
Krieger, aber trotzdem ein echtes Fahrver-
das passende Lenkerband. Nicht ganz so schön
gnügen. Ein sehr empfehlenswertes Rad.“
ist die Verwendung einer simplen Umwerferschelle anstatt eines aufgenieteten Sockels, was jedoch die stabilere Lösung sein dürfte, sowie die fummelig zu bedienende Rändelschraube an der Stütze unterm Sattel. Montiert ist all dies an einen kräftigen, glänzend weißen Rahmen, der in Sachen Rohrformen keine Experimente eingeht und überall mit schönen Rundungen erfreut. Statt eines Monosteges
Gute Voraussetzung für Top-Steifigkeit: Die Hinterbaustreben treffen sich erst am Sitzrohr.
40 |
028-041_race_FA.indd 40
30.03.2009 16:04:49 Uhr
Der Komfort Ihrer Reise beginnt mit dem richtigen Sitzplatz!
Premium Laurel Class bei EVA AIR: eine neue Dimension in Business! Ausgeschlafen ankommen:
EVA AIR fliegt täglich nach Bangkok und Taipei. Von dort aus
kein Problem bei einer Bettlänge von 190 cm. Natürlich mit
bringen wir Sie schnell und unkompliziert in alle wichtigen
Satellitentelefon, Notebookanschluss und interaktivem Unter-
Metropolen Asiens. Zubringerflüge ab deutschen Flughäfen
haltungssystem. Neueste Sitztechnik sorgt für den Komfort,
sind im Flugpreis enthalten.
individueller Sichtschutz für Privatsphäre.
Buchung und Information deutschlandweit im Reisebüro.
EVA AIR Tel. 069 – 92 91 09 -0 / -10 info@evaair.de | www.evaair.de
028-041_race_FA.indd 41
30.03.2009 16:04:58 Uhr
Mountain bikebike bike Radschuhe Mountainbike Schuhe Schuhe
mountain
Rad
Mit dem richtigen Schuh ins Gelände – ein Einkaufsratgeber
Schuhe und Pedale gehören zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen für Biker. Das Bindeglied zwischen Rad und Fahrer hat enorme Bedeutung für den sicheren Spaß mit dem Velo. Im ersten Teil unseres Einkaufsratgebers „Schuhe und Pedale“ geben wir Ihnen Informationen und Tipps zu den Schuhkategorien für Mountainbiker, bevor wir im nächsten Heft die Rennrad-Schuhe und Pedalsysteme beleuchten.
M
folgenden
an sollte sich sicher sein bei der Wahl der richtigen Schuhe und dabei hilft meist nur eines: anprobieren. In den
Produktbeschreibungen
finden
Sie zumindest einen Hinweis darauf, wie ein Schuh ausfällt und geschnitten ist. Gerade darin sind nämlich die größten Unterschiede zu finden. Sidi und Pearl Izumi sind beispielsweise bekannt dafür, eher kleine Leisten zu verwenden. Die Schuhe fallen dann kurz und schmal aus und oft wird eher eine Nummer größer benötigt. Genau anders herum sind die Treter von Shimano oder Specialized ausgelegt. Eine weitere Rolle bei der Wahl eines komfortablen Schuhes spielt der Einsatzzweck. Wir haben hier zwei der beliebtesten Kategorien zusammengefasst: All-MountainSchuhe und Cross-Country-Schuhe. AllMountain-Schuhe müssen nicht nur zum Biken perfekt sein, auch Schiebe- und Trage-
nun einmal mehr Geld als Schnürsenkel oder
passagen sollten darin bequem zu meistern
Klettverschlüsse sowie Kunststoff-Sohlen.
sein. In der Cross-Country-Kategorie geht es
Ganz zuletzt ist natürlich auch die Optik nicht
dagegen darum, wie viel Stabilität die Firmen
ganz unwichtig. Doch dafür sind eigentlich
mit ihren Produkten hin bekommen. Schließ-
nur die Bilder zuständig, die Entscheidung
lich spielt der Preis in dieser Klasse eine
zwischen einem knallroten Suplest oder dem
wichtige Rolle und steife Carbon-Sohlen und
dezent braunen Specialized wollen wir natür-
Ratschen- oder Seilzugverschlüsse kosten
lich Ihnen überlassen. (MF)
42 | Fahrrad News
042-049_pedale_FA.indd 42
31.03.2009 13:32:11 Uhr
Die Verschlusssysteme
Schnürung Leicht, günstig und gut zu dosieren. Leider haben Schnürsenkel die unangenehme Eigenschaft, sehr schnell von selbst aufzugehen. Deshalb sind die meisten Schuhe noch mit einem zusätzlichen Klettverschluss um den Rist ausgestattet, der für Stabilität sorgt und die Schleife der Senkel gut verstaut.
Klettverschluss
Seilzugverschluss
Ratschenverschluss
Die schnellste Variante, einen Schuh zu ver-
(in unserer Übersicht nicht vertreten)
Die wohl stabilste Variante, einen Schuh zu
schließen. Daher finden sich Klettverschlüsse
Das teuerste aber auch feinfühligste System.
schließen. Aufgrund des hohen Gewichts
unter anderem auch an Triathlon-Schuhen.
Das Prinzip ähnelt den Schnürsenkeln, nur
kommt das System nur am Rist und in Verbin-
Die Kletts können aber auch relativ leicht von
wird hier ein dünnes Nylonseil durch die Ösen
dung mit Klettverschlüssen zum Einsatz. Zum
selbst aufgehen und haben darüber hinaus
gezogen. Zum Verschließen wird der dünne
Verschließen wird einfach die Lasche in das
den Nachteil, unter Belastung langsam nach-
Faden auf eine Rolle gewickelt.
Ratschensystem gesteckt und mit einem klei-
zugeben. Manche Hersteller verstärken daher
Durch die feine Rasterung lässt sich der Druck
nen Hebel feinjustiert. Bei guten Ratschen lässt
die Verschlüsse mit gezackten Kunststoff-
exakt einstellen, welcher sich dann gleichmä-
sich die Verbindung auch wieder schrittweise
Einlagen, die beim Verschließen ineinander-
ßig über den Fuß verteilt. Das Öffnen geht bis-
lösen, falls man während der Fahrt bemerkt,
greifen und so ein unbeabsichtigtes Lockern
her noch nicht schrittweise, dafür aber umso
dass der Schuh drückt. Bei einfacheren Vari-
verhindern.
schneller.
anten öffnet sich das System wieder komplett.
Mountainbike-Radschuhe | 43
042-049_pedale_FA.indd 43
31.03.2009 13:32:21 Uhr
All-Mountain-Schuhe
Der Gedanke hinter der All-Mountain-Kategorie lässt sich auch ganz einfach mit dem Begriff „Transalp“ umschreiben. Sei es nun ein privates Freizeitvergnügen oder das berühmte Etappenrennen, die Alpenüberquerungen bestimmen die Anforderungen an diese Schuhe. Und die sind nicht gerade klein. Man soll damit ebenso gut auf dem Bike fahren können als auch Letzteres zu Fuß über den Pass schieben – die eierlegende Wollmilchsau also. Beides geht nicht in Perfektion, gesucht ist also der beste Kompromiss. Harte Sohle, stabile Schnürung, das kommt dem Radfahren zu Gute. Griffige Gummierung, gute Dämpfung, eher weiche Sohle und Schutz bei unerwünschten Felskontakten sind dagegen die Kriterien, die für das Laufen bestimmend sind. Die angegeben Gewichte beziehen sich auf Schuhgröße 41
Pearl Izumi Men's X-Alp | 119,95 €
Shimano SH-AM50 | 149,95 €
Northwave Expedition GTX | 139,90 €
Sein Vorteile hat der X-Alp sicherlich auf dem
Für große Füße ist der SH-AM50 gedacht,
„Bike‘n‘Walk“ steht auf diesem Schuh und
Rad. Die relativ harte Sohle bringt die einge-
er ist relativ breit und lang geschnitten. Die
vor allem für Letzteres ist er hervorragend
setzte Kraft optimal aufs Pedal und der stabile
mittelharte Sohle gefällt vor allem beim Rad-
geeignet. Die sehr weiche Sohle mit Vibram-
Ratschenverschluss hält den Fuß sicher im
fahren. Darüber hinaus sind die drei breiten
Dämpfung vermittelt ein exzellentes Laufge-
Schuh. So fühlt man sich auch mit schmalen
Klettverschlüsse ein Garant für gute Kraft-
fühl, egal auf welchem Untergrund, fast wie in
Füßen in dem eher mittelbreiten und langen
übertragung aufs Pedal. Zu Fuß fiel die eher
einem leichten Trekking-Schuh. Darunter lei-
Schuh wohl. Beim Laufen gefällt abgesehen
schlechte Griffigkeit der Sohle auf, was vor
det allerdings zum einen der Schutz für Zehen
von der Sohlenhärte die griffige Gummierung
allem auf hartem Boden ein Nachteil ist. Wei-
und Knöchel, da auch das Obermaterial an
und der gute Zehenschutz. Mit den relativ klei-
cher Waldboden oder Matsch sind dafür wie
allen stellen sehr weich ausfällt, zum anderen
nen Stollen ist man so vor allem auf grobem
gemacht für die großen Stollen. Zudem ist der
die Kraftübertragung beim Treten. Wer dabei
Schotter gut zu Fuß unterwegs. Gewichtsmä-
Fuß in allen Lagen gut geschützt: vorne mit
mit einem sehr indirekten Kontakt zum Pe-
ßig ist der X-Alp auch wegen des Ratschenver-
stabiler Zehenkappe und am Knöchel durch
dal kein Problem hat, wird mit dem breit ge-
schlusses in der oberen Hälfte zu finden.
sehr hohen Schnitt.
schnittenen Schuh bestens zurechtkommen.
998 g/Paar
910 g/Paar
1 040 g/Paar
44 | Fahrrad News
042-049_pedale_FA.indd 44
31.03.2009 13:32:28 Uhr
Gaerne Lapo Carbon | 129 € Schnell rein und dann gleich loslaufen möchte man mit dem Gaerne Lapo, erstens weil die Schnürung schnell geschlossen ist und zweiten wegen der hervorragenden Sohle. Die kommt von Vibram, ist daher perfekt gedämpft und hat genügend Grip, um mit jedem Wanderschuh mitzuhalten. Lediglich die mittelharte Sohle erinnert an den eigentlichen Zweck: das Radfahren. Hier gefällt an dem mittelbreit und lang geschnittenen Schuh das stabile Obermaterial in Verbindung mit der Lasche über dem Rist. So bleibt der Fuß dort, wo er hingehört. Der Kontakt zum Pedal ist dabei immer noch sehr gut.
932 g/Paar
Lake MX155 | 109,95 €
Specialized Taho MTB | 79,90 €
Sidi Giau | 139 €
Der MX155 ist verglichen mit den anderen
Die Verarbeitung des Taho ist wie man es von
Die Sidi Giau stellt in mehrfacher Hinsicht ein
Schuhen eher schmal und kurz geschnitten.
Specialized erwartet: exzellent. Dazu passt
Extrem dar. Die Sohle ist hart genug, um auch
Mit der harten Sohle ist er ganz klar für das
eine gelungene Mischung aus Lauf- und Fahr-
mit reinen Cross-Country-Modellen mit zu
Fahren gemacht, wobei die Schnürung allei-
eigenschaften. Die griffige Gummisohle mit
halten. Die Schnürung ist dabei entsprechend
ne durchaus ausreicht, um den Fuß stabil im
kleinen Stollen sorgt für guten Grip vor allem
stabil. Der Schnitt fällt typisch eng und kurz
Schuh zu halten. Allerdings erst, wenn man
auf harten Böden, dazu passt ein gut ausge-
aus, weswegen Sie eher eine halbe Nummer
den Einstieg in den recht engen Innenschuh
prägter Zehenschutz. Für das Bike ist die Sohle
größer nehmen sollten. Die Laufeigenschaften
geschafft hat, was aber dann guten Schutz vor
gerade noch hart genug, um guten Kontakt
sind allerdings an der unteren Grenze dieser
Schmutz und Wasser bietet. Zu Fuß gefällt der
zum Pedal zu vermitteln. Es dauert allerdings
Kategorie zu finden. Die kleinen Stollen haben
sehr griffige Gummi, allerdings hat man für
ein bisschen, bis man die Schnürung anstän-
kaum Grip und auch die zusätzlich montier-
den Untergrund aufgrund der harten Sohle nur
dig geschlossen hat. Dann sitzt der Fuß aber
baren Stollen bringen nur auf weichen Böden
sehr wenig Gefühl. Der Zehenschutz ist dage-
bombenfest und öffnen lässt sich der Taho
Vorteile. Schutz für die Zehen gibt es quasi kei-
gen so gut wie bei einem Trekking-Schuh.
wieder mit einem Handgrifff.
nen – ganz klar ein Schuh gedacht fürs Fahren.
984 g/Paar
924 g/Paar
718 g/Paar Mountainbike-Radschuhe | 45
042-049_pedale_FA.indd 45
31.03.2009 13:32:38 Uhr
Cross-Country-Schuhe
Wer mit Anspruch einsteigt oder vom Rennrad umsteigt, wird sich bei den Schuhen in dieser Preisklasse umsehen. Stabilität spielt zwar eine große Rolle, erreicht allerdings mit Kunststoffsohlen nicht ganz die von Carbonsohlen. Auf langen Touren ist dieses Material dafür umso angenehmer, da Vibrationen gedämpft werden und das Gehen leichter fällt. Gespart wird außerdem an den Verschlüssen. Klettverschlüsse können zwar sehr stabil halten, lockern sich aber gewöhnlich während der Fahrt. Firmen wie Gaerne oder Sidi versuchen diesen Effekt mit Kunststofflammellen auszugleichen, die im geschlossenen Zustand ineinander greifen und so den Klettverschluss unterstützen. Ratschenverschlüsse wären die ideale Lösung, sind allerdings teurer und schwerer und kommen so nur an zwei Modellen zum Einsatz.
Suplest Crosscountry | 159 €
Pearl Izumi Elite MTB | 139 €
HTi Marresi Dynamic MT
Der auffälligste Schuh unserer kleinen Grup-
Einen reinen Wettkampf-Schuh schickt Pearl
Bei HTi Marresi setzt man auf die gleiche
pe kommt nicht aus Italien, sondern aus der
Izumi ins Rennen. Mit der Vollcarbon-Sohle
Kunststoff-Sohle wie bei Sidi, nur dass der
Schweiz. Gerade einmal drei verschiedene
liegt er in der Kollektion nur knapp hinter dem
Schuh trotzdem breiter und länger ausfällt.
Modelle umfasst die Kollektion von Suplest,
Topmodell P.R.O. und ist dank des Verzichts
Der Sitz ist daher etwas bequemer, womit sich
den Crosscountry gibt es außerdem noch in
auf einen Ratschenverschluss günstiger und
der Dynamic sehr komfortabel anfühlt. Auch
schwarz. Das rote Obermaterial besteht aus
sogar ein Stück leichter. Entsprechend steif
die kaum gewölbte Form der Innensohle ist
abriebfestem PU, was in Verbindung mit den
ist der gesamte Schuh. Die harten Stollen
eher als neutral zu bezeichnen, ließe sich so
drei Klettverschlüssen für sicheren Halt im
sind am besten für weichen Boden geeignet.
aber mit entsprechenden Einlagen anpassen.
Schuh sorgt, Belüftungen gibt es allerdings
Der Schnitt fällt extrem klein aus, man wird
Die Belüftung ist durchaus ausreichend für ei-
kaum. Der Schnitt fällt recht lang aus und ist
wohl fast eine Nummer größer benötigen als
nen italienischen Sommer und dank des Ver-
im Vorfuß mittelbreit. Die Sohle ist nicht die
normal. Mit der richtigen Größe sitzt der gut
zichts auf einen Ratschenverschluss liegt das
härteste, womit man auch beim Schieben oder
belüftete Schuh dann aber sehr gut am Fuß.
Gewicht nur knapp über dem sehr leichten
Tragen noch schnell unterwegs sein kann.
630 g/Paar
Pearl Izumi.
710 g/Paar
660 g/Paar
46 | Fahrrad News
042-049_pedale_FA.indd 46
31.03.2009 13:32:45 Uhr
Northwave Spike | 79,90 €
Sidi Eagle 5 Pro | 159 €
Gaerne G. Athesis | 125 €
Komfort steht beim Northwave Spike an erster
Der Klassiker unter den MTB-Schuhen ist
Da möchte man doch gar nicht durch den
Stelle. Der Schuh ist breit und lang geschnit-
nach wie vor extrem klein geschnitten, so-
Dreck fahren, so weiß strahlt der Gaerne G.
ten, damit auch für große Füße geeignet. Die
wohl in Länge als auch Breite. Das weiche
Athesis beim Auspacken. Was sonst noch
Sohle ist relativ weich, was Vibrationen gut
Obermaterial macht ihn zum Allrounder, da
auffällt? Es fehlen Mesh-Einsätze zur Belüf-
dämpft und beim Gehen für Bewegungsfreiheit
er sich dank zweier Klettverschlüsse und einer
tung, dafür ist das Obermaterial durchgehend
sorgt. Die zwei recht breiten Klettverschlüsse
Ratsche so ziemlich an jeden Fuß anpassen
perforiert. Das spart Nähte und Druckstel-
verteilen den Druck gut über den Fuß, bieten
lässt. Wie beim Marresi ist die Sohle für ein
len. Unter den Klettverschlüssen befinden
allerdings nicht so viel Halt wie Systeme mit
Kunststoff-Modell relativ hart, lässt aber noch
sich außerdem Kunststoff-Ratschen, die sich
drei Verschlüssen. In Sachen Belüftung liegt er
Spielraum für gelegentliche Fußmärsche. Die
ineinander verhaken und so ein langsames
gemeinsam mit dem Lake an der Spitze dieser
Belüftung ist nicht überragend, dafür sitzt der
Öffnen der Verschlüsse wirksam verhindern.
Gruppe.
Fuß aber sehr stabil im Schuh.
Gemeinsam mit der harten Sohle vermittelt
728 g/Paar
694 g/Paar
der lang und mittelbreit geschnittene Schuh perfekten Kontakt zum Pedal.
716 g/Paar Mountainbike-Radschuhe | 47
042-049_pedale_FA.indd 47
31.03.2009 13:32:55 Uhr
Lake MX85 | 99,95 €
Shimano SH-M122 | 99 €
Specialized Comp MTB | 129,95 €
Mit einer doppelten Schnürung versucht man
Leichtbau lässt sich auch dem M122 nachsa-
In Sachen Ergonomie macht den Entwicklern
bei Lake, Fuß und Schuh in eine Einheit zu ver-
gen, mit 653 Gramm liegt er nur knapp hinter
von Specialized so schnell keiner was vor. Die
wandeln. Erst werden normale Schnürsenkel
dem Pearl Izumi, und das trotz Kunststoff-
schon vorgeformte Sohle mit dazugehöriger
geschlossen, anschließend fixieren drei Klett-
Sohle. Dafür verzichtet man aber auch auf
BG-Einlegesohle schmiegt sich dem Fuß per-
verschlüsse noch einmal zusätzlich. Ob das
schwere Teile: Für den Halt sorgen drei Klett-
fekt an. Ebenfalls ausgeprägt ist die Fersen-
nun wirklich mehr bringt, ist fraglich, passt
verschlüsse und am Oberschuh wurden viele
kappe, die in Kombination mit dem breiten
aber zum sehr stabilen Eindruck des MX85.
Mesh-Einsätze verwendet. Das ist nicht nur
Ratschenverschluss den Fuß bombenfest im
Recht dickes Leder am Oberschuh schützt
leicht, sondern sorgt für richtig gute Belüftung.
Schuh fixiert. Trotzdem ist der Schnitt ange-
den Fuß optimal, dazwischen sorgen Mesh-
Der Vorfuß ist breit und mittellang geschnit-
nehm breit und mittellang. Die Sohle ist steif
Einsätze für exzellente Belüftung. Die Sohle
ten, bei der Größenwahl lässt sich also nicht
genug, um auch bei Rennen genügend Druck
ist eher steif, dafür aber der Gummi umso grif-
viel falsch machen. Ebenso ist die Sohle immer
aufs Pedal zu bringen und der Zehenschutz ist
figer, um auch auf festem Untergrund Halt zu
die richtige Wahl: steif genug für harte Antritte
ideal für längere Gehpassagen.
bieten. Die Kraftübertragung stimmt somit bei
und ausreichend griffig für alle Untergründe.
794 g/Paar
dem schmalen Schuh ebenfalls.
653 g/Paar
900 g/Paar 48 | Fahrrad News
042-049_pedale_FA.indd 48
31.03.2009 13:33:06 Uhr
Die Pedale Zum Glück muss man bei MTB-Schuhen nicht darauf achten, welches Pedal man hinterher verwenden möchte. Die zwei-Loch-Aufnahme für die Cleats (also die Haken, die ins Pedal einrasten) ist genormt, daher lässt sich jedes gängige MTB-Pedal montieren. Unterschiede gibt es dennoch, nicht nur was die Cleats anbelangt. Diese sehen zwar alle ähnlich aus, sollten aber trotzdem zum jeweiligen Pedal passen und liegen diesem auch immer bei. Die Pedale unterscheiden sich im Wesentlichen durch den Auslösemechanismus und die Standfläche. Ersterer wird ausführlich in einem eigenen Beitrag der folgenden Ausgaben erläutert. Die Standfläche ist jedoch ein Faktor, der bei schon bei der Schuhwahl zu beachten ist. Die steifen Sohlen der Cross-Country-Modelle kommen auch gut mit einem sehr schmalen und somit leichten Pedal zurecht, wie dem hier abgebildeten Eggbeater von Crankbrothers.
NEU
Die relativ weichen Sohlen der All-Mountain-Schuhe hingegen benötigen etwas mehr Standfläche. Auch hierzu gibt es entsprechende Pedale, wie das Acid, dessen identische Funktionsweise wie beim Eggbeater durch eine zusätzliche Plattform erweitert ist und somit die Schuhsohle abstützt.
Eine ausführliche Übersicht über Pedale und deren Funktionsweisen präsentieren wir Ihnen in der nächsten Ausgabe von Fahrrad News.
042-049_pedale_FA.indd 49
Bordo Granit X-Plus Das beste Bordo.
bordo-das-schloss.de
31.03.2009 13:33:16 Uhr
Allround-Fullys zum guten Preis 050-057_mtb_FA.indd 50
31.03.2009 23:10:10 Uhr
Anspruchsvoller Geländespaß für 2000 Euro? Wer diese Summe auf den Tisch legt, muss auf nichts verzichten – die fünf Kandidaten im Fahrrad-News-Test beweisen das.
Wer nicht so genau weiß, was er im Gelände
Material, dass bereits das eine oder andere Ex-
eigentlich anstellen will, ist immer noch am
tra bietet. Dazu gehören praktische „Remote
besten mit einem Tourenfully beraten. Die be-
Lockout“-Hebel am Lenker, mit der sich Ga-
währte Offroad-Gattung bietet alles, was man
bel oder Dämpfer blockieren lassen, und so-
für sportlichen Geländespaß braucht: aus-
gar Forken mit Federwegsverstellung, die den
reichend Federweg an Hinterbau und Gabel,
Einsatzbereich eines Tourers deutlich in Rich-
eine neutrale Sitzposition und natürlich solide
tung Abfahrspaß erweitern. Natürlich ist nicht
Komponenten, die weder zu schwach noch
immer alles supertoll in diesem Preisbereich,
zu extrem sind. Dazu noch ein akzeptables
doch geländeuntauglichen Schrott muss man
Gewicht zwischen zwölf und 13 Kilo, fertig ist
nicht befürchten, ebenso wenig unausgereifte
der Allrounder, mit dem sich Marathonveran-
Rahmenkonstruktionen. Wer ambitioniert ins
staltungen ebenso fahren lassen, wie lockere
Gelände geht, ohne Rennen gewinnen zu wol-
Touren durch den heimischen Forst.
len, ist in der 2 000-Euro-Klasse genau rich-
Extreme Summen muss man nicht in die
tig. Und wie man an unseren Testkandidaten
Hand nehmen, um sich diesen Spaß zu gön-
sieht, darf es manchmal sogar ein bisschen
nen. 2 000 Euro sind schon mehr als genug für
weniger sein.
Fotos Kai Dudenhöfer photosign.net Allround-Fullys zum guten Preis | 51
050-057_mtb_FA.indd 51
31.03.2009 23:10:18 Uhr
fully four marathon
quantec Schlicht, schnell und straff
info Preis
1 858 €
Gewicht
12,3 kg
Rahmen
Alu Viergelenker
Dämpfer
Manitou Radium RL
Gabel
Sun Tour Epicon SF8-RLD
Eher sportlich geht der Viergelenker von
rahmen, schwarzer am Hinterbau, das war’s
Federweg v/h
100/100 mm
Quantec ans Werk. 100 mm Federweg stecken
dann schon.
Gruppe
Shimano SLX
in dem Hinterbau, der sich mit einer langen
Quantec-Macher CCM-Sport bestückt diesen
Tretlager
Shimano SLX
Umlenkwippe am Manitou-Dämpfer abstützt,
Rahmen mit einer kompletten SLX-Gruppe
Schaltung
Shimano SLX
vorne sind es ebenso viele. Nicht eben üppig
inklusive der dazugehörigen Scheibenbrem-
Bremsen
Shimano SLX
für ein Tourenfully, doch dieses Bike ist eher
sen, die einen eher weichen Druckpunkt auf-
Laufräder
Naben Shimano SLX
der Race-Fraktion zuzuordnen, die in erster
weisen – da ist man von Shimano anderes ge-
Linie flott Kilometer machen will. Das mit
wöhnt. Die Ergonomie der Schalthebel weicht
Bereifung
Schwalbe Rocket Ron 2.25
12,3 Kilo geringste Gewicht im Vergleichsfeld
geringfügig von der anderer Shimano-Grup-
Lenker
Ritchey WCS
unterstreicht diese Ambitionen. In Sachen op-
pen ab, was man allerdings nur im direkten
Vorbau
Ritchey WCS
tischer Gestaltung gibt sich das Quantec eher
Vergleich, etwa mit der XT, merkt.
Sattel
Fizik Tundra
spröde; glänzend weißer Lack am Haupt-
Das Quantec-Fahrwerk ist straff abgestimmt
Stütze
Ritchey WCS
und angenehm progressiv – je tiefer es ein-
Kontakt
www.quantec-bikes.de
Felgen Mavic 117 Disc
federt, desto härter wird die Federung. Gut erreichbar ist der Lockout-Hebel der Gabel am Lenker; so kann man an steilen Wiegetritt-Passagen das ganze Körpergewicht nach vorne werfen. Abgesehen davon erfreut das
Fazit
Quantec mit angenehmen Fahreigenschaften und guter Funktion.
Das Quantec ist eher sportlich abgestimmt. Das richtige Rad, wenn flotte Fahrweise gefragt ist, nicht zuletzt wegen
Hier wird Gewicht gespart – mit Erfolg,
des geringen Gewichts.
wie man an den 12,3 kg sehen kann.
52 | Fahrrad News
050-057_mtb_FA.indd 52
31.03.2009 23:10:36 Uhr
ghost amr 5700 Schluckfreudiger Tourensportler
info Preis
1 999 €
Gewicht
12,91 kg
Rahmen
Alu Viergelenker
Dämpfer
X-Fusion O2 PVA
Gabel
Fox F-Series RL 32
Das vielleicht schönste Rad im Testfeld kommt
gespart hat man am einfachen Kurbelsatz, der
Federweg v/h
120/120 mm
von Ghost. Dunkelblauer, glänzender Lack,
immerhin von einem XT-Umwerfer bedient
Gruppe
Mix
eine weiße Gabel und weiße Farbakzente, zu
wird Ein seltener Anblick in der Preisklas-
Tretlager
Shimano Deore 542
denen auch Bremshebel und Lenkergriffe ge-
se um 2 000 Euro sind dagegen die Mavic-
Schaltung
Sram X.9 Schaltwerk/Hebel,
hören – da macht das Anschauen richtig Spaß
Systemlaufräder. Grund zur Klage gibt das
und man bedauert schon die ersten Spuren
AMR 5700 nur in ein paar kleinen Dingen.
Bremsen
Magura Louise
von Erdreich am Rad. Ghost präsentiert einen
So drehen sich die Lenkergriffe bei kräftigem
Laufräder
Mavic Crossride Disc
typischen Viergelenker mit dreieckiger Um-
Zupacken mit; hier sollte man auf geschraubte
Bereifung
Schwalbe Nobby Nic 2.25
lenkwippe und kräftigem Verstärkungsblech
Exemplare umsteigen. Nicht ganz optimal ist
Lenker
Ritchey Comp
zwischen Ober- und Unterrohr. Ungewöhn-
die Führung der hinteren Hydraulikleitung:
Vorbau
Ritchey Comp
lich ist die gefräste Brücke unten an der rech-
Die steckt in einem kleinen Gummitönnchen,
Sattel
Ghost
ten Hinterstrebe. Ihr linksseitiges Pendant
das wiederum in der Führung am Rahmen
Stütze
Ritchey Comp
trägt den Bremssattel – wurde die rechte Brü-
sitzt – beziehungsweise eben nicht, da es aus
Extras
Systemlaufräder
cke nur aus Gründen der Symmetrie ans Rohr
der Führung herausrutscht. Nichts Weltbe-
Kontakt
www.ghost-bikes.com
geschweißt? Je 120 mm Federweg stecken in
wegendes also angesichts der überzeugenden
Hinterbau und Gabel. Besonders der Rahmen
Fahreigenschaften des Ghost.
begeistert durch sensibles Ansprechverhalten
Shimano XT Umwerfer
Fazit
und lineare Arbeitsweise; er ist so schluckfreudig, dass man sich fast eine langhubigere Gabel dazu wünschen würde. Doch auch so
Das beste Tourenbike im Test kommt von
erweist sich das Ghost-Fahrwerk als sehr aus-
Ghost. Supersensible Federung, vernünftige
gewogen – das AMR 5700 ist ein komfortab-
Ausstattung – was will man mehr
les Tourenbike, wie es im Buche steht. Etwas
für diesen Preis?
Erfreulich stylisch geht es beim AMR zu – es muss nicht alles Schwarz sein.
Allround-Fullys zum guten Preis | 53
050-057_mtb_FA.indd 53
31.03.2009 23:10:45 Uhr
haibike Q fs rc Mit viel Federweg auf Tour
info Preis
1 999 €
Gewicht
13,03 kg
Rahmen
Alu Viergelenker
Dämpfer
Fox Float RP 23
Gabel
Fox Talas 32 RL
Hailiger Strohsack! Was Haibike für knapp
das Haibike aufweist: Tourenmäßig kompakt
Federweg v/h
100-120-140/125 mm
2000 Euro bietet, ist schon beeindruckend: ein
sitzt man auf diesem Rad, also nichts für die
Gruppe
Shimano XT
Viergelenker mit Federweg satt, ausgerüstet
betont sportliche Gangart. Bestnoten erhält
Tretlager
Shimano XT
mit einer weitgehend kompletten XT-Gruppe.
das Haibike natürlich für seine Komponen-
Schaltung
Shimano XT
Das Hai Q FS RC geht schon leicht in Richtung
ten. Shimanos Nummer zwei, die XT, bietet
Bremsen
Magura Louise
All-Mountain: 125 mm Federweg am Heck
ergonomisch optimale Hebel, geschmeidige
Laufräder
Naben hinten XT/v. Shimano
und eine in drei Stufen verstellbare Gabel (100,
Schaltvorgänge und natürlich sehr gute Halt-
120 140 mm) lassen auch den einen oder an-
barkeit – der Hai-Reiter kann sein Rad gerne
Bereifung
Conti Mountain King 2.4
deren gemäßigten Downhill zu. Die deutliche
auf epischen Touren durch Schlamm und Re-
Lenker
XLC Pro SL
Absenkung der Front bei komplett „eingefah-
gen einsetzen, an ihre Grenzen wird er die XT
Vorbau
XLC Pro SL
rener“ Forke sorgt dabei für eine gute Steigfä-
nicht bringen. Zu den Japan-Teilen kommen
Sattel
Fizik Tundra
higkeit. Das liegt natürlich auch an der gat-
hochwertige Magura-Louise-Discs.
Stütze
XLC Pro SL
tungstypisch aufrechten Sitzposition, die auch
Etwas Kritik müssen sich die Anbauteile des
Kontakt
www.haibike.de
M 758, Felgen DT Swiss X 430
Hai gefallen lassen. Die Rändelmutter unterm Sitz rutscht durch und erschwert die Satteljustage. Der Sattel selbst, ein an sich bequemer Tundra von Fizik, ist hinten ziemlich bieg-
Fazit
sam – wenn man weit hinten sitzt, gerät man schnell ins Rutschen.
Beim Haibike sorgen große Federwege und die bequeme Sitzposition für Tourenspaß. Auch der Grenzgang in Richtung
Der Hai geht auch gerne mal etwas
All-Mountain ist damit möglich!
grober zur Sache, das unterstreicht auch der kantige Hinterbau.
54 | Fahrrad News
050-057_mtb_FA.indd 54
03.04.2009 18:53:54 Uhr
bikke
DIE NEUE FAHRRADMESSE
www.bike-expo.com
STADT MOBILITÄT
EINTRIT T FREI
SA/SO, 25./26.7.09
MIT ONLINE TICKET
KOMPAKTE STADTRÄDER SPORTLICHE TREKKING- + MTBS KINDER- UND LAUFRÄDER
E-BIKES
großer Testparcour alle führenden Marken
REISEN
robuste Reiseräder Radreise Veranstalter
FACHHANDEL:
EVENTS „Velonale“ Jedermann Rennen
PUBLIKUM:
Junior Trophy für den Nachwuchs „Big in Bavaria“ Dirtbike Invitational und mehr
23-24 JULI 09 25-26 JULI 09
N E U E M E S S E M Ü N C H E N , E I N G A N G O S T, U 2 , M E S S E S TA D T O S T M e s s e M ü n c h e n G m b H , M e s s e g e l ä n d e , 8 1 8 2 3 M ü n c h e n , Te l . + 4 9 ( 8 9 ) 9 4 9 1 1 5 5 8 , Fa x + 4 9 ( 8 9 ) 9 4 9 1 1 5 5 9 , i n f o @ b i k e - e x p o . c o m 050-057_mtb_FA.indd 55 bikkexpo_fahrradnews_210x290_0304.indd 1
03.04.200903.04.09 18:53:5813:21 Uhr
scott spark 40 Mehrgelenker mit Reserven
info Preis
2 000 €
Gewicht
12,44 kg
Rahmen
Alu Mehrgelenker
Dämpfer
Rock Shox Ario 2R AIR
Gabel
Rock Shox Reckon 335
Fast schon eine Seltenheit ist ein Mehrge-
Kettenzug lässt den Hinterbau merklich aus-
Federweg v/h
120/110 mm
lenks-Hinterbau wie am Scott Spark. Das klei-
weichen – ein Indiz dafür, dass die Rahmen-
Gruppe
Shimano SLX
ne, aber wichtige Unterscheidungsmerkmal
steifigkeit etwas geringer ausfällt, das ist aber
Tretlager
Shimano SLX
zum Viergelenker: Der Drehpunkt zwischen
letztlich nicht weiter störend.
Schaltung
Shimano LX Schaltwerk,
Ketten- und Hinterstreben sitzt oberhalb der
Der Hersteller mixt die Shimano-Gruppen LX
Ausfallenden, das Hinterrad ist mithin fest mit
und SLX und packt einen Satz superbissige
Bremsen
Avic Juicy 3.5
den Kettenstreben verbunden und bewegt sich
Avid-Discbrakes dazu. Schaltzüge und hin-
Laufräder
Naben h. Scott/v. Shimano 525 mit
in einer einfachen Kreisbahn um den vorderen
tere Bremsleitung werden übrigens auf der
Schwingendrehpunkt. Beim Viergelenker da-
Oberseite des Unterrohrs geführt; dadurch
Bereifung
Conti Mountain King 2.2
gegen werden teils trickreiche Einfederungs-
kann der Schaltzug ohne starken Bogen wei-
Lenker
Scott Pilot 18 Team
richtungen realisiert, zum Beispiel die, dass
ter zur Kettenstrebe laufen, was die Reibung
Vorbau
Scott
sich das Hinterrad beim Einfedern nicht nur
reduziert.
Hebel/Umwerfer SLX
LX-Spannern, Felgen Alex XC 44
Sattel
Scott
nach oben, sondern auch leicht vom Hinder-
Stütze
Scott
nis weg nach hinten bewegt. Doch auch ein
Kontakt
www.scott-sports.com
Mehrgelenker kann auf der Höhe der Zeit sein. Beim Scott bieten 120 und 110 mm Federweg stets genug Reserven; das Ansprechverhalten
Fazit
ist gut. Ein ungewöhnlicher Einfall ist es, dem Dämpfer einen vom Lenker aus zu betätigenden Lockout zu spendieren, während die Ga-
Ein vergleichsweise leichter Tourer mit
bel nur mit einem Griff nach unten blockiert
ordentlich Federweg, der insgesamt gute
werden kann. Praktisch ist das allemal, denn
Performance bietet.
so kann man den Dämpfer weich abstimmen und schnell mal blockieren, wenn’s hart auf hart kommt. Die Sitzposition des Scott-Tourers ist leicht gestreckt, wodurch man immer
Der Griff an den Rahmen darf entfallen,
genug Gewicht aufs Vorderrad bringt. Starker
der Dämpfer hat einen Remote-Lockout.
56 | Fahrrad News
050-057_mtb_FA.indd 56
31.03.2009 23:11:29 Uhr
super bud team
focus Straffer Sportler
info Preis
1 799 €
Gewicht
12,75 kg
Rahmen
Alu Viergelenker
Dämpfer
Fox Float RP 2
Gabel
Fox F-Series RL 32 mit Steckachse
Sportlich, sportlich, was Focus da zum günsti-
bissige Avid Juicy 5 runden den Renner ab, an
Federweg v/h
100/95 mm
gen Preis auf die Räder stellt. Die Superknospe
dem nur die schwammigen Moosgummigriffe
Tretlager
Shimano XT
ist beileibe keine Sänfte; die mit je 100 mm eher
nicht so recht gefallen können. Angesichts der
Schaltung
Shimano XT Schaltwerk, Hebel/
knapp bemessenen Federwege sind straff ab-
Tatsache, dass der sportliche Viergelenker be-
gestimmt und qualifizieren das Focus zum auf
reits für 1 799 Euro aus dem Bikeshop gescho-
Bremsen
Avid Juicy 5
Speed geeichten Marathon-Renngerät. Dazu
ben werden kann, möchte man diese Aussage
Laufräder
Naben Concept EX
passen die vielfältigen Verstellmöglichkeiten
jedoch fast schon wieder zurück nehmen ...
Umwerfer SLX
Felgen Alex EN 24
der Fox-Federelemente: Am Dämpfer sorgt
Bereifung
Conti Race King 2.2
das dreifach verstellbare Losbrechmoment
Lenker
FSA XC 300
(ProPedal) dafür, dass lästige Wippbewegun-
Vorbau
FSA OS 150
gen des Hinterbaus unterbleiben. Die Gabel
Sattel
Fizik Aliante
mit einstellbarer Zugstufe bietet einen prakti-
Stütze
FSA SL 250
schen Lockout, wenn auch nicht vom Lenker
Extras
rot elox. Sattelschnellspanner,
aus zu betätigen. Nicht ganz klar ist lediglich,
geschraubte Moosgummigriffe
warum an solch einem Rad eine Steckachse
Kontakt
www.focus-bikes.de
verbaut wird. Ein schneller Vorderradwechsel ist so jedenfalls nicht möglich, und mate-
Fazit
rialmordende Sprünge sind sicher nicht das Metier des Super Bud. Passend zur straffen Fahrcharakteristik zeigt sich der schwarz elo-
Ein sportlich-straffes Marathon-Bike zum
xierte Rahmen mit der grazilen Umlenkwip-
In dieser Klasse eher selten
günstigen Preis. Wirkliche Schwächen sucht
pe angenehm steif. Die Sitzposition ist eher
anzutreffen – Steckachsen.
man beim Focus vergebens.
sportlich gestreckt, die Fahreigenschaften sind ausgewogen. Ganz klar ein sportlich orientiertes Bike, das nicht unbedingt für Genusstouren geschaffen ist. Mit XT/SLXMix ist die Ausstattung eher besser als der Durchschnitt, schnelle Conti-Reifen und die
Allround-Fullys zum guten Preis | 57
050-057_mtb_FA.indd 57
31.03.2009 23:11:47 Uhr
Abfahrer mit Bergab-gen Enduro-Fullys liegen genau auf der Grenze zwischen Klettertour
S
ie möchten mit Volldampf bergab
und Downhill-Spaß. Was sich hinter dem Begriff verbirgt, zeigen die sieben Kandidaten im Fahrrad-News-Test.
rauschen, Anstiege jedoch aus eigener Kraft bewältigen? Ein Bike mit satten Federwegen, das jedoch in
Sachen Gewicht akzeptabel ist? Dann liegen Sie mit der Kategorie „Enduro“ genau richtig. Den Begriff kennt man in erster Linie aus der Motorradszene; dort bezeichnet Enduro (zusammengesetzt aus dem spanischen „duro“ für „hart“ und dem englischen „endurance“ gleich „Ausdauer“) ein geländegängiges Motorrad, das jedoch anders als eine für den Wettbewerb bestimmte Motocross-Maschine auf Straßenbetrieb und Langstreckentauglichkeit ausgelegt ist. Aufs Mountainbike übertragen, muss man natürlich deutlich umformulieren, aber im Kern kommt diese Definition dem ganzen schon recht nahe. Setzt man ein normales Motorrad mit einem Allerwelts-Mountainbike gleich und nimmt man anstatt der Motocross-Maschine einen Downhiller, wird deutlich, wo das Enduro-Ful-
okay – darunter
ly steht: Genau da, wo Fahrbarkeit auf länge-
beginnt die Domäne der
ren Strecken und gute Bergauf-Eigenschaften
All-Mountain-Fullys. Dazu eine gemä-
nicht vernachlässigt werden sollen, trotz der
ßigt aufrechte Sitzposition und ein Gewicht um die
Ausrichtung auf schwere, materialfordernde
13 Kilo, und man kommt dem Ideal schon recht nahe. Nun muss
Abfahrten. Wie die Hersteller das erreichen?
nur noch die Touren- und Klettertauglichkeit untergebracht werden, und dabei
Ganz wichtig sind natürlich lange Federwege,
schlägt die Stunde sogenannter Vario-Gabeln, bei denen der Federweg verstellt werden kann
anders sind Abfahrten in Enduro-mäßiger
– entweder in drei Stufen oder ganz nach Wunsch.
Fahrweise nicht zu schaffen – über grobes Ge-
Vier bis sechs Zentimeter Absenkung an der Front ergeben schon ein ganz anderes Fahrverhalten:
röll, durchsetzt mit heiklen Sprüngen, die die
Der Lenkwinkel wird steiler und macht das Bike agiler, der Fahrerschwerpunkt wandert leicht nach
Technik eines normalen Tourenfullys über-
vorne, was an steilen Anstiegen das Vorderrad am Abheben hindert. Will man schnell Meter machen,
fordern würden. 160 mm Federweg an Front
empfiehlt sich eine mittlere Einstellung um 130 mm, gleichzeitig lassen sich die aktuellen Dämp-
wie Heck sind die Regel, 150 mm auch noch
fer straffer abstimmen, damit der Hinterbau bei hartem Tritt möglichst wenig auf und ab wippt. Ob
58 | Fahrrad News
058-067_enduro_FA.indd 58
30.03.2009 16:53:30 Uhr
Fotos Kai Dudenhöfer photosign.net
ein EnduroFully mehr in Richtung All-Mountain/Tour oder eher in Richtung Freeride/Downhill geht, so wie das Commençal Meta 6.2, bleibt der Philosophie des Herstellers überlassen. Wer nach einem Enduro-Fully Ausschau hält, sollte also relativ genau wissen, wo die Reise hingehen soll – weitgehend bergab oder gerne auch mal der Schwerkraft entgegen? (BB)
Abfahrer mit Bergab-Gen | 59
058-067_enduro_FA.indd 59
30.03.2009 16:53:35 Uhr
info
Trek remedy9
Preis
3 999 €
Gewicht
12,9 kg
Rahmen
Alu-Mehrgelenker, Drehpunkt auf Hinteradachse, Conehead-
Freude am Fahrwerk
Steuerrohr 1 1/8" bis 1.5"
Das wuchtig wirkende Trek überrascht zum
Steuerwinkel viel Laufruhe ins Rad, ist sie auf
Dämpfer
Fox Float RP 23
ersten Mal beim Gang zur Waage. Knapp
130 mm eingestellt, wird das Remedy quirlig
Gabel
Fox Talas 36 RC2 mit Steckachse
unter 13 Kilo wiegt der Alu-Bolide, in dieser
und lässt sich mit leichter Hand über den Trail
Federweg v/h
100-130-160/150 mm
Klasse ein beeindruckender Wert. Herz-
zirkeln. XTR-Parts sowie edle Sram-Schalt-
Tretlager
Shimano XTR
stück der Diät-Maßnahmen ist der aus stark
komponenten lassen die Herzen der Mate-
Schaltung
Sram X.0 Schaltwerk und Hebel,
profilierten Rohren bestehende, kompakte
rialfans höher schlagen. Bei der Avid Elixir
Rahmen, der dennoch genug Platz für einem
CR lassen sich Druckpunkt und Hebelweite
Bremsen
Avid Elixir CR
Flaschenhalter im Rahmendreieck bietet. Der
verstellen; so individuell lässt sich kaum eine
Laufräder
Bontrager Rhythm
Dämpfer ist aufrecht platziert und wird vom
Scheibenbremse justieren. Nicht so ganz be-
Bereifung
Kenda Nevegal SWS 2.35
Sitzrohr gegen Dreck-Beschuss des Hinter-
geistern kann einzig die Bontrager-Sattelstüt-
Lenker
Bontrager Rhythm Pro
ze. Wenn die zentrale Klemmschraube nicht
Vorbau
Bontrager Race X Lite
ordentlich angeknallt ist, kann der Sattel bei
Sattel
Bontrager Rhythm
starken Stößen in der horizontalen Neigung
Stütze
Bontrager Race Lite
verrutschen.
Extras
Flaschenhalterbohrungen
Kontakt
www.trekbikes.com
Shimano XTR Umwerfer
Das Federungskonzept ist vollkommen vom Antrieb entkoppelt – clever gemacht!
Fazit Geringes Gewicht, überzeugendes Fahrwerk, Federweg satt – für anspruchsvollen OffroadSpaß ist das Trek Remedy 9 wie geschaffen.
rades abgeschirmt. Trek legt sein Remedy als „Full Floater“ aus, will heißen, der Dämpfer ist schwimmend gelagert: Er stützt sich nicht gegen den Hauptrahmen ab, sondern sitzt am unteren Ende auf der über den vorderen Drehpunkt hinausgezogenen Kettenstreben. Oben ist er über eine schön gestaltete Wippe mit dem Hinterbau verbunden. Zusammen mit dem genau auf der Hinterradachse liegenden Schwingendrehpunkt erreicht Trek so eine nahezu reaktionsfreie Antriebscharakteristik – kein Wippen, kein Kettenzug. Mit den sehr ausgeglichenen Federwegen fährt sich das Remedy ausgesprochen harmonisch, bergab wie bergauf. Dazu trägt die klassentypische Federwegsverstellung bei, die eine merkliche Veränderung der Lenkgeometrie mit sich bringt: Ist die Gabel für den Downhill voll ausgefahren, bringt der flachere
60 | Fahrrad News
058-067_enduro_FA.indd 60
30.03.2009 16:54:11 Uhr
info
moment
ellsworth
Preis
5 939 €
Gewicht
13,84 kg
Rahmen
elox. Viergelenker-Alu-Rahmen mit klassischem Chris-King-
Individueller Amerikaner
Steuersatz
Zahlreiche kleinere Unternehmen fertigen in
langen Federwege. Edel und exotisch sind die
Dämpfer
Fox DHX 5.0 AIR
den USA Highend-Mountainbikes der Son-
Industry-Nine-Laufräder mit Alu-Speichen
Gabel
Marzocchi 55 ATA
derklasse. Firmen wie Ellsworth verfolgen ne-
und einem speziellen Freilauf, in dem sechs
Federweg v/h
120-160/150 mm
ben der Liebe zum Biken auch gesellschafts-
versetzt angeordnete Sperrklinken stecken.
Tretlager
Crank Brothers
politische Ziele: Soziale- und Umweltprojekte
Die Sperrklinken weisen drei „Zähne“ auf, mit
Schaltung
Sram X.9
sind ihnen ebenso wichtig wie die Schaffung
der sie in die Innenverzahnung des Ritzelträ-
Bremsen
Hayes Carbon Stroker
von Arbeitsplätzen im eigenen Land statt un-
gers greifen. Dadurch steht für die Kraftüber-
Laufräder
Industry Nine mit Alu-Speichen
durchsichtiger Beschäftigungsverhältnisse in
tragung eine große Fläche zur Verfügung,
Bereifung
WTB Exiwolf 2.3
Fernost. Den Spirit der frühen Mountainbike-
außerdem weist der Freilauf praktisch keinen
Lenker
Easton Monkey Lite Carbon
Jahre spürt man beim Ellsworth Moment
Leerweg auf. Umsonst dazu gibt’s den charak-
Vorbau
Thomson X3
sofort. Liebe zum Detail und ausgefallene
teristischen Nähmaschinen-Sound.
Sattel
Fizik Gobi
Komponenten prägen den kompakten Vierge-
Die edle Ausstattung des Testmodells recht-
Stütze
Thomson
lenker. Dazu gehören sauberste Schweißnähte
fertigt den hohen Preis von nicht ganz 6 000
Extras
Flaschenhalterbohrungen
und Zierschliffe auf der großen Alu-Wippe
Euro. Solo ist der Rahmen für 2 450 Euro er-
Kontakt
www.ellswortbikes.com
ebenso wie ein Chris-King-Steuersatz sowie
hältlich, inklusive eines hochwertigen DHX
der exotische Crank-Brothers-Kurbelsatz, der
5.0-Stahlfederdämpfers. Wer möchte, kann
am Serienbike allerdings durch ein Truvativ-
sich den ausgefallenen Amerikaner also indi-
Tretlager ersetzt wird. Der Fox-Dämpfer er-
viduell selbst aufbauen.
Fazit
laubt eine Justierung der Progression über eine zweite Kammer, zusätzlich bietet er das
Das Ellsworth Moment atmet Mountainbike-
ProPedal-Feature, mit dem jegliche Wipp-
Leidenschaft. Ein Rad für Individualisten mit
neigung eliminiert werden kann. Insgesamt
einem Faible für echte Bike-Manufakturen.
fühlt sich der Hinterbau vergleichsweise straff an; mit eher steilem Sitzwinkel ist das Rad bei abgesenkter Federgabel bergauf kaum zu
Der Fox Dämpfer mit
halten. Im Downhill bewähren sich dann die
ProPedal-Funktion verringert das Wippen der Federung durch die Pedalkräfte.
Abfahrer mit Bergab-Gen | 61
058-067_enduro_FA.indd 61
30.03.2009 16:54:30 Uhr
info
supershuttle
bionicon
Preis
3 400 €
Gewicht
14,33 kg
Rahmen
Alu-Eingelenker mit Fahrwerksverstellung (5° bis 7° steiler)
Viel Technik für gutes Sitzen Dämpfer
X-Fusion O2 PVA
Gabel
Bionicon Doubleagent Doppel-
Großen Aufwand betreibt Bionicon, um opti-
Der ausgefahrene Dämpfer schiebt den Fah-
male Downhill- und Klettereigenschaften un-
rer nach vorne, was insgesamt eine sportlich-
ter einen Hut zu bringen. Die Herausforderung
tourenmäßige Sitzposition ergibt. Ein erneu-
Federweg v/h
70-150mm/160 mm
besteht darin, zwei unterschiedliche Sitzpo-
ter Tastendruck gibt Gabel und Hinterbau frei
Tretlager
Truvativ Stylo
sitionen zu realisieren: eine flache gestreckte,
und macht das Supershuttle bereit für den
Schaltung
Sram X.9 Schaltwerk/Hebel,
die am Hang Druck aufs Vorderrad bringt,
Downhill. Hier erweist sich der Hinterbau
und eine eher aufrechte, nach hinten orien-
als sehr sensibel, auch wenn er aufgrund der
Bremsen
Formula
tierte, die auf der Abfahrt das Fahrergewicht
langen Schwinge nicht sonderlich steif ist. Die
Laufräder
Naben Bionicon/DT, Felgen Alex
nach hinten verlagert. Und natürlich wünscht
Gabel nutzt ihre 150 mm Federweg nur im
man sich bergab viel Federweg mit sensiblem
Grenzbereich voll aus, da sie stark progressiv
Bereifung
Schwalbe Nobby Nic SnakeSkin
Ansprechverhalten, im Anstieg dagegen ein
ausgelegt ist, spricht jedoch ebenfalls gut an.
Lenker
Bionicon Barfly
wippfreies, eher straffes Fahrwerk.
Bionicon montiert einen Mix aus Sram- und
Vorbau
–/verstellb. Lenkerböckchen
Die Lösung des süddeutschen Herstellers ist
Shimano-Teilen, dazu eine Truvativ-Kurbel-
Sattel
WTB Laser V
beinahe genial: Einfach die Taste am Lenker
garnitur. Schön sind die Bremsen, bei denen
Stütze
Bionicon
gedrückt halten und dabei die Bionicon-Dop-
sich der Druckpunkt justieren lässt: Dreht
Kontakt
www.bionicon.com
pelbrückengabel nach unten drücken, gleich-
man an der Einstellschraube, wandert er nä-
zeitig fährt das langhubige Federbein aus und
her zum Lenker – bei gleichbleibender Griff-
verhärtet sich. An der Gabel verbleiben sieben
weite. Einen Lenkervorbau sucht man an der
Zentimeter Restfederweg, bergauf bei langsa-
Doppelbrückengabel natürlich vergebens; die
mem Tempo immer noch ausreichend.
Steuerstange sitzt in zwei Lenkerböckchen,
Die aufwendige Technik des Bionicon sorgt
Die Rechnung geht auf: Auf steilen Anstiegen
die drehbar gelagert sind und so einige Zenti-
für eine funktionierende Anpassung der
bleibt das Vorderrad sicher am Boden, wo sich
meter Verstellbereich erlauben.
Sitzposition an Up- und Downhill-Einsatz.
andere Bikes schon längst aufgestellt haben.
Den großen technischen Aufwand beim Rah-
Ein gelungenes Konzept!
brückengabel
Shimano XT Umwerfer
XD-Lite
Fazit
men lässt sich Bionicon nicht übermäßig teuer bezahlen: Glatte 3 400 Euro bei klassenüblichen 14,3 Kilo – ist das ein Wort?
Knopf drücken und Druck auf die Federgabel, dann geht’s in die UphillPosition – genial!
058-067_enduro_FA.indd 62
30.03.2009 16:55:00 Uhr
info
Enduro SL Expert
Specialized
Preis
Trailspaß, leicht und preiswert
3 299 €
Gewicht
12,73 kg
Rahmen
Alu-Viergelenker
Dämpfer
Specialized AFR
Gabel
Fox Talas RL 32 mit Steckachse
Das günstigste Rad im Test ist gleichzeitig das
lich wie die Bewegungsrichtung des Vorder-
Federweg v/h
110-130-150 mm/150 mm
leichteste. Bei knapp 3300 Euro bringt das
rades beim Einfedern. Beim Enduro Expert
Tretlager
Shimano FC-M762
Enduro Expert gerade mal 12,7 Kilo auf die
ist der Hinterbau recht straff abgestimmt, was
Schaltung
Sram X.0 Schaltwerk, X.9 Hebel,
Waage, ganz drei Kilo weniger als das Com-
das Rad eher in Richtung Tourentauglichkeit
mençal und sogar ein paar Gramm leichter
bringt; eine reine Downhill-Rakete ist das Spe-
Bremsen
Avid Elixir R SLC
als das Trek. Was einerseits zeigt, wie sich die
cialized nicht. Federweg satt – hinten 150 mm,
Laufräder
DT Swiss/Specialized
Räder in der Enduro-Klasse konzeptionell un-
vorne 110-130-150 mm aus der blockierbaren
Bereifung
Specialized S-Works Esker 2.3
terscheiden, andererseits, dass das Bauprinzip
Fox Talas – ermöglich jedoch selbstverständ-
Lenker
Specialized Enduro
von Specialized und Trek, die sich bis auf die
lich auch schnelle Abfahrten. Auch im Detail
Vorbau
Specialized Enduro
etwas andere Hinterbaugeometrie überra-
kann der Amerikaner überzeugen. Am schlan-
Sattel
Specialized Format 130
schend ähnlich sehen, anscheinend ziemlich
ken Steuerrohr finden sich Verstärkungsble-
Stütze
Specialized Enduro
leichte Rahmen ermöglicht. Übermäßig spar-
che, der Schnellspanner an der Sattelklemme
Extras
Flaschenhalterbohrungen
sam ausgestattet ist das Specialized trotz des
verfügt über langlebige Messing-Gleitflächen.
Kontakt
www.specialized.com
guten Preises nicht. Ins Auge fällt lediglich der
Die hintere Hydraulikleitung verläuft in siche-
Shimano-Kurbelsatz ohne Gruppenbindung,
rer Entfernung von der potentiell gefährlichen
der in Sachen Oberflächengestaltung nicht so
Bremsscheibe. Mit farblich angepassten Fel-
ganz zum edlen Sram-X.0-Schaltwerk pas-
gen, Bremsgriffen und Sattel kann das Bike
sen will. Die Avid-Bremsen sind ordentlich
auch optisch überzeugen – eine überzeugende
bissig und warten mit einstellbarer Hebel-
Leistung zum Superpreis.
Shimano XT Umwerfer
Fazit Das eher Touren-orientierte Enduro SL Expert
weite auf und sogar DT-Swiss-Felgen sind an
bietet viel gute Technik zu einem günstigen
Bord. Specialized besitzt die Patentrechte am
Preis. Eines der Highlights im Testfeld.
Viergelenkshinterbau mit dem „Horst Link“ genannten Drehpunkt vor/unterhalb der Hinterradachse – dem System also, welches das
Nicht nur schick,
Hinterrad beim Einfedern leicht nach hinten
sondern auch funk-
weg bewegt, weg vom Hindernis also – ähn-
tional gut, sind die DT Swiss RWS Spanner mit Schraubverbindung.
Abfahrer mit Bergab-Gen | 63
058-067_enduro_FA.indd 63
30.03.2009 16:55:22 Uhr
info
r.e 1edition
rotwild Spaßmobil vom Bike-Profi
Preis
2 450 € (Rahmenkit)
Gewicht
14,33 kg
Rahmen
Alu/Carbon-Hinterbau
Dämpfer
Marzocchi TSTR
Gabel
Marzocchi 55 ATA mit Steckachse
Ein ganz besonderes Exemplar des R.E1 liefer-
Druckstufe eingestellt werden kann, ergibt
Federweg v/h
120-160 mm/175 mm
te Rotwild in der Fahrrad News-Redaktion ab.
sich ein sensibel ansprechendes Fahrwerk
Tretlager
Shimano XTR
Unser Testmodell gehört keinem geringeren
mit üppigen 175 mm Weg, das gut zur Mar-
Schaltung
Shimano XTR mit XT-Schaltwerk
als dem Weltklasse-Freerider Richie Schley
zocchi-Gabel mit Federwegsverstellung von
Bremsen
Shimano XTR
und wurde speziell nach dessen Wünschen
120 bis 160 mm passt. Der Rahmen zeigt sich
Laufräder
Mavic Crossmax SX
aufgebaut. Eine interessante Sache, denn der
agil und quirlig, ohne nervös zu wirken, und
Bereifung
Conti Rubber Queen 2.4
Bike-Profi hat sich natürlich bei jedem einzel-
lässt sich spielerisch um Hindernisse auf dem
Lenker
Easton Monkey Lite Carbon
nen Teil etwas gedacht, sollte man meinen.
Trail zirkeln. Insgesamt zeigt sich das Rotwild
Vorbau
Easton Havoc
Kernstück des Offroaders ist ein kompakter
weniger tourenorientiert als vielmehr für eine
Sattel
Fizik Aliante
Alu-Rahmen ohne durchgehendes Sitzrohr;
spielerisch-artistische Fahrweise geeignet.
Stütze
Crank Brothers Joplin R, 75 mm
zwei kantige Träger führen um den Dämpfer
Für Downhills verlässt sich Richie Schley auf
herum und stellen eine stützende Verbindung
eine absenkbare Crank-Brothers-Stütze, hier
vom Unterrohr zum „Sitzrohrstummel“ her.
mit Remote-Control-Hebel am Lenker. Die
Der Dämpfer sitzt in einer stabilen Aufnahme
Reifen stammen natürlich vom Materialspon-
am Unterrohr. Der Viergelenks-Hinterbau
sor Conti und sind auf Mavic-Systemlaufräder
selbst besteht aus leicht geschwungenen Car-
aufgezogen.
bonrohren, die über ein groß dimensioniertes
Eine komplette XTR-Gruppe mit XT-Schalt-
Schwingenlager mit dem Hauptrahmen ver-
werk rundet das Profi-Bike ab. Für alle, die
bunden sind. Im Zusammenspiel mit einem
es Richie Schley in Sachen Material nachma-
Das Rad des Superbikers ist ideal für Fahrer,
Marzocchi-Dämpfer, bei dem die Härte der
chen wollen, gilt: Das Rotwild-Rahmenkit
die nicht auf anstrengende Touren gehen
mit Fox-Dämpfer kostet 2 450 Euro, für das
wollen, sondern auf artistischen Trail-Spaß
Serienrad R.E Ride mit Fox Talas 36 RC2 und
abfahren.
Verstellbereich, Remote Control Kontakt
www.rotwild.de
Fazit
XT-Ausstattung ruft Rotwild 5 190 Euro auf. Die edle Crank- Brothers-Stütze mit Fernbedienung sorgt für zuverlässigen Liftbetrieb.
058-067_enduro_FA.indd 64
30.03.2009 16:55:56 Uhr
info
moto carbon 1
cannondale
Preis
5 899 €
Gewicht
14,37 kg
Rahmen
Carbon-Eingelenker mit Alu-Schwinge
Kohle für den Trail Dämpfer
Fox DHX 5.0 AIR
Das Luxus-Tool unter den Enduro-Bikes
bis 160 mm Weg, in drei Stufen verstellbar,
Gabel
Fox Talas 36 RC2 mit Steckachse
kommt von Cannondale. Der US-Hersteller,
was auch der Bergtauglichkeit des Boliden
Federweg v/h
100-130-160/160 mm
der immer wieder mit ausgefallenen Mo-
entgegenkommt. Das Zusammenspiel mit
Tretlager
Shimano XTR
dellen auffällt, verpasst seinem Enduro-
den 160 mm am Hinterbau erweist sich als
Schaltung
Shimano XTR mit Sram X.0
Fully einen massiven Carbon-Hauptrahmen,
sehr harmonisch, der steife Rahmen ist gut
dessen Dreieck nahezu komplett von der
abgestimmt und beweist, dass im Enduro-
Bremsen
Magura Louise Carbon
Dämpferaufnahme ausgefüllt wird. Das Fox-
Segment auch ein Eingelenker top Ergebnis-
Laufräder
DT Swiss N'Duro EX 1750
DHX-Federbein wird von einer aufwendigen
se erzielen kann. Die kräftige Alu-Schwinge
Bereifung
Conti Mountain King 2.4 Tubeless
Umlenkung angesteuert und ist so platziert,
erfreut mit innenliegender Schaltzugführung
Lenker
FSA Gravity Carbon
dass die zweite Kammer mit der Einstell-
und einem schützenden Gummiüberzug. Die
Vorbau
FSA Gravity
möglichkeit für die Progression ziemlich ver-
Umwerferjustage wird von der Positionierung
Sattel
Fizik Gobi XM
steckt liegt. Der ProPedal-Hebel ist dagegen
der Schwinge jedoch etwas erschwert. Unge-
Stütze
Crank Brothers Joplin,
gut erreichbar. Im massigen Steuerrohr, das
wöhnlich ist die Kombination von Shimano-
von einem superkurzen FSA-Gravity-Vorbau
XTR-Kurbel und Sram-Schaltgruppe – vom
gekrönt wird, steckt eine Fox-Gabel mit 36er
Gruppendenken scheint sich die Industrie
Standrohren
und
Schaltwerk und Hebel
75 mm Verstellbereich Kontakt
www.cannondale.com
Steckachsenaufnahme.
langsam zu verabschieden. Auch Cannondale
Die Vorderradachse wird eingeschraubt und
setzt eine absenkbare Crank-Brothers-Stütze
zusätzlich mit einem Spannhebel an jedem
ein, allerdings ein Modell, dass per Hebel un-
Gabelbein geklemmt – eine supersichere und
term Sattel bedient wird. Das „Ausfahren“ der
extrem stabile Lösung. Die Gabel bietet 100
Stütze wird dadurch zum Balanceakt, denn
Der Carbon-Bolide aus der Edelschmiede
man muss leicht aus dem Sattel gehen und
überzeugt mit schöner Optik und ausgewoge-
gleichzeitig eine Hand vom Lenker nehmen.
ner, langhubiger Federung.
Fazit
Geübten Bikern sollte das zwar nicht schwerfallen, angesichts des satten Ladenpreises für das Moto Carbon würde man sich aber die Stützenversion mit Lenkerhebel wünschen. Eine kleine Unstimmigkeit, die den imponierenden Auftritt des Cannondale jedoch
Durst? Kein Platz für
kaum beeinflusst.
einen Flaschenhalter. Dafür gibt’s ein effektives Dämpfungssystem.
| 65
058-067_enduro_FA.indd 65
30.03.2009 16:56:19 Uhr
info
Meta 6.2
commencal
Preis
3 566 €
Gewicht
15,63 kg
Rahmen
Alu-Eingelenker, Lenkwinkelverstellung 0,5°
Am liebsten abwärts
Dämpfer
Fox Float RP2
Ganz auf Downhill-Freuden eingestellt ist
hers-Stütze entgegen, die ganze 75 mm Ver-
Gabel
Rock Shox Lyrik IS Solo Air
dieser feuerrote Franzose. Federweg satt – je
stellbereich bietet. Ihr auffälliges Lagerspiel
Federweg v/h
160/160 mm
160 mm an Gabel und Hinterbau – und eine
scheint bauartbedingt zu sein und macht sich
Tretlager
Truvativ Firex 2-fach
aufrechte Sitzposition ermöglichen hohes
beim Fahren nicht weiter bemerkbar.
Schaltung
Sram X.9 mit
Tempo auf schweren Abfahrten und gewagte
Als Einsatzort des Meta 6.2 kommt einem
Sprünge. Kein Wunder, dass sich der letztjäh-
sofort der Bikepark in den Sinn – allerdings
Bremsen
Formula Oro K 18
rige Downhill-Europameister Rémy Absalon
nach Möglichkeit einer mit Bike-Lift. Berg-
Laufräder
Ringlé Naben/Sun Equalizer 27
auf ein Commençal verlässt. Sehr gelungen
auffahrten mag der Franzose nämlich nicht
erscheint die Gestaltung mit weißen Felgen,
sonderlich. Hier macht sich das Fehlen einer
Bereifung
WTB Weirwolf 2.5
Sattel und Gabel, die zum ebenfalls weißen
absenkbaren Gabel bemerkbar, vom hohen
Lenker
Commencal
Graffiti-Dekor am Rahmen passen.
Gewicht um 15,5 Kilo ganz zu schweigen.
Vorbau
Race Face Evolve XC
Ungewöhnlich gestaltet ist der Hinterbau,
Ganz der kompromisslose Abfahrer eben mit
Sattel
SDG Bel Air Black & White
eigentlich eher ein Ausleger, der über einen
deutlichen Anklängen in Richtung Freeride
Stütze
Crank Brothers Joplin R, 75 mm
Hebel und eine dreieckige Umlenkung den
und somit konsequent durchkonzipiert.
Dämpfer ansteuert. Dieser Eingelenker er-
Shimano SLX Umwerfer
Felgen
Verstellbereich, Remote Control Kontakt
www.commencal.com
weist sich als sehr sensibel und schluckfreudig und harmoniert optimal mit der Rock Shox
Fazit
Lyrik an der Front. Ein sehr eigenständiges Merkmal ist die Möglichkeit, den Lenkwinkel zu verstellen – je nach Rahmengröße um
Mit dem Commençal geht’s bergab –
±0,5 Grad (bei Rahmengröße L und XL) bezie-
extrem flott und ausschließlich. Im Downhill
hungsweise ±1 Grad (S und M). Eine Gabel mit
bewähren sich große Federwege und sensib-
Federwegsverstellung würde mit geringerem
les Ansprechen.
Aufwand jedoch mehr bewirken. Dem Einsatzzweck des Commençal kommt die per Lenkerhebel absenkbare Crank-Brot-
Die eingelenkige Hinterbauschwinge wirkt extrem massiv und steckt eine Menge weg.
Spor
66 | Fahrrad News
058-067_enduro_FA.indd 66
30.03.2009 16:57:02 Uhr
Sportboox_02_09:Layout 1
0912613
17:02 Uhr
Seite 1
boox.de
Bei uns finden Sie DVDs und Radsportbücher aus aller Welt in riesiger Auswahl.
Literatur und Raritäten rund um den Sport – unsere Frühjahrsangebote Lüttich-Bastogne-Lüttich und Fleche Wallonne 2008 DVD, 4 Stunden Tour de France 2008 DVD, 4 Stunden 49,95 € jetzt nur 35 €
058-067_enduro_FA.indd 67
Giro d’Italia 2008 DVD, 5 Stunden 49,95 € jetzt nur 35 €
Flandern Rundfahrt 2008 DVD, 4 Stunden 36,95 €
jetzt je nur
25 €
30.03.2009 16:57:39 Uhr
Fotos Kai Dudenhöfer photosign.net
Mallorca gemütlich - wenn Training keine Rolle spielt Das beliebte Balearen-Eiland Mallorca ist der Treffpunkt für Rennradler im Frühjahr. Nirgendwo sonst gibt es in den ersten Monaten des Jahres so viele Trainingslager und Räder auf den Straßen, wie auf der Insel. Dabei lassen sich unter der warmen Frühlingssonne auch vortrefflich gemütliche Radtouren mit dem Trekkingrad unternehmen. Fahrrad News zeigt, wie Sie Mallorca ohne Trainingsstress auf die gemütliche Tour erleben können.
068-071_kurztrips_FA.indd 68
30.03.2009 18:01:36 Uhr
W
enn man sich zwischen
Radkoffer oder Karton mit. Doch das lohnt
malerische Landschaften. Berge finden sich
Januar und Mai auf den
für Tourenfahrer kaum, denn das Angebot an
vor allem im Westen und Nordwesten. Das
mallorquinischen Straßen
Leihrädern ist groß, die Preise gering und Sie
Tramuntana-Gebirge mit Mallorcas höchs-
bewegt, könnte man auf
ersparen sich Stress, Wartezeit und die Angst
tem Gipfel Puig Major (1 445 m) bietet alpine
die Idee kommen, es gäbe momentan mehr
um das geliebte Zweirad.
Verhältnisse mit knackigen Pässen und engen
Fahrräder auf der Insel als Autos. Ein Blick auf
Unterkunft – aber wo?
Abfahrten. Im Südwesten der Insel finden sich
die Parkplätze der Autovermieter am Flugha-
Die Qual der Wahl – es gibt unzählige Hotels
die Ausläufer der Tramuntana, auch hier ist es
fen Palma rückt die Sachlage dann aber doch
auf Mallorca. Vor allem die Hotels in den etwas
noch recht bergig.
recht schnell wieder zugunsten der Autos
ländlicheren Gegenden haben oft Angebote
Nehmen Sie sich auch Zeit, um Palma im Sü-
zurecht. Trotzdem, Mallorca ist und bleibt
für Radfahrer. Selbst wenn keine eigene Ver-
den der Insel zu entdecken. Die meisten Rad-
landschaftlich und auch klimatisch das per-
leihstation im Hause ist, lassen sich Räder in
sportler kennen die Hauptstadt kaum, dabei
fekte Reiseziel für Radsportler und Radtouris-
der Nähe organisieren und es gibt immer auch
hat Palma sehr viel zu bieten. Ein Radweg führt
ten. Beeindruckende Felsküsten, traumhafte
gesicherte Unterstellplätze für den Drahtesel.
an der Küste Palmas entlang und es gibt zahl-
Buchten und das überwältigende Panorama
Am einfachsten ist natürlich die Buchung in
reiche Möglichkeiten das Rad abzustellen. Im
des Tramuntana-Gebirgszugs machen Lust
einem Hotel mit speziellen Angeboten für
Südosten erwartet Sie die Hügelkette Sierra de
auf ein paar Kilometer mit dem Rad. Der Tou-
Biker. Sie müssen sich nur um Ihr eigenes
Levante und von dort gelangen Sie auf neuen
rismusverband auf Mallorca hat schon früh
Wohlbefinden kümmern, holen das Rad ab
Straßen auch schnell in die Tiefebene Es Pla
die Einnahmequelle „Radfahrer“ erkannt und
und bringen es am Abend zurück. Ob Sie an
im Inselzentrum mit zahlreichen Windmüh-
die Infrastruktur entsprechend angepasst.
organisierten Touren teilnehmen, ist Ihnen
len und blühenden Feldern – herrlich für lange
Malerische Landschaften Entlang der Sierra de Levante mit dem
mit Windmühlen finden
Nicht immer trifft man auf abgelegenen Straßen auf
San Salvador geht es an Weinberghängen
sich vor allem im Osten
perfekten Belag – für Tourenfahrer reicht es aber immer.
Richtung Felanitx.
und im Zentrum der Insel.
Beste Straßenverhältnisse machen die Fahrt
überlassen. Professionelle Reiseanbieter wie
und entspannte Ausfahrten. Auch im Nord-
im milden Klima zum Genuss. Zumindest
Max Hürzeler oder Gusti Zollinger organisie-
osten rollt es sich in der Platja de Muro sehr
die Einheimischen verhalten sich Radfahrern
ren für Sie Komplettpakete.
leicht und hier finden Sie das perfekte Terrain
gegenüber sehr rücksichtsvoll im Auto, aber
Mallorca bietet für jeden etwas – manchmal
für lange Touren an der Küstenlinie oder auch
vergessen Sie nicht, dass hier auch andere Na-
aber eben auch am anderen Ende der Insel.
in Richtung Inselmitte.
tionalitäten fahren, die es oft eiliger haben.
Sie sollten sich also vorher überlegen wel-
Wenn Sie jetzt Lust auf Radtouren auf der In-
Die Anreise
chen Teil der Insel Sie primär erleben wollen.
sel bekommen haben, legen Sie los, aber nicht
Mit dem Flugzeug sind Sie je nach Startort in
Alternativ lässt sich natürlich auch für sehr
zu lange warten, denn schon im Juni könnte
Deutschland in zwei bis drei Stunden auf der
wenig Geld ein Auto mieten, mit dem Sie
es zu warm für längere Touren sein. Die Tem-
Sonneninsel. Air Berlin und Germanwings
sich und die Räder zum Zielort kutschieren
peraturen bewegen sich von Juni bis Oktober
bieten vor allem bei langfristiger Buchung
können. Tourenfahrer mit Vorliebe für eher
oft im Bereich jenseits der 30 Grad. Fahrrad
Top-Konditionen an. Gegen Aufpreis nehmen
ebene Strecken finden im Norden, Osten und
News wünscht Ihnen viele schöne Ausflüge
die Fluglinien auch das Rad im geeigneten
in Zentralmallorca perfekte Verhältnisse und
und gutes Wetter. (IK)
068-071_kurztrips_FA.indd 69
30.03.2009 18:01:50 Uhr
Kurztrips in warme Gefilde Wenn Ihre Reise nicht ganz so weit in die Ferne gehen soll, bieten sich für Radfahrer attraktive Reiseziele in unseren Nachbarländern an. Wir zeigen Ihnen landschaftlich, kulturell und sportlich interessante Ziele, die sich auch mit Auto gut erreichen lassen und bereits im Frühjahr angenehme Temperaturen bieten.
W
enn der Frühling sich mit
wieder aus dem Keller oder der Garage zu ho-
Auto gut erreichen lassen und landschaftlich,
den ersten warmen Son-
len. Viele Radfahrer wollen aber nicht darauf
kulturell sowie sportlich absolut reizvoll sind.
nenstrahlen
zurückmel-
warten und haben bereits einen Radurlaub
Den Anfang machen in dieser Ausgabe der
det, die Straßen trocken
oder gar ein Trainingslager gebucht. Neben
Gardasee in Italien, die Adria-Halbinsel Istrien
sind und die Schneegrenze in den Bergen nach
der beliebten Balearen-Insel Mallorca gibt es
und das Elsass.
oben wandert, ist die Zeit gekommen, das Rad
aber noch jede Menge Ziele, die sich mit dem
Radfahren und speziell Mountainbiken am
stand und es ist zuweilen mit Gegenverkehr zu
do und die Berge um Cos-
Gardasee boomt und der Trend scheint unge-
rechnen. Italienische Autofahrer hupen übri-
termano herum bieten
brochen. Über das ganze Jahr hindurch kann
gens oft vor engen Kurven – diese Warnung ist
jede Menge versteckter
man mit hoher Wahrscheinlichkeit Touren
nicht falsch zu verstehen. Startort der Touren
Sträßchen und Trails
bei bestem Wetter am Lago di Garda unter-
in der Region Nord ist meistens im Dreieck
aller Art, die nur dar-
nehmen und das wissen viele, denn in den
Riva - Arco - Torbole, das vorbildlich mit
auf warten, aus ihrem
Sommermonaten kann die Anreise über die
Radwegen erschlossen ist und kaum Steigun-
Schlaf geweckt zu werden.
Brennerautobahn A22 schon einmal zu einem
gen aufweist. Transfers können so leicht mit
Es gibt unzählige Touren am Gardasee, die
nervenaufreibenden Stop-and-go werden. Im
dem Fahrrad erledigt werden und sind eine
sich am besten mit einer Landkarte oder noch
Frühjahr ist die Verkehrslage jedoch absolut
gute Gelegenheit, die Muskeln aufzuwärmen,
besser mit einem Navigationsgerät für das Rad
überschaubar und wer die zwanzig Euro für
bevor es in die Berge geht. Beginnt oder endet
erkunden lassen. Mountainbike-Guide And-
die Autobahngebühr einkalkuliert, ist ab der
eine Tour in Malcesine oder Limone, kann
reas Albrecht hat für uns eine besonders schö-
deutschen Grenze recht schnell am Ziel. Güns-
die An- bzw. Abfahrt mit dem Schiff auf dem
ne Tour ausgesucht, die den landschaftlichen
Gardasee erfolgen, was überaus reizvoll sein
Reiz des Gardasees besonders hervorhebt und
kann. Die Touren in der Region Südost be-
unterwegs großartige Panoramen bietet.
ab Hamburg
ca. 1 200 km
ab Berlin
ca. 1 000 km
ab Frankfurt
ca.
820 km
ab München
ca.
420 km
ginnen meist in Garda, lassen sich aber auch
tiger und vor allem beschaulicher geht es über
Gebiet am südöstlichen Gardasee um Garda,
die alte Brennerstraße ab Innsbruck durch
Bardolino, Prada und Torri del Benaco, was
die norditalienische Berglandschaft. Auch im
Tourenvorschläge für Mountainbiker angeht,
Auf fahrrad-news.com finden Sie die gesamte Tourenbeschreibung zum Ausdrucken, erhalten Touristeninfos und können kostenfrei Navigationsdaten im GPX-Format herunterladen. fahrrad-news.com/magazin
Frühjahr gibt es am Gardasee in der Regel be-
sehr stiefmütterlich behandelt. Zu Unrecht,
Buchtipp
reits herrliche Sonnentage und ab April gibt es
wie sich herausstellt, wenn man mit offenen
fast schon eine Gutwettergarantie. Der Garda-
Augen die Landschaft und Landkarten stu-
see war schon immer ein Schmelztiegel der
diert. Die südlichen Ausläufer des Monte Bal-
von Bardolino oder der Ebene von Costermano und Affi aus erreichen. Bisher wurde das
Völker und Kulturen, was der Region einen ganz eigenen Charme verleiht. Über die Jahr-
Zahlreiche weitere Touren finden Sie im
Gardasee GPS Roadbook (29,80 Euro inklusive aller GPS-Tracks, ISBN 978-3-8370-1514-0) von Andreas Albrecht. Auf über 140 Seiten beschreibt der kundige MTB-Guide mehr als 60 Touren rund um den Gardasee für alle Ansprüche.
hunderte ist ein dichtes Wegenetz entstanden, welches Radtouren auf Straße und Trail für jedes Anspruchsniveau bereitstellt. Auf den kurvigen Bergstraßen empfiehlt es sich immer, ein Auge auf den Weg zu haben, auch wenn der Blick über den See noch so schön sein mag. Nicht alle Straßen sind im Bestzu-
70 | Fahrrad News
068-071_kurztrips_FA.indd 70
30.03.2009 18:02:10 Uhr
Für den Fall, dass Sie die Reise in die südlich
Elsass. Landschaftlich ist die Oberrheinregion
von Deutschland gelegenen Gefilde aufgrund
äußerst vielfältig und bietet für jeden Radler
der Entfernung scheuen und den kühleren
eine geeignete Tour. Rennradfahrer werden
Temperaturen
Breitengraden
bei Bergtouren in den Vogesen gefordert und
Funktionskleidung in mehreren Schichten
Kilometerjäger können links- und rechtsseitig
entgegensetzen, ist das Elsass ein lohnenswer-
des Rheinufers ihre Langstreckentauglichkeit
tes Ziel für Radfahrer. Im Februar und März
unter Beweis stellen. Tourenfahrer und Ge-
ist in der Regel mit frostigen Fingern zu rech-
nießer locken genüssliche Rundfahrten durch
Sie fahren vorwiegend auf
nen, während im April schon einmal 15 bis 20
die romantischen Winzerdörfer im maleri-
verkehrsarmen Landstraßen und
Grad Celsius erreicht werden können. Die vor
schen Vorhügelland. Im Grenzgebiet zwischen
Güterwegen. Es ist manchmal unvermeid-
Niederschlag schützenden Vogesen tragen im
Deutschland und Frankreich ist schnell und
lich, gewisse Strecken im allgemeinen Verkehr
Frühjahr oft noch einen weißen Mantel, wäh-
fast unbemerkt der Grenzstein passiert, nur
zu fahren. Wer einige Tage Zeit hat, kann das
rend es in den Tälern bereits grünt und blüht.
Ausflüge in Richtung des eidgenössischen Ba-
Elsass auf einer Rundtour mit 528 Kilometern
sel führen über eine der wenigen verbliebenen
Länge fast komplett durchfahren. Je nach Rad-
europäischen Grenzen. Im Elsass ist das Ange-
typ und Leistungsstand ist diese Tour in drei
bot an Radwegen und der Verkehr sowohl bei
bis neun Tagen zu bewältigen. Langstrecken-
Überlandfahrten als auch in den Städten recht
spezialisten dürfen sich auch gerne an einer
unterschiedlich. Die größeren Städte verfügen
Nonstop-Befahrung versuchen. Buchtipp: Die
Mit dem Auto geht es über deutsche Auto-
zumeist über ein relativ gut ausgebautes und
Tourenbeschreibung finden Sie im bikeline Rad-
bahnen in Richtung Elsass. Als Zielort dient
beschildertes Radwegenetz. Bei Überlandfahr-
atlas Elsass des Esterbauer-Verlags (180 Seiten,
uns Strasbourg (Frankreich) im nördlichen
ten sind Radwege deutlich unterrepräsentiert.
13,90 Euro, ISBN 978-3-85000-012-3).
in
unseren
ab Hamburg
ca. 700 km
ab Berlin
ca. 750 km
ab Frankfurt
ca. 230 km
ab München
ca. 380 km
radfahrer finden entlang der Küste und auf der Ost-West-Verbindung zwischen Triest und Mit 12 bis 22 Grad im März/April kann auch die
Gestaltung der Bestellung – Italienisch ist eben-
Rijeka abschnittsweise gut ausgebaute Land-
immer beliebter werdende Halbinsel Istrien im
so wie Kroatisch Landessprache. Es erwartet
straßen. Eine sehr beliebte Route über 140 Ki-
Norden Kroatiens bei Radfahrern punkten. Die
Sie eine Umgebung, die von mediterranen,
lometer erschließt fast die gesamte Nord-Süd-
Temperaturen reichen sicher noch nicht ganz
venezianischen und kroatischen Einflüssen
Ausdehnung Istriens an der Westküste und ist
für das kurzärmlige Trikot, dafür ist Istrien aber
geprägt ist und begeistert. Flache Sandstrände
mit kleinen Einschränkungen für jeden Radtyp
vor allem für Radfahrer aus dem süddeutschen
im Westen und Süden, steil abfallende Klippen
befahrbar. Von der nördlichen Grenzstadt Sa-
Raum recht schnell zu erreichen. Ein guter
mit wunderbarem Ausblick auf die Kvarner
vudrija geht es immer an der Küste entlang
Ausgangspunkt für Touren ist die italienische
Bucht im Osten sind ebenso Highlights wie
nach Pula im Süden. Großteils auf asphaltier-
Hafen- und Grenzstadt Triest, die direkt an
auch die Weinberge im Landesinneren und
ten Landstraßen, in den Tourismuszentren
den schmalen, slowenischen Streifen Istriens
die Olivenhaine inmitten von traumhafter,
Umag, Novigrad und Poreç auf ausgebauten
grenzt. Triest ist mit dem PKW über die italie-
hügeliger Landschaft. Es gibt einfache Tou-
Radwegen – drei kurze unbefestigte Abschnit-
nische Autobahn über Udine oder auf der slo-
ren entlang der Flüsse und an der Westküste,
te sind allerdings nicht wirklich für Rennrad-
wenischen A10 über Ljubljana zu erreichen. Für
mittelschwere Touren, die teilweise durch das
fahrer zu empfehlen. Buchtipp: Eine detaillierte
den Latte Macchiato unterwegs empfiehlt es
Landesinnere führen, und sehr anspruchsvolle
Streckenbeschreibung finden Sie neben einer Viel-
sich, Geld in der Landeswährung Kuna (HRK)
Strecken mit starken Steigungen entlang der
zahl weiterer Touren im bikeline Radatlas Istrien
dabei zu haben. Der Euro wird oft und gern
Ostküste und im Landesinneren. In den letzten
auf 120 Seiten (12,90 Euro, ISBN 978-85000-
genommen, allerdings in Einzelfällen auch
Jahren wurde in Istrien viel für Mountainbiker
196-0) aus dem Esterbauer-Verlag. (IK)
schon einmal zu „kreativen Wechselkursen“,
und Trekkingradfahrer gebaut und ausgeschil-
die den Zwischenstopp etwas teurer machen
dert. Vor allem im Landesinneren erfordern
als geplant. Wer etwas Italienisch beherrscht,
einige Teilstücke ein gelände-
hat übrigens in Istrien keine Probleme bei der
gängiges
ab Hamburg
ca. 1 290 km
ab Berlin
ca. 1 100 km
ab Frankfurt
ca.
900 km
ab München
ca.
510 km
068-071_kurztrips_FA.indd 71
Rad
mit einer Federgabel. Renn-
30.03.2009 18:02:28 Uhr
Taping
Fotos Kai Dudenhöfer photosign.net
Das Klebeband für schnelle Heilung Seit einigen Jahren hält im Leistungssport eine neue Methode Einzug. Immer mehr Therapeuten und Sportler benutzen knallbunte Tapes. Ob Olympia, Handball, Fußball oder Radsport – die Tapes sind omnipräsent. Ein großer Fan von K-Tape war und ist Lance Armstrong und auch das Team Columbia greift immer wieder auf diese Therapieform zurück. Was verbirgt sich hinter dem K-Taping? Fahrrad News erklärt Ihnen die Grundzüge. Tapeverbände gibt es seit Jahrzehnten, doch
Rezeptoren. Diese haben verschiedene Auf-
von einer heißen Herdplatte zieht oder an die
bisher war deren einzige Eigenschaft Bewe-
gaben, sie sind zum Beispiel für die Regulie-
Reaktion, wenn man an ein heißes Bügeleisen
gung einzuschränken, um einen besseren Hei-
rung der Temperatur zuständig oder für das
kommt. Es gibt aber auch eine Vielzahl von
lungsverlauf zu garantieren. K-Tape ist elas-
Erkennen von Schmerz.
anderen Reizantworten. Der Körper reagiert
tisch und hat genau diese Eigenschaft nicht.
Aber auch um mechanische Reize zu regis-
zum Beispiel auf Schmerz immer mit einer
Gerade das kann einem Sportler weiterhelfen,
trieren und an das Gehirn weiterzuleiten.
Schutzspannung der Muskulatur.
denn besonders im Radsport ist es wichtig,
Hier greift das Tape an. Es setzt mechanische
Das führt im ersten Moment zum Erfolg,
Funktionsabläufe zu erhalten und nicht einzu-
Reize auf der Haut, die dann an das Gehirn
aber auf längere Sicht kommt es zu starken
schränken.
weitergeleitet werden. Dort werden sie ver-
Verspannungen, die sehr schmerzhaft sind.
So funktioniert das elastische Tape
arbeitet und es kommt zu einer Antwort.
K-Tape kann durch gezielte Anlagen die Re-
K-Taping bedeutet Teamwork zwischen Tape
Diese Antwort fällt ganz unterschiedlich aus.
zeptoren so beeinflussen, dass die Schutz-
und Haut. In der Haut gibt es eine Vielzahl von
Jeder kennt den Reflex, wenn man die Hand
spannung allmählich aufgehoben wird und
72 | Fahrrad News
072-075_K-Tape_FA.indd 72
01.04.2009 16:12:47 Uhr
Probleme mit dem Unterschenkel kann das sogenannte Achillestape lösen.
Wer kennt das nicht – Knieprobleme im Trainingslager. K-Tape kann helfen.
Besonders die knalligen Farben der flexiblen K-Tapes sind sehr beliebt. somit den Schmerz ausschaltet. Der Klebestreifen hat aber auch noch eine weitere gewinnbrin-
ten. Da Sie hier mit einem medizinischen Tape
gende Funktion. Unter dem Tape kommt es zu einem vermehrten Stoffwechsel und zu einer
arbeiten, sollten Sie vor dem Anlegen auch
verbesserten Durchblutung. So etwas kann man sehr gut nach der sportlichen Belastung zur
immer den Rat eines Arztes oder eines The-
Regeneration einsetzen. K-Tapes werden zum Beispiel nach der Massage angelegt, um den
rapeuten einholen, denn Selbstdiagnosen sind
Lymphabfluss zu verbessern und somit die Regeneration anzukurbeln. Gerade nach Verlet-
nicht selten falsch. Das Tape kann nur helfen,
zungen im Bereich der Gelenke können Rezeptoren aktiviert werden, die für die Stabilität im
wenn es nach der Diagnose an der richtigen
Gelenk von großer Bedeutung sind, die Propriozeptoren. Sie sind im Bereich von Gelenken zu
Stelle aufgebracht wird. Eine neuerliche Anla-
finden und werden durch das K-Tape ständig gereizt, dadurch kommt es zu einem konstanten
ge kann man dann problemlos selber ausfüh-
Stabilitätstraining unter Bewegung. Der Vorteil ist, dass der Sportler sein Training zumindest
ren oder vom Partner anlegen lassen.Durch
eingeschränkt weiterführen kann.
die Dehnfähigkeit des Tapes muss aber auf be-
Tapen – aber richtig
stimmte Techniken geachtet werden. Es wird
Das Anlegen des Tapes ist nicht besonders schwierig, aber es gibt schon einige Dinge zu beach-
zwischen fünf Techniken unterschieden:
Das Klebeband für schnelle Heilung | 73
072-075_K-Tape_FA.indd 73
01.04.2009 16:13:03 Uhr
Technik 1 Es gibt Muskeltechniken, die, wie der Name schon sagt, im Bereich der Muskulatur angewandt werden. Man hat die Möglichkeit der Muskulatur die Spannung zu nehmen. Dies geschieht in einem Bereich, den der Sportler über die Schmerzreduktion wahrnimmt, nicht über eine Leistungsminderung.
Technik 2 Die andere Möglichkeit ist die Spannung zu erhöhen, das macht insbesondere nach Verletzungen Sinn, wenn man wieder ins Training einsteigt.
Technik 3 Ligamenttechniken setzt man nach Band – oder Sehnenverletzungen ein (zum Beispiel Achillessehnenverletzungen). Speziell auch zur Stabilität im Bereich der Gelenke (nach Arthroskopien am Knie).
Technik 4 Faszientechniken werden oft bei Verklebun-
@
gen im Bereich der großen Muskelgruppen
Diese Auswahl an Techniken macht es dem Sportler oft nicht
angewandt, zum Beispiel am Oberschenkel
ganz leicht, gleich die richtige zu finden. Hier kann der Fachmann helfen
(Tractus). Solche Verklebungen treten nach
und nach einer kleinen Einführung können Sie die wichtigsten Anlagen selbst vornehmen
langen Trainingseinheiten auf, vor allem nach
oder vom Partner anlegen lassen. K-Tape ist überall am Körper einzusetzen, ob bei Verletzungen
außergewöhnlichen Belastungen im Trai-
an der Schulter oder am Fuß und es kann die Heilung immer unterstützen.
ningslager.
Die Tapes sind mit zehn bis zwölf Euro pro Fünf-Meter-Rolle nicht ganz billig. Dazu kommen
die Behandlungskosten durch den Therapeuten. Berücksichtigt man jedoch die Klebezeit von
Technik 5
sieben bis zehn Tagen, relativiert sich der finanzielle Aufwand. In dieser Zeit wirkt das Tape
Lymphtechniken wendet man im Leistungs-
ständig und gibt vor allem unter Bewegung
sport häufig zur Regeneration an. Besonders
heilsame Reize ab. Sie erhalten K-Tapes in
diese Tapes sind nach dem Training durch
Apotheken und im Sanitäts-Fachhandel.
den Sportler sehr einfach selbst anzulegen.
(Frank Hass, IK)
Zum Abtransport von Lymphflüssigkeit während Reizzuständen im Knie Benötigt werden zwei Tapestreifen, die vierstrahlig von der Kniekehle über die Kniescheibe bis zum Rand der Kniescheibe reichen. Die Basis des Tapes wird in die Kniekehle geklebt, dann werden die einzelnen Streifen über das Knie verteilt.
@ Weitere Anlagebeispiele finden Sie auf fahrad-news.com/magazin
Mit dem zweiten Tape fängt man von der Innenseite an und verzahnt beide Streifen miteinander.
74 | Fahrrad News
072-075_K-Tape_FA.indd 74
01.04.2009 16:13:13 Uhr
09
FÜR ALPHA-TIERE DIE DELTA BOX TECHNOLOGIE Mit der Delta Box Technologie sind Leichtbau und Stabilität keine Gegensätze mehr: Die im Steuerrohr integrierte Torsionsbox stabilisiert und beruhigt das Fahrwerk – auch unter Extrembedingungen. Das Ergebnis: Bis zu 30% höhere Rahmensteifigkeit bei extrem niedrigem Gewicht. Damit kann jeder Mountainbiker von den Erfahrungen aus dem Rennsport profitieren: Die Delta Box Technologie wurde mit Hilfe eines der erfolgreichsten MTB Teams Europas, des Univega Pro Cycling Teams, im härtesten Renneinsatz entwickelt und getestet. Hol dir das neue Alpina HT-UPCT X.0 mit Delta Box Technologie – das Bike für Alpha-Tiere. Ab 2009 bei deinem Univega-Händler.
und schnell – „Quicklebendig, steif e 11-12 2008) gab (Aus e!“ ebik Rac ein
ALPINA HT-UPCT X.0 RAHMEN:
26" Univega MTB High Modular Carbon, Delta Box II with Carbon Dropout GABEL: Rock Shox SID Worldcup, AIR, Poploc, 100 mm SCHALTUNG: 27-Gang SRAM X.0 BREMSEN: Avid Elixir CR Carbon, hydraulic Disc-Brake, Front: 185 mm / Rear: 160 mm LAUFRÄDER: Mavic Crossmax SLR, EXTRAS: Superlight Parts (FSA OS-99 Stem, FSA XC-130 Carbon Flatbar, Truvativ Noir Crankset)
072-075_K-Tape_FA.indd 75
Einen Fachhändler in deiner Nähe findest du unter: WWW.UNIVEGA.COM
02.04.2009 19:16:20 Uhr
Dreimal Trekking, drei Konzepte Extrem sportlich, auf Komfort gebucht oder irgendwas dazwischen? Drei Trekkingräder zeigen, wie unterschiedlich die Modelle sein können, die sich unter diesem Oberbegriff versammeln.
Fotos Kai Dudenhöfer photosign.net
D
ie eierlegende Wollmilchsau
Müsing blockierbare Federgabeln, was die
gibt es nicht, schon gar nicht ihr
Entscheidung in Sachen Stoßdämpfung na-
Pendant auf zwei Rädern. Auch
türlich einfacher macht. Der sportliche Fahrer
im Trekkingbike-Sektor muss
wird jedoch immer noch ein ungefedertes Rad
man sich entscheiden: Geringes Gewicht und
vorziehen. Die zwei Kilo, die das Koga weniger
viel Vortrieb oder doch eher möglichst viel
wiegt, sind für viele ein echtes Kaufargument.
Komfort? Letztlich läuft diese Frage immer auf
Dass sie am Testmodell mit dem Verzicht auf
die Entscheidung Pro oder Contra Federgabel
eine vollwertige Lichtanlage erkauft werden,
hinaus.
darf natürlich auch nicht vergessen werden.
Die Stoßdämpfung trennt den sportlichen
Koga LightRider, Corratec Fashion oder doch
Trekking-Bereich vom eher reiseorientierten,
lieber das Müsing Twinroad? Abgesehen von
was jedoch nicht heißen soll, dass es nichts
den unterschiedlichen Preisen, die sich durch
dazwischen gibt. Unsere drei Testmodelle
die Ausstattungsdetails rechtfertigen lassen,
zeigen das sehr anschaulich: hier das steife,
ist das am Ende eine Frage der Philosophie
ungefederte Koga, dann das Müsing mit Top-
und des genauen Einsatzzweckes. Einfach im
Komponenten und der Option, mit betont
Radladen ein Trekkingbike zu verlangen geht
sportlicher Sitzposition Kilometer zu machen,
also nicht, wie man sieht. Bevor dieser Schritt
und am anderen Ende der Skala das komfor-
unternommen wird, kann der Fahrrad-News-
table Corratec mit aufrechter Sitzposition und
Test vielleicht bei der Entscheidungsfindung
Sattelfederung. Dabei bieten Corratec wie
behilflich sein. (BB)
76 | Fahrrad News
076-079_ATB city_FA.indd 76
31.03.2009 23:34:58 Uhr
koga light rider Den Alltag beschleunigen
info Preis
1 099 €
Gewicht
13,6 kg
Rahmen
Alu 7008
Gabel
Aluminium
Schaltung
Shimano Deore
Ziemlich sportlich treibt es Koga mit diesem
bike-Kurbel montiert, zeugt von dem hohen
Bremsen
Shimano Scheibenbremsen
leichten Allround-Modell. Der mattschwarze
Anspruch des niederländischen Unterneh-
Tretlager
Shimano Octalink
Rahmen könnte auch zu einem Mountain-
mens. Scheibenbremsen sind am sportlichen
Laufräder
Koga-Felgen mit
bike gehören – einem Starrbike allerdings,
Trekkingrad eine gute Wahl, ebenfalls ein eher
Naben
Shimano Deore Naben
denn Koga verzichtet auf den Komfort einer
sportlich geschnittener Sattel, der in diesem
Bereifung
Schwalbe Delta Cruiser
Federgabel und drückt lieber das Gewicht des
Fall von Selle Royal stammt. Mit zwei kräfti-
Beleuchtung
Cateye HL-EL135 LED-
LightRider deutlich unter 14 Kilo. Ebenfalls
gen Pedaltritten bringt man das Koga auf Rei-
MTB-mäßig ist der nur ganz leicht nach hin-
segeschwindigkeit. Von der kräftigem Gabel
ten gebogene Lenker. Eine vollwertige Licht-
und dem steifen Rahmen darf man sich nicht
Gepäckträger
Racktime Lightit
anlage bietet Koga an diesem Rad leider nicht
viel Komfort versprechen; der Light Rider rollt
Extras
innenliegende Züge
an – hier nimmt der Hersteller keine Rücksicht
eher rennradmäßig, was vielen sportlichen
Kontakt
www.koga.com
auf die strengen deutschen StVZO-Regeln,
Radlern durchaus entgegenkommt – und
sondern setzt möglichst geringes Gewicht an
man kann sicher sein, dass Koga genau solche
oberste Stelle.
Fahreigenschaften im Sinn hatte.
Batterieleuchte/Spanninga H’Goggle Rückleuchte
Keine Frage, beim Light Rider geht es um
Fazit
schnelles Vorankommen im Alltag oder auf kürzeren Touren – maximal 20 Kilo packt der schlanke Heckträger aus Alu-Rohren. Zu die-
Die sportive Abstimmung mit geringem
ser Art der Fortbewegung passt der Verzicht
Gewicht machen das Koga zu einem Stadt-
auf eine Federgabel, schließlich muss man
flitzer, der auch für die jüngere Zielgruppe
im Stadtverkehr immer wieder im Wiegetritt
interessant ist.
beschleunigen, und da ist so eine Forke nicht hilfreich. Kavaliersstarts an der Ampel kommt der eng gestufte Rennrad-Zahnkranz entgegen. Mit den minimalen Übersetzungssprüngen von einem, beziehungsweise bei den leichteren Gängen zwei Zähnen, kann man
Formschön und praktisch –
extrem gleichmäßig und kraftschonend be-
20 Kilogramm steckt der Gepäck-
schleunigen. Perfekt passt dazu die Dreifach-
träger des Koga locker weg.
Kurbelgarnitur mit 48/36/26 Zähnen. Dass Koga hier nicht einfach irgendeine Mountain-
076-079_ATB city_FA.indd 77
31.03.2009 23:35:21 Uhr
fashion
corratec Komfort inklusive
info Preis
899 €
Gewicht
15,9 kg
Rahmen
Alu 6061
Gabel
RST Sofi ML, 50 mm
Schaltung
Shimano Deore
Komfortabel unterwegs ist man mit dem
auch wenn man dank Sattelfederung nicht so
Bremsen
Shimano Scheibenbremsen
Fashion von Corratec. Das mittelpreisige
viel davon mitbekommt. Im Wiegetritt erweist
Tretlager
Shimano
Trekkingbike mit dem stark nach hinten ab-
sich die Gabel dann als ausgesprochen nach-
Laufräder
Zzyzx/Shimano
fallenden Oberrohr verbindet eine aufrechte
giebig, auch bei starker Vorspannung. Gut,
Sitzposition mit einer weichen Federgabel und
dass die Produktplaner ein Modell mit einge-
Bereifung
Conti Town Ride Reflex
einer grobe Stöße absorbierenden gefederten
bauter Blockierfunktion vorgesehen haben,
Beleuchtung
Spanninga Halogenstrahler
Sattelstütze. Der oberbayerische Hersteller
die man betätigen kann, wenn man länger im
setzt auf einen klassischen Schaftvorbau, der
Stehen fährt.
Gepäckträger
k.A.
dazu winkelverstellbar ist, und bietet dem
An ein Trekkingbike dieser Preisklasse gehört
Extras
gefederte Sattelstütze,
Fahrer damit Gelegenheit, die optimale Wohl-
ohne Zweifel eine hochwertige Lichtanlage
fühlposition zu finden. Ebenfalls bequem ist
mit Nabendynamo – genau so wie am Cor-
der Selle-Italia-Gelsattel.
ratec. Der montierte Strahler bietet sogar den
Bordsteinkanten und Schlaglöcher verlieren
Luxus eines Lichtsensors, der in der Dämme-
mit diesem Rad ihre Schrecken, so gut spricht
rung oder beim Durchfahren eines Tunnels
die RST-Federgabel an. Übertreiben sollte
automatisch den Nabendynamo aktiviert.
man es freilich auch nicht; das Hinterrad muss
Kein Widerstand ist zu spüren, wenn der Dy-
schließlich alle Stöße ungefiltert aufnehmen,
namo Strom produziert. Nur könnte statt des
Nabendynamo
LED-Rückleuchte
Kettenschutz Kontakt
www.corratec.de
Fazit
montierten Halogenscheinwerfers ein aktuelles LED-Exemplar am Rad sein – das bringt
Es gibt Räder, bei denen freut man sich auf
noch einmal etwas mehr Licht auf die Straße.
widrige Verhältnisse. Corratec hat hier ganze
Shimano-Scheibenbremsen geben ein si-
Arbeit geleistet und einen komfortablen und
cheres Gefühl, die 27 Gänge rasten exakt ein
preiswerten Allrounder geschaffen.
– hier ist alles im Soll. Mehr Fahrrad braucht man eigentlich nicht im Alltag und auf gemütlichen Touren. Die Federgabel des Corratec lässt sich mit dem roten Blockierhebel sperren, das spart im Wiegetritt Kraft.
78 | Fahrrad News
076-079_ATB city_FA.indd 78
31.03.2009 23:35:34 Uhr
c-sport twinroad
musing Top-Material für Dauereinsatz.
info Preis
1 099 €
Gewicht
15,5 kg
Rahmen
Aluminium
Gabel
NXCD, 63 mm
Schaltung
Shimano Deore XT
Bremsen
Magura HS 11
Mit sehr hochwertiger Ausstattung geht das
Allererste Sahne ist die Lichtanlage, bestehend
Müsing C-Sport Twinroad ins Rennen. Am
aus einem leichten Shimano-Nabendynamo
schlanken, schön lackierten Alu-Rahmen, der
und dem neuen „Cyo IQ“-Strahler von Busch
Tretlager
Shimano Deore XT
sogar einen kleinen Verstärkungssteg hinter
und Müller. 30 Meter Sicht selbst bei völliger
Laufräder
Shimano XT/Nabendynamo
dem Tretlager aufweist, prangt eine komplette
Dunkelheit ermöglichen schnelle Ritte in der
Shimano-XT-Gruppe – Material, das eigent-
Nacht, etwas, das vor allem überzeugte Be-
Bereifung
Conti Contact
lich für den harten Mountainbike-Einsatz
rufspendler zu schätzen wissen. Auch Top-
Beleuchtung
Busch und Müller Cyo IQ
konzipiert wurde, jedoch auch von ambitio-
Komponenten wie die Federgabel können
LED-Strahler/Toplight
nierten Trekking- und Reiseradlern geschätzt
überzeugen, die stets zur Stelle ist, wenn man
Plus Rückleuchte
wird. Ebenfalls auf Offroad-Wurzeln kann die
dann doch mal ein Schlagloch übersieht, sich
Gepäckträger
k. A.
Magura HS 11 zurückblicken. Vor dem Sieges-
aber auch blockieren lässt. Der Verzicht auf
Extras
Kettenschutz, Carbon-
zug der Scheibenbremse brachte sie die edels-
eine gefederte Sattelstütze ist dabei durch-
ten Mountainbikes zum Stehen, an schwer
aus im Sinne sportlicher Radfahrer, denn die
bepackten Reiserädern ist sie aufgrund ihrer
wollen bei kräftigem Pedaldruck nicht durch
zuverlässigen Wirkung natürlich genau rich-
ungewolltes Einfedern aus dem Konzept ge-
tig. Mit gekröpftem Lenker und stark geslop-
bracht werden. Und für sportliche Kilometer-
tem Rahmen thront man recht aufrecht und
macher ist dieses Rad wie geschaffen.
bequem auf dem C-Sport; fünf Zentimeter
Hydraulikbremse
Felgen Mavic A 111
Flaschenhalter Kontakt
www.muesing-bikes.de
Fazit
Distanzstücke unter dem Vorbau erlauben es jedoch, diesen mehr oder weniger weit nach
Lange und sportliche Touren sind die Stärken
unten wandern zu lassen. Wer noch gestreck-
des hervorragend ausgestatteten Müsing. Ideal
ter sitzen will, kann den Truvativ-Vorbau
für anspruchsvolle und nachtaktive Pendler.
umdrehen – das bringt noch einmal rund drei Zentimeter weniger Lenkerhöhe. An den Lenkerenden finden sich ergonomisch geformte Griffe mit angedeuteten Lenkerhörnchen, die das Greifen im Wiegetritt erleichtern. Indiz
Die hervorragende Lichtanlage und
dafür, dass dieses Rad durchaus für sportliche
die bewährten Magura-Bremsen sind
Einsätze bestimmt ist.
076-079_ATB city_FA.indd 79
echte Highlights am Müsing.
31.03.2009 23:35:47 Uhr
Nummer 23 lebt – Ritchey Competition von 1983 in Original-Ausstattung Thomas „Frischi“ Frischknecht Geburtstag
17. Februar 1970
Wohnort
Feldbach (Schweiz)
Familienstand
verheiratet, drei Kinder
Erfolge (Auszug)
Vize-Weltmeister 1990,1991,1992,2001 World Cup-Sieger 1992, 1993, 1995 Europameister 1993 Weltmeister CC 1996 Olympisches Silber Atlanta 1996 Weltmeister Marathon 2003, 2005 aktive Laufbahn im Sommer 2008 beendet
Statt dem sonst üblichen Sattel Avocet Touring II wurde hier auf Kunden-
Mountainbike-Legende Thomas Frischknecht lebt
wunsch ein Norex aus französischer
den Mythos Mountainbike. Zu Hause in der Schweiz
Produktion verbaut.
beherbergt er einen MTB-Schatz – Mythos pur! Ein Ritchey Mountainbike aus dem Baujahr 1983 in Originalausstattung. Das gute Stück mit der Seriennummer 23C ist
Mit dem Cyclone GT II Schaltwerk hatte Suntour
so exklusiv, dass sich Frischis Freund und Rennpartner Tom Ritchey vielleicht sogar
ein ganz heißes Eisen im Feuer. Die nur
noch daran erinnern kann, wie er es persönlich vom Hof rollte …
188 Gramm leichte Konstruktion war
Als Tom Ritchey 1983 den Rahmen für das
timer selbst entwickelt hat. Die Quad Force
der Konkurrenz in
Competition auf den Weg brachte, arbeitete
Bereifung entspringt ebenso einem Design
Sachen Funktion
das Trio Gary Fisher, Tom Ritchey und Charles
des Amerikaners, wie auch die Moosgummi-
und Schaltkomfort
Kelly noch zusammen und schuf Räder, die
griffe und der Bremszughalter. Was es nicht
voraus.
zwar noch ohne Federungselemente aus-
gab, musste erfunden werden oder wurde von
kommen mussten, aber ansonsten jede Men-
anderen hellen Köpfen eingekauft.
ge wegstecken konnten. Die Geschichte des
Für Antrieb und Bremse griff Ritchey über
Mountainbikes ist untrennbar mit diesen Pi-
den großen Teich und montierte die aus
onieren verbunden, doch schon im Jahr 1984
Frankreich stammenden TA Kurbeln und
ausgeben müssen. Ein stolzer Preis für einen
trennten sich die Wege der drei wieder.
Mafac-Cantilever-Bremsen, denn die bald da-
13-Jährigen, der damals aber schon in den
Der Begriff Mountainbike geht übrigens auf
rauf folgenden Kopien aus Fernost hatten den
Startlöchern stand und fünf Jahre später auf
die seinerzeit von Fisher gegründete Firma
Markt noch nicht erreicht. Suntour steuerte
einem Ritchey-Mountainbike Junioren-Welt-
„Mountainbike“ zurück, unter dessen Marke
zum Comp gleich mehrere Teile bei. So stam-
meister wurde. 1995 stellte Ritchey die Pro-
die Ritcheybikes vertrieben wurden. Experten
men Schaltwerk, Umwerfer, Sattelstütze und
duktion von Mountainbikes ein und Frischi
erkennen bereits am Rahmenschriftzug das
Bärentatzen-Pedale aus der Produktion des
raste seitdem mit Scott-Mountainbikes von
ungefähre Herstellungsdatum.
damals noch in Japan beheimateten Suntour-
Sieg zu Sieg. Zum Ende seiner aktiven Kar-
Doch der Rahmen aus Columbus SP-Stahl-
Konzerns, der heute in Taiwan residiert.
riere widmete ihm Tom Ritchey eine eigene,
rohren war nicht alles, was der seinerzeit
1983 hätte der heutige Besitzer, Thomas „Fri-
unverkäufliche und auf nur 15 Stück limitierte
revolutionäre Tom Ritchey an unserem Old-
schi“ Frischknecht, mindestens 1 999 Dollar
Edition: Das Scott Spark Ltd Frischi-Edition.
80 | Fahrrad News
080-081_dasbesondererad_FA.indd 80
01.04.2009 15:42:00 Uhr
Scott Spark Ltd. – Frischi-Edition Rahmen
Scott Spark Ltd. Frischi-Edition
Dämpfer
Scott Nude TC
Federgabel
DT Swiss XRC 100
Schaltung
SRAM X.0
Bremsen
Avid Juicy Ultimate Weiß
Kurbel
Truvativ Noir 3.3 TM Carbon
Laufräder
Ritchey WCS V4 titanium
Gewicht
9.3 kg inklusive Pedale
Die Frischi-Edition des Spark steht so in keinem Schaufenster. Mit der Serienversion des ScottBoliden wurden aber bereits zahlreiche TopPlatzierungen bei Weltcuprennen und Weltmeisterschaften erzielt.
Die Traumräder unserer Leser
e Quad-Forcekaum, aber di n Man glaubt es und stammt vo noch original … t itz Bereifung ist hn handgesc selbst. Quasi Tom Ritchey
Haben auch Sie einen seltenen Schatz zu Hause, von dem Sie meinen, dass er es verdient hat, auf diesen Seiten der Fahrradwelt vorgestellt zu werden? Dann schicken Sie uns per E-Mail an redaktion@fahrrad-news.com ein Foto und eine kurze Beschreibung. Egal, ob Rennrad, Mountainbike oder eine sonstige Rarität. Räder, die wir zur Veröffentlichung auswählen, werden von uns im Studio professionell fotografiert – als Dankeschön erhalten Sie von uns einen großformatigen und gerahmten Kunstdruck Ihres edlen Zweirads.
Traumräder | 81
080-081_dasbesondererad_FA.indd 81
01.04.2009 15:42:27 Uhr
Fahrra Fahrrad ahrra d *news Vorschau | Juni
BB30 Haben BSA und ITA ausgedient? – Ist BB30 die Zukunft? Fahrrad News informiert über die Tretlager-Revolution.
Rennräder - Renner für Einsteiger
800 bis 1 200 Euro wollen sinnvoll angelegt werden.
Das große E-Bike und Pedelec-Special Typenkunde, Akkutechnologie und Einkaufsratgeber
Wir zeigen Ihnen aktuelle Modelle und wägen Vor- und Nachteile ab. Plus Tipps für das richtige Pedal
Große Leserumfrage zur
neuen Fahrrad
News mit
vielen hundert attraktiven Preisen
Marktüberblick
is PCT r Pre SL-U a n i Erste lp ega A Univ
Rennradschuhe
– s e k i b n Mountai penkunde grosse Ty e r uell Akt m Ih rad u d n hr s ru ma Fa rer o f n I nse sthe ing e auf u e l b e i t Li tsei en S com find Interne -news. rad ahr f . w ww
s w e N et d a rr tern h a F In m i
Welches Mountainbike passt zu welchem Einsatzzweck und für welchen Fahrertyp
Weitere Themen Innovationen Rad und Fahrer Alle zwei Monate präsentieren wir Ihnen die interessantesten neuen Produkte rund ums Radfahren.
Cityrad-Test Fahrrad News testet Cityräder für den Weg zur Arbeit, Einkäufe oder einfach nur zum Cruisen in der Stadt.
Die neue Fahrrad News erhalten Sie ab dem 20. Juni gratis bei Ihrem Fahrrad-Fachhändler Themenänderungen sind aus Gründen der Aktualität möglich 082_Ausblick_FA.indd 3
02.04.2009 19:14:15 Uhr
9.
1097 Tannheim
1136 Nesselwängle
940 Stanzach
885 Weißenbach
1319 Bschlabs
977 Elmen
1894 Hahntennjoch 1626 Pfafflar 1357 Boden
800 Imst
740 Mils
780 Zams
800 Landeck
910 Pians
1300 St. Anton Arlberg
1795 St. Christoph Arlberg
1773 Flexenpaß
1495 Warth
1440 Lech
1122 Steeg
1069 Elbigenalp
977 Elmen
940 Stanzach
885 Weißenbah
846 Reutte
828 Vils
840 Pfronten
1097 Tannheim
2000 m 1800 m
160
180
1097 Tannheim
1136 Nesselwängle
885 Weißenbach
Kat. 2 ø 3,8%
1319 Bschlabs
200
940 Stanzach
977 Elmen
1894 Hahntennjoch 1626 Pfafflar 1357 Boden
780 Zams
Kat. HC ø 5,3%
Kat. HC740ø Mils 8,1% Kat. HC800ø Imst 10,7%
Kat. HC ø 7,0%
800 Landeck
910 Pians
Kat. 3 ø 3,0%
1300 St. Anton Arlberg
1795 St. Christoph Arlberg
1495 Warth
1773 Flexenpaß
140
220 Kat. HC ø 5,3%
120
Kat. HC ø 8,1% Kat. HC ø 10,7%
1400 m
Kat. HC ø 7,0%
100
1440 Lech
1122 Steeg
1069 Elbigenalp
977 Elmen
Kat. HC ø 6,1%
940 Stanzach
885 Weißenbah
Kat. 1 ø 4,8% Kat. 1 ø 6,0%
846 Reutte
828 Vils
80
Kat. HC ø 6,1%
60
2000 m 1800 m
1600 m
Kat. HC ø 5,4%
40
Kat. 1 ø 5,4%
1000 m
800 m
20
840 Pfronten
1097 Tannheim
Kat. 1 ø 5,7%
Kat. 2 ø 2,8%
präsentiert
Kat. HC ø 5,4%
1600 m 1400 m 1200 m
20
40
60
80
100
120
140
160
180
Kat. 2 ø 3,8%
Kat. 3 ø 3,0%
Kat. 1 ø 4,8% Kat. 1 ø 6,0%
Kat. 1 ø 5,7%
Kat. 2 ø 2,8%
1200 m
1000 m
800 m
Kat. 1 ø 5,4%
Tannheim - Reutte - Lechtal - Arlberg - Imst - Hahntennjoch - Tannheim 200
220
NATURPARK PARK NA P TannheimNATUR - Reutte - Lechtal - Arlberg - Imst - Hahntennjoch - Tannheim NATURPARK NA NATUR P PARK
12. Juli 2009 12. Juli 2009 12. Juli 2009 230 Km / 2.676 Hm 230 Km / 2.676 Hm 130 Km / 588 Hm 63 Km / 1.340 Hm
Km/ /588 2.676Hm Hm 130230 Km 63 Km / 1.340 Hm
Tannheimer Tal - Grän - Pfronten - Vils - Reutte - Elbigenalp - Steeg - Warth Lech - Flexenpaß - Alpe Rauz - Arlbergpaß - St. Anton - Landeck - Imst Hahntennjoch - Elmen - Weißenbach - Gaichtpaß - Tannheimer Tal
130 Km / 588 Hm
Tannheimer Tal - Grän - Pfronten - Vils - Reutte - Weißenbach - Stanzach Elbigenalp - Holzgau - Dürenau - Stockach - Bach - Häselgehr - Elmen Weißenbach - Gaichtpaß - Tannheimer Tal
63 Km / 1.340 Hm
Imst - Hahntennjoch - Elmen - Weißenbach - Gaichtpaß - Tannheimer Tal
www.Rad-Marathon.at Start im Tannheimer Tal und Imst - die Strecke führt durch die Naturparkregionen Reutte und Lechtal
www.Rad-Marathon.at Titel ausschreibung 6seitig.indd 1
02.12.2008 18:44:21
Rennradler aufgepasst 3 Distanzen stehen zur Auswahl Mehr oder weniger fest im Sattel sitzen sollten die Teilnehmer des ersten Rennrad-Marathons im Tannheimer Tal und den Regionen Reutte, Lechtal und Imst. Die Teilnehmer können aus drei verschiedenen Distanzen wählen. 63 km von Imst nach Tannheim, 130 flache Kilometern durchs Lechtal, oder auch eine echte Herausforderung suchen – 230 Kilometer und 2.676 Höhenmeter entlang der Allgäuer und Lechtaler Alpen mit den Bergriesen Arlberg und Hahntennjoch. Somit ist für jeden Geschmack und Trainingszustand etwas dabei. Los geht´s am Sonntag, dem 12. Juli 2009 um 7.00 Uhr in Tannheim, bzw. um 12.30 Uhr in Imst.
www.Rad-Marathon.at
Knackig und eine echte Herausforderung ist die 230 Kilometer-Distanz und 2.676 Höhenmetern. Von Tannheim über Reutte durch das gesamte Lechtal und über den Flexen- und Arlbergpaß geht es ins Hochgebirge. Die anschließende lange Abfahrt durch St. Anton führt in´s Inntal und von dort über Imst auf das 1.940 Meter hohe Hahntennjoch. Hier gilt für die Marathon-FahrerInnen, 1.094 Höhenmeter am Stück zu bewältigen. Oben angekommen ist auf einer Seehöhe von 1.894 Metern das Dach der Tour erreicht. Die Abfahrt mit zahlreichen Serpentinen führt zurück ins Lechtal und von dort über den Gaichtpaß wieder ins Tannheimer Tal.
fn 04_09_rad 210 x 290.indd 1 U1_Titel_FA.indd 3
31.03.2009 15:51:44 01.04.2009 13:24:45 Uhr
U1_Titel_FA.indd 4
01.04.2009 13:24:47 Uhr