Alb-Magazin Ausgabe 2/2016
Landgasthof Failenschmid in Gächingen
Vielfältiger Geschmack der Schwäbischen Alb Der Landgasthof Failenschmid in Gächingen ist ein Betrieb mit Weitblick. Seine Wertschätzung gegenüber Familientradition, Region, Menschen und Tieren hat ihn zu einem der gefragtesten Restaurants auf der Alb gemacht. Hier ist der Gast noch König. Er darf nicht nur einen zuvorkommenden Service genießen, sondern vor allem Gourmetspeisen aus der Region.
Katja Failenschmid (rechts) führt das Restaurant gemeinsam mit 10 bis 15 Mitarbeiterinnen.
Der Landgasthof Failenschmid geht auf eine über 260-jährige Familientradition zurück. Schon damals wurde – was in der Vergangenheit Gang und Gebe war - der Gasthof Hirsch parallel zur angeschlossenen Metzgerei geführt. Heute ist dies selten geworden. Und doch ist es genau das, was die Kunden zu schätzen wissen. Sie nehmen zum Teil weite Anfahrtswege in Kauf, um hier einzukaufen und vor allem zu speisen. Das Fleisch aus eigener Schlachtung von Tieren aus der Region wird vom Köcheteam zu leckeren Gerichten verarbeitet und landet direkt auf dem Teller des Gastes. Zahlreiche Geheimrezepte wurden von Generation zu Generation weitergegeben und verwöhnen heute so gut wie vor Jahrzehnten die Gaumen der Genießer. So wie die legendären Maultaschen, für die der Landgasthof Failenschmid bis über die Region hinaus berühmt ist. „Die gibt es bei uns klassisch im großen Suppentopf in der Fleischbrühe. Dazu selbstgemachten Kartoffelsalat, der täglich frisch zubereitet wird“, erzählt Katja Failenschmid stolz. Sie leitet den Landgasthof und ist für 10 bis 15 Servicemitarbeiter und das 11-köpfige Küchenteam zuständig. Jeden Donnerstag werden 8.000 bis 10.000 Maultaschen in der Metzgerei hergestellt: „Von Hand gewickelt, mit Flügeln rechts und links“, lacht die Chefin. Mittlerweile sei man an Kapazitätsgrenzen gestoßen und man stelle Überlegungen an, ob die Maultaschenproduktion auf einen weiteren Tag ausge-
dehnt werden soll. Besonders beliebt sind auch die „Albbüffelgöschle“ – also Maultauschen mit Fleisch vom Albbüffel. Denn auf den hat sich der Betrieb Failenschmid spezialisiert. „Zum einen verkaufen wir das Fleisch in der Metzgerei, zum anderen servieren wir daraus köstliche Braten, aber auch Zunge und Leber“. Zwei bis drei Albbüffel vom Betrieb Willi Wolf aus Meidelstetten werden wöchentlich von Ludwig Failenschmid geschlachtet, dann verkauft oder weiterverarbeitet. Auch bei diesem Fleisch gilt derselbe Grundsatz wie beim Rind- oder Schweinefleisch: „Wir wollen
Chefkoch Kay Kahlau kreiert Büffelhaxenfleisch und Albbüffelgöschle.
das ganze Tier vermarkten“. So finden sich auf der Speisekarte neben Steaks- und Schnitzelvariationen auch Hirnsuppe, Kutteln, Braten, Innereien und Schlachtplatte. „Der Kunde schätzt unsere Bodenständigkeit und unseren Bezug zur Region“, weiß Katja Failenschmid. Das Fleisch kommt aus der eigenen Hausschlachtung, die meisten anderen Zutaten vom Bauer des Vertrauens nebenan. Getreu dem Motto „Wer Lebensmittel produziert, muss auch Verantwortung übernehmen“ nimmt der Landgasthof Failenschmid sein Qualitäts-
versprechen sehr genau. Seit Juni 2014 ist er Mitglied bei „Schmeck den Süden“ und wurde mit der höchsten Auszeichnung – den drei Löwen – zertifiziert. Darüber hinaus gehört die Gaststätte dem Haus der Baden-Württemberger Weine an und trägt das Stufe-1-Zertifikat „Servicequalität Deutschland“. „Wir glauben an die regionale Vielfalt und die Stärke der Region. Deshalb kommt bei uns das Eis vom Lautertal, die Pilze sind aus Ehestetten und die Fische aus Honau“, berichtet die Chefin. Zum ersten Mal erwähnt wurde der Landgasthof 1740. Seither wurde er stetig ausgebaut und weiterentwickelt. Denn nicht nur auf die Qualität der Speisen wird höchsten Wert gelegt, sondern auch auf ein gemütliches und ansprechendes Ambiente, das kontinuierlich dem Trend der Zeit angepasst wird. Vor 13 Jahren fand eine komplette Innenrenovierung statt. Die Terrasse wurde überbaut und bietet heute mit der St. Georg-Stube für kleine Festlichkeiten den idealen Rahmen. Derzeit werden im gesamten Gastraum Gardinen und Polster erneuert, zum Teil sogar mit Albbüffelleder bezogen. Viele Stammkunden kommen seit Jahrzehnten hierher, sie schätzen es, wenn der Landgasthof mit der Zeit geht und trotzdem seiner Tradition und seinem Qualitätsversprechen treu bleibt. Text und Fotografie: Maria Bloching
Informationen Failenschmid GmbH Landgasthof „Hirsch“ und Metzgerei Parkstrasse 2 72813 St. Johann-Gächingen Tel. 07122/8287-0 Fax. 07122/8287-11 info@failenschmid.de Mittwochs Ruhetag