3 minute read

Last Facts: Zähne

Next Article
Style-O-Meter

Style-O-Meter

Zähne

Lollis schlecken, Salziges knabbern und dazwischen schön kohlensäurehaltiges Zuckerzeugs durch die Beißerchen saugen. Alles okay – bis auf die Kalorienbilanz –, solange danach die Bürste in Aktion tritt, die Zähne und Zahnfleisch von allem befreit, was unseren Mund ansonsten in ein schwarzes Loch verwandelt. Wir tun gut daran, unsere Zähne zu verwöhnen wie ein artiges Schoßhündchen, damit wir lange keinen weiteren Gedanken an unsere Mundhygiene verschwenden müssen als denjenigen, ob wir uns nun für die Zahnpaste mit Erdbeer- oder Pfefferminz-Geschmack entscheiden sollen. Putzen Sie, drei Mal am Tag, immer nach dem Essen, und lassen Sie die Dentalhygiene ran, auch wenn dieses Wort etwa denselben Sex-Appeal aufweist wie Donald Trump.

Obwohl Zähne ein lebendes Gewebe mit einer Blutversorgung sind, können sie sich nicht selbst heilen oder gar nachwachsen. Wenn Karies erst einmal begonnen hat, schreitet er langsam voran und führt schlimmstenfalls zu Zahnverlust. Die einzige Möglichkeit, Karies zu reparieren, ist eine Füllung, eine Krone oder eine Wurzelbehandlung. Wenn ein Zahn einmal verloren ist, gibt es nur noch die Möglichkeit, ihn künstlich zu ersetzen. 52 Von den 52 Zähnen, die ein Mensch in seinem Leben haben wird, ist jeder einzelne einzigartig. Von Geburt an hat jeder Zahn einen einzigartigen Charakter. Jeder Mensch und jeder Zahn ist anders. Aufgrund dieser Tatsache werden Zahnunterlagen häufig als Form der Identifizierung verwendet.

Zähne sind keine Knochen. Sie sind in mancher Hinsicht jedoch ähnlich. Beide bestehen hauptsächlich aus Kalzium und enthalten Nerven und Blutgefäße. Knochen produzieren allerdings Knochenmark, Zähne hingegen nicht. Aus diesem Grund werden Zähne nicht zu den Knochen gezählt. Alle Menschen werden mit 20 Milchzähnen direkt unter dem Zahnfleischrand geboren. Jeder hat seine eigene vorbestimmte Zeit zum Durchbrechen und Ausfallen. Dazu kommen mindestens 32 erwachsene Zähne, die darauf warten, den Platz der Milchzähne einzunehmen. Manche Menschen haben einen zusätzlichen Satz Backenzähnen, die Weisheitszähne. Diese sind für das richtige Kauen nicht notwendig und müssen oft gezogen werden, da sie Probleme verursachen können. Der Mensch benutzt vier verschiedene Arten von Zähnen, um seine Nahrung zu zerkleinern und zu zermahlen: Schneidezähne, Eckzähne, Prämolaren und Backenzähne. Linkshänder neigen dazu, ihr Essen auf der linken Seite zu kauen, Rechtshänder kauen eher rechts. Da weltweit mehr Menschen Rechts- statt Linkshänder sind, treten die meisten Zahnprobleme auf der rechten Seite auf.

HARD ROCK

Die Zähne bestehen zu über 96 Prozent aus Mineralien und sind sogar noch härter als Knochen. Der Zahnschmelz auf der Oberseite Ihres Zahnes ist der härteste Teil Ihres gesamten Körpers!

Die Zähne ermöglichen uns das Kauen und damit, fast jede Art von Nahrung zu essen, die wir wollen. Sie helfen uns aber auch beim Sprechen und bei der korrekten Aussprache von Wörtern und sind für die mündliche Kommunikation unerlässlich. Abgesehen von ihrer Funktion sorgen unsere Zähne auch für unser individuelles Lächeln, das uns zu etwas Einzigartigem macht. Nach dem Essen sollte man erst einmal eine

Stunde warten, bevor man seine Zähne putzt. Denn unmittelbar nach der Mahlzeit ist der Zahnschmelz durch Zucker und Säuren angegriffen und kann von den Borsten der Zahnbürste verletzt werden.

Wir verbringen im Laufe unseres Lebens durchschnittlich 38,5 Tage mit Zähneputzen. Das ist auch gut so, denn außer kaputten Zähnen hängen viele andere Krankheiten mit der Mundgesundheit zusammen, darunter Herzkrankheiten, Osteoporose und Diabetes.

16,667%

Etwa einer von sechs Menschen ist von Halitosis betroffen. In der Hälfte der Fälle liegt die Ursache für den Mundgeruch aber nicht in den Zähnen, sondern auf der Zunge. Weil die Zungenoberfläche so schön rau ist, finden Bakterien hier ideale Wachstumsbedingungen und siedeln sich an. Ein Halimeter kann Schwefelverbindungen im Atem nachweisen und Mundgeruch messen.

This article is from: