11 minute read

David Piccioni

„Sprühsahne? Nur beim Sex!“

Wie man Menschen eine gute Zeit beschert, weiß David Piccioni noch aus seinen Tagen als DJ. Die Liebe zur Küste Ibizas hat den Briten, der sich selbst lieber als Nomaden bezeichnet, auf die Balearen geführt. Hier hat er mit dem Amante Ibiza und dem Aiyanna Ibiza zwei Restaurants und Beach Clubs geschaffen, in denen das Leben mindestens so laut pulsiert wie früher Piccionis Beats.

Redaktion: Simona Bieri, Marina Warth Fotos: uschi liebl pr

Cool und lässig, so lässt es sich urlauben!

David Piccioni

Eigentlich hatte David Piccioni nie davon geträumt, ein Restaurant zu eröffnen. Aber davon, die Bühnen der Welt zu beherrschen. Als DJ werkelte er früher fleißig an den Turntables, heute ist er der Besitzer der StrandRestaurants und Beach Clubs Aiyanna Ibiza und Amante Ibiza. Ursprünglich aus Großbritannien, beschreibt sich Piccioni zur Hälfte als Italiener und als Südafrikaner, vor allem aber sei er eines: ein Nomade. Seit 2009 sind seine Tage als DJ gezählt, dafür verwöhnt er an den malerischen Küsten der Sol d’en Serra und der Cala Nova seine Gäste mit Essen, Cocktails und allem anderen, was aus einem Urlaub ein Erlebnis macht.

FACES: Wie sind Sie zur Gastronomie gekommen?

DAVID PICCIONI: Ursprünglich war ich in der Musikbranche tätig. Ich besaß eine eigene Plattenfirma und einen Plattenladen. Als Musik aber dann über das Internet kostenlos zugänglich wurde, ging das Geschäft leider zu Ende. Da dachte ich mir, ich eröffne ein Restaurant – leckeres Essen wird so schnell wohl niemand über das Internet herunterladen können.

F: Wie beschreiben Sie Ihr Restaurant in einem Satz?

DP: Uuunglaublich!

F: Von der Idee übers Konzept bis zum vollendeten Restaurant: Wie lange haben Sie für diesen Weg gebraucht?

DP: Es ist noch immer ein Prozess; wir entwickeln uns stetig weiter – ganz zufrieden bin ich nie. (lacht)

F: Weshalb sollten wir unbedingt bei Ihnen absteigen?

DP: Wir bieten qualitativ hochwertige Speisen und Getränke auf einer Klippe mit Blick auf eine unglaubliche Bucht. Das muss man erlebt haben!

F: Woran müssen Gastronomen denken, worüber sich andere keine Gedanken machen? DP: Darüber, wie Gäste eine gute Erfahrung machen; Boho-Chic an Ibizas Küste. von der Ankunft bis zur Abreise. Das ist keine einfache Aufgabe, denn jeder Gast hat unterschiedliche Ansprüche. tag den Ehering nach ihrem Mann warf und ihm sagte, sie

F: Worüber machen Sie sich zu viele Sorgen? wünschte, sie hätte ihn nie kennengelernt, über Heirats-

DP: Fragen Sie mich lieber, worüber ich mir keine anträge, die nicht so gut ankamen, bis hin zu dem Paar, das Sorgen mache – das wäre einfacher zu beantworten. (lacht) nackt vom Strand kam, weil man ihnen

F: Wie sind Sie als Chef? sagte, es sei ein FKK-Restaurant.

DP: Ich arbeite gerne mit Menschen zusammen, die F: Worauf achten Sie, wenn Sie wissen, was sie tun – dann halte ich mich selber auswärts essen zurück und lasse sie ihr Ding machen, vor gehen? allem, wenn ich weiß, dass sie besser DP: Ich versuche, darin sind als ich. Ich teile mich aber nicht auf zu viele Dinge auch gerne mit, wenn ich merke, dass es zu achten, da es sonst irgendwo Schwierigkeiten gibt. schwierig wird, positiv

F: Welche Eigenschaften braucht ein und entspannt essen guter Gastgeber? zu gehen. Im Grunde

DP: 90 Prozent der Kommunikation mit anderen Men- will jeder und jede ein gutes Preisschen ist nonverbal. Deswegen ist es enorm wichtig, diese Leistungs-Verhältnis. Ich bin da nicht Zeichen und Stimmungen lesen zu können. anders.

F: Was mögen Sie an Gästen am meisten? F: Welches ist das beste Restau-

DP: Was mir an unseren Gästen am besten gefällt, ist rant der Welt, in dem Sie bereits überdie Vielfalt. Es sind Menschen aus allen Teilen der Welt, nachtet haben? aus vielen verschiedenen Kulturen, und sie kommen hier DP: Ich weiß nicht, welches das an einem Ort zusammen. Ich finde das wirklich cool. Um beste Restaurant der Welt ist, ich ehrlich zu sein, denke ich, dass die besten Gäste diejenigen denke, das ist sehr individuell. Ich habe sind, die ehrliches Feedback geben. Das hilft uns, uns zu meine Lieblingsrestaurants, die über verbessern. die Jahre hinweg gut und vor allem

F: Was können Sie bei Gästen nicht leiden? klar und beständig sind, wie zum Bei-

DP: Darüber spreche ich nicht! (lacht) spiel das Roka in London.

F: Was ist Ihr Anspruch an Ihr Restaurant, und wie F: Was kochen Sie für sich selbst? haben sich die Ansprüche Ihrer Gäste in den vergangenen DP: Da ich als Halbitaliener mit Jahren verändert? italienischem Essen aufgewachsen bin,

DP: Das Wissen um und die Wertschätzung guten bin ich bei meiner Pasta sehr wähleEssens und die Erwartungen an ein Restaurant sind deutlich risch. Ich würde nie eine Amatriciana gestiegen. Jeder, der in der Gastrobranche tätig ist, weiß, oder Carbonara in einem Restaurant dass sich die Standards in den vergangenen zehn Jahren außerhalb Italiens bestellen, da sie verbessern mussten. Das ist auch gut so. wahrscheinlich nicht so gut ist wie

F: Als Gastronom und Gastgeber erleben Sie einen meine eigene. (lacht) spannenden Alltag. Welche Geschichte müssen Sie uns F: Wo steht Ihr eigenes Bett? unbedingt erzählen? DP: Ich bin ein Nomade: Ibiza im

DP: Es gibt so viele, eines Tages werde ich ein Buch Sommer, später schaue ich dann noch, darüber schreiben. Von der Braut, die an ihrem Hochzeits- was passiert.

Boho-Chic an Ibizas Küste. Diese Aussicht!

„Die besten Gäste sind diejenigen, die ehrliches Feedback geben.“

AVOCADO: Ein Spiel aus zwei Hälften.

TOAST HAWAII: Hawaii Oh-nein!

MOLEKULARE KÜCHE: Dafür brauche ich das Mikroskop.

SPRÜHSAHNE: Nur beim Sex.

VORGESCHNITTENES BROT: Ist wie ein geöffnetes Geschenk.

TOFU: Nichts ist perfekt.

NOSE TO TAIL: Nur in Frankreich. VEGANE WURST: Wir brauchen dafür einen anderen Namen.

NUTELLA: Wer dafür einen Löffel nutzt, macht was falsch.

THERMOMIX: Geschummelt!

MIKROWELLE: Einfach falsch, aber, ach, was solls.

CHIA: Garantiert ein langes Leben bis 105.

IHR LIEBSTES FERTIGPRODUKT: Eine Banane, das perfekte Paket.

Nicht nur die Aussicht lockt David Piccionis Gäste, sondern auch das leckere Essen.

Ein Cocktail, ein Snack und ganz viel Atmosphäre.

Amante Ibiza & Aiyanna Ibiza

Aus Liebe zur Sol d’en Serra eröffnet David Piccioni 2009 das Amante Ibiza, 2017 folgt an der Cala Nova das Aiyanna Ibiza. Orte, an denen man mit sandigen Füßen speisen und dem Leben einen farbigen Anstrich verpassen kann, das schafft Piccioni mit seinen mehrfach ausgezeichneten StrandRestaurants und Beach Clubs. Mediterrane Leckerbissen und ein Ausblick auf die Bucht von Sol d’en Serra erwarten einen im Restaurant Amante Ibiza, während das Schwesterschiff Aiyanna Ibiza im Norden der Insel das Boho-Feeling am Strand zelebriert.

AMANTE IBIZA, CALA SOL D’EN SERRA, 07849 SANTA EULALIA DES RIU, IBIZA, SPANIEN, AMANTEIBIZA.COM AIYANNA IBIZA, PLAYA DE CALA NOVA, 07850 CALA NOVA, SAN CARLOS, IBIZA, SPANIEN, AIYANNAIBIZA.COM

The Olymp

Im Minos Beach Art Hotel fühlt man sich tatsächlich wie Zeus auf dem Götterberg. Das kretische Refugium schafft es, dass sich selbst ein Kurzbesuch anfühlt wie zwei Wochen Urlaub.

Text: Marina Warth – Fotos: Minos Beach Art Hotel

Malerisch liegt das Minos Beach Art Hotel in der Mirabello-Bucht auf Kreta.

Luxus hat nichts mit behandschuhten Pagen und Champagnerbrunnen zu tun. Luxus misst sich an einem anderen Faktor: Aufmerksamkeit. So gesehen sind die fünf Sterne glatt zu wenig, die über dem Namen Minos Beach Art Hotel schweben. Fünf Sterne, die man physisch gar nie zu sehen bekommt, die man jedoch spürt, sobald man den Fuß über die Schwelle des kretischen Hotels setzt. Kunstwerke griechischer und internationaler Künstlerinnen und Künstler säumen den Weg zu den weiß getünchten Bungalows und Villen, die nicht bloße Unterkünfte auf Zeit, sondern wahre Refugien sind. Das Minos Beach Art Hotel schafft den Balanceakt zwischen modernem Minimalismus und griechischem Charme wie eine Seiltänzerin des Cirque du Soleil. Sichtbeton trifft auf moderne Lampen und BohoChic auf gradliniges Design – eine Mischung, die einen durchatmen lässt. Überhaupt hat man für letzteres auf dem ganzen Areal des Hotels genügend Platz, dessen Unterkünfte zwischen mit viel Aufmerksamkeit gepflegtem Grün liegen. Da ist es wieder, dieses Wort: Aufmerksamkeit, dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Minos Beach Art Hotels ein Gesicht geben. Luxus bemisst sich dadurch, den Morgenkaffee in der favorisierten Espresso Form serviert zu bekommen, ohne Zucker, dafür von Menschen, die einen wie selbstverständlich beim Namen nennen. Kreta und Griechenland sind die Stützpfeiler dieses Ortes, der das Lokale von der frisch gepflückten Erdbeere bis zum wenige Kilometer entfernt produzierten Rotwein zelebriert. Als wäre man als Besucher nicht schon verzaubert genug, zieht einen die Lage des Hotels an der MirabelloBucht und nur einen Spaziergang entfernt vom charmanten Küstenstädtchen Agios Nikolaos schließlich komplett in ihren Bann. Zwei Privatstrände gehören zum Hotel und diverse richtig bequeme Liegen, die sich zu den klapprigen Stühlen, die man andernorts für 30 Euro am Tag mietet, verhalten wie ein kretisches Olivenöl zum Discounter Produkt. Ein Ding mehr, das einen die wahre Bedeutung von Luxus lehrt.

45 Minuten lang blickt man von der grün gesäumten Straße aufs glitzernde Meer, bis man nach der Landung in Heraklion im Minos Beach Art Hotel aus dem Auto steigt. Malerisch liegt es da, dieses Hotel an der Mirabello-Bucht, dessen Weitläufigkeit einen alles vergessen lässt, was man über Hotelkomplexe zu wissen glaubte. Wie Inseln liegen die 121 Bungalows und Villen verstreut über dem Areal, was einem vor allem eines ermöglicht: Privatsphäre. Drei Restaurants, vier Bars und ein traditionelles, griechisches Café, ein sogenanntes Kafenion, sorgen für sorgloses Schlemmen und Degustieren griechischer Spezialitäten, deren Zutaten alle von der Insel oder aus Griechenland stammen. Nie schmeckten die Erdbeeren besser und die Dolmades frischer. An zwei sandigen Privatstränden und unter etlichen Liegen lässt sich der Ausblick aufs weite Blau genießen. Das Abschalten jeglicher Alltagssorgen begünstigt ein Besuch im hoteleigenen Spa, in dem nicht nur Dampfbad und Sauna auf einen warten, sondern auch Hände, die selbst den geplagtesten Rücken weich massieren. Minos Beach Art Hotel, Akti Ilia Sotirchou, 72100, Agios Nikolaos Lasithi, Kreta, Griechenland, minosbeach.com

Hier liegt einem das Meer zu Füßen.

Mamma mia, here we go again!

Der Sommer wird heiß: Denn wir rocken im Hard Rock Hotel Ibiza im Rahmen der Party-Reihe Children of the 80’s zu den Klängen der 80er und lassen Abba, Cyndi Lauper und Co. wieder auferstehen.

Text: Marina Warth - Fotos: Palladium Group

Nie drehen wir stärker auf, als wenn der Sound der 80er aus den Boxen dröhnt! Kein Wunder, haben wir da unser Ticket nach Ibiza bereits gebucht, denn das Hard Rock Hotel auf der Insel huldigt mit seiner Children of the 80’s Party bis Ende September 2022 dem musikalisch besten Jahrzehnt. Wir schlüpfen dann schon mal in unsere Neon-Strümpfe und stellen die Sneakers bereit: Die große 80ies Sause geht nämlich jeden Freitag über die Openair-Bühne des heißesten Hotels an der Playa d’en Bossa. Unter anderem fiebern wir dem Auftritt von The Bony M. Experience entgegen, die uns während zwei Stunden Ohrwürmer in die Muschel drücken – und uns damit vergessen lassen, wie lange die 80er tatsächlich schon zurückliegen. Wer noch nicht genug hat, der sei unbesorgt: Cece Rogers, Barbara Tucker oder Rozalla stehen ebenfalls in den Startlöchern und werden nicht nur die Bühne, sondern auch unser Trommelfell zum Rocken bringen. Eines der Highlights: NEON COLLECTIVE, das die Hits von 80ies-Legenden wie Depeche Mode, U2 oder The Cure aus der verstaubten NostalgieKiste ans Tageslicht holt. Spätestens beim Auftritt der Passion Dance Group und der Breakdancer von Performance Lab springt auch der letzte über seinen Schatten und schüttelt seine Glieder voller Inbrunst. Ab 19 Uhr darf bis Mitternacht in vergangenen Zeiten geschwelgt werden. Was danach geschieht? Wir rocken zurück ins Hier und Jetzt.

Children of the 80’s findet bis 30. September 2022 jeden Freitag auf der Openair-Bühne des Hard Rock Hotel Ibiza statt. Tickets gibt’s ab 20 Euro unter childrenofthe80s.com

Knapp einen Song lang dauert die Fahrt vom Flughafen ins Hard Rock Hotel, wo wir in einem von 493 Zimmern und Suiten ein neues Zuhause auf Zeit finden. Wie wäre es beispielsweise mit einem Deluxe Swim-Up Room mit direktem semi-privatem Zugang zum Swimmingpool oder einem von 197 Deluxe Silver Rooms mit eigenem Rock Spa? Highlight: die Rock Suite Legend, in der Bob Marley himself bereits seinen Kopf aufs Kissen bettete. Live-Konzerte, Party und Shows machen das Hard Rock Hotel zum Place-to-be für alle, die ihren Urlaub nicht nur horizontal auf dem Liegestuhl verbringen wollen. Für Entspannung sorgt das eigene Rock Spa, in dem selbst die müdesten Katzen wieder zu frischen Party-Tigern werden. Hard Rock Hotel Ibiza, Playa d’en Bossa, Ibiza, Spanien, hardrockhotels.com/ibiza

This article is from: